PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder Vogelgrippe??



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 [20] 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80

Tanny
09.12.2016, 11:33
Wenn man sich die europäischen Meldungen so ansieht, fällt dabei einiges auf. Also fabuliere ich mal drauflos.

Nur in den skandinavischen Ländern, in Polen, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und in Deutschland finden sich tote Wildvögel.

Nur in Deutschland gab es bisher Krankheitsfälle in privaten Kleinhaltungen.

Warum?
Wer nichts sucht, der findet nichts.
Und wie uns der große Mann von Riems ja schon erklärt hat, wenn man sucht, dann findet man auch was. Der Virus ist ja ein dauernder Begleiter der Wasservögel. Also lässt man suchen.

Auffällig für den ornithologischen Laien ist, dass dieser von toten Wildvögeln gesäumte Weg vom Bodensee, quer durch die Schweiz, schlagartig an der französischen Grenze abbricht.
An den beiden Hotspots in Ungarn und in Frankreich, keine toten Vögel? Sollte man nicht gerade nördlich der Pyrenäen (Rastgebiet vor der Überquerung?) tote Tiere finden? Nein, stattdessen gibt es dort scheinbar, massenhaft Infektionen direkt in Entengroßhaltungen. Laut OIE handelt es sich aber nur um 2 Herde. Dort ist eine massenhafte vorsorgliche Tötung durchgeführt wurden, da die einzelnen Ställe in Kontakt mit einem der beiden Ausbruchsorte standen.

In ganz Italien und Spanien kein toter Zugvogel? Wo verlaufen doch gleich die Zugrouten nach Afrika? Alle Länder ohne Funde gehören zur EU und unterstehen den gleichen rechtlichen Regeln. Und Deutschland leuchtet wie ´ne Weihnachtsdisko?
Glauben die Behörden in Frankreich und den anderen weißen Flecken, etwa nicht an die Wildvogeltheorie und verschwenden keine Resourcen auf die Nachsuche und Analyse?
Oder brauchen die dortigen Referenzlabore kein Geld für hochfliegende Pläne?

Völlig unbemerkt von der deutschen Presse geht am 21.11.2016 in Mörarp bei Helsingborg, Schweden ein Legehennenbetrieb mit 210.000 Hühner hoch.Wo liegt Helsingborg doch gleich? Richtig an der Hauptverbindung zwischen Schweden und Dänemark. Zufall?

Am Bodensee und in der Schweiz hingegen, keine Infektionen in Haltungen. Weder Großen noch Kleinen. Und dabei muß der Boden dort, ja geradezu gepflastert sein mit toten Tieren und dem Kot der überlebenden, aber nach Meinung des FLI ebenfalls kontaminierten, Zugvögel.

Ich schätze so könnte ich noch seitenlang weitermachen. Vielleicht später.

Hat eigentlich schon mal irgendwer recherchiert, ob es in den Ländern ohne grossartige Funde und Ausbrüche auch eine Tierseuchenkasse und Ausgleichszahlungen für die Industrie gibt?

Hanne
09.12.2016, 11:48
Den Vorschlag von gsgs finde ich sehr gut.
Die Stallpflicht allein ist keine befriedigende Lösung.
Die BIOsicherheitsmaßnahmen sind prinzipiell eine sinnvollere Lösung, die derzeitige Umsetzung ist jedoch für kleine Geflügelhaltungen nicht sinnvoll. Bei einem kleinen Stall wäre ein Vorschlag wie: Schuhe und Überzug wie ein Regenponcho und eine Regenhose, die nur im Stall verwendet werden, sollten in einer verschließbaren Kiste am Stall aufbewahrt werden sowie regelmäßig gereinigt(das Virus wird unschädlich gemacht durch pH-Werte unter 5(sauer) oder über 11(basisch), dass lässt sich mit haushaltsüblichen Produkten wie Essigessenz ungiftig erreichen) werden. Die ganze Desinfektion betrachte ich sehr skeptisch. Danke, gsgs, für den Hinweis, dass letzten Endes nur chlorhaltige Desinfektionsmittel eine ausreichende Desinfektion bei H5N8 gezeigt haben. Mit halogenhaltigen Mitteln möchte ich nämlich unsere kostbare Erde nicht verseuchen. Das ist letzten Endes schlimmer als ein eventueller Verlust von 10 Tieren.

Stefanie
09.12.2016, 11:49
@Tanny und
@Warnehof

Sehr, sehr gut recherchiert und geschlussfolgert ............... Tanny, der Frage muss man unbedingt nachgehen, das wäre ja noch ein weiterer Treffer, wenn es dort, wo man nichts sucht (und findet), keine Entschädigungen gäbe ...........

Dort bliebe man nämlich auf dem Verlust sitzen, wenn die Tiere gekeult werden - da lohnt es sich dann vielleicht doch eher, die Tiere leben zu lassen für den normalen Weihnachtsverkauf?

Bei uns scheint es ja beinahe sicherer zu sein, sich für alle gekeulten Tiere entschädigen zu lassen, als womöglich nur die Hälfte regulär zu verkaufen? (Ich muss dazu sagen, dass ich die Entschädigungs-Summen für Wirtschaftsbetriebe nicht kenne und nicht weiß, ob die an die Verkaufspreise herankommen). Ich will da ja nichts unterstellen :neee:. Aber der Verdacht drängt sich irgendwie auf - auch, weil die Keulungen praktischerweise immer vor Weihnachten erfolgen .......... Zudem kann die Geflügelindustrie auch gerade in dieser Zeit am besten und lautesten über die enormen Verluste durch die Vogelgrippe jammern (versteht jeder Otto Normalverbraucher - diese Verluste im Weihnachtsgeschäft!! Von den Entschädigungen sprechen die Erzeuger ja nicht) - und im gleichen Atemzug die Abschaffung der geschäftsschädigenden Freilandhaltung der dreisten Selbstversorger fordern.................

Mir passt das alles viel zu gut - da lasse ich mich gern einen Verschwörungstheoretiker schimpfen - ich habe nämlich den Eindruck, so "theoretisch" ist das alles gar nicht.............

Galla
09.12.2016, 11:53
Für Hühner gibt es 25 Euro pro Stück Entschädigung,

§16 Abs.2 Nr.7 und Abs.2 Nr.1 TierGesG.

Verwertbare Teile des Tieres werden auf die Höhe der Entschädingung angerechnet.

Hanne
09.12.2016, 11:55
Galla hat definitiv recht. Man muss unterscheiden zwischen
-Öffentlichkeitsarbeit (Drama, Baby, Drama)
-wissenschaftlicher Forschung (da bleibt man sachlich, auch Tierversuche sind hier stets erlaubt, um Schaden von Personen abzuwenden, man wird jedoch x Quellen angeben, um die Erkenntnisse zu untermauern)
-verwertbaren Informationen vor Gericht(sachlich, aber so kurz und knapp wie möglich)

P.S.: 25 €? Mit Legehennen im Alter von 15 Monaten aus Bodenhaltung hätte wohl jeder Betrieb gern die Entschädigung. Mit Masthybriden auch sehr, sehr gern.
Kann man die volkswirtschaftlichen Verluste ausrechnen? Sprich, wer bezahlt letzten Endes alles? Wir alle, über unsere Steuern? Empörend! Ausrechnen, bitte ! 100.000 Masthybriden, pro Stück 0,03€ in die TSK eingezahlt (jährlich, der Stall wird aber ca. 10mal belegt, also eigentlich sind das die Beiträge für 1.000.000 Tiere), sind 3.000€, Entschädigung sind 2.500.000€ Entschädigung. Das alle paar Jahre (2003, 2008, 2014, 2016-war bestimmt häufiger)-also über 10.000.000€ Entschädigung...
Wieso gleich nochmal kann man Massentierhaltungsställe nicht abseits der Zugvogelrouten errichten???

Miss Boogle
09.12.2016, 12:01
weitere Änderungen anbei. Quarantäne habe ich ganz rausgenommen, denn sonst müssten wir eine Broschüre erstellen, um alles genau zu erklären - und es soll ein NOTFALL-Flyer sein, bei dem erst mal die Telefonnummer wichtig ist.
Bezüglich der Fotorechte gibt es kontroverse Ausführungen. Letztlich könnte der Einsatzleiter der POL es untersagen, die Tiere könnten auch an anderer Stelle getötet werden - Ausnahmegenehmigung zum Transport könnten die sich ja selber unterschreiben, wenn sie entsprechende Transportkisten dabei haben. Es könnte aber jemand an der anderen Straßenseite stehen und Filmen was das Zeug hält.
Wenn der Flyer nun so OK ist schicke ich ihn Gääänschen, damit er in den Druck gehen kann.
Gerne über die PN auch E-Mail-Adresse mitteilen, dann kann ich ihn hochauflösend als PDF zur Verfügung stellen.
181699

Galla
09.12.2016, 12:02
Jetzt passt alles.

:bravo

Redcap
09.12.2016, 12:09
Warum?
Wer nichts sucht, der findet nichts.

Und sollen wir das so machen wie unsere Nachbarn, und warten bis der große Gau kommt wie in Asien (Korea)?
Du bist witzig!

Stefanie
09.12.2016, 12:11
Für Hühner gibt es 25 Euro pro Stück Entschädigung,

§16 Abs.2 Nr.7 und Abs.2 Nr.1 TierGesG.

Verwertbare Teile des Tieres werden auf die Höhe der Entschädingung angerechnet.


Ist nicht wahr? Na, dann soll mir einer erzählen, dass das sich nicht viel mehr lohnt als der Verkauf/Eierverkauf! Das sind doch keine Bio-Hühner, das Hybrid-Legehennen - die könnten die nie und nimmermals zu so einem Fleisch-Preis verkaufen.
Und selbst wenn man nur die entgangenen Eier zugrunde legt - da müssten die auch eine ganze Weile Eier legen, bis sie das reingeholt haben .......... Größe L, Großhandelspreis 15 Cent/Ei. 166 Legetage (was ja nicht unbedingt jeden Tag ist) ........... das ist fast ein halbes Jahr, was da an Eiergeld entschädigt wird ................

Wie sieht es denn mit Gänsen und Puten aus, wie hoch ist da die Entschädigung?

Hanne
09.12.2016, 12:14
Ich habe übrigens bei Forianern aus Portugal und Spanien nachgefragt. Die meinten, die Landbevölkerung würde lecker Wildfleisch von Vögeln nicht verschwenden sondern a la eierdieb in die Pfanne hauen.

Und wer hat Lust, mal auszurechnen, wieviele Millionen Tiere im 21. Jh. wegen AI gekeult wurden? Ich bin auf eine 10stellige Zahl gekommen. Gerne Warnehof.

Wissenschaftliche Erkenntnisse müssen endlich umgesetzt werden, gekeult wird immer noch in Manier von vorm 1. WK. Erstmal alles platt! Da war der Schock von 1901 noch groß.

Mara1
09.12.2016, 12:16
Für Hühner gibt es 25 Euro pro Stück Entschädigung,

§16 Abs.2 Nr.7 und Abs.2 Nr.1 TierGesG.

Verwertbare Teile des Tieres werden auf die Höhe der Entschädingung angerechnet.

25 Euro pro Huhn? Sicher? Das ist doch ein vielfaches des Verkaufspreises.
Ich stelle mir gerade vor, ein Legehennenbetrieb, Legehennen kurz vor Weihnachten ist oft auch ein Zeitpunkt für die Ausstallung, wo es für die Hennen dann nichts gibt oder höchstens Cent-Beträge.... Ich will nicht zu böse sein, aber das ginge schon ein bißchen in Richtung Lottogewinn, wenn man dann 25 Euro pro Huhn kriegt, oder? 10.000 "wertlose" Legehennen x 25 = 250.000 Euronen?
Stimmt nachdenklich, wenn dem tatsächlich so ist.

piep600
09.12.2016, 12:23
youtube??..warum wir sind da noch nicht präsent

fradyc
09.12.2016, 12:24
Mit Russia Today könnte man einen internationalen Beitrag in unserer Sache in Aussicht haben. Ich könnte mir vorstellen, dass die aufspringen (Vogelgrippe soll ja auch durch Vogelzug aus Russland gekommen sein). Allerdings wäre dann ein politischer Beigeschmack
in der Suppe.

Lisa R.
09.12.2016, 12:27
Ich werde das ganze vom Balkon der Nachbarin aus filmen/filmen lassen. Dort darf keiner hin, sie hat keine Hühner, also kann keiner die Kamera kassieren. Da nur mein Grundstück gefilmt wird, geht es keinen was an. Wenn die "vollverschleiert" anrücken, kann sowieso niemand erkannt werden. Und das Video wird "scharf" sein. Mein Mann arbeitet für eine Firma die professionelle Videoüberwachung installiert, am Equipment wird es nicht scheitern.

Wir haben ja (noch) keine Stallpflicht, aber Vorsorge ist immer besser.

Hanne
09.12.2016, 12:28
https://pbs.twimg.com/media/CxZEAtzWEAAmBXz.jpg

piep600
09.12.2016, 12:29
iss ja vieleicht grausam, aber vieleicht bei fam. müller mal nen kurzes youtube video drehen...

Petra Maria
09.12.2016, 12:35
25 Euro pro Huhn? Sicher? Das ist doch ein vielfaches des Verkaufspreises.
Ich stelle mir gerade vor, ein Legehennenbetrieb, Legehennen kurz vor Weihnachten ist oft auch ein Zeitpunkt für die Ausstallung, wo es für die Hennen dann nichts gibt oder höchstens Cent-Beträge.... Ich will nicht zu böse sein, aber das ginge schon ein bißchen in Richtung Lottogewinn, wenn man dann 25 Euro pro Huhn kriegt, oder? 10.000 "wertlose" Legehennen x 25 = 250.000 Euronen?
Stimmt nachdenklich, wenn dem tatsächlich so ist.

Das ist genau das, was mir eben beim Lesen auch durch den Kopf geschossen ist!!!
25 Euro pro Huhn - nicht wahr, oder??!

LG
Petra Maria

Petra Maria
09.12.2016, 12:37
Bayerischer Rundfunk - Gegenwind für Mettenleitner & Co,;

http://www.br.de/nachrichten/vogelgrippe-virus-deutschland-100.html

LG
Petra Maria

Tanny
09.12.2016, 12:38
Das ist genau das, was mir eben beim Lesen auch durch den Kopf geschossen ist!!!
25 Euro pro Huhn - nicht wahr, oder??!

LG
Petra Maria

Seid Ihr ganz sicher, dass das nicht ein lese/Schreibfehler ist und irgendwas bei 25 cent oder 2,50 Euro pro Huhn ist?

ich würd sagen, da sollten mal einige bei ihren Tierseuchenkassen anrufen und nachfragen, bevor wir solche Geschichten in die Welt setzen.

Petra Maria
09.12.2016, 12:41
Je größer der Betrieb, desto größer die Entschädigung...
(ein Schelm, wer Böses dabei denkt):

http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/faszination-wissen/vogelgrippe-viren-gefluegel-100.html

LG
Petra Maria

Stefanie
09.12.2016, 12:44
Bayerischer Rundfunk - Gegenwind für Mettenleitner & Co,;

http://www.br.de/nachrichten/vogelgrippe-virus-deutschland-100.html

LG
Petra Maria

Das ist ja endlich mal ein Artikel, der die Theorien gleichberechtigt gegenüberstellt. Und auch nicht x Fehler einbaut. Prima. Ohne Wertung - da darf der Leser mal selber denken. Und bekommt bei aller Kürze genügend Hinweise, um sich mehr Infos zu besorgen.

Tanny
09.12.2016, 13:05
Habe auf den netten Kommentar von "Manfred" mal gleich geantwortet:

http://www.br.de/nachrichten/vogelgrippe-virus-deutschland-100.html

Pro Federvieh
09.12.2016, 13:15
Und die BR-Sendung nimmt die Notrufnummer wohl doch mit auf:
Sehr geehrte Frau Fenske,

meine Frau schickt Ihnen den dazugehörigen Flyer. 0176-41794962 ist die Nummer


Mathias Güthe für das

Aktionsbündnis VogelFrei
www.rgzv-cimbria.de/h5n8 www.wildvogel-rettung.de


Am 9. Dezember 2016 um 12:47 schrieb Fenske, Doris <Doris.Fenske@br.de>:

…habe ich in einer der mails die Notrufnummer übersehen?



Bitte sonst noch mal druchgeben. Vielen Dank!



Mit freundlichen Grüßen



Doris Fenske

LANDWIRTSCHAFT und UMWELT

BR Fernsehen

Floriansmühlstr. 60

80939 München

boogle bitte neueste Variante an Gäääänschen

Galla
09.12.2016, 13:16
Ich bin mir sicher, da gehen noch Abzüge weg, aber arm wird ein Großbetrieb wohl nicht mit einer Keulung.....

TierGesG
§ 16 Höhe der Entschädigung
(1) Der Entschädigung wird der gemeine Wert des Tieres zu Grunde gelegt. Der gemeine Wert wird ohne Rücksicht auf die Wertminderung, die das Tier infolge der Tierseuche oder einer tierseuchenrechtlich vorgeschriebenen oder behördlich angeordneten Maßnahme erlitten hat, ermittelt.
(2) Die Entschädigung darf folgende Höchstsätze je Tier nicht überschreiten:

1. Pferde, Esel, Maulesel, Maultiere 6 000 Euro,
2. Rinder einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel 4 000 Euro,
3. Schweine 1 500 Euro,
4. Gehegewild 1 000 Euro,
5. Schafe 800 Euro,
6. Ziegen 800 Euro,
7. Geflügel 50 Euro.


Im Falle von Bienen und Hummeln beträgt der Höchstsatz der Entschädigung 200 Euro je Volk und im Falle von Fischen 20 Euro je Kilogramm Lebendgewicht. Das Bundesministerium wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates in Abhängigkeit von der Steigerung des gemeinen Wertes der Tiere die in den Sätzen 1 und 2 festgesetzten Höchstsätze um bis zu 50 vom Hundert zu erhöhen, um ihr Verhältnis zum gemeinen Wert der Tiere bei der jeweiligen Tierart zu wahren.
(3) Die Entschädigung nach Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2 mindert sich

1.
um 50 vom Hundert für Tiere, die, außer in den Fällen des § 15 Nummer 3 und 4, vor Erstattung der Anzeige nachweislich an der Tierseuche verendet oder wegen der Tierseuche getötet worden sind,
2.
um 20 vom Hundert im Falle des § 15 Nummer 6.

(4) Auf die Entschädigung wird der Wert der nach Maßgabe einer tierseuchenrechtlichen Vorschrift oder behördlichen Anordnung verwertbaren Teile des Tieres angerechnet. Die bei der Verwertung oder Tötung des Tieres unmittelbar entstehenden Kosten zählen nicht zur Entschädigung, sie sind zusätzlich zu erstatten. Bei der Festsetzung der Entschädigung werden Steuern nicht berücksichtigt. Dies gilt nicht für Kosten nach Satz 2.

Galla
09.12.2016, 13:18
Seid Ihr ganz sicher, dass das nicht ein lese/Schreibfehler ist und irgendwas bei 25 cent oder 2,50 Euro pro Huhn ist?

ich würd sagen, da sollten mal einige bei ihren Tierseuchenkassen anrufen und nachfragen, bevor wir solche Geschichten in die Welt setzen.


Nee, nee, das sind keine Grimm'sche Märchen, die ich hier zum Besten gebe....

Landesrechtlich kann sich wohl schon an der Höhe etas ändern, wird sich aber im Rahmen des § 16 TierGesG bewegen. Und das ist kein cent-Betrag.

elja
09.12.2016, 13:24
ich habe gehört, dass Legehybriden (in Bayern) mit max. 6 Euro das STück entschädigt werden. Rassehühner max. 50 Euro pro Tier (mit Begründung)

Galla
09.12.2016, 13:28
6 Euro dürften als Verkehrswert einer Legehenne doch hinkommen.

Pro Federvieh
09.12.2016, 13:30
Darf ich darauf hinweisen, dass es sich um Höchstsätze handelt und nicht um festbeträge. Ich werde dann aus Brandenburg berichten

Galla
09.12.2016, 13:33
Darf ich darauf hinweisen, dass es sich um Höchstsätze handelt und nicht um festbeträge. Ich werde dann aus Brandenburg berichten

Klar, Verkehrswert bis max. 25€, siehe §§


Ob ein Großbetrieb jetzt null auf null bei einer Keulung rechnet oder doch noch ein paar Euro verdient? Keine Ahnung. ???

Diese Frage wird vermutlich auch keiner beantworten (wollen).

Pro Federvieh
09.12.2016, 13:33
und für eine pazifische Ringelgans werden auch nur 50,00 Euro fließen.

Galla
09.12.2016, 13:37
und für eine pazifische Ringelgans werden auch nur 50,00 Euro fließen.

Max. 25 € wenn sie wegen der Tierseuche getötet worden ist.

***altsteirer***
09.12.2016, 13:53
weitere Änderungen anbei. Quarantäne habe ich ganz rausgenommen, denn sonst müssten wir eine Broschüre erstellen, um alles genau zu erklären - und es soll ein NOTFALL-Flyer sein, bei dem erst mal die Telefonnummer wichtig ist.
Bezüglich der Fotorechte gibt es kontroverse Ausführungen. Letztlich könnte der Einsatzleiter der POL es untersagen, die Tiere könnten auch an anderer Stelle getötet werden - Ausnahmegenehmigung zum Transport könnten die sich ja selber unterschreiben, wenn sie entsprechende Transportkisten dabei haben. Es könnte aber jemand an der anderen Straßenseite stehen und Filmen was das Zeug hält.
Wenn der Flyer nun so OK ist schicke ich ihn Gääänschen, damit er in den Druck gehen kann.
Gerne über die PN auch E-Mail-Adresse mitteilen, dann kann ich ihn hochauflösend als PDF zur Verfügung stellen.
181699

Vielleicht noch eine Kleinigkeit:

Schwante ist nicht Winnenden.

Den Ort assoziieren die meisten Geflügelhalter bislang sicher noch nicht mit irgendeinem Ereignis. Außerhalb des Forums wird der Vorfall bundesweit noch kaum bekannt sein.

Daher fände ich eine Formulierung wie : "Lieber Geflügelhalter, um eine eventuell drohende Tötung Deiner Tiere möglichst zu verhindern, haben wir Dir... "

Das rüttelt auch wach und jeder weiß sofort worum es geht.

Sonst gefällt mir der Flyer sehr gut. Danke für Deine Arbeit!

Liebe Grüße, Markus

Tanny
09.12.2016, 14:16
Max. 25 € wenn sie wegen der Tierseuche getötet worden ist.

die stimmen die Verhätnismäßigkeiten ja auch wieder "auffallend" genau..... :(

Tanny
09.12.2016, 14:18
und für eine pazifische Ringelgans werden auch nur 50,00 Euro fließen.

...oh mann, ich bin urlaubsreif.... ich lese immer: ...und für eine pazifistische Ringelgans.....

Tanny
09.12.2016, 14:27
neue EInträge von gestern Abend bis heute

https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/neueste-eintaege-auf-den-vogelgrippe-seiten/

Okina75
09.12.2016, 14:29
Hy!

Sehr gut fabuliert, Warnehof!

Was die Karte angeht: Es ist leider nicht möglich, Ansteckungen und Ausbrüche zu dokumentieren- war ja niemand bei den Ansteckungen dabei, die sind unmöglich zu lokalisieren.
Was ich aber machen kann: Habe inzwischen noch nette weitere Funktionen bezüglich der Kartenerstellung gefunden, und erstmal alle Ausbrüche burgunderrot gemacht. Das werde ich trennen in Geflügelhaltungen und Wildvögel. Letztere bleiben burgunderrot, erstere gelb oder so, angelehnt an die Karte der EU- Kommission, Wildvögel in Haltungen entsprechend dunkelblau.

Die Spur mit den Schlachthöfen werde ich erstmal nicht weiter verfolgen (diese sind hellorange), sondern mich auf Futtermittelwerke und Tierkörperbeseitigungen konzentrieren. Meiner Meinung nach läuft alles auf die Futtermittel hinaus, aber das wird sich dann ja in der Karte zeigen, oder auch nicht.
Jedenfalls bekommt da jeder Faktor seine eigene Farbe, so dass sich letzten Endes ein ziemlich klares Bild ergeben sollte!

