PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geflügelzeitung



Petrale
02.01.2016, 03:02
die Geflügelzeitung habe ich nach mehrjähriger Mitgliedschaft gekündigt. Es kam nicht mal eine Nachfrage warum? Wenn ich die wohlriechende Zeitschrift monatlich in meinem Briefkasten vorfinde und nur noch Rassetauben darin vorfinde, denke ich als Geflügelzüchterin, dass ich da auf einem völlig falschen Planeten gelandet bin. Warum kann man Tauben, Hühner, Wassergeflügel nicht trennen. Zu teuer? Egal? Mich interessieren 10 Seiten von Tauben nunmal nicht. Jeden Monat das Gleiche...zu kommerziel, wo bleiben Rassegeflügelzüchter? ...gibts keine Sonderpreisrichter mehr, die geeignete Artikel für uns verfassen wollen? ärgerlich...so wie die ganze Entwicklung hinsichtlich des Rassegeflügels...mfg.....

Stanzi
02.01.2016, 09:16
Da bin ich Deiner Meinung. Neulich war bei uns in der Gegend eine geflügelausstellung und man hat vor lauter Tauben kaum ein Huhn gesehen. Sind dann auch etwas enttäuscht wieder abgezogen

w.lensing
02.01.2016, 11:48
Das in den Ausstellungen immer Tauben stehen liegt wohl mehr an den Platzverhältnissen und Hähnekrähen als an der Geflügelzeitung.
Es wird nur langsam ein Problem sich zu informieren. Die Börse war ja ähnlich gestrickt Tauben und alte Haustierrassen ( das andere lassen wir mal). Hab sie desswegen abbestellt. Jetzt ist sie ganz eingestellt, aber die Geflügelzeitung ist nicht anders, wie die Probenummern Zeigen. Nur wo bekommen wir demnächst unsere Infos?

Redcap
02.01.2016, 12:30
Die Geflügelbörse ist doch künstlich am Leben gehalten worden. Die meisten Artikel waren doch von v.L..
Nach seinem Ausscheiden fehlten wohl dann auch Autoren, die über die Jahre vielleicht vergrault wurden?
Was will man denn auch noch groß schreiben?
Das 100.ste Rasseportrait zu einer Rasse, oder welche Vorteile Brennesseln haben?
Wenn sich dann immer mehr Abonnenten abwenden, stellt sich nun mal die Frage, ob man die Monats-Zeitschrift einstellt und besser einmal jährlich eine Halbjahres- oder Jahresschrift heraus gibt.

SetsukoAi
02.01.2016, 12:54
Ich habe mir nie eine solche Zeitung Abonniert, ich bekam immer mal die älteren Ausgaben und es hat mir da schon nicht gefallen das es immer um Tauben ging. Daher habe ich sie einfach nicht bestellt.

Ich hatte mich dahingehend schon mit meinem Ehemaligen Verein in der Wolle. Die meinten "Wenn du eine solche Zeitung nicht bestellt bist du kein Züchter".

Alle Informationen die ich brauche bekomme ich auf der JHV und Zuchtwarteschulung des Landesverbandes. Sonstiges wie Fütterungstipps oder diverses finde ich zu 8ß% hier im Forum weil auch darüber schon genug berichtet und getestet wurde.

Außerdem wurde doch schon über alles Berichtet und die meisten Berichte sind online zu finden.


Nur wo bekommen wir demnächst unsere Infos?

Welche Infos genau findest du denn in der Geflügelzeitung? Die Infos die für dich wichtig sind bekommst du von entweder vom Verein, SV oder diversen Züchterschulungen. Wenn du fragen hast zu diversen Impfungen kannst du MSD selbst anschreiben.

