Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Gans zugelaufen
Hallo ihr Lieben,
ich habe mich extra bei euch angemeldet, um Rat zu bekommen.
Wir wohnen laendlich, ca 3 km vom Rhein entfernt und uns ist heute mehr oder weniger eine Gans "zugelaufen".
Sprich, sie spazierte auf der Strasse an unserem Garten vorbei , mit viel Glueck wurde sie von den Autos nicht erwischt.
Wir haben sie dann durch das offene Gartentor getrieben, um sie erstmal von der Strasse zu haben.
Da wir ueberhaupt keine Ahnung von Gefluegel haben, koennen wir nun nicht sagen, ob es eine Wildgans, oder ein " Haustier" ist.
Auf alle Faelle scheint es eine Graugans zu sein, wie wir ergoogelt haben.
Im Dorf ist die Informationskette schon am laufen, aber bisher hat sich kein Besitzer gefunden.
Wir empfinden sie als recht zahm, sie hat sich den ganzen Nachmittag im Garten in unserer Naehe
aufgehalten, ist neugierig, laesst sich vom Hund nicht stoeren und hat sich an Graesern und Wasser bedient.
Fuer die Nacht haben wir sie nun im Hundezwinger eingesperrt, ihr Heu besorgt und Wasser , Gruenzeugs und eingeweichtes Brot hingestellt.
In den Zwinger ist sie uebrigens freiwillig rein.
Also vor Raubtieren gesichert.
Nur - wie gehen wir weiter vor?
Wir koennten sie am Altrhein aussetzen , wir haben jede Menge Wasser, Schwaene, Enten hier.
Waere das ideale Umfeld fuer sie.
Aber ist sie alleine ueberlebensfaehig?
Ist sie wild?
Wuerde sie dann ihre Schar wiederfinden?
Ist sie ein Haustier? Geht sie dann ein?
Sollten wir sie behalten , brauechten wir dann einen Partner fuer sie/ ihn?
Wie stelle ich das Geschlecht fest?
Wir haben ehrlich gesagt keine Ahnung, was wir nun am besten tun sollen.
Es eilt nicht, dass sie morgen wegmuesste - wir haben einen recht grossen Garten und fuer nachts eben auch eine Moeglichkeit.
Aber wir wollen natuerlich das Beste fuer das Tier!
Tipps? Ratschlaege?
MfG
Quirina
Zeige doch mal ein Foto von eurem Besuch :)
Stimmt, mit Foto wäre eine Beurteilung der Besuchssituation besser.
Aber wieder aussetzen würde ich sie nicht. Ein passender Partner für sie wäre nicht schlecht.
Ich glaube an keine Wildgans, es ist bestimmt eine "Hausgans"
mfg Rocco
168116
Super, es hat geklappt :)
Warum meint ihr, dass es keine Wildgans ist?
Momentan sind die doch auf dem Weg, sich fuer die Brut irgendwo niederzulassen, oder?
Das ist keine Wildgans. Ich denke, dass die Gänseprofis sich hier noch zu Wort melden.
Ich würde sie behalten und Geflügelerfahrung sammeln. Tiere machen viel Spaß.
mfg Rocco
birgit23
20.04.2016, 07:36
Weiß nicht genau. Evtl. eine Pommern- oder eine " Mastgans". Jedenfalls ist es keine Wildgans.
Schön, das ihr euch so lieb um den Findling kümmert.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Brauche ich noch irgendein Koernerfutter oder so?
Oder reicht es, wenn sie tagsueber im Garten ist, was sie an Gras frisst?
Kraueter hab ich eher wenig im Garten
birgit23
20.04.2016, 07:44
Unsere bekommen täglich eine kleine Hand voll "Hühnerfutter", die Getreidemischung v Raifeisen. Sonst reicht es, wenn sie viel Gras zur freien Verfügung hat.
Eine Badegelegenheit sollte sie unbedingt bekommen. Entweder eine Kindersandmuschel mit Wasser gefüllt, oder man gräbt eine alte, etwas tiefere Duschwanne ein.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Das is keine Graugans denke ich. Eine wilde Gans würde im Übrigen wegfliegen wenn ihr danach ist.
Das sie dort "vor Raubtieren sicher" ist bin ich mir nicht ganz sicher ... Vom Foto her meine ich, da passt der Marder locker durch - ich weiß allerdings nicht, ob der sich mit einer Gans anlegt ? Auf jeden Fall ein schönes Tier, vielleicht wird sie ja euer neues Familienmitglied [emoji6]
Gesendet vom Telefon mit Tapatalk
Ich hatte eher an Fuchs gedacht, gehen Marder an Gaense?
Sie / er tut mir leid, steht dauernd vor unseren gelagerten Wintergartenglasscheiben in der Garage und pickt nach ihrem/seinem Spiegelbild.
Ohne Gesellschaft ist doch sehr doof fuer diese Tiere, oder?
Ich werde gleich mal zu Raiffeisen fahren und dort auch Bescheid geben, die muessten ja die ganzen Tierhalter kennen.
Auf der Gemeinde hab ich auch angerufen.
Wegfliegen koennte " es " sicher, unser Zaun ist nicht hoch, macht aber bisher keine Anstalten.
Ja eben ob der Marder dran gehen würde weiß ich auch nicht...
Aber falls die bleibt könnte man ja bei Bedarf nacharbeiten. Ich drück die Daumen das sich jemand meldet und die zu ihrer Gruppe zurück kann oder Ihr Gesellschaft für sie findet
Gesendet vom Telefon mit Tapatalk
FoghornLeghorn
20.04.2016, 10:54
Hallo,
das ist wahrscheinlich eine Pommerngans. Vielleicht ist sie irgendwo flussaufwärts ins Wasser gegangen, und aus irgendwelchen Gründen zu weit "abgetrieben" worden, und findet nun nicht mehr nachhause.
Ich würde sie behalten und warten ob sich noch ein Besitzer meldet.
Marder gehen nicht an erwachsene Gänse. Von daher ist sie in dem Hundezwinger schon recht sicher und schön untergebracht.
LG
Sabine
ptrludwig
20.04.2016, 10:55
Es ist mit Sicherheit keine Graugans/Wildgans und ich würde mit 70% auf einen Ganter tippen. https://www.google.com.br/search?q=graugans+foto&espv=2&biw=1097&bih=546&tbm=isch&imgil=66kGlJDmH_9jJM%253A%253Byh5Sbet9wLWyuM%253Bh ttps%25253A%25252F%25252Fde.wikipedia.org%25252Fwi ki%25252FGraugans&source=iu&pf=m&fir=66kGlJDmH_9jJM%253A%252Cyh5Sbet9wLWyuM%252C_&usg=__3NH3R5nuOkwNRxL4zdP712Fg_BM%3D&ved=0ahUKEwjKoOO96ZzMAhWIlZAKHS8ODAoQyjcIMQ&ei=RUEXV4rqJoirwgSvnLBQ#imgrc=66kGlJDmH_9jJM%3A
Wenn du im Garten kurzes Gras hast müsstest du nichts zufüttern, es sei denn du möchtest züchten nachdem du dir eine zweite besorgt hast, dann solltest du etwas zufüttern. Gänse lieben Hafer, gib aber nicht zu viel sonst verfetten sie.
birgit23
20.04.2016, 11:07
Du hast schon Recht. Wahrscheinlich wird sie sich einsam fühlen. Aber das würde ich erstmal als zweitrangig sehen. Du tust ja schon wirklich alles menschenmögliche.
Wenn sich der Besitzer nicht finden lässt und sie bei euch bleiben darf, kann man immer noch nach einem geegneten Partner Ausschau halten.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Also mit dem Besitzer sieht es bisher schlecht aus - niemand aus dem Dorf weiss was.
Dummerweise hat sich heute auch noch mein Auto verabschiedet, so dass ich momentan nicht mobil bin.
Aber Erna- Gustav sucht zwischenzeitlich Kontakt zu uns.
Wir haetten uns vorhin totlachen koennen :
wir haben ja einen recht grossen Hund, Schaefermischling.
Lotta wollte gestern schnuppern, ist aber sofort durch Gezische verjagt worden.
Sie haelt immer minimum 1 m Abstand.
Ihre Lieblingsbeschaeftigung sind Stoeckchen, die sie auch gerne gegen andere Hunde verteidigt.
Nun - Erna-Gustav findet Stoeckchen auch interessant.
Und den Hund auch.
Also sieht es momentan so aus, dass die Gans den Hund verjagt und deren Stoeckchen schnappt ( und teilweise frisst) :laugh
Die Gans hat auf einer Seite, dort, wo der Fuss in den Koerper muendet, eine Schwellung - ziemlich gross.
Ist das normal?
Sie laeuft aber normal, frisst, trinkt, erkundet alles, wozu sie Zugang hat
birgit23
20.04.2016, 20:40
Erna-Gustav??? Wie süß.
Vom Verhalten her benimmt sie/er sich wie eine Katze, die einem zuläuft und sich in das Herz schleicht. Ich würd sie behalten. Das Schicksal hat sie/ihn zu euch geschickt :-)) Aufpassen...Gänse zwicken gern in Schwänze.. das kann schmerzhaft sein.
Schwellung? Keine Ahnung. Kannst du ein Foto machen?
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Sternenvogel
20.04.2016, 20:46
Wenn Erna/ Gustav zur Begrüßung oder wenn er/sie Fremde sieht sehr laut und schrill schreit, dann ist es ein Ganter. Sieht mir nach dem Foto auch so aus. Natürlich kann Stöckchen ranschleppen auch Nestbau bedeuten ;D Gras ist die Hauptnahrung. Lasst sie im Garten laufen, dann wird das Gras kurz gehalten und gleichzeitig gedüngt.
Ich würde sie behalten. Sie hat Euch ja ausgesucht. Aber wenn ihr mal wisst, was er/sie/es ist, bäuchte das Gänschen auf jeden Fall einen WG- Mitbewohner.
Bzgl. der Schwellung würde ich mal einen Tierarzt anrufen. Nicht, dass ein Fremdkörper im Fleisch steckt. Wer weiß, wo er/sie /es rumgekommen ist.
:)
Die "Schwellung" am Bein könnte durchaus das Legebein sein. Würde die Vorliebe für Stöckchen erklären :-)
Beu euch lernt man was - super!
danke euch allen!
Waere irgendwie ja schon nett mit dem behalten, aber andererseits ist es schon mit Hund und Katze schwierig genug, wenn man mal weg will....
hab vorhin ein Angebot bekommen, wo ich sie hinbringen koennte, wenn wir sie nicht behalten wollen, das klingt ganz gut.
ISt ein Aussenbreich einer sozialen Einrichtung, die bereits 2 Gaense haben, Enten, Schafe, etc...dort haette sie Gesellschaft, viel mehr Auslauf und wuerde vor allem nicht geschlachtet werden.
Mal schauen, ob das klappen koennte.
Stellt sich dann die Frage, wie wir sie dorthin bekommen....?
FoghornLeghorn
20.04.2016, 23:29
Über die Schwellung am Bein/Bauch würde ich mir keine Gedanken machen, weil es zu der Gans gehört. Meine Gänsedamen haben auch so einen dicken. großen Gnubbel unter dem Bauch.
Du kannst die Gans in einem großen Umzugskarton mit Luftlöchern im Auto transportieren. Unten noch ein bisschen Stroh in den Karton, und der Gänsetransportkäfig ist fertig. Aber den Karton oben gut zumachen, sonst hüpft sie während der Fahrt raus....
LG
Sabine
Habt Ihr zufällig auch einen großen Hundetransportkorb? Großer Pappkarton tut es auch.
Das fangen der Gans am besten im Zwinger. Da müsst Ihr schon ein bischen beherzt ran gehen und euch vor Schnabel und Flügeln in 8 nehmen.
Also mit dem Besitzer sieht es bisher schlecht aus - niemand aus dem Dorf weiss was.
war evtl. der Geflügelwagen in den letzten Tagen in eurer Gegend unterwegs und sie ist dort ausgebüxt?
ptrludwig
21.04.2016, 03:03
Beu euch lernt man was - super!
danke euch allen!
Waere irgendwie ja schon nett mit dem behalten, aber andererseits ist es schon mit Hund und Katze schwierig genug, wenn man mal weg will....
hab vorhin ein Angebot bekommen, wo ich sie hinbringen koennte, wenn wir sie nicht behalten wollen, das klingt ganz gut.
ISt ein Aussenbreich einer sozialen Einrichtung, die bereits 2 Gaense haben, Enten, Schafe, etc...dort haette sie Gesellschaft, viel mehr Auslauf und wuerde vor allem nicht geschlachtet werden.
Mal schauen, ob das klappen koennte.
Stellt sich dann die Frage, wie wir sie dorthin bekommen....?
Problem könnte sein, die beiden Gänse sind ein Paar und deine ein Ganter, dann gibt es Mord und Todschlag.
Transport ist ja mit kaputtem Auto sowieso nicht möglich. Ich würde sie/ihn/es auch erstmal behalten. Aber VORSICHT: wer einmal mit dem Geflügelvirus infiziert ist, der will immer mehr davon. Und du fängst ja nicht mit den Kleinen an (Wachtel, Wellensittich...) sondern direkt gross und laut...;)
(Und der Hundesitter/Katzensitter kann ja in Urlaubszeiten vielleicht auch noch ein paar Gänse füttern...)
Ich find's gut, dass ihr euch um das Gänsetier kümmert!!!
war evtl. der Geflügelwagen in den letzten Tagen in eurer Gegend unterwegs und sie ist dort ausgebüxt?
Gefluegelwagen?
Sowas kenne ich hier nicht- wir haben noch den Eiswagen jeden Mittwoch im Sommer ;)
Problem könnte sein, die beiden Gänse sind ein Paar und deine ein Ganter, dann gibt es Mord und Todschlag.
Ja, an sowas hab ich auch schon gedacht, aber es ist erstmal eine Option, muss eh erst noch abgeklaert werden, der Chef der Einrichtung ist noch in Urlaub .
Transport ist ja mit kaputtem Auto sowieso nicht möglich. Ich würde sie/ihn/es auch erstmal behalten. Aber VORSICHT: wer einmal mit dem Geflügelvirus infiziert ist, der will immer mehr davon. Und du fängst ja nicht mit den Kleinen an (Wachtel, Wellensittich...) sondern direkt gross und laut...;)
(Und der Hundesitter/Katzensitter kann ja in Urlaubszeiten vielleicht auch noch ein paar Gänse füttern...)
Ich find's gut, dass ihr euch um das Gänsetier kümmert!!!
Jaaa, hatten vorhin schon ueberlegt, ob die Nachbarn das wohl machen wuerden :cool:
Naja, wegschauen war noch nie meines und irgendwie sammeln wir immer alles auf.
Der letzte Hund der hier uebernachtet hat, hat dank fb seinen Besitzer wieder gefunden und der aufgelesene Sattel vom Feldweg auch :)
Hab gerade ein paar Salatblaetter und Karottenschnitze zu Erna- Gustav gebracht - was gibt es denn so fuer Leckerlis fuer die Gaensetiere?
An eine alte Duschwanne kommen wir gerade nicht und fuer Strandmuschel ist es auch zu frueh in den Geschaeften - was waere eine schnelle kurzfristige Alternative?
Plastik-Sandkiste. Da habe ich mal eine gesehen, die mir wasserdicht erschien. Ich kann mich natürlich auch irren.
Viel Glück mit und für Gustav-Erna.
gänsemuddi
21.04.2016, 10:00
Hallo Quirina,
eine Sandmuschel könntest Du für kleines Geld bei Amazon bestellen wenn Du magst. Hier der Link
http://www.amazon.de/BIG-Spielwarenfabrik-800007711-Sandmuschel-blau/dp/B0002HX0DA?ie=UTF8&keywords=sandmuschel%20grün&qid=1461225049&ref_=sr_1_1&sr=8-1
Ich finde es super das Du Dich um Erna-Gustav kümmerst. Viel Spaß mit dem Langhals - bin mal gespannt ob er/sie bleibt und einen Kollegen bekommt oder ob er/sie umzieht.
Man verliebt sich nur so furchtbar schnell das man sie nicht mehr hergeben mag. Gänse sind einfach tolle Tiere.
Liebe Grüße
Dagmar
FoghornLeghorn
22.04.2016, 12:23
Ich denke vom Geflügelwagen kommt die Gans eher nicht. Die verkaufen nur Gössel. Erwachsene Gänse wären zu teuer. Außerdem werden die Gösselchen ja schnell groß.
Das wäre überhaupt eine Option wenn Erna/Gustav bei euch bleibt und Gesellschaft haben soll.
LG
Sabine
Tja, mein Plan war es ja eigentlich nicht, dass Erna/ Gustav bleibt, aber die Alternativen gefallen mir auch nicht wirklich.
Ich koennte sie wohl schon in diese Einrichtung bringen, da gibt es scheinbar einen Ganther, der von den 2 Weibsen so traktiert wurde, dass er seperariert werden musste.
Traumhaft schoen dort, allerdings haben sie keinen Stall und sind am Wald - so dass der Fuchs eine schonmal geholt hat.
Hmmmm......
Eine Freundin wuerde sie auch nehmen, ebenfalls tolles Grundstueck an einem Fluesschen - aber da waere sie wohl weg nach kurzer Zeit.
Ausserdem wohnt die 4 Stunden Autofahrt entfernt, ist wohl auch nicht das wahre.
Gestern hab ich erstmal auf die schnelle eine alte Badewanne ( die zum bepflanzen gedacht war), mit Wasser gefuellt und so gestellt, dass sie bequem rein koennte.
Aber hat keinen Anklang gefunden.
Spaeter haben wir einen Babypool gefuellt - auch da ist sie nicht rein :unsicher
Heute ist sie im Garten wohl mal 10 m geflogen - was schon die naechste Frage aufwirft, naemlich, ob sie nicht nachher auch hier abhauen, wenn wir hier 2 Gaense halten?
Also die Tendenz geht gerade eher in Richtung behalten, aber da muessten wir uns erstmal richtig informieren wir haben ja keine Ahnung von der Haltung.
Wie gross muss ein Stall sein, wie ist das im Winter, was brauchen sie alles, etc....
Und wenn schon, haetten wir dann gerne auch Eier ;)
--rudi71
22.04.2016, 23:14
Das ist eine normale Hausgans / Pommern. Weide mit ab und an Brot reicht vollkommen aus. Trag sie mal , ob sie schwer ist. Wenn die etwas leichter ist kann sie mitunter ein Stück fliegen. So könnte die ihrem Besitzer entflohen sein.
Einen Partner bzw. Gesellschaft wäre sinnvoll , da die Gans ein Herdentier ist. Viel Spaß damit.
FoghornLeghorn
22.04.2016, 23:36
Hallo,
Gänse sind Weidetiere und ernähren sich hauptsächlich von Gras und ein paar Kräutern.
Wie groß ist dein Grundstück, bzw. die Fläche die für ein oder zwei Gänse zur Verfügung stehen würde ?
Alternativ kann man Gänsen Äpfel anbieten, auch Birnen werden manchmal gern gefressen. Salat ( möglichst ungespritzt und ungedüngt ) wird ebenfalls ersatzweise gefressen. Brot und Körnerfutter mögen Gänse auch, aber bitte nur in Maßen, weil diese beiden Sachen dick machen.
Ein kleiner Schlafstall für die Nacht reicht für Gänse aus. Der Stall muß auch nicht besonders isoliert sein, da Gänse nicht kälteempfindlich sind.
Eigentlich sind Gänse einfach zu halten. Sie sind mitunter nur sehr laut, so dass es Ärger mit den Nachbarn geben könnte.
LG
Sabine
Also der Garten hat so ca 250 m2 Wiese mit einem Birnbaum der viel traegt und einem Kirschbaum.
Fressen Gaense Dinge die sie nicht vertragen?
Die Nachbarn auf der einen Seite finden es voll witzig , der auf der anderen Seite hat 4 Hunde, der sollte sich ueber " Laerm" nicht beklagen.
Also tragen wuerde ich sie jetzt nicht - sie kommt zwar immer in unsere Naehe, aber haelt meist ca 1 m Sicherheitsabstand.
Anfassen ist bisher nicht- ich hoffe, das aendert sich noch, da ich es mir ansonsten schwierig vorstelle, wenn sie mal was hat / verletzt ist, etc....
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Tierarzt?
Kommt der?
Ich hab noch nie eine Gans im Wartezimmer gesehen, wenn ich mit Hund/ Katze dort war....
Und da wir ja das Geschlecht nicht wissen - was sollen wir denn dann dazuholen?
Vertragen sich 2 Maennliche Tiere?
Oder waere es sicherer ein Weibchen zu holen?
Ich bin ja immer noch nicht soo ganz ueberzeugt, aber ich glaube, mein Mann plant schon den Teich :)
uebrigens - gestern abend ist sie tatsaechlich in den Babypool - yippieh
Stell doch mal Bilder von allen Seiten ein. Hier sind etliche Leute die von Gänsen viel Ahnung haben. Die können dann bestimmt sagen ob es eine Gans oder ein Ganter ist.
Findelhuhn
23.04.2016, 11:31
Hallo Quirina,
ich muss gerade ein bisschen über Deine Gans-Geschichte schmunzeln...
Genau so fing es bei uns auch an - wir haben ein offensichtlich herrenloses, verirrtes Huhn auf der Strasse aufgelesen, keinen Besitzer ausfindig machen können, versucht, das Hühnchen zu vermitteln, das klappte nicht gleich, und dann schlich es sich mit seinem umwerfenden Charme, seiner Gewitztheit und Verfressenheit und Anhänglichkeit und den Eiern, das es legte, in unsere Herzen und wir bauten einen Stall und noch ein Huhn kam dazu...
Ich wünsche Euch so viel Freude mit Eurer Findelgans Erna-Gustav wie wir mit unserem Findelhuhn hatten! :freund
birgit23
23.04.2016, 13:56
Mit einer weibl. zweitGans bist du auf der sicheren Seite. Zwei Ganter vertragen sich glaube ich nicht.
Wir haben schon mit einer Gans im Karton beim Ta gesessen. War ganz lustig. Weil niemand damit rechnete, das man ein Gänschen dabei hat.
Nicht jeder TA behandelt Nutztiere. Es gibt aber auf Geflügel spezialisierte TÄ....bei uns jedenfalls
Unsere Tiere sind nicht handzahm und müssen in die Ecke getrieben und eingefangen werden, wenn etwas nicht i.O. zu sein scheint.
Das muss mein Mann machen.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Ganter kann man auch zusammen halten. Je nach Alter kommt es früher oder später zu einem Kampf. Später kann das auch durch erneuten Kampf kippen, wenn sich der bisher unterlegene nach einer gewissen Zeit stärker und robuster fühlt. Z.B. verschiedene Rassen. Man merkt das an den vielen Federn, wenn man auf das Gänsearreal kommt. Der abgeschlagene muß dann mindestens 8m Abstand halten. Ich hatte dann abends gut reagiert, indem ich den Abgeschlagenen immer in eine große Kiste gesteckt habe. Sonst wäre er wohl gelyncht worden. Tula gegen Franken.
Dieter
Dieter
Es gibt Tierärzte, bei denen Leute mit Geflügel im Wartezimmer sitzen. Kommt immer auf den TA an.
Wohnst Du irgendwo am Niederrhein? Ich frage, wegen des Altrheins. Sowas gibts hier in der Gegend. Falls ja, kann ich dir einen TA sagen, bei dem man sein Geflügel behandeln lassen kann.
