Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel kostet ein Kammerjäger gegen Ratten ?
Orpington/Maran
14.03.2016, 11:21
Gestern und heute habe ich zu meinem riesen Schrecken Ratten bei mir gesehen, mir ist klar, dass ab und an Befall ist, schliesslich heissen sie auch Wanderratten, und ich halte Hühner, leider habe ich ohne Ende Nachbarn, die Essen auf dem ( offenen) Kompost entsorgen, oder "wildlebende" Katzen füttern, was auchRatten anzieht, die völlig beratungsresistent sind. Ich musste vor Jahren ( hatte noch keine Hühner) den Kammerjäger kommen lassen, da sich die Ratten unter einem Schuppen gemütlich eingerichtet hatten, der hat cirka 200 Dm genommen, und gut war. Jetzt hatte ich wieder Kontakt mit einem ( anderen) Kammerjäger aufgenommen ( den anderen gibt es nicht mehr, zu billig ?) der will sage und schreibe 600€ (!!) von mir haben, pro Besuch €150, und in 4 Wochen 4 Besuche, ich habe nichts dagegen, wenn jemand was verdienen will, empfinde diesen Preis aber als ganz schön teuer, stelle ich mich an ?! Ist es echt so teuer ? Muss ich wirklich 4 nachfolgend Besuche bezahlen ( der andere ist einmal gekommen, und gut wars) ...der Befall ist unter meinem Hühnerstall, seit gestern habe ich lebende Ratten gesehen, was mich so erschreckt hat, die gestern habe ich erst für einen Igel gehalten, bis sie sich bewegt hat, und ich den Schwanz gesehen habe :o unser verpennter Hund hat sie nicht gesehen, ich hatte ihn auf sie gehetzt, er gemütlich gepinkelt und herumgeschnuffelt, die Ratte in Ruhe zu Nachbarns Zaun gewatschelt und durchgequetscht, wärend Hundi woandern schnupperte :wall die andere war heute morgen, deutlich kleiner , ich bin KEIN Fan von Ratten :spei
Ich frage mein Sohn, er macht gerade Ausbildung für Kammerjäger. VG Inna
Warum gehst du nicht selber gegen Mäuse und Ratten vor?Die passenden Mittel gibt es zahlreich im Internet zu kaufen.
Ich hab bei mir zusätzlich zu den vier Fallen noch Köderboxen mit Rattengift aufgestellt die ich regelmäßig kontrolliere,bei Bedarf wird nachgefüllt.Und so hab ich immer einen Überblick ob sich wieder Ratten eingefunden haben.
Hast du mal geschaut nach Grabe-/Fraßspuren?
Hühnermaa
14.03.2016, 11:45
meine Ratten hab ich nun im Griff! ohne Kammerjäger!
und die waren wirklich so groß wie ein Chihuahua, da hatte ich nicht nur Respekt , sonder Angst, denn wenn die sich bedroht fühlen greifen die auch an. Unser Haus ist groß = 3 Teile und ich hatte sie auf einem kleinen und mittlerem Dachboden im Keller und im Stall. .... es waren viele ich hab mindestens 20 in der Nacht gesehen und die hatten gar keine Angst mehr und spazierten in Ruhe in ihre Löcher. Zunächst hab ich es mit Fallen ausprobiert, Lebendfallen und Elektrofalle (die allerdings gut gegen Mäuse in der Wohnung ist) ... hat alles nix geholfen.... Also:
Ich habe 21 Euro ausgegeben und 3 Dosen mit Rattenködern/gift in Nuggetsform ausgegeben. Die hab ich unter je eine Holzkiste mit Stein drauf bzw ein langes Rohr gestellt, damit kein anderes Tier drankommt. Hab es täglich nachgesehen, erst fehlten ein paar, dann mehrere, nach 1 Woche alle. Nach genau 14 Tagen war das Hühnerfutter da wo es hingehörte und genug noch da, und das wiederhole ich nun alle 3 Monate , stelle geschützt ne Dose/Plastikbecher auf und kontrolliere sehr regelmäßig.
Etwas anderes macht der Kammerjäger auch nicht! Der stellt Fallen und Köder auf. Ich hab da Erfahrung!
Die Preise die du da angibst sind reell und das kannst du sparen. Aber ohne Gift geht es aber nicht.
Orpington/Maran
14.03.2016, 12:35
Ok, ich versuche es dann, ich hatte halt gelesen, dass man Fallen garnicht aufstellen braucht, weil sie zu schlau sind da reinzugehen, und die freiverkäuflichen mittel zu niedrig konzentriert sind?! Ausserdem hatte ich hier im forum gelesen, dass eine Henne durch eine Rattenschlagfalle ihren Schnabel verloren hat :o wo bestellt Ihr denn Eure Sachen?! Ich hatte mich mal durchgegoogelt, bin aber erschlagen worden vom Angebot, gewisse Mittel sollen auch nicht gefressen werden oder nicht mehr wirken?!
Hühnermaa
14.03.2016, 12:44
Dort wo ich mein Futter kaufe... aber es gibt auch Raifeisen... Zoohandel... bei mir im grünen Warenhaus.
Es heißt Ratzia Bag von Fa Schopf Hygiene Gmbh und kostet inzwischen 7.30 Eu. Gegen Mäuse und Wanderratten ist ne Ratte drauf abgebildet und diese Pellets ... sehen ein bischen aus wie n Bonbon... und es gibt auch "grüne" Haferflocken...ect.
Ich habe mit diesen Ködern beste Erfahrungen gemacht. Nach 3 Wochen war Ruhe. Ich musste nach ca. 4 Wochen nochmal nachlegen aber seit dem ist jetzt seit 3/4 Jahre nix mehr.
Die Firma ist bei uns ums Eck, die haben ja aber auch einen onlineshop. Die Preise sind moderat.
Ich hab mir auch die Körderboxen für die Ratten bestellt. Da kommen die Hühner nicht ran (ich hab sie zusätzlich noch mit Brettern abgedeckt) und die Köder sind gesichert.
War sehr zufrieden und habe ständig Köder in den Boxen. So lange dort nichts fehlt, weiß ich dass Ruhe ist.
Upps den link vergessen
http://www.bertramhygiene.de/festkoeder-brodifacoum-20-g-1-kg-eimer.html
Noch was vergessen:
Ich habe mich dort persönlich ausführlich beraten lassen, eben weil die Köder ja in den Hühnerauslauf mussten.
Die haben sich viel Zeit genommen und mich gut beraten, andere Sachen wären teurer gewesen.
Aber die hier sind optimal und günstig.
Ich hab solche Fallen aufgestellt:
165423
Bestückt mit Nutella braucht man längere Zeit nicht ran,man muss natürlich täglich kontrollieren.Bei mir sind sie rund um den Stall plaziert,so das ich sie automatisch jeden Tag sehe.Mein größter Fang waren einmal 3 Ratten auf einen Streich,wurde schon eng in der Falle :laugh
Als Giftköder nehm ich eine diesen üblichen Köderboxen,und da kommt dann Giftweizen rein.Hühner,Igel oder sonstiges nützliches Getier kommt da nicht ran,ist nur für Ratten und Mäuse zugänglich.
Kosten für alles ca. 80-100€,und das Gift reicht für 3-4 Jahre.
Es ist unbestitten, dass man mit Rattenfallen keinen oder nur kaum Erfolg hat. Zumal wenn es sich, wie in diesem Fall, um eine regelrechte Plage handelt ist es aussichtslos.
Ich möchte nicht den Moralapostel spielen, jedoch möchte ich eindringlich darauf hinweisen, dass nahezu alle Rattengifte, die es derzeit auf dem Markt zu kaufen gibt seit 2013 von Privatpersonen nicht mehr angewendet werden dürfen.
Diese auf chemischen Verbindungen (meist Cumarin) basierenden Mittel dürfen seit 01.01.2013 nur von Fachleuten (Kammerjägern) oder Landwirten mit entsprechenem Sachkundenachweis angegendet werden.
Zuwiderhandlungen gelten als Verstoß gegen das Tierschutzgesetz können mit Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren bestraft werden.
Bitte achtet bei der Anwendung von Rattengift als Privatmann/-frau auf folgende wesentliche Punkte:
1. Nur Rattengift mit dem Wirkstott Warfarin verwenden
2. Gift immer nur in Köderboxen auslegen, so dass außer Ratten und Mäusen keine anderen Tiere dran kommen (passende Köderboxen gibt es auch im Handel). Bitte auf Eigenbaukonstrukionen verzichten!
3. Das Gift wirkt nicht nur auf Ratten und Mäuse tödlich, sondern auch auf Katzen, Hunde, Wildvögel und vor allem Kleinkinder!
Bitte denkt vor dem Auslegen von Ködern an die möglichen Konsequenzen, denn wenn erst was passiert ist, dann ist es zu spät!!!
Diese in diesem Beitrag geschriebenen Informationen und Rechtsansichten erheben keinen Anspruch auf inhaltliche Vollständigkeit oder Richtigkeit, sondern stellen im Wesentlichen meine persönliche Meinung dar.
Ich habe mich dort persönlich ausführlich beraten lassen, eben weil die Köder ja in den Hühnerauslauf mussten.
Die haben sich viel Zeit genommen und mich gut beraten, andere Sachen wären teurer gewesen.
Aber die hier sind optimal und günstig.
Hier ist die Bratung aber daneben gegangen, denn das Mittel, dass hier genannt wurde hat den Wirkstoff Brodifacoum, der ausschließlich für die Anwendung in Innenräumen zugelassen ist und somit im Hühnerauslauf nicht plaziert werden darf.