Miss Boogle
09.12.2016, 14:31
So, der Flyer geht jetzt in den Druck! Danke, dass ihr alle noch mal drübergeschaut habt. Ist so ähnlich wie mit der pazifistischen Ringelgans :laugh sehr schön.

Das PDF kann sich jeder demnächst auf www.wildvogel-rettung.de und www.rgzv-cimbria.de/h5n8 runterladen oder mir per PN seine E-Mail-Adresse schicken, ich übersende euch dann druckfähige PDFs.

:) Liebe Grüße
Boogle

Miss Boogle
09.12.2016, 14:33
noch was:
Ja, der Flyer darf in der ganzen Welt verteilt, verlinkt per Brieftaube verschickt - überall in Umlauf gebracht werden.
Auch bei den Medien.

yrwelcome
09.12.2016, 14:34
ae500fr
hallo irwelcome
natürlich werde ich die einwegschubkarre aus unbehandelten fichtenholz schnitzen bloss wird das wahrscheinlich länger dauern als die aufstallung



gott, ja, andrerseits ist uns ohne Hilfsmittel die perfekte Umsetzung der Richtlinie nicht möglich.
sorry für schlechte zitierung

Petra Maria
09.12.2016, 15:05
Welche Ausrichtung hatten eigentlich die Betriebe, in denen Hühner gekeult wurden?
Legehennenhaltung? Wie lange hatten die Hennen noch bis zur "Ausstallung"?
Was gibt der Markt her für ausgemusterte Legehennen ("Suppenhuhn")?
Mast: wie lange hätte es noch gedauert, bis die Tiere "ausgemästet" gewesen wären?
Was gibt der Markt aktuell her für Masthähnchen (viele mästen fürs Weihnachtsgeschäft)
Was kommt rum bei einer Entschädigung aus der Seuchenkasse? (abgesehen davon, dass
Absatzprobleme hier kein Thema sind)...

nachdenkliche Grüsse,
Petra Maria

Okina75
09.12.2016, 15:23
Hy!

Nee, die Tierkörperbeseitigungsanlagen bringen es auch nicht- liegen wie die Schlachtereien weitab jeden Befalls in der Pampa, nur die in Wesel läge im Bereich dreier Wildvogelfunde- aber wie eine Schwalbe keinen Sommer macht, macht eine Tierkörperbeseitigungsanstalt keine Vogelgrippe :kein.

Schlachtereien und Tierkörperbeseitigungen also: Fehlanzeige!

Warnehof
09.12.2016, 15:28
@Stefanie
Das sagt die TSK Niedersachsen zur Entschädigung:
Beachte die Bereitwilligkeit, die damit erzielt wird...



Grundsätzliches zur Entschädigung
Basierend auf dem Tiergesundheitsgesetz leistet die Niedersächsische Tierseuchenkasse finanzielle Entschädigungen für
1. Tierverluste durch Tierseuchen.
2. Tierverluste, die im Rahmen behördlich angeordneter Maßnahmen zur Tierseuchenbekämpfung entstehen.
Die Entschädigungen nehmen bei der staatlichen Tierseuchenbekämpfung eine besondere Stellung ein. Um Tierseuchen effektiv bekämpfen zu können, müssen die Tierhalter ihren Pflichten zur Mitwirkung bereitwillig nachkommen. Die Entschädigung für Tierverluste soll die Mitarbeit der Tierhalter bei der Seuchenbekämpfung fördern und die ihm entstehenden wirtschaftlichen Verluste mindern.
Die finanziellen Mittel für Entschädigungen werden zur Hälfte von der Tierseuchenkasse aufgebracht und stammen aus den Beiträgen der Tierhalter. Die andere Hälfte wird vom Land Niedersachsen getragen. Bei hochkontagiösen Seuchen, wie z. B. Schweinepest, Geflügelpest oder Maul- und Klauenseuche beteiligt sich üblicherweise auch die EU an den entstehenden Kosten.
...

Höhe der Entschädigung
Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach dem gemeinen Wert der Tiere. Dieser wird vom zuständigen beamteten Tierarzt ermittelt. Der Tierbesitzer kann darüber hinaus die Einbeziehung zweier weiterer Schätzer beantragen. Wertminderungen, die an dem getöteten Tier aufgrund der Seuche oder der behördlich angeordneter Maßnahme entstanden sind, werden bei der Preisfeststellung nicht berücksichtigt.
Für die einheitliche Ermittlung des gemeinen Wertes bestehen nach Landesrecht tierartspezifische Richtlinien, bei denen die zum Todeszeitpunkt aktuelle Marktnotierung Berücksichtigung findet. Außerdem werden, je nach Tierart, Daten wie unter anderem Körpergewicht, Alter, nachgewiesene Trächtigkeit und Eiweißleistung der letzten Laktation in die Schätzung einbezogen.
Der daraus ermittelte Wert wird in der Regel zu 100 % entschädigt, allerdings dürfen bestimmte Höchstwerte je Tier nicht überschritten werden. Diese Höchstwerte werden durch den § 16 des Tiergesundheitsgesetzes festgesetzt und betragen:
bei Pferden, Eseln, Mauleseln und Maultieren*******
******* 6.000
Euro
bei Rindern, Bisons, Wisenten und Wasserbüffeln
******* 4.000
Euro
bei Schweinen
******* 1.500
Euro
bei Gehegewild
******* 1.000
Euro
bei Schafen
********** 800
Euro
bei Ziegen
********** 800
Euro
bei Geflügel
************ 50
Euro
bei Bienen und Hummeln, je Volk
********** 200
Euro
Bei Fischen, je kg Lebendgewicht
************ 20
Euro
Neben dem gemeinen Wert der Tiere werden grundsätzlich auch die Kosten der Tötung*einschließlich anfallender Transportkosten erstattet. Verwertbare Teile der Tiere sind auf die Entschädigung anzurechnen, das heißt Erlöse, die z. B. durch Schlachtung erzielt wurden, werden von der Entschädigung abgezogen.
Bei der Festsetzung der Entschädigung wird die Mehrwertsteuer nicht berücksichtigt.

Warnehof
09.12.2016, 15:31
Mit Russia Today könnte man einen internationalen Beitrag in unserer Sache in Aussicht haben. Ich könnte mir vorstellen, dass die aufspringen (Vogelgrippe soll ja auch durch Vogelzug aus Russland gekommen sein). Allerdings wäre dann ein politischer Beigeschmack
in der Suppe.
Da brauchen wir keine Einmischung von außen. Damit werden wir doch wohl noch alleine fertig.

Vogelmami
09.12.2016, 15:32
Hab nur mal kurz g**glen können was die spanische Presse so sagt. Ist kein großes Thema hier, die Vogelgrippe ist hier ja noch nicht angekommen. Im großen und ganzen wird sehr wenig und sehr unaufgeregt berichtet. Die Zugvogeltheorie wird allerdings auch hier konkurrenzlos propagiert.

Vielleicht kann ich heute Abend noch mal weiterschauen wegen Entschädigungen usw. Es gibt eine Seite vom OIE mit recht vielen Links...

Petra Maria
09.12.2016, 15:34
Zur Lage der (Geflügelwirtschafts-)Nation:

http://www.marktinfo-eier-gefluegel.de/DEEU-Preissturz-am-Althennenmarkt,QUlEPTQ5MzczNjcmTUlEPTcyNzY3.html?U ID=2AF3108E9326F89C6A5F175E03BF6FC14269F964218D2F

"Die hohen Preise in den vorherigen Monaten waren auch auf das rege Exportgeschäft nach Afrika zurückzuführen. Dieses ist inzwischen gestört. Zuvor wurden umfangreiche Mengen aus diversen europäischen Ländern in den Benin geliefert. Insbesondere polnische Schlachtereien boten zeitweise Höchstpreise, um ihre internationalen Verpflichtungen bedienen zu können. Vom Benin aus wurde die Ware in andere westafrikanische Länder weiter geliefert, insbesondere nach Nigeria. Durch veränderte politische Rahmenbedingungen kamen diese Lieferungen weitgehend zum Erliegen. Ausschlaggebend für den Preissturz ist demnach, dass die Nachfrage nach Althennen stark nachgelassen hat, auch da sich die Schlachtkapazitäten in Polen aufgrund eines Brandes in einer Schlachterei verringert haben."

*** Alle Jahre wieder......



Nach dem Jahreswechsel gibt es keine Anzeichen für durchgreifende Marktbelebungen, denn das Angebot an Althennen ist reichlich. Viele Hennenhalter bieten ihre Bestände nach dem Ende des Weihnachtgeschäftes mit Eiern zum Schlachten an.

*** Das ist eine interessante Feststellung, finde ich. Ist es auch die/eine Erklärung für das saisonale Auftreten der Vogelgrippe(massnahmen)?

LG
Petra Maria

Petra Maria
09.12.2016, 15:39
http://www.marktinfo-eier-gefluegel.de/Aktuelles/Haehnchenschlachtungen-im-zweiten-Halbjahr-gesunken,QUlEPTQ5ODM4NDUmTUlEPTc0Mzg5.html?UID=2AF 3108E9326F89C6A5F175E03BF6FC14269F964218D29

seit September deutlich niedrigere Althennenpreise....

LG
Petra Maria

yrwelcome
09.12.2016, 15:46
Heimlich aufgezeichnete gespäche ohne Zustimmung der gegenseite werden vor gericht niemals zugelassen! Maximal einen reporter könnte es interessieren ;-)

aber die Aufnahme hilf sehr beim "Gedächtnisprotokoll

Gäääänschen
09.12.2016, 15:46
kennst ihr den?
http://m.morgenweb.de/region/aufstallpflicht-beschaftigt-die-zuchter-1.3072026?Page=1

Warnehof
09.12.2016, 15:46
Bisher waren folgende Hennenfabriken betroffen:
Schweden Helsingborg 210.000 Legehennen
Deutschland Grumby 36.000 Großelterntiere
In Ungarn sind einige (3?) getötete Bestände noch nicht zugeordnet.
Der Rest sind Enten, Gänse, Truthähne und Privathalter.

Warnehof
09.12.2016, 15:54
Oh, ich hab das OIE kaputt gemacht, das wollte ich nicht :pfeif

Fatal error: Out of memory (allocated 3145728) (tried to allocate 24576 bytes) in D:\Client\www.oie.int\fichiers\wahis_2\library\Zen d\Db\Select.php on line 936

yrwelcome
09.12.2016, 16:05
Am Rhein entlang von der schweizer Grenze bis fast zur NL-Grenze ist auch nichts? Folgen Wasserzugvögeln nicht oft den Flußläufen?
Dieses Jahr haben die wohl alle die Autobahn genommen.



ganz ehrlich?
ich komme mit der Beschilderung der Autobahnenauch viel besser klar!

fradyc
09.12.2016, 16:08
http://www.huehner-info.de/forum/images/misc/quote_icon.png Zitat von Mara1 http://www.huehner-info.de/forum/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php?p=1480359#post1480359)Am Rhein entlang von der schweizer Grenze bis fast zur NL-Grenze ist auch nichts? Folgen Wasserzugvögeln nicht oft den Flußläufen?

Dieses Jahr haben die wohl alle die Autobahn genommen.

ganz ehrlich?
ich komme mit der Beschilderung der Autobahnen auch viel besser klar!

Was bist´n für´n Vogel?

Penelope58
09.12.2016, 16:12
Vogelzug 2016 ...

181710

yrwelcome
09.12.2016, 16:15
Für Hühner gibt es 25 Euro pro Stück Entschädigung,

§16 Abs.2 Nr.7 und Abs.2 Nr.1 TierGesG.

Verwertbare Teile des Tieres werden auf die Höhe der Entschädingung angerechnet.


Freunde,
kann man zu diesen Preisen den Keuler bestellen?
Ich hatte einen besonders schönen Hahn,
Mein Huehnertandler gab mir dafür 5 Euro!

fradyc
09.12.2016, 16:22
Ich überlege auch, die 10 besten Tiere für nächstes Jahr zu einem Freund schaffen und dann Sondergenehmigung gegen Aufstallung beantragen. Sollte klappen, da Enten im Bestand.

Ich hoffe, das nimmt niemand ernst ...

Okina75
09.12.2016, 16:31
Meldung No. 2: Ich täte dann auch mal sagen, auch die Futterwerke bringen nicht direkt weiter...
Zwar passen sich die Standorte der Futterwerke gut in die Befallszonen ein, aber direkte Bezüge sind da nicht herzustellen. Man bräuchte nicht die ganzen Werke und Anstalten selbst, sondern die GPS- basierten Fahrtwege, um da irgendwas indizieren zu können.
Angefangen vom Schiff im Hafen (woher?) über den LKW zum Werk (wo?) und die LKW's zu den Betrieben (wohin?).

So ist es jetzt nämlich, als ob man rät, von welcher Eiche im Wald die 100 m weiter gefundenen Eicheln stammen- kann die direkt nächste sein, oder auch die entfernteste im letzten Winkel. Solange man nicht weiß, wie und auf welchem Weg die dahin kamen, ist das nicht mehr als Kaffeesatzlesen...

Auch müsste man erstmal nachweisen können, dass derdiedas Virus aus den Futterrohstoffen stammt, und diese wiederum aus Fernostasien, sofern es sich um Garnelenkrams etc. handelt.

So nützt die Karte dann wohl letzten Endes doch nur dazu, zu zeigen, dass die Wildvogelthese Humbug ist...
Hier jedenfalls der aktuelle Link:
https://drive.google.com/open?id=1D5PXXcL0QfBMku2PVBRmzxwWpsc&usp=sharing

Weinrot: befallene Wildvögel
Hellorange: befallene Geflügelhaltungen
dunkelblau: befallene Wildvögel in Haltungen

Alles an angetesteten weiteren Faktoren habe ich wegen der Übersichtlichkeit wieder rausgenommen.

piep600
09.12.2016, 16:32
hm..naja...hab ich gerade den link bekommen https://www.youtube.com/watch?v=eDkXwaEwTn8

Warnehof
09.12.2016, 16:32
Ich habe mal den Influenza Verlauf 2015 in Deutschland zusammengestellt.

15-614-00001 LPAI H7N7
Langen, Cuxhaven, Niedersachsen 27.02.2015 – 17.04.2015 Mastputen 23.500

15-0614-00010 LPAI H7N7
Herzlake, Emsland, Niedersachsen 09.06. – 14.07.2015 Legehennen 36,100

15-015-00006 HPAI H7N7
Herzlake, Emsland, Niedersachsen 24.07. - 03.09.2015 Legehennen 10,104

15-015-0007 LPAI H5N2
Roding, Cham, Bayern 04.12.2015 – 13.01.2016 9,500 Legehennen; 2,000 Enten; 100 Puter

fradyc
09.12.2016, 16:41
@Okina Nun noch die weltweiten Fälle eintragen? Vielleicht könnte man dann belegen, dass Vogelzug auf gar keinen Fall (haupt)ursächlich sein kann.

SuseL
09.12.2016, 16:46
Für Hühner gibt es 25 Euro pro Stück Entschädigung,

Das stimmt so nicht. Für NRW gibt es eine Anleitung, wie der Wert der Tiere ermittelt wird: http://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierseuchenkasse/pdf/schaetzrahmen-gefluegel.pdf

50 oder 25 € bekommt man nur für Rassegeflügel und auch da muss man noch nachweisen, dass es erfolgreich ausgestellt wurde.

Crazynaddl
09.12.2016, 17:11
Super Karte Andreas, da hast du ganz schön Arbeit reingesteckt!!!

Warnehof
09.12.2016, 17:20
@Okina Nun noch die weltweiten Fälle eintragen? Vielleicht könnte man dann belegen, dass Vogelzug auf gar keinen Fall (haupt)ursächlich sein kann.
Das Problem hier ist, dass Wildvogelfunde praktisch nicht stattfinden (außer Ubsu-Nur See, aber das war auch eine Expedition). Ansonsten gibt es kein Wildvogelmonitoring wie in Deutschland. Wir haben lediglich weitere Haltungen, die betroffen sind. Ich schätze wir kommen, da an eine Grenze, denn jetzt müssten internationale Handelsbeziehungen, bei relevanten Produkten gecheckt werden. Und genau dafür bräuchte es IMO eine unabhängige Studie.
Ich bereite die Tage noch die weiteren H5N8 Fälle auf. Aber das ist wie mit den Schlachtereien und Tiermehlfabriken, Du kannst da alles rauslesen, wenn Du nur willst.

Vamperl
09.12.2016, 17:26
Ach Willi, ich hab leider so wenig Zeit für Deine kleinen Seitenhiebe - Du fehlst mir richtig gerade. Danke für den von gestern :flowers


Schöner Fehler durch Unterlassung.

Nur zur Auflockerung.

Macht weiter so!

Wer lächelt, ist produktiver.

lg
Willi

Warnehof
09.12.2016, 17:27
Du bist witzig!
Gelle. Bin ein wahrer Sonnenschein.;D
Ich würde mal behaupten, für uns Kleinhalter und Normalbürger ist der Gau schon da, er heißt globaler Handel. :(

Tanny
09.12.2016, 17:31
Oh, ich hab das OIE kaputt gemacht, das wollte ich nicht :pfeif

Fatal error: Out of memory (allocated 3145728) (tried to allocate 24576 bytes) in D:\Client\www.oie.int\fichiers\wahis_2\library\Zen d\Db\Select.php on line 936

Das ist aber ziemlich ....."interessant"???? Sämtliche OIE links funktionieren nicht mehr...... und per Suchmaschine bekommt man auch beim link nur "gar nichts" ..... wer hat da denn den Hahn abgedreht???

Okina75
09.12.2016, 17:38
Warnehof: Eben, deswegen finde ich Trump Donalds Idee gar nimmal so schlecht, aber das ist ein anderes Thema...

Was die weiteren H5N8- Fälle angeht: Hm, nö, immerhin kann man an deren Positionierung herauslesen, dass die Wildvogelthese Humbug ist, auch wenn im Verhältnis 1:4 die Wildvögel die Nase vorn haben, was Infektionen angeht.
Es geht ja um des Pudels Kern, dass die Wildvögel die Viren aus Fernostasien mitgebracht haben, und das auch über mindestens ein Jahr verschleppt und über mehrere Mittelstationen, fast wie beim Staffellauf. Und das ist nunmal feinster Höhlenkäse, und darum sind auch neue H5N8- Fälle wertvoll, weil die mit Sicherheit weitere Lücken schließen (vllt. auch die eine oder andere neue aufwerfen, aber hey...).

Aus meinen Versuchen mit den Schlachtereien, Futtermittelwerken und Tierkörperbeseitigungen hingegen konnte man gar nichts herauslesen- wenn man sich nicht an Strohhalme im 1- 5 %- Bereich klammern will...

Von daher: Neue oder bislang nicht verzeichnete H5- Fälle sind jederzeit gerne (für die Karte) willkommen :D!

Tanny
09.12.2016, 17:39
http://www.marktinfo-eier-gefluegel.de/Aktuelles/Haehnchenschlachtungen-im-zweiten-Halbjahr-gesunken,QUlEPTQ5ODM4NDUmTUlEPTc0Mzg5.html?UID=2AF 3108E9326F89C6A5F175E03BF6FC14269F964218D29

seit September deutlich niedrigere Althennenpreise....

LG
Petra Maria

Das war aber September 2015, oder?

elja
09.12.2016, 17:39
ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Tanny
09.12.2016, 17:41
OIE ist wieder da

elja
09.12.2016, 17:43
die FLI-Seiten funktionieren auch nicht?!?!?

nuna
09.12.2016, 17:46
http://www.fellbeisser.net/news/buendnis-gegen-die-stallpflicht-protest-die-gruppe-vogelfrei-will-klage-einreichen
Habt ihr den schon?

Pro Federvieh
09.12.2016, 17:50
http://bio-markt.info/kurzmeldungen/immer-mehr-vogelgrippe-und-streit-um-die-herkunft-des-erregers.html

nuna
09.12.2016, 17:52
@Gääänschen
Pn geht nicht. Melde mich später bei dir. Evtl. Morgen vom PC aus.

Nemissimo
09.12.2016, 18:00
ne, ne Uni Hannover

https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Mettenleiter

und wer bei der Uni Hannover seit einigen jahren die Fäden in der Hand hält, lohnt sich auch zu recherchieren.....

Tierärztliche Hochschule Hannover (https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Tier%C3%A4rztliche_Hochschule_Hannover) und Universität Hannover (https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_Wilhelm_Leibniz_Universit%C3%A4t_Hannove r) sind nicht identisch. Nicht, daß das besonders wichtig wäre, aber Argumente ad hominem, zumal in Verbindung mit sachlich nicht richtigen Aussagen, sollten wir auch vermeiden, um die guten Sachargumente nicht zu sehr durch emotionsbedingtes Rauschen zu verdecken.

fradyc
09.12.2016, 18:01
Wer hat denn hier sein "Ausrufezeichentag" gehabt?




Aktionsbündnis pro Freilandgeflügel schrieb am 04.12.2016 12:42 Uhr
http://m.proplanta.de/web/image/1295345358_1024.gif (http://m.proplanta.de/agrar_news_themen.php?SITEID=1140008702&Fu1=1480720052&we_=1480851731&_rt=pos#adivitems)(4) http://m.proplanta.de/web/image/1295345387_1024.gif (http://m.proplanta.de/agrar_news_themen.php?SITEID=1140008702&Fu1=1480720052&we_=1480851731&_rt=neg#adivitems)(2)



Das haben wir alles den Massentierhaltungen zu verdanken. Verabschiedet euch doch endlich von dem Märchen, das die Wild/Zugvögel schuld sind. Wenn ich höre, dass im FLI KEIN EINZIGRER VOGEL auf eine andere Todesursache untersucht wurde (Hauptsache H5 - dann wird dreingehauen!!), dann spreche ich dem ach so feinen Institut jegliche Professionalität und Unabhängigkeit ab!! Politiker - wacht endlich auf und lasst euch nicht von Lobbyisten Blödsinn erzählen!!! Die Zahl derer, die diesem Irrsinn nicht mehr zuschauen wollen, wächst täglich!! Zieht euch warm an bei der nächsten Wahl!!

Sachlicher war er hier:




Eckard Wendt, AGfaN e.V. schrieb am 04.12.2016 17:28 Uhr
http://m.proplanta.de/web/image/1295345358_1024.gif (http://m.proplanta.de/agrar_news_themen.php?SITEID=1140008702&Fu1=1480720052&we_=1480868917&_rt=pos#adivitems)(6) http://m.proplanta.de/web/image/1295345387_1024.gif (http://m.proplanta.de/agrar_news_themen.php?SITEID=1140008702&Fu1=1480720052&we_=1480868917&_rt=neg#adivitems)(0)



Was da zur Zeit an Hysterie abgeht ist nur schwer bis fast schon gar nicht mehr zu ertragen! Hauptsache bei einem Wildvogel wird ein AI-Virus gefunden. Mich würde mal interessieren, ob ein (unabhängiges! - gibt es so etwas überhaupt?) Labor im Fall der angeblich oder tatsächlich als H5N1-Träger identifizierten Ente in Oberkrämer hinzugezogen wurde. Wann endlich werden die potentiellen menschlichen Vektoren (Überträger) kontrolliert, wie es die AGfaN e.V. (www.agfan.org (http://www.agfan.org)) schon lange fordert. Nur wenn bestandsbetreuende Veterinäre sowie die Veterinäre und Berater der Integratoren penibel darüber Buch führen und täglich gegenüber dem Veterinäramt berichtspflichtig sind, wird man dem Übel wahrscheinlich beikommen können. Aber daran besteht ja leider kein politisches Interesse ... schon gar nicht an der Veröffentlichung dieser Listen.
http://m.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Tier/Vogelgrippe-Keulung-trotz-milder-Virus-Variante_article1480720052.html

pigall
09.12.2016, 18:02
Exportverbot von Geflügelprodukten

http://www.tierseucheninfo.niedersachsen.de/download/113236/Importbeschraenkungen_von_Drittlaendern_im_Zusamme nhang_mit_HPAI_H5N8_ab_11_2016_Stand_30.11.2016_.p df

Schaut Euch mal Israel an: Produkt: Geflügelgenetik :o

Was muss ich mir den unter Geflügelgenetik vorstellen? Wird da DNA exportiert?

