Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Calciummangel, Entzündung und weißer Kot
Karamelle
13.04.2016, 19:41
Hallo zusammen, wir haben unsere drei Hennen nun seit knapp 4 Wochen, es sind unsere ersten Hühner. Vergangene Woche fand ich zwei Tage hintereinander ein Ei ohne Schale auf dem Kotbrett und furchtbar stinkende, rötliche Durchfall-Häufchen. Als ich ein Huhn matt in der Ecke sitzend sah und Blut aus der Kloake lief, sind gleich zum Arzt.
TA Nr. 1 wollte nach Blick in die Transportbox kurzerhand ohne weitere Untersuchung einschläfern – kein weiterer Kommentar. >:( TA Nr. 2 meinte, halb so wild, das wird wieder, eine Entzündung und Calciummangel. Kot wurde auch untersucht, erhöhte Anzahl von Stäbchenbakterien. Wir bekamen Antibiotikum für eine Woche (heute fertig), ich soll Calcium zufüttern und mit Katzenfutter ein bisschen peppeln. Muschelgrit und gemahlene Eierschalen stehen zwar zur freien Verfügung, werden aber kaum angerührt.
Sie ist wieder munter, frisst gut, trinkt, scharrt im Auslauf herum, aber der Po ist immer noch verklebt, nun aber mit weißem Kot. Sie hat keinen Durchfall mehr (zumindest hab ich keinen gesehen), aber irgendwie scheint das Häufchen nicht richtig rauszuflutschen. Jetzt überlege ich, ob es vielleicht zuviel Calcium ist… (ähnlich wie Knochenkot bei Hunden)? Oder vielleicht muss sich alles erst wieder einpendeln und bessert sich jetzt mit Ende des Antibiotikums? Kann ich noch mit irgendwas unterstützen?
Viele Grüße, Petra
Angelahenne
13.04.2016, 19:49
Bitte entschuldige liebe Petra, aber da muss ich mich leider gleich mal mit reindrängeln.
Wir haben ein ähnliches Problem.
Seit ca. 1 Woche haben wir auch immer mal ein Windei von einer Henne.
Bis gestern war sie munter (ist sogar noch ausgebüxt). Heute sitzt sie schon um 17h alleine im Haus.
Macht auch keine Anstalten herauszukommen. Sie hat durchsichtig-weißen Kot unter sich mit leichten Schaumbläschen.
Hat das jemand schon mal gehabt? Die anderen 2 Hennen sind munter und legen brav Eier.
Die kranke Henne hat zuletzt ein Riesenei gelegt von 99g.. Da waren wir zunächst nicht soo erstaunt dass sie danach zwei Tage Pause gemacht hat. Aber dann kamen die Windeier.
Nun sind wir ratlos.
Ich hoffe, es geht Deinem Huhn bald wieder besser.
Viele Grüße,
Angela
Kamillentee
13.04.2016, 19:51
Ohne jetzt auf die Ursache erst mal einzugehen...
Kann denn der Kot über rauskommen, oder ist der Ausgang knochenhart zugetrocknet?
Das müsste dann erst mal entfernt und gereinigt werden.
Wie hast du das Calzium gefüttert, einfach den Grit hingestellt,
dann fressen sie sicher nicht zuviel davon,
oder auch ein Mittel ins Wasser oder Weichfutter getan?
Was fütterst du überhaupt?
Ach ja, rötlicher Durchfall kann auf Kokzidien hinweisen,
aber der TA wird das wohl ausgeschlossen haben..
Karamelle
13.04.2016, 20:02
Ja, der Kot kommt raus und ich säubere den Bereich morgens und abends mit lauwarmen Wasser.
Angela, ich kann dir leider keinen Rat geben, vielleicht hat sich bei deiner Henne auch etwas entzündet. Ich würde zum Arzt fahren (hoffe, du hast einen Kompetenten bei der Hand, das scheint ja nicht immer so einfach zu sein...) und drücke die Daumen!
