PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenaufzucht mein erstes Mal. Habe ich an alles gedacht?



Worldspawn
16.02.2016, 16:37
Hallo Leute,

am Dienstag ist es soweit. die 21 Tage sind um und wir bekommen unseren ersten Nachwuchs. Ich habe nun schon einige Stunden hier im Forum zugebracht und mich informiert was man so brauch oder auch nicht.

Zur Sicherheit schreibe ich aber rechtzeitig hier mal rein wie ich mich aufgestellt habe denn wenn was fehlt......jetzt kann ich noch alles besorgen :p

- Karton 80x40 ausgelegt mit Frotteehandtuch (später Eurolin Leineneinstreu)
- Wärmeplatte 30x30
- Kükentränke
- Mifuma Kükenaufzucht Premium (enthält kein Kokzidiostatika wenn ich es richtig gelesen habe)
http://www.mifuma.de/kuekenaufzucht-premium.html
- Paracox 8

Sollte man sonst noch etwas zuhause haben an Hausmittelchen und Zubehör?

Für Später habe ich einen "Kükenfreilauf" gebaut (ähnlich einem Chickentraktor) welchen ich dann mit in den Stall stelle damit sich die Tiere aneinander gewöhnen aber noch keinen körperlichen Kontakt haben können.

Beleuchtung brauchen die kleinen ja keine oder? In der Natur trägt die Mama ja auch keine LED´s unterm Federkleid :)

Grüße

LittleSwan
16.02.2016, 16:41
Mit wie vielen Küken kannst du günstigstenfalls rechnen?

Blindenhuhn
16.02.2016, 16:41
Na, das wird ja spannend!
Wieviele Eier hast du denn eingelegt bzw. werden voraussichtlich schlüpfen?
Ich würde noch Vogelsand besorgen, Backmohn und Petersilie/Brennessel fein gehackt anbieten.
Wünsche guten Schlupf!
LG Blindenhuhn

Worldspawn
16.02.2016, 16:46
Oha, vergessen zu schreiben :) eingelegt 19
Befruchtet 13
Am Freitag Schiere ich nochmal bevor ich sie auf die Schlupfhorde umlege..

Denke so 8-10 Küken sind realistisch
@Blindenhuhn: Vogelsand habe ich. Backmohn, Petersilie und Brennessel müssste ich besorgen. Hilft das bei speziellen Dingen oder einfach nur so?

Blindenhuhn
16.02.2016, 16:58
Wenn ich mich richtig erinnere, hilft ein bißchen Mohn gegen eventuellen Durchfall. Petersilie/Brennessel sind als Vitaminlieferant wichtig. Ach ja, Oreganotee zum trinken geben!!!
Ich haben meinen Zwergen neben dem normalen Kükenstarter gekochtes Ei, klein gehäckselt, mit Grünzeug und feinen Haferflocken gegeben - das mochten sie sehr gerne.
LG Blindenhuhn

Worldspawn
16.02.2016, 17:07
...Ach ja, Oreganotee zum trinken geben!!!


:laugh Teatime.....es sind eigentlich keine englischen Hühner!

Blindenhuhn
16.02.2016, 17:34
Na, dann schau dir mal Sturms Teetanten an!!!:D

FoghornLeghorn
16.02.2016, 17:37
Wo soll dein Karton mit den Küken stehen ? Tageslicht brauchen sie natürlich schon, und wenn du zusätzlich noch ein paar Stunden künstliches Licht anbieten kannst, haben sie mehr Zeit Futter und Wasser aufzunehmen und wachsen besser.
Gerade jetzt sind die Tage ja noch nicht soooo lang.

Sabine

Worldspawn
16.02.2016, 17:41
Wo soll dein Karton mit den Küken stehen ?
Sabine

Hi Sabine,

der Karton steht auf dem Tisch im Esszimmer (Wir nutzen diesen Raum nicht da wir zu zweit an der Bar in unserer Küche essen) . Dort steht aktuell auch der Inkubator da ich den Raum auf 24C heize. Dort haben sie ein Fenster welches den normalen Tag/Nacht Rhythmus angibt.
Wenn nicht unbedingt notwendig würde ich ungern mit einer künstlichen Lichtquelle arbeiten in der Natur müssten sie ja auch ohne groß werden. Oder meinst du eine mini LED welche lediglich ihr Futter anstrahlt damit sie das finden wäre gut? Fressen die denn nachts überhaupt?

Grüße

Kamillentee
16.02.2016, 17:46
Frotteehandtuch ist nicht gut geeignet, da bleiben die Küken ziemlich hängen.

Worldspawn
16.02.2016, 18:05
Frotteehandtuch ist nicht gut geeignet, da bleiben die Küken ziemlich hängen.

Wird aber überall empfohlen :unsicher Keine Küchenrolle, keine Zeitung, keine Kartons aber ein weiches Handtuch zur Stabilisierung der Beinchen.
Grüße

FoghornLeghorn
16.02.2016, 19:30
Hi Sabine,

der Karton steht auf dem Tisch im Esszimmer (Wir nutzen diesen Raum nicht da wir zu zweit an der Bar in unserer Küche essen) . Dort steht aktuell auch der Inkubator da ich den Raum auf 24C heize. Dort haben sie ein Fenster welches den normalen Tag/Nacht Rhythmus angibt.
Wenn nicht unbedingt notwendig würde ich ungern mit einer künstlichen Lichtquelle arbeiten in der Natur müssten sie ja auch ohne groß werden. Oder meinst du eine mini LED welche lediglich ihr Futter anstrahlt damit sie das finden wäre gut? Fressen die denn nachts überhaupt?


