PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke verliert massiv Federn



nero2010
15.04.2016, 11:13
Hallo zusammen,
habe eine brütende Zwergseidenhenne die seit 12 Tagen sitzt.
Im ganzen Stall liegen Federn rum. Ist das normal, daß sie soviel Federn verliert.
Ist mir noch bei keiner sonstigen Glucke aufgefallen.
Am Bauch ja aber sonst ???
Danke

wattwuermchen
15.04.2016, 13:41
Ich hatte zwar erst einmal eine Glucke aber diese fing damals auch während des Brütens an zu mausern, als sie ihre Küken führte sah sie aus wie ein Igel :)

FunforChill
15.04.2016, 13:51
Ich glaube das ist nicht normal aber nicht weiter schlimm.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

SalomeM
15.04.2016, 15:36
Normal ist das - außer am Bauch - nicht. Sie wird parallel zur Brut in die Mauser kommen. Da das Brüten an sich schon kräftezehrend ist, würde ich solch ein Tier entglucken. Sie kann nicht die Nährstoffe aufnehmen, die für ein (schönes) neues Federkleid benötigt werden. Zumal der Stoffwechsel während des Brütens auf Sparflamme läuft.

wattwuermchen
15.04.2016, 16:33
Da das Brüten an sich schon kräftezehrend ist, würde ich solch ein Tier entglucken. Sie kann nicht die Nährstoffe aufnehmen, die für ein (schönes) neues Federkleid benötigt werden

Wieso denn entglucken??? Die Dame sitzt morgen den 13. Tag, in einer guten Woche kann sie doch wieder futtern ohne Ende

faba
16.04.2016, 21:46
Wir haben auch ein küken Mama die beim glucken in die Mauser kam. Jetzt laufen die Küken schon rum und sie sieht total gerupft aus. Aber sie scheint sonst total fit zu sein.

Jan X-Periment B
24.04.2016, 20:09
Hallo,
Habe ein ähnliches Problem und wollte keinen neuen Thread eröffnen... Meine Glucke ist noch nicht so lange bei mir und sie hat am Bauch keine Federn (wurde wohl früher viel gepickt??) kann sie so überhaupt die Eier richtig wärmen? Mache mir ein paar sorgen.... Die Federn sind innerhalb der 4 Wochen nicht nachgewachsen (wo sie bei mir war)

brittchen
24.04.2016, 20:15
Hi, das problem hatte ich letztes Jahr, ich habe der Glucki dann in kleinen Näpfchen, Haferflocken und Körner mit Vitaminpulver bestreut angeboten, das hat sie auch gern genommen. Habs ihr direkt vor die Brust gestellt, so daß sie vom Nest aus bequem fressen konnte. Dann gabs noch Grünes, gematschte Banane und Apfel...das geht schon, Hauptsache sie verliert nicht soviel Gewicht. Viel Glück!!

Hanne
24.04.2016, 22:41
@Janx-periment
Das nennt sich Brutfleck. Und den benötigt sie zum Brüten. Viel Erfolg!

FunforChill
24.04.2016, 23:17
Jap! Ist ganz normal :)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

catrinbiastoch
25.04.2016, 01:50
Gerade bei meinen Seidis und Zwerghühnern , gibt es kaum Anzeichen von Mauser . Gebt Euren Hühnern ,schon in der Aufzucht , viel Keimgetreide , Hirse , Hanf , tierisches Eiweiss und Bierhefe . L.G. Catrin

FunforChill
25.04.2016, 05:59
Huch. Hatte mal ne brütende Wachtel die hat nix außer dem Kükenfutter bekommen. Hat dann eben zugenommen und danach wieder abgenommen. Kann es mir bei Hühnern eigentlich nicht anders vorstellen :*

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Jan X-Periment B
25.04.2016, 15:39
@Janx-periment
Das nennt sich Brutfleck. Und den benötigt sie zum Brüten. Viel Erfolg!