Karamelle
13.04.2016, 20:05
Hab vorhin noch ein Foto gemacht:
167764
Kamillentee
13.04.2016, 20:14
Hast du das Huhn so ohne Federn bekommen,
oder ist es erst seit kurzem so nackig? ???
Karamelle
13.04.2016, 20:26
Es sind 3 ehemalige Legebatterie-Hennen, die waren fast ganz nackt und sehen jetzt schon richtig gut aus! :-)
Das Problem bei der Gabe von AB ist, dass es den Kalziumhaushalt noch mehr durcheinander bringen kann. Andere AB wirken nicht richtig in Kombination mit Kalzium. Egal wie, die Entzündung scheint jetzt ja weg zu sein. Um den Kalziumhaushalt wieder zu normalisieren, kannst Du Kalzium dura D3 Tabletten oral eingeben (Filmtabletten, keine Kautabletten). Bei Legehybriden würde ich da gleich mal zwei pro Huhn pro Tag geben. Das was man da am Po sieht, ist Urin. Da könnte es sein, dass die Henne noch nicht richtig frisst. Wenn sie das tut und dennoch so kotet, würde eine Kotprobe zum TA bringen, um auf Würmer untersuchen zu lassen. Auf alle Fälle sollte man Darmaufbau betreiben, also zum Beispiel Bird bene bac geben (ein Tübchen pro Tag pro Henne). Vielleicht auch noch Korvimin, das ist ein Mittel, das bei der Mauser hilft und allgemein geschwächte Tiere gut versorgt. Diese Hybriden sind ausgelaugt, deswegen werden sie normalerweise geschlachtet. Will man sie halten, muss man erst mal einiges investieren, bis sie wieder gestärkt und stabil sind. Vor allem sollten sie am Anfang das gewohnte Legemehl bekommen, sonst fessen sie mäkelig.
Es sind 3 ehemalige Legebatterie-Hennen, die waren fast ganz nackt und sehen jetzt schon richtig gut aus! :-)
Hallo Petra,
ich hab seit nem Monat auch zwei von der Sorte. Eine ist mittlerweile zugewachsen, eine sieht aus wie auf dem Foto.
Die zwei fingen auch mit Windeiern an. Habe dann täglich eine halbe Calcium dura gegeben und es hat sich schnell gebessert. Der Kot ist mal besser und mal schlechter. Fressen tun sie als gäb es kein morgen,nur Legemehl fanden sie schon nach drei Tagen doof. Gibt ja jetzt was besseres. Ich füttere ihnen Legepellets, Weizen, geschälte Sonnenblumenkerne und Hanf. Außerdem bissl Katzenfutter und was an Essen übrig bleibt (nichts zu salziges oder süßes).
Ich denke auch, dass es durch AB Gabe kommen könnte. Schließe mich da Susanne an, würde Bird bene bac geben.
LG
Karamelle
14.04.2016, 09:25
Guten Morgen,
lieben Dank für eure Tipps! Wenn ich das richtig gelesen habe, ist Calcium dura Calciumcarbonat. Das habe ich in loser Form hier, ebenso wie Calciumcitrat. Wenn ich davon reichlich über das Futter und ins Trinkwasser gebe, hat es dann nicht den gleichen Effekt? Ich mag sie so ungern einfangen und eine Tablette reindrücken... Das Antiobiotika musste ich 2 x täglich mit einer Spritze in den Schnabel geben, das war ein Theater. Alle drei fressen gut, sie bekommen immer noch Legemehl (dieses hier: https://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelfutter/mehl-alleinfutter/34/20-kilo-bio-huehnerfutter-wachtelfutter-legehennenmehl?c=2184) und eine Körnermischung auch aus dem Shop. Dazu ein paar Haferflocken. Alles andere bisher angebotene (Salat, Banane, Apfel, Melone, Reis, eingeweichtes Brot) wurde leider verschmäht. Ein paar Grashalme vom ersten Rasenschnitt haben sie gepickt und gehackte frische Brennnesseln (enthalten viel Calcium) und Löwenzahn auch. Bird bene bac werde ich dann gleich ergooglen, woher ich es bekomme.
