Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erpel tötet Küken
Heute Vormittag hörte ich das erste Kükengepiepse nach nur 26 Tagen Brut. Ich wunderte mich, dass eines trocken und das andere noch nass war und nicht unter den Federn der Ente. Der Erpel saß direkt neben ihr.
Aus dem Dorf holte ich eine Tüte Kükenstarter. Als ich wieder ins Gehege guckte, lag ein Küken tot in der Wasserschale, das andere saß an der anderen Wand und unter der Ente hörte ich auch noch piepsen. Nur der Erpel kann das Küken ins Wasser geworfen haben. Ich nahm das andere Küken mit ins Haus und setzte es zwischen Handtücher in eine Transportbox.
Ich war noch mit dem einnetzen beschäftigt, damit meine Katzen den Küken nichts antun (Essen auf kleinen Füßen). Irgendwie kam mir das mit dem Wasser komisch vor. Ich kippte die Schale aus und auf dem Grund lag ein weiteres ertrunkenes Küken. Leider reagierte ich immer noch nicht richtig. Das hätte den Tod des nächsten Kükens verhindert. Ich war nur kurz im Haus. Er muss es unter der Ente rausgezogen und zu Tode gepickt haben. Es war ganz blutig. Nur endlich scheuchte ich ihn raus und ins andere Gehege. Tür zu!!!!!
Ist euch sowas schon passiert? Ich habe angenommen, ein Entenpärchen zieht die Küken gemeinsam groß.
Wie füttere ich das Kleine, dass ich im Haus habe? Oder frisst es ab morgen "automatisch" die Kükenstartermatsche?
Um dieses Entenpärchen handelt es sich. http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87902-Welche-Entenrasse-ist-das/page4
Hühnermamma
17.05.2016, 22:00
Ich kenne das von Lauferpel und Mischlinge daraus. Die sind total agro ihren Küken gegenüber. Ich hatte die Ente in der letzten Brutphase vom Erpel getrennt und alle erst wieder zusammen gelassen, als das Küken annähernd die Größe der Ente hatte. Auch Stockenten würde ich vorsichtshalber trennen. Warzenerpel jedoch sollen angeblich gute Väter sein.
Wie füttere ich das Kleine, dass ich im Haus habe?
Wieso schiebst du es der Ente nicht wieder unter jetzt wo der Erpel weggesperrt ist?
Hat sie noch Eier/Küken im Nest?
Ich habe mich nicht getraut. Wenn morgen früh bei ihr und den restlichen Küken alles ok ist, dann mache ich es.
Oder sollte ich es jetzt lieber im Dunkeln machen?
OK das hört sich gut an!
Gebe meinen Laufiküken Kükenpelletts aufgeweicht in Wasser!
Ich habe dem Küken auch schon den Schnabel in die Kükenschrotmatsche gestupst. Es hat sich geschüttelt. :)
Was meinst du, jetzt mit Taschenlampe hin oder lieber bis morgen früh warten, um das Küken unterzuschieben?
http://up.picr.de/25589407xc.jpg
Gestern Abend hat es noch nicht gefressen. Am frühen Morgen schob ich es der Ente unter. Sie hat noch 2 weitere dunkle Küken. Dai zischte mich an. Das Küken kuschelte sich gleich in die Federn und zu seinen Geschwistern.
Hyun wird jetzt eine lange Zeit alleine leben müssen, er hat es vermasselt.
Hallo,
Warzenentenerpel die solche Unarten an den Tag legen, müssen ausgemerzt werden, das es ein untypisches Verhalten ist. Leider vererben sie sich auch noch. Das Entenküken wird die ersten 1-2 Tage nichts fressen, da es sich ja noch vom eingezogenen Dottersack ernährt ;).
LG Conny
Tiefkuehlhuhn
18.05.2016, 16:14
Hyun wird jetzt eine lange Zeit alleine leben müssen, er hat es vermasselt.
Nein, ganz deutlich, der Halter hat es vermasselt.:-X
Es handelt sich ja nicht um Warzenenten, sondern um Mischlinge(keine Warzenmischlinge, denn die wären ja unfruchtbar). Reine Warzenenten haben ein vollkommen anderes Brutverhalten.
Dein Erpel hat sich vollkommen richtig verhalten. Den Nachwuchs töten und die Ente zur Paarung mit ihm zu bewegen. Danach werden Eier gelegt und der Erpel vertrieben. Oder er geht von selbst.
Warum gibt es wohl unter Enten Junggesellenverbände?