Hallo,

das ist witzig! Mein Inkubator steht nämlich auch auf dem Wohnzimmertisch....und mein Kükenheim wird hier wohl auch stehen.... wenn denn was schlüpft. Nur mit dem Unterschied, dass ich das Wohnzimmer noch ganz normal nutze.
Aber Spass beiseite, warum willst du den Küken nicht einwenig Tagesverlängerung anbieten ? Natürlich fressen sie so lange sie Licht haben, auch wenn es nachts wäre. Eine LED Lampe würde ich jedoch nicht nehmen und das Futter damit anstrahlen. Mach doch einfach dein Licht im Wohnzimmer an. Mit einem Dimmer wäre es perfekt.
Natürlich werden sie auch ohne Tageslichtverlängerung gross, aber die Tage sind ja noch nicht so lang und gerade Küken im Wachstum haben einen enormen Energieverbrauch und den schnellen Stoffwechsel von Vögeln.
Wenn sie längere Zeit am Tag Futter und Wasser aufnehmen können werden sie besser wachsen, kräftiger und dadurch sogar gesünder werden, und das willst du doch sicher ?
Warum also nicht einfach das Licht einschalten wenn es dunkel wird ?

LG
Sabine

P.S. Hast du mit dem Frotteehandtuch da nicht was verwechselt ? Nämlich wenn ein Küken Spreizbeine o.ä. hat und eine Weile stabil in einem Topf sitzen muss ?
Ich würde auch Küchenrolle nehmen.

HähnchenHirte
16.02.2016, 19:40
Hey,

also bei uns nehmen wir die ersten Tage bzw. Wochen ganz normale Handtücher da die Küken noch nicht auf dem Gitter in der Kükenbox stehen können.
Es ist immer ein ziemlicher Dreck und man muss das Handtuch alle zwei Tage wechseln aber ich habe noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.

Gut bei uns ist das hier auch alles ein bisschen anders proportioniert aber im Endeffekt doch das gleiche.

Futtertechnisch gibt es bei uns in den ersten Tagen gekochtes Ei mit Oregano und Kamillentee da die Kleinen mit den Pellets erst zurecht kommen müssen und lange brauchen bis so ein Pellet es vom Schnabel in den Rachen schafft.

LG Moritz

Anke P
17.02.2016, 04:25
... in der Natur müssten sie ja auch ohne groß werden. Oder meinst du eine mini LED welche lediglich ihr Futter anstrahlt damit sie das finden wäre gut? Fressen die denn nachts überhaupt?

Grüße

in der "Natur" würden sie aber auch nicht unbedingt Mitte Februar das Licht der Welt erblicken.
Brauchst ja auch nicht Tag und Nacht Licht anhaben aber ein bisschen Unterstützung durch vielleicht 2-3 Std. Beleuchtung ist bestimmt nicht verkehrt, da kann noch ne klein Zusatzmahlzeit und ein "Tässchen Tee" sicher nicht schaden

flugfisch
17.02.2016, 13:09
Huhu,
ich wünsche dir ganz viel Spaß:jaaaa:.
Meine sind jetzt 5 Wochen alt und sollen langsam raus auf die Terrasse.
Sie sind im Arbeitszimmer in einem Meerschweinchenkäfig.
Ich wollte ihnen was Gutes tun und habe ins Sandbad etwas Asche getan :wall.
Das gesamte Arbeitszimmer - weiße und helle Holzmöbel, Papiere auf dem Schreibtisch, Akten.......- ist mit einer feinen schwarzen Ascheschicht bedeckt :aaa.
Meine 8 Zwerge passen übrigens so eben unter die 30x30 Heizplatte.
Und eine Tageslichtbirne habe ich ihnen auch spendiert.
.....und es ist einfach herrlich ihnen zuzuschauen und mit ihnen zu kuscheln:-*

Worldspawn
17.02.2016, 13:21
Na gut dann lasse ich das Licht an bis wir schlafen gehen. Dann haben sie von 7-23 Uhr zeit zum Futtern :laugh

Nein garantiert nichts verwechselt Sabine, wenn ich heute Abend bisschen Zeit habe dann suche ich die entsprechenden Beiträge mal raus. Da wurde definitiv von Küchenrolle abgeraten weil die Oberfläche zu Glatt wäre. Das Handtuch heilt keine Spreizbeinchen aber es soll wohl unterstützend wirken für einen stabilen sicheren Stand der kleinen.

Mir wäre Küchenrolle lieber, die muss ich nicht waschen aber ich will ja nur das Beste für die Kleinen.

Grüße

FoghornLeghorn
17.02.2016, 18:41
Na gut dann lasse ich das Licht an bis wir schlafen gehen. Dann haben sie von 7-23 Uhr zeit zum Futtern


Prima! Gute Entscheidung zu Gunsten der Kükis.;D:jaaaa:
Also ich werde Küchenrolle nehmen fürs Kükenheim. Das habe ich heute übrigens im I-Net bestellt. Da ich Katzen in der Wohnung habe kann ich keinen Pappkarton nehmen, sondern das Kükenheim muss ein "Fort Knox" sein. Daher wird es ein 1,20 m langer Nagerkäfig mit sehr engen Gitterabstand. So ein Ding unten mit Plastikschale und oben Draht. Gut zu reinigen und die Küken haben rundum Sicht.
Die Katzen auf die Küken leider aber auch .....:unsicher
Und eine Wärmeplatte habe ich auch bestellt.
Wie sagtest du doch: Nur das Beste für die Kleinen....;D

Sabine

Dojan
17.02.2016, 19:24
Frotteehandtuch ist nicht gut geeignet, da bleiben die Küken ziemlich hängen.

