Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Glucke ...... passt?
Stefanie
11.06.2016, 16:20
Seit heute Morgen sitzt meine Maran+ im Legenest wie ein Fladen. Habe mich zuerst gewundert, warum sie für ein Ei so lange braucht - Legenot hatte sie bisher nie. Als ich sie vorhin noch immer dort sitzen sah, befiel mich ein Verdacht....
Ich hatte noch nie eine Glucke - aber ich erkenne eine, nachdem ich hier täglich mitlese. Ich habe sie zunächst mal runtergeschmissen (sie wurde groß wie Ballon ........) und schrie die ganze Nachbarschaft zusammen. Dann hat sie immer wieder versucht, in's Nest zu kommen, was ich verhindert habe. Irgendwann gab sie auf und ließ sich vom Hahn zum Futter locken.
Jetzt sitzt sie wieder.....
In der Zwischenzeit habe ich überlegt, ob ich sie nicht tatsächlich brüten lasse? Ich will im Oktober ohnehin noch zwei Zwerg-Welsumerhennen kaufen (und weiß nicht wo, hier in der Gegend gibt es kaum welche). Wenn ich mir jetzt Bruteier besorge, hätte ich im Spätherbst meine eigenen Junghennen (zwei Hennen werden doch hoffentlich bei den geplanten 6 Bruteiern herauskommen ...?).
Die Jahreszeit ist günstig. Und ich habe ja schon den für die Zwergwelsumer gebauten kleinen Schlafstall, der wäre auch als Gluckenstall geeignet.
Nun bin ich blutiger Anfänger, was Naturbrut angeht. Und ich bitte um eure Tipps.
Ich dachte, ich nehme die Madam aus dem Legenest und setze sie auf 6 Plastikeier in das Legenest im kleinen Stall. Der kleine Stall öffnet sich allerdings in den normalen Hühnerauslauf mit allen Hühnern.
Wie mache ich das? Bleibt sie drin, wenn ich sie auf ein anderes Nest setze?
Soll ich den Stall dann zunächst mal zumachen, bis sie sitzt?
Mache ich dann wieder auf? Oder mache ich nur auf, um sie raus zu lassen, damit sie fressen und trinken und sch ... kann?
Soll sie Futter in dem Stall zur Verfügung haben? Wasser steht draußen einen Meter vor dem Ausgang des kleinen Stalles.
Wie lange muss sie sitzen, bis ich ihr Bruteier unterlegen kann?
Wie schnell muss ich Bruteier bekommen (bzw. was wäre zu lange?), und was muss ich beachten, wenn ich sie habe?
Ich weiß, dass ich mir das alles aus den unzähligen Gluckenthreads heraussuchen könnte ..... aber dafür fehlt mir jetzt die Zeit. Ich muss wissen, ob mein Plan so aufgehen kann, und muss mich sofort auf die Suche nach Bruteiern machen. (Habe schon ein paar Angebote bei eBay und eBay-Kleinanzeigen gesehen.)
Danke für eure Hilfe!
Huhn von den Hühnern
11.06.2016, 16:46
Hallo Stefanie, nur so als Hinweis
6 Be/Versand halte ich für zu wenig, mind. 10, bitte Transportschaden einkalkulieren,
versuch dich an folgender Rechnung
10 BE, 50 % Transportschaden, kaputt oder nicht befruchtet, oder es schlüpft nichts...
5 Küken, davon mind. 3 Hähne...
Jeden, den du fragst hat dieses Jahr Hähne ohne Ende
Gedanke 2
weiß Du, ob die Maran + auch zu Ende brütet und die Küken führt? Die "Maran+" sind das die echten... bei den anderen kann es dir nämlich passieren, dass nach ein paar Tagen Schluß mit brüten ist
die Henne sollte innerhalb der nächsten Tagen ihre Be bekommen, sonst wird die Brutzeit u. U. zu lange... das heißt, die steht auf, wenn du endlich die BE hast.
Das Hahnenproblem muß du dann auf jeden Fall lösen ( können)
Vielleicht hast du einen Brüter im Hintergrund, oder kannst kurzfristig einen besorgen.... nur für alle Fälle...
Andere Idee... leg doch eigene Eier unter (Hahn hast du ja) und mach mit dieser Henne eine Probebrut, wenn es klappt, kannst du bis 2017 entsprechende Kontakte knüpfen oder einfach im Herbst 2016 "fertige Hennen kaufen
Punkte gelten auch hier, Transportschäden sind allerdings keine zu erwarten.
können gerne tel./ Nr. hast du ja
Sternenvogel
11.06.2016, 17:01
Ich würde wie folgt vorgehen:
Henne heute Abend in den Gluckenstall auf die Plastikeier setzen. Türe zu und sie nicht herauslassen auch wenn sie erst einmal randaliert. Dann morgen früh öffnen, damit sie ihr Geschäft erledigen kann und wenn sie wieder zum alten Nest zurückkehren will wieder in den Gluckenstall und Türe zu. Futter und Wasser so setzen, dass sie immer aufstehen muss. Da du geschrieben hast, dass sie einen gemeinsamen Auslauf mit den anderen Hühnern hat, kann es sein, dass die anderen später Eier dazulegen, oder dass eine andere Henne auf dem Nest hockt, wenn sie gerade von ihrer Pause zurück kommt. Also, wenn sie nicht komplett abgetrennt werden kann, würde ich sie zu einer bestimmten Zeit, wenn du zu Hause bist immer herauslassen. Dann wird sie fressen, etwas saufen, evtl. staubbaden und koten. Wunder dich nicht, Glucken fressen nicht viel (war jedenfalls bei meinen Glucken immer so) Das spielt sich dann ein. Bruteier würde ich auch 10 Stück aus den schon erwähnten Gründen bestellen. Wenn du die Eier heute bestellst, werden sie ca. in 4-5 Tagen da sein. Bis dahin sitzt deine Henne fest und du kannst die Eier unterlegen. Viel Glück
Stefanie
11.06.2016, 17:06
Danke euch beiden!
Kokido, mein Hahn befruchtet nicht, das kann man sehen, wenn er die Hennen tritt.
Und ich denke, ein Teil des Mobbing-Problems ist genau diese Henne, die jetzt gluckt. Seit sie sitzt, ist nämlich deutlich mehr Frieden ........ die gemobbte Karla durfte heute Seite an Seite mit allen anderen Hühnern fressen ... D.h., wenn ich die biestige Maran+ brüten lasse, kann ich sie so auch erstmal aus dem Verkehr ziehen.
Ich kann theoretisch den kleinen Stall wegsetzen und mit einem mobilen Zaun umgeben (innerhalb des großen Auslaufs, so dass sich die Hühner auch weiterhin sehen können und den Kontakt nicht verlieren. Vielleicht ist das auch später, falls Küken da sind, besser?) Das müsste ich nur jetzt noch machen ..........
Sternenvogel
11.06.2016, 17:16
Ich kann theoretisch den kleinen Stall wegsetzen und mit einem mobilen Zaun umgeben (innerhalb des großen Auslaufs, so dass sich die Hühner auch weiterhin sehen können und den Kontakt nicht verlieren. Vielleicht ist das auch später, falls Küken da sind, besser?) Das müsste ich nur jetzt noch machen ..........
Perfekt! Dann hat sie ihre Ruhe und man sieht sich trotzdem....:) Nur für Küken, muss dann später der Zaun sehr engmaschig sein, sonst flutschen sie durch. Aber soweit ist es ja noch nicht
Stefanie
11.06.2016, 17:53
So, nun haben wir wie wild am kleinen Stall noch die letzten Handgriffe gemacht und wollten ihn gerade umsetzen - da kommt die dumme Pute mit einem irren Geschrei aus dem alten Stall (in dem sie alleine und ungestört war) geschossen und gesellt sich zu den anderen. Dort stolziert sie nun mit hoch aufgestelltem Schwanz herum und macht "truck-truck-truck" - und jagt die Karla.
Sie hat also das Nest wieder verlassen. Aus der Traum? Oder machen die das anfangs öfter, bis sie fest sitzen?
Ich hatte auch schon mal so eine Teilzeitglucke, da hat es dann ne Woche gedauert, bis sie fest saß.
Hobbyhuhn2013
11.06.2016, 18:27
Ich habe derzeit auch meine erste Naturbrut und habe meine Glucke erstmal eine Woche auf Gips sitzen lassen. Grund war zum Einen, dass es eine Barthenne ist, diese Rasse brütet äußerst selten (quasi nie). Zum Anderen hatte ich nur zwei Wochen vorher eine abgebrochene Brut und keine Lust, wieder Bruteier zu kaufen und wenig später wegwerfen zu müssen, weil die Glucke sich's anders überlegt (die Eier waren leider nach tagelangem Auskühlen-Lassen tot - bevor jemand denkt, ich würde sie lebend "entsorgen").
Vorgestern ist das erste Küken geschlüpft - die eine Woche "Gips-Brut" hat überhaupt nichts ausgemacht. Ich habe von 12 befruchteten Eiern jetzt 8 Küken (nur für Dich zum Vergleich).
Stefanie
11.06.2016, 20:15
Danke - ich warte dann einfach mal ab. (Bleibt mir ja eh nichts anderes übrig ...). Vielleicht setzt sie sich ja nochmal, vielleicht lässt sie's ganz sein. Eigentlich habe ich ja nie eine Glucke haben wollen und es auch nicht erhofft. Aber jetzt hätte es ganz spontan so schön gepasst ........... Es geht halt nicht immer alles so, wie es einem grad gefällt.
Ich habe schon öfters Glucken aus dem Haupstall in Gluckenställe umgesiedelt, allerdings immer mit der kompletten Nestbox.
Beim Versuch, sie in einen neuen Stall UND in ein neues Nest umzusiedeln, gehen sie mir aber meist am nächsten Morgen von der Fahne. Selbst die Glucken, die ich schon mehrmals umgesetzt habe und die in dem Gluckenstall schon erfolgreich Küken aufgezogen haben.
Wenn ich eine Glucke umziehe, zieht sie also immer mit 'ihrem' Nest um. Wenn sie den neuen Standort dann nach dem Fressen wieder zuverlässig ansteuert, kann ich auch das Nest tauschen.
Stefanie
11.06.2016, 21:03
Ich könnte die Glucke nicht mit dem Legenest umsetzen, weil das eine Doppelbox ist, auf der das Kotbrett aufliegt. Sie müsste also auf jeden Fall in ein fremdes Nest - und auch in einen fremden Stall, denn sie hat in dem Stall noch nicht gelegt. Die anderen zum Teil schon.
Ich habe mein Seidenhuhn schon 2x mit der ganzen Tansportkiste, in der sie gluckte, mit dem Auto 10 Minuten bis zu mir nach Hause gefahren und dort auf den Balkon gestellt. Die guckt nur doof, fertig.
Aber das scheint bei dir ja nicht zu gehen.
Wenn du eine Transportbox hast, dann würde ich sie erst darein setzen, aber an Ort und Stelle belassen (auf Gipseiern). Und gegen Ende der Brut würde ich die ganze Box in den zukünftigen Familienstall stellen. Ich glaub, gegen Ende der Brut ist dem Huhn eh alles egal...
mach ich auch immer später. - kannst ja Schachtel in die Box geben ... und irgendwann nach Tagen, wenns finster ist, trägst sie samt Schachtel weg ;) - kommt immer drauf an, wie die anderen damit umgehen. Gibt's Streit, dann früher, ist alles harmonisch, kann sie bis fast Ende drin bleiben.
Eier auf jeden Fall dann markieren, falls noch jemand dazulegt. Wenn sie erst bestellt werden müssen, ist es höchste Zeit. Ich würd sie nicht tagelang umsonst länger sitzen lassen.
Zwiehuhn_Neuling
12.06.2016, 11:08
Hi,
bei "unmöglichen" Gluckennestern zerstöre ich (klaue die Eier) das bevorzugte Nest und werfe sie raus.
Dann stelle ich in eine Ecke eine kleine Eurobox (40x30) mit Stroh oder Heu und 5 Gipseiern.
Wenn die Glucke es ernst meint nimmt sie das Nest mit den Eiern.
Wenn sie in den folgenden Tag immer noch sitzt bestelle ich die BE.
Da sie in einem "nicht Legenest" sitzt legen die anderen auch nicht zu ihr dazu.
Am Tag vor Eintreffen der Eier am Abend (dunkel) hole ich sie mit ihrer Box zugedeckt zum Haus (die Hühner sind auf einem Außengelände). Sie sitzt dann die ganze Nacht auf den Eiern und stört sich am Morgen nicht an der neuen Umgebung,
In der darauf folgenden Nacht (manchmal auch mittem am Tag, wenn ich sie vom Nest geworfen habe, daß sie baden und etwas fressen kann) tausche ich die Eier.
War bisher 4* erfolgreich.
Teilweise dauerte es ~1 Woche bis sie die "richtigen" Eier bekam (ich habe den Schlupftag auf Fr-So gelegt).
Lieber ist sie einige Tage zu lang auf den Gipseiern als daß sie nach 2 Tagen wieder aufsteht.
Ich werfe sie daher am Anfang regelmäßig vom Nest. Nur wenn sie zuverlässig zurück kommt gibt es "gute" Eier.
Rasse: Altsteirer.
Gruß Johannes
Stefanie
12.06.2016, 12:10
Danke, Johannes, das ist hilfreich, falls sie es doch nochmal versucht ...
Aber, wie ich gestern schon schrieb, sie hat gestern Nachmittag unter lautem Gezeter das Nest verlassen und sitzt seitdem auch nicht mehr. Macht zwar immer noch ihre Gluck-Geräusche, aber das war's wohl ............
wattwuermchen
12.06.2016, 12:33
Legt sie denn noch? Solange sie noch legt wird sie sich nicht fest setzen, erst nach dem letzten Ei
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Stefanie
12.06.2016, 12:35
Gestern hat sie nicht gelegt, davor schon. Aber einen Tag mal nicht, das heißt ja nichts.
Hobbyhuhn2013
12.06.2016, 13:16
Die Brut-Abbrecherin, die ich Anfang Mai hatte, hat auch - noch im Nest auf den Eiern - wieder angefangen zu legen. Und dann ging das Glucken jeden Tag ein wenig mehr "weg"... :( Also manchmal sitzen sie auch fest und brechen dann wieder ab... Dieser Glucke hatte ich nach drei Tagen schon BE gegeben - das war ein Fehler.
Deshalb habe ich bei der jetzt erfolgreichen Brut auch die eine Glucke erst 7 oder 8 Tage auf Gips sitzen lassen, die andere hat sogar erst nach 14 Tagen welche von der Erstglucke abbekommen...
Stefanie
13.06.2016, 15:49
So, ich melde mich noch einmal. Ihr habt mir ja schon viele gute Tipps für den "Fall des Falles" gegeben. Jetzt habe ich noch Fragen für den speziellen Fall, dass die Henne nicht sitzt - aber offensichtlich noch gluckig ist.
Die Madam sitzt nicht, und legt nicht - aber sie läuft herum und macht glucksende Geräusche. Heute Morgen war sie auf der Stange wieder zickig zu den Neuen, so dass ich beim Hühnerrauslassen den Stall ganz geöffnet habe, um ein Machtwort zu sprechen. Da blies sie sich auf der Stange auf wie ein Ungeheuer, Schwanz hoch, alle Federn abgespreizt ..... und ich dachte, oh, mein Mädchen, die Hormone haben dich aber noch fest im Griff. Ich kann sie auch immer hören, wenn sie im Gelände unterwegs ist ............. truck-truck-truck............. und sie trägt den Schwanz unglaublich hoch, kreischt, wenn ihr jemand zu nahe kommt ..............
Kann ich sie irgendwie zum Sitzen verführen? Ich hatte, als die neuen Hühner anfingen zu legen, noch einen Katzentransportkorb mit in den Stall gestellt, zu den beiden festen Legenestern. Die Madam hat aber noch nicht in diesen Korb gelegt, andere Hennen schon. Ich habe jetzt mal 6 Kunsteier in diesen Transportkorb gelegt, und die einzelnen Nesteier aus den festen Legenestern herausgenommen. Könnte sie das anregen?
Kann ich sie irgendwie zum Sitzen verführen?
Ein Nest voller Eier dürfte verlockend sein, biete es ihr doch mal an!
Stefanie
13.06.2016, 16:28
Ein Nest voller Eier dürfte verlockend sein, biete es ihr doch mal an!
Ja, genau das habe ich ja gemacht. Du meinst also, das könnte sie theoretisch verlocken?
Hobbyhuhn2013
13.06.2016, 17:16
Meine Zweitglucke, die sich der anderen angeschlossen hat, war von dem Moment an "dabei", als ich (eigentlich als Ersatz für das durch die Erstglucke belegte Legenest gedachte) eine Holzweinkiste in die Stallecke gestellt habe - sie kam rein, sah die Kiste (da hatte ich ein paar Gipseier als Hinweis für die legenden Hennen hineingetan), setzte sich und fing an, zu glucken :-[ Das war wirklich Liebe auf den ersten "Sitz".
Zwiehuhn_Neuling
13.06.2016, 17:45
Hi Stefanie,
alle meine Glucken waren im Zusammenhang mit Eiern in Nestern. Nach dem die erste im Winter gluckte habe ich alle Gipseiern entfernt und 2* am Tag die Eier geholt. Dann war bis im Frühjahr Ruhe.
Jetzt achte ich nur noch drauf daß sie nicht über Nacht da sind. Schein halbwegs zu funktionieren.
Ich bin mir relativ sicher daß wenn ich ein Nest mit 5 Gipseien reinstelle ich innerhalb von 2 Wochen eine Glucke hätte.
Gruß Johannes
Stefanie
13.06.2016, 17:57
Ok - dann warte ich mal ab. Es steht jetzt ein Nest mit 6 Kunststoffeiern drin ...................
Buntes_Huhn
13.06.2016, 21:22
Meiner Meinung nach ist es am wichtigsten, sie jetzt völlig in Ruhe zu lassen. Auch wenn es schwer fällt...mach dich rar. Keine Umbauarbeiten am Stall, keine Veränderungen im Ablauf oder an der Einrichtung des Stalls und bloß keine umsetzversuche bevor sie nicht ein paar Tage bombenfest sitzt. Eine Glucke fühlt sich garantiert schon gestört, wenn du dauernd nach ihr schaust. Ist doch klar, sie möchte doch am liebsten (von fressfeinden) unbemerkt bleiben.
Viel Glück, das wird schon
@Johannes,
Fangen deine dann nicht an wild zu legen? Wenn ich die Nester immer komplett leere, finde ich bald keine Eier mehr, die werden dann versteckt.