Hast du dich nicht informiert, bevor du die Brut zugelassen hast. Es gibt schon hier im Forum ausreichend Informationen.
Es ist immer wieder traurig, das Aufgrund des Nichtwissenwollens der Halter die Tiere dafür bezahlen müssen.
Der Erpel gehört mit Brutbeginn ausser Reichweite und die geschlüpften Küken unter die Mamma.
Der Erpel gehört mit Brutbeginn ausser Reichweite und die geschlüpften Küken unter die Mamma.
das trifft so pauschal nicht zu, meine Laufente hatte letztes Jahr Naturbrut und beim Schlupf als auch beim führen war die ganze Truppe mit dabei! Keiner der zwei Erpel ist an die Küken ran!
Dieses Jahr sitzt auch wieder eine Laufi (diesmal da sehr gut vertsteckt habe ich sie erst nach ein paar Tagen entdeckt im Auslauf anstatt im Stall) auch hier wieder sind die anderen mit dabei!
Finde es besser wenn die Ententruppe aus mind. 1,2 besteht so hat der Erpel immer eine Partnerin die mit ihm läuft und stört die Ente/Küken nicht!
@ Tiefkühlhuhn
Ja, ich mache mir Vorwürfe. Aber ich habe keinen Beitrag gefunden, in dem erwähnt wird, das Mix-Erpel sich so agro verhalten. Er hat die gesamten 26 Tage bei ihr immer wieder in ihrer Nähe gesessen.
Ich habe diese Fotos gemacht, bei der "Familienidylle" bin ich nicht auf die Idee gekommen, dass er die Küken töten würde.
http://up.picr.de/25592012bf.jpg
Nun weiß ich es auch besser. Gestern Abend war ich sehr niedergeschlagen über den Tod der 3 Küken, wobei eines wahrscheinlich ein weibliches war (hatte helles Gefieder).
Das 1.2 besser ist, habe ich jetzt auch kapiert. Werde versuchen eine weitere Ente zu bekommen. Aber dort, wo ich kaufen kann, wissen die nicht gut Bescheid. Siehe meinen Thread über die beiden Enten im Oktober. Beide wurden hier für männlich erklärt. ;)
@Pudding
Die Zusammenführung klappte heute morgen ganz einfach. Die Ente zischte mich an, als sich das Küken in die Federn und zu seinen Geschwistern kuschelte.
Am Nachmittag ist sie mit dem Küken außerhalb des Stalles gewesen und das Kleine hat etwas in der Matsche gepickt. Die anderen sind noch nicht soweit.
Genauso hatte ich es mir auch vorgestellt. Ente, Erpel und Küken laufen gemeinsam.
Tiefkuehlhuhn
19.05.2016, 13:57
Die sind nicht agro, das ist einfach ihre natürliche Art.
2. Entendame ist super, den Erpel mit 2. Ente bitte trotzdem dann von der brütenden Ente abtrennen.
Wie gesagt, der Erpel hält nicht Händchen, er wartet das sie aufsteht und er sich paaren kann.
@Pudding: es gibt Ausnahmen, ist nicht das normale Verhalten. Nur weil es bei dir gutgeht, kannst du dieses Vorgehen nicht für alle empfehlen. Ich finde es grob fahrlässig, einem Enteneinsteiger Bilder von Friede, Freude, Eierkuchen zu vermitteln. Es sind Tiere, die entsprechend ihren Instinkten vorgehen. Und bei Stockenten ist der klar festgelegt. Das Weibchen allein ist für die Aufzucht zuständig. Der Erpel hat damit nichts zu tun.
Vielleicht hat ja dein Erpel einen IQ von 120 und weiß, das er seinen Nachwuchs bewacht.;D
@Ruth: du hast jetzt aber nicht den Erpel schon wieder mit der Ente und Küken zu laufen:o
Nur weil es bei dir gutgeht, kannst du dieses Vorgehen nicht für alle empfehlen. Ich finde es grob fahrlässig, einem Enteneinsteiger Bilder von Friede, Freude, Eierkuchen zu vermitteln.
Ich habe nur gesagt das man es nicht auf alle Erpel beziehen kann!!!
Und ich habe Ruth nur zu einer weiteren Ente geraten-einfach mal richtig lesen!
Vielleicht hat ja dein Erpel einen IQ von 120 und weiß, das er seinen Nachwuchs bewacht.
Meine Erpel bewachen weder die Ente noch die Küken, die Ente läuft wenn die Kleinen geschlüpft sind einfach mit der Gruppe mit!
