PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bohnen keimen nicht - trotzdem verfüttern?



Lau Fente
28.01.2016, 03:36
Hallo liebe Foris,

schon wieder ich, wieder habe ich nichts Relevantes ausfindig machen können:
Ich versuche seit 3 Tagen Soja- sowie rote Bohnen zum Keimen zu bewegen. "Fahrt aufgenommen" haben sie beide, also sich mit Wasser vollgesaugt, vor allem die Roten, aber keimen trauen sie sich nicht so recht.
Nun zu meiner Frage: Ich las, man dürfe Bohnen nicht roh, hier: auch nicht gekeimt, verfüttern, da schädlich. Gilt das auch für "dicke" Bohnen, also sich vollgesaugt habende, aber nicht keimende Exemplare? Oder soll ich sie lieber garen? Oder, nach dem Garen, an meine Tölen verfüttern? Oder lecker Chili con Carne draus kochen und selber furzen?

Fragen über Fragen von Stephan, der sich durchaus die Bohne um so manches schert.

Pralinchen
28.01.2016, 14:47
Ich habe 2 Truppen Hühner. In einem meiner Saatenmischungen sind ganze Sojabohnen drin, ein verschwindend geringer Teil. Die eine Truppe Hühner guckt die paar Bohnen gar nicht an, die andere frißt sie und zwar so wie sie sind. Kein Einweihen, kein Keimen, kein Kochen. Sind aber sehr klein und nur sehr wenige.

3 Tage sind wahrscheinlich zu kurz. Das kann schon 1 Woche dauern.
Es sind schon keimfähige Bohnen? Wenn sie behandelt sind, wartest Du ohnehin vergeblich.

Bohnen enthalten Blausäure die m.W.n. beim Keimvorgang unschädlicher wird und beim Kochen komplett zerstört wird.

Ansonsten würde ich mal vermuten, daß die Du vollgesogenen, aber nicht gekeimten Bohnen den Hühnern zwar anbieten kannst, sie werden sie aber gar nicht oder mit wenig Begeisterung fressen. Meine sind jedenfalls so. Ich habe schon Glück, wenn sie gnädigerweise gekochte Bohnen fressen. Aber da muß ich wirklich einen guten Tag erwischen. :laugh

eierdieb65
28.01.2016, 14:55
Hallo Stephan

Bohnen brauchen, je nach Temperatur, 1-4 Wochen zum keimen.
Also: Dranbleiben.
Soja weiß ich nicht. Habe ich noch nie, werde ich auch nicht.

lg
Willi

bedar
28.01.2016, 18:23
Vielleicht falsch gelagert oder geröstet?

hein
28.01.2016, 21:41
Vielleicht falsch gelagert oder geröstet?
Ich denke, die sind nach der Ernte getrocknet worden und dann lässt die Keimfähigkeit rapide nach - um nicht zu sagen, Körner bzw. Bohnen keimen nach einer künstlicher Trocknung nicht mehr

Lau Fente
29.01.2016, 03:16
Besten Dank,

werte Antworter! Davon abgesehen, dass die doofen Bohnen nur vollgesaugt vor sich hindümpeln, ist meine Frage, nur von Pralinchens Antwort (danke hierfür) abgesehen, nicht wirklich beantwortet worden:
Kann ich nun, ohne die Gesundheit meiner ("runden") Damen zu gefährden, die sich vollgesaugt habenden Bohnen verfüttern? Oder lieber gegart anbieten? Oder besser gar nicht?

Btw: Die roten Bohnen sind "steinalt", also gepflegt über dem MHD, ca. 2 Jahre, die Sojadinger superfrisch, allerdings ohne jedwede Hintergrundinfo aus der Asia-Abteilung.
Aber bevor ihr über mich herfallt: Ich habe schon "steinalte" Samen, Hülsenfrüchte und was-weiß-ich-was z.T. sehr erfolgreich angebaut und mich immer wieder gewundert, wie egal es manchen "Samen" ist, wie alt sie sind, wie trocken sie sein mögen.
Sollen die Bohnen keimen oder nicht, drauf gepfiffen! Verträglich solln'se sein!

Fein oder nicht fein - das war hier die Frage...

Beste Grüße von Stephan, der lieber Omelette als Hamlet mag.

Pralinchen
29.01.2016, 08:44
Riech mal dran. Riecht es säuerlich, dann weg damit, weil das kann zu Durchfall führen. Ansonsten durchspülen und garen.

