Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brahma fallen plötzlich wie die Fliegen um
Morgen,
deprimierende Grüße an alle.
Mein Thread mit der Hühnerleiter für Brahma scheint sich erledigt zu haben. Gerade habe ich noch eine tote Henne gefunden, ich habe folglich nur noch einen Hahn und eine weitere Henne.
Vor 4 Wochen fing alles an. Ein Brahma hat nicht mehr gefressen, ich habe es eine Woche zwangsernährt, am Tag 8 lag sie morgens tot im Stall. Organe normal (hab sie aufgemacht, die Organe sahen ebenso gut aus wie bei den Schlachthühnern), Luftröhre ohne Befund, also haben wir es entsorgt und vor einer Woche ging es wieder los.
Die beiden anderen Brahma: eines hat wenig gefressen, das andere absolut voller Kropf, ich dachte zuerst, sie gehen plötzlich in meiner Italiener-Gruppe unter und habe sie extra gesetzt. Gestern haben sie beide gefressen und das mit dem halb-vollen Kropf lag wieder tot im Stall. Hab es wieder seziert, sah genauso gesund aus wie das andere, bis auf die Tatsache, dass sie tot ist. Es k*tzt mich an! Der Kot sah wunderbar aus, vorbildlich.
Die dritte (und letzte) Henne frisst zwar sehr gut, aber ist auch matt, ruhig und wenn ich sie hochnehme, habe ich den Eindruck, sie hat Atemprobleme. Das seltsame bei allem ist: Der Hahn war nie krank und ist von Anfang an ein Brocken, auch jetzt. Und meine Italiener sind auch alle gesund, wäre es ein Virus oder Ähnliches, müssten doch auch andere krank sein, oder?
Nur Brahma.
Nur Hennen.
Ich weiß nicht weiter, Antibiotika vom TA haben wir der ersten Henne schon gegeben, hat ja nichts gebracht, aber irgendwas müssen die doch haben. Entwurmt werden sie regelmäßig und regelmäßig gekieselgurt...
Fütterung: Weizen, Mais, Soja, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Muschelgrit und ein Legekorn mit 17 % Rohprotein.
Grüße Dojan
Stefanie
11.02.2016, 10:19
Oh, das klingt ja wirklich deprimierend ............ und tut mir leid.
Ich glaube, ich würde so ein totes Tier einschicken, um die Todesursache feststellen zu lassen. Habe ich selber noch nie gemacht, kann also weiter nichts dazu sagen. Aber sicher werden sich noch andere melden, die mehr Erfahrung haben.
Heute Abend oder morgen kommt der TA nochmal vorbei, es lässt mir wirklich keine Ruhe, eigentlich wollte ich mit den Tieren züchten und ich war noch so begeistert, hab an Weihnachten allen davon erzählt etc... Bin grad richtig fertig.
Hast du den Stall mal auf Milben untersucht?
Bei den jetzigen Temperaturen sind diese Mistviecher nämlich auch aktiv.
Und Milben können durchaus für den Tod von Hühnern verantwortlich sein.
Wische morgens mal mit der Hand unter der Sitzstange entlang. Wenn du danach winzige Krümel auf der Hand hast und diese beim wegwischen eine rötliche Spur hinterlassen, ist es die rote Vogelmilbe.
Der Stall ist frisch gekalkt und alles Holz (wechseln wir einmal jährlich aus) gewechselt, bevor die Hühner einzogen. Und die Tiere werden regelmäßig mit so Anti-Milben/Federling-Zeug behandelt, zweimal im Jahr mit einem Mittel vom TA und zwischendurch mit Kieselgur - ich kann es nicht ausschließen, halte es aber für unwahrscheinlich.
Ich habe die Henne hochgenommen und sie hat etwas Atemnot, ich hoffe, der TA kommt noch heute Abend, nicht dass ich morgen noch eine begraben muss. Allerdings frisst und trinkt sie, sogar sehr gut beides. Ich hoffe, sie hält durch und packt es.
hühnerling
11.02.2016, 16:44
...Und die Tiere werden regelmäßig mit so Anti-Milben/Federling-Zeug behandelt, zweimal im Jahr mit einem Mittel vom TA ...
Hallo Dojan,
um welche Mittel bzw. welchen Wirkstoff genau handelt es sich da?
Also, meine Brahma haben (bzw die Toten hatten) eine Luftsack/Lungenentzündung.
Behandelt wird jetzt mit Tylan Soluble (Antibiotikum für 5 Tage) und zusätzlich soll ich sie mit Concurat vorsichtshalber entwurmen, zusätzlich bekommt sie ein Aufbaumittel (Vitamine etc).
