PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufenten und der Teich



NordseeFeder
28.04.2016, 20:43
Hallo!

Wir wollen unseren Teich kindersicher machen. Nun planen wir eine Konstruktion aus Baustahlmatten, die über den Teich gelegt werden. Üblicherweise sind die Maschen 15x15 cm. Können die Laufenten durch die Maschen? Ich habe sorgen, dass sie hinein aber nicht wieder herauskommen können.

Viele Grüße

Hühnermamma
28.04.2016, 20:52
Mir wäre es für die Enten zu gefährlich. Könnte mir schon vorstellen, dass sie evtl. hängen bleiben.

NordseeFeder
28.04.2016, 21:04
Dann könnte ich zusätzlich ein Teich- oder Vogelschutznetz rüberlegen?

Onkel Hermann
28.04.2016, 21:35
Hallo
wir haben gestern mit der Feuerwehr eine Ente aus einem über einen Fischteich gespannten Netz befreit. Die hatte sich richtig verheddert. Suchst besser eine andere Lösung.
Gruß Dieter

sil
28.04.2016, 21:46
Meine Idee wäre ein Zaun um den Teich, durch den (oder unter dem durch) die Enten schlüpfen können, wenn sie den Teich weiterhin nutzen dürfen.

NordseeFeder
28.04.2016, 21:56
Noch haben wir keine Enten.
Derzeit ist ein Zaun um den Teich, das ist aber nicht das richtige für uns. Daher die Idee mit dem Abdecken.
Wie klein müssten die Maschen sein, damit die Lautenten nicht reinkommen?

Hühnermamma
28.04.2016, 22:40
Wenn es kein spezieller Ententeich ist, würde ich eh davon abraten, die Enten reinzulassen. Sie drehen das Ding innerhalb kürzester Zeit auf links. Von Pflanzen kannst Du Dich dauerhaft verabschieden. Dann muss der Teich auch sehr gut zu reinigen sein, da die Enten nichts lieber machen, als reinzukacken. Wenn Du den Teich abdecken möchtest, bedenke auch, dass Dir die Pflanzen durchwachsen und die Pflege des Teiches schwierig wird. Ich hatte auch wegen der Kinder Baustahlgitter im Teich. Bachlaufpumpe säubern - blöd. Pflanzen entfernen - blöd. Fische fangen - noch blöder. Ich war sehr froh, als meine Kinder groß bzw. alt genug waren, und ich die Gitter entfernen konnte. Auf einem Netz sammelt sich auch so allerhand und es sieht ziemlich unschön aus. Für mich ist eine Umzäunung tatsächlich die eleganteste Lösung.

NordseeFeder
29.04.2016, 21:32
Durch welche Öffnungsmaße quetschen sich die Enten nicht durch?

Hühnermamma
29.04.2016, 23:29
Ich habe Estrichmatten als Zaun. Schätze, so 5 x 5 cm. Da kommen sie nicht durch.

NordseeFeder
30.04.2016, 08:58
Ich habe Estrichmatten als Zaun. Schätze, so 5 x 5 cm. Da kommen sie nicht durch.
Klingt als dürfte es auch nicht viel größer sein?!
Hab auch schon an diese Matte gedacht, allerdings kostet die gleich viel mehr als die 15x 15.

SuseL
30.04.2016, 09:20
Durch 15 x 15 cm große Maschen kommen Laufenten garantiert durch. Ich denke, bei 10 x 10 cm könnte ein kleine Laufente, meine Polly ist klein, sich auch noch durchquetschen. Durch eine Estsrichmatte kommt sie nicht. Versucht sie auch gar nicht.

Hühnermamma
30.04.2016, 09:32
Höchstens rechts und links unten, wo die Maschenweite etwas größer ist. Aber das kann man gut abstellen. Es ist kaum zu glauben, wie dünn sich die Viecher machen können, wenn sie irgendwo durch wollen.

SmokinJoe
22.06.2020, 10:01
Hallo. Mein Name ist Thomas und bin hier neu im Forum. Aktuell haben wir vier Hühner. Ich habe schon dies und das im Forum gefunden was mir geholfen hat. Jetzt muss ich aber doch mal selber schreiben um eine Antwort auf eine Frage zu bekommen. Wir würden uns gerne zwei Gänse auf unserer Streuobstwiese halten. Die Gänse sollen auch eine Bademöglichkeit haben. Habe hier an eine Badewanne oder ähnliches gedacht. Wir haben einen Sohn von 1 1/2 Jahren und müssen die Bademöglichkeit kindersicher machen. Einen Zaun würden wir um die Streuobstwiese sowieso ziehen. Bin mir aber nicht sicher ob so ein Drahtgeflecht kindersicher ist. Macht es Sinn in der Badewanne ein Baustahlgitter (Maschenweite ca. 15 x15 cm) 10 cm unter der Wasseroberfläche anzubringen damit unser Sohn nicht reinfallen kann bzw. nicht ganz. Dann haben die Gänse halt auch nur effektiv 10 cm Wassertiefe zur Verfügung. Sie könnten aber mit dem Hals durch das Gitter durch auch noch tiefer ins Wasser. Was haltet ihr von der Idee? Wie macht ihr das mit Kindern?

