Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder Vogelgrippe??
Ganderkesee? Da war doch jetzt irgendwas in der Presse mit VG, komm nich drauf.
yrwelcome
16.04.2017, 18:25
Mach mal Pause...und bleib ganz ruhig:roll
'ne halbe Stunde hat doch jeder, vielleicht einen Kaffee dazu? Das verkürzt die Wartezeit... bin 100 pro sicher, dass alle eine halbe Stunde in der Wanne stehen! :jaaaa:Oder die Schluppen da gleich drin bunkern..., Stechuhr neben Desinfektionswanne? Mindestlohn im Stehen verdient?
http://www.desinfektion-dvg.de/index.php?id=2119
Das ist doch mal ein Ansatz!
Wenn die Geflügelbarone rechnen könnten (vorausgesetzt, si wollen die Desinfektion und Biosicherheit berücksichtigen), was das an verlorener Arbeitszeit bedeutet, wäre mglw eine kleinere Besatzdichte ......
Frage ist natürlich auch, wollen die rechnen, oder einfach nur..........
Huhnihunde
16.04.2017, 18:31
Ganderkesee? Da war doch jetzt irgendwas in der Presse mit VG, komm nich drauf.
Na klar, die Veterinäre im Dauereinsatz....und der angeblich infizierte Mist.... die stehen sicher auch ne halbe Stunde inner Wanne bevor sie in den Stall gehen :laugh
Ansonsten Ganderkesee: Geflügelpest mit Lobby und Landvolk ,Yeah
https://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/wirtschaft/beobachtungsgebiet-ist-rechtens_a_31,2,958456775.html
Hennen dürfen wieder raus
http://www.volksstimme.de/lokal/salzwedel/stallpflicht-beendet-hennen-duerfen-wieder-raus
H5-Erreger bei mehr als 1100 Fällen bei Wildvögeln sowie in 106 Geflügelhaltungen beziehungsweise Zoos (10 x mehr infizierte Wildvögel oder was??)
http://www.focus.de/wissen/diverses/gesundheit-zahl-der-vogelgrippe-faelle-geht-deutlich-zurueck_id_6959358.html
Stallpflicht nach Vogelgrippe-Ausbruch beschäftigt Landwirtschaftsausschuss
https://www.landtag-bw.de/home/aktuelles/pressemitteilungen/2017/marz/292017.html
Faden aus 2006: Info Vogelgrippe Deutschland
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/4369-Info-Vogelgrippe-Deutschland
Leicht OT, aber sollte man wissen: Fisch – Die große Gesundheitslüge, ORF Weltjournal
https://www.youtube.com/watch?v=BwSxLdHlPl8
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft gestartet
Das BZL richtet sich an eine breite Öffentlichkeit, die neben Vertretern der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, Landwirtinnen und Landwirten auch Verbraucherinnen und Verbraucher und Lehr- und Beratungskräfte umfasst. Zu den wesentlichen Aufgaben des BZL zählt es,
den praxisnahen Wissenstransfer in die Landwirtschaft zu stärken,
Vertretern der Land- und Ernährungswirtschaft den Zugang zu statistischen Daten zu erleichtern,
Verbraucherinnen und Verbraucher sachlich und ausgewogen über Landwirtschaft zu informieren, damit sie fundierte Konsumentscheidungen treffen können, und
fundierte Broschüren, multimediale Informationsangebote und Messeauftritte zu erstellen.http://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/_Texte/BZL.html
Das gehört wohl - leider - auch mit zu unserem Thema:
Ist billig wirklich billig?
Spätere Generationen werden uns verspotten: Ihr wart so dumm, mit Sonderangeboten den Konsum und die Verschwendung anzuheizen, statt auf euer Wohlergehen und den Erhalt der Lebensgrundlagen zu achten. Eine andere, neue Bilanzierung zeigt den wahren Wert von Firmen und Produkten und beweist damit: Geiz ist nicht geil.
Aus dem aktuellen Newsletter von Franz Alt:
http://www.sonnenseite.com/de/zukunft/ist-billig-wirklich-billig.html
Aktuelle Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAIV in Deutschland
FLI / Stand 31.03.2017 https://openagrar.bmel-forschung.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00002217/FLI-Risikoeinschaetzung_HPAIV_H5_20170331.pdf
Aktuelle Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAIV in Deutschland
FLI / Stand 31.03.2017 https://openagrar.bmel-forschung.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00002217/FLI-Risikoeinschaetzung_HPAIV_H5_20170331.pdf
Wenns nicht so traurig wäre, müsste man bei der Zahl 28 in Cloppenburg ja echt lachen. Vor UNgläubigkeit ob der Ignoranz derer, die leugnen, dass es da Auffälligkeiten gibt.
MV Ministerium hebt Stallpflicht vollständig auf
http://www.svz.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/endlich-freiheit-fuer-das-gesamte-federvieh-id16594711.html
550 Krähennester: Alles „vollgeschi**en“
https://www.az-online.de/altmark/kalbe/kraehennester-alles-vollgeschissen-8116158.html
Falls mal bekittelter Besuch kommt:
Tierärzte und andere Personen, die berufsmäßig Geflügelbestände besuchen, sollten ihre Tour abbrechen und die genannte Karenzzeit (72 h) einhalten, wenn sie einen Bestand betreten haben, in dem klinische Anzeichen oder Verluste darauf hindeuten, dass HPAI ausgebrochen sein könnte.
https://openagrar.bmel-forschung.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00002217/FLI-Risikoeinschaetzung_HPAIV_H5_20170331.pdf
Der Besuch wird behaupten, keine Anzeichen gesehen zu haben. Dem darf entgegnet werden, dass infiziertes Geflügel nicht immer Anzeichen zeige und dass man auf die Karenzzeit bestehe. Nun sollte man genug Zeit haben, seine liebsten Tiere noch einmal zu streicheln.
:) nachträglich Frohe Ostern!
Ich habe UNERWARTET zwei kleine Osterküken unter Berta gefunden :)
187595
So sollten Küken aufwachsen dürfen......
Wow toll Tanny - wir haben auch zwei - und die Glucke wandelt unbeeindruckt von jeglichem menschlichen Verfehlungen durch den Gaarten und die Köpfchen gucken unter den Flügeln hervor. Meine Hühnerwelt ist für den Moment wieder in Ordnung.
Aktuelle Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAIV in Deutschland
FLI / Stand 31.03.2017 https://openagrar.bmel-forschung.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00002217/FLI-Risikoeinschaetzung_HPAIV_H5_20170331.pdf
In anderen Gebieten, in denen für längere Zeit keine HPAI H5N8 Nachweise bei Wildvögeln erfolgt sind und keine Wasservogelansammlungen beobachtet werden, wird das Risiko als gering eingestuft.
Danach hätten wir ein geringes Risiko in meinem Landkreis (kein einziger infizierter Wildvogel, keine Wasservogelansammlungen), doch trotzdem seit mehr als 5 Monaten Stallpflicht, ohne dass ein Ende absehbar ist >:(
Hast einen Massenhalter im LK?
Ach, jetze seh ich: Niedersachsen! Mehr Geflügel gibt´s in keinem Bundesland.
Aber danach kräht die Risikoeinschätzung eigentlich auch nicht.
550 Krähennester: Alles „vollgeschi**en“
https://www.az-online.de/altmark/kalbe/kraehennester-alles-vollgeschissen-8116158.html
Zwar nicht Huhn, aber genau so hirnlos - darum kommentiert:
Wie kann man sich bloss über diese wunderschönen, hochintelligenten und zudem auch noch nützlichen Vögel so aufregen.
Wann fangen wir Menschen, die wir von uns behaupten, die intelligentesten bzw. sogar die einzig intelligente Lebensform auf diesem Erdball sein zu wollen, endlich an, alles, was nicht perfekt in unsere durchgestylte Welt passt, vertreiben oder vernichten zu müssen, statt einen Weg zu suchen, wie man sich miteinander arrangieren und nebeneinander leben kann.
Ist schon komisch: den Dreck und die Abgase von Millionen von Autos, Kraftwerken, Wohlstandsmüll, Pestizide im Trinkwasser, Feinstaub in der Luft -das alles dulden wir und verstärken es durch unser Konsumverhalten - aber natürlicher Vogeldreck ist nicht zu erdulden?
Was uns wohl gefährlicher werden wird?
Reicht es dort nicht, einen "Verdacht auf Vogelgrippe" zu äußern ...
Reicht es dort nicht, einen "Verdacht auf Vogelgrippe" zu äußern ...
Dannhaben sie endlich den Vorwand, warum sie die Tiere trotz Artenschutz dringend vorbeugend töten müssen :(
wattwuermchen
17.04.2017, 10:57
Ich war gerade beim tierärztlichen Notdienst, meine Ärztin hat mir erzählt dass die Leute immer noch fleißig tote Vögel in der Praxis abliefern, und zwar nicht gerade wenig... ist doch unglaublich :o
Ich war gerade beim tierärztlichen Notdienst, meine Ärztin hat mir erzählt dass die Leute immer noch fleißig tote Vögel in der Praxis abliefern, und zwar nicht gerade wenig... ist doch unglaublich :o
...und die armen Aasfresser verhungern :(
Kein Wunder, dass die "Vogelgrippe" nicht aufhört - von wegen, wir haben den schlimmsten Ausbruch aller Zeiten - wir haben die massivste Leichensammel- und Beprobungshysterie aller Zeiten!
AI gabs sicher schon immer an vielen toten Vögeln nachzuweisen - nur hats nie einer utnersucht.
Die sollten sich mal wieder an das gute alte Sprichwort erinnern: Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss....
Es ist kein Problem irgendwelcher Viren. Das Problem sind die ach so tollen neuen Testmethoden! Könnte man nicht testen, müsste man wie früher auf größere Ausbrüche warten. Ob die allerdings kämen, wage ich zu bezweifeln - zumindest außerhalb industrieller Massenproduktionsstätten für "Kunstgeflügel".
Mienchen
17.04.2017, 12:05
:) nachträglich Frohe Ostern!
Ich habe UNERWARTET zwei kleine Osterküken unter Berta gefunden :)
187595
So sollten Küken aufwachsen dürfen......
Die sind ja süß :birthday
Ich hatte gehofft, dass bei mir auch bald eins der Mädels brütet,
am Samstag ist meine Mama-Gluck gestorben, einfach so :heul
Und ich hatte gehofft, dass sie bald wieder Muttergefühle bekommt....
LG vom Mienchen
By the way ... was macht man eigentlich, wenn der Hahn ausgerechnet
die älteste Henne ( 8 Jahre alt) am meisten beglückt, und die kann schon bald nicht
mehr laufen ???
China: Neue Krankheitswelle der Vogelgrippe H7N9
https://www.fit-for-travel.de/news/china-neue-krankheitswelle-der-vogelgrippe/
Leserbrief: „Kleintierhalter sollen durch Stallpflicht vernichtet werden“
http://stormarnlive.de/2014/11/26/leserbrief-kleintierhalter-sollen-durch-stallpflicht-vernichtet-werden/
Tierschutzbund stellt klare Forderungen an staatl. Tierwohllabel
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Tierschutzbund-stellt-klare-Forderungen-an-staatl-Tierwohllabel-8074247.html
Neuer Verband der Ökogeflügelhalter ärgert sich über Zeitungsbericht https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Auffangbecken-fuer-grosse-Oekogefluegelproduzenten-Crone-irritiert-ueber-taz-Artikel-8070966.html
Immer mehr Fraßschäden durch Gänse im Rheiderland
(Sind die nicht wegen H5N8 ausgestorben ...)
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Immer-mehr-Frassschaeden-durch-Gaense-im-Rheiderland-8069813.html
Greenpeace: Discounter-Kunden fordern Fleisch aus besserer Tierhaltung
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Greenpeace-Discounter-Kunden-fordern-Fleisch-aus-besserer-Tierhaltung-8069338.html
Eierunternehmen gründen eigenen „Bio-Verband“
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Eierunternehmen-gruenden-eigenen-Bio-Verband-8069244.html
Ministerium will Nandubesatz bei Ratzeburg reduzieren
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Ministerium-will-Nandubesatz-bei-Ratzeburg-reduzieren-8069223.html
Schmidt sieht keine Chance für eine Kennzeichnung verarbeiteter Eier
(Schmidt sieht Vieles nicht - so gern -)
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Schmidt-sieht-keine-Chance-fuer-eine-Kennzeichnung-verarbeiteter-Eier-8068494.html
Niedersächsischer Landtag beschließt Verbandsklagerecht für Tierschützer
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Niedersaechsischer-Landtag-beschliesst-Verbandsklagerecht-fuer-Tierschuetzer-8067862.html
Taschenbuch: Vogelgrippe im Fernsehen - zwischen Objektivität und Panikmache: Die Informationsleistung von Nachrichtensendungen im Vergleich zu Wissenschaftsmagazinen.
Verendete Schwäne, weiße, orange und gelbe Schutzanzüge, Atemschutzmasken, Bundeswehrsoldaten und Helfer mit säckeweise toten Tieren; vor allem diese Bilder bleiben vom Ausbruch der Vogelgrippe in Deutschland am 14. Februar 2006 im Gedächtnis. Dazu kommt die Erinnerung an ein vermeintlich katastrophales Krisenmanagement, einen Kleinkrieg um Zuständigkeiten und die scheinbare Unzulänglichkeit der Medien angemessen über das Ereignis zu berichten. Pauschal wurden alle Medien der Übertreibung und Sensationalisierung bezichtigt. Zugegeben, die Berichterstattung über die Vogelgrippe kann nicht immer als angemessen bezeichnet werden, die heftige Kritik ist aber nicht in jedem Fall gerechtfertigt, was die vorliegende, im Herbst 2006 durchgeführte Untersuchung zeigt. Die Analyse der Informationsleistung von ausgewählten Nachrichtensendungen (Tagesschau und Tagesthemen) und Wissenschaftsmagazinen (W wie Wissen und nano) macht deutlich, dass zumindest hier der Vorwurf der Panikmache nicht zutreffend ist. Das Buch richtet sich an Medienmacher und deren Kritiker, an Studierende und Forscher der Kommunikationswissenschaft und an Politiker, die gerne vorschnelle Kritik üben.
yrwelcome
17.04.2017, 15:00
Na klar, die Veterinäre im Dauereinsatz....und der angeblich infizierte Mist.... die stehen sicher auch ne halbe Stunde inner Wanne bevor sie in den Stall gehen :laugh
Ansonsten Ganderkesee: Geflügelpest mit Lobby und Landvolk ,Yeah
https://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/wirtschaft/beobachtungsgebiet-ist-rechtens_a_31,2,958456775.html
5.test des sec-token, nach laden der priv nachrichten, suchen nach forum, letzte seite, diese seitealso das Neuladen der Seite, auch mit rücksprung zur vorigen geht nicht!
könnte man das Token vielleicht vor der reaktion auf den button "Zitieren" prüfen?
yrwelcome
17.04.2017, 15:03
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft gestartet
http://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/_Texte/BZL.html
[/LIST]
fehlen tut bei der Aufzählung der Aufgaben:
Vernebelung des tatsächlichen Geschehens durch aufbauschen von nebensächlichkeiten und reiner falschdarstellung (z.B. Tierwohl)
yrwelcome
17.04.2017, 15:04
Das gehört wohl - leider - auch mit zu unserem Thema:
Ist billig wirklich billig?
Spätere Generationen werden uns verspotten: Ihr wart so dumm, mit Sonderangeboten den Konsum und die Verschwendung anzuheizen, statt auf euer Wohlergehen und den Erhalt der Lebensgrundlagen zu achten. Eine andere, neue Bilanzierung zeigt den wahren Wert von Firmen und Produkten und beweist damit: Geiz ist nicht geil.
Aus dem aktuellen Newsletter von Franz Alt:
http://www.sonnenseite.com/de/zukunft/ist-billig-wirklich-billig.html
Das ist wie "Atomstrom"!
yrwelcome
17.04.2017, 15:09
550 Krähennester: Alles „vollgeschi**en“
https://www.az-online.de/altmark/kalbe/kraehennester-alles-vollgeschissen-8116158.html
abholzen und betonieren
oder so
yrwelcome
17.04.2017, 15:21
Niedersächsischer Landtag beschließt Verbandsklagerecht für Tierschützer
https://www.topagrar.com/news/Home-t...r-8067862.html
Sehr geehrter Herr Minister Meyer,
Bitte nehmen Sie meinen tief empfundenen Dank an.
mit freundlichen Grüssen
geht über:
http://www.christian-meyer-gruene.de/home.html
ganz unten auf die adresse clicken
Reintroduction of highly pathogenic avian influenza A/H5N8 virus of clade 2.3.4.4. in Russia
In the spring of 2016, a loss of wild birds was observed during the monitoring of avian influenza virus activity in the Republic of Tyva. That outbreak was caused by influenza H5N8 virus of clade 2.3.4.4. In the fall, viruses of H5N8 clade 2.3.4.4 were propagated in European countries. This paper presents some results of analysis of the virus strains isolated during the spring and fall seasons in 2016 in the Russian Federation. The investigated strains were highly pathogenic for mice, and some of their antigenic and genetic features differed from those of an H5N8 strain that circulated in 2014 in Russia.
http://biointel.org/article/reintroduction-highly-pathogenic-avian-influenza-h5n8-virus-clade-2344-russia
In England sind nicht nur Wildvögel am Geschehen beteiligt ...
H5N8 can be spread indirectly via the contaminated environment, for example in wild bird droppings, contaminated feed or bedding, as well as being passed from wild birds to poultry directly from bird to bird. All disease control measures continue to be kept under review depending on the latest scientific advice and disease outbreak situation.
http://www.falmouthpacket.co.uk/news/fpfalmouth/15228293.All_poultry_in_England_now_allowed_outsid e_following_the_latest_evidence_on_the_risk_of_Avi an_Flu_posed_by_wild_birds_/
Paris 17. April 2017, The Times
Foie gras-Industrie in der Krise / Vogelgrippe stoppt Produktion
Ungefähr 2.000 Bauernhöfe im Südwesten wurden heute gesagt, um die Produktion der Zartheit für sechs Wochen zu stoppen und ihre Vögel zu töten, während der H5N8-Stamm des Virus sich verbreitet. (Google-Kauderwelsch)
https://www.thetimes.co.uk/article/foie-gras-industry-in-crisis-as-bird-flu-halts-production-m365scptr
Dänemark war auch mit 5 Monaten Stallpflicht dabei
http://www.thepoultrysite.com/poultrynews/38469/danish-chickens-finally-allowed-outdoors-easter-eggs-salmonellafree/
Allgemeine Stallpflicht dürfte EU-Politik sein, unsere Bundeskasper hängen wohl nur an den Fäden von EU und Wirtschaft ...
