Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rattengift oder Beerenkerne?
Ich habe seid ein paar Tagen ein Hühnerproblem. Im Auslauf liegen regelmäßig rote Körner/Kerne.
Von der Größe und Form sehen sie aus wie die Kerne der dunkelblau-schwarzen Efeubeeren (wächst auch dort, war bisher nie ein Problem). Wenn ich diese Kerne jedoch aus den Beeren rausdrücke, dann sind sie hellbraun und nicht kräftig rot.
Ebenfalls in Frage kommen kräftig rot eingefärbte Weizenkörner (Rattengift). Die sehen lt. Google genauso aus. Die müsste dann aber ein Fremder dorthin geschmissen haben.
Jedenfalls torkeln abends immer ein paar Hühner, als wären sie besoffen. Sie fressen trotzdem gut und sind geistig voll dabei. Nur sie können sehr schwer bis gar nicht laufen. Am nächsten Morgen sind sie wieder ganz normal.
https://m.youtube.com/watch?v=vJ67PShORec
Die roten Kerne/Körner sehen so aus:
164673
Wenn es die Kerne der Beeren sind, wie entsteht die rote Farbe. Oder doch Rattengift?
Ich bin ratlos, vor allem weil jeden Tag neue rote Dinger im Auslauf liegen.
Please help :heul
Weizen ist das nicht, der sieht anders aus. Schneid doch so ein Ding mal auf, dann siehst du doch, ob es womöglich doch Getreide ist.
das ist kein Rattengift.. , dieses würde auch nicht so ausgeschieden.
Das sind irgendwelche Beerenkerne..
LG
Blindenhuhn
06.03.2016, 19:42
Könnten das Kerne von Pfaffenhütchen sein? Hast du solche Sträucher in der Nähe? Die sind ja - für Menschen zumindest - giftig.
LG Blindenhuhn
Pfaffenhütchen stehen dort nicht (auch nicht in näherer Umgebung). Habe mir eben nochmal alle Pflanzen angeschaut. Es wachsen zur Zeit nur Efeubeeren. Alle anderen Bäume/Büsche/Gewächse sind entweder noch kahl oder ohne Beeren.
Das Efeu mit den Beeren wächst überall - auch bei den Nachbarn. Es wäre schier unmöglich, das alles zu entfernen.
Aber dieser allabendliche bekiffte Zustand kann ja nicht gesund sein für die Hühner. Ich mag sie aber auch nicht über Wochen nur im Stall lassen.
Oweh. Ich würd sie unbedingt mal zwei Tage nicht hinlassen - wenn sie dann normal sind, dann Efeu weg. - Oder was immer dort jetzt Kerne abwerfen kann. Sieht nicht gut aus. Kann nicht gesund sein.
LG Sterni
Blindenhuhn
06.03.2016, 20:01
Mmmmh, also Efeubeeren sind doch blau/schwarz?! Ich denke, dass sind auf alle Fälle Früchte/Beeren von einer Pflanze. Ilex würde mir noch einfallen, aber die sind nicht oval, sondern rund!
Sehr mysteriös!!! Was is'n mit Okina, der müsste das doch wissen?
LG Blindenhuhn
Die Beeren selber sind dunkel und rund. Das Fruchtfleisch ist purpur/rot. Und in diesem Fruchtfleisch befinden sich Kerne, die so aussehen, wie die bei mir. Jedoch sind die Kerne hellbraun und nicht so rot.
Ich habe seid ein paar Tagen ein Hühnerproblem. Im Auslauf liegen regelmäßig rote Körner/Kerne.