Tanny
09.12.2016, 18:04
Tierärztliche Hochschule Hannover (https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Tier%C3%A4rztliche_Hochschule_Hannover) und Universität Hannover (https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_Wilhelm_Leibniz_Universit%C3%A4t_Hannove r) sind nicht identisch. Nicht, daß das besonders wichtig wäre, aber Argumente ad hominem, zumal in Verbindung mit sachlich nicht richtigen Aussagen, sollten wir auch vermeiden, um die guten Sachargumente nicht zu sehr durch emotionsbedingtes Rauschen zu verdecken.

Okay, sorry - ich hätte sagen sollen, tierärztliche Uni ;)

Aber dass die Leibnitzuni keinen Dr med vet hc verleiht, dürfte klar sein, oder?

ALso nächstes Mal schrieb ichs korrekt: TiHo

Pro Federvieh
09.12.2016, 18:06
ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

OK also nicht mehr nur verlinken, sondern PDF Druck erstellen!

Susanne
09.12.2016, 18:07
Folgen für Halter:

Vogelgrippealarm- oder warum ich jetzt im Hühnerstall wohne

Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht schlachte und fast alles für meine Hühner mache. Nun aber habe ich ein Problem: Die aktuell fünf Hähne vertragen sich leider nicht mehr im aufgestallten Zustand, der Ausnahmeantrag für Freilandhaltung wurde abgelehnt.
Nun ist guter Rat teuer, denn natürlich kommt es für mich nicht in Frage, einen oder mehrere Hähne zu schlachten bzw. Hähne abzugeben, wobei das aktuell eh schier unmöglich ist. So ist es nun zu folgender Lösung gekommen:

Zwei Hähne leben nun mit vier Hennen im Krankenstall. Dort sind sie unter der Woche untergebracht- der Stall hat leider nur eine Größe von 2 qm- aber bislang geht das soweit gut.

Zwei Hähne sind in der normalen Gruppe geblieben, dort gibt es keine Probleme zu erwarten.

Einen Junghahn habe ich in die Wohnung aufgenommen, eine drei Zimmerwohnung im Hochhaus. Zum Glück ist er noch nicht geschlechtsreif und unterlässt zur Zeit das Krähen. Dennoch werde ich seltsam angeschaut, wenn ich ihn im Aufzug transportiere.
Und das ist noch das geringste Probleme: Alleine möchte ich ihn nicht in der Wohnung halten, denn er ist ja ein Herdentier und soll nicht isoliert leben. Da wir den ganzen Tag bei der Arbeit sind und erst am Abend nach Hause kommen und dann bedingt durch diese ganze Umzieherei (2 Ställe, eine Voliere) noch ewig im Garten beschäftigt sind, würde der arme Kerl vereinsamen, also bekommt er eine Henne zugeordnet.
Dummerweise finden die Hennen das nicht witzig und meckern lautstark. Bislang beschweren sich sie Nachbarn zum Glück noch nicht. Dennoch tausche ich die Hennen ab und an aus- legende Tiere sind dann doch schnell völlig durcheinander und bekommen Probleme mit den Eiern (oder sie feiern alternativ das gelegte Ei und ich bekomme Probleme mit den Nachbarn), Hennen in der Mauser mausern (eine Tatsache, die mir vorab natürlich auch schon bewusst war, die aber in einer Wohnung aviel eindrücklicher wirkt). Ältere Hennen verfallen in dumpfe Monotonie, ich habe noch keine ideale Lösung gefunden.

Damit wir Hennen (und am Wochenende auch den Hahn) weiterhin guten Gewissens umsiedeln können, haben wir die Raumtemperatur im Hühnerzimmer abgesenkt, gar nicht so einfach im Hochhaus, wo ja viel Wärme einfach durch Leitungen und Nachbarn erzeugt wird. Deswegen steht nun bei uns das Fenster in ganztägig auf (nicht nur gekippt, das reicht nicht). Dummerweise steht es aber 12 Stunden auf (von sechs bis sechs), was dann einen Ticken zu viel ist. Wir kommen also am Abend frierend aus dem Garten (sehr unangenehm, sich im Freien umzuziehen) in die wirklich kalte Wohnung. Die wird dann auch nicht mehr richtig warm, weil ja bald der Tag rum ist und sich ein volles Aufdrehen der Heizung nicht wirklich lohnt. Zum Glück gibt es Bettflaschen- noch nie lag ich so gerne im Bett (der einzig wirklich warme Ort). Man weiß auch gleich den Arbeitsplatz viel mehr zu schätzen.

Am Wochenende ist es besonders schlimm, da ist dann zwar die Wohnung warm (vermute ich, leider bin ich nicht dort), aber ich friere weiterhin. Am Wochenende nämlich bringe ich alle Hähne und Hennen zusammen- die sollen ja auch noch nach der Aufstallungsphase als Gruppe funktionieren und sich deswegen nicht komplett aus den Augen verlieren. Also gleich am Morgen mit Hahn und Henne ab in den Garten, die Tiere vom Krankenstall gleich dazu und alle gemeinsam in die Voliere. Das geht, so lange man dabei ist und die Zeichen der Tiere zu deuten weiß. Bis vor zwei Wochen kamen mir die Wochenenden immer zu kurz vor- jetzt habe ich ewige Tage, frierend bei den Hühnern sitzend. Wobei ich abhärte- die kalte Wochentemperatur ist nun ein Vorteil, vielleicht sollte ich auf Arbeit auch die Fenster weit öffnen, damit es nicht immer so ein auf und ab der Temperaturen gibt- warum sollen meine Kollegen nicht auch was von der Vogelgrippe haben.

Von wegen Grippe- diese habe ich nicht, natürlich nicht, dennoch bin ich mittlerweile chronisch verschnupft. Das ist insofern gut, weil auch mein Privatleben deutliche Einschränkungen erlebt und ich wegen des Schnupfens nicht so traurig deswegen sein muss:
Normalerweise bin ich am Abend gerne zum Sport gegangen, das schaffe ich nun leider nicht mehr, denn nicht nur die Mehrarbeit im Garten bei den Hühnern belastet mein Zeitbudget, sondern auch das abendliche Putzen. Man hat erst mal keine Vorstellung, wie viel Schmutz zwei Hühner in der Wohnung machen- dabei geht es nicht nur um Kot, sondern auch um Federn und vor allem dieses weiße Zeugs, das die Hühner sich ganztägig von den frisch geschobenen Federn putzen und das sich überall verteilt, Dinge, die wirklich Arbeit machen.
Ich putze also zunächst das Hühnerzimmer, dann die Wohnung (zumindest sauge ich kurz durch). Daneben läuft die Wäsche- die fällt ja nun vermehrt an, weil man die betriebseigenen Klamotten dauernd waschen muss.

Die ursprünglichen Überlegungen, wie ich das denn ab jetzt mit den Biosicherungsmaßnahmen machen werde, wenn ich Besuch bekomme (muss ich dem Besuch dann ein Ganzkörperkondom stellen, passt das dann über die bei uns aktuell benötigte Wohnungsjacke?), haben sich erübrigt, ich habe weder Zeit noch Mut, jemanden einzuladen. Es könnte ja stinken oder die Besucher könnten sich unwohl fühlen.

Dabei bin ich im Moment noch froh, dass ich überhaupt eine Lösung gefunden habe- sobald der Hahn anfängt zu krähen oder die beiden anderen Paare sich auch noch zoffen, wird es wirklich schwierig...

Tja und so hoffen wir alle, Mensch wie Tier, dass bald bessere Zeiten auf uns zukommen und die Tiere und ich unser normales Leben zurückbekommen!

Vamperl
09.12.2016, 18:08
Den Vorschlag von gsgs finde ich sehr gut.


Ich wollte ähnlich antworten - aber dann wusste ich nicht, ob er es ironisch meint und habe lieber die Klappe gehalten.... :-[

Tanny
09.12.2016, 18:09
Wer hat denn hier sein "Ausrufezeichentag" gehabt?

Aktionsbündnis pro Freilandgeflügel schrieb am 04.12.2016 12:42 Uhr:

Sachlicher war er hier:


http://m.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Tier/Vogelgrippe-Keulung-trotz-milder-Virus-Variante_article1480720052.html

??? gibt es noch ein Bündnis?

Zum Glück hat das keiner von uns geschrieben....Polemik ist wirklich kontraproduktiv...

Vamperl
09.12.2016, 18:11
Galla hat definitiv recht. Man muss unterscheiden zwischen
-Öffentlichkeitsarbeit (Drama, Baby, Drama)


Deswegen ahbe ichmich in HInblick auf den Text,um den es geht, für den Blogder Seite AVF entschieden. Da darf sowas rein, in die Infoseiten meiner Ansicht nach definitiv nicht, auch als Pressemeldung sehe ich den Text eher nicht.

Warnehof
09.12.2016, 18:12
Von daher: Neue oder bislang nicht verzeichnete H5- Fälle sind jederzeit gerne (für die Karte) willkommen :D!
Die russischen und ukrainischen hast Du ja schon.
Ich werde jetzt nochmal den nahen Osten aufnehmen in die Liste. Der Rest ist zumeist H5N6 bzw. H5N1 HPAI. Lediglich auf Taiwan gibt es eine nicht versiegende Quelle von H5N8 und das seit mindestens 2015.

fradyc
09.12.2016, 18:25
Vogelgrippe: Geflügel gut durchgaren und tote Vögel melden

http://m.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Tier/Vogelgrippe-Gefluegel-gut-durchgaren-und-tote-Voegel-melden_article1481188598.html

Vamperl
09.12.2016, 18:29
Tote Vögel durchgaren und Geflügel melden - so wird was draus!

Sorry, bin sehr, sehr mies drauf.

Ich könnte echt heulen - meine Hähne fangn an, sich zu fetzen, einzelne Tiere hocken im Nest - und ich habe im Verhältnis echt noch einen brauchbaren AUslauf, ein überdachtes Sandbad (echter Kaltscharrraum mit ganz tief Staub/trockener Erde, ca. 9 qm) - ich weiß nicht, ob ich morgen drei eigentlich gewünschte Hähne schlachten soll, damit mein Alpha und mein Beta wieder ihre "normale" Herdenstruktur haben.
Sowas wie heute gab es noch nie, dass sie sich in meinem Beisein derart attackiert haben - in drei JAhren und bei ich weiß nciht wie vielen Hähnen nicht....aber ich kam zitternd wieder aus dem Stall.

.---- muss ich jetzt einfach hier loswrden, auch wenn mir keiner die ENtscheidung abnehmen kann und meine Sechsjährige ends traurig ist, weil es ihren Zuchthahn beträfe...

ae500fr
09.12.2016, 18:31
hallo susanne
du machst dir wirklich viel mühe mit deinen hühnern - respekt
hast einen schönen beitrag geschrieben leider sieht es nicht so aus wie wenn was besser wird
aber ich kann dich gut verstehen

gruss aus oberfranken
denkt heute 19 uhr an das bayrische fernsehen
da soll doch ein beitrag mit michael lüttwitz kommen

Petra Maria
09.12.2016, 18:31
Das war aber September 2015, oder?


Ja. Richtig. Es wäre interessant zu wissen, wie es im Laufe von 2016 aussah,
aber dafür gibt's offenbar noch keine Marktübersicht...

LG
Petra Maria

Pro Federvieh
09.12.2016, 18:52
wir sind etwas geschrottet, anstrengende Zeiten aber die Pullover sind gut geworden:

Pro Federvieh
09.12.2016, 18:54
??? gibt es noch ein Bündnis?

Zum Glück hat das keiner von uns geschrieben....Polemik ist wirklich kontraproduktiv...

Deshalb haben wir Aktionsbündnis Freilandgeflügel auch verworfen

fradyc
09.12.2016, 18:57
Ich könnte echt heulen - meine Hähne fangn an, sich zu fetzen ...

Kleine Herren WG?

Pro Federvieh
09.12.2016, 19:03
Wisst Ihr was, hier sind so viele authentische Beiträge dass man darüber ein Buch schreiben sollte. Alles zusammentragen und als Chronik veröffentlichen. susanne wäre die Titelheldin im Buch.

Vamperl
09.12.2016, 19:06
Kleine Herren WG?
Weiß nciht so genau, wie ich die NOCH unterbringen soll - ich ahbe schon drei Ställe, damit der Brakelhahn als Zuchthahn nciht gefetzt wird. Der Friese ist mit zwei Damen in einer separaten Voliere aber im Sichtkontakt zu meinem ALpha Rotkehlchen, der seinen Frust über nicht vergeltbare Provokation an den drei schwächeren im Hauptstall ablässt. Insgesamt ist die Herdenstimmung mittlerweile besch**** und ich muss echt flennen - bin glaube ich ein bißchen highly emotional... Todestag meines besten Freundes heute - alles doof... sorry... gucke jetzt BR und MIchael von Lüttwitz

sil
09.12.2016, 19:13
Grade in BR "Unser Land", Thema Vogelgrippe - das Interview fand ich gut, da kam "unser" Anliegen gut rüber.

Redcap
09.12.2016, 19:15
Wisst Ihr was, hier sind so viele authentische Beiträge dass man darüber ein Buch schreiben sollte. Alles zusammentragen und als Chronik veröffentlichen. susanne wäre die Titelheldin im Buch.


Titel:
Vogelgrippe Postfaktisch

Vamperl
09.12.2016, 19:15
EInfach auf diesem Wege: Danke!

Pro Federvieh
09.12.2016, 19:16
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/unser-land/stallpflicht-luettwitz-interview-100.html#&time=

Crazynaddl
09.12.2016, 19:16
Wann kann man es in der Mediathek sehen? Ich hab kein br.

Ok, danke

nero2010
09.12.2016, 19:19
Ich sage auch Danke !
Ruhig, sachlich und glaubwürdig !

ae500fr
09.12.2016, 19:20
habe gerade br gesehen
der michael lüttwitz hat unser anliegen sehr fundiert vorgebracht

danke aus hohenberg auch von walter

Pro Federvieh
09.12.2016, 19:22
Vamperl schreib es ihm doch du findest ihn in unserem mailverteiler. Er wollte übrigens das Aktionsbündnis Vogelfrei eingeblendet wird aber der Sender fand seinen offiziellen Titel besser. Die wollen immer einen Leiter von irgendwas. So wie bei Kirstin, das Bündnis um kirstin Zoller. Basisdemokratie ist für die nicht vorstellbar. Präsident, Vorstand usw. ist das was sie hören wollen.

Crazynaddl
09.12.2016, 19:22
Ganz toll. Herzlichen Dank an Herrn Lüttwitz.

elja
09.12.2016, 19:22
danke an den Interviewten aber auch an den Sender, der das Interview mit diesem Tenor gesendet hat.

Tanny
09.12.2016, 19:24
Grade in BR "Unser Land", Thema Vogelgrippe - das Interview fand ich gut, da kam "unser" Anliegen gut rüber.

Den Vogelgrippebeitrag habe ich leider verpasst :( ...aber den nächsten Beitrag mit dem schießenden Bauern habe ich gesehen - der war ja super toll!

Vielleicht sollte man den Bauern mal kontaktieren - bei ihm ging es zwar nicht um Hühner - aber so eine Genehmigung durchzusetzen - der kennt die Behörden und wie sie ticken in und auswendig.....

Crazynaddl
09.12.2016, 19:25
Der BR bekommt bestimmt bald einen Maulkorb.

Pro Federvieh
09.12.2016, 19:25
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/unser-land/vogelgrippe-ursache-erreger-herkunft-100.html

Tanny
09.12.2016, 19:30
jetzt habe ich es auch in der Mediathek gesehen :) ein tolles Interview - von mir auch Danke!

yrwelcome
09.12.2016, 19:34
aus;: Analyse des Wissenschaftsforums Aviäre Influenza:


Soweit bisher erkennbar ist, findet in Deutschland eine umfassende,
wissenschaftlich seriöse epidemiologische Untersuchung der Fälle derzeit nicht statt

wofür zahlen wir eigentlich den DR.hc

Hunnenvolk
09.12.2016, 19:35
Das war ja mal ein super Bericht, von mir auch ein Dankeschön!
Aber was mir immer auffällt ist, das Herr Prof. Dr. Dr. abc. immer betont dass es keine LEGALEN Handelsbeziehungen gibt.
Da kommt bei mir doch wieder der altbekannte "Schelm der böses dabei denkt" zu Besuch.

franggenhuhn
09.12.2016, 19:36
Nadja!!! Meine Gedanken. Ich war sowas von angenehm überrascht. Das sich der Sender so weit aus dem Fenster lehnt...oder UNSEREN:laugh Herrn von Lüttwitz sich soweit lehnen läßt.

Ich war sowas von aufgeregt. Und ich bin sooo stolz auf uns:rotwerd

Vielen herzlichen Dank!!!

Liebe Grüße
Micha

fradyc
09.12.2016, 19:37
Es geht langsam voran, ein Zweizeiler unter einem Beitrag des BR:


Vogelgrippe (http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/unser-land/vogelgrippe-ursache-erreger-herkunft-100.html)Woher kommt der Erreger H5N8 tatsächlich? (http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/unser-land/vogelgrippe-ursache-erreger-herkunft-100.html)


Wissenschaftler gingen bisher davon aus, dass das Geflügelpest-Virus mit Zugvögel aus Asien über Russland zu uns kommt. Aber es gibt auch Experten, die vermuten, das Virus könnte über Futtermittel aus Asien zu uns gelangen.

http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/unser-land/index.html

Pro Federvieh
09.12.2016, 19:44
Nadja!!! Meine Gedanken. Ich war sowas von angenehm überrascht. Das sich der Sender so weit aus dem Fenster lehnt...oder UNSEREN:laugh Herrn von Lüttwitz sich soweit lehnen läßt.

Ich war sowas von aufgeregt. Und ich bin sooo stolz auf uns:rotwerd

Vielen herzlichen Dank!!!

Liebe Grüße
Micha

Micha, das war Dein Brief an den BR der das geschafft hat. Ich bin stolz auf Dich.

kattl73
09.12.2016, 19:47
Wunderbar!!! Vielen Dank!
LG
Katrin

yrwelcome
09.12.2016, 19:50
noch einer aus der veröffentlichug : Analyse des Wissenschaftsforums Aviäre Influenza

Aktuell (21.11.16) ist eine bemerkenswerte Häufung von Ausbrüchen in kleinen Geflügelbeständen
in der weiteren Umgebung des Friedrich-Loeffler-Instituts zu beobachten, für die es keine
natürliche Erklärung gibt. Dies könnte ein weiterer Hinweis auf die oben genannten Ausbreitung
durch Fahrzeugverkehr sein.

fradyc
09.12.2016, 20:01
:idee Einen Faden unter Medienhuhn erstellen, in dem alle Film- und Videobeiträge gesammelt werden, die ohne die Arbeit des AVF und RGZV Cimbria nicht zustande gekommen wären?

Da werden doch noch welche kommen ...

Petra Maria
09.12.2016, 20:10
Habt ihr den Tisch des FLI ganz zu Beginn des Beitrages gesehen?!?!?!
x tote Vögel, schön einträchtig eng nebeneinander.....

Ich glaub's ja nicht.

LG
Petra Maria

nuna
09.12.2016, 20:13
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den ganzen Faden hier auf einmal auszudrucken? Ohne immer die Seite zu wechseln?

Kuschel
09.12.2016, 20:18
Petra Maria,
gell, unglaublich! Das ist kein korrektes wissenschaftliches Arbeiten!
Wen wunderts da, was da dann dabei rauskommt?!

yrwelcome
09.12.2016, 20:29
http://wai.netzwerk-phoenix.net/images/WAI_H5N8-outbreaks_2016_3011

ich denke, da kommt sehr was ins rollen
dieser Beitrag/Zusammenfassung ist unglaublich

und natürlich das interview mit Herrn von Lüttwitz grossen Dank auch an den BR

Stefanie
09.12.2016, 20:44
Habt ihr den Tisch des FLI ganz zu Beginn des Beitrages gesehen?!?!?!
x tote Vögel, schön einträchtig eng nebeneinander.....

Ich glaub's ja nicht.

LG
Petra Maria


Genau das hab ich auch gedacht!!!

MGrie2
09.12.2016, 20:49
Wann kann man es in der Mediathek sehen? Ich hab kein br.

Ok, danke

Ich habs mir grad angesehen... Aber ich kann das hier (mobil) mit den Links nicht.

Mali
09.12.2016, 20:54
Schon bemerkt, dass die beim FLI in dem Video Ganzkörperkondome und Atemschutzmasken tragen aber keine Handschuhe zu sehen sind? Das ist gelebter Infektionsschutz. Vorbild für alle Desinfektionsmittelwannenbesitzer und Einmalschuhüberzieh-Überzieher.

Pro Federvieh
09.12.2016, 20:57
yrwelcome ich kann erst morgen wieder. Hab jetzt Besuch. PS ich hatte eben einen Urbayern am Telefon, der die Notrufnummer ausprobiert hat nach dem BR Beitrag. Ich brauchte erstmal 10 Minuten bis ich mich in die Sprache reingehört habe. Der konnte auch definitiv kein Hochdeutsch. Wollte am Ende aber nur wissen, was er jetzt machen soll, weil seine Nachbarn ihn angeschwärzt haben, seine 40 Hühner aber nicht in den Stall passen und der Veterinär ihm gesagt hat: Ausnahmeantrag zwecklos!

wattwuermchen
09.12.2016, 20:59
http://wai.netzwerk-phoenix.net/images/WAI_H5N8-outbreaks_2016_3011

ich denke, da kommt sehr was ins rollen
dieser Beitrag/Zusammenfassung ist unglaublich

Das ist wirklich sehr interessant !!!

Pro Federvieh
09.12.2016, 20:59
Genau das hab ich auch gedacht!!!

PCR ein Aerosol reicht zur Verunreinigung, aber wir wissen ja nicht, wann das Bild gemacht wurde. Vor nach oder während der Untersuchzung

Redcap
09.12.2016, 21:04
Was glaubt Ihr wozu die da liegen? ... Zur Pathologie.
Die Proben fürs PCR wurden da schon längst genommen und da nicht von den Federn, sondern Blut, oder einer kleinen Fleischprobe.
Keine Ahnung .. aber riesen groß im Verschwörungstheorien schmieden ... wie schon vor 10 Jahren ... liebe Petra Maria und Konsorten.


http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/unser-land/stallpflicht-luettwitz-interview-100.html#&time=

Die Zugvogelhypothese ist durch eine Hundertschaft von Wissenschaftlern weltweit anerkannt.
So einen Schmarrn zu verbreiten, dass diese Hypothese nicht belegt wäre, ist einfach - postfaktisch!
Auch gab und gibt es Fälle in Kleinsthaltungen ... Lüttwitz ist ja auch ein Anhänger von Hupperichs Thesen ... hatten ja vor 10 Jahren auch Schulterschluss beim Symposium Federtiere, das mit den Aids-Dissidenten Dr. Köhnlein und Katinka Schröder (die die Anti-Gesundheitsspolitik in Südafrika unterstützt haben, die mindestens 3000000 Menschen das damals abgehalten wurde.

http://fs5.directupload.net/images/161209/hed3ojav.jpghttp://fs5.directupload.net/images/161209/b8d83hi9.jpg

Hier kann man über die Erfolge der Ideologie von Köhnlein & Hupperich (WAI-Vorstand), sowie Schröder (WAI-Pressesprecherin) nachlesen.
https://de.indymedia.org/2006/11/161417.shtml

Herr Jochen Willem, der dazu verzerrt "miß-zitiert" wurde, um das PCR-Verfahren in der Geflügelbörse zu diskreditieren, hat mir damals dazu geantwortet ... auszugsweise

[...]Ein weiterer Punkt stört mich an der Grundaussage: Selbst wenn 5% der Reaktionen
(unerkannt!) falsch-positiv wären, so werden die Versuche bei positiven Ergebnissen
grundsätzlich wiederholt, um sie eben abzusichern. Von diesen Wiederholungen sind also im
schlimmsten Fall 5% falsch-positiv gewesen, 95% wurden in der ersten Runde korrekt
klassifiziert. Wenn nun von diesen 5% in der zweiten Runde nochmals 5% ein
falsch-positives Ergebnis liefern, dann sind das, bezogen auf die Gesamtzahl der Proben
nur noch 5% von 5%, also 0.25%. Meiner Einschätzung nach ist die Rate an (unerkannten)
falsch-positiven PCRs sicher kleiner als 0.01%, was bei der doppelten Testung einer
Gesamtrate von 0.0001% (= 1 in 1 Million) entspricht.
[...]