Jetzt habe ich immer Gipseier liegen und noch mehr Glucken als letztes Jahr...
Stefanie
16.06.2016, 20:26
So - das schöne Kunstgelege hat unser Madämchen nicht mehr zum Brüten verlocken können. Sie gluckst zwar noch ein wenig vor sich hin, hat aber keine Anstalten mehr gemacht, sich zu setzen. Gestern hat sie ein Ei gelegt. Ich denke, das alles war ein nicht ganz ernst zu nehmender Anflug von rudimentären Muttergefühlen, da ist wohl nicht mehr zu erwarten.
Stefanie
27.06.2016, 20:08
Seit heute sitzt sie wieder ............ wieder in dem auch beim ersten Mal auserwählten Legenest. Ich habe sie heute ganz in Ruhe gelassen und will mal schauen, ob das diesmal Bestand hat.
Ich weiß auch nicht, worauf sie sitzt - ganz sicher ein Kunststoffei und (vielleicht!) zwei heutige Eier meiner Hühner?
Letztes Mal war sie ja nach meinen absichtlichen Störungen nicht wieder aufs Nest gegangen, nachdem ich mir dann später überlegt hatte, sie doch brüten zu lassen. Jetzt möchte ich sie erstmal gar nicht stören, damit sie sitzen bleibt.
Ich bin aber bis zum frühen Nachmittag nie zuhause, ich kriege nicht unbedingt mit, ob sie mal aufsteht, und ich kann darum auch ohne Störung weder sehen, worauf sie sitzt, noch ihr ein paar Kunststoffeier hineinlegen.
Wie mach' ich das jetzt am besten?
Also drunter schauen musst Du wohl schon. - Entweder sie darf von jetzt an auf allen gewünschten Eiern sitzen - oder Du nimmst ihr die Eier und gibst ihr für 2 Tage oder so erst mal Kunsteier.
Sonst schlüpfen ja 2-3 Eier viel früher bzw. wenn noch jemand dazu legt weißt Du nicht wie alt die Eier sind. Und wenn sie nicht zeitgleich schlüpfen gibt's ein Problem.
Stefanie
27.06.2016, 20:28
Sterni, ich würde ihr ohnehin Bruteier bestellen müssen - unsere Eier würde ich ihr wegnehmen. Die sind mit Sicherheit nicht befruchtet, unser Hahn konnte das einfach nicht.
Ich muss also irgendwie an die Eier kommen, ohne sie so zu stören, dass sie das Nest aufgibt. Deshalb dachte ich, ich lass' sie heute und morgen erstmal so sitzen, um zu sehen, ob sie überhaupt sitzen bleibt. Wie ich es verstanden habe, sitzen sie nach ein, zwei Tagen fester und geben nicht mehr so schnell auf, wenn man sie dann mal runternimmt.
Ich würde sie eigentlich auch gerne in den kleineren Stall packen, da wäre sie alleine und ungestört und würde kein Legenest besetzen. Aber ich bin nicht sicher, ob ich ihr das Umsetzen zumuten kann - da hört man auch immer wieder andere Ratschläge. Manche Glucken nehmen wohl nichts übel, manche hören dann auf zu brüten.
Ich kann natürlich auch ein Gitter vor das Nest machen, in dem sie jetzt sitzt, damit keine andere Henne dazu legt.
Ich habe halt überhaupt keine Erfahrung mit Glucken - da bin ich absoluter Anfänger.
Also wenn die ganz sicher unbefruchtet sind kann sie auch problemlos drauf sitzen bleiben.
Bei mir sind viele empfindlich was Umsetzen anbelangt. Ich mach das immer erst nach 1-2 Wochen oder noch später. - Dann kennzeichne ich ihre Eier und sortiere täglich die dazugelegten aus. - Wenn Deine da auch schon empfindlich ist, dann ist Gitter vielleicht eine gute Idee. Aber rauskönnen soll sie auch wenn sie möchte.
Wenn Umsetzen: Samt dem Nest, abends wenns genug dunkel ist. - Da bleibt sie normalerweise sitzen. - Wenn sie morgen aber dann aufsteht sollte sie die Möglichkeit haben, zurück ins alte Nest zu laufen. Dann brütet sie vielleicht dort wieder weiter ... falls sie stur ist ;)
Stefanie
27.06.2016, 20:50
Bei mir sind viele empfindlich was Umsetzen anbelangt. Ich mach das immer erst nach 1-2 Wochen oder noch später. - Dann kennzeichne ich ihre Eier und sortiere täglich die dazugelegten aus. - Wenn Deine da auch schon empfindlich ist, dann ist Gitter vielleicht eine gute Idee. Aber rauskönnen soll sie auch wenn sie möchte.
Du setzt erst nach 1-2 Wochen um - wann kennzeichnest du denn ihre Eier? Dafür musst du sie ja stören - das müsste ich ja auch, wenn ich ihr Bruteier geben wollte. Ich habe halt Sorge, dass ihr das schon zuviel sein könnte. Wie macht ihr das?
Ich denke mal, dass ich jetzt direkt Bruteier bestelle, wenn sie doch nicht sitzenbleibt, habe ich halt Pech gehabt.
Wenn ich ein Gitter vor das Nest mache, kann sie nicht raus, wann sie will. Und wenn ich sie in den anderen Stall setze, ihr aber trotzdem weiter Zugang zum jetzigen Nest ermögliche, dann haben die anderen Hennen auch Zugang zu ihrem neuen Nest - damit hätte ich nichts gewonnen.
Also war schlecht ausgedrückt - WENN ich sie erst später umsetzen, DANN kennzeichne ich sofort die Eier. (Setze ich sie sofort um, brauch ich sie nicht kennzeichnen, aber das tu ich nie)
Ich muss meine Glucken anfangs also täglich stören - abends hochheben und alle neuen Eier rausnehmen.
Meine sitzen aber so fest, dass das noch nie ein Problem war. - Selbst wenn ich sie aus dem Stall schubse kommt die wieder.
Bei mir heißt umsetzen: In ein anderes Gehege. Getrennt vom üblichen. - Wenn die Henne nun nächsten Morgen rausrennt und Trara schlägt, dann öffne ich ihr Gehege - und das andere und dann kann sie zurücklaufen wenn sie unbedingt meint. Nur einmal hab ich mit dieser Aktion eine Henne entgluckt. Sonst sitzen die immer gleich wieder weiter. - Dann bring ich ihnen eben ihre umgesetzten Eier wieder zurück in den alten Stall.
Es geht ja nur um den ersten Morgen - kannst Du daheim sein und schauen, ob sie sitzen bleibt oder wieder ins andere Nest will?
- Hat bei Dir ja noch Zeit. Bis die richtigen Eier eingetroffen sind. Dann musst Du entscheiden. - Gleich umsetzen oder später.
Einzäunen - und Henne alle 1-2 Tage mal rauslassen - oder Eier ausklauben.
legaspi96
27.06.2016, 21:00
Wenn ich ein Gitter vor das Nest mache, kann sie nicht raus, wann sie will. Und wenn ich sie in den anderen Stall setze, ihr aber trotzdem weiter Zugang zum jetzigen Nest ermögliche, dann haben die anderen Hennen auch Zugang zu ihrem neuen Nest - damit hätte ich nichts gewonnen.
Stefanie, verschließe das Nest mit der Glucke und den echten Bruteiern und laß die Glucke jeden Tag zur gleichen Zeit raus um ihre Geschäfte (Fressen, Saufen, Koten, Staubbaden und Füße vertreten) zu erledigen. Das dauert mehr oder weniger eine halbe Stunde. Danach wird sie wieder ins Nest gehen das Du dann wieder verschließt damit sie von den anderen Hühnern nicht gestört wird. So hatte ich mich mit meiner Glucke arrangiert. Die jetzigen Glucken müssen das noch lernen.
Grüße
Monika
Wenn Du Sie nach der Arbeit noch ausgiebig rauslassen kannst, dann mach die Kiste dicht. Ich habe jetzt auch zum ersten Mal eine Glucke auf dem Legenest festgesetzt da sich die Gute nicht umsetzen ließ. Du musst sie dann eben runterholen, raussetzen und so lange dabei bleiben bis sie sicher wieder auf dem Nest sitzt.
Ich habe meine zum Schluß immer erst so gegen 17:00 Uhr rausgeholt, dann hatten die anderen alle gelegt, ich konnte das Nest auflassen und musste nicht warten, bis sie wieder reingeht. Abends beim letzten Kontrollgang hab ich das Nest dann wieder zu gemacht.
Heute nachmittag war das erste Küken zu sehen, 4 Eier liegen noch drunter - oder auch schon Küken ;D
Die Dame gluckt dieses Jahr schon zum dritten Mal, einmal hat sie schon eine Brut "geschmissen". Sie ist aber auch erst knapp ein Jahr alt.
Deshalb habe ich die zweite Glucke (die seit 1 1/2 Wochen sitzt) auf Gipseiern sitzen lassen. Die kennt das Brutgeschäft und hat vorgestern 2 Eier der ersten bekommen. Sie "steht" im Nest .... und unter ihr piepst es auch ;)
Du kannst die Glucke also ohne Probleme einsperren wenn Du sie täglich raus läßt.
Hihi Monika war schneller.
Stefanie
27.06.2016, 21:11
Ich bin am Nachmittag immer so zuhause, dass ich sie rauslassen könnte. Ja, bei mir ist das auch so, dass alle bis 17 Uhr mit Legen fertig sind, meist früher. Ich könnte das genauso machen. Und es ist ok für die Glucke, wenn sie so eingesperrt ist und nur raus kann, wenn ich sie lasse?
Soll ich ihr die Eier, auf denen sie jetzt sitzt, einfach erstmal lassen, bis die Bruteier da sind? Und zunächst gar nicht stören? Wenn die Bruteier da sind, sie runtersetzen, die Eier austauschen, und ab dann, wenn sie wieder sitzt, ein Gitter davor? Das wäre dann sicher eh Wochenende, dann hab ich sie besser im Blick.
Genau so könntest Du es machen.
Meiner hat es nichts ausgemacht. Die war froh, dass sie ihre Ruhe hatte. Vorher haben sich immer andere zu ihr ins Nest gequetscht. Das fand sie total besch... ist aber nicht rabiat genug um es zu verhindern. Die war richtig happy über das Gitter.
Sternenvogel
27.06.2016, 21:16
Ich habe im Moment eine Glucke im Legenest, weil sie ein wahnsinnigen Radau beim umsetzten gemacht hat. Wir haben am WE ein kleines Kaninchendrahtgittertürchen vor das Nest gemacht. Wenn ich morgens de Hühner rauslasse, hebe ich sie später auch runter, damit sie alles erledigen kann. Die anderen Hühner sehen sie, hacken ein wenig rum aber dann ist gut. Da ich noch 3 Glucken habe, die bereits führen (6 und 3 Wochen alt) und auch mit im gleichen Stall sind und zudem unser Hahn vor ein paar Wochen gestorben ist, bin ich froh, dass ich sie nicht separat sitzen hatte. Ich hoffe, dass es mit dem Eingliedern in die Gruppe wenn die Kükis da sind deshalb gut klappt. Eine Einkaufskiste steht schräg unter demn Kotbrett und dahinter werde ich sie nach dem Schlupf setzen. Soweit der Plan.
Ich habe sie täglich leicht angehoben um zu sehen, ob die anderen dazu gelegt haben, da das Nest die ersten 2 Wochen nicht verschlossen war, und habe den Eindruck, das sie sich daran gewöhnt hat. Ich spreche leise mit ihr und streichel sie sanft. Sie hat bestimmt fast 1 Woche gesessen bis die BE kamen, somit werden es jetzt 4 Wochen. Morgen werde ich sie früh morgens nochmal runterheben und nachmittags wenn ich von der Arbeit komme nochmal das Türchen öffnen, dann ist Schluss weil Donnerstag Schlupf sein sollte. So ähnlich könnte es auch bei dir funktionieren. Viel Glück
Stefanie
27.06.2016, 21:50
Ah, gut - jetzt sehe ich ein wenig klarer für den Anfang. Ich danke euch! (Und werde sicher immer wieder mit neuen Fragen kommen ...)
wattwuermchen
27.06.2016, 22:09
Ich habe bei meiner Anastasia (von der ich sicher weiss dass sie nie alleine aufsteht und sie hat auch im grossen Stall bei den anderen gebrütet) von außen ein Stück Estrichmatte gegen das Nest gelehnt und einen Stein locker davor. So konnten die anderen nicht zu ihr rein, aber sie hatte die Möglichkeit raus zu gehen wenn sie gewollt hätte. Ein paar Tage vor dem Schlupf hat sie das Gitter tatsächlich einmal umgeschubst und ist raus - zum Glück: Sie hatte Durchfall
Stefanie
28.06.2016, 18:10
So, habe gerade nach ihr gesehen - sie sitzt, wie auch gestern Abend und heute Morgen. Ob sie mal aufgestanden ist, weiß ich nicht.
Ich habe jetzt Bruteier bestellt, sie werden am Donnerstag ankommen. Sollte ich diese dann noch einen Tag ruhen lassen (Luftblase nach oben?), oder sollte ich sie ihr direkt unterlegen?
Huhn von den Hühnern
28.06.2016, 18:13
Ich würde die Eier einen tag ruhen lassen. Das dicke Ende nach oben... du kannst auch erst Freitag/samstag unterlegen... da 3 Wochen später Küken schlüpfen.... einlege.Tag = Schlupftag...
Stefanie
28.06.2016, 18:21
Ja, ich wollte sie eigentlich auch erst am WE einlegen, aber nun schickt er sie so früh, und ich wusste nicht, ob ich sie so lange liegen lassen kann. Habe aber inzwischen gesehen, dass manche Bruteier über zwei Wochen sammeln, um sie dann zusammen der Glucke unterzulegen. Wir haben nämlich ab 21. Juli Urlaub - da passt das, als wäre es geplant, mit dem Schlupftermin, da bin ich auf jeden Fall zuhause. (Wenn überhaupt was schlüpft ...)
Sie sitzt ja seit gestern, Montag - und bebrütet - ja was?? Möglicherweise nur ein Kunststoffei. Ich denke aber, wahrscheinlich auch ein Welsumer- und ein Bielefelder-Ei. Wenn die befruchtet wären (was bei den Tretkünsten des verblichenen Jakob allerdings nicht wahrscheinlich ist), wäre es natürlich nett, diese Mischlingsküken zu haben ......... Aber da ist die Differenz in den Schlupftagen dann zu groß, oder? Und einen Brutautomat habe ich nicht ......... :(
legaspi96
28.06.2016, 18:41
Ja, der Unterschied vom Alter ist zu groß. Diese eier kannst Du nur verwerfen. Interessant wäre es aber wenn Du sie aufmachst. Dann weißt Du ob Dein Hahn potent war oder nicht.
Grüße
Monika
Huhn von den Hühnern
28.06.2016, 21:49
Die untergelegten Eier können befruchtet sein, in meinem Verständnis entwickelt sich dann bis zum Wochenende Leben. Der Zeitunterschied der Küken ist zu groß. Wenn die Eier befruchtet sind, könnte ich diese nicht in die Tonne kloppen... die untergelegten Eier nimmst du einfach jeden Tag weg und legst drei neue hin. Eier hartkochen und den Hühnern geben... innerhalb von 24 Stunden "zerstörst" du noch ein Ei, woraus ein Küken schlüpfen könnte. Oder du besorgst dir einen kleinen Notfallbrüter und läßt die glucke bis zum unterlegen der be darauf sitzen... die eier erst schieren ggf. öffnen und Küken finden, wäre für mich keine Lösung. Wenn sich was entwickelt, weil du es zulässt, hat es auch ein recht zu leben....sorry, wegwerfen käme für mich nicht in frage.. .
Stefanie
29.06.2016, 17:06
Ja, der Unterschied vom Alter ist zu groß. Diese eier kannst Du nur verwerfen. Interessant wäre es aber wenn Du sie aufmachst. Dann weißt Du ob Dein Hahn potent war oder nicht.
Grüße
Monika
Ich glaube, aufmachen würde ich sie lieber nicht ....... es ist ja auch nicht mehr wichtig, zu wissen, ob der Hahn potent war. Ich hätte mich gefreut, wenn ich noch Küken von ihm hätte haben können, ja - ich stelle mir da auch hübsche Mixe vor - Bielefelder x Wyandotte bzw. Welsumer x Wyandotte.
Die untergelegten Eier können befruchtet sein, in meinem Verständnis entwickelt sich dann bis zum Wochenende Leben. Der Zeitunterschied der Küken ist zu groß. Wenn die Eier befruchtet sind, könnte ich diese nicht in die Tonne kloppen... die untergelegten Eier nimmst du einfach jeden Tag weg und legst drei neue hin. Eier hartkochen und den Hühnern geben... innerhalb von 24 Stunden "zerstörst" du noch ein Ei, woraus ein Küken schlüpfen könnte. .....................die eier erst schieren ggf. öffnen und Küken finden, wäre für mich keine Lösung. Wenn sich was entwickelt, weil du es zulässt, hat es auch ein recht zu leben....sorry, wegwerfen käme für mich nicht in frage.. .
Ich habe darüber nochmal nachgedacht und kann das für mich nicht so annehmen. Nimm's mir nicht übel: Die Grenzen, die du steckst, sind mir zu willkürlich. Ein 24 Stunden bebrütetes Ei würdest du noch hartkochen, aber in 4 Tage bebrüteten Eiern entsteht für dich Leben.
Auch in einem 1 Tag bebrüteten Ei entsteht doch schon Leben. Das hieße für mich, entweder hätte ich ihr die (möglicherweise im Nest befindlichen und wahrscheinlich unbefruchteten) Eier direkt wegnehmen müssen, damit da gar nichts in Gang gesetzt wird. Dann wäre die Gefahr groß gewesen, dass sie das Brüten sein lässt. Das wäre auch das Risiko, wenn ich ihr von Anfang an täglich drei neue Eier hingelegt hätte. Darum lasse ich sie lieber ungestört auf den (vielleicht vorhandenen richtigen ) Eiern sitzen, bis ich Bruteier unterlegen kann.
Wenn ich die Bruteier am Freitag einlege, dann hat sie 4 Tage lang möglicherweise befruchtete Eier bebrütet, wie schon gesagt maximal 2 Stück.
Wenn ich es so mache, wie du es vorschlägst, dann nehme ich ihr 4 x 3 einen Tag lang bebrütete Eier weg. In denen ist auch schon Leben erwacht - und es sind dann 12 angebrütete Eier, die ich verwerfe.
