PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Brutmaschine



julia.h
04.03.2016, 17:18
Hallo ihr Lieben,

ich werde mich nun definitiv von meinem Brinsea Octagon 20 Eco verabschieden und mir einen größeren Brüter zulegen... da ich leider nichts gebrauchtes finde, werde ich also Neu kaufen.
Wünsche:
- circa 50 Hühnereier sollten rein passen
- Motorbrüter
- Digitale Temperaturregelung
- mindestens halbautomatische Regelung
- Preislich höchstens 400€ komplett


Dachte an den Heka Format
(http://www.heka-brutgeraete.de/Brutgeraete/HEKA-Format/HEKA-Format-die-guenstige-Einsteiger-Brutmaschine.html)Die aktuell für 333€ im Angebot ist. Hat jemand Erfahrung mit dieser Maschine oder kann mir eine ähnliche empfehlen?

nero2010
05.03.2016, 06:36
Hallo Julia,
ich habe seit letztem Jahr einen Heka 1 vollautomatisch und bin total begeistert.
Angegeben sind ca. 70 Eier
Habe z. zZ. 56 BE drinnen und der Kasten ist voll. Marans, Barnevelder und Seidenhühner.
Es passen nicht so viel rein wie angegeben. Ich glaube die gehen von einem niedrigen Eigewicht aus.
Das Modell Format ist halt aus Kunststoff und die besseren Modelle aus Holz (soll besser in der Isolierung sein ???)
LG

Redcap
05.03.2016, 08:32
Die allerneuste Technik bietet der Campo24® V56S Motorbrüter für 56 Eier
http://www.amazon.de/Campo24%C2%AE-Motorbr%C3%BCter-Inkubator-Vollautomatischer-Incubator/dp/B01ANU23RO
Mit einem Knopfdruck kannste alle Eier auf einmal schieren.
Man muss dann nur die unbefruchteten Eier aussortieren.
Funktioniert natürlich am besten mit hellen Eiern.
In Zukunft werden die Hersteller ihre Bruthorden wohl standardgemäss mit LEDs zum "On-Tray"-Schieren ausrüsten.
Hatte im Juli auch schon mal die Möglichkeiten der LED-Technik angesprochen.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

Zeitersparnis (hier bis zu 56-fach)
Eier kühlen nicht aus
Es müssen nur die unbefruchteten Eier zum Aussortieren berührt werden
Minimierung einer Kontamination von Aussortierer zu Ei und dann Ei zu Ei

gjeld
05.03.2016, 08:45
Coole Sache!

Redcap
05.03.2016, 08:54
Ob die LEDs für braune Eier stark genug sind, müsste man halt testen.
Hab übrigens gerade bei Alibaba und Aliexpress chinesische Großhändler gefunden, wo Campo "seine Ware" her hat. Da sieht man mal wie leicht man Campo R zustande bekommt.;)
http://de.aliexpress.com/item/YZ-56S-One-Key-with-Eggtester-Digital-Smart-LED-Screen-Parrot-Quail-Duck-Chicken-Incubator-Egg/32531440096.html?spm=2114.47010208.4.22.bTEs7d
http://www.alibaba.com/product-detail/2015-Hot-sale-Fully-Automatic-EW_60338311961.html

gjeld
05.03.2016, 08:57
Ich muss gestehen, ich bin begeistert. Wenn dieser auch noch gute Dienste leistet....was will man mehr?

julia.h
06.03.2016, 16:18
Diese Brutmaschine finde ich gerade auch sehr interessant. Danke Redcap.
Allerdings würde ich auch weiterhin gerne Wachteln ausbrüten. Dementsprechend bräuchte ich eine Maschine bei der ich auch eine Wendehorde für Wachteleier einlegen kann. Kennst du vielleicht auch eine Maschine die für so etwas ausgelegt ist?

Preislich ist die natürlich super attraktiv.

Redcap
06.03.2016, 17:11
Die Horden sind eigentlich durch die spezielle Bauart auch für kleine Eier wie Wachteln (Quail, Parrots) ausgelegt.
http://de.aliexpress.com/item/YZ-56S-One-Key-with-Eggtester-Digital-Smart-LED-Screen-Parrot-Quail-Duck-Chicken-Incubator-Egg/32531440096.html?spm=2114.47010208.4.22.bTEs7d
Hier ist das Horden-Modell 15442 auch nochmal zusehen.
http://de.aliexpress.com/item/Factory-price-36-chicken-egg-trays-for-incubator-quail-egg-tray-holding-144-quail-eggs-with/32272251871.html
Allerdings wäre das Modell 1544218 bestimmt besser als Grundmodell. Müsste man halt Campo vorschlagen
Da müssten aber dann 5 LEDs verbaut werden.

julia.h
06.03.2016, 21:49
Ich bin nachdem ich mir die Bewertungen durchgelesen habe allerdings nicht mehr so ganz überzeugt. Einige haben 5*... zum Großteil aber dann, wenn die Maschine noch nie gelaufen ist - also ein erstes Fazit. Dann ließt man: Aus 50 befruchteten Eiern 3 Küken. Da die Brutmaschine vollautomatisch ist, kann ich mir nur vorstellen, dass es auch an der Maschine liegt.
Irgendwie bin ich halt doch sehr skeptisch bei den "No-Name" Produkten.