Pralinchen
12.02.2016, 13:21
Dann bleibt jetzt mal die Daumen fest zu drücken. Hat der TA eine Aussage gemacht, wo das her kommt und ob es ansteckend ist?
Sind die Hennen aus einer Zucht/Linie?
Der Hahn blutsfremd?
Möglicherweise erhöhte Empfindlichkeit durch Inzuchtdepressionen in der Hennenlinie?
Schimmelpilze im Einstreu sind ausgeschlossen? Aspergillose?
Oh, das klingt ja wirklich deprimierend ............ und tut mir leid.
Ich glaube, ich würde so ein totes Tier einschicken, um die Todesursache feststellen zu lassen.........
Da kann ich mich nur anschließen!
Alles Andere bringt nichts - außer Vermutungen und Rätzel
Ja, der Hahn ist blutsfremd, waren zwar aus einem Schlupf, aber verschiedene Elterntiere. Nun denn, wir behandeln jetzt so, wie der TA gesagt hat, wenn er sagt, es ist eine Lungenentzündung, dann glaube ich ihm.
Wollt nur sagen, dass die Behandlung anschlägt, über den Berg ist sie und sie muss jetzt natürlich noch zunehmen und kräftig werden und fit, aber sie überlebt...
FoghornLeghorn
15.02.2016, 23:44
Hallo Dojan,
das sind ja gute Nachrichten. Ich drücke dir auch weiterhin fest die Daumen dass deine Henne wieder ganz gesund wird.
Sabine
Oh danke! Ja, sie frisst wie ein Weltmeister und bekommt derzeit Eier abgekocht etc. - ich verwöhne sie jetzt halt. Ich hätte den TA 2 Tage früher rufen sollen, dann hätten beide überlebt. Aber dass ein Huhn eine Lungenentzündung kriegen kann... darauf wär ich auch nie gekommen.
Sie sind jetzt bis zum Frühling in einem wärmeren Stall untergebracht, wo es immer mindestens 15 Grad hat, ich will ihren Energieverbrauch nicht ankurbeln durch Kälte und sie soll sich richtig erholen.
Bin richtig froh gewesen, als ich sie heute Abend nochmal kontrolliert habe und von mir abgehauen ist (das erste Mal!)
So, aktueller Stand:
Wir haben einen Rückfall, gleiche Symptome, es war kurzzeitig mal etwas besser, aber zugenommen hat sie nicht wirklich und jetzt ist es wieder wie in der Ausgangslage, sie bekommt jetzt AB und zwar morgens und abends, wir haben beschlossen, das 10 Tage noch durchzuziehen, wenn nicht wird sie erlöst, denn ihr Hahn fängt an, sie zu picken und sie verliert Federn, als wäre sie eine Katze, die haart.
Wir sind mit unserem Latein am Ende, TA war da, Medis schlagen nicht recht an - ich weiß nicht, an was es liegt, und unser TA ist normalerweise sehr zuverlässig mit seiner Behandlung, das ist der erste Fall, der sich nicht bessert.
vieleicht haben das manche hühnerhalter mit den brahmas, auch...verschweigen das...ich hatte letztes jahr auch pech mit meinen 50 küken aus dem kreis teterow..............das muss nichts heißen...aber vieleicht steckt da irgendwo was drinnen...unter der hand hab ich auch schon von verlusten gehört...eigenartiger weise nur bei den brahmas....
Hallo Dojan,
Himmel ! Ich fiebere auch mit bei Euch!
Wir haben auch Brahmas - so ein Fall (zumindest bewusst eine Lungenentzündung) ist mir nicht bekannt. Zum Glück.
Ich weiss nicht, ob es bei Euch zeitlich und wohntechnisch möglich ist.
Bei uns stelle ich in so einem Krankheitsfall eine art Holzkiste (ca. 120 x 100 cm) direkt vor den Kachelofen in der Stube hin.
Alles mit Stroh, Wassernapf mit Tee, Futternapf, Sandschale bestücken und krankes Huhn reinsetzen. So kann ich sofort reagieren, wenn was ist, und die Medis vorzu eingeben etc.
Ihre Aufgabe mit Dasitzen und Gesundwerden nahmen unsere Patienten bisher alle ganz dankbar an.
Viele Federfreunde von uns haben eine akute Krankheit so sicher besser überlebt, einigen hat dann auch das nicht mehr weiterhelfen können.
Hast Du sie trotzdem mal versucht, auf den Arm zu nehmen und kopfüber zu halten? Nur um sicher zu gehen, dass nicht was arges aus dem Kropf rausläuft? Leider habe ich über die Jahre festgestellt, dass vorwiegend Brahmas hier etwas anfälliger sind.