Penelope58
17.04.2017, 18:33
Dänemark war auch mit 5 Monaten Stallpflicht dabei
http://www.thepoultrysite.com/poultrynews/38469/danish-chickens-finally-allowed-outdoors-easter-eggs-salmonellafree/
Allgemeine Stallpflicht dürfte EU-Politik sein, unsere Bundeskasper hängen wohl nur an den Fäden von EU und Wirtschaft ...
Sieht so aus. Meyer meinte, wir müssten uns zumindest auf eine Übernetzung einstellen. Gegen EU - Recht lässt sich nicht viel machen.
Da EU und Wirtschaft das Selbe sind und auch nicht EU-Staaten den selben Mist mitgemacht haben, dürfte der alleinige Strippenzieher "die Wirtschaft" sein.
Huhnihunde
17.04.2017, 18:45
Paris 17. April 2017, The Times
Foie gras-Industrie in der Krise / Vogelgrippe stoppt Produktion
https://www.thetimes.co.uk/article/foie-gras-industry-in-crisis-as-bird-flu-halts-production-m365scptr
Ja, die Zartheit der Vogelgrippe um sie zu töten... schöner als mit Google Translator kann man es nicht beschreiben, Horrido!
Sieht so aus. Meyer meinte, wir müssten uns zumindest auf eine Übernetzung einstellen. Gegen EU - Recht lässt sich nicht viel machen.
Mit einer Übernetzung könnte ich leben - wenn's sein muss...
Mit der furchtbaren Plane können meine Hühner und ich nicht leben, nicht auf Dauer und schon gar nicht bei höheren Temperaturen :-[
Ja, die Zartheit der Vogelgrippe um sie zu töten... schöner als mit Google Translator kann man es nicht beschreiben, Horrido!
"Vogelgrippe stoppt Tierquälerei" wäre auch wunderbar übergesetztet ...
Huhnihunde
17.04.2017, 18:55
Dänemark war auch mit 5 Monaten Stallpflicht dabei
http://www.thepoultrysite.com/poultrynews/38469/danish-chickens-finally-allowed-outdoors-easter-eggs-salmonellafree/
Allgemeine Stallpflicht dürfte EU-Politik sein, unsere Bundeskasper hängen wohl nur an den Fäden von EU und Wirtschaft ...
Zwei Ausbrüche in DK, das Virus vor der Bundesgrenze gestoppt.
Trotzdem lieber alles aufgestallt...Ganz große Nummer, EU-Geld stinkt auch in DK nicht.
...aber wie ich die Dänen kenne, macht jeder kleine Halter sowieso wie er will. Und dafür nach Dänemark: Mange Tak!
Huhnihunde
17.04.2017, 18:58
5.test des sec-token, nach laden der priv nachrichten, suchen nach forum, letzte seite, diese seitealso das Neuladen der Seite, auch mit rücksprung zur vorigen geht nicht!
könnte man das Token vielleicht vor der reaktion auf den button "Zitieren" prüfen?
:grueb
Wie meinen?
Zwei Ausbrüche in DK, das Virus vor der Bundesgrenze gestoppt.
... von der Bundesvogelpolizei?!
Die BVP, Dein Vogelfreund und Grippehelfer!
http://www.huehner-info.de/forum/images/smilies/gruebel.gif
Wie meinen?
Nur das neue Tamagotchi getestet ...
Blindenhuhn
17.04.2017, 19:05
Zwei Ausbrüche in DK, das Virus vor der Bundesgrenze gestoppt.
Trotzdem lieber alles aufgestallt...Ganz große Nummer, EU-Geld stinkt auch in DK nicht.
...aber wie ich die Dänen kenne, macht jeder kleine Halter sowieso wie er will. Und dafür nach Dänemark: Mange Tak!
Das könnte man ja 1 : 1 auf Österreich übertragen.>:( Ein einziger Ausbruch in einem Massenbetrieb, bundesweite Stallpflicht! Aber es machen sowieso alle kleinen Halter was sie wollen.
Penelope58
17.04.2017, 19:06
Mit einer Übernetzung könnte ich leben - wenn's sein muss...
Mit der furchtbaren Plane können meine Hühner und ich nicht leben, nicht auf Dauer und schon gar nicht bei höheren Temperaturen :-[
Macht allerdings nicht viel Sinn ... OK, macht der ganze Firlefanz nicht.
Meine Huhns haben erst etwas gestaunt mit der Plane, fanden es aber dann ganz praktisch, mit trockenem Hintern draussen rumspazieren zu können
Aber es machen sowieso alle kleinen Halter was sie wollen.
So ist´s richtig, so ist´s gut! Freundlich zieh´ich meinen Hut ...
Huhnihunde
17.04.2017, 19:14
Tamagotchi, dann ist ja gut.
Tja, irgendwie ist trotz Grüner Seuchenintervention in SH das Virus nicht wirklich bis nach DK vorgedrungen und selbst auf den Nordsee-Inseln haben die wilden Vögel das Virus nicht abgekackt, obwohl reinstes Zugvogelrevier..
Wahrscheinlich irgendein Wickinger-Zauber...Hex, Hex plus Sonnenwendfeuer...
Ein Bekannter (er ist im Rassegeflügelzuchtverein) hat mir erzählt, dass in Garrel jetzt Versuche mit erhöhter Temperatur in Putenställen laufen (permanent 20 C, auch nachts und bei kalten Außentemperaturen). Dann will man schauen, ob die Puten in diesen Ställen weniger gefährdet sind und nicht so leicht erkranken.
Ich finde leider im Netz nichts dazu, und das Vetamt in Cloppenburg antwortet ja sowieso nicht...
Auf das Naheliegende im Kampf gegen die Vogelgrippe kommt man natürlich nicht, nämlich vielleicht mal die Bestandsdichte zu reduzieren, robustere Rassen zu verwenden und nicht 30 Mastställe auf einen qkm zu bauen! Die Tiere der Hobbyhalter haben schließlich auch keine beheizten Ställe und erkranken trotzdem nicht / kaum.
Dieser Bekannte erzählte mir auch, dass die Privathalter in den Sperrgebieten im Kreis Cloppenburg nur optisch beprobt würden.
Huhnihunde
17.04.2017, 19:24
Ein Bekannter (er ist im Rassegeflügelzuchtverein) hat mir erzählt, dass in Garrel jetzt Versuche mit erhöhter Temperatur in Putenställen laufen (permanent 20 C, auch nachts und bei kalten Außentemperaturen). Dann will man schauen, ob die Puten in diesen Ställen weniger gefährdet sind und nicht so leicht erkranken.
Ich finde leider im Netz nichts dazu, und das Vetamt in Cloppenburg antwortet ja sowieso nicht...
Auf das Naheliegende im Kampf gegen die Vogelgrippe kommt man natürlich nicht, nämlich vielleicht mal die Bestandsdichte zu reduzieren, robustere Rassen zu verwenden und nicht 30 Mastställe auf einen qkm zu bauen! Die Tiere der Hobbyhalter haben schließlich auch keine beheizten Ställe und erkranken trotzdem nicht / kaum.
Dieser Bekannte erzählte mir auch, dass die Privathalter in den Sperrgebieten im Kreis Cloppenburg nur optisch beprobt würden.
Gute Idee, permanent 20Grad! Bebrütungstemperatur für Bakterien, ideal! Party-Time für MRSA!
ACHTUNG der Verkauf sämtlich verfügbarer Reserve-Antibiotika geht nach Niedersachsen!
Was brauchen wir Ebola Forschung in Riems, wenn hier viel preiswerter aktuelle Gefahren gezüchtet werden...
Mit einer Übernetzung könnte ich leben - wenn's sein muss...
Mit der furchtbaren Plane können meine Hühner und ich nicht leben, nicht auf Dauer und schon gar nicht bei höheren Temperaturen :-[
Ich nicht. Die Stallpflicht ist und bleibt nun mal chwachsinn und solange der Sinn derselben für mich und meine Hühner nicht einwandfrei BEWIESEN ist, akzeptiere ich auch keinen Kompromiss. Wofür auch?
Für eine Wirtschaft, deren machenschaften ich ablehne wegen Tierquälerei?
Im Leben nicht!
1. sehe ich Schwierigkeiten mit der Übernetzung von 5 ha und
2. wo sollen dann die Wildvögel noch leben?
Dieser Bekannte erzählte mir auch, dass die Privathalter in den Sperrgebieten im Kreis Cloppenburg nur optisch beprobt würden.
Eine gute Strategie, das Virus nicht von Stall zu Stall zu tragen.
Ist in den Mastanlagen wohl anders abgelaufen. #18510 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe?p=1541949&viewfull=1#post1541949)
Ich nicht. Die Stallpflicht ist und bleibt nun mal chwachsinn und solange der Sinn derselben für mich und meine Hühner nicht einwandfrei BEWIESEN ist, akzeptiere ich auch keinen Kompromiss. Wofür auch?
Für eine Wirtschaft, deren machenschaften ich ablehne wegen Tierquälerei?
Im Leben nicht!
1. sehe ich Schwierigkeiten mit der Übernetzung von 5 ha und
2. wo sollen dann die Wildvögel noch leben?
Du hast natürlich Recht, und im Prinzip sehe ich das genauso.
Nur geht es mir erst mal darum, nach über 5 Monaten die Stallpflicht loszuwerden, und leider machen uns Haltern in den Gebieten mit hoher Geflügeldichte weder die Risikobewertungen des FLI, noch die EU-Verordnung noch Hannover allzuviel Hoffnung, dass dieser Wahnsinn bei uns jemals wieder aufhört.
Deshalb wäre ein Netz statt Plane fürs erste schon mal ein großer Fortschritt, v.a. in der warmen Jahreszeit!
warzitante
17.04.2017, 21:26
Netz statt Plane: Geht bei mir gar nicht. S.o.: ein paar 100 m2 mit Netz überspannen?
Außerdem sind "meine" Singvögel dran gewöhnt, sich ihren Teil der Entenmahlzeiten zu holen, vor allem von dne aufgestreuten Körnern. Wenn die (Singvögel. Nicht die Körner) sich in den Netzen verfangen, sind es meine ersten Todesopfer der VG.
Aber ich hab ja zum Glück noch den Beistand der entlegeneren Nachbarschaft im Ohr: "Lass sie doch raus. Glaubt eh niemand das Märchen von den schuldigen Wildvögeln!"
Der näheren Nachbarschaft ist es weitgehend wurscht. ich hatte allerdings zu tun, nach der Aufhebung der Stallpflicht die undankbaren Ausreißerinnen zurückzuholen und die Zäune höher zu machen.
Ich nicht. Die Stallpflicht ist und bleibt nun mal chwachsinn und solange der Sinn derselben für mich und meine Hühner nicht einwandfrei BEWIESEN ist, akzeptiere ich auch keinen Kompromiss. Wofür auch?
Für eine Wirtschaft, deren machenschaften ich ablehne wegen Tierquälerei?
Im Leben nicht!
1. sehe ich Schwierigkeiten mit der Übernetzung von 5 ha und
2. wo sollen dann die Wildvögel noch leben?
Sehe ich genau so!
In Zukunft werden wir halb Deutschland übernetzen oder überplanen, nur damit diese Qualzüchter weiter ihre Knastanlagen betreiben können und die Wildvögel bekommen eine Schneise zugewiesen, auf der sie ziehen dürfen.
Der Widerstand darf nicht aufhören - solange nicht, bis diese unsägliche Aufstallpflicht für jeden Hobbyhalter und je nach Laune der Politiker geändert wird!
Zwar nicht Huhn, aber genau so hirnlos - darum kommentiert:
Wie kann man sich bloss über diese wunderschönen, hochintelligenten und zudem auch noch nützlichen Vögel so aufregen.
Wann fangen wir Menschen, die wir von uns behaupten, die intelligentesten bzw. sogar die einzig intelligente Lebensform auf diesem Erdball sein zu wollen, endlich an, alles, was nicht perfekt in unsere durchgestylte Welt passt, vertreiben oder vernichten zu müssen, statt einen Weg zu suchen, wie man sich miteinander arrangieren und nebeneinander leben kann.
Ist schon komisch: den Dreck und die Abgase von Millionen von Autos, Kraftwerken, Wohlstandsmüll, Pestizide im Trinkwasser, Feinstaub in der Luft -das alles dulden wir und verstärken es durch unser Konsumverhalten - aber natürlicher Vogeldreck ist nicht zu erdulden?
Was uns wohl gefährlicher werden wird?
Dein "ärgerlicher" Kommentar ist veröffentlicht.
Aber wärst Du nicht auch verärgert, bei 1000 Krähen im Vorgarten?
Dein "ärgerlicher" Kommentar ist veröffentlicht.
Aber wärst Du nicht auch verärgert, bei 1000 Krähen im Vorgarten?
Nö -in meiner Heimatstadt sind in der Innenstadt über 1000 Brutpaare (also mindestens 2000 Krähen plus die Junggesellen und einjährigen, noch nicht geschlechtsreifen) - und ich diskutiere alle jahre wieder mit der Stadt, weil die alle immer die Krähen am liebsten abknallen wollen.
http://www.bild.de/regional/hamburg/kraehe/kraehen-krallen-sich-elmshorn-41417018.bild.html
Ich kapiere es echt nicht - it etwas gutem Willen ließen sie sich problemlos auf Bäume kanalisieren, wo sie eben keinen Parkplatz oder so vollkacken.
Und was die angebliche Lärmkulisse anbelangt: da hat es Messungen gegeben - 1. ist die deutlich niedriger, als die der Straße vorm haus und 2. sind dort nur 2-3 Lärmspitzen pro Tag (immer noch weniger, als der Verkehr am ganzen Tag), während die Autos mehr Dezibel von morgens um 5 bis spät Abends verursachen.
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.saatkraehen-in-laupheim-aufruhr-im-stadtpark.6d3012d8-a26b-4666-a7f7-b7c505af1610.html (die schweizer Studie habe ich nicht gefunden)
Ich hatte bis vor 6 Jahren rund 30 Saatkrähennester in den Bäumen vor meinem Haus - leider hatte ein schwerer Sturm die nester weggefegt und dann hatte ich jahrelang keine Saatkrähgen mehr :( Sie waren in die Stadt umgezogen, wo es geschützter war.
:) dieses Jahr sind sie endlich wieder da!!!! Im Moment sind es schon 18 Nester. Außerdem mein rabenkrähenpaar - das nistet auch wieder. Und morgens, wenn ich sie rufe, kommen sie alle zum Füttern :)
Ach ja, meine Probleme mit den Ratten der letzten Jahre sind schlagartig weg :)
Ach ja, meine Probleme mit den Ratten der letzten Jahre sind schlagartig weg :)
Ein Schelm würde wohl behaupten, die haben nun Flügel und hocken in den Bäumen ... ;)
Kleintierzüchter wissen nicht, wie es weitergehen soll
https://www.badische-zeitung.de/ettenheim/kleintierzuechter-wissen-nicht-wie-es-weitergehen-soll--135751555.html
Ein Schelm würde wohl behaupten, die haben nun Flügel und hocken in den Bäumen ... ;)
;) und ein kluger mensch würde sagen: schön, dass bei uns nicht mehr die Ratten in der AUslage der Bäckerei am hellichten Tag rumspazieren.....
Will damit sagen: vor 20 jahren war das Thema in den zeitungen - und keine Vergiftungsaktion der Stadt bekam das in den Griff - außer ein paar toten hunden und Katzen hat das nichts gebracht.
Und alle versuche, die Bürger davon zu überzeugen, dass sie ihren Müll nicht fallen lassen, wo sie gehen und stehen waren auch vergebens - weshalb die Krähen immer gut Futter finden (genau wie zuvor die Ratten).
Jetzt machen die Krähen immer schön sauber und schon sind die Ratten Geschichte.
Würden die leute ihren Dreck nicht überall fallen lassen, würden die Krähen in der Stadt kein Futter finden und angesichts vorhandener, geeigneter Bäume wohl eher an den Stadtrand oder aufs Land umsiedeln.
Eigentlich können wir den Krähen dankbar sein, dass sie für uns sauber machen.
;) und ein kluger mensch würde sagen: schön, dass bei uns nicht mehr die Ratten in der AUslage der Bäckerei am hellichten Tag rumspazieren.....
Wohl eher einer mit guten Augen ...
Vitamin D can protect against colds, flu: study claims
http://www.timeslive.co.za/sundaytimes/lifestyle/2017/02/16/Vitamin-D-can-protect-against-colds-flu-study-claims
Und weil mit Sonnenlicht Vitamin D gebildet wird, welches vor Grippe schützt,
kommen die Viecher in den Stall. Als Grippeschutz!
Logik für Fortgeschrittene ...
Puten in Italien, Maßnahmen in der Lombardei, Venetien, Piemont und Emilia Romagna
http://www.sivempveneto.it/?p=37713
http://www.moz.de/kommentare/mc/1566277/75/1/
..und immer wieder die Wildvögel...
Bitte gestatten Sie mir eine kleine Richtigstellung:
1. Die Wildvögel (Zugvögel) sind nicht schuld, sie sind die Opfer. Es stimmen weder die Zugvogelrouten noch die Daten des ersten Auftretens des Vogelgrippevirus mit den Thesen des Friedrich Löffler Institutes überein. Der Vogelzug nimmt ganz andere Routen, als dass der Ort des ersten Auftretens 2016 damit in Zusammenhang gebracht werden könnte. Bitte kontaktieren sie einen der Ornithologen/Biologen des WAI (Dr. Steioff, Dr. Mooji), um sich diese Fakten bestätigen zu lassen.
2. Das FLI hat eine Karte der Ausbruchsorte des Vogelgrippevirus herausgegeben. Bitte unterlegen Sie diese mit der Straßenkarte Deutschlands. Sie können sich die unterlegte Karte auch auf www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com (http://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com) oder auf www.wildvogel-rettung.de (http://www.wildvogel-rettung.de) anschauen. Wenn Sie diese Karte noch mit der Karte der Zugvogelrouten (stellen Ihnen gewiss die Ornithologen des WAI zur Verfügung) zu den entsprechenden Ausbruchszeiten vergleichen, werden Sie feststellen, dass die Verbreitung des Virus (siehe Ausbruchsorte) genau entlang der Hauptverkehrswege geschieht, die auch von der Geflügelindustrie zu Transportzwecken (Brütereien, Mästereien, Schlachthöfe) genutzt werden und nicht entlang der Zugvogelrouten!