Ob meine Erpel einen IQ von 120 haben? Kannst sie gerne mal fragen du verstehst ja alles!
Lieschen Sulmtaler
19.05.2016, 15:56
Bevor ich mir Laufenten gekauft habe, habe ich mir erstmal ein Buch darüber gekauft. Und Lexx und Björn schreiben ganz deutlich, dass Erpel für Laufenten-Küken in den ersten acht Wochen eine Gefahr sein KÖNNEN. Sind natürlich Laufenten.
Bei einer Bekannten ist letztes Jahr alles gut gegangen: Erpel, Ente und Küken sind miteinander gelaufen von Anfang an und alles war easy-cheasy kein Problem. Aber WENN meine Lilly brüten würde würde ich Emil auf jeden Fall wegsperren. (Mit den anderen beiden Laufe-Damen Sally und Polly)
Bevor ich mir Laufenten gekauft habe, habe ich mir erstmal ein Buch darüber gekauft. Und Lexx und Björn schreiben ganz deutlich, dass Erpel für Laufenten-Küken in den ersten acht Wochen eine Gefahr sein KÖNNEN. Sind natürlich Laufenten.
Bei einer Bekannten ist letztes Jahr alles gut gegangen: Erpel, Ente und Küken sind miteinander gelaufen von Anfang an und alles war easy-cheasy kein Problem. Aber WENN meine Lilly brüten würde würde ich Emil auf jeden Fall wegsperren. (Mit den anderen beiden Laufe-Damen Sally und Polly)
Natürlich muss man immer vorsichtig sein, ganz deiner Meinung!
Eine Zusammenführung nur unter Beobachtung und wenn der Erpel agro reagiert sofort wieder absperren!
Glaube wenn man eine größere Truppe hat und der Erpel nicht auf diese eine brütende Ente fixiert ist dann ist er auch nicht so aggressiv! Er ignoriert sie einfach und vergnügt sich mit den anderen Enten!
Lieschen Sulmtaler
19.05.2016, 16:31
Glaube wenn man eine größere Truppe hat und der Erpel nicht auf diese eine brütende Ente fixiert ist dann ist er auch nicht so aggressiv! Er ignoriert sie einfach und vergnügt sich mit den anderen Enten!
Zumal unser Emil sowieso eine sexuelle Fehlprägung hat: der Steht auf Sulmtalerinnen. :rotwerd
da dann wirds schwierig, pöser pöser Erpel:laugh!
icestar87
19.05.2016, 17:35
Also ich hatte auch mal warzenenten gross gezogen und da waren auch Erpel dabei, die haben sich die Hühnerküken vin den glucken geholt und im Wasser getötet. Die waren noch nichtmal ausgewachsen und der Vater hatte das nicht getan. Die wurden geschlachtet.
Die Freilaufgehege überschneiden sich an einer Ecke. Die Ente hat vorhin ihre Küken in genau diese Ecke geführt, damit der Erpel sie sehen konnte. :)
Er bleibt solange von den Dai und den Kleinen getrennt, bis die Kleinen sich wehren können, sollte er angreifen. Das kleinste Küken hat ganz schön Mühe den Anschluß an die anderen zu halten. ;)
Es scheint wie bei allem, solche und solche Tiere zu geben.
Meine Kater sind im Gegensatz zu den Katzen wesentlich ruhiger im Umgang mit den Pflegekitten. Der eine Kater putzt die Lüdden sogar manchmal.
Tiefkuehlhuhn
19.05.2016, 18:41
@Icestar: Warum sollten Warzenenten Hühnerküken mögen? Und ausserdem geht es hier um Stockenten/Mischlinge und Entenküken.
@Pudding:
Ich habe nur gesagt das man es nicht auf alle Erpel beziehen kann!!! Deshalb kann sie es jetzt auch probieren? 3 sind schon tot>:(
Und ich habe Ruth nur zu einer weiteren Ente geraten-einfach mal richtig lesen! Hab ich gelesen und unterstützt. Einfach mal richtig lesen. ;)
Puh, da bin ich erleichtert Ruth, das du sie separat hast. Alles Gute mit dem Nachwuchs;D
Ich traue dem Erpel jetzt nicht mehr. Bis ich sie zusammenlasse, das wird dauern.
Leider klappte es vorhin nicht mit einem Foto. Dunkle Küken im Schattenbereich - echt schlecht. ;)
Mit einer weiteren Ente - für ihn wäre es gut. Dann müsste ich einen weiteren Auslauf bauen. Hmmm.