Birli
02.01.2016, 14:20
Da bin ich Deiner Meinung. Neulich war bei uns in der Gegend eine geflügelausstellung und man hat vor lauter Tauben kaum ein Huhn gesehen. Sind dann auch etwas enttäuscht wieder abgezogen

Genau so ist es aber hier in unserer Gegend mittlerweile auch.
Ausnahmslos auf jeder Ausstellung kann man die Hühner mittlerweile suchen, es werden immer weniger. Dafür nur noch Tauben. Ich finde das sehr schade, versteh aber auch nicht so wirklich, was an Tauben so besonderes ist. Die legen keine Eier zum Essen, als Braten taugen sie auch nichts, und von den Farben her können sie mit keinem schönen Hahn mithalten.
Vielleicht sind sie einfacher zu halten, weil sie nicht krähen und keine großen Flächen brauchen. :unsicher

Ernst
02.01.2016, 15:03
die Geflügelzeitung habe ich nach mehrjähriger Mitgliedschaft gekündigt. Es kam nicht mal eine Nachfrage warum? Wenn ich die wohlriechende Zeitschrift monatlich in meinem Briefkasten vorfinde und nur noch Rassetauben darin vorfinde, denke ich als Geflügelzüchterin, dass ich da auf einem völlig falschen Planeten gelandet bin.

Die Diskussion hatten wir schon, mit immer den gleichen Fragen und Antworten.
Eines vorweg. Taubenzüchter sind genauso Geflügelzüchter, wie Hühner-, Enten- und Gänsezüchter.

Die anteilige Auswahl der jeweiligen Sachthemen richtet sich nach der anteiligen Anzahl der Abonnenten. Wenn es also anteilsmäßig wesentlich mehr Tauben- als Hühnerzüchter gibt, die die Zeitschrift abonniert haben, dann kommen logischerweise auch häufiger Artikel, die Taubenzüchter interessieren. Nach Deiner Logik könnte ein Gänsezüchter auch erwarten, dass mehr Gänsethemen zu Lasten von Hühnerthemen kommen müssten.


Warum kann man Tauben, Hühner, Wassergeflügel nicht trennen. Zu teuer? Egal? Mich interessieren 10 Seiten von Tauben nunmal nicht. Jeden Monat das Gleiche...zu kommerziel, wo bleiben Rassegeflügelzüchter?

Wie man sich vorstellen kann benötigt eine Zeitschrift eine gewissen Anzahl von regelmäßigen Lesern, um zu einen moderaten Preis, rentabel erscheinen zu können. Würde die Geflügelzeitung für Hühner-, Enten- und Gänsezüchter eine jeweils eigene Zeitschrift herausbringen, würde der Preis aufgrund der geringeren Auflage, um ein mehrfaches ansteigen. Das würde am Markt sicherlich nicht durchzusetzen sein.


Zitat von Stanzi
Da bin ich Deiner Meinung. Neulich war bei uns in der Gegend eine geflügelausstellung und man hat vor lauter Tauben kaum ein Huhn gesehen. Sind dann auch etwas enttäuscht wieder abgezogen

Was ist denn das für ein Argument? Soll man die Taubenzüchter zwingen anstatt Tauben, Hühner zu züchten, damit Du auf einer Ausstellung nicht wieder enttäuscht abziehst?


Zitat von Redcap
Die Geflügelbörse ist doch künstlich am Leben gehalten worden. Die meisten Artikel waren doch von v.L..
Nach seinem Ausscheiden fehlten wohl dann auch Autoren

Diese Aussage ist genauso seltsam. Es ist doch wohl bei jeder Zeitung so, dass die Beiträge, in der Regel von Redakteuren der Zeitschriften verfasst werden. Wenn die Zeitschrift auch Artikel von Privatpersonen abdruckt, ist das lobenswert, aber nicht zwingend. Michael von Lüttwitz war Redkteur der Geflügelbörse. Er ist vor Kurzem in Rente gegangen. Es ist anzunehmen, das der Verlag einen Ersatz für ihn einstellen wird, oder schon eingestellt hat. Ich finde die Aussage, dass mit den Beiträgen eines Redakteurs, eine Zeitschrift künstlich am Leben erhalten wird, ehrlich gesagt etwas albern.