3. Das FLI selbst ist spätestens seit der Ausbruchsserien im Landkreis Cloppenburg (Garrel) zu der Überzeugung gekommen, dass hier eine Verbreitung von Stall zu Stall erfolgte und nicht über die Wildvögel. Auch rücken Menschen und Geräte ins Verdachtsfeld.
4. Unter den oben genannten Internetlinks finden sie darüber hinaus eine Fotodokumentation eines AVF-Aktiven, welcher anhand dieser glaubhaft belegt, dass aus in Sperrgebieten/Beobachtungsgebieten mehrfach und entgegen aller geltenden Gesetze, Geflügelmist auf umliegende Äcker ausgebracht wurden, an dem sich die Wildvögel eines nahe gelegenen Vogelschutzgebietes an darin enthaltenen Kadavern gütlich tun. Diese Tatsache erhärtet den Verdacht des AVF, dass ausgebrachter (und nicht zeitnah untergearbeiteter) Geflügelmist eine weitere Rolle bei der Verbreitung des Virus spielt. Diesen Verdacht durch entsprechende Untersuchungen zu verifizieren sollte vordringliche Aufgabe des FLI sein, tut es aber nicht! Denn das wäre der Supergau für die Geflügelindustrie, wenn sich in diesem Mist Viren nachweisen ließen.
5. Eines haben sie ganz richtig geschrieben: „Spätestens nach dem Vogelpestverdacht auf einem Hof in Schwante Anfang Dezember 2016 war allen Geflügelhaltern im Landkreis klar“…… und jetzt wird es unklar, denn hier wurde kein gefährlicher Krankheitserreger gefunden, sondern ein niedrig pathogenes AI-Virus, welches all die völlig überzogenen Maßnahmen die auf diesen Fund hin folgten nicht rechtfertigten.
Vielleicht sollten Sie das nächste Mal die Familie Müller aus Schwante persönlich fragen, was damals auf ihrem Hof abgelaufen ist. Dann wüssten Sie nämlich, dass wegen eines simplen „Schnupfenvirus“ dort quasi der nationale Notstand ausgerufen wurde. Dann wüssten Sie, dass man Familie Müller, bevor das Virus anhand der Proben überhaupt spezifiziert war, ein unangemeldetes Keulungskommando, bestehend aus 60! Personen auf den Hof schickte, die nichts eiligeres zu tun hatten, als die Kunden aus dem Hofladen der Familie buchstäblich „rauszuwerfen“ und somit den Ruf des Ladens nachhaltig zu schädigen. Dann wüssten Sie weiterhin, dass die Tiere entgegen jeglicher tierschutzrechtlicher Vorschriften teils bestialisch erwürgt und unsachgemäß getötet wurden und dass sogar die Tauben der Familie Müller sterben sollten, obwohl diese das Virus nachweislich nicht verbreiten können.
Und das alles wegen eines simplen Schnupfenvirus, welches alles andere als hoch ansteckend war, denn die Proben, die den Tieren ebenfalls teilweise auf quälerische und unprofessionelle Art und Weise genommen wurden, ergaben eine niedrrig pathogene Subspezies.
Und wie sie schon richtig schrieben, weitere Fälle gab es im Gebiet der Oberhavel nicht, und dass obwohl es sich hier um ein wahres Wildvogelparadies handelt. Man hat also mit Kanonen auf Spatzen, ach nein auf Viren, geschossen.
Aber was doch mal eine Recherche und einen Artikel wert wäre: hinterfragen Sie doch mal wie viele Geflügelzüchter im Kreis Oberhavel Tiere durch die Stallpflicht verloren haben, sei es dass sie sich in der Enge der Ställe gegenseitig umgebracht haben, oder dass völlig gesunde und eigentlich für die Zucht vorgesehene Geflügel, teils vom Aussterben bedrohter Rassen, von ihren Besitzern geschlachtet werden musste, weil diese nicht gegen das im Grundgesetz verankerte Tierschutzgesetz verstoßen wollten. Und weil die Besitzer der Tiere nicht zusehen wollten, wie ihre Tiere sich gegenseitig verstümmeln oder auf Grund von Licht- und Luftmangel vor sich hin siechen.
Im ganzen Land hat man seit einem halben Jahr viel Aktionismus verbreitet und nur in den Großstallungen der Geflügelindustrie hoch pathogene Ausbrüche gehabt. Und dass obwohl die Biosicherheitsmaßnahmen in den Geflügelhochburgen an Hochsicherheitslabore erinnern, Biosicherheitsmaßnahmen wie sie kleinbäuerliche und private Geflügelhalter schon aus den baulichen Gegebenheiten heraus nicht leisten konnten und daher viele auch nicht umgesetzt haben.
In meinen Augen ein halbes Jahr lang Spielgelfechten, und das auf Kosten des Steuerzahlers!
http://www.lvz.de/Region/Oschatz/Gaenseschlupf-bei-Eskildsen-in-Wermsdorf-hat-begonnen
So freut sich die Industrie - Weihnachten wird alles teurer werden. Wie sollte es auch anders sein. Die Vermehrer können halt nicht nur Tiere vermehrern sondern auch Geld. Ich werd das wohl nie lernen.
http://www.lvz.de/Region/Oschatz/Gaenseschlupf-bei-Eskildsen-in-Wermsdorf-hat-begonnen
So freut sich die Industrie - Weihnachten wird alles teurer werden. Wie sollte es auch anders sein. Die Vermehrer können halt nicht nur Tiere vermehrern sondern auch Geld. Ich werd das wohl nie lernen.
Hab auch mal kommentiert:
"Es ist doch eher traurig, dass es immer wieder die Massentierhalter sind, die die Schuld von sich weisen. Wildvögel tragen seit Jahrhunderten Krankheitserreger latent in sich, können diese aber gut bewältigen, da sie GANZJÄHRIG jedem Wetter ausgesetzt sind. Fällt es nicht ins Auge, dass die meisten Verluste in der Massentierhaltung aufgetreten sind? Wenn Tiere nicht artgerecht gehalten werden und es sich um hochgezüchtete Designerrassen handelt, spricht die Natur eben ein klares Machtwort.
Zudem gibt es doch auch deutlich zu denken, dass viele Bestände auf Verdacht gekeult werden. Die Zahlungen für solche "Opfer der Vogelgrippe" sind sicherlich nicht zu verachten und fallen schließlich zu Lasten des Steuerzahlers. Also kann man beruhigt weitermachen. Dann noch eine Preiserhöhung zu Weihnachten, damit die Gewinne zu Lasten der armen Kreaturen auch nicht geschmälert werden und schon freut sich Eskildsen und Co über den gelungen Clou.
Das viele private Geflügelhalter massiv unter dieser Verdummungsaktion leiden interessiert die hohen Herrschaften natürlich auch nicht. Aber wir werden dagegen ankämpfen und es ihnen nicht so leicht machen. Eine Rückkehr zu natürlichen Haltungsformen und ein überdenken des Konsumverhaltens wären ein Schritt in die richtige Richtung."
http://www.hamburger-wochenblatt.de/borgfelde/lokales/vogelgrippe-sperre-aufgehoben-d39818.html
Hamburger Tierheim ist auch stinkig wegen der Maßnahmen.....
Penelope58
18.04.2017, 12:42
... und ewig qualmen die Haufen : http://www.mt-news.de/index/boesel.php?aid=19934
Vor einigen Wochen brach nach Informationen der Münsterländischen Tageszeitung in dem Putenmastbetrieb die Vogelgrippe aus. Im Rahmen der Stallsäuberung wurde der Mist nach draußen gefahren – und wurde seitdem offenbar direkt neben dem Stall gelagert.
...
Es wurden Lastwagen an die Brandstelle beordert, um den Mist geschlossen wegzuschaffen – offenbar um eine weitere Infektionsgefahr auszuschließen.
Da wird infizierter Mist wochenlang im Sperrgebiet gelagert? Und erst wenn er Flammen schlägt wird er beseitigt? Kein Wunder, dass diese vergessenen Haufen angesteckt werden ...
Penelope58
18.04.2017, 13:14
Das Wunder ist eigentlich, dass sich in dem Bereich nicht mehr angesteckt haben und die Kollegen Wildvögel nicht massenweise umfallen. Spricht wieder eher für die Theorie mit den eingefrorenen Puten, die von Stall zu Stall geschleppt werden
https://www.versicherungen-blog.net/schadensfaelle-durch-vogelgrippe-die-zahlen-steigen-rasant-an/
Versicherung stöhnt
... und ewig qualmen die Haufen : http://www.mt-news.de/index/boesel.php?aid=19934
Hab's kommentiert!
Huhnihunde
18.04.2017, 13:27
Da wird infizierter Mist wochenlang im Sperrgebiet gelagert? Und erst wenn er Flammen schlägt wird er beseitigt? Kein Wunder, dass diese vergessenen Haufen angesteckt werden ...
Welche Infektionsgefahr?
Eigentlich wird der Mist eines "Infektionsbetriebes" doch das erste Mal bereits im Stall desinfiziert. Danach erfolgt zweite Desinfektion wenn er draußen liegt...und dort muß er erstmal "desinfiziert" unter Planen lagern... Alles laut Vorschrift = Biosicherheitsmaßnahme.
Irgendwas stimmt doch an dieser "Biosicherheitsmaßnahme" nicht wenn immer noch Infektionsgefahr besteht?!
Mit was wird der Mist im Stall desinfiziert???
Mit was wird der Misthaufen draußen desinfiziert? Draußen vermute ich, daß Brandkalk untergemischt wird. Deshalb dauernd Selbstentzündung der Misten.
Vorteil der verbrannte Strohhalm dürfte frei von jeglicher Virenkontamination sein.
So soll es draußen gemacht werden
http://www.havelland.de/fileadmin/dateien/amt83/Formulare/20070710Reinigung_und_Desinfektion_im_Hausgefluege lbestand_20071130115535.pdf
Wenn vom Mist keine Infektionsgefahr ausgeht, da desinfiziert, könnte er doch liegen bleiben ...
Es wurden Lastwagen an die Brandstelle beordert, um den Mist geschlossen wegzuschaffen – offenbar um eine weitere Infektionsgefahr auszuschließen.
Frage mich, wie man Mist ohne Wärmebehandlung sicher desinfiziert bekommt, in herkömmlichen Desinfektionsmitteln müsste der förmlich ertränkt werden. Glaube kaum, dass solch durchnässter Mist brennen würde.
Wenn vom Mist keine Infektionsgefahr ausgeht, da desinfiziert, könnte er doch liegen bleiben ...
Frage mich, wie man Mist ohne Wärmebehandlung sicher desinfiziert bekommt, in herkömmlichen Desinfektionsmitteln müsste der förmlich ertränkt werden. Glaube kaum, dass solch durchnässter Mist brennen würde.
,naja, alles eine frage des Alkoholgehaltes würde ich sagen ;)
Wie man allerdings die Flüssigkeit ohne echtes Tauchbad von mehreren Stunden in Hohlräume wie Strohhalme und Geflügelknochen befördern will, entzieht sich meinen Kenntnissen.....
,naja, alles eine frage des Alkoholgehaltes würde ich sagen ;)
Wie man allerdings die Flüssigkeit ohne echtes Tauchbad von mehreren Stunden in Hohlräume wie Strohhalme und Geflügelknochen befördern will, entzieht sich meinen Kenntnissen.....
Das ist so wie mit der Zugvogeltheorie:
Man muß nur gaaanz fest daran glauben!:ertrinkDann kommt auch ein Rettungsring daher!:ahhh
lG
Bernd
PS.: Früher wurde das infizierte Zeugs rigoros verbrannt ... und das half!:peace
http://www.zwerg-huehner.de
yrwelcome
18.04.2017, 18:02
Ich nicht. Die Stallpflicht ist und bleibt nun mal chwachsinn und solange der Sinn derselben für mich und meine Hühner nicht einwandfrei BEWIESEN ist, akzeptiere ich auch keinen Kompromiss. Wofür auch?
Für eine Wirtschaft, deren machenschaften ich ablehne wegen Tierquälerei?
Im Leben nicht!
1. sehe ich Schwierigkeiten mit der Übernetzung von 5 ha und
2. wo sollen dann die Wildvögel noch leben?
ich kann mich Deiner Meinung nur vollinhaltlich anschliessen
Netze bei mir, Schnee von Oktober bis April möglich, zerstört alle Netze
yrwelcome
18.04.2017, 18:19
Wohl eher einer mit guten Augen ...
Vitamin D can protect against colds, flu: study claims
http://www.timeslive.co.za/sundaytimes/lifestyle/2017/02/16/Vitamin-D-can-protect-against-colds-flu-study-claims
Und weil mit Sonnenlicht Vitamin D gebildet wird, welches vor Grippe schützt,
kommen die Viecher in den Stall. Als Grippeschutz!
Logik für Fortgeschrittene ...
Lieber Fradyc
wie kannst Du etwas dermassen einfaches so hernehmen und als Lösungsansatz anbieten?
da verstehen unsere Amtsvets keinen Spass.
Vitamin D - ob die das schon gehört haben?
als Grippe-schutz - klingt sehr homöopathisch
und Sonne als Booster - zu hoch für diese Jungs.
Auch das FLI hat das nicht im Repertoire und noch nicht getestet - dafür müsste man über den Tellerrand schauen!
Das Verfahrene ist, die Mastviecher brauchen nur die kurze Mastzeit überleben, wie ist egal. Ein schützendes Immunsystem ist völlig nutzlos, dafür gibt´s die 20fach-Impfung + Antibiotika und nach 5 Wochen wird eh geschlachtet. Da kannst Dir gleich ´ne Suppe aus Sparlichtlampen kochen, die ist wahrscheinlich noch gesünder ...
zw.lachs
18.04.2017, 20:07
Hallo an alle ,
ich brauche mal eure Hilfe.
Haben wir irgendwo etwas zu möglichen Impfungen gegen HxNx , Markerimfstoffe etc. möglichst nach 2006 ? Oder warum Impfungen nicht durchgeführt werden in der Geflügelhaltung ? Brauche Hinweise oder Links .
Gern per PN .
Grüße Marko
Schau doch mal in den 18.000 Beiträgen davor, da wurde einiges zusammengetragen.;)
http://www.vogelgrippe-seuche.de/impfung_gefluegel.html
http://www.vetmed.uni-leipzig.de/blaue-hefte/archiv/0001_LTK4/free-online/Nutzgefluegel.pdf
ja, Tiergesundheitsbericht Ausgabe 2014 auf Seite 42 :)
https://openagrar.bmel-forschung.de/receive/openagrar_mods_00011127
Hallo an alle ,
ich brauche mal eure Hilfe.
Haben wir irgendwo etwas zu möglichen Impfungen gegen HxNx , Markerimfstoffe etc. möglichst nach 2006 ? Oder warum Impfungen nicht durchgeführt werden in der Geflügelhaltung ? Brauche Hinweise oder Links .
Gern per PN .
Grüße Marko
Da gibt es solche crazy guys - nennen sich AVF... die haben da mal was gesammelt: https://sb3ce61e6fda052fb.jimcontent.com/download/version/1482523489/module/14893551725/name/Gefl%C3%BCgelpest%20PM%20Skandal%20in%20NS.pdf
https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com/gefl%C3%BCgel-und-viren/vorschl%C3%A4ge-zum-umgang-mit-der-avi%C3%A4ren-influenza/das-thema-impfen-und-h9n2/
ja, Tiergesundheitsbericht Ausgabe 2014 auf Seite 42 :)
https://openagrar.bmel-forschung.de/receive/openagrar_mods_00011127
War das nicht 2015? S. 42 bis 44.
zw.lachs
18.04.2017, 21:34
[QUOTE=Vamperl;1543011]Da gibt es solche crazy guys - nennen sich AVF... die haben da mal was gesammelt:
Danke für die schnellen Infos kann diese gut gebrauchen um den politischen Weg weiter voran zutreiben .
So stelle ich mir Zusammenarbeit vor , kurz, knapp,bündig erfolgsversprechend .
@ Vamperl danke , bin einer von denen .
War das nicht 2015? S. 42 bis 44.
2015 gibts bei FLI nicht (mehr?) - habe eben reingeschaut - in 2014 steht es drin.
yrwelcome
18.04.2017, 22:40
https://www.versicherungen-blog.net/schadensfaelle-durch-vogelgrippe-die-zahlen-steigen-rasant-an/
Versicherung stöhnt
sollen wir denen unseren Link mal senden?
yrwelcome
18.04.2017, 22:42
Das ist so wie mit der Zugvogeltheorie:
Man muß nur gaaanz fest daran glauben!:ertrinkDann kommt auch ein Rettungsring daher!:ahhh
lG
Bernd
PS.: Früher wurde das infizierte Zeugs rigoros verbrannt ... und das half!:peace
http://www.zwerg-huehner.de
Das war schon bei der "ASSE" so
Stallknecht
19.04.2017, 02:12
Ein Bekannter (er ist im Rassegeflügelzuchtverein) hat mir erzählt, dass in Garrel jetzt Versuche mit erhöhter Temperatur in Putenställen laufen (permanent 20 C, auch nachts und bei kalten Außentemperaturen). Dann will man schauen, ob die Puten in diesen Ställen weniger gefährdet sind und nicht so leicht erkranken.
Ich finde leider im Netz nichts dazu, und das Vetamt in Cloppenburg antwortet ja sowieso nicht...
Auf das Naheliegende im Kampf gegen die Vogelgrippe kommt man natürlich nicht, nämlich vielleicht mal die Bestandsdichte zu reduzieren, robustere Rassen zu verwenden und nicht 30 Mastställe auf einen qkm zu bauen! Die Tiere der Hobbyhalter haben schließlich auch keine beheizten Ställe und erkranken trotzdem nicht / kaum.
Dieser Bekannte erzählte mir auch, dass die Privathalter in den Sperrgebieten im Kreis Cloppenburg nur optisch beprobt würden.