@Susanne, dann sind die Damen sicher auch von der letzten Aktion über Rettet das Huhn, oder? Ich finde es herrlich zu beobachten, wie sie mit einer Leidenschaft picken und scharren, als hätten sie nie etwas anderes gemacht und wir haben ja keine weiteren Hühner, von denen sie sich das abschauen könnten. Echt klasse, wie die Genetik funktioniert. Hüstel... und als eins sein erstes Staubbad genommen hat und mit abgespreitzem Flügel auf die Seite kippte, hab ich mich total erschrocken und dachte, jetzt stirbt es... :p
Karamelle
14.04.2016, 10:08
Nachtrag: über welchen Zeitraum sollte ich das Bene Bac denn geben? Es gibt ja nur eine Packungseinheit mit 4 Tübchen x 1 g.
Nun noch mal zum Kalzium dura D3 (Filmtabletten): Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nur genau dieses Produkt optimal wirkt. Habe wirklich schon ganz viel probiert, da ich früher EDS im Bestand hatte.
Wegen dem Bird bene bac: Das gibt es in diesen Einzeltübchen, wo man jedem Tier mindestens 4 Tage lang eine Tube pro Tag gibt, aber es gibt auch (günstiger) eine Dosierspritze mit 16 Einzeldosen. Letztere allerdings nur übers Internet, die anderen kann man bei jedem TA kaufen.
Wenn Du vorhin mich gemeint hast mit den RdH Hennen- ich habe keine, aber kenne sehr viele Leute, die welche habe und berate da auch öfters. Ganz früher hatte ich mal zwei Käfighennen, die mir über den Zaun geworfen wurden und in der Sommerausstellung Bayern stehe ich auf der Liste.
Diese Tiere sind eigentlich nur was für Hühnerkenner- denn sie sind wirklich total ausgelaugt und brauchen besondere Zuwendung. Deswegen sind sie letztendlich auch teurer als jedes Rassetier. Andererseits ist es wirklich schön, wenn man dann sieht, wie sie aufblühen- die aber sicherlich auftretenden Probleme sind nichts für sehr sensible Leute.
http://www.vetshop4you.de/petag-bird-benebac-dosierspritze-p-1931-3.html
http://www.medpex.de/calcium-dura-vit-d3-filmtabletten-p5021320?gclid=CLOzmNvljcwCFc0y0wodT7YFQA#ai300
Diese beiden Produkte meine ich!
Karamelle
14.04.2016, 12:14
Lieben Dank Susanne! Dann werde ich Calcium Dura auch noch bestellen, kosten ja kein Vermögen. Nee, mit den RdH Hennen meinte ich eigentlich Bibbibb, hab mich mit dem Namen vertan. Klar, so ausgelaugte Tiere aufzunehmen, gerade als Hühneranfänger, ist ein Risiko. Aber man kann sich ja einlesen und reinfuchsen und hier gibt es viele tolle Tipps und Hilfestellung. Eine andere Option (Tiermarkt oder Züchter) wäre überhaupt nicht in Frage gekommen, dann hätte es keine Hühner gegeben, denn es geht mir weder um die Eier noch um das Fleisch. Meine Intention ist einfach, diesen gebeutelten Hennen noch eine gute Zeit zu bereiten. Selbst wenn jetzt eins tot umfallen würde, es hätte noch ein paar richtig tolle Wochen gehabt und das ist, was für mich zählt. Die Kosten tja... klar, sind heftig, allein was wir jetzt unterm Strich in Stall, Voliere und drumherum gesteckt haben. Aber so ist das eben im Tierschutz (wir haben auch Hospitzhunde und Katzen), da rechnet man nicht in Nutzen sondern in erlebtem Glück auf... ;-)) Nochmal herzlichen Dank für deine Hilfe, ich werde berichten, wie´s weiter geht!
