Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Natürliches Mittel zum entwurmen
Hallo zusammen,
wie entwurmt ihr wenn ihr nicht grade zur Chemiekeule greift? Ich möchte gerne ab von der Chemie und würde es gerne auf natürliche Weise machen. Danke euch für eure Antworten!
eierdieb65
18.01.2016, 12:25
Ich füttere prophylaktisch Oregano und gelegentlich Knoblauch, selten Zwiebelreste.
Knoblauch und Zwiebel nicht allzu oft, da er nicht gerade gesund ist.
Nach 3 Jahren immer negativen Kotuntersuchungen (nur gering positiv und so), lasse ich mittlerweile auch den Kot nicht mehr untersuchen.
Meine Hühner fressen: Mäuse, Schnecken, Regenwürmer und auch sonst alles, was sie ergattern können und angeblich zur Verwurmung führt.
Da ich meine Hühner auch schlachte, kann ich dir sagen: Keine Wurmschäden im Huhn feststellbar.
Die vergrößerten Hoden des dauerkrähenden Hahns waren wohl kein Ergebnis von Würmern.
Aber ich bin auch sehr interessiert, ob es noch bessere Methoden, als gute Haltung und Oregano, Knobi, Zwiebel zur Prophylaxe und eventuell Behandlung gibt.
Mit Chemie bekommt man freilaufende Hühner genau 1 Tag Wurmfrei.
lg
Willi
Von einem Taubenzüchter weis ich, das er immer mal klein gehackte Eicheln gibt aber ob da der Glaube Berge versetzt und ob Hühner das vertragen, fressen und wie es wirkt kann ich nicht sagen. Die Idee etwas natürliches zu verwenden gefällt mit aber.
Vielleicht hat das jemand Erfahrung.
Pralinchen
18.01.2016, 13:07
Ich habe für den Hund grade ein Pulver auf Kräuterbasis mit Karottenmehl da und mache bei ihm die 10-Tages-Kur. Den Inhaltsstoffen nach hatte ich schon überlegt ob man das nicht auch für die Hühner nehmen könnte. Muß mir das nochmal genau durchlesen und überlegen.
und zwar das hier https://www.dasgesundetier.de/5-E-Wurmschutz-fuer-Hund-i_117397.html
Ich erinnere mich dumpf, daß meine THP mal den Tip gab den Hühnern eine Mischung zu geben aus: Thymian, Salbei, Wermut (oder Beifuß) und das 4. Kräutlein habe ich leider vergessen, kann Oregano gewesen sein.
Ich meine aber die Inhaltsstoffe in o.g. Pulver kommen da super hin.
Hobbyhuhn2013
18.01.2016, 13:28
Natürliches Wurmmittel auf Kräuterbasis gibt's auch zu kaufen, z.B. bei amazon oder ebay. Da könnte man anhand der Inhaltsstoffe evtl. auch mal selbst "rumbasteln".
Ich habe mir mal Aniforte bestellt, hatte auch schon ein Kräuterpulver von der Tierheilpraktikerin. Hat beides den Kot verbessert, ob und wieviel Restwurmeier zurückblieben, kann ich natürlich nicht sagen.
Vorbeugend gebe ich immer Apfelessig, oftmals Oregano ins Feuchtfutter und ab und an Knoblauch und Chili. Kurweise gibt's auch immer wieder Kokos- und Möhrenraspel, das soll ja auch wirken und eine "Durchputzfunktion" besitzen.
Hier
http://www.pflanzenfreunde.com/hausmittel/wuermer-behandeln.htm
oder hier
http://de.biomanantial.com/kraeuter-und-hausgemachte-rezepte-gegen-parasiten-a-2253-de.html
gibt's ne nette kleine Übersicht über alle möglichen pflanzlichen Mittelchen, die gegen Würmer helfen könnten :)
Hobbyhuhn2013
18.01.2016, 13:35
Hab's noch nicht selbst ausprobiert ;)
Pralinchen
18.01.2016, 14:01
Ja könnten. Man sollte sich dazu die Mühe machen vor und nach dieser WK eine Kotprobe untersuchen zu lassen.
vmaxtotto
18.01.2016, 15:03
Hallo,
Ich mache 2 mal jährlich eine Bio- Wurmkur.
Auf Chemie konnte ich so bisher komplett verzichten.
Das Rezept habe ich hier mal irgendwann gefunden:
1 große Zwiebel und eine ganze Knolle Knoblauch schälen und klein würfeln. In ein Literglas (Einmachglas o ä.) füllen, mit 1 Liter Apfelessig auffüllen. Mindestens 3 Tage abgedeckt stehen lassen, ab und zu umrühren.
