PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Hühner dürfte ich rein theoretisch halten?



aw029
16.12.2015, 21:50
Hallo Zusammen,

ich habe dieses Jahr angefangen mit 6 Hühnern in unserem Garten. Den Sommer über waren die Hühner in 2 selbstgebauten Hühnertraktoren auf der Wiese unterwegs. Für den Winter habe ich einen überdachten Unterstand inkl. Stall gebaut. Dabei habe ich den Stall auf Stelzen gebaut damit die Hühner drunter durch laufen können und so die Stallfläche (zumindest für die Hühner) nicht von der Auslauffläche abgezogen wird. Die Mädels wohnen praktisch zweistöckig.

Der ganze Unterstand hat ca. 18-20qm. Stallfläche obendrauf ca. 4qm. Sowohl Stall wie auch Auslauffläche ist geteilt in 2 Einheiten. Da zwei Hühner erst später dazugekommen sind musste ich die Damen erst trennen. Mittlerweile habe ich die Türe entfernt und Sie vertragen sich. Wobei die beiden zuletzt dazugezogenen immer noch alleine im eigenen Stall übernachten.

Ich finde den Unterstand eigentlich recht gut und habe wahrscheinlich nicht vor die Hühner im Sommer wieder in den Hühnertraktor zu setzen. Ich lasse die Hühner eher ein paar mal auf der Wiese springen.

Ich frage mich immer wieder wieviel Hühner dürfte ich in meinem überdachten Auslauf inkl. Stall eigentlich halten? Lt. Bioverordnung dürfen 6 Hühner pro qm sein. Wobei da die Hühner noch einen Auslauf auf der Wiese haben müssen. Das habe ich ja nicht. Ich habe ca. 20qm (zum einfacheren Rechnen) + 4qm Stall zur Verfügung. Wieviel Tiere dürfte ich halten? Ich will eigentlich nicht wissen wieviel Tiere ich maximal da unterbringen dürfte, sondern eher was wäre eine "gesunde" Zahl. Ich halte die Tiere als Hobby ich will bestmögliche Bedingungen bieten. Die 6 wo ich jetzt habe, haben meiner Meinung nach mehr als genug Platz. Da ich das Gehege aber rein theoretisch wieder teilen könnte, könnte ich nochmal eine kleine Gruppe aufnehmen. Aber wieviel wäre "OK"?

Nochmal 6? Dann hätten je 6 Hühner 2qm Stall und ca. 9-10qm Auslauf. Also 12 Hühner für 18-20qm Auslauf und 4qm Stall. Ist das zuviel? Zu wenig? Ich hab keine Ahnung. Würde mich freuen wenn Ihr mir da weiter helfen könntet.

Die Bilder sind teilweise noch während der Bauphase.
Danke & Grüße
Alexander

***altsteirer***
16.12.2015, 22:02
Die Bilder sind teilweise noch während der Bauphase.


Hallo Alexander,

welche Bilder? Aber auch ohne Fotos: Du bist absolut am Limit! Der Unterstand und der Stall sind einer starken (Kot)belastung ausgesetzt.
Nach den gesetzlichen Verordnungen kannst Du nicht gehen, eigentlich rechnet man 10 m2 Auslauf als Mindestmaß für ein normal großes Huhn.

Liebe Grüße,

Markus

aw029
16.12.2015, 22:09
Hallo Markus,

Danke. Bilder habe ich eben erst hinzugefügt. Am Limit? Echt? Kotbelastung, OK. Ich säubere den Auslauf alle 3-4 Wochen komplett und dann kommt wieder Rindenmulch drauf. Den Stall natürlich täglich. Wenn ich die Dokumentationen im TV anschauen (gestern lief wieder was in der ARD) und dort die Ställe und Ausläufe sehe und wieviel Tiere sich dort tummeln dann denke ich mir jedesmal meine leben im Paradies.

Grüße
Alexander

***altsteirer***
16.12.2015, 22:17
Liebevoll gebaut und eingerichtet, gefällt mir!

Aber glaub mir! Mit 6 Hühnern bist Du auf 24 m2 wirklich schon "sehr gut" aufgestellt. Es kommen bestimmt auch noch Empfehlungen 3 Hühner wieder abzugeben :laugh
Deine Hühner haben, gemessen mit den Bildern der Legefabriken, sicherlich das Paradies. Aber man muss sich ja nicht immer mit dem Schlimmsten messen, oder? ;)

Und für den Eigenverbrauch reichen die Eier von 5-6 Hennen doch locker!