Deshalb kann sie es jetzt auch probieren? 3 sind schon tot
was soll sie probieren???
Du verbesserst jeden und willst jedem deine Meinung aufdrücken dazu reist du auch Satzfetzten aus dem Kontext!
Habe keine Lust mich mit dir zu streiten, Sorry such dir jemand anderes das ist mir alles zu OT!
Ich finde es grob fahrlässig, einem Enteneinsteiger Bilder von Friede, Freude, Eierkuchen zu vermitteln. Es sind Tiere, die entsprechend ihren Instinkten vorgehen. Und bei Stockenten ist der klar festgelegt. Das Weibchen allein ist für die Aufzucht zuständig. Der Erpel hat damit nichts zu tun.
Für mich ist neu, dass es nach 10 Jahren das erste Schlüpfen von Küken gab. Von 2006 bis März 2015 hatte ich durch Zufall nur Erpel. Mal 3, mal 2, mal 3 und dann nur einen alleine, der mit sich und der Welt zufrieden war (eine große Mularde).
Nachdem er starb, habe ich eine Flugente (das Wort war wörtlich zu nehmen, Alfa-Airline) und eine Mularde gekauft. Die Eier, die sie legte, waren (natürlich) unbefruchtet.
Am 1. Oktober 2015 konnte ich dem Kauf der beiden Enten nicht widerstehen. Ich kaufte sie als Pärchen, aber ob es wirklich eines war, wußte ich nicht, bis sie anfing Eier zu legen. Was auch noch nicht automatisch zu Küken führt. In etlichen Artikeln war von Unfruchtbarkeit zwischen verschiedenen Mixen die Rede.
icestar87
23.05.2016, 16:17
@Icestar: Warum sollten Warzenenten Hühnerküken mögen? Und ausserdem geht es hier um Stockenten/Mischlinge und Entenküken.
Natürlich wollte ich damit nicht sagen, dass Warzenenten die Hühnerküken betütteln würden. Ich wollte da nur meine Erfahrung schreiben, nachdem jemand schrieb, dass sowas weiter vererbt wird. Und die waren auch nicht zusammen eingesperrt mit den Hühnern, die hatten viel Platz und die Glucken haben eigentlich immer Abstand gehalten und trotzdem haben die Erpel sich die Küken geholt zum töten und fressen. Und meine Tiere leiden definitiv nicht an Hunger.
@Tiefkuehlhuhn: Ich finde deinen Schreibstil etwas provokant. Wir möchten hier einen angenehmen Umgangston, man darf und sollte nicht vergessen, dass am anderen Ende auch ein Mensch sitzt.
In diesem Sinne
lG Conny
Erpel sind manchmal miese, entartete Dr...cksviecher, ganz egal ob Mix, rassereine Haus- oder wilde Stockente, punktum.
Wie schwachsinnig ist es wohl, mit einer einzigen Ente verpaart zu sein, deren Küken garantiert von ihm stammen, und die Küken dann zu killen, damit er ihr Küken machen kann :blink :grueb?!?
Ich weiß, Erpel denken nicht in solchen Kategorien, ich weiß aber durch eigene Beobachtungen an Stockenten, dass das NICHT ganz normal und alles andere als nicht weiter schlimm ist- richtige, fest verpaarte und instinktsichere Erpel machen es prinzipiell wie der, über den es hier geht- in der Peripherie der brütenden Ente aufhalten, während der Pausen auf sie aufpassen und so weiter... Allerdings ersäufen die dann nicht die Küken, sondern begleiten die Ente/ Familie die ersten ein/ zwei Tage nach dem Schlupf, um sie in der ersten, empfindlichsten Zeit vor anderen Erpeln abzuschirmen, und verschwinden dann zum Mausern.
So leid es mir tut, teile ich nicht die allgemein verbreitete Ansicht, dass Erpel "nun mal so sind"...
Und hätte ich die Dr...cks...u von Erpel zu fassen gekriegt, der im Zivi damals sowie er sie sah die drei zweiwöchigen Gössel vergewaltigen und verhackstücken wollte, hätte sein Schädel in der nächsten Sekunde mit der Hausecke Bekanntschaft gemacht... Das hätte ich denn besser doch auch getan, denn nachdem er erstmal Ruhe gab und mein Kollege meinte "Der kriegt sich auch wieder ein", hat er sie sich doch noch gegriffen und derart zugerichtet, dass zwei starben und eines gleich tot war, mit halb skalpieren, wahrscheinlich auch gebrochenen Rippen und so weiter.