Ich brauch kein Hellseher zu sein, um vorauszusagen, dass die Zusammenarbeit mit diesen selbsternannten "Wissenschaftlern" mit Berührungspunkten zur Scientology und rechten Szene ... nur eines erreichen, dem Ansehen der Rassegeflügelzucht nachhaltig zu schaden!!
Also macht nur weiter so ...;)

Wer nimmt uns denn noch ernst ... wenn solche Spinner wie Hupperich und von Lüttwitz "unsere Anführer" sind??

***altsteirer***
09.12.2016, 21:04
Ich brauchte erstmal 10 Minuten bis ich mich in die Sprache reingehört habe.

Das ging aber schnell! Respekt! :bravo

ae500fr
09.12.2016, 21:04
http://wai.netzwerk-phoenix.net/images/WAI_H5N8-outbreaks_2016_3011

ich denke, da kommt sehr was ins rollen
dieser Beitrag/Zusammenfassung ist unglaublich

und natürlich das interview mit Herrn von Lüttwitz grossen Dank auch an den BR

hallo irwelcome
hast einen tollen beitrag gefunden
hab ihn gelesen stimmt mitdem überein was andreas mit seiner karte rausgefunden hat
sollten die anderen unbedingt lesen

gruss aus oberfranken an den irschenberg

Warnehof
09.12.2016, 21:05
PCR ein Aerosol reicht zur Verunreinigung, aber wir wissen ja nicht, wann das Bild gemacht wurde. Vor nach oder während der Untersuchzung
Das war gestellt für die Kamera. Ich tippe auf bereits untersuchte Tiere, sieht halt schön dramatisch aus.
Etwas fachliches Können sollten wir zumindest den Laboranten zutrauen. Die Fehler passieren, davor und danach.

MGrie2
09.12.2016, 21:15
Titel:
Vogelgrippe Postfaktisch

Neee, DAS wäre ja nichts NEUES ��

Susanne
09.12.2016, 21:20
Hallo Redcup,

ja, wir sind postfaktisch und ja, wir sind keine Wissenschaftler. Und sicherlich auch ja, auch wir irren in manchen Fällen. ABER: Wir sind Menschen und wir haben ein echtes Problem. Und da ist mir persönlich fast alles Recht, was andere dazu veranlasst, sich ein paar mehr Gedanken zu machen. Gerade weil ich genau weiß, dass die andauernde Überregulierung und das andauernde Einfordern von Sachen, die wir im Grunde nicht einhalten können, keine Seuche der Welt aufhalten wird. Meiner Meinung nach ist die Situation entweder dramatisch- dann lasst uns bitteschön impfen (zumindest uns Kleinhalter, die wir keine hermetisch abgeriegelten Ställe bieten können und die wir auch tatsächlich dafür prädestiniert sind, Fehler bei den Biosicherheitsmaßnahmen zu machen) oder es ist halt doch nicht so dramatisch, dann lasst uns unser Federvieh in Abwägung einer vernünftigen Risikoanalyse aufstallen, falls konkrete Fälle in der Nähe sind, sonst aber die Tiere artgerecht halten. Und vor allem: So lange es nur Regeln gibt, die nicht umsetzbar sind bzw. nicht verständlich sind und zudem Keulungen als Drohmaßnahmen eingesetzt werden, werden doch manche Kleinhalter einen Teufel tun und Seuchen melden, selbst wenn sie bei ihm ausbrechen sollten.

MGrie2
09.12.2016, 21:24
Nach längerem Brüten - mit Unterstützung - hab ich nun den Leserbrief unter dem SVZ- Artikel platziert. Der Artikel ist öffentlich.
Zu finden unter Svz.de ->Deutschland&Welt->, Wirtschaft, vom 7.12.

Grüße von Maria

***altsteirer***
09.12.2016, 21:40
@redcap:

Leider kann ich die alten Berichte nicht in einer lesbaren Größe darstellen. Es wird zu unscharf.

Aber das gebetsmühlenartige Wiederholen von "Verschwörungstheorie", "Virendissidenten", "Aids Leugner", "Postfaktisch", "Scientology", "rechtes Spektrum" (sonst gerne auch noch "Scharlatan") ,wann auch immer Dir eine sachliche Auseinandersetzung zu ungemütlich wird, ist schon auffällig.

Hupperich, ich habe Deinen Aids Link mal überflogen, findet sich dort übrigens nicht, Köhnlein ist nicht im WAI Vorstand! http://www.wai.netzwerk-phoenix.net/index.php/impressum-2

Sicherlich ein Versehen!

Ich habe mich nicht mit den Leuten beschäftigt, kenne ihren Hintergrund tatsächlich nicht. Aber ich gehe offenen Auges durch die Welt und lege Behauptungen gerne über die beobachtete Wirklichkeit.
Wenn sich dort zu große Diskrepanzen zeigen, halte ich es für naheliegend althergebrachtes auch einmal kritisch überdenken zu dürfen.
Viele vom WAI veröffentlichte Berichte und Ansätze halte ich für äußerst interessant (siehe auch der Bericht über Eskildsen/Wermsdorf 2006) und mindestens diskussionswürdig.

Das kategorische Ablehnen Deinerseits legt die Vermutung nahe, dass ein echtes Entkräften mancher vom WAI genannten Punkte scheinbar schwieriger erscheint, als das Diskreditieren des WAI als Ganzes.

Vamperl
09.12.2016, 21:45
Wer nimmt uns denn noch ernst ... wenn solche Spinner wie Hupperich und von Lüttwitz "unsere Anführer" sind??
Naja, also..."Spinner" - ich sehe Michael von Lüttwitz in erster Linie als Hühner-Fachmenschen.
Hupperich... okay....

NIchtsdestotrotz hast Du in meinen AUgen dahingehend recht, dass wir den Fokus, den unverhältnismäßigen Umgang mit der Stallpflicht/ Geflügelpestverordnug und letztlich die Frage nach dem angemessenen Umgang mit einem bestehenden Problem ciht aus den Augen verlieren sollten.
Kaum einer hier wird sagen können, welchen Weg die Viren genommen haben. Wir können aber sehr wohl einen kritischen Umgang mit der Sachlage fordern. Und, dass man uns das Recht auf Selbstbestimmung in der persönlichen Risikoeinschätzung lässt. Denn wenn die von uns zu schützenden Grßbetriebe alle ihre Seuchenschutzbestimmungen einhalten, danndürfte dem teuren Geflügel dort ja ncihts geschehen...

Ich hätte einfach gerne mal über ein Jahrzent eine Virus-Genomanalyse. Weltweit!

Redcap
09.12.2016, 21:50
Naja, also..."Spinner" - ich sehe Michael von Lüttwitz in erster Linie als Hühner-Fachmenschen.
Hupperich... okay....

NIchtsdestotrotz hast Du in meinen AUgen dahingehend recht, dass wir den Fokus, den unverhältnismäßigen Umgang mit der Stallpflicht/ Geflügelpestverordnug und letztlich die Frage nach dem angemessenen Umgang mit einem bestehenden Problem ciht aus den Augen verlieren sollten.
Kaum einer hier wird sagen können, welchen Weg die Viren genommen haben. Wir können aber sehr wohl einen kritischen Umgang mit der Sachlage fordern. Und, dass man uns das Recht auf Selbstbestimmung in der persönlichen Risikoeinschätzung lässt. Denn wenn die von uns zu schützenden Grßbetriebe alle ihre Seuchenschutzbestimmungen einhalten, danndürfte dem teuren Geflügel dort ja ncihts geschehen...

Ich hätte einfach gerne mal über ein Jahrzent eine Virus-Genomanalyse. Weltweit!

Kannst Du machen ... hier
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/genomes/FLU/Database/nph-select.cgi?go=database
Hier sind die Virussequenzen schneller online - aber da klappt bei mir das Tree erstellen nicht.
http://platform.gisaid.org/epi3/frontend#33fad7

Ausserdem hatte ich zwei Studien zu dem Stammbaum der H5N8-Subkladen verlinkt, arbeite Dich da mal durch!

Lüttwitz hat den Wortschatz von Hupperich übernommen ... die Artikel stammen aus seiner Feder (sollte man glauben).
Wer so einen postfaktischen Schwachsinn verbreitet ... ist einfach ein Crank ... oder Spinner.

So - ich hab jetzt wieder wichtigeres zu tun, als die Welt von Hupperich & Co zu retten.:p

Vamperl
09.12.2016, 21:54
Mal schauen, ob ich noch ein Virologie-Studium dazwischen schieben kann, damit ich das dann auch verstehe. Ich meinte: ich hätte eine solche Analyse gerne für interessierte und nicht ganz dumme Laien aufgearbeitet. ABer gut, ich setze mich jetzt mit den von Dir gepostetn Links hin - wenn ich sie durch habe, ist vermutlich auch die Grippepanik rum...

Susanne
09.12.2016, 22:01
Hier mal ein Beispiel:
"Sinn und Zweck von Biosicherheitsmaßnahmen (z. B. Desinfektionswannen,
Schutzkleidung) ist die Vermeidung der Einschleppung von
Krankheitserregern in den eigenen Bestand sowie die Vermeidung der
Verschleppung aus dem Bestand. Biosicherheitsmaßnahmen sollen somit die
eigenen Tiere schützen, aber auch andere Tierhaltungen. Welche Maßnahmen
im Einzelnen sinnvoll sind, hängt von der Art der Tierhaltung sowie den
Umständen und Gegebenheiten vor Ort ab. Vom Gesetzgeber wird von den
Tierhaltern hierbei eine entsprechende Sachkunde gefordert (§ 3
Tiergesundheitsgesetz). Sachkunde bedeutet meines Erachtens auch, bei
Abweichungen von der Norm kreative Lösungen finden. "

Dies ist die Antwort, die ich von meinem Veterinär bekommen habe bzg. der Desinfektionswanne und anderen Problemen. Ich soll also Sachkunde haben (okay, habe ich versucht mir anzueignen), ich soll meine und andere Tiere schützen (mein oberstes Ziel) und ich soll (kann?, darf?) von der Norm abweichende Lösungen finden. Auf Nachfrage (ich stehe ja im Fokus und muss mit einer weiteren Kontrolle rechnen) wurde mir dann bestätigt, dass ich in meinem Fall auf Desinfektionswannen verzichten kann. Zumindest soweit das der Veterinär vom Schreibtisch aus beurteilen kann. Andererseits lese ich hier im Forum, dass bei anderen das Fehlen der Wanne angekreidet wird und das, obwohl mittlerweile auf der vom Veterinäramt empfohlenen Seite steht, dass diese Wannen doch eher keinen Sinn machen. Und da frage ich mich dann schon, kann ich mich auf die Einschätzungen dieser Leute verlassen? Ich befürchte, wenn es wirklich ernst wird, merkt das niemand mehr, weil wir doch jetzt schon den Ernstfall üben...

fradyc
09.12.2016, 22:09
Vom Gesetzgeber wird von den
Tierhaltern hierbei eine entsprechende Sachkunde gefordert (§ 3
Tiergesundheitsgesetz)

Das bedeutet im Umkehrschluss für mich, ich brauch die Biodingsmaßnahmen nicht machen, weil (od. wenn) mir die nötige Sachkenntnis fehlt.(?)

Susanne
09.12.2016, 22:12
Nein, das bedeutet, dass Du diese haben musst- nur wissen wir ja genau, dass das kaum jemand weiß. Und so ist es mit so vielem- ich studiere Verordnungen, lese Gesetze, mache mich schlau, schaue täglich in diese Karte mit dem Seuchengeschehen- eigentlich hätte ich da erwartet, dass ich vernünftige Infos bekomme, nachvollziebar, klar, eindeutig.

Warnehof
09.12.2016, 22:18
Südkorea kämpft mit dem H5N6. Seit dem erten Auftauchen am 16 November, sind in 177 Haltungen über 9.000.000 Tiere getötet wurden. Es wurden bisher 22 Zugvögel positiv auf H5N6 getestet.

Aufgrund der Erfahrungen mit dem H5N8 Virus früher im Jahr und den sehr strikt durchgeführten Biosicherheitsmassnahmen ist es etwas überraschend, das sich die Epidemie so stark und weit ausgebreitet hat, wie in Südkorea



We are now just barely over 3 weeks into Korea's battled with H5N6, and already 9 million birds have been destroyed, across 177 farms.

Bird flu: 9 million slaughtered poultry

Published: 2016-12-09 4:30:04 p.m. Updated: 2016-12-09 4:47:54 p.m.

While all eyes are on the National Assembly, the Minister of Agriculture, Food and Rural Affairs convened a meeting this morning to deal with the bird flu continues to spread in the country.

According to the Ministry, four new suspected cases reported between Sunday and Tuesday in the provinces of Chungcheong North and South, located in the center of the country, and that of North Jeolla, in the southwest, tested positive.

This brings the number of farms affected to 177 and that of poultry slaughtered 9 million since the declaration of the first suspected case of 16 November. In addition, 22 dead migratory bird affected by the virus have been discovered in the province of South Gyeongnam. Thus, damage caused by bird flu could set a new record, exceeding the 14 million chickens buried in 100 days during 2014.

Health authorities have decided to extend the prohibition period to move the poultry droppings until 23 December. They will also complement the manual for the abatement and treatment of the affected bodies.

Given their previous experiences with H5N8, and their strict biosecurity measures, it is a bit surprising that H5N6 has spread as much, and as far, as it has in South Korea.
http://afludiary.blogspot.de/

Nicolina
09.12.2016, 22:30
Danke @Susanne
für deine sehr persönlichen Berichte!
und danke @all für alle weiteren Infos.

Nicolina
09.12.2016, 22:31
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den ganzen Faden hier auf einmal auszudrucken? Ohne immer die Seite zu wechseln?
Diese Frage vielleicht am besten unter "wie funktioniert das Forum" stellen.

Nicolina
09.12.2016, 22:35
@Gäänschen @Vamperl
lt- mail-Benachrichtigung soll ich von euch eine PN erhalten haben- wird nicht angezeigt.

Hanne
09.12.2016, 22:44
So - ich hab jetzt wieder wichtigeres zu tun, als die Welt von Hupperich & Co zu retten.:p

vor

yrwelcome
09.12.2016, 22:57
Ich finde, die Einlassung vom WAI, bezüglich der Nicht-Untersuchung anderer Verbreitungsmöglichkeiten der Vogelgrippe als die über Zugvögel, korrekt.
Insofern kann man mA die Ergebnis-offenheit der Löffler-Aktivitäten in Zweifel ziehen.
Die Nähe deren Chefs zur Hühnerindustrie misfällt mir in Bezug auf die Unabhänigkeit.
Das erinnert mich an die Aufsichtsrats-Stellung des Niedersächsichen MP bei VW.
Zudem scheinen die Beobachtungen der Seuche ein Bild zu zeichnen, dass die Ansteckung nicht in die Grossbetriebe hinein geht (durch Zugvögel) sondern eher hinaus.
Das wiederum zwingt zur Durchleuchtung der Transporte.
Wenn man eine Hypothese von vornherein ausschliesst, ist man nicht Ergebnisoffen.
Die Korea-Geschichte spricht nicht unbedingt dagegen.
Und ich habe nicht den Eindruck, dass unsere Pingeligkeit und Akribie unbedingt auch das Steckenpferd unserer weiter östlich gelegenen Nachbarn ist (aus mehrfach leidvoller Erfahrung).
aber nix für Ungut
gruss
yrwelcome

fradyc
09.12.2016, 23:16
Ich brauch kein Hellseher zu sein, um vorauszusagen, dass die Zusammenarbeit mit diesen selbsternannten "Wissenschaftlern" mit Berührungspunkten zur Scientology und rechten Szene ... nur eines erreichen, dem Ansehen der Rassegeflügelzucht nachhaltig zu schaden!!
Also macht nur weiter so ...;)

Wer nimmt uns denn noch ernst ... wenn solche Spinner wie Hupperich und von Lüttwitz "unsere Anführer" sind??

Na ja, 1 + 1 sind immer 2 ...


...auch wenn das ein "selbsternannter Scientologe aus der rechten Szene" behauptet.

Aber besten Dank für die Hinweise.

Okina75
09.12.2016, 23:20
Habt ihr den Tisch des FLI ganz zu Beginn des Beitrages gesehen?!?!?!
x tote Vögel, schön einträchtig eng nebeneinander.....

Ich glaub's ja nicht.

Was ich den größten Knüller an dem Bericht fand, war die offenbare Tatsache, dass die doch tatsächlich die Kisten, mit denen sie Tiere (egal wie alt) nach Korea schicken, wieder zurück importieren :o...

Hier gibt es einen urigen Affentanz von wegen normale Kartons sind zum Tierversand nicht geeignet... Des weiteren wird ein Riesenbohei gemacht, von wegen die zum Tiertransport zugelassenen Kartons dürfen unter allen Umständen nur ein einziges Mal genutzt werden, natürlich zur Seuchenprävention. Und überhaupt haben sie es nach zwei Jahren noch immer nicht hinbekommen, zum Tiertransport überhaupt größere Kartons zuzulassen- es gibt immer noch nur die Mini- Dinger, wo Du bestenfalls drei Tauben oder einzelne Zwerghühner reinstecken kannst. Und dann auch nur Hennen, weil sich jeder Hahn in den winzigen Dingern postwendend die Besichelung zerstoßen wird...

Ehrlich, ich kam mir ja schon vorher verarscht vor, dass die datt nicht mit größeren Tierversandkartons auf die Reihe kriegen- aber das Pfund, dass die die benutzten Transportkisten aus Korea, quasi einem der Epizentren der ostasiatischen Vogelgrippe, zurück importieren... Ich komm' mir ehrlich vor wie mit dem Backstein gestreichelt :o...
Hier veranstalten die 'nen RIIIIESEN- Affentanz, Transportbehältnisse (und de facto sogar Eierpappen) nur einmal verwenden, flüssigkeitsdicht, bli bla blubb und haste nicht gesehen, sauteuer sind diese nur einmal zu verwendenden Spezialkartons dann natürlich auch noch, und da holen die die Kisten aus dieser Urgroßmutter aller Seuchenherde zurück?!?
:o...
Eintagsküken/ Tiere müssen binnen 24 Stunden am Zielort sein- das zeigt, wie schnell solche Kisten im Umkehrschluss wieder hier sein können...
Die hatten da 'nen Ausbruch, gekeult, bestimmt alles tippitoppi desinfiziert (Ironie), Kisten da auf den Boden, Tiere raus, Kisten grob abgekärchert und wieder ab in Flieger- postwendend mit Viren zurück (alà "Komm' Kleene, ich pack' noch 'nen Aal drauf!!!!")...

Ehrlich, ich raff' es nicht!
Es ist doch unter Garantie billiger und bedeutend weniger riskant, hier neue Kisten herzustellen, als die gebrauchten Teile wieder zurück fliegen zu lassen- der kleine Privatmann muss doch auch jedes Mal 'ne neue Kiste ordern und muss die alten, nur einmal genutzten vernichten :o...

ae500fr
09.12.2016, 23:30
hallo okina
das kann man nicht glauben das diese kisten 100 prozentig desinfiziert zurück kommen
man hat ja gesehen als die asiaten sogenannte holzpalletten die 100 prozentig begast waren in container gepackt haben
die dann nach deutschland mit diesen holzschädlingen kamen
die jetzt die bäume fressen

Okina75
09.12.2016, 23:35
Jepp, zum (guten) Beispiel- der Asiatische Laubholz- Bockkäfer!
Ich kann hier ehrlich nur den Kopp schütteln... Binnen nicht mal 48 Stunden können wir das Virus von da postwendend eingeflogen haben, wofür ja auch die Ähnlichkeiten der Stämme von Japan (!) bis Deutschland (9000 km Distanz ohne jede direkte oder indirekte Vogelfluglinie dazwischen...) sprechen, und diese *piiiiiiep* beharren dennoch ohne rot zu werden auf ihrem Zugvogel- Stuss... Ich kriech echt gleich 'nen Blutsturz...

Hanne
09.12.2016, 23:38
Welche Konsequenzen sind zu ziehen:

1. Wildvögelthese

-Ein infizierter Wildvogel landet und infiziert Nutzgeflügel-unwahrscheinlich.

-Kot eines infizierten Wildvogels landet irgendwo. Lt. unserem Nachbarn (stud. Ornithologe) ziehen die hier vor allem nachts
-Konsequenz: Vogelflug muss beobachtet werden, aktuelle Routen durchgegeben. Nach Durchzug der Vögel Außengelände absuchen, Kot entfernen, mehrere Stunden Sonnenlicht auf das Gelände lassen(hier fehlt die Untersuchung, wie lange UV Licht benötigt wird), bevor das Geflügel herausgelassen wird. Sicheres Wasser! Massentierhaltungen nur noch abseits der Vogelfluglinien genehmigen. Besatzdichten verringern, tägliches Sonnenlicht zur Pflicht machen, Desinfektionsregeln beachten! Insbesondere die Einwirkzeit bei den Schuhen sowie das sichere Verstauen von Geräten sowie Futter, Einstreu etc. kontrollieren. Bei Verfehlungen in der Massentierhaltung empfindliche Bussgelder verhängen.

2. Kot aus industrieller Tierhaltung infiziert Wildvögel

-Konsequenz: S.o., da infizierte Wildvögel das Virus kleinräumig weiterverbreiten.
Wichtiger: Redcaps gepostete Verbrennung des Geflügelmistes.

3. Futtermittel
-2007 wurden laut FLI nicht erhitzte TK-Mastentenreste an Geflügel verfütter, welches sich daraufhin mit HPAI H5N1 infizierte.
-Konsequenz: Futtermittel müssen überwacht, erhitzt, Importe von außerhalb der EU verboten werden. Merkblatt für alle Geflügelhaltungen, ("Nicht erhitzte Fleisch-und tierische Nebenprodukte nicht verfüttern!" etc.), regelmäßig aktualisieren, empfindliche Strafen bei Nichtbeachtung

Bitte weiterführen, ich bin zu müde.
Nacht!

fradyc
09.12.2016, 23:49
Bitte weiterführen, ich bin zu müde.

FLI Forscher komplett gegen fähigere Leute austauschen,
es darf gern ein echter Pr. Dr. Dr. darunter sein.

ae500fr
09.12.2016, 23:56
hanne
die empfindlichen strafen werden nur den hobbyhaltern angedroht
oder hast du schon mal trotz einschlägiger filmberichte panorama oder report
über grossgeflügelhaltungen und die zustände dort was über hohe strafen oder gar verbote der haltung der jeweiligen
betreiber gehört oder gelesen
nein eine krähe hackt der anderen kein auge aus

ae500fr
09.12.2016, 23:59
FLI Forscher komplett gegen fähigere Leute austauschen,
es darf gern ein echter Pr. Dr. Dr. darunter sein.

da gibt es doch den professor berthold der immer die singvögel schützen will
und überall teiche anlegen lässt nähe bodensee aber von dem hab ich in letzter zeit nichts gehört

Hanne
10.12.2016, 00:10
Der derzeitige Umgang der industriellen Geflügelwirtschaft mit AI ist volkswirtschaftlich unrentabel. Daher müssen geeignete andere Maßnahmen ergriffen werden, um die Steuerzahler von weiteren Belastungen zu entlasten.