FoghornLeghorn
23.04.2016, 19:11
Mir macht etwas anderes Sorge. 250 qm Grundstück ist nicht viel für eventuell zwei Gänse.
Da muss auf jeden Fall zugefüttert werden, was aber ansich auch kein Problem ist.
Sabine
Danke fuer eure lieben Antworten!
Hilfe - ich glaube, mein Mann baut gerade gedanklich das Haus schon um :laugh
Wir haben ein altes Haus, das unten sogar zwei ehemalige Staelle drinhatte, die wir " wegrenoviert" hatten, evt. gibt es eine Rueckfuehrung!
Was soll ich fuer Futter zufuettern?
Wenn Brotreste, dann eingeweicht, oder trocken?
Hab beides schon gelesen
Und wo bekommen wir ein Weibchen her?
Wenn schon, wuerde ich gerne eines " retten" .
Ihr habt von Goesseln geschrieben, aber bei so kleinen kann man sich ja nicht ueber das Geschlecht sicher sein, oder?
Und wird ein Kleines so einfach angenommen, wenn unsere doch ein ER ist ?
Und wo bekommen wir ein Weibchen her?
Wenn man deine PLZ (zumindest die erten 3 Zahlen) wüsste könnte man sich evtl. umhöhren?
Gössel kann man sexen!
Sorry, ich hatte gar nichts im Profil ausgefuellt :rotwerd
Also, wir wohnen im Badischen.
Und ich bin am googeln und lesen und googeln und lesen :laugh
Wenn es hier jemanden in der Naehe gibt, der ein bisschen Nachhilfeunterricht geben koennte, der darf sich gerne melden ;)
FoghornLeghorn
24.04.2016, 23:48
Hallo Quirina,
mach doch bitte mal Fotos von deinem Gänsetier. Vielleicht können wir dir bei der Geschlechterbestimmung helfen.
Wenn du Brot fütterst solltest du es einweichen, oder Herr/Frau Gans Wasser zum selber einweichen bereit stellen. Aber bitte nur wenig Brot. Wegen dem Salz.
Besser wäre du würdest einen Sack Hühnerkörnerfutter kaufen und das zufüttern. So lange es aber genug Gras zu fressen gib mußt du gar nichts zufüttern.
Sabine
Danke Sabine, das Huehnerkoernerfutter habe ich schon gekauft, da bekommt sie jdeden Tag davon.
Ebenso mache ich jeden Morgen eine gute Handvoll Salat/ Karotte/ heute mal Apfel und gebe es ihr.
Das eingeweichte Brot hat sie nicht angeruehrt, ebenso, wie sie nichts aus einem Napf frisst - nur, was wir ihr hinwerfen.
Wir haben halt keine Ahnung wieviel sie so braucht, sie laesst auch reste liegen.
Da vertraue ich nun einfach darauf, dass sie sich schon nimmt, was sie braucht.
Muss nachts Futter in den Stall?
Mit den Fotos probiere ich mal - ich bin da nicht so technisch versiert.
Am einfachsten ist es, wenn ich Bilder direkt ins fb setze und von dort kopiere - das macht das Handy ja von alleine :laugh
Allerdings wollte ch da nicht gerade zig Gaensebilder einstellen - aber ich werde es schon noch hinbekommen
FoghornLeghorn
25.04.2016, 01:23
Hallo Quirina,
du verwöhnst dein Gänsetier ja ganz schön. ;D
Wenn sie Reste liegen läßt ist sie satt. Gras frisst sie ja sicher den ganzen Tag. Die Gans nimmt sich schon was sie braucht.
Nachts im Stall braucht sie kein Futter und Wasser. Jedenfalls haben meine Gänse dort auch nichts. Ich lasse meine Gänse wegen meiner Nachbarn morgens erst ab 8 Uhr raus. Dann können sie den ganzen Tag fressen. Das reicht. Sie sollen ja nicht fett werden, sondern ich halte sie als biologisch - ökologische Rasenmäher.
LG
Sabine
Na, wenn wir uns fuer etwas verantwortlich fuehlen, bemuehen wir uns zumindest, uns so gut wie moeglich zu kuemmern ;)
Ich schaetze, uns wird nichts anderes uebrig bleiben, als nachzuschauen, aber ich "traue mich nicht ran".
Will ihr/ ihm ja nicht durch falsches Anpacken wehtun.
Allerdings tun wir uns wohl eher weh :laugh
Ich hab noch Bilder gemacht, aber ob das hilft?168505168506
Auf diesen ersten beiden Bildern sieht man rechts am Bein, die " Schwellung", die ich meinte.
Dann hab ich noch die :
168507168508
ptrludwig
25.04.2016, 11:09
Auf diesen ersten beiden Bildern sieht man rechts am Bein, die " Schwellung", die ich meinte.
Dann hab ich noch die :
168507168508
Die Schwellung ist die Bauchwamme und ist bei älteren Gänsen normal. Beim ersten Bild zeigt dein Ganter die typische Kopfhaltung eines Ganters, wenn er so herum marschiert dann ist es ein er. Bei den beiden letzten Bilder würde ich dann allerdings auf Gans tippen die den Hals reckt. Überlege mal, vielleicht kennst du jemand der das Tier sexen kann, das wäre dann sicher. Was auch sicher ist, es ist keine Pommerngans.
gangwald
25.04.2016, 13:10
auch die ausgezupften federn um den <brustraum lassen daraufhindeuten das "es" ein ER ist ... er macht uebrigens einen guten Eindruck..:jaaaa:
von was kommen diese ausgezupften Federn am Brustkorb und warum dann männlich?
birgit23
25.04.2016, 13:41
Paare, die ein Nest bauen und brüten zupfen sich die Federn aus, oder? Wahrsch. hatte er eine Frau.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
birgit23
25.04.2016, 13:49
Wenn sich die Schwellung an einem Bein befindet und nicht zwischen den Beinen liegt/hängt ist es aber nicht die Bauchwamme. Sieht mir mehr nach einer Eiterbeule am Bein aus.
Habt ihr einen Geflügelkundlichen TA in der Nähe, der Nutztiere behandelt? Den würde ich zur Untersuchung kommen lassen. Der dürfte dann auch keine Angst haben, sie/ihn zur Untersuchung zu fixieren.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
birgit23
25.04.2016, 13:59
Unser Gunter zupft sich auch jedes Frühjahr die Federn aus, wenn sie Ladies Eier legen168510
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Jetzt habt ihr mich unsicher gemacht, bin gleich noch mal gucken gegangen ;-)
Nein, es zieht sich wirklich zwischen den Beinen bis nach hinten - nach Eiterbeule sieht es nicht aus.
Wir muessen aber nachher wegen dem Hund noch zum TA ( spaetestens morgen), den frag ich dann mal, ob er hier jemanden kennt, der auch Gefluegel " macht".
Waere ja richtig doof, wenn da jetzt irgendwo ein Weibchen sitzt und wartet - hmmm...
Wie weit koennen denn Gaense unterwegs sein? Sprich, wie gross schaetzt ihr den Umkreis ein, wo er herkommen koennte?
Vielleicht warten wir dann noch ein bisschen mit Gesellschaft besorgen, falls sich evt. doch noch ein Besitzer findet?
Er ist ja schon eine knappe Woche hier ?!
birgit23
25.04.2016, 14:09
Sorry wg. der Verunsicherung. Diagnose per Foto ist immer etwas schwierig.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
FoghornLeghorn
25.04.2016, 14:20
Für mich sieht das Gänsetier nach einen gesunden Ganter aus. Gänse haben eine Legewamme unter dem Bauch, Ganter oft rechts und links innen an den Beinen eine Verdickung die sich länglich unter dem Bauch langzieht. Das ist ganz normal.
Sabine
birgit23
25.04.2016, 15:04
Ich glaube, ich würde mir den TA sparen und ihm nur eine Wurmkur besorgen...weil man ja nicht weiß wo er herkommt.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Sorry wg. der Verunsicherung. Diagnose per Foto ist immer etwas schwierig.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Musst Dich doch nicht entschuldigen, ich hab doch gefragt!
Ich bin euch fuer eure Muehe und Gedanken sehr dankbar :jaaaa:
Gestern abend haben Maenne, Hund und Gans im Garten zusammen gespielt.
ich hab`s aus dem Kuechenfenster gesehen und hab mich sehr amuesiert ;-)
Leider muss der Hund am Donnerstag operiert werden, hoffen wir, dass die Idylle bleibt....
ChickNorris
26.04.2016, 09:49
Ich kenn mich mit Gänsen leider nicht aus aber ich folge hier gern: tolle Geschichte :) ich hoffe es wird alles gut, ihr findet bald raus, was es ist und könnt ihr oder ihm eine/n Partner/in gönnen. Schön, dass ihr euch so kümmert
Also ich finde der Ganter sieht sehr gut und gesund aus. Ich hab schon viele Gänse und Ganter gesehen bei meinem Bekannten. Fast alle schwere Rassen bekommen unter dem Bauch diese Wulste. Ich glaub das ist einfach Fett. Viele Rassen sind ja darauf gezüchtet viel und schnell zuzunehmen. Und meist scheint sich das dann bei den Gänsen in dem Bereich anzulagern. Dachte auch immer das wäre dann nur der Legebauch bei weiblichen Gänsen, aber Ganter haben das auch sehr oft und manchmal halt auf einer Seite etwas mehr als auf der anderen.
Aber das sich wirklich keiner findet, dem dieser Ganter evtl. entflogen ist. Kann natürlich sein, das er tatsächlich mal nen günstigen Aufwind bekommen hat und evtl. von weiter weg geflogen ist. Ich würde evtl. auch das nächste Tierheim mal einschalten. Falls sich dort einer meldet, der einen Ganter sucht.
FoghornLeghorn
26.04.2016, 23:34
Hallo Quirina,
ich drücke deinem Wuffel für Donnerstag ganz doll die Daumen ! Was ist es denn für eine OP ?
LG
Sabine
Danke Sabine, das wird ziemlich heftig, wir koennen jeden Daumen gebrauchen!
Sie braucht eine Gehoergangsresektion und wir haben ziemlich Angst, dass sie entweder nicht mehr aufwacht, oder womoeglich durch die OP weitere Probleme bekommt.
Wir wollten das vermeiden, weil der TA ungern in hochinfektioesem Gewebe schneidet, aber zwischenzeitlich hat sie noch einen Polypen bekommen, der das Ohr innen auch noch dicht macht.
Also ist die OP die einzige Chance.
Uebrigens habe ich heute eine grosse Schar Wildgaense gesehen.
Ca 2 km von hier entfernt, bestimmt an die 30 Tiere.
Sie haben wie Erna- Gustav ausgesehen, allerdings erschienen sie mir insgesamt kleiner und leichter.
Ich war aber auch ca 100 m entfernt.
FoghornLeghorn
26.04.2016, 23:48
Habe gerade mal gegoogelt..... Ja, das ist keine leichte OP. Ist dein Hund schon älter ?
Sie wird jetzt 9 .
hab Dir ne PN geschrieben, dass wir hier nicht allzu sehr OT werden ;-)
birgit23
27.04.2016, 00:28
Wildgänse sind kleiner und leichter. Deinem Hundi ganz doll gedrückte Daumen[emoji106]
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Auch Dir ein Danke schoen fuer Deine Daumen, Birgit - morgen ab 9 Uhr koennen wir alle gebrauchen!
Erna- Gustav macht mir ein bisschen Sorgen.
Sie tut nichts.....
Sprich, sie geht nicht auf die Wiese und weidet nicht!
Sie steht stundenlang auf dem Rand vom Babypool, manchmal auch drin, oder sie steht in der Garage und wenn man ihre Spuren verfolgt, sieht man, dass sie die Kellerraeume erkundet.
Sie frisst auch sofort, was man ihr hinwirft und den Napf hat sie wohl auch entdeckt, zumindest ist er leer.
Aber sie geht nicht aufs Gras, es sei denn, wir sind da - dann ist sie immer in der Naehe.
Nur sind wir bei diesem Wetter natuerlich auch nicht viel draussen.
Kommt sie womoeglich aus einer Stallhaltung?
Aber dann wuerde die Wiese doch erst recht ziehen, oder nicht?
Ich wuerde ja denken, er ist einsam....
Wenn wir jetzt Gesellschaft holen - wir haben nur den einen "Stall".
kann man die nachts sofort zusammentun?
Was, wenn sie sich nicht vertragen?
Was
FoghornLeghorn
27.04.2016, 11:25
Hallo Quirina,
hast du mal auf ebay Kleinanzeigen nachgesehen, ob bei dir in der Nähe Gänse abzugeben sind ? Ich tippe ja darauf, dass du ein Weibchen bräuchtest um ein Gänsepaar zu haben.
Wenn dein Gänsetier hungrig ist, dann würde es schon grasen gehen. Du verwöhnst ihn ja mit Lekkerchen.
LG
Sabine
wirst Du von einer handvoll Salat satt? :laugh
Okay, auf die Idee bin ich natuerlich nicht gekommen.
Aber meinst Du, es geht gut, einfach ein Tier dazuzusetzen?
P. S. Lotta bekommt heute auch ausnahmsweise extra feines Essen ;D
FoghornLeghorn
27.04.2016, 11:52
wirst Du von einer handvoll Salat satt?
Ich bin ja keine Gans ..... :unsicher ;) Außerdem gibst du doch bestimmt noch mehr als nur eine Handvoll Salat...;D
Wenn dein Gänsetier einsam ist, wird es ein zweites Gänsetier sicher akzeptieren. Versuch macht kluch..... sag ich immer.
Notfalls kannst du für die Nacht vielleicht ja noch ein provisorisches Quartier herrichten, falls sie sich nicht gleich vertragen.
Schade, dass du soweit weg wohnst. Von mir könntest du eine erwachsene weibliche oder männliche Pommerngans haben.
Eine Handvoll Salat/Karotte/Apfel heute mal Gurke probiert und eine Handvoll Koernerfutter.
Eeeehrlich! ;D
Ja, das ist wirklich schade, aber vielleicht auch gut fuer Dich, ich koennte Dir wohl Loecher in den Bauch fragen :D
birgit23
27.04.2016, 14:27
Ich würde eine erwachsene, weibliche Gans zur Gesellschaft holen. Tagsüber im Garten zusammen setzen und beobachten. Kann mir nicht vorstellen, das es Probleme im Stall geben wird. Sie/er wird froh sein Gesellschaft zu haben.
Das Wetter macht unseren dreien nichts aus. Im Gegenteil, sie lieben Regen und stehen auf der Weide als ob sie duschen würden.
Kann schon sein, das die Sehnsucht nach einem Freund deinem Gänschen auf den Magen schlägt.
Als wir unsere beiden Höcker als erwachsene Tiere von einem Bauern aus einer großen Herde zu uns geholt haben, hatten sie auch regelrecht Heimweh und ließen die leckersten Happen liegen. Inzwischen fressen sie fast alles. Allein schon, um den Hühnern die besten Brocken zu klauen.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
hätte zwei angewachsene Gänsegössel von 8 Wochen aber schätze die sind noch zu klein?
FoghornLeghorn
27.04.2016, 15:11
hätte zwei angewachsene Gänsegössel von 8 Wochen aber schätze die sind noch zu klein?
Aber wenn die doch angewachsen sind, dann kannste die doch gar nicht abgeben, oder mußt du die dann ausbuddeln ?
;D:unsicher;D:)
sorry für das OT und sorry Pudding, aber ich mußte mir gerade angewachsene Gösselchen vorstellen ... Kopfkino ....
LG
Sabine
FoghornLeghorn
27.04.2016, 15:14
Hallo Quirina,
ich habe keine Angst vorm Löcher in den Bauch fragen, aber Gänse sind wirklich nicht kompliziert in der Haltung. Sie stellen weniger Ansprüche an Stall und Futter als z.B. Legehühner.
Wenn du fragen magst, dann frage, auch per PN.
LG
Sabine
Lach, angewachsene Goessel....
Vielleicht koennt ihr euch an ein Leben vor eurem Gefluegel erinnern?
Ich hab letzte Woche erstmal Goessel gegoogelt ( dachte, das sind auch Kueken), dann kam das sexen , usw.:cool:
Danke Pudding, aber ich denke, wir werden wirklich erst mit einem Ter dazu anfangen.
In der Naehe gibt es auch 2 mal im Monat einen Tiermarkt, da wuerde ich ausnahmsweise mal sontags frueh aufstehen dafuer ;-)
Und in ebay schau ich auch mal - das vergesse ich immer, wenn es Tiere betrifft.
Geht fuer mich innerlich irgendwie nicht so recht zusammen, aber da wird tatsaechlich ja auch alles moegliche angeboten.
Die Gans ist gan(s) schoen neugierig :laugh168746168747168748
Immer dabei ist die Devise... ;-)
birgit23
30.04.2016, 14:54
Gans mit Familienanschluss :-)
Schöne Bilder!!!
Sie/Er hatte ihren/seinen Glückstag, als sie/er bei euch gelandet ist.
Lg
Birgit
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
FoghornLeghorn
30.04.2016, 16:53
Das ist aber eine nette und zahme Gans. Und neugierig dazu. Wie die in den Mörtelkübel schaut. Ist der Mörtel auch richtig angerührt ? Baukontrolle Gans kommt ....;D:laugh
Findelhuhn
30.04.2016, 17:38
Na hoffentlich steigt Erna-Gustav da nicht ein, in den Mörteleimer, sonst habt Ihr auch eine angewachsene Gans...! :laugh
gangwald
30.04.2016, 21:40
die/der (wobei, ich tippe auf er) ist ja genau wie Culbrut.. immer dabei wenns um handwerkliches geht... :jaaaa:
Er geniesst es richtig, wenn draussen was los ist, aber das dauernde Regenwetter macht uns einen Strich durch die Rechnung.
So steht er dann also einsam und alleine draussen rum.
Wir haben jetzt gestern gesehen, dass in der Umgebung 3 Wochen alte Goessel verkauft werden.
Ist das zu jung?
Sollten wir dann 2 nehmen? Oder ist das zu vermenschlicht gedacht, dass es einem Jungtier dann nicht gut geht?
Oder doch noch die 3 wochen bis zum Viehmarkt warten und eine erwachsene Gans suchen?
gangwald
01.05.2016, 20:31
naja.. alles relativ... aber trotzdem wuerde ich juengere bevorzugen... sie lernen dann besser wie eure Gepflogenheiten zu Hause so laufen... fuer alle waere sowas besser (denk ich) ..
ja, logo... nimm2:jaaaa:
dulcinea44
01.05.2016, 22:16
Ich würde drei oder vier Gössel dazu nehmen.
Die Chance, eine/en Partner/in zu bekommen, ist dann größer.
Zu Weihnachten könntest du dann das Familienfest bei dir machen.
:laola
Aber sind 3 Wochen alte Jungtiere nicht etwas zu klein. Ich kenne mich ja mit Gänsen nicht so aus, jedoch könnten sie leicht über den Haufen gerannt werden. Oder sind Gänse da viel Feinfühliger als Hühner?
dulcinea44
01.05.2016, 22:28
Nach meiner Erfahrung sind sie mit drei Wochen nicht mehr zu klein.
birgit23
01.05.2016, 22:29
Also ich glaube, ich würde die drei Wochen überbrücken und ihm eine erwachsene Frau dazugesellen. Gösselchen sind super süß, aber auch empfindlicher. Die Überlegung dann gleich zwei zu nehmen macht Sinn. Später dann drei erwachsene Gänse, das bedeutet aber auch...die dreifache Menge an
"Tretmienen" im Garten.
Über Winter wollen sie natürlich auch versorgt werden.
Evtl. einfach mal bei eBay Kleinanzeigen dieSuche nach einer Gänsepartnerin starten. Wahrsch. gibt es mehr erwachsene Abgabetiere, als man meint. Oder mal in Tierheimen nach Abgabetieren fragen.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Ich würde drei oder vier Gössel dazu nehmen.
Die Chance, eine/en Partner/in zu bekommen, ist dann größer.
Zu Weihnachten könntest du dann das Familienfest bei dir machen.
:laola
Das klingt ja sehr romantisch ;-)
Leider gibt das unser Garten nicht her, man muss ja schon realistisch sein.
Und die Tretminen sind tatsaechlich nicht ohne :laugh
FoghornLeghorn
01.05.2016, 22:50
Ich würde erstmal auf ebay Kleinanzeigen bei dir in der Nähe nach einer erwachsenen Gans schauen. Wenn man einen ambitionierten Gänsehalter/in findet, kann man unter Umständen ein Rückgaberecht für das Gänsetier vereinbaren, für den Fall dass sich die beiden überhaupt nicht verstehen.
Oder du schaltest selber erstmal eine Suchanzeige. Vielleicht auch in der örtlichen Zeitung. Viele ältere Geflügelhalter haben kein Internet !
LG
Sabine
Hallo,
ich habe mir gerade mit viel schmunzel Deine Geschichte durchgelesen.
So ähnlich sind wir auch zu unserer ersten Gans gekommen, nur das es sich um einen ca. 8 Wochen alten Gössel handelte, von dem wir bis heute nicht wissen wo er her kam.
Unser Vorteil - viel Platz - , wir haben dann noch vier weitere Gössel dazu besorgt.
Hast Du nicht eventuell einen Geflügelhof für Gänse in der Nähe? Bei uns gibt es da gleich mehrer in der Nähe, eventuell kannst du dort eine Gans bekommen, muss ja nicht die gleich Rasse sein.
Ich habe auch bemerkt, das wenn man selbst auf die Gans gekommen ist, sie einem plötzlich überall über den Weg laufen und oft in Nachbars Garten zu finden sind, so haben wir auch unsere weitern Gössel gefunden, sogar die gleiche Rasse.
Nun noch zum Thema, Ganter vertragen sich nicht. Unsere 5 Gänse haben sich zu 3 Gantern und 2 Gänsen entwickelt und sie vetragen sich alle bestens. 2 Ganter teilen sich eine Gans und bewachen sie wie Bodyguards. - Keine Angst, die Gans ist nicht überlastet, wir haben noch 3 Gänse dazu geholt - somit sind es schon 8 geworden:laugh
Mein Mann hat Ihnen einen großen Teich gebuddelt und ich habe gelernt das Gänse richtig gut tauchen können und es ein richtiges Schauspielist wenn sie baden. Ansonsten haben sie einen Stall der immer offen ist, aber dort haben sie nur ihre Nester gebaut und legen Eier, sonst schlafen sie draußen, auch schon mal schwimmend auf dem Teich.
Ich hoffe Du findest schnell eine Gans zur Gesellschaft für Erna-Gustav.
@ Kuekenei - das klingt toll!
Ich sehe schon, irgendwann fuehrt das Gan(s)e dazu, dass wir umziehen muessen :laugh
Wir haben hier einiges an Gefluegelhoefen, die aber alle keine Gaense fuehren.
Viel neues gibt es nicht zu berichten.
Gestern gab es frische Stroheinlage im Hundezwinger und ich war seeehr grosszuegig! Fast einen ganzen Ballen hab ich darin verteilt! War erst etwas unsicher, ob Heu nicht besser ist, piekst nicht so am Po :laugh
Ausserdem gaebe es da nachts evt. noch Aehren zum picken.
Aber kaum war es drin, hat Erna- Gustav es sich gemuetlich gemacht und diesmal hat sie sogar die Hundehuette in Beschlag genommen.
Da sass sie bisher NIE drin.
Und ich koennte wetten, dass die Huette damit auch fuer Lotta interessant wird, die hat sie naemlich bisher verschmaeht, obwohl extra fuer sie gebaut!
Sowieso witzig/ interessant/ seltsam/ Schicksal?