Von der Größe und Form sehen sie aus wie die Kerne der dunkelblau-schwarzen Efeubeeren (wächst auch dort, war bisher nie ein Problem). Wenn ich diese Kerne jedoch aus den Beeren rausdrücke, dann sind sie hellbraun und nicht kräftig rot.
möglicherweise ändert sich die Farbe der Beeren durch den Verdauungsprozess. Kratze doch mal testweise ein paar Efeukerne mit einem Messer an und schau ob sie rot werden. Hast du mal an den Beeren gerochen? Riechen sie evt vergoren? Das könnte das Torkeln erklären.
catrinbiastoch
06.03.2016, 20:31
Hallo SalomeM.., das ist wahrscheinlich kein Rattengift . Ich habe was im Haus , dass ist deutlich spitzer . Versuch doch mal alle roten Körner zu entfernern . Mal sehen ob die Hühner dann auch noch torkeln . Ob es wirklich einen Zusammenhang gibt ? Ich hatte solche Symptome mal bei Seidiküken (drinnen ) und 2 Tieren im Auslauf . Was das war , hat sich nie aufgeklärt . Die Tiere wurden pflanzlich und homöop. behandelt . Alle überlebten ohne Schaden . Aber wie gesagt , nur Seidis waren betroffen . L.G. Catrin
möglicherweise ändert sich die Farbe der Beeren durch den Verdauungsprozess.
Hab ich auch zuerst gedacht. Aber wenn diese Kerne ausgeschiedene Kerne wären, dann müssten sie sich ja in einem Vogelhäufchen befinden. Die liegen aber total unbeschmutzt überall rum.
Catrin: ist leider nicht möglich, alle aufzusammeln. Das Gras, die Blätter, die große Fläche. Da würde ich mir das einjährige dran absuchen.
Ich lass die Hühner ab morgen für 2-3 Tage im Stall, mal sehen, ob das große Torkeln dann auch auftritt.
Kamillentee
06.03.2016, 20:44
Ich befürchte auch,
das sind die Kerne aus dem Inneren der Efeubeeren. Muss morgen gleich mal welche aufschneiden und genau schauen.
Ich krieg nämlich auch gerade die Panik, weil auf der einen Seite vom Hühnerauslauf sich eine efeubegrünte Wand vom Nachbarn mit massig viel Beeren befindet. Die Nachbarn haben wirklich eine Vorliebe für jeden giftigen Sch....
Und mit den Beeren, das wird immer schlimmer, je älter die Pflanze wird. Dabei schneide ich schon so viel ab jedes Jahr, und kriege dabei auch noch Ausschlag.
Ich hatte Hoffnung, daß es für Hühner/Vögel nicht schädlich ist!? Im Internet wird dazu widersprüchlich berichtet.
Salome, viellleicht haben die Hühner die Beeren auseinandergepickt.
wieviele mm sind die körner lang?
Kannst Du Schimmel im Futter oder sonst wo ausschließen?
Ev. Vergiftungszentrale nachfragen, was da jetzt Samen streut?, Film zeigen
Ev. Magnoliensamen??
Ahja, am Tag wär Foto vom Auslauf mit Blick auf die Sträucher und Umgebung hilfreich
Salome, viellleicht haben die Hühner die Beeren auseinandergepickt.
Ja, das ist natürlich auch möglich. Sie fressen die Beeren und lassen die Kerne liegen. Wenn ich zu den Hühnern gehe, dann kommt die ganze Bande direkt angelaufen, von daher konnte ich bisher nicht beobachten, ob sie die Kerne oder das Fruchtfleisch essen.
wieviele mm sind die körner lang?
Kannst Du Schimmel im Futter oder sonst wo ausschließen?
Die Kerne sind genau so groß wie ein Weizenkorn. Schimmel im Futter kann ich ausschließen. Draussen weiß ich natürlich nicht zu 100%. Wobei es sehr kalt im Moment bei uns ist, da kann eigentlich nichts schimmeln.
Da die Hühner sich über Nacht regenerieren und am anderen Morgen ganz normal sind, gehe ich von Vergiftungserscheinungen aus. Bei allen anderen Krankheiten würden die Sympthome dauerhaft sein.
habe diese "Beeren" auch im Garten auf dem Gras liegen!