Liebe Grüße,

Markus

aw029
16.12.2015, 22:25
Hallo Markus,

nochmals, Danke. Ich sehe schon, ich muss mich in dieser Richtung noch mehr einlesen. Nein, mit den Legebatterien muss man sich nicht messen. Deshalb haltet man ja eigentlich selber Hühner; damit man "bessere" Eier hat als aus den Legebatterien. Wenn ich so in der Nachbarschaft rumschaue (wohne auf dem Dorf) würd ich sagen meinen Damen geht's gut.

Für den Eigenverbrauch reichen die Eier, ja. Aber nicht wenn Nachbarn und Freunde immer nach "eigenen Eiern" fragen.

Aber noch 1 Frage. Wenn ich den Garten als Auslauf dazunehmen würde... Den überdachte Auslauf (20qm) als Schlechtwetteroption bzw. Winteroption habe und die Tiere morgens in den Garten lassen würde (350qm) dann könnte ich noch ein paar dazunehmen. Nach der Regel 10qm Auslauf pro Tier.

Viele Grüße
Alexander

OLi
16.12.2015, 22:40
Bin ich dafür (also die 350 qm Garten hinzunehmen). Zusammen mit den 20 qm Offenstall ist das doch echt toll. Bei mehr Tieren wird es aber wohl zu eng im 4 qm Stall... hier solltest du evtl schauen ob man den erweitern kann.

***altsteirer***
16.12.2015, 23:01
Für den Eigenverbrauch reichen die Eier, ja. Aber nicht wenn Nachbarn und Freunde immer nach "eigenen Eiern" fragen.

Die reichen sowieso nie. Sobald man Hühner hat, hat man viele "Freunde".


Aber noch 1 Frage. Wenn ich den Garten als Auslauf dazunehmen würde... Den überdachte Auslauf (20qm) als Schlechtwetteroption bzw. Winteroption habe und die Tiere morgens in den Garten lassen würde (350qm) dann könnte ich noch ein paar dazunehmen. Nach der Regel 10qm Auslauf pro Tier.


Auch die 10 m2 sind eher das Mindestmaß für Hobbyhalter. Die Idee mit dem Garten finde ich (und Deine Hühner sicherlich auch) trotzdem gut.

Bei 4 m2 Stall (mit Deinem angrenzendem "Kaltscharrraum") und 350 m2 Auslauf sehe ich etwa 10 - 15 Hennen als dauerhaft gut verträgliches Maß. Je mehr Hühner auf wenig Raum, umso höher der Infektionsdruck, Krankheitsgefahr, evtl. Tierarztkosten etc.pp.

Die Fläche auf's Maximum auszureizen hat nicht nur Vorteile.

Liebe Grüße,

Markus

tascha
16.12.2015, 23:15
Dein Gemüsebeet musst du dann aber gut einzäunen :-)

Orpington/Maran
17.12.2015, 04:23
Ich sammele jeden Tag die Häufchen in meinem Hühnerauslauf (800m) ab, bin aber in der Hinsicht aus extrem, ich habe eine Würmerphobie, und habe gelesen, durch den Kot kommen die Wurmeier in den Boden, und werden so wieder von den Hühnern aufgenommen, also wird ( momentan per Kopflampe) jeden morgen einmal der Garten von Kot ( von 16 Hennen ) befreit

ChickNorris
17.12.2015, 07:33
Hallo,
bei mir sieht's ähnlich aus: ich hab 4 qm Stall und 18-20 qm Voliere für 5 Hühner - allerdings sind die Damen dort nur morgens/abends, wenn's noch dunkel ist und sonst im Garten.
Ich kann nicht sagen, dass sie gequält wirken...in den genannten Zeiten wird der geschützte Raum zum Fressen, Sandbaden und Entspannen genutzt. Wenn ich sie rauslasse kann man dann erkunden, rennen und fliegen.

