Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aronia-Beere
Hallo.
Wie sieht das mit der Aronia-Beere aus.
Kann ich den Strauch in den Auslauf pflanzen oder eher nicht? Vertragen die Hühner die Aronia-Beeren?
LG
Heike
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
cimicifuga
28.05.2016, 15:13
ja! klar! aber pflanz besser einen hochstamm, sonst werden die dinger eh schon lang vor der reife aufgemampft. wenn nicht schon die blüten verspeist werden ;)
ich hab zwei aronia bäumchen im auslauf, um das bäumchen große steine legen ,den stamm oder den strauch mit einem gitter schützen,die reifen beeren lieben sie,,,,viel erfolg tinat
Kamillentee
28.05.2016, 22:42
Eure Hühner fressen die Aroniabeeren?
Meine Hühner fressen überhaupt keine,
weder grün noch reif, auch nicht gekocht oder eingefroren.
Dabei hätte ich jedes Jahr mehr als genug.
Schaden würden sie ihnen sicher nicht, die Vögel fressen sie ja auch.
HellaWahnsinn
29.05.2016, 02:10
Ich nehme sie Dir ab Kamillentee :laugh
und nöö nööö nicht für die Hühner! :p
Meine fressen die Blätter der Aronia, alles unter einem Meter :( , die Beeren nicht. Somit empfehle auch ich einen Hochstamm oder ausreichende Sicherungsmaßnahmen.
Cool, danke für eure Antworten.
Dann pflanze ich den Strauch (hab ich schon im Garten gehabt) in den zukünftigen Auslauf :)
Oh, na ihr macht mir Spaß! Ich zäune gerade unser Aronia-Feld als künftigen Hühnerauslauf ein. Das sind alles Büsche. Ob die mir die killen? Grübel. Naja, jetzt ist es zu spät, der Auslauf ist fast fertig.
Die reifen Beeren habe ich meinen Hühnern schon angeboten, sie haben sie gefressen, allerdings nicht besonders gierig. Aber vielleicht sind sie nur noch nicht so richig auf den Geschmack gekommen. So wie die Spatzen. Die Spatzen haben bisher unsere Aroniabeeren völlig ignoriert. Letztes Jahr haben sie sie dann plötzlich entdeckt und innerhalb von ein paar Tagen haben sie mir die Sträucher fast komplett abgeräumt. Ungefähr ein Kilo ist mir übrig geblieben, bestimmt 10 Kilo waren Beute der Spatzen.
LG
Mara
cimicifuga
29.05.2016, 20:40
meine hühner plündern derzeit die unreifen grünen johannisbeeren. dazu werden regelrechte stunts hingelegt und witzige sprünge aus dem stand um zu den unreifen früchten zu gelangen.
ja klar, auf den 2000m² gibts ja sonst nix essbares......:unsicher
Na da bin ich mal gespannt ob uns dieses Jahr noch ein paar Aroniabeeren übrig bleiben. Ich habe gedacht, es reicht wenn ich sie dort nicht hin lasse, wenn die Beeren reif werden. Aber wenn die schon Blüten und grüne Beeren fressen... Hm. Vielleicht muß ich dann ein paar Aronias für uns einzäunen.
Für Brombeeren und Johannisbeeren haben sich meine Damen bisher nicht allzu sehr interessiert. Weder grün noch reif.
cimicifuga
30.05.2016, 07:53
muss ja nicht heißen, dass das deine hühner auch machen. bei mir war es eine henne, die damit angefangen hat. die anderen haben es sich abgeguckt. wie das halt so ist
Genau das ist der Punkt. Wenn mal eine damit anfängt... War bei den Spatzen hier auch so. Jahrelang kein Interesse an den Aroniabeeren, dann hat es einer entdeckt und kurz drauf waren ganze Scharen da.
Hobbyhuhn2013
30.05.2016, 10:11
Also meine Hühner fressen in unserem "Wildgarten" wirklich alles, was irgendwie "beerenartig" ist - Him-, Brom-, Aronia-, Johannis-, Dornenbeere (hab' bestimmt noch Einige vergessen :laugh), dazu Hartriegelbeeren, Hagebutten aller Arten und Größen, Fasanenspierenbeeren etc.pp. Dazu natürlich alle Obstarten, die im Hühnerauslauf so an den Bäumen hängen, am Ersehntesten (sie gucken jetzt schon nach den grünen "Knubbeln" :o) Kirschen, später dann die Birnen, Zwetschgen, Reneclauden, Quitten, Mirabellen, Äpfel... Da muss man schon dranbleiben, damit man noch was abbekommt :jaaaa: In den Kirschenbaum versuchen sie zur Erntezeit (manchmal erfolgreich) hochzufliegen, um direkt an die Leckerchen zu gelangen - tsts....
Nur die Pfaffenhütchen, die lassen sie glücklicherweise mißtrauisch links liegen ;)
platanen
30.05.2016, 13:50
meine hühner plündern derzeit die unreifen grünen johannisbeeren. dazu werden regelrechte stunts hingelegt und witzige sprünge aus dem stand um zu den unreifen früchten zu gelangen.
ja klar, auf den 2000m² gibts ja sonst nix essbares......:unsicher
Stunts gibts bei uns, um die Beeren der Felsenbirne zu erwischen. Ist ja noch nicht so weit, aber wenn, dann sind sie ganz akrobatisch. Ansonsten haben wir auch Hochstämme bei den Beeren... oder Hasengitter drum, sonst bleibt uns keine Stachelbeere übrig.
Inzwischen laufen unsere Hühner täglich im Aroniafeld herum. Dort sind so ungefähr 20 Aroniasträucher. Die Beeren werden brüderlich geteilt. Was hoch genug oben hängt dürfen wir wohl irgendwann ernten, wenn es nicht doch noch die Spatzen holen. Was unten hängt ist sowieso schon weg. Obwohl die Beeren gerade erst bißchen von grün zu dunkel übergehen, also sicher noch nicht reif sind. Aber alles was Huhn erreichen oder erhüpfen kann ist verschwunden.
Genauso wie die Blutpflaumen. Zwei Bäume sind im Auslauf, so arg viel getragen haben sie dieses Jahr sowieso nicht. Aber das, was runterfällt, wird sofort "eingesammelt". Nur die Kerne liegen noch rum, säuberlich abgepickt. Nächste Stufe ist dann sandgestrahlt, so sauber sind die Kerne. Sie hocken auch sehr gerne unter diesen Bäumen. Ich glaub die warten immer, wann endlich wieder mal eine Pflaume herunterfällt.
Hobbyhuhn2013
21.07.2016, 09:59
Bei mir stehen derzeit (nachdem die Kirschen schon weg sind) die wilden Johannisbeeren und Dornenbeeren hoch im Kurs - und die Holunderbeeren werden noch grün (?) weggepickt: allerdings evtl. auch von den Wildvögeln, das weiß ich nicht genau... Und an den Wildrosen hängen diesjährig sicher pfundweise (noch grüne) Hagebutten - der reine Wahnsinn!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.