Die denkbaren Schritte wären (meine Konsequenzen)
sowie das Konzept "Testen statt Keulen". Aufgrund der Spezifizität der heutigen Teste ist eine mehrfache Wiederholung (derzeit bereits 3 Schritte praktiziert) sowie Beobachtung und Handeln aufgrund klinischer Symptome empfehlenswert.
Beispiel:
a) Ein positiver Befund bei einem Routinetest, klinisches Erscheinungsbild: Gesund.
Konsequenz: Quarantäne, Abwarten der Folgeteste. Sollte sich der wiederholte Test nicht bestätigen(s. Vorarlberg), passiert nichts.
b) Klinik: Bestand massiv erkrankt (s. Beschreibung Bericht AI, Stille, viele tote Tiere etc.). Keulung aufgrund Klinik. Testergebnis nach Keulung reicht aus. Quarantäne und Beobachtung umliegender Bestände für 3 Wochen, alternativ: Tests. Konsequenz: Langsam wachsende Hybride wie RedBro, geringere Besatzdichte (einfach, um platztechnisch warten zu können)

jetzt bin ich fast eingeschlafen, sorry, kann mich nicht mehr konzentrieren.

Redcap
10.12.2016, 00:57
FLI Forscher komplett gegen fähigere Leute austauschen,
es darf gern ein echter Pr. Dr. Dr. darunter sein.

Die können ihre Sache....

Es waren seinerzeit Leute aus dem FLI, die gefordert haben, dass das Keulen bei der Schweinepest ein Ende haben muss!!
Recherchiert mal richtig und lasst Euch nicht von Eurem Laienwissen zu Verschwörungstheorien verleiten.
Ich schließt aus "Sekundenfragmenten" auf eine Theorie ... und verbeißt Euch schließlich an den lächerlichsten Verschwörungstheorien.

Aber zum Thema Mistverbrennen habe ich noch eine Argumentationsgrundlage ... da gibt es bestimmt noch viel mehr .. Studien, die ganz unabhängig von Vogelgrippe (Bakterien [da hatte ich mal diverse Studien zu der Verbreitung antibiotikaresistenter Bakterien durch Spatzen von und zu Rinderherden verlinkt], Medikamentenrückstände/Desinfektionsmittel) eine Verbrennung des Mistes nahelegen.

https://de.scribd.com/document/333772231/Alligator-April-Mai-06
Nochmal kurz/vereinfacht das Modell der Entstehung hochpathogener Virenstämme
Niedrigpathogene Virenstämme werden von Wildvögeln selbst, oder durch Arbeiter/Futter in die Tierställe eingetragen.
Dort entstehen durch die Masse an Tieren Reaktorähnliche Zustände, weswegen hochpathogene Viren entstehen.
In Asien funktioniert das aber auch flächenmässig in der Freilandhaltung. Dort haben dann auch Wildvögel wieder Kontakt mit hochpathogen Viren (hierzulande vielleicht eher durch Mist). Diese Wasservögel verbreiten die Viren dann während ihrer Flugreisen (da weitgehend resistent/symptomlos) über Aerosole oder gar Parasiten. Kot am Stiefel, Stroh ... was auch immer ... wäre eher dummer Zufall.
Ich würde echt gerne wissen, wie weit Vogelmilben wandern können. Aus persönlicher Erfahrung mindestens 100 Meter ... vielleicht schaffen die Vampire auch Kilometer.

Nicolina
10.12.2016, 01:04
@Redcap
Ich verstehe nicht, warum du so hartnäckig dem FLI folgen willst?
Und dabei sämtliche anderen Stimmen ausblendest.

Hanne
10.12.2016, 01:16
@nicolina
Das tut redcap nicht. Es muss aber endlich eine vernünftige, wissenschaftlich fundierte Veränderung der Handlungsabläufe geben.
Eine wissenschaftliche Diskussion ist kein Folgen, sondern notwendiges Instrument zur Erkenntnisgewinnung.

Nicolina
10.12.2016, 01:18
Nochmal kurz/vereinfacht das Modell der Entstehung hochpathogener Virenstämme
Niedrigpathogene Virenstämme werden von Wildvögeln selbst, oder durch Arbeiter/Futter in die Tierställe eingetragen.
Dort entstehen durch die Masse an Tieren Reaktorähnliche Zustände, weswegen hochpathogene Viren entstehen.

Dein "oder" ist bezeichnend- denn auch mir wurde geantwortet, dass die Eintragswege noch nicht geklärt wären.
Und im 2. Satz untermauerst du die Thesen vieler.

Redcap
10.12.2016, 01:20
Lies mal meinen Beitrag!
Was blende ich denn da aus?
Das Modell ist relativ objektiv ... im Vergleich zu dem, was ich hier schon gelesen habe.

Und nein - ich bekomme für mein Weltbild/meine Position kein Geld!
Es soll sich nur einer wagen, das nochmal zu unterstellen ...

Mir liegt schlichtweg daran, dass wir Geflügelhalter nicht irgendwann als die Vollpfosten der Nation da stehen!
Aber daran arbeitet Ihr sehr fleißig!

Wer von Euch will denn die Verantwortung übernehmen, wenn ein Familienmitglied oder ein Nachbar (im besten Fall ein Kind) krank wird, oder stirbt?
Na?

Nicolina
10.12.2016, 01:22
@nicolina
Das tut redcap nicht...mit der Antwort "Sie können ihre Sache"..las sich das sehr so..

Es muss aber endlich eine vernünftige, wissenschaftlich fundierte Veränderung der Handlungsabläufe geben.
Eine wissenschaftliche Diskussion ist kein Folgen, sondern notwendiges Instrument zur Erkenntnisgewinnung.
fraglos

Nicolina
10.12.2016, 01:26
Mir liegt schlichtweg daran, dass wir nicht irgendwann als die Vollpfosten der Nation da stehen!
Aber daran arbeitet Ihr sehr fleißig!
Wer ist "wir"?
Du beziehst ja Stellung und gibst Stallhaltung für OK an.

Nicolina
10.12.2016, 01:36
Wer von Euch will denn die Verantwortung übernehmen, wenn ein Familienmitglied oder ein Nachbar (im besten Fall ein Kind) krank wird, oder stirbt?

Es wird sowohl vom FLI als auch BfR als nicht auf den Menschen übertragbar eingeschätzt.
Du befürchtest somit tatsächlich eine Ausbreitung auf Menschen- hier..mit Todesfolgen?
Sorry aber dadurch verlierst du an Glaubwürdigkeit- schade.

Redcap
10.12.2016, 01:44
Es gibt NICHT NUR EINEN kursiersenden Stamm, der der Welt seit einigen Jahren Sorgen macht.
Einer wird mit Eurer Hilfe sein Ding machen.
Danke!

Saatkrähe
10.12.2016, 02:11
von Redcap https://de.scribd.com/document/33377...r-April-Mai-06 (https://de.scribd.com/document/333772231/Alligator-April-Mai-06)
Nochmal kurz/vereinfacht das Modell der Entstehung hochpathogener Virenstämme
Niedrigpathogene Virenstämme werden von Wildvögeln selbst, oder durch Arbeiter/Futter in die Tierställe eingetragen.
Dort entstehen durch die Masse an Tieren Reaktorähnliche Zustände, weswegen hochpathogene Viren entstehen.
In Asien funktioniert das aber auch flächenmässig in der Freilandhaltung. Dort haben dann auch Wildvögel wieder Kontakt mit hochpathogen Viren (hierzulande vielleicht eher durch Mist). Diese Wasservögel verbreiten die Viren dann während ihrer Flugreisen (da weitgehend resistent/symptomlos) über Aerosole oder gar Parasiten. Kot am Stiefel, Stroh ... was auch immer ... wäre eher dummer Zufall.
Ich würde echt gerne wissen, wie weit Vogelmilben (http://www.huehner-info.de/forum/vbglossar.php?do=showentry&item=Vogelmilben) wandern können. Aus persönlicher Erfahrung mindestens 100 Meter ... vielleicht schaffen die Vampire auch Kilometer.
Nun - ich sehe da keine erwähnenswerten Differenzen. So und so ähnlich sehen es doch fast alle hier. Oder spielt mir meine tiefe Müdigkeit gerade einen Streich ? Sicherlich sollte auch die Transportfrage (diverser Art) endlich unbedingt mal untersucht werden. Letztlich ist es aber für die furchtbaren Folgen zweitrangig, wer oder was wie genau... Denn alles läuft darauf hinaus, daß die zentrale Drehscheibe Massentierhaltung, eine Sackgasse in mehrfacher Hinsicht ist - sei es nun hier, wo die Massenbestände nur mit massiver Medikation 'funktioniert', oder in Asien, etc., von wo aus sich vielleicht immer wieder neue Viren 'auf den Weg machen'. Ob die Massen nun unter Dach und Fach gehalten werden oder auf weiten Flächen - die Wildvögel können nichts dafür. Sie sind in jedem Fall die Opfer der von Menschen inszenierten Umstände - von den Hauptopfern mal abgesehen, nämlich der Tiere, die in diesen Massenbetrieben ihr 'Leben' erdulden müssen.

Hinzu kommen milliarden Tiere, denen man keine Chance läßt und die zu ~ 98 % gesund und sinnlos gelüncht werden. All Das - Alles, ist ein zum Himmel schreiendes Verbrechen - geschützt durch Gesetze, gemacht von Menschen, die uns und die Tiere eigentlich schützen sollen. Und diese über alle Ufer schwappende Dummheit, mit aller Macht das aufrecht zu erhalten, was sich lange, lange als untragbar erwiesen hat - nämlich die Fleisch produzierenden KZ's - bedroht uns kleine Geflügelhalter und unsere Tiere in einem unerträglichen Ausmaß. Von finanziellen unzumutbaren Forderungen, bishin zur massiven Drohung, unsere gesunden Tiere zu erschlagen, falls sie sich sogar nur als resistent erweisen. Und all das nur, weil unvernünftige Multis die Macht besitzen, all das Unrecht durchzusetzen. Und angesichts dessen streiten sich Leute immer noch darum, wo das Virus jeweils zuerst ausbricht, anstatt das Übel an seiner Wurzel zu packen/ zu benennen :roll

Saatkrähe
10.12.2016, 02:14
Es gibt NICHT NUR EINEN kursiersenden Stamm, der der Welt seit einigen Jahren Sorgen macht.
Einer wird mit Eurer Hilfe sein Ding machen.
Danke!

Gegen Viren kannst Du nur bgrenzt ankämpfen. Du kannst ihm aber die Angriffsflächen reduzieren oder manchmal sogar entziehen. Mit Aufstallung und Wildvögel beschuldigen und abschießen kommt man da nicht weit.

Redcap
10.12.2016, 02:27
Was dann?
Im Übrigen könnt Ihr sicher sein, dass das FLI nach allen Richtungen forscht (von wegen endlich Transportswege zu untersuchen).
Ihr habt echt ne verzerrte Sicht ... das FLI setzt ALLES daran die Ausbreitung von Seuchen (hier die Vogelgrippe) zu verhindern.
Da wird ganz besonders, bei der Geflügelindustrie nach allen Richtungen geforscht.
Ihr maßt Euch an, zu wissen, wie es abläuft und wie es ablaufen soll.
Dabei habt Ihr absolut keinen Schimmer! Seid froh! Ich wollte den Job nicht machen.
Und ich will es auch nie erleben, dass die bei mir auftauchen.
Ist ja auch nicht ganz ungefährlich (je nachdem womit man hantiert).
Welche Sicherheitsstufe hatten die nochmal? Drei von Vier?

Bin ich froh wenn Ostern ist ... dann ist der Spuk hoffentlich wieder rum ... bis zum nächsten Mal ... mit einem neuen "flu-strain".

Konich
10.12.2016, 06:04
https://blog.campact.de/2016/12/kranke-tiere-getaeuschte-verbraucher-ruinierte-bauern-wer-vom-leid-der-tiere-profitiert/?utm_source=post-facebook&utm_campaign=%2Fmegastaelle&utm_medium=social&utm_term=kranke+tiere+getaeuschte+verbraucher+ruin ierte+bauern+wer+vom+leid+der+tiere+profitiert&utm_content=blog

Sehr schön, Facebook aufgemacht, gleich erster Link: eine von unendlich vielen "Wahrheiten", die in diese Richtung gehen ............für mich zählt dabei noch die ernährungstechnische Seite, wer "krank" ißt, wird krank!

Scham, Bedauern, Verantwortung, Einlenken?........KEINE SPUR

Hunnenvolk
10.12.2016, 06:11
@Konich: :bravo unterschreib ich sofort!

ae500fr
10.12.2016, 07:50
@Konich: :bravo unterschreib ich sofort!

konich
habe gerade den link und viele kommentare gelesen
man muss sich schämen was so abläuft

gruss aus oberfranken

Rosie
10.12.2016, 07:55
Zum Disput mit redcap:
So ganz sind seine Aussagen nicht von der Hand zu weisen. Ich finde, wir müssen unbedingt einen offenen ungetrübten Blick auch in Richtung der Arbeit des FLI behalten. Auch wenn dieses momentan das Feindbild darstellt.
Mich bringen redcups Ausführungen immer dazu, mich zurückzunehmen, um darauf zu achten, dass ich nicht zu anti denke.

Einige balancieren hier öfters mal auf dem Grat zum Verschwörungstheoretiker. Das merkt man schon daran, wie sofort gehen redcap scharf geschossen wird und ihm eine Verherrlichung der Geflügelindustrie unterstellt wird.

nero2010
10.12.2016, 08:18
Bis zu einem Gewissen Grad hat Redcape schon recht...aber ist eine gesunde Portion Vorsicht ist immer angebracht.
Das FLI hat viele Jahre (seit 2006) Zeit gehabt viele aufgeworfene Fragen abzuklären. Dies scheint nicht immer der Fall gewesen zu sein.
Und ein "Arbeitnehmer" hat seinem "Arbeitgeber " loyal zu sein. Unabhängig bin nur dann wenn ich von k e i n e r Seite Hilfe egal welcher Art benötige. Dies ist ja hier nicht der Fall.
Wären es nicht nur Tiere sondern Menschen, dann sähe die Geschichte ganz anders aus .
Bei den Menschen sind genug Schädlinge (MRSA...) unterwegs, die große Schäden anrichten und zudem enorm Geld verschlingen.
Alles ein hausgemachtes Problem der Pharmaindustrie, Ärzten ...
Ein Pat. mit Verdacht auf ...wird vorsichtshalber isoliert, getestet und dann behandelt. Und nicht gleich samt Familie eliminiert ! "Einem gesunden" Menschen schadet der Erreger ja nicht !!!
Ein Tier wird eingesperrt, beprobt , wenn auch nur der leiseste positiver Befund kommt samt Anhang vernichtet.
Aber es ist auch nur ein Tier !

Konich
10.12.2016, 08:59
Nein er hat gar kein Recht, ausser mit der Verlautbarungm dass wir weder mit Indizien noch mit Empathie für die Tiere weiterkommen werden. Wir leben in einem System das sich entwickelt hat zu einem unmoralischen Gebilde an alle Ecken und Enden.
Und weil wir nicht weiterkommen werden gegen Lobbyismus ( ist das eigendlich die FEINERE Form von Korruption? ) mit gesundem Menschenverstand und ein wenig Emphatie, nur deshalb steckt ein Fünkchen Wahrheit in seinen Worten! "Recht" ist das noch lange nicht.......... DEREN ( wie postfaktisch - redcap hatte ein neues Wort gelernt^^) Recht und manipulierte Wahrheit ist es.

Ich versuche immer noch zu glauben, an Gerechtigkeit, Himmel und Hölle. Ich weis nicht ob uns so etwas erwartet aber ich weis, dass diese " Menschen" bereit sind für ihre Interessen andere in die Hölle zu schicken und das passiert milliardenfach und sei es "nur" mit Nutztieren........ich hoffe das es eine Abrechnung geben wird!

Unwissenschaftlich genug? Mir egal, ich bleibe lieber emphatisch aber ich ich habe auch das "Kindich" in Überausprägung, da hat man halt ein starkes empfinden für Recht und Unrecht ;-)..........

Einer meiner Kollegen drückt es immer so aus: " Du bist und bleibst ein naives Ar***lo**

Recht hat er!

Petra Maria
10.12.2016, 09:52
Petra Maria,
gell, unglaublich! Das ist kein korrektes wissenschaftliches Arbeiten!
Wen wunderts da, was da dann dabei rauskommt?!

Das hast Du sehr höflich formuliert. Ich würde sagen, das ist nicht nur
"nicht korrektes, wissenschaftliches Arbeiten", sondern angesichts der
angeblichen Hochpathogenität des Erregers und der drohenden Konsequenzen
für Halter und ihre Tiere, schlicht eine S......ei bzw. ein Skandal.

Das Interview mit M.von Lüttwitz hat mich gestern vor einem Ausraster
bewahrt. Der Mann war wirklich gut. Die Reporterin auch. Respekt vor dem BR!

LG
Petra Maria

LG
Petra Maria

Warnehof
10.12.2016, 09:59
Redcaps Äußerungen stellen ein wichtiges Korrektiv da. Genauso wie die von gsgs. In den letzten Tagen ist hier viel zu viel "hab Dich lieb" und "lasst uns eng zusammenrücken" zu bemerken. Empathie ist gut, aber das ersetzt nunmal keine Fakten. Was mir an Redcaps Äußerungen hingegen so gar nicht gefällt, ist der bissige Unterton und persönliche Angriffe (ala Volldeppen der Nation), das geht sicher auch etwas weniger eingefärbt. Überspitzung, um seine Position klar zumachen, ist in Ordnung, aber es sollte im sachlichen bleiben.

Das im FLI Leute arbeiten, die Ihren Job können, halte ich mal für gesetzt. Das sich aber dort auch seit 2006 Meinungen festgesetzt haben, die in einem solchen "Instituts" System schwer zu hinterfragen sind , ist nicht nur beim FLI ein rein menschliches Problem. Und mit Hinterfragen meine ich nicht, das Sie geändert gehören, sondern hinterfragt.

Das FLI ist nicht sehr glüchlich bei seiner Informationspolitik, mehr kann man aber in diesem Land bei einem Bundesinstitut vermutlich nicht erwarten. Das BMEL handelt von oben herab, was die Kleinhalter vor den Kopf stößt, auch nicht unüblich. Und die Behörden verweisen auf Gesetze, fertig. Alles in allem, im Zeitalter des "Wutbürgers" (im Sinne Stuttgart 21 und bestimmt nicht Pegida) ,eine schlechte und veraltete Mischung. Aber wie unsere Kanzlerin ja schon bekannt hat: "Das Internet ist für uns Neuland".

Vieles hier im Faden ist deutlich zu Deutschland zentriert, unsere Behörden, unsere Minister und unser FLI. Es gibt noch eine Welt da draußen. Es gibt die EU, die FAO, die OIE etc. Das Ganze als große Verschwörung der Geflügelindustrie hinstellen, wird hier hoffentlich niemand.

Erinnert Euch, wir möchten eine unabhängige (wie auch immer das gehen soll) Studie zu anderen Verbreitungswegen und auf dem Ergebnis basierend, eine Anpassung bestehender Verordnungen und Gesetze, wenn notwendig. Es geht hier (hoffentlich) niemandem, um eine vorbehaltslose Aufhebung der Stallpflicht, mit allen daraus resultierenden Folgen, falls wir falsch liegen. Natürlich würde auch ich meine Tiere, sofort in die (vorbereiteten) Ställe sperren, wenn die Situation das erfordert. Dazu brauche ich aber auch kein Aufstallgebot, denn das Wildvögel zur Zeit H5N8 mit sich tragen dürfte Konsens sein. Nur ich halte mich auch für gut informiert. Dummerweise sind Informationen, aber Holschulden und nicht jeder hat die Muße oder schlicht die Möglichkeit, sich ein Bild zu machen.

Petra Maria
10.12.2016, 10:01
http://wai.netzwerk-phoenix.net/images/WAI_H5N8-outbreaks_2016_3011

ich denke, da kommt sehr was ins rollen
dieser Beitrag/Zusammenfassung ist unglaublich

und natürlich das interview mit Herrn von Lüttwitz grossen Dank auch an den BR

Zweiter Absatz, dritter Satz: (...)zudem verschwinden die Viren im Freiland nach wenigen Wochen (...)
- Ein Hoch auf die Stallpflicht! Macht man sich mit so einer Zwangsmassnahme nicht schadenersatzpflichtig?
Davon ausgehend, dass sich in dem WAI Gremium nicht nur belächelnswerte Kuschelhuhnhalter und Verschwörungstheoretiker tummeln (*Ironie*), könnte es langsam eng werden für die Monopolstellung
des FLI, kann ich mir vorstellen....Wie lange kann ein Mettenleitner sich über alle gegen seine Vogelzugverbreitungstheorie lautenden Fakten hinweg setzen?

LG
Petra Maria

Warnehof
10.12.2016, 10:04
Es gibt NICHT NUR EINEN kursiersenden Stamm, der der Welt seit einigen Jahren Sorgen macht.
Einer wird mit Eurer Hilfe sein Ding machen.
Danke!
Ja, es wird einen übertragbaren AI-Virus geben. Und er wird in Asien entstehen. Und es wird viele Tote geben. Und er wird über Handelsverbindungen in den Rest der Welt verbreitet werden. Von Mensch zu Mensch.

Warnehof
10.12.2016, 10:06
Zweiter Absatz, dritter Satz: (...)zudem verschwinden die Viren im Freiland nach wenigen Wochen (...)

Aber halt doch ...wenige wochen, nicht wenige Minuten.

Petra Maria
10.12.2016, 10:24
Das war gestellt für die Kamera. Ich tippe auf bereits untersuchte Tiere, sieht halt schön dramatisch aus.
Etwas fachliches Können sollten wir zumindest den Laboranten zutrauen. Die Fehler passieren, davor und danach.

Möglicherweise war das Bild gestellt für die Kamera. Das ist aber kein Bericht über den Schlacht- und Rupfkurs beim Kleintierzuchtverein Hinterunterschlagmichtot, sondern ein Bericht von erheblich höherer Tragweite und da sollte man sich als "Profi" schon Gedanken machen, was man in Wort und Bild transportiert...
Vertrauen in die eigene Arbeit und Kompetenz weckt man nicht mit sowas. Glaubwürdigkeit und Vertrauen in angeordnete Massnahmen auch nicht. Und - wie jeder weiss: ein Bild sagt mehr als tausend Worte...

@ redcap: mich und konsorten in die Ecke der Verschwörungstheoretiker zu rücken, finde ich belustigend.
Zum Glück bin ich noch in der Lage, Dinge, die ich nach einer gewissen Zeit als nicht zielführend erkenne,
zu hinterfragen und nach alternativen Lösungsansätzen zu suchen. Das logische Denken und kritisches Hinter-
fragen lasse ich mir sicher nicht nehmen. Das entspricht meinem Naturell - genau so wie ein leider manchmal
sehr impulsives und emotionales Wesen. Und ja - ich reagiere gerne über, wenn ich Angst habe und ich habe
weiss Gott Angst um meine "Kuschelhühner". Und ja - ich bin mittlerweile dünnhäutig, wenn es um das Thema
Vogelgrippe geht. Ganz ehrlich: "wer heilt hat Recht" - und da ist es mir im Moment auch ziemlich wurscht, ob
derjenige aus dem Lager militanter Tierschützer, eingefleischter Esoteriker, Scientologen oder sonstwoher stammt.
Wenn er in der Sache Recht hat, ist mir egal, welche Philosophien er sonst in seinem Leben verfolgt. Ich will mich
nicht seinem "Rudel" anschliessen, sondern mit meinen und all den anderen gefährdeten Tieren unbeschadet raus
aus diesem Horror. Ich finde nicht, dass jemand mehr Anspruch auf die Wahrheit hat, nur weil er einer Behörde an-
gehört oder irgendwelche akademischen oder pseudoakademischen Titel führt....
Und: ich hatte mal einen klugen Lehrer, der da sprach "wer dreissig Jahre lang den gleichen Fehler macht, spricht auch von Erfahrung"......
Meine Tiere sind aufgestallt vom ersten Tag der Anordnung an. Wie allgemein bekannt, bin ich kein Freund davon,
Widerstand auf Kosten und Risiko meiner Tiere zu leisten. Aber es muss gestattet sein, nach all den Jahren, bisherige
Erkenntnisse, Rückschlüsse, Massnahmen und Aussagen auf den Prüfstand zu stellen und kritisch zu hinterfragen.
Und ich werde alle Theorien für mich durchdenken. Egal, woher sie kommen - so lange sie für mich noch irgendwie
plausibel klingen. In eine Schublade passe ich deswegen noch lange nicht und meine "Konsorten" genau so wenig.

