PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerhaus Konsta von Hornbach -Erfahrungen



blueicew
13.09.2016, 13:44
Hallo,

bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Hühnerstall. Zur Zeit leben hier 4 Zwerg- Wyandotten. Und wie ich schon recht schnell festgestellt habe, können Hühner eine Sucht werden.

Jetzt bin ich auf dieses Gartenhaus gestoßen:

https://www.hornbach.de/shop/Gartenhaus-Konsta-Blockhaus-Modus-181-x-175-cm-natur/8492360/artikel.html

Habe schon ein wenig gelesen und einige haben es wohl auch, wollte aber gerne noch einmal näher nachfragen.

Wer hat dieses und könnte mir vielleicht ein paar Bilder zeigen. Wie zufrieden seid ihr? Eventuelle Schwachstellen?

Und vor allem: Wie viele Zwerghühner würdet ihr darin halten? An das Hühnerhaus soll ein Auslauf angrenzen, weshalb das Haus nur für die Nacht genutzt wird.

Danke schonmal!


LG

Martina

nero2010
13.09.2016, 13:52
Hallo Martina,
kenne das Haus nicht, aber die Hühneritis sollte nicht zu stark werden wegen der Größe.
Du mußt bedenken, dass es auch Winter wird und nicht immer gehen dann die Tiere bei schlechtem Wetter aus dem Stall. Brauchen also Bewegungsfreiheit. Dann wird noch Platz für Nester, ... abgezogen, bleibt also nicht mehr viel übrig. Im Sommer kein Problem aber der Winter.
LG

blueicew
13.09.2016, 14:30
Hallo, Danke erstmal für die Antwort. Wie viele Zweighühner würdest du denn darin halten?

Vamperl
13.09.2016, 14:38
Also, da möchte ich doch ein wenig EInspruch erheben - meine Zwergwyandotten sind ganzjährig draußen - sofern sie einen regengeschützten großzügigen UNterstand haben, ist das Haus als Stall, wenn Du ein Nist- und ein Kotbrett einbaust und somit Zwischenetagen schaffst, für zehn Zwotten völlog okay - sofern sie jeden Tag raus können, wenn sie wach werden.

Sanne
13.09.2016, 14:40
Kauf Dir am besten gleich ein größeres,denn das mit der Hühneritis ist nicht heilbar.:laugh
Irgendwann kommen doch mal welche dazu und dann wieder bauen,oder verändern kostet dann im Endeffekt mehr Geld,als wenn Du jetzt ein großes kaufst.
Außerdem,der nächste Herbst/Winter kommt bestimmt.

LG
Susanne

Vamperl
13.09.2016, 14:41
Achso, wesentlich ist natürlich, dass der AUSLAUF groß genug ist - 100 qm ist das Minimum in dem von mir angenommenen Fall (wenn man seine Tiere nach Liebhaberkriterien halten möchte... dann eigtl. NOCH mehr ;-) )

Pfandfrei
13.09.2016, 14:46
Ich habe ein ähnliches von Hornbach. Das Gerätehaus medium mit 180x120 . Dort leben aktuell 9 Tiere drinn. ( keine Zwerge ) das ist aber wirklich die Obergrenze ! Da wir den Stall aber nur zum schlafen und Eierlegen brauchen, reicht es vollkommen aus. Im nachhinein hätt ich aber eher doch eine größere Variante genommen. Man kann sich halt irgendwann schlecht drinn bewegen wenn alles voller Stangen und Kotbretter hängt :)

Erwin Hahn
13.09.2016, 14:46
Also ich hab das Haus in einer Nummer grösser. Ich bin sehr zufrieden. Lüftung oder Fenster müsst ihr noch einbauen.
Mein Gartenhaus schliesst an eine Voliere an. Der Platz reich für meine 4 Opis, 2 Amrocks, 2 Marans und eine Grünlegehenne.
Hier siehst du wie meines geworden ist

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92576-Gartenhaus-als-Hühnerstall/page2

nero2010
13.09.2016, 15:05
Hallo Vamperl,
auch meine Hühner haben einen geschützen Bereich für Schlechtwetter, allerdings halten sie sich auch mal im Winter drinnen auf. Hab aber keine Zwerge. Den jetzigen gemauerten Stall bekommen die ZSH für den Winter.
Die Großen bekommen dann inges. 25m2 Stall ebenfalls gemauert.
Der Winter kann dieses Jahr kommen.
LG

blueicew
13.09.2016, 15:09
Ja, also meine sind tatsächlich auch fast immer draussen. Es sei denn, sie glucken und dann ist generell aber eh keine Bewegung drin ;)

Hab jetzt mal noch zwei raus gesucht.
https://www.hornbach.de/shop/Gartenhaus-Konsta-Blockhaus-180-x-240-cm-natur/8108526/artikel.html

oder:https://www.hornbach.de/shop/Geraetehaus-Konsta-Blockhaus-XL-19-mm-244-x-239-cm-natur/8480720/artikel.html

Ich denke was maximal an Hühnern kommen könnte sind 20 Stück. Möchte auf jeden Fall auf 10 aufstocken. Aber ich kenne mich da... Aber über 20 wird es denke ich nicht werden.
Wären die da geeignet?

