Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kotbrett aus Edelstahl
Hallo zusammen
Wie verhält sich Edelstahl (Nirosta) eigentlich zu dem Kot der Hühner. Greift er den Edelstahl an?
Würde gerne das Kotbrett mit einer Edelstahltasse belegen.
Mfg Michael
Ich befürchte, dass es dann viel zu glatt für die Hühner wird. Sie werden darauf keinen Halt finden.
Meine Kotbretter bestehen aus billigen Arbeitsplattdn. Die könnte man auch richtig abschrubben, wenn es sein muß.
Hatte ich zuerst auch überlegt.
Aber da die Kotwannen bei Kleintierkäfigen (ist wohl aber kein Niro?) doch irgendwann zu rosten begonnen haben hab ich einfach Siebdruckplatten genommen.
Wobei es bei den Wachteln klappt, dort ist aber auch schön eingestreut.
Ich hätte über den Kotbrett ein Gitter geplant damit sie gar nicht in den Bereich kommen.
Edit: Mit Rost hab ich auch mein Bedenken. Nirosta ist ja rostfrei aber bei Säure schauts wieder anders aus.
Mfg Michael
Eben und da reicht ein Kratzer und der Rost ist durch die Säure schnell da.
Ev wenn man schön einstreut wie zb bei einer Kotwanne?
Ohne Einstreu wird der Kot auf Edelstahl gut festfrieren. Edelstahl dürfte meiner Meinung nach garnicht rosten, auch nicht wenn mal ein Kratzer drin ist, oder? Also wenn es durchgängig Edelstahl ist. Beim Kochen kommt ein Topf doch auch mit Salz und mit Säuren in Berührung, Fruchtsäure, Essig etc. Da hat bei mir noch nie etwas gerostet.
Bin da aber kein Experte, ist nur meine Einschätzung.
Chilipez
17.10.2016, 08:07
hallo! meines ist aus aluminium, alles bestens. oberfläche verfärbt sich aber wen stört das?
lg C
hallo! meines ist aus aluminium, alles bestens. oberfläche verfärbt sich aber wen stört das?
lg C
Stimmt. Wen störts .
Die Hühner schauen das Kotbrett ja nicht nur mit dem Arsch an, nein, sie scheißen auch drauf. :laugh
Sonnenkuss
18.10.2016, 09:44
Ich habe beim Bäcker vor Ort nach einem alten Backblech gefragt. Er hat mir eins gegeben, was etwas verbeult ist.
Das ist 1m lang und dient seitdem als leicht zu pflegendes Kotbrett.
Ja das mit dem Backblech ist sicher eine gute Idee. Nur bräucht ich eins mit 3 Meter mal 1,5 Meter.
Mfg Michael
Carsten_
18.10.2016, 15:31
Jeder Edelstahl rostet irgendwann, alles ne Frage der Umweltbbedingungen :)
Hat mit Kratzern nix zu tun, Edelstahl ist nicht extra beschichtet.
Ob HühneKaka jetzt sonderlich agressiv ist weiß ich nicht, eber wenn man jetzt Edelstahlhat ist der sicher nicht in ein paar Wochen durchgerostet.
Denke Siebdruckplatten sind das beste, wenn's nicht auf ne besondere Größe drauf ankommt einfach regelmäßig beim Baumarkt in der Zuschnittecke nachsehen; die haben meist ne Kiste mit Resten da stehen;mt etwas Glück ist auch mal ne passende Siebdruckplatte dabei.
Crazynaddl
18.10.2016, 16:43
Seit einigen Wochen habe ich Siebdruckplatten als Kotbrett und bin absolut begeistert. Nie wieder was anderes!
Das Gewicht ist gut händelbar, was ich bei Edelstahl nicht denke.
frederik
18.10.2016, 20:45
Ich habe das Kotbrett mit einem passgenauen Edelstahlblech verkleidet. Ich nutze ja noch Zeitung und ein Kotgitter darauf. Ich bin sehr zufrieden: Kot gut zu entfernen, nix dringt ins Holz ein und es ist gutzumachen reinigen.
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161018/0f1f26b69015d60a2e4e99658fc2d685.jpg
harrymoppi
19.10.2016, 20:21
Jeder Edelstahl rostet irgendwann, alles ne Frage der Umweltbbedingungen
Das stimmt so nicht. Es gibt verschiedene Qualitäten, am bekanntesten ist V2A und V4A. Und V4A wird in jedem Hühnerstall locker in 100 Jahren fast wie neu aussehen.
Was aber gerne bei Edelstahl passiert, ist, das durch ungeeignetes Werkzeug bei der Verarbeitung, Flugrost entsteht. Dabei roste nicht der Edelstahl, sondern Bestandteile von rostendem Waldundwiesenstahl setzen sich auf der Oberfläche fest.
Mein Kotbrett besteht aber auch aus Siebdruckplatte, worauf noch ca. 2 cm Hanfsteu und zusätzlich noch ne Zeitung liegt. Die Zeitung wechsel ich mindestens alle drei Tage, wenn die Nächte aber wieder so lang sind, täglich.
Comedian
21.10.2016, 00:00
Jeder Edelstahl rostet irgendwann, alles ne Frage der Umweltbbedingungen.
So sieht es aus. Für ein Kotbrett würde ich 1.4404 verwenden als Edelstahl. Das ist Säure und Salzbeständig. Im Baumarkt bekommt man meistens 1.4301. Das kann unter bestimmten umständen (Salze) angegriffen werden. Dann kann durch unsachgemäße verarbeitung (Stahlberührung am Edelstahl) auch bei 1.4404 Lochfrass entstehen.
Was aber gerne bei Edelstahl passiert, ist, das durch ungeeignetes Werkzeug bei der Verarbeitung, Flugrost entsteht. Dabei roste nicht der Edelstahl, sondern Bestandteile von rostendem Waldundwiesenstahl setzen sich auf der Oberfläche fest.
Das nennt sich Kontaktkorrosion und zerfrisst auch "V4A". Der eintige Edelstahl der Ressistent ist, ist Alloy 926. Aber ich denke nicht das du für eine Kotwanne ein paar tausend Euro bezahlen willst. Ich habe hier Rohr liegen als Alloy 926. Da kostet die 6 Meter länge als 53 X 1,5mm knapp 2000 Euro im einkauf.
Bau ne Wanne aus Stahlblech 3mm Stark und Lass sie Feuerverzinken. Da hast du min. 10 Jahre ruhe. Dann kannst du sie immernoch Sandstahlen lassen und neu Verzinken. Ist bei weitem billiger.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.