Ich vermute das es zu früh gesprieste Knospen von den Bäumen sind die wegen der Kälte abgefallen sind!
Mein Geflatter ist gesund und munter also kanns kein Rattengift sein!
Rizinus auch ausgschlossen? (meinte eine Nachbarin von mir, frisch sähen die Samen von Einjährigen so aus)
catrinbiastoch
07.03.2016, 11:36
Salome.., Du könntest Deinen Hühnern Holzkohle geben . Wenn es denn um was giftiges geht !? L.G.
Ja, Holzkohle hab ich direkt am Anfang schon hingestellt. Die Kerne wurden heute zu einem sehr versierten Landwirt mitgenommen. Ich denke, das ich morgen Bescheid erhalte, um was es sich handelt. Es kommt aber theoretisch nur die Efeubeere in Frage. Die Dinger alle abzuschneiden und zu entsorgen wird jedenfalls eine Mordsarbeit.
Letztes Jahr hatte ich das Problem nicht, obwohl die Beeren genauso vorhanden waren.
Bist du sicher, dass das die Hinterlassenschaften deiner Hühner sind. Das halte ich nämlich für ausgeschlossen, da wäre Kot dabei.
Ich habe in meinem Auslauf einen Kirschbaum stehen und die Hühner haben letztes Jahr Tonnen an Kirschen gefressen.
Kerne habe ich keinen einzigen gesehen, weder im Auslauf noch auf dem Kotbret.
Also entweder können die Hühner verdammt weit spucken oder sie verdauen sie mit. Ich tippe eher auf letzteres und dann düfte von deinen "Früchten" auch nix übrig bleiben.
Hy!
Die Form der Samen kommt mir bekannt vor, aber leider kann ich die auf Anhieb auch nicht zuordnen. Efeusamen kenne ich eigentlich kleiner, aber zu überprüfen ob die es sind, sollte ja einfach sein. Wenn auch die Farbe nicht übereinstimmt, so müssten doch Form und Größe der Samen gleich sein.
Und laufen denn die Hühner den ersten Winter in diesem Auslauf mit dem Efeu?
Wenn die da nämlich schon länger sind, ist es sicher nicht der Efeu, denn der wird auch schon früher gefruchtet haben.
Auch kriegen die Hühner die nicht so sauber, dass sie so blank daliegen, wenn sie die aus den Beeren rausholen und nur das Fruchtfleisch fressen würden. Liegen die Samen denn überall kreuz und quer rum, oder bevorzugt unter Bäumen/ Sträuchern?
Unter Bäumen und Sträuchern könnten es irgendwelche von Amseln und Co. wieder hochgewürgten Samen sein, das würde erklären, warum kein Kack drumrum ist. Wenn die auch mitten in der offenen Gegend liegen, wären Amseln wiederum unwahrscheinlich, weil die eigentlich nur dann Samen etc. wieder hochwürgen, wenn sie irgendwo ruhend im Gebüsch sitzen.
Vergleiche doch erstmal die Form und Größe der Dinger mit den Efeusamen, ungeachtet der Farbe!
Grüße,
Andreas
PS @ majorlo:
Wenn die Hühnies Kirschen futtern, dann fressen sie nur das Fruchtfleisch, die Kerne schleudern und polken sie heraus.
Die fallen dann zwischen das Gras und/ oder werden offener liegend das Opfer von Mäusen oder Kernbeißern. Mitfressen tun die Hühner die Kirschkerne nicht, so "doof" sind nur die Marder und Füchse :laugh.
So wie es aussieht sind es die Kerne die in den Efeubeeren drin sind. Zu beginn des Winters ist unter der schwerzen Beerenhaut noch eine rote/lilane Fruchtfleischschicht in der die Kerne (eigentlich weiß) sind, je Beere 4-5 Kerne. Das Fruchtfleich ist jetzt getrocknet oder gefrohren, ist das Schnee, und daher wirken die Kerne rot. Deine Hühner scheinen nur die Beerenhaut zu knibbeln oben in dem Bild liegen vielleicht noch ein paar Reste. Ob die Vergiftungserscheinung von den Beeren kommt weiß ich nicht.