Karamelle
17.04.2016, 14:54
Ich nochmal... Dem Huhn geht´s seit gestern Morgen wieder schlechter. Als ich in den Stall kam, presste sie im Stehen, watschelte wie ein Pinguin (Schmerzanzeichen, hab ich ihr gelesen), die Kloake war rot und etwas nach außen gestülpt. Also sofort kundigen Tierarzt mit Samstagsdienst gesucht und eine Stunde zu einer Reptilien/Vogelpraxis durch die Gegend gegondelt. Bis dahin sah die Kloake wieder abgeschwollen und sie machte einen munteren Eindruck. Es ist definitiv eine Legedarmentzündung, nun wurde ein Abstrich gemacht, um das richtige Antibiotikum zu finden. Entweder hat das bisherige nicht gegriffen oder eine Woche war nicht ausreichend. Montag kommt das Ergebnis, bis dahin bekommt sie Baytril.
Gestern tagsüber war alles gut bei ihr, am frühen Abend hatte sie sich in eine Ecke zurückgezogen und sah sehr matt aus. Die Kloake war wieder rot geschwollen, es lief helle Flüssigkeit aus ihr heraus, sie mochte nicht fressen. Die Nacht hat sie unter der Wärmelampe im Stehen separat von den anderen verbracht, heute Morgen hatte sie ein bisschen getrunken, aber nur wenig gefressen. Gegen Mittag fand ich sie in der Transportbox und es sah aus, als wolle sie ein Ei legen. Sie stand zwischendurch auf und presste immer wieder, aber es kam nur wieder diese milchig/durchsichtige Flüssigkeit heraus. Könnte das Eiklar sein?? Dann hörte sie mit einem Mal auf, kam aus der Box, trank Wasser. Die Kloake sah okay aus, also nix rot herausgestülpt. Da die Sonne gerade herausgekommen war, habe ich sie zu den anderen in den Auslauf gebracht. Aber keine halbe Stunde, da fing sie wieder an zu pressen und die Flüssigkeit läuft raus. Jetzt sitzt sie wieder getrennt, weil die anderen sofort an diese Flüssigkeit wollten. Sie macht einen sehr matten Eindruck, die Äuglein sind meist geschlossen, wenn sie sich bewegt, dann wie ein Pinguin.
Ich bin nun wirklich sehr, sehr in Sorge und zwischendurch denke ich, dass wir das nicht mehr in den Griff bekommen. Sie macht mir den Eindruck, dass sie Schmerzen hat. Morgen werde ich gleich zusehen, dass wir zum Tierarzt kommen, heute sind nur normale Notdienste erreichbar, die haben allesamt keine Ahnung von Hühnern. Hat vielleicht noch jemand einen Rat für mich?
Hier noch ein paar Bilder von der Flüssigkeit:
167968
167969
167970
Hallo!
Warum erlöst ihr denn ein solch leidendes Tier nicht!
Jetzt hat es ein Jahr im Lege-KZ gelitten und jetzt wird es von euch bis zum Tod betüddelt!
Das ist meiner Meinung nach falsch verstandene Tierliebe!
So,jetzt auf mich einschlagen.
Karamelle
17.04.2016, 16:53
Im Moment scharrt und pickt sie gerade munter im Auslauf oder sonnt sich. Ihr Befinden ändert sich erst seit gestern (!) innerhalb kurzer Zeit von gut nach schlecht. Ich schrieb ja, wir fahren morgen nochmal zum TA. Wenn er dann meint, es hat keinen Sinn mehr UND das für mich nachvollziehbar begründen kann, wird sie eingeschläfert. Schnellschüsse gibt´s hier ebenso wenig wie zu Tode betüddeln.
Ich habe für solche Fälle immer Metacam da, da kann man das Tier schmerzfrei bekommen, bis der TA erreichbar ist.
Ich denke, sie will ein Ei legen, das bekommt sie allerdings nicht raus, weil es keine feste Schale hat. Immer wenn sie lange gepresst hat, ist sie erschöpft und dann steht sie schlecht rum, wenn sie dann wieder eine Weile nicht presst, scheint es ihr besser zu gehen.
Wenn Du dieses Huhn noch länger behalten willst, könntest Du über einen Hormonchip nachdenken, dmit sich der Legeapparat erst mal erholen kann.