Ich habe hier bei uns auch eine Patientin, ich fühle mit.
Grüessli Widdy
PS: Wegen dem Re-Sozialisieren an die restliche Mannschaft inkl. Hahn gab es bisher noch nie Probleme (auch nach 2 Wochen nicht).
Hi Widdy, Piep...
der TA hat sie untersucht und die Atemprobleme gingen nach der AB-Gabe auch weg.
Mittlerweile habe ich über Brahmas auch schon so einiges gehört, aber egal, ich bin auf dem Lösungsweg, denn ein anderes Huhn (irgendein Dohu - Dorfhuhn, welches ich mal geschenkt bekam) hat
gelben Durchfall, frisst nicht und ist abgeschlagen
Habe sofort den TA angerufen, bekomme jetzt ein Mittel für alle meine Tiere gegen Kokzidiose, vorsichtshalber, kaputtmachen kann man ja nix.
Ich hoffe, dass damit der Übeltäter gefunden ist, das Brahma sitzt in einem Warmstall, ist zwar kein Wohnzimmer, aber ein Stall unter der Erde, welcher nie unter 15 Grad geht im Winter.
Hoi Dojan,
das klingt ja schon zuversichtlicher, hoffen wir, dass es jetzt weiter bergauf geht.
Was mich noch beschäftigt ist, dass Dein Brahma-Mann die Dame etwas piesakt.
Hat Du eine Möglichkeit, Frau Brahma zu schützen?
Widdy
Hoi Dojan,
das klingt ja schon zuversichtlicher, hoffen wir, dass es jetzt weiter bergauf geht.
Was mich noch beschäftigt ist, dass Dein Brahma-Mann die Dame etwas piesakt.
Hat Du eine Möglichkeit, Frau Brahma zu schützen?
Widdy
Ja, allerdings sucht sie seine Nähe und er hackt sie jetzt auch nicht bis zum Umwinken, es fiel mir nur auf, dass sie Federn lässt - sollte sie allerdings grad mausern, ganz ehrlich, dann hat die wirklich die Arschkarte gold gezogen.
Mit den beiden beobachte ich das, wenn er wirklich aggro wird, setz ich ihn zu den Italienern, das ist kein Problem...
FoghornLeghorn
04.03.2016, 15:20
Hallo Dojan,
gibt es was Neues von deiner Henne ?
LG
Sabine
Also, am Mittwoch Abend habe ich ja den TA angerufen, am Freitag morgen brachte er mir das Medikament durch, die Dorf-Huhn-Mix-Henne ist soweit wieder fit, also sie steht ab und zu noch etwas klamm rum, aber sie läuft wieder mit der Herde mit, wenn die on tour gehen, schläft auf der Stange und frisst und trink ganz normal. Ich soll ihr und der Brahma-Henne jedoch das Mittel zusätzlich in den Schnabel geben, gestern und heute und das mache ich gleich nachher nochmal.
Die Brahma-Henne musste ich von dem Hahn separieren, sie mausert nicht nur (die anderen mausern auch), sondern sie war am Rücken leicht blutig und damit sie jetzt da nicht noch ein Problem kriegt, ist sie jetzt in einem Kaninchenzaun, aber bei ihrem Hahn, nur halt getrennt. Sie frisst, und trinkt, aber sieht halt schrecklich aus.
Was mir auffällt, dass sie sich verhält, als wäre sie blind, sie pickt quasi ins Blinde rein, zwar am Futternapf, aber so, als würde sie es nicht finden bzw. den Kopf nicht richtig runter bekommen, ich hab ihr das Futter jetzt auf eine Erhöhung gestellt und so frisst sie dann.
Es ist schrecklich, es mit anzusehen, aber mehr als den TA holen und Medis geben kann ich ja nicht machen, töten möchte ich sie im Moment noch nicht, sie hat es jetzt so lange geschafft, ich habe Hoffnung, dass sie es packen kann.
Was hat denn der TA festgestellt und welche Medi bekommt sie? Würd mich mal einfach so interessieren
Also, meine Brahma haben (bzw die Toten hatten) eine Luftsack/Lungenentzündung.
Behandelt wird jetzt mit Tylan Soluble (Antibiotikum für 5 Tage) und zusätzlich soll ich sie mit Concurat vorsichtshalber entwurmen, zusätzlich bekommt sie ein Aufbaumittel (Vitamine etc).
Steht doch gleich auf Seite 1...
Das jetzige Medikament gegen Kokzidien ist Baycox.
Aktueller Stand:
Alle Tiere vorsichtshalber gegen Kokzidien behandelt, das Dorfhuhn ist soweit fit, sie kommt mir noch etwas "malade" vor, aber wenn ich Nudeln hinwerfe, rennt sie wie die anderen ebenso hin.
