Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu Schlupf und Küken
Gartenfee_007
24.03.2016, 08:38
Hallo!
Der Schlupf meienr 1. Kunstbrut ist gerade voll in Gange. Heute hat der 22. Tag begonnen.
Vorweg: ich brüte mit dem Janoel 24 und hatte große Probleme Temp. und Luftfeuchte konstant zu halten. Einmal hat er mir die Eier fast gekocht - keine Ahnung wieso, dann stimmte die Temp meines Kontrollthermomethers nicht mit der Anzeige überein und die Luftfeuchte schnellte nach jeder Wassergabe hoch, um dann wieder flott anzusinken. Bin jedenfalls nicht gut damit zurecht gekommen.
Nun sind die ersten 4 Küken da. Sie sind mittlerweile trocken aber nicht flauschig. Der Rücken wirkt kaum befedert, eher fast nackt und kahl. Die Flüglechen und der untere Rest des Kükens sieht schön flauschig befiedert aus. Kommt das von den LF schwankungen? Zu viel LF?
Wird das von alleine weider oder muss ich da eingreifen. Hab auf anderen Seiten gelesen, man sollte diese küken mit Wasser einsprühen??
Und ein Ei wurde gestern angepickt. Einige Stunden später ist dann eine gelbe Flüssigkeit ausgelaufen und soweit ich das durch die Scheibe erkennen kann, schaut das nicht mehr lebendig aus. Was könnte mit den Ei passiert sein?
vmaxtotto
24.03.2016, 10:32
Verklebte Küken und eine zu lange Brutdauer sind wohl Folge von zu niedriger Bruttemperatur. Den Brüter möglichst nicht öffnen, bis alle Küken geschlüpft sind. Hoffe die Luftfeuchtigkeit ist möglichst hoch. Falls es an dem Brüter ein Belüftungsloch gibt, dieses öffnen. Und bitte den Küken nicht aus dem Ei helfen.
Tag 22 ist doch noch nicht schlimm, je nach Rasse vollkommen normal und wenn 4 da sind scheint auch nicht alles falsch gewesen zu sein. Wieviel Eier waren nach dem Schieren denn noch im Brüter?
Wenn die 4 heute geschlüpft sind, lass sie einfach in Ruhe die können locker 2 Tage im Brüter bleiben und je weniger du Licht machst, desto ruhiger sind sie und die Geschwister haben auch noch Ruhe und Zeit zu schlüpfen.
Bist du aber da ständig dran und machst Licht oder nimmst ne Taschenlampe, dann fangen die 4 bald an Fußball zu spielen.
Tu dir und vor allem deinen Küken den Gefallen und lass sie in Ruhe. Glaub mir ich weiß wie schwer das ist. Bin auch extrem hibbelig aber das hilft keinem. :neee:
Aber erstmal Glückwunsch zu 4 Küken, wenn die selber aus dem Ei kamen werden die auch ok sein. Die Federn sind in so kleinen Hülsen versteckt die fallen dann ab und dann werden die Kükis flauschig.. das wird schon.
LG Gimar
Die gelbliche Flüssigkeit wird wohl Eiklar sein. Wenn Elterntiere zu eiweissreich gefüttert werden, sammelt sich im Ei viel zu viel Eiklar an. Das Küken hat dann große Schwierigkeiten das Ei zu verlassen bzw. schafft es das überhaupt nicht, da sich das Eiklar wie Leim um das Küken legt.
War der Flaum auf dem Rücken der Küken evt. mit Eiklar verklebt und ist nun auf dem Rücken getrocknet und angeklebt?
LG Conny
Gartenfee_007
24.03.2016, 11:30
Es waren 22 Eier (Versandeier) im Brüter. Eines davon unbefruchtet oder schon beim Versand kaputt gegangen und zwei waren sehr früh abgestorben. Die hab ich raus genommen bevor ich die Wendung entfernt habe.
Es sind nun 6 Küken. Die ersten zwei sind am Rücken kahl. Die anderen sind nicht kahl, aber total verklebt. Ich lass den Brüter natürlich zu, der Raum ist so dunkel wie möglich und die Küken ruhig. kein Fußball :). Alle paar Stunden muss ich aber reinschielen, hilft nix, Neugierde. Aber solange ich das Licht nicht anmache, kann das doch nicht stören, oder?
Also ihr meint das die auslaufende (knallgelbe) Flüssigkeit durch falsches Futter kommt? Finde ich unwahrscheinlich, hab die Eier von einem Vereinszüchter, der müsste das doch gut machen.
Kann es sein, dass da der noch nicht eingezogene Dottersack geplatz ist?
Und die verklebten, teils nackigen Küken.... erstmal im Brüter lassen, soweit klar. Wird das von alleine wieder normal??
Die Verklebung sollte man lösen. Mit Wattestäbchen und lauwarmen Wasser, sonst knabbern nachher die anderen Küken daran herum und reißen den Flaum herunter. So kann man sich dann schon früh Federpickerund Fresser heranzüchten ;). Auch Züchter meinen es manchmal viel zu gut.
Hier kann man nochmal nachlesen, woran es liegen kann, wenn Küken z.B. total verklebt schlüpfen
http://tallinas.de/nutztierarche/kunstbrut.php
LG Conny
Wenn Elterntiere zu eiweissreich gefüttert werden, sammelt sich im Ei viel zu viel Eiklar an.
LG Conny
So ganz verstehe ich das nicht: der Platz im Ei ist doch begrenzt. Wie macht sich denn dann das Mehr an Eiklar bemerkbar? Sind die Eier überdurchschnittlich groß oder geht das auf Kosten des Eigelbs? Oder ist das Eiweiß höher konzentriert bzw. weniger Wasser drin?
Gartenfee_007
25.03.2016, 07:28
Uptdate: es sind nun 14 Küken. 3 Eier wurden vor dem Schlupf aussortiert, ein Küken starb nachdem es ein Loch ins Ei machte und 4 Eier liegen noch im Brüter und tun gar nichts.
Die ersten zwei Küken sind am Rücken weiterhin nackig, ein paar wenige verklebt und der großteil ganz normal plüschig.
Alle haben den Schlupf alleine geschafft. Lediglich bei einem klebte noch ein Stück Schale am Rücken fest. Das hab ich vorsichtig beim umsetzen gelöst.
@ Melachi: Also zumindest diese Eier waren ganz normal groß und normal geformt.
Ein neuer RCOM Brüter ist schon bestellt. Der macht dann wirklich alles selber und regelt mir vor allem die LF.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.