Jetzt bin ich neugierig geworden und hab eine Efeubeere seziert. - Also, das Fleisch hat einen lila Touch, ein Kern am Rücken leichten rötlichen Schimmer. Aber nicht so schön rot.
Auch den Kern lutschen macht ihn nicht rot - schmeckt aber bitter ;).
Kern essen schmeckt erst gar nicht mehr bitter - aber hinterher dann und er brennt im Hals noch eine schöne Zeit hinterher. Selbst noch nach einem Stück Schockolade.
Vielleicht findest Du ja so einen Kern auch wo, wo ihn die Hühner nicht hingespuckt haben können ...
Auf jeden Fall aber könntest einen Kern aufschneiden und schauen, ob er zufällig auch noch so aussieht:
164718
Kamillentee
07.03.2016, 15:23
Hab auch mal einige Beeren vom Efeu auseinandergenommen. Unsere hier sind zwar außen recht schwarz, aber innen ziemlich hell, jedenfalls nicht rot. Vielleicht also doch noch nicht reif?
Von der Form her sehen die inneren Samen aber haargenau wie auf dem Foto aus.
Guck dir doch mal einige von euren Beeren von innen an.
Ich habe den Test vorgenommen und die Efeubeeren insgesamt und auch einzelne Samen den Hühnern angeboten.
Meine haben sie verschmäht und nicht gefressen!
LG
Geht's ihnen denn nun besser?
Sowohl der Landwirt, als auch der Inhaber des Raiffeisenmarktes haben mir heute bestätigt, dass es sich um Rattengift handelt. Die Körner sind gebeizte Weizenkörner mit Gift überzogen. Genau diese Sorte gibt es auch dort zu kaufen.
Sprich irgendjemand muss nachts über den Zaun klettern, übers ganze Grundstück bis zur Hühnervoliere gehen und dort das Gift hinstreuen. Mir fällt niemand ein, der dafür in Frage kommt. Ich habe im Moment nur einen Hahn und der ist auch noch ein ruhiger Vertreter. Außerdem wohne ich auf dem platten Land und jeder dritte hat hier einen Hahn mit Hühnern. Somit fällt ein vom Krähen genervter Nachbar eigentlich aus.
Hab auch schon überlegt, ob Mäuse das Zeug irgendwo her holen und ins Hühnergehege verschleppen. Aber fast täglich? Und wenn Mäuse das verschleppen, dann dürften die nicht so viel verlieren.
Den Hühnern geht es bestens, seitdem sie eingesperrt sind. Ausser eine Henne, die torkelt noch ein bißchen. Wobei auch das für mich nicht ganz nachvollziehbar ist. Ein Huhn, das Rattengift frisst, müsste doch früher oder später aus den Körperöffnungen Blut verlieren. Oder zumindest apathisch wirken.
Im Moment bin ich etwas ratlos. Ich werde heute Abend zwei Wildkameras bestellen, in der Hoffnung hiermit des Rätsels Lösung zu finden.
Boaah - das wäre aber total arg !!!
Aber irgendwie kann ich das nicht glauben. Ich kenne solches Rattengift. Da sind aber die Körner noch als solche zu erkennen. - Dann müsste doch das Gift abwaschbar sein und darunter ein deutliches Weizenkorn zu sehen??
Außerdem finde ich die Symptome auch komisch. Blutung, ja. Müdigkeit, ja. Blässe ... - Aber immer nur kurz torkeln und nächsten Tag wieder gut, wo doch das Zeug eine Langzeitwirkung haben soll ???
Kamera ist eine gute Idee.
Aber schön wenn es ihnen jetzt gut geht. - Nur wie weiter?