PeaceLove&Chicken
13.09.2016, 15:29
Hallo blueicew,

ich habe fast dasselbe Haus, nur als Konsta Lux mit den großen Fenstern. Man merkt schon, dass es ein billiges Baumarkthaus ist, keine Frage.

Der Aufbau war ätzend. Die Teile passen nur mehr oder weniger gut aneinander und die Dachkonstruktion ist zum Fürchten. Daran kann man nicht mal guten Gewissens einen Futterspender aufhängen. Es gibt eine Menge Ritzen am Übergang zum Fenster, da die Leisten nicht passiv sind. Ich finde Lüften ja gut, hatte mir das aber gezielter gedacht. wie auch immer, nun steht es hier, sieht sogar sehr hübsch aus, aber ich glaube noch nicht, dass es 10 Jahre überlebt.

Kann man kaufen. Zusätzlich aber min. 2 richtig starke Kerle dabei haben. Am besten noch einen Tischler. Zusätzliche Schrauben und Winkel. Dann funktioniert es schon. :roll

Guck mal bei mir ....

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/93251-Das-Hühnerheim-ein-Langzeitprojekt

LG

vmaxtotto
13.09.2016, 16:39
Habe das Haus auch. Qualitativ ist es ok, man darf bei dem Preis aber auch keine Wunder erwarten. Die Plexiglasscheibe habe nicht verwendet, sondern 2 ausgediente Kellerfenster eingepasst. Die Beschläge an der Tür waren mir auch nicht stabil genug- ausgetauscht.
Ganz einfach ist der Aufbau nicht: 2 Leute sollten schon anpacken. Von innen wurden erst die Elektroverkabelung für Licht/Steckdosen/Axt verbaut und dann alles mit OSB Platten verkleidet.
Von außen ordentlich gestrichen und auf die beiliegende Dachpappe noch Schindeln aufgenagelt. Eine Voliere aus ein paar Kanthölzern, PVC Dach und Drahtzaun für den Winter daneben gestellt. Und 2 Wechselausläufe je ca 150m2 dazu und Huhns sind glücklich..
Wenn du noch einen überdachten Bereich schaffst, möglichst mit Scharrmöglichkeit, kannst du im Stall eine doppelte Stange installieren auf der dann bestimmt 20 Zwerge Platz finden können.
Darunter das Kotbrett und darunter die Legenester. Bleibt noch Platz drunter um zu scharren. Habe derzeit 14 Grosse und es passt hervorragend. Da sie immer auf einem Haufen kuscheln, ist gut 1/3 der Schlafstangen leer.

Sibille1967
13.09.2016, 19:09
wir haben genau dieses Haus, allerdings haben wir es innen komplett mit OSB Platten verkleidet und den Boden mit einer Siebdruckplatte, das sehr windige Plexiglasfenster durch ein richtiges Kunststofffenster 60x60 cm ausgetauscht.
Wir sind sehr zufrieden.

http://up.picr.de/26813178fi.jpg

http://up.picr.de/26813179zg.jpg

blueicew
13.09.2016, 21:16
Super, vielen Dank euch! Ich denke ich freunde mich gerade mit dem mittleren an ;) Wie viele Hühner, also Zwerge, würdet ihr in das mittlere oder aber das große reichen? Wären bei einem der Beiden maximal 20 machbar, oder müsste es größer sein?

LG

kükenei
13.09.2016, 23:09
Hallo Blueicew,

Hast du mal darüber nachgedacht selber zu bauen, also dein Eigenentwurf.
Ich weiß nicht jeder ist handwerklich begabt, aber dann hat man es so wie man wirklich möchte.

Nützliche Hilfsmittel sind dabei diese Steckelemente:
https://www.bauhaus.info/balkenschuhe-flach-lochverbinder/holzverbinder-set-/p/20462121
oder
http://www.der24stundenshop.de/steckverbinder-steckelemente-c-2.html?page=1&sort=3a

Da hast du ruckzuck einen Rahmen, den mit OSB verkleiden, dämmen nicht notwendig, und
ganz wichtig! nicht so viele Ritzen wie bei Fertighäusern, die für Milben ideal sind.
Pultdach obendrauf, mit Teichfolie abdecken und wenn du die Wände nicht ganz bis zur Decke
hochziehst, hast du direkt eine super Lüftung ( Wetterseite schließen wir immer )

Nur so als Idee. Egal wie du es machst, viel Spaß mit den Huhnis.
UND es schont den Geldbeutel noch obendrein.

Egal wie du es machst, viel Spaß mit den Huhnis.

platanen
14.09.2016, 13:22
Ich hätte eher Bedenken wegen der Wandstärke von 19mm. Nachdem meinen Hähnen die Kämme erfroren sind bei Wandstärke 18mm würde ich nie wieder einen Stall mit so dünnen Wänden nehmen. Kommt aber auf Euer Klima an - bei uns werden es im Winter gerne mal -15 Grad oder auch mal mehr. Oder wolltet Ihr den Stall nachträglich dämmen?

