Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auswahlfutter 2.0
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
[
10]
11
12
13
14
Kartoffeleiweis nehmt ihr also als Ersatz für "Insekten"?
Verstehe ich das richtig?
Kartoffeleiweis nehmt ihr also als Ersatz für "Insekten"?
Verstehe ich das richtig?
Also ich nicht, weil ich den Hühnern noch nie Insekten oder Larven vorgelegt habe.
Ich benutze das Kartoffeleiweiß um meine Futtermischung betreffs des Eiweißgehaltes auf den von mir gewünschten Wert einzustellen.
Es gelingt nicht immer perfekt, aber besser als ohne.
Kartoffeleiweiß hat ja fast 80% Protein und soll für Hühner gut verwertbar sein, aber
Insekten und Larven bringen neben dem Protein auch noch andere wichtige Nährstoffe mit.
Kartoffeleiweiß kann eigentlich kein Ersatz für die Vorlage von Insekten sein.
Wenn ich mir noch mehr Arbeit mit dem Hühnerfutter machen möchte als jetzt schon, dann könnte ich mir noch eine Mehlwurmzucht vorstellen.
Anleitungen dazu gibt es im Netz genügend.
Kartoffeleiweis nehmt ihr also als Ersatz für "Insekten"?
Verstehe ich das richtig?
Doppelnein
Das Pulver wird hier in minimaler Einheit unter die Körnermischung gehoben.
Im Winter etwas mehr, im Sommer äußerst wenig.
Ok, danke für die Info :)
Soooodele. Ich habe jetzt mal 16 Tage Auswahlfütterung zusammengeschnitten mit Auswertung was wieviel wovon.
Dazu sollte man wissen wie die Futterspender befüllt sind (von links nach rechts):
- Hermetialarven
- gebrochener Mais
- Goldhirse
- Hanf
- Bachflohkrebse
- Sonnenblumenkerne
- Hühnerfutter (gekaufte Körnermischung)
https://youtu.be/8PC40oKOJVk
Viel Spaß :)
Oliver S.
26.08.2020, 23:00
... danke für die Mühe das tolle Video zu machen. Typisch, dass sie so viel Hirse fressen. Das geht bei mir auch am besten.
Wirst du das weiter dokumentieren?
Ich denke zum Winter hin werde ich das nochmal über ein paar Wochen hin machen. Wäre (für mich) interessant wie sich der Bedarf der Huhns ändert. Aber aktuell bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Die Hälfte meiner Hermetia sind zwar schon weg, aber was macht man nicht alles fürs liebe Federvieh:laugh:freund:engel
Oliver S.
26.08.2020, 23:14
Ich denke zum Winter hin werde ich das nochmal über ein paar Wochen hin machen. Wäre (für mich) interessant wie sich der Bedarf der Huhns ändert. Aber aktuell bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Die Hälfte meiner Hermetia sind zwar schon weg, aber was macht man nicht alles fürs liebe Federvieh:laugh:freund:engel
... ich bin gespannt. Ich würde es nicht ausschließen, dass der Hermetiaverbrauch noch etwas zurückgeht.
Saatkrähe
27.08.2020, 00:28
Toll ! Vielen lieben Dank für das tolle Video, und Deine Mühe :) :bravo
Schnappi66
27.08.2020, 17:26
Tolle Videos und eine interessante Doku. Das läd richtig zum nachbauen ein, was ich auch in Kürze in Angriff nehmen werde.
Schon mal vielen Dank dafür und bin gespannt, wie es weiter geht mit dem Verbrauch.
Hey Carmen :) wie gesagt, vielleicht starte ich den nächsten Vergleich schon wenn die Mauser los geht. Spätestens zum Winter.
Dann mal viel Spaß beim bauen und danke auch für die Kommentare auf YT!
Schnappi66
27.08.2020, 22:00
Danke Jensman, den Spaß habe ich sicher. Bin immer gerne am besteln wenn es die Zeit erlaubt.
Mit der Mauser fände ich das schon recht interessant ob sich die Tiere beim Auswahlfutter dann eine andere Zusammensetzung holen, oder im Winter bei Kälte wenn sie mehr Energie brauchen. Oder ob sie doch eher nach ihren Geschmacksvorlieben entscheiden und der Verbrauch ziemlich gleich bleibt von den einzenen Komponenten.
Hast du bei dem Verbrauch von Muschelgrit auch die Übersicht, ob das mal mehr und mal weniger ist? Wäre auch noch interessant das mit einzubeziehen. Denke mal, je länger und öfter man dann die Aufzeichnungen macht, umso mehr kann man die Tendenzen feststellen. Es bleibt spannend!
Übrigens, auch die anderen Filme von dir auf YT sind super. So z.B. der Trick mit den Kartons als Milbenfallen zum testen.
Denke auch das wäre interessant. Da muss ich mich aber selber erstmal rantasten - ich mache das ja auch erst drei oder 4 Wochen.
Aber die Kamera bleibt da einfach hängen und dann kann. An ja jederzeit wieder die Aufnahme starten :)
Muschelgrit habe ich ehrlich gesagt keine Übersicht drüber.... Ich habe da einen Napf aus Stein, der hat soso ca 1 Liter Volumen. Und wenn mir der zu leer wird , wird nachgefüllt.
Auf dem Kotbrett habe allerdings keine wirklichen Änderungen festgestellt, sieht meiner Meinung nach genau so aus wie vor der Umstellung.
catrinbiastoch
28.08.2020, 00:12
Meine lieben Freunde des Auswahlfutters..,ich habe mein Futter durch diese Mischung erweitert : https://www.muehle-gladen.de/Brieftauben/Futter/Muehle-Gladen-Hausmarke/Gladen-Allround-ohne-Weizen-25kg.html ! Das war der Brüller . Egal ob Oldies oder Halbstark , die beiden Näpfe wurden geplündert .Muß nun mal sehen , welche Komponenten noch dazu kommen .L.G. Catrin
Saatkrähe
28.08.2020, 00:25
Hi Catrin :) Fütterst Du gar keinen Weizen mehr ?
catrinbiastoch
28.08.2020, 12:56
Doch..,habe noch Weizen , Sonnenblumenkerne , Hanf ,Mehlwürmer , Hirse und Mais ! Da kann ich jetzt Mais und Hirse weglassen ! Ohne Weizen ginge sicher auch !? Es wurde bei dem neuen Futter nichts aussortiert und der Keimversuch scheint auch gut zu laufen !L.G. Catrin
Saatkrähe
28.08.2020, 21:46
Doch..,habe noch Weizen , Sonnenblumenkerne , Hanf ,Mehlwürmer , Hirse und Mais ! Da kann ich jetzt Mais und Hirse weglassen ! Ohne Weizen ginge sicher auch !? Es wurde bei dem neuen Futter nichts aussortiert und der Keimversuch scheint auch gut zu laufen !L.G. Catrin
Ich vermute, solange Sonnenkerne, Hanf und Hirse dabei ist, kann man auf jeden Fall den Mais weglassen, den Weizen auch. Ich halte Hirse für wesentlich sinnvoller als Weizen. Aber letztlich sollen die Hühner es sich aussuchen können. Außer Mais biete ich alles an. Geschrotet auch Gerste und Hafer mit Weizen. Weißt ja, ich bin ein Fan der Vielfalt :)
catrinbiastoch
29.08.2020, 21:07
Hallo Saatkrähe.., wenn Hirse im Angebot ist , wird auch wenig Weizen gefressen ! Ist aber leider auch eine Preisfrage ! Alles Gute Dir und Deinen Tieren ! L.G. Catrin
Saatkrähe
29.08.2020, 22:39
Hallo Saatkrähe.., wenn Hirse im Angebot ist , wird auch wenig Weizen gefressen ! Ist aber leider auch eine Preisfrage ! Alles Gute Dir und Deinen Tieren ! L.G. Catrin
Das stimmt allerdings - ist erheblich teurer. Hier der Weizen um die 53 Cent/kg, die Hirse 1,30 €/kg. Auch Dir und Deinen Vier- und Zweibeinern das Beste :)
Oliver S.
29.08.2020, 22:53
Jo, mach doch mal. Viele verschiedene Vergleiche können ja nicht schaden :)
... ok, ich hab jetzt noch mal die Werte vom 26.7. bis 13.8.2020 zusammengestellt. Spitzenreiter wie immer: Hirse.
Außerdem fällt auf, dass sich die Verbrauchswerte ziemlich linear entwickelt haben. Dass der Verbrauch an Hanfsamen gegen ende so zunimmt, liegt vermutlich nur daran, dass ich das Leervolumen der Futterspender mit Zollstock gemessen habe und das Volumen in den Spendern nach unten immer kleiner wird, so dass zum Schluss der Pegelstand natürlich immer schneller fällt.
Abb. 1 Verbrauch in Volumeneinheiten (cm Leerstand von oben gemessen)
231650
Abb. 2 täglicher Durchschnittsverbrauch während der 18 Tagen zwischen 26.7.2020 und 13.8.2020 in Gramm bei ca. 50 Hühnern unterschiedlichen Alters und Geschlechts und täglichem Auslauf auf ca. 1000 qm Grünland.
231651
"Granoverde" ist vermutlich einfach grün geerntete Weizen. Ich wollte eigentlich "Granoturco" (=Mais) kaufen und habe mich da verlesen. So habe ich aus Versehen noch eine weitere Auswahlfutterkomponente für mich entdeckt.
catrinbiastoch
29.08.2020, 23:13
Meine Lieben.., bin auch Hirsefan ! Meine Hühner auch ! Aber den Feld frischen Weizen , konnte ich gerade für 6,50 Euro für 50 kg kaufen . L.G. Catrin
Saatkrähe
29.08.2020, 23:24
Toll, Catrin !! ;D
@Oliver :
Das mit den nach unten hin zulaufenden Futterspender kann natürlich gut sein.
Interessante Übersicht. Vielleicht sollte ich mein "Litermass" auch mal im kg umrechnen... Dann hätte. An es ei heitlich. Weil Hermetia und BFK ja auch sehr leicht sind.
Schön gemacht! :-) Fazit: Hirse rockt alles weg:laugh:laugh:laugh
Oliver S.
30.08.2020, 14:53
... Vielleicht sollte ich mein "Litermass" auch mal im kg umrechnen...
... ich habe mich letztlich für Massenangaben entschieden, weil das Volumen doch auch Schwankungen unterliegen kann. Da deine Spender natürlich das Volumen messen habe ich das jetzt aber auch mal so gemacht. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Was mir auch gut gefällt sind Gewichtsprozent, weil man so verschiedene Daten prima miteinander vergleichen kann.
In diesem Fall sähe der Verzehr in den 18 Tagen zwischen 26.7. und 13.8.2020 so aus:
231652
Ich vermute, wenn du das auch so machen würdest, würde man (hoffentlich)beobachten, dass der Anteil von teurem Proteinfutter nach unten geht.
Dafür müsste ich aber trotzdem erstmal messen bzw abwiegen was ein Liter von z. B. Hermetia wiegt. Heute wird das wahrscheinlich nix mehr, kümmere ich mich morgen mal drum :)
Meine lieben Freunde des Auswahlfutters..,ich habe mein Futter durch diese Mischung erweitert : https://www.muehle-gladen.de/Brieftauben/Futter/Muehle-Gladen-Hausmarke/Gladen-Allround-ohne-Weizen-25kg.html ! Das war der Brüller .
Hmmm. Wenn ich nicht noch unmengen(!) von meinem normalen Hühnerfutter übrig hätte, wäre das was reelles für den 7. Spender :)
Oooder ich kaufe das mal wenn der Mais alle ist...
Was aber bestimmt auch noch einige/etliche Wochen dauern wird... :laugh
Oliver S.
30.08.2020, 18:36
Hmmm. Wenn ich nicht noch unmengen(!) von meinem normalen Hühnerfutter übrig hätte, wäre das was reelles für den 7. Spender :)
Oooder ich kaufe das mal wenn der Mais alle ist...
Was aber bestimmt auch noch einige/etliche Wochen dauern wird... :laugh
Tscho,
Catrin schreibt zwar
...Es wurde bei dem neuen Futter nichts aussortiert ...
aber bei einem Mischfutter besteht langfristig eben doch ein gewisses Risiko, dass ein besonders wählerisches Huhn beginnt, eine Kompontente zu suchen oder dass sich eine andere unbeliebtere Komponente anreichert und dann nach Meinung der Hühner aus dem Spender raus entsorgt werden muss.
Einen Vorteil von Auswahlfutter ist ja: Bei sortenreinem Futter lohnt sich Wühlen, Ausräumen und Veraasen erst gar nicht.
Klein Paula
30.08.2020, 19:43
Sehr interessant, dass werde ich auf jeden Fall probieren,ich habe 10 Zwergseidenhühner ,
Denke mal 7 Rohre brauche ich schon auch.Bin gespannt,wie es dann angenommen wird.
Es grüßt
Klein Paula
An die Gefahr des Aussortierens habe ich natürlich auch schon gedacht. Aber Versuchen könnte man es ja mal.
Aber da mein Futterregal aktuell keinen freien Platz hat.... Wird also noch dauern:laugh
Verdammt. Kann von meinem neuen Handy kein Bild hochladen :(
catrinbiastoch
31.08.2020, 20:11
Hallo Jensmann.., hatte auch lange gezögert mit dem Taubenfutter .Nun waren aber Mais und Hirse ehe alle . Von meiner Keimprobe hatten sich fast 100% gut entwickelt .Der Mais , die Sonnenblumenkerne und Erbsen sind schön klein , so das auch die Junghühner mitfressen können . Alles Gute , Catrin
Crazynaddl
31.08.2020, 21:18
Im Sommer hatte ich von Magda Hühner übernommen und sie gab mir auch ein tolles Taubenfutter mit. Wirklich gutes.
Das hab ich auch in nen freien Automaten gemacht und die Mistbratzen haben direkt aussortiert!
Auswahlfutter ist eben Auswahlfutter und bleibt Auswahlfutter.
Wenn man Jungtiere hat, versuchen die auch Zeitweise auszusortieren, gibt sich aber recht schnell. Das kommt dadurch, das meine Jungtiere, die Komponenten erstmal gemixt bekommen.
Rosaline
05.09.2020, 19:45
Hier gibt es ja gerade einen Beitrag zum Thema, wie oft gefüttert wird.
Bei der Auswahlfütterung steht den Hühnern das Futter ja ständig zur Verfügung.
Haben Eure Tiere damit erst mal zugenommen? Wiegt jemand von Euch seine Hühner?
Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, hier Mehlwürmer zur freien Verfügung zu verfüttern. Hören die wirklich irgendwann auf, das in sich rein zu schaufeln?
Ich habe außerdem ein wenig Zweifel, ob unser Hahn weiß, was er braucht. Er frisst von allen 5 Tieren die Eierschalen am liebsten. Während die Hennen die Körner aus dem Alleinfutter picken, mag er Legepellets sehr gern.
Gubbelgubbel
05.09.2020, 20:04
meine lassen die mehlwürmer tatsächlich links liegen. der hahn kriiegt 2 mal am tag eine art fressflash und knallt sich größere mengen rein, da aber auch von allem etwas. wir haben ganz unterschiedliche rassen und bis auf das eine seidenhuhn was auch vor der auswahlfütterung schon etwas...beleibt war sind alle nicht dick wie ich finde. wiegen tu ich sie aber nicht
Oliver S.
05.09.2020, 21:26
... Wiegt jemand von Euch seine Hühner?...
... ich habe früher regelmässig gewogen, weil ich auch skeptisch war, ob sie nicht wie kleine Kinder alles in sich rein stopfen was lecker ist aber irgendwann habe ich damit aufgehört, weil es sich nicht lohnt. Das mit der Angst vor dem Verfetten ist viel zu überzogen, genau wie die Angst vor Salz im Hühnerfutter. Ich habe bisher keine einzige Henne gehabt, die durch zu viel Fett das Legen eingestellt hätte oder Spindeleier gelegt hätte.
