PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner ausstellen die nicht BDRG sind ?



LuCeTeMa
05.08.2016, 18:10
Moin Moin , kurze Frage darf man in Deutschland Hühner ausstellen die nicht BDRG anerkannt sind . Sie sind nur EE anerkannt.


Vielen Dank in Voraus

Bartzwerg
05.08.2016, 22:09
Nur bei einer Europaschau möglich. Ansonsten nicht.

Heidi63
06.08.2016, 06:14
Nur bei einer Europaschau möglich. Ansonsten nicht.

Und warum gab es auf der Nationalen Dortmund 2015 Tiere die nicht vom BDRG anerkannt sind ?

hein
06.08.2016, 09:19
Und warum gab es auf der Nationalen Dortmund 2015 Tiere die nicht vom BDRG anerkannt sind ?
Da ist jetzt die Frage!

- Wurden diese Rassen zur Anerkennung vorgestellt?
- Oder - wurden sie auch bewertet?
- Und wie wurden diese bewertet
- Und was stand in den Ausstellungsbestimmungen?
- Oder.........?

melachi
06.08.2016, 20:16
gelöscht

Heidi63
07.08.2016, 06:18
Da ist jetzt die Frage!

- Wurden diese Rassen zur Anerkennung vorgestellt?
- Oder - wurden sie auch bewertet?
- Und wie wurden diese bewertet
- Und was stand in den Ausstellungsbestimmungen?
- Oder.........?

Nein , die Rasse wurde ganz sicher nicht zur Anerkennung vorgestellt,
ob die bewertet wurden entzieht sich meiner Kenntnis.

Es gibt aber auch die Möglichkeit einer Präsentation von nicht anerkannten Rassen.
Oftmals werden solche von Preisrichteranwärtern beurteilt.

Bartzwerg
07.08.2016, 07:57
Um welche Rasse handelte es sich in Dortmund 2015?

Heidi63
07.08.2016, 08:12
Um Showgirls :)

http://up.picr.de/26422465jx.jpg

tiga70
07.08.2016, 14:03
Ich hänge mich mit meiner Frage hier mit an, hoffe das ist ok. Die Rasse bzw. Farbschlag die ich züchte befindet sich derzeit im Anerkennungsverfahren. Wäre es zulässig Tiere davon bei einer Lokalschau auszustellen (natürlich ohne Bewertung, nur um den Besuchern etwas mehr Vielfalt fürs Auge zu bieten) oder bekommt der Verein dann Probleme/wird gerügt?

Heidi63
07.08.2016, 14:13
Hallo tiga70,

ich durfte meine Showgirls auch auf unserer Lokalschau ausstellen, bzw. präsentieren- natürlich ohne Bewertung.
Bin vom Vorstand darauf angesprochen worden ob Interesse meinerseits bestehen würde.
Welche Frage....natürlich !
Ich konnte während der Präsentation viele interessante Gespräche führen.

tiga70
07.08.2016, 14:23
Hallo Heidi63, vielen Dank für Deine Antwort. Hier im Verein wäre man auch froh wenn man den Besuchern etwas mehr Vielfalt zeigen könnte (wir sind nur ein kleiner Ort/Verein), es wurden aber auch Bedenken geäussert ob das zulässig ist. Da ich den Verein natürlich nicht in irgendwelche Schwierigkeiten bringen will frage ich hier nach. In Dänemark ist der Farbschlag schon anerkannt.

Heidi63
07.08.2016, 14:39
Also wie gesagt , ich fands toll und man kann so super Kontakte knüpfen.
Ich weiß grade nicht genau wie viele Mitglieder unser Verein zählt, aber so ganz klein nun auch wieder nicht.
Auf unseren Lokalschauen werden meist um die 400 Tiere ausgestellt.