Orpington/Maran
08.03.2016, 16:25
Vit. K bei Rattengiftvergiftung!!
Ja, es muss aber Vitamin K1 sein. Und das ist nicht frei verkäuflich. Einen Anbieter im Internet gibt es, wobei die Konzentration sehr schwach ist.
Die Weizenkörner sind gebeizt. Darum sehen sie ein wenig anders aus, als die unbehandelten. Die rote Schicht lässt sich durch Wasser entfernen.
ich würde auf jeden Fall die anderen Hühnerhalter in der Gegend mal fragen, ob sie auch betroffen sind.
Aber wo ist die Kerbe eines Weizenkorns?? - Konnte ich auf den Bildern keine sehen.
Wenn Rattengift, müsste man Vit K glaub ich mind. 1 Woche lang geben wegen verzögerter Wirkung.
Kamillentee
08.03.2016, 19:05
Aber Weizenkörner sehen doch nicht so "krumm" aus ???
Vielleicht könntest du noch mal Fotos machen mit anderem Hintergrund?
Wenn das wirklich Gift ist, das wäre ja so fies,
ich kann das kaum glauben. :(
Ich glaub auch nicht an Gift,mal zum Vergleich was ich hier habe sieht so aus:
164852
Hab nach den Schilderungen eher vermutet das es vergorene Beeren sind,und die Hühner beschwibst.
Hab die Kerne bei mir auch gefunden und zwar direkt unter dem uralten Efeu, da sitzen zur Zeit extrem die Vögel (Amseln) drin und futtern die Efeu Früchte. Meine Hühner mögen die Beeren /Kerne nicht.
Die Kerne verändern vermutlich bei der Verdauung im Vogel ihre Farbe. Efeu Beeren sind für viele Vögel im Frühjahr eine sehr wichtige Nahrungsquelle.
Blindenhuhn
08.03.2016, 19:41
Wie Sterni schon geschrieben hat, kommt mir das auch sehr seltsam vor. Giftweizen ist ja wirklich etwas spitz an den Enden und hat diese Kerbe.
Wahrscheinlich doch Efeu?
LG Blindenhuhn
catrinbiastoch
08.03.2016, 20:40
Wenn das Rattengift ist , müsste sich die rote Giftfarbe doch auch über Nacht am feuchten Boden lösen ????? L.G. Catrin
Wenn das Rattengift ist , müsste sich die rote Giftfarbe doch auch über Nacht am feuchten Boden lösen ????? L.G. Catrin
Tut sie auch. Die Farbe kann mit Wasser rausgewaschen werden.
Aber warum sollten die mir beim Raiffeisenmarkt eine falsche Info geben?
Ich habe gerade die Efeubeeren nochmals operiert. Die Kerne sehen zu 100% identisch mit meinen roten Körnern. Bis auf die Farbe.
Aber vielleicht hat es wirklich was mit der Verdauung zu tun - wie Gimar oben schreibt.
Aber dann müssten hier doch noch ein paar die roten Kerne irgendwo liegen haben. Ich bin doch nicht die einzige, die Efeubeeren hat - und Amseln - und kackende Amseln.:-X
mein ganzes Haus ist überwuchert von Efeu, der auch Beeren ausbildet. Noch nie habe ich derartige rosafarbene Beeren auf meinem Grundstück gehabt. Und ich habe mehrere Drosselpaare, die hier brüten sowie eine Kolonie von etwa 200 Sperlingen. Die brüten ebenfalls im Efeu. An die Efeubeeren geht keiner der Vögel ran...
Auch ich habe Efeu mit Beeren, die Beeren werden bei uns von Wacholderdrosseln gefressen, die fischen Beeren haben ein rötliches bis lila Fruchtfleisch, der Kern selben ist hell beige. Die Kerne alleine habe ich aber auch noch nicht gefunden. Wie schon mal gefragt: auf dem ersten Bild sind oberhalb der Kerne schwarze Brösel zu sehen...ist das der Fundort auf Schnee?
