Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn wurde skalpiert
flugfisch
05.06.2016, 08:56
Hallo, bin noch ganz fertig. ;( Komme gerade vom Notdienst.
Ich habe 2 Hähne, 5 Monate alt, zusammen aufgewachsen.
Einen Holländischen Zwerghahn - Ronja- und einen Mix Brügger Kämpfer - April.
Habe schon von mehreren gehört, daß es gut geht, sie zusammen laufen zu lassen, wenn sie sich seit Kükentagen kennen.
Gestern morgen als ich zum Stall kam, war nun mein kleiner Ronja am Kamm fies verletzt und er schrie auch ganz erbärmlich und hat sich im Nest versteckt.
Da er gestern abend aber wieder in den großen Stall ging und nicht in den kleinen, dachte ich alles ist ok.
Heute morgen wollte ich Futter bringen und sah die beiden Hähne nicht.
Der Kleine saß im Nest in der Ecke und der Große auf ihm drauf. Alles ohne ein Ton.
Mein Ronja war blutüberströmt und April ließ trotzdem nicht von ihm ab. Der hätte ihn umgebracht.
Momentan ist mein Kleiner noch beim TA.
Der Kopf ist richtig skalpiert. Die Hinterkopfhaut hängt unten.
Der Arme lag völlig unter Schock bei mir im Arm :(.
Er hat erstmal ein Schmerzmittel gespritzt bekommen und einen Feuchtverband.
Die Tierärztin muß noch auf eine Hilfe für die Narkose warten und nähen.
Sie will so um 11 Uhr anrufen. Damit ich ihn abholen kann. Oh, bitte, bitte hoffentlich lebendig.
Kämpfer und andere Hähne zusammen geht meist nicht gut. Sobald beide richtig erwachsen sind, kann es los gehen. Brügger sind eh etwas impulsiver. Die beiden kannst du nie wieder zusammen lassen.
Ich hoffe, der Kleine übersteht alles gut.
Mein Madras und sein Kumpel (ZworpixGrünleger) laufen noch problemlos zusammen. Allerdings ist der Madras ein Seele von Hahn. Nachdem die beiden jetzt auch wieder nebeneinander auf der Stange schlafen, habe ich das Gefühl, die mögen sich. Trotzdem kann das jederzeit kippen. Spätestens im Frühjahr wird es kritisch.
flugfisch
05.06.2016, 09:24
Hallo Elja, dein Avatarbild hatte es mir ja so angetan, daß ich auch einen Kämpfer wollte...
Ging bis vor kurzem auch gut. Alles war eher spielerisch.
Jetzt ist es sehr ernst geworden :(.
Was mache ich, wenn beim TA alles gutgeht (*daumendrück*).
Der Große kommt weg, keine Frage.
Aber soll ich meinen Ronja separat halten? Damit die Hennen nicht picken?
Im Stall in einem Käfig? Im Haus?
Sonderfutter? Medikamente?
Aaaaah, ich könnte mich schlagen, daß ich es soweit kommen lassen konnte:wall
birgit23
05.06.2016, 09:36
Mehrere Hähne, auch wernn sie miteinander aufwachsen, man muss sie immer im Auge behalten. Es gibt keine Garantie, das es bis an ihr Lebensende klappt. Sobald der Rangniedrige eine Schwachstelle/Chance sieht, wird er versuchen sich in die ranghöhere Position zu kämpfen. Der Rangniedrigere hat die A...karte gezogen, muss Abstand halten, bekommt oft eins auf die Mütze...
Unsere Erfahrung
Lg
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Raudhetta
05.06.2016, 09:47
Aber soll ich meinen Ronja separat halten?
*einatmen* *ausatmen*
Pragmatische Lösung:
1.) Erkundige dich (wenn du nicht selber im Keller/Garage/.) stehen hast ob einer deiner Nachbarn einen großen Meerschweinchen etc. Käfig hat.
2.) Wenn der TA anruft und sagt, Ronja hat es geschafft, dann lagerst du ihn für 1-2Wochen in deiner Küche. Dies ist damit die genähte Wunde in Ruhe verheilen kann. In den großen Stall mit extra-Käfig würde ich ihn nicht setzen, es sei den April ist bereits ausgezogen und du hast eine saubere Ecke, wo keine Henne sich auf den Käfig setzen kann.
3.) in den 1-2Wochen in denen Ronja in der Küche wohnt, suchst du für April ein neues Zuhause oder er geht nach Sibirien.
Würde ihn aber erst nach Sibirien schicken, wenn Ronja wieder fit ist....
flugfisch
05.06.2016, 10:08
So oft kann ich gar nicht ein und ausatmen... Mein Herz puckert immer noch wild.
Habe mir auch gerade überlegt, daß April erst wenn Ronja wiederkommt (*schnief*) nach Sibierien geht.
Äh, also in ein fremdes Sibirien bei anderen Leuten.
Ich habe einen Meerschweinkäfig. Den hatte ich immer abgedeckt zum Entglucken in der Voliere.
Dann wäre er nicht so alleine.
Wenn ich den Käfig ohne Boden auf die Volierenstreu stelle müsste es doch auch gehen. Oben abdecken.
Oder darf er nicht scharren?
Morgen bleibt in meinem Arbeitszimmer (nehme mir frei).
In einer Woche, am 11.6. fahren wir für 3 Wochen in Urlaub. Mieses Timing!
