PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legenot?



Bohus-Dal
31.12.2015, 11:35
Hilfe, meine Henne macht mir Sorgen. Sie hat bis vor drei Tagen noch regelmäßig gelegt, alle Eier mit schön gleichmäßigen, dicken Schalen. Sie hatte im Frühsommer Küken, führte aber nur relativ kurz. Die Mauser unterbrach sie nach 5 Wochen, um weiterzulegen, also insgesamt hat sie schon sehr viel gelegt. Sie ist zwei Jahre alt. In letzter Zeit war sie auffällig gefräßig. Gestern und vorgestern kam kein Ei und ich dachte, sie würde nun endlich mal eine längere Pause einlegen, aber heute nacht hatte sie Durchfall und wollte morgens ewig nicht von der Stange runterkommen. Ihr Kropf ist ganz leer, sie hat getrunken, wollte aber nichts fressen. Sie hat keine Pinguinhaltung und preßt nicht, bewegt sich aber etwas steif und breitbeinig. Ihr Bauch fühlt sich direkt vor der Kloake sehr geschwollen an. Morgen ist Feiertag. Ich habe mal ein Huhn an sowas verloren, das ging so schnell, da habe ich Angst, zu lange zu warten. Ich habe die Tips mit Öl und Finger in die Kloake gelesen, auch Dampfbad soll ja helfen, das hatte ich damals bei der anderen Henne auch gemacht.
Was kann das sein? Was soll ich machen? Es ist eine meiner absoluten Lieblingshennen, ich hänge sehr an ihr, bitte keine "Kopf-ab-Kommentare".

Blindenhuhn
31.12.2015, 11:39
Oh, das tut mir leid! Hast du Angocin? Piaf hat mir das mal in einer ähnlichen Situation geraten.
Sonst fällt mir auf die Schnelle nichts ein. Dampfbad, Öleinlauf, schaukelnd herumtragen hast du ja schon erwähnt.

Drücke ganz fest die Daumen!

LG Blindenhuhn

giggerl07
31.12.2015, 11:48
Oje - und das an Silvester - drück dir und deinem Hühnchen auch ganz fest die Daumen!

Bohus-Dal
31.12.2015, 12:15
Hast du Angocin?
Nein, was ist das? Schaukelnd herumtragen kannte ich noch nicht, kann ich gerne machen.

Stanzi
31.12.2015, 12:22
:-[ Furchtbar. Die Arme hat bestimmt Schmerzen. Ich wünsche Dir auch gutes Gelingen? :bravo

Bohus-Dal
31.12.2015, 12:31
Ja, ich glaube, sie hat starke Schmerzen. Ich habe sie reingeholt und habe gerade Öl mit etwas Jod in die Kloake geträufelt, sie "pumpt" oder "blinkt" mit der Kloake. Ich habe auch vorsichtig versucht, einen desinfizierten und eingeölten Finger da reinzukriegen, aber das traue ich mich dann doch nicht richtig, wie weit soll man denn da reinkommen? Sie drückt so doll dagegen. Nach ca. 1 cm habe ich mich nicht mehr getraut, kann man sie da nicht verletzen? Ab wo fühlt man was?
Und was sagt Ihr zu der Körperhaltung? Wirklich überhaupt nicht aufrecht. Schwanz hoch.

sturm
31.12.2015, 12:54
Das klingt irgendwie nach dem Legeproblem das meine Audrey im Mai hatte. Da konnte sie das Windei erst nach 5-6 Dampfbädern rauspressen. Sie hatte zuvor auch lauter schöne Eier mit glatter Schale gelegt, also es muss nicht sein, dass die Schalen schon zuvor extrem dünn sind bevor sowas kommt.
Wegen der Schmerzen- hast du Loxicom oder Metacam im Haus? Die Minimaldosis die man mit der Spritze aufziehen kann (sind glaube ich 0,5 ml.) geht für Hühner und wirkt wirklich gut. Das Problem ist, dass sonst durch die Schmerzen die Gefahr für einen Kreislaufkollaps groß ist.
Und ansonsten schaukeln, Dampfbad, schaukeln, Dampfbad. Ich drücke dir ganz fest die Daumen. Am Besten wäre natürlich ein Tierarzt, der kann auch Wehenmittel spritzen und ein Antibiotikum geben damit es zu keiner Legedarmentzündung kommt.

Blindenhuhn
31.12.2015, 12:55
WENN es Legenot ist und WENN das Huhni zahm ist, soll durch die schaukelnde Bewegung das Ei leichter aus dem Hühnchen flutschen. Manchmal sind die Kleinen ja auch schon sehr erschöpft und müde. Durch das Schaukeln sollen sie wach gehalten und das Rauspressen erleichtert werden. Vorher Öleinlauf und/oder Dampfbad ist sicher gut.
Wie weit du den Finger reinstecken kannst, kann ich dir leider auch nicht sagen. Habe mich auch nicht so wirklich getraut.

LG Blindenhuhn

Bohus-Dal
31.12.2015, 13:04
Und wie tief rein soll das Öl?

Ich rufe gleich den Tierarzt an, versuche hier gerade tausend Sachen gleichzeitig zu machen, habe gar keine Zeit für sowas :( Aber ich weiß nicht, ob heute überhaupt einer offen hat :(

Körperhaltung:

160763

Sie steht die ganze Zeit so da und bewegt sich kaum, ein bißchen wie in Schockstarre.

Bohus-Dal
31.12.2015, 13:05
WENN das Huhni zahm ist...

Ist sie. Ich nehme an, man soll nicht auf den Bauch drücken beim Halten?

Bohus-Dal
31.12.2015, 13:06
Wegen der Schmerzen- hast du Loxicom oder Metacam im Haus?
Leider nein :(

Nur Aspirin. Aber zumindest für Katzen und Hunde ist das ja gefährlich?

sturm
31.12.2015, 13:20
Ist sie. Ich nehme an, man soll nicht auf den Bauch drücken beim Halten?

Genau, nicht drücken, nur sache schaukeln. Wenn das Ei nänlich platzt muss das ganze Eiklarschalenzeugs rausgeholt werden und das kann wohl echt nur ein erfahrener Tierarzt mit Gefühl.


Nur Aspirin. Aber zumindest für Katzen und Hunde ist das ja gefährlich?

Bitte kein Aspirin. Das wirkt irgendwie komisch auf die Blutgerinnung. Hühner/Vögel vertragen das wohl auch nicht. Eventuell bekommst du ja noch Metacam in einer geöffneten Notfallapotheke?

Wegen des Öls- eine kleine Spritze nehmen, Kloake mit den Fingern etwas öffnen, reinspritzen. Und nicht wundern, wenn ein Teil des Öls gleich wieder rauskommt. Durch das Pressen befördert sich das Öl ja eh überall hin, so tief rein mit der Spritze muss man deshalb auch nicht. Ich habe damals von der Tierärztin auch noch Öl mitbekommen und musste der armen Audrey das Zeug noch zwei Tage reinspritzen. Fand sie nicht wirklich toll.

Stanzi
31.12.2015, 13:45
:-[Das ist ja voll ein Hebamenjob . Kann sie an so etwas sterben ? War vorhin gleich nochmal im Stall und habe alle Hühner angeschaut, ob es Ihnen gut geht

Bohus-Dal
31.12.2015, 13:54
Tierarzt ist natürlich heute geschlossen, die Nottierärztin, die ich erreichte, empfahl wie üblich Kopf ab. Ich kanns nicht mehr hören. Sie sagte, sie sei teurer, als wenn ich ins Tierkrankenhaus fahre, aber auch das ist ja so ziemlich unbezahlbar.

Sollte ich erstmal Sitzbäder versuchen? Oder heiße Dämpfe? Was ist besser?

Vielen Dank für Eure Anteilnahme.

Bohus-Dal
31.12.2015, 13:56
Kann sie an so etwas sterben ?
Ja, sie wird daran sterben, wenn ich nichts mache. Die Tierärztin hat gesagt, die Feiertage überlebt sie nicht.

anna.u
31.12.2015, 13:59
Ich kann dir leider nicht helfen...drück dem Hühnchen die Daumen.
Hast du mal versucht, piaf zu kontaktieren?

lg Anna

Saskia999910
31.12.2015, 14:02
Und sowas wie einen Tierrettungsdienst / eine Tierambulanz gibts bei euch in Schweden nicht? Wo die einfach mit dem Auto/Transporter herkommen?
Ich drück ganz fest die Daumen!!

sturm
31.12.2015, 14:28
:-[Das ist ja voll ein Hebamenjob . Kann sie an so etwas sterben ? War vorhin gleich nochmal im Stall und habe alle Hühner angeschaut, ob es Ihnen gut geht

Ja, das hat echt was von Hebamme. Ich bin mir mit meiner Henne vorgekommen wie beim Gynäkologen.


Tierarzt ist natürlich heute geschlossen, die Nottierärztin, die ich erreichte, empfahl wie üblich Kopf ab. Ich kanns nicht mehr hören. Sie sagte, sie sei teurer, als wenn ich ins Tierkrankenhaus fahre, aber auch das ist ja so ziemlich unbezahlbar.

Sollte ich erstmal Sitzbäder versuchen? Oder heiße Dämpfe? Was ist besser?

Vielen Dank für Eure Anteilnahme.

Ui, in Schweden gibt es also auch so tolle Tierärzte wie hier :(. Wenn meine Hühnertierärztin nicht da ist kann ich hier auch nirgends hin mit kranken Hühnern, die anderen verschreiben höchstens Baytril oder empfehlen gleich das Beil.
Ich würde es mal mit Dampf probieren. Da entspannen sich die Muskeln so schön und mit etwas Glück flutscht es dann. Und falls du welche da hast kannst du diese rein pflanzlichen Kreislauftropfen aus der Apotheke geben, dann hält wenigstens der Kreislauf besser durch.

Und falls du Katzen-Hundebesitzer in der Nähe hast könntest du da eventuell nachfragen ob die Metacam oder Loxicom im Haus haben, das ist ja eigentlich keine Geflügelmedizin.

Blindenhuhn
31.12.2015, 14:53
Diese Spezies an TÄ ist wohl weit verbreitet!:(
Wenn du in der Apotheke Metacam oder Loxicom besorgst, dann nimm auch gleich das Angocin mit (ist pflanzlich).
Nach dem Dampfbad beim schaukelnden Tragen kannst du ihr auch gaaaaanz vorsichtig den Bauch in Richtung Kloake massieren!
Alles Gute!!!

LG Blindenhuhn

flugfisch
31.12.2015, 15:15
Hatte bei meiner Hilde eine Legedarmentzündung. Und ich bin mit dem Finger ganz weit rein :o.
Habe Öl und Betaisadonna (gegen die Entzündung) reingetan.
Jetzt habe ich auch die kleinen Spritzen. Die kannst du etwas mit Öl beschmieren und vorsichtig einführen. Geht wirklich gut und du tust dem Huhn nicht weh. Du merkst ja, wenn da was ist.
Denk dran, schlimmer wird es nicht. Nur besser!:troest
Meine haben gerade irgendwie Mineralstoffmangel.
Die sind ganz schlapp und müde. Vielleicht hat deine Süße mehr Kraft, wenn du ihr etwas gibst.
Lebertran, Bierhefe, Hennengold o.Ä.
Toi, toi, toi

Bohus-Dal
31.12.2015, 15:33
Essen mag sie gar nichts, sie hat eben etwas getrunken. Zur nächsten offenen Apotheke ist es wohl leider genauso weit wie bis zum Tierkrankenhaus. Die Frage ist jetzt, ob ich heute noch dahin fahren soll oder ob ich es erst selber versuche und dann morgen weitersehe. Nicht daß sie mir über Nacht stirbt. Verhungern wird sie nicht gleich, sie ist wohlgenährt. Ich mache jetzt erstmal ein Dampfbad.

Lotta
31.12.2015, 15:40
Notmaßname: Pflanzenöl, ruhig ein zwei Spritzen in die Kloake. Danach die Henne in warmes Wasser tauchen und ganz vorsichtig massieren. Nach 5 - 10 Min. nochmals Pflanzenöl (ruhig viel, kommt sowieso wieder raus) spritzen und sie dann bis morgen in Ruhe lassen.

Gruß Lotta

Bohus-Dal
31.12.2015, 15:41
Was würde denn ein Tierarzt jetzt eigentlich machen? Es wird doch nicht sofort operiert?

Bohus-Dal
31.12.2015, 15:42
Notmaßname: Pflanzenöl, ruhig ein zwei Spritzen in die Kloake. Danach die Henne in warmes Wasser tauchen und ganz vorsichtig massieren. Nach 5 - 10 Min. nochmals Pflanzenöl (ruhig viel, kommt sowieso wieder raus) spritzen und sie dann bis morgen in Ruhe lassen.

Gruß Lotta
Wie große Spritzen? Also wieviele ml Öl? Gut, daß Du das sagst, ich hätte jetzt vermieden, daß das Öl ins Wasser und damit ins Gefieder kommt, aber dann mache ich das so.

Blindenhuhn
31.12.2015, 15:48
Ich nehme eine Einwegspritze mit 3 ml. Wie schon vorher erwähnt wurde, läuft es sowieso wieder raus.
Kannst ihr auch etwas Traubenzucker (oder (Manuka-)Honig) ins Wasser geben, wenn du hast, zur Stärkung.

LG Blindenhuhn

sturm
31.12.2015, 16:34
Was würde denn ein Tierarzt jetzt eigentlich machen? Es wird doch nicht sofort operiert?
Nein, sofort gibt es keine OP. Da wird geröntgt und der Legedarm abgegriffen. Wenn eine OP nicht nötig wird gibt es Antibiotika, Schmerzmittel, Wehenmittel. Ansonsten heißt es halt OP und Aufenthalt in der Hühnerklinik mit Infusion.

Das Öl kannst du problemlos mit so einer 3 ml. Spritze eingeben. 3 ml. ist auch gar kein Problem, einfach rein damit. Meine Audrey hat sogar 5 ml. von der Tierärztin verordnet bekommen. Wenn sie so gar nichts frisst solltest du es wirklich mit Traubenzucker probieren und ihr mal ein Stückchen Käse vor den Schnabel legen, der regt meistens den Appetit an.

Bohus-Dal
31.12.2015, 17:22
Quark habe ich probiert, wollte sie nicht. Traubenzucker mache ich ihr aber nachher, das scheint mir sinnvoll. Das Fressen ist ja jetzt nicht so das Hauptproblem.
Ich habe eine 5ml-Spritze und habe vor und später nach dem Bad je (knapp) eine reingespritzt. Das Bad habe ich gleich abgebrochen, weil sie anfing, mit offenem Schnabel zu hecheln. War es ihr zu warm? Soll ich trotz Hecheln länger baden?
Dann habe ich massiert, und das fand sie sehr schön. Ich dachte, wenn es ihr unangenehm ist, könnte sie ja einen Schritt weggehen, aber nein, sie kam immer dichter an mich ran (ich saß auf dem Fußboden) und kroch mir schließlich auf den Schoß :love Pflegeleichter könnte sie jedenfalls nicht sein, sie spürt, daß ich versuche, ihr zu helfen, und hat volles Vertrauen.

