Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauch mal schnell ein Rezept für Eierlikör, das "alte" mit Weingeist/Primasprit....
Hallo Ihr Lieben,
nachdem meine Damen unverhofft fleißig waren, will ich zum Osterspaziergang doch zum 1. Mal Eierlikör machen.
Da es tausend Rezepte im Netz gibt, weiß ich nicht, was nun wirklich Omas Rezept ist!
Könnt ihr mir helfen? Ich hätte so 10 - 12 Eier über...will am Samstag ansetzen, ist der Likör dann am Montag schon trinkreif?
Und wo bekomme ich Primasprit? Doch sicher in der Apotheke, oder?
LittleSwan
25.03.2016, 00:16
5 Eigelb mit einem halben Päckchen Puderzucker = 250 g verrühren. Dazu evtl. ewas Vanillezucker. Mit dem Mixer in einem hohen Gefäß (1L Messbecher) cremig schlagen, das dauert ein Weilchen. Dann 200 g Schlagsahne, also einen Becher langsam dazu fließen lassen. Weiter schlagen. Dann 100 ml braunen Rum 54 % dazu fließen lassen, immer schön weiter rühren/schlagen. Dann in eine Flasche füllen. Oben etwas Luft lassen, damit man später noch mal schütteln kann. Kühl lagern.
Allerdings wird er bei uns nicht alt. Er gilt als dangerously lecker. Direkt trinkbar.
Die doppelte Menge verarbeitet sich nicht so gut, lieber zwei Mal arbeiten, dauert ja nicht so lange.
Viel Spaß beim Eiweiß verarbeiten ...
Nein, ich nehme keinen Spiritus, wird unnötig "scharf".
6 Eigelb
250 g Puderzucker
1 Pa. Vanillezucker
1/2 l Sahne
2 EL Rum
1/8 l Weingeist (90 % iger Alkohol aus der Apotheke)
Eigelb,Puderzucker u. Vanillezucker werden mit einem Mixer schaumig geschlagen.
Dann werden Sahne,Rum und der Weingeist hinzugefügt und alles wird zusammen nochmal geschlagen. ( ohne Wasserbad )
Fertig ist der leckere Eierlikör und kann in Flaschen abgefüllt werden.
Hühnermamma
25.03.2016, 07:31
Schau mal hier:http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86013-Eierlik%C3%B6r
Ich habe gestern auch Eierlikör gemacht...
8 Eigelb
250 g Puderzucker
Vanillemühle bisken drehen
150 ml 54% Rum
300 ml Kaffeesahne 4% (hatte gestern nur 7,5%....ging auch)
hab es zum ersten mal im ThermoMaster gemacht, 4 Minuten bei 70°, dann Rum dazu und 4 Minuten bei 60°, dann noch mal 2 Minuten bei 80° (hatte kein Rezept, hab halt ausprobiert)
Beim Abfüllen in die Flasche war der Likör wirklich heiss. Da lebt nix mehr drin...
Hab ihn grad nochmal probiert: ist ganz cremig, fast Vla-Konsistenz und total lecker.
Und handgelenkschohnend, weil ich nicht mehr 10 Minuten rühren muss....denn das macht ja der Master für mich!
Mensch, danke euch! Aufs Forum ist eben Verlass!
Hühnermamma, keine Ahnung warum die Suchfunktion mir das nicht gezeigt hat....ich hatte nach der Riesenliste an Ergebnissen keine Lust, mich seitenlang da durchzuquälen.
Mal sehen, welches Rezept ich nun nehme, ich werde berichten!
http://www.chefkoch.de/rezepte/541961151505565/Eierlikoer-nach-DDR-Tradition.html
Hab mich jetzt dafür entschieden, weil mir der Likör mit Primasprit manchmal zu "alkoholisch" war....
muss morgen nur fix einkaufen gehen.
thusnelda1
25.03.2016, 22:51
Da hast du dich für genau den Richtigen entschieden :jaaaa:
Der ist oberlecker, besonders aus den Waffelbechern, die innen mit Schokolade sind :mmm
Meiner sah so aus:
166422
Wahhhhhhh,
wie cool ist denn deine Flasche!!!!! So ein tolles Behältnis habe ich leider nicht:heul
Schreibe gerade die Einkaufsliste für unseren Osterbrunch und wenn ich vom Einkaufen zurück bin, geht´s los...
thusnelda1
30.03.2016, 21:05
wie cool ist denn deine Flasche!!!!! So ein tolles Behältnis habe ich leider nicht:heul
Ich habe grad gesehen, dass du nochmal geschrieben hattest :)
Weine nicht, Garten-Ilse :troest
Da wir ja hier ganz unter uns sind, kann dir ja mein Geheimnis verraten:
Solltest du mal auf die Insel Rügen komme, so fahre nach Binz und suche das Kolonial-Lädchen.
