Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mechanischer Türöffner für Bastler, die ausschlafen wollen :)
zweithuhn
13.07.2016, 21:50
Hallo Ihr,
abends die Klappe zumachen ist ja kein Problem. Aber morgens immer früh genug aufstehen, damit die Damen sich nicht grämen müssen, das ist schon hart.
Wir haben keinen Strom am Stall, werden wohl auch keinen kriegen. Also bitte, alle AXT-Fans: Ist ok, hab ich alles gelesen, will ich nicht, da a) mit Strom und b) zu teuer und c) ohne Basteln ;)
Jetzt frage ich mich (neben der Frage, ob hier trotzdem alles voller AXT-Werbung sein wird), ob man nicht total kreativ was basteln könnte, dass die Klappe morgens quasi wie von Zauberhand aufgeht.
Angedacht ist entweder ein Modell mit Sand, der in einen Eimer rieselt, der dann nach 8 Stunden schwer genug ist, um die Klappe (würde ich aber dann zu einem Schieber umbauen) zu öffnen.
Sehr schön ist auch die Idee, dass man eine etwas kompliziertere Vorrichtung baut, wo die Hühner morgens nach dem Aufstehen Körner herauspicken, so dass dann schließlich ein Gewicht herabsinkt, das die Klappe aufzieht. Da müsste ich aber nochmal schwer drüber nachdenken,, wie das dann aussehen soll, ob Flaschenzüge benötigt werden usw.
Hat jemand von Euch sowas? Mal gesehen? Davon gelesen? Fotos? Zeichnungen?
Ich fahr zwar Samstag in Urlaub, aber ich könnte ein bisschen Input brauchen.
Carsten_
13.07.2016, 22:16
Könnte mir vorstellen, dass man da mit einem mechanischen Wecker was anstellen kann.
Der Aufzugkebel für die 'Rassel' läßt sich idR abschrauben, wenn du da ne verlängerung drandengeln kannst und ne Spindel drauf machst könnte der beimAufwickeln eines Bandes einen Sicherungsstift rausziehen und ein Gewicht zur Klappenöffnung freigeben.
zweithuhn
13.07.2016, 22:52
Ich recherchiere gleichzeitig mal ein bisschen herum.
Hier gibts eine superkreative Lösung mit einem Wecker, allerdings finde ich es schwierig, die Mechanik nachzuvollziehen,, weil das Video so verwackelt ist: LINK (http://images.google.de/imgres?imgurl=https://cityfarmaugsburg.files.wordpress.com/2013/03/dscn9239.jpg&imgrefurl=https://cityfarmaugsburg.wordpress.com/tag/huhnerklappe/&h=900&w=1200&tbnid=fkLfXZqS45rZFM:&tbnh=90&tbnw=120&docid=QW36gnUKGkDVpM&usg=__O1qNce5avmp_ZkOBTyMo0TUqryI=&sa=X&ved=0ahUKEwjikKKcofHNAhWCWxQKHXc7DtUQ9QEIUDAK)
DAS HIER (http://www.gutefrage.net/frage/stalltuer-oeffnen) sieht wahrscheinlich richtig bescheuert aus, ist aber immerhin interessant ausgedacht.
Noch eine Weckerlösung HIER (https://www.youtube.com/watch?v=rp1xtijgWn4)
Vielleicht ist es einfacher, wenn man die Klappe nach unten aufgehend konstruiert? Also den Verschluss nach oben, das Scharnier nach unten. Dann zum Verschließen einen Splint stecken, der morgens mittels eines mechanischen Vorgangs (mit der Weckerlösung liebäugle ich schon länger...) gezogen wird. Die Klappe fällt auf, die Hühner purzeln heraus. Das würde auch eine Schiebetür vermeiden helfen, die ich persönlich nicht so schön finde.
Carsten_
13.07.2016, 23:08
Hier gibts eine superkreative Lösung mit einem Wecker, allerdings finde ich es schwierig, die Mechanik nachzuvollziehen,, ...
Meine Analyse:
-Der Anfang, von der Art wie von mir beschrieben, auf dem Aufzug für die Rassel ist eine Spindel montert, die einen Faden aufwickelt.
-Der Faden hebt eine Arretierung, die das Rad freigibt
-An dem Rad ist ein Hebel montiert, der über zwei Gelenke durch die Raddrehung um 180° eine horizontale Bewegung ausführt.
-dieser Hebel gibt das Gewicht frei, dass die Tür nach oben zieht.
Zwiehuhn_Neuling
13.07.2016, 23:17
Hi,
du hast mit 2 Problemen zu tun.