Wie alt die Bohnen sind, ist tatsächlich egal. Wenn sie trocken gelagert wurden, tut das nichts. Aber viele Erzeuger oder auch der Handel hindern ihre Saaten am Keimen. Es soll bewußt vermieden werden, daß das als Saatgut verwendet wird.

Okina75
29.01.2016, 13:22
Chili con Carne (oder auch sin Carne, wenn man mag ^^) draus machen und selber furzen.
Bohnen sind auch gequollen noch giftig, der Giftstoff (Phaseolin) wird erst durch Erhitzen unschädlich gemacht. Kannst das musikalische Gemüse natürlich hernach gekocht den Hühnies geben, da wäre ich mir aber ehrlich gesagt erstmal selbst der nächste, Stichwort Chili oder eine rrrrrichtig herzhafte Bud Spencer- Westernpfanne mit Speck und Zwiebeln dazu :ahhh...

Stefanie
29.01.2016, 13:29
Riech mal dran. Riecht es säuerlich, dann weg damit, weil das kann zu Durchfall führen. Ansonsten durchspülen und garen.

Das wollte ich auch vorschlagen. Ich kenne das auch, dass Sojabohnen endlos zum Keimen brauchen. Und dass es passieren kann, dass sie schon vorher anfangen, schlecht zu riechen - auch wenn man sie sorgfältig spült. Dann kommen die mir in den Müll. Da das zu oft passiert, keime ich keine Sojabohnen mehr an. Wenn Hülsenfrüchte, nehme ich Linsen, die keimen schnell. Die Hühner finden ohnehin alle Hülsenfrüchte doof ..... die muss ich für's Verfüttern erst schreddern und unters Weichfutter mischen.

Lau Fente
30.01.2016, 05:02
Neues von der Bohnenfront:
Die roten Kameraden habe heute, trotz mehrfachen täglichen Spülens, dermaßen das Stinken angefangen, daß ich, trotz aller Vorfreude auf ein leckerlecker Chili con carne, die Burschen kurzerhand verklappt habe. Gibt's halt Carne sin chili, @Okina, ich bin da locker... (Meine werte Mutter pflegte schon zu sagen: In der allergrößten Not, eß' ma d'Wurst auch ohne Brot).
Die Sojabohnen, die kleinen weißen Scheißerchen, hingegen, haben heute ordentlich die Fühler ausgestreckt, soll heißen, zu Keimen begonnen. Die werd ich morgen Mittag sicherheitshalber kurz garen und anbieten, mal schauen, was meine dicken Mädels (die doch gar nicht so dick sind, wie ich zunächst glaubte) dazu sagen. Btw: Gekeimte Linsen, @Stefanie, liiieben sie und stürzen sich darauf (im Gegensatz zu den heute endlich mal wieder gegebenen gekochten Kartoffeln - die waren ihnen, im Gegensatz zu früher, nicht mal ein müdes Gackern wert).

Ich danke allen Mitschreibern und werde weiter berichten.

Mit besten Grüßen, Stephan

bedar
30.01.2016, 13:27
Nicht getrocknete Bohnen richtig gelagert haben eine starke Keimkraft.

hein
30.01.2016, 18:31
Nicht getrocknete Bohnen richtig gelagert haben eine starke Keimkraft.
Richtig! Ich habe vor ca. 3 Jahren weiße Bohnen in die Erde gesteckt, die hatte meine Oma noch geerntet. Und die war zu dem Zeitpunkt schon über 30 Jahre tot. Also waren diese Bohnen auch über 30 Jahre alt!

Ganz normal luftgetrocknet und sie wurden auch luftig aufbewahrt und haben nach über 30 Jahren noch ALLE gekeimt.

Okina75
31.01.2016, 01:37
Carne sin Chili ist natürlich das Non plus Ultra :ahhh!

Hein: Das ist allerdings beeindruckend, hätte nicht gedacht, dass die SO lange keimfähig sind. Ich hatte dies Jahr Stangenbohnen der fernostsibirischen Sorte "Chabarowski"- die waren ganz sicher keine 30 Jahre gelagert (gelangten erst Mitte der 90er nach Europa), aber es keimte nicht eine einzige :(...

hein
31.01.2016, 01:47
Carne sin Chili ist natürlich das Non plus Ultra :ahhh!

Hein: Das ist allerdings beeindruckend, hätte nicht gedacht, dass die SO lange keimfähig sind. Ich hatte dies Jahr Stangenbohnen der fernostsibirischen Sorte "Chabarowski"- die waren ganz sicher keine 30 Jahre gelagert (gelangten erst Mitte der 90er nach Europa), aber es keimte nicht eine einzige :(...
Hmm seltsam!

