Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Einstreu (pro/contra)
Henne Enne
01.03.2016, 21:41
Halli Hallo. Welches Einstreu nehmt ihr für eure Ställe?
Ich habe einen Holzstall.
Vllt auch mit pro und contra der jeweiligen Einstreuarten.
Lieben Dank
Joachim04
02.03.2016, 06:06
Guten morgen!
Ich benutze Hobelspäne.
Vorteil: bekomme ich sehr günstig.
Nachteil: bisher keinen festgestellt.
VG Joachim
Guidoline
02.03.2016, 06:50
Guten morgen!
Ich benutze Hobelspäne.
Vorteil: bekomme ich sehr günstig.
Nachteil: bisher keinen festgestellt.
VG Joachim
Dito....ich bekomme meine sogar kostenlos frei Haus geliefert :)
Henne Enne
02.03.2016, 06:55
Sehr gut. Gibt es bei uns recht günstig beim Raiffeisenmarkt.
Steht allerdings drauf das es für Pferde ist, aber ich glaube da tut sich nichts?!
Ich benutze Hanfeinstreu.
Hanfeinstreu ist eine natürliche Einstreu für alle Tiere. Sie ist umweltfreundlich, schont natürliche Ressourcen und kann als Naturdünger ausgebracht werden.
Hanfeinstreu ist ein reines Naturprodukt ohne Bindemittel und chemische Zusätze.
Durch die schonende Entstaubung ist Hanfeinstreu besonders staubarm und kann daher optimal bei Tieren eingesetzt werden, die Probleme mit Atemwegen haben.
Hanfeinstreu verrottet gut und ist dadurch hervorragend kompostierbar.
Hanfeinstreu absorbiert Feuchtigkeit sehr gut und reduziert dadurch die Ammoniakbelastung und sorgt für ein gesundes Stallklima.
Posenmuckel
02.03.2016, 07:24
Ich benutze Hanfeinstreu.
Hanfeinstreu ist eine natürliche Einstreu für alle Tiere. Sie ist umweltfreundlich, schont natürliche Ressourcen und kann als Naturdünger ausgebracht werden.
Hanfeinstreu ist ein reines Naturprodukt ohne Bindemittel und chemische Zusätze.
Durch die schonende Entstaubung ist Hanfeinstreu besonders staubarm und kann daher optimal bei Tieren eingesetzt werden, die Probleme mit Atemwegen haben.
Hanfeinstreu verrottet gut und ist dadurch hervorragend kompostierbar.
Hanfeinstreu absorbiert Feuchtigkeit sehr gut und reduziert dadurch die Ammoniakbelastung und sorgt für ein gesundes Stallklima.
Kann ich zu 100% unterschreiben. Wir nehmen auch hanfeinstreu für alle tiere und es ist super.
Wenn ich aufgrund lieferschwierigkeiten mal auf Hobelspäne ausweichen muss merke ich immer den krassen unterschied.
***altsteirer***
02.03.2016, 07:25
Zusätzlich gibt es Stimmen, die meinen einen positiven Zusammenhang zwischen Hanfstreu und dem Vorkommen der roten Vogelmilbe zu beobachten. Vielleicht weil Hanf einem feuchten Stallklima vorbeugt.
Ich bin nach Leinen- Raps- und normalem Strohhäcksel beim Hanf hängen geblieben.
Orpington/Maran
02.03.2016, 07:27
Ich nehme auch Hanfstreu, soll auch etwas antibakteriell wirken (?) , der einzige Nachteil ist, dass meine Hühner es ab und an fressen, als gebe es kein morgen, sie tragen es halt etwas aus dem Stall, und was davor liegt, wird mit Begeisterung als Körner (?) gefressen :(
Ich nehm Sägespäne,sowohl als Einstreu im Stall wie auch bei den Legenestern.
ChickNorris
02.03.2016, 08:08
Bisher Pferdeeinstreu, allerdings hatte ich da eine ziemliche "Verschwendung" weil es sich nicht so gut sieben ließ und vieles im Auslauf landete. Auf der anderen Seite hält so ein 9€ Sack (600l glaub ich) halt auch ewig.
Bin jetzt seit Samstag auf Tiefeneinstreu gewechselt (Erde, Mulch etc).
Bisher klare Pro's: Stall riecht wunderbar erdig, die Hühner haben was zu scharren und schleppen nicht mehr die Hälfte raus, Häufchen lassen sich herrlich einfach raussieben.
Nachteile: bisher keine (außer dass die Säcke sau schwer waren :D)
wattwuermchen
02.03.2016, 08:15
Im Winter nehm ich Sägespäne, weil diese die Feuchtigkeit am besten aufnehmen (finde ich jedenfalls!)