Nein, ich lasse sie sitzen, auf den höchstens 2 oder 3 Eiern, und wenn sie Freitag immer noch sitzt, setze ich sie raus, tausche die Eier aus und bringe Haken an, in die ich ein Gitter einhängen kann, sobald sie wieder sitzt.
Huhn von den Hühnern
29.06.2016, 17:20
Aus jedem ei kann LeBen entstehen... bei den Eiern, die ich abends wegnehme, weiß ich auch nicht, wie lange eine Henne gesessen hat... du hast für dich eine Lösung gefunden, die ich akzeptiere.
Stefanie
29.06.2016, 17:24
Neuer Stand:
Liebe Kokido, ich bin froh, dich beruhigen zu können. Eben war ich draußen und sah die Madam im Staubbad liegen. Oh jee, dachte ich, jetzt hat sie womöglich schon wieder aufgehört .... Habe schnell im Stall das Futter aufgefüllt und ihr Nest kontrolliert: Sie saß tatsächlich die vergangenen Tage nur auf einem Kunststoffei. Ich habe ihr mal 3 weitere Kunststoffeier dazugelegt und gehofft.
5 Minuten später saß sie wieder auf dem Nest und schrie mich an, als ich durchs Fenster spähte ......... Jetzt sitzt sie also auf 4 Plastikeiern (die haben ungefähr die Größe und das Gewicht der Zwergwelsumer-Bruteier, die ich bestellt habe). Ich hoffe sehr, dass sie schön gluckig bleibt .............
Huhn von den Hühnern
29.06.2016, 18:05
Perfekt.... tolles huhn....und wir zermartern uns das Hirn...
Stefanie
29.06.2016, 18:23
Perfekt.... tolles huhn....und wir zermartern uns das Hirn...
Och, bißchen Hirn zermartern ist nie vergebens ......... so Anstöße, die einen zum eigenen Standpunkt kommen lassen, sind doch prima. Und wenn die Henne obendrein unsere Hirnverrenkungen nicht stören und sie unbekümmert weiterbrütet - was will man mehr?
Stefanie
29.06.2016, 18:27
Du meintest ja, die 9 Eier, die ich bestellt habe, könnten eventuell nicht unter die Henne passen. Es sind ja Zwerg-Welsumer-Eier, die Henne ist eine Maran+, hat also normale Hybridengröße - was meinen denn die anderen? Können die 9 Eier passen? Und wird es für die Henne eine Bedeutung haben, dass die Kunststoffeier weiß sind, und die Bruteier dann braun? (Sie selber legt ja normalerweise auch braune Eier ..)
Huhn von den Hühnern
29.06.2016, 18:30
Abends tauschen... wäre mein Vorschlag... meine haben alles ausgebrütet.. Farbe egal
Sternenvogel
29.06.2016, 21:07
Die Farbe macht nichts und 9 Zwergeier passen unter die Maranglucke. Viel Glück
Stefanie
29.06.2016, 21:23
Die Farbe macht nichts und 9 Zwergeier passen unter die Maranglucke. Viel Glück
Danke!!
Hobbyhuhn2013
29.06.2016, 21:35
Meine erste Glucke hat alle Marans-Eier aussortiert - nachdem ich sie dreimal zurückgelegt habe, aber dringelassen. :jaaaa:
Stefanie
29.06.2016, 21:38
Meine erste Glucke hat alle Marans-Eier aussortiert - nachdem ich sie dreimal zurückgelegt habe, aber dringelassen. :jaaaa:
Also auch hier wieder "Jedes Huhn ist anders" ....... (frei nach dem kölschen "Jeder Jeck is anders...") ;D
Stefanie
30.06.2016, 16:24
So, heute sind die Bruteier angekommen, ich lasse sie noch bis morgen ruhen.
Ich lese hier immer wieder, dass brütende Glucken sich nahezu in Trance befinden und man sie beinah wecken muss, wenn man sie mal zu ihrem "Freigang" bewegen möchte.
Die Madam sieht nicht nach Trance aus, sie sitzt wie eine Flunder, hat aber ganz stechende, klare Äuglein und schaut eher so, als wollte sie sagen - untersteh' dich, mich anzurühren!
Ich habe sie bisher noch nicht vom Nest gehoben, weil ich sie erstmal fest auf ihren Plastikeiern sitzen lassen wollte. Nun bin ich nicht sicher, ob ich sie nicht heute schon mal "probehalber" runtersetzen sollte, dann könnte ich schon mal das Gitter vor ihrer Nestbox anbringen und zumachen, sobald sie wieder sitzt. Morgen würde sie ja dann wahrscheinlich von selber raus wollen, wenn sie bis nachmittags eingesperrt war. Dann könnte ich ihr die Bruteier unterlegen.
Was meint ihr - soll ich es so machen - oder lieber morgen alles auf einmal? Wenn ich es recht überlege, kommt mir das wie zuviel Stress an einem Tag vor - ich tendiere eher zu dem beschriebenen schrittweisen Vorgehen.
Ach ja, und noch etwas - ich würde gern mehr Heu ins Nest geben, sie hat das vorhandene mal wieder ganz an die Seiten geschoben, die (Kunststoff)Eier liegen auf dem blanken Untergrund auf. Ich bin aber nicht sicher, ob sie mehr Heu unter den Eiern nicht auch wieder beiseite schieben würde - und dabei möglicherweise die Eier beschädigt. Also - mehr auspolstern, oder unverändert lassen?
Eier direkt auf Plastik ist nicht so gut. Wenn die Henne alles zur Seite scharrt, stich Dir aus dem Rasen ein Stück aus und lege das mit dem Rasen nach unten!!! ins Nest. daraus kannst Du wunderbar eine Mulde formen und das Heu reinlegen.
Ich würde die Nestveränderung heute vornehmen. Nicht, dass sie deswegen nicht mehr möchte und die Bruteier liegen schon drunter.
Es gibt die Tranceglucken und auch die hellwachen. Mir sind letztere lieber, vorausgesetzt, sie sitzen wirklich fest.
Stefanie
30.06.2016, 16:59
Eier direkt auf Plastik ist nicht so gut. Wenn die Henne alles zur Seite scharrt, stich Dir aus dem Rasen ein Stück aus und lege das mit dem Rasen nach unten!!! ins Nest. daraus kannst Du wunderbar eine Mulde formen und das Heu reinlegen.
Ich würde die Nestveränderung heute vornehmen. Nicht, dass sie deswegen nicht mehr möchte und die Bruteier liegen schon drunter.
Es gibt die Tranceglucken und auch die hellwachen. Mir sind letztere lieber, vorausgesetzt, sie sitzen wirklich fest.
Danke!
Die Eier liegen auf einer beschichteten Holzplatte.
Sperrt ihr die Glucke richtig aus? So, wie ich die Madam kenne, wird die ansonsten sofort wieder aufs Nest steigen wollen. Kann ich die kurz aussperren? Das Gitter anbringen und das Nest neu polstern dauert ja nicht nur eine Minute .........
Wenn ich die wirklich weghaben will - meistens wenn ich schiere - dann setz ich sie raus, zum Wasser. Dort kann sie meistens nicht widerstehn, trinkt, kackt, frisst 5 Körner, dreht sich dreimal schnell durchs Staubbad und eilt dann wieder rein :-)
Meine seh ich übrigens auch nie in Trance. Die schauen eher wild entschlossen.
Ahja - Kieselgur würd ich auch nochmal gut reinstreuen, damits kein Milbenproblem gibt wenn sie sitzt.
Stefanie
30.06.2016, 17:23
Wenn ich die wirklich weghaben will - meistens wenn ich schiere - dann setz ich sie raus, zum Wasser. Dort kann sie meistens nicht widerstehn, trinkt, kackt, frisst 5 Körner, dreht sich dreimal schnell durchs Staubbad und eilt dann wieder rein :-)
Meine seh ich übrigens auch nie in Trance. Die schauen eher wild entschlossen.
Ahja - Kieselgur würd ich auch nochmal gut reinstreuen, damits kein Milbenproblem gibt wenn sie sitzt.
Ja, wild entschlossen ist der richtige Ausdruck!! Danke!
Ja, Kieselgur steht schon bereit - das hatte ich auch vor.
Stefanie
30.06.2016, 17:45
So, ich habe das jetzt in Windeseile gemacht - Rasen abgestochen, Haken für Gitter angebracht, Nest frisch gemacht. In der Rasenerde waren ein paar Ameisen, ich hoffe, das stört sie nicht ...:-X
Sie hat ein UNGLAUBLICHES Geschrei gemacht, als ich sie vom Nest gehoben habe, ist dann schreiend im Garten herumgerannt und hat auf Erdklumpen eingehackt, was das Zeug hält .................. Hat nicht versucht, wieder in's Nest zu kommen, während ich dran war.
Ich hoffe, sie geht wieder drauf .....
wattwuermchen
30.06.2016, 17:49
Wenn du mehrere Nester im Stall hast sperre die anderen Nester beim Freigang der Glucke lieber zu sonst hockt sie sich vielleicht ins falsche ;)
Daumen sind gedrückt für eine erfolgreiche Brut
Und dann freu Dich auf den Moment wo Du ihr die Eier überreichst .... Du musst unbedingt in ihre Augen schauen ....
(wenn meine dann unerwartet von mir plötzlich noch eine Hand voll Eier serviert bekommen, gehen die Augen fast über vor Leuchten ... :ahhh )
Stefanie
30.06.2016, 18:10
Und dann freu Dich auf den Moment wo Du ihr die Eier überreichst .... Du musst unbedingt in ihre Augen schauen ....
(wenn meine dann unerwartet von mir plötzlich noch eine Hand voll Eier serviert bekommen, gehen die Augen fast über vor Leuchten ... :ahhh )
Echt?
Sie ist jetzt wieder in den Stall gegangen, nachdem sie ein Staubbad genommen und etwas getrunken hat. Das Nest ist jetzt höher, durch den Rasen - mal sehen.
Ich habe beschlossen, sie morgen doch in den kleinen Stall zu setzen. Mir gefällt das alles so nicht, ich muss sie immer stören, wenn ich den Stall sauber mache, das Nest steht auf 30 cm hohen Beinen, das ist eh nicht mehr passend, wenn Küken da sind. Da müsste ich sie spätestens umquartieren, weil ich auch den Kükenauslauf separat machen muss, um ihn übernetzen zu können - bei uns sind die Elstern arge Jungvogel-Killer.
Ich denke, ich werde morgen den kleinen Stall für sie herrichten, darin ist ein ebenerdiges Nest. Ich werde sie direkt mit den Bruteiern dort hineinsetzen und einsperren - und hoffen.
Sie ist sooo gluckig - sie ist eben wie ein Federball durchs Gelände gerast, hat alle anderen gejagt und angeschrieen - ich hoffe einfach, dass das klappt mit dem Umsetzen. In meinen Augen kann die derzeit gar nicht anders als brüten. Aber - wie gesagt - ich habe da gar keine Erfahrung (ich sammele gerade erst ;)).
wattwuermchen
30.06.2016, 18:27
Es kann passieren dass sie in ihr altes Nest zurück will wenn du sie umsetzt, muss aber nicht ... wenn sie so doll entschlossen ist müsste das klappen, würde ich aber lieber abends im Dunkeln machen, viel Glück :)
Stefanie
30.06.2016, 18:42
Es kann passieren dass sie in ihr altes Nest zurück will wenn du sie umsetzt, muss aber nicht ... wenn sie so doll entschlossen ist müsste das klappen, würde ich aber lieber abends im Dunkeln machen, viel Glück :)
Abends im Dunkeln ist gut - das wäre so gegen 22.00 Uhr .............. wenn die dann wieder so ein Geschrei macht, dann wirklich Gute Nacht .......... wir haben Nachbarn .....
Nee, das kann ich nicht machen.
Ich kann es schlecht abschätzen, was sie mehr stören würde - der Trubel in ihrem alten Stall, wo alle Hühner schlafen, fressen und legen wollen, und den ich entsprechend oft sauber machen muss. Und das über drei Wochen lang. Oder das einmalige Umsetzen in den neuen Stall, in dem sie dann absolut ihre Ruhe hätte.
Ich bekomme am Sonntag auch noch einen neuen Hahn, den sie natürlich nicht kennt, und der natürlich auch im alten Stall wohnen wird.
Stefanie
30.06.2016, 18:58
So, habe gerade nochmal nach ihr gesehen - das Nest mit der umgekehrten Grassode gefällt ihr nun nicht mehr, sie sitzt im Legenest daneben, wieder nur auf einem Kunststoffei. Genau, wie Wattwuermchen prophezeit hat .........
Ist im Moment ja noch egal, aber morgen will ich ihr halt die Bruteier geben ...........
Was mach' ich nun morgen? Im alten Stall lassen, und wenn ich ihr dann die Bruteier gebe, alle anderen Nester absperren? Oder schon morgen in den neuen Stall sperren und hoffen, dass sie sich dort auf das einzige Nest setzt, was da ist, und in dem viele schöne Bruteier liegen?
Was haltet ihr für weniger "gefährlich"?
(Und entschuldigt meine ewigen Fragen .......... wenn man so gar keine Erfahrung hat, tauchen ständig neue auf. Und dann frage ich lieber hier, wo ihr Bescheid wisst, als alleine vermeidbaren Murks zu machen)
wattwuermchen
30.06.2016, 19:08
Ich würde sie im alten Nest lassen... ich hab das mit dem Umsetzen auch mal probiert, ausser Geschrei (von der Glucke) hat das nichts gebracht, sie wollte in ihr altes Nest. Dass sie das Nest mit der Grassode ignoriert hat zeigt dass sie keine Veränderungen mag.
Stefanie
30.06.2016, 19:28
Ok, also beschlossen. Morgen Grassode wieder raus, Bruteier rein, andere Nester absperren - und hoffen.
Und umsetzen erst, wenn/falls Küken da sind.
Huhn von den Hühnern
30.06.2016, 19:35
Hast du eine PlastikTablett? Das würde ich als Boden verwenden... bei Brut auf HolzBoden hatte ich Pech... zu trocken, sie Küken kamen nicht auf dem Ei...
Stefanie
30.06.2016, 20:02
Hast du eine PlastikTablett? Das würde ich als Boden verwenden... bei Brut auf HolzBoden hatte ich Pech... zu trocken, sie Küken kamen nicht auf dem Ei...
Nein, keines, welches in das Nest passt. Aber der Boden ist ja auch beschichtetes Holz, Resopal oder so. Das ist auf jeden Fall eine Kunststoffbeschichtung.
Zwiehuhn_Neuling
30.06.2016, 20:13
Hi Stefanie,
ich setzte die Glucke immer Abends um.
Dann hat sie viele Stunden um sich zu gewöhnen.
Auch der Eiertausch ist Abends: Protestierende Glucke packen, unter den Arm, mit der linken Hand die Gipseier raus und die Bruteier rein. Glucke drauf - die findet kalte Eier und macht den Pfannkuchen.
Hat bisher immer funktioniert und wird heute wieder gemacht: Ich hole heute die Glucke mit ihren Gipseiern zum Haus (die Hühner sind auf einem Außengelände). Am Samstag Abend (hoffe ich) wird sie die BE bekommen.
Gruß Johannes
Stefanie
30.06.2016, 20:23
Hi Stefanie,
ich setzte die Glucke immer Abends um.
Dann hat sie viele Stunden um sich zu gewöhnen.
Leuchtet mir vollkommen ein - aaaber, wie ich oben schon sagte - die macht so ein enormes Geschrei, dass mir dann alle Nachbarn aus den Betten fallen. Das kann ich unmöglich machen.
Wenn du die um 23:00 im Dunklen umsetzt und kein Licht an machst sondern mit Taschenlampe arbeitest, pennt die.
Stefanie
30.06.2016, 20:37
Wenn du die um 23:00 im Dunklen umsetzt und kein Licht an machst sondern mit Taschenlampe arbeitest, pennt die.
Meinst du echt? Hm. Und wacht nicht auf und schreit??
Dann wäre es eine Überlegung wert. Und sie erschrickt auch nicht und steht wieder auf, wenn sie morgens in total fremder Umgebung erwacht?
Zwiehuhn_Neuling
30.06.2016, 20:37
Hi Stefanie,
meiner Erfahrung nach machen die mehr Rabatz bei Tageslicht und wenn man sie nicht richtig hat (die Flügel müssen am Körper fix sein - wenn sie mit dem Flügel schlagen können wird es immer sehr laut).
Nachts, richtig gefasst ist bei meinen alles sehr ruhig und unaufgeregt.
Ich hab halbe Euroboxen (40 mal 30) für die Nester. Da kann ich ein Handtuch drüber legen und es bleibt alles dunkel und ok.
Wenn ich sie nachher hole mache ich Bilder.
Gruß Johannes
Stefanie
30.06.2016, 20:43
Das klingt gut - aber ich will sie unbedingt noch mit Verminex und Ballistol versorgen. Da hilft es nicht, sie einmal gut zu haben, da muss ich unter ihre Flügel, an die Kloake, die Beine, den Rücken ............. Und wenn ich das tagsüber mache und sie erst abends umsetze, muss ich sie zweimal stören .............
Und ich muss sie durch den halben Auslauf tragen, zum neuen Stall.
Ich glaube, ich lasse sie lieber im alten Stall, bis (hoffentlich) Küken schlüpfen, dann setz' ich sie um.
Zwiehuhn_Neuling
30.06.2016, 20:53
Hi Stefanie,
warum behandelst du sie ohne Befund?
Eine Glucke die ein ordentliches Staubbad 1* am Tag hat, hat keine (nennenswerten) Parasiten.
Warum plagst du dann das arme Tier mit einer Behandlung für kranke Tiere?
Gruß Johannes
wattwuermchen
30.06.2016, 21:07
Hi Stefanie,
warum behandelst du sie ohne Befund?
Eine Glucke die ein ordentliches Staubbad 1* am Tag hat, hat keine (nennenswerten) Parasiten.
Warum plagst du dann das arme Tier mit einer Behandlung für kranke Tiere?
Gruß Johannes
Wenn sie es macht... meine Orpiglucke hat nicht regelmäßig staubgebadet, meine andere Glucke schon. Wäre mir auch zu gefährlich ohne, gerade bei einer werdenden Mama und beim momentan äußerst milbenfreundlichem Wetter
legaspi96
30.06.2016, 21:36
Die richtigen Eier lege ich unter indem ich die Fakeeier wegnehme und dann die Bruteier unterlege. Der Glucke gefällt das Wegnehmen zwar nicht und sie pickt nach meiner Hand aber bisher war das ok.