Ich glaube vielleicht, ich kann bis morgen abwarten oder was sagt Ihr? Sie liegt nicht, läßt die Flügel nicht hängen, hat die Augen auf, reagiert auf alles, trinkt selber und hat sich einmal ansatzweise geputzt, nachdem ihr da hinten Öl langgelaufen ist, läßt sich ja kaum verhindern.

Bohus-Dal
31.12.2015, 17:25
Ach so, zu dem Bad noch. Eigentlich war es nur ein Fußbad mit nassen Hosen. Soll sie richtig mit dem Bauch ins Wasser getunkt werden? Aber nicht bis über die Kloake, oder?!

Dann muß ich sie hinterher aber föhnen, sonst wird sie ja ganz kalt, das macht ja den ganzen Effekt kaputt.

giggerl07
31.12.2015, 18:13
vielleicht kannst du ihr eine Wärmflasche machen?
das würde ich tun und dann einfach mal schlafen lassen,
ich packe meine immer in einen kleinen korb , schön leicht zugedeckt und stell sie neben mich, dann fühlen sie sich nicht allein und ich merk gleich wenn was ist

drück nochmal ganz fest die Daumen für deine süße

Lotta
31.12.2015, 18:17
Hy,
Huhn schnappen, die rechte Hand unter den Bauch, die Füße zwischen den Zeigefinger und Mittelfinger der rechten Hand, und dann mit Popo und Unterbauch ins warme Wasser.

Durch die Wärme entspannt sich alles ein wenig. Das kann der Henne helfen das Ei oder den Bruch loszuwerden.

Wenn sie strampelt, festhalten. Sie wird ruhig werden!

Ölmenge, Sprize nimmt was Du hast, rein in den Popo. Nicht so lange warten!

Ab dafür...

Nicht föhnen, nimm sie eventuell mit ins Haus

Bohus-Dal
31.12.2015, 20:06
Sie ist schon im Haus. Öl hatte ich wie geschrieben vorhin gemacht. Wie oft soll man Öl und Bad wiederholen? Soll ich sie heute erst mal schlafen lassen? Strampeln tut sie nicht, alles kein Problem.
Wärmflasche ist gut, ich mach ihr gleich so Wärmekissen. Ich bin nämlich eigentlich gar nicht zuhause, wir sind bei Nachbarn zum Sylvester feiern, ich bin nur schnell nach Hause zum Huhn und Forum gucken. Sie ist im Badezimmer, wo Fußbodenheizung ist.

Aber Lotta, nochmal: Kloake unter Wasser? Können da nicht irgendwelche Bakterien reingeschwemmt werden, die ihr dann zusätzliche Probleme machen?

giggerl07
31.12.2015, 20:25
ich würd Kamille ins Wasser tun, ansonsten schlafen lassen, wenn sie keine Schmerzen hat

Bohus-Dal
31.12.2015, 21:00
ich würd Kamille ins Wasser tun, ansonsten schlafen lassen, wenn sie keine Schmerzen hat
Kamille ist auch eine gute Idee. Ich habe ihr nochmal Käse und Hanf angeboten, wollte sie nicht, hat aber Traubenzucker bekommen, und jetzt lasse ich sie in Ruhe. Sie ist irgendwie aktiver jetzt. Euch allen vielen Dank und einen guten Rutsch!

anna.u
31.12.2015, 21:06
Dir auch und dem Hühnchen...vielleicht schläft sie sich gesund...oder sammelt Kraft für morgen...

lg Anna

Tulip
31.12.2015, 21:18
Ich hab mal eine Kanarienhenne mit schwerer Legenot mit einem Dampfbad in der Dusche retten können: Dusche ganz heiß laufen lassen, bis die Kabine schön mit Dampf gefüllt ist, dann Dusche aus und Vogel (in dem Fall im Käfig, Huhn sitzt vielleicht so?) in den heißen Dampf stellen.
Ich hab das ein paarmal wiederholt und dann, weil eh nichts mehr schlimmer werden konnte, den Käfig samt Kanari über Nacht in der Dusche gelassen. Morgens lag das Ei im Käfig & der Vogel saß munter auf der Stange. Vielleicht geht sowas mit einer Henne auch? Auf die Weise kann man die Hitze auch deutlich besser regulieren, als wenn man den Vogel in heißes Wasser hält.

In einem meiner alten Hühnerbücher steht übrigens ein ganz ähnlicher Tip für Legenot beim Huhn: Kloake einölen, dann Huhn auf einen Stuhl mit geflochtener Sitzfläche setzen. Einen Topf mit sehr heißem Wasser unter den Stuhl stellen und eine Wolldecke über das Ganze breiten - also ziemlich genau dasselbe "Dampfsauna"-Prinzip, um die Kloake zu entkrampfen.

Ich wünsche dir und vor allem dem Hühnchen auf jeden Fall alles Gute und viel Erfolg - ist schon ein bitteres Gesetz, dass sowas so gern über die Feiertage passiert....

Bohus-Dal
01.01.2016, 08:55
Guten Morgen und ein frohes neues Jahr! Als wir nachts nach hause kamen, stand sie immernoch so steif da. Heute früh hatte sie sich hingelegt, stand auf und begrüßte mich. Wasser mit Traubenzucker trank sie selber. Es geht ihr nicht schlechter, eher im Gegenteil.
Die Idee mit dem Stuhl finde ich gut. Wobei ich ja nicht mal weiß, ob es Legenot ist.

nutellabrot19
01.01.2016, 09:45
Mensch, was für ein Start ins neue Jahr.
Alle haben schon alles gesagt, daher bleibt mir nur, dich zu drücken und euch ganz viel Glück zu wünschen. Metacam solltest du für alle Fälle immer im Haus haben.
Kriegst du auch bei den unsensiblen Tierärzten.
Lena, du schaffst das!
Hast du Propolis?? Das kannst du ihr auch geben. 3 Tropfen verdünnt 3x tgl.
Nehmen wir immer bei Verdacht auf Entzündung. Schadet nicht und hat Wirkung auf Viren, Bakterien und Pilze.

Bohus-Dal
01.01.2016, 09:52
Mensch, was für ein Start ins neue Jahr.
Alle haben schon alles gesagt, daher bleibt mir nur, dich zu drücken und euch ganz viel Glück zu wünschen. Metacam solltest du für alle Fälle immer im Haus haben.
Kriegst du auch bei den unsensiblen Tierärzten.
Lena, du schaffst das!
Hast du Propolis?? Das kannst du ihr auch geben. 3 Tropfen verdünnt 3x tgl.
Nehmen wir immer bei Verdacht auf Entzündung. Schadet nicht und hat Wirkung auf Viren, Bakterien und Pilze.
Propolis habe ich, wohin? In den Schnabel?
Also Metacam ist was schmerzstillendes? Werde ich mal sehen, ob ich das hier kriege. Wäre ja wirklich sinnvoll, wenn sie das rausrücken würden.

Naja ganz alles ist noch nicht gesagt, ich freue mich über alle weiteren Tips außer Kopf ab und frage mich nach wie vor:

- Wie oft Öl?
- Wie oft Dampfbad?
- Darf man die Kloake unter Wasser tunken?

Habe ihr auf Anraten von piaf auch Calcium-dura gegeben.

Orpington/Maran
01.01.2016, 10:45
Ich habe immer Propolis Pulver, es hat einen sehr eigenen Geschmack, also vermische ich es immer mit Leberwurst, und dann wird es gerne ( ausser von ein-zwei dummen Hühnern) genommen!

Tulip
01.01.2016, 11:32
Hab gerade nochmal nachgeschlagen: Das "Geflügelbuch" von anno dazumal meint: Dampfbad nicht länger als 15-20 Minuten, und alle paar Minuten überprüfen, wie die Henne mit der Hitze klarkommt.

Wenn sie allerdings aufstehen und dich begrüßen kann, klingt das irgendwie nicht nach Legenot - die Kanaris (ich hatte mal eine Henne, die sich immer wieder mit Legenot rumquälte)hockten nach ein paar Stunden nur noch verkrümmt, verkrampft und aufgeplustert in der Ecke und reagierten auf nichts mehr.

Im "Geflügelbuch" heißt es übrigens weiter: "Helfen die vorstehend beschriebenen Behandlungsweisen nicht, legt man die leidende Henne auf den Rücken. Ist sie nicht zu fett, dann wird man das zurückgehaltene Ei deutlich durch die Bauchdecken hindurch fühlen können."

Kannst du so vielleicht erstmal überprüfen, ob da überhaupt ein Ei feststeckt, oder ob es doch was anderes ist?

Auf jeden Fall drücken wir euch Daumen, Pfoten & Hühnerkrallen!

hein
01.01.2016, 12:03
..............Kannst du so vielleicht erstmal überprüfen, ob da überhaupt ein Ei feststeckt, oder ob es doch was anderes ist?..............!
Das ist die erste gute Idee!

Ich frag mich die ganze Zeit schon, warum wird hier immer von Legenot gesprochen, wenn überhaupt keine Anzeichen da sind!? Z. B. das typisches Pressen bei Legenot

Und sie hatte Durchfall - was überhaupt nichts mit Legenot zu tun hat!

Heute ist Neujahr!

Also werden Heute auch vielerorts die Briefkästen geleert! Ich würde sofort eine Kotprobe eintüten und ab damit in die Post! Morgen wäre diese im Labor und morgen Abend könnte man vielleicht schon telefonisch erste Ergebnisse erfahren und dann müsste man weiter sehen

Orpington/Maran
01.01.2016, 12:15
Nicht in Schweden !

Bohus-Dal
01.01.2016, 12:20
Was könnte man bei der Kotprobe sehen? Was könnte es sonst sein? Ich habe halt nur Angst, daß sie mir stirbt, ehe irgendwo ein Tierarzt mal wieder auf hat. Ich habe keine Ahnung, ob es Legenot ist, ich kann kein Ei fühlen. Wenn man das Brustbein runterfühlt, fühlt man das untere Ende nicht, weil da eine extreme Schwellung anfängt, die bis fast zur Kloake geht. Die Schambeine kann man gerade so erahnen.

Ich habe ihr ein paar Rosinen gegeben, das war ihr sehr unangenehm.

Diese weit wege Tierklinik hat jetzt doch nicht offen, da würde es doch noch teurer werden, tausende von Kronen, weil es da auch Jourzeit ist. Ich soll doch lieber da anrufen, wo ich gestern angerufen habe, die mir ja sagte, ich solle lieber dort anrufen... Ich weiß schon, warum ich nicht mehr mit Hühnern zum Tierarzt gehe, es hat einfach keinen Sinn. Sie haben da auch keine Vogelausbildung und haben wohl kaum je ein Huhn gesehen, würden gerne ihr bestes tun, wissen aber nicht, was sie machen sollten. Ob sie so eine Operation - falls notwendig - durchführen könnten, wußte sie nicht. Jetzt telefoniert sie selber erst mal rum, um rauszufinden, ob sie überhaupt ein Huhn in ihr Krankenhaus lassen dürfen, wohl eher nicht wegen eventueller Salmonellengefahr. Ich soll dann gleich nochmal anrufen. Sehr freundlich war sie ja, aber so wirklich hilfreich ist das jetzt nicht :-[

Sie empfahl mir eine Vogelklinik, die aber erst Montag wieder aufmacht.

Bohus-Dal
01.01.2016, 12:30
Übrigens hängt ihr Schwanz jetzt etwas runter. Körperhaltung immernoch waagerecht.

flugfisch
01.01.2016, 12:50
Wenn ab dem Brustbein alles hart ist, könnte das noch der Kropf sein. Also Kropfverstopfung?
Setzt sie denn noch Kot ab?

hühnerling
01.01.2016, 12:55
Hallo,

Gefräßigkeit und Durchfall könnten ein Hinweis auf Verwurmung sein, das sieht dann ggf. auch mal wie Legenot aus, denn verknäuelte Würmer können den Legedarn abquetschen und so den Weitertransport des Eis und auch den normalen Kotabgang verhindern.

Bei Legenot kommt es manchmal auch vor, daß ein völlig normales Ei in den Bauchraum gewandert ist und dort Probleme verursacht. Da helfen alle üblichen Methoden leider nichts mehr, wie ich unlängst bei einer großen, gut legenden und ansonsten topfitten Araucanahenne feststellen mußte (sie hatte ein Loch im Legedarm, daher ging das Ei in den Bauchraum statt zur Kloake).

Am besten mal eine Nacht separat in einen Käfig ohne Einstreu oder Futter setzen, dann siehst Du ihren Kot und auch ob der Kropf sich normal leert

flugfisch
01.01.2016, 13:01
160802Wenn es vor der Kloake dick ist, könnten es wirklich die Därme sein!
??? Wie Hühnerling sagt: Würmer?

wattwuermchen
01.01.2016, 13:03
Übrigens hängt ihr Schwanz jetzt etwas runter. Körperhaltung immernoch waagerecht.

Erinnert mich an meinen aktuellen Fall... War eine Legedarm-Entzündung, dazu noch der Durchfall...

LG Susi

wattwuermchen
01.01.2016, 13:08
Kannst du sie röntgen lassen?

LG Susi

nutellabrot19
01.01.2016, 13:08
Propolis habe ich, wohin? In den Schnabel?

Ja, ein bisschen verdünnen, so du es flüssig hast, und direkt in den Schnabel . Ansonsten etwas auf Hack oder etwas Leckerem streuen und so anbieten. Oder in Toast kneten und den Knubbel in den Schnabel geben.




Ich habe keine Ahnung, ob es Legenot ist, ich kann kein Ei fühlen. Wenn man das Brustbein runterfühlt, fühlt man das untere Ende nicht, weil da eine extreme Schwellung anfängt,die bis fast zur Kloake geht. Die Schambeine kann man gerade so erahnen.

Das klingt nicht gut und ich denke, da ist da ein Prozess, der mit Legenot eher nichts zu tun hat. Das klingt nach Aszites ( Wasserbauch ) Und der hat meist nur 2 Ursachen: Tumor oder Entzündung.
Mit so was kämpfen wir hier auch ab und zu...
meist lassen wir röntgen, große Verschattungen sind sichtbar, Organe sind verdrängt.
Auch der Geflügelfachärztin fällt dann nur AB auf Verdacht ein, um den tumurösen Prozess auszuschließen.
Wenn das dann hilft, war es nichts tumuröses.
Ich würde unbedingt jetzt Propolis geben. Mehr kannst du nicht machen.

Mist.

Bohus-Dal
01.01.2016, 13:50
Wenn ab dem Brustbein alles hart ist, könnte das noch der Kropf sein. Also Kropfverstopfung?
Setzt sie denn noch Kot ab?


Ne, da habe ich mich wohl schlecht ausgedrückt. Unterbauch, vom hinteren Ende des Brustbeins nach hinten. Kropf ist leer.

Ja, sie hat Durchfall.

Bohus-Dal
01.01.2016, 13:55
Gefräßigkeit und Durchfall könnten ein Hinweis auf Verwurmung sein...
Ich habe schon dran gedacht. Ich hatte mal eine Katze, der ein Knäuel Würmer den Darm völlig blockierte. Sollte ich auf Verdacht entwurmen oder belastet das sie jetzt zu doll? Da sie trotz Gefräßigkeit immer dicker zu werden schien, dachte ich dann, es wären doch keine Würmer, weil sie doch da abmagern?