Hat hier jemand den Covatutto 54?

Redcap
06.03.2016, 22:14
Das Teil ist auch ganz Neu auf dem Markt. Bisher sind die Kunden zufrieden.
http://de.aliexpress.com/item/YZ-56S-One-Key-with-Eggtester-Digital-Smart-LED-Screen-Parrot-Quail-Duck-Chicken-Incubator-Egg/32531440096.html?spm=2114.47010208.4.22.bTEs7d
Gemäss der Transaktions-History bei Alibaba hat ein Abnehmer aus Deutschland im 5-stelligen Bereich eingekauft.
Derjenige (vermutlich Campo - sonst hab ich in D noch keinen anderen Anbieter dieses Modells gesehen) scheint der Technik zu vertrauen.

julia.h
07.03.2016, 11:42
Ich finde die Idee, die hinter der Brutmaschine steckt ist klasse.
Aber ob das in der Realität alles so funktioniert ist fraglich... da hätte ich gerne Erfahrungsberichte von Deutschen die diesen Brüter gekauft haben. Außerdem möchte ich ihn inkl Wendehorde für Wachteleier aus Deutschland kaufen - so dass ich mit € bezahlen kann und hoffentlich auch eine Deutsche Bedienungsanleitung dabei habe.

Diese Brutmaschine habe ich über Facebook angeboten bekommen. Kostenpunkt liegt bei circa 140€ neu: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/neuer-brutapparat-fuer-60-huehnereier-mit-digitaler-temperatur-anzeige-incl-halbautomatischer-wenderost-fuer-41-huehnereier-150076301/
(https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/neuer-brutapparat-fuer-60-huehnereier-mit-digitaler-temperatur-anzeige-incl-halbautomatischer-wenderost-fuer-41-huehnereier-150076301/)
Mit der Verkäuferin werde ich jetzt mal ein paar Worte wechseln und abwägen ob sich der Versuch lohnt eine solche Maschine zu kaufen, oder ob's doch nur "Billigmüll" aus dem Ausland ist.

maticado
07.03.2016, 12:30
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/vollautomatischer-brutapparat-mit-digitalem-display-fuer-temperatur-und-luftfeuchtigkeit-inkl-wenderost-150459139/

Teuer sieht der Brüter nicht aus. Mir kommt die Kunststoffschale sehr labil vor.
Kann man sich vorstellen, dass da genug Raum für 60 Küken ist?

Wesentlich wird sein, wie gut und gleichmäßig die Temperatur gehalten wird. Digital und prozessorgesteuert sagen nichts über die Qualität der Meß- und Regelung aus.
Ich bin gespannt auf deine Erfahrung damit.

Redcap
07.03.2016, 12:56
Natürlich ist das "Billigmüll" aus China. Heute werden 95% der Brutmaschinen in Asien produziert.
Ich würde Campo24 mal über Amazon anschreiben. Der Inhaber ist dem Namen nach Deutscher.
Der kann Dir dann bestätigen (oder auch nicht), ob die Bruthorde tatsächlich für Wachteln geeignet ist,
wie in dem Angebot bei Aliexpress angegeben wird, oder ob in Zukunft der Brutapparat auch mit der Bruthorde 154428 angeboten werden könnte.

julia.h
08.03.2016, 16:22
Das wäre wirklich mal interessant zu wissen.
Irgendwie findet sich in der Größenklasse "circa. 50 Hühnereier" kaum eine Brutmaschine. Klar, Bruja o.ä. bieten Flächenbrüter an (überlege im Moment einen vollautomatischen 3000d zu holen) - aber generell wäre mir ein Motorbrüter schon lieber.

OmaWetterwachs
08.03.2016, 18:13
Huhu,

ich bin auch grad mal wieder auf der Suche nach einem neuen Brüter über diesen Thread gestolpert....

Camp 24 hab ich mir gerade angeschaut, bin aber beim suchen auch auf diese Brüter hier gestoßen und frag mich dann, was das denn ist?
http://www.amazon.de/TRADEX-HHD-TRX-56-SMART/dp/B019J2PFMM/ref=pd_sim_sbs_199_3?ie=UTF8&dpID=417a%2B1fcMML&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=0B7QHHZ4J1JVANK3GDET

... schon ein solch ähnlicher Nachbau, oder verwenden die von Campo nur teilweise die gleichen Teile?

