Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gartenhaus als Hühnerstall
Erwin Hahn
16.06.2016, 12:33
Hallo,
da ihr ja wie immer recht gehabt habt, bin ich ebenfalls von Hühnervirus befallen worden und muss mich vergrößern.:laugh
Gestern hab ich ein Gartenhaus bei Hornbach gefunden. Ich finde es total schön wegen der vielen Fenster. Was haltet ihr davon?
https://www.hornbach.de/shop/Gartenhaus-Konsta-Blockhaus-LUX-19-mm-181-x-239-cm-natur/8480719/artikel.html?hb_ak=1
LittleSwan
16.06.2016, 12:36
sieht hübsch aus. Wie viele Hühner sollen denn da Platz finden?
Wie hast du den (Unter-)Boden bzw. das Fundament geplant?
svanhvit
16.06.2016, 13:30
Würde mir auch gefallen.
Gackelei
16.06.2016, 14:37
Für mich wäre es schon zu klein :laugh
der Hühnervirus lässt grüßen
Erwin Hahn
16.06.2016, 17:38
Aktuell hab ich 3 Marans, 1 Grünleger und 9 Orpi Küken, die mir ihr Geschlecht noch nicht verraten wollen:)
von der Orpis darf ein Hahn bleiben, weil mein letzter die Aggroschiene fahre wollte. Ich hoffe auf wenigstens 4 Orpis Hennen.
Das Haus soll auf ein bestehendes Betonfundament. Direkt an das Gartenhaus würde dann ein bereits bestehende Voliere kommen und natürlich gibts jeden Tag Freilauf. Im Inneren des Hauses hab ich an PVC Boden gedacht, den ich bei Bedarf einfach raus nehmen kann.
Gackelei
17.06.2016, 09:39
Also wären das dann mal 8 Hennen + Hahn?
Mehr dürfen es dann aber nicht werden ;-))
Hühner-Rookie
17.06.2016, 11:39
9 geht doch locker.
Mein Stall hat eine ähnliche Größe und ich habe im Moment 1 Gockel, 12 Hennen auf 2 Sitzstangen und davon ist ein halbleer.
Die Hühner sind allerdings nur zum Schlafen und Legen drinnen und ansonsten im großen Gelände, unter der Hütte oder im angrenzende Schafstall unterwegs.
Gackelei
21.06.2016, 11:22
Also meine stehen morgens unten am Boden parat, bis die Klappe aufgeht und da sollte genug Platz für die Hühner sein - da kann noch so viel Platz auf den Stangen frei sein.
Meine Hühner stehen deutlich früher auf, wie sie dann tatsächlich raus dürfen und da sollte es am Boden keinen Hühnersalat geben ;-)
Wenn man das berücksichtigt ist alles okay - ich denke die 9 haben da genug Platz.
Erwin Hahn
21.06.2016, 12:03
Das freut mich.
Ich denke in den Sommermonaten werde ich den Zugang zur Voliere immer offen lassen. Dort befindet sich auch das Staubbad.
Leider hab ich aktuelle das Problem, dass in der Voliere ein reiner Schlafstall steht. Morgens lass ich die Hühner dann in den Freilauf und 3 Minuten später sind die Spatzen Herrscher über die Voliere. Ich hab mir gedacht dass ich eine Art Vorkasten an die Tür des neuen Stall baue um die Spatzen fern zu halten. Was denkt ihr klappt das?
Spatzen scheinen ja clevere Kerlchen zu sein. Trotz Teppichstreifen an der Hühnerklappe und Automat mit Trittbrett, kommen sie immer wieder rein und finden anscheinend auch immer was
Guidoline
21.06.2016, 12:47
Ich musste grad so grinsen bei Deinem Nick - weil mein Hahn Erwin heisst ;D
Joah, die Spatzen hab ich auch immer im Stall, die mogeln sich überall durch :roll
Willst Du nur den PVC-Boden nehmen? Oder noch Einstreu drauf?
Erwin Hahn
17.07.2016, 07:40
http://up.picr.de/26222492so.jpg
http://up.picr.de/26222493br.jpg
http://up.picr.de/26222494qy.jpg
http://up.picr.de/26222495ju.jpg
Endlich, hab jetzt auch mein größeres Hühnerhaus. Wir hatten die ganze Zeit einen kleinen Schlafstall in der Voliere stehen, der aber, wenn man mal mit Hühner anfangen hat, bereits nach einem Jahr viiieeeel zu klein war.:laugh
Mein Mann hat mir den Stall nach Vorgaben hier aus dem Forum umgebaut, vielen Dank nochmals für die vielen Tipps. Auf den Holzboden haben wir PVCboden gelegt und wie bereits davor in der Voliere mit Leinstroh ausgelegt. Die Sitzstange ist hochklappbar und als Kotbrett haben wir altes Feuchtraumlaminat verwendet. Wir haben davon noch massig im Keller liegen und können, falls nötig, noch mehrmals austauschen. Das Fenster wird noch so umgebaut, dass wir es öffnen können.
http://up.picr.de/26222496sw.jpg
http://up.picr.de/26222497tp.jpg
http://up.picr.de/26222498yt.jpg
FoghornLeghorn
17.07.2016, 14:28
Hallo,
dein Hühnerhaus ist sehr schön geworden, aber bei dem Fenster mußt du dringend noch was ändern. Nicht nur aufmachen, sondern komplett rausnehmen und mit Volierendraht sichern.