Im Sommer nehm ich Strohmehl, dieses kann man super kompostieren, es verrottet sehr schnell.
Hanf ist mir für fünf Ställe zu teuer, Dinkelspelzen habe ich mal getestet, fand ich aber nicht so doll,
LG Susi
Einstein
02.03.2016, 08:36
Susi,
nach meinen Recherchen ist Strohmehl viel teurer als Hanf!
Aber, ich nehme auch immer Großmengen ab, vielleicht schaue ich falsch?
LG Ulrike
@Enne guten Morgen; Lies doch mal bei Tante Googele über Miskantus nach, LG vom Franz aus Bayern.
Ich nehme auch Hanfstreu, soll auch etwas antibakteriell wirken (?) , der einzige Nachteil ist, dass meine Hühner es ab und an fressen, als gebe es kein morgen, sie tragen es halt etwas aus dem Stall, und was davor liegt, wird mit Begeisterung als Körner (?) gefressen :(
Solange sie es nicht rauchen - kein Problem!
Hanf ist super als Einstreu und Futter - siehe Inhaltstoffe Hanfsamen
Hanfeinstreu ist 4 mal saugfähiger als Holzspäne und völlig ungefährlich für die Tiere wenns mal mitgefressen wird.
Guidoline
02.03.2016, 10:18
Solange sie es nicht rauchen - kein Problem!
Hab grad totales Kopfkino......gechillte Hühns, die im Kreis sitzen und sich einen Joint teilen :bash :laugh
wattwuermchen
02.03.2016, 11:21
Susi,
nach meinen Recherchen ist Strohmehl viel teurer als Hanf!
Aber, ich nehme auch immer Großmengen ab, vielleicht schaue ich falsch?
LG Ulrike
Bei uns im Landhandel zahle ich für einen grossen Ballen zehn Euro ;)
LG Susi
Hobbyhuhn2013
02.03.2016, 11:30
Hanf ist bei mir im Einsatz bisher das Beste:
verrottet (im Gegensatz zu Hobelspänen) hervorragend und schnell!
riecht ewig lange wunderbar bzw. "neutralisiert" schlechte Gerüche
bindet Feuchtigkeit viel besser als andere Streuarten
...
Ich nehme als Grundstreu nur noch Hanfhäcksel und für die Legenester eine Mischung aus Stroh und Walnusslaub.
Solange sie es nicht rauchen - kein Problem!
Hanf ist super als Einstreu und Futter - siehe Inhaltstoffe Hanfsamen
Selbst wenn sie es rauchen würden, da ist ja nichts drinnen.
Aber der Hühnerstall kann abbrennen!
Mit dem Anbau ists trotzdem kompliziert auch wenn nix drin ist....
Hatte erst Sägespäne und jetzt Miskantos. Vorteil: nimmt mehr Feuchtigkeit auf, stinkt weniger, verrottet schneller, kann auch zum Mulchen im Gemüsebeet genommen werden
Mini-Huhn
04.03.2016, 21:35
Ich habe zur Zeit die "normalen Hobelspäne" da. Habe aber überlegt ob man die Huhnis nicht auch auf Sand halten kann. Dieser würde sich am besten sieben lassen und man verschwendet evtl. nicht so viel. Finde den auch optisch sehr schön.
Die Frage ist nur, ob dieser auch die Feuchtigkeit genügend aufnimmt!?
Ist es den Huhnis auf Sand auch nicht zu kalt auf Dauer? Im Stall sollen sie sich doch auch aufwärmen können!? Oder liege ich da falsch?
Und welcher Sand würde sich da empfehlen? Ich glaube Vogelsand in der Menge würde viel zu teuer werden :-[
Wäre für Vor- und Nachteile-Tips dankbar ;D
ich nehme ab späten Herbst bis ins Frühjahr auch die Hanfstreu, im Sommer habe ich Sand im Stall. Den Sand reche ich mit einem Fächerrechen einfach ab, im Winter finde ich ihn zu umgemütlich und er nimmt die Fechtigkeit nicht so gut auf
catrinbiastoch
04.03.2016, 23:54
Ich hatte vor vielen Jahren mein erstes Hanfstreu für die Wachtelaufzucht . Einsame Spitze ! Nur bei gut 50 Hühnern , scheint es mir unbezahlbar . Ich brauche alle 8-10 Wochen , 2-3 Pressäcke Hobelspäne ( 600l ) zu ca 9,00 Euro pro Sack . Hat eventuell hier wer einen Tipp , wo ich in der Preislage Hanfeinstreu bekomme ? L.G. Catrin
Miscanthus scheint mir die eierlegende Wollmilchsau.