Find ich shcon ziemlich verwirrend.

LG
Kerstin

maticado
08.03.2016, 18:25
Die Brüter werden in China gefertigt und hier vertreibt sie jeder Importeur unter eigenem Namen.

Redcap
08.03.2016, 18:26
Huch ... Danke für den Link!
HHD ist der chinesische Hersteller.
Für das C****24 Branding und dem Komfort einen deutschen Ansprechpartner zu haben, zahlt man also nach Adam Riese 60 Euro.

OmaWetterwachs
08.03.2016, 19:14
Hi,

also, ich hatte das ganze Thema vorher schon einmal mit dem Janoel 24, der auch unter etlichen Namen verkauft wurde, aber nahezu baugleich mit minimalen Veränderungen...

Aber, eine Freundin von mir hat den Brüter über die Bucht bestellt und ist sehr zufrieden bisher .. einziges Manko war das Bodengitter, welches eine Lücke an der Steie hat .. sie hat den Vertreiber angeschrieben mit positiver Antwort, ihr wird ein passendes Gitter gebastelt und zugeschickt.
Ich bestell jetzt auch dort, für 99 Euro und portofrei :)

Ach so, so btw. .. ich bin eigentlich auf der Suche nach einem Schlupfbrüter gewesen, habe 2 King Suro hier laufen, die ich mal als einmaliges Angebot über Amazon aus England bestellt habe. Ich hatte mir den Bruja 400 digital jetzt zusenden lassen und bin mega enttäuscht für den Preis so ein Billigmist, wo nichtz mal der Deckel richtig schließt und man beim einlegen des Gitters aufpassen muß, deass man Styropur und Haut nicht verletzt .. :/

LG
Kerstin

OmaWetterwachs
08.03.2016, 19:17
Die Freundin hat diesen Brüter jetzt, also den 'No Name' Campo 24 :)

BER
08.03.2016, 19:21
Huch ... Danke für den Link!
HHD ist der chinesische Hersteller.
Für das C****24 Branding und dem Komfort einen deutschen Ansprechpartner zu haben, zahlt man also nach Adam Riese 60 Euro.

Nicht ganz,der Amazon Brüter hat keine Schierfunktion.Hatte den Campo auch auf dem Sender,aber die haben mal locker den Preis um 20€ erhöht und das hat mein Interesse schlagartig erlahmen lassen...

Redcap
08.03.2016, 19:34
Ist mir eben auch aufgefallen, dass die Schierfunktion nicht erwähnt ist.
Der Preis variiert bei Amazon entsprechend der Nachfrage oder Klickrate.
Ich meine, so einen Bericht im Fernsehen mitbekommen zu haben, dass die tagesaktuelle Preise bei Amazon haben.
Es besteht also Hoffnung, dass der Preis auch mal wieder runter geht. Aber mal ehrlich, 179 Euro sind für so ein Teil immer noch in Ordnung.
Vor einigen Jahren hat man für vergleichbare Geräte 80 Euro mehr bezahlt.

BER
08.03.2016, 19:39
Oops,grade gesehen das er noch mal 10€ teurer geworden ist.
http://offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewBidsLogin&item=311526984612&rt=nc&_trksid=p2047675.l2564

Ja,Amazon Preise werden ständig angepasst.

Redcap
08.03.2016, 19:55
Naja, die 119 Euro waren ein Einführungspreis ... sieht man ja hier im Thread, dass viele bei nem höheren Preis zögerlich werden, wenn das Modell neu ist.
Wenn ich den vor Wochen für 119 Euro entdeckt hätte, hätte ich den gleich mal getestet. Jetzt warte ich mal bis nächstes Jahr. Wer weiß, was es dann auf dem Markt gibt?

OmaWetterwachs
08.03.2016, 20:52
Amazon Brüter hat keine Schierfunktion
.. die halte ich eh für fragwürdig... wenn da nicht alle Plätze besetzt sind, wird man doch imho geblendet von dem Licht und auch so bei z.Zwerghuhn oder Wachteleiern, wo eben viel Licht dran vorbei scheint und einen Preisunterschied von schlappen 70 Euro rechtfertigt das absolut nicht.
Ne, ich find das bei den Brütern mit Kippwendung total praktisch, dass man die Lampe einfach nur auf das Ei hält und alles direkt sieht..