Bei mir ist es so, dass man bei Rattenbefall die Stadt anrufen kann und die schicken jemanden raus. Das ganze ist kostenlos, Gift/Köderboxen/Fallen werden von denen mitgebracht. Außerdem erhält man eine Beratung vor Ort, um zukünftigen Rattenbefall zu dezimieren oder im besten Fall ganz zu vermeiden.
Frag doch einfach beim Ordnungsamt nach, sowas gibt es bestimmt auch bei Euch.
Also ich habe 2 Köderboxen, da kommt der Köder rein und kann nicht weggetragen werden..
funktioniert gut, hab ich im Gartenhandel gekauft.
Für Ratten würde ich keine Kammerjäger holen..
Es ist unbestitten, dass man mit Rattenfallen keinen oder nur kaum Erfolg hat. Zumal wenn es sich, wie in diesem Fall, um eine regelrechte Plage handelt ist es aussichtslos.
Man kann mit Fallen schon Erfolge haben,ich fang ja auch damit.Gegen eine Plage hilft aber natürlich nur massiver Gifteinsatz.
Dein Hinweis auf das Brodifacoum ist angebracht,auch wenn er in ähnlicher Form bei den Internetangeboten dabei steht.Muss natürlich jeder selber wissen wie er damit umgeht.
Es hilft zwar dem Threadersteller wahrscheinlich nicht wirklich, doch ich habe die Erfahrung gemacht, dass in den meisten Fällen von massivem Ratten oder Mäusebefall der Betroffene selbst nicht ganz unschuldig an der Situation ist.
Meist ist es der sorglose Umgang mit Lebensmittelresten (Kompost) oder auch die falsche Lagerung von Futtermitteln.
Ich rate generell immer dazu Essensreste generell in die Biotonne zu werfen. Die Sachen die die Hühner bekommen werden nur in der Menge gefüttert, dass sie sie auch gleich gefressen haben. Liegt abends noch was da, dann wird es weggeräumt.
Futtermitteln in geschlossenen Behältern (Kunststofffässern und Tonnen) aufbewahren.
Für größere Mengen haben sich Regentonnen mit Deckel sehr bewährt.
Im übrigen, falls jemand doch für einzelne Tiere Rattenfallen oder auch Mäusefallen aufstellen möchte, Nutella ist ein unschlagbarer Köder!
Orpington/Maran
14.03.2016, 15:48
Wie ich anfänglich geschrieben habe, ich bin von "offenen Kompost " Nachbarn umgeben, ich selber benutze seit Jahren die Mülltonne für sämtlichen Müll, Futter lagert bei mir im Keller, ich halte halt Hühner, da lieben Ratten sogar deren Mist :neee: mein Problem ist, dass mein Hühnerstall auf flachen Steinen steht, darunter ein super trockenes Plätzchen für Wanderratten :( , ich habe gestern eine fette grosse Ratte gesehen, und heute morgen eine kleinere, ob das auf massiven Rattenbefall hinweist, kann ich nicht beurteilen ??? Nachts ist sowieso sämtliches Futter weg, mir ist seitdem ich ja vor Jahren Rattenbefall hatte klar, was sie anlockt, aber gegen Futterangebot bei Nachbarn kann ich nichts machen, ich könnte meinen Stall auf Stelzen stellen, das würde mich aber um die 800 Euros kosten ...
Ich hatte befürchtet, dass du meinen Post auf dich beziehst, doch so war das nicht gemeint, ich hab es ja gelesen.:-X
Doch du glaubst nicht wie viele Leute nicht nachvollziehen, dass sie sich das Ungeziefer selbst in den Stall locken.
Bei einem massiven Rattenbefall siehst du im Taschenlampenlicht bei nachts das Gewusel unter deinem Stall.
Wenn du einzelne Tiere gesehen hast, dann nimm eine Falle, die ist ungefährlicher und für den Fall ausreichend. Aber aufpassen, auch Katzen lieben Nutella und eine Rattenfalle ist auch für Kinder gefährlich!
Woraus ist dein Stall, dass die Stelzen so teuer sind?
Wir haben, nach einem ähnlichen Vorfall, den Stall des Nachbarn mit Hilfe von 4 Wagenhebern angehoben und ihm Stelzen verpasst. Angenehmer Nebeneffekt, das Staubbad unter dem Stall bleibt immer trocken!!!;D
Orpington/Maran
14.03.2016, 16:48
Ich habe leider keine 4 Wagenheber, Stall ist aus Holz , isoliert, innen Pressspanplatte, wiegt echt viel, ist 2,5m lang und 1,5 m breit mit grossem Fenster und massiver Tür, ich hatte selber überlegt, ihn anzuheben, fürchte aber, ich komme nicht drunter mit den Heber, er steht halt Bodenebene auf Betonplatten, leicht, darunter zu wühlen ( für Ratten) aber ich komme nicht mit Wagenheber dran :( professionell ist es echt teuer !
Vulpes vulpes
14.03.2016, 17:10
Gibt es bei Ratten und Mäusen nicht so eine Faustregel, wenn man abends in den Stall kommt und welche sieht, die Zahl mal 100 dann weiß man etwa den Bestand. Dürfte oft nicht ganz falsch sein, von Ratten blieb ich bisher zum Glück gänzlich verschont.
Freundliche Grüße
wo ein massiver Rattenbefall da gibts keine Mäuse mehr!
Mit Rattenfallen fängt man meist nur die "Springer" die adulten gehen da nicht dran, es bleibt nur Gift zu legen (mit Bedacht und Vorsicht) ansonsten hat man schnell die Ratten vor der Haustür sitzen!
So, ich habe jetzt ein Antwort vom zukünftigen Fachmann. Die Kostensatz ist 100€, die kommen 2 Mal gleich 200€. Erst legen sie Gift aus und zweite Mal zu Kontrolle. Falls die noch Spuren finden, dann lassen sie noch Gift da und erklären die Anwendung. Wenn du die Ratten schon laufen siehst, dann es ist mehr als 40 St. da und du muss handeln. Wir haben auch ein Holzstall, aber unten ist voll betoniert. Falls die Ratten nicht ans Gift gehen, dann sollte man andere Gift benutzen.
frau merline
14.03.2016, 18:46
ich würde bei der stadt nachfragen. ich wohne in nrw und am tag nach dem anruf kam der kammerjäger. hat sich alles angeschaut, köderstationen ausgelegt und gift hiergelassen.
wir sind dann auf eine liste gekommen und er kam noch mehrere male zum kontrollieren.
alles kostenlos.
Ratten hatte ich bevor ich Geflügel hatte und habe ich auch jetzt immer wieder. Ich habe es mit Lebdnfalle und Nutella versucht. Darauf haben aber nur die jungen Ratten ab und an reagiert. Als dann mal 5 Ratten auf der Falle fröhlich spielten. War das Thema für mich durch. Gift ist die einzige Lösung. Natrülich nur vorschriftsmäßig,-)).
Huhn von den Hühnern
14.03.2016, 22:48
Schau mal hier... Die "Ratten" fressen das Zeug. Die "toten Ratten/Mäuse" sind für andere Tiere wohl unbedenklich, da nicht mit Gift gearbeitet wird.
http://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.pflanzotheke.de%2F bilder%2Fpopup%2Fi15623-Naturen-Ratten-und-Maeusekoeder.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.pflanzotheke.de%2Fnatu ren-ratten-und-maeusekoeder-831_15623.html&h=530&w=384&tbnid=h1vK9wT-qQHhUM%3A&docid=0ttk4L7wW21SpM&ei=ejHnVuiCL8fEOsjynKgO&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1139&page=1&start=0&ndsp=13&ved=0ahUKEwjop_7Vk8HLAhVHog4KHUg5B-UQrQMIHTAA
Schau mal hier... Die "Ratten" fressen das Zeug.[/URL]
"Bio" Rattengift such ich ja auch noch,sind das deine eigenen Erfahrungen?
Die Amazon Bewertungen sind ja nicht berauschend:
http://www.amazon.de/product-reviews/B00433P4L0/ref=cm_cr_arp_d_viewopt_srt?ie=UTF8&showViewpoints=1&sortBy=recent&pageNumber=1
Huhn von den Hühnern
14.03.2016, 23:22
Die Mäuse sind erstmal weg... werde berichten, habe auf Verdacht was ausgelegt, bisher War noch keiner dran.
Ich hab Ruhe seit ich im September meinen Stall-Vorraum, der auch Lager für Wildfutter ist, mit Giftboxen und Fallen bestücke. Die Wanderratten suchen für die nahrungsarme Zeit die Nähe von Besiedlungen und Hühner(-futter) lockt natürlich zusätzlich.
Die zuwandernden Ratten von außerhalb kennen i.d.R. weder gift noch Falle und sind relativ leicht zu überlisten. Bei guter Futterversorgung züchten sie dann auch im Winter und dann ist es viel zu spät!
Wenn man jetzt starken Rattenbefall merkt, hat sich der Bestand wohl im Herbst schon gegründet.....
Orpington/Maran
15.03.2016, 05:04
Danke für die vielen Infos :) ich hoffe echt nicht, dass es so schlimm ist, da gerade eine Glucke auf Eiern sitzt :o und mein Gefühl war dann doch richtig, dass der Kammernjäger etwas mehr als normal nimmt, habe jetzt Gift und Köderboxen bestellt, ich traue mich nicht an Fallen, wenn da ein Igel oder Huhn reingerät.....was mich wundert, ich dachte, der Marder frisst Ratten?! Dann scheint meiner weg zu sein, oder kommt gegen die Massen nicht mehr an :wacko
wo ein massiver Rattenbefall da gibts keine Mäuse mehr!