Künstlich getrocknet? Falsch gelagert?

Also bei mir haben genau von 50 Böhnchen 43 gekeimt und sind gewachsen.

Und bei mir müssen sie so alt sein - haben ein Zimmer aufgeräumt und dort ein kl. Säckchen mit den Bohnen gefunden! Und in dem Säckchen hat früher meine Oma die Bohnen immer aufbewahrt. Wir haben dann auch noch ein Säckchen mit Rübensamen gefunden und noch eines - hmmm undefinierbar. Der Der Futterrübensamen ist noch da - den werde ich dieses Jahr mal testen - hat mich neugierig gemacht

Okina75
31.01.2016, 02:41
Ich hatte die über eine Bohnenseite gekauft- ich vermute mal falsch gelagert, die Kerne waren leider auch etwas schrumpelig- also wohl zu früh geerntet und denn schlecht gelagert. Schade, aber ich versuche es halt nochmal, weil gerade die Sorte mir recht viel bedeutet.

Lau Fente
31.01.2016, 04:35
Soderle,

wir haben also heute Mittag die gekeimten Sojabohnen verfüttert. Roh - zum Garen hatte ich keine Zeit mehr und ich habe mir gedacht, wenn gekeimte Linsen nicht schaden, dann hoffentlich die Sojabohnen auch nicht...
Jedenfalls haben sich die Mädels darauf gestürzt und fanden's superlecker. Jetzt bin ich unschlüssig, ob ich die nächste Fuhre gleich koche oder erst keime und dann in den Kochtopf bugsiere oder wieder gekeimte, roh (oh mein Gott, bin ich manchmal roh...;-)) verfüttere. Manmanmanmanman - und wieder diese Fragen!
Heute Nachmittag gab's, wenn auch OT, mal wieder "milde Gaben" von den Nachbarn. Sie beglücken uns immer mit den Speisen, die sie nicht mehr schaffen oder derer sie überdrüßig sind. Völlig überwiegend bekommen diese, wegen der Gewürze, unsere Hunde, aber heute war, aus Hühnersicht, endlich mal wieder "Schlachtplatte"!
Es gab Nudeln mit Soße, in dieser eingeweichtes Brot, Fleischreste, Knorpel, etwas Schinken, etwas Reis. Und Knochen.
Die Knochen für unsere Tölen, alles andere für alle. Gleichzeitig. Es war die heiße Schlacht am kalten Buffett!!!
Zum Glück sind die Hunde MEGAtolerant, sonst hätte es Hühnerfrikassee gegeben. Unsere Königsberger hat unserem "Cheffe" während er fraß, in's Maul auf den Knochen gepickt! Mir blieb das Herz stehen, der "Cheffe" hat's lediglich zur Kenntnis genommen und sein Haupt abgewendet... Lucky chicken!

In diesem Sinne beste Grüße, Stephan

Gene
31.01.2016, 04:39
Hallo Stephan,

nichts is mit kurz "garen und anbieten", Bohnen ob Soja oder Chillibohne sind grundsätzlich giftig (auch für Menschen)!
Im Geflügelfutter sind die Bohnen geröstet und nicht Keim fehig, allso bitte mal STARK erhitzen befor die verfütterst wenn du die aus demLaden hast. Nur die Hitze neutralisiert das gift!
Deswegen ist Soja im Tierfutter umstritten, der "Giftgehalt" ist je nach Lage, Witterung und Versorgung in der Sojabohne unterschiedlich, geröstet wird bei der Herstellung aber jedes mal die selbe Zeit.

MfG
Gene

Lau Fente
01.02.2016, 20:38
Hallo @Gene,

vielen Dank für deine Antwort, die ich leider zu spät las, die Bohnen sind vertilgt...
Ich konnte aber zum Glück keinerlei Auffälligkeiten feststellen, lediglich unter der Sitzstange des Hahnes war heute etwas Durchfall, wir werden das beobachten.
Und Bohnen, es sind ja eh nur noch die Sojadinger da, werden so oder so gegart, wer auch immer sie verzehren wird.

Nun hoffe ich, daß keine Spät- oder Langzeitfolgen ihr Unwesen in den Hühnerleibern treiben und bedanke mich bei allen Antwortern!