Echt? Meine Italiener sind vor 10 Tagen geschlüpft und laufen seit dem ersten Tag drauf. Ist prima sauber zu machen, Handtuch raus, neues rein und sie haben immer genug Standfestigkeit.

Dojan
17.02.2016, 19:25
Prima! Gute Entscheidung zu Gunsten der Kükis.;D:jaaaa:
Also ich werde Küchenrolle nehmen fürs Kükenheim. Das habe ich heute übrigens im I-Net bestellt. Da ich Katzen in der Wohnung habe kann ich keinen Pappkarton nehmen, sondern das Kükenheim muss ein "Fort Knox" sein. Daher wird es ein 1,20 m langer Nagerkäfig mit sehr engen Gitterabstand. So ein Ding unten mit Plastikschale und oben Draht. Gut zu reinigen und die Küken haben rundum Sicht.
Die Katzen auf die Küken leider aber auch .....:unsicher
Und eine Wärmeplatte habe ich auch bestellt.
Wie sagtest du doch: Nur das Beste für die Kleinen....;D

Sabine

Das gleiche habe ich auch. Ein Kleintierkäfig und vier Katzen. Sie interessieren sich überhaupt nicht (mehr) dafür, wahrscheinlich weil sie gemerkt haben, dass sie eh nicht rankommen. Meine Wachtelküken habe ich in zwei Hamsterkäfigen, die sind zwar kleiner, aber die Gitterstäbe sind gerade 5 mm auseinander.

FoghornLeghorn
17.02.2016, 23:35
Hallo Dojan,

zumindest einer meiner Kater interessiert sich leider sehr für kleine, leckere Kükis....
Das wird Katzenfernsehen pur. Aber der Käfig sollte vor Katzenpfoten sicher sein. Der ist nämlich auch für Mäuse geeignet.

Sabine

FunforChill
18.02.2016, 06:20
Am Freitag/Samstag nächste Woche schlüpfen bei mir auch die Küken, und über ein paar Sachen wundere ich mich. Warum muss man denn unbedingt gekochtes Ei mit Kräutern in der ersten Woche anbieten? :) Sind Hühnerküken anders als Wachtelküken? Die haben von Anfang an das Kükenfutter fressen können :0 Aber wenn das besser ist, sie mit Weichfutter zu füttern, werde ich das machen :) Wie kann man eigentlich weitestgehend verhindern, dass die Tiere aus Kunstbrut scheu werden? Denn ich habe schlechte Erfahrungen mit Wachtelküken aus Kunstbrut.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Jussi
18.02.2016, 07:15
Also bei uns laufen sie die ersten Tage auf einem alten Bettlaken. Damit haben wir die besten Erfahrungen gemacht. Sie können auf keinen Fall hängen bleiben und es ist vermutlich auch leichter drauf zu laufen, als auf Zeitungspapier. Nach ein paar Tagen kommt dann die erste Einstreu rein.

Wir füttern auch kein Futter mit Kokzidostatika, deshalb können wir gerne und auch täglich Frischfutter dazu geben und sie lieben das auch total. Rein vom Nährwert her würde ein gutes Kükenstarterfutter sicher ausreichen.
Ob die Tiere scheu werden oder nicht, hängt auch vom einzelnen Tier ab. Wir haben uns schon in manchem Zuchtjahr sehr viel und in anderen Jahren weniger mit ihnen beschäftigt und immer gibt es die besonders zutraulichen und vorlauten und auch die besonders scheuen Vertreter ihrer Art. Wir versuchen auf jeden Fall immer, uns die Hähne möglichst nicht arg vertraut zu machen, weil die ja später wohl in einem höheren Prozentsatz eher zu den etwas angriffslustigeren Kerlen werden.

HähnchenHirte
18.02.2016, 15:10
Also wir haben noch nie Probleme mit der Zutraulichkeit der Kunstbrutküken gehabt. :) Nur Hähne muss man halt auf Abstand halten und nicht zahm machen. Die werden später richtig böse!


LG Moritz

Worldspawn
18.02.2016, 15:36
Wann beginnen die Hähne den mit dem Krähen? Also ab welcher Woche? Und ab wann haben sie denn ihr Schlachtgewicht?
Ich mag meine Nachbarn nämlich sehr gerne und das soll auch so bleiben :)

FunforChill
18.02.2016, 15:52
Oh ja, das ist ja schade... Ich dachte das wäre mit Hühnern wie mit Wachteln, dass die Damen die vorlauten und die Herren die Schisser sind. Mein Chabo Hahn ist nämlich einer von der Schisser-Sorte, aber stammt auch aus Naturbrut.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

HähnchenHirte
18.02.2016, 15:58
Was ist es denn für eine Rasse Worldspawn? Das ist ja immer unterschiedlich.
Meine Rasse sind zum Beispiel sehr frühreif.

LG Moritz

Worldspawn
18.02.2016, 16:00
Was ist es denn für eine Rasse Worldspawn? Das ist ja immer unterschiedlich.
Meine Rasse sind zum Beispiel sehr frühreif.