Mit Rattenfallen fängt man meist nur die "Springer" die adulten gehen da nicht dran, es bleibt nur Gift zu legen (mit Bedacht und Vorsicht) ansonsten hat man schnell die Ratten vor der Haustür sitzen!
Kann ich so nicht bestätigen. Mäuse und Ratten kommen ganz gut aneinander vorbei. Und ein Marder hält sie vielleicht etwas in Schach, aber er wird nie alle erwischen. Ratten haben wir hier immer, wird sich auch nie ganz vermeiden lassen. Unser Nachbar hat eine große Schafherde, da finden die immer etwas. Der Nachbar auf der anderen Seite hat eine richtige kleine Landwirtschaft mit Kühen, Schweinen, Pferden, Hühnern.... Und Ratten lieben auch Kompostwürmer. Bei uns kommt nichts eßbares auf den Kompost, aber im Misthaufen sind natürlich jede Menge Würmer. Die schmecken den Hühnern aber leider auch den Ratten.
Gift auslegen habe ich mich bisher nicht getraut. Sowohl unsere Katzen als auch die Hunde jagen Mäuse und Ratten, da wäre mir das Risiko von Sekundärvergiftungen viel zu groß. Und den Marder, der bei uns wohnt, will ich auch nicht versehentlich vergiften. Zumindest die Katzen fressen auch Mäuse und Ratten, der Marder bestimmt auch. Gestern fand ich den abgebissenen Kopf einer jungen Ratte vor der Hühnerstalltür, kann nur eine Katze oder der Marder gewesen sein. Der Rest der Ratte war weg, bestimmt gefressen. Folglich scheidet für mich jedes Gift aus, das Sekundärvergiftungen macht.
Aber das Naturen wäre vielleicht einen Versuch wert. Wenn dann die vergifteten Mäuse und Ratten für die anderen Tiere nicht gefährlich sind, könnte ich das auslegen.
@Tavuk40,
kannst du bitte bitte mal deinen Fachmann fragen wegen dem Naturen? Ich kann nichts verwenden, was unsere anderen Tiere gefährdet. Unsere Katzen fressen auch Aas, auch wenn immer behauptet wird Katzen machen das nicht. Die würden eine an Rattengift eingegangene Maus durchaus fressen. Und Hunde sind ja sowieso Aasfresser, wenn ich die Maus nicht vorher finde könnte es auch passieren daß sie im Hundemagen landet.
LG
Mara
Hallo Mara, ich werde ihm heute Abend fragen. Ich habe auch immer Angst, das meine Katzen und Hund die Rattengift erwischen. Aber mein Sohn ist der Meinung, das gefressene Gift in tote Ratte nicht mehr wirkt. Ich sammle auch immer alle ab. Eigentlich alle harte Gifte seit 2013 verboten sind, die haben wirklich gewirkt. Unsere Landwirte verwenden ein bestimmte Gas, das wirkt sofort, aber nicht jeder Kammerjäger ist zugelassen.
VG Inna
Hallo Mara, mein Sohn sagte, dass es keine Naturgifte gibt es, welche Hund und Katze vermeiden. Wir benützen Frunax.
"Rattenköder essen Hunde und Katzen auch nicht wenn die in einer box sind"- das hat er mir geschrieben.
Alle Rattengifte enthalten Bitterstoffe, damit sich Menschen und Tiere nicht vergiften. Nur Geflügel kann sich vergiften, da die keine Bitterstoffe schmecken. Das funktioniert auch mit Kindershampoo. Es duftet sehr lecker, aber es ist sehr bitter. Wegen Aas fressen musste keine Sorge machen. Das Ratte frisst Gift und stirbt erst 4 bis 7 Tage später. Ihr Körper hat ganze Gift schon verarbeitet und sterben ist nur eine folge von Rattengift. Ihre Innere Organe versagen durch Annahme von Gift. VG Inna
Huhn von den Hühnern
15.03.2016, 12:53
Bei den Naturen stirbt der nager da der Wasserhaushalt nicht mehr funktioniert. Die nager können das zeug nicht verstoffwechseln und sterben. Die toten Tiere sind nach meiner Info unbedenklich für hund/Katzen/Hühner...
Kannst du garantieren, das die Hunde und Katzen ans "Naturen" nicht ran gehen? Kannst du bitte genauen Name davon hier schreiben? Danke
Frunax enthält den Wirkstoff Difenacoum der zur Gruppe der Rodentizide gehört und fällt auch unter die Mittel die von Privatleuten nicht angewendet werden dürfen.
Im Übrigen ist eine Sekundärvergiftung bei diesen Mitteln nicht auszuschließen. Daher wurde ja der Einsatz stark eingeschränkt. Zwar ist davon auszugehen, dass das Gift zum Zeitpunkt des Todes vom Organismuss des Schadnagers weitestgehend abgebaut wurde, doch im Normalfall werden vergiftete Tiere von Ihren Jägern (Eulen, Falken, Habicht, Wiesel, Marder, Uhu) eher erwischt, nämlich sobald sie schwächer werden (natürliche Auslese).
eierdieb65
15.03.2016, 13:52
Das Naturen wirkt nur, wenn die Schadnager keinen Zugang zu Wasser haben.
Das wirst du draußen wohl nicht sicherstellen können, oder?
lg
Willi
Hallo Mara, mein Sohn sagte, dass es keine Naturgifte gibt es, welche Hund und Katze vermeiden. Wir benützen Frunax.
"Rattenköder essen Hunde und Katzen auch nicht wenn die in einer box sind"- das hat er mir geschrieben.
Alle Rattengifte enthalten Bitterstoffe, damit sich Menschen und Tiere nicht vergiften. Nur Geflügel kann sich vergiften, da die keine Bitterstoffe schmecken. Das funktioniert auch mit Kindershampoo. Es duftet sehr lecker, aber es ist sehr bitter. Wegen Aas fressen musste keine Sorge machen. Das Ratte frisst Gift und stirbt erst 4 bis 7 Tage später. Ihr Körper hat ganze Gift schon verarbeitet und sterben ist nur eine folge von Rattengift. Ihre Innere Organe versagen durch Annahme von Gift. VG Inna
Könnte aber sein, daß z.B. die Katzen eine Ratte fangen, die erst kurz vorher das Gift gefressen hat. Dann ist das Gift noch nicht verarbeitet, sondern z. B. noch im Magen, und wird dann von der Katze mitgefressen. Das ist mir alles zu riskant. Da hilft auch die beste Köderbox nichts.
Wenn ich etwas auslege dann muß das wirklich für andere Haustiere unbedenklich sein, auch wenn sie es über den "Umweg Rattenmagen" aufnehmen.
Mara, du hast Recht. Ich habe auch immer Angst um meine Tiere. Daher nutze ich sehr selten Gift oder Fallen. Wir wohnen auf dem Land und wen die Ratten, Mäuse oder andere Tiere nicht bei mir Futter holen, sondern vom Nachbarn, dann gibt es keine andere Lösung. Hier gibt es auch Getreide und Mais Felder. Die verhungern hier bestimmt nicht. Krähen, Adler und Co. vernichten auch keine Ratten. Ich hatte eine Rattenfalle gestellt und nächsten Tag habe ich die weit weg gefunden, natürlich leer. Dackel sollte gut Ratten fangen, aber ich mag die Rasse nicht...
Kannst du garantieren, das die Hunde und Katzen ans "Naturen" nicht ran gehen? Kannst du bitte genauen Name davon hier schreiben? Danke
Das Mittel heißt Naturen Ratten- und Mäuseköder. Gibt es z.B. hier: http://www.amazon.de/Naturen-Ratten--M%C3%A4usek%C3%B6der-300-g/dp/B00433P4L0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1458047569&sr=8-1&keywords=naturen+ratten
Ich würde auch Naturen natürlich so auslegen, daß Hunde und Katzen nicht ran kommen, z.B. in einer Köderbox. Sonst meinen meine Hunde noch, das wären die neuen Hundekekse. Daß Hunde oder Katzen direkt an das Gift rangehen kann ich verhindern, wenn ich es entsprechend auslege. Aber daß sie irgendwo eine Maus oder Ratte fangen, die das Zeug vorher gefressen hat, kann ich nicht verhindern.
Könnte aber sein, daß z.B. die Katzen eine Ratte fangen, die erst kurz vorher das Gift gefressen hat. Dann ist das Gift noch nicht verarbeitet, sondern z. B. noch im Magen, und wird dann von der Katze mitgefressen. Das ist mir alles zu riskant. Da hilft auch die beste Köderbox nichts.
Wenn ich etwas auslege dann muß das wirklich für andere Haustiere unbedenklich sein, auch wenn sie es über den "Umweg Rattenmagen" aufnehmen.
Das ist genau das was ich oben geschrieben habe und auch der Grund warum dieses Mittel mittlerweile Sachkundenachweis erfordert.
Es sind in der Vergangenheit zahlreiche Wiesel, Eulen, Bussarde und Uhus qualvoll krepiert, da sie die frisch vergifteten Nager gefressen haben. Da ist das Gift noch im Körper. Ganz gefährlich wird es bei Ratten und Katzen.
