PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zu Alleinfutter trotzdem Weizen zufüttern?



cuba1102
17.10.2016, 21:06
Guten Abend zusammen!
Meine Hühner 6 Hybriden (Grünleger, Sussex, Marans...) und 5 Küken bekommen Legekombi 2:1 ganztägig zur Verfügung und abends ne Ration Weizen.
Nach mittag ev. Essensreste...

Jetzt überleg ich auf Bio Alleinfutter (Biofutter gibts hier nur als Alleinfutter) umzustellen.

Meine Frage: Meine Hühner lieben den Weizen am abend. Könnt ich den trotz des Alleinfutters abends dazufüttern?

hühnerling
18.10.2016, 12:22
Hallo,

das kommt darauf an, wie hoch der Rohproteingehalt des neuen Fertigfutters ist, denn durch die zusätzliche Weizengabe am Abend könnte der Rohproteingehalt z.B. für die Kükenaufzucht oder auch stark legende Hühnerrassen zu niedrig werden.

eierdieb65
18.10.2016, 12:32
Durch die zusätzliche Fütterung wird das Alleinfutter wertlos. Kaufe die Komponenten einzeln und mische selbst das Futter. da du das allerdings nicht machen willst, sonst würdest du ja kein Fertigfutter kaufen, wirst du wohl auch nicht eine Futtermischung zusätzlich abwiegen, um den Proteingehalt wieder zu erhöhen.
Bei irgendwelchen "Wald-und Wiesenhühnern"(sprich Rassehühnern) solltest du es sogar strecken.
Bei Hybriden ist dieses Strecken des Futters reine Tierquälerei.

lg
Willi

bedar
18.10.2016, 20:05
Ein bisschen strecken geht aber grundsätzlich ist es sinnvoller den Weizen mit einer Eiweißkomponente auszugleichen z. B. Erbsen, Ackerbohnen.

tascha
18.10.2016, 21:29
Kannst ja mal hier nach nem Futterrechner suchen. Evtl. morgens eingeweichte Erbsen und abends den Weizen. Im Winter würde ich schon Weizen zufüttern, da Fertigfutter für Superleger bei optimalem Licht + 22 C Außentemperatur konzipiert ist. Und im Auslauf kannst du auch nicht jeden Wurm und jeden Grashalm einplanen.
Ich würde dir Biopellets empfehlen, da muss das Huhn alle Komponenten fressen und kann nicht aussortieren, außerdem wirds lieger gefressen als das Mehl.

hein
19.10.2016, 12:23
...........

Meine Frage: Meine Hühner lieben den Weizen am abend. Könnt ich den trotz des Alleinfutters abends dazufüttern?
Also grundsätzlich spricht nichts da gegen!

Beachten solltest Du nur, das die Legeleistung etwas zurück gehen kann - was ich persönlich z. B. bei den Hybriden nicht so schlimm finde!

Und dazu solltest Du auch wissen - alle hier geschilderten Beiträge und Fütterungstechniken wo immer man sie her hat sind grundsätzlich richtig - eine optimale Futterversorgung fördert die Legeleistung - dennoch sollte man bedenken, alle vorzufindenen Fütterungstechniken sind in der Regel für Tiere die eine Höchstleistung erbringen sollen - also Hybriden, die mind. 320 Eier im Jahr legen sollen

Und da unser Hobbytiere keine Hochleistungstiere sein sollen, kann Du mit ruhigen Gewissen auch Weizen dazu mischen - einfach über einen längeren Zeitraum probieren und Dur wirst sehen, wie sich die Legeleistung etwas verändern wird - bist Du damit zufrieden, denn ist alles ok.

Alternativ etwas weniger Weizen füttern und Du siehst das Ergebnis!