Klar nimmt die eine oder andere Henne zeitweilig auch mal zu. Eine Henne sollte ja, wenn ihr der Bruttrieb nicht weggezüchtet wurde, auch 3 Wochen brüten können, ohne dabei dauernd aufstehen zu müssen um was zu fressen. Dabei hilft ihr ein gesundes Fettpolster. Dieses schmilzt dann während der Brut wieder ab, ohne dass sie dabei halb verhungert.
Nutztiere fettarm zu züchten ist eine Marotte, die daher kommt, dass man den Leuten eine Zeit lang einreden konnte, dass Fett (und nicht Zucker) ungesund sei (obwohl es eher umgekehrt ist). Manches Steak ist heute nur noch geniessbar, wenn man das weggezüchtete Fett durch eine gleich große Menge Kräuterbutter wieder ersetzt.
Die wegen ihres guten Geschmacks berühmten Bressehühner werden übrigens extra noch einer Endmast unterzogen damit durch dieses "engrassement" ("Einfettung") saftiger und wohlschmeckender werden.
Dennoch kann ich jeden verstehen, der bei der Umstellung auf Auswahlfutter erst mal eine Zeit lang wiegt. Obwohl hier bisher meiner Meinung nach keiner etwas in der Richtung berichtet hat, schließe ich nicht aus, dass es irgendwo auch mal ein Huhn gibt, dass nicht damit umgehen kann. Wer sich aber mit seinen Hühnern verantwortungsvoll beschäftigt, kann es ruhig mal probieren.
Eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass Auswahlfutter gut funktioniert und Hühnern und Hüherhaltern ein etwas enspannteres Leben verschaffen, ist mit Sicherheit gegeben. :)
Rosaline
05.09.2020, 21:45
Das hört sich gut an.
Bekommen dann die Tiere bei Auswahlfutter die ganzen, dem Alleinfutter zugesetzten, Vitamine und Mineralstoffe noch extra verabreicht?
Bisher sind unsere Hühner leider keine Fans von angfeuchtetem Futter. Auch eine halbe geraspelte Möhre wird nicht ganz aufgegessen. Erst recht nicht, wenn ich da Bierhefe rein mische.
Ah ich sehe gerade Deine Diagramme. Du fütterst Legemehl.
Alles mehlige lassen meine auch liegen und Pellets werden nicht gern gefressen. Darum denke ich ja über Auswahlfütterung nach.
Oliver S.
05.09.2020, 21:53
...
Bekommen dann die Tiere bei Auswahlfutter die ganzen, dem Alleinfutter zugesetzten, Vitamine und Mineralstoffe noch extra verabreicht?....
Ach wo. Wenn du ihnen Auslauf im Grünen verschaffen kannst, holen sie sich alles was sie brauchen. In der Zeit von Oktober bis März bekommen sie jedoch, genau wie wir Menschen, nicht genug UVB-Strahlung um ihr eigenes Vitamin D zu produzieren. Dieses muss dann zugesetzt werden, denn sonst können sie kein Kalzium aufnehmen, was sich am ehesten an schalenlosen Windeiern zeigt. Spätestens wenn dieses Phänomen auftritt, muss Vitamin D supplementiert werden. Ich streue dass dann immer in einen leckeren Feuchtfutterbrei, den ich vor allem aus unseren Essensresten zubereite und der mit Sicherheit so gross ist, dass sich auch das letzte Huhn daran noch satt fressen kann.
Puschels
05.09.2020, 22:12
Hallo ihr Lieben. Ich bin noch recht neu in der Hühnerhaltung (Wachteln seit 2 Jahren und jetzt Hühnerküken, die mittlerweile 9 Wochen alt sind). Nun ist es so, dass meine Hühnchen ( Seidis und ein SB) einen Zugegebenermaßen erwas windigen Steckaun als Einfriedung haben/ hatten. Wir haben ihn wieder eingerollt, nachdem die Huhns ihn noch nicht nal mehr als Aufenthaltsempfehlung sehen... Sie sind alsl aktuel tagsüber recht frei. Ich füttere Kükenfutter pellettiert und zusätzlich das klassische Haferflocken- Brennessel- Möhren- Ei- Gemisch. Allerdings werden die Pellets nahezu komplett ignoriert, und auch vom guten Brennesselfutter bleibt über... Dafür erkunden sie die ganze Zeit unseren ziemlich wilden Garten und " weiden" junges Gras, finden alles mögliche Getier, drehen alte Laubhaufen auf links... seit sie so frei sind, verbrauchen sie wirklich kaum Futter. Abends gehen Sie brav ins Ställchen. Der Kot scheint mir perfekt, deutlich besser jedenfalls ( geformt, weniger stinkend), als als sie noch mehr Pellets gefressen haben. Ist das Ok so? Muss ich noch irgendwelche zusätzlichen Vitamine odef ähnliches verabreichen? Ich denke sie wachsen gut, hab aber noch keine Erfahrung wie schnell sie wachsen sollen. Ich bräucht nur eine kleine Beruhigung:)
Ach ja, der fertige und richtig feste Auslauf wird grad gebaut, und wir sind fast die ganze Zeit zu Haus und haben ein Auge drauf. Wegen der anderen Tiere, die die Hühnchen vielleicht auch lecker finden.
Oliver S.
05.09.2020, 22:52
...Ich denke sie wachsen gut, hab aber noch keine Erfahrung wie schnell sie wachsen sollen. Ich bräucht nur eine kleine Beruhigung:)
...
... hört sich für mich zwar ok an, hat aber mich Auswahlfutter nur insofern zu tun, als sie es sich offenbar leisten können, die Pellets zu ignorieren, weil sie in der Natur (noch) genug finden.
Puschels
05.09.2020, 23:13
Prinzipiell habe ich auch geplant, die Hühnchen mit Auswahlfutter zu versorgen. Die Komponenten sind schon da. Nur die Futterautomaten müssen noch. Ich hatte vor mit Weizen, Hirse, SBK, Haferflocken, Sesam (den mochten die Wachteln sehr, ist nur leider teuer), Mehlwürmern, Gammarus zu starten. Dazu getrocknete Brennessel, Grünzeug vom Garten solang es gibt, Auslauf mit diversen Sämereien was noch steht. Fehlt da noch was existenzielles? Grit und Muschelkalk ist auch da. Vit.D, in welcher Dosierung gebt ihr das?
Ach wo. Wenn du ihnen Auslauf im Grünen verschaffen kannst, holen sie sich alles was sie brauchen. In der Zeit von Oktober bis März bekommen sie jedoch, genau wie wir Menschen, nicht genug UVB-Strahlung um ihr eigenes Vitamin D zu produzieren. Dieses muss dann zugesetzt werden, denn sonst können sie kein Kalzium aufnehmen, was sich am ehesten an schalenlosen Windeiern zeigt. Spätestens wenn dieses Phänomen auftritt, muss Vitamin D supplementiert werden. Ich streue dass dann immer in einen leckeren Feuchtfutterbrei, den ich vor allem aus unseren Essensresten zubereite und der mit Sicherheit so gross ist, dass sich auch das letzte Huhn daran noch satt fressen kann.
Was für Vitamin D gibtst du da, und in welcher Dosierung?
Zu Hirse habe ich noch eine Frage. Meine Hühner fressen die sehr gerne, ich stelle aber fest, daß einige Hennen die offenbar nicht verdauen können. Die kommt unverdaut wieder raus, deutlich zu sehen wenn ich das Kotbrett abkratze. Ist das bei euch nicht so? Hirse kostet 3,5x so viel wie Weizen. Ist den Hühnern vergönnt, aber wenn es nur unverdaut wieder raus kommt ist doch nicht Sinn der Sache.
LG
Mara
Oliver S.
06.09.2020, 10:26
...Ich hatte vor mit Weizen, Hirse, SBK, Haferflocken, Sesam (den mochten die Wachteln sehr, ist nur leider teuer), Mehlwürmern, Gammarus zu starten. Dazu getrocknete Brennessel, Grünzeug vom Garten solang es gibt, Auslauf mit diversen Sämereien was noch steht. Fehlt da noch was existenzielles? Grit und Muschelkalk ist auch da. Vit.D, in welcher Dosierung gebt ihr das?
Was für Vitamin D gibtst du da, und in welcher Dosierung?
Zu Hirse habe ich noch eine Frage. Meine Hühner fressen die sehr gerne, ich stelle aber fest, daß einige Hennen die offenbar nicht verdauen können. Die kommt unverdaut wieder raus, deutlich zu sehen wenn ich das Kotbrett abkratze. Ist das bei euch nicht so? Hirse kostet 3,5x so viel wie Weizen. Ist den Hühnern vergönnt, aber wenn es nur unverdaut wieder raus kommt ist doch nicht Sinn der Sache.
LG
Mara
uiuiui... das hatten wir schon irgendwo mal nur wo? Vielleicht sollte ich mal eine Zusammenfassung aller Informationen zu Auswahlfutter schreiben, wenn ich mal zu viel Zeit haben...
Also: Hier habe ich mal ein Bisschen was zu Vitamin D rumgerechnet. (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92144-Auswahlfutter-2-0/page174?p=1755354&viewfull=1#post1755354). Dabei habe ich mich an den industriellen Alleinfuttermitteln orientiert, die offenbar 300 IE Vitamin D pro Tag und Huhn vorschlagen.
Wenn allerdings erst Windeier vorliegen, haben sie ja schon ein paar Tage zu wenig und ich würde zum Start sicher mal eine Wochendosis Vitamin D zusätzlich also pro Huhn 2000-2500 IE geben, um dann mit 300 IE weiter zu fahren.
Vitamin D gibt es zu ganz unterschiedlichen Preisen.
Da auch wir Menschen in der dunklen Jahreszeit einen Mangel haben hat der Arzt von Helden eine Hitliste preiswerter Einkaufsquellen (https://www.vitamindservice.de/vitamin-d-hitliste) zusammengestellt. Da empfiehlt sich natürlich ein leicht zu dosierendes Pulver oder ein Öl. Aber man kann sicher auch eine der Tabletten im Mörser pulverisieren und unterrühren.
Bitte alle Angeben selber noch mal prüfen, ich kann keine Gewähr übernehmen.
Zum Thema Hirse: Wenn einige Hühner das nicht verdauen können, die meisten aber schon, dann könnte das Huhn ein grundsätzliches Problem habe. Vielleicht hat es aber auch einfach nur nicht genug Magensteinchen gefressen. Hier würde ich zunächst al ansetzen.
... Fehlt da noch was existenzielles? ...
Salz würde ich noch anbieten. Das wurde gerade einige Beiträge weiter oben schon mal besprochen. Einfach ab hier (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92144-Auswahlfutter-2-0/page215?p=1923901&viewfull=1#post1923901) mal weiterlesen.
Was für Vitamin D gibtst du da, und in welcher Dosierung?
Mara entschuldige bitte, Du hast mich zwar nicht gefragt, aber ich kann auch etwas dazu beitragen.
Was @Oliver S. zu Vitamin D schreibt, ist auch meine Meinung.
Auswahlfutter mache ich zwar nicht, aber so gut wie alle Komponenten sind auch in meinem Futter enthalten. Meinen Hühnern gebe ich deshalb auch in den Wintermonaten Vitamin D3 (200 IE) + K2 (15 ug) in Tropfenform. Die Werte in den Klammern, ist die Menge die in einem Tropfen enthalten ist und davon gebe ich täglich einen pro Huhn morgens ins Nassfutter.
Dorintia
06.09.2020, 11:48
@Puschels - such bitte für die Haferflocken und Mehlwürmer Alternativen, bzw. lass sie weg.
Nochmal zu dem D3 Öl : ist das nicht alles viel zu hoch dosiert? Ich würde lieber eine niedrige Dosierung bevorzugen und dafür mehr Tropfen nehmen.
Bei 1000IE (oder was das heißt) bräuchte ich ja nur 1 Tropfen für 5 hühner - vorausgesetzt ich habe keinen Denkfehler.
Aber wenn das so ist fände ich es etwas umständlich mit der Verteilung im feuchtfutter..
Oliver S.
06.09.2020, 22:09
Nochmal zu dem D3 Öl : ist das nicht alles viel zu hoch dosiert? Ich würde lieber eine niedrige Dosierung bevorzugen und dafür mehr Tropfen nehmen.
Bei 1000IE (oder was das heißt) bräuchte ich ja nur 1 Tropfen für 5 hühner - vorausgesetzt ich habe keinen Denkfehler.
Aber wenn das so ist fände ich es etwas umständlich mit der Verteilung im feuchtfutter..
Viele Wege führen nach Rom:)
Du könntest nur 1x pro Woche 11 Tropfen unters Futter mischen, dann hätte jedes Huhn pro Tag 1000x11:5:7=314 IE. Ich fände das praktisch, weil man so halt nur 1x die Woche dran denken muss.
Wenn du lieber mehr Tropfen hättest, könntest du es dir mit etwas Speiseöl selber verdünnen. Oder du kaufst gleich etwas in grösserer Verdünnung ganz wie es dir lieber ist. Es sollte halt nur so ausreichend dosiert sein, dass deine Hühner keine Windeier legen und natürlich auch nicht massiv überdosiert werden. Ein gewisser Überschuss schadet aber nicht, da überschüssiges Vitamin D im Fett gespeichert werden kann. (Nur so hätte man ja theoretisch eine Chance in unseren Breiten mit dem Vitamin D des Sommers über den Winter zu kommen. Da wir aber inzwischen im Sommer mehrheitlich Sonnencreme nehmen und dauernd drinnen vor dem PC sitzen, bilden wir heute halt ganzjährig kaum noch Vitamin D und sollten es spätestens ab Oktober supplementieren.)
Mit etwas Gefühl merkst du bald, wann die Eierschalen dünner werden und du vielleicht noch ein Tröpfchen extra geben musst.
catrinbiastoch
06.09.2020, 23:20
Dorintia.., vielleicht hast Du nicht bemerkt , das Du im falschen Abteil sitzt ? Haferflocken und Mehlwürmer sind wichtige Komponente im Auswahlfutter !
Dorintia
07.09.2020, 07:28
Doch Catrin, keine Sorge.
Und ich wüsste auch nicht das ich hier nicht meine Meinung zu bestimmten Auswahlfutterkomponenten schreiben darf.
Weil du wirst es nicht glauben... aber das Thema interessiert mich einfach, wie vieles, was ich hinterfrage, hier und woanders nachlese, versuche mir vielseitiges Wissen anzueignen und meine Meinung zu bilden.
Die Nachteile von Haferflocken und Mehlwürmern in der Hühnerfütterung - hier auch noch als Standfutter - wurden auch hier im Forum schon oft beschrieben. Ich bin sicher es gibt bessere Alternativen und nur darauf bezieht sich mein Hinweis.
@Dorintia, was ist ein Nachteil von Mehlwürmern? Außer dem Preis weiß ich gerade keinen. Herkunft? Was anderes?
Dorintia
07.09.2020, 12:53
Sie sind sehr fetthaltig und sollen "Vitaminräuber" sein.
Als Leckerlie mal ! ok, bei mir geht es auch ohne.
Oliver S.
07.09.2020, 13:10
Sie sind sehr fetthaltig und sollen "Vitaminräuber" sein.
Als Leckerlie mal ! ok, bei mir geht es auch ohne.
interessant und auch kein Wunder, wenn die Tierchen nur in Mehl grosgezogen werden. Hättest du denn auch eine Quelle dafür?
Dorintia
07.09.2020, 13:20
Ich meine hier im Thread ist das sogar erwähnt, dann noch in den anderen Weiten des Internets u.a. in vielen Vogelforen.
Rosaline
07.09.2020, 15:22
Sie sind sehr fetthaltig und sollen "Vitaminräuber" sein.
Als Leckerlie mal ! ok, bei mir geht es auch ohne.
Ist das bei Bachflohkrebsen auch der Fall?
Habe jetzt Mehlwürmer und Vitaminräuber bei Google eingegeben und wurde fündig.
