PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brunnenschacht vorhanden... wie Wasser fördern ohne Strom?



Livia
29.06.2016, 09:22
Hi, ich hab einen Brunnen auf dem Grundstück, zu weit weg um Strom zu legen..
Ich würd gern Wasser für die Huhnis und Schafe daraus pumpen, bin aber sehr verwirrt,
über das was ich dazu finden konnte...

Vom Rand des Schachtes bis zum Wasser ist es so 6-8 m, ich habs mit Eimern versucht...
das klappt irgendwie nicht, weil der Eimer auf dem Wasser schwimmt....

Schwengelpumpe?? Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?

Danke !!

LittleSwan
29.06.2016, 09:26
ich glaube ... der Brunneneimer braucht ein gewisses Eigengewicht ... und muss sich trotzdem nach dem Hochziehen noch relativ leicht auskippen lassen ...

Nachtrag: habe gerade noch was dazugelernt (http://www.wer-weiss-was.de/t/echter-brunneneimer-gesucht/5985301) ;)

maticado
29.06.2016, 10:23
Bei 6-8 m Strecke, ist eine Schwengelpumpe (sie saugt) sehr an der Grenze. Wenn da nicht alles dicht ist, dann läuft sie immer leer und du mußt die gesamte Wassersäule hochpumpen. Den Blecheimer mit Gewicht an einer Öse finde ich eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit.

Zwiehuhn_Neuling
29.06.2016, 10:30
Hi,

bei 6m Funktioniert diese Pumpe, Sie kann mit Solar betrieben werden

Gruß Johannes
(https://www.conrad.de/de/niedervolt-tauchpumpe-barwig-0444-600-lh-6-m-539090.html)

Sonst müsstest du diese nehmen (https://www.conrad.de/de/niedervolt-tauchpumpe-barwig-bwv088-1320-lh-14-m-538094.html)

hein
29.06.2016, 11:03
Unser Brunnen liegt ca. 100m vom Haus entfernt!

Wir haben zum Brunnen eine Leitung gelegt und dann im Haus eine dementsprechende Kolbenpumpe installiert!

Was mir aber spontan eingefallen ist, das ist der Wasserwidder - aber ich glaube, der pumpt Wasser nur in die Höhe!?

eierdieb65
29.06.2016, 11:16
Grüß dich
Ich würde mir einen Generator, wie z.B.
http://www.moebelix.at/baumarkt-freizeit/werkzeug/maschinen/c13c1c2/matrix/matrix-stromgenerator-pg3100.produkt-0046050026?gclid=COKv2cfxzM0CFfYV0wodFAYIhA&gclsrc=aw.ds
kaufen und eine richtige Brunnenpumpe dazu. (Ist nur ein Beispiel des Preises wegen)
So eine Lösung hat viele Vorteile. 240V Pumpen bringen Leistung und du brauchst nicht ewig, bis genug Wasser oben ist. Mit dem Eimer wirst du für die Schafe ganz schön oft schöpfen müssen.
Gartenhäcksler funktioniert, Licht, wenn man am Abend gemütlich beisammensitzt. Gelsengriller,.....

lg
Willi

LittleSwan
29.06.2016, 11:26
über wie viele Schafe (und Hühner) sprechen wir? Wie viel Wasser musst du da tatsächlich täglich rauf holen? (Kosten-Nutzen-Verhältnis?)
Unsere Schafe nehmen uns selbst im Hochsommer kaum Wasser ab, den meisten Bedarf an Flüssigkeit decken sie übers Gras. Habe mich zwar gewundert ... aber ich kann sie ja nicht zwingen. (Sie haben aber immer Wasser zur Verfügung.)

Diese kleinen Tauchpumpen gehen ziemlich schnell den Geist auf, nach unserer Erfahrung. So schön ich diese Solaridee auch finde, aber alles noch nicht so richtig ausgereift.
Eine Variante (http://www.erdbohrer.de/Pumpen/Solarbrunnenpumpen:::7_87.html) dazu. Aber der Brunnen sollte dann immer(!) Wasser haben.

Wir haben auch eine Motorpumpe (Generator mit Pumpfunktion) angeschafft, allerdings werden damit auch weiter entfernte große Wassertanks für die Gartenbewässerung gefüllt und überhaupt der Garten über weite Wege bewässert.
Die Dimensionierung der Pumpe hängt stark von den zurückzulegenden Wasserwegen (einerseits Brunnentiefe, andererseits wo muss das Wasser hin) ab. Also nicht zu "klein" wählen. Man muss sie immer rechtzeitig vor dem Frost abbauen!
(leider machen die einen riesen Lärm, brauchen ständig Benzin und stinken tun sie auch noch ... also, das Ding muss immer an sein, wenn man Wasser pumpt, Licht an machen will etc.)

LittleSwan
29.06.2016, 11:32
Unser Brunnen liegt ca. 100m vom Haus entfernt!

Wir haben zum Brunnen eine Leitung gelegt und dann im Haus eine dementsprechende Kolbenpumpe installiert!

Was mir aber spontan eingefallen ist, das ist der Wasserwidder - aber ich glaube, der pumpt Wasser nur in die Höhe!?

zumindest interessant, aber wohl nicht für diesen Fall.
lt. Wikipedia: "Ein hydraulischer Widder, Stoßheber, Staudruck-Wasserheber oder Wasserwidder ist eine wassergetriebene, intermittierend arbeitende Pumpe. Der Widder nutzt den Druckstoß oder Staudruck-Effekt, um einen Teil des Wassers, mit dem die Pumpe angetrieben wird, auf ein höheres Niveau zu heben. Er eignet sich besonders für Pumpaufgaben in der Nähe von Fließgewässern mit zum Betrieb ausreichendem Gefälle."