Übrigens, ich fütter ca. 80% Weizen 10% Legemehl und ich denke 10% holen sich meine Hühner im Auslauf und ich bin mit der Legeleistung meiner Hühner super zufrieden

hühnerling
19.10.2016, 14:54
Wie meistens vergißt @hein mal wieder darauf hinzuweisen, daß er an seine Hühner auch die reichlichen Reste des Cateringsbetriebes seiner Frau füttert, was natürlich den Proteinanteil der Gesamtfuttermenge wieder erhöht. ;)

Ansonsten kann ich unseren Futtermittelkurs zum besseren Verständnis der bedarfsgerechten Hühnerfütterung wärmstens empfehlen: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/71712-Futtermittelkurs-f%C3%BCr-H%C3%BChner-(1-4)

bedar
19.10.2016, 18:06
Kannst ja mal hier nach nem Futterrechner suchen. Evtl. morgens eingeweichte Erbsen und abends den Weizen. Im Winter würde ich schon Weizen zufüttern, da Fertigfutter für Superleger bei optimalem Licht + 22 C Außentemperatur konzipiert ist. Und im Auslauf kannst du auch nicht jeden Wurm und jeden Grashalm einplanen.
Ich würde dir Biopellets empfehlen, da muss das Huhn alle Komponenten fressen und kann nicht aussortieren, außerdem wirds lieger gefressen als das Mehl.Man sollte aber eigentlich den Weizen mit Erbsen immer gleich gemischt füttern.

hein
19.10.2016, 19:45
Wie meistens vergißt @hein mal wieder darauf hinzuweisen, daß er an seine Hühner auch die reichlichen Reste des Cateringsbetriebes seiner Frau füttert, was natürlich den Proteinanteil der Gesamtfuttermenge wieder erhöht. ;).......
Naja wenn ich Salatblätter und Kartoffelpelle oder in sonstigen Gemüse- und Obstabfällen so viele Proteine sind, denn hast Du recht

hühnerling
19.10.2016, 20:41
Ja klar hein, wenn Du es schon selbst nicht mehr so richtig weißt, was Du Deinen Tieren alles noch zusätzlich fütterst, hier mal ein paar Beispiele als kleine Erinnerungshilfe:


Beitrag #4: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80572-Reicht-Weizenkorn-als-Futter?p=1165427&viewfull=1#post1165427


Das reicht vollkommen aus!

Ok- auf ein paar Eier muss man denn natürlich verzichten - man kann denn auch von Hybriden keine Höchstleistung verlangen. Wichtig ist dann natürlich viel Auslauf und viel Grünzeugs. Zur not gibt es noch etwas Bierhefe. Und fertig!

Ich selber fütter das schon seit langen und habe selbst mit den Hybriden keine Probleme! Lass dich nicht von alle anderen beirren! Denn das es ohne alles auch geht glaubt hier niemand! Und jeder gibt dem Futter noch eines drauf! So nach dem Motto: Viel hilft viel!

Natürlich kann mehr nicht schaden - auch gebe ich sehr oft gutes Oreganoöl - eben vorbeugend auch für Kokzidiose usw. Ok - meine bekommen auch sehr viele ungewürzte Küchenabfälle!

Achja - meine Küken bekommen natürlich etwas anderes - z. B. gutes Hennenfutter oder Legemehl

Logo Kalk und Grit steht immer zur Verfügung - das brauchen die Hühnchen schon


und

Beitrag #11: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/44455-Was-als-Mastfutter?p=653928&viewfull=1#post653928


Na klar Hundefutter! Denn was ist denn Hundefutter? Fleisch und Getreide!

Ich gebe es einfach mal so zwischendurch, wenn ich Lust habe! So ca. 1x die Woche und dann eine gr. Dose vom Penny oder vom Aldi oder wie sie auch heissen! Ich glaube, da ist 900 oder 1000g drin! Und das dann für ca. 30 - 40 Hühner! Aber wie gesagt, ich achte auf so etwas nicht!

Denn bei mir bekommt ein Huhn sein Futter plus Getreide vom Landwirt und eben ab und an ein Leckerli! Und das z. B. Hundedosenfutter oder was ich auch immer bekomme! Oft hat meine Frau auch Fleischabfälle aus der Küche (sie hat einen Partyservice). Und meine Hühner haben dann noch eine riesen Wiese mit allmöglichen Grünzeugs! Oder auch noch die Gartenabfälle oder die Gartenunkräuter die man dort immer auszupft!

Denn es muss kein teures Hamsterfutter oder irgendwelche Mehlwürmer sein! Auch brauche ich keine spezielle Sämereinen! Da wird Senfsaat aus der jetzt aktuellen Ernte gekauft und bei Bedarf dazugefüttert! Vom Nachbarn bekomme ich die Raps- oder Senfkörner fast geschenkt! Denn er bekommt auch kaum etwas mehr dafür, wenn er es an die Genossenschaft verkauft!