Das Brahma wird sterben, und ich bin so hilflos und weiß nicht, warum und warum alles Medis nichts gebracht haben, es ist zum Kotzen grad!
Das Einzige was ich weiß:
Brahma-Hahn ist ein Dorf-Brahma, hat auch ne weiße Feder, die da nicht hingehört, ist aber auch reinrassig.
Die Bahma-Hennen waren Töchter von den 2014er baden-württembergischen Zuchtmeister.
Hahn gesund, Hennen tot - und er muss es ausbaden, denn ohne Hennen brauche ich keinen Hahn, ich könnte heulen, einfach nur heulen. Er ist so ein Lieber, heißt Herkules, aber er versteht sich nicht mit unserem Rudolf, welcher allerdings auch schon dieses Jahr 6 Jahre alt wird, aber absolut fit ist.
Oh das ist eine sch... Situation. Ich hab das jetzt nicht auf dem Schirm, wolltest Du Brahma züchten? Wenn Du den Hahn so nett findest, versuch doch ob Du ihm ein paar Hennen besorgen kannst. Wenn keine Brahma dann evtl. eine andere Großrasse. Wäre doch schade um den netten Kerl.
Oh das ist eine sch... Situation. Ich hab das jetzt nicht auf dem Schirm, wolltest Du Brahma züchten? Wenn Du den Hahn so nett findest, versuch doch ob Du ihm ein paar Hennen besorgen kannst. Wenn keine Brahma dann evtl. eine andere Großrasse. Wäre doch schade um den netten Kerl.
Ja, wir hatten hier grad eine Krisensitzung.
Rudolf (unser alter Hahn) zieht mit unseren 5 alten Rentnerdamen in den kleineren Stall und Herkules bekommt jetzt übergangsweise die Hybriden und Italiener und wir schauen, dass wir vielleicht auf dem Geflügelmarkt in Schnelldorf in 4 Wochen Brahma bekommen, da wir wie gesagt damit züchten wollten als Fleischrasse und Herkules (obwohl erst 8 Monate alt) schon ein stattliches Gewicht hat.
Bis dahin werden wir (mal wieder) alles reinigen, kalken, grunddesinfizieren und dann einen neuen Versuch starten.
Ich meine, weißt Du, es sind Hühner und ab und an ist halt nicht alles sauber, aber es sind alles nur die Brahma gewesen (wenn wir vom Dorfhuhn-Mix mal absehen, die aber nach der Medi-Gabe gleich am Tag drauf halbwegs wieder fit war), und nur Hennen - irgendwas muss doch mit denen, vielleicht auch mit dem Legeapparat? nicht gestimmt haben. Mehr als den TA holen und verschiedene Medis geben, kann man doch nicht. Ich mache mir Vorwürfe, was wäre wenn und hätte ich dies und das....
Mach Dir mal keine Vorwürfe Dojan. Es ist garnicht möglich einen Hühnerstall steril zu halten. Normale Grundreinigung müsste da reichen damit die Hühner nicht krank werden. Wenn man sich was eingeschleppt hat, muss man mal mehr machen, aber normalerweise nicht.
Und dass man sich "schlechte" Tiere kauft, das kommt halt auch mal vor. Ich hab vor ein paar Jahren franz. Marans zum Geburtstag bekommen, meine Freundin hat sich echt Mühe gegeben gute zu finden und die waren bestimmt nicht billig ... Schöne Tiere auf den ersten Blick ...
Nach 3 Wochen lebte nur noch eins ... Die anderen sind innerhalb kürzester Zeit gestorben. Noch in der Quarantäne ... Meine Freundin von der ich sie hatte ist TÄ. Wir haben uns den Ar... aufgerissen, es war nix zu machen. Die einzige die gesund blieb, ist dann auch noch bei einem Unfall umgekommen. Wir haben einen riesigen Auslauf, dort standen am Zaun Doppelstegplatten - seit Monaten, gut festgemacht.
Die sind im Sturm umgefallen ....wer lag drunter? Die einzige verbliebene Marans ... Manchmal könnte man :spei
Laß Dich nicht entmutigen. Es freut mich für Herkules, dass er weiterleben darf :bravo
Nun, also gefressen hatte sie, der Kropf ist teilvoll, ich fütter ihr jetzt Kükenstarter.