Zwei meiner Katzen fangen regelmäßig Ratten und Katzen (zumindest meine) haben die Angewohnheit von den Ratten nur die Organe (Galle ausgenommen) zu fressen. In diesen ist aber logischerweise die Giftkonzentration am höchsten.
Also denkt bitte weiter bevor ihr solche Sachen anwendet, denn wie schon in einem vorigen Post geschrieben kann es im Schadenfall sehr unangenehm und auch teuer werden...
Naturen hat 0 Wirkung, ach nein so auch nicht richtig die Mäuse/Ratten kacken weiss und der Geldbeutel nimmt ab aber das ist schon alles:(!
Das ist genau das was ich oben geschrieben habe und auch der Grund warum dieses Mittel mittlerweile Sachkundenachweis erfordert.
Und was genau machen Kammerjäger anderst beim Giftauslegen wie Hinz und Kunz mit einer Köderbox?
Wenn es tatsächlich 100% Maiskolben sind, dann kannst du ruhig probieren. Das ist voll bio... Die Hunde sollten das nicht fressen, bekommen sonst Verstopfung.
Der Kammerjäger macht grundsätzlich auch nichts anders aber er ist ein Fachmann.
Er kennt in der Regel die Tiere besser, findet Nester mögliche Zugänge, betreibt auch Ursachenforschung und ermittelt zunächst die Befallsdichte.
Er hat die Auswahl von vielen verschiedenen Giften, die, je nach Einsatzzweck, verwendet werden.
Er muss regelmäßig geschult werden um auf dem neuesten Stand zu sein.
Und der wesentliche Unterschied: Der Kammerjäger darf die genannten Mittel legal anwenden und wir nicht!
Das ist genau das was ich oben geschrieben habe und auch der Grund warum dieses Mittel mittlerweile Sachkundenachweis erfordert.
Es sind in der Vergangenheit zahlreiche Wiesel, Eulen, Bussarde und Uhus qualvoll krepiert, da sie die frisch vergifteten Nager gefressen haben. Da ist das Gift noch im Körper. Ganz gefährlich wird es bei Ratten und Katzen.
Zwei meiner Katzen fangen regelmäßig Ratten und Katzen (zumindest meine) haben die Angewohnheit von den Ratten nur die Organe (Galle ausgenommen) zu fressen. In diesen ist aber logischerweise die Giftkonzentration am höchsten.
Also denkt bitte weiter bevor ihr solche Sachen anwendet, denn wie schon in einem vorigen Post geschrieben kann es im Schadenfall sehr unangenehm und auch teuer werden...
Wie will ein Kammerjäger Sekundärvergiftungen verhindern?
Natürlich kann er diese nicht verhindern. Bei einem massiven Befall ist das wahrscheinlich das kleinere Übel.
Es geht aber doch eher darum, dass der Fachmann gezielt und notwendige Mittel einsetzt und der normale Privatmann einfach irgendwas irgendwohin stellt wegen einer Ratte. Ich denke das Hauptproblem ist der leichtfertige Umgang mit Rattengiften, vor allem im ländlichen Raum.
Das ist wie mit den Kleingärtnern die RoundUp auf ihre Wege spritzen, dass sie dort kein Unkraut haben.
Von denen denkt auch keiner darüber nach, wass das für das Grundwasser bedeutet.
Ich sage ja nicht dass diese Mittel grundsätzlich nicht angewendet werden sollen sondern vielmehr, dass die sie anwenden sollen die wissen was sie tun.
Mal ein Hinweis,wer in der Nähe von einem Lebensmittelbetrieb wohnt (verarbeitendes oder Verkaufendes Gewerbe) darf davon ausgehen das dort durchgängig die für Privatanwender verbotenen Mittel angewendet werden,je nach Größe des Betriebes im entsprechenden Umfang.Freigänger Katzen haben dadurch natürlich auch ein dementsprechendes Risiko für eine Sekundärvergiftung.
Orpington/Maran
18.03.2016, 15:33
Kurzes Update, habe seit 2 Tagen 6 Köderboxen mit 2 versch. Ködern bestückt auf dem Grundstück verteilt, keiner ist angefressen worden, 2 sind mit Laub zugescharrt worden :(
Crazynaddl
18.03.2016, 16:59
Wir haben bei uns auch immer wieder Wanderratten.
Die wohnen zwar nicht auf dem Grundstück, versuchen aber immer wieder an Futter zu kommen.
Nachdem wir 2 Stk mit einer Lebendfalle gefangen haben, war erst mal wieder Ruhe.
Mein Gift hatte ich 2 Jahre im Einsatz. Im dritten Jahr sind sie nicht mehr ran gegangen, obwohl es noch sehr gut roch.
Die Ratten sind auch jedesmal im Winter wieder da.
Seit die Hühner da sind kommen sie zumindest nicht mehr ins Haus.
Wir haben in der Nähe eine Schweinezucht, einen Schäfer und eine Rinderanlage. Dazu noch hochintelligente Nachbarn die Essensreste am Dorfteich etc. verteilen, damit die lieben Katzen oder wer auch immer was zu fressen hat.
Normale Mäuse und Wühlmäuse haben wir auch jede Menge.
Irgendwie muß man sich damit arrangieren, auch wenns doof ist.
Orpington/Maran
07.04.2016, 16:12
So, endlich erste Erfolge !! Heute eine noch "warme" tote Ratte gefunden, ich war zwar nicht die erste, die Hühner haben schon daran herumgezuppelt , aber sie war noch intakt . Der eine Köder ist minimal angefressen worden, seitdem nicht mehr angerührt, die gemischten Körner sind in fast allen Köderboxen angefressen worden, sodass ich nachgefüllt habe, ich hoffe, bald ist endlich Ruhe!!!
"Bio" Rattengift such ich ja auch noch,sind das deine eigenen Erfahrungen?
Die Amazon Bewertungen sind ja nicht berauschend:
http://www.amazon.de/product-reviews...t&pageNumber=1 (http://www.amazon.de/product-reviews/B00433P4L0/ref=cm_cr_arp_d_viewopt_srt?ie=UTF8&showViewpoints=1&sortBy=recent&pageNumber=1)
Mein Rat: Vergiss' das Zeug!
Wirkt nicht die Bohne. Bzw. mag schon wirken, aber die Ratten gehen nicht dran! Welche Veranlassung sollte eine Ratte auch haben, geschrotete Maiskolbenspindel zu fressen... Habe ich mich zu spät gefragt und nun noch vier Päcken von dem Kram zu stehen.
Meine Erfahrungen:
Pur hingestellt wurden höchstens einzelne Pellets gekostet- nicht genug, um was zu bewirken.
Plan B: Die Dinger mit Erdnußbutter präparieren.
Rief seitens der Ratten schon größeres Interesse hervor, die Köderschalen waren regelmäßig sichtbar bis ganz geleert. Ich dachte schon "Bingo", bis ich dann eines Tages mal meine zusätzlich eingesetzte Fassfalle zur Seite räumte. Hinter der ein Riesenhaufen aufgequollener Pellets und zwei der Köderschalen lagen...
Die haben die Pellets also mitnichten gefressen, sondern nur in Deckung geschleift, da die Erdnussbutter abgelutscht und die Pellets dann liegen gelassen... Manchmal bleibt einem echt die Spucke weg und man fragt sich, woher diese Viecher so höllisch gewitzt sind!
Letztendlich erbrachten diese Pellets aber doch noch ein paar indirekte Opfer.
Als Mensch ist man ja auch nicht so ganz auf den Kopf gefallen, und so ließ ich denn einfach die Türe zum Stallvorraum offen und platzierte die Köderschalen mitten im Raum. So hatten die Dorfkatzen und der Marder freien Zutritt, der Stall ist ja durch eine eigene Tür sicher verschlossen. Und so fielen wenigstens die Würfe der Ratten anteilig diesen Räubern zum Opfer, als sie da arglos mitten im Raum an den Köderschalen saßen und die Erdnussbutter von den Pellets lutschten. Weite offene Fluchtstrecke nach jeder Seite, also quasi keine Chance für zumindest die jüngsten der Rattentruppe, und die Wildkamera lieferte da auch ein paar nette Bilder :teuf1.
Diese Springerchen waren übrigens auch die einzige Größe, die die Katzen wirklich fingen- kennen Ratten wohl schon lange und gut, unsere Miezen hier, und lauern und scheuchen die Großen zwar wohl mal, aber finden deren Argumente dann doch überzeugender ^^.
Also: Als indirekter Köder, um die Jüngsten für die Katzen am Ort zu bannen, einwandfrei.
Aber als Köder für die größeren? Wie so oft: Vergiss' et!
nobonebag
16.04.2016, 15:04
Hallo,
ich klinke mich eben mal mit ein.
Hatte mir Boxen und Köder bei Amazon besorgt (Hauptsächlich wegen der Boxen, denn die sind deutlich günstiger, als hier im Landhandel) und hatte höchstwahrscheinlich schon Erfolg.
Nebst einer toten Ratte, kommen die Ratten nicht mehr ans Haus, um das Vogelfutter zu mopsen.
Das Futter hatte ich immer nur Tags draußen. Bis ich dann gesehen habe, dass die Ratten auch schon um 14 Uhr anfingen davon zu essen.
Also über 2-3 Tage alles im Haus gelassen und dann eine Köderbox, aus dem Schuppen, direkt vor deren Nase positioniert. Es dauerte keine 15 min, da waren die 3 Köder weggeschleppt. Da es ja direkt vor meinem WZ Fenster passierte, konnte ich genau sehen, wo sie verschwinden.