Mit Chemie behandeln gegen Milben würde ich nicht ohne Befund.
Habe heute wieder Raubmilben eingesestzt. Großen Milbenbefall habe ich zwar nicht aber der kann explosivartig kommen bei dem Wetter. Mit Raubmilben hatte ich schon letzetes Jahr gute Erfolge. http://www.brieftaubenshop.de/Raubmilben:::111.html
Grüße
Monika
Ihr könnt mich jetzt beschimpfen, ich würde die Glucke mit Ivomrc beträufeln. Das Zeug hilft gegen nahezu alle Parasiten. Die Henne legt die nächsten Wochen eh nicht. Ich würde auch kein Ballistol schmieren, wenn da morgen die Eier drunter sollen.
Sternenvogel
30.06.2016, 21:51
Ich habe im Gluckenstall einen abgeschnittenen Kanister. Der ist so groß, dass die Glucke dort gut hineinpasst. Wenn ich sie umsetzen möchte, schaue ich, dass sie sich vorher nochmal lösen kann. Dann setze ich sie in der Plastikkiste in den Gluckenstall und drehe die Öffnung zur Wand sodass sie genug Luft bekommt, aber alleine nicht heraus kann bis zum nächsten Morgen. Bleibt sie ruhig lege ich die BE drunter ansonsten noch 1 Tag die Plastikeier. Das hat bisher bei (fast) allen Glucken gut geklappt. Sind die Küken geschlüpft kann ich sie mitsamt der Box auf den Boden setzen.
Meine kriegen auch kein Ballistol wenn schon Bruteier da sind - die sollen ja atmen können und nicht verkleben.
Kalkbeine behandle ich immer erst nach der Brut.
Und Verminex hilft gegen Federlinge - die können ja jetzt auch nicht so ein Problem machen - erst recht wenn gar keine zu sehen sind. Öfters kontrollieren, fertig.
Sobald die Jungen da sind, schaue ich besonders auf deren Köpfchen. Da sieht man Federlinge sehr gut. - Wenn vorhanden - Verminex. 2-3x und Fall erledigt.
Stefanie
30.06.2016, 21:54
Hi Stefanie,
warum behandelst du sie ohne Befund?
Eine Glucke die ein ordentliches Staubbad 1* am Tag hat, hat keine (nennenswerten) Parasiten.
Warum plagst du dann das arme Tier mit einer Behandlung für kranke Tiere?
Gruß Johannes
Ich habe es, bevor sie sich setzte, und auch heute wieder, gesehen, dass sie sich nach vorne beugt, auf ihre Schenkel starrt und dann dort heftig herumpickt. Ist für mich ein deutliches Zeichen, dass sie da was juckt. Und wenn sie jetzt drei Wochen stillsitzen soll, dann werde ich sie ganz sicher nicht irgendwelchen Federlingen oder Milben als Buffet zur Verfügung stellen. "Ohne Befund" behandle ich nie.
Und ich denke, dass der Ausdruck "das arme Tier plagen", wenn man eine Henne mit einem Kokosöl-Derivat beträufelt, doch ein wenig übertrieben ist.
Chemische Keulen habe ich gar nicht zuhause, die gibt es bei mir nicht.
Stefanie
30.06.2016, 22:00
Meine kriegen auch kein Ballistol wenn schon Bruteier da sind - die sollen ja atmen können und nicht verkleben.
Kalkbeine behandle ich immer erst nach der Brut.
Und Verminex hilft gegen Federlinge - die können ja jetzt auch nicht so ein Problem machen - erst recht wenn gar keine zu sehen sind. Öfters kontrollieren, fertig.
Ballistol lasse ich weg, wenn ihr sagt, dass das die Eier verklebt, das leuchtet mir ein.
Verminex hilft nicht nur gegen Federlinge, sondern auch gegen Milben. Und das finde ich schon wesentlich, dass sie jetzt nicht unter Milben zu leiden hat.
Stefanie
30.06.2016, 22:02
Die richtigen Eier lege ich unter indem ich die Fakeeier wegnehme und dann die Bruteier unterlege. Der Glucke gefällt das Wegnehmen zwar nicht und sie pickt nach meiner Hand aber bisher war das ok.
Das heißt, du lässt sie sitzen und schiebst ihr die Eier unter den Bauch?
Zwiehuhn_Neuling
30.06.2016, 22:53
I
Und ich denke, dass der Ausdruck "das arme Tier plagen", wenn man eine Henne mit einem Kokosöl-Derivat beträufelt, doch ein wenig übertrieben ist.
Chemische Keulen habe ich gar nicht zuhause, die gibt es bei mir nicht.
Hi,
da ich noch nie bei Glucken zu "Mittelchen" greifen musste kamen mir diese Worte in die Finger.
Jeder Bestand ist anders, jedes Tier auch: DU bist Chef und machst es richtig. Ich habe nur aus meiner Erfahrung angemerkt.
Hier jetzt die Bilder des heutigen Abends:
Sch* ich hab mit der Forensoftware meine Probleme, daher:
Das erste Bild, die Glucke in der Eurobox im Hühnerhaus,
Das zweite Bild, Handtuch drüber
Das dritte Bild, abgestellte Box
Stefanie
01.07.2016, 05:21
Hallo, Johannes,
ja, das ist sehr schön und praktisch - wenn ich es so machen könnte, würde ich hier nicht so viele Fragen stellen ;).
Aber bei mir sieht es so aus:
172599
allerdings stehen da jetzt auch noch die Futterspender:
172600
und in dem Winkel hinten links zwischen Futter und dem 2er-Legenest noch eine Katzentransportbox als kleineres Legenest (das Futter dafür etwas nach rechts verschoben).
Und sie saß in dem linken des Doppelnestes, ist gestern in das rechte davon umgezogen, nachdem ich die Grassode in das linke gelegt hatte.
Diese Legebox ist sehr schwer, lässt sich nicht bewegen, weil ein Kotbrett damit abgestützt wird. Und ich komme nicht gut da links in die Ecke, wenn die Henne nicht will.
Das mal zur Situation - damit vielleicht ein bißchen klarer wird, warum ich mir so Gedanken mache.
Huhn von den Hühnern
01.07.2016, 05:36
Paßt die Katzentransportbox... vielleicht in das ausgewählte Nest? Die Henne "braucht" ja nicht viel Platz....
Stefanie
01.07.2016, 07:47
Paßt die Katzentransportbox... vielleicht in das ausgewählte Nest? Die Henne "braucht" ja nicht viel Platz....
Nein, passt nicht.
Und in die Katzentransportbox ist sie auch nie freiwillig zum Legen gegangen. Ich hatte ja gehofft, sie da hinein locken zu können, aber selbst mit 4 Kunsteiern darin fand sie es nicht attraktiv ....
Ich habe es, bevor sie sich setzte, und auch heute wieder, gesehen, dass sie sich nach vorne beugt, auf ihre Schenkel starrt und dann dort heftig herumpickt. Ist für mich ein deutliches Zeichen, dass sie da was juckt. Und wenn sie jetzt drei Wochen stillsitzen soll, dann werde ich sie ganz sicher nicht irgendwelchen Federlingen oder Milben als Buffet zur Verfügung stellen. "Ohne Befund" behandle ich nie.
Schonmal an Kieselgur gedacht?
Ist das einzige was ich verwende, sowohl präventiv, als auch bei akuter Notwendigkeit.
Gesundheitlich unbedenklich, natürlich. Nur einatmen sollte man es nicht, feiner Staub halt.
allerdings stehen da jetzt auch noch die Futterspender:
172600
Sieht ja toll aus :jaaaa:
Und sie erschrickt auch nicht und steht wieder auf, wenn sie morgens in total fremder Umgebung erwacht?
Meine verlassen dann morgens oft das Nest und protestieren.
Meist nur Stunden, selten 1~2 Tage. Diesjahr haben 2 sogar die Brut deshalb abgebrochen (war schon ok, die andern 5 warn mir schon genug:jaaaa:).
Ich habe deshalb einen extra Auslauf mit 2 kleinen Ställen (1* 1 Platz, 1* 2 Plätze), in den ich die Hühner setze, wenn sie brüten wollen. Normalerweise wird das akzeptiert, wenn nicht geht's nach etwa einer Woche wieder zurück zu den andern.
Stefanie
01.07.2016, 12:14
Schonmal an Kieselgur gedacht?
Ist das einzige was ich verwende, sowohl präventiv, als auch bei akuter Notwendigkeit.
Gesundheitlich unbedenklich, natürlich. Nur einatmen sollte man es nicht, feiner Staub halt.
Kieselgur verwende ich regelmäßig im Stall, Microgur, wird mit Wasser vermischt und ausgesprüht. Und - wie oben geschrieben - ist auch ins Nest gepudert. Am Tier verwende ich es nicht. Im Staubbad ist Holzasche.
Ich verwende es auch an den Hühnern. Federn leicht gegen den Strich anheben, mit der Flasche drunter nebeln und "einmassieren". Kommt je nach Huhn mehr oder weniger gut an. Ich habe 3 extrem zutrauliche, die kümmert das kaum, der Hahn jedoch protestiert vehement ;)
Stefanie
01.07.2016, 12:29
Ich verwende es auch an den Hühnern. Federn leicht gegen den Strich anheben, mit der Flasche drunter nebeln und "einmassieren". Kommt je nach Huhn mehr oder weniger gut an. Ich habe 3 extrem zutrauliche, die kümmert das kaum, der Hahn jedoch protestiert vehement ;)
Es ist nicht so, dass ich es nicht kann - sondern dass ich es an den Hühnern nicht verwenden will.
Was ich nicht einatmen will und soll, damit neble ich meine Hühner nicht ein.
Hobbyhuhn2013
01.07.2016, 12:37
Wenn man das nicht durch's Gefieder durch sprüht, nebelt da nichts. Das bleibt alles im Federkleid hängen. Ich habe neue Hühner auch schon mit Kieselgur/Holzasche "durchshampooniert", da nichts Anderes mehr geholfen hat (extremer Federlingsbefall). Es hat ihnen sehr geholfen und mir und ihnen nichts geschadet - besser als jede Chemie.
Außerdem: hast Du schon mal gesehen, wie die Hühner sich selbst "einnebeln" beim Staubbaden?? Da ist jeder Versuch unsererseits ein schlechter Witz dagegen :laugh Und Holzasche ist ja ebenfalls Feinstaub - sonst würde es ja auch nix bringen..
Ja, das kann ich verstehen.
Ich konnte nie Beeinträchtigungen feststellen und rechne daher höchstens mit einer Verkürzung der maximalen Lebensspanne, die meine Hühner ohnehin nicht erreichen.
Wenn Du Deine Hühner aber nicht schlachtest und bis zum natürlichen Tod halten willst, ist das natürlich etwas anderes.
Stefanie
01.07.2016, 15:20
So, nun hatte ich mich definitiv entschlossen, die Madam während der Brut im alten Stall zu belassen.
Nachdem vorhin bis auf eine alle legereifen Hühner bereits gelegt hatten, schritt ich zur Tat. Die Henne, die noch nicht gelegt hatte, ist die 4jährige Hasel, die nicht mehr täglich legt.
Madam saß im gestern erwählten Nest, nachdem ich ja ins andere die umgekehrte Grassode gelegt hatte, die sie nicht wollte. Im Nest mit der Grassode war aber nun eine richtig schöne Legemulde, weil die Hälfte der anderen Hennen dort hinein gelegt hatte. Na, dachte ich, das sieht doch gut aus, ist von den anderen Hennen schon legenestmäßig zurechtgesessen - probier' ich's doch nochmal mit dem (was für mich auch einfach besser kontrollierbar ist). Also Bruteier dort hinein. Dann die Madam aus ihrem Nest gefischt - Riesengeschrei - mit Verminex beträufelt, und versuchshalber in das Bruteier-Nest geschoben. Nö, Madam wollte dann lieber erstmal hinaus. Ok. Die anderen Nester nun also verriegelt und verrammelt.
Nach einer Pause geht die Madam hinein ............ und kommt wieder heraus. Nee, da ist nicht das richtige Nest offen, das mit der Grassode will ich nicht, und wenn noch so schöne Eier drinliegen. (Schei ...e)
Inzwischen ist die alte Hasel gakelnd im Stall verschwunden. Ein Blick durch's Fenster offenbart - sie hat vor, doch heute noch ein Ei zu legen - und es ist ja nur das Nest mit den Bruteiern frei, welches sie wohlgefällig betrachtet. Es ist ja nun das Nest mit der Grassode, welches auch die anderen Hennen schön fanden.
Ok - ich disponiere um. Soll die Madam eben ihr Nest ohne Grassode bekommen. Ich packe die Bruteier in dieses nebenliegende Nest um und lasse das andere Nest nun offen - mit einem Kunstei, damit die Hasel ihr Ei dorthinein legen kann.
Ihr wisst, was passiert ist ................... die Hasel sitzt im Nest mit den Bruteiern, die Madam steht davor und könnte nun nur in das Grassoden-Nest, was sie verschmäht. Und die Hasel braucht immer um die 2 Stunden zum Eierlegen.
Ich kann jetzt nur hoffen, dass die Madam es dann gleich wieder versuchht, sobald das Nest frei ist. Mann, so ein Mist.
Wenn ich nicht ziemlich sicher wüsste, dass das bei der zimperlichen Madam nichts wird, hätte ich sie besser in den separaten Stall gesetzt.
Jetzt bleibt nur, zu hoffen.
Stefanie
01.07.2016, 16:23
So, habe nochmal durch's Fenster gespäht: Hasel sitzt auf den Bruteiern und braucht lange, wie gewohnt, für ihr Ei.
Die Madam sitzt jetzt in dem Katzentransportkorb - was mir eigentlich recht ist, weil ich sie damit, wenn sie fest sitzt, ggf. auch wegtragen könnte. Allerdings sitzt sie natürlich jetzt nur auf einem Kunstei..............
Meint ihr, ich kann ihr nachher die Bruteier einfach unterschieben? In dem Korb kann sie ja nicht weg, wenn ich unter ihren Bauch greife. Meint ihr, das kann klappen?
wattwuermchen
01.07.2016, 17:02
Machs doch heute abend im Dunkeln ;) du legst ihr dann vorsichtig die Eier unter, dabei wird sie bestimmt nicht schreien
Stefanie
01.07.2016, 17:18
Machs doch heute abend im Dunkeln ;) du legst ihr dann vorsichtig die Eier unter, dabei wird sie bestimmt nicht schreien
Uups, zu spät.
Habe es gerade schon gemacht. Habe ein Tuch über den Korb-Eingang gehängt, damit sie mich nicht ständig sehen muss, und habe ihr dann die Eier unter dem Tuch durch unter den Bauch geschoben. Mann, hat die mich gebissen .......... ich hatte es schon geahnt, aber Handschuhe wollte ich dabei nicht anziehen.
Jetzt habe ich das Tuch weggenommen und ein Gitter vor den Box-Eingang gestellt. Drei Eier liegen noch ganz nah vor ihr, nicht ganz unter ihrer Brust. Ich habe die jetzt nicht noch tiefer unter sie geschoben, weil ich dachte, dass sie die selber unter sich schieben wird. Zumindest kenne ich das von anderen brütenden Vögeln so, das sie die Eier zu sich hinrollen und unter sich ziehen. Ist das richtig?
wattwuermchen
01.07.2016, 17:26
Sie macht sich das schon passend;) Jetzt hast du sie endlich unterliegen, deine Bruteier-puh. .. spannend wars
Stefanie
01.07.2016, 18:15
Sie macht sich das schon passend;) Jetzt hast du sie endlich unterliegen, deine Bruteier-puh. .. spannend wars
Das sag' ich dir! Mann, mich hält so etwas immer den ganzen Tag in Hochspannung. Ich möchte nichts verkehrt machen, ich mag es gar nicht, ein anderes Lebewesen zu etwas zu zwingen - und dann muss ich da ständig an der armen Glucke rumfummeln. Jetzt lass' ich sie erstmal ganz in Ruhe da sitzen.
legaspi96
01.07.2016, 18:51
Das heißt, du lässt sie sitzen und schiebst ihr die Eier unter den Bauch?
Ja, genau :) Erst nehme ich die Eier, die sie nicht bebrüten soll, vorsichtig weg und lege dann die Bruteier vorsichtig unter. Den Glucken gefällt das nicht und sie versuchen zu hacken aber wenn man es vorsichtig macht bleiben die Hände heil.
Grüße
Monika
Stefanie
01.07.2016, 18:59
Ja, genau :) Erst nehme ich die Eier, die sie nicht bebrüten soll, vorsichtig weg und lege dann die Bruteier vorsichtig unter. Den Glucken gefällt das nicht und sie versuchen zu hacken aber wenn man es vorsichtig macht bleiben die Hände heil.
Grüße
Monika
Danke Monika! Hab's schon vollbracht, siehe oben. Ich habe es ultravorsichtig gemacht, Korb mit Tuch zugehängt und nur vorsichtig mit der Hand drunter durch unter ihren Bauch geschoben - aber Aua! - meine armen Hände, da sind blaue Kneifspuren drauf. Aber ich wusste das, das ist einfach ein richtiges Biest.
Hab grade vorsichtig durchs Fenster gespäht - jetzt sitzt sie richtig auf allen Eiern, keines mehr zu sehen, und sie döst mit halbgeschlossenen Augen. Bin froh.
(Das eine Kunstei ist noch drin, aber das nehme ich morgen raus, wenn sie mal Pause macht.)
legaspi96
01.07.2016, 19:44
Super! Dann wünsche ich Dir viel Glück bei der Brut!
Grüße
Monika
Blindenhuhn
01.07.2016, 19:50
Auch von mir: GUT BRUT!
Es gibt nichts schöneres als eine Glucke mit Küken, ich durfte das auch schon einmal erleben!:roll
LG Blindenhuhn
Zwiehuhn_Neuling
01.07.2016, 20:06
Auch von mir: Viel Glück!
Das ist ja urspannend bei Dir ;D *Daumendrück
Stefanie
01.07.2016, 20:52
Danke euch allen!