Ich wuerde ihn die ersten tage bis die wundraender zu sind auf handtuecher setzen. Der andere hahn darf nicht bis an de sonst streit durchs gitter. Mein avatar ist ein madras. Znd ein ausesucht vertraeglicher. Bruegger sind deutlich heftiger.
flugfisch
05.06.2016, 10:40
Ach, die Kämpfer sind so ausgesprochen hübsch! Der mir den Brügger verkauft hat (als Eintagsküken), hatte nicht so viel Ahnung. Was ich erst später merkte.
Soll ich meinen Genesungshahn in der Voliere, im Meertschweinkäfig auf Handtücher setzen oder im Haus.
Wie ist das mit dem Staub?
Sobald Ronja da ist, kommt April weg...
Raudhetta
05.06.2016, 10:44
Ich würde ihn nicht zu April in den Stall setze. Selbst wenn er durch den Käfig geschützt ist, wird er Stress haben.
Stress ist bei einer Heilung ungünstig. Wenn es geht lieber im Haus zwischen parken. Dabei auf Hygiene achten und "pickende" Einstreu vermeiden. Alles was irgendwie die Wunde irritieren kann solltest du vermeiden. So lange bis sich die Wundränder gut geschlossen haben. Sand ist da z.B. auch murks.
Wenn ihr in 3Wochen wegfahrt, dann stell April doch schon mal in die Kleinanzeigen. Vielleicht findet sich ja schnell und unkompliziert ein neuer Besitzer. Selbst wenn du nicht der erlösenden Anruf bekommen solltest, einen neuen Hahn findet sich ja recht rasch und dann wählst du etwas nettes und freundliches. ;)
@elja: Inwiefern sind Brügger heftiger? Ich habe jetzt erstmals Küken von denen. Sind meine ersten Kämpfer.
flugfisch
05.06.2016, 11:39
Zwischenstandsmeldung:
die OP ist gut verlaufen, allerdings ist Ronja noch in der Aufwachphase und sehr schwach.
Ursprünglich hieß es, ich könnte ihn um 11 Uhr abholen, aber sie haben verlängert auf heute abend.
Er kann das Köpfchen schon heben, muß aber sicher stehen können.
Schnief, schluchz! Bitte Daumendrücken!
Kopf hoch Flugfisch. Wenn Vögel die Narkose vertragen haben ist der größte Teil schon gepackt. Die sind aufgrund ihrer komplizierten Lungen meist länger unter Beobachtung.
Daumen drück!!!!
FoghornLeghorn
05.06.2016, 14:38
Hallo Sabine,
ich habe es gerade erst gelesen was passiert ist. Ich drück dich erstmal und dann drücke ich die Daumen für deinen Ronja. Aber wie @pet75 schon geschrieben hat, wenn er die Narkose überstanden hat, dann sieht es schon mal ganz gut aus.
Er wird jetzt aber sehr unter Schock stehen. Also auf keinen Fall in die Nähe des anderen Hahnes ! Hast du Rescue-Tropfen zuhause ? Die solltest du Ronja eingeben.
Er wird AB bekommen, daher ist eine Wundinfektion durch Staub oder Einstreu sehr unwahrscheinlich. Ich hoffe, dass er selber frisst. Berichte bitte wie es mit ihm weiter geht.
Alle Daumen, Pfoten und Hühnerfüsse sind für Ronja hier gedrückt !
LG
Sabine
Flugfisch, das wird. Verletzungen bei Hühnern heilen meist sehr schnell und ohne sich zu infizieren. Ich würde ihn ins Haus setzen oder zumindest an eine Stelle, wo der andere Hahn nicht hinkommt. Dort lässt du ihn auf Handtüchern solange sitzen bis die Wundränder trocken sind. Dann kannst du auf entstaubte grobe Holzspäne wechseln. Wichtig ist, dass er nicht an den Wunden kratzt. Wenn er das tut musst du ihm einen Kragen basteln, den du ggg. Zum Fressen und saufen abnehmen musst.
Ich hatte eine Junghenne, der von einer Katze die halbe Brust weggerissen wurde. Nach 6 Wochen war die Henne wieder in der Gruppe.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80062-schwer-verletzte-junghenne/page2
flugfisch
05.06.2016, 15:06
Hallo Sabine, danke fürs Drücken! Kann ich gut gebrauchen.
Rescuetropfen habe ich nicht da. Ich dachte an gehacktes Ei mit Haferflocken und vielleicht etwas Zitronenmeliss/Salbei?
Sobald Ronja nach draussen kommt, ist April weg. So oder so...
Tut mir leid drum, ist ein toller Hahn, aber mein Ronja ist mein Herzensküken. Das einzige was befruchtet war im Brüter.
Elja, bin deinem link gefolgt. Uuuh, böse Verletzung.
Denke ich versuche Mo und Di freizubekommen. Mi ist eh mein freier Tag.
Aber am Samstag sind wir weg. 3 Wochen lang.
Bis dahin kann ich aber abschätzen, ob er im Meerschweinkäfig bleiben kann.
Meine Hühnersitterin wohnt direkt nebenan und ist seeehr tierlieb. Sie haben mehrere Hunde und Katzen.
Und zum Glück gibts Smartphones!
Bis jetzt habe ich nichts vom TA gehört, was ich als gutes Zeichen werte.
flugfisch
05.06.2016, 15:14
pet75
vielleicht möchtest du ja keine Küken, sondern einen wunderschönen Brüggerhahn sammt Gefährtin?:jaaaa:
5 Monate jung?
171048der Herr 171049mit seiner Dame.