Den Zwinger haben wir gerade erst gebaut, um dort evt. Lotta mal alleine lassen zu koennen.
Der war noch nicht einmal in Gebrauch - aber stand damit sofort fuer Erna- Gustav zur Verfuegung :cool:
168907
168908
ChickNorris
03.05.2016, 08:37
Klar, der die das Gute wusste, wo er sie es hin muss ;) das ist alles, wie es sein soll und kommt, wie es kommen muss.
Das Foto mit der Gans im Pool ist super!!!!
Ihr habt wirklich einen netten Familienzuwachs bekommen.
mfg Rocco
Eine zugelaufene Gans! Sachen gibt es:)
Eure ganze Gänsgeschichte liest sich schön und die Bauaufsicht gefällt mit sehr gut.
Ich wünsche Euch viel Spass mit ihr/ihm und hoffe Ihr findet schell ein Tier zur Gesellschaft.
Stefanie
03.05.2016, 09:43
Eine schöne Geschichte - bin sehr gespannt, wie es weitergeht.
Und ich muss jetzt mal OT dazwischenfragen, wie es eurer Hündin geht? Hat sie die OP gut überstanden?
@Stefanie
Danke der Nachfrage :flowers
Ja, sie hat es den Umstaenden entsprechend ueberstanden. Ich bin mit der Wunde an sich nicht ganz zufrieden und werde wohl nochmal den TA draufschauen lassen, aber Lotta selbst, faengt gerade wie ein Kind im Genesungsprozess, an zu nerven ;)
Sie setzt ihre Halskrause als Staubsauger und Kratzinstrument ein , maeht hier alles nieder was nicht niet -und nagelfest ist und bringt die halben Aecker mit nach Hause :laugh
Jetzt ist der Zustand erreicht, dass es ihr gut genug geht, dass sie wieder laufen will, schwimmen will, spielen will, aber alles ( bis auf brav laufen) noch nicht darf oder kann :rolleyes:
Stefanie
03.05.2016, 10:29
Ja, das kenne ich, das ist die nervigste Zeit ............. Aber wie schön, dass es ihr so gut geht!
FoghornLeghorn
03.05.2016, 11:03
Hallo Quirina,
ihr seid ja gans verliebt .... ;D
Das ist schön.
Ist echt schade, dass du soweit weg wohnst. Ich würde dir eine Partnerin für Erna/Gustav schenken.
LG
Sabine
Hühnernanny
03.05.2016, 11:29
Hallo Quirina,
hast Du schon einen TA ? Fr. Dr. Kopf in Schutterwald behandelt Geflügel, wir waren schon da. Ist das Deine Richtung?
@ Sabine
ja, seeehr schade! :flowers
@Nanny
ja, das ist unsere Richtung ( wir sind in Neuried)!
habe die Info schon von Dr. Mandok bei dem wir ( leider) Stammkunden sind.
Ist womoeglich auch Dein TA? ;-)
Hühnernanny
03.05.2016, 12:51
Ja, genau, und bei Dr. Mandock sind wir mit den Katzen und Hasen.
Ich habe erst seit drei Jahren Gänse und es war auch nicht so geplant wie es jetzt ist :-)
Erstens hatte ich keine Ahnung von Gänsen, Hühner hatte ich erst ein paar Monate vorher bekommen, und zweitens wusste ich nur das es früher schonmal Gänse in dem 100m2 Gehege hatte welches wir übernommen hatten.
Liebe auf den ersten Blick war es auch nicht gerade. Da ich Gänse für Wasservögel hielt, nervten sie mich echt mit ihrem gelangweilten rumstehen. Eines Tages habe ich den Anblick nicht mehr ertragen und habe sie auf die Weide gelassen. Wie die sich gefreut haben vergesse ich nie mehr. Die rannten (oder wie nennt man flügelgestütztes rennen?) kreuz und quer auf der Weide herum und machten einen Riesenlärm. Abends watschelten sie brav zurück ins Gehege. Seitdem weiss ich das Gänse Weidetiere sind.
Lange Rede kurzer Sinn: Jetzt leben sie auf 3'000m2, haben einen neuen Teich und Stall bekommen, Nachwuchs ist im entstehen und ich möchte die komischen Vögel nicht mehr missen ;-)
Obwohl der Ganter ein echter Miesepeter ist. Gestern ist er ausgebüxt und hat die Zufahrtsstrasse zum bzw. weg vom Hof blockiert. Eine nette Dame sass geschlagene 15 Minuten im Auto weil er sich vor den Wagen stellte und sie anfauchte wenn sie den Versuch startete den Wagen zu verlassen. Ihr hupen quittierte er mit einem herzhaften Biss in die Stosstange.
Wenn es euch möglich ist, behaltet die Gans/den Ganter und gebt ihm/ihr noch eine nettes Gspännli, diese komischen Vögel sind mir echt ans Herz gewachsen.
Liebe Grüsse
Renato
Lieber Renato,
Danke fuer Deine schoene Geschichte!
bei der Vorstellung, wie Dein Ganther den Hof verteidigt, musste ich herzhaft lachen.
Allerdings macht es mich auch ein bisschen nachdenklich, dass ich beide ( natuerlich soll er Gesellschaft bekommen)
dann auch auf recht geringem Platz halten muss.
Anders waere schoener fuer die Tiere, aber leider nicht machbar :kein
Waaah - jetzt kommt die Herausforderung und ich gebe zu, ich hab " Muffensausen":
Erna- Gustav gefaellt uns gerade nicht wirklich, wirkt apathisch und sitzt fast nur noch in der Hundehuette.
Also hab ich mich an euren Tipp erinnert, ich sollte vorsichtshalber entwurmen.
Also vorhin bei der empfohlenen TA vorbei, die sofort meinte, das ginge so nicht, das koennten auch Einzeller oder alles moegliche sein, ich solle bitte mit der Gans vorbeikommen!
In einer halben Stunde hab ich Termin, was bedeutet, ich muss sie jetzt einfangen....:o
Ich hab noch nie im Leben so ein grosses Gefluegeltier angepackt, weiss gar nicht, wie und wo ich zupacken soll.
Kann mir nur denken, dass ich beherzt sein sollte, nicht dass die Arme noch einen Herzinfarkt bekommt - oder ich :roll
Also drueckt uns bitte die Daumen - ich geh jetzt einen Umzugskarton suchen...
Ach ja, zumindest das Raetsel um das Geschlecht wird dann wohl geloest werden ;-)
ChickNorris
04.05.2016, 10:31
Waaah - jetzt kommt die Herausforderung und ich gebe zu, ich hab " Muffensausen":
Erna- Gustav gefaellt uns gerade nicht wirklich, wirkt apathisch und sitzt fast nur noch in der Hundehuette.
Also hab ich mich an euren Tipp erinnert, ich sollte vorsichtshalber entwurmen.
Also vorhin bei der empfohlenen TA vorbei, die sofort meinte, das ginge so nicht, das koennten auch Einzeller oder alles moegliche sein, ich solle bitte mit der Gans vorbeikommen!
In einer halben Stunde hab ich Termin, was bedeutet, ich muss sie jetzt einfangen....:o
Ich hab noch nie im Leben so ein grosses Gefluegeltier angepackt, weiss gar nicht, wie und wo ich zupacken soll.
Kann mir nur denken, dass ich beherzt sein sollte, nicht dass die Arme noch einen Herzinfarkt bekommt - oder ich :roll
Also drueckt uns bitte die Daumen - ich geh jetzt einen Umzugskarton suchen...
Ach ja, zumindest das Raetsel um das Geschlecht wird dann wohl geloest werden ;-)
Daumen gedrückt! Das schaffst du schon und ich hoffe es ist nichts schlimmes
Ich drücke Dir die Daumen!!
Beherzt zufassen, eventuell ein Tuch/Decke überwerfen und ab in den Karton.
Hoffentlich ist es nichts schlimmes..
Blindenhuhn
04.05.2016, 10:43
Auch ich halte Daumen, Krallen und Paddel! Wie Muri schon schrieb, Decke drüber und schnell zupacken.
Alles Gute!!!!
LG Blindenhuhn
Ach Leute - Erna !!! ist eine soooo Suesse :-*:-*
Euren Tipp mit der Decke hab ich nicht mehr gelesen, ich hab`s also ohne gemacht! Sie hat nicht einmal geschnappt, oder gebissen!!!!
Nicht mal, als ich meine Haende nachher an den seitl. "Tragegriffen" in den Karton gesteckt habe , direkt neben ihren Schnabel.
Es war gut, dass ich sie mitgenommen habe, sie hatte tatsaechlich einen Fremdkoerper im Auge, das war schon eitrig ( hatte ich noch gar nicht gesehen) und somit hatte sie ein eingeschraenktes gesichtsfeld, laut TA.
Nun muessen wir ihr 3 mal taeglich das Auge " ausduschen" und Tropfen reinmachen, ich denke, danach kann ich das Handling, wenn wir dafuer aber sicher zu zweit sein muessen. ;-)
Soo lieb ist sie nun doch nicht, das freiwillig mit sich geschehen zu lassen.
Ich hab dann mal nachgefragt, was " es" wohl ist , dabei hat sich herausgestellt, dass sie damit wohl auch keine grosse erfahrung hat.
Hab ihr gesagt, was ich bei euch gelesen habe, wie es gehen soll :)
Also ein Penis war nicht erkennbar, scheint wohl also tatsaechlich eine Erna zu sein!
Entwurmungsmittel hab ich mitbekommen und das gerade eben auch ganz alleine verabreicht - mit einer Spritze, allerdings hatte ich Probleme, dabei ihren Schnabel aufzubekommen, aber auch das haben wir gemeistert.
NUn sitzt sie verschuechtert in der Ecke vom Stall und muss sich wohl erst von dem Schreck erholen!
Sie wiegt 5 kg, ist in einem guten Gesamtzustand und ca 2-4 Jahre alt.
Konnte sie nur schaetzen.
Und ich kann jetzt sagen : " sie ist uns lieb und teuet" :laugh
hach, ich freu mich, dass das so gut geklappt hat!
168977
Ach ja - wenn sie jetzt doch ein Maedel ist, sollten wir dann lieber einen Jungen dazunehmen?
ChickNorris
04.05.2016, 13:52
Na super, dass es geklappt hat :) allerdings würde ich mich, wie sich das liest,nicht zu sehr auf das Geschlecht einfahren, wenn die Ärzte keine Erfahrung haben. Mach lieber einen Federtest um sicher zu sein, bevor ihr später zwei Stinkstiefelganter habt.
Hmm, gerade ruft mich meine Tochter, ich solle dringend kommen, die Gans sei krank
Sie haette das eine Auge ganz weiss...
ich dachte mir erst nichts, war ja abgeklaert, aber nun ist es das andere Auge !
Und das Sekret sah anders aus, nicht wirklich eitrig, sondern eher wie Schaum.
Habe jetzt beide Augen mit der Augendusche und den Tropfen behandelt, aber ich konnte sie jetzt direkt auf der Wiese packen, sie hat sich nicht wirklich gewehrt.
Habe alles alleine gemacht, in der Praxis mussten wir teilweise noch zu dritt Hand anlegen, weil sie sich gewehrt hat, sprich, sie scheint schwaecher zu werden?
Bin gerade etwas nachdenklich....
FoghornLeghorn
04.05.2016, 16:21
Hat deine Gans immer sauberes Wasser zur Verfügung zum Gesicht und Augen waschen ?
Im Frühjahr habe ich bei meinen Gänsen auch öfter mal so ein schaumiges Auge bemerkt, aber sie wurden dadurch bislang nie ernsthaft krank.
Siehst du Gustav-Erna denn Gras zupfen ? Ich würde mir da erst mal keine großen Sorgen machen.
Übrigens, nebenbei, die drei sind heute bei mir eingezogen:
169032
LG
Sabine
Schöne Geschichte und hoffentloich wird alles gut!
Mit einer weiblichen Gans bist du auf der sicheren Seite, zwei Mädels verstehen sich und ein Paar auch. Zwei Ganter könnten problematisch werden (muss nicht).
Wir hatten zwei Mädels, die als Paar auftraten. Die eine hat sogar getreten. Witzigerweise wollte sie auch manchmal brüten. Gelegt haben beide.
LG, Sonja
Wenn Ihr Gänsepellets füttert, sofort absetzen. Ich hatte drei Jahre diese Sch. mit Verlusten. Seht dann mal auf den Beipackzettel: wenn auch Gensoja dabei ist, dann ist das die Ursache. Sofort zum Tierarzt und Baytril geben lassen. Dann geht das binnen weniger Tage weg. So dauert das viele Wochen bis die Augen wieder in Ordnung sind, wenn nicht noch dies oder jenes Tier eingeht, oder man es von seinem Leid erlöst.
Auf dem Beipackzettel steht auch, daß man das Zeug drei Wochen füttert. Das hatte ich nicht beachtet. Es bricht wirklich erst in der vierten bis Fünften Woche aus. Ich füttere es jetzt auch, nur nach drei Wochen ist Schluß. Da muß man dann eben auf anderes Kraftfutter gehen. Ich sehe jetzt schon immer kritisch nach den Augen. Alt-wie Jungtiere.
Mal sehen, ob ich den Thread hier bald finde, als ich so um Hilfe ersuchte. Keiner konnte mir helfen. Letztendlich war ich selber dahinter gekommen. Bis jetzt hat sich auch noch keiner gemeldet, dem es auch so erging. Ich hatte dann vergangenes Jahr im Mai, als es wieder begann, die Pellets abgesetzt, und Schluß war es mit Neuerkrankungen. Da habe ich auch erst mal den Beipackzettel studiert. Und dann bekam ich hier ein Flugblatt rein, als ich meine Vermutung bekanntgegeben hatte, daß sich allgemein gegen Genfutter aussprach.
ChickNorris
04.05.2016, 20:40
Hmm ich kenne mich mit Gänsen leider gar nicht aus aber solchen Schaum hatten zwei meiner Hühner auch schon...die eine hat sich das Auge irgendwo angerammt/wurde verprügelt und die andere hatte sich beim Transport einen Zug bzw einer Erkältung eingefangen - da war ein richtiger "Belag" über'm Auge. Mit Bebanthen Augensalbe ging das nach ca 3 Tagen wieder weg - aber du hast ja eh Augensalbe, kann ja nichts schaden.
Sonstige Auffälligkeiten?
@Sabine
waaah, Zuckerschock :-*
wie alt sind denn die Suessen denn?
Nein, wir sehen Erna gerade nicht weiden.
Sie ist hauptsaechlich im Stall, hat sich etwas gesonnt und stand auch mal im Pool, aber das gesamte Futter hat sie liegenlassen, egal, ob frisch ( Apfel/ Karotte) oder die Haferkoerner.
Auch heute abend war sie bereits im Stall, als ich von der Arbeit kam.
@ Giersch
nein, wir fuettern keine Pellets.
Ene Handvoll von dem Huehnerkoernerfutter aus dem Raiffeisenmarkt und eine Handvoll frisches, ist bisher das einzige, was wir geben.
Aber danke fuer den Hinweis - Genfutter braucht Mensch ganz sicher nicht und darauf haette ich im Leben nie geachtet!
@Elanor
danke schoen, so stellen wir uns das irgendwann mal vor :blume
@ChickNorris
Bin gerade erst von der Arbeit gekommen, die Augen sind beide ( noch) klar.
Aber sie wirkt eben irgendwie matt, ganz anders, als in den ersten Tagen.
Selbst Tochterkind sagt, sie sieht krank aus, obwohl die TA ja ganz zufrieden war.
Ist so ein Gefuehl.
ich frage mich tatsaechlich, ob sie wohl trauert?
ChickNorris
05.05.2016, 00:32
Kann mir gut vorstellen, dass - wenn der Doc sonstiges ausschließen kann - sie sich einsam fühlt. Ihr tut sicher alles, was ihr könnt und noch viel mehr aber so gut ihr es meint und versucht, ihr seid kein Gänseersatz. Ansonsten gibt eine Kotprobe vielleicht Aufschluss?
Nun, morgen ist ja erstmal Feiertag, dann das WE.
Muessen wir schauen, wie sie sich macht.
Aber es ist echt wie verhext.
Frag nicht, was wir zwischenzeitlich in der Gegend rumtelefoniert haben - nicht einer hat eine Gans abzugeben.
Unser ebay Gesuch wurde sehr oft angeklickt, aber auch keine Reaktion.
Wenn wir nichts finden, muss sie wirklich bis zum dritten Sonntag im MAi aushalten, da ist der naechste Markt.
FoghornLeghorn
05.05.2016, 00:38
@Quirina
Die drei Gösselchen sollen so ca. 3,5 Wochen alt sein.
Soll ich dir eins einpacken und schicken ? ;D;D;D;D
LG
Sabine
Ach herrjeh, hier waeren alle begeistert, nur das entsprechende Goesselchen haette dann wohl weniger Freude !;D
ptrludwig
05.05.2016, 00:50
Ich denke du solltest dich mit dem Gedanken anfreunden Gössel zu kaufen. Die Paarungszeit und die Brutzeit sind vorbei, deine Gans würde sich riesig über Kinder freuen, sogar wenn es vielleicht doch ein Ganter ist, dein Tierarzt war sich da ja auch nicht 100% sicher.
Ich würde mit einer 2ten nicht mehr lange warten. Sonst geht sie echt noch zu Grunde
Ja, das Gefuehl habe ich auch!
Also den halben Feiertag an Computer und Telefon verbracht und eben mit der Ehefrau eines Gaensehalters gesprochen.
Mir ist der Ganter wieder eingefallen, der separiert werden musste und erstmal nicht in Frage kam, da eben Ganter.
Jetzt treffen wir morgen frueh den Besitzer und reden mal, ob wir evt. einen Versuch straten koennen, die zusammenzusetzen.
ABER : das ist ein mindestens 4- jaehriger Ganter, sehr wehrhaft, aufgewachsen wohl auch in Einzelhaltung mit Huehnern, dort hat ihn deren Tochter " rausgenommen".
Die Besitzer gehen nur mit Stock bewaffnet in sein Gehege. Und extrem laut ist er auch.
Wir haben hier zwar einen grossen Garten , aber eben ein Garten, in dem wir uns auch aufhalten wollen, ohne vertrieben zu werden :cool:
Und dazu noch Hund und Katze, die sich ebenfalls auf dem Grundstueck sicher fuehlen sollen.
Also so ganz wohl ist mir nicht dabei....:unsicher
Allerdings wuerde sich da wohl auch kein Fremder mehr aufs Grundstueck trauen :laugh
Huhn von den Hühnern
05.05.2016, 16:58
Wenn das so ist, wäre mir das zu gefährlich. Probleme brauchst du nicht zu kaufen, die kommen ganz von alleine... sorry, der ganzer kann nicht die Lösung sein...
Stefanie
05.05.2016, 17:29
Wenn das so ist, wäre mir das zu gefährlich. Probleme brauchst du nicht zu kaufen, die kommen ganz von alleine... sorry, der ganzer kann nicht die Lösung sein...
Sehe ich ganz genauso! Jetzt keine Kurzschluss-Aktionen ........ einen erwiesenermaßen giftigen Ganter könnt ihr doch nun wirklich nicht gebrauchen. Das ist doch nicht der letze Ganter auf der Welt! Ihr werdet schon noch die richtige Gesellschaft für eure Gans finden.
ChickNorris
05.05.2016, 20:15
Genauso ist es...später habt ihr mehr Probleme als ihr braucht. Tut das nicht...es findet sich bestiiiimmt ein passender Partner (bzw Partnerin)
Wenn das so ist, wäre mir das zu gefährlich. Probleme brauchst du nicht zu kaufen, die kommen ganz von alleine... sorry, der ganzer kann nicht die Lösung sein...
Genau, nimm nur den halben :laugh
FoghornLeghorn
05.05.2016, 23:21
Dass jemand nur mit Stock bewaffnet zu einem Ganter ins Gehege geht ist mir unverständlich. Da ist aber gründlich was schief gelaufen.
Mein Ganter faucht mich war auch an, aber er geht wenn ich auf ihn zugehe.... ohne Stock versteht sich. Aber das nur nebenbei.
Solltet ihr die Vergesellschaftung mit diesem Ganter probieren wollen, dann nur mit Rückgaberecht. Am besten schriftlich oder zumindest unter Zeugen zugesichert.
Ich hätte auch Bedenken wegen euch, Hund und Katze, wenn ein giftiger Ganter das ganze Grundstück als sein Eigentum ansieht....
Sabine
Huhn von den Hühnern
05.05.2016, 23:35
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/89984-Els%C3%A4sser-Jungganter-aus-2015
Schau mal...ist das weit weg?
Genau, nimm nur den halben :laugh
:laugh
@Sabine
ja, ich wuerde es wenn, dann auch nur mit Rueckgaberecht machen, aber ich hab Bauchweh dabei.
Wir werden wohl morgen frueh nochmal mit dem Besitzer reden, aber wohl eher absagen.
@ Huhn von den Huehnern
Danke Dir.
Ist zwar schon eine Ecke, aber waere moeglich!
Mir ist vorhin noch eine alte Bekannte von frueher eingefallen - die hatte damals Gaense.
Da werde ich morgen mal versuchen, anzurufen:
Und dann habe ich gerade eben noch ein liebes Angebot aus dem Forum erhalten :blume
Ist zwar auch eine ganze Ecke weg, aber zumindest mal eine echte Option!
ChickNorris
06.05.2016, 07:08
Hier war doch vor einiger Zeit jemand mit verletztem Wildganter der dringend ein zu Hause mit Partner suchte...Henry hieß der glaub ich. Leider hab ich ewig nichts mehr von der Geschichte gehört :/ der arme Kerl hat seine Familie durch Bauarbeiten verloren. Weiß jemand wie es weiterging? Ob noch aktuell?
Ein aufregender Morgen!!!
Erstmal hab ich die alten Bekannten ( die laengst andere Tel. Nr. haben) ausfindig gemacht.
Auch hier - eine feste Gruppe von 4 Tieren, also nix.
Dann fuhr mein Mann los, um wenigstens anstandshalber den Ganter abzusagen ( wir waren heute morgen verabredet und hatten keine Nummer) - und kam mit Ganter zurueck! :o
Wir koennen ihn jederzeit zurueckbringen, wenn es nicht funktioniert und mein Mann meint, einen Versuch sei es allemal wert, er sei gar nicht so " schlimm", der Schwiegervater koenne ihn sogar streicheln....
Nach 5 Min wollte er ihn allerdings sofort wieder zurueckbringen :laugh
Kaum war der Riese aus dem Karton, ging er auf alles los, was sich bewegt hat.
Hund hat Bisse abbekommen, ( das schnuppern wollen kam nicht so gut), Katze ist sofort gefluechtet.
Ich hab dann gesagt, jetzt gebe ihm mal ein bisschen Eingewoehnungszeit, das Tier ist ja auch voll gestresst!
Und siehe da - ein bisschen Ruhe und Abstand und HARALD ( Hilfe, wie kann man eine Gans Harald nennen :laugh) benimmt sich ganz manierlich!
Erna wollte heute morgen wieder nicht aus der Huette, hatte wieder nichts gefressen ( sogar die Leckerlis liegenlassen), lebt sichtlich auf!
Koerperlichen Kontakt hatten sie noch keinen, aber sie laufen eintraechtig nebeneinander her und sie weidet wieder!
Leckerlis ( Apfel/Karotte) haben beide dann gerne angenommen, er hatte ihr gegenueber auch keinen Futterneid, den er bei den Schafen, mit denen er zusammen geweidet hatte, an den Tag gelegt hat.