1. Die Klappe darf keineswegs zu früh aufgehen (sonst kommen die "Nachtjäger" zu den schlafemden Hühnern.
2. Wenn es nicht funktioniert ist "zu" bleiben die bessere Alternative
Daher scheiden alle "Sandriesel" oder so Lösungen aus. Das kann bei trockenem Wetter sehr viel schneller rieseln als bei Regenwetter.
Am einfachsten erscheint mir ein Solarmotor (http://www.voelkner.de/products/14320/Solar-Motor-mit-Getriebe-91-271.html?ref=43&products_model=Q27119&gclid=COqv-bOu8c0CFYIK0wodbNIBXg) mit entsprechendem Solarpanel.
So bald die Sonne ordentlich scheint bekommt der Motor Strom und wickelt eine Leine auf, die die Hühnerklappe hochzieht.
Wenn es nicht hell genug ist passiert nichts. Bei Regen und Sturm auch nichts ....
Je nach Wahl deines Solarpanels kommt die Klappe früher oder später.
Wenn du ein größeres Panel nimmst kannst du ein Poti dazwischen klemmen und damit die Offnungslichtverhältnisse einstellen.
Gruß Johannes
Leiharbeiter einstellen! Das bekommt bestimmt auch ein Ungelernter hin, morgens Deine Klappe zu öffnen. Wenn Du trotzdem unbedingt auch noch was basteln möchtest, dann bastle dem ungelernten Leiharbeiter am Vorabend eine Bemme, ohne Zuhilfenahme von Besteck.
Warum keinen Akku betriebenen Öffner? Muss ja kein Axt sein, finde den auch völlig überteuert und überbewertet.
zweithuhn
13.07.2016, 23:22
Ja, so in der Art hatte ich das auch gedacht. Die Weckerlösung ist ja uralt, ich kenne die von vor ca. 20 Jahren aus der Pferdehaltung (Stichwort "Automatisches Weidetor").
Die Lösung mit dem Rad ist recht elegant; ich hatte immer das Problem, dass der Wecker zu schwach war, einen Splint zu ziehen. Jetzt hätte ich allerdings in der Werkstatt sog. Patentschäkel gefunden, die möglicherweise hierzu gut geeignet wären. http://thumbs.ebaystatic.com/images/g/OjYAAOSwPc9Wxfua/s-l225.jpg
Auf dem Splint liegt auch bei maximalem Zug kaum Gewicht. Man braucht sie beim Kutschefahren, um das Pferd auch in Notsituationen schnell ausschirren zu können. Damit könnte es gehen.
Mal sehen, vielleicht kommen hier ja noch interessante Ideen.
Lau Fente
14.07.2016, 02:40
Warum keinen Akku betriebenen Öffner? Muss ja kein Axt sein, finde den auch völlig überteuert und überbewertet.
Soderle, jetzt muß auch ich 'dazusenfeln':
Ich habe zwei Batterie betriebene "Äxte" bei mir laufen - ohne jedwedes Problem.
Zugegeben: Billig sind sie nicht. Aber m.E. ihr Geld wert. (Nur zum Vergleich: 25 Schachteln Zigaretten kosten mehr als 'ne Axt mit Schieber + Versand).
Davon abgesehen: Wie wär's mit einem einfachen Trittbrett, das vor der Hühnerklappe, natürlich innen, montiert ist?
Einen einfachen Stangentürschließer, kostet keine 20 Euronen, "negativ" eingestellt, mittels eines ebenso einfachen Stahlseil-Riegel Mechanismus verbunden. Und wenn das, von der Morgensonne geweckte, hoffentlich fröhliche Federvieh, dann auf die, notfalls mit ein paar Körnern bestückte, Klappe tritt, flutscht der Bolzen aus dem Sperrmechanismus und der Tür"schließer" zieht die Klappe auf.
Da freut sich das Huhn!
Beste Grüße, Stephan.
Meine Nachbarin hat ein System mit einem Rollladengurtwickler in Kombination mit einer Umlenkrolle laufen. Allerdings braucht man da auch Strom, zumindest 24 V aus z.B. einer LKW Batterie.
Also mich hat basteln auch abgeschreckt in Verbindung mit Strom und hab mich daher für das Batteriebetriebene Set (http://www.tierladen24.com/d/det/9163/huehnerklappenset-batteriebetrieben.htm)entschieden wobei ich ev noch ne Zeitschaltuhr dazu kaufen werde...
Auch weil ich mir die teuren Versandkosten gespart habe..