Am besten mal eine Nacht separat in einen Käfig ohne Einstreu oder Futter setzen, dann siehst Du ihren Kot und auch ob der Kropf sich normal leert
Sie ist ja separiert, wohnt im Badezimmer.

Bohus-Dal
01.01.2016, 13:56
Erinnert mich an meinen aktuellen Fall... War eine Legedarm-Entzündung, dazu noch der Durchfall...

LG Susi


Schwanz ist jetzt wieder hoch.

sturm
01.01.2016, 13:57
Ach Gottchen, ja, das klingt wirklich sehr nach Aszites. Vor allem aber brauchst du wohl ein Röntgen für die Süße damit man sieht was Sache ist. Du hast doch Katzen, könnte nicht der Katzentierarzt ein Röntgen und einen Abstrich machen, in ein Labor schicken und dir dann ein passendes Antibiotikum geben, bestellen? Sowas ist echt blöd, wenn man keinen passenden Tierarzt an der Hand hat, ich drücke ganz fest die Daumen.

Achso, hast du ein Mikroskop rumstehen? Dann könntest du eine Kotprobe auf Würmer und Kokzidien anschauen. Die Anleitung gibt es ja hier im Forum.

Bohus-Dal
01.01.2016, 13:59
Das klingt nicht gut und ich denke, da ist da ein Prozess, der mit Legenot eher nichts zu tun hat. Das klingt nach Aszites ( Wasserbauch ) Und der hat meist nur 2 Ursachen: Tumor oder Entzündung...
Klingt leider irgendwie passend. Kommt das so plötzlich? Was sagst Du zur Würmertheorie?

nutellabrot19
01.01.2016, 14:11
Die Würmertheorie kannte ich noch nicht, klingt aber auch sehr plausibel .Nicht dazu passt, dass sie dicker wurde, Wobei.. da hatte ich doch glaub ich schon gefragt; Du wiegst sie nicht, oder? Du tastest das nur? Da kann man ja vielleicht auch mal daneben liegen. Aber eine unnatürliche Gewichtsabnahme kann man eigentlich auch ohne Waage gut feststellen.
Also wie auch immer: Du musst eh was tun und deine Möglichkeiten sind sehr begrenzt. Propolis und Entwurmung sind sicher nicht verkehrt. Das Flubenol wirkt lokal und belastet den Organismus nicht oder kaum.

Gegen Tumor hast du eh keine Chance.
Ich wünsche ich dir sehr und aus vollstem Herzen, dass es keiner ist.

wattwuermchen
01.01.2016, 14:21
Bei meiner Henne war es wie gesagt sehr ähnlich:
Der Kropf war leer, selber fressen wollte sie ausser Obst nichts, der Bauch war hart, anfangs hatte sie Durchfall.
Durch das Röntgenbild kam Klarheit, akute Legedarmentzündung, ein riesiger Abszess drückte die Organe zusammen dadurch funktionierte die Verdauung nicht mehr richtig.
Wir hatten diesen Mist letzte Woche über Weihnachten... vorher hat sie auf Verdacht Clavucill bekommen, leider konnte das Antibiotikum aber nichts mehr ausrichten.

LG Susi

Bohus-Dal
01.01.2016, 18:10
wattwuermchen, wie war denn das Allgemeinbefinden Deiner Henne? Und wie entwickelte sich das, ging es ihr schnell schlechter?

Bohus-Dal
01.01.2016, 18:17
Die Würmertheorie kannte ich noch nicht, klingt aber auch sehr plausibel .Nicht dazu passt, dass sie dicker wurde, Wobei.. da hatte ich doch glaub ich schon gefragt; Du wiegst sie nicht, oder? Du tastest das nur? Da kann man ja vielleicht auch mal daneben liegen. Aber eine unnatürliche Gewichtsabnahme kann man eigentlich auch ohne Waage gut feststellen...
Ich wiege nur manchmal. Wollte sie vorhin wiegen, aber da regte sie sich plötzlich so auf, daß ich es lieber ließ, versuche es vielleicht im Dunkeln nochmal. Ich überlege schon, ob es gar nicht Fett ist, sondern irgendwas anderes, was sie so schwer erscheinen läßt. Das war so extrem, daß ich ihr die Leckerli gekürzt habe, damit sie mir nicht platzt. Das fing schon so im Spätsommer an, glaube ich. Das Brustbein ist immernoch nicht besonders spitz, obwohl sie gestern gar nichts und heute nur ein paar Rosinen aß.

Bohus-Dal
01.01.2016, 18:30
Ach Gottchen, ja, das klingt wirklich sehr nach Aszites. Vor allem aber brauchst du wohl ein Röntgen für die Süße damit man sieht was Sache ist. Du hast doch Katzen, könnte nicht der Katzentierarzt ein Röntgen und einen Abstrich machen, in ein Labor schicken und dir dann ein passendes Antibiotikum geben, bestellen? Sowas ist echt blöd, wenn man keinen passenden Tierarzt an der Hand hat, ich drücke ganz fest die Daumen.

Achso, hast du ein Mikroskop rumstehen? Dann könntest du eine Kotprobe auf Würmer und Kokzidien anschauen. Die Anleitung gibt es ja hier im Forum.
Also ich hatte vorhin die Nottierärztin von gestern doch noch erreicht (habe hier wie blöd rumtelefoniert und keinen erreicht), sie sagte, bei Aszites ist der Bauch eigentlich schwabbelig. Da der Bauch steinhart und gespannt ist, fand sie, daß es das nicht sein kann. Ich fragte sie wegen der Würmer, und sie meinte auch, es sei möglich.
Meinen üblichen Tierarzt habe ich sogar versucht, privat zu belästigen (habe da mal gearbeitet), aber er war gar nicht erreichbar. Er könnte röntgen. Er hat mal gesagt (als ich ihm einen Buchfink anschleppte), daß er keine Flügelknochen eines Kleinvogels röntgen kann, dazu braucht man einen feineren Apparat, aber ein Hühnerbauch müßte doch gehen?
Mikroskop habe ich und bin sowieso gerade dabei, den Kot eines anderen Huhns zu untersuchen, da mache ich den hier gleich mit.

Huhni gehts unverändert, eher leicht positiv, sie sieht jedenfalls nicht sterbend aus. Sie trinkt nach wie vor selbst. Futter guckt sie interessiert an, nimmt es dann aber doch nicht. Nichts, habe alles mögliche probiert.

Die Tierärztin fand, ich solle mit Öl und Dampfbädern aufhören, da es wohl eher doch keine Legenot ist. Wärme ist sicher gut, mag sie ja auch. Calcium kann ich ihr doch eigentlich weitergeben, schadet doch nicht, oder?

wattwuermchen
01.01.2016, 18:33
Vor vier Wochen war noch gar nichts, dann fiel mir auf das sie schlechter frisst und Durchfall hatte, zuerst habe ich eine Kotprobe abgegeben diese war ohne Befund, eine Woche später haben wir Tupferproben ins Labor gegeben (Auge, Rachen, Kloake), auch ohne Befund. Sie war teilweise mit der Gruppe unterwegs, stand aber auch viel rum in dieser waagerechten Haltung mit eingezogenem Kopf.
Sie schien auch zu picken, wenn ich genauer hingesehen habe fiel mir aber auf dass dies nur Scheinpicken war.
Ich setzte sie separat um beobachten zu können wieviel sie futtert und was davon wieder rauskommt, in dieser Zeit wartete ich noch auf das Laborergebnis. Sie frass nur Obst und Salat, auch schonmal ein paar Nudeln. Ich fütterte sie dann mit der Spritze, machte mir einen Brei aus Fresubin, Aletemöhren und Babygetreidebrei. Sie hatte schon deutlich abgenommen.
Als der negative Befund kam wusste meine Ärztin nicht mehr weiter, nach telefonischer Absprache mit einer Vogelfachärztin bekam ich ein Schmerzmittel und Clavucill, dies war an dem Tag vor Heiligabend, so mussten wir durch die ganzen Weihnachtstage...
An dem Montag danach konnte ich mit der Henne zur Vogelpraxis fahren, sie wurde geröntgt und notoperiert, dabei ist sie dann gestorben.

Also ca. zwei Wochen ging das ganze, vielleicht hätte eine frühere Antibiotikagabe noch schlimmeres verhindern können, aber wie soll man das wissen? Den harten Bauch konnte ich auch erst später fühlen...

LG Susi

wattwuermchen
01.01.2016, 18:45
Die Clavucill - Empfehlung kam von der Vogelärztin beim Telefonat vor Heiligabend, ohne die Henne gesehen zu haben tippte sie schon auf irgendwelche Probleme mit dem Legeapparat

LG Susi

Bohus-Dal
01.01.2016, 19:14
Danke für die Beschreibung! Deine arme Henne :( Wieso immer an Feiertagen :(

So ähnlich finde ich es aber nun nicht, sie legte bis zum 28. und war völlig normal (nur halt gefräßig). Am 30. spät nachmittags kam eine Nachbarin mit lauter lecker Essensresten für Hühner und Schweine, und ich witzelte noch, jetzt rennt uns Lena über den Haufen und schluckt das alles im ganzen runter. Stattdessen hielt sie sich im Hintergrund, ich weiß gar nicht, ob sie überhaupt mitfraß. An ihren Kropf an dem Abend kann ich mich jetzt nicht erinnern, der war sonst immer zum Platzen voll. In der Nacht kam dann der erste Durchfall, und erst gestern vormittag wurde mir klar, daß es ihr nicht gut ging, und da war der Bauch schon hart.

wattwuermchen
01.01.2016, 19:40
Ich drücke deiner Henne die Daumen dass sie keine Legedarm-Entzündung hat...

Meine Ärztin habe ich noch nach möglichen Ursachen gefragt für solch eine Entzündung, zumal meine Henne ein gutes halbes Jahr nicht mehr gelegt hatte, nachdem sie im Frühjahr einen Legedarmvorfall hatte bekam sie Hormonspritzen damit sie nicht mehr legt.
In unserem Fall konnte es sogar noch von dem Legedarmvorfall stammen, aber sogar Hennen die regelmässig legen können solch eine Entzündung eine Zeitlang unbemerkt haben bevor man feststellt dass etwas nicht stimmt.

LG Susi

hein
01.01.2016, 19:42
..............
Als der negative Befund kam wusste meine Ärztin nicht mehr weiter, nach telefonischer Absprache mit einer Vogelfachärztin bekam ich ein Schmerzmittel und Clavucill,................

LG Susi
Und was war das für ein Befund??

Lotta
01.01.2016, 19:42
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjR77nZoYnKAhVJvRoKHbEZCQcQFggfMAA&url=http%3A%2F%2Fde.merial.com%2FSiteCollectionDoc uments%2Frind%2FIvomec%2520Pour-On.pdf&usg=AFQjCNH2-UwrbW1vjHCO-BdMyLzLs66shQ

pro 500 Gramm Gewicht des Tieres je einen Tropfen in den Nacken. Gefieder öffnen und auf die nackte Haut geben!

wattwuermchen
01.01.2016, 19:51
Und was war das für ein Befund??

Ich wollte wissen ob Pilze, Bakterien, Trichomonaden etc. meiner Henne das Leben schwer machen

LG Susi

hein
01.01.2016, 20:15
Ich wollte wissen ob Pilze, Bakterien, Trichomonaden etc. meiner Henne das Leben schwer machen

LG Susi
Und was war es?
Was war der Befund?

nutellabrot19
01.01.2016, 20:39
Na, sagt sie doch. Negativ. Also kein Befund.Nix im Material zu finden.
.

Bohus-Dal
01.01.2016, 20:44
Holunderbeeren! Und Blaubeeren! Sie hat gerade selber gefressen! :)


https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjR77nZoYnKAhVJvRoKHbEZCQcQFggfMAA&url=http%3A%2F%2Fde.merial.com%2FSiteCollectionDoc uments%2Frind%2FIvomec%2520Pour-On.pdf&usg=AFQjCNH2-UwrbW1vjHCO-BdMyLzLs66shQ

pro 500 Gramm Gewicht des Tieres je einen Tropfen in den Nacken. Gefieder öffnen und auf die nackte Haut geben!

Danke für den Tip! Nun habe ich mit Solubenol angefangen, aber ich merke es mir. Was ist da mit den Eiern, ab wann kann man die wieder essen?

wattwuermchen
01.01.2016, 20:44
Na, sagt sie doch. Negativ. Also kein Befund.Nix im Material zu finden.
.

Genau, so war es

LG Susi

piaf
01.01.2016, 23:17
@bohus

ich hab die letzten Einträge mal schnell überflogen, was die TÄ zum strammen Bauch sagt stimmt nicht. Gerade der pralle Unterbauch ist kennzeichnend, wabbelig ist das gar nichts im hoch akuten Zustand. Man merkt nur eine Wellenbewegung, wenn man den Bauch beidseitig berührt und mit einem Klapps die Flüssigkeit in Bewegung setzt.Ok, das braucht etwas Training, bis man das ertastet, die Aszites Bäuche sind aber meist stramm bis steinhart

nutellabrot19
01.01.2016, 23:41
Jep, genau so ist es.
Und Wartezeit bei Solubenol 0 Tage.

Bohus-Dal
02.01.2016, 09:14
Auweia, ach mensch ist das anstrengend, wenn die Tierärzte sich auch noch irren. Das mit der Wellenbewegung lasse ich mal, traue ich mir nicht zu und will sie nicht unnötig quälen. Also ist das vielleicht das wahrscheinlichste im Moment? Eileiterprobleme -> Entzündung mit Schwellung -> Antibiotika? Habe ich das richtig verstanden? Ich kann irgendwie gar nicht mehr klar denken. Ich dachte, ich schreibe mir mal alles wichtige hier ab, damit der Tierarzt weiß, was zu tun ist. Worum bitte ich denn. Röntgenaufnahme und Antibiotika?
Ihr Kot ist jetzt natürlich blaubeerfarbig, ich wußte es und habe mich natürlich trotzdem sehr erschreckt, was mir auch schon vorher klar war :roll


Und Wartezeit bei Solubenol 0 Tage.
Ich meinte bei Lottas Ivomec. Das kranke Huhn legt ja im Moment sowieso nicht, wäre mir auch egal, ihre Gesundheit ist ja jetzt das einzig wichtige, aber wenn man eine allgemeine Entwurmung plant, ist es doch gut, vorher bescheid zu wissen.

Bohus-Dal
02.01.2016, 11:46
Halbwegs gute Nachrichten? Sie hat ganz viel Dosenmais gegessen! Heute früh noch wollte sie keinen. Und ich habe eben einen Tierarzt erreicht, ein anderer, der jetzt Notdienst hat, den ich auch kenne. Er kennt sich ein bißchen mit Hühnern aus, hat mal meiner unterkühlten Sebright das Leben gerettet. Er erklärt sehr gut, was man von meinem üblichen nicht behaupten kann. Er hat nur eine etwas herablassende Art, ich hoffe mal, er hört mir zu. Er ist jetzt woanders, kommt aber nachher sowieso hier in meine übliche kleine Tierklinik, wo ich mal gearbeitet habe, das ist ganz nah. Ach ist das schön. Er ruft mich dann an.

Jetzt habe ich mir erstmal einen Tee gemacht, das wird mein Frühstück. Vielleicht sollte ich auch was essen? Ich vergess mich immer selber vor Sorgen um die Tiere.

nutellabrot19
02.01.2016, 15:13
Hat er sich schon gemeldet?