Kerstin

Redcap
08.03.2016, 22:43
Für Zwerg- oder Wachteleier fände ich die Bruthorde 1544218 mit LEDs auch idealer.
http://de.aliexpress.com/item/Factory-price-36-chicken-egg-trays-for-incubator-quail-egg-tray-holding-144-quail-eggs-with/32272251871.html

OmaWetterwachs
09.03.2016, 11:30
.. aha, es gibt also mehrere Campo24.. hier Campo24 S32

http://www.amazon.de/Campo24%C2%AE-Motorbr%C3%BCter-Inkubator-Vollautomatischer-Incubator/dp/B0198J5QLG?SubscriptionId=AKIAI2OUHUC2IPHVEYIQ&tag=xxsa-21&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=B0198J5QLG&ascsubtag=56dffad30f99a0.53372596#productDetails

der hier, ist vielleicht etwas für jemanden, wo für 56 zuviel ist, da passen 32 Eier rein in 32 einzelne Stellplätze.

LG
Kerstin

julia.h
10.03.2016, 14:26
Auch wenn diese ganzen Angebote durchweg verlockend klingen... irgendwie kann ich mich davon nicht überzeugen lassen.
Mir haben schon mehrere Leute nun versichert, dass diese Maschinen wirklich toll sind und die Küken super toll schlüpfen und so weiter... aber irgendwie überzeugt es mich doch nicht. Dadurch, dass eben auch immer irgendwo negative Bewertungen (bei Amazon etc) dabei sind.
Und diese dünne Plastik Schale macht mich auch skeptisch. Im Vergleich zu meinem Brinsea "Plastikbrüter" wirkt das wirklich sehr dünn... soetwas kann nicht wirklich gut isolieren.
Auch dass in Brutmaschinen-Facebookgruppen fast ausschließlich solche gebrauchten China-Brüter angeboten werden, aber ganz selten mal ein Buja, Covatutto oder Brinsea ... eben Maschinen in dieser Größenordnung lässt mich daran zweifeln ob die Brutmaschinen wirklich halten was sie versprechen.

Redcap
10.03.2016, 14:32
Wer sich einen Covatutto oder Brinsea leistet, gibt ihn nicht mehr so schnell her, wie solche "Einmalbrüter".
Solche Billgteile werden doch meist für einmalige "Brutprojekte" beschafft, um sich einen Hühnerbestand aufzubauen.
Danach baut man auf Naturbrut, oder schafft alle Hähne ab ... das nächste Mal kauft man dann doch lieber fertige Hennen für 7,50.

julia.h
11.03.2016, 08:56
Genau das ist ja mein Problem ;)
Ich brüte mit meinem kleinen Brinsea jetzt schon seit fünf Jahren vor allem Wachteln (zum Verkaufen) und auch mal ein paar Hühner um den Bestand zu vergrößern.
Nur ist mir der Brüter einfach zu klein... ich habe den Platz um circa 30 junge Wachtelhennen unterzubringen um sie dann zu verkaufen. Nur so viele Hennen bekomme ich nicht aus 50 BE die in meine Maschine passen.

svanhvit
13.03.2016, 13:56
Hast Du Dich schon entschieden welcher es denn jetzt werden soll? Suche genau wie Du - habe einen R Com 20 pro seit fünf Jahren und liebäugele mit dem Bruja 84/D voll digitalisiert. Das Einzige was mich stört ist das der Stromverbrauch so viel höher sein soll als bei Heka. Da nur diese Beiden für mich in Frage kämen. Sicher ist es viel Geld, aber man hat über Jahre was einem auch im Gebrauch überzeugt. Außerdem brauche ich noch dringend ein Geburtstagsgeschenk für mich :). Hat einer von Euch so ein Gerät - vor und oder Nachteile? Momentan möchte ich hauptsächlich Wachteln erbrüten, aber auch eigene Hühner

Vulpes vulpes
13.03.2016, 14:47
Bruja 84/D

Würde mich auch interessieren, heißt dass wenn man eine 2te Wendehorde dazukauft kann man 84 Hühnereier pro Durchgang bebrüten?

Irgendwie steht das da etwas missverständlich.

diane
13.03.2016, 15:39
ich habe den Bruja 84/D seit 3 Jahren im Einsatz und bin hochzufrieden damit. Er wendet zuverlässig, läuft hier zum Teil von Oktober bis April fast non-stop durch. Eine extra Wachtelhorde habe ich noch gekauft. Ich habe bisher mit echt hoher Schlupfquote (im Schnitt 90%) Hühner, Zwerghühner, Wachteln, Enten und Gänse gebrütet. Die Reinigung ist auch simpel. Schlupf und Brüten gleichzeitig auf 2 Etagen ist auch kein Problem. Das einzige Manko ist, dass der Schlupfkorb nicht hoch genug ist und gelegentlich Küken eine Etage tiefer fallen (also auf den Boden), wenn sie sehr randalieren. Passieren kann da aber nix.