Beste Grüße, Stephan

Pralinchen
02.02.2016, 08:34
Ich würde mal sagen, daß nicht alle Lebewesen gleich empfindlich auf enthaltene Schad- oder Giftstoffe sind. Ich meine mal gelesen zu haben, daß auch die von mir verfütterte rote Hirse Blausäure enthält und bislang ist davon noch kein Huhn krank geworden.

Wenn Du erst keimst und dann kochst, vernichtest Du die durch das Keimen verstärkt enthaltenen Inhaltsstoffe. Also empfiehlt es sich vielleicht nur kleine gekeimte Mengen anzubieten (vielleicht maximal blanchieren) oder eben gekochte Bohnen. Wobei beim Kochen wieder der Proteingehalt ein wenig verringert wird. Man sieht also, wie man's macht, es ist falsch. :laugh

Okina75
02.02.2016, 14:35
Nun ja, in welchen Promille- Potenzen, gemessen am Gesamtfutter, reicht man denn Hirse ^^?
Und wie schon gesagt- in den Bohnen ist Phaseolin und keine Blausäure, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe ;).

Pralinchen
02.02.2016, 15:37
Aha! Danke, bin wieder ein Stück schlauer. Ich durfte als Kind keine rohen grünen Bohnen essen, wegen der Blausäure. Frage mich heute sowieso, wie mir das schmecken konnte. Ich war aber ganz verrückt nach dem Zeug. :(

hein
02.02.2016, 17:32
...........
Und wie schon gesagt- in den Bohnen ist Phaseolin und keine Blausäure, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe ;).
Okina - nicht so ganz! das mit den 2 Paar Schuhen!!

Bohnen: Zitat: ........Manche Formen und Herkünfte enthalten unterschiedliche Mengen von 0 bis 3,4 % Blausäure. Wegen dieser negativen Inhaltsstoffe sollten Bohnen, besonders dunkelsamige, gekocht oder gedämpft zur Verfütterung kommen oder die Menge durch Strecken mit anderen Eiweißträgern gering gehalten werden.

Hier kann man es u. a. nachlesen http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2000/320/original/phaseol.htm

Übrigens 5-7 Bohnen können für kleine Kinder schon tödlich sein

Nachtrag - vor Jahren bzw. vor Jahrzehnte war der Blausäuregehalt bei Bohnen noch wesentlich höher - die Blausäure wurde dann überwiegend aus den Bohnen herausgezüchtet.

Okina75
02.02.2016, 18:28
Irgendwie erzählt da wohl jeder was anderes- verwirrend...
Naja, Fakt ist aber, dass die so ganz roh nicht gut sind ^^!

Pralinchen
03.02.2016, 08:38
Gut, einigen wir uns einfach darauf, daß rohe Hülsenfrüchte unbekömmlich bis giftig sind. Jeden speziellen Namen von Phytotoxinen kann ich mir ohnehin nicht merken.

Auch Klee enthält Blausäure. Hühner fressen ihn gerne, Pferde auch und ein TA hat mal bestätigt, daß z.B. Rinder sehr viel sensibler reagieren als Pferde. Ach die Hühner werden schon wissen was sie tun.

hein
03.02.2016, 12:15
.........
Auch Klee enthält Blausäure. Hühner fressen ihn gerne, Pferde auch und ein TA hat mal bestätigt, daß z.B. Rinder sehr viel sensibler reagieren als Pferde. Ach die Hühner werden schon wissen was sie tun.
Ich will ja jetzt nicht kleinlich sein!

Nur Klee enthält grundsätzlich KEINE Blausäure - erst durch gewisse Umstände kann sich welche bilden.

Nur mal ganz kurz! Es gibt vier verschiedene Arten von Klee in Bezug auf ihre Toxizität durch cyanogene Glycoside. Nur wenn bei einer Kleesorte 2 dafür zuständige Gene dominant sind, kommt es zur toxischen Wirkung. Das zweite Gen ist für das Enzym verantwortlich, das erforderlich ist, um die Glycoside zu spalten und damit gefährlich zu machen.

Und in dem Punkt wissen auch Hühner oft nicht was sie tun! Und wichtig ist eben, wie immer, die Menge!

Nur wenn ich "viele" Bohnen roh unters Futter mische, kann es echt zu ernsthaften Problemen führen! Wie gesagt, auf die Menge kommt es an!