Jetzt habe ich mir erstmal einen Tee gemacht, das wird mein Frühstück. Vielleicht sollte ich auch was essen? Ich vergess mich immer selber vor Sorgen um die Tiere.

woher nur kenne ich das?;)

Tulip
02.01.2016, 15:17
Dann drücken wir nochmal kräftig Daumen, Pfoten & Krallen!

Bohus-Dal
02.01.2016, 16:22
Ich fahr jetzt

Blindenhuhn
02.01.2016, 16:35
Halte ganz feste die Daumen, dass alles gut wird!!!

LG Blindenhuhn

Bohus-Dal
02.01.2016, 20:03
So, bin wieder da. Diagnose Salpingitis. Sie hat Loxicom und Bimotrim in den Schnabel bekommen und bekommt es noch 4 bzw. 5 Tage weiter.

sturm
02.01.2016, 20:12
Ich drücke ganz fest die Daumen. Ihr Appetit kommt mit dem Loxicom bestimmt zurück, war hier auch so. Super, dass jetzt doch tierarztmäßig noch was geklappt hat.
Und vergiss nicht zu essen, ich kenne das auch aber man hilft ja auch den Hühnern nicht wenn man sich selbst kaputt macht.

nutellabrot19
02.01.2016, 20:25
hat er geröntgt?

wattwuermchen
02.01.2016, 20:26
Puh..., gut dass du so schnell zum Arzt konntest und Medikamente bekommen hast!
Gute Besserung für dein Hennchen,

LG Susi

Bohus-Dal
02.01.2016, 20:35
Sie hat fast 43° Fieber.
Calcium kann ich weitergeben, wenn ich will. Ich habe nach einer Calciumspritze gefragt, aber das wollte er nicht geben. Dampfbäder findet er werden überschätzt, soll ich nicht machen. Richtige Bäder sind unnatürlich und soll man überhaupt nie machen.
An die Wurmkur (die seine Kollegin ja empfohlen hatte) glaubt er nicht, kann ich auch abbrechen. Aber das ist doch nicht gut wegen Resistenz? Kann ich Solubenol zusammen mit Loxicom und Bimotrim geben? Das wußte er nämlich nicht.
Er hat versucht, in der Kloake zu fühlen, aber das ist so geschwollen, daß er nicht bis zum Eileiter kam. Er meinte aber eventuell, ein Ei gefühlt zu haben.
Wärmelampe empfiehlt er noch, 30°, so daß sie es sich selbst aussuchen kann und am anderen Ende so 17-18°. Nun habe ich keine Wärmelampe, aber eine Infrarotlampe zum Hinstellen, er sagte, das ist das gleiche? Ich weiß noch von den Wellensittichen, daß man die nur 15-20 Minuten am Stück bestrahlen sollte. Kann ich sie wirklich gefahrlos stundenlang damit bestrahlen?
Er hat sich Zeit genommen und geduldig alle Fragen beantwortet, wenn auch die meisten mit "weiß ich nicht". Wenn es ihr Montag nicht besser geht, soll ich mich nochmal melden.
Was ich nicht richtig verstanden habe, ist, woraus diese Schwellung denn nun besteht. Eiter ist da wohl keiner.
Sie soll viel trinken, logischerweise. Ist aber wohl nicht ausgetrocknet. Mager fand er sie auch nicht, und er meint auch, Traubenzucker im Wasser ist gut und kann ich weiter machen.
Kurz bevor ich gefahren bin, hatte sie übrigens zwei feste Häufchen abgesetzt, die bis auf die Blaubeerfarbe recht normal aussahen. Ich habe in ihrem Kot ein Wurmei und ganz vereinzelte Kokzidien gefunden.

Bohus-Dal
02.01.2016, 20:35
hat er geröntgt?


Nein.

Bohus-Dal
02.01.2016, 20:36
Und vergiss nicht zu essen....

Zu spät. Migräne fängt schon an. Ich habs auch nicht eigentlich vergessen, ich konnte einfach nicht...

Bohus-Dal
02.01.2016, 20:38
Puh..., gut dass du so schnell zum Arzt konntest und Medikamente bekommen hast!
Gute Besserung für dein Hennchen,

LG Susi


Danke! Ja, es ist auch so schön, die Verantwortung ein Stück weit abzugeben und einen Profi ranzulassen statt selber rumzuwursteln.

anna.u
02.01.2016, 20:39
Dem Hühnchen und dir alles Gute...

lg Anna

Bohus-Dal
02.01.2016, 20:48
Danke, das können wir gebrauchen!

hein
02.01.2016, 20:49
Sie hat fast 43° Fieber.
...........
Sie hat ganz normale Temperaturen

Geflügel hat eine normale Temperatur von 40,5 bis 43,0 Grad

sturm
02.01.2016, 20:51
Danke! Ja, es ist auch so schön, die Verantwortung ein Stück weit abzugeben und einen Profi ranzulassen statt selber rumzuwursteln.
Das verstehe ich gut, geht mir auch so wenn ich mit einem kranken Huhn zur Tierärztin fahren muss. Wurmproblem bzw. gravierendes Kokzidienproblem liegt wohl nicht vor, das klingt gut.


An die Wurmkur (die seine Kollegin ja empfohlen hatte) glaubt er nicht, kann ich auch abbrechen. Aber das ist doch nicht gut wegen Resistenz? Kann ich Solubenol zusammen mit Loxicom und Bimotrim geben? Das wußte er nämlich nicht.

Also wegen dem Bimetrim habe ich keine Ahnung. Mit dem Loxicom sollte es meines Wissens nach kein Problem geben. Ich würde die Wurmkur ehrlich gesagt jetzt fertig machen wenn du schonmal angefangen hast- so belastend ist die Wurmkur nicht wenn nur eine leichte Verwurmung vorliegt und solange sie zumindest ordentlich trinkt finde ich es ok weiterzumachen. Ich hoffe die Entzündung klingt jetzt ab.


Zu spät. Migräne fängt schon an. Ich habs auch nicht eigentlich vergessen, ich konnte einfach nicht...

Ja, ich weiß, man kann dann einfach nicht richtig essen :-/. Gute Besserung.

wattwuermchen
02.01.2016, 21:01
Mal eine Frage an die Profis die hier mitlesen: Wie stellt man fest dass es sich um eine Eileiterentzündung handelt ohne röntgen?
Bin schockiert was Hühnchen alles kriegen können...

LG Susi

Bohus-Dal
02.01.2016, 21:21
Sie hat ganz normale Temperaturen

Geflügel hat eine normale Temperatur von 40,5 bis 43,0 Grad
Also meines Wissens haben Hühner 39,5° und Zwerghühner 40-41°. Sie ist kein Zwerg.

nutellabrot19
02.01.2016, 21:26
Also ich belese mich jetzt gerade über diese Wärmelampen... was genau hast du denn nun?
Kannst du mal ein Foto einstellen?
Wenn ich das richtig verstehe, ist das wirklich das Gleiche. Warum Wellensittiche nur eine begrenzte Zeit darunter sein dürfen, weiß ich nicht. Ich habe sowas hier:

http://www.amazon.de/gp/product/B000NNLXDW/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&tag=rotlichtlampe.eu-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B000NNLXDW

die Birne habe ich in eine Wärmelampe für Tiere ( mit dem Gitter drunter) eingeschraubt, die hängt in der Voliere und wärmt Phun, wenn die das gerade braucht. Manchmal sitzt Phun da 1 Std drunter. Es schadet ihr nicht. Kommt bestimmt auch auf den Abstand an.

wie lang gibst du jetzt schon das Solu? Bei nur 1 Tag würde ich es ruhig weglassen, das macht keine Resistenzen. Nach 3 Tagen würde ich es weitergeben. Aber wie auch immer, es wirkt lokal und belastet daher nicht so.
Baycox ist etwas, was ich nicht zusammen mit AB geben würde, obwohl mein FachTA das sogar mal empfohlen hat und es bei gutem Allgemeinzustand auch noch gut geht, aber geschwächte Tiere haut das um.

Im Röntgenbild würdest du bei Lena nun im Bauchraum alles weiß sehen. D.h, entweder ist da Wasser ( Aszites) was ja auch durch Entzündung entsteht, oder... ja, die andere Möglichkeit weiß ich nicht. Ich weiß, wie die Verschattung aussieht, aber was es genau ist, weiß ich nicht. Eiter ist es wirklich nicht, dann wäre auch Holland in Not, bei freiem Eiter in der Bauchhöhle ist man schnell tot. Sehr schnell.

Tatsache ist: Mehr hätte ein TA hier an Therapie auch nicht gemacht.Diagnostisch wäre hier noch mehr drin, aber therapeutisch machen doch am Ende alles das Gleiche: AB, Schmerzmittel oder erlösen. Je nachdem.
Daher ist es gut, dass du da warst. Und auch ich kenne die Erleichterung, beim TA zu sein, obwohl ich eigentlich schon ganz oft weiß, dass so viel Neues da meist nicht rauskommt.
Die Augenentzündung bei Joschi, die war mal wirklich was Neues.;)

nutellabrot19
02.01.2016, 21:30
Geflügel hat eine normale Temperatur von 40,5 bis 43,0 Grad

Das steht im Engelmann. Der hat da ja recht viel rumgeforscht am Huhn....

hein
02.01.2016, 21:36
Mal eine Frage an die Profis die hier mitlesen: Wie stellt man fest dass es sich um eine Eileiterentzündung handelt ohne röntgen?
Bin schockiert was Hühnchen alles kriegen können...

LG Susi
Bei einer Eileiterentzündung ergibt sich ein folgendes Krankheitsbild: Glutrote Färbung des Kammes und der Kehllappen, unruhiges Verhalten der Tiere, häufiges Aufsuchen des Legenestes, sowie schon Anzeichen der Legenot. Sobald Komplikationen, wie Entzündung des Bauchfelles, Schichteibildung und Bauchwassersucht hinzukommen, stellt sich eine Auftreibung des Bauches ein. Die Hennen stehen breitbeinig da, richten den Schwanz nach unten und den Vorderkörper nach oben. Der Bauch fühlt sich heiß an, die Bauchdecke ist straff gespannt. Und das sollte auch ein TA wissen

sturm
02.01.2016, 21:43
Das steht im Engelmann. Der hat da ja recht viel rumgeforscht am Huhn....

Ich kenne das mit der Temperatur auch so.

Susi, meine Tierärztin geht bei sowas auch nach der Temperatur im Legedarm, wenn da wo eine Entzündung in Gange oder in Anzug ist fühlt es sich wohl einfach heiß an. Und irgendwie ist bei Hühnern ja auch vieles einfach Ausschlussverfahren in Kombi mit "Was ist am wahrscheinlichsten/ was kommt oft vor".

Bohus-Dal, bei der Infrarotlampe, bei den Birnen auf die es ja ankommt ist wohl zwischen denen für Menschen und denen für Tiere kein Unterschied. Bloß die Halterung ist eben eine andere. Wellensittiche sind sehr anfällig was den Kreislauf anbegeht und leiden auch sehr darunter wenn sich das Gefieder statisch auflädt, da muss man aufpassen. Das kann man mit Hühnern echt nicht vergleichen.

hein
02.01.2016, 21:44
Das steht im Engelmann. Der hat da ja recht viel rumgeforscht am Huhn....
Das steht auch noch in neueren Unterlagen

nutellabrot19
02.01.2016, 22:05
Die haben alle abgeschrieben.
Es gibt kaum ein brauchbares Hühnerbuch. Die schreiben alle voneinander ab.

Und so interessante Studien wie sie bei Lohmann zB veröffentlicht werden, befassen sich leider nicht mit solch "Nichtigkeiten".

nutellabrot19
02.01.2016, 22:05
Bohus-Dal, bei der Infrarotlampe, bei den Birnen auf die es ja ankommt ist wohl zwischen denen für Menschen und denen für Tiere kein Unterschied. Bloß die Halterung ist eben eine andere. Wellensittiche sind sehr anfällig was den Kreislauf anbegeht und leiden auch sehr darunter wenn sich das Gefieder statisch auflädt, da muss man aufpassen. Das kann man mit Hühnern echt nicht vergleichen.

wieder was gelernt!

hein
03.01.2016, 08:01
Die haben alle abgeschrieben.
Es gibt kaum ein brauchbares Hühnerbuch. Die schreiben alle voneinander ab.
..........
Was suchst Du denn für ein Buch! Hühner bzw. Geflügel ist klar! Aber sonstige Themenschwerpunkte?

hein
03.01.2016, 08:04
Also meines Wissens haben Hühner 39,5° und Zwerghühner 40-41°. Sie ist kein Zwerg.
Denn solltest Du dein Wissen mal updaten ;)

Bohus-Dal
03.01.2016, 09:26
wie lang gibst du jetzt schon das Solu?
Zwei Tage. Heute wäre der dritte, aber ich habe es noch nicht gegeben. Also lasse ich es dann?

Bohus-Dal
03.01.2016, 09:29
Denn solltest Du dein Wissen mal updaten ;)


Also so alt ist das Buch nun auch wieder nicht, von 2005. "Höns" von Karin Neuschütz, Kristina Odén och Tore Hagman. Die werden sich die Werte ja wohl nicht aus den Fingern gesaugt haben?!

Bohus-Dal
03.01.2016, 09:37
Bei einer Eileiterentzündung ergibt sich ein folgendes Krankheitsbild: Glutrote Färbung des Kammes und der Kehllappen, unruhiges Verhalten der Tiere, häufiges Aufsuchen des Legenestes, sowie schon Anzeichen der Legenot...
Schon komisch, stimmte ja alles nicht so. Bei meiner Sebright damals war es deutlich, daß sie Legenot hatte, saß ewig im Nest, z.T. Pinguinhaltung, Pressen, sehr geschwächt. Hat irgendwie überhaupt keine Ähnlichkeit mit dem Verlauf jetzt. So sah das aus:

160900

Bohus-Dal
03.01.2016, 09:39
Wellensittiche sind sehr anfällig was den Kreislauf anbegeht und leiden auch sehr darunter wenn sich das Gefieder statisch auflädt, da muss man aufpassen. Das kann man mit Hühnern echt nicht vergleichen.
Interessant!

Bohus-Dal
03.01.2016, 09:51
160901

piaf
03.01.2016, 11:43
bei legedarmentzündungen muss es ja nicht sofort auch eine Legenot werden, es besteht allerdings die Gefahr, das sie noch dazu kommt. Die Henne versucht bei Legenot ein Ei das nicht weiterwandern will in Richtung Ausgang zu bekommen, daher diese Pinguinhaltung, sie arbeitet dem Objekt entgegen. Eiablagen sind eine modifizierte Fremdkörperreaktion
Wenn "nur" ein Aszites aufgrund einer organentzündung im Bereich besteht, ist die Körperhaltung eine andere. Da gehen sie eher breitbeinig, langsam, ähnlich wie John Wayne...

hein
03.01.2016, 11:49
Also so alt ist das Buch nun auch wieder nicht, von 2005. "Höns" von Karin Neuschütz, Kristina Odén och Tore Hagman. Die werden sich die Werte ja wohl nicht aus den Fingern gesaugt haben?!
Aus den Fingern vielleicht nicht!