Nachtrag: Ja, man kann mit 2 Wendehorden gleichzeitig brüten, weil die Anschlüsse zum automatischen Wenden für 2 Horden vorhanden sind

Vulpes vulpes
13.03.2016, 16:21
Danke.

svanhvit
13.03.2016, 16:33
Danke diane, das hört sich gut an. Wie sieht es mit der Reinigung der Luftwege aus? habe irgendwo was gelesen das das sehr umständlich sein soll, ob das natürlich dieses Model war kann ich nicht sagen. Du machst also auch oben brüten und unten schlüpfen?

Gerd II
13.03.2016, 16:53
Hallo diane,
danke für die Infos. Zu Weihnachten habe ich mir auch so einen 84D gegönnt. Hab lange überlegt, aber es sollte was vernünftiges sein und Deine Erfahrungen bestätigen meine Entscheidung. Morgen läuft der Brüter das erste Mal an.

Gruß Gerd

Werde auch mit 2 Wendehorden und 2 Schlupfhorden arbeiten.

svanhvit
14.03.2016, 10:30
Wärst Du so nett und würdest über Deine Erfahrung mit dem 84 D berichten, ich mache jetzt erst mal noch eine Brut mit dem R Com und sehe dann weiter...

svanhvit
14.03.2016, 10:32
Wärst Du so nett und würdest berichten wie gut es läuft, und Deine Erfahrungen bezüglich des Gerätes? Mache jetzt noch eine Brut mit dem R Com und dann sehe ich weiter.........
Kann mir das nur schlecht vorstellen - oben wird gebrütet und unten schlüpfen die Kleinen, es sind doch irgendwie unterschiedliche Bedingungen, Temperatur, Feuchte usw. wie geht das?

julia.h
15.03.2016, 20:33
Bruja Motorbrüter sind mir insgesamt alle viel zu teuer... bisher habe ich davon nur Gutes gehört. Irgendwann vielleicht mal ;)

Ich bin aktuell wieder am Covatutto 54. Mir gefällt der Brüter und was man hier so im Forum so an Erfahrungen liest hört sich auch prima an.
Brinsea und R-Com sind mir in der Größe einfach zu teuer, ansonsten würde ich sicherlich bei Brinsea bleiben. Da muss ich aber über 100€ mehr investieren und die hab ich einfach nicht ^^ *schülermitpferdhundhühner* :D

svanhvit
20.03.2016, 17:11
Tja das liebe Geld, schon klar manchmal muß man einfach Prioritäten setzen. Wobei ich eigentlich von Brinsea auch Gutes höre, eine Bekannte jetzt aber doch umsteigen will auf einen der Konstanter brütet. Also auch nicht das Gelbe vom Ei. Habe ja einen R Com pro 20 und bin immer zufrieden damit gewesen bis zur letzten Brut, die in meinen Augen eine reine Katastrophe war, darauf hin habe ich den Brüter eingeschickt (übrigens super Service und Kontakt) und er ist repariert, neu temperiert worden und hat neue Lüfter bekommen. Seit Freitag schnurrt er wie ein kleines fast lautloses Uhrwerk vor sich hin - so leise war er vorher nicht) und ich bin sehr zuversichtlich das diese Brut anständige Ergebnisse bringt. So gut wie mir der Bruja gefällt, eigentlich ist er mir zu groß von der Kapazität her. Hoffe das Deine Entscheidung mit dem Covatutto 54 Dich nicht enttäuschen wird.

gjeld
20.03.2016, 17:14
@svanhvit

Wohin hast du ihn zur Reparatur geschickt?

gjeld
20.03.2016, 17:50
Den r-com pro 20 mit dem super Service.

svanhvit
20.03.2016, 18:34
Brutkastenhandel Stefanski GmbH, Castrop Rauxel Telefon - 02305 801468.
Am Besten vorher anrufen und mit ihm sprechen, Probleme usw. . Ich hatte den Brüter auch von dort. Wie gesagt super Service. Samstags hingeschickt - Mittwochs war er schon wieder da.

Gerd II
20.03.2016, 20:05
Hallo diane,

der Brüter (84/D) ist gut angelaufen.
Es ist aber ein erheblicher Unterschied zum Flächenbrüter.
Bei ein drittel geöffneter Luftrosette und einer Schale dreiviertel mit Wasser gefüllt, hält sich die Luftfeuchtigkeit bei 40-45 %- Aber die Schale Wasser hält keine 2 Tage.
Überrascht bin ich auch über die starke Luftumwälzung , da haben die geschlüpften Küken ja gleich eine Föhnfrisur.
Aber das wird schon seine Richtigkeit haben.