Wegen Haferflocken wollte ich hier eh schon fragen, weil ich im Forum auch schon mal gelesen habe, dass Hühner sie nicht gut vertragen aber in der Liste für das Auswahlfutter sind sie aufgeführt.
Wir haben uns jetzt:
Weizen, Dari, ungeschälte SBK, Hanf und Sojaschrot von StaWa besorgt (der ist leider viel feiner als ich dachte und es fehlen erst 6 Gramm, seit wir ihn hin gestellt haben).
Bachflohkrebse und Mehlwürmer bekommen sie in die Einstreu.
Das Alleinfutter steht auch noch da.
Ich füttere ca. eine Hand voll Grün, was der Garten so her gibt, Himbeerblätter, Haselnussblätter, Spitzwegerich, Löwenzahn, Schafgarbe (mögen sie aber nicht), Klee, Brennnessel (haben wir leider zu wenig), Zitronenmelisse und Oregano.
Außer, dass wir eine Zeit lang geraspelte Karotten angeboten haben, füttern wir übrigens gar nichts aus der Küche. Die Hühner haben aber eindeutig zu wenig von dem Alleinfutter gegessen und nur die Körner raus gepickt. Darum haben wir uns jetzt für diesen Weg entschieden.
Seit die etwas schwächere Henne sich aussuchen kann, was sie fressen möchte, ist sie viel fitter.
@Oliver : Danke für die Formel. Damit kann ich das locker auf meine Huhns umrechnen - weil die 5 Hühnern waren ja eh nur ein Beispiel.
Wenn mir jetzt noch jemand den Vorteil von D3 +K2 sagt bin ich wohl erstmal aufgeklärt :laugh:laugh
.... Und habe wieder was zum Einkaufen :roll:laugh
Rosaline
07.09.2020, 17:01
K2 wird benötigt, damit das Vitamin D seine Arbeit tun kann. Wenn man im Verhältnis zu viel Vitamin D und zu wenig Vitamin K2 zur Verfügung hat, wird das Calcium falsch abgelagert und kann nicht richtig wirken oder sogar schädlich sein.
Das mit den Haferflocken habe ich jetzt hier im Forum auch gefunden in dem Beitrag von Isus "was darf man alles füttern" bei Zusatzfutter.
Oliver S.
07.09.2020, 17:07
@Oliver : ...Wenn mir jetzt noch jemand den Vorteil von D3 +K2 sagt bin ich wohl erstmal aufgeklärt ...
guxtu hier (https://www.deutschesapothekenportal.de/download/public/beratungsleitfaeden/dap_beratungsleitfaden_Kombi_VitDK.pdf). kurz: Vit D dient u.a. zur Aufnahme von Calcium aus dem Darm in den Körper, K2 hilft bei der Verwertung im Körper. Ob Hühner aber einen Mangel an K2 haben können, weiss ich nicht.
Rosaline
07.09.2020, 17:11
https://mobil.bfr.bund.de/cm/343/einsatz_von_vitamin_k_in_der_tierernaehrung.pdf
Schnappi66
07.09.2020, 17:12
Mal etwas zu Mehlwürmern, welche meine Hühners auch bekommen. Und zwar Lebendige. Da kaufe ich Mittelgroße immer gleich ein paar Kilo. (Brauche die auch für Igel und Reptilien.)
Dann füttere ich die selber weiter und entnehme immer ein paar bis es Käfer sind. Bei Mehlwürmern ist der schlechte Ruf nur daher, weil man davon ausgeht was drin ist wenn man die gleich zum verfüttern nimmt. Als Massentiere großgezogen ist klar, da ist echt nicht allzu viel an nahrhaften und sinnvollen Stoffen drinnen. Aber wenn man die ein paar Tage selber füttert kann man die gewaltig aufwerten! Meine bekommen z.B. Wiesenkräuter wie Breit- und Spitzwegerich, Löwenzahl, Brennnesseln usw., Obst, auch mit Calcium bestäubtes Futter und Bierhefe und Haferflocken. So gefütterte Würmer geben das auch an die Tiere weiter, an welche sie verfüttert werden und sind damit gutes Futter!
Ob und wie die Vitamine "räubern" können weiß ich nicht.
Was bleibt ist aber der hohe Fettgehalt von über 25%. Gammarus z. B. hat nur 6% im Vergleich.
Den Hühnern biete ich täglich im Wechsel Hermetia und Gammarus an.
Rosaline
07.09.2020, 19:18
Den Hühnern biete ich täglich im Wechsel Hermetia und Gammarus an.
wieviel bekommt da ein Huhn täglich? Ist das dann die Haupteiweißquelle?
wieviel bekommt da ein Huhn täglich? Ist das dann die Haupteiweißquelle?
Ca. eine Handvoll täglich für 6 Hühner.
Nein. Neben dem Eiweiß das in der Futtermischung ist (17,5%), kommt Morgens in das Nassfutter noch 1 Eßl. Kartoffeleiweiß. Hinzu kommt noch alles was sie Tags über an Protein im Auslauf finden, etwa Gräser oder Getier.
Saatkrähe
07.09.2020, 23:24
Bei ausreichendem Grün-Freilauf sollte keine Vit.-K-Mangel entstehen.
Ob lebende oder getrocknete Mehlwürmer - meine Erfahrung ist, daß die Hühner sich daran keineswegs überfressen. Ganz zu Anfang schlagen sie sich den Kropf voll. Aber sehr schnell reguliert sich das. Hühner sind schließlich keine unvernünftigen Menschen :D
Oliver S.
08.09.2020, 00:45
...
Ob lebende oder getrocknete Mehlwürmer - meine Erfahrung ist, daß die Hühner sich daran keineswegs überfressen. Ganz zu Anfang schlagen sie sich den Kropf voll. Aber sehr schnell reguliert sich das. Hühner sind schließlich keine unvernünftigen Menschen :D
... hab ich auch germerkt. Wenn man Bachflohkrebse und MW gleichzeitig anbietet, fressen sie aber deutlich mehr MW. Das habe ich schon probiert.
Saatkrähe
08.09.2020, 12:42
... hab ich auch germerkt. Wenn man Bachflohkrebse und MW gleichzeitig anbietet, fressen sie aber deutlich mehr MW. Das habe ich schon probiert.
Das stimmt natürlich. Bachflohkrebs eignen sich auch nicht als Lockmittel :)
... hab ich auch germerkt. Wenn man Bachflohkrebse und MW gleichzeitig anbietet, fressen sie aber deutlich mehr MW. Das habe ich schon probiert.
So ist es auch bei Bachflohkrebse und Hermetia.
Saatkrähe
08.09.2020, 13:10
By the way... die Hermetia-Larven-Lieferungen sind oft von ganz schwarzen Larven durchsetzt. Das sind doch im Grunde bereits abgestorbene, verwesende Larven, wenn sie schockgefrostet werden - oder ?
Habe jetzt extra noch einmal nachgeschaut, es ist keine einzige schwarze Larve zu sehen und die Tüte ist noch halb voll. Meine sind vom Fut...Par.....
Saatkrähe
08.09.2020, 15:45
Habe jetzt extra noch einmal nachgeschaut, es ist keine einzige schwarze Larve zu sehen und die Tüte ist noch halb voll. Meine sind vom Fut...Par.....
Das erklärt alles. Meine sind von Lyra P. - 10 kg/59,49 €, Versand frei. Deine kosten doppelt so viel. Dann werde ich mal woanders kaufen :)
Schnappi66
08.09.2020, 21:09
Hermetialarven werden schwarz, kurz bevor sie zu Soldatenfliegen werden. D.h. die schwarzen sind einfach ein paar Tage älter als die noch hellen, bevor sie verpackt werden.
federviehsachsen
12.09.2020, 20:42
Hallo Auswahlfütterer,
Ich bin um den 12.6. auf Auswahlfutter umgestiegen und habe meine Hühner(Dresdner) gewogen.
Ich vermute das hohe Ausgangsgewicht lag an der vorher unausgewogenen Fütterung, deshalb haben sie durch die Auswahlfütterung abgenommen. Ich denke mit der aktuellen Gewichtszunahme bereiten sie sich auf die Mauser und den Winter vor.
Ich hoffe, ich habe hiermit einen interessanten Beitrag geleistet:laugh
Hier meine Ergebnisse in Gramm.
232075
federviehsachsen
12.09.2020, 21:09
*kleine Anmerkung: Es ist aber seltsam, dass der Hahn bisher kontinuierlich zugenommen hat.
Oliver S.
12.09.2020, 21:33
Hallo Auswahlfütterer,
Ich bin um den 12.6. auf Auswahlfutter umgestiegen und habe meine Hühner(Dresdner) gewogen.
Ich vermute das hohe Ausgangsgewicht lag an der vorher unausgewogenen Fütterung, deshalb haben sie durch die Auswahlfütterung abgenommen. Ich denke mit der aktuellen Gewichtszunahme bereiten sie sich auf die Mauser und den Winter vor.
Ich hoffe, ich habe hiermit einen interessanten Beitrag geleistet:laugh
Hier meine Ergebnisse in Gramm.
232075
Ja, ich finde das interessant. Du scheinst aussergewöhnlich grosse Exemplare zu haben, die schon vor der Umstellung über denn hier für die Rasse angegebenen Gewichtsdaten lagen: Hahn 2,75–3,0 kg / Henne 2–2,2 kg (https://de.wikipedia.org/wiki/Dresdner_(Huhn)).
Bist du mit ihrer Legeleistung zufieden?
federviehsachsen
12.09.2020, 21:40
Ich habe keine genauen Aufzeichnungen über ihre Legeleistung, aber den Standart erreichen sie auf keinen Fall. Ich schätze zwischen 120 und 150 Eier im Jahr.
Dorintia
12.09.2020, 21:43
Wie war denn vorher deine Fütterung?
federviehsachsen
12.09.2020, 21:55
Ich habe Weizen, Hafer und Legehennenergänzer erst nach Gefühl und später mit Hilfe des Futterrechners gemischt.
Also meine sind jetzt voll im Mausern. Habe die Kamera mal wieder scharf gemacht um zu sehen wie sich der Verbrauch ändert. Voll spannend das ganze ;D:laugh
Schnappi66
16.09.2020, 11:24
Bin auch mal gespannt was du für Ergebnisse bekommst. Gerade baue ich mir auch so eine Futterstation ähnlich wie deine. :)
Bitte Foto wenn fertig :)
Schnappi66
16.09.2020, 12:28
gerne :jaaaa:
catrinbiastoch
16.09.2020, 13:15
Ich habe ja die Auswahlfütterung für meine Seidenhühner sehr lange als perfekt gehalten . Das ist sie auch . Nur bei ein paar anderen Hennen kam heute doch etwas Ernüchterung auf . Eine Bovans und eine Leghornhybridhenne , etwas über 5 Jahre beide . Sie haben mit nur wenigen Tagen Pause im Leben , täglich ein Ei gelegt . Die letzten 2 Wochen nicht mehr . Sie wirkten erschöpft .Nach der Schlachtung stellte sich ganz schön viel Fett in der Bauchhöhle heraus . Aber gelegt haben sie ja trotz dem schön .Allerdings waren jetzt keine Gelege mehr zu finden Der Seidenhahn war wie immer super mager .Die beiden großen Mixe , haben immer sehr wenig gelegt . Wenn aber sehr , sehr leckere Eier . Das Fleisch ist ganz prima . Die Fettmenge war aber auch recht hoch . Eier waren mit 4 Jahren nicht mehr vorhanden . Ich habe jetzt noch überwiegend junge Seidenhühner und ganz junge Grünleger . Die Frage ist.., behalte ich die Außwahlfütterung , wie gehabt bei , oder rationiere ich etwas ? Schlecht ist es ja keinem ergangen ???? L.G. Catrin
Rosaline
16.09.2020, 19:02
Wir haben ja auch auf Auswahlfütterung umgestellt und die drei Seidenhühner haben von einem zum anderen Wiegen das Sollgewicht überschritten. Die Langschans haben noch nicht ihr Endgewicht. Wir haben jetzt die SBK weg genommen.
Sie bekommen noch ad libitum
Weizen, Dari, Hanf, das Legehennenalleinfutter und Sojaschrot. Da sie vom Sojaschrot kaum essen, haben wir es wohl auch mit den Mehlwürmern etwas übertrieben. Sie bekommen aktuell keine Mehlwürmer sondern Bachflohkrebse.
Ich habe heute Luzerne-Pellets bekommen https://www.scheunenlaedchen.com/nager-und-kleintiere/pellets/443/luzerne-pellets. Wieviel darf man denn davon geben?
catrinbiastoch
16.09.2020, 20:53
Hallo Rosaline.., bei uns wird es der Mais gewesen sein . Den und Mehlwürmer habe ich sonst nicht angeboten . Da zu noch seit Wochen frischen Mais vom Feld .Leider sind ja die Bachflohkrebse sehr teuer geworden . Werde jetzt auch so manchen Mehlwurm durch etwas Futterfleisch ersetzen . L.G. Catrin
cairdean
16.09.2020, 21:07
Ich habe bisher Weizen, Hirse, SBK ungeschält, Mais, Hanf und Seidenraupenpuppen im Angebot. Wenn wir im Herbst schlachten bin ich mal gespannt, wie unser Althahn aussieht und ob er viel Fett eingelagert hat. Ich werde berichten.
Noch was anderes: hat jemand von Euch Kanariensaat im Angebot für die Huhns? Zu den Inhaltsstoffen habe ich die Angabenn 14,5-15% Rohprotein, 6% Fett, reich an Kohlenhydraten gefunden. Zu welchem Schwerpunkt würde Kanariensaat (auch GlanzSaat genannt) gehören? Und würdet ihr eine der von mir gefütterten Komponenten durch Kanariensaat ersetzen oder diese zusätzlich anbieten?
catrinbiastoch
16.09.2020, 21:29
Hallo cairdean.., unwahrscheinlich das ein junger Hahn bei Deinem Futter fett wird ! Aber berichte mal ! Bei mir waren es ja die alten Tanten ! Ich habe übrigens noch 2 sehr fitte Mixhennen von ungefähr 8 Jahren . Legen tun die nicht mehr . Solange es ihnen gut geht , ist doch alles o.k.. Alles Gute , Catrin
Oliver S.
17.09.2020, 18:14
...Eine Bovans und eine Leghornhybridhenne , etwas über 5 Jahre beide . Sie haben mit nur wenigen Tagen Pause im Leben , täglich ein Ei gelegt . Die letzten 2 Wochen nicht mehr . Sie wirkten erschöpft .Nach der Schlachtung stellte sich ganz schön viel Fett in der Bauchhöhle heraus . Aber gelegt haben sie ja trotz dem schön .... Das Fleisch ist ganz prima . Die Fettmenge war aber auch recht hoch . ...Die Frage ist.., behalte ich die Außwahlfütterung , wie gehabt bei , oder rationiere ich etwas ? Schlecht ist es ja keinem ergangen ???? L.G. Catrin
Hm,
es mag ja jeder seine eigenen Schlüsse daraus ziehen aber wenn Hennen über 5 Jahre! lang mit nur wenigen Tage Pause legen, das Fleisch ganz prima ist und es ihnen dabei nicht schlecht erging, würde ich mir wegen dem Fett am Ende ihres Lebens keine Sorgen machen. Ich denke, es dürfte eher die Ausnahme sein, dass es Hühnern, gerade Hybriden, so lange gut geht. Auch ein Huhn wird halt irgend wann alt und erschöpft, auch bei noch so guter Haltung.
Dessenungeachtet mag es durchaus sinnvoll sein, Hühnern im Alter, wenn man es denn darauf anlegt, sie möglichst lange bei sich zu behalten, auch wenn sie irgendwann nicht mehr legen, ein anderes Auswahlfutter zu servieren.
Für mich wäre das aber kein Ansatz. Das Huhn soll bei mir einfach das fressen was es für richtig hält und wenn es nach einigen Jahren dann geschlachtet werden muss, freue ich mich über eine kräftige, aromatische Suppe.