Mich ist er auch noch nicht angegangen ( haette ich ihm auch nicht geraten!), es sieht also so schlecht gar nicht aus.
Wenn er die Katze und den Hund in Ruhe laesst , hat er eine gute Chance ;-)
Ernas Auge ist noch nicht okay und sie ist irgenwie nicht fit, aber er scheint ihr schon nach der kurzen Zeit gut zu tun!
Harald ist uebrigens ein richtiges Kaliber- sie hat ja 5 kg, er minimum 2 kg mehr, alleine die Fuesse sind fast doppelt so dick. Er hat aber auch Mais und Brot bekommen ;-)
Soo, das sind erstmal die neuigkeiten, ich berichte weiter!
Drueckt die Daumen, dass es gut bleibt.
ich weiss jetzt nur noch ncht, ob wir uns trauen sollen, die beiden heute Nacht schon gemeinsam in den Stall zu sperren.
Allerdings ist er bisher in keinster Weise gegen sie angegangen.
@ ChickNorries, habe den Thread gesucht, aber nicht gefunden, trotzdem Danke schoen !
169090
169091
169092
Schöne Bilder, hoffentlich klappts...
Auf den Bildern wirkt Harald riesig im vergleich zu Erna?, also vielleicht ergeben die beiden ja ein Traumpaar. Viel Glück euch allen...
ChickNorris
06.05.2016, 13:11
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82894-Akut-Kaum-Futteraufnahme-m%C3%B6glich-deutliche-Schluckbeschwerden?highlight=henry+dringend das hier meinte ich :)
Aber ihr habt ja schon anders entschieden ;) hoffe es klappt, das sieht jedenfalls sehr vertraut aus. Daumen sind gedrückt
Lu_Isegrim
06.05.2016, 13:27
Henry ist leider gestorben.
ChickNorris
06.05.2016, 13:41
Henry ist leider gestorben.
Ja hab ich beim eben drüberlesen gesehen. Sehr schade.
gangwald
06.05.2016, 13:51
Das mit Harald find ich klasse... :roll ..und es war DOCH eine gute Intuition ihn mitzunehmen... ! :jaaaa:
FoghornLeghorn
06.05.2016, 14:50
Hey, gratuliere !!!!
Das sieht ja richtig gut aus mit den beiden. Und sie passen farblich auch noch so gut zusammen. Einfach klasse.....:jaaaa:
Wenn die beiden sich so gut vertragen dürfen sie natürlich heute abend auch gemeinsam schlafen gehen.... :love:love
Alle Daumen, Pfoten, Paddeln und Hühnerfüsse sind gedrückt, dass Harald sich manierlich benimmt und bei euch bleiben kann.
LG
Sabine
Es wäre in der Tat wunderbar, wenn es so ein Happyend geben könnte. Eine tolle Geschichte jedenfalls, ich hoffe sehr, Du berichtest weiter.
Ich drücke für Euch, Erna und natürlich Harry die Daumen, dass alles Friede, Freude, Eierkuchen bleibt/wird.
:jump:jump:jump
Ich freu mich so für Euch. Das habt ihr echt toll hinbekommen
Ich danke euch allen sehr fuers\S Daumen druecken!
Hach, das war schon aufregend heute, aber es fuehlt sich jetzt richtig gut an!
Die beiden watscheln gemaechlich durch den Garten und vermitteln so richtig Romantik :laugh
Ca. eine Stunde spaeter hatten sie sich irgendwie ineinander mit den Haelsen " verkeilt", ich bin zu Tode erschrocken.
Hab`s vom Kuechenfenster aus gesehen und bin gleich rausgerannt.
Draussen stand Maenne und hat in Seelenruhe beobachtet, als es unueberschaubar fuer uns wurde, haben wir sie mit Zischlaute getrennt.
Danach mussten wir in den Baumarkt, sprich sie waren alleine.
Hatte schon ein bisschen ein mulmiges Gefuehl.
Nun, als wir zurueckkamen war alles im Lot, ein bisschen zerrupft sahen sie aus, koennte aber auch vom Putzen kommen.
Harrald ist der voellige Draufgaenger - unerschrocken, probiert gleich alles aus.
Und Ernachen watschelt zwischenzeitlich wie ein Schatten hinter ihm her :laugh
Wir haben noch eine Strandmuschel heute gekauft und einen grossen Moertelkuebel, die wir mit Wasser gefuellt haben.
Erna trinkt nur daraus, Harald schwelgt.
Baden alleine reicht ncht, man muss gleichzeitig auch fressen :laugh
Und man glaubt es kaum - Erna " piepst", Harald kommt angedackelt.....;)
169095169096
birgit23
06.05.2016, 19:35
Das hört sich nach HappyEnd an. Drücke die Daumen das es klappt.
Und dann sollte der "Brummer" auf Diät gesetzt werden. Sonst kann es zu Gelenkproblemen kommen...wir musten deshalb mal zwei Gänse erlösen, weil keine Behandlung anschlug, als sie nicht mehr laufen konnten.
Lg
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Birgit, Danke Dir fuer diesen Hinweis!
Harald musste separiert werden, weil ihn die anderen Gaense in der Mangel hatten. Er hat dann mit den Schafen zusammen auf der Weide gelebt und reichlich Brot abbekommen.
Das hat sich jetzt zumindest schonmal erledigt ;)
Stall kennt er nicht und war vorhin wenig begeistert, in denselben getrieben zu werden.
Hat uns beide mal kurzfristig auf Trab gehalten :laugh
Aber die brave Erna ist gleich bereitwillig rein und so hat es sich dann doch zu ihr gesellt.
Nun ist Ruhe draussen - der hat eine Stimme wie......hmm....rostige Kreissaege...?
Ich hoffe, die Nachbarn von gegenueber machen keinen Aerger, die direkt rechts und links neben uns sind sehr cool " wir sind hier ja auf dem Land" :-*
FoghornLeghorn
06.05.2016, 22:26
Oh ja, Gänse können seeeehr laut sein....;D:laugh
birgit23
06.05.2016, 23:07
Ach der arme Kerl. Allein unter Schafen :-( Dann hat er ja Glück, das er zu euch ziehen durfte. So lieb und einfühlsam, wie ihr mit den Tieren umgeht, wird er sich hoffentlich von seiner besten Seite zeigen.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Guten Morgen Quirina
wie war die "erste Nacht" der beiden Turtelgänschen? Ich hoffe Ihr konntet ein Auge zu machen und die zwei werden ein tolles Team.
LG Muri
@Birgit :flowers
@Muri
scheinbar ganz gut.
Nachts hab ich nur einmal Henry gehoert und gebetet, dass er aufhoert, bevor die ganze Nachbarschaft wach ist ;)
War dann auch so !
Heute morgen sass Erna in der Hundehuette ( scheint zwischenzeitlich ihr Lieblingsplatz zu sein) und Harald hatte daneben sein Lager.
Beide sind unversehrt " uffz".
Harald ist dann erst in den Pool, danach in die Strandmuschel und weil er so massig ist, war die dann gut belegt.
Klein- Erna wollte dann aber irgendwann auch mal.
Also hat sie sich rotzfrech nebendran geschoben und ihn zur Seite gedrueckt :laugh
Harald fand das nicht so klasse ( Ego) und es gab eine kleine Rangelei.
Als es mir zu heftig wurde , hab ich mal gegen das Kuechenfenster geklopft!
Die 2 haben wie unartige Kids reagiert - hupps - haben sofort aufgehoert und Erna hat sich danach auf die Wiese verzogen.
Wir haben ja noch keine Ahnung von Gaensen, wissen natuerlich auch nicht, wie deren Kommunikation ablaeuft und wieviel Rangelei normal und notwendig ist.
Aber Erna ist natuerlich rein gewichtsmaessig komplett unterlegen, so dass ich meine, es ist doch besser, zumindest leicht regulierend einzugreifen, wenn es mir zu heftig erscheint ?
Trotzdem finde ich, dass es sehr gut klappt.
Die beiden sind laufend zusammen ( sie koennten sich platzmaessig durchaus auch mehr aus dem Weg gehen) und Erna geht es um Welten besser!
Harald scheint sich hier nicht unwohl zu fuehlen.
Von komplett artgerechter Haltung sind wir natuerlich weit entfernt - der Garten waere zu klein, fuer einen Teich der sich selbst regulieren koennte.
Und wie Erna gehalten wurde, wissen wir ja nicht. Allerdings kommt es mir so vor, als ob sie auch keinen grossen Zugang zu Wasser gehabt hat, sie ist weit weniger drin, als Harald.
Fuer Harald hat sich die Situation zumindest insoweit verbessert, dass er nicht mehr alleine ist.
Trotzdem haben sie ca 400 qm2 auf denen sie sich bewegen koennen, davon knapp 300 qm2 Wiese und einen Stall
Sie werden schlichtweg uns ( die Menschen) in ihr Leben integrieren muessen, aber ich denke, es gibt viele Gaense, die weit schlechter gehalten werden...
Findelhuhn
07.05.2016, 11:20
Hallo Quirina,
wie schön, Deine Geschichte zu lesen!
Ich drücke auch die Daumen, dass sich für Eure beiden Gänse alles zum Guten wendet und Harald neben Euch Menschen auch den Hund und die Katze akzeptiert!
Ich habe keine Ahnung von Gänsen, aber was das Gerangel im Pool angeht - schau Dir mal die Bilder von Floyd an:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/75289-Nachrichten-aus-Storchenhausen?p=1382329&viewfull=1#post1382329
ChickNorris
07.05.2016, 22:48
Mach dir mal keinen Kopf - es gibt immer bessere Haltungen, mehr Platz, mehr artgerecht und mehr irgendwas. Aber es gibt halt auch immer "weniger", "viel weniger" und "absolut nicht genug".
Ihr tut, was ihr könnt und die Gänslein sind euch sicher dankbar. Klar, unbegrenzter Zugang zu Gras und Wasser ist toll aber eine sich sorgende, aufmerksame und liebe Familie, Futter, Unterstand und jemand, der tatsächlich das Leben umkrempelt und sogar noch ein zweites Gänslein dazuholt - was will so ein Federtier denn mehr? ;)
@Findelhuhn
Danke fuer Deinen Link " kicher"
Dann lass ich die zwei mal balgen ;-)
@ChickNorris
Sehr liebe Worte :flowers
Wobei ich leicht bezweifle, dass Gaense dankbar sein koennen...
Die muessen sich halt leider ungefragt allen moeglichen Situationen anpassen und sind wohl eher instinktgeleitet.
Ich bin selbst mal gespannt, wie alles weitergeht - eitel Sonnenschein ist es durch Harald jetzt nicht mehr .
Also zuerst mal ist es eine Freude zu sehen, wie Erna aufblueht :-*
Die beiden passen zusammen wie die Faust auf`s Auge und ich bin selbst erstaunt, dass die beiden sich so schnell zusammengefunden haben.
Sie wirken wie ein Paar, das ewig zusammen ist.
Harald will sie sogar schon verteidigen, wenn wir ihr die Augentropfen geben muessen .
Man sieht sie auch nie getrennt im Garten , Erna watschelt immer hinterher , sehr nett anzuschauen.
Aber doch gibt es ein paar kritische Punkte.
Tochterkind meinte gestern, sie mag ihn nicht, er sei " assozial".
Ausschlaggebend war eine Situation, wo sie an ihm vorbeiwollte und er mal wieder "gewarnt" hat .
Er geht einem nicht aus dem Weg wie Erna, sondern kommt auf einen zu, streckt den Hals bedrohlich auf einen zu und zischt.
(Aber schnappt nicht, wenn man sich nicht davon beeindrucken laesst und ruhig auf ihn zugeht )
Tochterkind ist schon bald 16, also kein Kleinkind mehr und auch nicht klein und zierlich.
Sie haette ihm genug entgegenzusetzen, wenn sie sich richtig verhaelt.
Aber sie war wohl unsicher, was dazu fuehrte, dass der Hund sie verteidigen wollte.
genau in diesem Moment kam auch noch die Katze und wollte rein - auf diese ist Harald dann zugeschossen.
Die Katze war schneller, aber fuer Tochterkind war die Situation durch.
Ausserdem ist er sehr laut und animiert Erna ebenfalls zum "quaken"? Da war zeitweise gestern hier riesiges Tohuwabohu , ob das die Nachbarn lange mitmachen ist auch fraglich.
Auch nachts eben.
Die Stimmung bei meinen beiden " Mitbewohnern" haelt sich also in Grenzen.
Maenne meint, wenn das nicht geht, muesse man eben doch eine Gaensedame fuer Erna holen und Harald muesse eben wieder zurueck.
Allerdings bin ich da komplett dagegen!
Tochterkind sollte erwachsen ( und tierlieb) genug sein, um die Situation genauer zu betrachten.
Harald ist schlichtweg mehr oder weniger ein Wildtier, der auf sich allein gestellt war ( ausser der Futtersuche)
Er musste immer aufmerksam sein und musste sich immer ( auch nachts) auf Verteidigung einstellen.
Woher soll er wissen, dass das jetzt anders ist?
Dass die Menschen und Tiere hier keine Bedrohung sind?
Das muss er auch erst lernen.
Maenne widerum ist eben typisch Mann - gibt es Probleme, raeumt man sie aus dem Weg.
Eine sehr gute Charaktereigenschaft ;-) , aber hier bezieht er eben wenig die gefuehlsmaessige Komponente ein.
Ich denke, es waere fuer Erna alles andere als gut, den einen rauszunehmen und eine andere reinzusetzen.
Anders waere es, wenn sich die zwei nicht vertragen wuerden.
Aber so wie es aussieht, haben die sich gefunden!
Fuer mich besteht also momentan die einzige Option darin, wenn es nicht geht, fuer beide zusammen einen Platz zu finden, an dem sie sich wohl fuehlen koennen.
Ausserdem habe ich auf Eingewoehnungszeit fuer ihn bestanden, ich bin mir sicher, dass er ruhiger wird, sobald er erkannt hat, was hier zur Normalitaet gehoert.
Zumindest hat er heute Nacht nicht " angeschlagen", als ich mit dem Hund raus bin und ich selbst hab heute Nacht auch nichts gehoert.
Wir haben den Zwinger noch seitlich mit einer alten Holztuer abgedeckt, dass er weniger sieht und nicht bei jeder Bewegung draussen unruhig wird.
Jetzt kommt es also , von meiner Seite aus zumindest, nur noch auf die Nachbarn und den Geraeuschpegel bei Nacht an .
ich drück den Gänsen die Daumen, dass sie sich gut benehmen und bei euch bleiben können...
Lg
Hy!
Jetz fühle ich mich doch mal animiert, was zu sagen...
Wobei ich leicht bezweifle, dass Gaense dankbar sein koennen...
Habe mal länger als ein paar Tage/ Wochen Gänse, und Du wirst anders denken! Gänse können beinahe wie Hunde sein, leider nur nicht so stubenrein :(...
Was das Tochterkind angeht:
Sie soll mal ihre spätpubertären Einstellungen beiseite stellen und sich in den Harald reinversetzen. Der ist neu bei Euch, es ist Frühling, er hat eine neue Partnerin, kennt Euch alle noch nicht und hat ein gesundes Ganter- Ego :kein...
Aber wie ich gerade sehe, sagst Du das ja bereits auch.
Ausserdem ist er sehr laut und animiert Erna ebenfalls zum "quaken"? Da war zeitweise gestern hier riesiges Tohuwabohu , ob das die Nachbarn lange mitmachen ist auch fraglich. Auch nachts eben.
Das ist völlig normal!
Erna war nur darum so leise, weil gemäß Konrad Lorenz eine Gans gar keine Gans ist (gleiches gilt für alle sozial höherstehenden Tiere)...
Leise Gänse gibt es schlichtweg nicht, und was den nächtlichen Rapport angeht, so gelten Gänse nicht umsonst als bessere Wachhunde als mancher leibliche Hund. Aber auch das sagst Du ja bereits selber- ich fasse es hier allgemein nur noch mal in etwas andere Worte.
Maenne meint, wenn das nicht geht, muesse man eben doch eine Gaensedame fuer Erna holen und Harald muesse eben wieder zurueck.
Allerdings bin ich da komplett dagegen!
Wie wäre es denn dann, Erna nicht wieder den offensichtlichen Stress des Alleinseins anzutun, sondern beide an Haralds alte Stelle abzugeben? Wenn Ihr ohnehin befürchtet, dass die Nachbarn das auf Dauer zu laut finden könnten...
FoghornLeghorn
08.05.2016, 13:29
Hallo Quirina,
um des lieben Familienfriedens willen würde ich Erna und Harald nicht komplett frei auf eurem Grundstück laufen lassen.
Warum ?
1. Damit Tochterkind nicht an einen giftig zischenden Ganter vorbei muß.
2. Damit sich Hund und Katze auch noch ein bisschen frei bewegen können ohne von einem Ganter angegriffen zu werden.
Denn das Verhalten von dem Ganter wird nicht besser werden, sondern eher schlimmer wenn er sich erstmal richtig eingelebt hat.
Bei mir endete übrigens mal ein Angriff eines Jungganters auf einen meiner Hunde damit, dass der Hund sich gewehrt hat ( was ihr gutes Recht war ) und den Ganter mal eben am Hals gepackt und geschüttelt hat. Das wiederum endete damit, dass der Ganter danach starb und ich noch schnell das Beil herholen mußte um ihn wenigstens als Braten verwenden zu können ( den Ganter, nicht den Hund )
Ich würde meinen Katzen auch nicht zumuten im eigenen Zuhause von einem giftigen Ganter angegriffen zu werden. Es könnte nämlich sein, dass Katzen dann "ausziehen", wenn ihnen das zuviel wird.
Und mit einem meiner Nachbarn gibt es wegen der Gänse auch Probleme wegen der immensen Läutstärke und dem Geschrei zu jeder Tag und Nachtzeit. Die Gänse hört man sogar wenn sie eingesperrt sind.
Deswegen bin ich gerade am überlegen den Ganter zu schlachten, damit danach vielleicht mehr Ruhe unter den Mädels eingekehrt.
@Okina75
Ich kann das Tochterkind gut verstehen, und das Verhalten des Ganters wird sich nicht bessern, dass garantiere ich dir. Er wird nur noch territorialer werden, wenn er sich noch besser eingelebt hat. Gänse sind so, außer sie sind quasi von ganz klein auf mit dem Menschen vertraut.
Dann, und nur dann werden sie sehr zahm und anhänglich.
Aber das ist bei Harald nicht der Fall. Und den Nachbarn wird es egal sein ob ein bellender Hund oder ein krakelender Ganter deren Nachtruhe stört.
LG
Sabine
ChickNorris
08.05.2016, 13:34
Daumen sind gedrückt. Gib ihnen Zeit...ist bei Hühnern ja nicht anders: meine Marans schrie erstmal 2 Wochen lang de Nachbarschaft zusammen. Heute hör ich sie nur noch warnen, wenn was ist.
Und bzgl Dankbarkeit...lies mal die Geschichte von Henry ;) ich find das klang schon sehr dankbar
Huhn von den Hühnern
08.05.2016, 13:52
Sorry, aber sind die Vorzeichen der Probleme, die ich habe kommen sehen. Jetzt wird es kompliziert und wie ihr das -für alle Beteiligten lösen wollt, weiß ich nicht.
gangwald
08.05.2016, 14:09
gut... hier sind wieder sehr viele verschiedene Aspekte aufgefuehrt und angesprochen worden.. dennoch obsiegt das derzeitige Totschlagargument, das Nachtruhe immer vor Gaenseleben geht... Das menschliche Massstaebe angesetzt werden (infolge von Nichtwissen) und das diese auch logischer seien...
Die mittlerweile erkenntniserregende Tatsache, das durch die Intuiton deines Maennes (den Ganter trotzdem mitgebracht) auf einen Schlag eine Verbesserung im Wohlsein beider Gaense erreicht wurde wird nun wieder durch uebliche und anwendungsfehlerhafte "humane Logik" neutralisiert...
..und ..ohhh-jaaaa! Gaense zeigen durchaus sehr ihre Dankbarkeit.. aber es ist so, das der Mensch dieses Verhalten nicht in der Lage ist, als solches auch richtig zu interpretieren mangels Vergleichswissen... Verglichen wird hierbei fehlerhaft immer nur mit menschlichen Verhaltensweisen und nicht mit artgenoessischen Verhalten... Diese Erfahrungswerte besitzt ihr nicht, koennt ihr auch garnicht, woher? vorher hattet ihr nie Gaense...
Macht nicht das Kaputt, was vorher infolge durch richtige Intuition erreicht wurde.. Intuitiv (also nicht durch Erfahrung oder Wissen) und durch ein nicht naeher zu definierendes Bauchgefuehl hat dein Maenne ein hundertprozentige richtige Entscheidung getroffen... Diese hat sich sichtbar als richtig erwiesen... Es ist mittlerweile fast nichts an Zeit vergangen, diese Situation ist noch sehr frisch.. Wenn der Ganter teretoriales Verhalten entwickeln wird so ist dies NUR und Ausschliesslich der Indikator fuer eine gesunde und stabile Entwicklung und ist von daher als Richtig und Natuerlich einzuordnen.. jede andere Entwicklung wuerde als Fehlentwicklung zu interpretieren sein...
Ihr koennt darauf nun Einfluss nehmen, NICHT indem ihr diese Artrichtige Entwicklung fehlleitet, sondern indem ihr sie ergaenzt und kanalisiert... Dazu muesst ihr die Bestandteile eines "Reviers" und die Bestandteile einer "Schar" naeher definieren.. Ihr muesst euch als gesammte Familie als "Schar" integrieren, sodas der Ganter ueberhaupt auch erstmal in der Lage ist, Revier und Schar zu bestimmen, seinen genaueren Platz in einer Rangreihenfolge zu erkennen und diesen auch auszufuellen... Vergesst von vorneherein, das ihr irgendwelche menschlichen Massstaebe ansetzen koennt.ach nicht Huendische oder Kaetzische, so wie ihr angeblich der Meinung seid, das dies so sein sollte...
Gaense sind alles andere als Katzen oder Hunde, Gaense sind Voegel und die ticken meilenweit anders... Ihr wollt lernen? nun, jetzt habt ihr die Gelegenheit dazu bekommen... beweist das ihr lernen koennt!
Was fuer eine ueberaus interessante Zusammenkunft des Schicksals hat euch da die Erna und nun den Harald als Geschenk ueberreicht... Ich an eurer Stelle wuerde das als Chanche sehen um noch mehr ueber das leben kennenlernen zu koennen... Gaense treten erst dann in ein Menschenlebenein , wenn man etwas bestimmtes erreichen und verstehen soll... was es sein wird, das findet ihr dann heraus..
Macht nicht wieder alles Kaputt, bevor ihr noch im Ansatz versteht, was das ganze ueberhaupt sein soll... gebt euch allen eine Chanche und auch dem Leben der Zwei beiden...
Kamillentee
08.05.2016, 14:11
Mhmm, ich bin nicht ganz im Bilde...
ist das jetzt der "giftige" Ganter, welcher von den Vorbesitzern schon als gefährlich empfunden wurde? ???
FoghornLeghorn
08.05.2016, 14:20
Ja, das ist er. Der Ganter, zu dem die Vorbesitzer nur mit Knüppel ins Gehege gingen, wenn ich es richtig gelesen habe.
@Gangwald
Nicht jeder hat ein riesiges Grundstück zur Verfügung und keine Nachbarn.