Toi Toi Toi, seit dem ist keine Ratte mehr zu sehen. Heute habe ich nochmal (jetzt zum 3x) die Boxen bestückt (ich habe insgesammt 5 Boxen). Mal sehen, ob die Köder nochmals angenommen werden.
Ich hoffe, bald sind mal alle über die Wupper und ich kann aufhören.
Morgen kann ich dann auch die Vogelfutterstelle, tagsüber, wieder bestücken.
Zu den Ködern, die bei den Boxen waren, habe ich mich im Landhandel nochmals "schlauer" gemacht.
Die Neuerungen, die ab Januar 2013 eigentlich beschlossen worden sind, wurden postwendend zurück geschraubt.
Die Rattengifte, die nur von Profis genutzt werden dürfen, werden auch nur an Diese verkauft.
Alle im Handel frei verkäuflichen Rattengifte, darf man als Privatperson verwenden. Es wurden aber Richtlinien beim Auslegen verschärft. Früher durfte man es öffentlich auslegen, jetzt NUR NOCH IN DER KÖDERBOX!
In 2 Wochen kommen meine Hennen, bis dahin möchte ich die Ratten weg haben.
LG
Da immer mal wieder bestritten wird das Fallen zur Bekämpfung von Ratten geeignet sind,hier mein Fang von letzter Nacht:
171676
Ohne es kontrolliert zu haben würde ich sagen Mutter und Kind.
Diese Art von Mehrfach Lebendfalle lockt selbst mißtrauische Alttiere in die Falle,wenn sie Hilfeschreie von Artgenossen hören.Lockmittel war dieses mal Rührei,nachdem ich wochenlang ohne Erfolg Nutella drin hatte.
Doppelt- und Dreifach Fänge sind mit so einer Falle nicht selten.
Können einem ja einerseits schon leid tun, diese blitzgescheiten und auch sonst mit fast allen Wassern gewaschenen Kerlchen... Eigentlich finde ich die ja ursymphatisch, weil ich genau so ein "Was kostet die Welt"- Opportunist bin und es nehme, wie es kommt... Aber leider, leider sind die auch fürchterlich respekt- und distanzlos und zerstören nun mal Bausubstanz und gehen an (Nutz)Tiere :(...
Bei mir ist nun vorgestern die Glucke mit den ersten Küken aus dem Gluckenstall in der Garage wieder rüber in den Stall gezogen. In der Garage rumort beinahe allnächtlich meine wahrscheinlich letzte und schon lange verwitwete Ratte, die ganz offensichtlich nicht durch das Kaninchengitter in den Gluckenkäfig kam/ kommt. Ergo wird sie nach Adam Riese auch nicht herauskommen...
Und da dieses Vieh dermaßen gewitzt (und fallen- sowie köderscheu) ist, dass es einem echt die Sprache verschlägt und wirklich echt so lange nicht rauskommt, wie das Garagentor offen steht, wovor ich mit meinem Luftgewehr lauere, und weil ich's satt habe, mir regelmäßig stundenlang in die Nacht hinein den Ar... plattzusitzen, habe ich nun 'nen Plan gefasst.
Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg halt zum Propheten kommen, und so lasse ich die Tür vom Gluckenstall nun offen, lege jeden Abend ein paar Maiskörner rein, und lasse sie das erkunden und festen Bestandteil ihrer Stöber- Route werden.
Und wenn sie es als harmlos eingestuft hat und regelmäßig aufsucht, binde ich 'ne Schnur an die Tür- die mittels Flaschenzugprinzip selbige schließt, wenn Ratte drin ist und ich draußen hockend dran ziehe... Und dann ist das kleine Aas gear...t, um es mal so auszudrücken. Denn einmal "Pufft", und aus die Maus *hrhrhr :teuf1*...
Ich hoffe du kannst bald Hannibal vom A-Team zitieren.. :)
Die Biester können einen aber auch nerven.Hatte zwar jetzt ne zeitlang Ruhe,muss aber jetzt anscheinend wieder mehr Gift und Fallen auslegen.
Wennekather
25.01.2019, 07:27
Hallo Marjan. Dein Post ist zwar nicht mehr so der Neueste aber das Thema doch immer wieder aktuell. Ausserdem werden Dich dich die Wanderratten sicherlich das eine oder andere Mal schon auch erneut besucht haben. Zudem habe ich gesehen dass Du ja auch nahezu täglich hier auch online bist. Ich hatte auch gerade eine riesengroße Rattenplage und meine Versuche vernünftiges und wirksames Rattengift im Baumarkt oder Landhandel zu kaufen, scheiterten zunächst. Dann die Anrufe bei Schädlingsbekämpfern und Kammerjäger schockten mich mit 500 EUR aufwärts. Nach oben keine Grenzen und natürlich ohne Gewähr und mit Gefahr Stammkunde zu werden. Während die Wanderkollegen täglich meine Entenkücken und Gänsekücken killten und auf dem Gabentisch zu Thanks Giving verspeisten googlete ich und stoß auf folgenden Onlineshop:
( Anmerung der Moderation: Link entfernt wg Verdacht auf Werbung. wer nach "Rattengift kaufen in Polen" sucht, wird auch fündig)
Ich konnte problemlos mein Rattengift kaufen und nach 3 Tagen war es bereits bei mir.
Keine 100 EUR für Rattengift und Köderboxen. Und ganz ehrlich...man muss nicht Kammerjäger sein um Rattengift zu positionieren.
Liebe Grüsse an alle anderen Leidensgenossen und viel Erfolg aus der Lüneburger Heide
Sombrero
22.02.2019, 16:54
ich bin KEIN Fan von Ratten
Bin ich auch nicht... ganz und gar nicht!
Hatte aber auch letztes Jahr mit Ratten zu kämpfen!
Hab' natürlich gleich den Kammerjäger kommen lassen, und zwar diesen hier (hier wurde ein Werbelink gelöscht) weiß aber wirklich nicht mehr wie viel er genommen hat! Hat mich aber im Grunde auch nicht all zu sehr interessiert. Ich wollte einfach die Ratten loswerden! Seit dem ist alles ok. Keine Ratten in Aussicht! Ich Hoffe, dass es dann auch so bleibt!
Kann einen Kammerjäger auf jeden Fall empfehlen!
Wie viel es auch kostet, der Kammerjäger ist die einzige Lösung!
LG
Orpington/Maran
22.02.2019, 19:35
Ich habe mir ein altes Buch von einem Rattenjäger geholt, was wichtiger als Futter wegstellen ( auch wichtig!) ist kein Zugang zu Wasser! Und Umstellen, Ratten sind Gewohnheitstiere, und da die polnische Grenze nur 1 Autostunde entfernt ist, und ich einmal im Jahr sowieso dort bin...und was mir noch einfällt, ich lasse die Köderboxen ( leer) immer stehen, wenn ich im Herbst das erste Loch sehe, werden die befüllt, das erste mal hatte ich fast alle weggeräumt, bei der alten stehengelassenen sind die sofort an den Köder gegangen, bei den neu dazugestellten hat es ein paar Wochen gedauert !
Stefan R.
26.03.2019, 11:29
Hallo zusammen,
ich lese hier schon seit einigen Monaten im Forum mit. Seit drei Wochen sind wir endlich auch stolze Hühnerbesitzer...
Aber nun mal zum Thema:
Als gepr. Schädlingsbekämpfer mit jahrzehntelanger Erfahrung kann ich über den einen oder anderen Beitrag zur Rattenbekämpfung nur den Kopf schütteln.
Ich versuch mal, ein paar Dinge zu klären...
1. "Gift" aus Polen: Polen liegt in der EU. Hier gibt es nichts anderes, wie auf dem deutschen Markt auch.
2. Sorge um Sekundärvergiftung: Die Dosis macht das "Gift". Wenn eine Ratte von 400g, 5g Köder aufgenommen hat, dessen Wirkstoff sie zum allergrößten Teil vor ihrem Ableben in ihrem Körper metabolisiert hat, dann bleibt da nicht viel übrig für eine Sekundärintoxikation von 2 kg Huhn. (bei sachgerechter Anwendung!!!)
3. Kammerjäger sind unendlich teuer: Bei seriösen Betrieben sollte eine Erstbehandlung ca. 200,-€ (Netto), inkl. aller Kosten, der normale Preis sein. Nachbehandlungen sollten so bei ca. 90,-€ liegen. Kalkuliert man diese Leistungen mal im Detail, ist es nicht teurer, als andere Handwerksleistungen auch. Schwarze Schafe gibt es in allen Branchen.
4. Wer darf Was auslegen: Hierzu gibt es Broschüren auf der Seite des Umweltbundesamtes. Unter dem Begriff "Risikominderungsmaßnahmen", kurz: "RMM", wird man fündig. Irreführend für Verbraucher ist, das viele Produkte, die nur durch Sachkundige angewendet werden dürfen, frei im Handel erhältlich sind.
5. Schlagfallen: Diese dürfen im Aussenbereich ebenfalls nur so eingesetzt werden, das ein umfassender Schutz von Nichtzieltieren gewährleistet ist.
Aus persönlicher Erfahrung wird mit Schlagfallen sehr häufig hohes Tierleid produziert. Meiner Meinung nach, sollten diese vollständig vom Markt verschwinden! Ich habe sie noch nie bei meiner täglichen Arbeit gebraucht.