Bei meinen Hennen schwankt der Fettgehalt übrigens auch. Wenn sie länger nicht gebrütet haben sind sie fetter als umgekehrt. Fett lagern die Damen halt auch gern ein, damit sie 3 Wochen auf den Eiern gut überstehen können ohne für all zuviel Nahrungsnachschub sorgen zu müssen.
Rosaline
17.09.2020, 19:52
Mais mögen unsere bisher gar nicht.
Hat noch jemand einen Tipp wegen der Luzerne-Pellets. Wieviel ich davon geben kann bzw. sollte?
catrinbiastoch
17.09.2020, 22:47
Hallo Oliver.., ich glaube Du hast Recht ! Lebensqualität , Legeleistung und Gesundheit sind prima gewesen . Das überschüssige Fette meiner Hühnersuppe , bekommen gerade meine Hunde zum Frischfutter ! Alles Gute , Catrin
catrinbiastoch
17.09.2020, 22:52
Hallo Rosaline .., ich hatte vor einigen Jahren solche Pellets für eine sehr alte Ziege . Sie bekam sie eingeweicht ! Im richtig kalten Winter , haben auch die Hühner etwas davon genommen . Ein Hit war es leider nicht ! L.G. Catrin
Rosaline
19.09.2020, 15:53
Ich habe erst mal nur welche zum Probieren gekauft. Habe sie jetzt noch nicht angeboten. Bin gespannt, ob sie sie annehmen.
Heute wurde wieder gewogen (eine Woche keine SBK und keine Mehlwürmer) Seidenhahn und die Seidenhenne, die jetzt ihre ersten zwei Eier gelegt haben, habe etwas abgenommen. Die Langschans sind gleich geblieben und eine Seidenhenne hat trotzdem noch zugenommen.
@Rosaline
möchtest du die Luzernepellets trocken verfüttern? Das würde ich mich nicht trauen. Die quellen sehr stark auf. Wenn ein Huhn eine Portion trockene Pellets frißt und die dann im Huhn quellen... Ich habe schon Luzernepellets verfüttert, aber nur eingeweicht und gut aufgequollen. Meine Pellets werden durch das Aufquellen ca. 4-5x so viel. Stell dir das mal im Kropf oder im Magen vor! Katastrophe!
Die aufgeweichten Pellets mögen meine nur, wenn es sonst nicht viel grünes und frisches gibt. Dann werden sie ganz gern mal gefressen. Angeboten habe ich so etwa 10-20g eingeweichtes pro Huhn. Meine waren nicht so arg gierig drauf, es ist immer etwas übrig geblieben. Ein klein wenig Öl habe ich immer noch eingerührt, damit sie die Vitamine auch auswerten können. Ich weiß aber nicht, wieviel die einzelnen Hennen davon gefressen haben, das war bestimmt sehr unterschiedlich. Ich kenne mich leider nicht gut genug aus. Ob das wirklich sinnvoll war so wie ich es gemacht habe kann ich dir deshalb nicht sagen. Ich würde halt mal mit einer sehr kleinen Menge eingeweichter Pellets anfangen.
Rosaline
20.09.2020, 09:03
Danke für den Hinweis.
Ich hatte gelesen, dass Luzernepellets hier schon eingeweicht verfüttert wurden.
Ich hatte früher Kaninchen und habe aus dem Grund der Umfangsvermehrung von Pellets nie welche verfüttert.
Darum wollte ich anfangs auch keine Legepellets. Aber wir haben die dann mal eingeweicht und die sind nicht aufgequollen sondern zerfallen.
Ich habe den Shop angeschrieben, weil die ja extra für Hühner sind und gefragt, weil bei der Fütterungsempfehlung nichts von Einweichen steht.
Sie meinten, man könne sie so verfüttern.
Gestern habe ich ganz wenige angeboten. Wurden nicht wirklich gefressen. Ich habe ja bei ansteckenden Krankheiten gerade einen Beitrag. Ich hoffe, die Pellets können nichts damit zu tun haben.
Unsere Hühner mögen kein Weichfutter. Ich werde heute welche aufquellen lassen.
Kommt vielleicht auch etwas drauf an, wie die Pellets gepreßt wurden. Bei meinen wird jedenfalls aus 200g Pellets so 800g - 1kg, wenn sie aufgequollen sind. Und dann sind sie noch keine Suppe, sondern eher ein Brei/Pudding. Deshalb male ich mir lieber nicht aus, was passiert, sollte sich mal ein Huhn mit trockenen Pellets den Kropf vollstopfen.
Direkt Lieblingsfutter waren sie bei meinen auch nicht. So lange es frisches Grün gibt wird das bevorzugt. Bei den eingeweichten Luzernepellets mußte ich anfangs leckeres dazu mischen wie Rührei, Joghurt oder Kefir. Eingeweichte Graspellets habe ich meinen auch mal angeboten, die haben sie nicht begeistert. Da wurde die Luzerne bevorzugt.
Deine Hühner mögen kein Weichfutter? Vielleicht weil sie es noch nicht kennen, bei neuem Futter sind Hühner ja generell erst mal sehr skeptisch. Oder du hast ihren Geschmack noch nicht getroffen.
Rosaline
20.09.2020, 14:22
Die Hühner haben bei uns halt leider schon viel abgegrast. Ich pflücke zwar täglich. Aber so viel ist das dann auch nicht. Darum dachte ich, es wäre eine gute Ergänzung.
Anfangs haben wir das verschmähte Kükenmehl eingeweicht. Später, als sie keine Pellets wollten, haben wir es damit versucht.
Geraspelte Karotten, mit etwas Öl, Haferflocken und Hirse haben sie am Anfang gern gegessen und dann irgendwann immer mehr stehen lassen. Sobald Bierhefe untergemischt war, haben sie es gar nicht mehr gegessen.
Ich mag halt auch nicht immer alles ausprobieren und dann wegwerfen.
Mit Milchprodukten möchten wir nicht so gerne anfangen.
Aber ich werde jetzt mal ausprobieren, die Luzernepellets einzuweichen und etwas aufzupeppen.
federviehsachsen
20.09.2020, 21:00
Guten Abend, kann mir jemand hier sagen was die Nachteile von Auswahlfutter sind, ich meine es muss ja Gründe geben warum diese Fütterung kaum Verbreutung gefunden hat.
Oliver S.
20.09.2020, 21:22
Hallo,
nachteilig ist,
- du musst mehrere Futterkompontenten bereitstellen. Bei Alleinfutter nur eine.
- du brauchst für die Komponenten Spatzensicheren Trittcontainer, sonst fütterst du eine wachsende Population an Wildvöglen mit.
- Außerdem trauen einige Halter wohl ihre Tieren nicht zu, das Richtige in der richtigen Menge zu fressen, befürchten die Hühner könnten reinschaufeln bis sie verfetten oder platzen oder den Haltern gar die Haare vom Kopf gefressen haben.
Letztere Befürchtungen erweist sich meist als unbegründet. Die ersten beiden sind jedoch zutreffend, werde aber meiner Meinung nach durch den geringeren Fütterunsaufwand, das wegfallende Gemäkel und Geaase und die entspannteren Hühner aufgewogen.
Ausserdem sind unverletzte Körner länger haltbar als im Allenfutter vermahlene Komponenten. Ich habe mit in der Garage ein stabiles Wandregal unter die Decke gehängt an die keine Mäuse kommen und dort kann ich die Komponenten ergonomisch und platzsparend verstauen.
LadyDzuranya
20.09.2020, 21:30
Na ich glaube das ist wie mit der Hummel, dem Tanga und dem Bora Dustabzug...
Es gibt die Theorie, die besagt, dass die Hummel nicht fliegen kann, der Tanga unbequem ist und der Abzug nach unten nicht funktionieren kann. Alle Theoretiker vertreten logischerweise diese Theorie.
In der Praxis kann aber die Hummel fliegen, der Tanga kaum zu spüren sein und der Abzug abziehen.
Ähnlich ist es glaub ich auch beim Auswahlfutter: die Theoretiker sagen, dass Hühnerfutter genau berechnet werden muss und das kann Huhn nicht. In der Praxis kann es das doch.
Aber dennoch: man braucht natürlich mehrere Futternäpfe ergo Platz im Stall oder Mäuse und Ratten sicher draussen. Und für die einzelnen Komponenten braucht es Lagerplatz. Dazu kommt, dass die Komponenten in größeren Gebinden günstiger sind. Gerade für wenige Hühner sind aber große Gebinde nicht in adäquater Zeit zu verbrauchen. Das merke ich gerade selber. Max 16 Hühner und die 20kg Hanf begonnen im Nov 19 gehen jetzt langsam zur Neige. Bestand ist jetzt auf 7 Tiere geschrumpft. Ich werde auch keine 25kg Hirse mehr holen für die 7...
Bin mal gespannt was noch kommt...
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0, Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Dorintia
20.09.2020, 22:55
Wieso sollen die Hühner entspannter sein?
Oliver S.
20.09.2020, 23:16
Wieso sollen die Hühner entspannter sein?
indem sie sich nicht ums beste Futter streiten (sofern es was auszulesen gibt), nicht zu gegebenen Futterzeiten mehr reinstopfen als nötig, weils nachher nix mehr gibt und nicht im Futter wühlen müssen weil das Begehrte im weniger Begehrten versteckt ist.
Dorintia
20.09.2020, 23:19
Das trifft dann aber auch nur auf bestimmte Fütterungsweisen zu und nicht auf alles außerhalb der Auswahlfütterung.
So, was bislang Theorie war, wird ab dem Wochenende erprobt - dann sollen endlich Hühner einziehen.
Könnt ihr mal drübergucken, ob ich an alles gedacht habe?
Anbieten möchte ich:
- Hirse
- Hanf
-Weizen
-Bachflohkrebse
- Hermetia
- Mineralfutter (Brockmanns Zwergmarke)
- Muschelgrit mit Rosenstein
- Legemehl
- Vogelkohle
-Wasser mit 1EL Apfelessig/l
-Wasser mit 1TL Salz/l (auch mit Essig oder ohne?)
Futter und Wasser wird im Stall angeboten.
Gelegentlich würde ich gerne Futter mit gekeimtem Saaten, geraspelten Möhren und so anbieten und da Lebertran unterrühren in den sonnenarmen Monaten.
Sollte ich draußen auch Wasser anbieten?
Fehlt noch etwas Wichtiges an Futter?
Ich danke euch !
harrymoppi
22.09.2020, 21:03
Ich würde das Legemehl weglassen, da sonst einzelne Bestandteile heraus gesucht werden und der Rest auf dem Boden verteilt wird. Dafür würde ich,- vor allem im Winter, noch was fettreiches wie Sonnenblumenkerne anbieten.
Wasser solltest du auch draussen bereitstellen.
Huhu Schreck,
gutes Ankommen für deine Huhns und viel Spaß mit ihnen!
Hihi, die finden die Auswahlfütterung bestimmt cool.
Finde deine Auswahl ganz gut.
SBK für den Winter oder überhaupt würde ich noch dazu nehmen.
An das Legemehl werden sie wohl nicht gehen bei dem Buffet – vermute ich mal.
Aber wenn sie‘s gewohnt sind – einfach mal gucken ;).
Wasser biete ich Nur draußen an.
Essig in‘s Trinkwasser gibt es bei mir nicht immer.
Habe mir sagen lassen, das wäre nicht so gut. Warum auch immer.
Oliver S.
23.09.2020, 10:29
... ich finde, das sieht schon ganz gut aus aber du solltest neben Wasser mit Essig und Salz noch frisches Wasser ohne alles anbieten, noch an Vitamin D für die dunkle Jahreszeit denken, dass man ihnen gelegentlich mit unter ein Weichfutter mischen kann; ich mische das z.B. gern aus Essensresten (+ Quark, falls z.B. viel eiweissarmes Essen wie Brot oder Nudeln enthalten sind). Außerdem wäre neben Muschelgritt auch noch ein harter Gritt (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/96622-Das-Magensteinchen-Quiz-%28vom-10-3-2017-Ostern-16-4-2017-%29?p=1524777&viewfull=1#post1524777) (am Besten aus Granitsplitt) wichtig, sofern sie keine Steinchen im Gelände finden können. Muschelgritt ist zwar gut als Calciumquelle aber zu weich um Körner im Muskelmagen zu zerrmahlen.
catrinbiastoch
23.09.2020, 10:59
Hallo Oliver.., bitte mach es doch nicht für Anfänger immer so schwierig mit Deinen Futterautomaten ! Die braucht man wirklich nicht zwingend ! Ich gebe das Auswahlfutter schon die ganze Zeit in aufgehängten Übertöpfen .Die paar Wildvögel , die hier überlebt haben , sind herzlich willkommen . Noch mal zu meinen etwas fettigen Althennen . Sie haben eine sehr kräftige und gehaltvolle Suppe gegeben . Meine Nachbarin die geschlachtet hat , war sehr überrascht . Sie hat Zeit Lebens Hühner , Enten , Gänse und Schafe zur Selbstversorgung gehalten . Wenn mir so jemand sagt , wie toll Fleisch und Suppe waren , ist das doch perfekt ! Also mach ich weiter so ! L.G. Catrin
federviehsachsen
23.09.2020, 12:46
Bis auf etwas ölhaltiges wie z.B. Sonnenblumenkerne ist soweit alles vorhanden. Wasser würde ich auch draußen anbieten.
Oliver S.
23.09.2020, 13:04
Hallo Oliver.., bitte mach es doch nicht für Anfänger immer so schwierig mit Deinen Futterautomaten ! Die braucht man wirklich nicht zwingend ! ...
... stimmt Catrin. Aber wo habe ich denn gerade was von Futterautomaten geschrieben?:grueb Tja, aber wo du es grade ansprichst...ja, die mit Trittautomatik wären eine gute Option, wenn das mit den Wildvögeln überhand nehmen würde und man sich nicht alle mit durchfüttern wollte... aber man kann es durchaus auch mal ohne diese versuchen. Wenn man kein Problem mit Wildvögeln hat fände ich das System von Jensman (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92144-Auswahlfutter-2-0/page223?p=1928071&viewfull=1#post1928071) System z.B. auch interessant.
catrinbiastoch
23.09.2020, 13:11
Na ja.., nicht das wer nur deswegen vor der Fütterungsmethode abgeschreckt wird ! L.G.Catrin
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Ich werde im Stall füttern - die Automaten hängen schon. War ein bisschen Gebastel, weil ich in die Beschreibung reinintepretiert hatte, dass 4 Futterstellen bedeutet, dass auch die Kammern unterteilt sind. Das hab ich dann selber gefrickelt.
Zum Wasser: dann biete ich drinnen "Salzwasser" an und normales. Und draußen welches mit Essig. Oder nur ab und an welches mit Essig anbieten?
Sonnenblumenkerne besorge ich noch. Könnt ihr mir sagen, welche bei euch am liebsten genommen werden? Geschält, weiße, schwarze, mit Streifen?
Dann würde ich das Legemehl wohl weglassen. Habe zum Glück nur 5kg besorgt zum Testen. Ob ich davon welches unters Weichfutter mischen kann?
Für die Vitamin-d Versorgung habe ich Lebertran da.
Jetzt sind doch wieder ganz viele Fragen aufgetaucht.
Liebe Grüße, Simone
Ach, noch vergessen: (vor lauter Hühner-Vorfreude!)
Ich habe ein Gemisch aus Grit und Steinchen gekauft. Im Auslauf sollten auch Steinchen zu finden sein.
catrinbiastoch
23.09.2020, 21:44
Hallo Schreck.., bleib mal ganz ruhig ! Schau doch mal welche Sonnenblumenkerne Du regional günstig kaufen kannst ! Das ist immer die richtige Wahl ! Alles Gute für Dich und Deine Hühner , Catrin
Rosaline
24.09.2020, 08:38
Zum Wasser: dann biete ich drinnen "Salzwasser" an und normales. Und draußen welches mit Essig. Oder nur ab und an welches mit Essig anbieten?