Nach dem Abseihen etwa 3 Esslöffel pro kg Huhn der Trinkwassermenge für 3-4 Tage zugeben. In dieser Zeit dürfen die Hühner kein anderes Wasser bekommen.
Hobbyhuhn2013
18.01.2016, 15:24
Ja könnten. Man sollte sich dazu die Mühe machen vor und nach dieser WK eine Kotprobe untersuchen zu lassen.
Oder auch nach jeder Wurmkur mit Flubendazol... oder jeder Verfütterung von Knoblauch... oder oder...
Solange der Kot der Hühner nach der Kräuter-Wurmkur mit bekannten Anti-Wurm-Kräutern gut/deutlich besser aussieht, KÖNNTE man natürlich zusätzlich "vorher"/"nachher" Pröbchen abgeben - sofern man das sonst auch macht ;) Für absolut erforderlich halte ich das aber, ehrlich gesagt, nicht. Könnte man aber. ;D
gut gegen Würmer hilft Petersilie und Propolis, hervorragend funktioniert auch ozonisiertes Olivenöl,
der Vorteil ist die Darmflora bleibt in takt, der Nachteil die Würmer leben noch. Es macht also nur wirklich Sinn, wenn die Hühner in einem gut zu reinigen Auslauf stehen und der anschließend peinlichst sauber gemacht wird evt. auch mit Brandkalk.
Lau Fente
18.01.2016, 16:10
Eine Frage zum Oregano:
Gebt ihr den frisch oder getrocknet? Frisch ist sicher besser aber für mich zumindest momentan schwierig bis sehr schwierig im Handling.
Beste Grüße, Stephan
zickenhuhn
18.01.2016, 17:24
Habe mir gerade natives Kokosöl bestellt, für Katze und Hund. Soll vorbeugend wurmressitenz sein. Innerlich,Äußerlich ins Fell eingerieben, Zecken, und Parasiten abwehrend. Müsste für Hühner dann genauso sein!? Werde es auf jeden Fall genauso denen geben wie Kokosflocken. Zusammen mit Oregano, Knoblauch , Zwiebel ect. Habe bis jetzt noch nie chemisch die Hühner entwurmt, nachweislich Kokizieten gehabt und es so ( oder vielleicht durch ein Wunder) auch wieder weg bekommen ,
birgit23
18.01.2016, 17:35
Rainfarn ( Soldatenknöpfe) soll gegen Würmer wirken. Ich werde im Frühjahr versuchen, die Pflanze auf unserer Weide anzusiedeln Als natürl. Wurmmittel für unsere Schafe. Unsere Hühner mögen das Kraut auch. Man müsste ja auch einen Tee daraus kochen können, aber soweit habe ich mich noch nicht schlau gelesen.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Rainfarn ist sehr giftig auch für Vögel u Säugetiere !! Besonders für Insekten - ich sprühe Rainfarnbrühe auf Bohnenbeete nach der Ernte, gegen die Bohnenfliege mit Erfolg !
Die Hühner bekommen immer Apfelessig ins Wasser und Oreganoöl ins Futter- mit dem Ergebnis- Wurmbefall nicht behandlungswürdig laut Sammelkotprobe ! LG Mantes
birgit23
18.01.2016, 18:12
Einige Sorten sollen giftig sein. Ich denke die Dosierung macht das Gift., wie z.B.auch bei Efeu oder Fingerhut.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Einige Sorten sollen giftig sein. Ich denke die Dosierung macht das Gift., wie z.B.auch bei Efeu oder Fingerhut.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Genau so ist es! Man muss die richtige Dosierung wissen. Rainfarn nennt man deshalb auch Wurmfarn, eben weil es zur Entwurmung eingesetzt wird. Wie die Dosierung für ein Huhn aussieht würde mich allerdings auch interessieren. Bei uns wächst das nämlich an jeder Ecke.
Wenn die Hühner für immer umfallen, war es zuviel oder die falsche Sorte ! Kl. Tipp ;D !
Haltet uns auf dem Laufenden mit der Dosierung bitte ! LG Mantes
birgit23
18.01.2016, 19:14
Deshalb werde ich ihn versuchsweise zur freien Aufnahme in die Weide pflanzen. Unsere Tiere haben ein natürliches Gespür für Giftpflanzen. Um den Gundermann in der Weide z,B macht jedes Tier einen Bogen. Weder Gans, Huhn noch Schwein oder Schaf fessen ihn.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Ist denn Gundermann giftig ?