Aber richtig sind die Zahlen auf jeden Fall nicht

MonaLisa
03.01.2016, 13:49
Solubenol weiter geben, aber im Abstand von mindestens 2 Stunden zu anderen Mitteln, dann bist du auf der sicheren Seite. Es verbleibt im Darm, die anderen Medis werden/müssen in diesem Falle aufgenommen werden.
Gruß Petra

hein
03.01.2016, 19:15
Solubenol weiter geben, aber im Abstand von mindestens 2 Stunden zu anderen Mitteln, dann bist du auf der sicheren Seite. Es verbleibt im Darm, ........
Gruß Petra
Und wie wirkt das Zeugs dann z. B. gegen Luftröhrenwürmer oder bei Würmern in der Leber wenn es im Darm verbleibt?

Bohus-Dal
03.01.2016, 22:56
bei legedarmentzündungen muss es ja nicht sofort auch eine Legenot werden, es besteht allerdings die Gefahr, das sie noch dazu kommt. Die Henne versucht bei Legenot ein Ei das nicht weiterwandern will in Richtung Ausgang zu bekommen, daher diese Pinguinhaltung, sie arbeitet dem Objekt entgegen. Eiablagen sind eine modifizierte Fremdkörperreaktion
Wenn "nur" ein Aszites aufgrund einer organentzündung im Bereich besteht, ist die Körperhaltung eine andere. Da gehen sie eher breitbeinig, langsam, ähnlich wie John Wayne...
Ok, verstehe ich. Auch wenn ich John Wayne nicht kenne. (Schauspieler?) Breitbeinig und langsam stimmt genau. Der Tierarzt meinte eventuell ein Ei zu fühlen, war sich ja wegen der Schwellung aber nicht sicher.
Ihr Gefieder um die Kloake ist jetzt immer so "aufgeklappt". Ansonsten geht es ihr unverändert bis evt. ein kleines bißchen besser. Hat ein winziges bißchen Weißbrot gegessen, sogar selbst abgebissen, aus Neid, weil ich vor ihrer Nase ihre Tochter damit fütterte. Auch Wasser trinken klappt besser, wenn sie dabei ist. Mais will sie gar nicht mehr, Beeren kaum, hat heute vielleicht 3 Blaubeeren gegessen und ein paar Holunderbeeren. Dann hat sie noch bestimmt eine halbe Tomate gefressen. Habe sie einmal ein bißchen zwangsgefüttert (Medizin auf Brot geträufelt und dann gleich noch ein paar Brotstückchen hinterher; danach nahm sie sogar noch welche freiwillig!) Irgendwie ist sie einen Tick schneller in ihren Bewegungen und klarer im Blick geworden.
Meistens Durchfall, zwischendurch aber auch mal normalerer Kot.

Ach ja, mit dem Metacam hatte ich noch vergessen zu sagen, ich fragte ihn, ob man das nicht als Tierhalter dahaben kann/sollte, aber das geben sie überhaupt nicht raus, weil es auch entzündungshemmend ist (stimmt das so? Vielleicht habe ich auch Sachen falsch verstanden oder gebe sie schlecht wieder) und Überanwendung zu resistenzen führen kann. Etwas nur Schmerzstillendes kann man auch nicht auf Vorrat kriegen. Ist hier wirklich alles etwas anders, Baycox gibt es z.B. nicht für Hühner, kann man, wenn man Glück hat, welches für Schweine kriegen.

MonaLisa
03.01.2016, 23:33
@hein:
es tötet hauptsächlich deren in den Darm gelangende Eier ab. Somit wird die Reinfizierung verhindert.

Huhn von den Hühnern
04.01.2016, 05:27
Ich hoffe das es deiner henne wieder besser geht. Zu Baycox siehe mal hier
... http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/89279-Baycox-und-Eier-esst-Ihr-sie-trotzdem... und dann wurde ich das auch nicht geben wollen. Wartezeit auf ei wäre ok, aber dauerhaft im Tier/ei...da wäre ich super vorsichtig....

Bohus-Dal
04.01.2016, 09:24
Danke für den Link. Baycox ist jetzt auch nicht aktuell bei ihr.

Sie hat gestern abend plötzlich doch noch Blaubeeren und Brot genommen, ich finde ihren Zustand stabil. Aber was bedeutet es, daß sie die Federn vor der Kloake jetzt so hängenläßt/aufklappt?

hein
04.01.2016, 10:15
@hein:
es tötet hauptsächlich deren in den Darm gelangende Eier ab. Somit wird die Reinfizierung verhindert.
Und wie kommt bzw. bekämpft es die anderen Würmern z. B. die Luftröhrenwürmer?

Fallen die aus Lust und Laune tot um?? ;)

Bohus-Dal
04.01.2016, 10:33
Hat sie doch gerade beantwortet!!

Blindenhuhn
05.01.2016, 10:37
Hallöchen, wie geht es denn Lena-Sorgenkind heute?
Hoffe, besser!

LG Blindenhuhn

Bohus-Dal
05.01.2016, 11:07
Danke der Nachfrage, es geht ihr zumindest nicht schlechter. Seit vorgestern putzt sie sich manchmal ein bißchen und streckt den Flügel. Irgendwie ist ihr Blick etwas munterer, ihre Bewegungen etwas schneller, sie geht auch mal ein paar Schritte und hat sogar Kükenfutter und Weizen gegessen. Andererseits hängt sie immernoch so mit den Federn vor der Kloake und "pumpt" so etwas. Außerdem hat sie eine neue Bewegung, die wie Schulterzucken aussieht. Gestern abend standen ihre Flügelbuge leicht ab - Schmerzen?
Da ich wegen der Wärmelampe keine Antwort bekommen habe, habe ich es nur mal kurz von der Seite ausprobiert und daneben gesessen. Sie fängt sofort an zu hecheln und scheint es nicht so schön zu finden.

Das Loxicom war heute schon der letzte Tag. Gestern habe ich beim Tierarzt angerufen. Der sie behandelt hat, ist krank geworden. Die mit der ich sprach, kannte sich mit Hühnern nicht aus, sagte aber, ihre Kollegin ruft mich zurück, was sie bisher nicht getan hat. Normale Körpertemperatur wußte sie auch nicht. Dafür erzählte sie, daß da bis vor kurzem ein Geflügelspezialist gearbeitet hat!!! Vielleicht nur so ein Jahr lang oder so, in der Zeit war ich halt nicht da und habe das völlig verpaßt! Das gibts doch nicht. Sie wußte nur seinen Vornamen, wollte aber sehen, ob sie seine Telefonnummer rausfinden kann oder wo er hinverschwunden ist. Das wäre so toll, wenn man jemanden anrufen könnte, wenn was ist.

Blindenhuhn
05.01.2016, 11:21
Also, in meinem Hühnerbuch (von 2010) ist die Körpertemperatur mit 40 bis 41 ° C angeführt - bei Hühnern generell. Von meinem Hund wusste ich, dass er Schmerzen hat, wenn er gehechelt hat. Ob das auch auf Huhnis zutrifft????
Ich halte ganz feste die Daumen, dass du den Hühner-TA ans Telefon bekommst!!! Wie du schreibst, wäre es ja schon äußerst hilfreich mit jemand Kompetenten telefonieren zu können. Ich weiß zu gut, wie sich das anfühlt, wenn man so hilflos ist!

LG Blindenhuhn

hein
05.01.2016, 11:48
Also, in meinem Hühnerbuch (von 2010) ist die Körpertemperatur mit 40 bis 41 ° C angeführt - bei Hühnern generell........

LG Blindenhuhn

Auch Bücher können irren!

Ich weiss auch nicht, das es ein Fachbuch? Oder mehr etwas zur Unterhaltung!? Denn wenn Du mal Tante Google fragen würdest, denn findest Du überall diese Angaben:

http://www.agrilexikon.de/index.php?id=791

......Die Körpertemperatur der warmblütigen Nutztiere ist geringfügig höher als die des Menschen. Sie beträgt z.B bei Geflügel 40,5 bis 43,0 Grad, bei Rindern 37,5 bis 39 Grad und bei Schweinen 38 bis 40 Grad.



http://www.huehnerhof.net/allgemeines/verhalten.html

Die Körpertemperatur des Huhns liegt bei 39,8 ° C bis 43,6 °C. Sie wird durch die Zirbeldrüse im Gehirn geregelt.
Um 16 Uhr ist die Temperatur am höchsten, um 24 Uhr am niedrigsten.



...................... Von meinem Hund wusste ich, dass er Schmerzen hat, wenn er gehechelt hat. Ob das auch auf Huhnis zutrifft????.......

LG Blindenhuhn
Ein Huhn hechelt in der Regel, wenn es ihm zu warm wird und dann lässt es auch die Flügel hängen bzw. lässt die Flügel etwas vom Körper abstehen - eben um die Temperatur besser regeln zu können

hein
05.01.2016, 11:50
..................
Da ich wegen der Wärmelampe keine Antwort bekommen habe, habe ich es nur mal kurz von der Seite ausprobiert und daneben gesessen. Sie fängt sofort an zu hecheln und scheint es nicht so schön zu finden.
..............
Denn war es ihr zu warm!

Mehr Abstand - Lampe zum Huhn - wäre dann gut oder die Wärmequelle etwas kälter nachregulieren

Blindenhuhn
05.01.2016, 11:58
Auch Bücher können irren!

Ich weiss auch nicht, das es ein Fachbuch? Oder mehr etwas zur Unterhaltung!? Denn wenn Du mal Tante Google fragen würdest, denn findest Du überall diese Angaben:

http://www.agrilexikon.de/index.php?id=791

......Die Körpertemperatur der warmblütigen Nutztiere ist geringfügig höher als die des Menschen. Sie beträgt z.B bei Geflügel 40,5 bis 43,0 Grad, bei Rindern 37,5 bis 39 Grad und bei Schweinen 38 bis 40 Grad.



http://www.huehnerhof.net/allgemeines/verhalten.html

Die Körpertemperatur des Huhns liegt bei 39,8 ° C bis 43,6 °C. Sie wird durch die Zirbeldrüse im Gehirn geregelt.
Um 16 Uhr ist die Temperatur am höchsten, um 24 Uhr am niedrigsten.



Ein Huhn hechelt in der Regel, wenn es ihm zu warm wird und dann lässt es auch die Flügel hängen bzw. lässt die Flügel etwas vom Körper abstehen - eben um die Temperatur besser regeln zu können

Ich weiss nicht, ob man das als Fachbuch bezeichnen kann? Es heißt: Das Hühnerbuch - Praxisanleitungen zur Haltung "glücklicher Hühner" von Unterweger. Aber, wie auch in Büchern nicht alles wahr ist, findet sich auch im Netz so mancher Blödsinn!
Natürlich hat mein Hund im Hochsommer in der prallen Sonne auch gehechelt, nicht weil er Schmerzen hatte, sondern weil es ihm schlicht zu heiß war. Ich meinte, wenn die Umgebungstemperatur kühl ist. Außerdem hatte ich auch geschrieben, dass ich nicht weiß, ob man dieses Verhalten auf Hühner übertragen kann.

LG Blindenhuhn

hein
05.01.2016, 12:15
................
Natürlich hat mein Hund im Hochsommer in der prallen Sonne auch gehechelt, nicht weil er Schmerzen hatte, sondern weil es ihm schlicht zu heiß war. Ich meinte, wenn die Umgebungstemperatur kühl ist. Außerdem hatte ich auch geschrieben, dass ich nicht weiß, ob man dieses Verhalten auf Hühner übertragen kann.

LG Blindenhuhn
Das ist ja auch ok! Darum habe ich es ja auch richtig gestellt!

Zitat von Bohus-Dal: Da ich wegen der Wärmelampe keine Antwort bekommen habe, habe ich es nur mal kurz von der Seite ausprobiert und daneben gesessen. Sie fängt sofort an zu hecheln und scheint es nicht so schön zu finden. - Zitatende

Hühner hecheln, wenn es ihnen zu warm wird! Und wenn dann eine Wärmelampe in Betrieb ist und es wird geschrieben, das das Huhn die Wärme als unangenehm empfunden hat und das sie sofort gehechelt hat - denn kann man zu 99% sagen - es war ihr viel zu warm

hein
05.01.2016, 12:19
...........Aber, wie auch in Büchern nicht alles wahr ist, findet sich auch im Netz so mancher Blödsinn!............

LG Blindenhuhn
Vollkommen richtig!

Aber glaub es mir einfach - ich arbeite sehr viel mit Geflügel und dementsprechend auch mit "Geflügel"-Tierärzte! Wohne schliesslich fast mitten in der deutschen Hühnerfabrik. ;) vor mir (im Umkreis von 20km) mind. 100.000 Hühner oder Hähnchen und hinter mir (5km) eine Wiesenhof Geflügelschlachterei ;)

Ich möchte eigentlich nur verhindern, das man glaubt, das Hühner ab 41° schon Fieber haben und sie dann sofort dementsprechend viel zu früh behandelt werden

Blindenhuhn
05.01.2016, 12:19
Im Umkehrschluss wäre es ja dann interessant zu wissen, wie Hühner ihre Schmerzen zeigen. Welches Verhalten dann mit größter Wahrscheinlichkeit auf Schmerzen schließen lässt?
Klar ist, dass Huhnis Schmerzenslaute äußern können, wenn sie z. Bsp. ein Bein verletzt haben und man dieses anfasst. Aber, wenn sie "durchgehend" Schmerzen haben, wie kann man das erkennen?

LG Blindenhuhn

hein
05.01.2016, 14:29
............. wenn sie z. Bsp. ein Bein verletzt haben und man dieses anfasst. Aber, wenn sie "durchgehend" Schmerzen haben, wie kann man das erkennen?

LG Blindenhuhn
In dem Fall z. B. das es humpelt und mehr rumsitzt!

Beim anfassen wirst Du nichts darauss schliessen können. Ist es ein zahmes Huhn, welches das Anfassen kennt, denn kann es höchstens sein, das sie das Anfassen nicht zulässt oder das sie dieses durch Töne zu verstehen gibt! Aber es kann auch sein, das sie nichts sagt oder sich nichts anmerken lässt! Aber 100%tig sicher wird "Mensch" nie sein - denn ein Huhn, welches das Anfassen nicht kennt wird sicherlich "schreien" (wenn man das so sagen kann) oft aber auch nicht, wegen dem Schmerz sondern weil sie das Anfassen nicht kennt. Aber auch Hühner die das Kennen können "schreien" frage ist immer: warum schreit es? Weil es die Sutiation nicht kennt? Weil sie sich unsicher fühlt? Weil sie Schmerzen hat? Weil sie............

Aber es gibt auch genügend Hühner, die sagen überhaupt nichts! Also sichere Anzeichen auf die man sich verlassen kann gibt es kaum!

Man muss einfach wissen, Tiere empfinden Schmerzen ganz anders als der Mensch. Und Tiere verhalten sich dementsprechend auch ganz anders!

Ich habe z. B. vor ein paar Wochen ein Schaf gesehen, welches angegriffen worden ist und wo schon die Innereien fast raus hingen - welches aber seelenruhig weiter gegrast hat! Ein Anderes hatte sich hingelegt und man konnte es sofort sehen, das da was nicht stimmte obwohl es nicht so schwer Verletzt war.