Die Fotos sind nicht mehr ganz aktuell. Mittlerweile hat er mehr gold im Sattelgefieder und der Schwanz ist etwas länger.
Vielen Dank,
aber ich habe schon meinen Hahn den ich brauche. Wahrscheinlich sogar einen zuviel ;)
Aber für Brügger sollte es doch genügend Abnehmer geben, siehe Greifvogelabwehr.
LG Peter
Hallo Flugfisch,
ich habe 8 Hähne, die mir gegenüber ausgesprochen zahm sind. Aber untereinander würden sie sich umbringen, wenn sie könnten.
Ich habe erst einmal erlebt, dass sich zwei Hähne vertragen haben. Die machten alles gemeinsam. Das werde ich wahrscheinlich nie wieder erleben.
Alles andere wurde bereits gesagt.
Deinen Ronja kannst Du normalerweise ohne Probleme im Meerschweinchenkäfig unterbringen bis er wieder richtig fit ist.
Stelle ihn im Haus auf, damit er sich ohne Stress erholen kann.
mfg Rocco
flugfisch
05.06.2016, 18:14
Kann ihn um 19:00 abholen. Momentan ist die Praxis nicht besetzt.
Aaaarrghh, warum geben sie ihn dann nicht zu mir? Er ist jetzt mutterseelenalleine in der leeren Praxis, der Arme!
Huhn von den Hühnern
05.06.2016, 20:19
Hoffe es geht ihm mittlerweile besser..und er ist bei dir zu hause
FoghornLeghorn
05.06.2016, 23:24
Wie geht es deinem Hahn Sabine ? Was gibt es Neues ?
LG
Sabine
flugfisch
06.06.2016, 07:11
:DHabe ihn gestern um 19:00 abgeholt! Jaaaa, Jubel, Jubel,Jubel!!!
Er kräht, frisst, säuft und .... vor allem lebt er.
Die Wunde hat gestern noch etwas geblutet durch das bewegen. Eine dicke fette Wulst vom Vernähen.
Er bekommt baytril und Metacam.
Die Sprechstundenhilfe meinte ich soll sonst nichts weiter machen. Auch kein Bephanten oder so.
Findet ihr das richtig. Gibt das zu viel Gematsche an den Wundrändern?
Momentan wohnt er im Gästeklo. Gestern war er noch sehr verängstigt:-[.
Hat sich auf meiner Schulter in die Haare gekuschelt wie als Küken:-*.
Zur Nacht durfte er dann neben mir auf einem Handtuch schlafen. Hat gut geklappt, nur habe ich nicht genug Schlaf gekriegt.... was aber unwichtig ist.
Habe bis Donnerstag frei.
Das hört/liest sich ja gut. Da hat das Hähnchen noch mal Glück gehabt.
Die Heilung wird jetzt recht schnell gehen.
mfg Rocco
Tininini
06.06.2016, 07:38
Das sind doch gute Nachrichten und ich drücke die Daumen für den weiteren Heilungsverlauf :jaaaa:
flugfisch
06.06.2016, 07:47
Vielen, vielen Dank euch allen fürs Daumendrücken und Unterstützen :flowers.
Hoffentlich hast du Recht Rocco!
Sagt, wann kann ich ihn in den Meerschweinkäfig in der Voliere lassen?
Der Kleine fühlt sich einsam und kräht ohne Ende.
Da kann er die Anderen wenigstens sehen.
- Damit es keine Mißverständnisse gibt, vorher kommt April weg.
Stelle ihn nicht mit Käfig in die Voliere. Denn dann will der raus und kann nicht. Der bekommt 'nen Flattermann in dem Käfig und hat mehr Stress als er jetzt brauchen kann. Außerdem kann durch das Rumwuseln im Käfig die Wunde wieder aufbrechen.
Du tust ihm dann keinen Gefallen.
mfg Rocco
flugfisch
06.06.2016, 07:59
Ja, aber die Hennen picken doch an der Wunde!
Und beim Sandbaden kommt Staub dran...
Wann kann er denn raus?
Vorsicht! Wer sowas nicht sehen kann, weggucken.
Ich stell jetzt Bilder rein.
171096171097171098Es sieht so aus, als wenn die TA nicht wusste, wie sie die Haut oben am Kopf annähen sollte. Und unten dann einen Wulst gemacht hat?
Ziemlich stümperhaft genäht. Finde ich zumindest.
Lass ihn solange auf Handtüchern im Käfig im Haus bis die Wundränder trocken sind. Nichts auf die Wunde schmieren!!!
Wenn die Wundränder trocken sind, kannst du versuchen ihn im Käfig in die Voliere zu setzen. Wenn er da rumflattert und sich die Wunde stößt, sofort wieder weg von den anderen Hühnern.
Sind das selbst auflösende Fäden oder müssen die gezogen werden?
Es ist besser, wenn er psychisch etwas leidet, als dass die Wunden wieder aufgehen. Warum bekommt er Metacam? Nur wegen der Schmerzen oder auch wegen potentieller Entzündung. Wenn nur wegen der Schmerzen würde ich es ab morgen weglassen. Dann ist er ruhiger, starke Schmerzen kann er mit der versorgten Wunde nicht mehr haben. Das ist jetzt nicht zynisch von mir. Wenn kranke Tiere schmerzfrei sind, muten sie sich einfach zu viel zu, was sie mit etwas Schmerzen nicht machen.