Ha ha das sollen sie mal machen, bei den Kotausscheidungen wird das lustig, da kippen denen bestimmt noch mehr Tiere tot um, weil ein Wildvogelschatten dran vorbei flog ! :D
Würde ich Versuche machen wollen, ich würde ja mal einen Stall komplett mit UV - Licht bestrahlen:jaaaa:, das kommt erstens sicherlich billiger und hat am Ende ganz bestimmt was positives !
Sie scheinen immer noch nicht begreifen zu wollen, dass die Sonne die Keime tötet, nicht die Wärme.
Sonne ist Leben, ohne Sonne KEIN Leben, das ist dann nur Dahingesieche und da muss sich doch niemand wundern wenn die Tiere reihenweise umkippen !
Vor ein paar Tagen gab es dann mal die Rechnung für meine Tiere, die Stallpflicht hat Folgen, Putenhähne kosten jetzt das Doppelte !:jaaaa:
Und die Netiquette dabei ist, das ist wieder nur für die Grossen ausgelegt ! Ich melde ja immer ein paar mehr Tiere als ich halten will, dann muss ich nichts nach melden und habe keinen Stress damit. Die paar Cent sind mir da echt egal nur das Prinzip ist es was mich dabei stört ! Wie soll ich denn vorab wissen was da mal aus dem Ei schlüpfen wird ?
Also gebe ich bei sagen wir mal 30 Kükis nun gleich vorab 60 an, denn ich weiss ja nicht ob Hahn oder Henne im Ei hockt. Wie gesagt, es sind nur ein paar Euro aber ich weiss, dass viele das wohl so machen. Angenommen 250.000 Tierhalter in ganz D agieren nun so, das sind schnell mal ein paar Milliönchen mehr im Sack für die nächste super tötliche Wildvogelinvasion ! Und wer hat´s bezahlt ?
Stallknecht
19.04.2017, 02:54
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Greenpeace-Discounter-Kunden-fordern-Fleisch-aus-besserer-Tierhaltung-8069338.html
Als ob es für 5 Euro pro Kilo mehr gleich deutlich besseres Fleisch geben würde ! Interessant finde ich hierbei, niemand fordert GVO - freies Fleisch ! Das zeigt doch wie fern von der Realität der Verbraucher entfernt ist ! Ich weiss gar nicht mehr wann genau das nun war, in 2015 oder doch schon 2014, da wurden die Regeln geändert ! Aldi besteht vertraglich auf GVO - Futter bei seinen Fleischlieferanten. Lidl hat dann aber mitbekommen dass es sehr wohl noch GVO frei geht und hat dabei dann doch nicht mit gemacht. Ich weiss jetzt auch nicht mehr so genau wer das alles eingeführt hat, ich glaube Tengelmann war auch aussen vor. Das wurde wieder mal fast still und heimlich gemacht, habe es selbst nur durch Zufall mitbekommen. Aber wenn ich mal Fleisch kaufen muss, dann nur noch beim Schlachter um die Ecke, der mir sagen kann woher die Tiere kommen und vor allem wie sie gefüttert werden oder eben in Ausnahmefällen bei Lidl. Bei Aldi kaufe ich eh nicht gerne ein. Viele Schlachter kaufen aber eh alles nur noch im Grosshandel, das ist ja das Hauptproblem, denn da ging die Ware ja vorab nicht selten schon vorher um die ganze Welt. :(
Mein Nachbar zum Grundstück mit den Tieren hat auch Kühe, sie stehen immer nur im Stall. Klar, da ist es einfach die Melkmaschinen anzuklemmen, keine Tiertreibereien mehr von Wiese zum Hof usw. Aber ganz ehrlich, die Milchpreiskrise die sie da haben, also ich will solche extrem minderwertige Milch nicht haben. Selbst für 1 Cent pro Liter würde ich sie nicht kaufen. Die Bauern machen sich also alles selbst kaputt, das ist ja das Traurige dabei, vor allem sie merken es nicht einmal. Und will man mal ein paar aufklärende Laute vorbringen, dann heisst es, wow du kennst dich ja richtig gut aus, alle Achtung. Aber ich habe ja alles meinem Sohn gegeben, der sagt mir was ich machen soll und ich mache es und fertig. Wenn er sagt spritze die Felder mit Round Up, es ist billiger als Mulchen, dann wird es eben getan. Gerade haben sie Mais gesät, vorab natürlich wieder Unmengen an Gülle drauf geballert. In ein paar Jahren nützt denen das auch nichts mehr, denn dann ist der Boden ganz tot, da dringen die Wurzeln nicht mehr ein und alles stirbt ab.
Ich glaube würde man die Verbraucher mal ernsthaft aufklären, solche Dingen würden zum Selbstläufer. Manche würden nur dämlich drein schauen, ja dann darf man ja gar nichts mehr essen oder andere essen es ja auch, kommt dann. Ich antworte dann immer, doch man darf alles essen, man darf auch ganz billig alles kaufen, man zahlt an der Kasse im Laden den Preis und daheim mit seiner Gesundheit bzw. an Lebensjahren erneut ! Meist sind die Leute die sagen sie würden ja auch freiwillig mehr bezahlen, dann aber auch welche die im Laden die billigen Wurstenden kaufen oder sich bei Angeboten bevorraten. Alles in ihre dicke Limo packen und mindestens einmal im Jahr einen grossen Urlaub im Ausland machen, um somit der Deutschen Volkswirtschaft noch die Gelder zu entziehen.
Ab und an habe ich mal welche die bei mir vorbei gehen und nach Eiern fragen. Da sage ich dann auch immer das selbe, wenn ich welche über habe, dann gerne, aber ich brauche pro Ei 75 Cent !
Ich füttere nur Demeter - Bio, sie haben Freilauf und schöne Grünflächen und ich habe Rassetiere und keine Legehybriden, also deutlich weniger Eier. Ja und neulich kam dann der Hammer, ich kaufe die Eier immer bei einem Bauern, da nehme ich die stark verdreckten und die kriege ich für 6 Cent pro Ei, die würden mir hier ja auch reichen.
Ja und die Eier sind natürlich super ! Ich denke ich weiss wer dafür in Frage kommt, aber dort hinzufahren das kostet ja schon mehr als wenn man sie für 1,99 (10 Pack) im Aldi oder so kaufen würde. :D Gott schenke Hirn !!!
Bei solchen Leuten hilft echt nichts mehr ! Habe dann nur gesagt, die schmutzigen Eier, falls ich mal welche habe, die bekommen die Küken als Rührei und fertig. Aber zu 99 % habe ich eh immer nur ganz saubere Eier, da ich meine Nester halt immer schön sauber halte.
Und solche Leute sind es, die bei solchen Umfragen auch mit machen, um sich öffentlich nicht zu entblössen ! In Wahrheit aber muss es mehr als billig sei und eben schmecken, der Rest ist denen völlig egal ! War es nicht der Minister Habeck der sagte, die Leute wollen billiges Fleisch ? Recht hat er damit leider wirklich. Und ich denke die welche es wirklich nicht mehr billig wollen, die halten sich zumindest Hühner für Eier usw.
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Greenpeace-Discounter-Kunden-fordern-Fleisch-aus-besserer-Tierhaltung-8069338.html
... Und ich denke die welche es wirklich nicht mehr billig wollen, die halten sich zumindest Hühner für Eier usw.
Tja, Eier von verhaltensgestörten Turbohybriden aus der Massentierhaltung?
Nein Danke!
Wer gesunde Eier von glückliche Hühner haben möchte, muss sich selbst darum kümmern!
... und viel Glück haben, dass er nicht über die industrielle Geflügelhaltung, die Politik und alle nachgeordneten Handlanger mit sinnlosen Gesetzen und Handlungen daran gehindert wird.
187728
Der obige Typ ist ja bestens geeignet das Renommee des FLI mit seiner Zugvogeltheorie nachhaltig zu schädigen.
International nimmt den Unsinn kaum jemand ernst. Man könnte fast auf die Idee kommen, dass ihm das egal ist, weil er "seine Schäfchen schon im Trockenen" hat.
Ein anständiger Wissenschaftler forscht und präsentiert dann die Ergebnisse.
Dieser "Wissenschaftler" präsentiert erst ein Ergebnis und versucht dann über den jahrelangen, sinnlosen Verbrauch von Forschungsmitteln sein Ergebnis zu rechtfertigen. ... hoch wissenschaftlich natürlich.:neenee:
lG
Bernd
***altsteirer***
19.04.2017, 10:33
Ein anständiger Wissenschaftler forscht und präsentiert dann die Ergebnisse.
Dieser "Wissenschaftler" präsentiert erst ein Ergebnis und versucht dann über den jahrelangen, sinnlosen Verbrauch von Forschungsmitteln sein Ergebnis zu rechtfertigen. ... hoch wissenschaftlich natürlich.:neenee:
So kurz und knapp kann man es auf einen Nenner bringen. :bravo
wattwuermchen
19.04.2017, 10:41
Ich habe gerade mit unserem zuständigen Veterinäramt telefoniert (mal wieder... Auf Mails und Briefe bekommt ja leider keine Antworten), für die restlichen Kreise und Gemeinden gilt immer noch Aufstallpflicht, Ende offen!!!!!!!
Sie begründete dies mit Vogelbrutplätzen etc. Es ist doch langsam echt zum K....n... Ich weiss gar nicht mehr was ich sagen/denken/machen soll? Die Empfehlungen vom FLI und vom Umweltministerium werden völlig ignoriert, oder besteht der Kreis Rendsburg nur aus Vogelbrutplätzen???
Wer kann mir helfen, wo gibt es einen guten Link o.ä. dass ich mir im Netz mal die Naturschutzgebiete bzw. Vogelbrutplätze anschauen kann, speziell für Schleswig-Holstein?
***altsteirer***
19.04.2017, 11:48
@wattwürmchen: Verzeih mir bitte meine Ausdrucksweise, aber unangemessen scheint sie mir keineswegs!
Scheiß doch auf die Karten und Vogelbrutplätze! Dieses Scheinargument ist sogar für Habecks' Verhältnisse eines der allerdümmsten!
Welches Vetamt ist das bitte? Bis auf Ostholstein und Herzogtum Lauenburg gab es laut TSIS im ganzen April keinen Fall.
All das dummme Geschwafel war ja im Winter schon schwer auszuhalten, aber mittlerweile möchte man sie doch an Ihren Krawatten aus den Amtsstuben ziehen und auf dem Marktplatz mit faulen Tomaten bewerfen...
Möchte man, tut man natürlich nicht. Nächstes Jahr sind wir anders gewappnet. Sammelt Wut und den ein oder anderen entbehrlichen Euro! https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com/rechtsweg/gemeinsam-gegen-die-willk%C3%BCr/
Wütende Grüße, Markus
wattwuermchen
19.04.2017, 11:55
@Markus, Kreis Rendsburg-Eckernförde :(
Danke für den Link, was muss man da machen wenn man Mitglied werden möchte? Ich schau mir das heute Abend mal an
Dein "ärgerlicher" Kommentar ist veröffentlicht.
Aber wärst Du nicht auch verärgert, bei 1000 Krähen im Vorgarten?
Und wenn dann noch dazu käme, dass die von dem "blöden Nachbarn" angelockt werden, der sie mit irgendwelchen Abfällen füttert?
Moritz83
19.04.2017, 12:55
Bin ja auch Betroffener aus dem Kreis RD, aber aufgrund ihrer Absurdität setze ich die Vorgaben des Veterinäramtes mittlerweile nicht mehr (vollständig) um.
@wattwürmchen: Verzeih mir bitte meine Ausdrucksweise, aber unangemessen scheint sie mir keineswegs!
Scheiß doch auf die Karten und Vogelbrutplätze! Dieses Scheinargument ist sogar für Habecks' Verhältnisse eines der allerdümmsten!
Welches Vetamt ist das bitte? Bis auf Ostholstein und Herzogtum Lauenburg gab es laut TSIS im ganzen April keinen Fall.
All das dummme Geschwafel war ja im Winter schon schwer auszuhalten, aber mittlerweile möchte man sie doch an Ihren Krawatten aus den Amtsstuben ziehen und auf dem Marktplatz mit faulen Tomaten bewerfen...
Möchte man, tut man natürlich nicht. Nächstes Jahr sind wir anders gewappnet. Sammelt Wut und den ein oder anderen entbehrlichen Euro! https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com/rechtsweg/gemeinsam-gegen-die-willk%C3%BCr/
Wütende Grüße, Markus
Danke, du sprichst mir aus der Seele!
Bei uns ist ja auch immer noch Stallpflicht, trotz keinem einzigen infizierten Wildvogel. Begründung: hohe Geflügeldichte >:(
Als ob sich die hohe Geflügeldichte bei uns jemals ändern würde! Die ist schon seit jahrzehnten so hoch, und wird es auch bleiben, fürchte ich. Soll das jetzt "lebenslang Knast" für meine Hühner bedeuten?
Wut brauche ich nicht zu sammeln, davon habe ich so viel, dass ich platzen könnte :teuf1:wall
Sprotte, die machen nichts anderes, als die braune EU-Brühe jetzt schon umzusetzen.
Lies Dir dieses Machwerk durch und Du wirst sehen, dass darin steht, dass in Hochrisiko-Gebieten (das sind wohl u.a. Gebiete mit hoher Geflügeldichte) Daueraufstallung angeordnet werden kann.
yrwelcome
19.04.2017, 13:32
Jetzt verstehe ich endlich, was Ripke meinte, als er sagte:
"Tierwohl geht gar nicht ohne die Geflügelindustrie"
ich las es eben in: https://initiative-tierwohl.de/die-initiative-tierwohl-ein-buendnis-der-wirtschaft-und-kein-label/
"Die Initiative Tierwohl ist ein Bündnis, in dem ausschließlich Vertreter aus der Wirtschaft beteiligt sind. Seit dem 1. Januar 2015 setzt sich die Initiative für mehr Tierwohl in möglichst vielen Schweine- und Geflügelhaltenden Betrieben ein. Dafür haben sich erstmalig Unternehmen und Verbände aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel zusammengeschlossen. Sie entwickeln die Initiative stetig weiter. Die Initiative Tierwohl bietet kein Produktlabel an, das Fleisch aus Tierwohl-Betrieben kennzeichnet."
Man sollte den Artikel lesen, er ist überaus aufschlussreich!
Warnehof
19.04.2017, 16:55
Das war schon bei der "ASSE" so
Jain, eigentlich ist es immer noch so. Wir hatten ja gerade Jubiläum. :laola
50 Jahre Einlagerung nach Bergrecht. Die Entsorgung passiert jetzt natürlich (weils es ja so gefährlich ist) nach Atomrecht. :jaaaa:
Und ganz ernsthaft Rettungringe braucht man da unten wirklich bald. Erlebnisschwimmbad, wäre vielleicht nochmal eine Anregung. :ertrink
metasequoia55
19.04.2017, 17:35
Ich habe gerade mit unserem zuständigen Veterinäramt telefoniert (mal wieder... Auf Mails und Briefe bekommt ja leider keine Antworten), für die restlichen Kreise und Gemeinden gilt immer noch Aufstallpflicht, Ende offen!!!!!!!
Sie begründete dies mit Vogelbrutplätzen etc. Es ist doch langsam echt zum K....n... Ich weiss gar nicht mehr was ich sagen/denken/machen soll? Die Empfehlungen vom FLI und vom Umweltministerium werden völlig ignoriert, oder besteht der Kreis Rendsburg nur aus Vogelbrutplätzen???
Wer kann mir helfen, wo gibt es einen guten Link o.ä. dass ich mir im Netz mal die Naturschutzgebiete bzw. Vogelbrutplätze anschauen kann, speziell für Schleswig-Holstein?
es wird dir nichts nützen, wenn du weißt was es für naturschutzgebiete und vogelbrutplätze gibt. schnapp dir lieber das skript von reiß/bhakdi, die gegen-risikoeinschätzung der wissenschaftlichen arbeitsgruppe und dazu den bericht des wai über die wahren verursacher der vogelgrippe. dann gehst du zu deinem amtsvet und machst ihm dieses zum geschenk. biete ihm an, dass du, wenn er alles gelesen hat gern wieder vorbei kommst, um dir seine gegenargumente anzuhören.
und wenn du willst, schicke ich dir gern die "handlungsempfehlungen zum stallprotokoll für die tierart hähnchen". das basiert auf fachliteratur der geflügelwirtschaft und wenn du das dann zum gespräch zitierst, dann weiß der amtsvet vllt. dass es keinen sinn macht dir märchen zu erzählen. wenn nicht, dann hilft wohl auch nichts anderes.
Und wenn dann noch dazu käme, dass die von dem "blöden Nachbarn" angelockt werden, der sie mit irgendwelchen Abfällen füttert?
Wer macht denn soetwas?
ich meine, wer füttert die Singvögel mit Abfall?
Ich habe gerade mit unserem zuständigen Veterinäramt telefoniert (mal wieder... Auf Mails und Briefe bekommt ja leider keine Antworten), für die restlichen Kreise und Gemeinden gilt immer noch Aufstallpflicht, Ende offen!!!!!!!
Sie begründete dies mit Vogelbrutplätzen etc. Es ist doch langsam echt zum K....n... Ich weiss gar nicht mehr was ich sagen/denken/machen soll? Die Empfehlungen vom FLI und vom Umweltministerium werden völlig ignoriert, oder besteht der Kreis Rendsburg nur aus Vogelbrutplätzen???
Wer kann mir helfen, wo gibt es einen guten Link o.ä. dass ich mir im Netz mal die Naturschutzgebiete bzw. Vogelbrutplätze anschauen kann, speziell für Schleswig-Holstein?
Ich würde mal behaupten, so wie Euer Vet Amt drauf zu sein scheint, bleibt Euch nur ein medienwirksamer Widerstand mit grosser Ankündigung - so wie Cimbria es für SH gemacht hat.
Ich vermute, da ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass die Stallpflicht aufgehoben wird, bevor es zum Widerstandstermin kommt.
Wenn, dann würde ich das schnellstens organisieren - jetzt im Endwahlkampf - und bevor die Wahlen stattgefunden haben - laut und heftig!
Oh Mann, was für Kommentare....
http://hallespektrum.de/thema/gnade-fuer-zoo-vize-timm-spretke/
Es riskiert die Gesundheit der Einwohner dieser Stadt für ein paar ersetzbare Tiere. Behalten wird doch mal die Tragweite seines Handelns im Auge. Und, gerade er müsste es wissen, Seuchen sind kein Privatvergnügen.