Auch haben wir selbst vor ca. 8 Wochen eine Gans von mir behandelt - sie war beim Flug gegen den Schafdraht geflogen und der Draht hatte ihre Brust aufgerissen - ca. 10cm langer Hautriss. Ich habe es nur durch Zufall gemerkt - die Federn hingen da so komisch an der Brust. Und da ich meine Gänse sowieso kennzeichnen wollte, habe ich sie eingefangen und dann habe ich erst den Riss gemerkt - kurz um, man konnte am Verhalten nichts erkennen - aber wo ich sie einmal gefangen hatte - sofort rücklings auf meine Werkbank gelegt Frau hat Nadel und Faden geholt - ich per Handy TA angerufen. Der sagte sofort - kann man nur versuchen zu zunähen sofort 5 OP-Stiche gemacht und schon war alles vernäht! Silberspray drauf fertig. Und man hat danach an dem Nachmittag noch gemerkt, das sie ruhiger war und etwas mehr rumgesessen hat! Aber am nächsten Tag konnte ich sie nicht mehr erkennen! Aber sie hat wärend der ganzen Zeit auch nichts gesagt oder gezappelt oder was auch immer

nutellabrot19
05.01.2016, 16:08
Bohus- dal, ist das loxicam jetzt leer?

Bohus-Dal
05.01.2016, 17:16
Bohus- dal, ist das loxicam jetzt leer?


Ja, war heute der letzte Tag.

Blindenhuhn
05.01.2016, 17:27
Hallo, Bohus-Dal!
Hat sich schon einer der TÄ gemeldet oder konntest du einen erreichen?
(Im Beipackzettel meines Loxicoms steht unter Behandlungsdauer FÜR KATZEN 7 Tage bis max. 14 Tage)
LG Blindenhuhn

Bohus-Dal
05.01.2016, 18:20
Naja nun waren es nur 4 Tage, er wird schon wissen, warum. Ne, trotz mehrmaligen Anrufens war immer die falsche dran (aber sehr sympathisch!), die immer wieder versprach, ihre Kollegin dran zu erinnern. Morgen ist Feiertag.

Blindenhuhn
06.01.2016, 18:43
Gibt's was Neues von der kleinen Lena?

LG Blindenhuhn

Bohus-Dal
06.01.2016, 22:20
Eigentlich nicht, vielleicht noch etwas munterer und frißt besser. Was heißt das denn jetzt? Wie ist die Prognose? Ist es normal, daß es ihr nur so langsam besser geht? Die Schwellung ist noch da.

Blindenhuhn
07.01.2016, 09:27
Das hört sich doch schon mal gut an, wenn sie munterer ist. Zu deinen Fragen kann ich dir leider auch keine Antworten geben. Ich hoffe, es melden sich die Experten noch!

LG Blindenhuhn

piaf
07.01.2016, 15:38
ich glaube hier gibt es kein festes Maß, solange es (wenn auch nur dezente) Besserungen gibt, ist der therapeutische Weg nicht verkehrt. Manchmal kommt dann ganz plötzlich ein Aufschwung, manchmal auch leider das Gegenteil...

hein
07.01.2016, 16:48
ich glaube hier gibt es kein festes Maß, solange es (wenn auch nur dezente) Besserungen gibt, ist der therapeutische Weg nicht verkehrt. Manchmal kommt dann ganz plötzlich ein Aufschwung, manchmal auch leider das Gegenteil...
Naja, ich glaube, so eine Salpingitis kann auch schon mal 7-10 Tg. dauern!

Also abwarten!

Schon mal Gedanken gemacht? Kotprobe sammeln??

Denn sie ist jetzt natürlich ein gefundenes Fressen für Würmer und Kokzis - geschwächter Köper ist und schon sind sie da

Bohus-Dal
08.01.2016, 13:38
Ich war heute früh nochmal beim Tierarzt, um mir mehr Medizin abzuholen. Erst jetzt sehe ich auf der Tüte, in dem die aufgezogenen Spritzen sind, daß da Meloxidyl (glaube ich) steht, auf den Spritzen aber Loxicom. Scheint ja das gleiche zu sein. Daß die andere Sorte 0,3 ml statt 0,2 sind, hatte ich gleich gemerkt, er hatte auch extra nochmal nachgefragt, wie viel sie vorher hatte. Nun sehe ich auch hier, daß da (mit etwas Fantasie) Engemycin steht und nicht Bimotrim. Aber Engemycin ist doch ein Antibiotikum, das kenne ich, hatte ich schon mal für andere Hühner. Ich hatte das nicht so verstanden, daß Bimotrim ein Antibiotikum ist. Nun habe ich ihn schon Löcher in den Bauch gefragt und verstehe immernoch nichts.

nutellabrot19
08.01.2016, 23:54
hier schon mal kurz:
Meloxidyl ist sozusagen das Gleiche wie Metacam. Metacam enthält Meloxicam als Wirkstoff, Meloxidyl eben Meloxidyl. Und Loxicam ist ein Präparatname, das Präparat enthält Meloxidyl. So wie Aspirin Acetylsalicylsäure ( ASS) enthält.
Vermutlich ist die Konzentration bei Meloxidyl etwas anders als bei Loxicom, so dass sie erst 0,3 ml benötigte, jetzt aber 0,2 ml? So könnte ich mir das erklären. Oder er wollte bewusst weniger geben . I.d.R sind diese Präparate für Hund und Katze erhältlich, für Hund ist die Konzentration auch dann doppelt so hoch.
Bimotril ist definitiv ein AB. Es enthält Thrimetoprim und Sulfadoxin.
Was er jetzt gemacht hat, ist, das AB umzustellen. Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Denn Engemycin enthält Oxytetracyclin.
Vielleicht dachte er, dass das Bimotrim nicht ausreichend Wirkung gezeigt hat?
Was hat er denn auf deine Fragen geantwortet?

Rest per mail.

Bohus-Dal
09.01.2016, 11:30
Vielen Dank, Nutellabrot! 161229

Ne, die Menge Loxicom ist gleich geblieben, für 2 kg Huhn. Ich könnte mir vorstellen, daß er den Wirkstoff statt des Namens geschrieben hat und es das gleiche ist. Wenn er die Antibiotikasorte gewechselt hat, kann es ja gut sein, daß man von dem Engemycin mehr gibt, oder aber er hat die Dosis erhöht. Es sind jetzt 0,3 ml, vorher waren es 0,2, jeweils zweimal am Tag (armes gefoltertes Huhn).

Naja viel schlauer bin ich nicht geworden, ich wollte wissen, ob man das im Kühlschrank aufbewahren muß, aber das ist egal. Die normale Körpertemperatur wußte er immernoch nicht, sagte nur, sie variiert, er kannte sich da gut mit Kühen aus und gab ein Beispiel. Er findet, ich soll die Temperatur aller meiner Hühner messen, dann weiß ich´s. Im Prinzip bin ich auch so gelagert, daß ich gerne alles überprüfe, was ich überprüfen kann, aber jetzt hier andauernd Hühner zu quälen, wenn die Werte doch wahrscheinlich längst bekannt sind, muß nicht sein. Es wäre ja auch nicht mit einem Mal getan, da die Temperatur tageszeitlich schwankt usw. Glucken haben eine höhere Temperatur. Bei Kühen scheint das Futter eine Rolle zu spielen!

Blindenhuhn
09.01.2016, 11:41
Liebe Bohus-Dal,
in meinem "gescheiten" Hühnerbuch steht folgendes:
"Glucken haben einen stark reduzierten Stoffwechsel, im Gegensatz zu den legenden Hennen. Die Körpertemperatur ist während der Brutperiode trotzdem weder höher noch niedriger als sonst. Sie pendelt wie bei den legenden Artgenossen zwischen 40 und 41 °C."
Ich kenne mich da nicht aus. Glaubst du, dass das Unsinn ist und ich das Buch entsorgen sollte?
LG Blindenhuhn

Bohus-Dal
09.01.2016, 12:07
Also ich gedenke mein schönes Buch jedenfalls nicht zu entsorgen! Der Tierarzt ist ja kein Geflügelspezialist und weiß nicht alles, Links und Bücher und Forummitglieder können irren.

Bohus-Dal
09.01.2016, 13:47
Eine plötzliche und deutliche Verbesserung!! Geschieht jetzt das erhoffte Wunder? Sie hat gerade ganz viel geschälte Sonnenblumenkerne mit großem Appetit gefressen, hinterher Tomate, dann kam sie dichter zu mir (ich saß auf dem Fußboden), guckte auffordernd und pickte meine Hände an: mehr Sonnenblumenkerne!! Also gab ich ihr so viel sie wollte. Jetzt ist sie gerade von alleine ein bißchen rumgelaufen, zeigt Neugier und macht irgendwie plötzlich einen viel muntereren Eindruck! :)

Lisa R.
09.01.2016, 13:50
Ich drücke die Daumen, dass das Wunder bleibt und noch wunderbarer wird.

nutellabrot19
09.01.2016, 13:51
Ich freue mich so für dich!

wattwuermchen
09.01.2016, 14:11
Das ist ja klasse :), hab die ganze Zeit die Daumen gedrückt!

LG Susi

Tulip
09.01.2016, 14:25
Wir drücken hier weiter alles, was wir haben!

Bohus-Dal
09.01.2016, 14:37
So viele gedrückte Daumen, da muß sie ja einfach gesund werden!!

Blindenhuhn
09.01.2016, 15:21
Ach, klasse, das sind ja wunderbare Neuigkeiten!!!
Alles Gute weiterhin!

LG Blindenhuhn

Bohus-Dal
09.01.2016, 17:19
Jetzt beschäftigt sie sich mit einer leeren Klorolle, die ich mit Sonnenblumenkernen gefüllt habe. Sie hat sogar einmal gescharrt. Auch gar kein Problem mehr, vom Boden zu picken; das tat ihr wohl vorher weh, weswegen ich auch ihr Wasser erhöht hinstellte.

Der Tierarzt hatte gefragt, ob der Bauch immernoch genauso hart ist. Ich fand ja, genauso geschwollen und fast genauso hart. Habe jetzt noch öfter drauf geachtet. Vorhin war er auf einmal deutlich weicher, und jetzt ist er noch weicher und nicht mehr so geschwollen! Die Schambeine sind wieder zu fühlen. Wie lange soll ich ihr eigentlich Ca + Vit D weiter geben? Dann war doch da jetzt kein Ei? Hat "nur" Eileiterentzündung auch was mit Kalkmangel zu tun? Ihre Schalen waren ja wie gesagt dick und gleichmäßig.

Orpington/Maran
09.01.2016, 17:21
Daumen weiterhin gedrückt !!!

hein
11.01.2016, 09:42
.......... Hat "nur" Eileiterentzündung auch was mit Kalkmangel zu tun? Ihre Schalen waren ja wie gesagt dick und gleichmäßig.
Nee - beides sind unabhängige "Sachen"

Bohus-Dal
11.01.2016, 10:36
Hilfe! Was ist denn jetzt passiert? Sie kann nicht mehr stehen und verdreht den Kopf! Schien mir heute früh noch normal, eben kam ich da rein, da flatterte sie ungeschickt und fiel um. Der Tierarzt meinte, ich soll ihr Flüssigkeit geben, hat sie geschluckt, aber er hat keine Ahnung, was das ist. Als ob sie der Schlag getroffen hat.

Blindenhuhn
11.01.2016, 10:55
Ach, schei...! Dir bzw. Lena bleibt aber auch nichts erspart!
Hast du Vit. B Komplex da?
Halte weiterhin verstärkt die Daumen!!!!!!!

LG Blindenhuhn

Bohus-Dal
11.01.2016, 11:00
Hast du Vit. B Komplex da?
Nein! Kann das ein Mangel sein? So plötzlich? Sie kriegt seit gestern Jecuplex ins Wasser, hat aber evt. nicht so viel getrunken. Sie hat ja wählerisch und wenig gegessen, aber es war eine Menge Kükenfutter dabei, das ja eigentlich alles enthalten müßte, was sie braucht.

Blindenhuhn
11.01.2016, 11:25
Ach, das weiß ich leider nicht. Ich habe nur meine Brownie, die totale Gleichgewichtstörungen hatte, mit Vitamin B (und Vit. E über Pflanzenöl, sowie Calc.+D3) wieder gut hinbekommen.

LG Blindenhuhn

Bohus-Dal
11.01.2016, 11:31
Sie steht wieder und hält den Kopf normal! Was war das denn nun jetzt? Ein Schock nach dem anderen, und jetzt sieht sie aus, als sei nichts gewesen.

Bohus-Dal
11.01.2016, 11:32
Calcium dura mit D-vit kriegt sie die ganze Zeit schon, 1½ Tabletten pro Tag.

Blindenhuhn
11.01.2016, 11:36
Huch, mein Beitrag ist weg!
Wollte nur sagen, dass Vit.B bei neurologischen Ausfällen gut hilft.

LG Blindenhuhn

hein
11.01.2016, 11:37
Calcium dura mit D-vit kriegt sie die ganze Zeit schon, 1½ Tabletten pro Tag.
Calcium dura mit D-vit - die für den Menschen?

Bohus-Dal
11.01.2016, 11:39
Huch, mein Beitrag ist weg!
Wollte nur sagen, dass Vit.B bei neurologischen Ausfällen gut hilft.

LG Blindenhuhn
Suche gerade, ob Jecuplex B-Vit enthält, weiß das jemand? Habe keine Originalverpackung, nur netterweise ein Fläschchen abgefüllt bekommen :)

Bohus-Dal
11.01.2016, 11:40
Calcium dura mit D-vit - die für den Menschen?


Ja, das sollen die besten sein, wurde mir immer wieder empfohlen.

Blindenhuhn
11.01.2016, 11:44
Ich kenne das Jecuplex nicht, aber habe gerade gegoogelt. Da ist auch Vit B1, B2, B 6 u. B12 drinnen. Das müsste ja dann passen.
Gibts du ihr auch ein bißchen Pflanzenöl?

Bohus-Dal
11.01.2016, 12:00
Kann ich gerne machen. Rapsöl?

Oh danke, ich bin anscheinend vor Schreck zu blöd zum Suchen, hab irgendwie nix gefunden.

Sie hat sich jetzt wieder hingelegt und hält den Kopf schief.

hein
11.01.2016, 12:01
Ja, das sollen die besten sein, wurde mir immer wieder empfohlen.
Und dann 1,5 Tabletten pro Tag!? Ääääh schon mal was von Vitamin- und und - Schock gehört??

Der Mensch soll ca. 1 Tablette täglich davon nehmen! Das heisst ca. 50kg Gewicht = 1 Tablette! Also Huhn 3kg nicht mal 1 zehntel Tablette pro Tag und nicht 1,5 Tabletten


Mal zur Erinnerung, was dem Huhn in den letzten 14 Tg. zugemutet wurde!
Alles Zitate!


- Calcium dura mit D-vit kriegt sie die ganze Zeit schon, 1½ Tabletten pro Tag.