6. Lebendfallen: Gut gemeinte Grausamkeit! Zu häufig kommen wir zu Kunden, auf dessen Grundstücken vergessene Lebendfallen stehen. So unbeliebt Ratten auch sind - Ein Tod durch Dehydration hat kein Wirbeltier verdient. Und bevor sich jemand so ein Ding ins Haus holt, möge er sich umfassende Gedanken machen, wohin er mit dem gestressten Wildtier will.
7. Welches "Gift" ist das beste?
Ganz klar, die Erfahrung! Ein versierter Schädlingsbekämpfer bekämpft Ratten auch mit dem "billigsten Baumarktmist" erfolgreich und sicher.
Ein Friseur produziert schließlich auch nicht die bessere Frisur, nur weil er die bessere Schere hat, sondern weil er vorher eine dreijährige Fachausbildung macht. Genau, wie der Schädlingsbekämpfer auch...
8. Wo bleibt jetzt der "Profitip"?
Den gibt es nicht! Jeder Fall liegt anders. Jede Befallsursachenermittlung bringt andere Ergebnisse und fordert ein anderes Vorgehen.
Pauschal kann man sagen, das die meisten Ursachen in baulichen Mängeln oder falschen Abläufen liegen. Solange die Tiere keinen täglichen Zugang zu Futter UND! Wasser haben, kann sich keine Rattenpopulation etablieren.
Crazynaddl
26.03.2019, 14:10
Herzlich Willkommen Stefan und Danke für die ausführliche Erklärung.
Hier gibt es ja etliche Rattengeplagte. Dazu zähle ich auch.
Allerdings sind es hier Wanderratten. Die kommen eher ins Haus, als das sie sich von den Hühnern etwas versuchen zu holen. Evtl. trinken sie dort, aber der Dorfteich ist auch auf der anderen Straßenseite.
Fressen und Wasser finden sie im Haus nicht. Was treibt die Ratten an? Warme Umgebung zur Vermehrung?
Stefan R.
27.03.2019, 22:47
Hallo Nadja,
es sind eigentlich immer Wanderratten (rattus norwegicus). Diese heißen nicht so, weil sie "wandern". Es ist der Name der Art. Es ist (praktisch) die einzige Rattenart in Deutschland. Die Hausratte ist hier (praktisch) ausgestorben. Es gibt noch ganz seltene, vereinzelte Populationen. Sie wurde aber weitestgehend durch die Wanderratte verdrängt. Als ehemalige Baumbewohnerin findet sie in modernen Häusern kein Habitat mehr und ist einem höheren Prädationsdruck ausgeliefert.
Frostfreie Nistmöglichkeiten finden die Tiere überall im urbanen Umfeld. Sie sind sehr anpassungsfähig. Klar können Sie ihre Jungen bei höheren Temperaturen leichter durchbringen. Diese kommen schließlich nackt zur Welt.
Saatkrähe
27.03.2019, 23:13
Hallo Stefan - herzlich willkommen und Glückwunsch zur neuen Hühnerhaltung :)
Auch von mir Dank für Deinen ausführlichen Bericht ! Habe gleich eine Frage an Dich. Wir sind uns hier im Forum nicht einig, ob die Blutverdünner-Köder für die Ratten einen sehr qualvollen Tod bedeuten, oder eher nicht. Kannst Du zu dem Thema etwas aufklärend beitragen ? Oder müßte ich eher einen Veterinär fragen ?
Nicolina
27.03.2019, 23:23
Herzlich Willkommen Stefan und Danke für die ausführliche Erklärung.
(...)
Dem schließe ich mich an.
Deine Ausführungen zu den Fallen waren für mich interessant.
Hühnerhuhn
28.03.2019, 01:02
Dem schließe ich mich an.
Deine Ausführungen zu den Fallen waren für mich interessant.
Für mich auch, klasse und danke für Deinen Beitrag!
LG Hühnerhuhn
Stefan R.
28.03.2019, 09:52
Hallo Saatkrähe,
kein Tod ist wirklich schön, aber die, im europäischen Raum verwendeten Coumarinderivate, also Blutgerinnungshemmer, sind sicherlich die schonendste Art, einer Ratte aus dem Leben zu verhelfen.
Bei einem gesunden Wirbeltier kommt es auf natürliche Art ständig zu Defekten an Kapillargefäßen. Meist durch mechanische Belastung, wie anstoßen des Körpers etc. Dann läuft Blut in das umliegende Gewebe. Man kennt das in härteren Fällen als Hämatom (Bluterguss). Zu diesen kommt es auch (nicht sicht- und spürbar) bei normalen Alttagsbewegungen. Bei größeren Hämatomen schmerzt eigentlich nur die Zellschädigung durch die verursachte, mechanische Belastung (Schlag, hetiger Stoß). Das einbluten ins Gewebe selbst, ist schmerzfrei.
Nun hat der Körper eine natürliche Funktion, diese Defekte an Kapillargefäßen zu schließen. Durch Fibrinbildung kommt es zur Verklumpung des austretenden Blutes und somit zum Verschluß dieser "Leckage". Das Blut gerinnt.
Führt man jetzt dem Körper Coumarinderivate zu, wird diese Fibrinbildung gehemmt. Das Blut läuft also weiter in das umliegende Gewebe. Dies hat zur Folge, das es zu einem Volumenmangel im gesamten Blutkreislauf kommt.
Daraufhin werden sämtliche Zellen nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Dies äussert sich durch Mattheit, Schläfrigkeit und Bewusstseinseintrübung und letztlich durch steigenden Volumenverlust zum Tod.
Dieser Prozess ist in der Anfangsphase sehr schleichend. Daher ziehen sich die meisten Tiere nach Beginn der Müdigkeit in ihr Versteck zurück. Vereinzelt schaffen sie dies nicht mehr, dann torkeln sie noch orientierungslos umher, bevor sie dann auf offener Strecke verenden.
Nun also zur eigentlichen Frage: Ist dieser Tod schmerzhaft?
Meiner Meinung nach, definitiv nein! Ein, durch exzessiven Alkoholgenuss oder Betäubungsmittel sedierter Mensch verspürt auch kaum noch Schmerz oder Stress. Vergleichbar ist die Bewusstseinstrübung durch Volumenmangel im Blut. Wer schon mal einen Kreislaufzusammenbruch hatte, kennt das. Schmerz und Stress wird erst nach dem Wiedererlangen des vollen Bewusstseins verspürt. Diesen Moment erlebt die Ratte nicht mehr...
@all: Danke für die herzliche Aufnahme hier.
Hühnermaa
28.03.2019, 12:00
.... aber du irrst dich mit den Hausratten.... die sind hierauf dem Land und auch Randgebiete von Lemgo definitiv nicht ausgestorben.... ermittelt von einem einer Kollegen...nicht Wanderratten, Hausratten! ich weis von 3 befallenen Häusern und die sind sehr schwer weg zu bekommen.
eierdieb65
28.03.2019, 12:23
Herzlich Willkommen, Stefan R.
Könntest du, als Profi, bitte auch mit der Mähr, dass eigene Nachkommen, von Ratten als Vorkoster eingesetzt werden, aufräumen?
Die Jungen sind nur unvorsichtiger, habe ich gelesen.
lg
Willi
Stefan R.
28.03.2019, 13:31
.... aber du irrst dich mit den Hausratten.... die sind hierauf dem Land und auch Randgebiete von Lemgo definitiv nicht ausgestorben.... ermittelt von einem einer Kollegen...nicht Wanderratten, Hausratten! ich weis von 3 befallenen Häusern und die sind sehr schwer weg zu bekommen.
Lies Dir meinen Beitrag#57 noch einmal genau durch...
PRAKTISCH Ausgestorben bedeutet, das es keine flächigen Vorkommen mehr gibt. Und das ist Fakt. Das es seltene, vereinzelte Populationen noch gibt, schrieb ich bereits...
Stefan R.
28.03.2019, 13:56
Hallo Willi,
selbstverständlich schicken Ratten KEINE "Vorkoster.
Dieses "Volkswissen" stammt noch aus der Zeit, wo Akutgifte, wie Thaliumsulfit, Arsen etc. zur Rattenbekämpfung eingesetzt wurden. Diese sind überwiegend seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts hierzu vom Markt genommen worden.
Ratten können, wie andere Wirbeltiere auch, negative Erfahrungen speichern.. Wenn also eine Ratte eine bestimmte Nahrung aufnimmt und unmittelbar danach verendet, kann eine andere Ratte, die dies beobachtet hat, für sich als negative Erfahrung abspeichern. Infolge wird diese Ratte, das "Futter" meiden.
Abgesehen davon, das Ratten in der Regel einzeln auf Futtersuche gehen, kann, bedingt durch den verzögerten Wirkungsbeginn der Coumarinderivate kein Lerneffekt eintreten.
Auch würde ich Ratten nicht als besonders schlau hinstellen wollen. Sie sind nicht cleverer, als alle anderen Wirbeltiere auch.
Wenn die Ratten also den Köder nicht annehmen, dann liegt das nicht an dem Wirkstoff, sondern meist an der Formulierung (Art, Beschaffenheit und Attraktivität der Trägerstoffe) oder an der Darreichungsart.
Ganz ähnlich verhält es sich mit dem Mythos Resistenz.
Unbestritten gibt es in Deutschland vereinzelt Resistenzzonen für bestimmte Wirkstoffe. Die meisten "Resistenzen" sind allerdings aus meiner Erfahrung heraus, genau wie die angebliche Schläue dieser Tiere, eher eine Ausrede für "zu blöd zum bekämpfen"...
eierdieb65
28.03.2019, 14:04
DANKE :daumenhoch
lg
Willi
Kamikaze2001
28.03.2019, 15:10
Auch würde ich Ratten nicht als besonders schlau hinstellen wollen.
