PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schmeißfliegen - ich verzweifele noch



sternenstaub
10.08.2016, 13:17
Hallo ihr Lieben,

mir ist das arg peinlich, aber ich habe ein Schmeißfliegenproblem und bisher nicht heraus gefunden, warum.

Also:
Bei uns laufen derzeit 38 Hühner herum, davon aber nur 12 normalgroße, der Rest sind Seramas (9) und Zwerghühner. Sie haben irgendwas zwischen 300 und 400 qm zur Verfügung, halt fast den ganzen nicht bebauten Teil des Grundstücks. Die Hinterlassenschaften sammele ich täglich ab und entsorge sie in der Mülltonne, die Gehwege werden einmal die Woche abends abgespritzt, sonst gefegt. Es sind keine Schmeißfliegen in den Hühnerhäuschen, dort ist auch alles trocken und sauber. Auch der Kompost, wo ein Gutteil des Hühnermistes hinkommt, hat keine Fliegen. Es hängt ein Köder da, der auch eine Menge Fliegen weg gefangen hat, aber es werden nicht weniger. Und ich verstehe nicht warum.
Ich würde (bis auf diese Woche) auch unsere Biotonne ausschließen, da in der vornehmlich Grüngut landet.

Bei Sonneneinstrahlung sitzen die Fliegen zu hunderten auf der Wiese und dabei gar nicht unbedingt auf dem Hühnerkot, den mögen sie nur, wenn er so halb flüssig ist.
Es liegt nirgendwo ein totes Tier herum, aber irgendwas muss die ekligen Biester anlocken. Ich weiß aber nicht was.

Ich habe noch nie derartig viel Fliegen gehabt. Die großen Hühner habe ich erst seit diesem Jahr, aber die als Ursache kann ich mir auch schlecht vorstellen. Kann der Köder die alle angelockt haben? Das ist so ein Redtop und der stinkt nach einiger Zeit ziemlich. Aber dass der mehr Fliegen anlockt, als er fängt, kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen.

Habt ihr Ideen, wonach ich noch schauen kann?

Danni
10.08.2016, 14:40
Hallo Sternenstaub,

leider weiß ich keine Lösung für dein Problem, aber ich hoffe ich kann dich beruhigen wenn ich dir Sage, das wir dieses Problem ende Juli hatten.

Es war echt unangenehm. Wir haben gerade mal 8 Hühner auf knapp 1 ha. Also konte es daran nicht liegen. Die waren einfach überall und kamen haufenweise in die Wohnung sobald man die Tür auf ließ.
An einem Tag tötete ich ca. 60 Fliegen in der Küche per klatsche (und das obwohl ich so der "einfangen und freilassen" typ bin). Das ganze ging so ca. 1-2 wochen.
Und ganz plötzlich war Ruhe. In der Wohnung finden sich nur noch vereinzelt Fliegen und draußen auch nur noch im "normalen" Maße.
Vieleicht ist der Spuk bei dir ja auch bald vorbei!

Pudding
10.08.2016, 14:44
evtl. lag in der Umgebung ein größeres verendetes Tier (Reh) und die Fliegen sind ungefähr alle zur gleichen Zeit geschlüpft und "terrorisieren" jetzt die Umgebung???

sternenstaub
10.08.2016, 15:42
Einen urtümlichen Wald haben wir in der Nähe, sind aber Luftlinie ca. 200/300m. Da sind dann auch Teiche mit Wassergeflügel. Aber fliegen die Fliegen denn wirklich soweit? Ich habe eher den Eindruck, dass das Problem irgendwo bei uns ist. Aber wo?
Bei schlechtem Wetter, wie heute (wolkig mit Regentendenz) ist die Fliegenzahl erträglich. Aber wenn Sonne scheint... Gruselig.
Das geht schon seit Wochen so. Ich habe hier im Forum auch gesucht und bin auf den Fliegenfänger und auf das Absammeln gestoßen. Das mach ich nun seit Wochen penibel, aber das verpufft irgendwie wirkungslos. Vorher hat es genügt ab und an Abzusammeln und ich hatte keine Fliegenplage.
Meint ihr trotzdem, da liegt irgendwo was Totes herum? Aber warum sind die Fliegen dann nicht dort? Warum sind die bei mir? Was lockt die Biester an??

Mattes79
10.08.2016, 15:42
Wir haben auch so eine Red Top fliegen tüte (3Liter). Und ich gebe dir recht die stinken nicht nur ein wenig.
Sie stinken derartig extrem zum Himmel das ich mittlerweile fest davon überzeugt bin das ich die kompletten Fliegen im umkreis von 3 km anlocke ;) Und keiner meiner Nachbarn mehr Fliegen hat nur noch ich.
Mein Plan fürs nächstes Jahr ist so ein Teil heimlich bei meinem Nachbarn installieren. Nein scherz bei seite ich glaube man lockt mit den teilen wirklich eine ganze menge Fliegen aus der Nachbarschafft an.
Die normalerweise nicht bei dir wären.

sternenstaub
10.08.2016, 15:46
Hallo Matthes,

mein Mann vermutet das auch.

Ich hab das Ding nun weg geräumt, es stinkt furchtbar (hab es zwischendurch aber schon frisch gemacht).
Aber die Fliegen waren vorher schon da, deshalb habe ich das Teil gekauft. Das wäre schon ganz schön kontraproduktiv, wenn der Köder, der die Zahl der Fliegen verringern soll, noch mehr von den ekligen Biestern anlockt.
Allerdings saßen die bevorzugt in der Nähe von dem Teil. Vielleicht liegt die Fliegenplage wirklich daran, dann müssten es in den nächsten Wochen weniger werden.

Okina75
10.08.2016, 18:30
Versucht das Pferd mal von einer anderen Seite aufzuzäumen: Wieviele Wespen gibt es denn dies Jahr so bei Euch?
So wie hier quasi gar keine? Dann hast Du des Rätsels Lösung!
Erstens mal frisst die keiner weg, und um in Spinnennetze zu fliegen, sind die ganzen Brummer eine Spur zu smart, und zum anderen brauchen die keine toten Tiere zur Fortpflanzung, schöner saftiger Mist tut's zur Not auch. Wenn 's da auch nicht so augenfällig ist wie an Aas...

sternenstaub
10.08.2016, 20:06
Wespen sind dieses Jahr hier auch rar. Saftigen Mist haben wir hier eigentlich aber auch nicht. Beim Hühnermist, der in die Kompostkästen geht, schau ich eigentlich drauf, dass der möglichst trocken ist. Die Hanfstreu zieht eigentlich gut Feuchtigkeit. Da suppt auch nix raus. Meinst Du ich sollte trotzdem dort mal nachsehen? Fliegen schwirren da aber auch nicht vermehrt herum. Man sieht auch keine Maden an der Oberfläche und die Biester graben sich doch nicht tief rein, oder?

Mattes79
10.08.2016, 20:08
Hast recht keine Wespen sind hier. Und letztes Jahr hatten wir quasi noch eine Plage. Habe einen Bericht gelesen in dem sie sagten das so viele Wespen ertrunken sein durch das wunderschöne frühjahr und den traumhaften sommer.
Daran könnte es liegen. Ansonsten versuche es mal ohne den RedTop oder häng ihn beim nachbarn auf ;)

Okina75
10.08.2016, 20:38
Naja, eine gewisse Grundfeuchte braucht Mist/ Kompost ja, damit er verrotten kann. Das kann schon reichen.
Zudem sind auch Bio- Tonnen beliebte Fliegen- Niststätten, und davon hat ja quasi jeder Hausbesitzer eine- und leider muss nicht mal besonders Fleisch drin sein, damit die das als Kinderstube ausreichend finden.

Der Möglichkeiten sind viele. In die Tiefe gehen Fliegenmaden eigentlich, soweit sie noch Luft kriegen- können in lockerem Substrat also auch mal 10- 20 cm tief drinstecken.

Und noch ein Grund, dass es soviele sind, ist das wunderschöne Frühjahr und der traumhafte Sommer, den Mattes erwähnte- nicht nur gekühltes Fleisch hält sich länger, sondern auch Insekten, wenn es zu kühl ist. Dann läuft deren Stoffwechsel teils viel langsamer, und die können locker doppelt so alt werden wie normalerweise. Wo sollen die auch groß Energie und Lebenskraft verpulvern, wenn sie nur alle zwei/ drei Wochen mal für drei/ vier Tage Optimalklima haben :kein... Und so stapeln sich die Generationen so langsam übereinander, was die große Anzahl mit erklärt- plus dass die keiner wegfrisst.

Musst Dich im übrigen nicht schämen!
Ich weiß, wie das ist, genauso dachte ich früher über Ratten. Wenn Du aber in 'nem Dorf wohnst (wie ich), wo viele Pferde gehalten werden, gehören Ratten quasi zum Inventar. Wenn man da in seinem Rahmen etwas dagegen tut, muss man sich nicht schämen- bleibt halt nicht aus :kein.

FoghornLeghorn
11.08.2016, 00:12
Bei mir sind es die stinknormalen Stubenfliegen die nerven ! Sie kommen in Massen von draussen rein ( kein Wunder bei so vielen Tieren rund ums Haus und Katzennassfutter in der Küche :( )
Das wäre ja noch nicht das schlimmste, aber sie kacken alles voll: Fenster, Türen, Küchenfronten, einfach alles ! Überall wird drauf gekackt von den blöden Fliegen!
Ich wünsche mir doch mal wieder einen Winter mit 2 Wochen minus 20 Grad !

LG
Sabine

sternenstaub
11.08.2016, 08:46
Oh ja, ein richtig knackiger Winter wäre mal wieder schön. Der letze Winter war zu mild, vielleicht ist das auch mit eine Ursache für die vielen Fliegen.

Okina,
ich will halt keinen Ärger mit den Nachbarn. Ich wohne am Stadtrand und bisher sind die Nachbarn recht tolerant. Aber wenn "meine" Fliegen die Nachbarn nerven, dann fürchte ich, wird alles putzen nicht viel zählen. Und den Kompost werden wir wohl besser mal auseinander nehmen.
Kann man Wespen eigentlich anlocken?

Carsten_
11.08.2016, 09:17
Kann man Wespen eigentlich anlocken?Pflaumenkuchen wirkt immer :-)

sternenstaub
11.08.2016, 09:40
stimmt, Süßkram hilft, um einzelne Wespen anzulocken. :-)
Aber eigentlich meinte ich, dass die Wespen hier im Grundstück heimisch werden sollen. So mit Nest und allem was dazu gehört. Kann man das fördern?

macmania
11.08.2016, 09:48
Hi,
habe vor allem im Sommer auch verstärkt Fliegen im Bereich des Aussengeheges. Völlig normal, da ist ja auch der ganze Hühnerkot drin, das lockt die Viecher natürlich an. Im Winter ist es deutlich weniger. Habe aber aktuell auch nur 4 Hühner, bei 38 Stk. verteilt aufs ganze Grundstück, klar dass es da nur so wimmelt denke ich mir. Ist ja auf Bauernhöfen auch nicht anders.
Gruß,
Marc

Carsten_
11.08.2016, 09:52
Schlupfwespen am besten durch so Insektenhotels. Müssen viele hohle Löcher drin sein.
Ziegel, hohle Pflanzenstengel, Gasbetonsteine oder Holzscheiben mit Löchern.
Das sind dann aber Einzeltiere, die schaffen sooo viel nicht weg.

Ganze Nester gibts Erdwespen, da brauchts alte Kaninchenbauten oder so.
Für die Pappmachebauer brauchts hohle Bäume oder geschütze Stellen. Unterm Vordach, unterm Dach oder so.
Direkt anlocken *schulterzuck*

Carsten_
11.08.2016, 10:05
In der Info-Broschüre vom Nabu (https://www.nabu.de/ratgeber/wespen.pdf) stehen ein paar Tipps drin.

sternenstaub
11.08.2016, 10:30
Carsten,
vielen Dank für den Link, da stöbere ich nacher gleich mal drin. Vielleicht kann man so einen Wespenschwarm anlocken. Hohe Bäume haben wir hier und auch Dachvorsprünge. Futter wäre nun ja auch ausreichend da. :-)

Marc,
soviel Hühnerkot ist da gar nicht, den sammele ich täglich ab und entsorge ihn (Müllbeutel und Restmülltonne). Sonst würde mir auch das Gras zu sehr leiden.
Den Kompost schaue ich mir heute nachmittag an. Vielleicht ist das doch ein Teil des Rätsels Lösung.

Crazynaddl
11.08.2016, 10:40
Stubenfliegen hatten wir auch extrem viele über 2-3 Wochen. Die sind dann einfach wieder verschwunden.

Dieses Jahr gibt es hier auch keine Wespen. Aber wir sind ja nicht abgesoffen und hatten eher Trockenheit.
Auch sind dieses Jahr keine Hornissen zu sehen, Bienen sowieso nicht.
Dafür jede Menge Hummeln.

Erklären kann ich es mir auch nicht, ausser das sie wieder irgendwelchen Sch... auf den Feldern ringsrum gemacht haben.

Sternenstaub, ich hoffe für dich das du die Plage bald los bist. Diese Fliegen sind echt lästig.

Kratzeputz
11.08.2016, 11:26
Liebe Sternenstaub,

ich glaube, dass Eindämmen dieses Fliegenvolks gelingt nur durch Schaffen von Lebensräumen der Feinde von Fliegen.
Libellen, Amphibien, Vögel, etc. .... also z. B. einen Gartenteich, Vögel auch im Sommer füttern (natürlich in ausreichendem Abstand zum Hühnerhaus) u.s.w..
Meine Hühner bewohnen ein Haus an einem kleinen Wasser und sind bisher verschont von jeglicher Fliegenarmada. Vereinzelte Fliegen, wenn ich zu spät ansammle ... ich stelle allerdings auch fest, dass mir das in diesem Jahr erst auffällt.
Mir ist im letzten Jahr aufgefallen, dass unsere Flieder von Hornissen angeflogen wurden (gezielt und wirklich extrem stark (Flugschneide verlief über unsere Terrasse). Der Flieder sondert, so habe ich nachlesen können, ein Sekret ab, dass den Hornissen als Energielieferanten dient.
So gibt es offenbar auch Pflanzen die Fliegenfeinde anlocken, stelle ich mir vor.

LG und toi,toi,toi

Sanne
11.08.2016, 11:38
Wo Ihr es ansprecht,......Wespen gibt es dieses Jahr fast überhaupt keine bei uns.:o
Hornissen habe ich noch keine einzige gesehen.:(
Auf den Blinddarmschißhäufchen habe ich auch bei mir diese Scheißhausfliegen.(Sorry für den Ausdruck)

LG
Susanne

Kamillentee
11.08.2016, 12:26
Bei uns auch eine Menge Fliegen dieses Jahr bei den Hühnern, dabei sammle ich schon die meisten Häufchen weg...:-/
Habe mir deswegen auch so eine Fliegenfalle mit Köder gekauft, aber noch nicht benutzt. Bin jetzt nach euren Erfahrungen skeptisch geworden. Gehen da eigentlich auch Wespen rein, das wäre schade?
Denn meine Feldwespen hab ich trotzdem im Gewächshaus wie immer, und zusätzlich unter dem gemauerten Hauseingang ein Wespennest mit irgend so einer "gemeinen" Wespenart. Da ist nämlich ein Lüftungsloch... :roll

sternenstaub
11.08.2016, 12:35
Also hohe Bäume, Flieder und Gartenteich haben wir. Der Teich hat sogar ein paar Frösche. Aber dieses Jahr habe ich noch keine Libelle am Teich gesehen, sonst waren immer welche da. Was ist dieses Jahr nur mit den Insekten los? Ist es denen zu nass? Oder zu zugewuchert?
Die Vegetation in den Fischteichen in der Nähe wuchert fröhlich vor sich hin, da wurde dieses Jahr sogar einer gemäht, während Wasser drin war. Dort drin wuchs das Schilf wie anderswo das Gras.

In den Bäumen ringsum brüten Amseln, Spatzen und Elstern. Aber die werden vermutlich kaum was an Fliegen fressen.

In meiner Verzweiflung habe ich letztens den Unkrautbrenner auf die M*stviecher gehalten, die Hühner hat es gefreut, die Fliegen wurden nicht weniger.

Im Herbst werde ich noch einige Lavendelpflanzen setzen, der soll die Biester vergrämen. Wisst ihr noch weitere Vergrämungspflanzen? Gern auch Schmetterlings- und Bienenfreundlich.

sternenstaub
11.08.2016, 12:36
Hi Kamillentee,

in meinem Redtop waren ausschließlich diese ekligen Schmeißfliegen. Insofern war der sehr wirkungsvoll.

FoghornLeghorn
11.08.2016, 13:47
Holunderbüsche sollen Fliegen und Stechinsekten vertreiben.... Ich weiß nicht ob es stimmt.

LG
Sabine

Mattes79
11.08.2016, 19:09
Da gehen nur Fliegen rein kein anderes gezeugs (RedTop).
Wir haben einen Riesen Feigenbaum direkt am Hühnerstall. Der hing letztes Jahr voll mit Wespen so das einem nur Angst und Bange werden konnte. Dieses Jahr nichts aber auch garnichts. Deshalb kannst du glaube ich so viele Bienenfreundliche Pflanzen pflanzen wie du willst es wird immer wieder Jahre geben da sind halt wenig da.
Ach einen Riesen Wallnussbaum haben wir im gehege direkt neben dem Teich der soll ja auch alles ungeziefer vertreiben. Und nichts Fliegen sind da Wespen nicht. Versuch es mal mit Teebaumöl wenn es hilft gut wenn nicht riecht es wenigstens gut .

Quaki
11.08.2016, 21:39
Habe 4 Rauchschwalbennester im alten Kuhstall, zwei sind bewohnt, der Nachbar hat eine ganze Kolonie Mehlschwalben/Mauersegler am Haus, an der Scheune hängt ein Fledermauskasten und zwei Küken sind ganz wild auf Fliegenjagd, hier sind wenig Mücken. Wespen gibt es vereinzelt, aber die Wildbienen fliegen.
Wespen, Bienen und Hornissen usw. gibt es hier reichlich, wenn der Efeu blüht.
Die Holunderbüsche vertreiben hier keine Mücke, im Gegenteil, glaube die ziehen hier die Schnaken an.
Gruß Quaki

Okina75
12.08.2016, 00:47
Naddl: Uiuiui, nicht mal in MeckPomm welche?
Wie war denn Eure Temperaturentwicklung so? Trotzdem arg bedenklich, scheint ja ein fast bundesweites Problem zu sein...

Ansonsten:
Nein, dies Jahr wird das nix mehr mit "Wespen anlocken". Und einem ganzen Volk sowieso nicht...
Die diesjährigen Völker, so es sie denn gibt, nähern sich ohnehin ihrem natürlichen Ende, so dass Du auf eine nächstjährige Jungkönigin hoffen musst. Oder Du setzt Dich mit Eurer hiesigen Feuerwehr in Kontakt, falls die nächstes Jahr irgendwo ein Nest entfernen müssen. Das könnten die ja dann zu Euch bringen- so hättet Ihr Eure Wespen quasi frei Haus.

Was die ganzen vergrämenden Pflanzen angeht, so haben die ein einfaches, aber eminentes Geheimnis: Wenn die einfach in der Gegend rumstehen, bewirken die meistens gar nix!
Das vergrämende sind ja deren Duftstoffe etc. im Laub, und das sondert die nur ab, wenn es "gereizt" wird, also etwa gerieben, angestreift oder so. Man müsste den Busch also alle halbe Stunde einmal durchbürsten, damit er ordentlich stinkt, DANN könnte es was werden mit der dauerhafteren Lästlingsvergrämung.

sternenstaub
12.08.2016, 08:09
Naja, ich dachte, dass beim Lavendel der Blütenduft eine vergrämende Wirkung hat. Kann ich aber nicht beurteilen, weil unsere paar Pflanzen nicht geblüht haben.
Das Wetter ist furchtbar, gestern schien hier den ganzen Tag die Sonne, heute Nieselregen. Das mögen weder Bienen noch Wespen oder Schmetterlinge. Hier ist bereits Herbst und heute hat das Wetter sogar den November im Angebot.

Gestern habe ich mal den Kompost durchforstet. Das Einzige was ich in unglaublichen Mengen fand, waren Kellerasseln. Keine Fliegenmade darin. Vielleicht ist es doch einfach die Witterung.

Crazynaddl
12.08.2016, 12:20
http://www.mv-wetter.info/statistik

Nach der Wetterstatistik in dem Link, war es doch recht kalt. Ich habe immer so im Kopf, das die Insekten 15°C benötigen für die Entwicklung etc. Da kann ich natürlich auch falsch liegen.

Aber das dieses Jahr keine Hornissen und Wespen unterwegs sind ist schon sehr erstaunlich.
Das nur wenige Bienen unterwegs sind ist ja leider schon normal.

Ich habe das ganze Jahr über blühende Pflanzen. Die meißten mit einfachen Blüten (nicht gefüllt) und trotzdem gibt es so wenig Insekten.

Edit, ich weiß gar nicht recht ob die Statistik nicht auf mehrere Jahre bezogen ist :o
hier noch ein Link http://de.statista.com/statistik/daten/studie/576485/umfrage/monatliche-durchschnittstemperatur-in-mecklenburg-vorpommern/