LarsB
02.01.2016, 15:31
Diese Aussage ist genauso seltsam. Es ist doch wohl bei jeder Zeitung so, dass die Beiträge, in der Regel von Redakteuren der Zeitschriften verfasst werden. Wenn die Zeitschrift auch Artikel von Privatpersonen abdruckt, ist das lobenswert, aber nicht zwingend. Michael von Lüttwitz war Redkteur der Geflügelbörse. Er ist vor Kurzem in Rente gegangen. Es ist anzunehmen, das der Verlag einen Ersatz für ihn einstellen wird, oder schon eingestellt hat. Ich finde die Aussage, dass mit den Beiträgen eines Redakteurs, eine Zeitschrift künstlich am Leben erhalten wird, ehrlich gesagt etwas albern.

Das glaube ich kaum, es gibt doch keine Börse mehr..

VG

Ernst
02.01.2016, 15:45
Das glaube ich kaum, es gibt doch keine Börse mehr..

OK, wenn es so ist zeigt es doch, dass sich wohl für den Verlag, auch bei der Auflage nicht mehr rentiert, und für eine spezielle Hühnerzeitung, mit dann noch geringerer Auflage, schon längst nicht mehr.

Redcap
02.01.2016, 16:31
Ich hab ja keine Ahnung, aber ich weiß, dass die meisten Artikelbeiträge früher von Züchtern geschrieben wurden.
Das war im Deutschen Kleintierzüchter so, der später durch die Geflügelzeitung ersetzt wurde. Das war auch mal in der Geflügel-Börse so.
Doch dort wurde der Anteil der Artikel der Redaktion immer stärker und dafür gab es auch Gründe.
Wenn die Artikel immer massiv editiert werden, denken sich halt die Züchter ... dann schreib doch gleich selbst.
Egal - ob nun mit oder ohne v.L ... die GB ist tot.

Günter Droste
02.01.2016, 16:51
Die Geflügel-Börse ist mit dem 31.12.2015 Geschichte. - Es bleibt somit als Fachzeitschrift lediglich die Geflügelzeitung.
Interessenten können diese hier http://www.gefluegelzeitung.de/ bestellen.

Auch diese Zeitung lebt von den Abonennten. D.h. es muss für alle Interessengruppen regelmäßig der passende Inhalt vorhanden sein. Und ja, es bedarf für den Inhalt dann auch entsprechender Autoren.

Und wer dann noch eine Zeitung ohne die restlichen Infos - also ausschließlich Fachartikel mag - der kann ja auch ohne Abo die Sonderhefte des Verlages beziehen. Jährlich eine anderes Heft (Hühner, Zwerghühner, Tauben und dieses Jahr sogar die Legewachteln) https://shop.hk-verlag.de/Sonderhefte/?force_sid=s217sub9lfner23hc3o4r52vv2.

butterfly
04.01.2016, 16:28
Schade dass es die GB nicht mehr gibt! Zukünftig kann eine einseitige Meinungsbildung betrieben werden. Die Gefahr sehe ich darin, dass ein Redakteur auch Präsidiumsmitglied ist.

Blindenhuhn
04.01.2016, 16:32
Die Geflügel-Börse ist mit dem 31.12.2015 Geschichte. - Es bleibt somit als Fachzeitschrift lediglich die Geflügelzeitung.
Interessenten können diese hier http://www.gefluegelzeitung.de/ bestellen.

Auch diese Zeitung lebt von den Abonennten. D.h. es muss für alle Interessengruppen regelmäßig der passende Inhalt vorhanden sein. Und ja, es bedarf für den Inhalt dann auch entsprechender Autoren.

Und wer dann noch eine Zeitung ohne die restlichen Infos - also ausschließlich Fachartikel mag - der kann ja auch ohne Abo die Sonderhefte des Verlages beziehen. Jährlich eine anderes Heft (Hühner, Zwerghühner, Tauben und dieses Jahr sogar die Legewachteln) https://shop.hk-verlag.de/Sonderhefte/?force_sid=s217sub9lfner23hc3o4r52vv2.