Kamillentee
09.03.2016, 09:52
Diane, verschiedene Wildvögel fressen die Efeubeeren schon! Glücklicherweise meine Hühner anscheinend nicht.
Die rote Farbe kann sich eigentlich nicht mit dem Verdauungsvorgang ergeben, denn dann würden die Kerne doch mitten in den Kackhaufen liegen, und nicht einzeln in der Gegend.
Die Aussagen der Raiffeisenmitarbeiter sind dagegen vielleicht einfach zu erklären.
Wie alt waren diese, hatten sie ihre Nahbrille auf? ;)
Die Aussagen der Raiffeisenmitarbeiter sind dagegen vielleicht einfach zu erklären.
Wie alt waren diese, hatten sie ihre Nahbrille auf? ;)
Frei nach dem Motto...ach die Hobbyleute...ja ja is Rattengift....und gut
Hatte gestern Nacht eine geliehene Wildkamera laufen. Nichts, absolute Ruhe außer zwei Katzen. Rote Kerne lagen trotzdem eben wieder da. Es müssen also die Efeubeerenkerne sein. Warum die rot werden, wird wohl ein ewiges Geheimnis bleiben.
Ich schneide die Efeusträucher heute Nachmittag radikal runter. Dann wird man sehen.
Bei mir ist die Anzahl der roten Kerne, im Vergleich zu den vielen Beeren und Vögel, sehr gering. Evtl ist es auch nur eine ganz spezielle Vogelart die diese Kerne in rot produziert? Hab leider nichts über die Verdauung von Efeu Beeren finden können.
Aber Efeu ist echt was tolles! Und für viele Vögel/ Insekten wirklich sehr wichtig https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenwissen/11635.html
http://www.med-etc.com/natur/voegel/vogelnahrung.html
Ein Huhn ist mir vom Efeu noch nicht gestorben, obwohl der echt riesig ist (ca 60 Jahre +) und Unmengen an Beeren hat.
eierdieb65
09.03.2016, 11:44
Bei einigen Mäuse/Rattengiften erkennt man am Kot, ob das Tier das Gift gefressen hat.
Allerdings nicht an der roten Farbe, die der Giftweizen hatte.
Der Kot ist dann nämlich bläulich-grün.
Was du da hast ist kein Giftweizen.
lg
Willi
catrinbiastoch
09.03.2016, 12:16
Ich würde den schönen Efeu stehen lassen . Deine Hühner haben keine Vergiftungssymptome .L.G. Catrin
catrinbiastoch
09.03.2016, 12:21
Hallo Gimar.., danke für die schönen Links !
Ich würde den schönen Efeu stehen lassen . Deine Hühner haben keine Vergiftungssymptome .L.G. Catrin
Na ja, das abendliche Torkeln tauchte zeitgleich mit diesen Kernen auf. Sperr ich die Hühner ein, torkelt keins mehr. Was ausser leichte Vergiftung sollte das sonst sein.
In der Dorfkneipe wurden sie auch nicht gesehen.....
Hatte ich doch bereits geschrieben,vergorene Beeren,deine Hühner haben einen Schwips ;-)
Edit: Hier ist es gut beschrieben http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article107531711/So-gelangen-Tiere-in-den-Vollrausch.html
Meinst Du ernsthaft, die sind einfach nur besoffen?!? Jetzt mal ganz ohne Scherz.
Wäre eine Erklärung,denn die Beeren sind ja nicht frisch.
Das wäre mir auch die liebste Erklärung dafür.
Na toll, Salome hat Alkoholikerhühner.....
Müsste dann nur mit denen reden wegen Bruteier. Zu viel Alkohol schadet den Ungeborenen....
Jetzt wissen wir aber woher die Liköreier zu Ostern kommen :laugh
Auch das rote um den kern wird eine Folge der Gärung sein, der Farbstoff aus dem Frchtfleisch legt sich wohl auf den Kern.