Ja, ich hoffe auch sehr, dass es was wird .......... eine Glucke mit Küken wollte ich auch unbedingt mal erleben, und dachte immer, dass das bei uns leider nicht möglich ist. Ich wollte gar keine gluckenden Hühner haben - und nun gluckt die Madam. Aber jetzt passte irgendwie alles - noch Platz im Stall, junge Hennen der gewünschten Rasse für Oktober hier im Umkreis nicht verfügbar - aber Bruteier schon, Schlupftermin in unserer ersten Urlaubswoche, und wir sind zuhause. Damit hätte ich dann vielleicht sogar meine beiden jungen Wunsch-Hennen, die dann im Dezember zu legen beginnen....
Sei froh, dass sie ein Biest ist. Meine Biester sind die besten Glucken, die verteidigen ihre Küken bis auf's Blut. Da dürfen die mich gerne beißen.
Im Moment sitzt hier "Miststück" auf ihren Eiern, meine splaschfarbene Grünlegerin. Die trägt ihren Namen im normalen Leben zurecht. Nomen est Omen. Sie gluckt zum ersten Mal. Als Glucke ist die ein echter Zombie. Voll in Trance, selbst der Kamm hängt runter wenn sie auf dem Nest sitzt. Sie steht nur alle 2 Tage auf und dann können sich alle in Sicherheit bringen so lange sie unterwegs ist.
Die hat mich zugerichtet als ich sie ins Gluckenhaus umgesetzt habe .... selbst in mein T-Shirt hat sie gebissen, blindwütig.
Rein in den Stall, Eier im neuen Nest gesehen, gluckgluckgluck draufgesetzt, Ruhe.
wattwuermchen
01.07.2016, 21:31
Die erste brütende Glucke ist mindestens so aufregend wie die ersten eigenen Hühner, es ist alles so spannend und unglaublich schön :)
Man fiebert irre mit und freut sich unendlich auf den 21. Tag, wenn man dann noch Urlaub hat ist es perfekt! Genieße die Zeit, ich drücke derweil die Daumen für die Brut und den Schlupf, deine Madame wird das schon meistern!
Stefanie
03.07.2016, 19:41
So, nachdem die Madam nicht aus ihrem Katzenkorb herauskommen will und auch immer kreischt, wenn die anderen Hennen den Stall betreten, habe ich beschlossen, doch das Risiko einzugehen, sie umzuquartieren. Da ich ja jetzt den Korb mit ihr aus dem Stall heben kann, hoffe ich, dass das Risiko nicht allzu groß ist. Gerade auch, weil sie ja so fest sitzt, dass sie gar nicht runter will.
Das Problem im jetzigen Stall ist, dass ich ihr eigentlich ihren Korb nicht zumachen möchte - damit sie jederzeit raus kann, wenn sie denn mal will. Dann habe ich aber das Problem, dass die anderen Hennen in ihren Korb können, und ich weiß nicht, ob sie, wenn sie mal draußen war, selber wieder in ihr Nest geht. Das ist so über drei Wochen einfach nicht praktikabel - und wenn Küken da sind, muss sie sowieso in den kleineren Stall.
Also haben wir heute Nachmittag (nachdem das Wetter, hurra, auch mal mitspielte) den kleinen Stall versetzt, einen Mobilzaun drumherum gezogen (der wird, wenn Küken da sind, durch engmaschigen Draht ersetzt). Unter dem Stall habe ich ein Sandbad angelegt und den Stall nochmal mit Microgur ausgesprüht.
Heute Abend will ich sie samt Korb umsetzen. In dem Stall hat sie Futter, Wasser ist draußen, aber heute stell' ich ihr auch Wasser in den Stall, weil ich sie morgen früh noch eingesperrt lassen werde. Ich mache ihr Klappe nach draußen erst auf, wenn ich sehe, dass sie weiterhin fest sitzt.
Ich hoffe, das klappt - aber alles andere ist Murks.
Stefanie
03.07.2016, 21:57
So, hat problemlos geklappt, die hat sich nicht gerührt und ist schön sitzen geblieben. Nun hat sie ihre Ruhe in einem Stall für sie allein, in dem sie auch später mit den Küken gut aufgehoben ist (wenn alles gut geht!).
Stefanie
05.07.2016, 18:00
Update: Gestern Vormittag hatte ich noch den "Gluckenstall" geschlossen gelassen, Futter und Wasser drinnen, aber so, dass sie aufstehen musste.
Gestern Nachmittag habe ich nach ihr gesehen - sitzt felsenfest, Futter nicht angerührt, Stall sauber ........... also nicht aufgestanden.
Daraufhin habe ich die obere Hälfte des Katzenkorbes abgenommen, damit ich an sie drankomme, und habe sie vom Nest gehoben. Was für ein Geschrei! Da fliegen dir die Ohren weg! Drei Hähne sind nichts dagegen. Ok, ich musste sie rausschmeißen aus dem Stall, weil sie drinnen ihre Eier sah und wieder drauf wollte. Das Gelege war sauber und unversehrt, sie hatte nicht in's Nest gesch......
Draußen hat sie getrunken und geschrieen, abwechselnd, hat sich beinahe verschluckt. Futter habe ich ihr gestreut, davon hat sie gefressen, aber wenig. Und dann durfte ich den berühmt-berüchtigten Gluckenschiss erleben ..........:wacko. Mann, mann, mann .......... drei Tage nicht vom Nest gerührt ...... das hat sich gelohnt. Dann rannte sie 10 Minuten draußen rum wie angestochen und schrie weiter Alarm. Da sie den Stall nicht kennt, fand sie zwar den Eingang, ging aber nicht hinein, weil sie nicht wusste, dass ihre Eier drin sind. Ich musste sie also wieder einfangen, habe sie in den Eingang des Stalls gesetzt, sie sah ihre Eier - und schwupps saß sie wieder.
Da sitzt sie auch heute noch, obwohl die Hühnerklappe den ganzen Tag offen war - sie hat das Nest nicht verlassen.
Hier im Forum lese ich, dass manche ihre Glucken täglich, manche nur jeden zweiten Tag vom Nest befördern. Ich tendiere bei ihr eigentlich auch dazu, nur jeden zweiten Tag einzugreifen - weil ich sie nicht dauernd stören will, und weil sie offenbar so schnell auch nicht in's Nest macht. Oder sollte ich sie doch besser täglich rausschmeißen, einfach damit sie genug frisst und trinkt?
Zwiehuhn_Neuling
05.07.2016, 18:41
Hi Stefanie,
ich werfe sie nur bei Bedarf raus (z.B. wenn sie die Gipseier gegen die Echten getauscht werden.
Jede Glucke ist anders. Nicht einmal jede Brut ist gleich. Die
Henne die jetzt sitzt (und seit Sonntag Eier hat) ist letztest Jahr auch mal eine halbe Stunden von den Eiern gegangen - eigentlich jeden Tag. Diese Jahr geht sie kaum von den Eiern und frisst auch fast nichts.
Gruß Johannes
Stefanie
05.07.2016, 18:45
Hi Stefanie,
ich werfe sie nur bei Bedarf raus (z.B. wenn sie die Gipseier gegen die Echten getauscht werden.
Jede Glucke ist anders. Nicht einmal jede Brut ist gleich. Die
Henne die jetzt sitzt (und seit Sonntag Eier hat) ist letztest Jahr auch mal eine halbe Stunden von den Eiern gegangen - eigentlich jeden Tag. Diese Jahr geht sie kaum von den Eiern und frisst auch fast nichts.
Gruß Johannes
Danke, Johannes - und du wirfst sie auch dieses Jahr nicht raus, obwohl sie von selber nicht aufsteht und nicht frisst? Das kann ja nicht gutgehen ........... Aber da ist für mich eben der Kompromiss - alle zwei Tage rausschmeißen.
Zwiehuhn_Neuling
05.07.2016, 18:51
Hi,
ich habe geschrieben "...geht kaum...frisst fast nichts".
Bedeutet: Sie geht runter und sie frisst.
Daher mache ich absolut nichts (außer für sauberes Wasser und frisches gekeimtes Getreide zu sorgen).
Gruß Johannes
Sternenvogel
05.07.2016, 21:02
Hallo Stefanie,
alle 2 Tage ist auch okay. Du wirst sehen, das pendelt ich ein. Noch ein Trick für die ersten Tage ist, sie erst am Abend quasi kurz vor dem Schlafengehen rauszusetzen. Dann beeilt sie sich und will wieder in den Stall auf die Eier.
Huhn von den Hühnern
05.07.2016, 22:10
StaubBad ist wichtig... kieselgur ins Nest... ggf. Henne einstauben... das wird schon
Stefanie
06.07.2016, 05:16
StaubBad ist wichtig... kieselgur ins Nest... ggf. Henne einstauben... das wird schon
Na klar, das ist ja Standard .... ;), hab's ja oben geschrieben. Staubbad unter dem Stall angelegt, Kieselgur im Nest, Glucke mit Verminex beträufelt.
Stefanie
09.07.2016, 17:11
So, ich will mal wieder berichten.
Nachdem das Madämchen sein Nest tatsächlich überhaupt nicht verlässt, habe ich beschlossen, sie alle 2 Tage vom Nest zu nehmen und an die Luft zu setzen.
Ich nehme also das fauchende, aufgeblasene Federteil vom Nest und setze sie in den Ein-/Ausgang des Stalles, Gesicht nach draußen. Dann muss ich sie schubsen, sonst käme sie direkt wieder herein. Ich will aber, dass sie den Ausgang kennenlernt, weil sie in diesem "Gluckenstall" ja noch fremd ist.
Ok. Sie flattert nach draußen und findet dort Futter und Wasser. Unter entsetzlichem Geschrei stopft sie Futter in sich hinein, frisst und trinkt abwechselnd gierig, schreit dabei und verschluckt sich beinahe.
Vor drei Tagen ist sie dann aber über den Mobilzaun geflogen und im großen Gehege herumgelaufen, krakeelend, aufgeblasen, mit hängenden Flügeln, und hat alle anderen Hühner bedroht, auch den armen neuen Hahn. Dann hat sie dort ein Staubbad genommen. Ich hatte ihr inzwischen den Mobilzaun um ihren Gluckenstall wieder aufgemacht, damit sie zu ihren Eiern zurück konnte - aber das hat sie keines Blickes gewürdigt. Ich glaube, sie verband das Äußere des Gluckenstalles nicht mit ihrem Gelege.
Sie ist dann in den alten gemeinsamen Stall gegangen, und dort in den weiteren Katzenkorb, der genauso aussieht wie ihr Brutkorb (nur dass nur ein Kunstei drin liegt). Ich habe sie dann einfach mitsamt Korb in ihren Gluckenstall getragen und habe ihr ihr 10er-Gelege gezeigt. Leuchtenden Auges und lächelnden Mundes ist sie sofort umgestiegen.
Ok, kein Problem.
Gut, dann dachte ich, ich lasse ihr einfach mal den Mobilzaun um den Gluckenstall offen, solange noch keine Küken da sind (dann kommt sowieso noch Kükendraht drum und eine Übernetzung drüber). Vielleicht geht sie lieber mal raus, wenn sie in ihrem gewohnten Gehege sein kann.
Das hatte nur zur Folge, dass die übrigen Hühner mal gucken kamen. Auch Intro, der neue Hahn, ging sie mal besuchen, zeigte ihr drin im Stall Futter und Wasser, lockte ............ aber nein, sie stieg nicht vom Nest.
Nachdem sie wieder drei Tage (bei denen ich es drauf ankommen lassen wollte), nicht vom Nest kam, habe ich heute beschlossen, dass ich sie nicht einfach machen lassen kann, wie sie will - die verhungert mir auf dem Nest. Ich habe den Mobilzaun wieder zu gemacht, ihr in ihrem kleinen Außenbereich Sonnenblumenkerne (für die Kalorien) und Wasser mit Obstessig hingestellt und sie auf gewohnte Weise durch die Klappe nach draußen geschubst.
Wieder Riesengeschrei, gieriges Fressen und Trinken. Diesmal habe ich mich etwas weiter entfernt und von Weitem geschaut. Sie hat ordentlich gefressen und getrunken (krakeelend), dann unter ihrem Stall ein Staubbad genommen (schweigend), hat sich dann nach allen Seiten umgeschaut - und ist alleine in ihren Stall und auf ihr Nest gegangen! Hurra! Das wäre geschafft, nun weiß sie endlich, wo es hinein geht und wo ihre Eier liegen. Puuh. Und sie ist ungestört, weil der Mobilzaun wieder zu ist - das ist mir lieber.
Ab jetzt werde ich sie wohl problemlos alle 2 Tage nach draußen befördern können, ich hoffe, sie geht dann jedesmal wieder so schön auf ihr Nest zurück.
Das waren die Neuigkeiten (für alle, die bereits Glucken hatten, nichts Besonderes - für mich ein Abenteuer!).
Sternenvogel
09.07.2016, 17:37
Hallo Stefanie,
du wirst sehen, jetzt macht sie das bald alleine. Eine meiner Glucken wollte auch partout nicht aufstehen. Musste sie auch anfangs immer rausheben. Und sie hat im Legenest gebrütet. Später ist sie dann aufgestanden wenn ich das Türchen geöffnet habe. Ich habe es an ihrem Blick gesehen :teuf1:teuf1, dass sie auf mich wartete und raus wollte.
wattwuermchen
09.07.2016, 20:39
Von meinen beiden diesjährigen Glucken ist eine selber aufgestanden, ziemlich genau immer mittags zwischen zwölf und halb eins, sogar kurz vor Schlupf hat sie noch ihren Gang gemacht.
Die andere Glucke steht alleine nicht auf, dies war vor zwei Jahren bei ihrer ersten Brut genauso. Ich habe sie mittags rausgesetzt dann hat sie alles schnell erledigt. Ich würde dir empfehlen bei hohen Temperaturen die Glucke lieber jeden Tag rauszusetzen, ohne Wasser stell ich mir das sonst etwas heikel vor nur jeden zweiten Tag.
Kamillentee
09.07.2016, 20:42
Hallo Stefanie,
ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber hat deine Glucke in ihrem Gehege denn ein "richtiges" Staubbad?
Glucken legen meistens darauf ganz besonderen Wert, wenn sie raus gehen.
Und Glucken benehmen sich halt chaotisch, die anderen Hühner sind oft irritiert.
Ich will dich nicht unsicher machen, aber pass gut auf.
Die verücktesten Glucken waren bei mir auch die garstigsten zu den frisch geschlüpften Küken...
Stefanie
09.07.2016, 21:00
Hallo Stefanie,
ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber hat deine Glucke in ihrem Gehege denn ein "richtiges" Staubbad?
Glucken legen meistens darauf ganz besonderen Wert, wenn sie raus gehen.
Und Glucken benehmen sich halt chaotisch, die anderen Hühner sind oft irritiert.
Ich will dich nicht unsicher machen, aber pass gut auf.
Die verücktesten Glucken waren bei mir auch die garstigsten zu den frisch geschlüpften Küken...
Hallo, Kamillentee,
ja, ein Staubbad hat sie, unter ihrem Gluckenstall. Das hat sie ja heute auch benutzt.
Sie ist nicht chaotisch oder verrückt, sie ist nur wahnsinnig biestig und enorm aufgebracht, wenn man sie stört. Hier im Thread schrieb schon mal jemand, dass gerade die garstigsten Glucken oft die wären, die ihre Küken am besten umsorgten.
Aber falls sie böse zu ihren Küken sein wird - ich habe zum errechneten Schlupftermin bereits Urlaub und kann dann immer danach sehen ....
@wattwuermchen: Sie hat ja durchaus auch Wasser und Futter in verfügbarer Nähe im Stall, sie müsste dafür nur drei Schritte gehen ..... Sie ging bisher aber nur an das Wasser und Futter, was ich zusätzlich draußen hinstelle, wenn ich sie rausschmeiße. Bei der Hitze achte ich natürlich drauf.
legaspi96
09.07.2016, 21:12
sie ist nur wahnsinnig biestig und enorm aufgebracht, wenn man sie stört. Hier im Thread schrieb schon mal jemand, dass gerade die garstigsten Glucken oft die wären, die ihre Küken am besten umsorgten.
Stefanie, das hört sich alles sehr sehr gut an :) Sie wird ihre Küken gut umsorgen. Lass sie in Ruhe machen und mische Dich nicht ein.
Sie hat ja durchaus auch Wasser und Futter in verfügbarer Nähe im Stall, sie müsste dafür nur drei Schritte gehen ..... Sie ging bisher aber nur an das Wasser und Futter, was ich zusätzlich draußen hinstelle, wenn ich sie rausschmeiße.
Das ist auch gut. Sie muss sich die Beine vertreten.
Mach Dir nicht so viele Sorgen. Alles wird gut.
Grüße
Monika
Stefanie
09.07.2016, 21:43
Danke, Monika!
das Krakelen und sich Aufplustern der Glucken, wenn sie vom Nest geschlichen sind, ist völlig normal und zeugt von Instinktsicherheit. Sie wollen eventuell in der Nähe befindlichen Nesträubern eine tolle Schau abliefern, damit diese nicht auf die Idee kommen, nach dem unbewachten Nest zu suchen. Dabei animieren sie dann auch gerne den Hahn und den Rest der Truppe, mitzumachen. Wenn dann die ganze Hühnerschar zusammengetrommelt und in Unruhe ist und eventuelle Beobachter ordentlich ablenkt, stiehlt sie sich klammheimlich wieder zum Nest davon, meist mit ordentlichem Umweg und mehrfachen Richtungswechseln, wenn sie genügend Möglichkeiten unter Deckung hat.
Capreziosa
11.07.2016, 16:54
Halbzeit, die Spannung steigt... :roll :p
Daumen bleiben gedrückt! http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_107.gif
p.s. Wenn es sehr heiss war, hab ich den Glucken einen kleinen Wassernapf direkt ans Nest gestellt, das wurde sehr geschätzt.
Stefanie
11.07.2016, 17:00
Halbzeit, die Spannung steigt... :roll :p
Daumen bleiben gedrückt! http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_107.gif
Danke!!
Ich habe sie vorhin wieder rausbugsiert, das klappt jetzt richtig gut. Sie bleibt maximal eine Viertelstunde draußen, krakeelt, frisst und trinkt, macht ein kurzes Staubbad, geht auf's Klo ......... und steigt wieder hinein zu ihren Eiern.
Sie hat drinnen ja auch einen kleinen Futterspender und Wasser - ich hatte heute den Eindruck, dass sie sich da auch bedient hat. Habe mir jetzt mal den Füllstand gemerkt und prüfe das morgen.
Sie sieht auf jeden Fall fit aus, rotes Kämmchen, rote Kehlläppchen (und feurige Augen ..).