Die Verletzung ist relativ harmlos, vorausgesetzt es kommt keine Infektion rein.
Alles Gute für das Hähnchen.
Ich würde auch noch ein paar Tage warten mit dem raussetzen. Und ich sprühe Wunden bei unseren Hühnern immer mit antibiotischem Blauspray (z.B. CTC Blauspray) ein. Davon wird die Wunde nicht wieder feucht, ist gut abgedeckt und die Farbe verhindert das Picken durch die anderen. Das Zeug ist außerdem gallenbitter und deshalb geht da keiner dran.
Alles Gute weiterhin für das Hähnchen.
...............
Es ist besser, wenn er psychisch etwas leidet, als dass die Wunden wieder aufgehen. Warum bekommt er Metacam? Nur wegen der Schmerzen oder auch wegen potentieller Entzündung. Wenn nur wegen der Schmerzen würde ich es ab morgen weglassen. Dann ist er ruhiger, starke Schmerzen kann er mit der versorgten Wunde nicht mehr haben. Das ist jetzt nicht zynisch von mir. Wenn kranke Tiere schmerzfrei sind, muten sie sich einfach zu viel zu, was sie mit etwas Schmerzen nicht machen.
Die Verletzung ist relativ harmlos, vorausgesetzt es kommt keine Infektion rein.
Alles Gute für das Hähnchen.
Vollkommen richtig!
Schmerzen können sehr wichtig sein
Nach meiner Erfahrung wäre die Wunde ohne TA mindestens genauso gut verheilt wie sie jetzt verheilen wird, wenn er fleißig kräht ist das ein gutes Zeichen. Du kannst ihn bald zu den Hennen setzen er wird sich nicht auf die Wunde picken lassen....
flugfisch
06.06.2016, 08:53
Ok, bekommt morgen kein Metacam mehr. Heute hat er schon.
Das sind selbstauflösende Fäden. Wie lange brauchen die eigentlich?
Baytril soll ich noch die Woche geben.
Und ich finde die Wunde auch stümperhaft vernäht.
Und wenn es nach dem Krähen geht, ist er der Held, der Größte und will direkt raus und Hennen treten und was kostet die Welt!
Er ist sehr klein, 500g, die anderen sind alle größer. Die Hennen verhauen ihn auch noch.
Zumal er durch April sehr verängstigt war und ist.
Ja, aber die Hennen picken doch an der Wunde!
Und beim Sandbaden kommt Staub dran...
Wann kann er denn raus?
Vorsicht! Wer sowas nicht sehen kann, weggucken.
Ich stell jetzt Bilder rein.
171096171097171098Es sieht so aus, als wenn die TA nicht wusste, wie sie die Haut oben am Kopf annähen sollte. Und unten dann einen Wulst gemacht hat?
Du hast mich falsch verstanden und ich mich blöd ausgedrückt. Weder mit noch ohne Käfig darf das Fliegengewicht zu den Hennen um Stress für ihn zu vermeiden. Alles andere hat elja schon gesagt.
mfg Rocco
flugfisch
06.06.2016, 09:29
Oh, danke euch. Das hätte ich wohl falsch gemacht.
Er sitzt grade auf meiner Schulter, liest mit und ist da ganz anderer Meinung.;)
Aber das Wichtigste ist momentan ja, daß er gesund wird.
FoghornLeghorn
06.06.2016, 10:20
Ich würde ihn auch erst noch drin lassen bis die Wunde trocken ist. Lieber ein protestierender Hahn als eine angepickte Wunde.
Alles Gute für die Heilung, das wird schon. Schön zu lesen, dass er so munter ist und auch fressen mag.
LG
Sabine
Schön zu hören, dass es aufwärts geht.
Schön genäht ist definitiv was anderes, doch nicht jeder Tierarzt ist ein guter Chirurg (unserer ist definitiv die Ausnahme).
Das mit dem Metacam kann ich absolut bestätigen. Unser Tierarzt vertritt auch die Meinung, dass in zumutbaren Fällen Schmerzmitteln nicht verabreicht werden sollten, da dann die Tiere ruhiger sind und auch schneller genesen, da sie sich schonen und damit die Auszeit nehmen, die sie für eine Heilung brauchen.
flugfisch
06.06.2016, 13:31
Gerade hat er einen kleinen Apfelschnitz bekommen :jaaaa:
Und jetzt rennt er im Arbeitszimmer rum und gibt Geräusche von sich wie ein Geigerzähler.
Oder er kräht mir ins Ohr.
Wie lange dauert das mit den Wundrändern?
Hört sich lustig an :D. Das erinnert mich an Pepper, den Holländer von ChickNorris. Der ist ja bei mir aufgewachsen ... allderdings als Henne :unsicher. Das war auch so eine "Quatschtante". Die sind echt bezaubernd diese Holländer.
Normalerweise sollten die in 2-3 Tagen trocken sein. Hat er jetzt Windeln an? Oder putzt du ständig das Arbeitszimmer?
http://www.hensaver.com/Hen-Holster.html
Das ist jetzt nicht euer Ernst, oder? :o
Der Trend zum Wohnunhshuhn kommt wohl von den Amis. Ziemlich pervers.
Das verwundert mich nun wieder nicht...
flugfisch
06.06.2016, 18:01
:o :ahhh :kicher:Danke elja, der war gut!