Also immer schön bei der Wahrheit bleiben, gelle? ;)

hein
20.10.2016, 14:52
Also immer schön bei der Wahrheit bleiben, gelle? ;)
Wo ist da keine Wahrheit?

cuba1102
24.10.2016, 21:45
Hallo,

das kommt darauf an, wie hoch der Rohproteingehalt des neuen Fertigfutters ist, denn durch die zusätzliche Weizengabe am Abend könnte der Rohproteingehalt z.B. für die Kükenaufzucht oder auch stark legende Hühnerrassen zu niedrig werden.

Rohproteingehalt:
18% beim neuen Futter
20% beim jetzigen
Zusätzlich hab ich noch Kükenstarter stehen - da alle Hühner gemeinsam laufen weiss ich aber nicht, wer wieviel wovon frisst.

cuba1102
24.10.2016, 21:58
Durch die zusätzliche Fütterung wird das Alleinfutter wertlos. Kaufe die Komponenten einzeln und mische selbst das Futter. da du das allerdings nicht machen willst, sonst würdest du ja kein Fertigfutter kaufen, wirst du wohl auch nicht eine Futtermischung zusätzlich abwiegen, um den Proteingehalt wieder zu erhöhen.
Bei irgendwelchen "Wald-und Wiesenhühnern"(sprich Rassehühnern) solltest du es sogar strecken.
Bei Hybriden ist dieses Strecken des Futters reine Tierquälerei.

lg
Willi


Würd ich schon machen....nur hab ich mich bis jetzt nicht drübergetraut....Aber jetzt wurde mir wieder gesagt dass dies fertig Zeugs ja sooooo schlecht sei....vollgestopft mit Hormonen... konnt ich zwar nix finden in "meinem" Futter, aber ich hab ja auch nicht wirklich Ahnung:rotwerd
Tja und da dachte ich dass das Biozeugs vielleicht besser sei:kein Zumindest sind weniger Farbstoffe drin -- dass hab sogar ich verstanden.
Tja noch hab ich a bisl Zeit mich schlau zu machen -- bis mein jetziges Futter aufgebraucht ist

cuba1102
24.10.2016, 22:01
Kannst ja mal hier nach nem Futterrechner suchen. Evtl. morgens eingeweichte Erbsen und abends den Weizen. Im Winter würde ich schon Weizen zufüttern, da Fertigfutter für Superleger bei optimalem Licht + 22 C Außentemperatur konzipiert ist. Und im Auslauf kannst du auch nicht jeden Wurm und jeden Grashalm einplanen.
Ich würde dir Biopellets empfehlen, da muss das Huhn alle Komponenten fressen und kann nicht aussortieren, außerdem wirds lieger gefressen als das Mehl.

Hab eh kein Mehl, gekrützte Struktur, (bzw. der jetzige Sack sind Pellets)

tascha
25.10.2016, 00:25
Das in deutschem Legemehl Hormone drin sind kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Es sind halt gentechnisch veränderte Sojabohnen + zugeh. Spritzmittel drin. Daher wirds bei mir nicht gefüttert.

Bollenfeld
25.10.2016, 10:01
In ganz Deutschland wird kein Legehennenfutter vertrieben, welches Hormone enthält. Das ist nur eine böswillige Unterstellung von dummen Menschen.

cuba1102
25.10.2016, 10:45
Okay! Ich komm aber aus Österreich! :cool: Nein wie schon geschrieben ich konnt auch nix auf der Beschreibung finden, was da Hormone sein solln:kein! Mir wurde es nur gesagt bzw. haben die es im Lagerhaus meiner Bekannten erzählt...
Gentechnisch verändertes Soja ist soweit ich weiss bei uns verboten. Bzw. ist "mein Futtermittel" ohne gentechnisch verändertem Soja.
Was genau ist dann das schlimme am Fertigfutter? Die Farbstoffe werdens ja wohl kaum sein (wobei mich die stören)

tascha
25.10.2016, 13:08
Schau mal ob in Ö gentechnisch veränderte Futtermittel zugelassen sind.? Vermutlich schon. Ansonsten ist im Fertigfutter nix schlimmes. Wenn dich Spritzmittel oder Farbstoffe stören kannst ja Bio-Pellets kaufen. ich find die super. Gerade wenn man wenig Hühner hat lohnt sich selbermischen finde ich nicht.

eierdieb65
25.10.2016, 13:24
Okay! Ich komm aber aus Österreich! :cool:......
Gentechnisch verändertes Soja ist soweit ich weiss bei uns verboten.