LittleSwan
29.06.2016, 11:36
ich mach euch so ungern eure schönen Ideen kaputt, aber ich wäre echt auch über eine alternative (preiswerte und funktionierende!) Lösung froh!

eierdieb65
29.06.2016, 11:36
Grüß dich
Ich würde mir einen Generator, wie z.B.
http://www.moebelix.at/baumarkt-freizeit/werkzeug/maschinen/c13c1c2/matrix/matrix-stromgenerator-pg3100.produkt-0046050026?gclid=COKv2cfxzM0CFfYV0wodFAYIhA&gclsrc=aw.ds
kaufen und eine richtige Brunnenpumpe dazu. (Ist nur ein Beispiel des Preises wegen)
So eine Lösung hat viele Vorteile. 240V Pumpen bringen Leistung und du brauchst nicht ewig, bis genug Wasser oben ist. Mit dem Eimer wirst du für die Schafe ganz schön oft schöpfen müssen.
Gartenhäcksler funktioniert, Licht, wenn man am Abend gemütlich beisammensitzt. Gelsengriller,.....

lg
Willi

Habe ja ganz vergessen, eine Beispielpumpe einzustellen:
https://www.universal.at/external/universal-at?ArticleNo=564091&ActionID=shopping&AffiliateID=shopping_google&Name=All_Shopping_Alle-Produkte&WKZ=67&IWL=78&NUMSArt=90105030173120&NUMSArtPc=90105030173121&utm_source=shopping_google&utm_campaign=shopping&utm_content=All_Shopping_Alle-Produkte&gclid=CILZ7-P3zM0CFQoTGwodi7YErA

Mit 350€ hättest du eine funktionierende Lösung.
10 Minuten Pumpen kostet dich 0,1 Liter Benzin.
Im Winter brauchst du die Pumpe auch nicht abbauen. In 6m Tiefe friert kein Brunnen
Trockenlaufen der Pumpe ist auch nicht möglich, des Schwimmers wegen.
lg
Willi

hein
29.06.2016, 11:52
ich mach euch so ungern eure schönen Ideen kaputt, aber ich wäre echt auch über eine alternative (preiswerte und funktionierende!) Lösung froh!
Z. B. hier: https://www.amazon.de/AL-KO-113216-BMP-14000/dp/B00PFZ40Z6/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1467193957&sr=8-14&keywords=Wasserpumpen+Ohne+Strom

Richtig??

eierdieb65
29.06.2016, 12:02
Ich fürchte Nein, Hein.
Die Angabe war ja 7m Saughöhe. Da ist mit der Geodätik schon fast die Grenze einer sauteuren Saugpumpe erreicht.
Druckpumpen sind bei so tiefem Brunnenwasser besser geeignet.

lg
Willi

hein
29.06.2016, 12:29
Ich fürchte Nein, Hein.
Die Angabe war ja 7m Saughöhe. Da ist mit der Geodätik schon fast die Grenze einer sauteuren Saugpumpe erreicht.
Druckpumpen sind bei so tiefem Brunnenwasser besser geeignet.

lg
Willi
Hmm sehe gerade, die hat ja auch nur 6m Saughöhe

LittleSwan
29.06.2016, 12:39
man findet sicher gut Pumpen bis 8 Meter Förderhöhe. Aber hat der Brunnen immer stabil Wasser? Das würde ich mal beobachten und detailliert messen ...

eierdieb65
29.06.2016, 12:41
Man findet auch Pumpen mit 20m Förderhöhe. Aber sicher keine Saugpumpe!
Guck mal:
https://de.wikipedia.org/wiki/Geod%C3%A4tische_Saugh%C3%B6he

lg
Willi

LittleSwan
29.06.2016, 12:46
sprich ... im ungünstigsten Fall muss man die Pumpe auch noch etwas in den Brunnenschacht rein installieren ...
und die Solarpumpen, die ich oben verlinkt hatte, sind dann auch gar nicht so schlecht ...

eierdieb65
29.06.2016, 13:04
Nein
brauchst du bei einer Tauchpumpe nicht. Die wird mit einem Strick oben am Brunnenrand befestigt. und so weit runtergelassen, wie tief der Brunnen ist, Minus 50cm. (Damit du weder Schlamm, noch Steine ansaugst)

Mein Brunnen verliert recht schnell 2m Wasserstand. Danach jedoch ist der Wasserstand stabil.
8000Liter pro Stunde kann ich entnehmen. Tatsächlich über 12 Stunden getestet. Und detailliert messen muss man da nicht. Ob 20cm höher, oder tiefer ist egal.

Das dürfte für das Hühner- und Schafswasser reichen.

lg
Willi

fradyc
29.06.2016, 15:16
- Windrad (gern Savonius-System = fördert auch bei wenig Wind + Sturmschutz)
+ (Hub)Kolbenpumpe (einfacher Eigenbau reicht)
+ Ablasstank als Wasserspeicher (IBC-Tank mit Schlauchanschluss)

Mit handwerklichen Geschick und guter Bauteilquelle für unter 100€ realisierbar.

Bsp.: https://www.youtube.com/watch?v=X1ehqyh9Jvc