Es staubt nicht, nimmt unglaublich gut Flüssigkeit auf, kompostiert schnell,
stinkt nicht und es ist nicht so leicht, fliegt also nicht so rum
und wird auch kaum mit raus"getragen", sowohl von den Hühnern als auch von mir;)
Ach ja, ökologisch super, braucht keinen Dünger im Anbau und ist neutral im pH also auch in der Kompostierung.
Benutze es seit diesem Winter für mein Pferd und bin begeistert, Mistmenge hat sich auf einen Bruchteil reduziert. Die Huhns haben KompostMiscanthusgemisch(deep liter) auf dem Betonboden und Miscanthus auf dem Kotbrett
***altsteirer***
05.03.2016, 07:25
Ich brauche alle 8-10 Wochen , 2-3 Pressäcke Hobelspäne ( 600l ) zu ca 9,00 Euro pro Sack . Hat eventuell hier wer einen Tipp , wo ich in der Preislage Hanfeinstreu bekomme ? L.G. Catrin
Hallo Catrin,
etwas teurer, aber im Rahmen: https://www.hipposport.de/Hanf-Einstreu-HippoSport-ca-20-kg
Liebe Grüße,
Markus
Miscanthus ist jetzt auch nicht so teuer.
catrinbiastoch
05.03.2016, 17:12
Hallo Altsteirer.., vielen Dank für den Link ! Bedar und Hünimammi.., gibt es über Miscantus auch was konkretes ? Hab ich noch nie von gehört . L.G. Catrin
Zwiehuhn_Neuling
05.03.2016, 19:35
Hi,
bei Einstreu ist für mich das einzige wahre Deep Litter.
Hier Der lange Fred dazu (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/30605-Deep-Litter-Method)
,,,,und hier eine Übersetzung aus dem englischen (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80010-Deep-Litter-%C3%9Cbersetzung-aus-dem-englischen)- die hat für mich die entscheidenden Infos gebracht (incl. der Info daß Hühner Fleischefresser sind)
Gruß Johannes
Ich nehme ganz altmodisch Stroh, allerdings kriege ich es geschnitten auf 16 cm Länge.
Nachteile sehe ich für mich keine, da unser Stall gemauert und verputzt ist, und die Tiere regelmäßig, vorbeugend, gegen Milben (ähnlich Frontline für Katzen/Hunde) behandelt werden.
Vorteile:
Kostet mich nichts, da wir mit dem Bauer einen Deal gemacht haben: Heu, Stroh, Holz mehrere ha Weide, Feld und Wald.
Misten gestaltet sich einfach, da ich auch verschwenderisch sein kann: Alle 2 Wochen alles raus, neues rein, fertig.
Meine Legenester sind mit Heu gefüllt, da ich plus/minus 20 Hennen habe, muss ich die alle 3-4 Tage ausleeren, kurz mitm Gartenschlau drüber, trocknen lassen und neu füllen (sind 5 Katzenklos, 3 ohne Deckel, 2 mit).
Lagerfläche haben wir mehr als genug, für uns die beste Möglichkeit.
Hätte ich diese Möglichkeit nicht, würde ich mit Allspan einstreuen. Oder Miscanthus, ist aber teurer.
Hallo Altsteirer.., vielen Dank für den Link ! Bedar und Hünimammi.., gibt es über Miscantus auch was konkretes ? Hab ich noch nie von gehört . L.G. Catrin
ich bin durch einen Artikel in der "mein Pferd" drauf gekommen, habs mal gegoogelt und dachte:
na toll, das gibts natürlich nur in Süddeutschland!
Dann bin ich aber doch noch hier bei uns fündig geworden und habs im Big Bag von einem Bauern abgeholt.
Der Preis ist super, das Material auch, es gibt wohl auch welches in Säcken, das man sich schicken lassen kann aber da kenn ich mich nicht so aus.
Überlege schon mein Chinaschilf(Miscanthus) im Garten zu vermehren und durch den Häcksler zu schicken, wird wohl nicht so gleichmäßig wie aus dem Maishäcksler aber n Versuch starte ich vielleicht mal.
Was genau meinst du mit "Konkretes"?
Tante Google hat einiges an Infos...
Hallo Altsteirer.., vielen Dank für den Link ! Bedar und Hünimammi.., gibt es über Miscantus auch was konkretes ? Hab ich noch nie von gehört . L.G. CatrinEine Pflanze die extensiv auf dem Acker angebaut wird und einmal im Jahr trocken geerntet wird wirkt wie ein Biotop.