Normalerweise ist er im Gästeklo und ich räume die - zum Glück kleinen+ festen - Häufchen weg.
In den Rest der Wohnung kommt er nur ab und zu zum Beinevertreten. Da hat er niergends hingekackelt.
2-3 Tage klingt gut. Morgen versuche ich vom TA Blauspray zu bekommen.
Wenn ich jetzt noch meinen hübschen April gut unterkriege...
Tip!
Z. Zt. sind die Fliegen gaaanz schnell und legen gerne ihre Eier an Wunden!
Bitte auf Fliegenmaden achten!!
flugfisch
06.06.2016, 19:09
Uuuäh, :(ich darf ja nichts draufschmieren.
Also mit Lupe gucken.
Danke Hein
hab es grade erst gelesen...oh mensch, gute Besserung und alle Daumen gedrückt!!!
flugfisch
06.06.2016, 21:08
Danke Claud. Sieht schon viel besser aus. Ich dachte er stirbt mir.;(
Ist doch mein kleines geklautes Ei :love
Emmchen1711
06.06.2016, 22:06
Ich freue mich auch sehr, dass es dem Hähnchen besser geht. Hatte schon gestern beim lesen Mitleid. :( Ich kann deine Angst so gut nachvollziehen. Hatte auch ein schwer verletztes Huhn (durch einen Hundebiss). Ihr geht es nach einem kleinen Eingriff und liebevoller Pflege wieder blendend. Viel Glück weiterhin für Euch. :blume
flugfisch
07.06.2016, 13:58
Die genähte Stelle bei meinem Ronja gefällt mir schon gut (naja, wenn mann auf trash, Blut, Narben steht....)
Aber am Kammansatz am Hinterkopf war es auch lange blutig, eingerissen.
Kommt mir etwas erwärmt und feucht vor.
Soll ich da Betaisodonna oder Bephanten drauftun?
Morgen bekomme ich Blauspray und will Donnerstag oder Freitag abends versuchen ihn zu den anderen zu setzen.
Nach 4 oder 5 Tage also.
Er ist übrigens ohne Schmerzmittel genauso übermütig wie mit.
Als er im Wohnzimmer die anderen Hühner hörte und den Hahn draussen sah, hat er Anlauf genommen und ist gegen die Scheibe geflogen. Der doofe Kerl :o.
Wenn ich ihn in sein Gästeklogefängnis stecken, pickt er mich zur Strafe (ganz leicht).
Hallo Emmchen1711,
wie lange hats denn bei dir gedauert, bis deine Henne wieder zu den anderen konnte?
und....wie steht es um den Hahn?
Sowas braucht man ja nicht vor dem Urlaub, du Arme....
(was heisst denn "Geklautes Ei"....?)
flugfisch
08.06.2016, 11:40
Ronja war doch das einzige befruchtete Ei, daß aus deinem Brüter gekommen ist :love.
Geht ihm schon viel besser! Kriegt bloß grad den Hüttenkoller...
Ich habe mir die Woche frei genommen. Zum Glück haben die auf der Arbeit Verständnis.
Sobald ich eine mfg habe :unsicher, kommt der andere Hahn mit seinem Mädel in die Pfalz.
Heute hole ich Blauspray ab. Morgen soll er zu den Hennen.
Das ist die Theorie. Die Praxis wird sich zeigen.
Huhn von den Hühnern
08.06.2016, 12:15
Tiertransport wäre das eine Lösung? Gibt hier im Forum wohl auch gute Erfahrungen...
flugfisch
08.06.2016, 12:17
Ich versuche es grade über blablacar.
Ich versuche es grade über blablacar.
hat bei mir super funktioniert.
mfg Rocco
Huhn von den Hühnern
08.06.2016, 12:31
Von wo nach wo muß er denn?
flugfisch
08.06.2016, 13:45
Sie fahren um 15:00 von Dortmund los :laola
Aber ich bin auch traurig, daß sie weggehen....
So ein schöner Hahn, so eine schöne Henne! Meine Babys :-*
Da hat die Pfalz ja Glück und bekommt ausgesprochen hübschen Zuwachs. Da sag ich doch mal: Herzlich Willkommen :laugh
Auch wenn sie nicht zu mir kommen ....
Emmchen1711
08.06.2016, 14:55
Hallo flugfisch,
ich habe mein Lottchen nach ca. 2 Wochen zum ersten Mal zu den anderen Hühnern gelassen, das war leider ein Fehler. Da die Federn die gut verheilte Wunde nicht ganz verdeckten, wurde sie gehackt und die Wunde ging wieder auf. Habe dann eine Heilsalbe vom TA bekommen und Lottchen wieder einzeln gesetzt. Wollte nicht nochmal zu früh das Risiko eingehen und habe sie insgesamt bestimmt 4-5 Wochen separat gehalten. Zwischendurch habe ich sie jedoch regelmäßig, unter Beobachtung, mit den anderen Hühnern laufen lassen, damit sie sich nicht ganz aus den Augen verlieren. Natürlich war es dann anfangs dennoch so, dass die Hackordnung neu festgelegt wurde, aber nach gut einer Woche waren alle vier wieder vereint. :)
Ich drücke deinem Hähnchen weiterhin die Daumen!!
LG,
Emmchen
flugfisch
08.06.2016, 17:45
Ronja ist mit Blauspray eingesprüht nach draussen gegangen.