Aja ist übrigens auch ein Axt.:unsicher
8 Schrauben anbringen, Seilzug montieren fertig.
zweithuhn
14.07.2016, 08:31
Danke für Eure Antworten!
Ja sicher ist eine batteriebetriebene Lösung oder eine mit Solar auch schön. Ich möchte aber was basteln. Kann ruhig ein bisschen kompliziert sein ;)
Es muss ja nicht gleich auf diesem Level hier sein: https://youtu.be/maBxV5l7ApE oder so relativ sinnfrei wie die berühmte Knackwurst-Bringanlage: http://67.media.tumblr.com/32337653740c1af7c89338e95bbc4f67/tumblr_nj3kokDo0H1soimsuo1_1280.jpg
Dankeschön, der Film zum umblättern der Zeitung ist toll!
Praktisch sind wir mit dem batteriebetriebenen Model von Titan sehr glücklich, was auch die Zeitschaltuhr du Dämmerungssensor bereits integriert hat.
Es kommt doch mal vor, dass man von nachmittags bis spät nachts nicht zuhause ist, so das uns auch das automatische schließen der Hühnerklappe wichtig ist.
zweithuhn
14.07.2016, 19:18
Ich habe vorhin mal in Hof und Werkstatt herumgesucht. Leider habe ich die mechanischen Wecker, die ich mal für eine automatische Heufütterung für die Pferde gekauft hatte, irgendwie anderweitig verbraucht oder weggetan. Dumm. Man soll nichts wegschmeißen ;)
Dafür habe ich eine radähnliche Plastikspule gefunden (vom Seil der Motorsense) und ein paar interessante andere Klamotten. Nun werde ich mir einen schwer korrekten Wecker besorgen und nach dem Urlaub loslegen :)
Ich glaube, die Wecker, die ich hatte, gingen immer falsch, daher hab ich sie entsorgt.
Was das abendliche Schließen der Klappe angeht: Wir sind eigentlich abends irgendwann immer zu Hause. So viel Raubwild scheint es hier nicht zu geben, denn wir haben die Klappe auch schon sehr spät zugemacht oder es ganz offen gelassen. Bisher nix passiert *aufholzklopf* Aber das soll natürlich nicht so bleiben, denn irgendwann kommt dann doch noch mal ein Fuchs oder Marder vorbei, das soll nicht sein.
Und wenn ich sage "ohne Strom" und "mit Basteln", dann hab ich über die Alternativen schon nachgedacht ;) Wäre ja auch alles viel einfacher, aber ich bin zu geizig, dafür jetzt Geld auszugeben und liebäugle schon lange mit einer voll mechanischen Konstruktion. Man will ja auch ein bisschen mit seinen Handwerksfähigkeiten prahlen können ;)
Zwiehuhn_Neuling
14.07.2016, 19:58
Bisher nix passiert *aufholzklopf* Aber das soll natürlich nicht so bleiben, denn irgendwann kommt dann doch noch mal ein Fuchs oder Marder vorbei, das soll nicht sein.
Hi,
wenn dann der Tag kommt an dem du zu den Hühnern gehst und nur Tote findest . . .
glaub mir, ich hab vorgesorgt aber leider zu blauäugig - bin daher teilschuld.
Du musst dir die volle Schuld anrechnen.
Alle die du liebst sind wegen deines Versagens verschieden - das zieht rein :(
Gruß Johannes
zweithuhn
31.07.2016, 22:36
So, zurück aus dem Urlaub und voller Tatendrang :)
Der Wecker und das Rad sind auf eine Platte montiert worden, aber so ganz passt es mit dem Mechanismus noch nicht. Muss ich noch dran basteln. Vor allem geht mir das Geklingel auf die Nerven, denn zum Testen muss der ja dauernd läuten... Egal, da muss man durch.
Ich werde berichten, wie es dann schlussendlich aussieht.
Carsten_
31.07.2016, 22:42
Vor allem geht mir das Geklingel auf die Nerven, denn zum Testen muss der ja dauernd läuten... Egal, da muss man durch.
Bei den Weckern die ich so im Kopf habe konnte man die 2 Glocken abschrauben, dann klöppelt der Klöppel ins Leere ;-)
zweithuhn
31.07.2016, 22:49
Leider nicht :) Darauf wär ich auch gekommen. Bei diesem speziellen Wecker sind die Klingeln innen.