Daher ist Gänsehaltung auch nicht für jeden, und nicht für jedes Grundstück geieignet. :roll
gangwald
08.05.2016, 14:23
das verhalten des Ganter entstand infolge von Mobbing, schweren Mobbings.. der Ganter wurde verunsichert und erlitt Aengste und zwar nicht zu knapp... er konnte nicht mehr ausseinanderhalten, gegen was er sich instinktiv verteidigen soll.. jetzt hat er dadurch, das er ein Weibchen an seiner Seite zugewiesen bekam auch eine gesunde Kanalisierung erfahren.... Das richtig tragische was jetzt allerdings erfolgen kann, ist, das das jetzt wieder alles auseindandergerissen werden kann... Er wurde dadurch gleich nochmal traumatisiert werden, Erne ebenso.. und das alles nur, weil keine zeit fuer Heilung zugebilligt wird... Aus Mangel an Wissen... und aufgrund fehlerhafter Menschlicher Interpretation und falscher Information seitens Dritter..
gangwald
08.05.2016, 14:41
@Gangwald
Nicht jeder hat ein riesiges Grundstück zur Verfügung und keine Nachbarn.
Daher ist Gänsehaltung auch nicht für jeden, und nicht für jedes Grundstück geieignet. :roll
ein RiesenGrundstueck bestimmt nicht die Gesundheit der Gaense... Die Gesundheit wird durch seelisches Gleichgewicht bestimmt... Gaense gedeihen ebenso auch in Artuebergreifender Gemeinschaft (Mensch/Gans)... Der Familenbindungssinn, die hohe soziale Inteligenz dieser Art ist das ausschlaggebende... Gaense lernen sehr schnell menschliche Verhaltensweisen ablesen zu koennen... und sogar verblueffend schnell.. Schneller als der Mensch Gaensisches Verhalten erkennen kann...
Wenn du wuesstest wie wenig platz ich hier mit meinem Gaensepaerchen als "Revier" oder "zu Hause" zur verfuegung habe, wuerdest du staunen... wenn du ebenfalls wuesstest, das wir mit unserem Gaensepaerchen in einer quasi-schon-Wohngegend (reine Einfamillienhaeuser mit Garten drumrum) leben und das dem gluecklichsein oder dem reinem gaensesein nicht im Weg steht, wenn nur die Grundbeduerfnisse abgedeckt sind und ein festes Gruppengefuege vorhanden ist, dann funktioniert das... und sogar gut...
Von da ab an, sind sogar Gaense in einer gewissen Lage, sich auch auf menschliche Beduerfnisse einzustellen, und kommen UNS (als Mensch) sogar entgegen.. aber erst wenn die Bestandteile (das Drumrum) stimmt und ausbalanciert wurde.. und das ist ein laengerer prozess, der nicht von Heute auf morgen funktioniert...
gangwald
08.05.2016, 15:15
Gaensesprache zu lernen ist nicht unmoeglich, wird aber nur durch Geduld erreicht.. Durch unablaessige Beobachtung...
Du lernst dann stueck fuer stueck richtige und klare Interpretation der gaensischen verhaltensspektren zu Unterscheiden... z.B. die unterschiedlichen Lautaeusserungen bei Wohlbefindlichkeit der Gans und auch die Bewegungsablaeufe die geaeussert werden (soz.Putz & Haltungsabfolgen) All dies sind unzweifelhafte Indikatoren fuer deren Befindlichkeiten...
Ein Beispiel: sollte der Ganter in eurer unmittelbaren Naehe eine Art hoerbares "chhhh" von sich geben, also eine Art Hauchen/Fauchlaut, aber kein starkes "Fauchen mit herausgestreckter Zunge" (bitte nicht verwechseln) und das mit Verbindung des Hinsetzens so ist dies der unverwechselbare Indikator das er ausgibt, das nunmehr "alles in Ordnung ist" .. er zeigt so an, das sich die Situation um ihn herum als sicher und Geborgen erweist und alles in sich stimmig ist...
..kurzes aufeinanderfolgendes rhytmisches Glucken, bzw. Stosslaute (nicht sehr laut ausgebracht) verbunden mit aufstehen indizieren einen Standortwechsel mit dem Willen der Futteraufnahme.. es ist eine Art Aufforderung des Folgens an das Weibchen, -wir wollen jetzt essen gehen. oder ich will jetzt essen gehen- ueberhaupt werdet ihr bemerken, das Gaense fast jegliches verhalten und deren Aenderung in Lauten im Vorfeld vorher ankuendigen werden... und das koennen Sie sehr gut, wenn sie WISSEN, das sie verstanden werden...
Im Laufe des interaktiven Zusammenlebens bieten euch die Gaense noch viel viel mehr derartiger Willensaeusserungen und verschiedenartiger Lautaeusserungen an, die ihr dann kennenlernen koennt... Eine Verstaendigung artuebergreifend ist somit sogar ansatzweise gegeben... Voraussetzung dafuer ist allerdings eine ausreichende Lernzeit..
Leute, ich danke euch fuer eure Zeit und die vielen Gedanken, die ihr euch macht :danke
Ich glaube, ich komme mit dem mehrfach zitieren nicht zurecht, so dass ich es einzeln angehe
ChickNorris
08.05.2016, 17:40
Leute, ich danke euch fuer eure Zeit und die vielen Gedanken, die ihr euch macht :danke
Ich glaube, ich komme mit dem mehrfach zitieren nicht zurecht, so dass ich es einzeln angehe
Einfach auf das "+ bei allem was du ziteren magst und dann auf antworten, dann hast du alle zitate
Hy!
Jetz fühle ich mich doch mal animiert, was zu sagen...
Wie wäre es denn dann, Erna nicht wieder den offensichtlichen Stress des Alleinseins anzutun, sondern beide an Haralds alte Stelle abzugeben? Wenn Ihr ohnehin befürchtet, dass die Nachbarn das auf Dauer zu laut finden könnten...
Ich freue mich, dass Du Dich auch zu Wort meldest!
Es kommt fuer mich nicht in Frage, Erna nochmal diesem Stress auszusetzen, da wuerde ich eine andere Loesung suchen.
Und die alte Stelle - auch nur im absuluten Notfall - sonst haetten wir sie ja gleich dorthin bringen koennen .
Ich haette Angst, dass der Fuchs sie dort holt , dort gibt es keinen Stall!
@ ChickNorris,
es ist soviel, ich glaube, ich komme da durcheinander :laugh
Danke fuer`s helfen!
finde die Konstelation Gänseneulinge und traumatisierter giftiger wilder Ganter eine sehr sehr schlechte Kombi da hätte man einen besser passenden Partner finden können/sollen!
So wird das für alle Beteiligten haarig werden!
[QUOTE=FoghornLeghorn;1388074]Hallo Quirina,
um des lieben Familienfriedens willen würde ich Erna und Harald nicht komplett frei auf eurem Grundstück laufen lassen.
Warum ?
1. Damit Tochterkind nicht an einen giftig zischenden Ganter vorbei muß.
2. Damit sich Hund und Katze auch noch ein bisschen frei bewegen können ohne von einem Ganter angegriffen zu werden.
Es ist schon im Plan, dass wir einen Bereich hier abgrenzen, um fuer alle mehr Ruhe reinzubringen, vor allem, wenn Besuch zum grillen kommt, etc...
Allerdings wird im Juni das Dach gemacht, sprich, wir muessen ein Geruest stellen und der Kran muss rein - das muessen wir erst abwarten!
Bei mir endete übrigens mal ein Angriff eines Jungganters auf einen meiner Hunde damit, dass der Hund sich gewehrt hat ( was ihr gutes Recht war ) und den Ganter mal eben am Hals gepackt und geschüttelt hat. Das wiederum endete damit, dass der Ganter danach starb und ich noch schnell das Beil herholen mußte um ihn wenigstens als Braten verwenden zu können ( den Ganter, nicht den Hund )
Ohweh.....ich bin aber erleichtert zu hoeren, dass es keinen Hundebraten gab ;-)
Ich würde meinen Katzen auch nicht zumuten im eigenen Zuhause von einem giftigen Ganter angegriffen zu werden. Es könnte nämlich sein, dass Katzen dann "ausziehen", wenn ihnen das zuviel wird.
Ja, da hab ich noch etwas Sorge, nicht, dass sie von ihm erwischt wird.
Allerdings haben wir das Glueck ( und das Pech) ein altes, verwinkeltes Haus zu haben.
Sie hat genuegend Ruhemoeglichkeiten ( Schopf/ Garagendach) wo sie sicher ist, nur moechte ich noch einen zusaetzlichen Zugang fuer sie ermoeglichen.( bzw. ersetzen)
Ausziehen tut die ganz sicher nicht, sie hat schon 3 Umzuege mitgemacht und ist trotz Freigaengerin immer an uns gebunden gewesen.
Und mit einem meiner Nachbarn gibt es wegen der Gänse auch Probleme wegen der immensen Läutstärke und dem Geschrei zu jeder Tag und Nachtzeit. Die Gänse hört man sogar wenn sie eingesperrt sind.
Deswegen bin ich gerade am überlegen den Ganter zu schlachten, damit danach vielleicht mehr Ruhe unter den Mädels eingekehrt.
Das kann ich mir vorstellen - leider ist Tierhaltung mit Nachbarn fast immer mit Problemen verbunden!
/QUOTE]
Daumen sind gedrückt. Gib ihnen Zeit...ist bei Hühnern ja nicht anders: meine Marans schrie erstmal 2 Wochen lang de Nachbarschaft zusammen. Heute hör ich sie nur noch warnen, wenn was ist.
Und bzgl Dankbarkeit...lies mal die Geschichte von Henry ;) ich find das klang schon sehr dankbar
Wenn wir von den Nachbar aus nicht unter Druck geraten, bekommen sie ihre Zeit!
Ich sehe das genauso - es hat sich fuer alle soviel veraendert, da muss man sich erstmal damit zurecht finden!
Und die Geschichte von Henry ist wirklich ruehrend!
gangwald
08.05.2016, 18:00
finde die Konstelation Gänseneulinge und traumatisierter giftiger wilder Ganter eine sehr sehr schlechte Kombi
der Ganter hat allerdings verdammt gesund reagiert und sich auch rasch (verdammt schnell uebrigens) wieder beruhigt und sich auf seine eigentlichen Aufgaben besonnen... so krank wie Ihr im nachsagt, das er angeblich sei, ist er nicht.... ich geb das mal ausdruecklich zu Bedenken.... Das vorherige Umfeld und die falschinterpretation macht ihn Hingegen Krank, das ist unzweifelhaft der Fall... Erna tut ihm gut.. er ist so gesund in seiner Psyche, das er unterscheiden kann... Er reagierte normal und Verhaltensgerecht... also gesund...
der Ganter hat allerdings verdammt gesund reagiert und sich auch rasch (verdammt schnell uebrigens) wieder beruhigt und sich auf seine eigentlichen Aufgaben besonnen...
der Ganter ist noch nicht eingelebt und das war meineserchachtens nur das Vorspiel!
Natürlich kann der Ganter nichts dafür wie er aufgewachsen/gehalten wurde - garkeine Frage!
Nur ob er für Gänselaien zu händeln ist das ist die andere Frage!
Sorry, aber sind die Vorzeichen der Probleme, die ich habe kommen sehen. Jetzt wird es kompliziert und wie ihr das -für alle Beteiligten lösen wollt, weiß ich nicht.
Naja, es waere naiv gewesen zu glauben, dass alles von Anfang an gleich flutscht.
Woran wir natuerlich nicht gedacht haben, war, dass es zwischen den beiden so gut harmoniert, dass ein " einfaches Zurueckbringen" nicht in Frage kommt.
Wie wir das loesen....jetzt lassen wir erstmal etwas Zeit vergehen und warten ab, ob etwas passiert, was uns zum Handeln zwingt.
Solange das nicht passiert , koennen wir Entwicklungen Zeit geben
Mhmm, ich bin nicht ganz im Bilde...
ist das jetzt der "giftige" Ganter, welcher von den Vorbesitzern schon als gefährlich empfunden wurde? ???
Ja, das ist er!
Als wir das erstemal dort waren, war nur die Frau des Besitzers vor Ort und diese meinte, sie traue sich nur mit Stock bewaffnet in sein Gehege.
Als mein Mann am naechsten Morgen mit dem Besitzer geredet hat, wurde dies etwas abgemildert.
Deshalb war meine erste Reaktion ja auch, " das brauchen wir nicht".
Allerdings muss man auch bedenken, dass nicht jede/r mit Tieren klarkommt, oder bereit ist, sich darauf einzulassen.
Diese Frau lebt dort nicht und hat mit den Tieren wenig zu tun.
Manche haben schlichtweg einfach Angst!
gut... hier sind wieder sehr viele verschiedene Aspekte aufgefuehrt und angesprochen worden.. dennoch obsiegt das derzeitige Totschlagargument, das Nachtruhe immer vor Gaenseleben geht... Das menschliche Massstaebe angesetzt werden (infolge von Nichtwissen) und das diese auch logischer seien...
Nun, leider ist es so, dass wir zwischenzeitlich in menschl. Gemeinschaften leben ( Stadt/ Dorf), in denen wenig Platz fuer Tiere und deren Beduerfnisse bleibt.
Wenn Nachbarn richtig angep####t sind, kommt es schnell mal zu einer Klage, die man erfahrungsgemaess verliert
Die mittlerweile erkenntniserregende Tatsache, das durch die Intuiton deines Maennes (den Ganter trotzdem mitgebracht) auf einen Schlag eine Verbesserung im Wohlsein beider Gaense erreicht wurde wird nun wieder durch uebliche und anwendungsfehlerhafte "humane Logik" neutralisiert...
Ja, das hat mich wirklich erstaunt und beeindruckt, wie schnell man zusehen konnte, wie Erna aufgeblueht ist.
Es ist nur manchmal schwer, das humane Denken rauszuhalten ;-)
..und ..ohhh-jaaaa! Gaense zeigen durchaus sehr ihre Dankbarkeit.. aber es ist so, das der Mensch dieses Verhalten nicht in der Lage ist, als solches auch richtig zu interpretieren mangels Vergleichswissen... Verglichen wird hierbei fehlerhaft immer nur mit menschlichen Verhaltensweisen und nicht mit artgenoessischen Verhalten... Diese Erfahrungswerte besitzt ihr nicht, koennt ihr auch garnicht, woher? vorher hattet ihr nie Gaense...
ich hoffe, wir kommen dazu, zu lernen
Macht nicht das Kaputt, was vorher infolge durch richtige Intuition erreicht wurde.. Intuitiv (also nicht durch Erfahrung oder Wissen) und durch ein nicht naeher zu definierendes Bauchgefuehl hat dein Maenne ein hundertprozentige richtige Entscheidung getroffen... Diese hat sich sichtbar als richtig erwiesen... Es ist mittlerweile fast nichts an Zeit vergangen, diese Situation ist noch sehr frisch.. Wenn der Ganter teretoriales Verhalten entwickeln wird so ist dies NUR und Ausschliesslich der Indikator fuer eine gesunde und stabile Entwicklung und ist von daher als Richtig und Natuerlich einzuordnen.. jede andere Entwicklung wuerde als Fehlentwicklung zu interpretieren sein...
Ihr koennt darauf nun Einfluss nehmen, NICHT indem ihr diese Artrichtige Entwicklung fehlleitet, sondern indem ihr sie ergaenzt und kanalisiert... Dazu muesst ihr die Bestandteile eines "Reviers" und die Bestandteile einer "Schar" naeher definieren.. Ihr muesst euch als gesammte Familie als "Schar" integrieren, sodas der Ganter ueberhaupt auch erstmal in der Lage ist, Revier und Schar zu bestimmen, seinen genaueren Platz in einer Rangreihenfolge zu erkennen und diesen auch auszufuellen... Vergesst von vorneherein, das ihr irgendwelche menschlichen Massstaebe ansetzen koennt.ach nicht Huendische oder Kaetzische, so wie ihr angeblich der Meinung seid, das dies so sein sollte...
Gaense sind alles andere als Katzen oder Hunde, Gaense sind Voegel und die ticken meilenweit anders... Ihr wollt lernen? nun, jetzt habt ihr die Gelegenheit dazu bekommen... beweist das ihr lernen koennt!
Was fuer eine ueberaus interessante Zusammenkunft des Schicksals hat euch da die Erna und nun den Harald als Geschenk ueberreicht... Ich an eurer Stelle wuerde das als Chanche sehen um noch mehr ueber das leben kennenlernen zu koennen... Gaense treten erst dann in ein Menschenlebenein , wenn man etwas bestimmtes erreichen und verstehen soll... was es sein wird, das findet ihr dann heraus..
Dir auch nochmal ein herzliches Dankeschoen!
ja, ich hab mich auch schon gefragt...weshalb ausgerechnet zu uns...weshalb ausgerechnet eine Gans...
Wir haetten uns entscheiden koennen, sie in ein Tierheim abzugeben - das haben wir nicht und wollten wir nicht!
das heisst jetzt aber gleichzeitig, dass wir auch die Verantwortung haben!
Jetzt heisst es lernen und ich freue mich ueber jeden Beitrag, jede Diskussion dazu, die uns weiterhilft oder einfach auch nur zum nachdenken bringt!
Macht nicht wieder alles Kaputt, bevor ihr noch im Ansatz versteht, was das ganze ueberhaupt sein soll... gebt euch allen eine Chanche und auch dem Leben der Zwei beiden...
Das haben wir vor, ich hoffe, wir scheitern nicht
Sorry, aber Gangwald hat recht von vorne bis hinten!
Es geht alles, selbst mit Gänsen, wenn man nur will, die richtige offene Seele dafür hat und auch etwas Zeit.
Mir zB hat noch keine Gans was schlimmeres angetan als mich anzuzischen und mit den Flügeln zu rasseln (was bedeutet "Bis hierher und nicht weiter. Will nicht angreifen, lässt Du uns aber nicht in Ruhe, muss und werde ich!), niemals und nirgends- selbst von Gantern nicht, die allen anderen Leuten prügelnd an der Hose hingen, sowie sie sie sahen.
Weil ich die Gänse einfach achte und ihnen so gänsemäßig entgegen komme, wie ich als Mensch das kann.
Ein Tipp: Nicht so steif aufrecht wie Menschen es nunmal tun auf sie zugehen, das wäre in Gänsesprache offensivstes, selbstbewusstestes Imponieren, wovon sich jeder selbstbewusste Ganter natürlich..., dingsbums..., provoziert fühlen muss!
Lieber leicht abgewandt nähern und dabei nicht den Kopf direkt auf ihn zu (auf gänsisch Drohen!), sondern leicht seitlich vorbei und mit netter, leiser Stimme was sagen (gänsisch Grüßen, zeigen, dass man nix böses im Schilde führt). Das nimmt schon mal viel Konfliktpotential, und dann noch ganz wichtig: Den Tieren ihre Distanz lassen!
Was bedeutet, mal mindestens den Abstand, ab dem der Hals in Richtung auf einen runtergeht, was bedeutet "Bleib mir vom Leibe!"
Imponieren (bei aufgerichteter Haltung den Schnabel hoch) ist ok, da schwingt immer noch Unsicherheit mit, wenn der Hals aber runter und auf einen zu geht, wird's brenzlig, da dann unverzüglich den Abstand halten oder vergrößern.
Gänse sind halt leider nicht diese "Ach jaaa, was will er denn"- Viecher, deren Signale man immer ignorieren kann. Sie geben ihre Signale immer deutlich und unmittelbar, also nix von wegen falsch, freilich mal reichlich knapp getimet, aber sie geben sie präzise, und man muss sie beachten und lesen können, sonst tut es mitunter weh.
Gegen territoriale Ganter hilft leider wirklich manchmal nur draußen bleiben und die Arbeiten im Gehege nur dann erledigen, wenn er weitab oder noch/ schon im Stall ist, aber die teils nur in Nuancen unterscheidbaren Stimmungsanzeichen soll/ muss man deuten können. Die Gänse sind niemals falsch oder asozial, der Mensch versteht sie nur nicht!
Gangwald und ich sind nun sicher eher Ausnahmen im Meer der "Gänsekenner". Ich weiß nun nicht, wie lange er schon mit Gänsen zu tun hat, aber er hat deren Wellenlänge erkannt und ist drauf eingestimmt- darum klappt es auch mit seinem Culbrut so gut, der auch einiges hinter sich hat und der auch nicht "übermäßig gestört", sondern einfach ein Ganter ist.
Meine Wenigkeit interessiert sich seit seiner Kindheit für meinen Seelenvogel Gans, ich habe ua zehn Jahre lang wild lebende Gänse in Berlin beobachtet und studiert, nur vergleichsweise kurze zwei Jahre selbst mit leiblichen Gänsen zu tun gehabt, erkenne aber mit einem Blick auf die Pointe genau, was als nächstes ansteht im gänsischen Miteinander. Und das sollte jeder Gänsehalter ebenfalls lernen.
Ich würde Euch, Quirina, daher mal die Anschaffung des Buches "Hier bin ich, wo bist Du?" von Konrad Lorenz empfehlen. Auch "Das Jahr der Graugans" ist sehr sehr erhellend, das ist so DIE Verhaltens- und Seelenlebens- Standardlektüre zu Gänsen, ebenso wie es "Das dumme Huhn?" von Erich Bäumer bei Hühnern ist.
Beide Bücher klären umfänglichst darüber auf, was eine Gans wann warum tun kann und auch, wie sie empfindet, ein absolutes Muss, und sollten die nächsten Tage und Wochen Eure ständigen Wegbegleiter sein, gepaart mit einem scharfen Auge!
Gehen freilich über Grau- und andere Wildgänse, aber wenn man die kennt, dann kennt man auch Hausgänse, die doch schon ziemlich einfach gestrickter sind als Wildgänse- was Instinkte und Ausdrucksweisen angeht...
PS: Sorry, wenn das alles etwas inkohärent wirkt hier, aber in mir schwirrt gerade soviel umher an Fürreden für den Harald, dass ich das bei der Wärme hier nur schwer einsortiert kriege :rotwerd :laugh!
Mist, irgendwie geht das mit dem zitieren nun gar nicht mehr!
Hab wohl einen fehler gemacht und nun haengt der Computer dauernd in einem Beitrag drin, auf den ich laengst geantwortet habe....bekomme diesen aber auch nicht geloescht :o
Ich mag nochmal auf Harald eingehen.
Ja, wir sind absolute Laien.
Und ja, vielleicht bin ich auch naiv!
Aber ich bin mir sicher, dass Erna keine 10 Tage mehr bis zum naechsten Tiermarkt ueberlebt haette!
Sonst waere es eine Gans geworden.
Ich hab auch wirklich alles abtelefoniert, was nur ging, sogar ueber Gefluegelzuechtervereine, Maenne hat viele Bauern/ Gefluegelhalter abgefahren - es war nichts zu machen!
Vielleicht sollte es wirklich so sein?
Ich bin gar nicht so tough und ich hab vor vielen Tieren gesunden Respekt!
Seltsamerweise hab ich vor Harald gar keine Angst!
Und ich empfinde ihn auch nicht als giftig!
Ich sehe es tatsaechlich so wie Gangwald - er muss sich neu orientieren und zeigt meiner Meinung nach ein fuer ihn gesundes ( ueberlebenswichtiges) Verhalten!
Vielleicht aendert sich das, er wird territorialer, angriffslustiger, etc....dann muessen wir eben weitersehen.
Aber mein Bauch glaubt das nicht!
Und dort war das fuer ihn auch kein Leben, zumindest kein schoenes!
Ich kenne mich mit Gefluegel nicht aus.