Dienstag 20.15 auf der ARD!
<div class="d4p-bbt-quote-block"><a href="#287964" class="d4p-bbt-quote-link" rel="nofollow">Zitat</a></div>
Sie wissen aber schon, dass H5N8, anders, als das Virus vor 10 Jahren keine Zoonose ist, also nicht auf den Menschen über geht, oder?
Diese "paar ersetzbaren Tiere" sind fühlende Lebewesen - und man kann KEIN Lebewesen ersetzen - jedes Leben ist einmalig auf seine Art.
...und was die "Seuche" anbelangt: Fragt sich, wie man bei den oben aufgeführten Zahlen die Bezeichnung Seuche für dieses Krankheitsgeschehen rechtfertigen will. Selbst in den degenerierten, randvoll besetzten Massentierhaltungsbeständen sind in den allermeisten Fällen nicht einmal 10 Prozent der Tiere - meistens sogar noch weniger, oft sogar nur ein einziges verendet oder infiziert gewesen - alles andere waren vorbeugende Keulungen.
Bei den Wildvögeln waren es nur 0,0002 Prozent der rund 500 Mio. Zug- und Überwinterungsvögel (die hier ansässigen Standvögel sind bei den 500 Mio gar nicht mit eingerechnet), die verendet gefunden und H5N8 positiv getestet wurden - was nicht bedeutet, dass sie dran verendet sind - das wird gar nicht untersucht. Bei den H5N8 "Opfern" der WIldvögel sind auch solche in der Statistik erfasst, die eine Schrotladung im Leib haben oder Symptome einer schweren Bleivergiftung zeigten.
Würde man nur die tatsächlich an H5N8 Verstorbenen rechnen, könnte man wohl noch ein paar Nullen hinter dem Komma hinzufügen.
Da ist jede Erkältung offensichtlich ansteckender und symptomatischer, als diese "Seuche".
@Stadt_für_Kinder das wäre grossartig, wenn es zu so einer Überprüfung käme. Dann hätte diese Sache wirklich etwas Gutes gehabt.
@hei-wu - wenn es zur Debatte gestanden hätte - und das wäre genau in der Sekunde der Fall gewesen, wo der Verdacht auf das Virus bei den toten Vögeln im Raum steht - dann wäre es für eine Rettungsaktion wohl zu spät gewesen. Kann man sehr schön am Beispiel anderer Zoos und Wildparks sehen, denen letzten Winter haufenweise gesunder Tiere weggekeult wurden.
Jetzt verstehe ich endlich, was Ripke meinte, als er sagte:
"Tierwohl geht gar nicht ohne die Geflügelindustrie"
ich las es eben in: https://initiative-tierwohl.de/die-initiative-tierwohl-ein-buendnis-der-wirtschaft-und-kein-label/
"Die Initiative Tierwohl ist ein Bündnis, in dem ausschließlich Vertreter aus der Wirtschaft beteiligt sind. Seit dem 1. Januar 2015 setzt sich die Initiative für mehr Tierwohl in möglichst vielen Schweine- und Geflügelhaltenden Betrieben ein. Dafür haben sich erstmalig Unternehmen und Verbände aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel zusammengeschlossen. Sie entwickeln die Initiative stetig weiter. Die Initiative Tierwohl bietet kein Produktlabel an, das Fleisch aus Tierwohl-Betrieben kennzeichnet."
Man sollte den Artikel lesen, er ist überaus aufschlussreich!
dass aktuell für jedes Kilo 4 Cent an den Tierwohlfonds abgeführt werden
Mehr steht dort nicht, alles Andere sind keine klaren Aussagen. "Über 3400 Betrieb machen mit", TOLL! Aber was hat sich für die Tiere geändert? Meine Kristallkugel schlotterte nur, als sie mir sagen sollte, wofür hier wirklich gesammelt wird ...
Hallo,
habe heute mit meinem TA gesprochen, er hat mir berichtet, was gerade so im Hintergrund an Verhandlungen in B-W läuft. Hier wird wohl für die nächste Aufstallungsphase überlegt, in wie weit man Netze anstelle von geschlossenen Überdachungen zulassen könnte. Im Grunde sieht es wohl schon ganz gut aus- einzig bei der Netzweite ist man sich noch nicht einig. Aus Regierungskreisen wird ein engmaschiges Netz (durch das keine Spatzen durchkommen) anvisiert, die Rassegeflügelzüchter wollen auf alle Fälle ein großmaschigeres Netz, man hat immerhin schon einige im Ministerium überzeugt, dass ein feines Netz bei Schneefall nicht geeignet ist. Ich wurde gebeten, Schneebilder von meinem 8 mal 8 cm Netz beizusteuern, damit man beweisen kann, dass selbst bei dieser Maschenweite ggf. Schnee liegen bleibt, also dass man nicht kleiner werden darf. Bin gespannt.
warzitante
19.04.2017, 20:37
Können diese Wappler erklären, wie ein Netz gegen die böse Vogelkacke helfen soll?
Ich glaub's nicht, was da abgeht.
Und bin sicher, dass Ö - "aus Rücksicht auf die Verhältnisse in der EU" - mitziehen wird.
Da hilft nur Illegalität...
Hunnenvolk
19.04.2017, 20:40
Ach, die immer mit ihren Netzen. Dann sollens mir aber auch gleich zeigen wie ich 1700qm mitsamt den ollen Zwetschgenbäumen übernetzen soll?
Hallo,
habe heute mit meinem TA gesprochen, er hat mir berichtet, was gerade so im Hintergrund an Verhandlungen in B-W läuft. Hier wird wohl für die nächste Aufstallungsphase überlegt, in wie weit man Netze anstelle von geschlossenen Überdachungen zulassen könnte. Im Grunde sieht es wohl schon ganz gut aus- einzig bei der Netzweite ist man sich noch nicht einig. Aus Regierungskreisen wird ein engmaschiges Netz (durch das keine Spatzen durchkommen) anvisiert, die Rassegeflügelzüchter wollen auf alle Fälle ein großmaschigeres Netz, man hat immerhin schon einige im Ministerium überzeugt, dass ein feines Netz bei Schneefall nicht geeignet ist. Ich wurde gebeten, Schneebilder von meinem 8 mal 8 cm Netz beizusteuern, damit man beweisen kann, dass selbst bei dieser Maschenweite ggf. Schnee liegen bleibt, also dass man nicht kleiner werden darf. Bin gespannt.
Das sind ja für meine Verhältnisse fantastische Überlegungen. Netze wären bei mir kein Problem. Ich wage ein wenig Hoffnung zu verspüren .....
Also bei mir sind 1200 qm Netz verbaut- so groß ist das Problem nicht. Große Bäume sind eingenäht, welche bis vier m Höhe übernetzt. Mit nem Netz müsste ich persönlich nichts ändern.
Ach, die immer mit ihren Netzen. Dann sollens mir aber auch gleich zeigen wie ich 1700qm mitsamt den ollen Zwetschgenbäumen übernetzen soll?
Du musst nur recht hoch bauen- dann geht es wirklich problemlos. Würde ich es noch mal bauen, würde ich nicht nur auf vier m Höhe gehen, sondern auf 6 m.
Hunnenvolk
19.04.2017, 20:47
Ne du, ich will aber aus meinem Hof keinen Knast machen. Wo leben wir denn?
Mienchen
19.04.2017, 20:49
http://www.t-online.de/regionales/id_80933912/vogelgrippe-landkreis-boerde-hebt-stallpflicht-auf.html
Haben wir das schon gehabt?
Ich weiss zwar nicht genau wo das ist, aber vielleicht geht es jemanden hier an:jaaaa:
LG von Mienchen
Ich sagte ja nicht, dass Du das machen musst- wobei ich es bei mir im Garten optisch nicht störend finde- aber es hat halt den Vorteil, dass Du dann auch keine Verluste mehr durch Greifvögel mehr hast. Bei mir war noch ein angenehmer Nebeneffekt, dass ich auf dem Teich keine wilden Enten mehr habe und auch kein Fischreiher, der Koi verletzt.
Mir ging es vorhin nur darum zu erwähnen, dass es durchaus möglich ist, auch sehr große Ausläufe mit Netzen zu schützen und dies auch optisch ansprechend zu gestalten.
warzitante
19.04.2017, 20:51
Ja, genau.
Und es ist DIE Falle für Singvögel.
Ich sah mal, wo ein hist. Gebäude vor Vogelkacke durch Netze geschützt war, und drin hingen Vogelleichen. Die Touristen spazierten seelenruhig weiter.
Mienchen
19.04.2017, 20:56
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-Nachrichten-Schleswig-Holstein/Nachrichten-Schleswig-Holstein/Gefluegelpest-Stallpflicht-wird-teilweise-aufgehoben
Dieses Herum-Geeiere ist ja nervtötend, keine klare Sache, Entscheidung bei den Kreisen oder Vets
http://www.t-online.de/regionales/id_80933912/vogelgrippe-landkreis-boerde-hebt-stallpflicht-auf.html
Haben wir das schon gehabt?
Ich weiss zwar nicht genau wo das ist, aber vielleicht geht es jemanden hier an:jaaaa:
LG von Mienchen
Hallo Mienchen,
Sachsen-Anhalt, westlich von Magdeburg.
Genau deswegen muss man ja genau schauen, welche Maschenweite gut ist. Wir haben 8 mal 8 cm, da hing noch nie ein totes Vögelchen drin. Einmal hatte ich einen Sperber hängen, der war sicherlich im Sturzflug hinter einem Spatz her und hat dann das Netz nicht gesehen- den aber konnte ich unverletzt rausholen, genau deswegen soll ja bei den Verhandlungen versucht werden, die Maschenweite so groß wie möglich zu halten-.
Hunnenvolk
19.04.2017, 20:57
Naja, ich hatte noch nie Verluste durch die Luftwaffe. Es mag vielleicht für manche eine Alternative sein, für mich ist das nicht akzeptabel.
@Warzitante: so schaut's aus. Singvögel brüten bei uns und werden auch gefüttert.
Mienchen
19.04.2017, 20:58
@Markus, Kreis Rendsburg-Eckernförde :(
Danke für den Link, was muss man da machen wenn man Mitglied werden möchte? Ich schau mir das heute Abend mal an
Bist Du Rendsburg-Eckernförde nördlich?
Hoffentlich nicht :neee:
Singvögel passen locker durchs Netz- hier in der Großstadt hätten wir dauernd Verluste durch den Habicht. Nachbars Tauben (Freiflug) waren vor drei Jahren in einem Jahr von 150 auf 50 reduziert. Wobei da auch Sperber mit im Spiel waren. Bei mir hatte es vor dem Netz den 4 kg Hahn erwischt. Übrigens sind auch Singvögel gerne am Brüten unter dem Netz, denn dort kommt keine Katze hin (die werden verlässlich abgehalten).
Mienchen
19.04.2017, 21:01
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/G/Gefluegelpest/gefluegelpest.html
@wattwürmchen
Mienchen
19.04.2017, 21:03
Hallo Mienchen,
Sachsen-Anhalt, westlich von Magdeburg.
Danke Aroni
LG von Mienchen
Hunnenvolk
19.04.2017, 21:05
Ja und meine eigene Katze? Wie soll die noch vom Hof kommen?
Die einzige Lösung die ich vernünftig finde wäre die, private Halter in Ruhe zu lassen. Alles andere läuft für mich unter Beschwichtigung.
Für mich wäre das halt viel besser als Stallpflicht. Und da ich meine Hühner eh nie ohne Netz laufen lassen würde, wäre es für mich und sicherlich viele andere die Ideallösung. Katzen habe ich nicht auf dem Grundstück und bin froh, dass nun auch Fremdkatzen weg sind. (Katzenhaarallergie).
Hunnenvolk
19.04.2017, 21:18
Schrieb ja schon, das es für viele bestimmt eine Alternative ist.
Was ich aber nicht verstehe ist: zuerst sollen die Tiere am Besten luftdicht verschlossen werden. Es darf nie und nicht ein einziger Wildvogel nur in die Nähe kommen, geschweige denn in den Auslauf sch.... weil ja dann das Geflügel sofort tot umfällt und alle anderen in einem Umkreis von 10km erklären solidarisch und sterben mit. Und nun soll's mit Netzen gehen?
Tschuldigung dass ich mich da (noch mehr als sonst) verarscht fühle!
Können diese Wappler erklären, wie ein Netz gegen die böse Vogelkacke helfen soll?
Ich glaub's nicht, was da abgeht.
Und bin sicher, dass Ö - "aus Rücksicht auf die Verhältnisse in der EU" - mitziehen wird.
Da hilft nur Illegalität...
Hauptsache es wird etwas getan!!!:wall
... und ich Sparfuchs hatte mir erst 10x10cm Masche zugelegt :wall
>:(Wir brauchen keine Netze, keine Aufstallung, keine kotsichere Abdeckung und kein Seitenschutz!>:(
:DWir brauchen verläßlichen Freigang, tierschutzgerecht für unsere Tiere, von den Politikern im Sinne des Tierschutzgesetzes und des Artenschutzes garantiert!:jaaaa:
Denn:
Virenfreies Leitungswasser können sie uns nicht garantieren und liefern!
Wildvögel stecken kein freilaufendes Geflügel im Auslauf an!
Der Virus ist schon uralt und die Freilandhaltung ebenso, nur die Massentierhaltung hat damit Probleme!
Das ist für mich: Verbreitung der Geflügelpest nur durch eingestallte Massentierhaltung, diese gehört verboten, nicht die Freilandhaltung ohne Netz!
Aus sicherer Quelle habe ich die Nachricht: Für Freilandgeflügelmobile ist ein Auslauf in der Entwicklung, damit die Tiere nicht nur im Hühnermobil eingestallt sind und darauf warte ich, könnte auch als Anbau für größere Ställe oder gar an Häuser interessant werden.
Ach, die immer mit ihren Netzen. Dann sollens mir aber auch gleich zeigen wie ich 1700qm mitsamt den ollen Zwetschgenbäumen übernetzen soll?
Wieso? Du kannst auch 20 Tiere auf 1m² halten!
Dein Ironieman ...
wattwuermchen
19.04.2017, 21:36
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/G/Gefluegelpest/gefluegelpest.html
@wattwürmchen
Die Karte ist schon etwas älter. ...
Hunnenvolk
19.04.2017, 21:38
>:(Wir brauchen keine Netze, keine Aufstallung, keine kotsichere Abdeckung und kein Seitenschutz!>:(
:DWir brauchen verläßlichen Freigang, tierschutzgerecht für unsere Tiere, von den Politikern im Sinne des Tierschutzgesetzes und des Artenschutzes garantiert!:jaaaa:
Denn:
Virenfreies Leitungswasser können sie uns nicht garantieren und liefern!
Wildvögel stecken kein freilaufendes Geflügel im Auslauf an!
Der Virus ist schon uralt und die Freilandhaltung ebenso, nur die Massentierhaltung hat damit Probleme!
Das ist für mich: Verbreitung der Geflügelpest nur durch eingestallte Massentierhaltung, diese gehört verboten, nicht die Freilandhaltung ohne Netz!
Genau so! :jaaaa:
Hunnenvolk
19.04.2017, 21:41
Wieso? Du kannst auch 20 Tiere auf 1m² halten!
Dein Ironieman ...
Hmmm, aber bei 31 Tieren wird's dann doch zu eng, denk ich ;)
Mienchen
19.04.2017, 22:22
Die Karte ist schon etwas älter. ...
Ja vom 04.04.17, und ich dachte Du wolltest den Rest auch noch lesen!
Ich drück Dir die Daumen dass Du Deine gefiederten bald wieder rauslassen darfst.
Das kann doch nicht so weitergehen!
https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com/rechtsweg/gemeinsam-gegen-die-willk%C3%BCr/[/url]
Wütende Grüße, Markus
Hallo Markus,
hört sich gut an............was kann man machen............wo kann man unterstützen...............wie kann man spenden???
Ist bis dato nicht klar ersichtlich!
Kommt da noch ein Aufruf zu gegebener Zeit mit klarer Ansage?
Es gibt bestimmt viele, die hier lesen und nicht ständig auf den AVF-Seiten sind (so wie ich). Ich möchte auf alle Fälle die Sache unterstützen - mit offizieller Mitgliedschaft, mit Spende - oder sonst was!
Gruß Franz
wattwuermchen
19.04.2017, 22:33
Hallo Markus,
hört sich gut an............was kann man machen............wo kann man unterstützen...............wie kann man spenden???
Ist bis dato nicht klar ersichtlich!
Kommt da noch ein Aufruf zu gegebener Zeit mit klarer Ansage?
Es gibt bestimmt viele, die hier lesen und nicht ständig auf den AVF-Seiten sind (so wie ich). Ich möchte auf alle Fälle die Sache unterstützen - mit offizieller Mitgliedschaft, mit Spende - oder sonst was!
Gruß Franz
Geht mir genauso, aber ich blick da auch noch nicht durch :(
Hunnenvolk
19.04.2017, 23:17
Bin mir nicht sicher ob ich das so hier schreiben darf :rotwerd
Schaut ihr auf die HP vom AVF und dort ins Menü, dann bei "über das AVF" auf das + klicken und dann auf "Unterstützung. .."
Da findet ihr Infos.
Schrieb ja schon, das es für viele bestimmt eine Alternative ist.
Was ich aber nicht verstehe ist: zuerst sollen die Tiere am Besten luftdicht verschlossen werden. Es darf nie und nicht ein einziger Wildvogel nur in die Nähe kommen, geschweige denn in den Auslauf sch.... weil ja dann das Geflügel sofort tot umfällt und alle anderen in einem Umkreis von 10km erklären solidarisch und sterben mit. Und nun soll's mit Netzen gehen?
Tschuldigung dass ich mich da (noch mehr als sonst) verarscht fühle!
Die Plane ist doch genauso sehr Verarsche!
Die hilft nur gegen Wildvogelschiß. In meiner Gegend haben wir aber keine infizierten Wildvögel, dafür aber hohe Geflügeldichte und deshalb seit mehr als 5 Monaten Stallpflicht. Als ob die Plane oben drüber meine Hühner vor verseuchtem Material schützen würde, das vom Maststall hereinweht. Genausowenig verhindert sie, dass Staub aus meinem Auslauf in den Putenmaststall weht (und ja, unter der Plane ist alles knüppeltrocken, weht und staubt also besonders gut...).