Meine Hühner sieht man z.B. niemals unter Eisenhut scharren oder ähnliches ! Sie meiden die Pflanze weiträumig. Aber Rababer fressen sie in kürzester Zeit komplett runter obwohl ja wohl giftig ?? Ob sie wirklich wissen was gut ist oder schlecht ?
Haben Pferde oder Schafe dieses Gespür nicht, oder warum gibt es gelegentlich Vergiftungsfälle?
Es gibt keine Studien, die belegen, dass Rainfarn gegen Würmer wirkt, ebenso wenig sind sie effektiv gegen Vogelmilben.
BrahmaRomeo
18.01.2016, 22:51
Seit Jahren bekommen mein Islandpferd, meine beiden Hunde und meine Hühner VermX von der Fa. Petmeds.
Für die Hühner gibt es VermX flüssig ab und zu ins Trinkwasser, außerdem bekommen sie täglich Oregano (getrocknet).
Immer seltener lasse ich eine Sammel-Kot-Untersuchung auf Würmer machen. Bisher war bei den Hühnern und auch bei Pferd und Hunden alles in Ordnung.
In VermX sind viele Kräuter, keine Chemie.
BrahmaRomeo
Verm-X tötet die Würmer gar nicht ...
http://www.vetclick.com/news/article.php?Id=1038
Pralinchen
19.01.2016, 08:38
Meine Pferde fressen keinen Gundermann. Problematisch sind hier immer unerfahrene Jungtiere und solche die Hunger haben.
Lebende Würmer sind dann ein Problem. Heiß man müßte die Hühner im Stall lassen und dann alles ausräumen und desinfizieren.
Es gab mal eine Zeit da habe ich mich mit Kotproben verrückt gemacht. Vor der WK, nach WK und trotzdem waren immer Parasiten nachweisbar. Seit ich mich auf das Aussehen und die Beschaffenheit vom Kot konzentriere und den Ernährungs- und Allgemeinzustand der Hühner beurteile, kann ich mir die WK fast schenken. Lediglich nach dem Winter wird noch eine Kotuntersuchung gemacht und je nach Befund behandelt. Bei geringgradigem Befall mache ich gar nichts. Die Hühner dürfen wieder auf die große Wiese und das Problemchen erledigt sich von selbst.
Oder im Schnittgut/Heu ...
Pralinchen
19.01.2016, 08:51
Ja da heißt es Giftpflanzen erkennen können. Ich habe ein meisterhaftes Auge für Sumpfschachtelhalm.
Hallo,
Ich mache 2 mal jährlich eine Bio- Wurmkur.
Auf Chemie konnte ich so bisher komplett verzichten.
Das Rezept habe ich hier mal irgendwann gefunden:
1 große Zwiebel und eine ganze Knolle Knoblauch schälen und klein würfeln. In ein Literglas (Einmachglas o ä.) füllen, mit 1 Liter Apfelessig auffüllen. Mindestens 3 Tage abgedeckt stehen lassen, ab und zu umrühren.
Nach dem Abseihen etwa 3 Esslöffel pro kg Huhn der Trinkwassermenge für 3-4 Tage zugeben. In dieser Zeit dürfen die Hühner kein anderes Wasser bekommen.
Danke für Eure reichlichen Antworten! Mich hat besonders dieses eine "Rezept" hier neugierig gemacht und werde es genauso versuchen!
Da gehört ein großer Glaube dazu ...
vmaxtotto
19.01.2016, 10:55
Da gehört ein großer Glaube dazu ...
Genau so viel Glaube allerdings gehört allerdings dazu, Eier nach chemischen Entwurmungen bedenkenlos essen zu können.
Meine Tiere bekommen keine Chemie, keine unnötigen Impfungen, kein AB, keine Flubenol und dergleichen.
Mein Rezept- viel grüne Wiese, ausgewogenes Futter, frisches Wasser, ab und zu ein Schuss Apfelessig ins Trinkwasser und 2 mal jährlich die oben beschriebene Wurmkur. Gesund waren sie immer und die Eier und das Fleisch kann ich bedenkenlos verzehren.
Pralinchen
19.01.2016, 11:00
Bingo!
Zumal es längst Resistenzen gegen die chemische Keule gibt.