Wie heisst es doch so schön: "Nur weil ich mich mit einem Stuhl in die Garage setze, bin ich noch lange kein Auto!"

LG
Petra Maria

Vamperl
10.12.2016, 11:11
Mir liegt schlichtweg daran, dass wir Geflügelhalter nicht irgendwann als die Vollpfosten der Nation da stehen!
Aber daran arbeitet Ihr sehr fleißig!
Jetzt Moment mal, ja....das dauernde Pauschalisieren bringt nichts - und ganz so eindimensional läuft es nun auch wieder nicht!
Wer von Euch will denn die Verantwortung übernehmen, wenn ein Familienmitglied oder ein Nachbar (im besten Fall ein Kind) krank wird, oder stirbt? Woran jetzt? Masern? Also, mit Verlaub, nach wie vor sehe cih deutlich andere Viren in Deutschland als viel, viel größere Gefahr an als ein bisher noch nciht auf den Menschen hin übertragenes. Und das ist wiederum der Punkt, an dem ich pauschlisiere, so wie Du oben: jetzt hört doch mal auf mit dieser Panikmache - wozu denn?
Na?

Wie wäre es mal mit einem echten Austausch statt gegenseitiger Vorwürfe?

***altsteirer***
10.12.2016, 11:24
Redcaps Äußerungen stellen ein wichtiges Korrektiv da. Genauso wie die von gsgs. In den letzten Tagen ist hier viel zu viel "hab Dich lieb" und "lasst uns eng zusammenrücken" zu bemerken. Empathie ist gut, aber das ersetzt nunmal keine Fakten.


Da bin ich völlig bei Dir!

Eine möglichst wirklichkeitsnahe Wahrheit braucht möglichst viele Informationen, aus denen sie sich bilden kann.
Ein Tunnelblick, nur weil uns und unseren Tieren die Stallpflicht Probleme bereitet, ist nicht zielführend!

Dazu gehört aber auch den anderen Tunnelblick zu hinterfragen.

Wirklich ergebnisoffen zu forschen heißt auch mal Thesen von anderen Wissenschaftlern ernst zu nehmen. Insbesondere wenn sie auch einen interessanten Praxisbezug herstellen.
Reflexartiges Niederbügeln, nur weil manche von ihnen in der Vergangenheit scheinbar auch schon recht eigenwillige Theorien hatten, halte ich für wenig zielführend.

Andererseits bin ich ebensowenig der Überzeugung, dass das FLI der verlängerte Arm der Industrie ist.
Es gibt zwar Tatsachenbestände, die auf einen gewissen Interessenskonflikt hindeuten könnten, deswegen aber automatisch all ihre Theorien zu verteufeln ist genau so falsch.

Wir sollten allen Ergebnissen und Theorien gegenüber offen sein und sie alle prüfen und kritisch hinterfragen (dürfen).

Liebe Grüße, Markus

Vamperl
10.12.2016, 11:33
Jupp, d'accord, altsteirer. Aber mir fällt es leichter, wenn ich dabei nicht angegriffen werde.

Was mich stört, ist, hier als Dummbatz dargestellt zu werden.

Für mich geht es abgesehen davon um zwei Paar Stiefel aus dem möglicherweise selben Schrank.
Das eine ist: ich hätte gerne mal Klärung über die Verbreitungswege der Viren. Da ich keine Virologin, leider aufgrund eines Interessenskonfliktes nicht einmal Biologin, bin, bin ich hier auf HIlfe anderer angewiesen. So einfach ist das - die müssten mich dafür aber auch ernst nehmen und am Diskurs interessiert sein.
Ich mutmaße, dass bei einer egebnisoffenen Betrachtung ohnehin kein "entweder-oder" rauskommt, sondern dass es längst und seit Jahrzehnten ein "deswegen-weil-in Folge" ist.
Soweit dazu.
Als nächstes fände ich den UMGANG mit der Erkenntnis wichtig.

Ja, Viren sind echt scheiße, sie können mutieren und sie mutieren nicht einmal in einem Schritt (naja, geht ja wohl auch), sondern während der Weitergabe und aufgrund der vielen Typen und Subtypen - NUR: wieso glauben "wir" an die Allmacht des Menschen, dies in allen Fällen verhindern zu können?
Wieso ist es bei den Vogelgrippeviren so exrem wichtig, bei Human-Erkrankungen aber gibt es keine Verordnungen?

Richtig - weil da das Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen über den Kollektivgedanken gestellt wird. Und genau DAS ist MEIN zweites Paar Stiefel, für das ICH mich im Aktionsbündnis einsetzen will:
Ich lasse mir das Selbstbestimmungsrecht über die Art und Weise, wie ich meine Hühner halte, nicht gerne entziehen, insbesondere DANN nicht, wenn es keine Grundlage dafür gibt. Die Rechtsgrundlage ist eine Geflügelpestverordnungen, die in Zusammenhang mit einem für Mensch und ander Säuger erwiesenermaßen nicht ungefährlichen Variante erlassen wurde. OKAY - kann ich mit leben, wenn ich muss-
HIER - im Herbst 2016 - aber sehe ich Willkür und eine Unverhältnismäßigkeit der Mittel!
DARUM geht es mir - NICHT darum, jede anders lautende Erkenntnis als die, die mir passt, zu ignorieren. Und genau DESWEGEN finde ich es extrem wenig hilfreich hier in "zwei Parteien" aufzuteilen und demjenigen mit jeweils an einer Stelle anders lautender Denke entweder Borniertheit, Dummheit oder anderweitige -heiten vorzuwerfen.

Und jetzt gehe ich wieder ins Bett und pflege meine Menschengrippe.

Winterurlauber
10.12.2016, 13:44
Wer ist "wir"?
Du beziehst ja Stellung und gibst Stallhaltung für OK an.

Es ist sehr schwer NICHT auf solche Beiträge einzugehen. Wahrscheinlich ist Redcap nicht betroffen und bleibt mit seiner Einstellung/Meinung relativ alleine auf weiter Flur.
Leider arbeitet er intensiv mit seinen Beiträgen gegenüber den Usern, welche Hoffnung haben dieses leidige Thema mit der Einstallung von der Backe zu bekommen.
Bei den vielen nicht nachvollziehbaren "Erkenntnissen" des FLI dieser Truppe alles zu glauben kann ich nicht nachvollziehen.

Ich glaube man sollte das solange gebetsmühlenartig schreiben bis es auch jeder gelesen hat.

Zitat
Was bisher von den offiziellen Untersuchungen zu den Hintergründen der Geflügelpest-
Epidemie sichtbar geworden ist lässt befürchten, dass eine wissenschaftlich seriöse, objektive
Untersuchung der Ursachen auch in diesem Fall in Deutschland nicht stattfindet.
6. Die verschiedenen Monitoringprogramme zur Entdeckung von Influenzaviren bei Wildvögeln
sind als Frühwarnsystem völlig sinnlos, da die tatsächlichen Einschleppungswege durch
Geflügeltransporte dabei nicht beachtet werden.

AnnTye
10.12.2016, 14:28
Ich glaube man sollte das solange gebetsmühlenartig schreiben bis es auch jeder gelesen hat.


Ich halte gebetsmühlenartig weder für hilfreich noch intelligent. :roll

Okina75
10.12.2016, 14:37
Vampi: Gut gebrült, Löwin!

Markus:
Wir sollten allen Ergebnissen und Theorien gegenüber offen sein und sie alle prüfen und kritisch hinterfragen (dürfen).
Hm, das ist richtig. Aber ist denn von der Gegenseite die gleiche Intention zu beobachten? Die Herrschaften hatten nun 10 Jahre Zeit- wie lange sollen sie denn noch Zeit kriegen.

Ich weiß die ganzen ellenlangen Bekenntnisse hier auf den letzten Seiten sehr zu schätzen, was mir da aber schon wieder ein bisschen megadeutlich durchsickert, ist diese so typisch deutsche Diplomatie. Wir haben die Gegenseite 10 Jahre angehört, und es kam nur das immer gleiche Geschwätz und Gelaber und Hingehalte- kein winzigster Ansatz von ehrlichem Willen, einen Lösungsansatz zu finden weit und breit!
Immer nur gegen den kleinen Halter und die nicht- industrielle Tierhaltung!
Diese diplomatische Haltung ist ja sehr, ja, sehr diplomatisch und liberal, aber es ist GENAU DIE Haltung, die skrupelloseren Entitäten Tür und Tor öffnet und die eiskalt ihr Ding durchboxen lässt, während sich der liberale Rest noch in Schwadronierei ergeht... Es ist genau DIE Haltung, die nicht wenige Länder über Deutschland mit seinen 100.000 Gesetzen und Vorschriftchen für jeden feuchten Pups hinter mehr oder weniger vorgehaltener Hand kichern lässt...

Leute, wie lange wollt ihr die Gegenseite noch schwafeln lassen, deren Ziele mehr als überdeutlich durchschimmern? Weitere 10 Jahre? Oder bis sie denn die Stallpflicht wegen der gigantischen Gefahr durch das H5- Virus einfach nimmer aufheben und die Halter, richtig, mal gerade vor vollendete Tatsachen stellen?
Ich lese hier auf den letzten Seiten schon wieder nur Abwiegelung, Gutgläubigkeit, Liberalisierung, Trivialisierung, Zerrederei- alles das, was das deutsche Volk gerne lebt und der Politik, die inzwischen fast jeden Stuhlgang gesetzlich regelt, erst ihren Weg geebnet hat.
Der Deutsche mault zwar gerne mal, das ist aber mehr das Murren in der Menge, wirklich ändern tut das nicht wirklich was, weil man kann das ganze ja erstmal bereden, und der Gegenseite naiv dieselben Chancen einräumen, oder von dieser Kulanz erwarten.
Nur: Dummerweise wartet der Deutsche mit der Taktik zehn Jahre später immer noch- nur mit alle vier Jahre dann eben den wählen, der den passenderen Käse erzählt, das löst die Sache auch nicht!
Der Deutsche muss sich mal auf die Hinterbeine stellen und aus seinem diplomatischen, gemütlichen Schneckenhäuschen herauskommen, sonst, jawohl, lacht sich die maßgebliche Interessengruppe wie die Geflügelindustrie einen und knallt, man sieht es ja, ihre Interessen eben skrupellos durch- denn ernstzunehmenden Gegenwind? Vom eigenen Volk?!? Uhahahahahaaa, guter Witz, weiter im Text!
Und der Deutsche diskutiert dann immer noch und erwartet gleiches Recht für alle auf die bequeme Art!

Die Sache hier hat einen echt fulminanten Anfang genommen, und der Weg ist für keinen Beteiligten ein leichter, aber Gott im Himmel, fangt jetzt NICHT an mit der Wieder alles Liberalisiererei und -trivialisiererei und der Gegenseite ja eigentlich im Grunde ganz humane Ziele und zielführendes Vorgehen- Bescheinigerei! Damit fängt nämlich die Aufweichung an, erlaubt Keile einzutreiben, und dann können wir den ganzen Hokuspokus auch eigentlich gleich sein lassen. Mathias und Gäääänschen können vom Spendengeld betroffene Halter unterstützen und ansonsten war es das dann, wenn dieser liberale Tenor in den letzten Mammut- Posts die Oberhand gewinnt.

Wir befinden uns hier in nicht weniger als einem Krieg Industrie gegen Kleinhalter, da ist wohlwollendes "Gleiche Chance für beide Seiten" und Erwarten, dass die Gegenseite bei Entgegenkommen schon nicht sooo hart zurückschießen wird, echt fehl am Platze!
Es geht jetzt darum, ebenso unnachgiebig wie die Gegenseite es tut, UNSERE Ziere zu formulieren und durchzusetzen, und nicht "Ach ja, nu komm', ein Kompromiss ist doch für alle besser...!"
Wer keine Gefangenen machen will, der macht keine Kompromisse! Der Deutsche hingegen macht IMMER Kompromisse- und, was bringt ihm das? Das die Politik sich mit dem Volk quasi den Hintern abwischt, und doch durchboxt, was in ihren Interessen liegt! Punktum, wenn der Kuchen was will, haben die Krümel die klappe zu halten! Ist doch so, oder?
In der Schweiz entscheidet DAS VOLK ein bedeutendes Referendum nach dem anderen- und was wird dem deutschen Volk zur Entscheidung vorgelegt? Irgendwelcher unbedeutender Schmarren, von wegen "Lasst sie doch auch ein-, zweimal, dann haben sie was sie wollen und geben auch wieder Ruhe! Und wir kümmern uns dann um die wichtigen Sachen, die das Volk des RTLII und DSDS niemals zielbringend zu entscheiden in der Lage wäre..."

Also hört bitte auf damit, allem schon wieder diesen vagen und nachgiebigen Spielraum einzuräumen und zeigt mal ein bisschen die Zähne, und knurrt nicht nur! Wir sind hier auf einem echt guten Weg, und wenn wir das Ding in den Sand setzen, kommt spätestens bei der nächsten "Pandemie" die generelle und obligatorische Stallpflicht- denn wirklich ernster Gegenwind, den gibt es ja nicht.
Mann, ehrlich, kommt zu Euch und kämpft mal für das, was Euch am Herzen liegt, und erwartet nicht immer Gnade, von wo keine zu erwarten ist...

PS:
Redcap ist übrigens der Meinung, dass eine 100%ige Anvertrauung der eigenen Geschicke an die Pharmaindustrie der Heilsbringer ist. Viel lieber alle Tiere gegen alles durch- und abimpfen, die Impfintervalle auch sklavisch einhalten, auch wenn die Titer nach einmaliger Impfung teils lebenslang bestehen bleiben- natürliche Resistenz ist gar nichts- die pharmazeutische Lösung alles!
Das Thema hatten wir schon dann und wann anhand ND und/ oder sonstiger Sachen, die man auch über Zuchtauswahl hinkriegen könnte. Das ist jetzt keine Verleumdung oder "üble Nachrede", sondern einfach 'ne nüchterne Tatsachenfeststellung zur allgemeinen Info für jene, die das nicht wissen, und die seine Argumente und Stellungsnahmen vllt. ein bisschen besser nachvollziehen lässt.
Wie gesagt in keinster Weise verleumderisch gemeint, nur sollte man umfänglich wissen, woran man ist, wenn man derartige Diskussionen führt.

PPS: Auch wenn die eher liberalisierenderen Antworten letzthin eher dazu dienen sollten, den Ball etwas flachzuhalten und Extremistischkeiten zu vermeiden/ ein besonnenes Vorgehen weiterhin zu garantieren- ich bin ebenfalls eine liberale Seele, lasse VIELES durchgehen und gebe gerne auch dritte und vierte Chancen!
Aber irgendwann ist es auch bei mir mal vorbei- und wenn nach 10 Jahren und quasi wie ein Facehugger ins Gesicht jumpender Fakten, die anderen mehr als nahelegen immer noch der haargenau selbe Sermon daher rhabarbert wird, dann komme ICH mir langsam verar...t vor und habe keine Böcke mehr auf Diplomatie und lustig...
Meine diplomatische, gutgläubige Phase hatte ich anlässlich der 2014er Edition der Vogelgrippe, indem ich da mehrere Mails ans FLI schrieb und mit haargenau demselben Blubb abgefüttert wurde, wie Dr. hc es im BR- Bericht treuherzig- kulleräugig wiederkäute. Und so wurde man während der vorigen Fälle abgefüttert, und wird man zukünftig wieder abgefüttert werden! 10 Jahre sind heutzutage MEHR als genug Zeit, eine Sache voranzubringen. Wenn, ja, wenn man denn nur ehrlich will...!
Meine diplomatische, gutgläubige Phase endete also beim diesjährigen "gebetsmühlenartigen" Runterbeten genau derselben alten Phrasen seitens des FLI und der Politik- und jetzt ist Feierabend bei mir!

Warnehof
10.12.2016, 14:37
Epedimie..:o

Ist ja nur Noro_Virus :gaehn

http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Norovirus-hat-Niedersachsen-im-Griff,norovirus172.html

Warnehof
10.12.2016, 14:43
OT

Nochmal zum Thema Tunnelblick und Vertrauen in "Experten":



Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat eine Empfehlung der Strahlenschutzkommission (SSK) in Bezug auf den Umgang mit dem Atommüll in der Asse zurückgewiesen. Die Experten der SSK sprechen sich dafür aus, im Rahmen einer Langzeitbetrachtung untersuchen zu lassen, ob es sicherer ist, den strahlenden Müll in dem ehemaligen Bergwerk im Landkreis Wolfenbüttel zu lassen anstatt ihn wie geplant zu bergen. Das Nachrichtenmagazin "Spiegel" berichtet in seiner aktuellen Ausgabe, dass die SSK bereits neue Analysen vorgelegt habe, wonach ein Verbleib der rund 120.000 maroden Atommüllfässer in der Schachtanlage ungefährlich sei. Selbst wenn die Asse unkontrolliert mit Wasser volllaufe, bestehe aus Sicht der Experten keine Gefahr.
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Experten-streiten-Bleibt-Atommuell-in-der-Asse,asse1402.html

Jetzt wird mir gerade so .... ANDERS.

Aber hier ist die gleiche Situation. Eine Industrie hat, hier sogar erwiesenermaßen, mit Duldung der Behörden reichlich schmutzige Geschäfte abgewickelt und jetzt will keiner für den Schaden aufkommen. :aerger

ae500fr
10.12.2016, 14:49
OT

Nochmal zum Thema Tunnelblick und Vertrauen in "Experten":


http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Experten-streiten-Bleibt-Atommuell-in-der-Asse,asse1402.html

Jetzt wird mir gerade so .... ANDERS.

Aber hier ist die gleiche Situation. Eine Industrie hat, hier sogar erwiesenermaßen, mit Duldung der Behörden reichlich schmutzige Geschäfte abgewickelt und jetzt will keiner für den Schaden aufkommen. :aerger

ja warnehof
kein problem für die grossen bezahlt zum ende der steuerzahler
umwelt ist nicht wichtig hauptsache arbeitsplätze

gruss aus oberfranken

Konich
10.12.2016, 14:52
@Okina75 :cool:

@Warnehof tja da sind sie wieder die korrupten "Experten"

Warnehof
10.12.2016, 14:53
Der NDR ist heute ein Hort der Freude für mich.:-[

Nochmal ein Artikel zur Keimbelastung im salzgitteraner Trinkwasser. Mag Off-topic wirken, aber dann kommt dieser Absatz:



Erinnerungen an Störfall von 2005

"Kontamination durch Oberflächenwasser ist nicht unwahrscheinlich", sagt der Vorsitzende des BUND Salzgitter, Thomas Ohlendorf. Er bezieht sich auf einen Fall im Oktober 2005. Damals war massenhaft Geflügel-Kot, wahrscheinlich durch landwirtschaftlichen Gülle-Einsatz, in den Fluss Innerste und dessen Nebengewässer gelangt. Die Fäkalien gingen auch ins Grundwasser über. Möglich war das durch die besondere Gesteinsform im Brunnengebiet Wallmoden/Baddeckenstedt. "Da ist viel Karst. Dadurch kann Oberflächenwasser leichter ins Grundwasser gelangen", sagt Christoph Tebbe vom Thünen-Institut Braunschweig, der damals an den Untersuchungen beteiligt war. Mittlerweile aber bezieht die Stadt Salzgitter ihr Wasser aus dem Harz und aus der Oker - Karst gibt es hier nicht. Tebbe hält es trotzdem für möglich, dass Oberflächenwasser mit Fäkalkeimen am aktuellen Trinkwasser-Störfall schuld ist: "Es wäre nicht das erste Mal." Dass kein Escheria Coli gefunden wurde, entkräfte nichts: "Es gibt noch viele andere Fäkal-Keime", so Tebbe.
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Verunreinigtes-Trinkwasser-Ist-Guelle-die-Ursache,trinkwasser330.html

Ich fühle mich gerade sooo... ...eingekreist :heul

Man wat bin ich froh, dass wir hier Harzwasser haben.

Winterurlauber
10.12.2016, 14:55
Ich halte gebetsmühlenartig weder für hilfreich noch intelligent. :roll

Da unterscheidet (meiner Meinung nach) die Administration etwas einseitig über die Inteligenz der User.

Ich halte (wie viele andere auch) den zitierten Satz von dem WISSENSCHAFTSFORUM für sehr hilfreich.Gerade weil Redcap die Analysen des FLI für das non plus ultra hält gibt dieser Satz eine Gegendarstellung.

Auf jeden Fall ist dieser Wink mit dem Zaunpfahl kontraproduktiv und nicht gerade motivierend für die User im Hintergrund die an der bestehenden Situation /Einstallung etwas verändern wollen.

Tanny
10.12.2016, 15:17
Vampi: Gut gebrült, Löwin!

Markus:
Hm, das ist richtig. Aber ist denn von der Gegenseite die gleiche Intention zu beobachten? Die Herrschaften hatten nun 10 Jahre Zeit- wie lange sollen sie denn noch Zeit kriegen.

Ich weiß die ganzen ellenlangen Bekenntnisse hier auf den letzten Seiten sehr zu schätzen, was mir da aber schon wieder ein bisschen megadeutlich durchsickert, ist diese so typisch deutsche Diplomatie. Wir haben die Gegenseite 10 Jahre angehört, und es kam nur das immer gleiche Geschwätz und Gelaber und Hingehalte- kein winzigster Ansatz von ehrlichem Willen, einen Lösungsansatz zu finden weit und breit!
Immer nur gegen den kleinen Halter und die nicht- industrielle Tierhaltung!
Diese diplomatische Haltung ist ja sehr, ja, sehr diplomatisch und liberal, aber es ist GENAU DIE Haltung, die skrupelloseren Entitäten Tür und Tor öffnet und die eiskalt ihr Ding durchboxen lässt, während sich der liberale Rest noch in Schwadronierei ergeht... Es ist genau DIE Haltung, die nicht wenige Länder über Deutschland mit seinen 100.000 Gesetzen und Vorschriftchen für jeden feuchten Pups hinter mehr oder weniger vorgehaltener Hand kichern lässt...

Leute, wie lange wollt ihr die Gegenseite noch schwafeln lassen, deren Ziele mehr als überdeutlich durchschimmern? Weitere 10 Jahre? Oder bis sie denn die Stallpflicht wegen der gigantischen Gefahr durch das H5- Virus einfach nimmer aufheben und die Halter, richtig, mal gerade vor vollendete Tatsachen stellen?
Ich lese hier auf den letzten Seiten schon wieder nur Abwiegelung, Gutgläubigkeit, Liberalisierung, Trivialisierung, Zerrederei- alles das, was das deutsche Volk gerne lebt und der Politik, die inzwischen fast jeden Stuhlgang gesetzlich regelt, erst ihren Weg geebnet hat.
Der Deutsche mault zwar gerne mal, das ist aber mehr das Murren in der Menge, wirklich ändern tut das nicht wirklich was, weil man kann das ganze ja erstmal bereden, und der Gegenseite naiv dieselben Chancen einräumen, oder von dieser Kulanz erwarten.
Nur: Dummerweise wartet der Deutsche mit der Taktik zehn Jahre später immer noch- nur mit alle vier Jahre dann eben den wählen, der den passenderen Käse erzählt, das löst die Sache auch nicht!
Der Deutsche muss sich mal auf die Hinterbeine stellen und aus seinem diplomatischen, gemütlichen Schneckenhäuschen herauskommen, sonst, jawohl, lacht sich die maßgebliche Interessengruppe wie die Geflügelindustrie einen und knallt, man sieht es ja, ihre Interessen eben skrupellos durch- denn ernstzunehmenden Gegenwind? Vom eigenen Volk?!? Uhahahahahaaa, guter Witz, weiter im Text!
Und der Deutsche diskutiert dann immer noch und erwartet gleiches Recht für alle auf die bequeme Art!