Sonst ist nämlich viel zu wenig Belüftung für die Tiere wenn sie nachts im Haus eingesperrt sind. Hühner die zu warm und in stickiger Luft sitzen werden krank, bekommen Atemwegsprobleme. Bitte glaub mir.
LG
Sabine
Erwin Hahn
17.07.2016, 16:43
Ja, das stimmt. Es sind zwar 2 Lüftungsschlitze drin, aber das ist wirklich zu wenig. Wollte eigentlich ein Dreh-/Kippfenster kaufen, aber die gibts erst ab 28mm Wandstärke:unsicher
FoghornLeghorn
17.07.2016, 18:44
Bei dem Haus dabei war sicher eine Scheibe vor einem Fensterausschnitt. So war es jedenfalls bei meinem Hühnerstallholzhaus auch. Die Scheibe habe ich weggelassen und vor den Fensterausschnitt Volierendraht geschraubt.
Dieses Fenster ist zur Belüftung immer auf, auch im Herbst und Winter. Sollte es wirklich einmal zu kalt werden kann ich von draußen eine einfache, dünne Plexiglasscheibe aus dem Baumarkt davor schrauben.
Ich kann mit dieser Plexiglasscheibe variieren wie weit der Fensterausschnitt offen bleiben soll. Ob viertel geschlossen, oder halb, oder ganz zu, was ich noch nie getan habe.
Meine Hühner hatten ( im Winter ) noch nie eine Erkältung ! Es ist ja auch so, dass sie morgens eh raus gehen, egal wie kalt es draußen ist. Warum soll ich sie in einem warmen ( und dadurch leider auch stickigen Stall ) Stall "verwöhnen" und dann morgens in die Kälte entlassen ? Wenn zwischen Stall und draußen ein zu großer Temperaturunterschied ist, ist das auch nicht gut für die Tiere.
Also würde ich mir an deiner Stelle keine Gedanken über ein richtiges Dreh-Kippfenster machen. Lass die Öffnung einfach mit Draht gesichert offen. Meine Hühner bevorzugen sogar den Platz direkt vor dem Fenster und mein Hahn kräht morgens aus voller Lunge direkt da raus !;D;D;D
LG
Sabine
Erwin Hahn
18.07.2016, 06:07
Ja, die Idee kam mir auch schon. Einfach aus dem Plexiglasteil eine Art Schieber zu bauen und dahinter den guten alten Volierendraht.
Als die Hühner noch in der Voliere in dem Schlafstall schliefen, und das war echt so ein Billigteil aus dem Netz, waren sie ja auch nicht krank.....
Ich glaub so mach ich es dann. Ist billiger als ein Fenster und hoffentlich auch besser. Eventuell kann mir mein Mann gleich zwei solche Schieber einbauen.
Pfandfrei
18.07.2016, 11:53
Hallo
ich habe das Fenster auch so gelöst...also den Ausschnitt des Fensters mit Drath zugemacht und dann die Plexischeibei in einen Extra Rahmen gebaut, damit ich das Fenster zur Not zumachen kann . Bisher stands immer offen und die Mädels sind alle gesund. Ich denke, so härten sie dann auch gleich ab, wenn es im Winter dann etwas kälter wird.
Hier ist zwar der Drath noch nicht angetackert, aber man kann gut die Kontruktion mit der Plexischeibe sehen
http://up.picr.de/25939970hq.jpg
Erwin Hahn
18.07.2016, 11:59
Oh, das ist auch gut, vielen Dank für den Tipp.
Hallo,
das Gartenhaus sieht nicht schlecht aus und beim Preis würde ich auch nicht viel meckern. Ich habe mir vor ein paar Jahre ein Gartenhaus in einem online Anbieter gekauft. Es ist ein sehr tolles Haus und es schmückt den gesamten Garten. http://www.gartenhaus.de (http://www.gartenhaus.de/)/ hier habe ich es bestellt, kannst ja mal reingucken und sehen ob du was für dich findest…
Stefanie
19.07.2016, 05:23
Ah, lolak, kaum angemeldet - und erster Beitrag Werbung??
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.