Gruß Gerd

Dojan
20.03.2016, 20:18
Genau das ist ja mein Problem ;)
Ich brüte mit meinem kleinen Brinsea jetzt schon seit fünf Jahren vor allem Wachteln (zum Verkaufen) und auch mal ein paar Hühner um den Bestand zu vergrößern.
Nur ist mir der Brüter einfach zu klein... ich habe den Platz um circa 30 junge Wachtelhennen unterzubringen um sie dann zu verkaufen. Nur so viele Hennen bekomme ich nicht aus 50 BE die in meine Maschine passen.

Verkaufst Du ihn? Ich suche nämlich so einen kleinen, da ich kaum bis gar nicht brüte (habe genug Glucken).

gjeld
20.03.2016, 20:27
Brutkastenhandel Stefanski GmbH, Castrop Rauxel Telefon - 02305 801468.
Am Besten vorher anrufen und mit ihm sprechen, Probleme usw. . Ich hatte den Brüter auch von dort. Wie gesagt super Service. Samstags hingeschickt - Mittwochs war er schon wieder da.

Mist, ich habe meinen aus England.
Bisher (nach drei Bruten) hatte ich keine Probleme, aber man weiss ja nie.

julia.h
22.03.2016, 15:06
@Dojan: Habe die Maschine schon verkauft. Leider zu spät gelesen.

Im Moment bin ich wirklich kurz davor mir den Covatutto 54 zu kaufen. Der ist zwar mit 340€ auch nicht gerade günstig... aber ich denke er ist sein Geld wert.

svanhvit
23.03.2016, 19:48
gjeld,
trotzdem würde ich dort fragen - falls Du ein Problem hast mit Deinem R Com. Wie gesagt - kann ich nur empfehlen.
Mein Brüter schnurrt so was von leise vor sich hin - habe momentan Wachteleier drin, so leise war der noch nie.

gjeld
23.03.2016, 20:53
Vielen Dank!
Sollte der Brüter wirklich mal einen Defekt haben, werde ich mich dort hin wenden. Er lief ja bisher ohne Probleme und der letzte Schlupf war mit 95% super gelaufen.
Am 10. April lege ich noch einmal 12 Bresse und 12 New Hampshire BE ein und ich hoffe es läuft wieder so super.

VG
Thomas

schnattchen85
04.04.2016, 21:26
Hallo,
hat den im EIngangsthread genannten Brüter jetzt jemand gekauft oder verwendet?
Oder den von Tradex.

Habe diesen nun hier stehen und traue mich nicht ihn anzuschalten.

Hab nun soviel schlechtes gehört. Das der Venti ausfällt wenn ab dem 18. Tag die LF ansteigt. Das Kabel schmoren, Eier bei 60 Grad gebraten wurden...

Ich habe meinen heute dennoch Problaufen lassen.
Temperatur laut Brüter 37,8 Grad, mein externes Thermometer bis 38,5. 4 Stunden später war das externe bei 39,4 Grad. Dann habe ich ausgeschalten.
Die LF war auch immer 10 % höher als der Brüter angezeigt hat.

Ich hab nun Angst nach den ganzen Erfahrungen ihn anzuschalten und würde gern hören ob es auch positive Erfahrungen gibt und ob das mit meiner Temperatur vielleicht nicht so schlimm ist.


Danke!

OmaWetterwachs
05.04.2016, 08:12
Hi,


hat den im EIngangsthread genannten Brüter jetzt jemand gekauft oder verwendet?
Oder den von Tradex.
... also bei mir läuft der seit 24 Tagen durchgehend konstant, also keine wirklichen Temperaturschwankungen ohne Öffnen und die LF hält er auch ziemlich konstant um die 50%, wenn nur die äußere Rille befüllt ist. Ich verwende ihn ausschließlich zur Vorbrut und dafür scheint er bisher bestens geeignet.
Von Anfang an habe ich jedoch schon gesagt, dass ich dieses Teil aufgrund seines Aufbaus,für denkbar ungeeignet halte um Küken schlüpfen zu lassen... was sich mittlerweile ja leider durch die negativen Erfahrungen von anderen Benutzern bestätigt hat.

LG
Kerstin

svanhvit
27.04.2016, 10:04
Gerd II - wie ist Dein Schlupf geworden im Bruja 84D?
Hast Du die Temperatur nach unten geregelt, oder so gelassen, was man ja eigentlich soll? Bei mir hält die Wasserschale einen guten Tag, ich denke es kommt auf den Standplatz des Brüters an und damit auch auf die Stellung der Luftrosette.
Wie sieht das aus mit der LF beim Schlupf, ich habe aktuell nur eine Brut darin die am Sonntag,Montag schlüpfen soll.