LG Moritz

Auf die Gefahr hin das mich die "Rassissten" hier im Forum gleich wieder zerreissen :)

Der Hahn ist ein Sperber
Die Hennen sind Lohmann Brown und Sussex Hybriden

hier siehst du die Tiere:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87270-Hobbyhühnerhalter-aus-der-Pfalz

HähnchenHirte
18.02.2016, 16:20
Also mit Sperberhahn kommen da ja ganz bunte Mixe raus.
Ich denke anfangen zu krähen werden sie mit 8 Monaten und dann müssten die Hähne theoretisch bei guter Fütterung auch ihr Schlachtgewicht erreicht haben.

LG Moritz

Worldspawn
18.02.2016, 16:37
Danke Moritz,

das ist ja entspannt :) Hatt eher Angst gehabt das die im Sommer irgendwann um 04:30 Uhr ihre Krähfreude entdecken.

BER
18.02.2016, 16:55
Mmmh,ich finde acht Monate bevor sie mit krähen anfangen lange.Meine Mixhähne von September/Oktober sind schon kräftig am krähen,und zwei davon waren Dauerkräher. :(

Blindenhuhn
18.02.2016, 17:17
Mein erster Hahn (Sulmtaler) hat genau mit 5 Mon. und 10 Tagen angefangen zu krähen und die beiden Mixe vom letzten Jahr genau mit 5 Monaten. Sind/waren wahrscheinlich alles frühreife Früchtchen.:roll

LG Blindenhuhn

Worldspawn
18.02.2016, 17:43
Mit 5 Monaten..... :o Das gibt kleine Broiler :D

Heidi63
18.02.2016, 17:46
Es geht noch früher,:) der fing schon mit 4 Wochen an zu üben....

https://www.youtube.com/watch?v=awIs6Sr1j2o

sturm
18.02.2016, 18:20
:laugh Teatime.....es sind eigentlich keine englischen Hühner!


Na, dann schau dir mal Sturms Teetanten an!!!:D

Hat hier wer nach Teetanten verlangt ;)?

163525

Aber ganz ernsthaft, Oreganotee ist schon super für die Darmflora der Küken auch wenn man mit Paracox 8 impft. Ich gebe den Tee meinen Küken auch zusätzlich zur Impfung auf Anraten der Hühnertierärztin und das bekommt ihnen ganz ausgezeichnet. Hühnergesundheit ist ja letztlich zu einem großen Teil Hühnerdarmgesundheit.

Ich nehme für die Kunstbrutküken auch Bettlaken/Bettzeugs wie Jussi und sammle da schon im Vornherein bei der Verwandtschaft, bei Bekannten, Freunden etc. altes Bettzeugs ein- finde ich absulut genial, ist rutschfest, es sind keine Flauschteile zum Verhaken dran und nach der Kükenzeit kann man es einfach entsorgen. Wärmeplatte habe ich eine 70x50er, mit der bin ich mehr als zufrieden und da passen auch 20 Küken gut drunter.

Füttern tue ich zugegegeben aufwändig da ich später gesunde langlebige Hennen haben möchte, außer Kükenfutter gekochtes Ei, Bachflohkrebse getrocknet, Mehlwürmer getrocknet und lebend, Hermetialarven lebend und getrocknet wegen den Proteinen und die Hermetias auch wegen dem virenbekämpfenden Aspekt, Quinoa und Amarant wegen der Vitamine, dann noch etwas Hirse, Haferlocken und gekeimten Weizen sowie heuer noch gekeimte Linsen.
Zahm und nett waren alle Küken von Anfang an, liegt aber bei mir an der Rasse, Zwergpadus sind halt anhänglich und ankuschelig. Die sitzen auch als Erwachsene auf mir drauf.

Gekräht haben bei mir die ersten Zwergpadus nach 5 Wochen. Ich vermute mal die Araucana heuer werden ähnlich bald dran sein.

Worldspawn
19.02.2016, 14:14
@Sturm: Da muss ich mal die Tee- bzw. Kräuterläden der Umgebung unsicher machen am Wochenende und schauen was ich da alles gutes bekommen kann :) Bettlaken habe ich keine aber alte abgetragene Handtücher ohne Schlaufen. Die werden wir mal nehmen für den Anfang und dann sehen wir wie es wird.

Ungeachtet dessen ist heute Abend erst mal "Umzug" angesagt. Die Eier liegen in einem Bruja400 seit dem 02.02. 19:00Uhr und ziehen jetzt in einen Jäger FB 50E um damit wir den Schlupf auch beobachten können.

Verwirrend ist nur folgendes:
Auszug Anleitung Bruja 400: ..."Bruttemperatur 38,3C°".... "Ab dem 18. Tag Luftfeuchtigkeit 55%"
Auszug Anleitung Jäger: ....Bruttemperatur ab dem 18. Tag 37-37,5.... .......Luftfeuchtigkeit 70-75%.....

Während Bruja mit gleicher Temperatur durch brütet empfiehlt Jäger eine leichte Reduzierung.
Habe den Jäger nun auf 70% und 37,5C° vorbereitet..... was meint ihr ?

FunforChill
19.02.2016, 14:20
Hat der Bruja "Umluft"? Ansonsten sind ja auch beide Werte ok, nur die Luftfeuchtigkeit beim Bruja ist deutlich zu gering, meiner Meinung nach. 70-80 % habe ich gute Erfahrungen mit

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Jussi
19.02.2016, 14:32
Also wir sind mit den Werten im Bruja immer super klar gekommen. Aktuell sind aus 29 umgelegten Eiern 26 putzmuntere Küken geschlüpft. Eines hatte unten angepickt und ist dann abgestorben, zwei haben nicht angepickt. Das ist doch eine ganz gute Quote. Die LF haben wir immer erst ab Tag 18 bei so ca. 55-65% gehalten. Mit dem Anpicken, bzw. nach dem Schlupf der ersten Küken stieg sie dann auf 70-80%. Die Temperatur haben wir auch über die letzten Tage etwas reduziert.