Es kommt natürlich immer darauf an, was du willst, welche Hühner du hast etc. Wenn du Legebatterie mit dieser Haltung vergleichst kommen deine Hühner immer noch gut weg - aber für immer sind 18-20 qm schon etwas klein...finde ich. Ich bin aber auch Kuschelhuhnhalter und zähle nicht :p
Dennoch kann man das pauschal gar nicht so berechnen (bzgl gesunder Rasen, Infektionsdruck etc vielleicht, aber nicht bzgl "wie viel Auslauf zum glücklich sein braucht mein Huhn").
Ich hab z.B. 2 große und schwere Hühner, die selbst mit Gartenauslauf auf kleinstem Raum bleiben - die Lohfrau hingegen ist so quirlig, die kann ich mir beim besten Willen nicht auf engstem Raum vorstellen.

Wenn es geht, nimm den Garten hinzu. Die Damen werden es dir danken und du kannst noch ein paar mehr Federfreunde bei dir einziehen lassen ;)

Hühnermamma
17.12.2015, 07:55
Nach meiner Erfahrung (Winter mit Volierenhaltung) werden manche Hühner bei weniger Platz oft aggresiv gegen die anderen. Auch können sich Unarten wie Federpicken ausbilden. Um das zu vermeiden, muss man sich schon ganz nett was einfallen lassen um die Damen zu beschäftigen. Ich habe mit aktuell 8 Hühnern meine absolute Obergrenze was Voliere und Stall anbetrifft erreicht. Auslauf wäre nicht das Problem. Ich bin froh, dass noch kein Schnee liegt und die Weiber raus auf die Wiese können. Auch wenn diese inzwischen wie ein Rübenacker aussieht.

kniende Backmischung
17.12.2015, 07:57
Ich denke ebenfalls, dass du ohne den regelmäßigen Gartenzugang am Limit bist, mit deinen 6 Hühnern.
Bei mir tummeln sich 9 Huhns und ein Hahn. Ich habe einen zur Voliere umgebauten Carport (üblicherweise 5 x 3 Meter) in dem ein fester, schallgedämmter Schlafstall steht, der ca. 1,6 x 2 Meter misst.
Als Auslauf haben sie einen ab und an wechselnden Auslauf, den ich mit dünnem Kunststoffgitter abzäune, damit sie immer eine Grünfläche haben.

Wann immer möglich, bekommen sie zusätzlich noch den Rest des Gartens zur Verfügung (ca 400 m²)
Im Winter dürfen sie auch in den abgesteckten Auslauf:

160063 160064 160065

LG Silvia

***altsteirer***
17.12.2015, 08:01
Nach meiner Erfahrung (Winter mit Volierenhaltung) werden manche Hühner bei weniger Platz oft aggresiv gegen die anderen. Auch können sich Unarten wie Federpicken ausbilden. Um das zu vermeiden, muss man sich schon ganz nett was einfallen lassen um die Damen zu beschäftigen.

Auch ein wichtiger Aspekt! :jaaaa:

koi und hühner sven
17.12.2015, 08:54
Hallo
Ich habe eine überdachte Voliere ca. 16 Quadratmeter + Stall 2 Quadratmeter.
Hab jetzt 5 Hühner darin.
Weil es aber so gut klappt werde ich auf 7 St. Aufstocken. Also das sind dann ungefähr 2 Quadratmeter pro Huhn. Hatte schon kurzzeitig 6st. Das war überhaupt kein Problem. Leider ist das Olivleger Huhn dann doch ein Hahn geworden und den hab ich dann abgegeben. Also ich denke ein paar kannst du noch dazusetzen.

koi und hühner sven
17.12.2015, 08:58
http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/16/b2cbb6aabdde550f128076b2436512b1.jpghttp://images.tapatalk-cdn.com/15/12/16/fdc3174ff6724888b3a3e011bbf21dc1.jpghttp://images.tapatalk-cdn.com/15/12/16/1d78a619d0ca6c55e391019cec778518.jpghttp://images.tapatalk-cdn.com/15/12/16/ab86f4ebaa6d088ad6befed58323b91c.jpg