- Sie kriegt seit gestern Jecuplex ins Wasser

- in dem die aufgezogenen Spritzen sind, daß da Meloxidyl (glaube ich) steht, auf den Spritzen aber Loxicom

- Nun habe ich mit Solubenol angefangen

- An die Wurmkur (die seine Kollegin ja empfohlen hatte) glaubt er nicht, kann ich auch abbrechen

- Sie hat Loxicom und Bimotrim in den Schnabel bekommen

- die ich mit Sonnenblumenkernen gefüllt habe

- hinterher Tomate, dann kam sie dichter zu mir

- gestern abend plötzlich doch noch Blaubeeren und Brot genommen

- und ein paar Holunderbeeren

- ein bißchen zwangsgefüttert (Medizin auf Brot geträufelt und dann gleich noch ein paar Brotstückchen hinterher

- Ich überlege schon, ob es gar nicht Fett ist, sondern irgendwas anderes, was sie so schwer erscheinen läßt. Das war so extrem, daß ich ihr die Leckerli gekürzt habe, damit sie mir nicht platzt.

- Ich habe ihr ein paar Rosinen gegeben, das war ihr sehr unangenehm

- Kamille ist auch eine gute Idee. Ich habe ihr nochmal Käse und Hanf angeboten, wollte sie nicht, hat aber - -

- Traubenzucker bekommen, und jetzt lasse ich sie in Ruhe.

- Ach so, zu dem Bad noch. Eigentlich war es nur ein Fußbad mit nassen Hosen. Soll sie richtig mit dem Bauch ins Wasser getunkt werden? Aber nicht bis über die Kloake, oder?!

- Ich habe eine 5ml-Spritze und habe vor und später nach dem Bad je (knapp) eine reingespritzt. Das Bad habe ich gleich abgebrochen, weil sie anfing, mit offenem Schnabel zu hecheln. War es ihr zu warm? Soll ich trotz Hecheln länger baden?

- Ich habe sie reingeholt und habe gerade Öl mit etwas Jod in die Kloake geträufelt, sie "pumpt" oder "blinkt" mit der Kloake.

wattwuermchen
11.01.2016, 12:08
Jecuplex-Vitalstoffkomplex ist super, habe ich damals auch von meinem Arzt bekommen da sind alle B-Vitamine drin

LG Susi

Bohus-Dal
11.01.2016, 12:11
@hein Als ob ich das nicht wüßte! Der Tierarzt sagte, überflüssiges Ca+D-Vit scheidet sie einfach wieder aus, kann ich zur Sicherheit ruhig weitergeben. Der Tip und die Dosierung kamen von Piaf, die sich ja nun wirklich gut auskennt. Ich höre liebend gerne sofort mit den Tabletten auf, wenn das besser ist.
Loxicom ist fertig, Engemycin ist der vorletzte Tag. Ich bin auch kein Freund von Multivitaminen auf gut Glück, aber bei geschwächten Hühnern, die schlecht gegessen haben, habe ich sonst Angst, es könnte ein Mangel entstehen, und in so einem Fall soll es kein Problem sein, auch mal drei Tage sowas zu geben.

Lisa R.
11.01.2016, 12:33
Wenn es neurologische Ausfälle sind und danach hört sich das für mich an, dann kann Vit. B gut und schnell helfen. Hab ich unseren Lämmern auch immer gegeben. Ich hab's gespritzt, aber oral geht auch.

Daumen sind ganz fest gedrückt.

Bohus-Dal
11.01.2016, 12:33
Jetzt wieder so ein unkoordinierter Anfall, sie wollte aufstehen, fiel dabei auf die Seite und fuchtelte mit dem Flügel. Ich nahm sie auf den Arm, bis sie sich beruhigt hatte (sie ist ja zahm und wird ruhig bei mir). Danach legte ich sie vorsichtig auf den Bauch, seitlich gestützt, aber da stand sie dann plötzlich auf, jetzt steht sie und hält den Kopf gerade. Sie guckt auch normal und hat sich zwischendurch ganz energisch den Schnabel abgewischt.

wattwuermchen
11.01.2016, 12:38
Hab dir nochmal die Dosierungsempfehlung für Jecuplex-Vitalstoffkomplex rausgesucht:

Kurzzeiteinsatz Legehennen 4,0 ml/l
Langzeiteinsatz. 0,5 ml/l

Schaden kann es auf jeden Fall nicht, meine Hühner bekommen es alle paar Wochen als Kur für ein paar Tage.

LG Susi

Lisa R.
11.01.2016, 12:42
Mit dem Jecuplex kenn ich mich nicht aus, aber unsere TÄ hst immer gesag, den B-Komplex in schweren Fällen ruhig reichlich "überdosieren". Schadet nix, wird ausgeschieden aber man braucht im akuten Fall schon ne gute Menge.

Bohus-Dal
11.01.2016, 13:04
Hab dir nochmal die Dosierungsempfehlung für Jecuplex-Vitalstoffkomplex rausgesucht:

Kurzzeiteinsatz Legehennen 4,0 ml/l
Langzeiteinsatz. 0,5 ml/l

Schaden kann es auf jeden Fall nicht, meine Hühner bekommen es alle paar Wochen als Kur für ein paar Tage.

LG Susi
Danke, so hatte ich das auch gehört und hatte 4ml/l im Trinkwasser. Da es ihr nicht zu schmecken scheint und sie freiwillig eben nur einen Schluck getrunken hat, überlege ich, ihr einen Tropfen Jecuplex unverdünnt zu geben. Wenn es nicht schaden kann?
Im Moment steht sie, hat gerade was gefressen.

wattwuermchen
11.01.2016, 13:14
Vielleicht ist es besser wenn du von der fertigen Mischung etwas gibst, pur ist eventuell zu stark?

LG Susi

MonaLisa
11.01.2016, 15:01
Bei schweren Vitaminmängeln sollten diese anfangs besser gespritzt werden. Gerade bei Vit B12 gibt es einen limitierenden Faktor, der eben nur eine begrenzte Aufnahme-Menge zuläßt. Ist dieser sogenannte Carrier gestört, so kann manchmal auch gar kein B12 mehr aus der Nahrung aufgenommen werden. Deshalb solltest du das B12 i.m (Brustmuskel oder Oberschenkel) oder mindestens i.s. (Nacken) spritzen (lassen). Gerade wenn es auch nicht zu schmecken scheint, das Tier kaum Appetit hat, ist das der sicherste Weg. B12 gibt es zum Spritzen bei uns in der Apotheke freiverkäuflich und ist auch nicht teuer.
Bei Verwurmung und bei Kokzidien kommt es schnell zu B12-Mangelerscheinungen.
Gruß Petra

Blindenhuhn
11.01.2016, 15:06
Kann ich gerne machen. Rapsöl?

Oh danke, ich bin anscheinend vor Schreck zu blöd zum Suchen, hab irgendwie nix gefunden.

Sie hat sich jetzt wieder hingelegt und hält den Kopf schief.

ja, Rapsöl ist super!

LG Blindenhuhn

nutellabrot19
12.01.2016, 05:59
Wie geht's ihr heute?

Bohus-Dal
12.01.2016, 09:37
Ich hatte ganz schön Angst beim Badezimmertür aufmachen heute früh. Es geht ihr wie gestern. Sie war im Dunkeln gewandert und stand in der Sackgasse zwischen Waschmaschine und Wand. Sonst habe ich sie abends immer auf die Waschmaschine gehoben, aber ich kann ja nicht riskieren, daß sie da oben so einen Anfall kriegt und runterfällt.
Sie frißt und trinkt sehr schlecht. Das war doch alles schon viel besser :( Steht passiv rum, guckt traurig und plustert etwas.
Kotprobe hatte ich gerade gestern untersucht und nix gefunden. Tierarzt hat wie üblich nicht zurückgerufen. Bin jetzt etwas hin- und hergerissen. Reicht Jecuplex, da es ja nicht wieder passierte? Vit-B-Komplex aus der Apotheke? Oder spritzen? Ob es das hier so frei verkäuflich gibt, weiß ich nicht, aber egal, würde ich sowieso zum Tierarzt gehen mit.

Bohus-Dal
12.01.2016, 09:39
Deshalb solltest du das B12 i.m (Brustmuskel oder Oberschenkel) oder mindestens i.s. (Nacken) spritzen (lassen).
Was bedeutet i.m und i.s. genau?

Lisa R.
12.01.2016, 10:05
I.m. bedeutet intramuskulär also in den Muskel. I.s. kenne ich als Abkürzung nicht, heißt aber wahrscheinlich subkutan = unter die Haut.

Beim ersten sticht man in die Muskukatur, beim zweiten hab ich immer bei den Schafen z.B. innen am Oberschenkel so ein Hautdreieck hochgezogen und unten flach in die Basis gespritzt. Hühner hab ich allerdings noch nie gespritzt.

wattwuermchen
12.01.2016, 11:08
Willst du sie nicht doch besser mal röntgen lassen? Nur dann kann man sehen was da bei ihr im Bauch los ist.
Verdammt, ich hab da so ein schlechtes Gefühl, wie du das beschreibst mal besser, mal schlechter und so, das ist wie bei meiner Henne die ich vor kurzem verloren habe, hätte ich eher röntgen lassen hätte sie es vielleicht geschafft...

LG Susi ( drücke weiter kräftig die Daumen)

Kohlmeise
12.01.2016, 15:21
Ich lese schon die ganze Zeit hier mit, konnte dir aber bisher keine Anregungen geben.
Zum Spritzen kann ich etwas beifügen, da ich letztens eine Henne mit Spritzen einmal in den Muskel(i.m) und unter die Haut (subcutan) behandeln musste. Sie bekam Vitamin B- Komplex, das unter die Haut gespritzt werden sollte. Die Flüssigkeit wird an der Stelle langsam vom Körper aufgenommen. Ich musste es am Oberschenkel in eine Hautfalte spritzen.

Die ganze Geschichte hört sich wirklich sehr komplex an. Röntgen wäre sicher sinnvoll, da sieht man dann hoffentlich genaueres, und ob es sich lohnt weiter zu behandeln. Für euch drücke ich ganz dolle die Daumen!


Ich hatte ganz schön Angst beim Badezimmertür aufmachen heute früh.

Das kenne ich nur zu gut. Es geht mir genau so, wenn ich ein krankes Tier habe. Jeder Morgen oder die Rückkehr nach der Arbeit bereitet mir Überwindung mich dem zu stellen was ich vorfinden könnte.

Orpington/Maran
12.01.2016, 16:04
Dieses mulmige Gefühl kenne ich auch gut, manchmal warte ich sogar, bis ich gefrühstückt habe, bevor ich die Tür öffne...vor 2 Monaten hat mir die Chefhenne einen solchen Schreck eingejagt, morgens kam sie nicht aus dem Stall, blasser,eingefallener Kamm, den ganzen Tag nur aufgeplustert herumgesessen, der nächste Morgen war so ein Tag, Gott sei Dank hatte sie nur heftig mit der Mauser angefangen, unter ihr lagen Federn, und sie war fast wieder die Alte :) deiner Henne alles Gute, auf dass der morgige Tag keine Schrecken beinhaltet !

Bohus-Dal
12.01.2016, 18:15
manchmal warte ich sogar, bis ich gefrühstückt habe, bevor ich die Tür öffne...
Das könnte ich nie, ich würde keinen Bissen runterkriegen. Ich kann ja kaum atmen, bis ich nach dem Huhn gesehen habe. Abgesehen davon bin ich kein Frühstücksmensch, da könnten die Hühner dann lange auf mich warten...

Jedenfalls war ich vorhin nochmal beim Tierarzt. Sie bekam B-Vitamin gespritzt, und ich bekam noch welches mit, das ich ihr auch noch geben kann, aber das Gespritzte hält erst mal 3 Tage vor oder so, sagte er. Es war mein guter alter Tierarzt, der sich zwar auch nicht mit Hühnern auskennt, der aber immer sein bestes gibt. Er ist so menschlich. Ich kenne ihn auch so gut, weil ich mal bei ihm gearbeitet habe. Er gab mir jetzt doch eine Verpackung Meloxidyl mit, was der andere sagte geht nicht. Außerdem soll ich Engemycin weiter geben, und er hat die Dosis von 0,3 auf 0,5 ml erhöht.

Seit die Schwellung so zurückgegangen ist, habe ich ja da rumgetastet, um zu sehen, ob da doch ein Ei zu fühlen ist. Irgendwas ist da, das wollte ich gerne vom Tierarzt fühlen lassen. Er konnte kein Ei finden. Diese noch übriggebliebene Verdickung kann ein Tumor sein oder noch mit der Entzündung zusammenhängen. Er fand das Umfallen und den Allgemeinzustand äußerst alarmierend und machte mir praktisch keine Hoffnungen mehr. Man könnte evt. noch eine Blutprobe einschicken. Jetzt gebe ich ihr das erst mal alles so weiter, soll ihr auch notfalls Wasser einflößen, wenn sie weiter so schlecht trinkt, und dann sehen wir weiter.

Ich habe an anderer Stelle davon erzählt, aber hier noch nicht erwähnt, daß ich überlege, ob mit ihren Hormonen was nicht stimmt. Vielleicht ist das doch relevant?

- Sie paart sich mit meinem Arm. Wenn sie auf meinen Arm fliegt und da Leckerli vorfindet, "tritt" sie ihn wie ein Hahn. Ich hatte schon mal eine Henne, die das tat, die starb im Alter von einem Jahr völlig abgemagert vermutlich an tumorösem Marek. Bisher habe ich das nur für fehlgeprägt gehalten, aber irgendwie...
- Sie hatte im Frühling Küken, führte aber schlecht und nur 4 Wochen lang und fing sofort wieder an zu legen.
- Sie unterbrach die Mauser nach 5 Wochen, ist immernoch ganz scheckig, und fing wieder an zu legen.
- Seit dem Sommer war sie schon beinahe krankhaft verfressen.
Und jetzt die Eileiterentzündung. Kann es da evt. irgendwelche Zusammenhänge geben?

Bohus-Dal
12.01.2016, 18:21
Danke für die Spritzentips, habe bisher nur Rentiere und Katzen geimpft und bin daher ganz dankbar, daß der Tierarzt es gemacht hat. Ich habe auch nicht genügend Distanz zu diesem Huhn, ich kriege kaum die Medizin in ihren Schnabel, so leid tut sie mir. Da muß man manchmal einfach ein bißchen zupacken, und das geht eben leichter, wenn es nicht eines der liebsten Tiere ist.

wattwuermchen
12.01.2016, 18:22
Warum lässt du sie nicht röntgen? Wenn sie einen Tumor hat nützen die Medikamente doch auch nichts?
Ich möchte dir nicht zu nahe treten aber sie scheint sich ja nicht wirklich zu fangen und leidet doch?
Du musst selber wissen was du machst aber ich finde röntgen müsste sein.

LG Susi

Bohus-Dal
12.01.2016, 18:47
Ich kann die Tierärzte schlecht zwingen.

Orpington/Maran
12.01.2016, 18:47
Ich bin ja Frühaufsteherin, und dann mit leerem Magen und mulmigen Gefühl ;( dann habe ich lieber was im Magen, was mich im Notfall stärkt...der Hund hat ab und an auch seine Anwandlung,wenn ich morgens so verschlafen , mit leerem Magen in was tappe :blink super ist was anderes, wenn ich schon was gegessen habe, dann finde ich es zwar nicht toll, kann aber damit umgehen
Im Röntgen ist nicht immer was zu erkennen( meine eine Problemhenne ist ohne Ergebnis geröngt worden, und trotzdem ein paar Wochen später gestorben) halt nur harte Dinge wie Knochen, Metall und verschwommen die Organe, MRT wäre perfekt für Weichteile,dass sprengt dann aber JEDEN Kostenrahmen, ich weiss, wovon ich spreche, ich hatte mehrfach die Ehre, eigene MRT's bezahlen zu dürfen ( Geld bekam ich wieder, aber das Auslegen ist nicht ohne Pappe !)

wattwuermchen
12.01.2016, 18:51
Ich kann die Tierärzte schlecht zwingen.