Zum Glück hatte ich seinerzeit Urlaub, und als ich wieder da war, war es eh zu spät, ansonsten hätte ich dem Vieh an Ort und Stelle die Gurgel umgedreht... Solche völlig entgleisenden Erpel gehören ausgemerzt bzw. schlicht und einfach abgetrennt, sowie die Ente sitzt. Es ist NICHT normal, dass Erpel die eigenen Küken ersäufen oder kaputt machen- und da Enten durchaus langjährige Einehen leben (wenn auch nicht derart intensive wie Gänse), kann er sicher begreifen, dass das seine Küken sind, die die da führt!
Ich möchte gerne wissen, wo Du Ruth, das Märchen her hast, dass Enten ihre Jungen gemeinsam aufziehen? Erzählen die das bei Euch in Spanien?
Wo steht denn hier im Forum, dass Enten es nicht tun?
Okay, ja ich bin da blauäugig (die Augenfarbe habe ich nicht) ran gegangen. Weil ich innerlich davon überzeugt war, die Eier sind unbefruchtet.
Mit ein bisschen mehr Nachdenken hätte es mir einfallen müssen, dass in meiner Heimatstadt immer nur die Ente ihre Küken über eine 4spurige Straße in den Stadtsee führte. Für die Enten wurden sogar Schilder aufgestellt.
http://www.shz.de/lokales/landeszeitung/enten-drama-aerger-ueber-autofahrer-id141163.html
Das Schild ist auf Bild 2 zu sehen. ;)
Allerdings gibt es auch wirklich gute Entenpaare. Ist es vielleicht genauso wie bei Menschen?
Den Tod der 3 Küken hast du auch nicht verhindert. Also bist du doch genauso naiv in der Beurteilung der Situation gewesen wie ich.
Was stiefelst Du mich denn hier an? Das war eine ganz normale Frage, ob die bei Euch in Spanien solche Märchen erzählen.
Die Frage ist doch legitim, wenn sie in Portugal noch immer schwarze Hühner für Zeichen des Teufels oder was weiß ich halten, oder?
Mir hat damals jedenfalls keiner gesagt, dass entartete Erpel sogar Gössel pimpern und kaputt machen (wollen)... Und wie ich schon sagte: Hätte ich das Mistaas erwischt, wäre sein Schädel in der nächsten Sekunde Mus gewesen bzw. die Hausecke um etwas Putz ärmer- ich hätte es also sehr wohl und von Herzen gerne verhindert, weil eins der Gössel auch meins war!
Meinereiner hatte damals noch nicht bereits 10 Jahre Enten gehabt wie Du und auch mein (ebenfalls lange Jahre entenbesitzender) Kollege. Der ja auch zum Besten zu geben wusste, dass "Erpel nun mal so sind"- also sehr wohl um die aggressive Notgeilheit manchen Erpels wusste... ER hat den Erpel sogar noch in Schutz genommen- ICH hätte das Aas auf der Stelle kalt gemacht.
Naiv war ich in der Hinsicht, dass ich dem Kollegen als größerem Enten"kenner" widerwillig vertraut habe, ja, aber ER hätte es besser wissen müssen, wie sich ja dann auch bewahrheitete, als ich in besagtem Urlaub war...
Alles in allem sind wir nun aber beide schlauer.
Ich habe daraus resümiert, mir lieber keine Enten zu halten, obwohl ich so gerne welche hätte- was du daraus für eine Lehre ziehst, ist das Deine. Zumindest würde ich niemals wieder den Erpel mit der Ente zusammen lassen, sowie sie sitzt oder wenigstens die Küken kurz vor dem Schlupf sind (Enteneier kann man übrigens auch prima schieren- niemals auf "könnte ja" oder "sollte wohl nicht" verlassen, wenn es um sowas wichtiges geht!).
Wilde Erpel ziehen sich im Frühsommer auch alleine oder in Kleingruppen zum Mausern zurück, er wird also nicht an Einsamkeit sterben, wenn die Ente nicht mehr abkömmlich ist und er dann alleine rumhängt- das ist eben artgerechtes Entenleben, nichts anderes.
Die beiden Entenküken wachsen sehr schnell. Ich habe jeden Morgen das Gefühl, sie sind während der Nacht wieder ein Stückchen größer geworden.
http://up.picr.de/25742561dp.jpg
Legen eure Entenmütter auch wieder Eier, wenn sie noch mit der Aufzucht der Küken beschäftigt sind? Dai hat während der gestrigen Nacht ein Ei gelegt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.