0,1 Marans / 0,1 Königsberger / 0,1 Grünleger / 0,1 Sperber / 0,1 Araucana

Pralinchen
17.12.2015, 09:24
Ich sehe bei mir halt schon den direkten Vergleich Sommer/Winter. Habe aktuell in einem der Ställe/Ausläufe 27 Tiere, Stall 30 qm + 6 qm Kaltscharrraum, 30 qm Voliere und 600 qm Auslauf. Im Sommer haben wir zum Auslauf nochmal 1.200 qm dazu. Der Winterauslauf würde ich sagen, geht grade mal so. Ist ordentlich abgeweidet und vollgesch.... Ich miste jeden Morgen ab, eben auch weil ich Parasiten- und Keimdruck so gering wie möglich halten will. Grade bei diesem feuchten Wetter ist das zu bedenken.
Wenn es windig ist oder zu sehr regnet, hockt die Bande im Stall.

Meine 2. Truppe sind 10 Tiere, 15 qm Stall, 20 qm Voliere und unbegrenzter Auslauf. Da muß ich praktisch nur Stall und Voliere saubermachen. Die direkt angrenzende Wiese sieht gut erholt aus, kaum Köttel zu finden. Diese Tiere fressen auch weniger, suchen sich viel Futter selbst. Muß ich auch nie entwurmen, die anderen nach dem Winter schon.

Ich würde Dir auch raten unbedingt den Garten als Auslauf mitzunehmen und wenn es nur so ist, daß sie halt ab Mittags da raus dürfen. Schlechtwetterspielplatz ist immer gut. Den sollten sie bei schlechtem Wetter von selber aufsuchen.

Für Freunde und Nachbarn finde ich zwar gut, immerhin kaufen diese Leute dann schon mal keine industriell erzeugten Eier mehr. Aber setz Dir und den Tieren eine Grenze des Zumutbaren.

Hast Du Hybriden? (Sehe das nicht so genau auf dem Foto) Was hast Du geplant für die Zukunft der Tiere? Sie legen wohl die ersten beiden Jahre sehr gut, dann wird's halt weniger bis nichts mehr kommt. Willst Du sie dann schlachten oder dürfen sie bleiben? Auch das mußt Du in Deine Planung mit einbeziehen.

Hühnermamma
17.12.2015, 10:16
Hallo
Ich habe eine überdachte Voliere ca. 16 Quadratmeter + Stall 2 Quadratmeter.
Hab jetzt 5 Hühner darin.
Weil es aber so gut klappt werde ich auf 7 St. Aufstocken. Also das sind dann ungefähr 2 Quadratmeter pro Huhn. Hatte schon kurzzeitig 6st. Das war überhaupt kein Problem. Leider ist das Olivleger Huhn dann doch ein Hahn geworden und den hab ich dann abgegeben. Also ich denke ein paar kannst du noch dazusetzen.

Mag sein, dass das kein Problem ist, aber manchmal ist weniger auch mehr. Ob es den Hühnern noch gefällt, wenn sie den Platz mit noch 2 Kolleginen teilen müssen. Mir graut davor, meine Hühner ausschließlich in der Voliere zu halten, obwohl sie im Prinzip aus 3 Teilen besteht, so dass sie sich eigentlich gut ausweichen können.

conny
17.12.2015, 14:06
Hallo
Ich habe eine überdachte Voliere ca. 16 Quadratmeter + Stall 2 Quadratmeter.
Hab jetzt 5 Hühner darin.
Weil es aber so gut klappt werde ich auf 7 St. Aufstocken. Also das sind dann ungefähr 2 Quadratmeter pro Huhn. Hatte schon kurzzeitig 6st. Das war überhaupt kein Problem. Leider ist das Olivleger Huhn dann doch ein Hahn geworden und den hab ich dann abgegeben. Also ich denke ein paar kannst du noch dazusetzen.

Dein Stall und auch die Voliere gefallen mir sehr gut. Aber nichts für Ungut, 2 qm Fläche/Huhn ......., damit kann ich mich so gar nicht anfreunden. Auch wenn du alles penibel sauber hälst, hat kein Huhn seine "Privatsphäre". Die Tiere zeigen ja leider nicht, wenn ihnen die Haltungsbedingungen nicht entspechen. Das Mindestmaß von 10 qm/Huhn sollte eingehalten werden, wenn man seinen Tieren etwas gutes tun möchte. Alles andere ist für mich persönlich nicht hinnehmbar.