Ich biete bisher täglich normales Wasser an und Wasser mit Apfelessig.
Nun schreibt hier jemand, lieber nicht täglich. Gibt es hier jemanden, der auch der Meinung ist, und das begründen möchte? Unsere Hühner lieben das Wasser mit dem Apfelessig.
Salzwasser hatte ich irgendwie vergessen. Da nimmt man ganz normales Tafelsalz? täglich oder nicht?
Dorintia
24.09.2020, 13:02
Ich gebe durchaus täglich einen kleinen Schuss Apfelessig ins Trinkwasser, einfach nur um den ph-Wert etwas in Richtung Regenwasser zu verschieben, das würden Hühner nämlich immer bevorzugen.
Ich mache ja keine Essig-Kur mit den Hühnern.
Salzwasser gebe ich nicht, aber ich füttere kein Auswahlfutter.
Landleben
24.09.2020, 15:37
Das mit dem Apfelessig habe ich jetzt schon öfter gehört, gegen was hilft das bzw. wofür soll das gut sein?
Um den Parasiten im Huhn eine "unschöne" Lebensumgebung zu schaffen ;-)
Ich habe jetzt mal die Literangaben aus dem Video mal in kg umgerechnet. Ich glaube das ist aussagekräftiger.
Verbrauch bei 16 erwachsenen Zwerghühnern + 6 Küken (3 Monate alt) am Tag(!) - Angabe in Gramm:
Hermetia: 0,34l/Tag = 51g/Tag
Mais: 0,1l/Tag = 79 g/Tag
Hirse: 0,31l/Tag = 254 g/Tag
Hanf: 0,13 l/Tag = 73 g/Tag
Bachflohkrebse: 0,14 l/Tag = 20 g/Tag
Sonnenblumenkerne: 0,16 l/Tag = 77 g/Tag
Hühnerfutter (Körnermischung incl. Legemehl): 0,14 l/Tag = 107 g/Tag
*edit: Weichfutter gibts täglich und das ist nicht mit eingerechnet*
Die Einzelkomponenten habe ich pro Liter abgewogen und dann umgerechnet. Ich hoffe es hilft :-)
Aktuell bin ich nach wie vor bei der "Mauser-Futtermessung" :laugh
Landleben
24.09.2020, 18:09
@Jensman
Interessant...also auch gegen z.B Würmer?
Ah, Ok, jetzt hat es klick gemacht.
Ja, auch gegen Würmer
Oliver S.
24.09.2020, 18:50
Um den Parasiten im Huhn eine "unschöne" Lebensumgebung zu schaffen ;-)
Ich habe jetzt mal die Literangaben aus dem Video mal in kg umgerechnet. Ich glaube das ist aussagekräftiger.
Verbrauch bei 16 erwachsenen Zwerghühnern + 6 Küken (3 Monate alt) am Tag(!) - Angabe in Gramm:
Hermetia: 0,34l/Tag = 51g/Tag
Mais: 0,1l/Tag = 79 g/Tag
Hirse: 0,31l/Tag = 254 g/Tag
Hanf: 0,13 l/Tag = 73 g/Tag
Bachflohkrebse: 0,14 l/Tag = 20 g/Tag
Sonnenblumenkerne: 0,16 l/Tag = 77 g/Tag
Hühnerfutter (Körnermischung incl. Legemehl): 0,14 l/Tag = 107 g/Tag
*edit: Weichfutter gibts täglich und das ist nicht mit eingerechnet*
Die Einzelkomponenten habe ich pro Liter abgewogen und dann umgerechnet. Ich hoffe es hilft :-)
Aktuell bin ich nach wie vor bei der "Mauser-Futtermessung" :laugh
Ah super dass du dir die Mühe gemacht hast. Ich habe es spasseshalber mal grafisch und in Massenprozent ausgewertet:
232348
Gut zu sehen ist, dass die teuren Proteinkompontentn nicht bis zum platzen reingeschaufelt, sondern sogar am wenigsten gefressen werden.
Wenn du die Daten nun schon so genau ermittelt hast, könntest du vielleicht noch angeben, was dich das pro Tag und Huhn so kostet?
Da wäre jetzt die Frage : Wie berechne ich meine Küken? Am einfachsten wäre als vollwertige Hühner.
Denke schon das ich das machen könnte. Dazu müsste ich dann aber die Preise für die einzelfuttermittel angeben, was aber nicht so wild wäre.
Ich setze mich nachher mal hin und rechne über :)
Danke für die Grafik, sieht wirklich sehr unspektakulär für die Proteine aus :)
Rosaline
24.09.2020, 20:34
D.h. ein Liter Bachflohkrebse reichen bei Dir eine Woche. Wieviel kaufst Du denn da auf einmal und wo?
Oliver S.
24.09.2020, 20:50
Da wäre jetzt die Frage : Wie berechne ich meine Küken? Am einfachsten wäre als vollwertige Hühner.
Denke schon das ich das machen könnte. Dazu müsste ich dann aber die Preise für die einzelfuttermittel angeben, was aber nicht so wild wäre....
... Wenn du die Kilopreise verraten würdest, könnte ich dir gern ausrechnen, was ein Kilo des Auwahlfuttermixes obiger Zusammensetzung kostet. Das wäre vielleicht am besten vergleichbar mit Alleinfutter.
Bei 19 Hühnern belaufen sich die Kosten am Tag dann auf (Komma-Centbeträge wurden gerundet):
Hermetia: 51 g/Tag = 0,30 €/Tag (5,95€/kg)
Mais: 79 g/Tag = 0,08 €/Tag (1,025€/kg)
Hirse: 254 g/Tag = 0,25€/Tag (0,98€/kg)
Hanf: 73 g/Tag = 0,14€/Tag (1,962€/kg)
Bachflohkrebse: 20 g/Tag = 0,18€/Tag (9€/kg)
Sonnenblumenkerne: 77 g/Tag = 0,12 €/Tag (1,57€/kg)
Hühnerfutter (Körnermischung incl. Legemehl): 107 g/Tag = 0,11 €/Tag (1€/kg)
Gesamt bei 19 Hühnern: 1,9€/Tag
Dies entspricht: 0,1 € pro Huhn/Tag
Davon ausgenommen sind: Salz für´s Trinkwasser, Zutaten für´s Weichfutter + all die kleinen LEckereien die man den Huhns sonst noch so hin stellt ;)
Also ich mache ca 1,5 kg Weichfutter /Tag. Aber genauer kann ich es jetzt auch nicht ausrechnen. Ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet ;)
D.h. ein Liter Bachflohkrebse reichen bei Dir eine Woche. Wieviel kaufst Du denn da auf einmal und wo?
http://www.erzgebirgs-fisch.shop/epages/80958041.sf/de_DE/?ObjectID=4282743&ViewAction=FacetedSearchProducts&SearchString=bachflohkrebse
Hatte aktuell 30 Liter gekauft - war vielleicht etwas viel...... ;-D
Rosaline
24.09.2020, 21:01
Danke :)
Oliver S.
24.09.2020, 21:43
Bei diesen Preisen
Hermetia: (5,95€/kg)
Mais: (1,025€/kg)
Hirse: (0,98€/kg)
Hanf: (1,962€/kg)
Bachflohkrebse: (9€/kg)
Sonnenblumenkerne: (1,57€/kg)
Hühnerfutter (1€/kg)
Würde 1 kg deines Auswahlfutters
Hermetia: (5,95€/kg)*0.08 + Mais: (1,025€/kg)*0.12+Hirse: (0,98€/kg)*0.38 +Hanf: (1,962€/kg)*0.11+Bachflohkrebse: (9€/kg)*0.03+Sonnenblumenkerne: (1,57€/kg)*0.12+Hühnerfutter (1€/kg)*0.16
= € 1.81 pro Kg kosten.
Unter Verwendung unserer Auswahlfutterkomponentenhitlisten (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98738-Online-Bezugsquellen-f%C3%BCr-die-Auswahlfutterkomponenten-Bisher-vorhandene-Threads/page2?p=1926375&viewfull=1#post1926375) würde sich da preislich vielleicht noch was machen lassen.
Könnte gut möglich sein. Aber ich habe ja auch gerade erst damit angefangen. Erstmal ein paar Monate so laufen lassen und dann schauen wir mal :)
Außerdem ist es eh alles Hobby - da gucke ich nicht unbedingt auf jeden Cent ;-D
catrinbiastoch
24.09.2020, 22:13
Ich nehme seit Jahren dieses hier statt Apfelessig :https://www.ebay.de/itm/EM-fur-Pferd-Hund-Katze-u-a-Tiere-cb-Vigo-5-l-Bag-in-Box/391875640304 Für die Kükchen gleich in das Wasser . Auch für Wachteln , Nymphen und Meerschweinchen . Für die Hühner in das Weichfutter .L.G. Catrin
Rosaline
02.10.2020, 06:30
Ich muss jetzt nochmal explizit nach dem Salz fragen.
Man nimmt ganz normales Tafelsalz aus dem Discounter?
Wenn man drei Tränken zur Verfügung hat, eine ohne Zusätze, eine mit Essig und eine mit Salz.
Hier wird geschrieben, 1 Teelöffel pro Liter. (das sind 5 Gramm)
Im Netz findet man die Angabe 1 Gramm pro Liter. Ich nehme an, da geht es darum, noch zusätzlich zum Alleinfutter Kochzalz für eine begrenzte Zeit dem kompletten Trinkwasser zuzugeben, gegen Federpicken?
Also darf es beim Auswahlfutter ruhig mehr sein?
Oliver S.
02.10.2020, 13:01
Ich muss jetzt nochmal explizit nach dem Salz fragen.
Man nimmt ganz normales Tafelsalz aus dem Discounter?
Wenn man drei Tränken zur Verfügung hat, eine ohne Zusätze, eine mit Essig und eine mit Salz.
Hier wird geschrieben, 1 Teelöffel pro Liter. (das sind 5 Gramm)
Im Netz findet man die Angabe 1 Gramm pro Liter. Ich nehme an, da geht es darum, noch zusätzlich zum Alleinfutter Kochzalz für eine begrenzte Zeit dem kompletten Trinkwasser zuzugeben, gegen Federpicken?
Also darf es beim Auswahlfutter ruhig mehr sein?
Ich nehme 10g/L. Das geht bei mir Problemlos. Wichtig ist halt, dass sie nie gezwungen sind das zu saufen wenn sie durstig sind, weil kein reines Wasser vorhanden ist, sondern dass sie da nur bei Bedarf ran müssen, wenn sie Verlangen nach Salz haben.
Rosaline
02.10.2020, 19:11
Ich nehme 10g/L. Das geht bei mir Problemlos. Wichtig ist halt, dass sie nie gezwungen sind das zu saufen wenn sie durstig sind, weil kein reines Wasser vorhanden ist, sondern dass sie da nur bei Bedarf ran müssen, wenn sie Verlangen nach Salz haben.
Danke :)
Ich habe mich mit Mara in dem Umfrage-Thread auch drüber ausgetauscht und nun beschlossen, mich langsam ranzutasten.
Morgen 1/2 Teelöffel, beobachten und wenn der "Heißhunger" vorbei ist, langsam steigern.
Ok ihr lieben,
Ich glaube meine Dokumentation bezüglich Auswahlfutter + Mauser ist hiermit abgeschlossen.
Ich wünsche viel Spaß mit dem Video :-)
https://youtu.be/CLxB5mbxipQ
Oliver S.
04.10.2020, 18:27
... danke für den interessanten Beitrag und den experimentellen Beleg, dass sich der Run auf die teureren Komponenten mit der Zeit abschwächt.
Dass inzwischen mehr von deinem Futter genommen wird, könnte vielleicht auch daran liegen, dass der Auslauf langsam weniger hergibt.
Damit könnte es natürlich auch zu tun haben. Aber letztendlich kommen da ja so viele Faktoren zusammen, sodass es eigentlich eh nur ein grober Überblick ist. Wenn auch ein sehr interessanter :-)
catrinbiastoch
07.10.2020, 09:43
https://www.barf-snack.de/fisch-komplett-1000g ,guckt mal.., habe ich neulich im Sonderangebot (1,99 ) für meine Hunde und Katzen gekauft . Auch bei den Hühnern sehr beliebt ! L.G. Catrin
Oliver S.
07.10.2020, 13:13
... interessant. Ist das haltbar oder muss es gekühlt aufbewahrt werden?
harrymoppi
07.10.2020, 16:38
Das scheint eingefroren zu sein. jedenfalls steht in der Beschreibung, das man es mit warmen Wasser auftauen soll.
catrinbiastoch
07.10.2020, 21:05
Ja das ist TK Ware ! Ganzer Lachs und Heilbutt grob gewolft ! L.G. Catrin
Lachs würde ich – nach dem, was ich inzwischen über die Zucht gesehen habe – weder selbst essen noch Tieren verfüttern.
Leider.
catrinbiastoch
07.10.2020, 22:07
Da ist schon was dran ! Nur leben andere Fische und Schlachttiere auch nicht besser als der Lachs .Früher konnte ich mal preiswert Wild kaufen . Leider schon lange her . L.G. Catrin
Hallo,
gibt es einen Futterautomaten, der Brahma "geeignet" ist?
Die, die ich bis jetzt gefunden habe, sind alle zu niedrig, denke ich. Also, wenn Huhn auf der Trittplatte steht, kommt der Kopf nicht ans Futter, weil der Abstand zu kurz ist. Der Papa meiner Küken hat stattliche 76cm. Da werden meine "kleinen Riesen" bestimmt nicht winzig werden.
Hat jemand einen Rundfutterautomaten schon mal geteilt?
Also, einen Papp- oder einen Plastikeinsatz für den Innenvoratsbehälter gebaut? Der müsste dann ja auch in der Futterrinne weiter auslaufen, damit die Komponenten nicht vermischt werden. So einer steht hier im Stall. Damit kommen alle gut klar. Aber davon passen maximal zwei in den Stall.
Welche Komponenten würdet ihr mir für die Brahma empfehlen? Zusätzlich laufen hier noch Marans, ein Schwedisches Blümchen, eine Araucanamixdame und eine Zwergmix Henne mit in der Gruppe. Alles keine Hybriden.
Momentan denke ich an:
Hirse
Weizen
Mais (zu viele KH?)
Hanf
Hermetia (könnte ich hier erstmal meine Legekornpellets aufbrauchen?)
Ungeschälte SBK (nur jetzt in der Winterzeit geben?)
Salzwasser 10g/1l
Normales Wasser
Ein bisschen (nicht viel!) Küchengedöns (Gemüse und Obst plus ein paar Reste mit Bierhefe, Eierschalenpulver, gekeimten Weizen...)
Ich bin total verunsichert. Ich habe hier im Forum sehr unterschiedliche Antworten in der Suche gefunden und bekommen und von mehreren Züchtern ebenfalls. Mir war ehrlich gesagt als Anfängerin nicht klar, dass Brahma so schwierig in der Fütterung und Haltung sind.
Ich dachte, großes Huhn, läuft bestimmt wie bei den kleinen und normalen Hühnern :(
Zu dick ist hier noch keiner! Alle wiegen ihren Rassestandards entsprechend. Aber wir haben immer wieder Durchfall und nicht gut riechenden Kot.
TA hat nichts in der Sammelprobe gefunden.
Dorintia
08.10.2020, 19:53
Wenn du den Tritt-Futterautomat, oder mehrere, nicht zwingend wegen Mitfressern brauchst, gibt es ja viele Alternativen.
Einen Rundspender zu unterteilen klingt gut, ich würde wahrscheinlich aber was nebeneinander bevorzugen, wie Spenderrohre.
Ihr Lieben, bräuchte mal euren Rat.
Biete neben Proteinen, Hirse, Hanf und SBK
noch eine Körnermischung an.
Bei Letzerer wird reichlich rausgeworfen. Letztlich wird es doch gefressen, nervt aber etwas und natürlich werfe ich beim Ausmisten auch Einiges weg.
Die Mischung besteht aus Weizen, Mais und Gerste.