Die Sache hier hat einen echt fulminanten Anfang genommen, und der Weg ist für keinen Beteiligten ein leichter, aber Gott im Himmel, fangt jetzt NICHT an mit der Wieder alles Liberalisiererei und -trivialisiererei und der Gegenseite ja eigentlich im Grunde ganz humane Ziele und zielführendes Vorgehen- Bescheinigerei! Damit fängt nämlich die Aufweichung an, erlaubt Keile einzutreiben, und dann können wir den ganzen Hokuspokus auch eigentlich gleich sein lassen. Mathias und Gäääänschen können vom Spendengeld betroffene Halter unterstützen und ansonsten war es das dann, wenn dieser liberale Tenor in den letzten Mammut- Posts die Oberhand gewinnt.

Wir befinden uns hier in nicht weniger als einem Krieg Industrie gegen Kleinhalter, da ist wohlwollendes "Gleiche Chance für beide Seiten" und Erwarten, dass die Gegenseite bei Entgegenkommen schon nicht sooo hart zurückschießen wird, echt fehl am Platze!
Es geht jetzt darum, ebenso unnachgiebig wie die Gegenseite es tut, UNSERE Ziere zu formulieren und durchzusetzen, und nicht "Ach ja, nu komm', ein Kompromiss ist doch für alle besser...!"
Wer keine Gefangenen machen will, der macht keine Kompromisse! Der Deutsche hingegen macht IMMER Kompromisse- und, was bringt ihm das? Das die Politik sich mit dem Volk quasi den Hintern abwischt, und doch durchboxt, was in ihren Interessen liegt! Punktum, wenn der Kuchen was will, haben die Krümel die klappe zu halten! Ist doch so, oder?
In der Schweiz entscheidet DAS VOLK ein bedeutendes Referendum nach dem anderen- und was wird dem deutschen Volk zur Entscheidung vorgelegt? Irgendwelcher unbedeutender Schmarren, von wegen "Lasst sie doch auch ein-, zweimal, dann haben sie was sie wollen und geben auch wieder Ruhe! Und wir kümmern uns dann um die wichtigen Sachen, die das Volk des RTLII und DSDS niemals zielbringend zu entscheiden in der Lage wäre..."

Also hört bitte auf damit, allem schon wieder diesen vagen und nachgiebigen Spielraum einzuräumen und zeigt mal ein bisschen die Zähne, und knurrt nicht nur! Wir sind hier auf einem echt guten Weg, und wenn wir das Ding in den Sand setzen, kommt spätestens bei der nächsten "Pandemie" die generelle und obligatorische Stallpflicht- denn wirklich ernster Gegenwind, den gibt es ja nicht.
Mann, ehrlich, kommt zu Euch und kämpft mal für das, was Euch am Herzen liegt, und erwartet nicht immer Gnade, von wo keine zu erwarten ist...

PS:
Redcap ist übrigens der Meinung, dass eine 100%ige Anvertrauung der eigenen Geschicke an die Pharmaindustrie der Heilsbringer ist. Viel lieber alle Tiere gegen alles durch- und abimpfen, die Impfintervalle auch sklavisch einhalten, auch wenn die Titer nach einmaliger Impfung teils lebenslang bestehen bleiben- natürliche Resistenz ist gar nichts- die pharmazeutische Lösung alles!
Das Thema hatten wir schon dann und wann anhand ND und/ oder sonstiger Sachen, die man auch über Zuchtauswahl hinkriegen könnte. Das ist jetzt keine Verleumdung oder "üble Nachrede", sondern einfach 'ne nüchterne Tatsachenfeststellung zur allgemeinen Info für jene, die das nicht wissen, und die seine Argumente und Stellungsnahmen vllt. ein bisschen besser nachvollziehen lässt.
Wie gesagt in keinster Weise verleumderisch gemeint, nur sollte man umfänglich wissen, woran man ist, wenn man derartige Diskussionen führt.

PPS: Auch wenn die eher liberalisierenderen Antworten letzthin eher dazu dienen sollten, den Ball etwas flachzuhalten und Extremistischkeiten zu vermeiden/ ein besonnenes Vorgehen weiterhin zu garantieren- ich bin ebenfalls eine liberale Seele, lasse VIELES durchgehen und gebe gerne auch dritte und vierte Chancen!
Aber irgendwann ist es auch bei mir mal vorbei- und wenn nach 10 Jahren und quasi wie ein Facehugger ins Gesicht jumpender Fakten, die anderen mehr als nahelegen immer noch der haargenau selbe Sermon daher rhabarbert wird, dann komme ICH mir langsam verar...t vor und habe keine Böcke mehr auf Diplomatie und lustig...
Meine diplomatische, gutgläubige Phase hatte ich anlässlich der 2014er Edition der Vogelgrippe, indem ich da mehrere Mails ans FLI schrieb und mit haargenau demselben Blubb abgefüttert wurde, wie Dr. hc es im BR- Bericht treuherzig- kulleräugig wiederkäute. Und so wurde man während der vorigen Fälle abgefüttert, und wird man zukünftig wieder abgefüttert werden! 10 Jahre sind heutzutage MEHR als genug Zeit, eine Sache voranzubringen. Wenn, ja, wenn man denn nur ehrlich will...!
Meine diplomatische, gutgläubige Phase endete also beim diesjährigen "gebetsmühlenartigen" Runterbeten genau derselben alten Phrasen seitens des FLI und der Politik- und jetzt ist Feierabend bei mir!

Okina DANKE!!!!

DAS musste ich einfach nochmal vollständig zitieren - DU sprichst mir mit JEDEM Wort aus der Seele!

yrwelcome
10.12.2016, 16:03
Nein er hat gar kein Recht, ausser mit der Verlautbarungm dass wir weder mit Indizien noch mit Empathie für die Tiere weiterkommen werden. Wir leben in einem System das sich entwickelt hat zu einem unmoralischen Gebilde an alle Ecken und Enden.

!

wo wir gerade bei Unmoral sind, vielleicht interessuert das hier ja den Einen oder Anderen wenigstens am Rande

Hallo,

die bevorstehende Fusion von Bayer und Monsanto ist nur die Spitze des Eisbergs: Die Kontrolle über unsere Nahrungsmittel liegt in den Händen von immer weniger, immer größeren Konzernen. Wusstest Du, dass schon jetzt gerade einmal fünf Konzerne 95 % des Markts für Gemüsesaatguts beherrschen? Oft sind es die selben Konzerne, die auch die Pestizide und Düngemittel herstellen.

Während der Einfluss und die Macht der Konzerne immer größer werden, geraten kleine Unternehmen und Bauern zunehmend unter Druck. Zugleich verschwindet die biologische Vielfalt beim Saatgut und die Abhängigkeit von Ackergiften nimmt zu.

Deshalb ruft das Umweltinstitut mit einer Online-Aktion die EU-Wettbewerbskommissarin, den Bundeswirtschaftsminister und das Kartellamt auf, gegen die Übermacht der Konzerne einzuschreiten.
Bitte beteilige auch Du Dich an dem Aufruf unter:
https://www.umweltinstitut.org/mitmach-aktionen/schluss-mit-dem-agrar-monopoly

Vielen Dank und viele Grüße

wolfgang otten

Das Umweltinstitut München ist ein unabhängiger Verein, der sich gegen Atomkraft, für gentechnikfreies Essen, für eine nachhaltige Energiewende und für den ökologischen Landbau einsetzt. Wir verwirklichen unsere Ziele durch Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit und nehmen Einfluss auf die Entscheidungen der Politik. Spender und regelmäßige Förderer garantieren unsere unabhängige Arbeit.


sollte die Placierung ein Faux-Pax sein, bitte ich die Forumsgewaltigen es freundlicherweise umzustellen. Danke schön
----man darf aber trotzdem unterstützen ----http://www.huehner-info.de/forum/images/smilies/smiley.gif

Konich
10.12.2016, 16:22
Unterschrieben.......gleiche Schiene, Lobbyismus. Macht, Gier, Maßlosigkeit........

Ach wichtige Schlagworte sind noch MEHR WACHSTUM....das brauchen wir dringend damit es uns später ALLEN besser geht :-@......

hühnerling
10.12.2016, 16:29
@Okina:

Das ganze funktioniert seit vielen Jahren nach dem bewährten Prinzip: Gewinne privatisieren und Risiken, Kosten und Verluste sozialisieren.

Die Geflügelindustrie hat da insbesondere in Deutschland sehr erfolgreiche Vorreiter: Energiekonzerne, Banken, Autoindustrie...

Warnehof
10.12.2016, 16:40
@Okina
Im Prinzip hast Du recht. Nur bei den Beiträgen, auf die Du dich beziehst, ging es IMO eher um unseren internen Umgang Miteinander im Thread und im Forum. Das hier ist bisher nicht in einen Flame-War ausgeartet und so wie es aussieht wird es das auch nicht.
Was "draußen" abgeht ist was anderes. Nur durchblickst Du das Geflecht und kennst DIE WAHRHEIT? Warst Du auf den Konferenzen auf denen alles vorbereitet wurde? Hast Du die Forschungsberichte gelesen und bewertet?
Ja, jeder der etwas helle ist, weiß welche Macht die Konzernlobyisten haben und wie problemlos ausgemusterte Politiker bei Konzernen unterkommen und all diese unapetitlichen Sachen. Aber mit den daraus resultierenden Emotionen gewinnen wir das Spiel auch nicht. Es kann aber die Durchhaltefähigkeit deutlich verlängern.
Irgendwer hat hier zu meinem Bedauern geäußert, es wäre egal aus welcher Ecke jemand kommt, Hauptsache er bringt genehme Argumente vor. Kein Protest (auch nicht von mir, gebe ich zu).
Wenn aber jemand nicht genehme Argumente bringt, teilweise ebenfalls mit mehr Emotion als Fakten, dann gibt es auf die Nase.

Keiner von uns ist im Besitz der allumfassenden Wahrheit. Allerdings wohl auch ein Herr Mettenleiter nicht.
Also Fakten sammeln, bewerten, einordnen, darauf sollten wir uns konzentrieren und uns nicht von Nebensächlichkeiten aklenken lassen. Wir stehen immer noch sehr am Anfang und wir brauchen zu einer ernstzunehmenden Diskussion Informationen, die uns die ANDEREN nicht postwendent zerreißen.

So genug dazu, ich werde dann mal anfangen mich durch die Studien zu lesen.

melachi
10.12.2016, 16:45
Die können ihre Sache....

gute wissenschaftliche Praxis ist, Forschungsergebnisse zu veröffentlichen. Gibts da irgendwelche wissenschaftliche Publikationen oder meinentwegen Dissertationen zum Thema Aviäre Influenza und Transportwege/Geflügeltrockenkot/Futtermittel vom FLI?


Ich würde echt gerne wissen, wie weit Vogelmilben wandern können. Aus persönlicher Erfahrung mindestens 100 Meter ... vielleicht schaffen die Vampire auch Kilometer.

Mit ner Fliege als ÖPNV kommen sie sogar sehr viel weiter, und deren Haltestellen heißen: Kot, krankes Tier, Kadaver.

Am weitesten kommen sie aber mit dem Trockenkot. Schon mal die Möwenschwärme hinter nem Trecker bei der Einarbeitung beobachtet? Oder die Bussarde und Reiher, die stundenlang im Feld sitzen und vor den Mauselöchern Wache schieben, um die Mäuse/Maulwürfe zu verspeisen, die die untergearbeiteten Milben samt Viren rasch wieder ans Tageslicht befördern?

nadja213
10.12.2016, 16:45
@okina75 auch mir sprichst du aus der Seele. Wir dürfen uns nicht unterkriegen lassen. Wir sind es nicht nur unseren Tieren sondern auch uns selbst schuldig einfach für Gerechtigkeit zu kämpfen. Mögen wir vielleicht wenige und klein sein aber sich immer gleich entmutigt zurückziehen bringt einen erst recht nicht weiter.

AnnTye
10.12.2016, 17:06
Okina DANKE!!!!

DAS musste ich einfach nochmal vollständig zitieren - DU sprichst mir mit JEDEM Wort aus der Seele!

Auch wenn es Dir aus der Seele spricht -- bitte keine kompletten Zitate solch langer Postings, der Leserlichkeit wegen.
Vielen Dank Antje

PS: Und zur Info: die Aktionen sind auf der HP von www.huehner-info.de (http://www.huehner-info.de/) verlinkt.

Warnehof
10.12.2016, 17:31
Neuigkeiten vom WAI

http://wai.netzwerk-phoenix.net/index.php/aktuelle-h5n8-nachweise-u-handelsbeziehungen

Jorg
10.12.2016, 17:40
Lies mal meinen Beitrag!
Wer von Euch will denn die Verantwortung übernehmen, wenn ein Familienmitglied oder ein Nachbar (im besten Fall ein Kind) krank wird, oder stirbt?
Na?

Hmm ... ist immer 2-schneidig.
Wissenschaftliche Erkenntnis ist nichts anderes als was der Mensch aktuell in der Lage ist zu erkennen.

Zum Zitat:
Impfen wird seit was weiß ich wie lange als die letzte Weisheit angesehen.
Ja, ein Familienmitglied wäre fast an einem Impfzwischenfall gestorben.

Bin seit dem ein Freund von "selber eine Meinung bilden".

Stefanie
10.12.2016, 17:49
Okina - in absolut JEDER Hinsicht d'accord! (Was habe ich JAHRElang im Personalrat, was hat unsere Personalratsarbeit im Ganzen darunter gelitten, dass immer wieder die diplomatischen Gutmenschen im PR als Bremser auftraten - immer nochmal drüber reden, vielleicht meint die Leitung es ja gar nicht so .......... immer wieder und wieder. Inzwischen halte ich die "Diplomaten" in den eigenen Reihen für eine größere Gefahr für das Erreichen des jeweiligen Zieles als den "Gegner" selbst ....).

Vamperl
10.12.2016, 18:15
Neuigkeiten vom WAI

http://wai.netzwerk-phoenix.net/index.php/aktuelle-h5n8-nachweise-u-handelsbeziehungen

Allein, was mir hier fehlt, ist die Quellenangabe fürden Ursprung der Behauptung zum abweichenden Genom der Erreger. Oder hab ichs überlesen?

Tanny
10.12.2016, 18:24
Vorab, damit diejenigen, denen so etwas zuwider ist, gar nicht erst weiter lesen müssen:

Dies ist KEIN Beitrag, der Anspruch auf wissenschaftliche Belegbarkeit erhebt,
es ist kein Beitrag, der den Anspruch erhebt, jede Aussage mit irgendeinem Fakt, einer Quelle und einem link zu untermauern -
es ist einfach ein Beitrag, in dem ich meine Gedanken und Gefühle zum Thema zum Ausdruck bringe....


Viren und Bakterien gehören zum Leben dazu – seit das Leben entstanden ist.
Ohne Bakterien würden wir keinen Tag überleben – unsere Haut könnte ihre wichtigste Aufgabe nicht mehr wahr nehmen, Nahrungsaufnahme wäre unmöglich.

Ich habe weder ein Interesse daran, die Welt steril zu machen, noch will ich unsterblich werden – ach ja und ich will auch die Naturgesetze nicht beherrschen oder außer Kraft setzen.

Ich will einfach nur naturnah leben – ich will normales, natürliches, regionales und saisonales Essen zu mir nehmen können, ohne recherchieren zu müssen, ob „regional“ nun auch „von hier“ heißt, oder ob „regional“ alles sein kann, was irgendwo aus Deutschland kommt.

Ich will Eier essen können, die von Hühnern kommen, die draußen in kleinen, funktionierenden Gruppen leben durften und am Ende ihrer „produktiven Zeit“ noch wie gesunde Hühner aussehen und nicht wie ein fertig gerupftes Suppenhuhn, was man nur noch einschweißen muss, um es gefrierfertig zu haben.

Ich will nicht hinterfragen müssen, ob Freilandeier gerade doch aus dem Stall kommen oder ob „die frische Milch“ mit den glücklich auf der Wiese grasenden Kühen vorne auf dem Bild nicht doch das Produkt einer Massentierquälerei ist.

Ich will, wenn ich einen Erdbeerjoghurt kaufe einen Joghurt mit Erdbeeren haben und nicht in irgendwelchen E-Listen recherchieren müssen, was die 20 Bestandteile darin sind, die dem Joghurt ohne Erdbeeren den Erdbeergeschmack verleihen……

Ich will anderen Lebewesen mit Respekt und Achtung begegnen können und vor allem dürfen! und ich will weder mit verantwortlich sein dafür, noch es mit finanzieren, dass unzählige Lebewesen weltweit misshandelt, zu Tode gequält und sinnlos totgeschlagen und vermüllt werden, dass ihnen ihr natürlicher Lebensraum aus reiner Geld- und Machtgier zerstört und meine ganze natürliche Umwelt vernichtet wird – und das alles im Namen der Wissenschaft – im Namen des Verbraucherwunsches – im Namen der allgemeinen Sicherheit…

„Der Verbraucher will das so!“ (Zitat Habeck)
??? Bin ich kein Verbraucher? Wer ist dann DER Verbraucher?

• Bin ich alleine mit meinem Standpunkt – der EINE Verbraucher, der das nicht so will, wie es gerade ist? Nein, es gibt noch mehr, viel mehr. Sind wir die Mehrheit?

• da gibt es noch die, die es genau SO wollen:
alles steril, alles hygienisch, alles frei von Störungen – gegen alles gibt’s die passende Pille und für alles auch - alles hoch technisiert – Einwegmode, täglich neu und der letzte Schrei – Wegwerfmentalität beim Verfallsdatum - und am besten mit dem Plastikbaum im Garten – der macht keinen Dreck und zieht keine lärmenden Vögel an…… finden wir hier die „Mehrheit?““…..

• Dann gibt es da noch die, denen alles egal ist – Hauptsache billig und Hauptsache, abends läuft das Dschungelcamp – sind die die Mehrheit?

• Ja, und dann sind da noch die, denen das alles völlig am Hintern vorbei geht, solange sie mit dem, was sie tun maximalen Gewinn und maximale Macht erlangen und das „Fussvolk die Klappe hält – wen schert schon, was weit weg vom eigenen Ferienhäuschen im Naturschutzgebiet und fernab vom Wohnhäuschen mit großem Garten in bester städtischer Wohnlage (selbstredend ohne Zwischenlager, Hochspannungsleitungen, Windmühlen, Massentiermastanlagen, Großschlachtereien oder sonst irgendwelchen „unschönen“ Dingen in der Nachbarschaft) geschieht? Solange Geld, Macht und/oder Ruhm sich mehren. Ist das „die Mehrheit?“

• Nicht zu vergessen dann noch die, die auf unserer Welt verhungern und die, wüssten sie, was wir hier treiben, die Hände über dem Kopf zusammen schlagen würden - die dankbar wären, wenn sie auch nur einen Bruchteil des Fleisches hätten, was wir wegwerfen - ist das die Mehrheit?

WO ist die Mehrheit? …und ach ja, egal, ob ich jetzt zur Mehrheit zähle oder nicht – reden sie, unsere Politiker, denn nicht alle immer davon, dass man auch die Minderheiten schützen müsse? Dass man „solidar“ mit den Minderheiten sein müsse?

Wo ist denn nun DER Verbraucher, der das alles so will, wie es jetzt ist???

Und um zurück zu kommen auf die derzeitige Situation mit der Vogelgrippe:
Gensequenzen – Mutationen und was ich sonst noch so alles von gsgs und redcap hier verlinkt sehe ……..
…das alles interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne - und täte es das, ich verstehe es sowieso nicht – brauche ich auch nicht.

Um zu verstehen, was im Moment gerade geschieht, muss ich kein Wissenschaftler sein, sondern nur die Augen öffnen und versuchen, etwas logisch zu denken:

• Es werden Tiere aufgestallt zu deren eigenen Schutz ….
….damit sie sich nicht infizieren……..
…..die aber sofort auch gesund tot geschlagen werden, wenn ein infizierter Wildvogel vor der Voliere zu Boden geht - also können sie, bis sie sowieso tot geschlagen werden, wenigstens glücklich im Garten scharren.

• Es werden symptomlose Tiere und all ihre zufällig im gleichen Bestand anwesenden Artgenossen totgeschlagen, wenn sie einen positiven AI Befund haben – egal, ob es sich um eines der vielen AI Viren handelt (egal um welches), egal, ob es sich um eine Infektion oder ob es sich um Antikörper aufgrund einer längst vergangenen und überstandenen Infektion handelt, wohl wissend, dass in nahezu jedem natürlich lebenden Geflügelbestand derartige Antikörper normal vorkommen

• Es werden Biosicherheitsmaßnahmen verlangt, die die Behörden selbst bei ihren Keulaktionen nicht im Entferntesten einhalten

• Es werden Hunde an die Leine und Katzen ins Haus verbannt, weil sie das Virus verschleppen könnten, während Tauben, die von einer Wildvogelfutterstelle zur nächsten fliegen und auch vor einem Zwischenstopp an Oberflächengewässern nicht Halt machen, als gefahrlos gelten, nur weil sie sich selbst nicht infizieren? (tun Hunde und Katzen auch nicht)

• Es werden hunderttausende gesund gekeulte Nutztiere in den Müll geworfen, während man dem Verbaucher im selben Atemzug erzählt, dass das Fleisch unbedenklich ist, wenn es 3 Minuten bei 70 Grad erhitzt war? Da frag ich mich doch: warum wird das gekeulte Fleisch dann nicht verarbeitet in Fertigprodukten, wo mit hocherhitztem Fleisch gearbeitet wird?

• Es werden blindwütig alle privaten Hausgeflügel weggekeult, während andere Geflügel offensichtlich eine mächtige, schützende Hand über sich haben, denn sie dürfen in die Quarantäne?

• Es wird argumentiert, dass das private Geflügel nicht raus dürfe, weil es sich infizieren könne und so zur Gefahr für andere würde? Worin liegt denn die Gefahr: wohl kaum in der Übertragbarkeit auf andere Bestände, denn diese Geflügel bleiben an einem Ort (anders, als Tauben), verlassen das Grundstück nicht (anders als Wildvögel) und werden auch nicht um die Welt verfrachtet (anders als Wirtschaftsgeflügel). Die Gefahr liegt einzig in einer von Menschen gemachten Verordnung, die vorschreibt, alles platt zu machen, was sich im Umkreis befindet, lebt und Federn hat – sinnbefreit und blindwütig.

Sooo viele Widersprüche – so viel Leid und so viel Arroganz – warum sollte ich irgendwelche wissenschaftlichen Erklärungen verstehen müssen, wenn mir schon mein ganz schlichter Verstand sagen muss, dass das alles jeder Logik entbehrt.

Und dabei sollte man denken, dass eine von Menschen gemachte Verordnung, wenn sich herausstellt, dass sie Unsinn ist, auch von Menschen wieder zurück genommen werden sollte……

Aber was sind gegen das Eingeständnis, etwas falsch gemacht zu haben, schon einige Millionen Tiere weltweit, die niedergemetzelt und vermüllt werden, um etwas auszurotten, was mit zu den natürlichsten Dingen der Welt gehört…..

Sollte es der Menschheit jemals gelingen, eines Tages alle Viren auszurotten, dann wird es auf dieser Erde schon lange keine Tiere und Pflanzen mehr geben…..und der Mensch, so er noch lebt, trägt seinen Raumanzug mit Nährlösungsinfusion .......FUTURE:......