Gwendolina
19.09.2016, 20:06
@Sibille
Regnet es bei Deinem Haus nicht rein, oder besser gesagt, läuft das Wasser bei Regen nicht von den Platten in das Haus?
ich frage deshalb, weil mein Hühnerhaus auf einer Betonplatte steht, die ringsherum größer ist als das Haus und bei diesem Regen läuft das Wasser vom Dach auf die Bodenplatte und dann schön langsam in das Haus. Alle Bemühungen ,wie Vergrößern des Dachüberstands, und und und sind erfolglos.
Deshalb die Frage, wie und ob Ihr abgedichtet habt

vmaxtotto
19.09.2016, 20:52
Also ich habe damals alles was den Boden berührt mit Dachpappe beschichtet, auf den Holzboden dann Dampfsperrfolie, darauf die Multiplexplatte, und dann die Seitenteile. Innen dann einen Sockel aus PVC- Fußboden und alles schön mit Silikon abgedichtet. So kommt nichts hoch und man kann im Sommer auch mal den Kärcher

Gwendolina
19.09.2016, 21:23
unser Häuschen steht ohne Boden auf der Betonplatte, deshalb sieht man die kleinste Menge Wasser, die sich nach innen mogelt:(

BER
20.09.2016, 10:14
@Gwendolina

Hab ihr Regenrinnen dran?

Sibille1967
20.09.2016, 10:24
Nein es regnet da nicht rein, das Häuschen steht auf einem Betonfundament das etwas höher ist als die Platten vor dem Haus, außerdem haben wir Regenrinnen rundum angebracht, die Platten vorm Haus sind auch nicht bis ganz hin verlegt, sodass zwischen Platten und Holz ein Spalt ist wo das Wasser ablaufen kann.
Selbst bei Starkregen ist das haus trocken.

Gwendolina
20.09.2016, 12:48
@BER
nein , wir haben keine Regenrinnen dran, das könnten wir auch noch machen, gute Idee.
Mein Mann wird sich freuen, schooooon wieder was umbauen.
Eine Hühnerhaltung erfordert dauernd Umbaumaßnahmen, Verschönerungsarbeiten und undund....:laugh

Bib
01.03.2022, 13:59
Hallo, hab mir auch das Konsta Haus bestellt.

Wie habt ihr das denn mit dem Fundament gemacht? Ich will das möglichst reversibel bauen, also nicht großartig Fundamente usw betonieren... Ewig wird das nicht da stehen bleiben und dann kommt später vielleicht irgendwann mal was größeres.

Man muß laut Anleitung 4 kesseldruckimprägnierte Kanthölzer als Fundamentauflage dazu kaufen.

Was meint ihr, reicht es, wenn ich einfach auf dem Gartenboden ein paar Gehwegplatten auslege, mit ein wenig Sand drunter, zum ausrichten und dann das Haus darauf aufstelle?

Wegen Sturm, sollte man die Holzbalken dann auf die Gartenplatten aufdübeln oder einfach draufstellen? Reicht das?

sil
01.03.2022, 14:32
Ein bißchen Sand zum ausrichten und dann Gehwegplatten drauf?

Ich möchte zu bedenken geben, daß gewachsener Boden "arbeitet", und mit der Zeit das Häuschen sich verziehen wird. Evtl schließt dann irgendwann die Tür nicht mehr richtig, was sehr ärgerlich werden kann.
Als Mindestschüttung hat sich bei uns ca. 20 cm Mineralbeton bewährt, je nach dem vorhandenen Untergrund müßte man vielleicht auch mehr nehmen, oder es könnte auch weniger reichen - da müßte man einen Baufachmann fragen. Ich kann nur meine Erfahrungen wiedergeben.
Außerdem zieht Holz Feuchtigkeit, schon aus diesem Grund würde ich die Vorgabe, das Haus (zusätzlich) auf imprägnierte Kanthölzer zu stellen, ernst nehmen. Je nach dem, wie schnell oder langsam bei Euch Oberflächenwasser abzieht, hast Du sonst schnell eine ewig feuchte Streu, zügig verrottende Wände im Bodenbereich oder sogar Land unter im Stall.

Falls das Häuschen nicht absolut windgeschützt steht, würde ich es auf jeden Fall im Boden irgendwie verankern.

Weißnase
01.03.2022, 15:42
Schau mal, wir haben auch "Konsta" - aber alles andere als "Gartenboden aufgeschüttet und Gehwegplatten drauf". Also im Großen und Ganzen schon (plus den Rest, den man für ein Fundament braucht), aber eben nicht "einfach" :laugh

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/113285-Unser-neuer-H%C3%BChnerstall-entsteht-vom-Fundament-bis-zum-Auf-und-Ausbau?highlight=Konsta

Vielleicht hilft es ja...