PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Streicherente brütet, heute Eierschale in Futtergefäß gefunden



Scharrlotte2
24.05.2016, 13:22
Hallo ihr Enten-Erfahrenen,

meine Streicherente brütet seit ca. 3 Wochen auf 15 Eiern. Sie hatte 19 Eier gelegt, aber nach dem ersten Schieren habe ich 4 unbefruchtete aussortiert.
Beim letzten Schieren ist mir ein Ei aufgefallen, das sich vermutlich nicht richtig entwickelt, ich habe es aber noch im Nest gelassen.

Als meine Ente heute morgen ihr Nest verließ und ich Körner nachfüllte, fand ich im Futtergefäß ein großes Stück Eierschale, innen die Eihaut etwas blutig. Es war also vermutlich ein befruchtetes Ei.

Nun meine Fragen:
Könnte Sie das weniger entwickelte Ei aus dem Nest genommen und gefressen haben?
Die Ente frisst sehr wenig Körner und verlässt das Nest nur kurze Zeit um im kleinen Bach zu baden,
könnte sie aus Hunger ein Ei gefressen haben?

Ich habe den Erpel inzwischen mit Sichtkontakt von der Ente getrennt.
Sie verlässt das Nest in den letzten Tagen immer für etwas längere Zeit. Erst wenn ich nach ca. einer Stunde nach ihr schaue, trottet sie langsam wieder ins Nest.

Nun bin ich die nächsten Tage tagsüber nicht da.
Kann ich ein kleines Gehege um ihren Stall aufstellen, mit kleiner Wasserwanne und Futter.
Sie könnte dann nicht mehr zum Bach, wäre dann aber vermutlich auch nicht mehr so lange unterwegs. Auch könnte kein Nesträuber zum Entenstall.

Oder würde ich die Ente durch die Veränderung nur stören?

Und noch eine Frage:
Die Ente saß in den ersten Tagen nur nachts auf den Eiern und war tagsüber unterwegs.
Da es sehr kalt war, befürchtete ich schon, dass sich nichts entwickelt, was offensichtlich nicht stimmte.
Streicherenten brüten ca. 28 Tage. Wird die Zeit erst ab dem Tag gerechnet, wenn die Ente ganztags sitzt, oder muss ich die halben Tage bzw. Nächte mit dazu rechnen?

Ich würde mich über eure Erfahrungen freuen.

Scharrlotte2
24.05.2016, 16:20
Die Ente sitzt seit dem 3.5. ganztägig fest, saß davor aber schon fast eine Woche die ganze Nacht auf den Eiern.
Wann würdet ihr mit dem Schlupf rechnen?

Ruth
25.05.2016, 09:27
Wie lange Streicherente genau sitzen, weiß ich nicht. Meine kleine Mix-Ente hat 26 Tage intensiv gebrütet. Bei 28 Tagen könnte der nächste Dienstag Schlupftag sein.

Ja, du kannst den Bereich eingrenzen. Aber sie muss Wasser haben. Mit dem nassen Gefieder gibt sie Feuchtigkeit an die Eier ab. So hat es mir eine erfahrene Enten-Freundin erzählt.

Das Separieren des Erpels ist sehr gut, dann gibt es kein Unglück wie bei mir.

Pudding
25.05.2016, 09:47
Ja, du kannst den Bereich eingrenzen. Aber sie muss Wasser haben. Mit dem nassen Gefieder gibt sie Feuchtigkeit an die Eier ab. So hat es mir eine erfahrene Enten-Freundin erzählt.
du kannst es versuchen aber bedenke das es evtl. auch ein Netz drüber braucht nicht das die Ente über deinen Zaun fliegt weil sie partou zu ihrem Bach will und dann nicht mehr zurück zu ihren Eiern kann!

Scharrlotte2
25.05.2016, 12:33
Vielen Dank!

Ja kleine Wasserwanne? und Gitterabdeckung sind eingeplant.

Na dann werde ich mich wohl überraschen lassen, wann die Küken meiner Ente schlüpfen.
Ich möchte nur alles so vorbereiten, dass am unbekannten Schlupftag keine Gefahr für die Kleinen besteht.

Gibt es Anzeichen, steht die Ente bis zum letzten Tag auf um zu baden und die Eier zu kühlen oder bleibt sie zuletzt sitzen?
Ich hatte bisher nur Hühnerküken. Die Ente ist schon 3 Jahre alt, sie hat bisher aber noch nie gebrütet.

Nachts ist der Stall verschlossen, tagsüber wäre er dann zum Gehege hin geöffnet.
Die Stallklappe ist in ca. 20 cm Höhe, erreichbar durch ein schräges Brett mit Sprossen.
Könnten die Küken da nach dem Schlupf herunter fallen und nicht mehr hoch kommen oder sind die Küken schon gleich "geländegängig"?
Ist die geplante flache Wasserwanne für die Ente (Rand 10 cm hoch) im Gehege für die neu geschlüpften Küken gefährlich, sollte ich hier auch nur eine Stülptränke aufstellen ?