Tut mir leid aber das ergibt wenig Sinn... Wie gesagt hat sie das schon vorher gehabt und der brutfleck ist meines Wissens nach die Warme Stelle am Bauch..

melachi
25.04.2016, 16:17
viele Vögel verlieren genau dort zur Brutzeit hormonell bedingt Federn oder rupfen sie sich sogar aus, damit der größtmögliche Kontakt zwischen Haut und Eiern möglich wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Brutfleck

ob das aber jetzt bei deiner Glucke das Problem ist, ist die andere Frage, denn massiv ist der Verlust halt nicht, sondern lokal sehr begrenzt

Jan X-Periment B
25.04.2016, 16:21
Ok das mag sein, aber sie hatte das schon bevor ich sie hatte, und das war vor Ca einem Monat

melachi
25.04.2016, 16:30
kann es sein, das sie beim Vorbesitzer schon gegluckt hatte?

Jan X-Periment B
25.04.2016, 16:38
Er meinte dieses Jahr noch nicht, aber hat gesagt, dass die Hennen in dem Stall letztes Jahr schon gut gebrütet haben und auch zuverlässig die Jungtiere geführt (er wilderte Fasane aus, deshalb weiß ich jetzt nicht ob er Fasane hatte und die Hennen also schon mal in der Wildnis waren oder ob es Hühner waren)

Hühneroma61
25.04.2016, 18:11
Hallo zusammen ich versteh mein Huhn nicht mehrsitzt und gluckt seit Donnerstag auf dem Nest,ich bekomme aber erst morgen Bruteier also hab ich sie heute in den Gluckenstall gesetzt.Aber was macht die Dame da steht auf und geht im Stall spazieren,ich hab sie wieder zu den anderen gesetzt da setzt sie sich sofort wieder auf das Nest und bleibt sitzen. Was kann ich machen.Hat einer eine Idee.

Hanne
25.04.2016, 18:24
Hallo Jan,

was für Hühner sind es denn? Buschhühner oder Buschhuhnmixe? (Wegen der Fasanenauswilderei ;) )

Also, Hühner, die gepickt wurden bzw. denen die anderen die Federn abfraßen: Die, die ich kannte, hatten da auf alle Fälle Verluste am Kopf, Hals, Rücken, nicht nur am Bauch. Fehlen denn sonst auch noch Federn oder sehen angefressen aus? Ist sie beengt gehalten worden (Stress)? Hat sie Endoparasiten (Kot ansehen) oder andere (Milben, Federlinge etc.)?

Du hast geschrieben: Glucke. Glucken erkennst Du u.a. an dem Brutfleck. Wenn sie beim vorherigen Besitzer glucken wollte/gluckte, hat sie sich die da ausgerissen. Dann musste sie umziehen, wurde quasi "entgluckt". Jetzt fühlt sie sich u.U. wieder wohl, gluckt. Die Federn wachsen da nicht rucki-zucki nach.

Hanne
25.04.2016, 18:50
Lieber Jan,

Du wirst mit Hühnern noch viel erleben. Vielleicht hilft Dir ein Buch?
http://www.buecher.de/shop/buecher/das-grosse-buch-der-huehnerhaltung/gutjahr-axel/products_products/detail/prod_id/42575120/
Da sind auch viele Bilder drin, da kannst Du Dir alles mögliche erstmal ansehen. Ich habe bei meinen Großeltern über Jahrzehnte Hühnerhaltung und Hobbyzucht erlebt und staune trotzdem noch über vieles, was ich mit unseren Zwergen jetzt erlebe. Aber manches grundlegende Wissen bleibt sich bei allen Hühnern gleich :peace

Jan X-Periment B
25.04.2016, 19:07
Okay, ja das kann sein
Also beim alten Halter waren sehr viele Hühner (50 pro Stall grob geschätzt...) und Davon Ca 10 Hähne.. Stress bestimmt, auf jeden Fall mehr als in einer kleinen Gruppe. Sie hat sonst nirgends Federn ausgerupft, aber zwei andere waren an den Schwanzfedern fast kahl... Naja aber solange das nicht schlimm ist mit der kahlen Stelle ist es gut.. Und ja, sind Buschhühner, ich vermute mit anderen Rassen gemixt (eine legt sogar Braune Eier, hat einen Einfachkamm und Kehllappen... Die verwende ich aber dann nicht zur Zucht) sie sind relativ wild obwohl sie von der Farbe recht uneinheitlich sind