Ich hätte auch Probleme, alles zu übernetzen, habe auch Eichen, einen Zwetschenbaum etc. im Auslauf. Aber im Gegensatz zur Plane ist das Netz immer noch das kleinere Übel, damit lässt sich ein viel größerer und natürlicherer Bereich für die Hühner nutzbar machen, da kommt Sonnenlicht und Regen durch, da drunter wächst Gras, es wird nicht so heiß wie unter der Plane...
Von daher würde ich liebend gerne die beschissene Plane gegen ein Netz tauschen, wenn das erlaubt wäre.
Aber natürlich wäre es mir auch am liebsten, wenn wir Hobbyhalter von solchen Verordnungen ganz befreit würden (auf eigenes Risiko natürlich), und das sollte auch unser Ziel sein und bleiben, das ist klar.
Russische Föderation - Einfuhrbeschränkungen aufgrund der Vogelgrippe
Bonn (GTAI) - Der föderale Dienst für veterinäre und phytosanitäre Aufsicht hat die Einfuhr von jeglichem Geflügelfleisch, Geflügelfleischerzeugnissen, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffen für Geflügel (mit Ausnahme von Futtermitteln pflanzlichen Ursprungs, der chemischen und mikrobiologischen Synthese) sowie gebrauchte Ausrüstung zum Halten, Schlachten und Zerteilen von Geflügel aus 14 EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, vorübergehend verboten. Aus einzelnen Verwaltungsgebieten innerhalb Deutschlands und der anderen Ländern der Europäischen Union ist auch die Einfuhr von Lebendgeflügel und Bruteiern verboten.
Geflügelfleisch und bestimmte Geflügelerzeugnisse aus der EU waren auch bislang aufgrund der russischen Sanktionen gegen Lebensmittel mit Ursprung in der EU verboten. Einen Überblick über derzeit geltende Einfuhrverbote für Lebensmittel finden Sie auf der Sonderseite der GTAI.
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Recht-Zoll/Zoll/zoll-aktuell,t=russische-foederation--einfuhrbeschraenkungen-aufgrund-der-vogelgrippe,did=1682602.html
Niederländische Anti-Vogel-Grippe-Maßnahmen aufgehoben
Nach Angaben des Ministeriums vom 9. November 2016 bis zum 19. April 2017 wurden insgesamt acht niederländische Geflügelfirmen und ein handelsüblicher Vogelhändler mit Vogelgrippe infiziert und insgesamt 15 Firmen wurden geklärt. Insgesamt wurden in den Niederlanden 727.500 Vögel geräumt, darunter 503.000 Hühner, 217.900 Enten und 6.600 andere Vögel. Darüber hinaus wurden 335.000 Hühner vor Vorsicht getötet.
https://www.newsghana.com.gh/dutch-anti-bird-flu-measures-lifted/
***altsteirer***
19.04.2017, 23:28
Kommt da noch ein Aufruf zu gegebener Zeit mit klarer Ansage?
Ein dezidierter Spendenaufruf wird hier nicht erfolgen.
Unabhängig davon empfehle ich jedoch bereits jetzt, monatlich einen gut verschmerzbaren Betrag zur Seite zu legen, falls man sich kommende Saison zur Wehr setzen möchte.
Ob man für sich selbst sammelt und sich alleine wehrt, oder sein Geld einer Art Solidarkasse zur Verfügung stellen möchte, muss jeder selbst entscheiden.
Über Aktionen des AVF wird hier weiter informiert werden, Details (insbesondere zur Finanzierung) finden sich dann aber auf deren Homepage.
Besonders Entschlossene, die sich auf den Nahkampf einlassen wollen, können sich übrigens jetzt schon listen lassen ;)
Liebe Grüße,
Markus
Schramberg: Bei Vogelfreunden geht Angst um
Bei den Neuwahlen stellte sich Schriftführerin Bianca Müller nicht mehr zur Verfügung.
Sie wurde durch Martin Friedrich ersetzt. :ahhh
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.schramberg-bei-vogelfreunden-geht-angst-um.e46e9194-3906-4b6f-a4f6-ea89a57e4d05.html
Hühner-Rookie
20.04.2017, 10:31
Können diese Wappler erklären, wie ein Netz gegen die böse Vogelkacke helfen soll?
Ich glaub's nicht, was da abgeht.
Und bin sicher, dass Ö - "aus Rücksicht auf die Verhältnisse in der EU" - mitziehen wird.
Da hilft nur Illegalität...
...was soll denn so eine Netz wirklich bringen ?
90% aller Vögel können fast ungehindert durch, vom Staub mal ganz zu schweigen....
Die geflügelquälenden Großbetriebe sollen doch ihr Ställe noch dichter machen und die Biosicherheitsmaßnahme peinlichst genau einhalten, dann sollte ihnen eh nichts passieren können :)
Jedem kleinen Geflügelhalter soll es selbst überlassen werden, ob er "die Gefahr" eingeht, dass seine Hühner von den bösen Wildvögeln infiziert werden, was eh alles Quatsch ist.
Für mich ist das sowieso nicht nachvollziehbar, warum sich die Massenbetriebe immer so aufregen.
Alles ist hermetisch abgeriegelt, nichts und niemand kommt rein, alle Sicherheitsmaßnahme werden genauestens eingehalten.....somit kann ja theoretisch gar nichts passieren.....und ob unsere Hühner draußen alle infiziert sind und verrecken braucht die dann eh nicht zu interessieren.
Erlebnisschwimmbad, wäre vielleicht nochmal eine Anregung. :ertrink
Und wenn wir wieder rauskommen, strahlen wir alle.:versteck
Der Gedanke bei den Netzen ist, dass der direkte Kontakt mit Wildvögeln (empfänglichen Arten) unterbunden wird. Also dass keine Enten und Gänse in den Stall oder Auslauf kommen können. Ich denke, man muss hier auch die Besonderheit der B-Wigschen Situation sehen: Am Bodensee gab es massenweise infizierte Wildvögel und die will man halt aus den Haltungen raushalten. Die Infektion über Staub etc. spielt ja bei Hobbyhalter keine oder nur eine sehr untergeordnete Rolle.
So kann man schön alle Hühnerhalter auseinanderdividieren. Einigen reicht die Überdachung, ein Teil findet Netze gut. Noch drei ähnliche Angebote und es bleiben zu wenig Hühnerhalter, die sich grundsätzlich gegen Stallpflicht aussprechen. Wenn sich's jeder richtet, bleibt der Unfug bestehen. Sinnvollen Widerstand wird es dann keinen mehr geben.
Der Gedanke bei den Netzen ist, dass der direkte Kontakt mit Wildvögeln (empfänglichen Arten) unterbunden wird. Also dass keine Enten und Gänse in den Stall oder Auslauf kommen können. Ich denke, man muss hier auch die Besonderheit der B-Wigschen Situation sehen: Am Bodensee gab es massenweise infizierte Wildvögel und die will man halt aus den Haltungen raushalten. Die Infektion über Staub etc. spielt ja bei Hobbyhalter keine oder nur eine sehr untergeordnete Rolle.
Ich denke auch, dass eine Infektion über Staub keine so große Rolle spielt, sonst wären in meiner Gegend nicht ausschließlich Mastställe betroffen, sondern es müsste mindestens genauso viele infizierte Wildvögel und betroffene Hobbyhaltungen geben.
Ich denke, dass der Mensch und seine Fahrzeuge, Gerätschaften etc. der Überträger der Vogelgrippe und für die vielen Ausbrüche in den Mastställen verantwortlich ist (und natürlich die gesamte Situation in der Massentierhaltung).
Von daher macht bei uns für Hobbyhalter die gesamte Stallpflicht, ob nun mit Plane oder Netz, überhaupt keinen Sinn, denn beides schützt nur vor infizierten Wildvögeln, welche es nicht gibt.
Bei uns macht ausschließlich die Einhaltung gewisser Biosicherheitsmaßnahmen Sinn.
Hunnenvolk
20.04.2017, 12:15
So kann man schön alle Hühnerhalter auseinanderdividieren. Einigen reicht die Überdachung, ein Teil findet Netze gut. Noch drei ähnliche Angebote und es bleiben zu wenig Hühnerhalter, die sich grundsätzlich gegen Stallpflicht aussprechen. Wenn sich's jeder richtet, bleibt der Unfug bestehen. Sinnvollen Widerstand wird es dann keinen mehr geben.
Genau diese Absicht seh ich dahinter!
https://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/feuer-in-einem-misthaufen-wirft-fragen-auf_a_31,2,3658978970.html
Ich bin sooooo sauer!!!!
Kommentar:
Zitat:
Der Mist aus den Ställen, in denen die Geflügelpest ausgebrochen ist, muss stallnah unter Folie gelagert werden. Dabei ist eine Lagerzeit von mindestens 42 Tagen einzuhalten, da man davon ausgehen darf, dass das Virus dann nicht mehr aktiv ist“
Zitat Ende
Das ist ja wohl ein Witz.
So langsam nervt es gewaltig, dass sich die Behörden, wenn es um industrielle Tierhaltungsbetriebe geht, die Dinge immer so zurecht reden, wie es gerade oprimal passt.
Die FU Berlin hat eine Studie veröffentlicht, deren Inhalte so übrigens auch von FLI und Behörde immer wieder zitiert werden, wo klar festgestellt wurde, dass das Virus unter Einfluss von UV Licht, Wärme und Trockenheit sehr schnell wirkungslos wird.
In feuchtem Mist und oder ohne UV (und genau so im feuchten, dunklen Boden, wenn es auf dem Acker untergegraben wird) ist es bis zu 120 Tagen überlebensfähig. Feuchter Mist und Plane - tolle Kombiantion.
Dann tönt es Anfang des Jahres seitens Behörden, FLI und Co bei Ausbrüchen im LK Cloppenburg:
Das Virus ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit durch Schadnager eingetragen worden - Schadnager können das Virus verschleppen.
Jetzt sind diese Schadnager keine Gefahr?
Kein Mensch wird ernstlich annehmen, dass die Schadnager nicht unter so eine Plane gelangen.
Es gibt weitere Studien, die belegen, dass das Virus durch Milben übertragen werden kann.
Diese leben in Hohlräumen (Strohhalmen, Wänden, Ritzen, Knochen von verendeten und in den Mist eingetretenen Masttieren etc.) mit Vorliebe in aufgestallten Geflügelbeständen und gehen zur Nahrungsaufnahme (Blut) auf das Geflügel.
Glauben die Behörden ernsthaft, dass diese Milben aus dem Misthaufen unter der Plane nicht entkommen, um sich dann bei den WIldvögeln neue Wirte zu suchen?
Der Mist aus den Geflügelhaltungen ist immer durchsetzt mit verwesenden Kadavern (dafür haben wir mehr als genug Beweisfotos von Äckern, wo dieser Mist abgekippt wurde) und verseucht mit allen möglichen krankmachenden Keimen und Parasiten.
Dieser Mist gehört direkt aus dem Stall als Sondermüll behandelt und in jedem Fall - nicht nur nach einem H5 Ausbruch - zunächst ordnungsgemäss thermisch behandelt (m.W: mind. 70 Grad Kerntemperatur unter Druck mehrere Minuten), bevor er als Dünger in die freie Landschaft verbracht werden darf.
Dass Mist aus einem Ausbruchstall überhaupt den Stall verlassen darf und nicht sofort als Sondermüll hermetisch abgeschlossen entsorgt wird stinkt zum Himmel.
Es ist absolut unbegreiflich, dass dort, wo es ums Geschäft geht die Sicherheit mal wieder keine Rolle spielt.
Der schwunghafte Geflügelmisthandel ist ein einträgliches, grenzüberschreitendes Geschäft. Da dürfen dann auch haufenweise Kadaver und Keime aller Art kommentarlos in die Landschaft gekippt und in den Boden eingebracht werden - dann ist das alles plötzlich nicht mehr gefährlich.
Wirklich erstaunlich:
wir vom AVF fordern seit Monaten, dass das FLI den Mist der industriellen Geflügelställe routinemäßig beprobt. Selbst nach einem H5 Ausbruch hält das FLI dies aber nicht für zielführend und völlig überflüssig bei der Ursachenforschung.
Stattdessen wird jeder tote Vogel, der in der freien Landschaft gefunden wird akribisch eingesammelt und beprobt und schon gibt es wieder Sperr- und Beobachtungsgebiete und die Stallpflicht wird verlängert - aus Sicherheitsgründen.
Übrigends: das Argument für die Aufstallpflicht ist, dass die Exkremente von Wildvögeln infiziert seien....
Was bitte ist der Unterschied von dem Kack eines infizierten Wildvogels und dem eines Massenhaltungstieres? ....außer, dass der erstgenannte für die Indistrie wertlos ist und der zweitgenannte bares Geld einbringt???
So kann man schön alle Hühnerhalter auseinanderdividieren. Einigen reicht die Überdachung, ein Teil findet Netze gut. Noch drei ähnliche Angebote und es bleiben zu wenig Hühnerhalter, die sich grundsätzlich gegen Stallpflicht aussprechen. Wenn sich's jeder richtet, bleibt der Unfug bestehen. Sinnvollen Widerstand wird es dann keinen mehr geben.
Ich bin in jedem Fall für den Widerstand, bis wir die Stallpflicht ganz los sind.
Nur bis dahin muss eine Möglichkeit gefunden werden,wie die Tiere mit der Stallpflicht überleben können, gerade jetzt in der warmen Jahreszeit. Da heizen sich Holzstall und Plane so dermaßen auf, dass meine Hühner da drunter eingehen würden. Andererseits sind wir Sperrgebiet, und ich muss jederzeit mit einer Beprobung durchs Veramt rechnen.
Also wäre ich heilfroh, wenn ich statt dessen ein Netz verwenden dürfte. Damit ließe sich die Zeit überbrücken, bis wir die Stallpflicht gekippt haben.
So kann man schön alle Hühnerhalter auseinanderdividieren. Einigen reicht die Überdachung, ein Teil findet Netze gut. Noch drei ähnliche Angebote und es bleiben zu wenig Hühnerhalter, die sich grundsätzlich gegen Stallpflicht aussprechen. Wenn sich's jeder richtet, bleibt der Unfug bestehen. Sinnvollen Widerstand wird es dann keinen mehr geben.
danke lina für die korrekte einschätzung
So kann man schön alle Hühnerhalter auseinanderdividieren. Einigen reicht die Überdachung, ein Teil findet Netze gut. Noch drei ähnliche Angebote und es bleiben zu wenig Hühnerhalter, die sich grundsätzlich gegen Stallpflicht aussprechen. Wenn sich's jeder richtet, bleibt der Unfug bestehen. Sinnvollen Widerstand wird es dann keinen mehr geben.
Sehe ich ganz genau so.
Im übrigen sollte sich jeder einzelne überlegen, ob er generell an die Wildvogeltheorie, die hohe Gefährlichkeit des Virus und seine Fähigkeit, unsere Hühner, wenn das Virus denn auftritt, innerhalb von Stunden alle tot umkippen zu lassen und damit an die Begründung für die Stallpflicht glaubt.
Wenn ja - dann versteh ich , dass derjenige seine Tiere lieber von Wldvögeln abgeschottet hält.
Wenn NEIN, dann ist absolut jedes "sich auf einen Kompromiss einlassen", der die Stallpflicht per se erhält und lediglich die Massnahmen "lockert", eine große Lüge.
Und wenn wir uns auf diese Kompromisse einlassen, nehme ich Gift drauf, dass es absehbar ist, sowie sich alle an die Übernetzung im Winter gewöhnt haben und das als "normal" angenommen wurde, dass der nächste Schritt zurück ganz in den Stall kommt - oder das Argument mit den überdüngten Böden unter dem Netz, weshalb die Hühner dann nur noch auf Betonplatten gehalten werden dürfen oder so. http://bio-markt.info/berichte/ueberduengung-im-huehner-auslauf-ein-problem-sickert-ins-bewusstsein.html
Wir müssen die Stallpflicht ganz weg haben - kompromisslos - alles andere ist reine Hinhaltetaktik um uns mundtot zu machen.
Huhnihunde
20.04.2017, 13:00
Der einzige Wildvogel vor dem eine "Abschottung" nach dem jetzigen Kenntnisstand der Wissenschaft Sinn macht, ist der Habicht. Dann frisst er unser Geflügel nicht.
Für diese Erkenntnis benötigt man allerdings keine Promotion oder ein politisches Amt!
Solange die wirklichen Eintragswege nicht annähernd geklärt sind macht eine Diskussion um Netz oder Plane keinen Sinn!
Erst durften wir sinnbefreit Planen und Volierendächer kaufen und installieren weil das Wildvogelkacki gefährlich ist, jetzt ist es nicht mehr der Pups sondern der einfliegende Vogel...:stupid:stupid
Ja, geht's noch Leute?!
Verstehe ich, Sprotte. Aber es geht in den Verhandlungen nicht darum, jetzt etwas zu ändern, sondern um die Bestimmungen für die NÄCHSTE Stallpflicht.
Unsere Stallpflicht ist lange genug vorbei, als dass hier noch jemand mitlesen würde, den es nichts angeht. Darum meine Erfahrung:
Ein Dorf, in dem sich kaum jemand an die Stallpflicht hält und über tote Wildvögel wird zwar geredet, aber nichts gemeldet (Fluss mit Reihern und Schwänen ca. 600 m entfernt). Nächstgelegener Wildvogelfund im Ausland höchstens zwei km entfernt (vermutlich 1 km), gemeldet und positiv beprobt. Nächster Geflügelfall im Ausland ca. 20 km entfernt. Die Hühner hier sind alle putzmunter und die meisten haben den Stall nur nachts von innen gesehen.
Gefährliche Viren? Die Hühner hier haben keinen Internetanschluss im Stall und wussten nicht, dass sie tot umfallen hätten müssen.
Meine waren 90 % der Stallpflicht ziemlich ordnungsgemäß untergebracht. Vorgartenverbot wäre ausreichend gewesen.