Und für dieses Jahr hatte ich bereits wieder die Anfrage ob ich neben meinen Javaneser wieder bereit wäre die Showgirls zu präsentieren.:)

http://up.picr.de/26426436ge.jpg

tiga70
07.08.2016, 14:50
Deine Showgirls sind sehr hübsch:). Ich würde gerne die ssg Orpingtons zeigen.
174830

nero2010
07.08.2016, 15:57
@Heidi
ich bin auch Mitglied im hiesigen GZV, der heuer ein Jubiläum feiert.
Der Vorstand hat mich auch gebeten meine Hühner im noch nicht anerkannten Farbschlag vorzustellen.
Ich hoffe er fragt zu erst mal nach ob dies möglich ist.
LG
Elisabeth

Heidi63
07.08.2016, 19:09
Deine Showgirls sind sehr hübsch:). Ich würde gerne die ssg Orpingtons zeigen.
174830

Toller Farbschlag ! :)

Heidi63
07.08.2016, 19:10
@Heidi
ich bin auch Mitglied im hiesigen GZV, der heuer ein Jubiläum feiert.
Der Vorstand hat mich auch gebeten meine Hühner im noch nicht anerkannten Farbschlag vorzustellen.
Ich hoffe er fragt zu erst mal nach ob dies möglich ist.
LG
Elisabeth

Na also, doch kein Einzelfall.:)

Bartzwerg
07.08.2016, 23:37
Das war bestimmt auf der Präsentation des SV der Seidenhühner. Dann sind Sie als Variante gezeigt worden, aber ohne Bewertung.

Cubalaya
08.08.2016, 00:13
@Heidi
ich bin auch Mitglied im hiesigen GZV, der heuer ein Jubiläum feiert.
Der Vorstand hat mich auch gebeten meine Hühner im noch nicht anerkannten Farbschlag vorzustellen.
Ich hoffe er fragt zu erst mal nach ob dies möglich ist.
LG
Elisabeth

Was züchtest du? :)

Nicht anerkannte Rassen/Farben ausstellen sollte kein Problem sein. Es muss dem Züchter nur vorab bewusst sein, dass er keine Bewertungen und Preise für seine Tiere erhält...

Habe auch bei uns schon öfter Javanesische Zwerghühner, orangehalsig oder Jitokko oder Schijndelaar oder Zwerg-Schijndelaar ausgestellt.

MfG

Heidi63
08.08.2016, 06:24
das war bestimmt auf der präsentation des sv der seidenhühner. Dann sind sie als variante gezeigt worden, aber ohne bewertung.


Danke !

Heidi63
08.08.2016, 06:43
Nicht anerkannte Rassen/Farben ausstellen sollte kein Problem sein. Es muss dem Züchter nur vorab bewusst sein, dass er keine Bewertungen und Preise für seine Tiere erhält...

MfG

......aber man lernt Gleichgesinnte kennen und kann Kontakte knüpfen.:)

LuCeTeMa
08.08.2016, 06:45
Ja natürlich das steht im Vordergrund. Finde es trotzdem merkwürdig wenn rassen in Europa anerkannt sind das sie in Deutschland nicht anerkannt sind .

nero2010
08.08.2016, 06:55
@Cubalaya
ich habe Barnevelder silber-schwarz dgs. (Grossrasse ).

hein
08.08.2016, 09:49
Ja natürlich das steht im Vordergrund. Finde es trotzdem merkwürdig wenn rassen in Europa anerkannt sind das sie in Deutschland nicht anerkannt sind .
Das ist nicht merkwürdig!

Es ist einfach so, das alle national anerkannten Rassen dort einfach noch nicht mengenmäßig oder vom Standard her zugelassen werden können - aber man arbeitet dran.

Und so kann es passieren, das Du eine Rasse züchtest, die z. B. in Frankreich anerkannt ist und von dort auch in der EU schon im Standard ist aber eben nicht in Deutschland im Standard ist.

So sind z. B. die Bresse auch in Frankreich im Standard und auch im EU-Standard auch aufgeführt sind. Aber nicht im dtsch. Standard

Umgedreht sind - glaube ich - die Bergischen Kräher im Deutschen und im EU-Standard aber nicht im fanzösischen Standard. Würde jetzt in Frankreich jemand auf einer nationalen Schau Berg. Kräher ausstellen, so hätte er die selben Probleme wie Du sie auch hier hast. (Bitte nicht schlagen, wenn jetzt die Kräher auch in Frankreich schon anerkannt sind - war nur ein Beispiel)