Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pefferminze ins Trinkwasser
Hallo,
leider geht mein ansonsten immer grosser Vorrat an griech. Majoran (ähnlich wie Origano) zur Neige. Dies gebe ich immer als kleine Prise ins Trinkwasser. Diesen Tipp habe ich hier aus dem Forum entnommen. :jaaaa:
Dafür habe ich aber viel getrocknete Pfefferminzblätter.:jump
Da es da ja auch viel ätherische Öle drin hat, frage ich mich jetzt, ob Pfefferminz nicht auch eine Alternative wäre, die Gesundheit unserer Hühner, Enten und Gänse mit angereichertem Trinkwasser zu unterstützen ? :unsicher
Habt Ihr hierzu schon Erfahrungen gemacht, und wenn ja, welche?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen und Meinungen.:laola
Grüsse von Widdy
PS:Habe im ganzen Forum gesucht, aber eigentlich nichts hierzu gefunden.
wattwuermchen
14.12.2015, 21:21
Ich nehme Pfefferminze getrocknet und frisch als Parasitenprophylaxe in den Ställen.
Einfach unter die Einstreu mischen, in die Legenester legen usw.
Als Tee habe ich das noch nicht getestet, schaden wird es wohl aber kaum.
LG Susi
pfefferminze würde ich jetzt im Winter nicht geben - eher in den Sommermonaten, den sie wirkt kühlend.
ChickNorris
15.12.2015, 07:22
Ich hab Pfefferminztee angeboten, als sich eine Erkältung anbahnte und es wurde nicht so gerne angenommen...außerdem hab ich irgendwo gelesen, es wäre nicht gesund für Geflügel - kann sein oder auch nicht. Jedenfalls mögen meine es gar nicht und bevorzugen (bei Tees) Kamille etc
Hobbyhuhn2013
15.12.2015, 08:07
In einer meiner Futtersorten ist etwas Minze enthalten - da wird sie gern mitgefressen. Als Tee habe ich sie noch nicht angeboten, da gibt's bei mir eher Erkältungsteesorten (Salbei, Thymian, ...).
Größere Mengen würde ich eher für den Frühling/Sommer aufbewahren - als Milbenprophylaxe soll das helfen. Ich selbst versprühe sommers auch immer wieder Pfefferminzöl (verdünnt) im Stall - die Fliegen mögen das nicht. In einem meiner Hühnerbücher wird auch der Minzbusch am Stall gegen Nager empfohlen.
Meine lieben Pfefferminze :) da wird gezupft bis nur noch Stiele übrig sind.
http://up.picr.de/23982646mo.jpg
Hui Danke Euch,
-finde ich gut, die Idee, die getrockneten Blätter ins Nest reinzubröseln,
-auch der Einwand, dass es jetzt im Winter nicht so gut ist, wegen der eher kühlenden Wirkung,
-als Tee meinte ich es eigentlich nicht, sondern nur so einfach trocken reinbröseln ins kalte Wasser,
-o.k., das werde ich noch weiter recherchieren, ob Pfefferminze evtl. nicht so geeignet sein soll für Geflügel,
-und das Bild von Heidi63 ist der Hammer! Meine gucken im Sommer unsere Pfefferminz-Plantage nur schräg an, wenn sie rundherum rumwuseln. Da käme niemand auf eine solche Idee wie die Deinen.:kicher:
Ich bleib auf jeden Fall weiter gespannt.
Ansonsten vertreibe ich halt unsere "ungebetenen" Gäste mit Pfefferminz-Tee.:laugh
Grüsse von Widdy
Apfelessig wäre auch nicht schlecht.
Gebe meinen Salbei, Thymian, Minzi, Zitronenmille, Original usw. Nach der Minzi-Gabe riecht der Stall am nächsten Tage wunderbar. Selbst die Hühnerkacke duftet nach Menthol - toll!
Widdy, häng die Minze mal auf. Der Effekt ist manchmal verblüffend. Es steht im Garten und keiner will es fressen ... Aber wehe ich hänge was am alten Hühnerstall zum trocknen auf .... Da wird gehüpft, geflattert und die abenteuerlichsten Verrenkungen werden gemacht ... Bis es runtergerissen und zerfleddert ist ... Saubande mistige :jaaaa:
Du musst sie nur glauben lassen, sie dürften "es" nicht haben - sofort wird's unwiderstehlich.
meist wissen sie selber, was ihnen gut tut. Pfefferminz würde ich ihnen als Tee nicht geben, den sie ja dann gezwungener Maßen Trinken müssen. Minze wird stehen gelassen. Salbei, Kamille, Kümmel, Oregano, falls sich welche was in den Atemwegen/Verdauung holen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.