Aber ich hatte einmal einen traumatisierten Pfelegehund, der erstarrt vor Angst war.
War auch nicht leicht, hat viel Zeit und Geduld gebraucht , aber die Verwandlung zu sehen und tatsaechlich spaeter auch die Dankbarkeit zu erleben war ein Gefuehl, fuer das sich alles gelohnt hat.
Und noch glaube ich an ein gutes Ende ;)
Und ganz sicherlich vermenschlicht man oft.
Kamillentee
08.05.2016, 19:15
Na, dann bleibt ja nur, das Beste für euch und das Gänsepärchen zu wünschen.
Vielleicht wird ja bald sogar ein Nest gebaut...:)
Das ist ein interessanter Absatz von Gangwald, ueber den ich nachdenke:
Was fuer eine ueberaus interessante Zusammenkunft des Schicksals hat euch da die Erna und nun den Harald als Geschenk ueberreicht... Ich an eurer Stelle wuerde das als Chanche sehen um noch mehr ueber das leben kennenlernen zu koennen... Gaense treten erst dann in ein Menschenlebenein , wenn man etwas bestimmtes erreichen und verstehen soll... was es sein wird, das findet ihr dann heraus..
Es ist schon alles irgendwie seltsam.
ich arbeite in einem Fitnessstudio und dort gibt es einen Reiki- Meister.
Mit ihm und der Yoga- Lehrerin hatte ich erst kuerzlich ein sehr interessantes Gespraech .
Ich habe, zugegebenermassen, keinen bestimmten Glauben .
Weiss auch nicht, ob es wirklich ein Schicksal gibt, oder ob nicht alles einfach eine logische Konsquenz ist, die sich aus unseren Entscheidungen,unserem Tun, ergibt.
Ich glaube nicht, aber ich lehne auch nicht ab....
Nun, der Trainer sagte aehnliches wie Du Gangwald - es gaebe einen Grund, warum die Gans in unser Leben getreten ist...
Ich habe mich auch erst gefragt, warum gerade wir, hab mir das aber damit beantwortet, weil wir eben nicht wegschauen.
Vielleicht ist das auch die einzige Antwort darauf....vielleicht aber auch nicht
Steckt da wirklich ein Sinn dahinter?
Hallo!
Muss, denn nix geschieht ohne Grund auf der Welt, bin ich ziemlich überzeugt.
Zudem bin ich der Gänsefreund schlechthin, esse keine mehr, seit ich sechs bin, würde auch niemals eine essen (Eier mal ausgenommen, wenn die Gans eh zuviele legt), bin wie Gangwald sehr auf einem Level mit denen. Aber MIR hat das Schicksal noch kein Krümelchen Gans in die Hände gespielt- weder ein verlassenes Ei, Küken, verletztes Alttier oder sonstewas :kein.
Deine Frage zu beantworten ist schwierig. Du kannst glauben, dass da ein Sinn hinter steht oder dass es Zufall ist.
Ich glaube, es war Zufall, dass die Gans bei Euch im Ort gelandet ist. Dass sie jetzt bei Euch ist liegt daran, dass ihr hingeschaut habt. Dass Harald jetzt bei Euch ist liegt an deinem Mann, aber wie habt ihr von Harald erfahren?
Die Frage könnte Potential zu einem seitenfüllenden Thread haben.
Ich freue mich für Euch und die Gänse, dass ihr Euch gefunden habt. Ich finde, es sind tolle Tiere und deutlich intelligenter als Hühner.
FoghornLeghorn
08.05.2016, 23:04
Zitat Elja
Ich finde, es sind tolle Tiere und deutlich intelligenter als Hühner.
Das kann ich nicht bestätigen. Und das seit über 20 Jahren Hühner und Gänsehaltung.
Aber das spielt hier keine Rolle. Ich würde an @Quirinas Stelle mit einem mobilen Geflügelnetz einen Teil des Gartens abtrennen für die Gänse. Das kann man immer mal umstecken und dann erholt sich nebenbei das Gras auch wieder und wächst nach wo sie gegrast haben.
So haben Mensch, Hund, Katze und Gänse erstmal eigene Bereiche und man kan sich in Ruhe "beschnuppern" und aneinander gewöhnen.
Sabine
Kamillentee
08.05.2016, 23:06
Mich würde trotzdem mal interessieren, warum z.B. aggressive Hähne was Böses sind;
aber giftige Ganter wunderbare intelligente Geschöpfe,
für die man nur eine "offene Seele" und viel Geduld braucht. ???
FoghornLeghorn
08.05.2016, 23:08
Da stimme ich dir voll und ganz zu Kamillentee. Bei mir hat ein böser Ganter nichts anderes zu erwarten als ein böser Hahn.
Wenn mein Ganter mich anzischt gehe ich weiter auf ihn zu. Sollte er mir nicht aus dem Weg gehen hat er das nachsehen, aber dafür brauche ich keinen Stock.
Mich würde trotzdem mal interessieren, warum z.B. aggressive Hähne was Böses sind;
aber giftige Ganter wunderbare intelligente Geschöpfe,
für die man nur eine "offene Seele" und viel Geduld braucht. ???
Das hab ICH aber nie gesagt und auch nie gedacht ;-)
@Sabine - Du bist klasse.
Wir reden ueber Zaeune und denken nicht daran, dass es viel einfachere Moeglichkeiten gibt - Danke fuer den Tipp!
Ich weiss auch nicht, ob er wirklich " giftig" ist, das hat eben diese Frau gesagt.
Bisher erscheint er mir als recht normal, wenn man von einem fast wilden Tier ausgeht.
Ich hab`s sogar ueberlebt, ihn heute abend alleine in den Stall zu treiben :laugh
Ging schon leichter, als gestern, obwohl er im hintersten Garteneck war.
FoghornLeghorn
08.05.2016, 23:20
Bitte schön ... Gern geschehen ;D
Quirina es gibt keine Zufälle.:)
LG
Susanne
gangwald
08.05.2016, 23:54
Ich musste grinsen als ich das Foto mit deinem Maenne und den Handschuhen gesehen hatte... klar, ist logisch, ich musste sowas auch in einer bestimmten Phase mit Culbrut tragen... und Culbrut hat mir bei Eintritt in seine Adoleszenz auch schon gehoerig die Hand verramscht, das koennt ihr mir glauben...
wobei.... ich hab mich mit ihm oft bewusst "gekloppt" in dieser, seiner Phase, und der Hauptgrund war der, das Culbrut in Ermangelung anderer Ganter einfach als Ergänzung einen Sparringspartner gebraucht hat.. Mit Peque hatte er sich ja nicht prügeln koennen... Es ging und geht mir hierbei um moeglichst vollstaendige Erfahrung aller dazugehoeriger Lebensabschnitte welche eine richtige Gans erfahren kann... Sowas ist eigentlich nicht zu empfehlen wenn man als Halter nicht vorher weis, was man da genau tut... Wir sind ja nun eine gemischte Artuebergreifende feste Familie bestehend aus vier Gruppenmitgliedern: die Mini (nachfolgerin von Peque, verstorben an PankreasKrebs) ,der Culbrut, meine Partnerin Eli und mich.. und es gibt auch eine festgefuegte Rangreihenfolge (und deren Vertretungsrangreihenfolgen falls einer von uns mal nicht anwesend ist).. wenn wir alle zusammen sind ist unsere Gruppenranghoechste die Eli, danach folgt Culbrut, dann ich und zum Schluss die Mini... und ja, ihr lest richtig... ich als Maenchen habe mich tatsaechlich HINTER Culbrut eingeordnet... ein Unding? noe... denn wenn Eli nicht da ist, vertrete ich sie als Entscheidungsfuehrer und Mini rueckt dann eine Stelle hoeher... Culbrut akzeptiert das und entsprechend aendert sich sein Verhalten in dieser Konstelation, d.h. er markiert mich nicht, wenn wir zu dritt sind.. Bei Abwesenheit von mir oder von Mini (selten, nur bei Tierarztbesuch beispielsweise) sieht die Verhaltensaenderung auch wiederum anders aus.. will sagen, das es wichtig bei der unmittelbaren Beobachtung ist, wie welche Konstelation gegeben ist und wie wer strategisch verteilt auch ueber das Gelaende zusammensteht... All diese Bestandteile sollten in einer beobachtung miteinfliessen und klarer zu differenzieren zu koennen...
Bei Ausseinandersetzungen mit Gantern ist es wichtig, bestimmte "Spielregeln" einzuhalten, sodass die erfuehlte Schwelle niemals die von reinen Rangfolgeregelungen uebertreten wird... Ein sofortiger Abbruch bei Auseinandersetzung wird dadurch erzielt, das man adhoc einen Abstand von ca.zwei Metern einnimmt und sich schlagartig entzieht.. der Ganter wird daraufhin in der Regel nicht "nachsetzen" oder irgendeine Verfolgung einleiten..
er erkennt dies als Abruch an und ,... naja, er denkt natuerlich, er haette "gewonnen" .. zumindest in einer GruppenInternen Rangreihenfolgeauseinandersetzung.. Ziel des Ganters ist es keinesfalls seine eigenen Gruppenmitglieder ernsthaft dabei zu verletzen, denn das waere in der freien Natur kontrainduktiv und wurde die Ueberlebenschanchen der Gruppe einfach nur empfindlich mindern... so doof ist kein Ganter..
Im Laufe unseres gemischtartigen Gruppengefueges haben wir ein sogenanntes "mobiles Revier" entwickelt und (weil wir meistens Ausfluege unternehmen) dieses gefuehlte Revier immer um uns herum mittragen.. will heissen in einem AussenRadius mit mehreren stufenartigen innenradien von ca. 20 m, dann 10, dann fuenf, dann drei Metern... beim letzten Radius ist allerdings schon die Kacke am Dampfen und da gibts saures und es bleibt nicht ohne ernstzunehmenden und auch klarerweise begruendeten Angriff... Die Gruppe wird verteidigt... wie im richtigen Gaenseleben auch...
jetzt stellt sich natuerlich die Frage, wie sich Bekannte von uns naehern koennen ohne das die Kacke am dampfen ist?
nun ja... dafuer haben wir spezielle Naeherungskorridore eingerichtet (schwierig zu verstehen, denn all dies spielt sich nur unmittelbar imaginaer ab, d.h. in den Koepfen der Beteiligten der Gruppe, den da gibt es keine sichtbaren Abgrenzungen wie umsteckbare Zäune oder dergleichen.. funktioniert aber perfekt) Das Konzept dieser "Korridore" wurde unter Beteiligung ALLER entwickelt und auch dadurch, das sich unsere Gaense klarerweise an unserer Koerpersprache orientieren konnten, da sie sie kennengelernt haben.. Ebenfalls ist es auch so , das sich eine Art Arbeitsteilung zwischen Culbrut und mir ergibt was die Absicherung des Gelaendes angeht, in dem wir uns gerade befinden, er hat dann "Zustaendigkeit" fuer einen bestimmten Radiusabschnitt und ich fuer den anderen, waehrend im inneren Kreis sich meistens die Mini und die Eli befindet (als einzigst reproduktionsfaehige, die den fiktiven Nachwuchs bereitstellen koennen) .. Es findet eine artenuebergreifende Interaktion und nonverbale Kommunikation /Uebereinstimmung statt, ueber deren Bestandteile immer und in jedem Fall alle Beteiligten informiert sind und vollstaendig informiert sein MUESSEN! denn sonnst bestuende Gefahr, das die Gruppe/Familie einer Dezimierung ausgestetzt sein wuerde.. Die Natur laesst gruessen...
wie bring ich nun meinen Ganter dazu, das er MIT mir zusammenarbeitet? bzhw. ueberhaupt als einen potenziellen Ergaenzer erkennen kann? mal ganz abgesehen davon, das ich den Culbrut mitgrossgezogen habe, habe ich noch was gemacht was wichtig war... Ich habe mich waehrend der Brutzeit bei Peque (als sie im Nest sass) immer auch mit einer Liege bewaffnet im Abstand von ca. vier/fuenf Metern dazuplaziert und ergaenzend zu Culbrut mit Wache gehalten und mitausgeharrt...
..das ging manchesmal bis zu fuenf Std oder mehr, je nach Dauer der Nestsitzungen von Peque.. der Culbrut hat immer mitbeobachtungen gemacht und gesehen wie ich z.B. oft wie von der Tarantel gestochen aus meinem Liegestuhl bei herannahen einer naechtlichen streunenden Katze aufgesprungen bin und unter heftigen Getoese der Katze hinterherjagte dann umkehrte und mich wieder in den Liegestuhl platzierte und weiter Wache schob... So wurde nun die Peque nicht von einem Ganter, sondern gleich von "zweien" bewacht... Eli und ich haben uns damals auch oft abgewechselt im Liegestuhl, als die Nestsitzungen deutlich laenger wurden...
Sowas kann man nur machen, wenn die Zeit dazu vorhanden ist... das Ergebniss dieser Massnahme ist eine homogene und ueberaus gefestigte Gruppendynamik die IHRESGLEICHEN SUCHT... du kannst dann natuerlich und so trainiert, noch ganz andere dinge mit Gaensen in der Gruppe unternehmen, sachen die sonnst unmoeglich waehren oder suuperungewoehnlich selbst fuer Gaense sind..
Ja, Mädels, war klar dass das mit dem Hahn kommt...
So intelligent, dass das dann genauso für Hähne gilt/ gelten muss, war ich beim Schreiben bereits selber. Tut mir aber herzlich leid, dass ich nicht gewillt bin, mir von so 'nem Suppenhuhn das gleiche bieten zu lassen wie von 'nem Ganter. Einen solchen hatte ich schon als Freund/ Kumpan, einen Hahn nicht. Bei Gänsen steckt VIEL mehr Sozialität dahinter als bei 20 Hähnen auf einem Haufen, also sei es mir doch bitte zugestanden, da meine ganz eigene Ansicht zu vertreten...
Und ich wünsche keine weitere Diskussion (mit mir) darüber!
Ich hatte ein echt mega besch... Wochenende, musste meine Chefhenne erlösen, habe wieder fast eine Glucke und ein schlupfreifes Gelege durch die Drecksmilben verloren, die sich in Tagen wieder aus dem NICHTS derart vermehrten, dass sie aufstand, durfte drei Küken in die Biotonne kloppen (zwei frisch geschlüpft, eins noch nicht mal angepickt), also bitte- Spart Euch die Moralpredigten für Kameraden wie Hein etc. auf...
FoghornLeghorn
09.05.2016, 00:38
@Okina75
Für Milben und mega beschissene WE können wir nix dafür ....
Trotzdem oder deswegen gerade ... :troest:troest:troest
Sabine
ChickNorris
09.05.2016, 07:25
Das ist ein interessanter Absatz von Gangwald, ueber den ich nachdenke:
Was fuer eine ueberaus interessante Zusammenkunft des Schicksals hat euch da die Erna und nun den Harald als Geschenk ueberreicht... Ich an eurer Stelle wuerde das als Chanche sehen um noch mehr ueber das leben kennenlernen zu koennen... Gaense treten erst dann in ein Menschenlebenein , wenn man etwas bestimmtes erreichen und verstehen soll... was es sein wird, das findet ihr dann heraus..
Es ist schon alles irgendwie seltsam.
ich arbeite in einem Fitnessstudio und dort gibt es einen Reiki- Meister.
Mit ihm und der Yoga- Lehrerin hatte ich erst kuerzlich ein sehr interessantes Gespraech .
Ich habe, zugegebenermassen, keinen bestimmten Glauben .
Weiss auch nicht, ob es wirklich ein Schicksal gibt, oder ob nicht alles einfach eine logische Konsquenz ist, die sich aus unseren Entscheidungen,unserem Tun, ergibt.
Ich glaube nicht, aber ich lehne auch nicht ab....
Nun, der Trainer sagte aehnliches wie Du Gangwald - es gaebe einen Grund, warum die Gans in unser Leben getreten ist...
Ich habe mich auch erst gefragt, warum gerade wir, hab mir das aber damit beantwortet, weil wir eben nicht wegschauen.
Vielleicht ist das auch die einzige Antwort darauf....vielleicht aber auch nicht
Steckt da wirklich ein Sinn dahinter?
Hallo!
Muss, denn nix geschieht ohne Grund auf der Welt, bin ich ziemlich überzeugt.
Zudem bin ich der Gänsefreund schlechthin, esse keine mehr, seit ich sechs bin, würde auch niemals eine essen (Eier mal ausgenommen, wenn die Gans eh zuviele legt), bin wie Gangwald sehr auf einem Level mit denen. Aber MIR hat das Schicksal noch kein Krümelchen Gans in die Hände gespielt- weder ein verlassenes Ei, Küken, verletztes Alttier oder sonstewas :kein.
Seh ich auch so - es passiert alles mit einem Grund und alles kommt auf kurz oder lang so, wie es kommen soll. Über Umwege vielleicht, aber im Endeffekt stehen wir alle gerade jetzt genau an diesem Punkt vom Leben, an dem wir stehen sollen. Wer weiß, was diese schicksalhafte Gänsebegegnung mit eurem Leben anstellt ;)
Wer weiß, was diese schicksalhafte Gänsebegegnung mit eurem Leben anstellt ;)
Na, zumindest sorgt sie fuer zusaetzliche Beschaeftigung ;)
Maenne will heute anfangen, den alten Stall seiner urspruenglichen Bestimmung zurueckzufuehren.
Dazu muss " nur" die Hauswand aufgebrochen und eine Tuere eingebaut werden :o
Ausserdem weiss ich noch nicht, wohin mit meinen Schafvliesen ....nun ja, es findet sich fuer alles eine Loesung ....hoffentlich :idee
Gibt es Dinge, die wir beachten, bzw. gleich einbauen sollten?
Und da Okina so ein Pech hatte - wie sieht es mit Milben, etc. bei Gaensen aus?
Was brauchen wir fuer die Gaense noch? Ich lese immer von Vogelgrit bei den Huehnern, gibt es fuer Gaense vergleichbares?
Koennt ihr evt. ein gutes Buch empfehlen, wo die wichtigsten Dinge fuer die Haltung zusammengefasst sind?
Hühnermamma
09.05.2016, 08:29
Von Gänsen habe ich keine Ahnung, aber dieses Buch wurde hier schon empfohlen: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/85220-Ente-Gans-und-Schwan?highlight=ente+gans+schwan
@ Huehnermama :flowers
das hoert sich sehr gut an, schon bestellt!
finde die Konstelation Gänseneulinge und traumatisierter giftiger wilder Ganter eine sehr sehr schlechte Kombi da hätte man einen besser passenden Partner finden können/sollen!
So wird das für alle Beteiligten haarig werden!
Als ich meinen Ganter beim Bauern gekauft habe war er ein guter, lieber Ganter, gemäss Bauer, und ich war ja auch Neuling. Als der gleiche Bauer vor zwei Wochen wieder mal den Ganter/die Gänse bei mir begutachtete war der Ganter auf einmal "schon immer recht agressiv" :-)
Der Ganter und ich habens auf die Reihe gekriegt. Wir respektieren einander und gut ist. Hat Zeit, Nerven und Federn gekostet.
LG
Renato
Hühnermamma
09.05.2016, 12:45
@ Huehnermama :flowers
das hoert sich sehr gut an, schon bestellt!
Da wird sich unsere gute Lexx sicher freuen. Apropos: Leeeexxx! Gibt's Dich noch?
FoghornLeghorn
09.05.2016, 13:15
Gänse haben keine Probleme mit Milben so lange sie immer genügend frisches Wasser zum baden haben. Gänse brauchen auch kein Grit, da sie ja nicht wie Hühner ständig Eier legen. Sie suchen sich im Garten in der Erde kleine Steinchen, die sie für ihre Verdauung benötigen.
Gänse brauchen Gras, Gras und nochmal Gras und gleichzeitig viiiiiiiel sauberes Wasser. Ab und zu ein bissl Beifutter zum Verwöhnen auf das man eine Mineralstoffmischung streuen kann.... -fertig ist die Gänsehaltung.
Gänse sind daher ziemlich problemlos. Sie sind überhaupt nicht kälteempfindlich und sitzen auch bei Minusgraden draussen und baden .....
Eigentlich könntet ihr sie auch im Hundezwinger lassen und den ein bisschen schalldicht machen. Das würde auch reichen.
LG
Sabine
Der Hundezwinger ist am hinteren Hauseingang, naja...zumindest sowas aehnliches.
Sprich, jeder der rein und raus laeuft, muss da durch, was aus 2 Gruenden bloed ist.
Erstmal muessn wir mit Lotta nachts noch raus, bzw. kommen ab und zu ja auch spaet heim, was dann immer zu Laerm fuehrt, zweitens latscht jeder durch ihre Hinterlassenschaften . Das ist nicht so prickelnd!
Aber was bin ich froh, dass wir einen Brunnen haben - was wir seit 2 Wochen fuer einen Wasserverbrauch haben, ist unglaublich ;)
FoghornLeghorn
10.05.2016, 00:51
Hallo Quirina,
das sind natürlich Argumente, die gegen den Hundezwinger als Gänsestall sprechen. Im Haus sind die Krachmacher dann auch lärmsicherer untergebracht. Eure Nachbarn werden euch für diese Entscheidung lieben....
Ich habe meine Gänse gestern auch kurzerhand bei mir hinten aufs Grundstück "verfrachtet". Dort habe ich einen rundum eingezäunten Auslauf mit großem Gartenhaus. Das war eigentlich mal ein Katzenpflegeplatz meiner Katzenpension. Jetzt habe ich es meinen Krachmachern '"geopfert", damit mein Nachbar keine weiteren Schreianfälle bekommt... !
Ja, und mit dem Wasserverbrauch hast du vollkommen Recht. Das diese Blödköppe ( die Gänse ) auch immer ins Wasser kacken müssen... Verstehe ich nicht. :boese:neenee:
Ich mach doch auch nicht in mein Badewasser.....:unsicher :neee: ;D Igitt... igitt :laugh
LG
Sabine
gangwald
10.05.2016, 01:04
Das diese Blödköppe ( die Gänse ) auch immer ins Wasser kacken müssen... Verstehe ich nicht. :boese:neenee:
Ich mach doch auch nicht in mein Badewasser.....:unsicher :neee: ;D Igitt... igitt :laugh
na das war doch .... :neenee:.... hmmm sicherlich haste ins Badewasser gemeschd... und mit Wonne will ich mal behaupten! als du noch im Windelalter und danach standst... und bestimmt hast du auch ins warme Mittelmmerwasser gemacht und ueberhaupt! warmes wasser ! :p
Die allererste Handlung fast aller Gaense wenn sie ins Wasser gehen ist jenige welche: Kacka machen... :laugh
wir verwenden das geduengte Wasser, welches in sorgenvoller Muehe von Culbrut und Mini angereichert wurde, regelmaessig um die Gartenpflanzen zu bewaessern... Ergebniss: der Garten ist explodiert, die Gewaechse gedeihen und spriessen wie Wonneproppen ;D
FoghornLeghorn
10.05.2016, 01:16
Hallo Gangwald,
als Kind habe ich bestimmt in mein Badewasser gemacht.:unsicher... aber doch jetzt nicht mehr ! ;D;D
Und meine Gänsetiere sind doch auch schon erwachsen, kacken aber immernoch ins Badewasser.
Das ist die Rache;D :jaaaa:.... der Gänse:( .... an ihren Haltern:p... auch Gänsesklaven genannt:o ....