@ Catrin grüß Dich, verwende seit Juni 2003 Miscantus in meinem Huhnistall 4 Stk. bin äusserst zufrieden, hab ne Matte von ca. 15cm Tiefe und fülle nur immer mal wieder nach, vorher natürlich Huhniköttel entfernt, hat die Eigenschaft sog. Ammonjack Geruch zu eliminieren, wirkt auch bis zu einem gewissen Grad Antibakteriell, staubt nicht, und Hühner lieben es darin zu scharren, solltest Du noch mehr wissen wollen (Bezugsquellen
ect. PN an mich) LG vom Franz aus Bayern.
Ich nutze auch Hobelspäne. Zahle 9€ für 50kg. Staubfrei und saugt alles wunderbar auf. Außerdem kann man die Küken super drauf setzen, weil die Späne groß genug sind und sie sie nicht fressen können. Die Mistmenge hält sich in Grenzen und kommt dann auf unsere Äcker.
Schwarzwälder
07.03.2016, 08:22
Ich verwende Stroh im Stall. Damit des nicht zu lang ist habe ich den Futterschneider wieder reanimiert.
Das Stoh bekomme ich nahezu umsonst. Ich habe zwar immer Hobelspäne (Buche, Eiche) über, diese verrotten auf dem Kompost sehr schlecht.
Gruß Stefan
flugfisch
07.03.2016, 10:09
Habe auch Tiefeinstreu. Mit - unter anderem - Hanfeinstreu. Bin damit sehr zufrieden.
Wird auch manchmal als Futter betrachtet, aber das machen sie auch mit den kleinen Sägespänen, wenn ich mal im Garten säge....
Ich nehme normales Weizenstroh.
juno
Ich nehme normales Weizenstroh.
junoGeht doch auch einwandfrei.
auch normales weizenstroh..bekomm ich von hinter mir feld...kann ich gut lagern., brauch damit nicht sparen, läßt sich für mich gut händeln...forke dreck raus, neues rein...auch in die nester
Tach auch,
seit Jahren nehme ich feinen Sand, ca. 10 cm dick, sowohl im Bereich der Nester bzw. Sitzstangen als auch im Scharraum als Einstreu. An einigen Stellen, vor den bodentiefen Fenstern, nehmen die Hühner ihr Staubbad. In den Nestern selbst liegt Heu. Der Boden ist immer, auch bei Regenwetter, trocken und kann zudem leicht gereingt (durchharken) werden. Der Sand stammt aus einem, ca. 100-jährigem Haus, wo er als "Einschub" in der Balkenlage über den Wohnräumen diente.
angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini
SetsukoAi
07.03.2016, 19:53
Ich benutzt jetzt Hobelspäne
Pro: Staubt nicht so viel, riecht noch recht gut und kann lange im Stall bleiben
Contra: Saugfähigkeit ist so naja..., es verrottet auch langsam und das verteilen ist Mühselig wenn der Ballen fest zusammen gepresst ist
Ich hatte schon Flachsstreu/Leinenstreu. Wenn man einen guten Anbieter hat ist das nicht schlecht.
Pro: Gute Saugfähigkeit, sehr leichtes Ausbringen und entnehmen aus dem Sack, relativ Staubfrei (je nach Anbieter)
Contra: es kann im Sack schimmeln, so ist es mir ergangen. Manchmal riecht man es nur manchmal eben nicht. Hatte daher bei meinen Tiere eine unheilbare Schimmelpilzinfektion. Daher nehme ich von Flachs/Leinen jetzt Abstand
Früher haben wir immer mit Stroh ausgestreut
Pro: es ist günstig, die Sauerei in Wasserbehältern ist geringer, Misten geht schneller
Conta: es saugt nichts auf, viel Volumen, verrottet schlecht, keine Geruchsverringerung
Hennerschorsch
08.03.2016, 07:07
Hat eventuell hier wer einen Tipp , wo ich in der Preislage Hanfeinstreu bekomme ? L.G. Catrin[/QUOTE]
Hallo catrin, wir haben hier bestellt: https://www.equiva.com/leinenstroh/
Ist schon teurer als Hobelspäne, sind mit der Qualität sehr zufrieden. Wenn ichs noch richtig im Kopf habe, kommen pro Sack noch 1,99€ Handlingkosten drauf.
Henne Enne
08.03.2016, 07:39
Ich war gestern beim Raiffeisenmarkt und habe Luzerne empfohlen bekommen.
Ich war gestern beim Raiffeisenmarkt und habe Luzerne empfohlen bekommen.
??? Das wär das selbe als würdest du HEU einstreuen.
Henne Enne
08.03.2016, 18:18
Auch davon habe ich gehört, grade für die Nester...
Auch davon habe ich gehört, grade für die Nester...
Aber doch keine Luzerne!!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.