Worldspawn
19.02.2016, 14:42
Hat der Bruja "Umluft"? Ansonsten sind ja auch beide Werte ok, nur die Luftfeuchtigkeit beim Bruja ist deutlich zu gering, meiner Meinung nach. 70-80 % habe ich gute Erfahrungen mit



Nein, sind beides Flächenbrüter ohne Luftumwälzung.

@Jussi, blöd gefragt aber kann eine zu hohe Luftfeuchtigkeit während der letzten 3 Tage negative Folgen haben?
Die folgen zu trockener Luft sind mir bekannt aber bei zu hoher Luftfeuchtigkeit habe ich noch nichts negatives gelesen.

Grüße

Feivel
19.02.2016, 19:52
Hallo zusammen,

mich macht hier was recht Stutzig: es wurde aufgezählt das Paracox 8 vorhanden ist und das Futter kein Kokzidiose Mittel enthält. Dann wird hier Oregano empfohlen. Sollte man den Oregano nicht weg lassen sobald gegen Kokzidien geimpft wurde? Gleiches mit dem Mohn, ist Mohn nur für “normalen“ DF gut oder wirkt der auch gegen Kokzidien?

FunforChill
20.02.2016, 11:42
@ Worldspawn Ja, während der Brut ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit schädlich, da die Küken dann Wasser in ihr Gewebe einlagern und fast immer daran sterben

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

sturm
20.02.2016, 14:49
Hallo zusammen,

mich macht hier was recht Stutzig: es wurde aufgezählt das Paracox 8 vorhanden ist und das Futter kein Kokzidiose Mittel enthält. Dann wird hier Oregano empfohlen. Sollte man den Oregano nicht weg lassen sobald gegen Kokzidien geimpft wurde? Gleiches mit dem Mohn, ist Mohn nur für “normalen“ DF gut oder wirkt der auch gegen Kokzidien?

Nein, man soll Oregano nicht weglassen nur weil man impft. Ich habe da letztes Jahr auch extra bei meiner Hühnertierärztin nachgefragt, die hat selbst auch Hühner und impft und gibt auch Oregano. Futter mit Kokzidostatikum muss natürlich weggelassen werden aber Mohn, Oregno, Thymian etc. gehen trotzdem. Das unterstützt bloß normal die Darmflora, schädigt aber die Impfwirkung nicht.

Worldspawn
20.02.2016, 15:18
@Funforchill : während der gesamten Brut oder während der letzten 3 Tage? Mach mich nicht schwach, ich habe gestern vor dem Umzug nochmal geschiert und war glücklich nach wie vor 13 Eier im Rennen zu haben.
Sie liegen jetzt für die letzten 3 Tage bei 37,5 C und 73% LF

Feivel
21.02.2016, 21:50
@sturm, vielen Dank für deine Antwort !! Nun bin ich beruhigt und wieder schlauer :rotwerd

FunforChill
22.02.2016, 23:16
Die Luftfeuchtigkeit sollte von Tag 1-18 ca 50 bis maximal 65% (bei Marans) sein. Ich habe sie bis zum 16. Tag auf 58% gehalten und jetzt auf 48-52% gebracht. Weil ich der Meinung war, vielleicht zu feucht gebrütet zu haben :) Ab morgen Nacht aber (18. Tag) geht es auf 75-85%

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Worldspawn
23.02.2016, 06:07
Moinsen!
Ne dann passt das Ja. Hatte Tag 1-18 zwischen 40 und 45% und jetzt konstante 73%.
Dachte eigentlich das es gestern Abend schon los gehen müsste aber hab mich wohl um nen Tag verrechnet :p
am 02. abends eingelegt +21 Tage....dann sollte es heute los gehen.

Wir sind gespannt wie kleine Kinder :laugh:roll

FunforChill
23.02.2016, 06:09
Och mensch, ich auch immer! Kanns garnicht abwarten, dass Freitag wieder Küken schlüpfen :D

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Jussi
23.02.2016, 07:15
Daumen sind gedrückt und macht Euch nicht verrückt, gell?! Nicht das Eure Nasen am Brüter festwachsen :laugh!

Worldspawn
23.02.2016, 08:59
:-*:love:welcome

ES GEHT LOS! Es piept schon und 2 Schalen sind angepickt!

Odine
23.02.2016, 11:11
:-*:love:welcome

ES GEHT LOS! Es piept schon und 2 Schalen sind angepickt!

Muooaaahhh wie SPANNEND !!! Ach die Vorfreude ist doch immer wieder die schönste Freude <3

FunforChill
23.02.2016, 11:16
Es stimmt! Freitag geht es bei mir eeeeeeeeendlich looos!!!!

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Worldspawn
24.02.2016, 20:26
Sagt mal hallo zu meinen Kleinen :-*
Wir 11 haben es geschafft :freund

163950
163951
163952
163953

FoghornLeghorn
24.02.2016, 22:34
Hey, gratuliere !
Das Küken mit den drei Punkten auf dem Kopf finde ich ja besonders klasse !

Sabine

PS: Ist die Wärmeplatte nicht einwenig zu niedrig eingestellt ? Die Küken können darunter nur liegen, oder täuscht das auf den Bildern ?

HähnchenHirte
24.02.2016, 23:05
Das ist eine Berührungswärmeplatte. Die strahlt kaum Energie ab.
Deshalb muss sie so niedrig sein.