Pralinchen
03.02.2016, 14:07
Wow, das ist mir jetzt komplett neu. Ich kenne nur die "Bläschen" im Klee, die bei Tritt- oder Fraßschäden platzen und die Blausäure freisetzen. Je öfter das passiert, desto mehr Blausäure ist in der Pflanze enthalten. Sprich Klee der auf einem Trampelpfad wächst enthält mehr, als einer der auf einer Heuwiese wächst.
Ich habe halt schon viel Klee auf der Wiese, weshalb die Winterkoppel für die Ponys während der Vegetationsperiode tabu ist. Die Hühner laufen da aber immer drauf herum.

Bei den Bohnen mache ich mir bei meinem Futter keinen Kopf. Da bekommt pro Tag nicht mal jede 2. Henne eine Bohne ab.

bedar
04.02.2016, 13:47
Ich will ja jetzt nicht kleinlich sein!

Nur Klee enthält grundsätzlich KEINE Blausäure - erst durch gewisse Umstände kann sich welche bilden.

Nur mal ganz kurz! Es gibt vier verschiedene Arten von Klee in Bezug auf ihre Toxizität durch cyanogene Glycoside. Nur wenn bei einer Kleesorte 2 dafür zuständige Gene dominant sind, kommt es zur toxischen Wirkung. Das zweite Gen ist für das Enzym verantwortlich, das erforderlich ist, um die Glycoside zu spalten und damit gefährlich zu machen.

Und in dem Punkt wissen auch Hühner oft nicht was sie tun! Und wichtig ist eben, wie immer, die Menge!

Nur wenn ich "viele" Bohnen roh unters Futter mische, kann es echt zu ernsthaften Problemen führen! Wie gesagt, auf die Menge kommt es an!Ich würd sagen 25 % sind OK.

hein
04.02.2016, 14:33
Ich würd sagen 25 % sind OK.
Interessant!

Also 1/4 deiner Nahrung darf also mit ruhigen Gewissen aus Früchten bzw. Getreide mit Blausäure bestehen! Na denn Mahlzeit!

Oder willst Du "nur" den Hühnern die 25% Blausäure-Getreide zumuten?

Pralinchen
04.02.2016, 15:41
Was ist in den Legemehlen/-pellets denn für ein Sojaanteil enthalten (wobei, die Pellets sind ja sicher hydrothermisch behandelt).

hein
04.02.2016, 16:36
Was ist in den Legemehlen/-pellets denn für ein Sojaanteil enthalten (wobei, die Pellets sind ja sicher hydrothermisch behandelt).
Alle Sojabohnen und auch andere Bohnen werden thermisch behandelt bevor sie ins Futter kommen! Das ist eine absolute Pflicht des Herstellers

Sehr informativ: https://www.sojafoerderring.de/wp-content/uploads/2014/02/Futtersoja-aufbereiten-Gr%C3%BCnde-und-Zielparameter-Parameter-Futtersojamittel-FiBL.pdf

bedar
04.02.2016, 16:42
Interessant!

Also 1/4 deiner Nahrung darf also mit ruhigen Gewissen aus Früchten bzw. Getreide mit Blausäure bestehen! Na denn Mahlzeit!

Oder willst Du "nur" den Hühnern die 25% Blausäure-Getreide zumuten?
Nur für die Tiere 25% Hülsenfrüchte natürlich.

hein
04.02.2016, 18:49
Nur für die Tiere 25% Hülsenfrüchte natürlich.
Die Wirkung ist aber fast die Gleiche! Ob Huhn oder Mensch - natürlich im Verhältnis zum Körpergewicht!

Also ich möchte keine 25% meiner Nahrung mit Blausäure.......

Pralinchen
05.02.2016, 08:34
Danke für den Link Hein, der ist wirklich gut.

Roksi
05.02.2016, 17:04
Das mit der Giftigkeit der Bohnen ist recht verwirrend für mich. Geht es um alle Sorten etwa?

Ich selbst weiche für mich seit einigen Jahren schon vor allem im Winter (wie jetzt z.B.) ab und zu die grünen Mungobohnen ein und esse sie eingeweicht roh (etwa 1-2 Handvoll jeden Tag), bzw. warte noch 1-2 Tage, bis sie nach dem Einweichen gekeimt sind und esse sie erst dann. Ich denke nicht, dass alle Bohnensorten gleich (giftig) sind, sondern man muss jedes Mal die Sorte dazu schreiben, die man speziell für giftig hält.

Pralinchen
06.02.2016, 09:39
Ich weiß es ehrlich nicht. Gekeimt sollen sie ja dann bekömmlich sein.
Was machst Du mit den rohen Mungobohnen? Ich koche sie schon, allerdings zerfallen sie zu einem Brei. Die Hühner würden den nie essen, denn mit Matsche haben sie es nicht.