Ich muss mir das Video noch ein paarmal anschauen. Vor allem die Verbindung zwischen dem Wecker und der Spule, auf die die Schnur aufgewickelt wird, passt hier noch nicht so richtig.
zweithuhn
01.08.2016, 19:40
So, die Sache nimmt Gestalt an. Mein Mann denkt glaube ich ernsthaft an Scheidung, denn seine Frau sitzt den halben Tag in der Werkstatt und alle 5 Minuten klingelt der Wecker http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/s065.gif
Der Wecker wickelt also eine Schnur auf, die einen Haken aus einer Öse zieht. Gleichzeitig (funktioniert noch nicht richtig) zieht eine zweite Schnur einen Riegel aus der Tür. Wenn der erste Haken aus der Öse ist, wickelt sich eine Schnur von einer Rolle ab, an deren Ende Steine befestigt sind (braucht Bumms). Damit wird die Klapptür nach oben aufgezogen. Es wäre einfacher mit einem Schieber, da überlege ich jetzt ernsthaft, das noch umzubauen. Wobei es natürlich sehr zauberhaft ist, zwei getrennte mechanische Vorgänge zu steuern (einmal den Riegel, DANACH erst die Tür).
Wenns fertig ist, mach ich mal ein Foto und ein Video.
Das macht echt Spaß, da kann kein gekaufter Öffner gegen anstinken :D
Zwiehuhn_Neuling
01.08.2016, 19:51
Wobei es natürlich sehr zauberhaft ist, zwei getrennte mechanische Vorgänge zu steuern (einmal den Riegel, DANACH erst die Tür)
Hi,
für selberbauer gilt: KISS Keep It Simple Stupid.
Da ist ganz viel Wahrheit drin: Versuch es so einfach und direkt zu halten wie nur möglich ist.
Schon eine Funktion kann Fehler haben. 2 koordinierte haben nicht A+B Fehler sondern A*B.
Also..... einfach so einfach wie möglich halten und getrennte "Fehlerwege" vermeiden.
Für dich würde das bedeuten: Versuche den Riegel zu eliminieren.
Mach die Türe so, daß sie "eigensicher" ist, bis das entsprechende Element sie öffnet.
. . . Wobei, du baust nur einen Öffner, wenn er versagt haben die Huhns weniger Spaß - es stirbt dehalb aber keines.
Gruß Johannes
zweithuhn
02.08.2016, 22:13
Johannes, das KISS-Prinzip kenne ich, wenn auch aus einem anderen Zusammenhang.
Nach einiger Rumfruckelei habe ich mich gegen den Riegel entschieden, da der tatsächlich sehr fehleranfällig war und nicht sicher genug.
Nachem also alles im Probelauf funktioniert hat, habe ich die neue Schiebetür drangehängt - siehe da, viel zu schwer. Zum Glück habe ich noch ein interessantes Bauteil aus dickem Blech gefunden, damit sollte es gehen.
Morgen wird alles montiert, dann mache ich Bilder.
Ich habe schon einige Sachen versucht. Unter anderem auch Batterien. Leider ist mein Schieber zu schwer. Ich hatte ihn, nachdem ich Probleme mit Raubzeugs hatte, mit Edelstahl verkleidet. Bin trotzdem mal auf eure Lösungen gespannt. :)
Zwiehuhn_Neuling
03.08.2016, 15:04
Bin gespannt!
Gruß Johannes
Gibt es nicht einen mechanischen Türöffner, den man abends schließen muß und den die Hühner am Morgen selber öffnen, indem sie auf ein Brett vor der Klappe treten, wie bei den Futtersilos mit Trittklappe? Ich glaube das hier im Forum schon mal gelesen zu haben.
So etwas in der Art könnte man ja vielleicht auch bauen. Die Hühner treten auf ein Brett, welches die Klappe ausrasten / aushaken läßt und sie wird per Gegengewicht hochgezogen.
zweithuhn
21.08.2016, 19:13
Das Dumme ist nun: Der Türöffner ist fertig, in einen Kasten montiert und einsatzbereit. Leider bekomme ich nächste Woche einen Anbau für meinen Stall, und wenn der drangebaut ist, brauche ich den Türöffner vermutlich nicht mehr *haarerauf*, außer ich mache da eine ganz andere Tür-Konstruktion dran ;) Witzig. Nun habe ich da so lange dran herumgewerkelt... aber egal. Hat Spaß gemacht. Vielleicht kann ich das Ganze ja umbauen, dass es auch für die andere Tür passt.
@julia: Du kannst Deine Tür ja mit einem Gegengewicht ausstatten, das gerade so *nicht* ausreicht, die Tür hochzuziehen. Dann sollte das Gerät den Rest wohl schaffen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.