Nein, stolziert! der coole Hahn :cool:.
Fressen, sandbaden, alles sekundär. Hennen treten jaaaaaaaaaa:jaaaa:.
Hat aber nicht geklappt. Alle sind ausgewichen, aber er wird definitiv als Hahn anerkannt und nicht gehackt.
Staubbaden war er jetzt auch schon.
Um 18:00 sollen meine Kämpferbabys in Mannheim sein. Die waren ganz schön gestresst in dem Karton.
Uuuuuh, meine Babys, ich habe Hühnerschwund ;(. Eine ganz schlimme Krankheit! :o
flugfisch
08.06.2016, 20:37
Sind so um 19:30 im neuen Stall angekommen.
Zu ganz vielen Kämpfer"babys" - 6 Wochen alt. Aber halt große.
Sie fressen und scharren und alle sind zufrieden.:D
Mein Ronja hat Peppermint getreten, jawollja.
Oder wie heisst das, wenn der Hahn auf der Henne steht, sich vorne festhält, und die Henne läuft mit ihm los?:unsicher
Sie hat sich aber zum Schluß geduckt.
Scheint ich kann doch noch am Samstag in Urlaub fahren.
Wenn sich jetzt nichts entzündet, wird alles gut;D:bravo.
Boah, habt ihr toll die Daumen gedrückt :flowers
brittchen
09.06.2016, 10:31
Moin, wenn Hühner genäht werden sieht das oft so komisch aus, da sie kaum Unterhautgewebe haben muß man oft eine Sicherheitsnaht drüber nähen, hat der Tierarzt bei meiner Hannah auch gemacht....171270
schau, da hatte sie den Bürzel von einem Hund abgerissen bekommen...alles wieder angewachsen....Grüßle
flugfisch
09.06.2016, 15:34
Hei Brittchen,
und sind da auch wieder richtig Federn gewachsen?
Dein Hennchen hat genau so einen Wulst wie mein Hahn. Bei ihm ist oberhalb des Wulstes nur "Unterhaut" über Schädelknochen. Wenn es da keine Federn gibt, sieht er recht punkig aus.
Vielleicht lasse ich ihn noch in die Augenbraue piercen? Und den Kamm grün färben!
Hühnerhelga
09.06.2016, 15:42
Hallo Sabine
Hab ich jetzt erst gelesen.
Schön das es Ronja wieder besser geht und das April eine neue Heimat hat.
Wenn April, ohne Konkurenz ist, ist er bestimmt ein ganz toller Hahn, so wie es Tiffy ist und den neuen Besitzern, sehr viel Freude machen.
Einen wunderschönen Urlaub
Grüße
Helga
Findelhuhn
09.06.2016, 17:43
Vielleicht lasse ich ihn noch in die Augenbraue piercen? Und den Kamm grün färben!
:laugh
Also wenn Du das machst bestehen wir aber auf Bilder!!!
Gute Besserung dem Kerl!
Brutlust
09.06.2016, 18:11
Hatte zwar irgendwann mal in den Thread geschaut, als die Skalpierung geerade akkut war, aber irgendwie die letzten beiden Tage nicht mit "mir" in Verbindung gebracht....
Den beiden Kampfzwergen geht es gut, sie brauchen wohl aber noch ein, zwei Tage zum Eingewöhnen. Aber das kriegen wir schon hin ;)
Bilder (allerdings heute nur mit Handy), gibt es auch: Brügger (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/90532-Brutl%C3%BCsterne-H%C3%BChner?p=1401647&viewfull=1#post1401647)
flugfisch
09.06.2016, 22:45
Hallo Helga, danke für die Urlaubswünsche.
April ist ein Prachthahn!:jaaaa: Wenn Ronja nicht mein einzigausgebrütetes Baby wäre, hätte ich mich für ihn entschieden.
Jochen: die Bilder sind klasse. Auch deine Babys sind toll. Du musst unbedingt beide Fraktionen zusammenfotographieren. Für den Größenvergleich.;)
Ach, ich bin Bildersüchtig.
Außerdem fehlen mir April und Birthe. Ist irgenwie leer in Garten und Stall....
Brutlust
10.06.2016, 06:21
Gestern Abend hat die Dame sogar schon ein Ei gelegt -- und das nach dem Stress der Fahrt!
Die Mechi-Shamo-Mixe sind in der Tat nicht so viel kleiner als die beiden Kampfzwerge und doch gibt es einen großen Altersunterschied.
Wenn die Tage das Wetter wieder mitspielt, gehe ich mit Kamera knippsen. Ist doch besser als mit Handy. Wenn nur die Kämpfer-Küken nicht so scheu draußen wären, die kriegt man fast nicht auf die Leinwand.
brittchen
10.06.2016, 11:43
Hi, ne hat wieder volle Befiederung, das Gewebe schwillt mit der heilung wieder ab...mach dir keine Sorgen...Hühner heilen schnell
flugfisch
10.06.2016, 20:06
Die Wunde heilt wirklich erstaunlich schnell.
Da ich morgen in Urlaub fahre, liegt die Versorgung nicht mehr in meiner Hand.
Aaaaaber, natürlich gebe ich der lieben Hühnersitterin eine Hühneranweisung an die Hand.
Jetzt ist die Wunde schorfig. Die alte kaputte Haut beginnt sich abzulösen und darunter kommt neue rosa Haut zum Vorschein.