Ich wollte mir gerne so ein Sonderheft bestellen, aber die Versandkosten von über EUR 7,- haben mich dann doch abgehalten (sind fast doppelt so teuer, wie das Heft selbst).:(

LG Blindenhuhn

Birli
04.01.2016, 16:54
Ich wollte mir gerne so ein Sonderheft bestellen, aber die Versandkosten von über EUR 7,- haben mich dann doch abgehalten (sind fast doppelt so teuer, wie das Heft selbst).:(

LG Blindenhuhn



Was, 7 Euro Versandkosten für ein Heft? Das kostet ein versichertes Paket!
Das ist doch reine Abzocke.
>:(

Blindenhuhn
04.01.2016, 16:58
Ja, Birli, das Heft kostet 3,95, Versandkosten 7,90, also in Summe 11,85.
(Gut, ist aber auch nach Österreich)
Man kann aber auch nirgends sehen, wie dick das Heft ist bzw. welche Themen konkret behandelt werden.
LG Blindenhuhn

butterfly
04.01.2016, 17:01
Ich begrüsse jedenfalls die Aktion der ARGE Tierschutz-Rassegeflügel-Vielfalt-bewahren.

Günter Droste
04.01.2016, 18:05
Die Versandkosten nach Österreich sind zwingend höher als innerhalb Deutschlands. Wer keine der Bundesschauen besucht und die Ausgaben direkt am Stand der Geflügelzeitung erwirbt kommt um den Versand nicht herum.

Hier einmal eine Inhaltsangabe zu Geflügelzeitung Spezial:
Zwerghühner (Beliebte Rassen und erfolgreiche Züchter)
- Zwerg-Brakel
- Thüringer Zwerg-Barthühner
- Zwerg-Welsumer
- Indische Zwerg-Kämpfer
- Bantam
- Zwerghuhnställe, praktisch und funktional
- Eine Familie im Zwerghuhnfieber (Richter's aus Dorfchemnitz)
- Zwerg-Paduaner
- Schokolade und Dun (Neue Farben)
- Zwerg-Brahma (mit Mehrfachbänderung)
- Deutsche Zwerg-Reichshühner
- Zwerg-Wyandotten (die Gebänderten)
- Zwerg-Cochin (Zu Besuch bei Daniel Rist, Usingen)
- Zwerg-Sachsenhühner
- Moderne Englische Zwerg-Kämpfer
- Zwerg-Rheinländer
- Zwerg-New Hampshire
- Deutsche Zwerg-Langschan
- Zwerg Rhodeländer
- Deutsche Zwerghühner (die "halsigen" Farbenschläge)
insgesamt 68 Seiten


Die Welt der Zwerghühner
- Deutsche Zwerg-Lachshühner
- Zwerg-Yokohama
- Sebright
- Fütterung
- Ostfriesische Zwerg-Möwen
- Zwerg-Wyandotten (schwarz u. weiß)
- Federfüßige Zwerghühner
- Futterergänzungen
- Bergische Zwerg-Kräher
- Zwerg-Sumatra
- Zwerg-Italiener
- Der Herr der Bartzwerge (A. Lütkehellweg)
- Zwerg-Houdan u. Zwerg-Crèvecoeur
- Zwerg-Barnevelder
- Altenglische Zwerg-Kämpfer
- Zwerg-Seidenhühner
- Zwerg-Dresdner
- Chabo
- Zwerg-Minorka
- Zwerg-Vorwerk
- Zwerg-Holländer Haubenhühner
insgesamt 68 Seiten


