Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : verpackung für bruteier
wampenhühner
18.12.2015, 17:46
160108160109160110160111160112160113160114160115
Sieht für mich nicht gerade vertauenserweckend aus. Bin sicher, dass die nicht
alle heil ankommen können, weil zwischen den Pappen und nach Außen kein Polster vorhanden ist.
LG Floda
wampenhühner
18.12.2015, 19:01
ich weiß ,das sie heil ankommen.
mfg uwe
Für mich sieht das gut aus. Und ein Polster ist doch drin. :unsicher Oder bin ich blind?
verwende lieber die Hinterlassenschaften des Aktenvernichters da diese noch eine wärme/kältedämmende Wirkung haben!
Ansonsten ist es eine gute Möglichkeit BE zu verschicken:jaaaa:!
Das beste ist immer noch Getreide (oder Popcorn - wenn man eine Popcorn-Maschine hat) als Füllmaterial, oder Hobelspäne. So verlieren die Eier auch weniger Feuchtigkeit und die Körner dämpfen Erschütterungen super ab.
Deine Methode sieht gut ist, wäre mir aber zu kompliziert und ist auch nicht so umweltfreundlich.
birgit23
18.12.2015, 23:49
Ich habe schon einige BE verschickt und würde nie so einen flachen Karton nehmen. Wenn oben drauf ein großes, schweres Paket abgestellt wird, gibt es vermutlich Rührei.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
birgit23
18.12.2015, 23:51
Redcap, wie cool...nicht nur BE sondern auch noch Popcorn. Darf man Wüsche äußern ob süß oder salzig....grins
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
;D Das ist eher fürs Geflügel gedacht. Hab bisher nur Gerste oder Weizen genommen.
Weizenpops lassen sich ja leider nicht so leicht selber herstellen (siehe Seite 6), sonst wären auch Weizenpops nette Leckerlies.
http://orgprints.org/4794/1/Fr%C3%BChst%C3%BCcksgetreide.pdf
Für mich ist Heu oder Stroh das beste und billigste Füllmaterial. Bei losen Körnen, Hobelspänen oder diesen Maischips verrutschen die Eier sehr gern, liegen dann an der Kartonseite und sind somit starke Rühreikandidaten. Das Heu schön fest stopfen, von allen Seiten mind. 10cm um die Eier herum. Deswegen sind qaudratische Kartone auch Flachen vorzuziehen.
Klar ist Heu noch besser, wenn man welches hat. Die Getreidekörner werden natürlich in Tüten (darin dann auch eine Eierschachtel) verpackt, da verrutscht so schnell nix.
wampenhühner
19.12.2015, 13:06
Es geht in der hauptsache darum,die erschütterungen beim transport abzufangen.solche verpackungen gibt es,z.b für empfindliche elektrogeräte wie monitoere oder laptops.die passen aber nicht für eierschachtel.die folie ist speziele verpackungsfolie die absolute reisfest ist und nicht eine lage sondern mehre lagen gewickelt.
jedes polstermaterial auch z.b. schaumstoff gibt stosskräfte weiter,in der folie wird das packgut "schwebend" transportiert.
die aussen verpackung ist eine doppelwellige wellpappe,in einer guten sorte,wie sie z.b für geprüfte flaschenverpackungen eingesetzt wird.
das die eier nicht beschädigt werden haben mehrere versandtest gezeigt,aber die versendeten eier wurden nicht bebrütet,so das ich nicht sagen kann ,ob sich die verpackung positiv ,auf das schlupfergebniss auswirkt.
mfg uwe
wampenhühner
19.12.2015, 13:19
die polster haben eine höhe ( dicke) von ca. 35 mm,plus 1.4 mm wellpappe der aussenverpackung,so das der abstand der eierschachtel nach aussen ca. 4 cm beträg.
eine zerstörung der kompletten aussenverpackung ist im sehr unwahrscheinlich.
mfg uwe160129
forstgarten
19.12.2015, 14:15
Ich nehme für das Verpacken und Polstern der BE-Schachteln gerne die Reste von der Alpakaschur
(war guter Tipp meiner Freundin), also die Faser von unteren Beinen etc. und was wir vom Boden auffegen.
Versand nur als Paket, da mir die 15 cm Päckchenmaß zu flach sind.
Ich nehm auch deswegen Getreide, um möglichst auf 10 kg zu kommen.
http://www.malaieninfo.de/shippingeggs.htm
forstgarten
19.12.2015, 14:39
Seit es bei der guten alten Post auch im Inland 5 kg-Pakete gibt (die nun so viel kosten wie früher die 10 kg-Pakete :-[), würde ich möglichst nur noch bis knapp unter 5 kg packen. Die Pakettransportbänder sind oft schlimmer als der Postbote. Zudem habe ich rotes Klebeband mit schwarzen Gläsern und der Aufschrift "Vorsicht zerbrechlich!" drauf, das hilft aber nur bedingt.
Ja, Alpakafaser isoliert natürlich auch erstklassig. Habe darin schon mal angebrütete Eier von einer Glucke zu einer anderen transportiert :)
Den Versand und das Getreide bezahlen ja die Käufer - und ich versende auch nur unter der Bedingung.
Ein 10kg Paket lässt sich nicht so leicht werfen wie ein kleines Paket, und man kann mehr Polstermaterial um die Eier packen,
deswegen halte ich mich an die die Empfehlung von Herrn Lamkemeyer.
Ausserdem gibt es ja nicht nur die DHL.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.