Mein Ronja bekommt morgen die letzte Antibiotikagabe. (zusammen mit Banane frisst er sie von ganz alleine:))
Soll nochmal Blauspray drauf? Die Haut ist katastrophal trocken. Bephanten? Johanniskrautöl?
Vorher vorsichtig den Dreck abwaschen?
Brauche dringend noch Ratschläge!:help
Huhn von den Hühnern
10.06.2016, 22:35
Nach AB evtl. Darmsanierung betreiben... Entweder Milchsäurebakterien, gibt total günstig vom DM (Eigenmarkte) oder den Lc1 von Nestle....
brittchen
12.06.2016, 11:38
Ich denke Ringelblumenöl ist gut, hatte ich bei Hannah auch drauf getropft, aber bitte nicht am Schorf manipulieren der fällt von allein ab und schützt noch die verletzten Hautteile, der ist ja nicht von ungefähr drauf. Du kannst deinem Göckel Bir bene bac geben, falls er vom AB Durchfall hat, ansonsten hilft schon eine wenig Naturjoghurt und ein paar Haferflöckchen drin....jammi....
flugfisch
02.07.2016, 20:35
Bin wieder zurück aus dem Urlaub :jaaaa:. Ich hatte meine Süßen ja so vermisst.
Wurde unterwegs aber von der Hühnersitterin mit Bildern getröstet...
Meinem Ronja geht es definitiv besser :D.
Ringelblumenöl hatte ich nicht da, habe erst mal bephanten genommen.
Dadurch ging die Schmutzschicht ab und alles leuchtete schön rot :(.
Ich glaube ein paar Hennen gingen da dran.
Also habe ich nochmal etwas Blauspray genommen und am nächsten Tag Johanniskrautöl - ist auch super bei Narben.
172694172695
Wie ihr seht, sprießen schon neue Federn :jaaaa:.
Aber was ist das schwarze knubbelige? An der Stelle hatte die Ärztin die nackte Haut gelassen.
Ohne die Oberhaut drüberzuziehen.
Pfandfrei
12.11.2017, 16:54
ich nutze einfach mal den bestehenden Faden und wollte fragen wie ich hier am besten weiter vorgehen soll ?
als ich heute in der Voliere stand und Feuchtfutter verteilt habe , sah ich kurze Zeit später das eine 11 Wochen alte Henne rot am Hinterkopf war. Als ich sie näher betrachtete sah ich das sie skalpiert wurde. Zumindestens sieht es so aus als ob.
Bestimmt hat eine meiner garstigen Hennen beim fressen das kleine am Hinterkopf mit dem Schnabel geschnappt und wollte es wegziehen oder es ist losgelaufen und die Henne hat nicht losgelassen...ich weiss es nicht genau...
so sieht das aktuell aus
http://up.picr.de/30930032uj.jpg
http://up.picr.de/30930034pi.jpg
Ich habe es jetzt erstmal separiert und mit Beta Isadona Tinktur behandelt. Nun sitzt es in einer Katzentransportbox im Werkstattschuppen. Sollte ich zum Tierartz fahren oder reicht es wenn ich mir morgen Silberspray besorge ?
Soll es separiert bleiben ? Wenn ja wie am besten ...in die Wohnung kann es nicht mit. Dann dreht mein Terrier Mädchen am Rad.
Ich hätte einen größeren Gitterkäfig wo es sich auch drinn bewegen kann. würde das gehen das ich den in der Werkstatt stehen lasse ? Da ist es aber halt einsam ohne die anderen Geschwister und Glucke...:help
Dazu kommt, das ich morgen arbeiten muss und es dann halt den ganzen Tag alleine in der Gitterbox sitzt...ach mensch das ist voll doof...wenn ich wüste wer das war...dann würd ich die aber....:bash
Blindenhuhn
12.11.2017, 17:02
Das sieht schlimmer aus, als es ist. Zum Glück heilt das bei den Huhnis sehr rasch. Einer meiner Hähne hatte auch mal ein Hennchen gehackt, sie hatte ein tiefes Loch im Hinterkopf. Separieren ist sicher notwendig, Betaisodona habe ich auch verwendet. Nach ein paar Tagen habe ich dann Blauspray draufgegeben und sie mit einer Freundin zusammen separat gehalten. Ich glaube, wenn du sie 1 - 2 Tage in der Gitterbox lässt, ist das nicht verkehrt. Dann Silberspray/Blauspray drauf und sie wieder zu den anderen lassen.
Pfandfrei
12.11.2017, 17:04
also Du meinst nach 2 Tagen könnte ich eine Schwesterhenne dazu setzen ? Oder mit Blauspray dann wieder zurück zur Gruppe ?
flugfisch
12.11.2017, 17:09
Hallo Pfandfrei,
Wenn es nicht anders geht,lass sie bei den anderen.
Allerdings besteht die Gefahr dass die anderen dran gehen.
Und Blauspray auf eine frische Wunde ist auch nicht so dolle.
Ich würde mit einer desinfizierenden Lösung sauber machen.
Dann sind auch die Blutkrusten weg.
Bei meinem Sonja war die Wunde am ganzen Hinterkopf, deshalb die OP.
Geht wohl auch ohne.
Eine meiner RdH Hennen hat am Kopf auch eine Narbe.
Scheint also auch so zu heilen.