Nicht ganz.

http://www.greenpeace.org/austria/Global/austria/dokumente/Factsheets/gentechnik_FS_Gentechnik-in-Oesterreich.pdf

lg
Willi

bedar
25.10.2016, 18:42
Schau mal ob in Ö gentechnisch veränderte Futtermittel zugelassen sind.? Vermutlich schon. Ansonsten ist im Fertigfutter nix schlimmes. Wenn dich Spritzmittel oder Farbstoffe stören kannst ja Bio-Pellets kaufen. ich find die super. Gerade wenn man wenig Hühner hat lohnt sich selbermischen finde ich nicht.Doch sind sie

hein
26.10.2016, 10:27
Nicht ganz.

http://www.greenpeace.org/austria/Global/austria/dokumente/Factsheets/gentechnik_FS_Gentechnik-in-Oesterreich.pdf

lg
Willi
Die PDF-Datei wurde 2012 erstellt - und da kann sich in den letzten Jahren schon sehr viel getan haben

melachi
26.10.2016, 15:17
In ganz Deutschland wird kein Legehennenfutter vertrieben, welches Hormone enthält. Das ist nur eine böswillige Unterstellung von dummen Menschen.

so einfach ist die Sache nicht... der pflanzliche Ersatz für tierische Proteine (Hülsenfrüchte) bringt zusätzlich einiges an hormonell wirksamen Substanzen ins Futter.

https://de.wikipedia.org/wiki/Phyto%C3%B6strogene

Georg
16.11.2016, 19:31
Hallo cuba1102 !

Es gibt doch Ergänzungsfutter in BIO Qualität zu dem du 1/3 Weizen oder Körner allg. zufüttern kannst.

Kein Problem also !
VG
Georg

Michel 24
17.11.2016, 17:27
Ich Füttere schon immer Legehennen ergänzungsfutter 70/30. Und Weizen extra, soviel wie sie wollen.Und meine Legeleistung liegt bei 80% nur mit dem Ergänzungsfutter kö nte ich 85% erreichen was ein Unterschied von ca35 Eiern je Tag wäre.vom Finanziellen hergibt es kein Verlust.Und natürlich Auslauf, auf dem ich auch noch Weizen streue damit sie beschäftigt sind.

Georg
18.11.2016, 20:11
Michel 24: Dann Ist ja alles OK bei Dir. Kein finanzieller Verlust (35 Eier am Tag weniger ????) und kostenlosen Weizen hast Du genug übrig: Passt doch dann alles :-) hab nur nicht verstanden warum du es dann machst .... :-)

Ansonsten empfehle ich jedem den ausführliche Futterratgeber von hühnerling, der ist absolut gut dargestellt und sollte bei ordentlichem Lesen alles verdeutlichen !

VG
Georg

bedar
18.11.2016, 23:43
Michel 24: Dann Ist ja alles OK bei Dir. Kein finanzieller Verlust (35 Eier am Tag weniger ????) und kostenlosen Weizen hast Du genug übrig: Passt doch dann alles :-) hab nur nicht verstanden warum du es dann machst .... :-)

Ansonsten empfehle ich jedem den ausführliche Futterratgeber von hühnerling, der ist absolut gut dargestellt und sollte bei ordentlichem Lesen alles verdeutlichen !

VG
Georg
Nur selbermischen ist kostengünstig du weist ja nicht wie viel Hühner er hat.

Sibille1967
19.11.2016, 13:19
kann mir jemand erklären warum die Legeleistung zurück geht wenn man zu einem Alleinfutter etwas Weizen dazu füttert?
Da wär es ja mit allen "Leckerlis" so, da dürfte man ja gar nichts mehr zusätzlich füttern.

Dorintia
19.11.2016, 13:25
Weil Hühner wenn sie entsprechende Legeleistung bringen sollen oder müssen (wenn es ihnen so angezüchtet wurde) extrem hochwertiges Futter benötigen. Im Extremfall eben nur Legemehl- oder pellets.
Ich habs schon woanders geschrieben... muss mich auch immer zusammenreißen denen nicht zu viel anderen Kram zu geben, letzlich tut man solchen Tieren dann keinen Gefallen damit.