Kamillentee
09.03.2016, 14:45
Nur sind unsere Efeubeeren hier allesamt nicht vergoren,
sondern frisch, knackig, sogar ziemlich hart. :-[
Bei mir sind schon gammelige vorhanden. Vielleicht wegen dem Frost, den die Beeren abbekommen haben. Danach sind viele abgefallen.
Kamillentee
09.03.2016, 14:53
Aha,
bei uns war dieses Jahr nicht viel Frost. Die Frage wäre natürlich trotzdem, ob sie für Hühner giftig sind.
Auf verschiedenen Seiten steht das jedenfalls so.
Hast du deine Hühner mal dabei beobachtet, daß sie die Beeren fressen?
Wie gesagt, meine Hühner lassen sie liegen.
Nein, ich habe es nicht gesehen, dass sie die Beeren fressen.
Hab mal ein Foto gemacht..
http://fs5.directupload.net/images/160309/k9ejd6ds.jpg (http://www.directupload.net)
Kann nur ich das Foto nicht sehen?
Vögel (alle !) können viel Alkohol vertragen bevor man ihnen etwas anmerkt/es auffällt ! Die Leber der Vögel verbrennt Alkohol 8mal schneller als beim Menschen !
Der Grund ist- vergorene Beeren fressen und fliegen vertragen sich nicht gut ! Deshalb müßten Deine Hühner viele viele Beeren fressen um abends so zu eiern! Quasi müßten sie nur die Beeren fressen ! LG Mantes
Ok, ich seh auch nix... upload spinnt gerade. Ich versuch es nochmal anders.
Das ist auf gar keinen Fall Weizen. Auch wenn ich solche Beerchen noch nie gesehen habe, obgleich wir einen riesigen alten Efeu im Garten haben. Da brüten immer Vögel drin und im Winter fressen viele Vögel die Beeren. Warum sollten Sie also gerade für Hühner giftig sein? Erscheint mir irgendwie unlogisch. Weiß das jemand? Ich würde den Efeu auf jeden Fall stehen lassen.
Laut meines verlinkten Berichtes sind Vögel nicht gleich Vögel:
Deshalb können sich Stare, Amseln oder Wacholderdrosseln im Spätherbst und Winter auch von den Früchten von Weißdorn und Heckenrose ernähren, die bis zu fünf Prozent Alkohol enthalten können. Körnerfresser wie Hühner, Enten oder Tauben können da nicht mithalten, auch Säugetiere müssen kürzertreten, wenn sie nicht im Vollsuff enden wollen.
Ja, aber da scheint es um den Alkoholgehalt, nicht ums Gift zu gehen, oder?
Kann ja sein das die Efeubeeren bereits gegoren sind und Alk haben.Zumindest wenn sie weich sind kann das sein.
Hy Mucke!
Naja, Alkohol ist doch neben Nikotin bekanntermaßen eins der meist- und freiwilligst konsumierten Gifte überhaupt, oder nicht ^^...
Ich werde mal kucken, ob mein Efeu reife Beeren hat und dann mal in eine reinkucken, irgendwie habe ich noch nie so rote Efeusamen gesehen- weder frisch aus der Beere noch aus dem Vogelkot noch sonstwie...
Die Kerne auf Gimars Foto sind die gleichen, wie meine.
Gimar: hast Du die Kerne lose gefunden oder aus den Beeren rausgepuhlt?
Die liegen unter meinem Efeu-Baum. hatte ich früher schon geschrieben, wollte nur mal zeigen, dass es auch die Kerne wie bei dir sind. Die Hühner haben am Anfang mal probiert, aber sie scheinen ihnen nicht zu schmecken. Hab bis jetzt auch noch kein Huhn dadurch verloren *klopfaufholz*.
hatte ich früher schon geschrieben, wollte nur mal zeigen, dass es auch die Kerne wie bei dir sind. Die Hühner haben am Anfang mal probiert, aber sie scheinen ihnen nicht zu schmecken. Hab bis jetzt auch noch kein Huhn dadurch verloren *klopfaufholz*.