Stefanie
11.07.2016, 18:10
Und zu meiner Erleichterung ................ weil ich ja sonst nicht ruhig schlafen kann, jetzt, wo die Eier schon 10 Tage bebrütet sind ..... habe ich gerade einen wenig gebrauchten Mini-Brüter und eine Wärmeplatte erstanden ....... Damit da auch nichts schiefgeht ..... (Habe vorhin diesen Thread (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/93091-Glucke-bricht-Brut-am-20-Tag-ab) gelesen ..... oh weh, nö, da möchte ich gewappnet sein)
legaspi96
11.07.2016, 18:22
Sie hat drinnen ja auch einen kleinen Futterspender und Wasser - ich hatte heute den Eindruck, dass sie sich da auch bedient hat.
Das würde ich nicht machen. Die Glucken müssen sich die Beine richtig vertreten und staubbaden. Dazu müssen sie aus dem Nest raus. Mit Futter und Wasser in der Nähe haben sie keinen Grund dazu.
Grüße
Monika
wattwuermchen
11.07.2016, 18:46
Das würde ich nicht machen. Die Glucken müssen sich die Beine richtig vertreten und staubbaden. Dazu müssen sie aus dem Nest raus. Mit Futter und Wasser in der Nähe haben sie keinen Grund dazu.
Grüße
Monika
Hab da auch mal voll daneben gegriffen und habe der Glucke bei Hitze Wasser genau vor die Nase gestellt, nie wieder!
Sie bekam Durchfall und hat ins Nest gemacht...:(
Stefanie
11.07.2016, 19:04
Naja, da ich sie ja trotzdem jeden bzw. jeden 2. Tag rausschmeiße und sie dann staubbadet, umherläuft etc., kann es doch nicht schaden, wenn sie zwischendurch mal trinken gehen kann? Es ist ja im Moment recht warm, und sie muss dafür auch aus dem Nest raus und ein paar Schritte hinlaufen. Wenn ich mich nur darauf verlassen würde, dass sie im Stall versorgt ist - aber ich werfe sie ja zusätzlich raus. Da kann doch eine Grundversorgung im Stall nicht schaden?
Stefanie
12.07.2016, 16:18
Zwei Fragen für die (nahe) Zukunft:
Die Glucke sitzt ja jetzt separat in einem Stall mit der Grundfläche von knapp 1 m², der im Hühnerauslauf steht und von diesem durch einen Mobilzaun abgetrennt ist - wie eine Insel im großen Auslauf also.
Bevor die Küken schlüpfen, baue ich noch niedrige Kükengitter aus Kaninchendraht und Rahmen aus Dachlatten, mit denen ich innerhalb der Mobilzaun-Gluckeninsel einen Kükenauslauf errichte. Der wird ca. 4 m² groß sein, ein Viertel davon unter dem Stall, wo das Staubbad ist. Gegen die Elstern etc. kommt noch ein Netz drüber.
Gut, in den ersten Tagen nach Schlupf lasse ich die Klappe vom Gluckenstall zu; da wird der 1 m² für Glucke und Küken ausreichen (es können ja maximal 10 Küken sein, womit ich aber natürlich nicht rechne). Dann will ich sie raus lassen - je nach Wetter.
So, Frage 1:
Der Gluckenstall steht auf 30 cm hohen Beinen, die Glucke passt drunter zum Sandbaden. Entsprechend hoch sitzt aber auch die Hühnerklappe. Ich habe eine Treppe aus flach liegenden Backsteinen gebaut, die einzelnen Stufen sind 6,5 cm hoch. Ich gehe davon aus, dass Küken das hüpfen können - ist das richtig?
Ich habe einiges hier über Küken und Auslauf gelesen, die Meinungen gehen stark auseinander, wann man die Glucke mit den Küken zu den übrigen Hühnern in den großen Auslauf lassen kann. Wie beschrieben, ist der Glucken-/Kükenauslauf mitten im großen Auslauf, so dass die übrigen Hühner gucken kommen können. Sichtkontakt besteht also. Das ist aber gar nicht mein Problem.
Frage Nr. 2:
Wenn ich die Küken nun mit in den großen Auslauf lasse und sie schön und unbehelligt mitlaufen - dann ist das Problem der Zaun des großen Auslaufs. Der Auslauf umfasst ca. 500 m² mit ganz unterschiedlichem Bewuchs - höheres Gras, gemähte Stücke, Büsche, Gestrüppe, Brennnesseldickichte. Prima Gelände, um Küken nicht wiederzufinden ... Drum herum teilweise Mobilzaun aus Netzgeflecht, teilweise Wildzaun (nach unten verjüngtes Gitter). Durch diese Zäune kommen Küken ohne weiteres durch ............ Aber ich kann rund um den großen Auslauf auf gar keinen Fall kilometerweise Kaninchendraht basteln .... Und ich denke, das macht ihr auch nicht, wenn ihr eure Küken mit den Großen laufen lasst.
Lasst ihr die Küken auch innerhalb einer solchen Umzäunung schon mitlaufen? Oder wartet ihr, bis sie halbwüchsig sind und nicht mehr durchpassen? (Dann wird es aber auf 4 m² Kükenauslauf doch etwas eng ...)
Mal wieder ein großes Danke für alle Tipps!
du musst gut beobachten, ob die Küken die Treppe aus den Backsteinen auch hochlaufen. Eventuell musst du die Treppe so breit wie den ganzen Stall machen. Wie hoch sind denn deine Backsteine? Zworpis sind z.B. die erste Woche echt dumm und auch körperlich nicht so besonders gut unterwegs.
Zu deiner Frage zum großen Auslauf, die Glucke kommt ja nicht raus. Dann kann es durchaus sein, dass die Küken so nach 2-3 Wochen anfangen durch den Zaun zu schlüpfen, die kommen normalerweise aber auch wieder zurück. Eine gute Glucke hat ihre Küken gut im Griff, die hauen nicht ab und gehen auch nicht verloren.
Kurze Schnappatmung beim Besitzer, weil ein Küken anscheinend verschwunden ist, ist normal. Die habe ich regelmäßig, und dann sind meistens alle wieder da.
Ich lasse die Küken mit der Glucke in den großen Auslauf so nach ca. 1 Woche. Je nach dem wann die Glucken raus wollen. Der Zaun ist nicht extra gesichert. Mir ist dabei noch nie ein Küken weggekommen.
Allerdings ist dieses Jahr eines der Kunstbrutküken verschwunden, das aus dem Kükengehege ausgebüchst ist. Da tippe ich auf Elster.
Mit Glucke ist noch nie was passiert.
Stefanie
12.07.2016, 17:30
Ah, gut - ich danke Euch schon mal. Ich dachte es mir fast, dass die Küken einfach die Glucke nicht so sehr zurücklassen, dass sie sich endlos durch den Zaun davon machen. Das Gelände ist letztendlich für meine paar Hühner doch auch so groß, dass die eher selten überhaupt am Zaun rumhängen.
du musst gut beobachten, ob die Küken die Treppe aus den Backsteinen auch hochlaufen. Eventuell musst du die Treppe so breit wie den ganzen Stall machen. Wie hoch sind denn deine Backsteine? Zworpis sind z.B. die erste Woche echt dumm und auch körperlich nicht so besonders gut unterwegs.
Die Backsteine habe ich flach gelegt, sie sind jeweils 6,5 cm hoch (hatte ich oben auch geschrieben). Es sind Zwerg-Welsumer - mal schauen, wie die so drauf sind. Sind ja wohl durchaus etwas agilere und flitzigere Hühnerchen als Orpis ...;) - was man so hört. Ich hatte noch keine Zwerge, nur eine große Welsumerin.
Ja, die Elstern sind auch bei uns ein Thema. Aber ich habe in den ersten drei Lebenswochen der Küken Urlaub und kann (und werde sicher!) sehr oft danach schauen. Wenn ich nicht da bin, lasse ich sie halt im übernetzten Kükenauslauf. Und wenn sie dann 3 Wochen alt sind, sind sie ja nicht mehr gar so klein und auch schon recht gut unterwegs. Die Elstern bei uns haben durchaus Respekt vor den alten Hühnern - aber sie sind natürlich auch gewitzt und passen günstige Gelegenheiten ab.
Wenn eine Glucke mitläuft, habe ich wenig Angst wegen der Elstern. Die halten hier gebührenden Abstand zu den Hühnern. Die Bresse hatten ja keine Glucke. Und bei meinen Glucken würde ich keiner Elster raten, sich den Küken zu nähern.
Voriges Jahr hat sich eine Taube zu den Küken verirrt. So schnell konnte ich nicht gucken wie sich die Glucke die arme Taube gekrallt hat.
Die war schon richtig taumelig als ich sie gerettet habe und brauchte 1/2 Tag bis sie sich berappelt hatte.
legaspi96
12.07.2016, 18:27
Ich lasse die Küken mit der Glucke in den großen Auslauf so nach ca. 1 Woche. Je nach dem wann die Glucken raus wollen. Der Zaun ist nicht extra gesichert. Mir ist dabei noch nie ein Küken weggekommen.
Mit Glucke ist noch nie was passiert.
So mache ich das auch. Bisher ist bei mir auch noch nichts mit Glucke passiert.
Bei der 1. Brut war ich panisch als ich sah das ein Küken durch den Maschendraht ging. Aber ich konnte nichts machen und stellte fest das das Küken auf die Glucke hörte und irgendwann wieder zurück kam. Lass die Glucke machen.
Grüße
Monika
Capreziosa
12.07.2016, 19:50
Dass du nun für alle Fälle einen Brüter in der Hinterhand hast, find ich super – da kann frau auch gleich etwas entspannter ins letzte Drittel gehen. :bravo
Ob die Kükis im Alter von ein paar Tagen die Stufen von 6.5 cm bereits schaffen, musst du wohl einfach beobachten. Allenfalls Zwischenstufen legen, z.B. aus 3 cm dicken Holzlatten oder flachen Natursteinen.
Huhn von den Hühnern
12.07.2016, 19:58
idie "Treppe" nicht schmal sondern so breit wie möglich anlegen. Die Kleinen finden wenn die erste Stufe zu schmal ist, den Aufgang nicht.... der Weg muß immer gerade zur Treppe führen... u. U. verstehen die kleinen nämlich nicht, dass es da nicht hoch geht, und hopsen und hopsen an der falschen Seite... und verausgaben sich....
Das mit dem Brüter/Warmhalteplatte finde ich super; auch wenn du das Ding wahrscheinlich nie brauchen wirst...
Stefanie
12.07.2016, 20:16
Dass du nun für alle Fälle einen Brüter in der Hinterhand hast, find ich super – da kann frau auch gleich etwas entspannter ins letzte Drittel gehen. :bravo
Ja, genau, so ist es auch. Allein dafür hat sich schon die Anschaffung gelohnt ;D.
Ob die Kükis im Alter von ein paar Tagen die Stufen von 6.5 cm bereits schaffen, musst du wohl einfach beobachten. Allenfalls Zwischenstufen legen, z.B. aus 3 cm dicken Holzlatten oder flachen Natursteinen.
Ich habe halt so viele Fotos gesehen, wo die fröhlich oben auf der Wärmeplatte herumsitzen, dass ich dachte, dann schaffen die sicher die flache Seite der Backsteine auch. Ja, und ich hatte auch schon gedacht, dass ich noch flache Steine drauflege, wenn sie Probleme haben.
idie "Treppe" nicht schmal sondern so breit wie möglich anlegen. Die Kleinen finden wenn die erste Stufe zu schmal ist, den Aufgang nicht.... der Weg muß immer gerade zur Treppe führen... u. U. verstehen die kleinen nämlich nicht, dass es da nicht hoch geht, und hopsen und hopsen an der falschen Seite... und verausgaben sich....
Die Steine liegen in voller Breite vor der Hühnerklappe. Aber wenn die Küken natürlich seitlich an den höheren Stufen hopsen und hopsen, klappt das nicht. Na, ich werde da vielleicht einfach eine flache Erdrampe anschütten oder so. Oder ein paar Abschnitte von Terrassendielen stufenförmig schichten, dann können sie seitlich sogar über kleinere Stufen rauf. Ich hab auch noch ein kurzes Stück Hühnerleiter (Brett mit Quersprossen), das könnte ich flach anlegen - das war zu kurz und steil, um es als Hühnerleiter direkt für die Klappe zu verwenden. Ach, mir fällt da schon was ein.
Im Moment baue ich gerade Lattenholzrahmen mit Kaninchendrahtbespannung, die sich variabel zusammensetzen lassen. Das wird die Kükengrenze für den kleinen Auslauf.
Das mit dem Brüter/Warmhalteplatte finde ich super; auch wenn du das Ding wahrscheinlich nie brauchen wirst...
Brauchen vielleicht nicht - aber nutzen ;D......... Wenn ich nächstes Jahr keine Glucke habe, aber schöne Bruteier finde ......... z.B. von Kraienköppen .............. dann ............ (Ist doch ne Schande, wenn das ungenutzt herumsteht! :engel)
meiner Erfahrung nach springen Küken eher in die Höhe, dort wo sie die Mama verorten, als das sie auf den Trichter kommen, lange Umwege über eine Hühneleiter oder flache Treppe zu laufen. Deshalb bin ich zu eher steilen Aufstiegshilfen übergegangen. Gute Überzeugungsarbeit leisten im Zweifel ein paar strategisch platzierte Mehlwürmer ;).
Definitiv hilft es, wenn du den Hohlraum unter dem Stall mit einem Brett versperren kannst (vorübergehend beim Zubettgehn), oder besser eine mehrseitige Aufstiegshilfe baust, die auch unter den Stall reicht. Die Küken bleiben ohne ihr Mutterschiff möglichst in Deckung unter dem Stall, und versuchen von dort aus, zur Glucke zu kommen.
Stefanie
13.07.2016, 19:47
Ich habe heute die Madam wieder an die Luft gesetzt. Diesmal war sie anders - nicht negativ verändert, nur anders. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob das etwas zu sagen hat ...
Sie hat sich wie immer aufgeblasen und Drohlaute von sich gegeben, als ich den Stall geöffnet habe, hat sich aber dann schnell beruhigt, als ich sie gestreichelt und mit ihr gesprochen habe. Das hat sie bisher nicht getan. Dann habe ich sie vom Nest gehoben und hinausbefördert - was ohne jegliches Protestgeschrei ablief.
Draußen hat sie sofort kräftig gefressen und getrunken, ohne Geschrei. Sie hat sich allerdings, wie es sich gehört, kräftig aufgeblasen und gefaucht und gebrummt, als eine ihrer Kolleginnen an den Zaun gucken kam. Als sie gerade frisch aus dem Stall war, hat sie ziemlich gezittert, das gab sich aber, nachdem sie eine Weile gefressen und getrunken hatte. Dann ist sie kurz staubbaden gegangen - das hat aber nicht mal 5 Minuten gedauert. Dann ist sie wieder in den Stall - alles in allem war sie kaum 10 Minuten draußen, ich habe auch nicht gesehen, ob sie sich entleert hat.
Das wundert mich nicht - viel frisst sie ja nicht, das ist vielleicht ein Esslöffel an Körnern, vorzugsweise Sonnenblumenkerne, was sie da konsumiert. Ich werde sie ab jetzt jeden Tag hinaussetzen, alle 2 Tage scheint mir zu wenig.
Ich weiß nun nicht, ob das ein Schwächezeichen ist, dass sie nicht krakeelt hat wie sonst - oder ob sie sich einfach daran gewöhnt, dass ich sie alle 2 Tage störe. Ihr Kamm und die Kehllappen sind rot - nicht feuerrot, aber weit entfernt von blass.
Was meint ihr?
Ach so - auf Milben habe ich kontrolliert - da war nichts - und vorsorglich nochmal Kieselgur ins Nest gestäubt.
Capreziosa
13.07.2016, 21:23
Meine Bella hat dieses Zittern und "Schwächeln" ab ungefähr Mitte Brut auch an den Tag gelegt, hat sich aber jeweils nach zwei, drei Minuten gefangen und wirkte dann ganz normal. Ich bin dann jeweils während der ganzen Pause dabeigeblieben und habe sie beobachtet, konnte aber nie etwas wirklich Beunruhigendes wahrnehmen. Bella war allerdings gegen Ende der Brut schon recht blass im Gesicht und ich habe ihr während der letzten drei Tage Sonnblumenkerne direkt ans Nest gestellt, davon hat sie jeweils reichlich gefuttert.
Alle Glucken, die ich täglich aus dem Nest gehoben habe, haben sich mit der Zeit daran gewöhnt und ihr Protestgekeife wurde zunehmend weniger. Ich denke, bei deinem Madämchen ist soweit alles in Ordnung. :)
Huhn von den Hühnern
13.07.2016, 21:31
Biet ihr mal weizen und gekochtes ei an... Sonnenblumenkerne sind klasse. Haferflocken auch lecker... trinken muss sie... weil sonst zu trocken
Stefanie
13.07.2016, 22:28
Alle Glucken, die ich täglich aus dem Nest gehoben habe, haben sich mit der Zeit daran gewöhnt und ihr Protestgekeife wurde zunehmend weniger. Ich denke, bei deinem Madämchen ist soweit alles in Ordnung. :)
Danke, Capreziosa, das erleichtert mich doch.
Ja, ich habe ihr heute Weizen, Hirse, Sonnenblumenkerne und Hanf hingestellt - davon hat sie hauptsächlich die Sonnenblumenkerne und den Weizen gefressen. Gekochtes Ei kann ich ihr natürlich auch gern geben - hier heißt es nur immer bei Gluckenfütterung: nur Körner, nichts anderes. Ich habe heute auch Pellkartoffeln übrig, die sie sicher mögen würde, habe das aber deshalb auch verworfen.
Huhn von den Hühnern
13.07.2016, 22:34
Gekochtes ei hat meine gut vertragen... nichts weiches... Obst... wegen durchfallgefahr.... mit Körner bist du auf sicheren Seite
Kohlmeise
14.07.2016, 16:10
Stefanie, dieses Jahr hat meine Erstglucke auch bis auf die letzten 2 Tage fast nichts gefressen, vielleicht einen Eßlöffel voll, eher weniger. Sie war auch von Anfang an sehr wackelig auf den Beinen, also beim Putzen war das Gleichgewicht nicht so ausgewogen. Ich habe sie von Anfang an täglich vom Nest gehoben. Sorgen habe ich mir trotzdem gemacht. Diesen riesen Gluckenschiss hat sie auch nicht abgesetzt.
Hier im Forum haben mich dann viele beruhigt. Jede Glucke ist anders, sie hat prima durchgehalten.