??? Meine Ärzte machen alles was ich möchte, ich zahl doch die Leistungen.
Aber gut, du musst wissen was du machst, ich drücke euch weiter die Daumen!

LG Susi

Bohus-Dal
12.01.2016, 19:17
??? Meine Ärzte machen alles was ich möchte...
Ist ja schön für Dich. Ich habe gefragt, sie haben nein gesagt. Und ich habe auch schon erklärt, daß ich nicht sicher bin, ob der vorhandene Röntgenapparat fein genug für Hühner ist. Ich weiß es nicht und nein, ich weiß nicht, was ich tue, mein Huhn stirbt vielleicht und wenn ich jetzt auch noch schuld bin, na toll, da gehts mir gleich viel besser.

nutellabrot19
12.01.2016, 19:18
Susi, warum glaubst du, dass deine Henne noch leben würde, wenn sie früher geröntgt worden wäre?
Meinst du, dass eine OP früher infrage gekommen wäre? Oder die Antibiose früher begonnen worden wäre?
So wie ich das verstanden hatte, hat Svetlana ( hieß sie so?), nachdem etliche andere Befunde negativ waren, erst dann AB bekommen, erstmal so ins Blaue. Und das half dann nicht mehr, hab ich das richtig in Erinnerung? Es kann sein, dass eine frühere Gabe besser geholfen hätte. Auch kenne ich Amoxicillin jetzt nicht als Mittel der Wahl bei Legedarmentzündung, aber das heißt nichts, da ticken die Fachärzte sicher unterschiedlich. Von meinen 3 habe ich das noch nie verschrieben bekommen. Ein Resistenztest hätte da natürlich das richtige Mittel erbracht, aber das macht bei einer Legedarmeintzündung ja auch niemand, und es dauert auch oft viel zu lange.
Tut mir sehr leid, das war bestimmt sehr schlimm für Dich. Du hast ziemlich an ihr gehangen, oder?
Bei Bohus Dal liegt der Fall ja anders, Lena bekommt ja schon AB, und auch schon geraume Zeit. Eigentlich ziemlich direkt, seit sie aufgefallen ist.
Im Röntgen kannst du i.dR nur eine Verschattung sehen, Organe werden durch etwas verdrängt, ob das dann ein Abszess oder ein Tumor ist, oder ob neben dem Tumor zum Beispiel im Fall Marek oder >Leukose neben einem Solitärtumor nicht auch noch unzählige andere kleine da sind, ist dort nicht zu erkennen.
Und was auch wichtig ist: Selbst wenn eine OP machbar wäre, ist, wenn ich das richtig verstanden habe, der TA von Bohus Dal selbst bei bestem Willen gar nicht in der Lage, das zu operieren.

Und ich bin da ganz bei Bohus Dal... erst atmen, wenn ich das Tier lebend aufgefunden habe...;)

nutellabrot19
12.01.2016, 19:21
Nochmal schnell ganz konkret: Du hättest da nichts anders machen können, was du für Lena tust, ist schon genau das, was jetzt getan werden kann.
Du bist nicht schuld!!!
Das hat Susi auch sicher nicht so gemeint.

wattwuermchen
12.01.2016, 19:41
Das hat Susi auch sicher nicht so gemeint.

Natürlich habe ich das nicht so gemeint! Ich fiebere hier von Anfang an mit und wünsche der Henne nur das Beste, weiss auch nicht warum darauf so reagiert wird... hier wird doch um Ideen und Rat gefragt ???

Bei meiner Henne hätte früheres Röntgen bestimmt geholfen, leider hatte ich durch die Weihnachtstage nicht die Möglichkeiten gehabt, es ging erst danach. Noch besser wäre es wahrscheinlich zwei Wochen vorher gewesen, in der Zeit waren wir noch mit den ganzen Proben/Tupferproben beschäftigt bis alle Befunde da waren.
Wenn ich das jetzt heute überdenke ärger ich mich auch dass ich nicht gleich zur Vogelfachärztin gefahren bin.
Durch das Röntgenbild kam die ganze Katastrophe ans Licht: Ein riesiger Abszess, eigentlich war der komplette Legedarm nur noch ein Abszess, dadurch wurden die Organe zusammengedrückt, furchtbar...
Die direkt darauf folgende OP hat sie nicht überlebt weil sie schon zu schwach war...

LG Susi

nutellabrot19
12.01.2016, 19:52
Bohus Dal macht das gerade alles ganz alleine durch, außer uns steht ihr da keiner zur Seite. Ich würde da auch am Rad drehen. Da versteht man schonmal etwas falsch, weil man so in Sorge ist.:(

Sicher hätte bei Deiner Henne früheres Röntgen eine frühere Antibiose zur Folge gehabt.
Das hätte sie eventuell retten können.
Lena kriegt ja schon AB, seit Beginn.
Diese Legedarmentzündungen sind eine sehr schwierige Sache, der Legedarm ist sehr groß, oft sind es auch Anarobier, sagt mein Facharzt.
Hybriden ( Svetlana war eine, oder? ) erkranken daran ja leider häufiger .

sturm
12.01.2016, 20:09
Bohus-Dal, das tut mir echt leid, sowas blödes- es ist echt schade, dass du keinen Tierarzt an der Seite hast der sich bei Huhn richtig auskennt, das ist echt das Schlimmste was einem in dieser Situation passieren kann. Ich drücke die Daumen. Meine Hühnertierärztin rät bei Vitamingeschichten bei entkräfteten Tieren grundsätzlich zum Spritzen wegen der besseren und schnelleren Aufnahme.
Ich kenne es bei Legedarmsachen hier von meiner Hühnertierärztin (die eh die einzige weit und breit ist die sowas macht) so, dass geröntgt wird um mal ein grobes Bild zu haben was los ist und dann wird entschieden ob Antibiotika probiert wird oder gleich operiert werden muss. Zum Stabilisieren einer Henne kommt diese sowieso im Hühnerbereich der Praxis an eine Infusion. Röntgen kostet hier ca. 30 Euro, Infusion mit allem inklusive ca. 25 Euro, Legedarm-OP mit Infusion, anschließender Kontrolle in der "Hühnerklinik" und allem ca. 100 Euro.

wattwuermchen
12.01.2016, 20:25
Hybriden ( Svetlana war eine, oder? ) erkranken daran ja leider häufiger .

Ja, sie war eine Hybride.
Letztes Jahr habe ich eine Henne mit Schichteiern verloren, auch bei ihr hätte ein Röntgenbild vielleicht geholfen, jedenfalls hätten wir dann früher gewusst was sie hat und hätten etwas unternehmen Unternehmen können.
Das Problem ist ja auch das die Hühner so schnell abmagern und dann eine eventuelle OP noch schlechter verkraften.

LG Susi

Bohus-Dal
12.01.2016, 20:26
Ok Susi, entschuldige, ich habe mich etwas angegriffen gefühlt.

wattwuermchen
12.01.2016, 20:28
Ok Susi, entschuldige, ich habe mich etwas angegriffen gefühlt.

Ist ok, das wollte ich aber wirklich nicht ;)

LG Susi

Bohus-Dal
12.01.2016, 20:31
Ist ok, das wollte ich aber wirklich nicht ;)

LG Susi
Dann ist ja gut :freund

Bohus-Dal
13.01.2016, 09:50
Es sieht nicht gut aus. Sie ist aufgeplustert und passiv, will weder essen noch trinken und wendet sich oft absichtlich vom Futter ab.

Blindenhuhn
13.01.2016, 10:10
Ach Mensch, das ist aber eine Schei...! Vielleicht ist es aber auch nur eine Krisis und sie berappelt sich wieder. Bei meiner Brownie war es so, die ist wieder "wie neu" und man merkt seit über einem halben Jahr überhaupt nichts mehr, obwohl ich schon auf dem Weg zum TA war zum einschläfern.
Auf alle Fälle: NICHT AUFGEBEN!
Ich schicke mal mentale Kraft und Stärke!

LG Blindenhuhn

Kohlmeise
13.01.2016, 14:30
Das sind trübe Nachrichten. Puh, man fühlt sich so hilflos. Bisher hast du nichts unversucht gelassen. Wenn sich das Huhn so verhält und nichts zu sich nehmen will, würde ich das akzeptieren.

Mehr als ständig umsorgen und jegliche medizinische Hilfe anbieten kannst du eben nicht tun.

Ich weiß wie schlimm das gerade für dich sein muss, auch weil es keine handfeste Diagnose gibt.

Es wäre wunderbar wenn sich alles noch wenden würde....

Liebste Grüße

Bohus-Dal
15.01.2016, 10:46
Jetzt lasse ich nach Absprache mit dem Tierarzt das Engemycin weg. Ich habe die Hoffnung aufgegeben. Sie hat höchstens noch ein bißchen Apfel und so gegessen, wehrt sich nach wie vor vehement mit ihren letzten Kräften gegen Zwangsfüttern, schluckt aber freiwillig, sobald sie es im Schnabel hat. Ich gebe ihr viel Flüssigkeit an den Schnabel, Tee mit Vit., EM, Mohrrübenwasser, Honig und jetzt auch noch mit Kükenfutter eingeweicht, damit sie ihre Energie darüber kriegt, weil sie das Flüssige gerne nimmt. Sie bekommt Schmerzlinderung, und wenn jetzt nicht ein Wunder geschieht, muß sie wohl erlöst werden.

Trotzdem Euch allen nochmal vielen lieben Dank für Eure Hilfe und Unterstützung.

Ein Bild aus glücklicheren Zeiten:

161510 :love

Huhn von den Hühnern
15.01.2016, 11:59
Fühl dich gedrückt... du hast getan was möglich war.. wirst tunen was nötig ist... auch wenn wir deinen Schmerz nicht fühlen, empfinden/leiden wir alle mir dir. Nimm Abschied und lass trotz Schmerz Frieden zu. Lena bestimmt und hilft dir dabei... und gerade in den letzten Augenblicken wird es ganz ruhig... es ist nicht gut.. aber richtig... helf du ihr auch... ich denk an dich...

Blindenhuhn
15.01.2016, 12:03
Auch meine Gedanken sind bei dir, ich kann das so gut verstehen!
Ein dicker, virtueller Knutscher!:troest

LG Blindenhuhn

Lisa R.
15.01.2016, 20:12
Ich denke ganz fest an Euch.

Bohus-Dal
16.01.2016, 08:58
Heute nacht ist sie gestorben. Gestern war ein guter Freund hier, der sie heute erlösen sollte, nun haben wir uns das erspart.

Huhn von den Hühnern
16.01.2016, 09:13
Es tut mir leid.. aber jetzt leidet sie nicht mehr.. ich drück dich

Tulip
16.01.2016, 10:30
Das tut mir sehr leid für euch!

nutellabrot19
17.01.2016, 00:41
:(:(


:troest

Kohlmeise
17.01.2016, 06:10
Ich nehme dich mal ganz doll in den Arm :troest, diese Situationen sind echt besch...en !

hein
18.01.2016, 10:25
Wurde das Huhn denn mal geöffnet oder wird es noch untersucht?? Hat man was gefunden?

Bohus-Dal
22.01.2016, 13:37
So, jetzt hat der gute Freund, der sie für mich untersucht hatte, versucht, es mir zu erklären, und ich versuche jetzt mal, es einigermaßen wiederzugeben. Wenn etwas völlig abwegig klingt, habe ich das falsch verstanden, dann dürft Ihr mir das gerne erklären.

Er hatte den Eindruck, der Magen sei am umliegenden Gewebe angewachsen und somit ziemlich unbeweglich. Der große Klumpen, der kein Ei war und den ich für einen Tumor hielt, war der Muskelmagen. Kropf und Drüsenmagen sahen normal aus. Sie hatte auch Magensteinchen.

Der Eileiter war völlig unauffällig, und es gab keine Eianlagen, alles zurückgebildet!

Kommentare?

LittleSwan
22.01.2016, 15:38
also alles unauffällig?

Bohus-Dal
22.01.2016, 15:53
Naja der Magen eben nicht.

Orpington/Maran
22.01.2016, 18:12
Magenkrebs?! Bekommen Hühner soetwas ???

Bohus-Dal
22.01.2016, 19:59
Könnt ich mir vorstellen. Ist dieses Angewachsensein denn typisch dafür?

Ist bestimmt auch eine Erklärung für ihren krankhaft übersteigerten Hunger.

Orpington/Maran
23.01.2016, 05:35
Krebs sind ja wuchernde Zellen, die aber nicht ihre Funktion erfüllen, und gerade bösartige Sachen wuchern, gutartige Tumore sind abgekapselt

LittleSwan
24.01.2016, 01:20
Der Magen ist schon mit dem umliegenden Gewebe verbunden. Beim Ausnehmen braucht es deshalb so einen gewissen "Dreh". Ab wann es Verwachsungen sind kann man aus der Ferne schlecht sagen.

Bohus-Dal
24.01.2016, 08:53
Ich denke, er kann das beurteilen, und er sagte, das war nicht normal.

MonaLisa
24.01.2016, 15:51
Hat er was zum Zustand der Darmschleimhaut gesagt, besonders der Blinddärme? Das wäre für mich jetzt wichtiger. Der Magen kann auch noch gut funktionieren, wenn er mit dem Gewebe mehr verwachsen ist als üblich. Die Leber war auch unauffällig? Eigentlich sollte sie bei diesem Symptombild zumindest in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Milz war auch normal?
Bilder hat er nicht zufällig gemacht?
Gruß Petra

Bohus-Dal
24.01.2016, 16:57
Nein, er fotografiert nicht mehr. Die anderen Sachen werde ich ihn fragen, er wollte es mir eigentlich später in Ruhe erzählen, aber ich habe gedrängelt, wenigstens eine Schnellversion am Telefon zu bekommen.

Bohus-Dal
24.01.2016, 16:58
Ach so, er hat noch gesagt, das Fett war sehr dunkel. Oder auffällig viel dunkles Fett.

MonaLisa
25.01.2016, 12:34
Viel Fett könnte ein Indiz für Leber-/Stoffwechselstörung sein, dunkles Fett auf eine Billirubineinlagerung ebenfalls. Ohne es zu selbst gesehen zu haben, ist das aber wirklich nur ein Verdacht.
Gruß PEtra

hein
25.01.2016, 13:29
Viel Fett könnte ein Indiz für Leber-/Stoffwechselstörung sein, dunkles Fett auf eine Billirubineinlagerung ebenfalls. Ohne es zu selbst gesehen zu haben, ist das aber wirklich nur ein Verdacht.
Gruß PEtra
Billirubineinlagerung - was ist das?

Ist das mit Billividrin verwandt

FoghornLeghorn
25.01.2016, 13:55
Bilirubin= Abbaustoffe von Hämoglobin
Guckst du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bilirubin