Ich habe mich ja schon damit abgefunden, dass die Henne auch eingeht, aber den munteren und vitalen und so super tollen Hahn deswegen schlachten zu müssen, das tat mir echt weh und ich bin froh, dass wir den Weg mit dem Stalltausch jetzt so gehen, dann muss ich Rudolf zwar einen Teil seiner Mädels wegnehmen, aber mit Rudolf und den Alten wollen wir eh nicht züchten und die sind zwischen 4 und 7 Jahre alt, das ist eh eine Frage der Zeit, bis die das Zeitliche segnen, die sind wirklich total ruhig im Alter geworden und keine kleinen Raptoren mehr, daher komme ich mit dem kleineren Stall (ca. 30 qm Stall, 30 qm Auslauf (immer) plus 2500 qm Garten tagsüber) schon klar. Vielleicht ist das sogar besser, da Herkules sich mit der Hühnerleiter im jetzigen Stall doch sehr schwer tut und vom anderen Stall (liegt gerade drüber) bis auf 50 cm ebenerdig rauskann.
Der Dorf-Huhn-Mix hat zumindest schon mal keinen Durchfall mehr und der Kropf war auch teilvoll, sie sitzt neben dem Hahn auf der Stange, sieht aber noch etwas mitgenommen aus.
bohh............hast du jetzt überhaupt noch brahmas?...habe nicht alles gelesen
FoghornLeghorn
07.03.2016, 13:47
Hallo Dojan,
das tut mir sehr leid. Ich hatte gehofft, dass deine Henne es doch noch schafft....
Fühl dich mal lieb in den Arm genommen...:troest:troest:troest
LG
Sabine
Hallo Dojan,
das tut mir sehr leid! Hab Deinen Thread gerade erst entdeckt... Kannst Du die Henne evtl. zum Sezieren einschicken? Irgendwie erinnert mich die ganze Sache an unsere Situation vor genau einem Jahr... Da sind uns drei unserer super schönen Augsburger Hennen eingegangen nachdem wir auch alles Mögliche gemacht hatten. Eine war sogar noch drei Tage in der Klinik. Sie waren von verschiedenen Eltern, alle knapp bzw. gut ein Jahr alt. Zuerst Erkältungssymptome. Beim Trachealabstrich dann Mykoplasmen festgestellt, deshalb gab es Tylan. Was mir jetzt sehr ähnlich vorkommt: Zwei dieser drei Hennen benahmen sich auch erst eine ganze Zeit lang wie blind. D. h. sie fanden ihr Futter nicht mehr selbständig. Pickten nicht mehr zielgerichtet usw. Dann kam dazu, dass sie den Kopf manchmal hin und her drehten. Das ganze zog sich schon ne Weile hin. Ich glaube so zwei Wochen sicher oder auch länger. Dann konnten sie nicht mehr laufen und ich brachte sie im noch lebenden Zustand zum Geflügelgesundheitsdienst um sie dort auch sezieren zu lassen. Alles war auf den ersten Blick völlig normal, bis auf den abgemagerten Zustand. Erst als das Gehirn noch an die Uni eingeschickt wurde kam dann die Diagnose: Marek... War ne ganz schöne Sch....! Wollte Dir das einfach nur kurz erzählen. Vielleicht siehst Du ja auch Parallelen. 2,3 Tiere bliebe die ganze Zeit symptomlos und sind es auch noch immer. Wir haben dann die Eintagsküken Marek impfe lassen und dieses Jahr sogar auch noch gegen Kokzidiose geimpft. Bin jetzt mal optimistisch und hoffe auf ein gutes Jahr.
Naja, die Sache ist die, an Marek habe ich auch schon gedacht, vor allem wegen der eventuellen Blindheit.
Allerdings:
3 Zwerghühner=gesund
14 Enten=gesund
36 Wachteln=gesund
12 Italiener-Küken=gesund
17 Hennen und 1 Hahn=gesund
3 Gänse=gesund
1 Henne etwas maladig, hatte gelblichen Durchfall, bekam Baycox, frisst aber und findet auch Futter (habs mit Nudeln ausprobiert) und hat KEINE Atemnot, wie die Brahma
Brahma-Hahn=gesund
Brahma-Hennen=tot
Wäre die eine Henne nicht gewesen, wären es nur Brahma und da passt Marek mir einfach nicht, weißte wie ich meine? Und es trat kurz nachdem wir die Brahma in die Herde eingegliedert hatten auf, die Brahma waren da aber schon fast 6 Monate in meinem Besitz, ohne Auffälligkeiten.
Einschicken lassen werden wir sie nicht. Tod ist sie eh und der TA hatte auch keinen Marek-Verdacht.