Deine Sorge kann ich sehr gut verstehen. Ich denke mehr wie täglich raussetzten, sättigende Körner anbieten und auf Veränderungen achten, kannst du nicht tun. Ich drücke euch weiter die Daumen :jaaaa:
Stefanie
14.07.2016, 18:38
Danke, Kohlmeise!!
Heute habe ich sie wieder rausgesetzt, war weniger zitterig, hat ordentlich gefuttert. Wieder nur die Sonnenblumenkerne ausgewählt - die wissen schon, was sie gerade brauchen. Dann hat sie ein wenig herumkrakeelt - und ist schwupps, kurzentschlossen mal wieder über den kleinen Mobilzaun geflogen. Hatte wohl Lust mal unter ihren Kolleginnen zu sein (obwohl sie die anfaucht). Sie war ne halbe Stunde draußen (inzwischen sehe ich das auch gelassener). Dann fing es an zu regnen, und sie stürmte in ihren alten Stall, fraß dort noch eine Portion ungeschälte Sonnenblumenkerne - und ging dort wieder in's falsche Nest, den gleichen Katzenkorb wie der, in dem sie brütet. Hatten wir ja schon mal - also den Katzenkorb samt Henne hinüber zum Gluckenstall getragen, ihr ihr eigenes Gelege gezeigt - da steigt sie ohne Zögern um, zärtliche Töne murmelnd ..........
Komme mir vor wie ein Anrufsammeltaxi ......... Gluckentransport.
Niedlich ist es, wie sie ihr Gelege erkennt - und sich ganz offenkundig freut. Aber ab 2 Wochen Brutzeit beginnt ja wohl auch schon eine gewisse Kommunikation zwischen Glucke und Küken ......... wer weiß, was sie da erkennt, wenn sie ihre Eier sieht.
Sternenvogel
14.07.2016, 20:22
Wenn du einen Aufstieg bzw. Abstieg für die Küken baust, dann schau, das wirklich alles fest verschraubt ist oder eingeklemmt liegt. Wenn die Küken nicht direkt hinter der Glucke herkommen, rennt sie häufig aufgeregt hin und her. Kommen andere Hennen in die Nähe, ist sie noch aufgeregter. Mir ist dadurch mal ein Brett weggerutscht und hat ein Küken erschlagen. >:(Das war sehr traurig und ich war so wütend, dass ich da nicht Vorausschauender war. Durch diesen Fehler habe ich natürlich gelernt und so etwas ist nicht wieder passiert.
Stefanie
16.07.2016, 08:46
Wie ist das ........ ich lese öfter, dass man die Glucke ab dem 17. Tag nicht mehr stören soll. Heißt das, dass ich auch eine Glucke, die ihr Nest nicht freiwillig verlässt, ab dann nicht mehr runtersetzen darf, damit sie etwas fressen und trinken etc. kann? Mehr störe ich meine Glucke eh nicht ............. aber sie möglicherweise dann 4 Tage ohne Nahrung und Bewegung und Kotabsetzen und Staubbad zu lassen, falls erst ab dem 21. Tag was schlüpft ........... das kann doch nicht gut gehen?
wattwuermchen
16.07.2016, 09:07
Soweit ich weiss gilt das nur für Tag 20+21 ???
Die meisten würden ihr Nest verlassen, wir Menschen warten nur nicht lange genug ;)
Ich habe im Moment eine Erstlingsglucke sitzen, die ging nur alle 3 Tage vom Nest. Ich hab sie machen lassen, da alles andere ein wahnsinniger Streß gewesen wäre. Sie hat nicht einmal ins Nest gekackt, sie hat sich vollgehauen mit Futter wenn sie draußen war und alles gut überstanden.
Donnerstag war das erste Küken da, Schlupftermin wäre gestern abend gewesen. 3 Küken hat sie jetzt und sie sitzt wie angemauert.
Ich hab Wasser und Futter ans Nest gestellt. Da bedient sie sich und füttert auch die Küken schon fleissig.
Sie kann raus, wenn sie will und ich mische mich nicht ein, die macht das schon.
173574
Stefanie
16.07.2016, 10:25
Grundsätzlich stimme ich dir zu, ich neige auch eher dazu, die Natur machen zu lassen. Meine Glucke ist aber auch nach drei Tagen nicht vom Nest gegangen - und die Frage ist dann, wie lange will man noch warten?
Sternenvogel
16.07.2016, 10:28
Wie Lisa schon schrieb, die Glucke macht das. Eine meiner diesjährigen Glucken ist am 20. Tag draußen wie wild rumgerannt, hat gebadet, gefressen und getrunken und wollte nicht direkt wieder auf Nest. Nach 45 min wurde ich unruhig und habe sie mal sanft in die Richtung dirigiert. Dann hat sie in ihrem Auslauf noch was rumgetrödelt und ist dann zurück auf Nest. Das hat über 1 Std gedauert. Im Anschluss ist sie 3 Tage hocken geblieben, bis das letzte Küken da war und sie meinte jetzt mal mit den Küken rumzulaufen. Also alles normal. Wenn sie die Möglichkeit hat rauszugehen, wird sie es machen.
Stefanie
16.07.2016, 10:33
Ok - dann werde ich sie heute in Ruhe lassen (gestern war sie eine Dreiviertelstunde draußen und hat sich's wohl sein lassen). Dann morgen nochmal raussetzen und mit Sonnenblumenkernen versorgen - und ab dann lass' ich sie.
Montag ist der 17. Tag. Ich könnte mir vorstellen, dass die Küken (falls sich welche entwickelt haben, habe ja nicht geschiert) schon vor dem 21. Tag schlüpfen. Es sind Zwerghuhn-Eier, die Glucke sitzt nahezu ohne Pause, hat einen ganz nackten Bauch und bedeckt die Eier völlig, die Außentemperaturen waren bisher warm ..........
Ja und wenn sie dann geschlüpft sind, gibt's als erstes zum Essen ein Ei. - Das macht man glaub ich gar nicht so wegen der Küken, sondern weil die Mamas das so dringend brauchen wie mir scheint ;) Nachdem sie soo brav gesessen sind ....
Kohlmeise
16.07.2016, 11:05
Meine letzte Glucke habe ich jeden Tag, zuletzt am 19. raus gesetzt. Gerade weil sie nur minimal gefuttert hat. Man sieht ja auch falls event. Eier schon angepickt wären. Die letzten beiden Male hat sie sich dann den Kropf ordentlich vollgehauen.
Ein Schälchen mit Körnern sowie Wasser bekam sie auch während der heißen Phase ans Nest gestellt, und hat das dankend angenommen.
Ich habe genau wie Stefanie einfach Angst gehabt, sie baut zu sehr ab.
Das war erst meine 3. Naturbrut, vielleicht wird man mit mehr Erfahrung gelassener.
Sternenvogel
16.07.2016, 11:30
Ach, wir Frauen machen das doch immer nach unserem Bauchgefühl. Man liest hier im Forum viel, bekommt gute Tipps, aber die Entscheidungen muss man dann eben selber treffen, auch mit dem Risiko, dass etwas dann doch nicht so gut war.
Stefanie
16.07.2016, 11:45
Danke für eure Tipps und euer Verständnis für's Bauchgefühl ...... :flowers(Jeden Tag tauchen neue Fragen auf, obwohl man sich wirklich umfassend informiert hat. Und dann ist es gut, dass man hier fragen kann und Rat und Hilfe bekommt).
Stefanie
16.07.2016, 14:19
Und noch eine Frage: Meine Hühner werden morgen gegen ND geimpft. Soll ich die Glucke mitimpfen, oder ist das in dem doch etwas reduzierten Zustand, in dem sie sich ernährungsmäßig befindet, nicht angeraten? Man impft ja keine kranken oder angeschlagenen Tiere, und für mich ist so eine Glucke, die sich seit 3 Wochen nur gerade mal mit wenig Körnern am Leben hält, durchaus vergleichbar.
legaspi96
16.07.2016, 19:08
Ich würde sie nicht impfen lassen. Das wäre mir zu viel Risiko.
Grüße
Monika
Stefanie
16.07.2016, 19:16
Ich würde sie nicht impfen lassen. Das wäre mir zu viel Risiko.
Grüße
Monika
Danke - ja, das ist auch meine Tendenz. Einmal eine ND-Impfung auslassen, sehe ich dagegen kaum als Risiko...........
Stefanie
17.07.2016, 15:13
So, mein Kükenauslauf am Gluckenstall ist fertig. Bilder zeige ich im Thread "Jetzt geht es wirklich los (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80665-Jetzt-geht-es-wirklich-los?p=1414604#post1414604)".
Tag 16 ............. langsam werde ich ein wenig hibbelig.
Stefanie
18.07.2016, 16:13
Heute ist der 17. Tag. Gestern habe ich sie nochmal vom Nest gehoben, sie hat ordentlich gefressen und getrunken, sich mal ein wenig Erde übern Rücken geschmissen (das nannte sie wohl Staubbad) - und ist recht schnell wieder zu ihren Eiern marschiert. Hat aber keinen Kot abgesetzt ................ :(
Was meint ihr, soll ich sie heute nochmal runterheben? Ich möchte sie eigentlich spätestens ab morgen nicht mehr behelligen.
Es ist heute schon 29°C warm - morgen und besonders Mittwoch soll es über 30° warm werden. Wir haben heute das Dach von der Hütte gehoben und quer versetzt wieder drauf gesetzt. So sitzt sie im Schatten des halben Daches, über die freie Hälfte habe ich Netz gespannt - so kriegt sie mehr Frischluft, und die Hitze kann nach oben abziehen. In so 'ner Holzkiste bei der Hitze - das macht mir dann doch Sorgen. Aber die Hühnerklappe ist offen, das verdrahtete Fenster ist offen, zwei Lüftungsschlitze - und jetzt das Dach halb weg - besser geht's nicht. Das werde ich auch so machen, wenn die Küken da sind und es weiterhin warm ist. Abends natürlich zu, da bleibt nur das verdrahtete Fenster offen.
Kohlmeise
18.07.2016, 16:23
Morgen sollte es kein Problem sein, sie erneut raus zu setzten. Dann kann sie noch mal fressen, saufen und sich die Beine vertreten. Bei dieser Hitze wäre Wasser in erreichbarer Nähe sicher sehr gut.
Die Temperaturen sind jetzt für die Schlupfhase recht Heiß angesagt. Aber mit genüg Luft sollte das gehen. Zur Not kannst du bestimmt ein nasses Tuch über den Stall bzw die Öffnungen hängen.
Ich bin gespannt und habe alle Daumen gedrückt :jaaaa:
Solche Sorgen hatte ich noch nie, eher Sturmflut und Platzregen bei zwei Naturbruten. Da wäre ich beinahe mit Ruderboot zum Stall gepaddelt :laugh
Stefanie
18.07.2016, 16:28
Danke, Kohlmeise!
Also ruhig morgen nochmal - und dann in Ruhe lassen?
Futter und Wasser hat sie im Stall, sie braucht dafür nur ein paar Schritte zu gehen.
Kohlmeise
18.07.2016, 16:40
Wenn der Schlupf beginnt, steht die Glucke nicht mehr auf. Da müsste sie schon vom Nest aus dran kommen. Kannst du ihr was in direkter Nähe aufstellen? Beim Wasser schon berücksichtigen, dass kein Küken drin ertrinken kann.
Kohlmeise
18.07.2016, 16:45
173731
So habe ich das der Glucke hingestellt, hat sie dankend angenommen, auch als sie noch auf das letzte Küken wartete.
Stefanie
18.07.2016, 16:47
Wenn der Schlupf beginnt, steht die Glucke nicht mehr auf. Da müsste sie schon vom Nest aus dran kommen. Kannst du ihr was in direkter Nähe aufstellen? Beim Wasser schon berücksichtigen, dass kein Küken drin ertrinken kann.
Klar, das kann ich machen. Wie ist das denn dann mit ihrer Verdauung? Wenn ich sie morgen, Tag 18, nochmal raussetze, dann sind es ja immer noch drei Tage bis zum Schlupf, vielleicht sogar vier. Macht sie dann nicht in's Nest?
Kohlmeise
18.07.2016, 17:30
Meine beiden bisherigen Glucken waren da vollkommen unterschiedlich. Die eine ist bis zum Schluss vom Nest, hat aber beide Male in der Schlupfphase ins Nest gemacht. Die diesjährige, welche kaum gefuttert hat, war "nestrein".
Futter muss nicht unbedingt sein, ich denke Wasser wäre bei der Hitze notwendiger.
Aber so Naturbrut erfahren bin ich auch nicht, vielleicht kommen hier später noch weitere Ratschläge.
meine Glucken gehen ja alle selber vom Nest, und sie tun das auf jeden Fall immer bis einen Tag vor Schlupf. Manche gehen sogar nochmal vom Nest, wenn die ersten Eier bereits angepickt sind.
Achtgeben musst du wegen den hohen Temperaturen die kommenden Tage. Die Küken entwickeln kurz vor Schlupf schon viel Eigenwärme, und die Glucke könnte Probleme bekommen, sie ausreichend abzukühlen, wenn sie überhitzen (meine Glucken stehen dann über den Eiern oder gehen stundenlang raus).
Der Stall sollte während der Mittags- und Nachmittagsstunden beschattet sein, eventuell also einen Sonnenschutz aufstellen. Dazu die Temperatur im Inneren prüfen. Wenn die Glucke hechelt, können Kühlelemente oder gefrorene Wasserflaschen im Stall helfen. An heißen Tagen gebe ich auch Eiswürfel ins Trinkwasser.
Die Luftfeuchte kannst du mit nassen Frotteetüchern o.ä. heben. Ich lege bei großer Trockenheit auch gerne feuchtes Moos unter die Eier. Moos deshalb, weil es antibakterielle Wirkung hat und nicht zum Schimmeln neigt.
Sternenvogel
18.07.2016, 21:42
Setz sie morgen raus, damit sie koten kann. Wie schon geschrieben Wasser direkt in ihre Nähe, sodass sie auch ohne aufzustehen dran kommen kann. Bei mir war auch Schlupf an heißen Tagen, ich habe zwei Schnapsgläschen ins Nest gestelltund die waren immer schnell leer. Die Glucke wird spätestens wenn das erste Küken schlüpft leise Locklaute von sich geben. Dann kannst du sicher sein, dass es soweit ist. Kommst du mit der Hand in die Nähe, wird sie ordentlich nach dir hacken. Viel Glück, ich denke ab Donnerstag kannst du mit Schlupf rechnen wegen der Wärme.
Stefanie
18.07.2016, 21:47
Danke Euch beiden!
Ja, heute Nachmittag habe ich sie das erste Mal breitbeinig über den Eiern stehen sehen und mich gefragt, ob sie weiß, dass es zu heiß ist und sie die Eier abkühlen möchte. Dass die Eier ihr zu heiß sein könnten, habe ich nicht gedacht.
Nein, sie hechelt nicht, darauf habe ich geachtet. Der Stall war dadurch, dass wir das Dach hochgenommen und quer aufgesetzt haben, schattig und gut gelüftet.
Gut, dann setz' ich sie morgen nochmal raus, Wasser kriegt sie sowieso.
da es für die Kükenentwicklung sehr schädlich ist, wenn die Eier zu heiß werden, wird die Glucke dafür sehr gute Sensoren haben. Außerdem denke ich, das sie den Stress bei den weit entwickelten Küken mitbekommt, ich schätze, sie jammern dann in den Eiern.
Stefanie
19.07.2016, 08:10
da es für die Kükenentwicklung sehr schädlich ist, wenn die Eier zu heiß werden, wird die Glucke dafür sehr gute Sensoren haben. Außerdem denke ich, das sie den Stress bei den weit entwickelten Küken mitbekommt, ich schätze, sie jammern dann in den Eiern.
Ach jee ..............
Ich habe heute Morgen die untere Klappe des Stalles, die über die gesamte Breite geht und an der Schattenseite liegt, im Winkel von 45° hochgestellt, so dass kühlere Luft vom Erdboden aufsteigen und hineinströmen, es bei Gewitter aber nicht hineinregnen kann. Gegenüber auf der anderen Breitseite des Stalles (Morgensonne) ist die Hühnerklappe offen. An der Schmalseite oben ist das Fenster ganz offen, und unterm Dach hat der Stall auf beiden Breitseiten lange Lüftungsschlitze, die auch offen sind. Auch das Dach hat noch Luftaustrittsmöglichkeiten. Da der Stall hoch ist, wird die größte Hitze oben unterm Dach sein, unten kommt die meiste Luft von unten herein. Ich hoffe, das lüftet doch ganz gut durch.
Vor die breit geöffnete Klappe habe ich ein feuchtes Handtuch gehängt, und ich habe ihr einen Wassernapf direkt an das Brutnest gestellt.
Mehr kann ich erstmal nicht tun .....
Sternenvogel
19.07.2016, 16:03
Das ist alles gut, wie du das machst. Und wunder dich nicht, wenn es schon früher als erwartet leise piepst. Bei der Wärme KANN es früher losgehen.
Stefanie
19.07.2016, 16:58
So, ich habe vor einer Stunde nach ihr gesehen - wir waren heute spät zuhause.
Offensichtlich muss sie draußen gewesen sein, denn die Sonnenblumenkerne, die ich draußen in einer Schale neben dem Wasser für sie aufgestellt habe, waren weg. Allerdings habe ich keinen Kot gefunden.
Der kleine Wassernapf drinnen neben dem Nest war leergetrunken.
Als ich sie vom Nest nahm, hatte sie keine Lust, nach draußen zu gehen, ich musste sie richtig rausschubsen. Und sie blieb auch nicht lange draußen, sie kann da kaum etwas getan haben. Ich konnte es nicht sehen, weil ich inzwischen die Eier mit einem leichten Sprühnebel aus lauwarmem Wasser befeuchtet habe. Da kam sie schon wieder herein und setzte sich direkt wieder hin. Sie wollte offenbar das Gelege nicht mehr lang allein lassen. Ich habe sie dann machen lassen, das Handtuch nochmal befeuchtet, das Wasser aufgefüllt. Morgen früh stelle ich ihr auch ein wenig Futter dazu. Und dann warte ich mal ab ................
Stefanie
20.07.2016, 16:27
So .... Tag 19.
Noch alles unverändert, es piepst auch noch nichts aus den Eiern, soweit ich das aus 1 m Entfernung hören kann. Wie laut piepsen die denn in den Eiern, kann man das überhaupt deutlich hören? Im Garten, aus 1 m Entfernung, bei Vogelgesang?