Alles Gute deiner Henne👍
Pfandfrei
12.11.2017, 17:17
Danke flugfisch...ich denke ich werde sie einfach 2 Tage in der Gitterbox in der Werkstatt lassen. Wenn es nach 2 Tagen schon bisschen heilt und Blauspray drauf kann, versuche ich es wieder zur Gruppe zu lassen. Wenn ich das an meinem freien Tag mache, kann ich das ja im Auge behalten...
Blindenhuhn
12.11.2017, 17:30
Ja, genauso würde ich es machen. 2 Tage separieren, dann Silber-/Blauspray drauf und wieder zu den anderen.
Viel Glück!
Ich mache das antibiotische Wundspray immer auf frische Wunden. Warum sollte man das nicht machen? Dafür ist es doch, zur Wunddesinfektion. Meist hört auch die Blutung sofort auf. Hab ich bei den Schafen schon immer so gemacht, bei den Hühnern und natürlich auch bei mir selbst, wenn ich mir z.B. beim Klauenschneiden ordentlich selbst eine Schmarre verpasst hatte.
Gute Besserung für das Kleine und wie Bärbel schon schrieb, das sieht schlimmer aus als es für's Hühnchen ist.
So schnell sie bei manchen innerlichen Krankheiten den Löffel abgeben, so hart sind sie bei äußeren Verletzungen im Nehmen.
Meine Bambam sah ähnlich schlimm aus.
Mittlerweile ist es super verheilt.
Einfach bis ne Kruste (Wundpulver/Puder verschließt es schnell) drauf ist zb in nen Gluckenstall oä danach Blauspray oä drauf und laufend/täglich nach sprühen besonders wenn da wieder Federn wachsen sollten!
Die animieren abermals zum skalpieren :-X
https://lh3.googleusercontent.com/CB9g_vhNCqxKxyhkDVRPWnhBPhj57mWhfVBYeQfYT9NetuW7oH 7-DsoGPq4J9RYrpNHLEe8QMkFzg8qC2H-TDtLBhcyM3SkIwOQSAr4tCysQU5RC1qyNiXWqvOuytWoDbtLjI Enw5JxArrUNth-NvbEzgUHktVFKcRi9BOn8DX4-3II0zJThJwlnhlVJn4qi4kq4f2iuu87i43wsax-j5zI1j9s-NgCxznOeJKSVWLy8TVjhsEpNn1-WzRW9dRSsXM9nV0uLXFXqq75nk911BLAjMSrnr3KHjQ4SlCYgp Cq0H7adx4XfUCwmstE7Dtjq2Bbh4aDlJzOShe9IYCwgCr5eF46 g831gcCK4wWehaw9tuG6Nvhx8QaKbBo3OBB9aHjZVbhF_M1oFj qrSTapq8_VXcyFJ8hsk25_XTZ99pXb-npZ0Jt8IKYktEXvHhQS9nEaTrqthXv-tXETF1Ao_0XnVTz_yTulrb4TCpKeF9QUsvaBeyi9FBpDz_w607 AwmlemfPwgRI_Mnuz5w72eVOBJzOKYlWr_wfWx3yl7wV2wz0UW jTJipF73kh4Hnu8pbRjP1jyV63ElNjdZ6wkG8tj5WGDVzGI0PZ wkd2cI0WCc=w300-h400-no
Pfandfrei
13.11.2017, 12:37
Der kleinen Patientin geht es recht gut. Sie hat jetzt einen großen Käfig bekommen und steht die nächsten 2 Tage in der Werkstatt.
http://up.picr.de/30939154mf.jpg
Heute morgen war oben auf dem Kopf schon alles verkrustet...ich habe mir jetzt von einer Bekannten folgende Sprays besorgt...
einmal Blauspray ( was irgendwie eher lila aussieht ) und einmal Aluminium Spray ? Silberspray war auf die schnelle nicht zu bekommen...aber das geht doch bestimmt auch oder ?
http://up.picr.de/30939136aa.jpg
http://up.picr.de/30939142eo.jpg
http://up.picr.de/30939146nc.jpg
Wenn ich heute nach der Arbeit nach Hause kommen, werde ich die Wunde erstmal spülen und dann die Sprays drauf machen. Soll ich vorher vielleicht rund um die Wunde die Federn etwas kürzen ? einige sind ja auch krustig von dem Blut und der Betaisadona Flüssigkeit. Nicht das die in der Wunde verkleben oder so ???
Huhn von den Hühnern
13.11.2017, 17:34
Beim blauspray aufpassen... gibt es zur wundversorgung und zur Flächendesinfektion. Heißt genauso und die Flaschen sehen sehr ähnlich aus.....
Blindenhuhn
13.11.2017, 17:43
Wollte ich auch gerade schreiben! Ich kann das auf dem Bild nicht erkennen, ob es das antibiotische Blauspray ist oder jenes zur FLÄCHENDESINFEKTION.
Pfandfrei
13.11.2017, 17:45
Hab grad nochmal geguckt. Ist für Fläche :( sehr irreführend weil sogar vet. draufsteht. Na toll habt ihr einen Hersteller für das richtige ?
Blindenhuhn
13.11.2017, 17:50
Mein Blauspray heisst Terramycin (Spray zur Anwendung auf der Haut, Lösung für Tiere). Ist allerdings ein österr. Hersteller: Zoetis Österreich GmbH, 1210 Wien
In D bekommt man das antibiotische Blauspray nur beim TA. Das ist nicht frei verkäuflich.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.