Tanny
10.12.2016, 18:25
Allein, was mir hier fehlt, ist die Quellenangabe fürden Ursprung der Behauptung zum abweichenden Genom der Erreger. Oder hab ichs überlesen?


meinst Du die:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016D2011&from=EN
Comtrade = https://comtrade.un.org/

OIE = Internationale Behörde für Tierseuchen in Paris (http://oie.int/)

Mantes
10.12.2016, 18:39
Ich finde interessant, dass immer von vielen teilziehenden Wildvögeln aus dem Norden auf Grund von dortigen Kälte Einbrüchen geredet/geschrieben wird . Es gibt derweil weder Kälte im Norden noch davor flüchtende Wildvögel !!
Estland 0Grad, Norwegen -1Grad usw. !
Ich beobachte seit 40Jahren die nordischen ,,Flüchtlinge " da ich Fan von ihnen bin (Eisenten, Zwergsäger, Gänsesäger, Rothalstaucher, Eistaucher, Raufußbussard etc. ) . Es gibt im Moment keine nordischen Grippe belasteten Wildvögel, da es in ihrer Heimat nicht kalt genug ist. Soviel dazu und lg Mantes

birgit23
10.12.2016, 18:49
WDR Köln jetzt bei Aktuelle Stunde
" Vogelgrippe, der Streit um H5N8"

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Danie2012
10.12.2016, 18:58
WDR Köln jetzt bei Aktuelle Stunde
" Vogelgrippe, der Streit um H5N8"

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Gibt es dazu einen Link?? Ich hab's leider verpasst und finde nichts in der Mediathek :(

birgit23
10.12.2016, 18:58
Keine Ahnung. Der Beitrag kommt gleich.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

metasequoia55
10.12.2016, 18:59
@Tanny: aber sowas von zustimmung meinerseits!!!! naturnah und im einklang mit der natur leben zu können ist zeit meines lebens mein bestreben gewesen und ist es noch. leider wird es einem verdammt schwer gemacht.

Hunnenvolk
10.12.2016, 19:03
@Tanny: Danke für diesen Text! Jetzt hab ich Gänsehaut.
Ich kann dazu nur noch sagen: Wir haben JETZT die Chance was zu ändern und wenn wir diese nicht nutzen, dann kommt sie vielleicht nie wieder!
Dann können wir uns hier im Form drüber unterhalten, wie schön die Zeit war als unser Geflügel noch im Garten gelebt hat.
Also...volle Kraft voraus, ihr macht alle einen großartigen Job!
WEITER SO!!!

Lisa R.
10.12.2016, 19:05
Kirsten, ich kann noch einen Punkt dazufügen:

• es werden Biosicherheitsmaßnahmen in vollem Umfang verlangt, obwohl keine Stallpflicht besteht und meine Hühner neben mir durch die offene Tür rein und raus laufen ???:grueb

Vamperl
10.12.2016, 19:17
@Tanny - das wäre mein Blogbeitrag für morgen :-) - okay?

Konich
10.12.2016, 19:21
@ Tanny, 100% bei dir!
ergänzend noch, sehen wir was Entfernung von der Natur uns einbringt, Allergien, Krebs, Herzkreislauferkrankungen, etc.....

Tanny
10.12.2016, 19:26
@Tanny - das wäre mein Blogbeitrag für morgen :-) - okay?
:) immer zu

nuna
10.12.2016, 19:26
Wie praktisch doch die Fusion Monsanto und Bayer dann ist...
Die einen stellen Gift her
Die anderen die Medikamente dafür....
Wie praktisch...

zw.lachs
10.12.2016, 19:31
Hallo Tanny
Du sprichst mir aus dem Herzen.Top Botschaft einfach und klar. Danke Danke Danke
Ps. Meine Tauben dürfen nicht raus und leben im Stall oder unter Plane.

ae500fr
10.12.2016, 19:35
@ Tanny, 100% bei dir!
ergänzend noch, sehen wir was Entfernung von der Natur uns einbringt, Allergien, Krebs, Herzkreislauferkrankungen, etc.....

wunderbar tanny

Stefanie
10.12.2016, 19:38
@tanny: Danke für diesen text! Jetzt hab ich gänsehaut.
Ich kann dazu nur noch sagen: Wir haben jetzt die chance was zu ändern und wenn wir diese nicht nutzen, dann kommt sie vielleicht nie wieder!
Dann können wir uns hier im form drüber unterhalten, wie schön die zeit war als unser geflügel noch im garten gelebt hat.
Also...volle kraft voraus, ihr macht alle einen großartigen job!
Weiter so!!!


Ganz genau so!!! Ein wunderbarer Text, Tanny, der mir in seiner ganzen entsetzlichen Wahrheit so sehr aus der Seele spricht wie kaum ein anderer Text hier! Du solltest ihn unbedingt auf Deiner HP ganz vornehin setzen! Das drückt alles aus, worum es geht .............. man kann die Gründe, warum auch das Aktionsbündnis gegründet wurde, gar nicht besser darstellen!

Danie2012
10.12.2016, 19:38
@ Tanny: Du sprichst mir aus der Seele... !!!

Warnehof
10.12.2016, 19:38
Allein, was mir hier fehlt, ist die Quellenangabe fürden Ursprung der Behauptung zum abweichenden Genom der Erreger. Oder hab ichs überlesen?
Hast Du leider nicht. Vielleicht mal anfragen.
Sollte im GISAID einsehbar sein, wenn man denn rankommt.

Ich habe mir mal die zitierte Verordnung angesehen. Sehr lohnenswert.
Punkte: 1 und 7.
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016D2011&from=EN

Ich sach ma: Das Spice, muß fließen.

Stefanie
10.12.2016, 19:47
Kirsten, ich kann noch einen Punkt dazufügen:

• es werden Biosicherheitsmaßnahmen in vollem Umfang verlangt, obwohl keine Stallpflicht besteht und meine Hühner neben mir durch die offene Tür rein und raus laufen ???:grueb


Ja, das habe ich heute auch wieder gedacht: Ich gehe in den Hühnerauslauf und soll meine Schuhe desinfizieren (die ich sowieso nur dort anziehe). Stallpflicht haben wir nicht - die Hühner dürfen also im Auslauf sein.
Die Hühner laufen um mich herum, mein Stall ist ein reiner Schlafstall, gar nicht begehbar (nur von den Hühnern mit ihren "infektiösen Füßen"). Nachbars Katzen, Wildvögel, Mäuse, nachts Marder und Fuchs und auch Rehe - alles marschiert im Hühnerauslauf ein und aus ........ aber ICH allein soll meine Schuhe desinfizieren, wenn ich ihn betrete. Auch der Hühnerzaun hält Viren, glaube ich, nicht auf ....... die können also auch raus und rein. Aber wehe, man erwischt den "Vektor Hühnerhalter" undesinfiziert ...........:o

Winterurlauber
10.12.2016, 19:48
@ Tanny: Du sprichst mir aus der Seele... !!!
Dito, genau wie Okina sich Luft gemacht hat und glasklar den Mut hatte sich den Frust von der Seele zu schreiben :resp.

Ich unterstelle, dass 98 % der interessierten User und Tier/Hühnerhalter (in diesem Forum) genau diese Einstellung teilen.

FraKo
10.12.2016, 19:54
Dito, genau wie Okina sich Luft gemacht hat und glasklar den Mut hatte sich den Frust von der Seele zu schreiben :resp.

Ich unterstelle, dass 98 % der interessierten User und Tier/Hühnerhalter (in diesem Forum) genau diese Einstellung teilen.

99%

Crazynaddl
10.12.2016, 19:55
Ja, mir hast du auch aus der Seele gesprochen. Danke Tanny. Darf ich versuchen das über FB zu verbreiten? Ist wahrscheinlich zuviel Text, aber egal, einige werden es sicherlich lesen und sich darüber freuen!

Mänty
10.12.2016, 19:55
Gibts eigentlich schon irgendwelche offiziellen Aussagen ob tatsächlich die Stallpflicht in Niedersachsen zum 31.1. aufgehoben wird?

Das klingt ja alles nicht so.....

Tanny
10.12.2016, 20:00
@ all :) danke - dabei habe ich eigentlich wirklich nur meinen Frust von der Seele geschrieben - besonders, nachdem ich - wie Okina - die letzten Diskussionen gelesen hatte .
:) ...und jetzt geht es mir irgendwie etwas besser :)

ja, Ihr könnt den Text gerne verwenden.

birgit23
10.12.2016, 20:14
2015 wurd die Stallpflicht in Niedersachsen. ganz kurzfristig (ein paar Tage vor dem Ende) verlängert. Ich glaube bis Ende März.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Winterurlauber
10.12.2016, 20:17
99%

Ich habe bewußt die 2 friendly fire einkalkuliert.

Zum Thema zurück.
Was hat sich seit 10 Jahren wirken des FLI unter der Leitung des Prof.Dr. Hc geändert? Nichts rein gar nichts wenn man das hier liest.


Zitat
Meine Bitte nach einer umfassenden diagnostischen Abklärung wurde strikt abgelehnt, also keine gründliche pathologisch-anatomische Untersuchung, keine Futter-, Wasser-, Einstreuuntersuchung. Ich mußte mich viel mehr fragen lassen, ob ich studiert habe, um so ein Ansinnen an eine staatliche Einrichtung zu stellen!!! Und jetzt wörtlich: „Kollegin, die Virologie erlebt in der Diagnostik gerade eine Sternstunde!!“ da fiel mir nichts mehr ein.
Eine weitere für mich sehr bedeutende Hypothese, die dichte Lage des Betriebes zu einem sehr großen Putenschlachtbetrieb (Luftlinie ca. 1 km) mit einem über mehrere Länder bestehenden Einzugsbereich und einer meist herrschenden Windrichtung vom Schlachthof zu den Putenställen, bleibt in den Untersuchungsergebnissen des FLI leider unerwähnt.
Es war der schlimmste Einsatz während meiner über 30-jährigen Berufszeit.

Ist ehrlich von einer Tieräztin geschrieben.

http://wai.netzwerk-phoenix.net/index.php/der-fall-eskildsen

***altsteirer***
10.12.2016, 21:04
Vampi: Gut gebrült, Löwin!

Absolut! :bravo



Es geht jetzt darum, ebenso unnachgiebig wie die Gegenseite es tut, UNSERE Ziere zu formulieren und durchzusetzen, und nicht "Ach ja, nu komm', ein Kompromiss ist doch für alle besser...!"


Nachdem Du mein Zitat ja quasi als "Opener" hattest, weiß ich nicht inwieweit sich der Beitrag an mich richtet. Ich habe jedenfalls nicht einen Kuschelkurs der Kompromisse als Ziel, sondern lediglich ein Überprüfen aller Theorien und Behauptungen.

Die Argumente des FLI mit dem Hinweis auf deren vermeintliche Unglaubwürdigkeit und ihre indizierten Interessenskonflikte weg zu wischen hat den gleichen Geschmack wie dem WAI kategorisch nicht zuzuhören.

Ich möchte dass man beiden Seiten zuhört und schaut was Sinn macht. Auch ich bin kein Virologe, finde aber nach wie vor interessante Ungereimtheiten in einigen offiziellen Behauptungen.

Hier nochmal gebündelt, gerne mit der Bitte um Erklärung:

1) Zugvögel verbreiten das Virus angeblich von Sibirien aus.
Laut NABU haben wir in Sibirien einen anderen Stamm, der lediglich einen gemeinsamen Vorgänger hat.
Eine Mutation auf der Reise und die Verschleppung gilt als unwahrscheinlich, da Totfunde auf der Route fehlen.

Vielmehr ist der jetzt hier kursierende Stamm zeitgleich in Japan und Ungarn aufgetaucht. Ab da wird Deine, @okina, Karte sehr interessant...
Eine weitere Verschleppung über kurze Distanzen, quasi eine regionale Teilverbreitung über Wildvögel kann ich mir aber schon vorstellen.

Aber dann kommt

2) Das Virus gilt als hoch ansteckend und stark krankmachend. Von etwa 200.000 (Wasser)vögeln am Bodensee sterben etwa 300. Also 0,0015 %
Im Opelzoo stirbt ein Pelikan und alle anderen bleiben gesund (bzw. erstmal unter Beobachtung)

Bundesweit haben wir die "500" wohl noch nicht voll gemacht, trotzdem spricht man von einer "Pandemie", "nie zuvor gekanntes Ausmaß angenommen" etc.pp.

Müsste ein so schlimmes Monstervirus nach 5 Wochen in Deutschlands freier Natur nicht mehr Totfunde verursachen? Gerade jetzt, wo jeder besorgte Bürger sofort das Ordnungsamt ruft wenn er über eine tote Ente stolpert?!

Ist es zudem nicht mehr als wahrscheinlich, dass unzählige Geflügelhalter (60+, oft 70+) von diesem ganzen Heckmeck "Biosicherheitsmaßnahmen" keinen blassen Schimmer haben und ihre Hühner zudem wie immer laufen lassen!? Ein dahingeraffter Bestand lässt sich allerdings in keinem Dorf geheim halten.
Selbst wenn der Besitzer ihn nicht meldet tut es spätestens dann ein Nachbar.

Ich trau mich wetten, dass landauf landab unzählige Kleinbestände Kontakt zu dem Virus haben, oder bereits hatten. Wenigstens hätten haben müssen, wenn wir der symptomfreien Ausscheidertheorie der Wasservögel folgen. Nur die massenhaft toten Hühner fehlen.
Das ist natürlich keine wissenschaftlich belastbare Aussage, aber eine sehr naheliegende These ist es allemal.

Sollten extensiv gehaltene Hühner mit solidem Immunsystem doch in der Lage sein auch mit HPAIV (an deren Enstehung ich bei dieser Gelegenheit nochmal erinnern möchte) umzugehen!?



Nochmal kurz/vereinfacht das Modell der Entstehung hochpathogener Virenstämme
Niedrigpathogene Virenstämme werden von Wildvögeln selbst, oder durch Arbeiter/Futter in die Tierställe eingetragen.
Dort entstehen durch die Masse an Tieren Reaktorähnliche Zustände, weswegen hochpathogene Viren entstehen.


Oder aber ist es

3) so, dass Hühner wirklich, wie Prof. Dr. Dr. h.c. uns wissen ließ, spätestens 2 Tage nach Infektion tot umfallen?
Dann spricht das aber auch gegen die Stallpflicht, da sie kaum unerkannte Träger sein können und eine Reinfektion der Wildvögel seehr theoretischer Natur ist.
Besonders bei einem Virus, das sowieso schon die Runde macht.

Wie ich es auch drehe, es gibt nur zwei Möglichkeiten.
Entweder das Virus ist für uns Hobbyhalter (für die Wildvögel ja ganz offensichtlich sowieso) doch nicht sonderlich gefährlich,

oder unsere Hühner stürben bei Infektion tatsächlich wie die Fliegen, könnten dann aber ja das Virus kaum verbreiten. Meine Hühner werden sicherlich nicht im Angesicht des Todes noch zig Kilometer ans Donauufer rennen um noch eine Reiherente mit Kacke zu bewerfen... :roll

Wenn man mir das alles einfach nur sinnvoll erklären könnte, dann könnte ich vielleicht wenigstens mal einen Sinn hinter der massiven Einschränkung meiner freiheitsliebenden Hühner sehen!

Liebe Grüße, Markus

Vamperl
10.12.2016, 21:54
oder unsere Hühner stürben bei Infektion tatsächlich wie die Fliegen, könnten dann aber ja das Virus kaum verbreiten. Meine Hühner werden sicherlich nicht im Angesicht des Todes noch zig Kilometer ans Donauufer rennen um noch eine Reiherente mit Kacke zu bewerfen... :roll



Das hast Du schön gesagt!

Quaki
10.12.2016, 21:56
@Altsteirer
Markus, da stimme ich dir voll zu, sehr gut geschrieben!

ae500fr
10.12.2016, 21:58
http://www.enten-sv.de/beitrag-von-paul-erwin-oswald-zur-aktuellen-vogelgrippe-situation/
hier mal ein beitrag der entenzüchter

gruss aus oberfranken

Tanny
10.12.2016, 21:58
@ altsteirer :) ich auch ich meine, ich stimme auch zu :)

***altsteirer***
10.12.2016, 22:08
@vamperl, @Quaki, @Tanny:

Danke für den Zuspruch, jetzt fehlen nur noch Antworten ;)

fradyc
10.12.2016, 22:16
http://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenhofen/Geisenfeld-Vogelgrippe-2016-Ich-habe-ueberhaupt-keine-Angst;art600,3300636

fradyc
10.12.2016, 22:25
Was ist eigentlich mit dem hier? 12000 Gänse aber keinen Stall zu Verfügung.


Mit der Freilandhaltung riskiert er natürlich eine mögliche Ansteckung seiner Gänse mit dem H5N8-Virus. In diesem Fall, so das Land, würde er keine Entschädigung aus dem Tierseuchenfonds erhalten.

Mehr nicht?

http://www.sat1regional.de/videos/article/gefluegelzuechter-ignoriert-stallpflicht-wegen-vogelgrippe-12000-gaense-ohne-sondergenehmigung-auf-we.html

Hunnenvolk
10.12.2016, 22:29
http://www.enten-sv.de/beitrag-von-paul-erwin-oswald-zur-aktuellen-vogelgrippe-situation/
hier mal ein beitrag der entenzüchter

gruss aus oberfranken

Herr Oswald fragt nach einem Anwalt. Wär er nicht ein Kandidat um uns zu unterstützen?

Vamperl
10.12.2016, 22:35
Also, rund um die KLage läuft alles - aber Du kannst ja mal Kontakt mit ihm aufnehmen und ihn fragen, ob er irgendwas aktiv besonders gut kann :-)
Je mehr, desto besser...

ae500fr
10.12.2016, 22:36
hallo fradyc
hab ich schon mal gelesen da war der beitrag ausführlicher
der halter hat gesagt die tiere werden eh bald geschlachtet und er steht mit dem veterinär im kontakt
ausserdem hätte er für nächstes jahr schon eine baugenehmigung beantragt für eine halle
da drücken sie dann alle hühneraugen zu

gruss aus oberfranken

ae500fr
10.12.2016, 22:39
Herr Oswald fragt nach einem Anwalt. Wär er nicht ein Kandidat um uns zu unterstützen?

hallo hunnenvolk
der artikel ist vom 25.11.2016
ich kenn den man nicht aber ich habe im kreisvorstand jemand der mitglied im sonderverein deutscher entenzüchter ist

Konich
10.12.2016, 22:43
Also, rund um die KLage läuft alles - aber Du kannst ja mal Kontakt mit ihm aufnehmen und ihn fragen, ob er irgendwas aktiv besonders gut kann :-)
Je mehr, desto besser...

Auf jeden Fall kann er gut schreiben, der Artikel ist spitze!

Pro Federvieh
10.12.2016, 22:47
Paul Erwin Oswald war auch schon 2006/2007 kurz mit dem damaligen Klageteam in Kontakt. Er schrieb auch öfter in der Geflügelbörse

ae500fr
10.12.2016, 22:50
na dann kennt er ja auf jeden fall den michael von lüttwitz
ich meine den paul erwin oswald
gruss aus oberfranken

Hunnenvolk
10.12.2016, 22:50
Ok, er bekommt gleich E-Post!

fradyc
10.12.2016, 22:54
Vogelgrippe: Das grosse Sterben ist gestoppt!
... Stallpflicht für Geflügel mindestens bis Ende Januar.
Dank dieser Massnahmen ist kein Vogel-Massensterben ausgebrochen ...
http://www.fm1today.ch/vogelgrippe-das-grosse-sterben-ist-gestoppt/368902



Südhessische Gänsezüchter stemmen sich gegen die Übermacht der Turbomast-Betriebe
http://www.echo-online.de/lokales/suedhessen/suedhessische-gaensezuechter-stemmen-sich-gegen-die-uebermacht-der-turbomast-betriebe_17532390.htm



Kurzer Film- und Textbeitrag:
Schutz vor Vogelgrippe: Die Schattenseite der landesweiten Stallpflicht
https://www.baden.fm/nachrichten/wildvogel-in-weisweil-mit-gefaehrlicher-vogelgrippe-infiziert-141687/



Weltweiter Ausbruch der Vogelgrippe - Werden wir in Zukunft nun auch noch genmanipulierte Hühner auf den Teller bekommen?
War Ihnen bekannt, dass es mittlerweile genmanipulierte Hühner gibt? Laut der Studie im Science Journal(https://www.geneticliteracyproject.org/2015/01/15/), die im Januar 2015 veröffentlicht wurde, haben Gen-Forscher in Großbritannien ein Gen in Hühner eingefügt, die ein Enzym in der Übertragung der Vogelgrippe H5N1 tragen.
https://netzfrauen.org/2016/12/10/vogelgrippe/

hanse
10.12.2016, 23:11
Sehr qualitativ hochwertige Beiträge die ich hier jeden Tag zu lesen bekomme.
Tanny, Okina und auch Markus, ich bin voll und mit jedem geschriebenen Wort der selbigen Ansicht und ziehe den Hut vor Euch und vielen anderen hier im Forum. Ich bin auch der Meinung, dass 10 Jahre intensive Forschung wesentlich hochwertigere Erkenntnisse ergeben müssten, als jedes Jahr nur die Replay-Taste vom Vorjahr zu drücken und den mutmasslichen Verursacher immer wieder aufs neue zu verhaften. Der Gegenwind ist entfacht und gilt mit Daten, Fakten und Zahlen neue Diskussionen und Entscheidungen voranzutreiben. Wir sind auf dem richtigen Weg...

Pro Federvieh
10.12.2016, 23:50
Ich habe jetzt bis Seite 480 rückwärts gelesen, dachte zeitweise ich müsste hier auch noch was schlaues schreiben, aber ich sehe Ihr habt die Sache im Griff. Und ich freue mich, dass ich Teil davon bin und ich finde auch, dass man sich lieb haben darf im Sinne von Sympathien teilen.
Trotzdem bin ich stets bemüht auch Daniels (redcaps) Sicht nicht aus den Augen zu verlieren. Ich wäre froh, wenn ich glauben könnte dass das FLI ergebnisoffen forscht. Aber Wissenschaft in seine Wortteile zerlegt ist eine Tätigkeit die Wissen schafft. Jemand der nur das sagt was seine Geldgeber hören wollen schafft kein Wissen. Wer stoisch widerholt, dass der Eintrag durch Wildvögel "wahrscheinlich" ist und durch die Geflügelindustrie "vernachlässigbar" der proviziert eben eine Gegenseite die sagt dass es an Wildvögeln gar nicht liegen kann und an der Geflügelindustrie liegen muss. Wenn dann die eine Seite die Macht hat und die andere gegen ihre Ohnmacht kämpft, dann wird es gern unsachlich und persönlich. Dr Mettenleiter hat in Kiel ja gesagt, dass auch offengelegt werden soll, was die Abarbeitung seiner Checkliste im Grumbyfall ergeben hat. Das wäre ein guter Schritt in richtung Dialog - der Glaube daran fehlt mir noch.

Pro Federvieh
10.12.2016, 23:55
Und wenn beide Lager so abwägen würden wie der junge Autor hier es getan hat. Ein ganz normaler Geflügelzüchter übrigens....

https://drive.google.com/open?id=0B3yN0ZTsVMtYOHpzTXVqUWlFZ28yMm05WFd3SmpET nY2bE00

Petra Maria
11.12.2016, 00:10
http://www.gn-online.de/nachrichten/vogelgrippe-tote-ente-auf-eis-kein-thema-175884.html

über solches Vorgehen haben wir uns auch schon verschiedentlich gewundert...

LG
Petra Maria

Pro Federvieh
11.12.2016, 00:14
Und wenn beide Lager so abwägen würden wie der junge Autor hier es getan hat. Ein ganz normaler Geflügelzüchter übrigens....

https://drive.google.com/open?id=0B3yN0ZTsVMtYOHpzTXVqUWlFZ28yMm05WFd3SmpET nY2bE00

na langer Text was, aber durchaus lesenswert

Tanny
11.12.2016, 00:17
http://www.gn-online.de/nachrichten/vogelgrippe-tote-ente-auf-eis-kein-thema-175884.html

über solches Vorgehen haben wir uns auch schon verschiedentlich gewundert...

LG
Petra Maria

naja, aber das letzte, was ich machen würd, wäre mich über ein Vet-Amt aufregen, was nicht gleich springt und Sperrgebiete ausschreibt...... ;) uns kann man es aber auch nie recht machen ... ;)