Momentan ist ja ohnehin alles vereist. Vielleicht treffen uns dann im Frühling wieder zum Erfahrungsaustausch, wer was probiert hat und vielleicht sogar mit Kotproben belegen kann, ob es gewirkt hat. Würde mich sehr interessieren.
Unhaltbare Behauptungen! Mir sind keine Resistenzen zu Flubendazol bekannt.
Flubendazol ist wahrscheinlich bedenkenloser als Rainfarn in Hochdosen.;)
Flubendazol ist wenigstens getestet. Kann man Rainfarn/Verm-X Eier bedenkenlos essen?;)
Pralinchen
19.01.2016, 12:13
Ich habe keinen Wirkstoff genannt. Was phantasierst Du denn?
Gegen Panacur sind Resistenzen längst bekannt und auch belegt.
Je öfter ein Mittel Anwendung findet, desto wahrscheinlicher wird es, daß es früher oder später nicht mehr wirkt.
Araucana2014
19.01.2016, 12:34
Unhaltbare Behauptungen! Mir sind keine Resistenzen zu Flubendazol bekannt.
Aha weil Redcap keine Resistenten zu Flubendazol bekannt sind, gibt es diese auch nicht???
Ich benützt auch die genannte WK Mixtur. Im Frühjahr geht dann eine Sammel Probe ins Labor und dann seh ich weiter.
Selber recherchieren soll helfen. Hier werden doch wohl eher in pflanzliche Mixturen eine Wirkung hinein phantasiert ...
Pralinchen
20.01.2016, 08:50
Wenn ich nur wüßte was Du uns eigentlich sagen willst. Schlag doch bei Google nach und recherchiere Resistenzen bei Panacur. Das weiß man schon seit vielen Jahren, ist also garantiert nicht neu. Naja, für Dich vielleicht schon.
Mehr habe ich Dir eigentlich gar nicht mehr zu sagen.
Wer entwurmt denn Hühner mit Panacur?
Pralinchen
20.01.2016, 10:08
Lies einfach im Internet was wofür verwendet wird. Du wirst staunen.
Kamillentee
20.01.2016, 10:27
Ich gebe meinen Hühnern oft geschnittene Zwiebeln oder im Sommer Schnittlauch zusammen mit Kokosflocken in irgendeiner leckeren Pampe/Weichfutter. Nicht jeden Tag! Obwohl sie gerade den Schnittlauch sehr lieben.
In den letzten Jahren waren in den Kotproben keinerlei Parasiten,
mal sehen, im Frühjahr schicke ich mal wieder eine weg.
Knoblauch gibt es bei mir für die Hühner nicht, das ist mir doch zu heikel,
wird auch bei Vetpharm giftiger als Zwiebel eingestuft!
Essig im Wasser, na ja, das glaub ich nicht, das der gegen Würmer irgendeine Wirkung hat.
Redcup, was hältst du von der Zwiebel/Schnittlauch/Kokosmischung?
vmaxtotto
20.01.2016, 12:51
Warum müsst ihr immer gleich an die Decke gehen wenn jemand anderer Meinung ist?
Die erwähnte Bio Wurmkur hilft sicher nicht viel bei akutem Wurmbefall.
Aber zur Vorbeugung, regelmäßig angewendet, unterstützt durch ausgewogene Ernährung und ausreichend Auslauf in Verbindung mit ordentlicher Stallhygiene - ist bei mir seit Jahren kein Wurmbefall aufgetreten. Wer nicht darauf vertrauen möchte- auch gut. Das bleibt jedem selbst überlassen.
Pfandfrei
31.08.2016, 15:28
ich habe zu dem Thema auhc mal eine Frage..
bei meinenr Sammel KP wurde ein mittelgradiger Befall von Spulwürmern gefunden. Die TA hat mir einen 20 g Beutel Flimabend mitgegeben. Davon soll ich 7 Tage lang jeden Tag 0,4 ml in 400 ml Trinkwasser geben. Wartezeit auf Eier , keine.
Alternativ hätte ich zu Hause dieses natürliche Mittel : https://www.aniforte.de/produkte/aniforte-wurm-formel-fuer-huehner-gaense-und-co
Da ich kein Freund von Chemie bin, würde ich natürlich eher zum natürlichen Mittel greifen. Oder meint ihr, das es bei mittelgradig befallen schon Chemie sein sollte ? Die können sich doch eh ein paar Tage später wieder mit Würmen anstecken oder nicht ?
Grübelnde Grüße Sabine
ich würde da auf jeden Fall das Flubendazol nehmen. Es ist extrem gut verträglich und hat eine hohe Sicherheitstoleranz und wirkt hervorragend.