Also tatsächlich glaube ich, dass ein kranker Vogel einen anderen kranken Vogel anstecken kann. In manchen Gegenden war das früher bei ND so, da hat es eine Stadt erwischt und nach und nach hat sich das auf ganz viele Hühnerhaltungen übertragen. Wie ein Virus in ein Land kommt, ist dann sekundär, wenn es erst mal da ist. Natürlich sind solche Viren in artgerecht gehaltenen Beständen wesentlich weniger gefährlich, aber völlig gefeit sind auch unsere Tiere nicht, da bin ich ganz sicher. Deswegen halte ich zumindest eine Möglichkeit, die eigenen Tiere im Notfall abschotten zu können (zumindest gegen Tröpfcheninfektion) für sinnvoll, das gebe ich zu. Und wären um mich rum lauter tote Vögel gelegen (ich meine jetzt nicht in km weitem Abstand, sondern eben direkt vor meinem Garten)- ich wäre froh, wenn ich dann kurzfristig reagieren könnte (bei mir kämen die dann freiwillig in die Voliere). Biosicherungsmaßnahmen halte ich auch für sehr sinnvoll, allerdings auch nicht so, wie es aktuell noch immer hier in B-W Vorschrift ist. Obwohl ich sicherlich nicht alles so fordere, wie die meisten hier, kämpfe ich dennoch für unser Geflügel. Das, was hier in B-W lief, war völlig maßlos und da habe ich mich auch voll eingesetzt, um diesen Zustand zu ändern. Eine dauerhaft Vorschrift, die Tiere unter Netz zu halten, wäre auch wieder völlig überzogen, aber wenn dies eine Möglichkeit wäre, in Vogelgrippezeiten die Tiere außer im Stall unterzubringen, ist doch schon mal viel gewonnen.
Das kannst du ja machen, Susanne. Nur bringt es dir irgendwas, wenn es der Nachbar der es für überflüssig hält auch macht? Deine Tiere sollen den Schutz haben, den du als Halterin angemessen findest. Dafür braucht man aber keine Vorschriften sondern selbständig denken reicht aus und darum geht es meiner Meinung nach. Ställe, Dächer, Planen und Netze sind auch ohne Stallpflicht jedem erlaubt.
Ist eine sinnlose Diskussion, ob Plane oder Netz. Klar bringt ein Netz ein paar Vorteile gegenüber einer Plane, hier wird aber nur zwischen Pest oder Cholera entschieden, ich brauch beides nicht. Hoffentlich fällt denen nicht noch die Impfung als "alternativlos" ein. Was das bringen würde, zeigt die Mareksche Lähme, hier wird auch nur ein Symptom via Spritze überdeckt, mit dem Ergebnis, dass ganze Landstriche ohne Impfung beinahe geflügelfrei wären.
Hab nun eine Antwort auf meine Mail ans Ministerium erhalten - vielleicht könnt ihr mir mit der Antwort helfen - die muß einfach sitzen.
Sehr geehrte Frau ...,
da das Tierseuchengeschehen der letzten Monate im Aufgabenbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz liegt, wurde Ihr an die Sächsische Staatskanzlei und das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft gerichtetes Schreiben an uns weitergeleitet.
Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, wurde die „Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung der Landesdirektion Sachsen über die Anordnung der Aufstallung von gehaltenen Vögeln zum Schutz gegen die Geflügelpest im Freistaat Sachsen“ vom 14. November 2016 am 20. März 2017 aufgehoben.
Die Maßnahmen der Allgemeinverfügung waren aufgrund einer Risikoanalyse getroffen worden und erwiesen sich als erfolgreich. Durch das rückläufige Aviäre Influenza-Geschehen wurde erneut die Notwendigkeit einer landesweiten Aufstallung evaluiert und es wurde beschlossen diese Maßnahme aufzuheben. Die weiterhin betroffenen Gebiete sind nach wie vor durch Restriktionsmaßnahmen auf Grundlage der Geflügelpest-Verordnung belegt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen, wenn auch etwas verspätet, darlegen können, dass wir durchaus nicht, wie in Ihrem Scheiben angesprochen „verheerende Spielchen mitspielen“ oder eine „Unterstützung der Zustände der Großgeflügelindustrie und daraus resultierenden Massenepidemien“ eine Grundlage für unser Handeln ist, sondern eine risikoorientierte, auf wissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen gestützte Analyse des Ausbruchsgeschehens.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Köser
Bürgerbeauftragte
SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ
SAXON STATE MINISTRY OF SOCIAL AFFAIRS AND CONSUMER PROTECTION
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albertstraße 10 | 01097 Dresden
Tel.: +49 351 564-5800 | Fax: +49 351 564-5614 (Ref.)
buergerbeauftragter@sms.sachsen.de | www.sms.sachsen.de
Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.
***altsteirer***
20.04.2017, 13:54
Ich bin sooooo sauer!!!!
Wut scheint Dir ein guter Verbündeter, der Kommentar ist erste Sahne!
***altsteirer***
20.04.2017, 13:54
danke lina für die korrekte einschätzung
Absolut!
zw.lachs
20.04.2017, 13:58
Hi Fritzi,
spare dir die Zeit für die Antwort , da arbeiten schon Parteien daran und das ist gut so . Die haben da mehr rechtliche Möglichkeiten und werden nicht von einer Bürgerbeauftragten abgespeist . Du zerreibst dir nur die Nerven und wirst nichts anderes als Antwort bekommen . Ist Traurig aber die pure Realität .
Kopf hoch und weiter lächeln .
Gruß aus Sachsen
Hab nun eine Antwort auf meine Mail ans Ministerium erhalten - vielleicht könnt ihr mir mit der Antwort helfen - die muß einfach sitzen.
...
Die "auf wissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen gestützte Analyse des Ausbruchsgeschehens" konnte nicht vor einer Ansteckung von XY Beständen in Massentierhaltungen mit strengsten Biosicherheitsmaßnahmen schützen. Wie sollen diese veralteten und von unabhängigen Wissenschaftlern (ohne Ehrendoktorgrad oder engsten Verbindungen zur Geflügelwirtschaft) inzwischen als falsch erkannten Denkweisen, samt ihrer völlig unzureichenden, teils sinnlosen Maßnahmen meine Tiere schützen?
...
Das kannst du ja machen, Susanne. Nur bringt es dir irgendwas, wenn es der Nachbar der es für überflüssig hält auch macht? Deine Tiere sollen den Schutz haben, den du als Halterin angemessen findest. Dafür braucht man aber keine Vorschriften sondern selbständig denken reicht aus und darum geht es meiner Meinung nach. Ställe, Dächer, Planen und Netze sind auch ohne Stallpflicht jedem erlaubt.
Lina, auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache: Ich hatte mal einen Nachbarn, dessen Tauben wahre Trichomonadenschleudern waren. Er konnte sich nicht mehr um die Tiere kümmern und da haben sie solche Sachen massenweise vermehrt und letztendlich hatte dann auch ich das Nachsehen, denn meine Hühner haben sich das geholt, obwohl das bei Hühnern eigentlich eher untypisch ist. Es lag einfach an der riesigen Menge an Trichomonaden in der direkten Umgebung.
Wir haben das wieder hinbekommen, uns dann selbst um Nachbars Tauben gekümmert, dort auch mal für eine drastische Reduzierung gesorgt etc (alles in Absprache, ich mache nicht einfach was gegen den Willen der Nachbarn). Das war jetzt keine Vogelgippe, aber auch eine übertragbare Geschichte. Hätte mein Nachbar Hühner gehabt, die womöglich irgendeine Krankheit gehabt hätten, die sich dann dort vermehrt, ohne dass eingegriffen würde, hätte mich das gestört. Um es jetzt mal auf Vogelgrippe zu übertragen: Wäre bei uns in der Nähe (und mit Nähe meine ich im Umkreis von 1 km) ein großes Geschehen und er hätte seine Tiere nicht geschützt, auch keine Biosicherungsmaßnahmen eingehalten und sich so die Seuche in seinen Bestand geholt- ja, das hätte mich gestört, denn dann würde auch mein Netz nicht mehr schützen. Dann hätte er nämlich direkt neben mir für einen Ausbruch gesorgt und dann womöglich noch meine Tiere gefährdet. Ich hätte ihn nicht angezeigt oder gemeldet, das ist nicht meine Art, aber ich hätte auf alle Fälle versucht dafür zu sorgen, dass er mit meiner Hilfe seine Tiere auch schützt.
Kann tatsächlich alles nicht bei uns passieren, weit und breit hat hier niemand HÜhner, was nicht unmittelbar neben meinen Tieren ist, ist mir egal, die Tauben des Nachbars werden mittlerweile von uns versorgt, es sind auch nur noch sehr wenige (der Habicht und Sperber regelt das), der Nachbar selbst lebt nicht mehr.
Jetzt kommt sicher das Argument, dass es ja gar nicht klar ist, wie Vogelgrippe übertragen wird- aber genau das ist auch das Argument, das mich dazu veranlasst, eine gewisse Vorsicht walten zu lassen. Selbst wenn es bei Hobbyhaltern nicht den kompletten Bestand dahinrafft- mir würde es um jedes einzelne Tier leid tun, das es erwischen würde. Und ja- Impfung (zumindestens freiwillig) wäre für mich eine super Sache, ich hatte schon 2005 für eine Impfmöglichkeit gekämpft und einen Antrag gestellt, der aber nicht durchging.
Huhnihunde
20.04.2017, 15:02
Hätte, hätte, Fahrradkette ( oder Herrentoilette. Könnt ihr euch aussuchen)
Und ja- Impfung (zumindestens freiwillig) wäre für mich eine super Sache, ich hatte schon 2005 für eine Impfmöglichkeit gekämpft und einen Antrag gestellt, der aber nicht durchging.
Mit jeder Grippeschutzimpfung schwächt man das Immunsystem.
ein Mal impfen = immer impfen
immer impfen = jeder muss impfen
jeder muss impfen = Zwang
Wenn das kein Argument ist, dann vielleicht die giftigen Quecksilber- und Aluminiumverbindungen in fast jeder "modernen" Impfung. Die meisten privaten Geflügelhalter möchten gesundes Fleisch und gesunde Eier!
Und die "Hühnerstreichler" wollen bestimmt auch keine Handschuhe anziehen müssen ... ;)
Bei Verhältnissen, wo Tiere darunter leiden, sieht die Sache natürlich ganz anders aus. Bei gesunden Tieren in ordentlicher Haltung sollte sich aber keiner einmischen. Wenn reihenweise tote Tiere herumliegen, sperrt wohl jeder seine Hühner nicht nur unter Netze. Mir ist aber nicht bekannt, dass das bei Vogelgrippe irgendwo vorgekommen ist. Und wenn es bei Wildvögeln passiert, müssten alle anderen Ursachen, wie z.B. Vergiftungen ausgeschlossen werden.
Beim Impfen bin ich bei Mensch und Tier froh über jede Impfung, die noch nicht erfunden ist. Wer sich mit dem Impfthema so auseinandersetzt, wie die meisten hier mit Vogelgrippe, wird vermutlich zu einer kritischen Einstellung kommen und einen weiten Bogen darum machen.
***altsteirer***
20.04.2017, 15:18
Lina, auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache...
Es geht ja hier nicht um beliebt, oder unbeliebt, sondern darum, dass Du Dir Sorgen um Deine Tiere machst. Das ist nur legitim.
Um es jetzt mal auf Vogelgrippe zu übertragen: Wäre bei uns in der Nähe (und mit Nähe meine ich im Umkreis von 1 km) ein großes Geschehen und er hätte seine Tiere nicht geschützt, auch keine Biosicherungsmaßnahmen eingehalten und sich so die Seuche in seinen Bestand geholt- ja, das hätte mich gestört, denn dann würde auch mein Netz nicht mehr schützen.
Das musst Du mir bitte erklären! Nehmen wir an ein großes Wildvogelgeschehen: Die fliegen völlig kreuz und quer über Dein Netz, wie sie lustig sind. Und verlieren vielleicht genau über Deinem Auslauf "kontaminierte Fracht". Völlig unabhängig davon, ab 1 km entfernt jemand kranke Hühner sitzen hat.
Oder meinst Du ein großes Geschehen in einer industriellen Massentierhaltung. Deren Mist liegt dann schön dunkel und feucht unter einer Plane, bevor er mit den höchstwahrscheinlich massenhaft enthaltenen Restviren auf den Acker nebenan gekippt wird, und Wildvögel das Virus von dort aus wieder über Kurzdistanzen verbreiten können. Wie siehst Du Dich durch einen betroffenen Hobbyhalter gefährdet, wenn das Virus laut FLI mehrfach in klinisch unauffälligen Wildvögeln gefunden wurde?
Kann tatsächlich alles nicht bei uns passieren, weit und breit hat hier niemand HÜhner
Warum bist Du dann für eine Maßnahme, deren Umsetzung keinen Mehrwert für Dich hätte? Das Netz bleibt ein typischer politischer Kompromiss. Für die Betroffenen leichter umzusetzen, als die Plane? Sicherlich. Aber als Maßnahme sinnvoll? Wohl kaum!
Jetzt kommt sicher das Argument, dass es ja gar nicht klar ist, wie Vogelgrippe übertragen wird- aber genau das ist auch das Argument, das mich dazu veranlasst, eine gewisse Vorsicht walten zu lassen. Selbst wenn es bei Hobbyhaltern nicht den kompletten Bestand dahinrafft- mir würde es um jedes einzelne Tier leid tun, das es erwischen würde. Und ja- Impfung (zumindestens freiwillig) wäre für mich eine super Sache, ich hatte schon 2005 für eine Impfmöglichkeit gekämpft und einen Antrag gestellt, der aber nicht durchging.
Zumindest weiß man, dass sich Viren nicht selbstständig fortbewegen, sondern sogenannte Vektoren brauchen. Gegen den Eintrag sollte sich jeder soweit schützen, wie er es für nötig erachtet. Es gibt Maßnahmen, die durchaus Sinn machen (fremde Geflügelbestände meiden, ggf.Stallkleidung) Aber eingesperrte Nachbarshühner oder ein Netz gaukeln mMn eine Scheinsicherheit vor, die sie nicht bringen.
Liebe Grüße, Markus
warzitante
20.04.2017, 15:33
Noch was zum nächsten Winter: Was, wenn ein milder Winter kommt und die Wildvögel n i c h t (deutlich sichtbar) tot herumliegen? Wie rechtfertigt man dann die Hochrisikozonen? Oder bewahren die ein paar infizierte Vögel auf, um agieren und verbieten zu können?
Vor ein paar Wochen war ich am Rhein spazieren. Dass meine Hühner krank werden, wenn ich dort in Schwanenkacke gestiegen bin, hatte ich nicht befürchtet. Eher könnten sie in Zukunft einmal positive Proben abgeben.
Also daheim Schuhe mit Sohle nach oben einen halben Tag bei 18 Grad in die Sonne, schadet nichts und ist kein Aufwand. Das halte ich für sinnvoller, als ein Desinfektionsmittel. Andere würden sagen, dass ich nichts tue.
Vor ein paar Wochen war ich am Rhein spazieren. Dass meine Hühner krank werden, wenn ich dort in Schwanenkacke gestiegen bin, hatte ich nicht befürchtet. Eher könnten sie in Zukunft einmal positive Proben abgeben.
Also daheim Schuhe mit Sohle nach oben einen halben Tag bei 18 Grad in die Sonne, schadet nichts und ist kein Aufwand. Das halte ich für sinnvoller, als ein Desinfektionsmittel. Andere würden sagen, dass ich nichts tue.
das machst du genau richtig mit der sonne und den UV Strahlen-desinfektionsmitel sind teuer giftig
bei vogelgrippe nicht wirksam jedenfalls die meisten und haben eine einwirkzeit von ca 30 minuten
weiterhin muss das desinfektionsmittel ab 10 grad celsius gehalten werden sonst entfaltet es überhaupt keine wirkung
Meine Verbreitungstheorie für H5N8 in Europa 2016/17
Das Virus hat sich seit dem Vogelgrippegeschehen 2014 in den Mastentenbeständen (Stopfleberenten) in Frankreich und Ungarn gehalten (es gab Meldungen bereits für den Frühsommer 2016 aus den Foie Gras Regionen Frankreichs, nicht wie offiziell bekannt gemacht und um die Wildvogeltheorie zu stützen, erst zu Winterbeginn). In diesen Ländern gab es keinen Ausgleich für gemeldete infizierte oder infiziert verstorbene Tiere. Es gibt dort also keinen wirtschaftlichen Grund die Seuche zu melden, schon gar nicht, wenn dadurch diese Bestände ohne Ausgleichszahlungen gekeult würden. Zudem könnte H5N8 vereinzelt auch völlig unerkannt im Wassergeflügel überdauert haben. Ein reger Warenverkehr (Bruteier, Küken, Futtermittel, Tiefkühlprodukte) zwischen diesen größten Stopfleberstandorten der Welt ist belegt, die Routen quer durch Europa bekannt. Eine auffällige Häufung der ersten infizierten Wildvögel 2016 in DE war an den Hauptverkehrswegen/Warenrouten zu verzeichnen. Da ist es dann nur noch eine Frage der Zeit bis erste Massenhaltungen, welche als besonders anfällig zu betrachten sind, infiziert werden. Diese wiederum sorgen ihrerseits für eine weitere Verbreitung, durch den sorglosen Mistaustrag, unzureichenden Biosicherheitsmaßnahmen, trotz strengster Vorschriften. Durch unzureichende Fleischbeschau vor dem Schlachtvorgang sind auch die Tiefkühltruhen unserer Einkaufsmärkte nicht mehr Virensicher, auch dafür gibt es Belege.
Nun wird darüber diskutiert, ob nun eine Plane oder ein Netz, über private Kleinbestände gespannt, sicher wäre ... :bravo
Vielleicht sollten wir eine Ziege opfern, das hat doch früher auch immer geholfen ...
Back to the roots! ;)
Blindenhuhn
20.04.2017, 16:18
Aber nicht Brigittes Susi!:o
Aber nicht Brigittes Susi!:o
Falscher Faden oder falscher Tag? ;)
Blindenhuhn
20.04.2017, 16:27
Weder noch! (Susi ist die gefräßige Ziege von Floyd):laugh
Hätte ich wissen müssen, die kennt doch jeder!
Blindenhuhn
20.04.2017, 17:37
So kann man schön alle Hühnerhalter auseinanderdividieren. Einigen reicht die Überdachung, ein Teil findet Netze gut. Noch drei ähnliche Angebote und es bleiben zu wenig Hühnerhalter, die sich grundsätzlich gegen Stallpflicht aussprechen. Wenn sich's jeder richtet, bleibt der Unfug bestehen. Sinnvollen Widerstand wird es dann keinen mehr geben.