Vielfalt erleben - Rassige Hühner
- Brahma
- Fütterung
- Rheinländer
- Orloff
- Araucana
- Kraienköppe
- Rhodeländer
- Australorps
- Geflügelställe
- Italiener
- Seidenhühner
- Spanier
- Cubalaya
- Hamburger
- Vorwerkhühner
- Indische Kämpfer
- Wyandotten
- Thüringer Barthühner
- Rosenkämmige Orpington (zu Gast bei Gert Fichtner)
- Der Farbenschlag Splash
- Breda
insgesamt 68 Seiten

Rassehühner - Schönheit u. Leistung vereint
- Welsumer
- Sundheimer
- Crèvecoeur
- Deutsche Langschan
- Australorps
- Ein Blick zurück
- Barnevelder
- Eiweißträger u. Inhaltsstoffe
- Niederrheiner
- Orpington
- Hühner in der Mauser
- Sussex
- Weiße Wyandotten
- Ostfriesische Möwen
- Ein Wunsch im Abschluss ....
- Appenzeller Spitzhauben
- New Hampshire
- Malaien
- Dredner
- Selten und erhaltenswert ...
- Sumatra
insgesamt 68 Seiten

Blindenhuhn
04.01.2016, 18:11
Ich wollte ja das Heft über Legewachteln. Tut mir leid, hatte ich nicht geschrieben.

LG Blindenhuhn

butterfly
04.01.2016, 18:15
Sind diese Beiträge nicht bereits Bestandteil der Einzelhefte?

Günter Droste
04.01.2016, 18:18
Nein, die Artikel sind in den Einzelheften nicht erschienen

Susanne
04.01.2016, 18:21
Vielen Dank, habe mir das eben bestellt!

Grüße
Susanne

Günter Droste
04.01.2016, 18:38
Die Legewachteln - 52 Seiten im DIN A 5-Format

- Anerkennung? - 4 Seiten
- Pflege - 6 Seiten
- Fütterung - 6 Seiten
- Farbmutationen - 20 Seiten
- Zucht - 5 Seiten
- Inzucht - 3 Seiten
- Klein-rund-Gesund (Rezepte usw.)

Mir hat insbesondere der Teil über die Farbmutationen sehr gefallen.

Blindenhuhn
04.01.2016, 19:00
Dankeschön!:blume
LG Blindenhuhn

spusie
04.01.2016, 19:50
Vielen Dank, habe mir das eben bestellt!

Grüße
Susanne

Bedanke mich auch, hab ebenfalls bestellt:peace

ollok
04.01.2016, 19:59
...ich werde mal sehen, ob das alles so stimmt was hier geschrieben wird ;)...ich habe mir nämlich die Geflügelzeitung auf der Nationalen abonniert. Da gab´s ein sehr gutes Angebot und ich habe zugeschlagen :cool:
schaun ma mal...

butterfly
04.01.2016, 20:14
Donnerwetter, da verfügen die von der GZ aber über ein Sortiment...

Arbeiten die verbliebenen Redakteure der GB jetzt in Berlin mit?

Gwenhwyfar
04.01.2016, 21:12
Ich wollte es mir auch eben bestellen. Aber die Versandkosten sind ja fast identisch mit dem Heftpreis.
Das ist schon ziemlich deftig.

Günter Droste
04.01.2016, 21:18
Ich wollte es mir auch eben bestellen. Aber die Versandkosten sind ja fast identisch mit dem Heftpreis.
Das ist schon ziemlich deftig.

Nun, dann bist du bei ca. 8 EUR - Andere Wachtelbücher - welche sich in der Regel nicht mit der Legewachtel beschäftigen - sind auch nicht billiger.
Wenn das Heft eines Tages vergriffen ist und eine Neuauflage nicht absehbar ist, dann wird man sich ärgern dieses "kleine Geld" nicht ausgegeben zu haben.

Okina75
05.01.2016, 00:54
Petrale: Aus GENAU demselben Grund habe ich nach vier Jahren zu November '15 ebenfalls gekündigt gehabt- Tauben, Tauben, Tauben und zur Abwechslung mal Tauben... Ach, hatte ich schon Tauben erwähnt?
Ebenso für mich fachlich wichtige Beiträge nur in der Hälfte der Ausgaben, und das war es mir dann echt nicht mehr wert...