Einzeln kann ich das nicht anbieten, soviele Futtertonnen habe ich nicht und sowieso läuft mir Einiges aus dem MHD.
Nur: Was suchen die Huhns?
Mais oder Weizen stattdessen anbieten?
Landleben
08.10.2020, 21:39
Lachs würde ich – nach dem, was ich inzwischen über die Zucht gesehen habe – weder selbst essen noch Tieren verfüttern.
Leider.
Warum ? Würmer im Lachs? Damit haben Hühner bestimmt keine Probleme.
Oliver S.
08.10.2020, 21:43
..
Die Mischung besteht aus Weizen, Mais und Gerste.
...
... meine Hühner mögen keine Gerste. Mais mögen nur die grossen. Mich wundert daher gar nicht, dass da aussortiert wird. Wenn ich mich für eine Komponente entscheiden müsste wäre das vermutlich Weizen. Du könntest aber auch mal probehalber selber eine kleine Menge sortieren und in Töpfchen anbieten und so dann die Hühner entscheiden lassen, durch welche der drei Komponenten du das Mischfutter am besten ersetzt.
Nein @Landleben, darum nicht.
Weil es fast nur noch Zuchtlachs gibt, dieser unter größtenteils erbärmlichen Umständen aufgezogen wird und zudem noch den Wildlachs und andere Fische gefährdet.
So in Kürze.
Ha @Oliver S:
Das habe ich befürchtet, dass ich jetzt die Körnderl per Hand sortieren muss :laugh.
Klar, liegt auf der Hand – hätte ich nur gerne vermieden.
Von der Gerste hatte ich mich gedanklich schon verabschiedet.
Weizen soll aber ja auch nicht der „burner“ sein bei Hühnern.
Mais vom Feld mochte meine jetzige Truppe ganz gerne.
Von daher dachte ich, dass sie Den vielleicht suchen.
Ok., ich werde wohl Erbsen, äh Körner sortieren müssen.
catrinbiastoch
08.10.2020, 22:54
Meine lieben Hirse 10 mal mehr als Weizen . Der ist nur ein notwendiges Übel ! Aber ich muß mein Rudel von einer kleiner EU Rente durchfüttern . Der Weizen kostet hier , frisch vom Feld , 6,00 Euronen pro 50 kg ! L.G. Catrin
Notwendig inwiefern?
Hirse und Hanf bleiben selbstredend.
Rosaline
08.10.2020, 23:05
Aber wir haben immer wieder Durchfall und nicht gut riechenden Kot.
TA hat nichts in der Sammelprobe gefunden.
Du meinst mit Durchfall und nicht gut riechenden Kot aber nicht den Blindarmkot. Der ist ja normal. Ich glaube ca. bei jedem 8. Kotabsetzen.
Rosaline
08.10.2020, 23:08
Ha @Oliver S:
Das habe ich befürchtet, dass ich jetzt die Körnderl per Hand sortieren muss :laugh.
Klar, liegt auf der Hand – hätte ich nur gerne vermieden.
Von der Gerste hatte ich mich gedanklich schon verabschiedet.
Weizen soll aber ja auch nicht der „burner“ sein bei Hühnern.
Mais vom Feld mochte meine jetzige Truppe ganz gerne.
Von daher dachte ich, dass sie Den vielleicht suchen.
Ok., ich werde wohl Erbsen, äh Körner sortieren müssen.
Unsere mögen Mais überhaupt nicht, nicht ganz und nicht geschrotet.
Obwohl ich Hirse im Angebot habe, wird der Weizen sehr gut genommen.
Du meinst mit Durchfall und nicht gut riechenden Kot aber nicht den Blindarmkot. Der ist ja normal. Ich glaube ca. bei jedem 8. Kotabsetzen.
Hallo,
nein, den meine ich nicht.
Ich meine richtigen weichen, wässrigen Kotabsatz.
catrinbiastoch
09.10.2020, 20:32
Hallo ChiBo ! Notwendig weil preislich nicht zu unterbieten ! L.G. Catrin
Ich bin mal sehr gespannt, was sich so an den Vorlieben/Bedarfen ändert mit dem Wachstum der Hennen und auch mit dem Jahreszeitenwechsel.
Meine Junghennen, 19 Wochen alt, sind morgen 2 Wochen hier.
Vom Volumen her (ich habe nicht gewogen) fressen sie Weizen, Sonnenblumenkerne und Hirse am liebsten. Ein paar Bachflohkrebse sind weggegangen und am Mineralfutter waren sie auch.
Nicht gut läuft aktuell: Soldatenfliegenlarven und überhaupt nicht: Hanf.
Sie sind viel draußen unterwegs und fressen sehr viele Grasspitzen, Klee und "Unkraut" und den ein oder anderen Regenwurm.
Eiweiß benötigen sie wahrscheinlich erst dann mehr, wenn sie Eier legen. Richtig?
catrinbiastoch
09.10.2020, 21:49
Hallo Schreck.., wir kommen dann mal vorbei und fressen Euch den Hanf weg ! Deine Hühner werden sich noch gut auf Deinem Grundstück versorgen !? Das kann in ein paar Wochen schon ganz anderst aus sehen . Bin ich auch mal gespannt ! L.G.
Oliver S.
10.10.2020, 09:59
...Eiweiß benötigen sie wahrscheinlich erst dann mehr, wenn sie Eier legen. Richtig?
...Jetzt im Herbst ist auch für die Hühner Erntezeit. Sie schöpfen jetzt gern allgemein den Zuwachs ab. Wenn ich den Garten für den Winter fertig mache kommen sie z.B. gern um die Regenwürmer und Engerlinge zu holen. Ich bin dabei qusi nie alleine :). Meine Hühner brauchen dann auch wenig Eiweissfutter. Wenn aber erst mal der Boden gefroren ist oder Schnee drüber liegt, steigt der Bedarf spürbar an.
Ja, so habe ich mir das auch gedacht.
Am Mineralfutter haben sie genippt. Am Salzwasser waren sie gar nicht dran. Oliver, wenn mein Mineralfutter folgende Bestandteile hat
24,0 % Calcium
6,0 % Phosphor
5,0 % Natrium
1,0 % Magnesium
benötigen die Hühner dann noch Salzwasser?
Schönes Wochenende! Simone
harrymoppi
10.10.2020, 16:02
Hier wird Hanf fast nur im Winter gefressen, zumindest geht der Verbrauch dann steil nach oben. Hirse geht das ganze Jahr über am besten. Bachflohkrebse und Hermetialarven werden auch bevorzugt in der dunklen Jahreszeit konsumiert.
Es ist schon sehr interessant zu sehen, wie sich der Bedarf übers Jahr verändert.
LadyDzuranya
10.10.2020, 17:34
Bei mir ging Hanf gar nicht bis ich die SBK raus getan habe. Seither wird auch der Hanf genommen. Da ich die Zusammensetzung von Hanf eh besser finde, habe ich das gelassen. Aber auch im Vergleich zum Sesam geht der Hanf gar nicht. Nur Rübsen mögen meine noch weniger. Da ich nur noch 1.6 Hühnchen habe gibt es jetzt Sesam und Hanf dauerhaft... Bei vorher 2.15 war mir der Sesam zu teuer.
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Oliver S.
10.10.2020, 19:43
Ja, so habe ich mir das auch gedacht.
Am Mineralfutter haben sie genippt. Am Salzwasser waren sie gar nicht dran. Oliver, wenn mein Mineralfutter folgende Bestandteile hat
24,0 % Calcium
6,0 % Phosphor
5,0 % Natrium
1,0 % Magnesium
benötigen die Hühner dann noch Salzwasser?
Schönes Wochenende! Simone
Hallo Simone,
ich weiss es nicht.
Ich bin aber der Meinung, die Hühner sollten ihre wichtigen Kompontenten einzeln auswählen dürfen, damit ein Huhn nicht z.B. Calcium fressen muss, weil es grade seinen Bedarf an Natrium zu decken versucht und umgekehrt. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass eine Legehenne ein anderes Calcium/Natrium-Verhältnis benötigt als ein Hahn. Dennoch wären sie allein mit dem Mineralfutter gezwungen, es im selben Verhältnis aufzunehmen. Daher gebe ich Kochsalz lieber als Einzelkomponente.
Danke Oliver, das klingt logisch. Dann biete ich das Salzwasser einfach weiter an. Vielleicht gehen sie irgendwann dran.
Catrin, dann kommt doch nicht nur zum Hanf-Fressen vorbei, sondern schlagt euch den Bauch auch noch mit Mehlwürmern voll. Die werden hier auch kaum genommen. Sehr merkwürdig.
… Ich bin aber der Meinung, die Hühner sollten ihre wichtigen Kompontenten einzeln auswählen dürfen, damit ein Huhn nicht z.B. Calcium fressen muss, weil es grade seinen Bedarf an Natrium zu decken versucht und umgekehrt …
Danke Oliver, genau so sehe ich das auch und bin deshalb strikt dagegen, Calcium unter‘s Feuchtfutter zu mischen, Pferden Minerallecksteine statt Salzsteine anzubieten …
Hm, hallo ihr Lieben,
gestern haben wir Auswahlfutter begonnen und heute morgen waren im ganzen Auslauf kleine gelbe Durchfall Häufchen zu sehen.
Kann es an der Salztränke liegen?
Gibt natürlich auch eine mit "normalem" Wasser.
Es gab keinen "Run" auf eine Komponente.
Unsere Komponenten:
Weizen
SBK
Legepellets (Mifuma)
Bachflohkrebse
Alleinfutter (Geflügelmüsli Goldpick Rest vom Urlsub)
Wenn Sie da sind kommt noch Hirse und Hanf dazu.
Vielleicht war es auch der Salatkopf :rotwerd
Oliver S.
15.10.2020, 14:38
...gestern haben wir Auswahlfutter begonnen und heute morgen waren im ganzen Auslauf kleine gelbe Durchfall Häufchen zu sehen.
Kann es an der Salztränke liegen?...
Vielleicht war es auch der Salatkopf :rotwerd
... aus der Ferne schwer zu sagen. Wenn zu viel Salz aufgenommen wird, versucht der Körper es natürlich mit mehr Wasser auszuscheiden. Anderseits, wenn zu viel Futter mit Wasser (Salat) gefressen wird, muss auch mehr Wasser ausgeschieden werden. Asserdem sind natürlich noch andere Durchfallursachen möglich. Ich würde es mal im Auge behalten.
Wird nach deinem Eindruck denn deutlich mehr als 1 g Salz pro Huhn und Tag aufgenommen? Hier werden Werte zwischen 0.25 g und 1g Salz pro Huhn (https://books.google.de/books?id=BImiBgAAQBAJ&pg=PA18&dq=h%C3%BChner+kochsalz+0,5&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj-te_TgcrJAhUCORQKHQAICkMQ6AEIMTAB#v=onepage&q=h%C3%BChner%20kochsalz%200%2C5&f=false) als besonders günstig (für die Eierzahl) angegeben.
Nein, ich glaube nicht. Bei 15 Tieren, 10g/1l und die 1l fassenden Tränke ist noch nicht leer. Aber die großemit normalem Wasser wurde viel mehr benutzt.
Ich denke, das ist eher doch normal so nach dem Salat, dem langen Gartenauslauf...
Ich bleibe mal ganz locker und beobachte das weiter.
Mir wurde eine englische Seite empfohlen, wo "Outputbilder" sortiert und erklärt waren. Danach sind wir hier im grünen Bereich.
Ich warte immer noch auf den Run auf eine Komponente:)
Nach den Berichten hier hatte ich mit was ganz anderem gerechnet. Es wird wirklich von allem gefressen und die Hennen sind viel friedlicher. Jede geht entspannt an jeder vorbei, egal, ob hoher oder niedriger Rang in der Hackordnung. Selbst unsere Stinkstiefelhenne hat heute echt ihren Schnabel bei sich gelassen.
Vielleicht nuf eine Ausnahme, weil heute die Sonne schien :laugh, aber wenn es vom Futter kommt, bin ich damit einverstanden und es darf gerne so harmonisch bleiben.
Was ist denn die aktuelle Empfehlung für die Komponenten? Ist folgendes Sinnvoll?
Mais Bio Geschrotet (Kohlenhydrate)
Bio Leinsamen (Proteine)
Bio Butter (Fett) (Alternativ Sonnenblumenkerne)
Grit
Oder gibt es hier andere Vorschläge? Ziel ist es Bio-komponenten zu verfuttern (ohne ein Vermögen auszugeben).
danke
Daniel
Gubbelgubbel
23.10.2020, 13:18
Leinsamen sollte man nur in kleinen Mengen füttern und auch nur geschrotet, sonst gehen sie einfach durch. leinsaat hat Inhaltsstoffe unter anderem die schleimstoffe die verhindern dass Nährstoffe in vollem Umfang aufgenommen werden können.
Dann vielleicht lieber Sonnenblumenkerne?
LadyDzuranya
23.10.2020, 13:22
Außerdem haben Leinsamen mehr Fett als Protein.
Weizen Hirse Hanf und eine Tierische Komponente wie Gammarus oder Soldatenfliegenlarven wäre sicherlich eine solide Auswahl.
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Außerdem haben Leinsamen mehr Fett als Protein.
Weizen Hirse Hanf und eine Tierische Komponente wie Gammarus oder Soldatenfliegenlarven wäre sicherlich eine solide Auswahl.
Warum Weizen _und_ Hirse? Das ist doch beides Kohlenhydratkomponente oder?
Oliver S.
23.10.2020, 20:48
... Hirse weil sie sie lieben (und vielleicht nicht ohne Grund (https://de.wikipedia.org/wiki/Getreide#Durchschnittliche_Zusammensetzung)) und Weizen weil der viel billiger ist.
Wenn man Weizen und Hirse ad libitum anbietet, rühren sie dann den weizen überhaupt an?
LadyDzuranya
23.10.2020, 21:10
Die Zusammensetzung ist ja bei jedem Korn anders. Ein hochwertiges Futter zeichnet sich ja dadurch aus, dass es mehre Komponente hat und nicht nur 3. Also warum nur ein Korn pro Schwerpunkt anbieten? Zumindest für Kohlenhydrate (Meist gefressene Komponente) sollte man - auch wenn man so minimalistisch denkt - eine Alternative anbieten.
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
LadyDzuranya
23.10.2020, 21:11
Wenn man Weizen und Hirse ad libitum anbietet, rühren sie dann den weizen überhaupt an?Ja tun sie... Meine fressen gerne Weizen neben roter und gelber Hirse.
In Zahlen pro Tag:
373g Weizen
316g gelbe Hirse
243g rote Hirse
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Gubbelgubbel
23.10.2020, 21:15
Bei uns suchtet der Hahn die Hirse und die anderen fressen im Wechsel dari/milo oder Weizen total gerne
Rosaline
23.10.2020, 21:22
Wenn man Weizen und Hirse ad libitum anbietet, rühren sie dann den weizen überhaupt an?
ja, meine mögen auch Dari und Weizen.
Was spricht für Weizen und gegen Mais?
Rosaline
23.10.2020, 23:35
Meine mögen bisher Mais nicht. Das kann man ja ausprobieren. In dem Alleinfutter, das ich zuerst hatte, war gebrochener Mais drin. Den haben sie komplett liegen lassen.
Und so viel ich weiß hat Mais mehr Kalorien als Weizen - oder?
Es ist glaube ich eher ein Winterfutter. Ich werde es dann nochmal anbieten.
Gubbelgubbel
23.10.2020, 23:39
Meine fressen Mais nur phasenweise und auch Mais war schon immer eher bei den hähnen im trend
Oliver S.
24.10.2020, 00:11
Den Eindruck kann ich bestätigen und generell fressen grosse Hühner lieber Maiskörner als kleinere. In der Endmast (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/103473-Ist-Ruhe-und-Rast-alleine-schon-die-beste-Mast) gebe ich den Schlachthähnen noch ein paar Wochen 70% Mais, 30% Weizen (über Nacht gequollen oder gekocht) + die selbe Masse noch mal von Magerquark (+ etwas Salz, Zucker, Magermilchpulver, Hefepulver, Oregano, Vitamin D und Leinöl.)