LG Moritz

Worldspawn
24.02.2016, 23:10
Danke !
Ja, Schulterhöhe wird empfohlen bzw. das Verhalten beobachten.....Sie liegen gut verteilt unter der Platte und pennen ohne zu piepsen von daher sollte das passen :)

FoghornLeghorn
24.02.2016, 23:33
Hallo Moritz,

sind nicht alle Wärmeplatten gleich ? ??? Also ich habe eine die sieht genauso aus, wird per Schnur und Stecker mit dem Strom verbunden und heizt dann, egal ob was Lebendiges drunter liegt oder nicht.
Was du beschreibst irritiert mich jetzt irgendwie.

Sabine

HähnchenHirte
25.02.2016, 00:02
Naja etwas falsch Formuliert (hat man auch davon wenn man nebenbei Chemie lernt) ich meinte sie strahlt weniger Wärme ab als andere Wärmeplatten.
Die Küken sollen die Heizfläche mit dem Rücken berühren können. Leider sind nicht alle Wärmeplatten gleich.

LG Moritz

FoghornLeghorn
25.02.2016, 00:06
O.k., das verstehe ich. Die Glucke berührt ihre Küken ja auch wenn sie unter sie schlüpfen. Dann weiss ich jetzt wie ich meine Platte einstellen muss. Danke.
Werde es mit einem Thermometer überprüfen wie warm es wirklich wird.

Sabine

FunforChill
25.02.2016, 06:09
Hm. Ich denke da hat jeder seine Meinung. Ich habe die Wärmeplatte für Wachtelküken genutzt; die waren erst zufrieden, wenn die Platte auf etwa Kopfhöhe eingestellt war. Die war aber auch ca 45 Grad heiß an der direkten Oberfläche! Aber wie gesagt, da hat jeder seine eigene Meinung :)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Worldspawn
25.02.2016, 08:56
Hallo Moritz,

sind nicht alle Wärmeplatten gleich ? ???
Sabine

Anbei mal der Auszug aus der Anleitung:
Es ist wichtig zu wissen, dass eine Wärmeplatte nicht dieselbe
Funktionsweise hat wie eine Wärmelampe. Während eine
Wärmelampe sehr warm wird und diese Wärme nach unten
abstrahlt, wird eine Wärmeplatte nur warm in unmittelbarer
Nähe der Platte selbst. Es ist deshalb sehr wichtig, daß die
Küken, die gerade erst geschlüpft sind, die Wärmeplatte
berühren können (keine Sorge, die Küken verbrennen sich
hierbei nicht). Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass die
Höheneinstellung der Füße stets richtig angepasst ist.
Ein guter Hinweis für eine richtige Höheneinstellung sind die
Küken selbst. Sie geben nämlich an ob sie zufrieden sind oder
nicht. Im ersten Fall, liegen sie ruhig unter der Platte, im
zweiten Fall sind sie unruhig und piepsen laut.
Einfacher Maßstab für den Höhenabstand zwischen Wärmeplatte
und Einstreu = die Ruckenhöhe eines stehenden
Kükens.

Worldspawn
25.02.2016, 18:15
Guten Abend zusammen, darf ich den Küken Leinen Einstreu (Eurolin) ins Gehege stellen oder besteht da Gefahr das sie es fressen und sich schädigen?
Als Beschäftigung wollte ich ebenfalls ne Hand voll Stroh, ein paar Zweige Efeu und Grit in ner Schale zum Scharren einstellen. Dürfen die Kleinen das haben ? :)

Grüße

FoghornLeghorn
25.02.2016, 18:42
Hallo Jens,

Leinen Einstreu besteht sicher aus kleinen Teilchen ? Die würde ich noch nicht reingeben, eben wegen der Gefahr dass die Küken es fressen und dann Kropf- bzw. Darmverstopfung bekommen.
Ihnen fehlt ja die Glucke die ihnen zeigt was sie fressen dürfen oder nicht.
Stroh nur wenn es kurz ist, damit sie sich nicht daran piecksen. Sind halt noch dumme, kleine Kinder ....
Grit ist noch zu grobkörnig, ich stelle meinen Küken ab dem dritten, vierten Tag Vogelsand zur Verfügung.
Efeu ist eigentlich giftig. Du kannst den Küken aber eine saubere Grasscholle mit Erde dran abstechen und reinlegen. An der Erde dürfen sie ruhig rumpicken. Da finden sie kleine Steinchen die sie zur Verdauung brauchen und erst aufnehmen müssen.
Wachsen bei dir schon irgendwo kleine Brenesseln ? Die zarten kleinen Blätter pflücken und kleinhacken für die Küken. Oder kleine Blätter vom Löwenzahn.
Hartgekochtes Ei ist übrigens das beste Kükenfutter. Damit hat man früher erfolgreich Küken großgezogen als es noch kein Fertigfutter gab.
Meine werden das auch wieder bekommen.