Sibille1967
19.11.2016, 13:28
aber sie fressen doch genug von dem Hochwertigen Futter, nur noch dazu noch dies und das..
z.B: 200g nur Futter oder 200g plus etwas anderes, das ist doch egal, oder hab ich da einen Denkfehler? :-[

eierdieb65
19.11.2016, 13:33
Hmmmm
Lass mich mal nachdenken, was mit ALLEINfutter gemeint sein könnte, liebe Sibille1967.

Egal was du dazu fütterst, es verdünnt die "optimale" Versorgung des Hybridhuhns.

Du hast recht.
Zu einem ALLEINFUTTER ist nichts hinzuzufügen.

lg
Willi

Sibille1967
19.11.2016, 13:35
aber "verdünnen" würd ich ja nur wenn ich statt 200g nur noch 180g füttere und den Rest Weizen.

Dorintia
19.11.2016, 13:36
Hühner können nur eine bestimmte Menge Futter aufnehmen.
Also wenn musst du eher so überlegen:
200g hochwertiges Futter + hochwertiges Futter oder 200 g hochwertiges Futter + irgendwas

Für wieviel Hühner sollen denn deine 200 g sein oder war das nur theoretisch?

Sibille1967
19.11.2016, 13:37
dann dürfte sie ja auch keine Würmer oder sonst irgendwas fressen was sie im Garten finden....bekommen dann ja auch nicht nur das ALLEIN Futter

die 200g waren nur so theoretisch, meine bekommen eh kein Alleinfutter.
Ich komm nur mit der ganzen Rechnerei über Futter und Zusätze nicht mehr mit, ist echt kompliziert

Dorintia
19.11.2016, 13:43
Für entsprechend hochgezüchtete Hühner ist das auch korrekt. Was hast du für welche?
Aber wir wollen ja unsere Tiere "anders" halten und geben ihnen Auslauf mit mehr oder weniger Gewürm. Das sind Eiweißquellen. Wenn du als Mensch aber nun noch minderwertige Kohlenhydratquellen dazu tust, tust du ihnen u.U. keinen Gefallen.
Ich kann momentan damit sehr gut leben das wir von unseren sechs nur zwei Eier täglich haben, ab und an auch nur eins. Ich schätze das grad drei Hennen am legen sind, abwechselnd. Also nicht jede von denen jeden Tag ein ein. Ich warte auf den Tag wenn drei Eier am Tag diese Theorie bestätigen. Von der Kammbildung und Färbung sehen auch nur drei danach aus.

Sibille1967
19.11.2016, 13:57
@Dorintia
ich seh das so wie du,
wir haben Zwerg-Wyandotten und Barnevelder.
Ich füttere Legehennen Ergänzungsfutter und Weizen, täglich gehäckseltes Gemüse mit Kleie und Bierhefe.
ganz selten gibt's mal eine harte Semmel oder ein Stück hartes Brot, eher zur Beschäftigung.
Jetzt im Winter bekommen sie noch täglich eine Hand voll Sonnenblumenkerne und ab und zu mal ein paar Mehlwürmer
natürlich ( hatten!!!) sie Auslauf täglich im 600qm großen Garten.
Mit der Legeleistung bin ich zufrieden und ich hoffe ich mach das so richtig das sie gesund bleiben.

Dorintia
19.11.2016, 14:07
Meine bekommen nur Lege-Alleinfutter, plus alle paar Tage Gemüse und das aus der Küche.
Bei Lege-Ergänzungsfutter muss ja das "Grundfutter" imho schon entsprechend hochwertig sein.

eierdieb65
19.11.2016, 14:09
Es geht hier nur um cuba1102 .
Er/Sie hat nur Hybriden.
Eure Beiträge sind also nur OT.
Hybriden brauchen mehr.

lg
Willi

Sibille1967
19.11.2016, 14:20
in der Überschrift des Themas steht aber nix von Hybriden, also ist meine Frage doch nicht OT!
ich hab ja nur nachgefragt weil ich es nicht verstanden hab.
Wenn das nicht erlaubt ist dann bin ich raus aus dem Thema.