Meine 23 Damen bekommen jetzt seit gut einem Monat Mais, Weizen und Legemehl als Auswahlfutter gestellt.
Bei mir wirs etwa 50% Weizen, 40% Mais und 10% Legemehl gefressen und meinen Hühnern geht es bombe!
Grit bekommen sie natürlich auch gestellt.
Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
LadyDzuranya
24.10.2020, 12:26
Sehr interessant, aber Auswahlfutter ist das mMn nicht[emoji1745]
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Oliver S.
24.10.2020, 15:32
Sehr interessant, aber Auswahlfutter ist das mMn nicht[emoji1745]
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
... ich finde schon, dass das eine Variante von Auswahlfutter ist.
Ich bekomme derzeit leider auch keine tierische Proteinkomponente und ersetze sie derzeit notgedrungen mit gekauftem Hühnerfutter. Allerdings nehme ich kein Legemehl, sondern den etwas proteinreicheren "Proteinergänzer" den man normalerweise zum Körerhühnerfutterfutter antietet.
Ich gebe das derzeit als Feuchtfutter und es wird so problemlos genommen. (Leider weiss ich nicht genau was drin ist und werde in besseren nach Corona-Zeiten wohl wider auf natürlichere Komponenten umstellen.)
LadyDzuranya
24.10.2020, 15:46
Auswahlfutter impliziert für mich schon, dass zu jedem Schwerpunkt mindestens eine Komponente zur freien Aufnahme bereit gestellt wird. Aber in der oben angebotenen Auswahl erkenne ich das nicht. Es wird ein Legemehl mit Mais und Weizen "gestreckt". Das alles in einem separaten Napf angeboten statt abends auf den Boden gestreut wird, ist für mich nicht gleich zu setzen mit Auswahlfutter. Dass ganze Körner lieber gefressen werden als Mehl ist ja hinreichend bekannt. Dennoch können sich die Hühner langfristig nicht gesund von der oben beschriebenen Mischung ernähren. Ausnahme natürlich, dass sie auf einem sehr natürlichen und abwechslungsreichen riesigen Außengelände ein reichhaltiges Angebot finden und das Futter lediglich als Zusatz zu bezeichnen ist.
Das man Alternativen entwickeln muss, wenn es Komponenten gerade nicht zu erwerben gibt ist mMn wieder etwas anderes. Das ist eine vorübergehende wie schon gesagt Alternative. Danach hörte sich das oben aber nicht an.
Ich glaube, dass durch deinen Bericht über das Anbieten des Legemehls einige Leser fälschlicherweise glauben, dass man Alleinfutter als "Komponente" dazu geben kann/soll. Dass du das aus einer Not heraus getan hast, um den Verbrauch nicht lieferbarer Komponenten zu reduzieren, scheint nicht so deutlich geworden zu sein. Und sicherlich lesen nicht alle Leser den ganzen Tread und wie es dazu gekommen ist.
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Dorintia
24.10.2020, 17:29
Oliver, hättest du einen Link zu so einem "Proteinergänzer"?
Danke.
...
Ich bekomme derzeit leider auch keine tierische Proteinkomponente und ersetze sie derzeit notgedrungen mit gekauftem Hühnerfutter. Allerdings nehme ich kein Legemehl, sondern den etwas proteinreicheren "Proteinergänzer" den man normalerweise zum Körerhühnerfutterfutter antietet.
Ich gebe das derzeit als Feuchtfutter und es wird so problemlos genommen. (Leider weiss ich nicht genau was drin ist und werde in besseren nach Corona-Zeiten wohl wider auf natürlichere Komponenten umstellen.)
Ich glaube hier gibt es ein Missverständnis.
Oliver meint als "Proteinergänzer" wahrscheinlich das normale Legemehl das sowieso üblicherweise ein Ergänzer ist und von DEUKA 19% hat.
Was er als Legemehl bezeichnet wird ein Legehennen Alleinfutter sein, das hat nur 16,5%.
Eine Eiweißquelle könnte für den Notfall auch Hähnchen-Endmast sein.
Das von DEUKA hat 20%.
Oliver S.
24.10.2020, 22:02
Als ich noch alle Komponenten hatte und nur Zeit "schinden" wollte, habe ich dieses Alleinfutter zusätzlich zur Auswahl gestellt:
233238
Inzwischen konnte ich mir zwar wieder einen Vorrat an Körnern (Mais, Weizen, Granoverde (grüner Reis), Hanfkörner und Hirse) zulegen, tierische Komponenten sind jedoch inzwischen ausgegagen. Daher biete ich seit ein paar Tage diesen Ergänzer mit 20% Rohprotein und 6.1 mg Methionin pro Kg an:
233239
Das hätte ich sonst natürlich nicht probiert, jetzt bin ich aber gespannt, wie sie es annehme und auch sehr froh, dass ich überhaupt eine Lösung für die Fortführung meines Auswahlfutters gefunden habe, denn ich schliesse nicht aus, dass der überfällige Shutdown bei uns hier nächste Woche durch ausgehende Spitalbettenkapazitäten erzwungen wird.
Dorintia
24.10.2020, 22:24
Danke Haitu, ich hatte was ähnliches vermutet.
Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja in der CH was ganz superduper besonderes... ;D
Hier heißt das proteinreiche Futter für Hennen ja im allgemeinen Sprachgebrauch eben Legemehl, Legekorn oder -pellets und Alleinfutter ist eben Alleinfutter für Legehennen.
Danke, Oliver.
Bei mir wird etwa 50% Weizen, 40% Mais und 10% Legemehl gefressen und meinen Hühnern geht es bombe!
Grit bekommen sie natürlich auch gestellt.
Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
Ich werde demnächst die Auswahl noch deutlich vergrößern. Ich bin am überlegen die Legemehl komponente raus zu nehmen und durch:
- Leinsamen Gelb
-hanfsamen
-gebrochene Erbsen
Und Getrocknete Mehlwürmer zu ersetzen.
Dabei stellt sich mir nur sie Frage wie ich diese am besten serviere. Klappt das über einen Futterautomaten oder fressen die mir da dann nurnoch die Mehlwürmer? Habt ihr da irgendwelche Anregungen?
Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
Völlig OT, aber ich musste gerade so lachen...
Mein Vierjähriger sagte gerade ganz nachdenklich am Frühstückstisch, nachdem ich ihm versprochen hatte, dass er heute die Spender im Stall auffüllen darf: "Mama, Nr. 4 (Stillkind) hat auch Auswahlfutter!"
Darauf der Große breit grinsend (6Jahre): "Stimmt, linke Brust, rechte Brust und Marmeladenbrötchen!
War ich nicht ganz mit einverstanden :laugh
Gubbelgubbel
25.10.2020, 07:57
:laugh
Oliver S.
25.10.2020, 09:23
...(Stillkind) hat auch Auswahlfutter!"... :laugh
:laugh
... ja es ist aber so. Eigentlich machen alle Auswahlfutter, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Menschen so wie so aber selbst die Hühner mit Alleinfutter wühlen und fressen nur das raus, was ihnen zusagt und Gartenhühner ja eh. Die fressen längst nicht alles was fressbar wäre.
Oliver S.
25.10.2020, 09:30
Ich werde demnächst die Auswahl noch deutlich vergrößern. Ich bin am überlegen die Legemehl komponente raus zu nehmen und durch:
- Leinsamen Gelb
-hanfsamen
-gebrochene Erbsen
Und Getrocknete Mehlwürmer zu ersetzen.
Dabei stellt sich mir nur sie Frage wie ich diese am besten serviere. Klappt das über einen Futterautomaten oder fressen die mir da dann nurnoch die Mehlwürmer? Habt ihr da irgendwelche Anregungen?
Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
Ganze Leinsamen und Erbsen haben meine verweigert. Mehlwürmer sind zwar sehr beliebt, enthalten aber neben Eiweiß auch viel (teures tierisches) Fett, so dass sie mir nicht als so ganz idealer Proteinschwerpunkt erscheinen.
Wenn ich eine gute Gelegenheit dazu habe, biete ich lieber Gammarus oder Hermetia an. Außerdem ist mir lieber, wenn sie für Fett Hanfsamen fressen, denn die enthalten auch noch ein paar omega-3-Fettsäuren. Wenn ich das Fett aus Leinsamen in die Hühner bekommen will, dann mische ich das schon ausgepresst als Leinöl unter die Essensreste.
LadyDzuranya
25.10.2020, 13:35
Hanfsamen und Hermetia wären noch gut.
Meine lieben Sesam. Den habe ich mittlerweile auch fest im Sortiment.
Mehlwürmer Mais und SBK bekommen meine als Leckerchen, da sie sehr gerne gefressen werden aber mir von der Zusammensetzung nicht so gut gefallen, dass ich sie ad libidum anbieten möchte.
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Was bedeutet SBK
Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
Dorintia
25.10.2020, 14:35
Sonnenblumenkerne
Hanfsamen und Hermetia wären noch gut.
Meine lieben Sesam. Den habe ich mittlerweile auch fest im Sortiment.
Mehlwürmer Mais und SBK bekommen meine als Leckerchen, da sie sehr gerne gefressen werden aber mir von der Zusammensetzung nicht so gut gefallen, dass ich sie ad libidum anbieten möchte.
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]Kennt sich jemand mit der Zucht von Hermetia aus?
Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
Oliver S.
25.10.2020, 17:30
Kennt sich jemand mit der Zucht von Hermetia aus?
Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
Ja, Tiffani hat das mal versucht aber leider schreibt die hier schon länger nicht mehr mit. Ich bin auch nicht sicher, ob es ihr zu ihrer Zufiedenheit gelungen ist...
Ich habe mir jetzt 1 KG lebende Hermetia bestellt. Falls es euch interessiert kann ich über meine Erfahrungen berichten.
Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
Oliver S.
25.10.2020, 21:35
Ich habe mir jetzt 1 KG lebende Hermetia bestellt. Falls es euch interessiert kann ich über meine Erfahrungen berichten.
Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
... ja, sehr sogar!
catrinbiastoch
26.10.2020, 02:10
Ich auch !!!! L.G. Catrin
Landleben
26.10.2020, 06:49
Sind das die Mehlwürmer?
Sind das die Mehlwürmer?Hermetia illucens sind Schwarze Soldatenfliegen
Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
Schnappi66
26.10.2020, 11:38
Gestern wollte ich eigentlich nur Futter für meine anderen Vögel umfüllen.
Meine Hühners waren da aber ganz anderer Meinung! Sie wollten unbedingt was davon abbekommen!
Wieso eigentlich nicht, sind doch lauter gesunde Sachen enthalten oder?
https://up.picr.de/39728460zz.jpg
Allerdings bekomme ich wohl die hauptsächlichen Einzelbestandteile im Lagerhaus in jew. 25 kg Säcken billiger. Das hier war jetzt Großsittich-Mix :D
https://up.picr.de/39728451ek.jpg
Landleben
26.10.2020, 16:02
Na super. Jetzt fangen deine Hühner an versaute Witze zu erzählen.
:jaaaa:
Landleben
26.10.2020, 16:04
Hermetia illucens sind Schwarze Soldatenfliegen
Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
Aber die Larven sehen aus wie Mehlwürmer...
Gubbelgubbel
26.10.2020, 16:23
Sind aber viel dicker, meine Hühner waren sehr skeptisch beim ersten mal hermetia füttern :laugh
Schnappi66
26.10.2020, 16:32
Na super. Jetzt fangen deine Hühner an versaute Witze zu erzählen.
:jaaaa:
:laugh o.k., dann stelle ich die auch hier im Forum ein, damit ihr mitlachen könnt. ;D
Was ist eigentlich die am wenigsten Rieselfreundliche komponente?
Ich würde gerne PVC-Rohre als Futterautomat nehmen, allerdings müsste ich sie in einem Winkel anbringen, und würde daher gerne das am wenigsten rieselfreundliche Futter ausprobieren um den maximalen Winkel zu bestimmen.
harrymoppi
28.10.2020, 09:57
Was ist eigentlich die am wenigsten Rieselfreundliche komponente?
Ich würde gerne PVC-Rohre als Futterautomat nehmen, allerdings müsste ich sie in einem Winkel anbringen, und würde daher gerne das am wenigsten rieselfreundliche Futter ausprobieren um den maximalen Winkel zu bestimmen.
Hier eindeutig Hermetia Larven und danach Bachflohkrebse. Alles was Körner sind rutscht ohne Stau.
Hier eindeutig Hermetia Larven und danach Bachflohkrebse. Alles was Körner sind rutscht ohne Stau.
Hier sind es auch die Bachflohkrebse, die am schlechtesten "rutschen".
Also, ich muss mich noch mal bedanken, dass ihr mich in der Entscheidung für Auswahlfutter so gut unterstützt habt. Ich hatte echt gedacht, das kann mit den verfressen Brahmadamen einfach nicht klappen, aber das tut es. Meine zwei erwachsenen gewogenen "Testhennen" haben 30 und 50g zugenommen. Das fällt für mich nicht unter drastische Zunahme aufgrund der Fütterungsart :laugh
Unsere Komponenten:
SBK
Bachflohkrebse
Legekorn (Pellets)
Hirse
Hanf
Weizen
Muschelschalen plus Grit, Eierschalen und Magensteinchen (Wenn das Legekorn aufgebraucht ist, kommt das in dessen Spender)
Wasser (ohne alles)
Wasser mit Salzzugabe
Wasser mit Vitaminzusatz
Weichfutter (Bierhefe, Gemüse, Eierschalenpulver, hartgekochtes Ei und etwas (bis es leer ist) Legekorn/Legemehl)
Läuft richtig gut! Und wenn ich auf Kur bin bekommt mein Mann alles beschriftet ODER ein Alleinpelletfutter, wenn er es sich nicht zutraut :laugh
catrinbiastoch
28.10.2020, 20:59
Glückwunsch und weiter alles Gute ! L.G. Catrin
Hat hier jemand Erfahrungswerte mit Auswahlfütterung bei Hennen, die noch nicht legen? Irgendwie fülle ich ständig Weizen nach, mit großem Abstand danach kommen Hirse und Sonnenblumenkerne. Hanf, Hermetia und Bachflohkrebse werden verschmäht, Mineralfutter und Gritt ab und an mal angeschaut und die Eierschalen werden zertreten und fröhlich verteilt. Im Auslauf finden Sie (noch) Gras, jede Menge Kapuzinerkresse, ein bisschen Borretsch und Sauerampfer.
Sie sind gewachsen, seit ich die ersten Damen vor gut 4 Wochen geholt habe, sind munter.
Aber: Als NeulingIn :laugh hab ich einfach Schiss, dass vielleicht was falsch läuft.
Deswegen meine Bitte um Änderungsvorschläge oder Beruhigung.
Dankeschön schonmal!
Wir ziehen unsere Jungtiere nun auch schon einige Jahre mit Auswahlfutter auf, von Anfang an. Da sehe ich kein Problem.
Wenn deine Hennen aber erst seit vier Wochen bei dir sind, und keine weiteren Hühner da sind, die das Auswahlfutter schon kennen, dann kennen sie die anderen Komponenten wahrscheinlich einfach nicht. Ich hatte das vor kurzem mit Mais, den wir nicht im Auswahlfutter anbieten. Eine verstreute Handvoll Mais wurde von den Junghühnern nur misstrauisch beäugt. Keins pickte auch nur daran. Dann kam ein älteres Huhn, das den Mais noch kennt, und pickte. Darauf versuchten es auch die Junghühner.