Redcap
26.09.2016, 08:38
Der Preis für das Modell mit Schierfunktion gefällt mir ... ;D
http://www.ebay.de/itm/Inkubator-Motorbruter-Brutapparat-Brutautomat-Arbeitsanzeigelampe-bis-zu-56-Eier-/401104898969?hash=item5d63b70b99:g:TdgAAOSwiYFXDbV j

Redcap
04.10.2016, 23:12
Hab den schlussendlich für 6 Euro bekommen. Da kann man über weiter oben beschriebene Mängel hinweg sehen.

styro
14.10.2016, 08:36
Hallo habe nen Preisvorschlag von 65€ geschickt !
http://www.ebay.de/itm/Inkubator-Motorbruter-Brutapparat-Brutautomat-Arbeitsanzeigelampe-bis-zu-56-Eier-/401104898969?hash=item5d63b70b99:g:TdgAAOSwiYFXDbV j
Verkäufer hat angenommen ! ! !

blub2000
14.10.2016, 08:56
Jetzt ist bloß noch die Frage wie lange der Brüter hält.

Also ich hab den Bruja 84/D und bin sehr zufrieden.

styro
14.10.2016, 09:28
Das werden wir sehen wie langer Er es tut !
Was hat dein Bruja gekostet ?

Rudolf R
20.10.2016, 18:53
Bin auch auf der Suche nach einem Brüter, hat jemand Erfahrung mit Typ 3000D?

Floda
20.10.2016, 21:51
Hallo habe nen Preisvorschlag von 65€ geschickt !
http://www.ebay.de/itm/Inkubator-Motorbruter-Brutapparat-Brutautomat-Arbeitsanzeigelampe-bis-zu-56-Eier-/401104898969?hash=item5d63b70b99:g:TdgAAOSwiYFXDbV j
Verkäufer hat angenommen ! ! !

Hallo,
war ja ein echtes Schnäppchen!!! Ersparnis 99 Cent!!

Melli 2
22.10.2016, 22:48
Hallo habe nen Preisvorschlag von 65€ geschickt !
http://www.ebay.de/itm/Inkubator-Motorbruter-Brutapparat-Brutautomat-Arbeitsanzeigelampe-bis-zu-56-Eier-/401104898969?hash=item5d63b70b99:g:TdgAAOSwiYFXDbV j
Verkäufer hat angenommen ! ! !

Zu diesem Brüter fällt mir nur Eines ein: Mülleimer auf, Ding rein, Mülleimer zu!
Und das ganz ganz schnell!!!

Eine Bekannte hat mit dem Ding gebrütet. Schlupfrate war eine Katastrophe. Aber das war nicht das Schlimmste.
Sie hatte sich am Abend gefreut das 4 Küken geschlüpft waren, am nächsten Morgen waren es nur noch drei gewesen. Eines ist seitlich durch das Gitter gefallen und in der Nacht elendig ertrunken!

blub2000
22.10.2016, 23:50
Ja ich meine auch das man an dem wichtigsten Teil in der Zucht oder Vermehrung nicht sparen sollte.

styro
26.10.2016, 12:08
da geb ich euch recht ! aber 300-400 € als Anfänger ! für den ersten Brutautomaten ??
@Melli2 : hab Ihn mir mal angeschaut ! wüsste nicht bzw ist mit nichts augefallen wo ein Küken DURCHS Gitter fallen kann !
aber ok !
es wird aufkommen was der "BILLIG" Brüter bei meinem ersten Versuch taugt !

Melli 2
26.10.2016, 12:17
An den Seiten!
Dort wo das Schlupfgitter nicht an der Wand anliegt.

Redcap
26.10.2016, 19:16
Wenns sonst nichts an dem Brüter auszusetzen gibt:
Das Problem lässt sich leicht beheben, indem man sich einen Einsatz aus Drahtgeflecht passgenau zuschneidet, und vor dem Einlegen der Eier reinlegt. Am besten Siebgewebe, dann fällt absolut nix durch.

Jette01
27.12.2016, 14:38
Ich würde mir auch gerne einen kleinen Brüter zulegen, so 12-20 Eier. Wenn man sich mit dem Thema allerdings befasst weiß man garnicht mehr was man kaufen soll :laugh, Kann mir jemand vielleicht einen Rat geben?

Wurli
27.12.2016, 18:33
Kleiner Vorschlag:
kaufe keinen zu kleinen Brüter
keinen Billigbrüter

Besser länger sparen oder was gebrauchtes.

Rcom, King Suro, Bruja, Heka, Grumbach,...