LG
Sabine

Worldspawn
25.02.2016, 19:17
Huhu Sabine,

Danke für die wie gewohnt kompetente Antwort. Mir gehts gerade weniger um die Futter Aufnahme, die kleinen fressen ihren Kükenstarter recht ordentlich. Mich stört eher das ich seit ein paar Stunden beobachten muss das sie sich permanent picken. Gezielt auf die Augen und Augelieder :( so klein und schon so garstig......naja jedenfalls wollte ich ihnen ein wenig Beschäftigung bieten deshalb die Frage. 2 halbe Klopapierrollen haben sie schon,
Und ein paar dieser kleinen Brennesseln mit den blauen Blüten.
Das Stroh ist weich und ca. 15-20 ck lang.
Grüße Jens

FoghornLeghorn
25.02.2016, 19:30
Hallo Jens,

danke für das kompetent ..... fühle mich geschmeichelt und gelobt. Danke.;D
Dann mal weiter im hoffentlich "Kompetentstil": Womit beleuchtest du dein Kükenheim ?
Du hast doch nicht doch eine LED Lampe ...... ?
Habe mal gelesen, dass das LED Licht wie ein Stroboskop auf Hühner bzw. Küken wirkt und sie deswegen nervös werden und sich picken. Das weiss ich jedoch mal nicht aus eigener Erfahrung....:roll
Am besten wäre eine gute alte Glühlampe zur Beleuchtung.
Gras mit Erde dran und Vogelsand brauchen sie aber trotzdem wegen der Magensteinchen. Die fehlen den Kükis ja noch komplett. Das bringt auch Abwechselung und Beschäftigung.

LG
Sabine

PS: Hier noch richtig schwere Kost zum Thema Beleuchtung. Vom "bösen" Lohmann Konzern
http://www.eurotier.com/fileadmin/downloads/2010/ForumGefluegel/18-11-thiele.pdf

Worldspawn
25.02.2016, 19:41
Nein liebe Sabine :) so ein blutiger Anfänger bin ich dann doch nicht. In meinem Stall erhellt eine Kaltweiße Neonröhre mit eingebautem EVG den Raum. Im Esszimmer ist es eine dieser normalen Energiesparlampen. Die könnte ich aber gegen eine alte tauschen....Ich glaube in der Werkstatt habe ich noch 2 echte Birnen mit Glühfaden .
Gut dann bekommen sie morgen einen Grasbollen aber das Stroh lasse ich ihnen auch sie zeigen großes Interesse daran .
Bin mal Glühbirnen suchen .... :)

FoghornLeghorn
25.02.2016, 19:45
Hallo Jens,

sorry, ich glaube ich habe mich vertan. Das Licht von Neonröhren und Energiesparbirnen ist nicht gut für Hühner.
Arbeite dich mal durch den PDF Artikel aus meinem Link im letzten Post. Habe ihn bislang nur so quergelesen weil gerade erst gefunden.

Worldspawn
25.02.2016, 21:26
Neonröhre mit EVG sagte ich doch :) Dadurch wird das Flackern welches durch die niedrige Herzfrequenz im Strom anliegt wieder geglättet . Eine normale Neonröhre würde ich nicht nehmen. Bei den Küken brennt jetzt ne gute alte Glühbirne.
Gute Nacht
Den Link schau ich mir morgen im Geschäft mal an

maticado
27.02.2016, 12:00
:laugh Jetzt hast du mich aber zum Lachen gebracht.

Im Strom haben nur die Fische eine Herzfrequenz.

Worldspawn
09.03.2016, 21:44
Kurzes Update: Den Scheisserchen geht es prima. Erfreuen sich bester Gesundheit und lieben STROH! :laugh

164953
164954
164955
164956

FunforChill
09.03.2016, 21:58
Hübsch :) Wie alt sind sie jetzt?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Luca_21
09.03.2016, 23:05
Sehr schöne Küken hast du da :-*

Wenn ich mich nicht täusche sehe ich auch schon ein paar Hähnchen :unsicher

Worldspawn
10.03.2016, 10:25
Die kleinen sind heute 2 Wochen alt geworden. Vom Sexing habe ich 0 Ahnung! Hätte jetzt einfach noch 2-3 Wochen gewartet und dann hier Bilder der 9 rein gestellt.

Rein von den riesigen Füßen her müsste das schwarze aber einen Hahn geben :laugh

Worldspawn
10.03.2016, 19:20
Sehr schöne Küken hast du da :-*

Wenn ich mich nicht täusche sehe ich auch schon ein paar Hähnchen :unsicher


Ab wann kann man den ziemlich sicher auf Bildern erkennen um was es sich handelt?

Grüße

FunforChill
10.03.2016, 20:42
So nach einem Monat kann man schon ganz gut raten aber erst nach drei oder vier Monaten geht es 100%ig

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Luca_21
10.03.2016, 21:10
Ab wann kann man den ziemlich sicher auf Bildern erkennen um was es sich handelt?

Grüße

Schau mal bei Bild 3, das schwarze Küken hat schon einen kleinen Kamm im Gegensatz zu seinen Geschwistern. Wenn sie älter werden wird man es schon besser sehen können. Man kann es auch später an ihrem Federkleid erkennen, aber frag mich nicht wie :D

FunforChill
11.03.2016, 10:04
Aber der Kamm soll doch überhaupt kein Anzeichen sein?! Eins von meinen Küken ist sehr wahrscheinlich eine Henne, trägt aber dennoch den größten Kamm...? Und sie ist erst zwei Wochen alt :)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Luca_21
11.03.2016, 14:03
Eigentlich schon. Gibt natürlich auch Ausnahmen und Rassen wo auch die Hennen einen großen Kamm haben :)

FunforChill
11.03.2016, 19:57
Na aber duuuuuuuu, die weißen Rassen, wie Leghorn, sind ja auf Frohwüchsigkeit gezüchtet und auf Frühreife :) Wenn du aber dann gleichzeitig noch Marans oder Brahma am Laufen hast...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

ponyhof
14.03.2016, 19:29
Hallo ich bin noch neu im forum, mein nahme ist Tanja und meine ersten Kückies sind jetzt 2Tage alt.der tipp mit der Wärmeplatte kam für mich grad richtig.hatte sie hochgestellt und jetzt schnell wieder runter, und siehe da die Bande wird leise.danke.