Stimmt, hast Du schon geschrieben. Ich hatte das falsch verstanden. Hatte gedacht, Du hast solche Kerne aber nicht in rot unter dem Efeu liegen.
Ich glaube mittlerweile auch nicht, dass meine Hühner diese roten Kerne essen, sondern das Fruchtfleisch drumherum und die Kerne bleiben übrig.
Diese Beeren gibt es ja schon seit ca. Januar. Ist jetzt zwar weit hergeholt, aber evtl. habe ich hiermit auch den Grund für meine letzte voll in die Hose gegangene Kunstbrut. Alle Küken waren im ersten Drittel abgestorben.
Aktuell läuft der Brüter wieder , Tag 18.
8 Versandeier - alle normal entwickelt, 10 Seramaeier von eigenen Seramas - alle normal entwickelt (die Seramas laufen in einem anderen Auslauf ohne Beeren), 10 eigene Zwerghuhneier - alle wieder abgestorben.
catrinbiastoch
10.03.2016, 14:38
Na das ist ja aber ein knall harter Beweiss , dass ungesunde Sachen aufgenommen werden ! L.G. Catrin
Bin ich gespannt, hab zur Zeit 12 Eier im Brüter... naja mal schauen. Wenn das stimmt, schlüpft bei mir ja dann auch nichts.
Aber Deine waren ja bei der Zeugung nicht besoffen oder? :-X
Meine vertragen es evtl besser.. :-[ Franzosen und Wein. Abwarten.
Bei der Sammlung der Eier für die erste Kunstbrut waren meine auch nicht besoffen, aber sie haben evtl. da schon von den Beeren gegessen. Gimar schreibt, dass seine Hühner kein Interesse an den Beeren haben, von daher kann ja hier gar nichts passieren.
Ich halte die Beeren auch nur für einen evtl möglichen Grund für das Absterben. Wobei dann nicht der Alkoholgehalt, sondern eine andere Substanz in den Beeren dafür verantwortlich wäre.
Ist aber zu OT. Ich weiß es ja auch nicht genau.
Fakt ist, bei den Kernen handelt es sich nicht wie befürchtet um Rattengift, sondern um ein "Naturprodukt". Das ist natürlich auf eine Art gut - jedoch sind diese Beeren auf Dauer (zumindest für meine Hühner) nicht gesundheitsfördernd.
Ich werde dem Efeu wohl oder übel zu Leibe rücken müssen.
catrinbiastoch
10.03.2016, 22:17
Na dann.., prost und allen eine gute Nacht ! L.G. Catrin
Ich werde dem Efeu wohl oder übel zu Leibe rücken müssen.
Auch wenn es mehr arbeit ist aber es wäre gerade für Bienen und Hummeln toll wenn Du nach der Blüte die Triebe mit den noch unreifen Beeren kürzt, so erhälst Du eine wichtige Nahrungsquelle und Deine Hühner können sich nicht berauschen.
Auch wenn es mehr arbeit ist aber es wäre gerade für Bienen und Hummeln toll wenn Du nach der Blüte die Triebe mit den noch unreifen Beeren kürzt, so erhälst Du eine wichtige Nahrungsquelle und Deine Hühner können sich nicht berauschen.
Ja, hab ich auch schon überlegt. Gerade um die Jahreszeit ist Efeu die einzige Pflanze hier, die blüht. Aber auch die Beeren sind z.B. für Amseln im Winter eine gern genommene Nahrungsquelle. Außerdem ist das nicht das langweilig alles zuwuchernde Efeugestrüpp, sondern es sind echt hübsche große Sträucher, die sehen schon fast aus wie Bäumchen.
I do my very best, mir fällt bestimmt noch Plan B ein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.