Die Kaninchen und das Geflügel haben sie vor Jahren getrennt- entsprechend fragte ich in meiner Kündigungserklärung, ob es nicht weit sinnvoller wäre, da auch eine eigene Taubenzeitung aus der Taufe zu heben. Und wenn dann nicht mehr genug Geflügelbeiträge sonstiger Art zusammen kommen, halt nur einmal im Monat herauszugeben...
Hühner gingen dabei ja noch, aber alles andere Geflügel- vergiss' es...
Zur Bevorzugung der Tauben denke ich, dass es alles in allem wahrscheinlich so ist, dass sich Tauben halt einfach viel unkomplizierter und zahlreicher halten lassen als Hühner oder erst recht Wassergeflügel, man für die keine großen Grundstücke braucht, da reicht schon ein Dachboden, Bauwagen auf dem Rasen etc. ... Und auch keiner mehr selber Gänse und Enten etc. halten muss, weil die Versorgungslage zu den passenden Zeiten in den Supermärkten ja zuverlässig gegeben ist...

Noch dazu kostet das Abo jetzt 73 € nochwas, und das ist denn echt ebbes viel für das Angebot. Nö, dann lebe ich eben geflügelzeitungslos weiter und bin auch glücklich.

PS: Die Sonderausgaben gehen sicher ok, bzw. der Versandpreis im Vergleich mit den Heftpreisen. Man beachte den geballten Informationsgehalt.
Für sonstige (GU-) Fachbücher und Co. legt man fraglos 20- 30 € hin, und hat darin quasi dieselben ausgenudelten Infos wie in den letzten 20 Auflagen auch, den selben alten, inzwischen oft überholten Kram, inkl. der altbackenen Ausdrucksweise...

Orpington/Maran
05.01.2016, 05:26
Wer englisch kann und ein tablet hat ist gut bedient mit englischen Geflügelzeitungen als e-Ausgabe ! Die sind nicht so teuer ( z.B. Fancy Fowl im "Angebot " 17,99 für 1 Jahresabonnement und das "Angebot " ist fast täglich) und haben fast nur Hühner ! Das, was man halt überlesen muss sind die Ausstellungsberichte, wer reiselustig ist, kann die auch interessant finden :cool:

Gwenhwyfar
05.01.2016, 09:58
@Günther Droste
Das mag stimmen. Andere Wachtelbücher bekomme ich allerdings versandkostenfrei geliefert. Magazine in der Regel um 1, 50 Versandkosten oder darunter.

SetsukoAi
05.01.2016, 17:26
Ich habe von Geflügel (oder Großhühner?) noch das Sonderheft vom letzten oder vorletzen Jahr. Ich habs gekauft aber nie rein geschaut.

LieberDraussen
15.01.2016, 14:20
Und wer dann noch eine Zeitung ohne die restlichen Infos - also ausschließlich Fachartikel mag - der kann ja auch ohne Abo die Sonderhefte des Verlages beziehen. Jährlich eine anderes Heft (Hühner, Zwerghühner, Tauben und dieses Jahr sogar die Legewachteln) https://shop.hk-verlag.de/Sonderhefte/?force_sid=s217sub9lfner23hc3o4r52vv2.
Ich hab mir zwei der Hefte bestellt, Versandkosten insgesamt 2,90 €. Vielen Dank für den Tipp, die Sonderhefte hätte ich so nie gefunden.

VG
Sylvia

Susanne
15.01.2016, 14:56
Habe ich auch gemacht, die Hefte sind schon da und sehr interessant! Danke für Den Tipp. (Auch bei mir Porto 2,90 Euro für 3 Hefe)

Gwenhwyfar
15.01.2016, 16:51
Dann sind die Versandkosten vielleicht auf der Homepage nur falsch angegeben.
In dem Fall werde ich natürlich auch gerne "zuschlagen".
Danke für den Hinweis!