FoghornLeghorn
14.03.2016, 22:46
Hallo Tanja,

herzlich Willkommen hier im Forum der Hühnerverrückten.;D
Was hast du denn für Kükis ? Wenn du magst kannst du ja mal Fotos machen und einstellen. Kükenfotos sind immer interessant und schön.

Liebe Grüße
Sabine

ponyhof
15.03.2016, 10:58
Es sind eine mischung aus legehybr.und ein melchener hahn.hab noch verschiedene rassen aber immer nur 3 bis 5 tierchen.wirklich züchten möchte ich die cochiens.mal sehen welche Rasse mir am besten gefällt.richtig zahm sind die 2bramermädels.mich hat im letzten jahr der hühnervirus erwischt.dann wurden mir noch Bronze putervererbt und die haben auch endlich 2eier mal sehen ob die oeier nicht doch frost bekommen haben.wie behält man bei den vielen Foren nur den überblick?...?Wohnen tut die bande im Wohnzimmer hab sie auf biolanstreu stehen und noch richen sie nicht.wie bekommt man den ein foto hier rein, machen kann ich es ja mit dem tablett? Aber wie einstellten?

Wanninger Petra
15.03.2016, 11:42
Hallo erstmal und viel Spaß mit den Hühnern. Ich hatte am Anfang das selbe Problem mit dem Einstellen der Bilder. Bin auch schon eine " Hühneromi" . Ich habe, wenn ich was geschrieben habe, auf die Büroklammer gedrückt. Damit kannst du was anhängen. Da erscheint dann auch die Mappe in der du deine Fotos hast. Da antippen, auswählen und das Ganze dann senden. Probiers mal bei mir klappt das

Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk

ponyhof
15.03.2016, 13:55
Danke aber wo finde ich die büroklammer?

FunforChill
15.03.2016, 13:57
Erst den Pfeil nach oben links neben deinem geschriebenen Text drücken und dann in der Menüleiste das Betreffende auswählen :)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Worldspawn
16.03.2016, 16:57
Hallo ich bin noch neu im forum, mein nahme ist Tanja und meine ersten Kückies sind jetzt 2Tage alt.der tipp mit der Wärmeplatte kam für mich grad richtig.hatte sie hochgestellt und jetzt schnell wieder runter, und siehe da die Bande wird leise.danke.

Hallo Tanja,

willkommen im Forum und schön das wir dir helfen konnten. Wäre toll wenn du Bilder von deinen Kleinen hier rein stellen könntest :) werde Ende der Wochen auch mal wieder neuen Bilder von meinen rein stellen. Die Bande ist jetzt 3 Wochen alt und hat mit den kleinen Küken nichts mehr zu tun :p

FunforChill
16.03.2016, 17:12
Hätte ich persönlich mir garnicht träumen lassen, dass sie so schnell wachsen... Ist dieses Jahr meine erste Hühner - Kunstbrut. Sorry, wollte ich nur mal dazu sagen... :)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

ponyhof
16.03.2016, 18:53
Meine gekauften eier hab ich grad nochmal gescheckt da sich sogarnichts tat.hab eins geöffnet und der kl.ist nicht weitergewachsen, meine maschiene hatte gezickt.hat mich alle eier gekostet.meine anderen geht es aber gut.schade aber man ist geknickt warte noch mal 2tage.hätten bless werden sollen.

ponyhof
16.03.2016, 18:58
Finde leider weder smilis noch pfeile oder büroklammer , irgendwas mach ich noch falsch.

Wanninger Petra
16.03.2016, 19:15
Hallo, bitte nicht da drauftippen wo " schnell antworten" steht. Gleich daneben ist ein Kreis mit einem Pfeil nach oben. Da drauftippen, dann erscheint etwa in der Mitte eine Leiste. Dort gibt es Büroklammer und Smilis😊

Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk

ponyhof
16.03.2016, 19:50
Tja , danke nur hab ich auch keinen butten mit" schnell antworte", auch kein kreis.nur ein rechteck in dem steht +antworten und ein kreis mit sternchen.liegt wohl an meinem Gerät.

Wanninger Petra
16.03.2016, 20:10
Probieren mal rechts oben auf die drei Punkte zu drücken. Da müsste teilen stehen. Dann erscheinen verschiedene Logos. Dann auf das t-zeichen drücken. Dann erscheint irgendwann auch wieder die Büroklammer.

Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk

Luca_21
16.03.2016, 20:11
Hallo Tanja, über dem Textfeld wo du antworten kannst einfach in der Leiste schauen das 3 Symbol von rechts da kannst du Bilder hochladen. Smileys findest du neben dem dicken A wo das lächelnde Gesicht zu sehen ist.
Ansonsten bitte die Suchfunktion nutzen, gab es schon 100te Threads zu :)

LG Luca

Luca_21
16.03.2016, 20:12
@Petra , Wirkt auf mich so als ob sie die App nicht benutzt, sondern den normalen Browser :)

Wanninger Petra
16.03.2016, 20:13
Nein vergiss es das ist eine Sackgasse

Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk

Wanninger Petra
16.03.2016, 20:15
Kannst du das + und das antworten extra anklicken. Versuch das mal.

Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk

Wanninger Petra
16.03.2016, 20:17
Oh, dann vielleicht anmelden

Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk