PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heilkräuter Tee Konzentrat herstellen, geht das?



SetsukoAi
21.08.2016, 14:10
Hi,

weiß hier jemand ob man aus Heilkräuter wie z.B. Salbei, Oregano, Thymian... ein Konzentrat herstellen kann mit der gleichen Wirkung?

Es geht darum das ich meinen Hühnern Tee anbieten will, diese Trinken allerdings am Tag knapp 30 Liter und immer 30 Liter Tee kochen und warten bis es kalt ist find ich nicht so prickelnd. Daher meine Idee mit dem Konzentrat was ich dann in 30 Liter Wasser geben kann.
Geht das? Wenn ja, wie?

Redcap
21.08.2016, 14:40
Da würde ich Öl mit einem Emulgator (z.B. Rimulgan von Temmen) mischen und dann dem Wasser zugeben.

wattwuermchen
21.08.2016, 15:14
Ich gebe diesen Tee auch sehr gerne und bereite mir dafür eine Art Konzentrat zu: für drei Tränken (jeweils 3l-Tränken) koche ich eine Kanne Wasser (ca. 1,5 l) und gebe eine gute Handvoll der Kräuter dazu, lasse es über Nacht ziehen und verteile am nächsten Morgen den Tee auf die drei Tränken und gieße mit Wasser auf. Die Hühner trinken es auch sehr gerne.

fradyc
21.08.2016, 19:09
Google: Sirup herstellen

... nur den Zucker weglassen

wattwuermchen
21.08.2016, 19:54
Geht Sirup ohne Zucker???

fradyc
21.08.2016, 19:58
Nein, der hat keine Beine ;)

Sie will doch keinen Sirup, sondern nur Konzentrat.

anna.u
21.08.2016, 20:15
Man kann eine Tinktur oder ein Öl herstellen. Davon dann ins Trinkwasser geben. Da Tinktur mit Alkohol gemacht wird, ist der ÖlAnsatz besser. Wieviel Wirkstoff dann in dem Öl ist, kann ich jetzt so "freihändig" nicht sagen .
Aber Susi's Methode, einen richtig stark konzentrierten Tee dann zu verdünnen , finde ich eigentlich recht praktikabel.
lg Anna

Redcap
21.08.2016, 20:21
Oder ganz einfach die Menge Kräuter für 30 Liter mit 3 Liter heißem Wasser ziehen lassen und später dann zehnfach verdünnen.
Macht man ja im Samowar auch so ähnlich.

Hobbyhuhn2013
21.08.2016, 21:20
Ich mache auch immer eine sehr starke Tee-Lösung, stelle diese kühl und verdünne dann für jede Tränke ordentlich mit Trinkwasser - das Gebräu könnte man pur auch definitiv nicht trinken :laugh

Pfandfrei
21.08.2016, 21:42
Ich gebe diesen Tee auch sehr gerne und bereite mir dafür eine Art Konzentrat zu: für drei Tränken (jeweils 3l-Tränken) koche ich eine Kanne Wasser (ca. 1,5 l) und gebe eine gute Handvoll der Kräuter dazu, lasse es über Nacht ziehen und verteile am nächsten Morgen den Tee auf die drei Tränken und gieße mit Wasser auf. Die Hühner trinken es auch sehr gerne.

Darf ich mal fragen, welche Kräuter man für solch einen Tee verwendet ? Kann man da dann Oregano aus der Tüte reinmachen und getrocknete Brennesel ?

Hobbyhuhn2013
21.08.2016, 21:57
Also ich gebe - für den Erkältungszeiten/Immuntee - immer eine gute Handvoll Oregano, Salbei, Thymian, Spitzwegerich und getrocknete Holunderbeeren ins heiße Wasser (etwa 1,5 L), lasse diese Mischung 10-15 Minuten ziehen, seihe ab und lege über Nacht (mache den Tee immer abends) noch zwei angeritzte Knoblauchzehen in die heiße Flüssigkeit. Morgens kommen diese raus, dann ggf. noch Propolistropfen hinein (je nach Anlaß/Schweregrad) und davon je Liter TW etwa 5-10 EL.

Habe mir die Mischung (mal abgesehen von den Knoblauchzehen :laugh) auch schon mal selbst gemacht - schmeckte gräßlich, aber mit viel Honig war es eine echte Alternative zum spätabendlichen Apothekenbesuch und die kommende Erkältung am nächsten Tag Geschichte ;)

wattwuermchen
21.08.2016, 22:23
Darf ich mal fragen, welche Kräuter man für solch einen Tee verwendet ? Kann man da dann Oregano aus der Tüte reinmachen und getrocknete Brennesel ?

Thymian, Oregano und Salbei :), ich habe alles in ausreichender Menge immer frisch im Garten.

Jorg
22.08.2016, 17:35
Moin,

mal kurz angemerkt: Nicht alle Kräuter geben ihre Wirkstoffe in der Variante "mit kochendem Wasser aufgießen" ab. Manche auch als dekokt oder Marzerat. Bitte bei Teemischungen beachten, evtl. mit der Dosierung der Einzelkomponenten "spielen".

Da manche Kräutertees ihre Wirksamkeit durch den Kontakt mit Sauerstoff verlieren, nicht zu große Mengen im Voraus ansetzen.
Ich würde nur das aufgießen, was am Tag weg gesüppelt wird.
Auf Vorrat geht am Besten als Tinktur (Alkoholauszug - fällt hier jedoch aus).
Sirup, bzw. Konzentrat ... hmm ... ich denke, dass dadurch zu viele Wirkstoffe zerstört werden.
Was bleibt sind getrocknete Kräuter(mischungen), die dann einfach dem Futter zugegeben werden können.
Doch auch hierbei die Trocknungstemperatur etc. für jedes einzelne Kraut beachten.
Doch auch hier gilt: Nicht jedes Kraut ist zur Trocknung geeignet.
Ein gutes Buch und nach wie vor aktuell ist der M. Pahlow (Das große Buch der Heilpflanzen) GU.

Gruß
Jorg