Ich würde also immer mal wieder eine Komponente auf dem Boden verstreuen (1-2 Handvoll) und schauen, ob sie sie fressen. Vielleicht kommt eines auf den Geschmack und steckt die anderen an. Nur wenn sie alles kennen, können sie auch wirklich auswählen.
catrinbiastoch
28.10.2020, 22:33
Hallo Schreck.., meine Küken und Junghennen wachsen auch mit Auswahlfutter auf ! Brauchst Du Dich nicht weiter drum kümmern . Von Legebeginn mit 18 bis 28 Wochen , war schon alles dabei ! L.G. Catrin
Küken und Auswahlfutter : Gibt das genau so eine Küchenschlacht wie mit "normalem" Kükenfutter? Bei mir sieht es immer aus wie nach einem Bombenangriff :jaaaa::D:laugh
Gubbelgubbel
28.10.2020, 23:00
Meine Küken haben zunächst ihr kükenfutter bekommen, also eine Mischung die sie großflächige verteilt haben :/ die Glucke hat sie dann irgendwann mit zu den auswahlnäpfen genommen. Hier fressen sie gesittet, naja das ist übertrieben, sie sitzen im narf oder drauf, manchmal stehen sie auch davor wie es sich gehört aber das Futter bleibt drinnen!
LadyDzuranya
29.10.2020, 02:05
Die brauchen halt bei weitem noch nicht so viel Eiweiß wie Legende Hennen. Das ist normal. Die müssen wachsen und brauchen Energie aus Kohlenhydrate. Und Oktober geht bei uns auch noch von den Insekten draußen her. Da finden (zumindest meine) schon noch einiges.
Letzten Sommer hatte ich auch 6 Küken. In ihrem Küken Bereich hatten sie Küken Futter. Aber sobald sie an die großen Näpfe kamen, wurde das Küken Futter (bis auf die Gammarus) verschmäht. Bei mir haben die jungen Hühner dann auch hauptsächlich Weizen verschnabuliert.
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Die brauchen halt bei weitem noch nicht so viel Eiweiß wie Legende Hennen. Das ist normal. Die müssen wachsen und brauchen Energie aus Kohlenhydrate...
Ich will jetzt nicht das Gegenteil behaupten, aber das Kükenfutter von Deuka (All Mash A) z.Bsp. hat 18% Eiweiß, während das Legehennenalleinfutter (All Mash L) nur 16,5% hat und die sollten es ja eigentlich wissen.
LadyDzuranya
29.10.2020, 10:12
Oh ok. Danke für die Info...
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Rosaline
29.10.2020, 12:08
Aber die Hennen von Schreck sind doch keine Küken mehr sondern Junghennen.
Und das Deuka Alleinfutter für Junghennen hat 15 % Rohprotein.
Wenn ich mich zurück erinnere, als ich noch versucht habe, mit Alleinfutter zu füttern, wurde das so begründet, dass die Junghennen weniger Eiweiß brauchen, so lange sie noch nicht legen bzw. Man soll also kein Kükenfutter weiter geben, um den Legebeginn nicht verfrüht zu provozieren.
Die Züchterin hat bis zum Legebeginn Kükenfutter gegeben und die Schlupfgeschwister meiner Hennen legen alle schon längst. Vermutlich hat sie auch Licht im Stall usw. Also auch sonst andere Bedingungen.
Ich denke meine fangen dieses Jahr nicht mehr an.
Meine Junghennen, die noch nicht legen essen deutlich weniger Gammarus als die beiden Seidenhühner, die legen. Bzw. Ein Seidenhuhn gluckt gerade und sie geht auch weniger an die Gammarus.
Nur in den ersten Tagen nach der Umstellung auf Auswahlfutter waren alle extrem gierig auf Gammarus.
Danke euch! Dann bin ich beruhigt.
Mögen tun sie die einzelnen Komponenten sehr wohl - vom Bode (das was beim Nachfüllen und Saubermachen runter fällt) schmeckt es scheinbar doch :-)
Aber die Hennen von Schreck sind doch keine Küken mehr sondern Junghennen.
Und das Deuka Alleinfutter für Junghennen hat 15 % Rohprotein.
Wenn ich mich zurück erinnere, als ich noch versucht habe, mit Alleinfutter zu füttern, wurde das so begründet, dass die Junghennen weniger Eiweiß brauchen, so lange sie noch nicht legen bzw. Man soll also kein Kükenfutter weiter geben, um den Legebeginn nicht verfrüht zu provozieren.
...
Da hast du dann auch wieder recht.
LadyDzuranya
29.10.2020, 21:27
Ja aber er schrieb auch, dass die noch gut gewachsen sind in den 4 Wochen. Da dachte ich auch, dass die wohl doch noch jünger sind... Ich weiß aber auch gar nicht, wie lange man die als Küken und ab wann als Junghühner bezeichnet[emoji5]
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Ich kann grade nicht mehr richtig rechnen, deswegen ein "Schätzung": drei Hennen sind 20 Wochen alt, eine 18 Wochen und eine 24Wochen. Grob gepeilt :rotwerd (Das Alter meiner Tochter kann ich aber genau benennen...) Es sind also keine Küken mehr.
Grüße, Schreck (die eine sie und kein er ist, aber am Nick kann man das ja nicht erkennen.)
LadyDzuranya
30.10.2020, 00:49
Das heißt die jüngsten waren vor 4 Wochen16 Wochen alt und damit hätte ich sie als Junghennen bezeichnet und der wenig Eiweiß Verbrauch ist mMn in Ordnung. Also wie hier schon oft gesagt: die Hühnchen wissen was sie brauchen. Mach dir da keine zu großen Gedanken. Sobald sie mehr Eiweiß brauchen werden sie es fressen...
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Hier „gehen“ die Gammarus gerade recht schlecht.
Proteine nicht soo angesagt.
Bis auf die zwei Junghennen, die noch nicht legen alle in der Mauser – kaum Eier.
Ich bin immer mehr davon überzeugt:
Die wissen, was sie wann brauchen.
Hat irgendjemand von euch eine Ahnung, wie auswahlfutter auf englisch heißt?? Google ist da nicht wirklich hilfreich. Und alles was da raus kommt hört sich irgendwie falsch an....
ich lese oft etwas über "diferent grain options"....die richtige Bezeichnung (sofern es eine gibt, die ich als solche erkenne:roll), weiss ich leider auch nicht...
(s)election feed
sagt google....ja....ob das stimmt?
You are me perhaps one....:)
I like you too much too ;D
(s)election feed
Sagt Google translator zu mir auch, aber dem glaube ich auch nicht alles:laugh
diferent grain options muss ich nochmal nachschauen. :)
Ich hab‘ jetzt mal eine Bekannte in den USA per WA gefragt, ob es dafür einen englischen Begriff gibt.
Bin gespannt was kommt ;)
Eine gut (sehr gut) Englisch sprechende Forianerin, die ich gestern anschrieb, sagte mir etwas von "free choice feeding". Sie liest überwiegend im englischsprachigen Raum über Hühner. Ich denke, das könnte eher hinhauen als meine Vermutung von gestern.
Crazynaddl
08.11.2020, 21:19
Hier wird auch grad wieder Unterschiedlich gefressen. Die meisten Mausern und das auch sehr schön. Da geht überwiegend Hirse und Hanf weg.
Das Jungvolk frisst noch Garnelen dazu.
Mich erstaunt das die Junghähne die ich noch da habe, nicht so extrem am Mais sind. Sind aber auch eigene Nachzucht.
Mais geht hier in der Regel ab 0*C. Da brauchen die Huhns den.
SK gibts jetzt im Winter wieder dazu.
Weizen geht, wie immer, kaum.
"free choice feeding"
Danke schön :);D
Ist es ratsam auch Hafer als Auswahlfutter zu geben?
Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
Ich habe seit einer Woche "Milo" mit dabei. Die Mädels sind verrückt danach. Kann ich denn jetzt deswegen die Hirse streichen? Milo ist um ein Vielfaches günstiger (die Hälfte quasi....)
Nachdem meine Hühner seit ca. einer Woche mein Alleinfutter im halben Auslauf verteilen möchte ich gerne auf Auswahlfutter umstellen.
Draußen, drinnen, oder evtl. beides?
Und vor allem welche Komponenten, dachte erstaml an max. fünf Komponenten?
Meine Hühner sind 18 und 23 Wochen alt.
Ich habe jetzt schon einiges gelesen, aber ganz ehrlich es ist doch zu viel um alles zu lesen...
Wie sieht über die kalte Jahreszeit euere Auswahl aus.
Ich habe in der Nähe einen Futtermittelanbieter mit folgenedem Sortiment:
Hafer, Weizen, Mais, Gerste, Muschelkalk, Weizenklei, Erbsen, Sojaschrot, Leinsamen, Sbk, Luzernpellets, Schwarzhafer, Bierhefe.
Dauraus würde ich mir gerne etwas zusammen stellen.
Derzeit bekommen sie von mir Havens start and grow (neigt sich dem Ende zu) und immer frisches Grün von der Wiese, Obst, Gemüse und frische Kräuter(Petersilie, Salbei, Romarin, Melisse, etc.).
catrinbiastoch
10.11.2020, 14:16
Hallo Hanslor.., hört sich ja schon sehr gesund und lecker bei Dir an . Da bräuchtest Du keine Luzerne nehmen . Ich würde aus diesem Sortiment , den Schwarzhafer , den Weizen , die Sonnenblumenkerne , Erbsen , Mais und Muschelkalk nehmen . Das Getreide kannst Du ja auch immer mal ankeimen ! Vielleicht findest Du noch etwas tierische Proteine ? Viel Spaß , Catrin
Crazynaddl
10.11.2020, 19:46
Hallo Hanslor, ich denke sie werden die meisten Komponenten nicht so gern fressen. Vielleicht kaufst du erstmal nur ein bisschen von jeder Sorte. Tierische Proteine fehlen noch.
Wenn du auf der ersten Seite angefangen hast zu lesen, steht glaube ich, eine Auflistung einiger Komponenten und welche wichtigen Schwerpunkte sie abdecken.
Sie benötigen dann noch Salz und über den Winter ein bisschen Vitamine.
Ok, Mehlwürmer werde ich dann noch anbieten.
Welche Komponenten sind denn beliebter?
Crazynaddl
10.11.2020, 20:00
Ich denke keine der Komponenten wird besonders beliebt sein. Lies einfach die erste Seite nochmal richtig. Man muss sich auch mit der Auswahl Fütterung richtig auseinandersetzen.
Mehlwürmer sind als tierische Komponente sehr fett.
LadyDzuranya
10.11.2020, 20:34
Häufig wird Weizen und Hirse als Schwerpunkt für Kohlenhydrate angeboten. Mais wird nicht von allen Hühnern gerne aufgenommen. Es gibt wohl eine Untersuchung von Hafer(-flocken) als Hühnerfutter. Ich meine, der ist nicht so gut für die Darm Flora. Ob das auch für schwarz Hafer gilt weiß ich nicht.
Ich biete im Herbst und Winter auch Buchweizen an, den sie dann gerne annehmen.
Erbsen haben meine gar nicht gefressen.
Gerste habe ich nicht getestet aber wenn ich es richtig gelesen habe, nehmen viele Hühner bei Auswahl keine trockene Gerste auf. Weizenkleie wäre für mich raus, da es ja unbehandelte Komponenten sein sollten.
Leinsamen und SBK sind Schwerpunkt Fett. Ich glaube Leinsamen sollen Hühner nicht in großen Mengen aufnehmen. SBK sind von der Zusammensetzung der enthaltenen Fette nicht so gut. Daher nehmen die meisten Hanf. Ich biete neben Hanf noch Sesam und manchmal Rübsen an.
Ich glaube Sojaschrot wird Industrie Futter zugefügt um den Eiweiß Gehalt zu erhöhen. Ich würde eine tierische Eiweiß Quelle anbieten. Gammarus oder Hermetia sind hier bei vielen erste Wahl, da bei den Mehlwürmer wie schon erwähnt wurde, der Fettgehalt recht hoch ist.
Muschelkalk sollte neben Grit bzw. Steinchen zur freien Verfügung stehen.
Luzernpellets geben einige hier im Winter eingeweicht als Grünfutteranteil. Als Komponente würde ich die wegen der Pelletierung nicht anbieten. Die Quellen glaube ich auch ziemlich auf. Wäre evtl gefährlich, falls die Hühner zu viel trockende Pellets aufnehmen?
Bierhefe kannst du gut als Zusatz im Feuchtfutter anbieten. Insbesondere während der Mauser.
Dann noch neben normalem Wasser in einem separaten Napf Salzwasser und los geht's.
Hört sich aufwendig an, ist es im Alltag aber tatsächlich nicht, wenn man einmal drin ist...
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Dem letzten Satz möchte ich mich gerne anschließen! Nur Mut!
Ich empfinde diese Art der Fütterung wirklich nicht als aufwändig. Immer mal kontrollieren und nachfüllen und das war's.
Bei mir geht Hanf immer noch nicht. Abwarten, was sich noch so tut. Auch gekeimtes Getreide wird gerade wenig genommen.
Ich werde bei der nächsten Bestellung mal Milo mit reinnehmen, danke für den Tipp, PPP!
Mais mögen meine getrocknet gar nicht. Über die frischen Kolben aus dem Garten haben sie sich aber gierig hergemacht.
Serviert ihr SBK geschält oder mit Schale?
Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
Gubbelgubbel
11.11.2020, 20:10
Meine fressen Sbk nur geschält, das faule Pack. Dafür fressen sie aber total gerne kardisaat. Dari und milo lieben sie auch und auch auch sehr viel lieber als Hirse. Hirse und Mais fressen hier nur die hähne... Und Hanf ist gerade mal wieder out.
Schnappi66
11.11.2020, 22:39
Meine schälen sich die Sbk selber. sind sehr geschickt und schnell im Knacken der Schalen und lassen diese dann liegen.
Grob gebrochenen Mais und Hirse fressen auch alle. Wobei ich beobachtet habe, je mehr verschiedene Sachen sie von klein auf kennen, umso eher nehmen sie auch Neues an. Meine Kunstbrutküken habe ich schon von Anfang an sehr vielseitig gefüttert, die gehen eigentlich an Alles.
Andere dazu bekommene Hühner sind da wesentlich wählerischer.
Ich denke mal, dass die „Neuen“ auch von den „Alten“ lernen und durchaus auch was probieren, das bislang nicht auf ihrem Speiseplan stand.
Ich guck‘ da nicht sooo hin.
Anfangs bekommen „Neue“ natürlich ein paar Körner extra hingeworfen, dann vertraue ich auf die Gruppendynamik und auf deren Intelligenz, mit der von mir angebotenen Auswahlfütterung zurecht zu kommen.
Verhungert ist noch kein Neuankömmling.
Die lernen schnell, was wo in welcher Röhre ist und was sie brauchen.
Das Futter ist ja immer da ;).
Ich persönlich habe SBK ungeschält.
Warum weiß ich ehrlich gesagt gar nicht.
Natürlich ist es pro Kilo billiger, aber umgerechnet auf geschält habe ich es nie.
Weiß auch gar nicht, ob sie die Schalen mitfressen.
Interessante Frage, was wohl besser wäre.
Was ich mir aber vorstellen kann ist, dass SBK mit Schale länger haltbar sind.
„Problem“ bei Auswahlfutter ist ja – sofern man das als Problem ansieht – dass doch relativ viel Futter vorgehalten werden muss.
Hühner die SBK schälen? Ich staune, was es alles gibt. Ich kenne das nur von den Wildvögeln, wie Meisen und Spatzen.
Meine Hühner bekommen SBK mit Schale. Die Schalen werden auch komplett verdaut, ich habe noch nie SBK oder SBK-Schalen im Kot gesehen. Im Gegensatz zu Hirse, die bei manchen Hühnern nur "durchrutscht". Bekommt ihr geschälte SBK beim Futterhändler? Hier gibt es nur ungeschälte, und geschälte bekäme ich nur im Lebensmittelgeschäft zu einem Preis, der mir für Hühnerfutter schlicht zu teuer ist. Die ungeschälten SBK werden sehr gerne gefressen.
Was bitte ist denn Milo? Ich hab Onkel Goo.. gefragt, der zeigt bei Milo nur ein Schoko-Getränkepulver, aber das ist es wohl kaum, oder?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.