Hab gerade mit dem Janoel (vorsorglich in ne gr. Styroporbox gesteckt wegen der bekannten Schwankungen) gebrütet weil ich dachte, der Grumbach lohnt sich nicht wegen der paar Eier: 3 sind vorm Schlupf verstorben.:-X nur 5 geschlüpft

Jette01
27.12.2016, 18:47
Danke für deinen Hinweis, den habe ich mir gerade angesehen und die Bewertungen dazu und war schon fast dabei auf kaufen zu gehen :jaaaa: Da ich ja keine Massen züchten möchte sondern nur für mich 3-4 und 2 Abnehmern dachte ich der würde passen. Vielleicht sollte ich aber auch einfach drauf warten bis eine von meinen Hennen gluckig wird. Allerdings läßt sich das dann nicht timen... ich werde mir erstmal die ansehen die du vorgeschlagen hast. Vielen Dank :-)

Wurli
27.12.2016, 18:56
Bedenke du hast x -xx% unbefruchtete, welche die vorher absterben, xx% Hähne, durch den Transport gehen welche "kaputt" (zt rechnet man mit nur 30% die schlüpfen!)
Wennst Pech hast bei 20 BE nur 2-3 Hennen wenn überhaupt

Jette01
27.12.2016, 19:08
na BE würde ich meine eigenen nehmen. Aber Du hast schon Recht, ich habe nur Angst, daß ich auf einmal statt 10 Hühner 50 laufen habe. Und dann was machen? Neue Kühltruhe kaufen?:laugh. Da ich erst angefangen habe Hühner zu halten wollte ich da vorsichtig ran gehen. Deshalb die Gedanken an einen kleinen Brüter. Aber Du hast mich überzeugt ihn nicht zu kaufen :jaaaa:

Wurli
27.12.2016, 19:15
Hennen bekommst sicher immer los.
Bei Hähnen siehts anders aus...

Jette01
27.12.2016, 19:29
Die Hähne würde ich dann für mich behalten. Ich werde nochmal in mich gehen :unsicher unochmal berichten wofür ich mich entschieden habe :-)

Yuddha
27.12.2016, 22:01
Bedenke du hast x -xx% unbefruchtete, welche die vorher absterben, xx% Hähne, durch den Transport gehen welche "kaputt" (zt rechnet man mit nur 30% die schlüpfen!)
Wennst Pech hast bei 20 BE nur 2-3 Hennen wenn überhaupt
Genau auf die Tour bin ich vom RCOM20 zum RCOM50 gekommen, nachdem ich zweimal die Vergesellschafterei mit drei Wochen Differenz praktiziert hatte.

Fredl
28.12.2016, 13:20
Liebe Freunde,

ich brüte aktuell mit einem Bruja 3000 (vollautomatischer Flächenbrüter, kostet aktuell ca. 192€, Bild im Anhang). Für Hühnereier funktioniert das Ding tadellos, wenn man sich an den beiligenden Brutablaufplan hält. Die Temperatur wird mit einem über den Eiern liegenden Termometer eingestellt. Die Temperatur wird dort höher als bei Motorbrütern eingestellt, damit die Temperatur auf Eimitte wieder passt (Temperaturgefälle oben zu unten im Flächenbrüter). Die Temperatur muss im Verlauf der Brut, und auch bei wechselnder Umgebungstemperatur nachgeregelt werden.

Probleme habe ich, wenn ich Zwerghuhneier brüte. A, muss ich die Temperatur auf der Eioberfläche ca. 0,5-0,7° niedriger einstellen als angegeben, sonst wird es in der Eimitte zu warm (bei kleinem Ei weniger Differenz oben zu unten!). B, funktioniert die Wendung nicht so toll, da die eher rundlichen Eier öfter mal "gegeneinander aufrollen". Die Eier stehen dann tendenziell auf der Spitze. C, falls B, eintritt, steht das Thermometer schräg und zeigt dann natürlich Unsinn an (wegen des Temperaturgefälles). D, gehen die richtigen Probleme los, wenn ich die sehr kleinen Eier auf die Schlupfhorde lege, diese liegen dann plötzlich viel tiefer, sodass die Temperatur kräftig nachgeregelt werden muss. Ich hab schon eine eigene Wendehorde gebaut sowie eine erhöhte Schlupfhorde. Is besser, aber insgesamt bleibt es eine Pfuscherei.
Nun spiele ich mich mit dem Gedanken, mir das in diesem Thread schon mehrmals erwähnte Chinamodel (siehe Bild im Anhang) zu kaufen. Der Invest wäre mit 64€ gering. Mein Gedanke dabei ist, dass die Temperatur bei diesem Modell besser steuerbar sein sollte, da das Teil, so wie ich es verstanden habe, mit einer (wenn auch kleinen) Luftumwälzung ausgestattet ist.
Einige von Euch sind ja wohl schon im Besitz eines solchen Gerätes. Daher meine Fragen: Hat das Gerät einen ordentlichen Lüfter eingebaut, der für eine ausreichende Luftumwälzung sorgt? Funktioniert die Wendung ordentlich? Denkt Ihr, dass die Wendung auch für Zwerghuhneier funktioniert? Wie seid Ihr allgemein zufrieden? Schlupfergebnisse?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Fred