LG und Gute Nacht
Sabine
ChickNorris
10.05.2016, 07:01
Tröste dich - den Wasserverbrauch hat man auch mit anderem Federvieh :p frag nicht, wie oft ich im letzten Sommer dastand um die Hinterlassenschaften meiner Federfreunde von der Terrasse zu spülen und Schuhe sauber zu spritzen...
Hallo Gangwald,
D;D
Und meine Gänsetiere sind doch auch schon erwachsen, kacken aber immernoch ins Badewasser.
Das ist die Rache;D :jaaaa:.... der Gänse:( .... an ihren Haltern:p... auch Gänsesklaven genannt:o ....
Sabine
:laugh:
Ueberhaupt Sklave der Tiere!
Bin heute leicht angenervt, da meine Nachtruhe empfindlich gestoert wurde - da werde ich dann zickig :roll
Gestern wieder beim TA ( tu ich eigentlich noch was anderes?), Lotta hat eine Sekundaerinfektion und dieser meinte, wir sollten sie jetzt mal lieber eine Zeit lang sedieren, dass sie Ruhe gibt und hat!
Das ist im normalen Tagesablauf aber recht unpraktisch, hab ich festgestellt.
Selbst sediert will die Nuss ueberall hinterher, schafft aber natuerlich keine Treppen mehr.
Und da wir oben schlafen....ging heute nAcht das Gemotze von ihr los....was zu Gemotze bei den Gaensen gefuehrt hat....was nun zu Gemotze bei mir fuehrt
Dummerweise haben wir auch Erna gestern keine Tropfen mehr gegeben, weil das Auge gut aussah und die TA auch gar nicht gesagt hat, wielange wir sie geben sollen.
Beim Mensch dauert das ja auch nicht so lange.
Heute morgen hatte sie schon wieder Eiter drin
Ueberhaupt ist sie soo viel ruhiger als er, geht freiwillig schon frueh in den Stall und ich seh sie kaum im Wasser, waehred Harald sich fast hauptsaechlich darin aufhaelt.
Der ist gestern uebrigens auf den sedierten Hund los, wofuer er von mir eine eingefangen hat.
Ich wollte Waesche aufhaengen, Hund natuerlich als Schatten dabei , Harald fand das wohl nicht so prickelnd.
Und bei MAenne hat er`s auch versucht, auch da gab es eine auf den Schnabel.
Der denkt echt, der Garten gehoert ihm.:neenee:
Maenne findet das auch nicht prickelnd, ich hab jetzt noch eine Woche Schonzeit fuer ihn ausgehandelt
Immerhin - wir waren gestern abend weg , als wir zurueck kamen und die Gaense in den Stall treiben wollten, haben wir festgestellt, dass sie bereits drin waren.
Tochterkind hat dies ohne Aufforderung gemacht und sich rangetraut, das fand ich ja schon toll!:bravo
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich alles einspielen wird. Es dauert halt nur.
Ich war selbst überrascht als meine Kinder (6,8) angefangen haben selbstständig die Hühner abends zu zumachen oder tagsüber nach dem Wasser zu sehen. Drauf verlassen kann man sich aber nicht, doch ist es schön wenn man Arbeit erledigen will und dan feststellt, dass sie schon jemand erledigt hat.
gangwald
10.05.2016, 10:23
aeh ja... hab ich vergessen zu erwaehnen: Gaense eine flatschen ist no-go! denn wenn die Backpfeife zu heftig ausfaellt ist die Gefahr fuers Gaensekoeppchen zu heftig... ausserdem vergessen die das euch nicht... Wenn ihr euer Adrenalin selbst nicht beherrscht oder zu beherrschen lernt wird das nichts...
wenns hart auf hart geht, Gaense schnappen, fest umklammern und hochheben, dann ne weile mit sich herumtragen..
absetzen und schnell einen Schritt zurueck... Ne Gans ist kein Hund!
wenn du Bindung zur Gans aufbauen willst musst du gerade jetzt in der Anfangszeit viel Anwesenheit ueben.. soz. : "Dabeisein ist alles!"
Na, das war keine Backpfeife in dem Sinne - ein Klaps auf den Schnabel!
Aber ganz ehrlich gangwald - nogo hin oder her - wenn der den Hund angreift, der nichts macht, ausser dasteht ( und durch die Sedierung nicht mal in der Lage waere sich zu wehren- dann reagiere ich eben auch instinktiv!
Da ist die erste Reaktion den Hund zu schuetzen und nicht, einen Brocken von Ganter zu fangen und hochzuheben
Ganz davon abgesehen, dass ich mir das gar nicht zutrauen wuerde, bei einem wehrhaften Ganter.
Unser Hund wird uebrigens auch nicht geschlagen - auch wenn er keine Gans ist ;)
Stell Dir die Situation vor - der Ganter rennt mit ausgetrecktem Hals und Gezische auf uns zu - da ist nunmal der Schnabel das erste, was mir entgegenkommt - und den wehre ich ab!
gangwald
10.05.2016, 10:51
ja.. Situation ist A-Typisch und beeindruckt dich noch... weil du sowas vorher nicht Leben konntest...
..jetzt dreh den Spiess mal um in so einer Situation, beeindrucke mal den Ganter!
Stell dich mal volle Kanne in seinen Korridor breitseitig als Mauer mit festem Stand zwischen sein Ziel und ihm, aehnlich wie ein Gardesoldat beim Gewehrpraesentieren mit festen Fussaufstampfen... Der Ganter will um dich herum, du wendest dich in die gleiche Richtung und schirmst deinen Hund ab... und das immer und immer wieder wenns sein soll...
Der Ganter wird dann an deine Beine gehen eventuell.. wenn er sich an deinen Schuhen zu schaffen macht ist das der Augenblick an dem du ihn hochnehmen kannst... Beherzter Griff mit der Linken um seinen Hals (vorsicht! nicht quetschen!) um seinen Kopf auf Abstand zu halten und dann gleichzeitig mit der Rechten um seine Fluegel herum und um seinen Koerper bis hinunter unter seine Bauchwamme und dann hoch mit ihm...
Vorsicht vor seinem Schnabel, nicht in die Naehe deines Kopfes lassen...
LittleSwan
10.05.2016, 10:59
ich empfehle, "Gans/Ganter aufnehmen" mal in einer weniger stressigen Situation zu üben. Du wirst es irgendwann sowieso mal brauchen. Es nimmt die Angst. Und beim nächsten Stress kannst du damit dann besser umgehen.
gangwald
10.05.2016, 11:04
ich empfehle, "Gans/Ganter aufnehmen" mal in einer weniger stressigen Situation zu üben. Du wirst es irgendwann sowieso mal brauchen. Es nimmt die Angst. Und beim nächsten Stress kannst du damit dann besser umgehen.
natuerlich noch besser! dem sei nichts hinzuzufuegen, denn es ist Bestandteil eures neuen Gaensehalterdaseins und absolut korrekt... :jaaaa:
gangwald
10.05.2016, 11:22
ach und noch was: (fuer deinen Maenne) DER GAENSEBISS!
..wie stark kann denn so eine Ganter eigentlich zubeissen? ..nun, so eine Daumendicke Karotte bekommt er durchaus durchtrennt...
.. der Ganter erwischt meine Finger und hat sie zwischen seinem Schnabel stecken? ... es gibt zwei Zonen im Schnabel, die Vordere "Kneifzange" und die hinteren "Messer" .. ganz klar... die Finger muessen dabei schnellstmoeglich in den eher vorderen Teil des Schnabels gebracht werden... da ist der Schnabel etwas stumpfer und eine Durchdringung/Einschneiden der Haut ist keine Gefahr mehr..
um sich mal naeher daran zu tasten kann man sowas auch leicht spielerisch wagen... Ich hab immer mal mit meinem Ganter sowas gemacht und mich auch anknabbern lassen und auch mal meine Hand in seinem Schnabel stecken gehabt.. So konnte ich dann auch genau lernen wie Kraeftig der Biss sitzt... fuer die Neugierigen unter euch.... aber dennoch keine Empfehlung wie gesagt...
FoghornLeghorn
10.05.2016, 14:08
Ich will ja nicht unken, aber ich halte schon sehr lange Gänse. Und daher sage ich, dass der Ganter sein Verhalten nicht ändern wird. Er ist erwachsen, territorial und hat eine "Frau" zu beschützen. Das meint er jedenfalls.
Er wird immer Mensch, Hund und Katze versuchen aus seinem Revier zu vertreiben. Ganter sind halt so.
Und zum Thema Gans einfangen. Das mußte ich gestern nämlich auch, weil meine Gänse sich partout nicht in ihren neuen Stall treiben lassen wollten. ( Sie hatten halt Angst vor dem neuen Stall, aber ich wollte sie darin für die Nacht fuchssicher verwahrt haben )
Also Gans fangen:
In eine Ecke treiben und schnell mit einer Hand am Hals "schnappen" und festhalten. Natürlich mit Gefühl damit man die empfindliche Halswirbelsäule nicht verletzt. Dann hat man aber das Tier schon mal fixiert und den "gefährlichen" Kopf und Schnabel auch. So kann man die Gans dann auf den Arm nehmen.
Achtung: Wenn man Gänse in eine Ecke drängt versuchen sie durch hochfliegen sich aus der für sie beängstigenden Situation zu befreien. D.h. sie kommen einem entgegen geflogen.... grins...;D:laugh
Viel Spass beim Gänse zähmen;D:)
Sabine
ich empfehle, "Gans/Ganter aufnehmen" mal in einer weniger stressigen Situation zu üben. Du wirst es irgendwann sowieso mal brauchen. Es nimmt die Angst. Und beim nächsten Stress kannst du damit dann besser umgehen.
Wie erkläre ich meinem Ganter das es nur eine Übung ist :-)
.. So konnte ich dann auch genau lernen wie Kraeftig der Biss sitzt... fuer die Neugierigen unter euch.... aber dennoch keine Empfehlung wie gesagt...
:o:o aehm ja......ich glaube, so genau wollte ich das gar nicht wissen :D
Und mir fliegt gerade so durch den Kopf : " Die mit der Gans tanzt...", hoffentlich schaut da beim ueben niemand zu...:laugh
Nein, aber im Ernst - erstmal Dankeschoen fuer die genaue Anleitung!
Ob ich mich das allerdings traue, weiss ich nicht , mit dem Nichtwissen des " Schneidewerkzeugs hat es sich leichter gelebt ;)
Muss ich wohl eine innere, starke Stunde abwarten!
Aber kannst Du mir auch erklaeren, fuer was das hochheben und rumtragen gut ist?
Das ist ja eigentlich extrem uebergriffig und waere mir bei einem fast wilden Tier nie eingefallen - setzt es doch sicher auch extremst unter Stress ( was widerum starke Kraefte freisetzt....:unsicher)
Mit Erna ist das Ganze ja kein Thema - die Gegenwehr ist nur kurz, dann ergibt sie sich in ihr Schicksal,
Die hat noch nie geschnappt , als wenn sie merken wuerde, dass man ihr nur helfen will.
Was ich noch fragen wollte , vielleicht weisst Du Sabine, da genaueres?
Was passiert, wenn Katze und Ganter aneinandergeraten?
Wir haben hier naemlich so eine Kampfkatze und die hat sich letztens schon auf die Lauer gelegt, als Harald beim reintreiben in den Stall bloed rumgemacht hat.
Ich hab also erstmal sie verscheut, wiusste aber nicht, um wen ich da mehr Angst haben sollte...
Sie ist zwar klein, aber mutig - gaht auch auf Hunde los, wenn es sein muss!
Ein Krallenhieb in die Augen ware fuer Harald verheerend, aber was koennte mit ihr passieren?
Was passiert, wenn Katze und Ganter aneinandergeraten?
sie wird eine kleine kahle Stelle (meist am Rücken) ihr eigen nennen da wo sie der Ganter erwischt hat!
also kein lebensgefaehrlicher Kampf?
Und noch ne Frage : warum ist uns kein Huhn zugelaufen...? :o :laugh :laugh
Wenn die Katze Platz zum flüchten hat nicht!
Ein Biss vom Ganter und die Katze wird zukünftig einen großen Bogen um die Gefiederten machen!
So ein Ganterbiss ist ganz schön schmerzhaft (hatte bis jetzt einen) ein dicker blauer Fleck der noch Tagelang wehtut!
birgit23
10.05.2016, 16:23
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160510/0a61cb2bd10bc675cdd324b929734263.jpg
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
birgit23
10.05.2016, 16:25
Ups...wurde hier viel geschrieben. Bin mit lesen noch nicht durch.
Das Buch habe ich und es ist sehr gut.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
gangwald
10.05.2016, 17:26
... die allermeisten Gaensedamen werden in der Regel nicht bissig, dafuer gibts den Ganter der das zu uebernehmen hat... was sie allerdings machen ist, ihn von hinten unablaessig anzufeuern und dazu zu bringen den Angriff zu starten..
Die Gaensedamen machen also etwas aehnliches wie die humanen Damen und es ist nicht minder Laestig (gerade auch fuer den eigentlich netten Ganter) :laugh...
Es gibt allerdings im richtige Leben auch bisweilen echte Ausnahmen wie meine Mini, welche, als echte spanisch rassige Suedlaenderin sogar echt bissig ist wenn man ihrem Gehege/Nest zu nahe kommt... Culbrut massregelt sie sogar dafuer wenn es sich um die Eli oder um mich handelt und schimpft sie dafuer regelrecht zusammen... Gaensische untereinander gehaltene Paerchenunterhaltungen sind klasse mitanzuhoeren... :roll... regelrechte kontroverse Disskussionen entwickeln sich da bisweilen...
Unsere Katzen hatten immer einen Heidenrespekt vor den Gänsen, die Katzen grundsätzlich nicht mochten und gejagt haben, wenn diese auf die Wiese kamen.
Unsere ganterige Gans Agathe war bei fremden auch bissig. Wenn sie frei lief, biss sie nicht Familienmitgliedern gern in Hintern oder Beine und hat auch schon Leute im Auto bedroht, die auf dem Hof standen. Sie biss in Reifen und Stoßstange und keiner traute sich, auszusteigen. Auf meinem Arm wurden Menschen, die mich anfassten, auch sofort gebissen. Und liebevolle Gänseknabbereien können auch echt wehtun...
LG, Sonja
birgit23
10.05.2016, 20:09
Wir haben einen Höcker Ganter, seine Tochter , eine HöckerPommernmix Dame und eine Pommerndame.
Bei ihnen ist es andersrum . Gunter der Ganter alias "Hugo Schiss inne Büx" warnt und zischt, macht aber schnell den Rückzieher.
Vor Frau Pommern hat jedes Tier Respekt. Selbst Molly das "Mini"schwein, die jeden das Futter klaut, geht rückwarts, wenn Gisela kommt. Mix Tochter aus Naturbrut Klein Gertrud ist die Frechste von allen und zwickt auch bei Bedarf meinen Mann mal ins Bein.
Mobbing gegenüber anderen Tieren ist bei unseren gern angesagt, wenn man sich der Familie Gans nähert.
So ist eben das Wesen der Gänse.
Nachts schlafen sie in einem verschlossenen, dunkelen Stall.
Draußen wäre unerträglich. Gunter hört und sieht draussen alles und macht gerne viel Lärm um nichts. Egal ob Tag oder Nacht.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Sorry, aber sind die Vorzeichen der Probleme, die ich habe kommen sehen. Jetzt wird es kompliziert und wie ihr das -für alle Beteiligten lösen wollt, weiß ich nicht.
Vielleicht koennt ihr beim Brainstorming helfen?
Gestern hat Tochterkind vor Harald die Flucht ergriffen, sie wollte nur Koernerfutter ausstreuen.
Hund wurde auch angezickt, als er einfach raus in den Garten wollte.
Fuer Maenne ist die Sache klar ...fuer Tochterkind sowieso.
Ich finde, dass Harald sich absolut artgerecht verhaelt, dass es aber in dieser Konstellation ( Familiengarten, enges Zusammenleben) nicht wirklich Sinn macht .
Wir leben hier, wir koennen uns nicht alle in unserem Leben einschraenken lassen.
Vor allem - wer wuerde uns die Tiere versorgen, wenn wir mal weg sind?
Bei ihm traut sich ja keiner mehr rein.
Wenn wir einen Hof haetten, etwas mehr Platz, wo sie ungestoert ihr Revier" haben koennten, waere es keine Frage - haben wir aber nicht!
Was ist nun also das sinnvollste?
Option A : nur Harald an seinen alten Platz zurueckbringen.
( wobei ich da versuchen wuerde, mit dem Besitzer zu reden, ob er ihm nicht eine Gans zur Seite stellen koennte, aber ich denke, da komme ich nicht weit. Haette er ja sonst laengst tun koennen.)
Somit hab ich ein schlechtes Gewissen Harald gegenueber!
Option B: beide zusammen an Haralds alte Stelle bringen.
( hab ich Bauchweh - dort ist das Grundstueck vorhanden, es gibt keine Nachbarn, die duerfen Laerm machen und sollen sogar sicher Einbrecher abschrecken, aber wirklich kuemmern , im Sinne von versorgen, tut sich keiner, denke ich. Erna braucht ihre Augentropfen ...evt. noch einen TA Besuch und waere auch ein leichtes Opfer fuer Fuechse. Das Grundstueck ist gross, Harald kann nicht ueberall sein.
Option C: fuer beide zusammen einen anderen Platz suchen - wobei wir wieder nicht wissen, inwieweit sich wirklich gekuemmert wird.
Option D : Erna behalten und eine Partnerin fuer sie besorgen.
Option D waere der Familie am liebsten. Erna ist uns an`s Herz gewachsen .
Nur hier sind wir sicher, dass sie entsprechend versorgt wird und auch nicht im Kopftopf landet
was jetzt das Beste fuer die Tiere ist, ist ja wieder eine andere Sache.
da stecken wir nicht drin - verkraftet Erna einen " Gesellschaftswechsel"?
Sind wir egoistisch, wenn wir sie behalten wollen?
was ist mehr wert - ein evt. kurzes Leben, aber dafuer bei Harald bleiben?
Er hat ihr auf alle Faelle gutgetan - sie frisst wieder, geht wieder raus, aber eine enge Bindung ist nicht erkennbar.
Maenne sass gestern 2 Stunden draussen und hat sie nur beobachtet - jeder macht so sein Ding, Harald steht fast nur vor den Kellerfenstern, in denen es einen Hauch von Spiegelung gibt.
Am Sonntag ist Kleintiermarkt - der naechste erst wieder in 4 Wochen - solange will Maenne nicht mehr warten.
Ganz davon abgesehen, dass sich beide dann nur mehr aneinander gewoehnen wuerden, sich aber an der Situation ja nichts aendert.
Ich hab keine Ahnung, was nun richtig ist und beneide gerade die Menschen, die sich nicht soviele Gedanken machen...
LittleSwan
11.05.2016, 09:19
Wenn ich es richtig weiß, findet die eigentliche Verpartnerung bei Gänsen im Herbst statt. Im Moment besteht also einfach eine Bindung, weil beide Gänse sind, aber eine echte Verpartnerung wäre frühestens im nächsten Herbst möglich, dann würde sich evtl. auch der Umgang der Tiere miteinander ändern.
Harald verhält sich ganz normal. Euch fehlt allerdings die Übung, damit entspannt umzugehen. Gibt es nicht die Möglichkeit, die beiden Tiere zaunmäßig von euch und Hund/Katze anzugrenzen, so dass zumindest diese Übergriffe durch Harald etwas eingedämmt werden?
Es ist Frühling, (nicht nur) die Gänse sind im Hormonrausch. Den Rest des Jahres finde ich die Ganter eigentlich ganz umgänglich ...
ChickNorris
11.05.2016, 09:20
Es war zu befürchten :( leider.
Wenn ihr den beiden keine Zeit geben wollt (und ich rede hier nicht von einer Woche, das reicht einfach für kein Tier und keinen Menschen), dann finde ich ein gemeinsames Heim wo anders (wenn möglich bei einer gänseerfahrenen Familie o.ä) am besten. Das Risiko, dass sie nicht so wie gewünscht betreut werden bleibt dann, klar...aber das Risiko besteht immer.
Die beiden jetzt wieder zu trennen fände ich nicht gut - für keinen. Stell dir mal vor du wärst jahrelang ohne menschlichen Kontakt gewesen. Dann kommt da jemand, nimmt dich mit - neue Umgebung, neue Wesen, neue Freunde, neue Abläufe. Du gewöhnst dich grad daran, nicht mehr ein einsames Leben zu fristen und ZACK, schon musst du zurück. Ohne die neuen Kontakte und Freunde. Das wäre Haralds Sichtpunkt.
Und dasselbe für Erna: neue Umgebung, nachdem sie Gott weiß woher kam, ein neuer Freund, der sich auch noch gut mit ihr versteht. Ein neues Leben - und plötzlich reißt man ihr diesen Anker weg.
Danke schonmal fuer eure Einschaetzung!
Ich moechte jetzt noch gar nicht gezielt auf eure Beitraege eingehen, sondern erstmal all eure Argumente sammeln, setzen lassen, darueber nachdenken.
Nur eines wollte ich noch dazu sagen.
Es kommt oft das Argument der Gaenseneulinge.
Das stimmt natuerlich insofern, dass wir vieles noch nicht wissen und auch unsere Fehler machen.
Es aendert aber nichts am Wesen vom Ganter.
Er verhaelt sich meiner Meinung nach voellig artgerecht.
Auch wenn wir schon erfahren waeren, wuerde er wohl trotzdem alles in seiner Naehe angehen.
Wer traut sich noch zu uns? Wer versorgt sie, wenn wir weg sind?
Wir haben wirklich alles was uns moeglich war, getan, unheimlich viel Zeit aufgewendet, die uns woanders gefehlt hat.
Dass Maenne nun auf die Schnelle den Ganter mitgebracht hat, liegt schlicht und einfach daran, dass wir uns nicht sicher waren, ob Erna noch 10 Tage durchhaelt .
Es ging uns nur um ihr Wohlergehen!
Aber das ezeugt natuerlich auch eine Bindung!
Gerade bin ich raus,um Apfel zu bringen.
Erna kommt mir entgegen und frisst gleich!
Harald dagegen stuermt gleich auf mich zu und will mich vertreiben.
Ich kann dem durchaus standhalten - meine Tochter sicher nicht, Besuch schon gar nicht und spassig ist es auch nicht gerade....
was wuerde sich aendern, wenn wir dazulernen, er uns vielleicht nicht mehr angeht, aber alles andere, was sich im Garten bewegt?
Insofern weiss ich nicht, ob das Argument Neuling wirklich eine Rolle spielt ?
FoghornLeghorn
11.05.2016, 11:02
Hallo Qirina,
meine Meinung dazu ist:
Schaut euch auf dem Tiermarkt am Sonntag nach ein oder zwei weiblichen Gänsen um. Wenn keine erwachsenen Tiere angeboten werden, dann Gössel.
Warum zwei weibliche Gänse ?
Ganz einfach, eine für Erna und für euch, und die andere ( natürlich in Absprache von Haralds vorherigen Besitzern ) für Harald, den ihr dann mit der zweiten Gans in sein altes Zuhause zurück bringt.
Wenn der vorherige Beitzer von Harald dem zustimmt, habt ihr alle Probleme mit einem Schlag gelöst:
Erna ist nicht mehr allein, und ihr werdet nicht mehr auf eurem eigenen Grundstück angegriffen.
Harald ist nicht mehr allein und in seinem gewohnten Zuhause.
Das wäre in meinen Augen die beste Lösung für alle.