So ein Wurmbefall kann sehr schnell gefährlich werden.
Pfandfrei
31.08.2016, 15:49
ok dann werd ich das natürliche Mittel ab und zu mal zum Futter geben als Vorbeugung...
Noch eine Frage, ich soll es mit Trinkwasser geben. Aber da würde nur morgends in Frage kommen wenn die Hühner über Nacht kein Wasser hatten. Ich habe dafür aber morgends keine Zeit da noch Wasser zu bereiten und neues Wasser nachzufüllen. Könnte ich denn auch die 0,4 ml in ein Toastbrot einweichen und diese dann jedem Huhn geben über 7 Tage ?
klar das geht auch..
Flubendazol hat übrigens einen Sicherheitsfaktor von 200.
Das heißt, ernste Probleme treten erst bei einer 200 fachen Überdosierung auf.
Lg
Ich entwurme regelmäßig mit Aniforte und habe damit gute Erfolge, sichtbar unterm Mikroskop und im Stall:
Hübsche, feste kugelrunde Kackhäufchen.
@Für jeden Tag bekommen sie einen ordentlichen Schluck Obstessig ins Trinkwasser. Das hat mir der erfahrene Züchter geraten.
Pfandfrei
31.08.2016, 16:34
Hübsche, feste Kackhäufchen find ich auch toll :D
Ich werde einmalig jetzt dieses Mittel vom TA für 7 Tage verwenden und dann in Zukunft mit Antiforte weitermachen. Die erste Ladung ist im Huhn, etwas mit Wasser vermischt die Paste und dann Toast eingeweicht und los gings. Mittlerweile kann ich auch so zielgenau werfen und treffen, das jede Henne was abbekommt. :D
Hübsche, feste Kackhäufchen find ich auch toll :D
Ich werde einmalig jetzt dieses Mittel vom TA für 7 Tage verwenden und dann in Zukunft mit Antiforte weitermachen. Die erste Ladung ist im Huhn, etwas mit Wasser vermischt die Paste und dann Toast eingeweicht und los gings. Mittlerweile kann ich auch so zielgenau werfen und treffen, das jede Henne was abbekommt. :D
Aniforte für die Prophylaxe ist wirklich prima. Bei starkem Wurmbefall würde ich auch etwas stärkeres nehmen vom TA.
frederik
31.08.2016, 17:22
Aniforte habe ich auch zuhause. Nur wollten die Hühner nichts fressen, (weichfutter) was damit in Kontakt war...
Habt ihr damit keine Probleme?
Aniforte habe ich auch zuhause. Nur wollten die Hühner nichts fressen, (weichfutter) was damit in Kontakt war...
Habt ihr damit keine Probleme?
Sie bekommen ihre Ladung mit ihrem Lieblings-Weichfutter: Gekochter Reis mit Oregano oder Gekochte Kartoffeln mit Oregano, das überdeckt den Geschmack. Dann kommt da noch Quark und rohes Rinderhackfleisch rein. Da stürzen sie sich drauf.
Pfandfrei
31.08.2016, 18:14
ja bei mir wäre das Thunfisch und körniger Frischkäse mit Tomaten. Da kennen die nichts und hauen sich das Zeug rein als gäbe es kein Morgen :)
ja bei mir wäre das Thunfisch und körniger Frischkäse mit Tomaten. Da kennen die nichts und hauen sich das Zeug rein als gäbe es kein Morgen :)
Auch eine Idee!
frederik
31.08.2016, 20:06
Ja, so war auch meine Idee. Aber der Geruch des Aniforte Mittels war so penetrant, dass die Hühner sich nicht verführen ließen. Auch von ihrem Lieblings-Weichfutter nicht.
Na, ich habe mir daher die Entwurmungspaste für Katzen gekauft. Ich hätte nur gerne auf Kräuter zurück gegriffen. Vielleicht hungere ich die verwöhnten Püppis mal aus.. ;)
Ich habe mit Antiforte als Vorbeugung ebenfalls super Erfahrungen gemacht...finde auch, dass sich seit der Anwendung die Konsistenz des Kots nochmals verbessert hat.
Ich mische es unter das Weichfutter und gebe Bierhefe hinzu...der intensive Geschmack, die Würze der Bierhefe übertüncht die starken Aromen der Kräuter ganz gut.
Liebe Grüße
Sascha
Bei dem Preis ... fütter ich lieber weiter Oregano und Flubendazol.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.