Danke trotzdem an die, die mir geantwortet haben

hein
19.11.2016, 14:43
......... letzlich tut man solchen Tieren dann keinen Gefallen damit.
Das ist auch hier immer wieder die Frage?!

Ich würde jetzt sagen, man tut den Tieren damit einen riesigen Gefallen. Etwas weniger Legeleistung bedeutet auch etwas weniger Stress und Ausbeutung unserer Hühner. Und somit auch eine Schonung z. B. der Legeorgane und somit auch eine wesentlich längere Legeleistung und vielleicht auch ein längeres gesundes Leben ohne die üblichen Legeorganprobleme im Hühneralter

Einen Gefallen - mit "nur" Hochleistungsfutter und z. B. ohne den Weizen extra, tut man nur den Besitzer der Hühner. Er findet etwas mehr Eier!

hein
19.11.2016, 14:50
Es geht hier nur um cuba1102 .
Er/Sie hat nur Hybriden.
Eure Beiträge sind also nur OT.
Hybriden brauchen mehr.

lg
Willi
Willi, hier muss ich dich mal wieder berichtigen!

Hybriden brauchen nur mehr, wenn sie auch ihre 320 Eier im Jahr legen sollen bzw. müssen!

Streckt man das Futter etwas - z. B. mit Weizen - denn hat man vielleicht 250 statt 320 Eier! Aber dafür hast Du z. B. die ganzen typischen "Hybriden-legeorgan-probleme" nicht. Du kannst dich wesentlich länger an gesunde und fitte Hybriden erfreuen.

Es sei, Du möchtest deine Hybriden auch so ausbeuten wie die Industrie und dann nach 12-14 Monaten Kopf ab und ab in die Suppe

eierdieb65
19.11.2016, 15:00
Schön für dich, lieber Heini, dass du mich berichtigen darfst.

Ich darf das bei dir nicht, da ich, als User nur auf die Frage antworten darf.

Die Antwort auf die Frage des Fragestellers bleibt: Junge Hybriden brauchen ALLES vom Alleinfutter.
Jegliche Zugabe von irgendwelchem Futter ist kontraproduktiv, bei einem Alleinfutter.

lg
Willi

hühnerling
19.11.2016, 16:56
...Egal was du dazu fütterst, es verdünnt die "optimale" Versorgung des Hybridhuhns.

Du hast recht.
Zu einem ALLEINFUTTER ist nichts hinzuzufügen...

Die Antwort auf die Frage des Fragestellers bleibt: Junge Hybriden brauchen ALLES vom Alleinfutter.
Jegliche Zugabe von irgendwelchem Futter ist kontraproduktiv, bei einem Alleinfutter.

Das kann man so gar nicht verallgemeinern, denn inzwischen gibt es als Alleinfutter bezeichnete fertige Futtermischungen, die sogar erheblich zuwenig Rohprotein enthalten. Bei einem solchen Futter wäre das Zufüttern hochproteinhaltiger Ergänzung sogar notwendig.

hühnerling
19.11.2016, 17:20
In ganz Deutschland wird kein Legehennenfutter vertrieben, welches Hormone enthält. Das ist nur eine böswillige Unterstellung von dummen Menschen.

Die im Soja enthaltenen Phytoöstrogene haben nachgewiesenermaßen hormonelle Wirkung http://www.zeit.de/2016/18/ernaehrung-soja-bohne-hormon-oestrogen-stimmts und was landläufig als Vitamin D3 bezeichnet wird, ist kein Vitamin, sondern ein Hormon. http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=40818

Beides findet sich in Fertigfuttermischungen.

hein
19.11.2016, 21:46
Das kann man so gar nicht verallgemeinern, denn inzwischen gibt es als Alleinfutter bezeichnete fertige Futtermischungen, die sogar erheblich zuwenig Rohprotein enthalten. Bei einem solchen Futter wäre das Zufüttern hochproteinhaltiger Ergänzung sogar notwendig.
Auch das kannst Du nicht sagen!

Denn mittlerweile hat man auch festgestellt, das gewisse Mineralien oder Zusätze wesentlich wichtiger sind und wenn genügend davon vorhanden sind kann man mit ruhigen Gewissen den Proteingehalt senken

Muss mal suchen - hab da irgendwo noch Untersuchungsergebnisse

hühnerling
19.11.2016, 23:21
@hein: Diese Studie kenne ich, da ging es jedoch in der Hauptsache um die Stickstoffreduzierung im Kot. Hattest du übrigens schon mal eingestellt.