LG Conny

Mietze
17.12.2015, 15:04
Ich habe aktuell 4 Hühner, einen Hahn und 8 Küken. Mein Stall ist ca. 20 qm und die Voliere hat ca. 50 qm. Die Hühner sind im ganzen Garten unterwegs (2000 qm), nur, wenn es gar nicht anders geht bleiben sie in der Voliere. Und an solchen Tagen merkt man ganz deutlich, daß sie unzufrieden sind und raus wollen.

Ich bin keine Kuschelhuhnhalterin, sondern halte die Hühner zur Selbstversorgung mit Fleisch und Eiern und zur seelischen Erbauung :). Aber dabei ist es mir sehr wichtig, daß sie ein gutes Leben haben und dazu gehört viel Auslauf. Sie sind den ganzen Tag unterwegs und haben soviel zu tun, zu Picken, zu Baden, sich zu unterhalten und auch manchmal zu streiten und sie nutzen das Grundstück in voller Größe aus.

sandi03
17.12.2015, 15:30
Ich schließe mich vollinhaltlich ***altsteirer*** an. Du bist mit der Tieranzahl schon jetzt am Limit. Nimm den Garten dazu, die Hennen werden es dir danken. Dann könntest du auch ein paar mehr halten.


Hallo
Ich habe eine überdachte Voliere ca. 16 Quadratmeter + Stall 2 Quadratmeter.
Hab jetzt 5 Hühner darin.
Weil es aber so gut klappt werde ich auf 7 St. Aufstocken. Also das sind dann ungefähr 2 Quadratmeter pro Huhn. Hatte schon kurzzeitig 6st. Das war überhaupt kein Problem. Leider ist das Olivleger Huhn dann doch ein Hahn geworden und den hab ich dann abgegeben. Also ich denke ein paar kannst du noch dazusetzen.

Wunderschöner Stall und Voliere. Aber nichs für ungut, so viele Tiere auf so kleiner Fläche.... :-[ Klar ist das immer noch besser als in der industriellen Massenhaltung, aber artgerecht ist für mich etwas ganz anderes.

olerich
17.12.2015, 19:37
Guten Abend, ich habe auf ca. 40 qm 1,5 Zwerghühner und empfinde das als sehr wenig. Da steht noch ein Stall mit ca. 2,5qm ´drin und ein kleiner Unterstand für nasse Tage. Rundherum steht eine Hecke als Versteck gegen Greifvögel. Mir tun die Hühnchen immer leid, wenn sie dort drin bleiben müssen. Aber den Rest des Grundstücks dürfen sie nur in Beschlag nehmen wenn alles abgeerntet ist, also jetzt im Winter. Gönne den Mädels Platz, den brauchen sie. :)

Mietze
18.12.2015, 07:07
Mir tun die Hühnchen immer leid, wenn sie dort drin bleiben müssen. Aber den Rest des Grundstücks dürfen sie nur in Beschlag nehmen wenn alles abgeerntet ist, also jetzt im Winter.

Wir haben das so gelöst, daß der Gemüsegarten eingezäunt ist und die Hühner nicht drankommen. So können sie das ganze Jahr durch den Garten ziehen und ich kann mein Gemüse selbst essen.

kniende Backmischung
18.12.2015, 07:36
Koi und Hühner Sven,
dein Stall ist ne richtige Hühnervilla :)
Aber als Daueraufenthalt leider eben nur ein "Einzimmer-Appartement" mit Schlafraum. Wenn du ihnen jetzt noch denn Garten zur Verfügung stellen könntest, wär das Hühnerparadies perfekt :jaaaa:

Ich zäune mein Gemüsebeet ab dem Frühjahr auch ein. Wenn dann im Herbst abgeräumt ist, bekommen sie es als Auslauffläche dazu, wo sie sich den Winter über frei bewegen können (haben dann um die 100 - 150 m² Dauerauslauf - je nach dem, wie ich die mobilen Zäune stecke).
Der Rest des Gartens darf dann bei gutem Wetter genutzt werden.