Das alles erinnert mich an eine Bekannte, der sind die Brahma auch eins nach dem anderen umgekippt und waren dauernd krank und irgendwann holte sie sich Farbmixe von Brahma und die waren da gesund. Vielleicht ist auch etwas Inzucht dran schuld.
ich tippe auch auf inzucht oder dergleichen...wie geschrieben...mir sind auch einige letzes jahr umgekippt...(brahma gelb/colum) und ich habe auch von anderen gehört..,
nur meine meinung!!! von dem pellets -startetfutter lass ich die finger, ich füttere eine gemahlene kornmischung...alles andere was geht und ich ...gebe kükenglück ---iss teuer, keine ahnung obs hilft...aber mein gewissen beruhigts und ich finde die küken sind auch stabiler..........
Hallo Dojan,
das tut mir sehr leid. Ich hatte gehofft, dass deine Henne es doch noch schafft....
Fühl dich mal lieb in den Arm genommen...:troest:troest:troest
LG
Sabine
Danke :(
Sie scheint im Schlaf eingeschlafen zu sein, denn sie lag nur auf der Seite, ohne Anzeichen, dass sie krampft.
Es ärgert mich, weil ich wirklich alles, was mir möglich war, getan habe - die wenigsten Leute holen doch den TA und meiner war jetzt zwei mal da und das Ende ist der Exitus Letalis, das ärgert mich. Und jetzt hab ich noch ne Panikattacke wegen möglichem Marek.
ich tippe auch auf inzucht oder dergleichen...wie geschrieben...mir sind auch einige letzes jahr umgekippt...(brahma gelb/colum) und ich habe auch von anderen gehört..,
nur meine meinung!!! von dem pellets -startetfutter lass ich die finger, ich füttere eine gemahlene kornmischung...alles andere was geht und ich ...gebe kükenglück ---iss teuer, keine ahnung obs hilft...aber mein gewissen beruhigts und ich finde die küken sind auch stabiler..........
Ja, ich mische mein Futter auch selbst, meine Küken bekommen die ersten 2 Wochen nur gekochtes Ei, Brennesseln, Oregano, Haferflocken und etwas Obst/Gemüse darunter. Danach steige ich schon auf geschrotetes Korn um (welches ich selbst schrote, dank Küchenmaschine) und gleiche das zu niedrige Eiweiß mit gekochtem Ei aus. Auch bekommen meine Küken regelmäßig Wachteleier, die ich 10 min abkoche, dann schreddere und ihnen mit Haferflocken oder auch mal Hanfsamen gebe.
Bohus-Dal
07.03.2016, 14:25
Sie ist tot...
Das tut mir leid :( Habe den Thread immer mitverfolgt. Ich würde sie auch einschicken, es ist wirklich ein gutes Gefühl mitten in allem Elend, wenn man Gewißheit bekommt. Du hast bestimmt nichts falsch gemacht :troest
Ach ja, fast vergessen: Die Augen sehen normal aus, bei dem toten Brahma wie auch bei dem Dorf-Huhn-Mix sowie bei allen anderen, alles normal und gut, keine Veränderungen... Bei dem Brahma waren die Augen auch total verklebt, obwohl ich eine AB-Augensalbe drauf getan hab...
wenn du dir neue küken holst...besorg die mal das kükenglück von rönfried....kostet zwar 15 euro die dose...du machst aber bloß jedes mal ein bissel 1/2 teelöffel ins trinkwasser...............
wenn du dir neue küken holst...besorg die mal das kükenglück von rönfried....kostet zwar 15 euro die dose...du machst aber bloß jedes mal ein bissel 1/2 teelöffel ins trinkwasser...............
Danke Piep, das kannte ich gar nicht, weißt Du, ob man das auch Wachtel- und Entenküken geben kann?
http://www.zoo-web.de/Kuekenglueck-Aufzuchtpraeparat-Roehnfried
Das meinst Du, oder? Bei dem ganzen Hühner-Kram fallen auch 15 € nicht mehr auf :-)
ja das meine ich
wachteln hab ich nicht und enten würd ichs nicht geben, die kommen auch so durch--hoffentlich...
ich habs nur für die hühnerküken...und die die das letzes jahr bekommen haben, sind klasse geworden.
ja das habe ich mir auch gesagt, bevor man später das theater hat, also schaden kann es glaube ich wirklich nicht...ob es wirlich sinn macht, da scheiden sich bestimmt wieder die geister :-)
ja das meine ich
wachteln hab ich nicht und enten würd ichs nicht geben, die kommen auch so durch--hoffentlich...
ich habs nur für die hühnerküken...und die die das letzes jahr bekommen haben, sind klasse geworden.
Meine eigenen Küken sind bislang auch ordentlich gediehen, aber damit macht man sicher nichts falsch, ich baue diverse kräuter selbst an und gebe ihnen täglich "tee" :-)
adda-andy
07.03.2016, 20:21
Dojan, das tut mir wirklich sehr leid für Dich!