Wir können ja hier nicht lückenlos alle Eventualitäten mit aufführen, denn natürlich hängt es neben der jeweiligen Rasse auch von der Jahreszeit, dem Alter der Tiere, der Herdengröße, der Stall- und Auslaufbeschaffenheit etc. etc. ab. Es wird von uns ja wohl keiner für jedes Tier einzeln den ggf. regelmässig wechselnden Bedarf ermitteln wollen. ;D

bedar
20.11.2016, 01:07
Also, bisschen Weizen geht immer.

hühnerling
20.11.2016, 18:25
in der Überschrift des Themas steht aber nix von Hybriden, also ist meine Frage doch nicht OT!
ich hab ja nur nachgefragt weil ich es nicht verstanden hab.
Wenn das nicht erlaubt ist dann bin ich raus aus dem Thema.

Danke trotzdem an die, die mir geantwortet haben

Liebe Sibille,

laß' Dich nicht von Wichtigtuern verunsichern, selbstverständlich ist Deine Frage nicht OT. :)

Sibille1967
20.11.2016, 18:31
Danke Hühnerling :)

hein
20.11.2016, 20:21
@hein: Diese Studie kenne ich, da ging es jedoch in der Hauptsache um die Stickstoffreduzierung im Kot. Hattest du übrigens schon mal eingestellt.
........
Richtig - aber dabei hat man auch festgestellt, das die Legeleistung bei weniger Proteine auch nicht zurück ging!

hühnerling
20.11.2016, 22:08
Hein, die dort zugrundegelegten Versuchsbedingungen treffen doch aber für unsere normalerweise freilaufenden Garten-Rassehühner nicht zu, somit einfach nicht vergleichbar.

Georg
21.11.2016, 08:26
Nur selbermischen ist kostengünstig du weist ja nicht wie viel Hühner er hat.

Nein das sehe ich nicht so: Wenn ich dadurch weniger Eier "ernte" und dadurch den erzielten Gewinn mindere habe ich evtl. unterm Strick "kostengünstiger" gefüttert, aber nix gekonnt :-) sorry. Dann lieber ein paar weniger Hühner, dann passt es wieder.

hein
21.11.2016, 09:06
Nein das sehe ich nicht so: Wenn ich dadurch weniger Eier "ernte" und dadurch den erzielten Gewinn mindere habe ich evtl. unterm Strick "kostengünstiger" gefüttert, aber nix gekonnt :-) sorry. Dann lieber ein paar weniger Hühner, dann passt es wieder.
Und schon sind wir wieder bei dem Thema, was ist wichtiger!!??

- glückliche und gesunde Hühner oder
- das Tier spielt keine Rolle - Hauptsache viele Eier und nach kurzer Zeit gibs eben neue Hühner

hein
21.11.2016, 09:08
Hein, die dort zugrundegelegten Versuchsbedingungen treffen doch aber für unsere normalerweise freilaufenden Garten-Rassehühner nicht zu, somit einfach nicht vergleichbar.
Richtig! Und so ist auch das Futter bzw. der Proteingehalt nicht vergleichbar.

Alle Tabellen über den Proteingehalt bzw. die Fütterung unserer Hühner ist auf Höchstleistung ausgelegt und nicht auf das Wohl unserer Hühner!

Und somit sollte man, zum Wohl der Hühner, schon mal den Proteingehalt im Futter überdenken bzw. reduzieren

Georg
21.11.2016, 12:46
Und schon sind wir wieder bei dem Thema, was ist wichtiger!!??

- glückliche und gesunde Hühner oder
- das Tier spielt keine Rolle - Hauptsache viele Eier und nach kurzer Zeit gibs eben neue Hühner




Nee es ging ja um "kostengünstiger" ...... ob die Hühner "glücklicher" und "gesünder" sind wenn sie Weizen kratzen sei mal dahingestellt. ...... und bei den anfangs genannten Rassen würde ich mit zuviel Weizen, Essensreste, ... sehr vorsichtig sein. Das war ja das Thema und keine Philosophie über glückliche Hühner ..... sonst machen wir ein neues Theam auf .... OK ?

VG