LG Silvia

FoghornLeghorn
18.12.2015, 22:20
Ich hätte auch ein Problem damit die Hühner, egal wie viele, ständig in der Voliere zu halten, und drum herum wächst das grüne Gras, aber die Hühnchen dürfen es nur durch das Gitter betrachten.
Meine Denkweise mag "Kuschelhuhnhaltermäßig" sein, aber wenn ich sehe wie gern Hühner auf einer grünen Wiese picken und scharren ....
Mit mobilen Hühnernetzen kann man den Viecherln doch einwenig Grün und Auslauf gönnen, ohne dass die Gemüsebeete geplündert werden. So wie es Silvia beschrieben hat.

LG
Sabine

humels
19.12.2015, 18:45
Vielleicht kannst du auch den Stall erweitern ?

mcpinguin
25.12.2015, 22:11
Wenn ich das hier alles so lese, dann habe ich, glaube ich zumindest, bisher bei meinen Damen nichts falsch gemacht.

Meine 6 Damen haben zwar nur eine sehr kleine Hütte für die Nacht (1,6x1,2m), aber sie nutzen sie auch wirklich nur für die Übernachtung und zum Eier legen. Sind drei Nester angebaut, meist wird aber nur das am ungünstigsten in der Ecke liegende genutzt. Ist halt am kuscheligsten.

Draußen geht es dann erst einmal in eine überdachte Voliere mit rund 18 qm. Zugang zwischen Hütte und Voliere ist lichtgesteuert mittels Seiler-Öffner.

Später am Tag (ab ca. 9 Uhr) dürfen die Damen dann in den rund 75 qm großen Freilauf. Ist eingezäunt und übernetzt und somit recht sicher (wohne direkt am Wald - hatte bisher in 1,5 Jahren noch keine Verluste - schnell auf Holz klopf). Hier dürfen sie sich den ganzen Tag rumtummeln, können beim Nachbarn Leckerlis schnorren und den Boden "umgraben". Mittlerweile - bedingt auch durch sehr viel Regen - ist es fast nur noch eine Matschwüste. Aber, sie lieben diese. Drängeln morgens immer schon am Auslaus. Jede will die erste sein.

Von dieses Freilauf gibt es einen weiteren manuell zu öffnenden Ausgang auf die Rennstrecke. Dies ist die Fläche zwischen unserer Hecke und dem Nachbarszaun, ca. 40 m lang und 0,5 m breit + die Hecke. Sehr beliebte Strecke, man kommt somit bis vorne auf's Grundstück und kann so schön sehen, wer denn alles kommt.... (Briefträger, Nachbar, Hund....). Außerdem gibt es viele Käfer und ähnliches Gesocks in der Hecke. Eine wahre Fundgrubefür Leckerlie.

Und wenn ich viel Lust und Laube habe, dann wird ein mobiler Zaun aufgebaut und die Fläche des Gemüsegartens mit eingezäunt. Das dürfte dann auf jeden Fall reichen und macht - glaube ich zumindest - meine Damen auch glücklich.

Und nun muss ich wohl mal Fotos raussuchen....:cool:

Hühner-Rookie
26.12.2015, 18:04
@aw029

Ich denke bei dir ist nicht der Stall sondern der Auslauf der limitierende Faktor.

Ich habe einen Stall mit 4qm und darin wohnen im Moment 15 Hühner, bzw. sie übernachten darin. Wenn ich mir den Platz auf den Stangen ansehe könnte ich noch bis max. 18 gehen, dann ist aber absolut Schluss.
Im angrenzenden Schafstall habe ich noch eine "Not-Sitzstange" da können auch noch 7 Stk. übernachten.
Die Hühner sind eigentlich nur zum Schlafen im Stall. Unter Tags sind sie im ca. 1.700qm großen Gelände. Wenn es regnet sind sie unter dem Stall (Schaf/Hühner zusammen - ca. 10qm). Selten auch im Schafstall oder eben im Hühnerstall.
Wenn du 350 qm zur Verfügung stellst, kannst sicher noch das eine oder andere Huhn dazu nehmen. Ich denke, dass dann auch so 15-18 gehen würden und würdest du die dann auch im Stall grade noch unterbringen.