Aber noch eine Bemerkung "am Rande", auch wenn es jetzt vielleicht schon zu spät ist:
Concurat ist für Legehennen nicht zugelassen, weil es sich in den Eierstöcken anreichert... Flubenol oder Solubenol ist für Legehennen.
Das habe ich gelesen, aber ich vetraue meinem TA wirklich sehr, er sagte 2 Wochen die Eier nicht essen. Und wir haben uns nur 10 Tage dran gehalten und keine Probleme, weder bei den Hennen, noch bei uns.
Ich habe auch nach jedem Strohhalm gegriffen und würde es trotzdem wieder so machen, ich wollte nur ein Leben retten.
adda-andy
07.03.2016, 20:54
Dojan, das sollte ja auch kein Vorwurf sein! Natürlich hast Du alles getan, um das Leben zu retten! Aber entwurmen kann man eben besser mit Flubenol/Solubenol, das wirkt ja genau so gut, nur reichert sich nicht in den Eierstöcken an.
WIR HABEN DIE LÖSUNG (vielleicht kann ein Mod das noch im Titel ändern?)
Also, dank des Forums bin ich draufgestoßen, und das wird jetzt vermutlich länger.
Im Sommer 2015 entschieden wir uns, statt dem abgepackten Futter von der Baywa, das Körnerfutter lose beim Bauern zu beziehen, ist günstiger.
Natürlich können wir das nicht geschlossen lagern, sondern lagerten es in einer Schweinebucht.
So.
Vor einigen Wochen fand ich im Gänsestall (neben der Schweinebucht) eine tote Ratte und sie war angefressen von den Gänsen - ich dachte, meine Phoebe hätte sich den Magen verdorben, denn sie war etwas ruhiger in den Tagen darauf und hat auch etwas abgenommen, dachte aber, das kommt von der vielen Legerei...
Zeitgleich passierte ja das mit dem Brahmas, aber meine Gans war zwischenzeitlich wieder fit.
Nachdem alle Brahmas tot waren, zeigte ja ein Braunes Huhn (Mix-Hybrid-Irgendwas) gelblichen Durchfall, Abmagerung, Müdigkeit - aber: Ich hatte sie ja wegen den Brahma alle mit Baycox behandelt und eben jenes braune Huhn nochmal extra in den Schnabel gegeben, mehrfach - und es besserte sich nicht wirklich.
Dann vor 2 Tagen: Nächstes Huhn halb-krank. Setzte schwarzen, sehr weichen, fast Durchfall-Kot ab. Ich gegoogelt und dank des Forums:
"Schwarzer Kot=verdautes Blut"
Möglichkeiten von Rattengift in Betracht gezogen - wir streuen zwar keines, aber unsere Nachbarn mit Sicherheit (wir wohnen nahe am Wasser und haben hier Ratten, Mäuse, Nutria) und wahrscheinlich kamen dann die Ratten und Mäuse und haben sich in unserem Getreidelager gelabt und KOT ABGESETZT und sind dann irgendwo verendet... Und der Kot war mit Sicherheit kontaminiert, die Brahma haben am Meisten gefressen aufgrund ihrer Größe und sind langsam innerlich verblutet.
Ich sofort in die Apotheke, Vitamin K geholt als Tropfen, beide kranken Hühner behandelt, das eine gestern zweimal, das braune Mix-Huhn gestern dreimal - das halb-kranke Huhn ist heute wieder fit wie bolle, man konnte ihm gestern schon zuschauen, wie es von Stunde zu Stunde besser wurde, das braune Mix-Huhn hebt zumindest heute seinen Schwanz wieder und steht nicht mehr rum, sie werde ich heute nochmals behandeln, der Durchfall ist schon weg.
Die Wachteln waren gesund, weil die ihr Futter vom Wachtel-Shop bekommen, auch das Körnerfutter.
Die Enten/Gänse laufen die ganze Zeit über die Wiese und fressen kaum/wenig Körner, deswegen hatten die nichts.
Und warum der Rest meiner Hühner symptomlos war? Keine Ahnung, ist mir auch egal, ich war soeben in der Mühle und habe Futter geholt, welches jetzt im Wohnwagen lagert.
Und die Ende der Geschichte:
Spare nicht am Futter wegen des Geldes, sondern hole es abgepackt und lagere es dort, wo keine Tiere hinkommen.
Und dank "google" und zig Ursachen-Suche habe ich in der Zwischenzeit eine Mühle gefunden, die Legekorn und Weizen verkauft und auch noch günstiger als Baywa ist - somit zahle ich zwar mehr als beim Bauern, weniger als bei der Baywa und ich hoffe - dreimal schnell auf Holz klopf - meine Probleme haben sich erledigt.