Alles Gute!
Karamelle
17.04.2016, 17:28
Danke Susanne! Metacam bzw. Melosus und Loxicom (Generika) habe ich hier, jeweils den 1,5 mg/ml Saft. Wie ist denn die Dosierung für ein Huhn? Die dazugehörenden Spritzen haben kg-Maßeinheiten für Hunde, bei 1,2 kg Huhn wären das quasi wie ein oder zwei Tropfen.
Über ein Hormon, das den Legedrang ausschaltet, habe ich gestern mit der TÄ schon gesprochen. Sie sprach von 2 Injektionen, die in einem bestimmten Abstand voneinander gesetzt werden. Wir haben das aber dann nicht weiter vertieft, weil sie meinte, dass erst die Entzündung weg sein muss. Sollten wir noch bis dahin kommen, frage ich noch nochmal genauer und nach dem Unterschied zu einem Hormonchip.
Stimmt, die Entzündung muss weg sein. Vom Metacam gib ihr die dreifache Hundemenge (also für 3,6 kg Hund). Das hat mein TA mir so gesagt. Das kannst Du dann heute abend und morgen früh machen.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82317-Hormonbehandlungen-bei-Hennen?highlight=Hormonbehandlung
ich empfehle mittlerweile nur noch Supreolin, das ist viel besser als alles andere. Meine beiden Hennen vom Bericht sind noch immer nicht im Trieb und beide topfit!
Karamelle
17.04.2016, 17:52
Super, ganz, ganz lieben Dank! Saft ist verabreicht, sie sitzt jetzt in ihrem Séparée und dann hoffe ich auf eine ruhige, schmerzfreie Nacht für die Süße.
FoghornLeghorn
17.04.2016, 19:03
Hallo Karamelle,
hast du deine Hühner aus der Aktion "Rettet das Huhn" bekommen ? Dann finde ich es verantwortungslos von den "Rettern" die dir die Hühner übergeben haben, dich nicht auf das Problem von Kalziummangel und Legedarmproblemen bei ausgestallten Legehennen hingewiesen zu haben.
Solche Hennen brauchen gleich hochdosiertes Kalzium und Vitamin D in Kombination, weil ihr köpereigener Speicher einfach total leer ist.
Dich trifft keine Schuld, aber was nützt es "geretteten" Tieren wenn sie weiter leiden müssen ? Eine Art Anleitung, wie man mit den Tieren umgeht und was sie an Futter und Zusätzen benötigen, wäre für die neuen Besitzer hilfreich.
Ich drücke dir die Daumen, dass es deine Henne schafft, aber es sieht für sie leider nicht sehr gut aus.
Sabine
Sabine, ich beobachte ja leider auch oft die Fälle, wo gerettete Hühner in Neuhalterhände kommen. Aber wenn diese Neuhalter sich gut kümmern, kann auch eine solche Legehybride noch eine Chance haben und man muss ja auch sagen, dass nicht alle gleich große Probleme haben. Sichtlich kranke Tiere werden nicht gleich weitervermittelt, sondern erst mal an erfahrene Halter gegeben. Und auch ein erfahrerer Züchter hat so seine Probleme, wenn ein Tier eine Legedarmentzündung hat. Da ist es auch nicht immer so, dass sofort eingegirffen wird und ein jegliches Leiden sofort unterbunden wird. Solche Fälle wie beschrieben, fallen vielen auch nicht unbedingt gleich auf, weil das Tier ja nicht die ganze Zeit sein Leid anzeigt. Im Grunde bekommt man das (rechtzeitig erkannt und mit Resistenztest und dem richtigen AB, danach Hormonen) ganz gut weder hin. Dann kann Henne vielleicht noch sehr lange ein schönes Leben haben. Ich wünsche es der Henne sehr!
FoghornLeghorn
17.04.2016, 19:21
Hallo Susanne,
grundsätzlich finde ich die Aktion Legehennen zu retten ja auch gut. Ich gönne den Tieren ein Leben nach dem Hühner KZ sehr. Neue Hühnerhalter sind aber wohl öfter überfordert mit den ausgestallten Tieren.