Ich schon.
Vielleicht wird keine Ratte sonderlich schlau(er) geboren, aber durch Training und Erfahrung sind das in meinen Augen schon spezielle Tiere. Nicht umsonst gibt es sogar schon Ratten die Drogen oder Sprengstoff auffinden können. Soweit ich weiß sind Ratten, außer dem Hund, die einzigen Tiere bei denen das bisher geklappt hat.
Auch wenn ich keine wilden Ratten im oder um das Haus/Stall mag, ich hatte selbst auch schon zahme Ratten und es sind irgendwo dann doch tolle und beeindruckende Tiere.
Da muss ich mich Kamikaze anschließen.
Ratten unterscheiden sich dadurch von vielen anderen Tieren ihres Kalibers dadurch, dass sie erworbenes Wissen tradieren können, also auch Tiere, die niemals im Leben irgendwas mit irgendwelchen Fangmethoden zu tun hatten, diese meiden können.
Dass "meine" Ratten hier nicht in Schlagfallen gingen (ausgenommen die soeben selbstständigen Jungtiere, erstmals auf eigener Achse), ist das eine.
Nachdem ich aber meine Erstbesiedlung von ca. 30 Tieren hier ausgerottet hatte, MUSS eine von denen entkommen und in die Urpsrungskolonie zurück gegangen sein, wo sie dann erzählt haben MUSS, dass der Köder Erdnussbutter hochgefährlich ist.
Wenn man hier im Forum mal nach "Fassfalle" sucht, kommt man auf meine Abwandlung der üblichen Eimerfalle für Mäuse, nur in Rattendimensionen. Da köderte ich mit Erdnussbutter, und das Gerät fing richtig gut, damit habe ich den größten Teil der mittelalten und mittelrangigen Tiere der Kolonie erwischt. Um die jüngsten kümmerten sich die Dorfkatzen und die Schlagfallen, während ich für die ältesten/ erfahrensten und ranghöchsten Racumin- Schaum brauchte.
Wie auch immer: Eine muss seinerzeit entkommen und zurück auf's Mutterschiff sein, denn ich hatte noch zweimal nach der ersten Kolonie Besiedlungsversuche, immer im Herbst/ Winter, aber es fiel keine einzige (!) Ratte mehr auf die ehedem so fängige Fassfalle rein!
Und noch viel interessanter, die gingen nicht mehr nur nicht mehr an den erdnussbuttrigen Köder in der Fassfalle, sondern mieden die Erdnussbutter grundsätzlich!
Schoben die ersten (erfahreneren) Ratten die Schlagfallen noch so lange umher, bis sie runterfielen oder auslösten, um dann in Ruhe die Erdnussbutter rauszuschmatzen, blieben bei den beiden folgenden Einwanderungen Schlagfallen wie Fassfalle völlig unberühmt. Obwohl alles genau so war wie vorher, sogar weniger Futter insgesamt zur Verfügung stand, weil ich die Hühnerfütterung geändert hatte, sie also umso mehr gelockt hätten sein müssen. Aber keine Chance, von denen erwischte ich keine mehr, das übernahmen dann das Wiesel, dass sich zwischenzeitlich hier angesiedelt hatte, und vllt. auch die Marder.
Ich gehe jede Wette, dass aus der ersten Kolonie eine Überlebende entkam, die ganze Sache mit Erdnussbutter verknüpft hatte, und "zuhause petzte". Anders kann ich mir die Sache nicht erklären, dass hinkünftig ALLE neu zuwandernden Ratten die einst so bewährte Erdnussbutter ignorierten und NICHT mehr drauf reinfielen. Die tradieren das über Generationen, in meinem Falle locker drei (drei verschiedene Zuwanderungen), so dass quasi noch Ratten nicht mehr auf Tricks reinfallen, denen ihre Großeltern ausgesetzt waren...
Saatkrähe
28.03.2019, 21:19
Hallo Saatkrähe,
kein Tod ist wirklich schön, aber die, im europäischen Raum verwendeten Coumarinderivate, also Blutgerinnungshemmer, sind sicherlich die schonendste Art, einer Ratte aus dem Leben zu verhelfen.
.....
Danke Stefan, so im Prinzip hatte ich das auch mal verstanden. Hatte aber all die Details längst vergessen. Vielen Dank für Deine Mühe und Zeit ! :) Nun bin ich wieder etwas sicherer. Ich mag halt auch Ratten. Aber was Haus und Hof betrifft... Es quälte mich jedenfalls sehr, das den Viehchern antun zu müssen. Leider auch selbst verursacht, durch unsachgemäßes Futter im Außenbereich. Das habe ich allerdings längst wieder unterbunden. Du bist uns hier wirklich eine große Hilfe - ganz prima ! :)
Dyshof-Jo
28.03.2019, 22:09
Stefan, du hast das mit der Fibrinbildungshemmung erklärt. aber warum sollte eine Ratte innerlcih verbluten wenn sie nirgends anstösst?
Weil schon bei normaler Funktion Blutgefässe ständig beschädigt werden. Sie werden gedehnt, gequetscht und wechselnden Drücken ausgesetzt. (z.B. Bewegung von Lunge, Herz, Darm, Skelettmuskeln , Pulswelle..)
Deswegen kommt es immer bei Gerinnungsstörungen durch was auch immer (Gift, Virus, Gendefekt, bakterielle/pflanzliche Toxine) zu Spontanblutungen, die dann eben nicht mehr stoppen, wenn keine Gerinnung mehr funktioniert.
Saatkrähe
28.03.2019, 22:39
Weil es die Gerinnung gibt, ist es kein Thema und wurde 'früher' auch nie gewußt.
Nicolina
28.03.2019, 23:01
@ Stefan R.
Hier im Forum wurde schon häufiger über den Einsatz von dem Racumin Schaum gesprochen.
Was kannst du darüber sagen?
Auch hier gab es oft Bedenken wg. Hunden und Katzen.
Stefan R.
28.03.2019, 23:15
Ich schon.
Vielleicht wird keine Ratte sonderlich schlau(er) geboren, aber durch Training und Erfahrung sind das in meinen Augen schon spezielle Tiere. Nicht umsonst gibt es sogar schon Ratten die Drogen oder Sprengstoff auffinden können. Soweit ich weiß sind Ratten, außer dem Hund, die einzigen Tiere bei denen das bisher geklappt hat.
Auch wenn ich keine wilden Ratten im oder um das Haus/Stall mag, ich hatte selbst auch schon zahme Ratten und es sind irgendwo dann doch tolle und beeindruckende Tiere.
Jeder Hundeführer, der sich mit Hunden auskennt, z.B. Polizei-Diensthundeführer, (ernstzunehmende!) Rettungshundeführer usw. werden Dir bestätigen, das Hunde ziemlich dämliche Tiere sind. Das meine ich jetzt nicht abwertend!!!! Aber anders wäre Hundearbeit nicht möglich. Wäre der Hund "schlau", würde er das "Zuckerbrot und Peitsche-Spiel" durchschauen - tut er aber nicht!
Katzen haben auch eine recht gute Nase, sind aber, einfach ausgedrückt, viel zu stur, sich vom Menschen einspannen zu lassen.
Honigbienen sind auch sehr gute Drogen- und Sprengstoffdetektoren. Ist wissenschaftlich bewiesen und funktioniert in jedem Feldversuch. Trotzdem würde ich bei diesen Gliedertieren nicht von Inteligenz sprechen wollen in Anbetracht ihres sehr spärlichen, neuronalen Systems.
Der Mensch biegt sich die Dinge, wie er sie braucht. Er handelt vielfach rein emotional. Ein wenig mehr rationelles Denken wäre ehrlicher, zumal es ihm möglich wäre. Tiere handeln auch nicht emotional. Sie hätten so auch die Evolution nicht überlebt.
Das Ratten (wie auch alle anderen Tiere!) toll und beeindruckend sind, sehe ich genauso. Aber ich bleibe dabei: Es ist keine Inteligenz des Individuums, eher der Evolution.
Kamikaze2001
28.03.2019, 23:31
Jeder Hundeführer, der sich mit Hunden auskennt, z.B. Polizei-Diensthundeführer, (ernstzunehmende!) Rettungshundeführer usw. werden Dir bestätigen, das Hunde ziemlich dämliche Tiere sind.
Dann könnte dir auch jeder Lehrer oder Psychologe bestätigen das der Mensch recht dämlich ist...
Ich sage auch nicht das der Hund das intelligenteste Tier auf der Welt ist, aber "der IQ" eines Schäferhundes ist wieder ein anderer als der von einer Bulldogge.
Und du magst vielleicht Ahnung von Ratten und Co. haben, aber wenn du von Zuckerbrot und Peitsche-Spiel schreibst, dann trifft das wohl nicht auf Hunde zu. Da gibt es nämlich nicht viel zu durchschauen, weil die Hunde nämlich Spaß an der Sache haben, ob es nun die Menschenrettung oder der Schutzdienst ist. Deswegen nimmt man bspw. keinen Mops als Schutzhund. Wenn mein Hund kein Bock auf den Schutzdienst hat, dann hilft da weder ein Leckerchen, noch könnte ich dahin prügeln, er macht es dann einfach nicht und dann hat das Training an dem Tag auch keinen Zweck.
Ebenso denke ich sehr wohl das Tiere emotional handeln können, das eine mehr, ein anderes weniger...
Stefan R.
28.03.2019, 23:35
@ Stefan R.