Das ist ein ganz uriger Laden.
Dort kaufe ich immer das weltbeste Dattelbalsam (ist so eine Crema di Balsamico :grueb), trinke einen Kaffe von den 45 ? Sorten, die sie dort anbieten, dazu einen der alten Whiskies und dann schoppe ich irgendetwas Nettes. Dort habe ich den Flaschenkorken gefunden :jaaaa: und noch manches mehr :rotwerd
Aber jedesmal nur ein Stück. Frau braucht ja einen Grund, dort immer wieder mal hinzugehen, wenn man in der Gegend ist :engel
Wie ist dein Eierlikör gelungen?
LittleSwan
30.03.2016, 21:22
5 Eigelb mit einem halben Päckchen Puderzucker = 250 g verrühren. Dazu evtl. ewas Vanillezucker. Mit dem Mixer in einem hohen Gefäß (1L Messbecher) cremig schlagen, das dauert ein Weilchen. Dann 200 g Schlagsahne, also einen Becher langsam dazu fließen lassen. Weiter schlagen. Dann 100 ml braunen Rum 54 % dazu fließen lassen, immer schön weiter rühren/schlagen. Dann in eine Flasche füllen. Oben etwas Luft lassen, damit man später noch mal schütteln kann. Kühl lagern.
Allerdings wird er bei uns nicht alt. Er gilt als dangerously lecker. Direkt trinkbar.
Die doppelte Menge verarbeitet sich nicht so gut, lieber zwei Mal arbeiten, dauert ja nicht so lange.
Viel Spaß beim Eiweiß verarbeiten ...
Nein, ich nehme keinen Spiritus, wird unnötig "scharf".
da ich der Tage selbst auch wieder Eierlikör gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass ein halbes Päckchen Puderzucker natürlich nur 125 g sind, reicht aber völlig ...
So,
vielen Dank nochmal für all eure Tipps und Tricks!
Binz ist leider weit weg...Thusnelda, aber vielleicht kann ich meinen Mann ja mal für einen Kurztrip an die See begeistern!
LittleSwan: ichhabe mich auch für den braunen Rum entschieden und da den teuren genommen! Hat "ordentlich Bums"!
Vom Eiweiß habe ich Baiser gemacht, allerdings war die Masse recht dünn bei mir und es sind Plätzchen geworden, weil das Zeug breit gelaufen ist. Hat aber trotzdem allen geschmeckt!
Hier mein Ergebnis, mit Rum (POTT 54%), Puderzucker, Vanille und Kondensmilch:
166844
Die Hälfte ist schon weg... sehr legga
Ich habe den Likör zum Servieren mit Kondensmilch aufgeschüttelt, also letztendlich mehr Milch verwendet als im Rezept angegeben:
8 Eigelb
250 g Puderzucker
375 ml Kondensmilch
1 Pck. Vanillezucker (hab echte Vanille verwendet, ich mag kein Aroma)
250 ml Rum, 54%ig
Aber so geht es bestimmt auch. ;)
166847
Mfg Rocco
SteffalH.
12.05.2016, 15:28
Gaht der auch ohne Puderzucker? Schon mal jemand probiert?
Lau Fente
12.05.2016, 15:44
Wenn ich keinen Pu-der-zucker habe, greife ich gerne auf seinen goßen Bruder Pu-der-Bär oder die kleine Schwester Pu-der-dose zurück;D
Mit den besten Grüßen von Stephan, der nicht weiss, ob dieser Beitrag hilfreich war.
LittleSwan
12.05.2016, 16:00
@Lau Fente: mindestens insoweit, um den Beitrag wieder hoch zu holen. ;)
@SteffalH: wenn man eine geeignete Küchenmaschine, kann man normalen Zucker zu Puderzucker "kleinschrettern".
Hühner-Maren
12.05.2016, 16:46
Hab es mangels Puderzucker auch mit normalem gemacht und es geht auch!
LG Maren
Blindenhuhn
21.12.2017, 10:46
Ich möchte erstmalig Eierlikör machen.
