PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ringelnatter potentiell gefährlich für Küken?



Stefanie
27.07.2016, 12:22
Eigentlich zu meiner großen Freude habe ich heute am Hühnerstall eine schöne große Ringelnatter beim Sonnenbaden erwischt. Sie lag auf den Platten um den Stall.
Es war keine ganz kleine, sie war ca. 60 cm lang und gut daumendick. Sie hat sich sehr erschreckt, als ich beinahe auf sie trat, und hat sich im Stapel Steinplatten unter dem Regenfass versteckt.

Nun fressen Ringelnattern ja gerne alles bis zur Größe eines Erdkrötenweibchens (was ja schon ein rechter Brummer sein kann). Mehrtägige Küken passen da theoretisch durchaus noch in das Größenspektrum.
Und durch den Kükendraht käme sie auch durch ............

Habt Ihr da Erfahrungen? Ist schon mal eine Ringelnatter Euren Küken zu nahe getreten? Würde die Glucke das zu verhindern wissen?

Ich könnte (und wollte) ohnehin nichts gegen die Ringelnatter unternehmen, bin eigentlich froh, überhaupt eine bei uns angetroffen zu haben. Aber muss ich mir überhaupt Sorgen machen?

Ponypüppi
27.07.2016, 12:48
Hallo, bei mir im Garten kreucht und fleucht auch alles mögliche rum. Eidechsen und Ringelnattern.
Allerdings freuen sich meine großen Hühner immer darüber, wenn sie eine Schlange, Blindschleiche oder Eidechse entdecken, da erwacht dann das Raubtier im Huhn und die ganze Hühnerherde streitet sich dann um die besten Stücke.
Ich glaube also diese Schlange hat bestimmt mehr Gefahr von deinen Hühnern zu erwarten als deine Küken vor ihr.

Okina75
27.07.2016, 12:51
Och, größentechnisch klappt das sicher.
Die Glucke würde sicher Maßnahmen ergreifen, und ich würd' mir fast wünschen, hier auch mal eine adulte anzutreffen- einfach um zu sehen, wie die Hühner auf echte Schlangen reagieren.

Fragt sich aber, inwiefern Vögel auf dem Ringelnatz- Speiseplan stehen... Aber selbst wenn, würde ich sagen, dass Küken nicht lange in deren Beutespektrum passen, mit zwei/ drei Wochen sollten herkömmliche Küken schon zu groß sein.
Auch verschlingen Ringelnattern ihre Beute ja lebend und gerne von hinten- ich denke, da ist genug Zeit für die Glucke, das lautstark protestierende Küken rauszupauken. Und anschließend haben alle was für's Leben gelernt.

Stefanie
27.07.2016, 13:04
Allerdings freuen sich meine großen Hühner immer darüber, wenn sie eine Schlange, Blindschleiche oder Eidechse entdecken, da erwacht dann das Raubtier im Huhn und die ganze Hühnerherde streitet sich dann um die besten Stücke.
Ich glaube also diese Schlange hat bestimmt mehr Gefahr von deinen Hühnern zu erwarten als deine Küken vor ihr.

Meine Hühner zerreissen (leider) auch Blindschleichen, wenn sie sie finden, auch größere Exemplare.

Aber die Ringelnatter lag neben dem Eingang zum kleinen Scharraum, wo die Hühner ein- und ausgehen - und ich habe keine Reaktion der Hühner erlebt................ Ich weiß allerdings nicht, ob sie sie überhaupt schon bemerkt hatten ....

Rocco
27.07.2016, 13:30
Ringelnattern, wie alle Schlangen, fressen fast immer vom Kopf her. Alles andere ist sehr schwierig, weil sich die Gliedmaßen nicht anlegen lassen beim Fressakt.
Wehrt sich die Beute oder ist größer wird sie wie bei Würgeschlangen erdrosselt.
Aber eine Ringelnatter von 60 cm Länge schaft kein Küken.
Außerdem sind die auf Amphibien und Reptilien spezialisiert.
Ich habe erlebt, wie eine Ringelnatter an einem jungen Sperling erstickt ist.
Beide Tiere waren tot als ich sie fand. Die Schlange hatte den Vogel noch im Maul.
Die Schlange ist keine Gefahr für Küken.