Hier im Forum wurde schon häufiger über den Einsatz von dem Racumin Schaum gesprochen.
Was kannst du darüber sagen?
Auch hier gab es oft Bedenken wg. Hunden und Katzen.
Rodentizider Schaum wirkt als Kontaktgift. Ratten haben einen sehr intensiven Putzzwang. Kommt das Fell mit dem haftenden Schaum in Kontakt, leckt sich die Ratte, dieses aus dem Fell und nimmt somit den Wirkstoff auf.
Aufgrund der hohen Gefährdung von Nichtzielorganismen wurde es zeiweise vom Markt genommen. Wir arbeiten sehr selten damit (alle paar Jahre mal bei einem komplexen Auftrag) Nicht, weil es nicht wirkt, sondern weil es zu gefährlich ist. Trocknet der Schaum aus, wird das Ganze zu Staub. Dieser Staub hat eine derart hohen Wirkstoffkonzentration, das er allein durch inhalative Aufnahme hochtoxisch ist.
Gehört absolut nicht in Laienhände...
Nicolina
28.03.2019, 23:40
( ...)
Aufgrund der hohen Gefährdung von Nichtzielorganismen wurde es zeiweise vom Markt genommen. Wir arbeiten sehr selten damit (alle paar Jahre mal bei einem komplexen Auftrag) Nicht, weil es nicht wirkt, sondern weil es zu gefährlich ist. Trocknet der Schaum aus, wird das Ganze zu Staub. Dieser Staub hat eine derart hohen Wirkstoffkonzentration, das er allein durch inhalative Aufnahme hochtoxisch ist.
Gehört absolut nicht in Laienhände...
Danke für die Antwort.
Dann waren ja dazu geäußerte Bedenken gerechtfertigt.
Stefan R.
28.03.2019, 23:41
Dann könnte dir auch jeder Lehrer oder Psychologe bestätigen das der Mensch recht dämlich ist...
...
Wenn er ehrlich statt selbstverliebt wäre, würde er es tun...
Das meint ich mit rationell statt emotional.
Schau Dir die heutigen Politik-Debatten an. Wenn es nicht gerade um persönliche Vorteilnahme geht, dann geht es um Emotionen.
Und genau diese Emotionen verbieten ein rationelles Denken und handeln. Sie blockieren jeden Verstand.
Sorry, wird zu OT...
Nicolina
28.03.2019, 23:44
Wenn er ehrlich statt selbstverliebt wäre, würde er es tun...
Das "Zuckerbrot und Peitsche-Prinzip" klappt ja auch bei "uns" ;)
Klassische Konditionierung halt^^
Rodentizider Schaum wirkt als Kontaktgift. Ratten haben einen sehr intensiven Putzzwang. Kommt das Fell mit dem haftenden Schaum in Kontakt, leckt sich die Ratte, dieses aus dem Fell und nimmt somit den Wirkstoff auf.
Aufgrund der hohen Gefährdung von Nichtzielorganismen wurde es zeiweise vom Markt genommen. Wir arbeiten sehr selten damit (alle paar Jahre mal bei einem komplexen Auftrag) Nicht, weil es nicht wirkt, sondern weil es zu gefährlich ist. Trocknet der Schaum aus, wird das Ganze zu Staub. Dieser Staub hat eine derart hohen Wirkstoffkonzentration, das er allein durch inhalative Aufnahme hochtoxisch ist.
Gehört absolut nicht in Laienhände...
DANKE!!! Auf genau diesen Hinweis auf den verfluchten Schaum habe ich gewartet. Denn auch ich habe den, BEVOR ich Katzen hatte, mal ausprobiert. War auch der Meinung, ihn sachgemäß angewendet zu haben. Um meine Hunde machte ich mir wenig Gedanken, da ich den Schaum an Stellen verwendete, wo die Hunde nicht dran kommen. In einem sehr trockenen Frühherbst (die Zeit, wo bei uns die Ratten regelmäßig von den Feldern kommen) musste ich aber beobachten, wie der Schaum eintrocknete. Und ein hellblauer "Puder" herumlag. Das gefiel mir gar nicht. Ich habe es mit Gießkannen weggewaschen. Und dann, als vor knapp 5 Jahren meine 1. Katt, mein bester Rattenjäger, hier einzog, hab ich das Zeug entsorgt. Denn mir behagte der Gedanke nicht, dass mein Kater eine Ratte mit dem Schaum im Fell packt und tötet. Er frisst keine Ratten. Aber er käme mit dem Schaum auf dem Fell der Ratte unweigerlich in Kontakt...
D
Saatkrähe
28.03.2019, 23:47
Danke für die Antwort.
Dann waren ja dazu geäußerte Bedenken gerechtfertigt.
Ja Nic - ich bin auch gerade wieder mal froh wegen meines ausgesprochen gut funktionierenden Instinkts. Die einzige Rettung, wenn man kein Fachwissen hat.
Wenn er ehrlich statt selbstverliebt wäre, würde er es tun...
:laugh ...da is was dran. Nicht nur bei Lehrern.
Stefan R.
29.03.2019, 00:02
Das "Zuckerbrot und Peitsche-Prinzip" klappt ja auch bei "uns" ;)
Klassische Konditionierung halt^^
Und warum?
Weil es ein wohlig-warmes Gefühl sein soll, nicht selbständig denken zu müssen.
Deshalb entstehen viele Gesetze und Verbote. Man schützt damit den Bürger vor sich selbst...
Nicolina
29.03.2019, 00:13
Und warum?
Weil es ein wohlig-warmes Gefühl sein soll, nicht selbständig denken zu müssen.
Deshalb entstehen viele Gesetze und Verbote. Man schützt damit den Bürger vor sich selbst...
Das führt mir jetzt in diesem Faden zu weit ins OT.
Ganz so sehe ich das nicht. Aber passt hier nicht her.
Saatkrähe
29.03.2019, 00:38
Hach et juckt ja schonn inne Finger... aber gut, OT.
Es geht mir zwar jetzt nicht darum, wieviel man für einen Kammerjäger bezahlen müßte; aber weiterhin um Ratten, die man/ich leider loswerden muß. Ich habe immer noch Bedenken, die schwarzen Köderboxen im Hühnerauslauf aufzustellen. Denn dort laufen nachts Ratten. Trotz mit Metallstab durchbohrten Ködern in der Box, fand ich zu meinem Schrecken letztes Jahr ein Köderpäckchen mitten im Auslauf liegen. Frage mich immer noch wie das sein konnte. Aber man soll die Boxen ja in die Laufwege stellen. Vielleicht sollte ich die Boxen mit einem Daht umgeben, so daß nur Ratten durchkommen.
Jeder Hundeführer, der sich mit Hunden auskennt, z.B. Polizei-Diensthundeführer, (ernstzunehmende!) Rettungshundeführer usw. werden Dir bestätigen, das Hunde ziemlich dämliche Tiere sind.Inteligenz .
Hallo Stefan
Woran machst du einen "ernstzunehmenden" Polizeidiensthundeführer fest. An seinem Gesichtsausdruck, wenn sein Hund ihn mal wieder vera....t hat, weil beim "vorausschauenden Fahren" beim Händling des Hundes der Hund mal wieder gedanklich schneller war als er? Wenn du diese Berufsgruppe hier anführst, so wird Deine getroffene Feststellung mit Sicherheit nicht die repräsentative Meinung dieser Berufsgruppe sein.
Ohne jetzt in allen Punkten eine gegenteilige Anschauung hier vorzutragen gehe ich mal in der Annahme, dass es sich bezüglich deiner Einschätzung über Intelligenz der Hunde lediglich um Spekulation und nicht um eigene und fundierte Erfahrungen mit Hunden handelt. Desweiteren verfügen Hunde über ein sehr emotionales Empfinden sowie einen fairen und gerechten (sozialen) Umgang mit ihnen.
Gruß: Canto
Bitte driftet nicht weiter ins OT ab. Wäre schade, weil wir dann rigoros durchputzen müssen damit der eigentlich sehr interessante und sicher für viele hilfreiche Faden nicht komplett zerschossen wird.
Über die Frage der Dämlichkeit oder Nichtdämlichkeit von Mensch und Hund muß doch hier nicht gestritten werden :neee:
Stefan R.
29.03.2019, 08:54
Hallo Saatkrähe,
Wenn die Ratten in der Voliere nicht an Futter kommen, müssen sie diese zur Nahrungsaufnahme verlassen. Dann sollte dort der Köder ausserhalb zur Verfügung stehen.
@Canto: Hast PN
Saatkrähe
29.03.2019, 15:35
Hallo Saatkrähe,
Wenn die Ratten in der Voliere nicht an Futter kommen, müssen sie diese zur Nahrungsaufnahme verlassen. Dann sollte dort der Köder ausserhalb zur Verfügung stehen.
Danke - ja, logisch. Frage mich gerade, ob tagsüber vielleicht doch noch Ratten vom gesicherten Auslauf in den Stall gehen. Ich schiebe die Löcher immer wieder mit dem Fuß und etwas Erde zu. Nur um zu kontrollieren, ob sie wieder geöffnet sind am nächsten Morgen. Morgens schiebe ich die Offenen dann auch wieder zu. Inzwischen ist da nur noch ein einziges Loch meist wieder offen. Aber ich war da jetzt auch nicht jeden Tag so achtsam. Jedenfalls sagt mir Deine Antwort, daß ich mal wieder selbst zuende denken sollte :) hätte ich ja auch selbst drauf kommen können..
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.