Naja, die Madam hat seit gestern Abend Futter und Wasser direkt am Nest - hat bis jetzt alle SB-Kerne rausgesammelt und gefressen. Gekotet hat sie noch immer nicht .... soweit ich das feststellen kann. Aber jetzt werde ich sie nicht mehr runterheben.
Ich bin froh, dass sie nicht hechelt - wie die anderen Hühner im Auslauf. Ich habe heute Morgen wieder die unteren "Lüftungsklappen", wie oben beschrieben, geöffnet. Außerdem habe ich unterhalb der Klappen das Gras im Auslauf kräftig gegossen, so dass von dort kühle Luftfeuchte aufsteigen kann. Hab auch im Stall mal mit einer Blumenspritze ganz fein "genebelt" - das fand das Madämchen angenehm, glaube ich.
Wie ist das denn, wenn Küken geschlüpft sind - sind die direkt am ersten Tag unternehmungslustig? Dann müsste ich nämlich die große Klappe schließen, da ist zwar ein 10 cm hohes Absperrbrett davor, damit die Streu nicht rausfällt, aber da hätte ich doch Sorge .... Vor die kleinere Hühnerklappe könnte ich ein Gitter setzen.
Es ist so heiß, da würde ich gern weiterhin gut durchlüften können. Wenn das mit der unteren Klappe wegen der Küken nicht geht, kann ich nur wieder das Dach abheben und quer draufsetzen, so dass das halbe Dach offen ist. Es soll aber morgen schwere Gewitter geben .................. Echt blöd, dass das jetzt so heiß ist, bei 25 Grad wär' alles kein Problem - aber wir haben aktuell 35,3°C.................................
Normalerweise sieht man am ersten Tag wenig bis garnix von den Küken. Manchmal bleiben sie auch 1-2 Tage völlig unsichtbar. Da würde ich mir wegen einer 10 cm hohen Absperrung keine Sorgen machen. Das reicht.
Stefanie
20.07.2016, 16:45
Normalerweise sieht man am ersten Tag wenig bis garnix von den Küken. Manchmal bleiben sie auch 1-2 Tage völlig unsichtbar. Da würde ich mir wegen einer 10 cm hohen Absperrung keine Sorgen machen. Das reicht.
Ah, das ist gut - danke. In ein paar Tagen sollen die Temperaturen ja auch runtergehen, dann haben wir die gewünschten 25 Grad, das ist dann ja kein Problem.
Stefanie
21.07.2016, 07:32
So, Tag 20 - hab' grade nach ihr geschaut, Futter und Wasser gebracht, die Lüftungen aufgemacht (es hat noch immer nicht geregnet...): Alles wie gehabt. Sie sitzt feste, und man hört nichts.
Stefanie
21.07.2016, 13:17
War grade nachsehen - es piept laut!
Allerdings lag ein Küken recht leblos vor der Glucke, zappelte ab und an. Ich weiß nicht, ob es dieses war, was so gepiept hat. Ich habe es herausgenommen, es war deutlich zu kalt, in meiner warmen Hand fing es heftig an zu zappeln. Es schien mir unverletzt, obwohl da, wo es gelegen hatte, ein paar Blutstropfen in der Streu zu sehen waren. Der Dottersack war eingezogen, keine Eierschale zu sehen. Es war nicht mehr nass, aber auch noch nicht flauschig.
Ich habe kurz überlegt, ob ich es mit reinnehmen und unter die Wärmeplatte legen sollte, weil ich nicht sicher war, ob sie es rausgeschmissen hat. Ich habe aber beschlossen, es erstmal unter die Glucke zu schieben und zu sehen, was sie dann macht.
Gesagt, getan - sie hat mich ein wenig gehackt, aber ich konnte es drunterschieben. Sie blieb ungerührt sitzen, hat auch keine Anstalten gemacht, das zapplige Ding wieder rauszuschmeißen. Weiterhin lautes, durchdringendes Piepsen - nun muss ich mal abwarten.
Stefanie
21.07.2016, 13:48
Ich meine, es piept mehrstimmig.
Eine innen blutige Eierschale habe ich gefunden - draußen, im Küken-Auslauf .... ??? Kann es sein, dass die Glucke das rausgebracht hat? Das kann ich mir eigentlich kaum vorstellen .....
Auf jeden Fall habe ich jetzt ein Gitter vor die Hühnerklappe gemacht und die große Klappe auf 10 cm-Spalt geschlossen ..... Aber lüften muss ich, ganz zumachen geht nicht - es sind schon wieder 30 Grad hier.
Nachbars roter Kater lungerte auch im großen Auslauf herum .................. gefällt mir gar nicht.
lautes Piepen würde mir auch nicht gefallen, denn so äußern sich 'verlorene' Küken. Wenn du das weiterhin hörst, musst du mal nachsehn, ob ein Küken irgendwo außerhalb des Nestes sitzt. Ich jab mal eins unter der Neststreu gefunden. Unter der Gucke sollten die Küken nur leise vor sich hinpiepen, also die üblichen leisen Kontaktlaute. Dann werden auch die Katzen der Umgebung nicht aufmerksam.
Stefanie
21.07.2016, 15:57
Ich denke, das laute Piepen war das verlorene Küken, was vor der Henne gelegen hat. Jetzt piept es normal, unter der Henne rührt es sich, einzelne Federn von ihr bewegen sich selbsttätig .... Und ab und zu hebt sie sich hinten an, weil es da unter ihr rumort.............. Aber was da schon geschlüpft ist, weiß ich nicht - alles unter der Glucke ......
Das liest sich ja gerade wie ein Krimi, ich drücke Dir die Daumen das alles gut geht und die Mama macht was sie tun soll.
Tja das ist die Krux an der Gluckengeschichte ..... die Neugier, der in froher Erwartung das Nest umschleichenden Beobachter, wird auf eine harte Probe gestellt. Ich musste mal 3 Tage warten bis das Gluckmonster mir mehr als 1-2 Küken gezeigt hat ...... da lernt frau Nägelkauen und Haare raufen .... ich wußte es sind mehr .... am Ende waren es 8 und ich bin fast geplatzt vor Naseweisigkeit.
Stefanie
21.07.2016, 19:40
Tja das ist die Krux an der Gluckengeschichte ..... die Neugier, der in froher Erwartung das Nest umschleichenden Beobachter, wird auf eine harte Probe gestellt. Ich musste mal 3 Tage warten bis das Gluckmonster mir mehr als 1-2 Küken gezeigt hat ...... da lernt frau Nägelkauen und Haare raufen .
Ich sag's Dir ............ sie sitzt da in aller Seelenruhe, unter ihr raschelt's und piepst, ab und hört man kurz ein Ei rollen ......... Ansonsten ändert sich nichts.
Ich wüsste ja auch gern, ob es das verkühlte Küken von heute Morgen geschafft hat und dort jetzt im Warmen sitzt und piepst - oder ob sie auf einem toten Küken sitzt, was inmitten lebender Geschwister und schlüpfender Eier liegt .....
Geduld war noch nie meine Stärke - ich übe ............. und übe ....
Huhn von den Hühnern
21.07.2016, 19:47
Nur durch ausbrüten, nicht durch aufschlagen wird aus dem Ei ein Küken.... Geduld....
Zwiehuhn_Neuling
21.07.2016, 19:58
Hi Stefanie,
.... am besten Joggen gehen oder Duschen oder oder oder.
Wenn du keine "Aggro"-Glucke hast macht die das (und deine Beschreibung hört sich so an).
Also einfach laufen lassen und Morgen was leckeres anbieten - z.B. Mehlwürmer oder Kellerasseln.
Gruß Johannes
Stefanie
21.07.2016, 20:21
Ich werde jetzt die anderen Mädels mit ihrer Körnerration versorgen und sie im kleinen Auslauf einsperren, dann noch einen Blick auf das gluckende Madämchen werfen ........... und dann gucke ich mit Mann und des Mannes Sohn den "Hundertjährigen, der aus dem Fenster stieg und verschwand".
Morgen geht's weiter ............ auf jeden Fall ;).
Stefanie
22.07.2016, 08:48
So - habe vorhin nach ihnen geguckt und Futter und Wasser gebracht. Ein schönes Küken schaute unternehmungslustig unter dem Brustgefieder der Madam hervor. Mehr habe ich bisher nicht gesehen ............ aber das sah schon mal beruhigend aus. Sie scheint gut nach den Küken zu sehen und sie nicht zu hacken - sie macht immer einen dumpfen Warnlaut, wenn man an ihren Stall kommt, und dann verstummt das Gepiepse............
Kamillentee
22.07.2016, 09:06
Nur durch ausbrüten, nicht durch aufschlagen wird aus dem Ei ein Küken.... Geduld....
Der Spruch ist ja wohl Klasse, und sollte in roten Grossbuchstaben gleich oben unter dem Hüfo-Schriftzug stehen. :laugh
Stefanie,
dann gratulier ich schon mal, ein Küken hast du auf jeden Fall, aber sicher sind es mehr.
Und, wie hat dir der Film gefallen?
Wir haben ihn vor Jahren im Kino gesehen, und fanden ihn sehr lustig. ;D
Stefanie
22.07.2016, 10:02
Und, wie hat dir der Film gefallen?
Wir haben ihn vor Jahren im Kino gesehen, und fanden ihn sehr lustig. ;D
Ja, lustig. Und sehr schräg ........... :roll
Stefanie
22.07.2016, 10:43
Gerade eben - zwei Stück zu sehen:
173974
Wenn das mit dem Lidstrich stimmt, sind das 1,1. Mir fällt hier, und auch auf Fotos, auf, dass die kleinen Welsumer, die einen schwachen Lidstrich haben (also die vermuteten Hähnchen), auch insgesamt heller sind, und dass die dunkleren mit Lidstrich (also vermutete Hennen) auch eine größere, dunklere Kopfplatte haben. Bin mal gespannt.
wattwuermchen
22.07.2016, 11:01
Na dann gratuliere ich auch schonmal zum Schlupf! Du hast ja ganz schön mitgefiebert ;)
Stefanie
22.07.2016, 11:08
Dankeschön! Bin auch jetzt noch gespannt, wieviele schlüpfen/geschlüpft sind.
(Übrigens, nicht an dem geierhaften Aussehen der Glucke stören - das ist doch das vom schlimmen Hahn Jakob übelst seiner Federn beraubte Madämchen ...:-X. Sie kann nix dafür!)
:flowers Herzlichen Glückwunsch zu den Flauschebällchen.
Stefanie
22.07.2016, 11:57
Danke!!
Sie war jetzt eben mal vom Nest runter, ein paar Küken um sich und unter sich. Es müssten 5 Stück sein, denn 5 Eier liegen noch im Nest und sehen nicht angepickt aus.
Sie sah jetzt so aus, als wolle sie nicht mehr brüten. Ich denke, wenn sie innerhalb der nächsten halbe Stunde nicht wieder im Nest sitzt, nehme ich die 5 restlichen Eier raus und lege sie in den Brutapparat. Was meint ihr?
Stefanie
22.07.2016, 12:24
Sitzt brav wieder drauf. Gutes Huhn. :roll
puh...das ist ja fast wie fernmitbrüten ;D
Stefanie
22.07.2016, 12:54
JA!
Und ich bin froh, dass sie mir gegenüber nicht ganz so biestig ist, wie ich befürchtet habe. Sie bläst sich zwar auf und gluckst drohend (das soll sie ja auch), aber ich durfte 20 cm neben ihr die leeren Eierschalen aus dem Nest nehmen, da gab es keine weitere Aufregung. Sogar ein Küklein kam wieder unter ihr hervor, um mich näher zu betrachten ............
Was sind die entzückend!
Kohlmeise
22.07.2016, 14:20
Hört sich doch bisher sehr geglückt an, keiner an akuten Herzversagen wegen der Hitze gescheitert!
Stefanie
22.07.2016, 15:01
Hört sich doch bisher sehr geglückt an, keiner an akuten Herzversagen wegen der Hitze gescheitert!
Ja, das stimmt (auch ich nicht ;D).
Es ist aber wieder superheiß, wir haben gerade 30,5°C. Das Madämchen hechelt, ich habe wieder das Dach zur Hälfte geöffnet und übernetzt, ein feuchtes Handtuch hineingehängt .... ein kükensicheres Wassernäpfchen in ihre Nähe am Nest gestellt ...
Habe mittlerweile 5 sehr schöne, muntere Küken sehen können. Mal schauen, ob aus den restlichen 5 Eiern noch etwas schlüpft - immerhin ist erst heute der 21. Tag.
Stefanie
22.07.2016, 16:25
173989
173990
173991
Huhn von den Hühnern
22.07.2016, 16:47
Süß... herzlichen Glückwunsch
5 Stück.... geht der Krimi weiter?
Stefanie
22.07.2016, 17:14
Süß... herzlichen Glückwunsch
5 Stück.... geht der Krimi weiter?
Ich weiß nicht - für mich irgendwie schon :jaaaa:. 5 Stück sind 50% .................. Die übrigen 5 Eier waren heute Vormittag noch nicht angepickt. Aber heute ist auch erst der errechnete Schlupftag, noch nicht drüber. Andererseits rechnet man ja auch durchaus mit 50% Ausfall bei Versandeiern. Abwarten. Ich habe hier so viele unterschiedliche Schlupfgeschichten gelsen, da scheint alles drin zu sein.
Wenn bei den bisher 5 Hühnerchen 2 Mädels dabei sind, reicht es ja auch schon für mich. Wenn das mit Lidstrich/Gefiederfarben/Geschlecht stimmen sollte, würde ich im Moment auf 2,3 tippen. Aber auch das ist ja noch reine Spekulation .....
Stefanie
22.07.2016, 18:47
So, Krimi beendet.
Sie war jetzt wieder eine ganze Weile vom Nest, und ich habe beschlossen, die Eier wegzunehmen, zu schieren und dann ggf. im Brüter zu Ende zu bebrüten.
Das Schieren ergab - Suppe in jedem Ei. Sie hatte also Recht, aufzuhören. Transportschaden oder nicht befruchtet - das lässt sich nicht unterscheiden, oder?
Na, ok - hab's ja schon gesagt, 5 Küken sind für mich ok. Sollten nur jetzt wenigstens 2 Hennen dabei sein .....
Huhn von den Hühnern
22.07.2016, 19:02
Ist doch ein gutes Ergebnis, versand.be, dann der Krimi wo sitzt sie wann wie lange... super und Glückwunsch... wegen der hennen Daumen sind gedrückt....
Stefanie
22.07.2016, 19:20
Dankeschön!! :flowers
legaspi96
22.07.2016, 19:24
Herzlichen Glückwunsch Stefanie und viel Freunde mit den Küken! Glucken und Küken zu beobachten ist einfach nur schön! Hoffentlich hast Du die Zeit dazu zu beobachten was die Kleinen von Tag zu Tag lernen.
Grüße
Monika
Stefanie
22.07.2016, 19:27
Herzlichen Glückwunsch Stefanie und viel Freunde mit den Küken! Glucken und Küken zu beobachten ist einfach nur schön! Hoffentlich hast Du die Zeit dazu zu beobachten was die Kleinen von Tag zu Tag lernen.
Grüße
Monika
Danke, Monika! Ja, ich werde die Zeit haben - habe jetzt erstmal drei Wochen Urlaub.
Herzlichen Glückwunsch :bravo
meine ersten Küken waren auch Zwerg-Welsumer, quirlige kleine Scheisserchen,
Fernseher kannste abmelden, viel Spaß mit Ihnen.
Stefanie
22.07.2016, 20:13
Herzlichen Glückwunsch :bravo
meine ersten Küken waren auch Zwerg-Welsumer, quirlige kleine Scheisserchen,
Fernseher kannste abmelden, viel Spaß mit Ihnen.
Danke Dir!
(Fernseher ist bei uns eh unter "ferner liefen". Da sitzen wir keine 2x in der Woche davor. Garten, lesen ......... ach, das meiste ist schöner als fernsehen....)
na nu bist du ja auch eine geprüfte Glucken-Händchenhalterin ;)
Glückwunsch zu den Küken, die sehen gesund und munter aus :)
Danke Dir!
(......... ach, das meiste ist schöner als fernsehen....)
find ich auch, war nur n Beispiel für was auch immer du sonst so tust ausser Kükenkino.....
Stefanie
23.07.2016, 08:09
Danke für alle Glückwünsche! Ich werde sie an die Madam weitergeben, denn die hat das bis jetzt als "erste Glucke" sehr schön gemacht.
Nachdem sie gestern nur noch neben dem Nest saß und ich die Eier dann entfernt hatte, habe ich das Nest (im Unterteil vom Katzenkorb) herausgenommen. Sie hat ganz offensichtlilch in den letzten Tagen, als ich sie nicht mehr vom Nest genommen habe, ihren Gluckenschiss so abgesetzt, dass er hinten hinter den Nestrand fiel. Das Nest im Katzenkorb war frei davon, aber hinter dem hinteren Nestrand "stapelte" sich Unschönes. Auch das fand ich sehr lobenswert - dass sie nicht einfach ins Nest gemacht hat, sondern offenbar ihr Hinterteil im Sitzen soweit nach hinten geschoben hat, dass alles hinaus fiel. Braves Mädchen!
Den Katzenkorb habe ich nicht mehr hineingestellt, sondern nur eine Ecke des Stalls dick mit frischem Heu ausgepolstert (zuvor die Ecke nochmal mit Microgur ausgestäubt). Da saß die Familie gestern Abend kuschelig drinnen .....
Und jetzt frühstückt man gerade feingehacktes hartgekochtes Ei.
Ich freue mich für Dich das sieht ja recht gut aus und wenn die kleinen schon frühstücken dann darfst Du Dir jetzt auch nen Kaffee gönnen.
Stefanie
23.07.2016, 08:34
Ich freue mich für Dich das sieht ja recht gut aus und wenn die kleinen schon frühstücken dann darfst Du Dir jetzt auch nen Kaffee gönnen.
:prostBin dabei!
Sternenvogel
24.07.2016, 17:49
Na prima! 5 gesunde Küken, herzlichen Glückwunsch. War ein par Tage nicht online und habe jetzt mal schnell nachgelesen. Viel Spaß mit den Kükis und ihrer Mama. Wir sehen uns wieder unter "Kükenaufzucht":jaaaa:
Stefanie
24.07.2016, 21:40
Ich verlagere die weitere Berichterstattung ab jetzt mal in meinen "Jetzt geht es wirklich los (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80665-Jetzt-geht-es-wirklich-los?p=1420097#post1420097)"-Thread.
Hier danke ich Euch nochmal für Eure Tipps und das Mitfühlen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.