Zur Verfügung habe ich Wodka (40 %) und/oder Rum (80 %). Kann ich die beiden je zur Hälfte mischen oder geht das gar nicht? Wenn ich nur Rum nehme, befürchte ich, dass das Gebräu zu viele Umdrehungen bekommt.:scherzkeks
Blindenhuhn
21.12.2017, 16:26
Hu, hu, keiner der mir weiterhelfen kann?
Hallo Blindenhuhn,
Sorry ich mach meinen immer mit Weingeist:rotwerd
Hast du genug Zutaten, für eventuelle einen zweiten Versuch?
Ich würde erst den Rum versuchen,( ist der weiß?)mit Grundrezept von post 3,sprich 150ml Rum
:jaaaa:
Liebe Grüße
Birgit
Oh ich seh grad, Kärnten, also Strohrum,wieso soll der nicht auch gehn:unsicher
Blindenhuhn
21.12.2017, 16:48
DAnke, Bk66! Ich dachte nur, weil ich den 80 %-igen Rum (ist ganz normaler, brauner Stroh-Rum) und den Wodka schon ewig rumstehen habe, weil den so niemand trinken mag. Maximal etwas Rum zum Backen, das ist schon alles.
Ja, das werde ich mal versuchen, "Reserve-Zutaten" sind vorhanden.:)
Ich nochmal :
Mein Rezept:
6 Eigelb
250gr.Puderzucker
1 pä. Vanillezucker
200 ml Kondensmilch
200 ml Sahne
150ml Weingeist
So schmeckt er uns am besten :prost
Schöne Weihnachten
Birgit
Blindenhuhn
21.12.2017, 16:56
Danke!!!! Dir auch frohe Weihnachten!!:jaaaa:
Ich seh gerade, wenn du Post 4 öffnest Wodka geht nicht:neee:
Blindenhuhn
21.12.2017, 17:02
Jetzt bin ich vollends verwirrt!:laugh
Einerseits steht in einigen posts, der Alkoholgehalt muss > 50 % sein, aber wenn ich den mit 80-% igen Rum mache, sind alle nach einem Gläschen bes...fen!
mistkratzerli
21.12.2017, 17:10
Ja, das würde mich jetzt auch interessieren. Bei mir steht auch noch ne Flasche Strohrum rum und Eier wären auch gerade genug vorhanden...
susanne m.
21.12.2017, 17:14
Hab da auch ein sehr praktisches Rezept mit GANZEN Eiern
4 ganze Eier
2 Becher Sahne
1 Becher Zwetschgenschnaps oder anderer 42 %
1 Becher Zucker
evtl. Vanille
Alles mixen, dann in der Mikrowelle auf 60 Grad erhitzen, abfüllen, fertig!
Jetzt bin ich vollends verwirrt!:laugh
Einerseits steht in einigen posts, der Alkoholgehalt muss > 50 % sein, aber wenn ich den mit 80-% igen Rum mache, sind alle nach einem Gläschen bes...fen!
So schlimm ist das gar nicht.
Im Weingeist sind sogar 96 %.:)
6 Eigelb
250 g Puderzucker
1 Pa. Vanillezucker
1/2 l Sahne
2 EL Rum
1/8 l Weingeist (96 % iger Alkohol aus der Apotheke)
Eigelb,Puderzucker u. Vanillezucker werden mit einem Mixer schaumig geschlagen.
Dann werden Sahne,Rum und der Weingeist hinzugefügt und alles wird zusammen nochmal geschlagen. ( ohne Wasserbad )
Blindenhuhn
21.12.2017, 17:24
Ja, stimmt, das hatte ich nicht bedacht! Also, gibt es jetzt mal einen Versuch mit dem 80-% igen Rum!:jaaaa:
Den fertigen Likör sollte man wohl noch einige Zeit stehen lassen, bis er seinen vollen Geschmack entfaltet, oder?
mistkratzerli
21.12.2017, 17:25
Danke, Heidi! Frohe Festtage!
Ja, stimmt, das hatte ich nicht bedacht! Also, gibt es jetzt mal einen Versuch mit dem 80-% igen Rum!:jaaaa:
Den fertigen Likör sollte man wohl noch einige Zeit stehen lassen, bis er seinen vollen Geschmack entfaltet, oder?
:rotwerd
Bei uns wird Der immer gleich gelöffelt,man muss doch testen ob er schmeckt :laugh
Genau so ist es....... hicks :laugh
Blindenhuhn
21.12.2017, 17:39
Klasse, danke euch!
Falls ich mich die nächsten Tage nicht mehr melde, bin ich dicht!:scherzkeks
Frohes Fest!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.