LG
Sabine
Karamelle
17.04.2016, 22:03
Ja, die drei sind von RdH und natürlich werden die Abnehmer über die Besonderheiten der Legehennen hingewiesen. Ich wusste auf jeden Fall, worauf ich mich einlasse und versuche auch als Hühnerneuling mein Bestes. Wenn ich im Netz so quer lese, wie schnell sehr erfahrene Hühnerhalter mit dem Beil hantieren und bei behandelbaren Erkrankungen trotzdem ratzfatz Rübe ab, weil sie keinen Euro zuviel ausgeben wollen, nun ja... da frag ich mich, was besser ist. Es sind ja nicht alle rund ausgestallten 1500 Hennen in gleichem Zustand, manche sind fit, manche eben weniger. Und meine 3 leiden ja nun wahrlich nicht, seitdem sie „gerettet“ wurden, im Gegenteil. Die haben seit 5 Wochen den größten Spaß ihres Lebens und bei einer von ihnen bleibt es vielleicht bei diesen wenigen Wochen. Vielleicht aber auch nicht. Wir werden sehen.
Karamelle
18.04.2016, 15:32
So, hier kommt mein Update zu meinem gequälten Hühnchen… ;-)
Madonna wurde gründlichst untersucht und die Ärztin konnte ein fertiges Ei tasten. Das Röntgenbild zeigte ein gut geformtes Ei, das sogar schon die Engstelle im Darm passiert hatte und im letzten Stück einfach feststeckte, da half alles verzweifelte Pressen nichts. Und auch mit Hilfe von Gleitgel und Massage kam es nicht heraus. Man konnte ein kleines Stück Schale von außen sehen und die war richtig hart. Das Ei wurde aufgebohrt und der Inhalt abgesaugt. Die Schale hat die Ärztin mit der Pinzette stückchenweise herausgefrimelt.
Madonna bekommt jetzt noch einige Tage Metacam (fand die Ärztin gut) und das Antibiotika wurde entsprechend der Keimanalyse von Samstag auf ein anderes umgestellt. Die beiden vorherigen waren beide nicht optimal.
Und dann habe ich noch das Hormon Perlutex (Antibabypille für Katzen) mitbekommen, damit sich möglichst schnell gar kein Ei mehr bildet, Ruhe einkehrt und die Entzündung abklingen kann. Testosteron gibt es leider nicht mehr, das wäre eigentlich in diesem Fall das Mittel der Wahl gewesen, sagte die Ärztin. Ich war etwas überrascht, dass nun doch schon ein Hormon gegeben werden kann und war nicht vorbereitet, um über Vor- und Nachteile dieses Hormons im Vergleich zu dem von dir genannten Chip, Susanne, zu sprechen. Den verlinkten Thread hatte ich kurz angelesen, aber noch nicht verinnerlicht. Die Ärztin meinte, es gäbe einige Präparate, aber der Nachteil der meisten wäre, dass sie sehr auf die Leber gehen, was bei Perlutex nicht ganz so schlimm wäre. Ich denke, ich versuche es nun einfach mal.
Madonna rockt gerade zusammen mit Pink und Lady Gagga wieder im Auslauf, sie macht einen guten Eindruck, scharrt, pickt, frisst, trinkt, sonnt und ich hoffe wirklich sehr, dass wir nun das Schlimmste überstanden haben!
Das freut mich für Euch. Wenn das Tier dann mit Hormon versorgt ist, wird sie sicherlich erst mal eine Ruhephase und dann auch Hoffnung auf ein langes Leben haben.
Den Hormonchip könntest Du übrigens noch immer setzen lassen- der wirkt ja eh erst nach eine Zeit. Aber das kannst Du ja auch mal in Ruhe mit dem TA besprechen.
Grüße
Susanne
http://s.rimg.info/5962bb18d0aff8d7b1a22b492ef7b499.gif
Habe bisher "still" mitgelesen und freue mich, dass es dem Hennchen besser geht! Super!
:laola
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.