LG
Sabine
P.S. Mit Gössel wird das natürlich so nicht klappen. Dann muß neu überlegt werden bis die Gössel größer und älter sind. Aber Gänsekinder wachsen rasant schnell. Dann habt ihr vielleicht mal 8 Wochen 4 Gänse und danach wird aufgeteilt.
birgit23
11.05.2016, 12:32
Sabine, die Idee ist super. So würde ich es auch machen.
Zwei ausgewachsene Gänsedamen, das macht wahrsch. ca.35 € pro Gans. Kaum ein Gänsehalter verkauft eine ausgewachsene Gans unter dem Schlachtpreis.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
FoghornLeghorn
11.05.2016, 12:37
:flowers
gangwald
11.05.2016, 13:09
wenn ihr mich nach meiner Meinung fragt:
ich stehe hinter der Option "ChickNorris" und gegen die Option "FoghornLeghorn"
d.H.: pro Harald & Erna...
und bei allen Gedanken die so aufkommen, egal... hier gehts um reine Uebung und um die ureigene Disziplinierung der eigenen Betrachtungweise, was die Toleranzfrustrationsschwelle angeht, die ihr bisher aufrechterhaelt... denn die ist zu niedrig angesetzt und basiert lediglich auf bisher bekanntem..
FoghornLeghorn taete nichts lieber als zu sehen, wie ihr drin verharrt und ChickNorris befindet sich einige Stufen darueber in ontologischer Sichtweise... also auf nachhaltige Sichtweise ausgerichtet..
entscheidet selbst..
Ist denn hier kein Gänseliebhaber, der in der Nähe von Quirina wohnt und die zwei bei sich aufnehmen kann.
Mir bricht es hier gerade das Herz , wenn ich das lese.
Tut mir leid. Ich möchte ja niemanden Vorwürfe machen, aber alle Probleme, die die Familie und Nachbarn haben, wurden hier ausdrücklich vorher beschrieben. Ich hoffe nun, dass der Ganter in diesem Leben nicht die Arschkarte gezogen hat.
Trotzdem liebe Grüße von Stanzi
Mir bricht es hier gerade das Herz , wenn ich das lese.
Tut mir leid. Ich möchte ja niemanden Vorwürfe machen, aber alle Probleme, die die Familie und Nachbarn haben, wurden hier ausdrücklich vorher beschrieben. Ich hoffe nun, dass der Ganter in diesem Leben nicht die Arschkarte gezogen hat.
Trotzdem liebe Grüße von Stanzi
Da moechte ich doch kurz meinen Senf dazu geben : das trifft mich.
Haetten wir nicht reagiert, waere Erna hoechstwahrscheinlich ueberfahren oder Fuchsopfer und Harald wuerde genauso leben wie vorher auch...
Geben wir sie beide dorthin und der Fuchs holt sich Erna dort, wie ihre Vorgaengerin, ist Harald wieder allein, war es eben Pech, aber wir haben das richtige getan?
gangwald
11.05.2016, 17:43
bevor ich vergesse den einen Gedanken, der mich die ganze zeit schon juckt und ueber den ich die ganze Zeit stolpere nicht auszuformulieren.... sorry einen letzten Einwurf noch..:cool:
also, was mich die ganze Zeit schon verquert ist die Beschreibung und Zuordnung zu einem sogenannten Problem:
die Gleichung die hier angegeben wird ist folgende:
Ganter markiert ankommende (Gaeste, Besucher, Kinder, etc..) = PROBLEM
Gaense sind auch mal Lauter = PROBLEM
ich hab ein sehr groooooosses Problem damit, sowas, also etwas vollkommen natuerliches als ein Problem einzuordnen, denn dann haett ich ein echtes Problem und koennte nicht mehr Realitaet als echte Realitaet erkennen... sondern ich saehe eine augenscheinliche Realitaet unter einem verqueren Filter...
abgesehen davon, das seit ankommen des Ganters noch nicht einmal eine ganze Woche vergangen ist, was den zeitlichen Rahmen angeht...
Kamillentee
11.05.2016, 17:50
Nur mal eine rein praktische Frage.
Ist denn euer Garten und Umfeld überhaupt für zwei Gänse richtig geeignet, und möchtet ihr nun in Zukunft immer mit Gänsen zusammenleben? Denn das ist ja wie mit Meerschweinchen, falls eins wegstirbt, muss wieder eins dazu, welches man auch wieder lieb gewinnt. Und immer so weiter.
Nun sind aber Gänse ein ganzes Stück größer, brauchen mehr Platz, machen sicher auch mehr Dreck und Krach, haben höhere Anforderungen an die Haltung....:-[
Wenn ihr da nicht richtig überzeugt seid, könnt ihr die Erna-Gans auch mit Harald zum alten Halter bringen, natürlich nachdem das Auge ausgeheilt ist. Klingt zwar jetzt hart, und ich weiß auch nicht, ob ichs könnte. Aber wer diese Option kritisieren will, der sollte zumindest Vegatarier sein...:-X
Wenn ihr das allerdings alles wirklich möchtet, mit der zukünftigen Haltung, dann würde ich auch für den Vorschlag plädieren, zwei Jungtiere zu kaufen und den Harald mit einem davon zurückbringen.
LG
Wie groß ist eigentlich Euer Garten?
Abhilfe gegen ängstliche Menschen schafft sicherlich ein Geflügelzaun.
Den kann man umstecken wenn die Fläche abgeweidet ist und die Gänse und Menschen/Tiere sind voneinander geschützt.
LG
Susanne
In einem der ersten Beiträge steht irgendwas von 250m² Wiese. Ich weiß aber nicht ob das der ganze Garten ist.
Ich halte die Fläche für 2 Gänse für grenzwertig.
OK,das mit den 250qm habe ich wohl überlesen,Sorry.
LG
Susanne
Option C: fuer beide zusammen einen anderen Platz suchen - wobei wir wieder nicht wissen, inwieweit sich wirklich gekuemmert wird.
das halte ich für die beste Lösung!
Und es gibt sehr wohl nette Leute die die Zwei nicht in den Bratentopf stecken, habt ihr mal eine Anzeige gesetzt?
Huhn von den Hühnern
11.05.2016, 19:24
Erstmal ihr seid klasse, was ihr da macht. Die Realität macht euch nun leider einen Strich durch eure Planung. Zur info, Ich habe von Gänsen keine Ahnung. Ob der ganter sich normal/richtig/artgerecht verhält, kann ich nicht beurteilen. Fakt ist aber, dass das ganter.verhalten nicht in euer Leben paßt. Bevor es hier aus welchem Grund auch immer, zur Katastrophe kommt, wurde ich den ganter zurückgeben. Es War bekannt, dass er (aus welchem Grund auch immer) schwierig War. Was soll passieren, bis euch das klar wird. Je länger beide Tiere zusammen sind, desto schwerer wird es, später eine Trennung herein zuführen. Vorschlag... drei kleine Gänse auf dem Markt kaufen... alle Tiere ein paar tage zusammen laufen lassen, dann den ganter zurück. Der ganter wird leider der große Verlierer der ganzen Aktion. Die drei kleinen bringen eure Gans auf Trab. Von diese jungen könnt ihr dann im herbst zwei abgeben (oder halt direkt nur eine kaufen). Sind kleine ganter dabei lernen, die die richtigen benimmregeln.
Wenn Erna legt und gluckt, keine Ahnung, wie der ganter sich verhält. Ruhiger wird er nicht, zumal die ganze Situation schon zu eskalieren droht. Trennung müßte gehen, zumal die alttiere noch kein paar sind. Würde der ganter ein "FuchsOpfer" muß die Gans auch zurechtkommen.
Der ganter hatte (aus menschlicher Sicht ) eine Chance. Ihr seid nicht für den ganter verantwortlich, die eigene Sicherheit/FamilienFriede geht vor. Bestandswohl vor einzelschicksal.
Sorry; hätte gerne was anderes geschrieben, aber du fast gefragt
gänsemuddi
11.05.2016, 20:20
Ihr seid nicht für den ganter verantwortlich, die eigene Sicherheit/FamilienFriede geht vor. Bestandswohl vor einzelschicksal.
Sorry, das sehe ich ganz anders. Der Ganter mag nicht einfach sein, aber das war bekannt. Warum er nicht einfach ist, weiss niemand. Ebenso scheint bekannt zu sein ob sich außer ihn Stöcken und Besen auf Abstand zu halten und in Einzelhaft leben zu lassen, jemals versucht wurde sich mit dem Tier zu beschäftigen und ihm beizubringen Vertrauen zu entwickeln. Gut dafür kann jetzt Quirina nichts, aber sie haben das Tier jetzt im Garten.
Wenn das alles so außerhalb der Verantwortung den Tieren gegenüber liegt wie Du schreibst, dann ist es wohl zu akzeptieren das es Rückgaberechte beim Tierkauf gibt. Ich konnte das noch nie nachvollziehen. Ich kann mich Stanzi nur anschließen und hoffe das die ganze Geschichte nicht zu Lasten des Ganters geht. Was soll der arme Kerl denn noch einfach so hinnehmen, ein tolles Leben hatte der sicher bisher nicht. Die kurze Zeit die er nun bei Quirina ist, kann doch nicht entscheidend sein, er hat sich doch noch nicht mal eingelebt.
Liebe Quirina, ich hoffe ihr findet eine Lösung. Vielleicht habt Ihr doch die Möglichkeit noch ein bisschen länger zu schauen, ob das Zusammenleben funktionieren kann. Ihr habt Erna geholfen und versorgt - dafür Daumen hoch. Gänse sind sehr sensible Tiere, Veränderungen zu akzeptieren braucht immer länger, daher hoffe ich dass Eure Nachbarn mitspielen und den Tieren eine Chance geben.
Ich drücke Euch die Daumen das alles gut ausgeht oder ihr zumindest wenn ihr sie nicht behalten könnt, eine gute Stelle für die Tiere findet und sie zusammen abgeben könnt in eine Bräterfreie Zone.
Huhn von den Hühnern
11.05.2016, 20:29
Wir sind alle in einer sehr bequemen Situation, da wir alle nicht entscheiden müssen! Es geht ja nicht darum, was jeder von uns machen würde, oder nicht gemacht hätte. Es wurden Entscheidungen getroffen und jetzt soll man mit den Konsequenzen leben? Es wäre zu schön gewesen, wenn es funktioniert hätte. Ich wünsche allen Beteiligten starke Nerven und das nötige Fingerspitzengefühl, die getroffene Entscheidung zu leben (Gänse behalten) oder sich eingestehen zu können, dass die Entscheidung aus der Not herausgeboren "für diese Familie falsch" war. Am Ende werden hier alle unglücklich. Hier ist eine ganze Familie überfordert und dafür kann keiner was.
Jeder der sagt, beide Gänse behalten/nicht trennen möge sich bitte fragen lassen, "die bringe ich dir Freitag, freu dich". Nicht jeder kann mit jedem Tier und nicht jedes Tier paßt in jede Familie.
Dazu kommt jetzt noch Zeitdruck, Stress und Angst....bei den Säugetiere gibt es entsprechende Trainer, vielleicht gibt es in der nähe einen Gänse.versteher, der euch sachlich und schnell helfen kann (Verein). Alleine bekommt ihr die Kuh nicht vom Eis.
Kamillentee
11.05.2016, 20:34
Die Frage ist doch auch, ob der Ganter das überhaupt als grosse Verbesserung empfindet.
Der ist doch weiten Auslauf gewöhnt, nun muss er sich bescheiden, und die (ungewohnte?) Nähe von Menschen, Hund und Katze ertragen. Vielleicht ist er auch deswegen so aggressiv...
ChickNorris
11.05.2016, 20:57
...
Jeder der sagt, beide Gänse behalten/nicht trennen möge sich bitte fragen lassen, "die bringe ich dir Freitag, freu dich". Nicht jeder kann mit jedem Tier und nicht jedes Tier paßt in jede Familie...
Da ich ja durchaus für die Version Gänse zusammen (ob nun im eigenen Garten oder einem anderen) bin antworte ich mal kurz darauf:
Ich denke nicht, dass diese Aussagen (zumindest definitiv nicht von mir) ausdrücken sollten: "Quirina, du hast es einfach nicht drauf - gib sie ab!" sondern lediglich: entweder ihr beißt noch eine Weile die Zähne zusammen und versucht euch in das verwirrte Tier hinein zu versetzen und ihm Zeit zu geben, anzukommen ODER ihr geht eben den unbequemen, aber, in meinen Augen tierlieberen Schritt und sagt: wenn nicht beide, dann gar keine und lasst das frischvertraute Paar zusammen, sucht eine passende Stelle und tut (weiterhin) etwas gutes. Für beide.
Dass dann auch Erna weg ist tut sicher weh, aber ich finde, man hat nun die Verantwortung auch für den Ganter, denn dem hat man den Wechsel immerhin "zugemutet" (das Wort klingt negativer als ich es meine, mir fällt grad nur kein besseres ein).
Im Endeffekt können wir hier aber eh nur unsere Gedanken und Gefühle zum Ausdruck bringen und darum wurde ja gebeten. Sie können Anstöße geben - mehr nicht. Quirina entscheidet schlussendlich und daran wird hier keiner was rütteln, ob es gefällt oder nicht.
adda-andy
11.05.2016, 21:42
Das ist richtig, entscheiden muss Quirina selbst. ich würde es aber auch nicht schön finden, die beiden jetzt wieder auseinander zu reissen, denn es ist doch wirklich so - nach allem, was Quirina berichtet hat: Der Ganter hatte bisher wohl kein schönes Leben ("eine Gans ist keine Gans!") und zudem ist Frühling, wo alles männliche Geflügel (und sonstge Tiere evtl auch) Hormonwallungen haben und ihre weiblichen Partner oder Hennen o.ä. beschützen müssen.
Wenn Quirina aber selbst schreibt, das Grundstück ist grenzwertig klein für 2 Gänse - dann ist es erst recht zu klein, um noch etwas abzuteilen mit Geflügelzaun... dann passt es vielleicht wirklich nicht.
Quirina, gib doch einfach mal ein Inserat auf und schau was passiert... vertrau auf das Schicksal...vielleicht findest Du ja einen schönen Platz für beide, wo Du sie auch mal besuchen kannst!
FoghornLeghorn
11.05.2016, 22:52
Zitat Kamillentee
Die Frage ist doch auch, ob der Ganter das überhaupt als grosse Verbesserung empfindet.
Der ist doch weiten Auslauf gewöhnt, nun muss er sich bescheiden, und die (ungewohnte?) Nähe von Menschen, Hund und Katze ertragen. Vielleicht ist er auch deswegen so aggressiv...
Ein interessanter Ansatz und genau richtig !
Leute, denkt doch mal nach. Eine Gans braucht nicht unbedingt menschliche Gesellschaft. Der Ganter ist sie nicht gewohnt, und lehnt so enges Zusammenleben mit Menschen ab. Da ändern auch Wochen und Monate im neuen Zuhause nichts dran.
Mein Ganter ist auch nicht menschenbezogen und reagiert genauso wie Harald. Er braucht Gänsegesellschaft und mehr nicht. Mich faucht er auch jedes Mal an, und der lebt schon von Gössel an bei mir.
Ich halte meine Gänse als Bio Rasenmäher, nicht als Kuscheltiere.
Deswegen sage ich, dass ein Ganter wie der von Quirina Platz zum herumlaufen und weiden braucht und eine Gans als Gesellschaft. Das reicht vollkommen aus um das Tier glücklich zu machen.
Sabine
aber ich finde, man hat nun die Verantwortung auch für den Ganter, denn dem hat man den Wechsel immerhin "zugemutet" (das Wort klingt negativer als ich es meine, mir fällt grad nur kein besseres ein).
Damit hast Du auf alle Faelle recht, das ist es ja auch, was es uns ( mir) so schwer macht.
Wir vesuchen morgen mal den Besitzer von Harald zu erwischen, um nachzufragen, was er davon haelt , Harald mit Gesellschaft zurueckzubekommen.
Wenn er da dagegen ist, fragen wir, ob er etwas dagegen hat, wenn er an einen anderen Platz kommt, wo er Gesellschaft bekommen koennte.
Ob diese Gesellschaft nun Erna oder jemand anders ist, ist noch unklar - da gibt es schon Familienunfrieden:
Die Herzen haengen eben schon an ihr. Das ist noch offen.
Und @ gangwald
Das " Problem" ist ja nicht, dass der Ganter so ist, wie er ist ( sicherlich artgerecht), sondern durchaus, dass eine ganze Familie incl. Haustiere und Nachbarn damit klarkommen muss.
Das Umfeld dafuer stimmt einfach nicht.
Wir koennen ( sicherlich auch wollen) uns nicht komplett in unserem Leben beschneiden, damit es den Gaensen gutgeht - uns muss es dabei auch noch gutgehen!
Es war ein gutgemeinter Versuch, der leider bei uns nicht geglueckt ist, aber mit doch ein bisschen Glueck springt fuer ihn zumindest die Verbesserung in Form von Gesellschaft heraus.
Es ist uns nicht gleichgueltig, was mit den Tieren passiert!
Ich danke aber fuer die interssante Diskussion , die doch einige Ansatzpunkte gebracht hat!
gangwald
12.05.2016, 01:18
Deswegen sage ich, dass ein Ganter wie der von Quirina Platz zum herumlaufen und weiden braucht und eine Gans als Gesellschaft. Das reicht vollkommen aus um das Tier glücklich zu machen.
ob man das pauschalisieren kann?
.. ich weis es nicht....
aber ich erzaehl euch mal hier jetzt eine "grenzwertigkeit", die damals Peque & Culbrut mit der Eli und mir leben mussten...
Das war noch ganz am Anfang, in der Uebergangszeit ,als wir noch keinen Platz fuer die beiden hatten und sie so gezwungen waren, fuer etwa sechs Monate bei mir im Einfamilienhaus mit geringem Grundstueck zu wohnen.. na das war Krass und auch sicherlich Grenzwertig, ganz besonders im Hinblick auf das Grundbeduerfniss Rasen und grosser Auslauf bezogen.. und schlimmer noch: fast mein gesammtes Grundstueck ist beflastert und hat nur rund um die Begrenzungen einen jeweiligen bepflanzten schmalen Abschnitt frei bis auf die Baeume die auch frei sind.. na gut, wie gesagt, wir mussten Sie vor Elis Umzug waehrend der Haussuche ja irgendwie unterbringen...
Was klar fuer uns war, war ebenso, das wir sie keinesfalls bei Fremden gelassen haetten.. lieber schwierige Umstaende aber dafuer kontrolliert als unbestimmtes unkontrolliert, das ist das Credo gewesen.
Fuer mich war das keine Frage gewesen damals.. Inmitten dieser Zeit kam sogar noch dazu, das Peque sogar ihr Nest anlegte und bruetete... Tagsueber befanden sie sich unten im Hof und nachts uebernachteten Sie in meiner ummodifizierten Terasse die nur ueber den Flur und das Wohnzimmer zu erreichen waren.. Das haben sie jeden Abend und Morgen durchquert und abends sogar mit uns vor dem Kamin gechillt (echt!) Die unaussprechliche Tatsache Gaense praktisch mit im Haus zu halten, das nenne ich mal Grenzwertig!
Naja.. Spanien ist nicht Duisburg o.ae. und hier gibts keine Teppichboeden sondern es ist alles gefliest... aber trotzdem.. Was Peque & Culbrut DA mit uns durchgemacht haben war fuer gaensische Verhaeltnisse betrachtet auch nicht unbedingt das sogenannte gelbe vom Ei... und Sie haben mitgemacht und wie!
Ich glaube, das der eigentliche Grund dafuer, das es zu keinen Reibereien, was die total unterschiedlichen Beduerfnisse angeht, wohl hauptsaechlich der gegenseitige und nicht angezweifelte unbedingte Vertrauensbonus war, den KEINER von uns gegenseitig auf die Probe gestellt hat..
Um sowas hinzubekommen brauchts mehrerer Kompensationsebenen die einen verhaeltnissmaessigen Ausgleich fuer unabdingbare Mindest und Grundbeduerffnisse zur verfuegung stellen:
Kein Artgerechtes Grundstueck ----> jeden Tag zwei ausreichend lange Ausfluege und Spaziergaenge mit Feldverweilen zum Grasen etc.. morgens und nachmittags..
Baden ---> ein Basseng auf dem Hof ..mittelgross 2x1 meter
Frischfutter ---> ich bin immer los und hab koerbeweise Loewenzahn, etc gepflueckt oder organisiert..
Nest: ---> im Hof bei mir unten gabs ein relativ gesichertes und geschuetztes Eck vor dem 2T Kaminholzstapel...
Beschaeftigung: ---> viele Rituale die immer mit den gleichen Lautaeusserungen von unserer Seite aus verbunden waren was das allabendliche hinaufgehen in ihr "Gehege" der Terasse anging.. Das "Abendessen" und die Verabschiedungen fruehmorgentlich nach fast Gaenseart... Das ging schliesslich soweit, das wenn die Sonne unterging sie genau wussten das es jetzt rauf zur Terasse geht und sie sogar an der Haustuere mit ihren Schnabel klopften und um Einlass gebeten haben... (das muss man sich mal vorstellen...) Ach ja... dazu mussten sie auch eine Treppe hochlaufen... auch das war kein Thema fuer die beiden.. Es war bestandteil des Rituals... ich hab die tuer aufgemacht und Culbrut kam zuerst herein und hat das Begruessungsgeschnatter mit herrschaftlich gaensischen Paradeschreiten vollfuehrt, schoen gediegen und langsam bis hin zum Eingang der terasse... Er wartete dann einen Augenblick, denn er wusste, das ich daraufhin eine frische Schuessel trinkwasser parat stellte... erst dann schritt er auf die Terasse... Er befand das dann fuer gut und Peque schritt dann ebenfalls hinterher... voll elegant hat das ausgesehen...
Klingt irre? kann sein, aber was Tatsache ist: und unzweifelhaft: DIE BEIDEN WAREN GLUECKLICH! das muss man sich mal vorstellen! Sie sind uns entgegengekommen in Verhalten, Form und Genuegsamkeit... und sowas unter solchen Umstaenden....
ich hab das irrste halbe jahr mit Gaensen zusammen verbracht, was man eigentlich zusammen verbringen kann... Die Eli ebenso... und waehrend dieser Zeit haben wir ihr Haus mit gerade ausreichend grossem Grundstueck gesucht, dann gefunden und entsprechend hergerichtet und Gaensebeduerfnissmaessig aufbereitet und sind dann umgezogen...
Und die Eli hat auch das volle halbe Jahr ebenfalls mit hier gewohnt und wir haben sie nicht einen einzigsten Tag im Stich gelassen... Waehrend dieser Zeit hab ich die ungewoehnlichsten Beobachtungen machen koennen, was echtes Gaenseverhalten und deren Kommunikation angeht... Ich hab mich zum Affen in der gesammten Nachbarschaft gemacht und die Meinungen in meiner Strasse haben sich zweigeteilt... Aber als Peque & Culbrut schliesslich nicht mehr da waren ging das Gejammer erst Recht los: den Leuten fehlte etwas, das Kuriosum ueber das sich sich gefreut oder geaergert hatten... Das war dann nicht mehr da.. Und auch Heute noch (dreieinhalb Jahre Spaeter) bedauern die meisten immer noch ihren Weggang, das sie nun nicht mehr auf meinem Grundstueck die beiden sehen koennen.. Das ist passiert! Die Kindergartenkinder, die immer an meinem Zaun zum Lunsen hingen.. all das ist nun hinfaellig... Ich werde immer noch darauf angesprochen von denen die hier in der Siedlung wohnen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.