Danke an Euch alle, dass Ihr mir versucht habt zu helfen! vielleicht kann mein Fall andere Hühner retten.
Ich gehe jetzt raus noch eine Runde Vit K verteilen.
FoghornLeghorn
10.03.2016, 14:58
Hallo Dojan,
habe alles gelesen. Das ist ja der Hammer ! Dass Rattengift wahrscheinlich die Ursache für das Sterben der Brahmas ist. Das ist auch das Problem an einem Forum. Da konnten wir nicht drauf kommen, weil du, wenn ich mich recht erinnere, von deinem Futter und wie es gelagert wird nichts geschrieben hast.
Seltsam dass deine anderen Hühner nicht auch erkrankten, und schade dass es gerade die Brahmas traf, aber gut, dass du jetzt endlich die Ursache kennst.
Gut, dass ich so faul bin ..... :laugh ich lagere mein Hühnerfutter im Auto ...:pfeif... So wie ich es vom Futtermittelhändler abgepackt hole. Dort liegt es trocken und Nagetiersicher. Habe dann halt schon mal 75 KG im Kofferraum, aber ich fahre ja nicht viel.
Ich wünsche dir, dass du bald wieder Brahma Hennen für deinen Hahn findest und dieses Mal mehr Glück hast.
Sabine
franggenhuhn
10.03.2016, 17:20
Habe bis jetzt mitgelesen und konnte aber auch nicht mehr sinnvolles beitragen als all die anderen.
Aber eine Brahmahenne mit Rattenkot so zu vergiften dass sie stirbst scheint mir sehr unwahrscheinlich.
Ein Großteil des aufgenommenen Wirkstoffs bleibt in der Ratte. Da müßten Deine Hühnchen schon irrsinnig viel
von der Kake erwischt haben.
Und was ganz wichtig ist: Du hast sie aufgemacht...wenn die innerlich verblutet wären hättest Du das doch
gesehen?! Ich will Dir nicht Deine ganze Euphorie nehmen. Und vielleicht ist das, was Deine Hühner jetzt grad
haben wirkich eine Vergiftung. Mit Deinem "Brahmasterben" hat das aber vermutlich nix zu tun...oder?
Liebe Grüße
Micha
Dieselheimer
10.03.2016, 19:56
Irre. Kückenglück ist von den Inhaltsstoffen sehr gesund.
Viel Freude weiterhin mit Industriemüll.
GFG
Habe bis jetzt mitgelesen und konnte aber auch nicht mehr sinnvolles beitragen als all die anderen.
Aber eine Brahmahenne mit Rattenkot so zu vergiften dass sie stirbst scheint mir sehr unwahrscheinlich.
Ein Großteil des aufgenommenen Wirkstoffs bleibt in der Ratte. Da müßten Deine Hühnchen schon irrsinnig viel
von der Kake erwischt haben.
Und was ganz wichtig ist: Du hast sie aufgemacht...wenn die innerlich verblutet wären hättest Du das doch
gesehen?! Ich will Dir nicht Deine ganze Euphorie nehmen. Und vielleicht ist das, was Deine Hühner jetzt grad
haben wirkich eine Vergiftung. Mit Deinem "Brahmasterben" hat das aber vermutlich nix zu tun...oder?
Liebe Grüße
Micha
Meine Euphorie kannst Du mir nicht nehmen, weil beide Hennen wieder wohlauf sind. Ich denke, ich gebe das Vit K noch 1-2 Tage.
Egal, was es war, die Vergiftung war nur eine Vermutung: Vitamin K hat den beiden geholfen. Hätte ich vorher auf Rattengift getippt, wären vielleicht meine Brahma noch am Leben, ich weiß es nicht.
Ich weiß nur: Ich hab grad ganz viele gesunde Hühner :)
Vit K noch 1-2 Tage... kenn ich nicht...gegen vergiftungen? wo kaufen lg marina
und für den, der hiergepostet hat...industriemüll für die küken....ok..hast recht, aber ich habe keine normalen landhühner , und die brauchen auch mal eine industriespritze...
Stefanie
11.03.2016, 10:32
Vit K noch 1-2 Tage... kenn ich nicht...gegen vergiftungen? wo kaufen lg marina
Vitamin K hilft nicht generell gegen Vergiftungen, sondern es verstärkt die Blutgerinnung. Das hilft (rechtzeitig gegeben) bei hämolytischen Giften, wie zum Beispiel Rattengift, weil die inneren Blutungen gestoppt werden .
Genau, ja, es hilft bei Magen/Darm-Blutungen, nicht gegen das Gift. Hat 10,30 € gekostet in der Apotheke...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.