Hanne
25.04.2016, 19:53
Hallo Jan,

das ist aber jetzt mein letztes Wort, der Themen-Ersteller kommt ja sonst zu kurz :jaaaa:

Ich kenne die Rasse in natura nicht, fand es aber eine Weile sehr interessant, darüber zu lesen. Buschhühner sind doch eigentlich fast immer Mixe und werden vor allem dazu genutzt, Fasanen auszubrüten und auszuwildern, wobei der Verlust der Henne dabei einkalkuliert ist. Es wurde ja auch ein federfüßiges Zwerghuhn und alles mögliche eingekreuzt.
http://www.deutsches-buschhuhn.de/index.php?seite=43.elvira
Zitat:"Beabsichtigt führte ich meinen Buschhühnern noch einen Sonnerathahn, eine Sumatra-Henne und eine silberne Zwerg-Italiener-Henne (die Mutter vom Geisterhahn) zu. Mit der Zeit hatte ich eine Gruppe typischer Buschhühner und einen Trupp "bunter" Buschhühner, z.B. silber- und orangenhalsig, wachtelfarbig, Tiere mit einzelnen Tupfen (ähnlich der Porzellanfarbe) im Gefieder und vereinzelt mit kleinen Federn an den Läufen. Irgendwann erwarb ich in Bayern noch einen Buschhahn zur Blutauffrischung. Dieser Hahn war ein Trümmer von einem Hahn und sofort wurde er Giganthus getauft."

Da ist den Jägern der Zustand des Huhns relativ egal, es kommt da auf die gute Brütigkeit und die gute Führung der Küken an. "Gezüchtet" wird doch da eher auf: Irgendwie Tarnfarbe, s.o., Wildnistauglichkeit. Es ist kein durchgezüchtetes Huhn.

Zitat:"Für die völlige Wildhaltung im Revier kann man nur hoch im Wildblut stehende Hühner verwenden und davon gibt es 4 Stämme/Linien in der BRD. Geeignete Hühner findet man in Franken, Baden-Württemberg und NRW."

Daher werden Deine wohl nicht sein, oder? Also hast Du vermutlich halbwilde Mixe, die für einen Jäger interessant sind, aber NICHT für eine Zucht-Liebhabertiere.

Zitat:"Ich finde, daß alle 3 Zuchtrichtungen ihren Platz und Berechtigung haben, sei es als Rassehuhn (Javanesisches Zwerghuhn), als Liebhaber-, Zier- und Nutzhuhn (egal ob vier- oder fünfzehiges Buschhuhn) oder als Wildling in freier Natur."
Alle Zitate von Dietmar Fennel, www.deutsches-buschhuhn.de

Kümmere Dich gut um Deine Hühner, im Sommer/Herbst werden sie mausern und sehen dann-bei guter Fütterung und Haltung- aus wie neu. Und Dein Nachwuchs wird Dich nächstes Jahr dann ganz bunt überraschen :jaaaa:

Viele liebe Grüße :)

Jan X-Periment B
26.04.2016, 15:37
Naja also was du sagst ist nur teilweise richtig... Das mit den Mixen, da steht sogar noch drunter, dass er diese Mixe nicht in die Zucht mit reinnam... Wildhühner werden teilweise eingekreuzt, und auch andere Rassen, jedoch gibt es auch Linien die noch reinrassig sind und sogar direkt auf Muntau zurückzuführen sind... Allerdings sind die meisten anderen Rassen auch mal durch verschiedene Rassen beeinflusst... Das deutsche buschhuhn wird natürlich überwiegend auf Fluggewandheit, Robustheit, Erbsenkamm, Winterhärte, und Farbe selektiert... Aber ist das nicht sogar Besser als nur auf aussehen? Außerdem gibt es für das deutsche Buschhuhn keinen festgelegten Standard... Trotzdem sind sehr viele Deutsche Buschhühner (VERNÜNFTIGE, keine Mixe) durchaus geeignet um als Javanesisches Zwerghuhn bezeichnet gute Bewertungen zu bekommen... Denn sehr viele sind durchaus gut und manche Züchter achten wohl auch auf Rückenlinie, Schwanzfedern und andere Merkmale für Rassezucht, allerdings stehen diese nicht im Vordergrund...