sil
22.06.2020, 12:13
Das mit dem Gitter in der Wanne halte ich für eine nicht ausgereifte Idee. Was, wenn eine Gans den Kopf durchsteckt und dann hängenbleibt?
Entweder gleich eine so flache Badegelegenheit für die Gänse, oder einen Zaun, unter dem die Gänse noch durchpassen, der das Kind aber erst mal aufhält.
Gtw: Ein Kleinind kann auch in 3 cm tiefem Wasser ertrinken.
Ansonsten lasse ich niemals Kleinkinder alleine und unbeaufsichtigt zu irgendwelchen Tieren - zum Schutz der Kinder vor den Tieren ebenso wie zum Schutz der Tiere vor dem Kind. Würde für mich also bedeuten, Wo die Gänse sind, ist mein Kind nicht ohne Aufsicht.

Hühnermamma
22.06.2020, 13:05
Würde zunächst abklären, ob es überhaupt erlaubt ist, die Wiese einzuzäunen.
Ein Gitter im Wasser bedeutet für die Tiere eine große Verletzungsgefahr. Sie wollen ins Wasser, treten durch das Gitter und bleiben hängen. Sie können sich dort auch nicht frei bewegen. Ergo - keine gute Idee, wie Sil schon schrieb. Und auch dem Rest von Sil's Ausführung stimme ich vollumfänglich zu.

SmokinJoe
22.06.2020, 20:50
Danke für die Antworten. Ja das versteht sich von alleine, dass das ein kleines Kind nie unbeaufsichtigt sein soll. Aber es gibt die Situationen in denen mal was schief läuft. Sonst würde nie was passieren denke ich. Und für den Fall wollen wir auch Sicherheit - zumindest soweit es irgendwie geht. Was wäre denn eurer Meinung noch eine akzeptabele Tiefe damit die Gänse sich wohl fühlen? 10 cm (ohne Gitter)?

Hühnermamma
22.06.2020, 23:26
Genz ehrlich, ich denke, ich würde noch einige Zeit mit der Anschaffung der Tiere warten, bis der Kleine etwas älter und auch verständiger ist. Gänse sind ja nicht ganz ohne. Wenn die zupacken oder mit dem Flügel eins mitgeben, wird es selbst für einen Erwachsenen sehr schmerzhaft. Und wie Du ja bereits bemerkt hast, passieren kann immer was. Wenn die Gänse sich in einer Pfütze mit 10 cm Wasser drin mal so richtig "waschen", ist vermutlich nachher kaum mehr Wasser drin. Ich sehe es, wenn sich meine 2 Enten in der Duschwanne austoben. Da schwappt ganz ordentlich was raus. Meine Enten haben definitiv mehr Spaß im Teich zu baden, als in der Duschwanne. Im Teich tauchen sie richtig ab und gründeln, was ihrer Natur entspricht. Das ist in der Duschwanne nicht möglich. Diese ist nur eine Ersatzlösung. Und Gänse sind ja doch noch mal eine gan(s)ze Nummer größer. Ihnen nur eine Bodendecke Wasser anzubieten finde ich nicht so toll.

Birgit K
23.06.2020, 00:40
Ich möchte dem voll inhaltlich zustimmen!

Tierschutz sollte nicht beim Geflügel ignoriert werden.

Wenn die Bedingungen für Wassergeflügel nicht vorhanden sind sollte auf die Haltung verzichtet werden!

Meine Laufenten haben eine tiefe Duschwanne.
Die 20 cm Wasser werden zum baden mehrmals täglich voll ausgenutzt.
Das Wasser muss je nach Wetter alle 2 Tage ausgetauscht werden. Spätestens nach einer Woche, dann umgibt die Brühe ein feines Düftchen.

Egal ob Laufenten oder Gänse, sie dürfen auf keinen Fall durch Gitter und Netze am baden ge/behindert werden.

SmokinJoe
23.06.2020, 09:38
Okay. Ich denke auch das ich das mit den Gänsen vielleicht um ein paar Jahre verschiebe :-)

Birgit K
23.06.2020, 09:45
Gute Idee.
Irgendwann wird die Zeit reif sein dann kannst du dich ohne Stress über die Tiere freuen.

Gruß Birgit

Hühnermamma
23.06.2020, 12:12
Glückwunsch zu dieser Entscheidung. Den Tieren und Deinen Nerven zuliebe.