Mfg Rocco

Stefanie
27.07.2016, 13:34
Ringelnattern, wie alle Schlangen, fressen fast immer vom Kopf her. Alles andere ist sehr schwierig, weil sich die Gliedmaßen nicht anlegen lassen beim Fressakt.
Wehrt sich die Beute oder ist größer wird sie wie bei Würgeschlangen erdrosselt.
Aber eine Ringelnatter von 60 cm Länge schaft kein Küken.
Außerdem sind die auf Amphibien und Reptilien spezialisiert.
Ich habe erlebt, wie eine Ringelnatter an einem jungen Sperling erstickt ist.
Beide Tiere waren tot als ich sie fand. Die Schlange hatte den Vogel noch im Maul.
Die Schlange ist keine Gefahr für Küken.

Mfg Rocco

Ja, das hatte mich bei Okina gewundert, dass er meinte, die Ringelnatter verschlingt ihre Beute von hinten. Ich kenne es von Schlangen nur, dass sie mit dem Kopf anfangen, weil Gliedmaßen, Schuppen, Federn, gegen den Strich gefressen, sehr sperrig sind .....

Mein Mann meinte, die Schlange triebe sich nun unter dem Kükenstall herum .... Aber die Küken sind ja schon etwas größer als ein Sperling, und die Glucke passt auf ............. Dann hoffe ich mal, dass du Recht hast, dass die Küken der Natter zu groß sind ....

Gimar
27.07.2016, 17:27
Sobald die Küken größer als ein Frosch sind, dürfte da keine Gefahr von ausgehen, hab auch eine Ringelnatter im Teich. So riesig sind die einfach nicht. Anders sieht das mit der Kreuzotter aus, die ich letztes Jahr hier gesehen hab..

Okina75
28.07.2016, 00:37
Hy Stefanie!

Schau' Dir mal so Bilder im Internet an- Frösche werden nahezu immer von hinten gefressen. Jedenfalls habe ich nur in den seltensten Fällen Bilder oder Live- Actions gesehen, bei denen ein Ringelnatz das wie sonst üblich von vorne tun. Kröten werden wohl gerne von vorne gefressen, aber Frösche quasi immer von hinten...
Fische fressen sie von vorne, richtig, oder andere Sachen, wo sich was gegen den Strich stellen kann- beides ist bei Lurchen aber kein Problem, von daher fressen sie die, wie sie sie erwischen, also auch gerne von hinten und meistens lebend.

PS: Meine Kornnattern von 60 cm schaffen kleinere Eintagsküken spielend...

Stefanie
28.07.2016, 07:47
Fische fressen sie von vorne, richtig, oder andere Sachen, wo sich was gegen den Strich stellen kann- beides ist bei Lurchen aber kein Problem, von daher fressen sie die, wie sie sie erwischen, also auch gerne von hinten und meistens lebend.

Ja, bei Lurchen mag das sein. Die flutschen von vorne wie von hinten die Kehle hinunter ....;D
Aber Du hattest das ja auch für Küken angenommen:



Auch verschlingen Ringelnattern ihre Beute ja lebend und gerne von hinten- ich denke, da ist genug Zeit für die Glucke, das lautstark protestierende Küken rauszupauken. Und anschließend haben alle was für's Leben gelernt.

Ja, ich weiß, dass viele Nattern mit Eintagsküken gefüttert werden - darum traue ich unserer Ringelnatter auch weiterhin nicht wirklich ... Aber es hilft ja nix, ich habe sie gestern nicht mehr gesehen, und ich kann nichts tun, um eine Schlange von den Küken fern zu halten. Die kommen ja durch das kleinste Schlupfloch. Ich könnte die Küken höchstens den ganzen Tag drinnen lassen, und das mach' ich nicht. Das wäre auch nicht viel gesünder als eine Schlange im Revier ....