Ich könnte auch den Stall (2qm mit Futter und Stülptränke) vorsichtshalber einige Tage ganz zu lassen, ich will die Ente nur nicht schon tageweise vorher einsperren.
Reicht das Wasser der Stülptränke um das Gefieder vor dem Schlupf zu befeuchten?

Nach dem Schlupf kann ich die Ente mit ihren Küken in einen größeren Stall mit Gehege umsiedeln.

Entschuldigt bitte die vielen Fragen.

Ruth
26.05.2016, 20:33
Hallo, habe deinen Beitrag erst jetzt gelesen.

Am Schlüpftag ist meine Ente nicht mehr ins Wasser gegangen.

20cm ist schon recht hoch, zum runterfallen. Kannst du darunter Stroh anhäufen?
Wenn die Sprossen für ganz kleine Paddels nicht zu hoch sind, funktioniert es. Die Küken sind innerhalb eines halben Tages lauffähig. Wenn nicht, liegt ein Problem vor.

Baue vor dem Rand eine Rampe oder eine kleine Treppe. Die Ente zeigt ihnen, wie sie dort hoch hüpfen.

Zum Nassmachen reicht der Ente auch eine Katzenstreuschale. Hauptsache sie kann sich rein stellen.

Aus leider Unerfahrenheit war mein Erpel beim Schlupf dabei und hat 3 Küken getötet. Bitte achte darauf, dass kein Erpel dann an die Ente und die Küken ran kann. Es war bei mir alles ok, bis dann die Küken geschlüpft sind. :(

Ein geschütztes Gehege ist eine gute Sache. Dort können sie die ersten Wochen ungefährdet wachsen.

ptrludwig
26.05.2016, 21:14
Deine Ente hat alles richtig gemacht, auch das längere Kühlen der Eier sollte dich nicht weiter stören, ganz normal. Die ersten Tage steht die Ente nachts über den Eiern, hält sie vielleicht auch warm, sie werden aber noch nicht angebrütet. Ich denke der Eingang ist ok, kleine Enten können ganz gut klettern. Meiner Meinung solltest du der Ente auch die letzten Tage ihre gewohnte Umgebung lassen, sie wird schon alles richtig machen. Wenn die kleinen schlüpfen bleibt sie auf dem Nest und merkt wann sie es mit die Kleinen verlassen muss. Frisch geschlüpfte kleine Enten sind ganz brav und verlassen das Nest nicht ohne die Mutter, so kenne ich das jedenfalls von meinen Warzis und meinen damaligen Hochbrutflugenten.

Scharrlotte2
27.05.2016, 18:23
Vielen Dank für eure Antworten, guten Tipps und Erfahrungsberichte.

Meine Ente scheint ja wirklich alles richtig zu machen.
Wenn sie anfangs noch nicht gebrütet hat, werden die Küken ja vermutlich wirklich um den Dienstag herum schlüpfen.

Ich hätte der Ente gerne ihren gewohnten Auslauf ganz gelassen, aber die Nachbarn haben mehrere brütende Laufenten. Deren einsamen Erpel waren jetzt auch immer am kleinen Bach und haben unsere Ente stark gejagt und bedrängt. Unser Erpel kann sie ja momentan nicht schützen, weil er schon weggesperrt ist.
So lief sie weit vom Nest weg und getraute sich nicht mehr zurück.

Ich habe ihr jetzt im Gehege eine schöne, aber flache Bademöglichkeit gebaut, die sie gerne annimmt.
Unser Erpel läuft in unserem Garten mit den Hühnern. Er hat Sichtkontakt zu seiner Ente. Wenn Sie heraus kommt zum Baden treibt er sehr energisch alle Hühner vom Gehege der Ente weg. Das ist sehr lustig zu beobachten.

Vorsichtshalber habe ich auch eine kleine "Absturzsicherung" aus Stroh unter die Klappe gelegt.
Wenn die frisch geschlüpften Entlein angangs noch ganz bei der Mutter bleiben, habe ich ja dann Zeit, evtl. die kleine Wanne im Auslauf für die ersten Tage gegen eine Stülptränke auszutauschen.

Nun kann ich nur noch hoffen, dass auch einige Küken schlüpfen.

Ruth
27.05.2016, 19:56
Du und die Ente machen alles richtig. Drücke dir die Daumen, dass alles gut geht. :)

Scharrlotte2
03.06.2016, 09:47
Es tut sich was und ich habe das Wochenende frei :)

170883

Ruth
03.06.2016, 10:05
Das sieht schon richtig gut. Super. Viel Freude mit den Küken. :)

Blindenhuhn
03.06.2016, 10:08
Glückwunsch!!!:love

LG Blindenhuhn