ICH möchte selbst bestimmen können, wie ich mein Federvieh halte (solange es "artgerecht" ist) und ich will keine Bevormundung, keine in meinen Augen unsinnigen Maßnahmen verwirklichen müssen.
ICH alleine habe die Verantwortung für meine Tiere!
Im umgekehrten Fall hilft mir auch keine Behörde!
Ja, fradyc, manchmal lohnt es, auch in anderen Threads zu stöbern!:kicher:
Bei Verhältnissen, wo Tiere darunter leiden, sieht die Sache natürlich ganz anders aus. Bei gesunden Tieren in ordentlicher Haltung sollte sich aber keiner einmischen. Wenn reihenweise tote Tiere herumliegen, sperrt wohl jeder seine Hühner nicht nur unter Netze. Mir ist aber nicht bekannt, dass das bei Vogelgrippe irgendwo vorgekommen ist. Und wenn es bei Wildvögeln passiert, müssten alle anderen Ursachen, wie z.B. Vergiftungen ausgeschlossen werden.
Beim Impfen bin ich bei Mensch und Tier froh über jede Impfung, die noch nicht erfunden ist. Wer sich mit dem Impfthema so auseinandersetzt, wie die meisten hier mit Vogelgrippe, wird vermutlich zu einer kritischen Einstellung kommen und einen weiten Bogen darum machen.
Ich bin ganz sicher, dass es auch unter Privathaltern viel mehr Probleme gab, wie allgemein bekannt geworden ist. Man wäre ja schön blöd, wenn man in Zeiten wie diesen Tiere untersuchen lassen oder Todesfälle melden würde. Bei mir gab es keine Vogelgrippeopfer in diesem Winter, nichts desto trotz hatte ich einen Verlust. Normalerweise lasse ich alle meine toten Tiere zumindest obduzieren und ggf. werden sie auch im Veterinärinstitut untersucht. Da hat man dann Gewissheit, was so in seinem Bestand los ist. Jetzt aber habe ich das vollständig eingestellt, ein totes Tier wird nicht mal mehr obduziert- geschweige denn eingeschickt. Ich verzichte im Moment sogar auf Abstriche, die in ein Labor kommen. Das werde nicht nur ich so machen, das machen sicherlich viele so. Deswegen weiß man auch nicht so genau, was wirklich los ist in den Hobbyhaltungen. Natürlich würde es auffallen, wenn ein Bestand plötzlich nicht mehr existiert - aber Einzelfälle bleiben nicht untersucht. Reihenweise tote Wildvögel gab es tatsächlich am Bodensee.
Wegen dem Impfen: Das ist eine leidige Diskussion. Ich selbst lasse mich jedes Jahr gegen Grippe impfen, bin dann auch immer die, die keine Grippe bekommt, obwohl um mich rum viele Grippefälle sind. Deswegen empfinde ich Impfung als Schutz. Meine Hühner werden auch regelmäßig gegen ND geimpft, gegen IB, früher auch gegen ILT und gegen EDS. Deswegen habe ich mit diesen Krankheiten keine Probleme, obwohl ich ganz viele Tiere aus verschiedenen Beständen habe.
Leider haben die Maßnahmen, die in diesem Winter (und 2005) gelaufen sind, dazu geführt, dass eben nicht mehr untersucht werden kann, was bei Kleinhaltern geschieht. Man will ja nicht Keulungen etc riskieren. Ich habe vor lauter Angst, dass bei meinen Tieren womöglich irgendein niedrig pathogender Virus im Bestand ist, sogar meinen Widerspruch zur Ablehnung der Freilandhaltung zurückgezogen. Hier muss sich was ändern, wenn man wirklich umfangreiche Fakten bekommen will. 2005 hatte ich eine Ausnahmegenehmigung, da wurden meine Tiere auch zweiwöchentlich beprobt und ich habe mir damals keine Sorgen gemacht, dass irgendwas sein könnte. Dieses Mal aber war es anders, nach den Erfahrungen von Schwante wollte ich da kein Risiko eingehen.
Natürlich wäre es sinnvoll, bei Wildvögeln nicht nur H5N8 festzustellen, sondern die tatsächliche Todesursache, aber wenn es dann doch H5N8 gewesen sein sollte, ist man dann eventuell schon zu spät dran mit den Schutzmaßnahmen. Nur noch mal zur Deutlichkeit: Eine tote Amsel oder ein toter Spatz wären für mich keine Sache, die mir Sorgen bereiten. Lägen da aber mehrere tote Enten rum, dann hätte ich Sorge.
Der Virus, der sich im Kot eines erkrankten Tieres befindet, macht mir auch weniger Sorgen als das kranke Tier selbst. eine gewisse Menge an pathogenen Viren kann ein gesundes, abwehrstarkes Huhn abwehren. So bekommt ja auch der Mensch nicht gleich die Grippe, wenn er einmal eine Türklinke anfasst, wo Viren drauf sind. Sitzt er aber in einem Bereich, in dem viele Grippeinfizierten niesen und husten, sieht das schon anders aus. Komplette Sicherheit wird es nicht geben- wobei Impfung ein bisschen mehr Sicherheit in Aussicht stellt.
@Susanne
wenn ich morgens früh raus komme und da liegen haufenweise tote Vögel im Garten und ich weiss genau, dass es mein Dackel nicht war, dann lasse ich die Hühner bestimmt auch nicht raus - dafür brauche ich aber kein Gesetz, welches mir schon mal vorbeugend jedes Jahr für 5-6 Monate meine Tiere wegsperrt, weil ganz eventuell, mit sehr hoher UNwahrscheinlichkeit der Fall eintreten könnte, dass irgendwann in den nächsten 50 Jahren mal ein Haufen toter Vögel in meinem Garten liegen.
Kein verantwortungsbewusster Tierhalter würde in so einer Situation seine Tiere raus lassen - auch ohne staatliche Anordnung.
Und nicht verantwortungsbewussten Tierhaltern sollte man dann vielleicht die Tierhaltung untersagen (dann gäbe es auch keine Massentierhaltung mehr) , statt vorbeugend ein ganzes Land unter Generalverdacht zu stellen.
Und was die Impfung anbelangt: schön, dass Du bisher so gut damit gefahren bist.
Ich lehne Pflichtimpfungen ab. Und ich will weder mich noch meine Tiere mit Schwermetallen verseuchen und das Immunsystem gefährden.
Hast Du Dir schon mal die Beipackzettel eines Impfstoffes angeschaut? Risiken und Nebenwirkungen?
Wie schön, dass Du so etwas mit Deinen Grippeimpfungen noch nicht erlebt hast.
Ich kenne (besser kannte - die lebt nicht mehr) eine Frau, die hatte weniger Glück.....
Meine Hühner sind (bis auf die ND) ungeimpft.
ich habe auch noch nie eine Probe eingeschickt oder ein totes Tier obduzieren lassen.
Trotzdem sind meine Hühner gesund.
Verluste hatte ich ausschließlich zu verzeichnen bei Junghähnen, die ich nach Sibirien schickte und als Dackelopfer. Wegen Krankheit habe ich noch kein einziges Tier verloren - und das ganz ohne Impfung, Beprobung, Wurmkuren und pi pa po - will sagen: dass Du keine Probleme hast, muss nicht zwangsläufig die Folge der Impfung oder Deiner Obduktionen sein.
Tanny, obwohl es vielleicht im Moment nicht so aussieht, haben wir dennoch ein gemeinsames Ziel: So wie es 2005 und 2016/2017 gelaufen ist, soll es nicht mehr weiterlaufen.
Bei Impfungen (jetzt spreche ich aber von Menschenimpfungen) bin ich wirklich ganz anderer Meinung, da sollte meiner Meinung nach sogar Impfzwang eingeführt werden, allen Nebenwirkungen zum Trotz haben Impfungen bewirkt, dass manche Krankheiten drastisch reduziert wurden. Manchen Menschen ist es nicht möglich, sich impfen zu lassen, aber wenn die große Mehrheit geimpft ist, schützt das auch die, die Impfung nicht vertragen. Aber das ist ja hier nicht das Thema.
Übrigens ist es bei mir tatsächlich nicht so, dass ich nie kranke Tiere habe, sonst müsste ich ja nicht obduzieren lassen. Schön, wenn es bei Dir anders ist. Genau deswegen bin ich ja froh um jede Impfung, die meine Tiere vor einer Erkrankung schützt.
Würmer haben meine Tiere auch- ich glaube nicht, dass sich das in Freilandhaltung vermeiden lässt. Ob es meine an Würmer versterben würden, kann ich nicht sagen, denn sie werden regelmäßig entwurmt.
Tanny, obwohl es vielleicht im Moment nicht so aussieht, haben wir dennoch ein gemeinsames Ziel: So wie es 2005 und 2016/2017 gelaufen ist, soll es nicht mehr weiterlaufen.
Bei Impfungen (jetzt spreche ich aber von Menschenimpfungen) bin ich wirklich ganz anderer Meinung, da sollte meiner Meinung nach sogar Impfzwang eingeführt werden, allen Nebenwirkungen zum Trotz haben Impfungen bewirkt, dass manche Krankheiten drastisch reduziert wurden. Manchen Menschen ist es nicht möglich, sich impfen zu lassen, aber wenn die große Mehrheit geimpft ist, schützt das auch die, die Impfung nicht vertragen. Aber das ist ja hier nicht das Thema.
Übrigens ist es bei mir tatsächlich nicht so, dass ich nie kranke Tiere habe, sonst müsste ich ja nicht obduzieren lassen. Schön, wenn es bei Dir anders ist. Genau deswegen bin ich ja froh um jede Impfung, die meine Tiere vor einer Erkrankung schützt.
Würmer haben meine Tiere auch- ich glaube nicht, dass sich das in Freilandhaltung vermeiden lässt. Ob es meine an Würmer versterben würden, kann ich nicht sagen, denn sie werden regelmäßig entwurmt.
Wenn auch OT:
Schau dir mal diesen Film an
http://youtu.be/ZVh4QaDmXB8
Dann denkst du wahrscheinlich anders über Impfungen.
Der angebliche Rückgang der Krankheiten durch Impfungen begann schon eher, vor Einführung der jeweiligen Impfung, durch bessere Hygiene, bessere Ernährung, Einführung von Antibiotika etc. und hatte mit der Impfung gar nichts zu tun (z.T. stiegen die Erkrankungsfälle nach Einführung der Impfung sogar wieder an).
Und was die angebliche Sicherheit von Impfungen anbetrifft: Alle schweren Impfschäden, die ich in meiner Familie und meinem Bekanntenkreis erlebt habe, wurden nicht als Impfschäden anerkannt. Es hieß immer, man wisse ja gar nicht, ob die Impfung Schuld sei oder nicht (im Film wird auch gesagt, dass es sehr schwer ist und jahrzehnte dauert, bis ein Schaden als Impfschaden anerkannt wird, wenn überhaupt).
Meine älteste Tochter, bis dahin kerngesund, hat nach der, im Film erwähnten und inzwischen verbotenen, 6-fach Impfung im Alter von 6 Monaten Krampfanfälle bekommen (sie war mehrfach im Krankenhaus und es hat lange gedauert, bis sie wieder halbwegs gesund war).
Mein Vater ist im Alter von 35 Jahren an der Pockenschutzimpfung fast verstorben.
Die Mutter meiner Hündin starb mit 8 Jahren nach einer Kombiimpfung an einem Krampfanfall. Die Züchterin hat sie in der Tierärztlichen Hochschule Hannover untersuchen lassen. Ergebnis: Extrem erhöhte Quecksilberkonzentration im Gehirn.
Also mit Impfungen bin ich seither ganz, ganz vorsichtig!
Huhnihunde
20.04.2017, 18:54
Wenn auch OT:
Schau dir mal diesen Film an
http://youtu.be/ZVh4QaDmXB8
Dann denkst du wahrscheinlich anders über Impfungen.
Der angebliche Rückgang der Krankheiten durch Impfungen begann schon eher, vor Einführung der jeweiligen Impfung, durch bessere Hygiene, bessere Ernährung, Einführung von Antibiotika etc. und hatte mit der Impfung gar nichts zu tun (z.T. stiegen die Erkrankungsfälle nach Einführung der Impfung sogar wieder an).
Und was die angebliche Sicherheit von Impfungen anbetrifft: Alle schweren Impfschäden, die ich in meiner Familie und meinem Bekanntenkreis erlebt habe, wurden nicht als Impfschäden anerkannt. Es hieß immer, man wisse ja gar nicht, ob die Impfung Schuld sei oder nicht (im Film wird auch gesagt, dass es sehr schwer ist und jahrzehnte dauert, bis ein Schaden als Impfschaden anerkannt wird, wenn überhaupt).
Meine älteste Tochter, bis dahin kerngesund, hat nach der, im Film erwähnten und inzwischen verbotenen, 6-fach Impfung im Alter von 6 Monaten Krampfanfälle bekommen (sie war mehrfach im Krankenhaus und es hat lange gedauert, bis sie wieder halbwegs gesund war).
Mein Vater ist im Alter von 35 Jahren an der Pockenschutzimpfung fast verstorben.
Die Mutter meiner Hündin starb mit 8 Jahren nach einer Kombiimpfung an einem Krampfanfall. Die Züchterin hat sie in der Tierärztlichen Hochschule Hannover untersuchen lassen. Ergebnis: Extrem erhöhte Quecksilberkonzentration im Gehirn.
Also mit Impfungen bin ich seither ganz, ganz vorsichtig!
Jeder hat seine eigene Meinung zum Thema Impfen. Bzgl. Masern finde ich es z.B. Grob Fahrlässig, wenn Eltern ihre Kinder nicht Impfen lassen.
Aber ich denke eine Diskussion zu diesem Thema gehört nur bedingt in diesen Thread.
warzitante
20.04.2017, 18:54
Impfen -grundsätzlich ist hier zwar OT, aber das Argument "Schwermetalle drin" überzeugt mich, keine Impfungen mehr an mir zuzulassen. Es krähen ja schon die Hähne von den Dächern, dass verbesserte hygienische Bedingungen zum fast-Aussterben vieler Krankheiten geführt haben. Und dort, wo was hochinfektiös ist wie Windpocken - ok, dann macht das Kind die Krankheit durch, und gutiss.
Meine Enten würde ich nicht impfen lassen. Die hatten auch noch nie Krankheiten. 3, davon 2 zugekaufte Küken und die Adoptivmama haben Kokzidien eingeschleppt, aber beim ersten Anzeichen von Schwächeln war ich mit einem beim Vogel-TA.
Bzgl. "regelmäßiger Wurmkur" - ich habe bisher bei den Hühnern noch kein einziges mal entwurmen müssen.
Von den Pferden kannte ich es von früher 4 x im Jahr entwurmen - egal, ob die Pferde symptomatische Probleme hatten - war einfach so.
Dann hatte ich ein Pferd mit diversen, nicht zu spezifizierenden Erkrankungen inkl. Hufrehe - alles Erkrankungen, die auf gestörte Stoffwechselaktivitäten und/oder fehlerhafte Funktion des Immunsystems zusammen hingen.
Dann sah ich zufällig auf BBC einen Film über einen engl. Wissenschaftler, der zufällig seinen Heuschnupfen loswurde, weil er auf einer Forschungsreise sich Würmer einfing, woraufhin er das Phämomen zusammen mit einem Kollegen, der an derselben Sache in Afrika forschte, weiter verfolgte.
Ich verabreiche seither keinem meiner Tiere mehr Wurmkuren, es sei denn, ein Tier zeigt klinische Symptome, die darauf hinweisen, dass es ein parasitäres Problem haben könnte - dann bekommt dieses eine Pferd eine Wurmkur (nach Bestätigng einer Verwurmung durch Kotprobe (hatte ich in den letzten 10 Jahren 2 x bei jeweils einem Pferd) zur Entlastung. beide Pferde hatten eine andere Primärerkrankung, weshalb die Würmer gegen das Immunsystem die Oberhand gewannen und darum hier eine Unterstützung nötig war.
Ansonsten bleiben die Pferde latent verwurmt und Beschwerden wie Hufrehe, Ekzem, Asthma etc. gehören bei ehemals betroffenen Pferden der Vergangenheit an.
ich denke, dass es bei Hühnern nicht anders ist. Ich gehe davon aus, dass dauernde, vorbeugende Entwurmung auch zu einer Schwächung ds Immmunsystems führen kann und so bei einzelnen Tieren die Entstehung anderer Beschwerden begünstigen kann.
http://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/mit-wurmtherapie-gegen-autoimmunerkrankungen-13483472.html
Wer sich alternativ weiterbilden möchte, sollte das schnell tun!
https://www.tagesschau.de/inland/facebook-fakenews-103.html
https://neusprech.org/netzwerkdurchsetzungsgesetz/
Tausende YouTube Kanäle werden schon nicht mehr monetarisiert, da nicht "werbefreundlich". Hunderte Kanäle wurden bereits gesperrt und die Kanalbetreiber weichen auf andere Videoportale aus. Nur eine Frage der Zeit, wann diese Portale nachziehen (müssen).
https://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/rund-50-millionen-euro-schaden_a_31,2,3658994812.html
Karzfehn leidet.......und ich haeb sooo viel Mitgefühl .......Ironie aus...
Europas größter Putenvermehrer hat bis zum Ende des Monats noch unter Veterinär-Restriktionen zu leiden, weil der Betrieb im Sperrbezirk des bisher letzten Vogelgrippefalls an der Ortsgrenze zwischen Petersdorf und Garrel liegt
Dummer Zufall? Oder selbsterklärende Fügung?
Hunnenvolk
20.04.2017, 20:11
Wer sich alternativ weiterbilden möchte, sollte das schnell tun!
https://www.tagesschau.de/inland/facebook-fakenews-103.html
https://neusprech.org/netzwerkdurchsetzungsgesetz/
Tausende YouTube Kanäle werden schon nicht mehr monetarisiert, da nicht "werbefreundlich". Hunderte Kanäle wurden bereits gesperrt und die Kanalbetreiber weichen auf andere Videoportale aus. Nur eine Frage der Zeit, wann diese Portale nachziehen (müssen).
Oha! Ob die Leute von der Rechtsschutzstelle dann den Metti wegen Stalking anzeigen können? Der wird dort dann wohl öfters anrufen müssen :laugh
Man wäre ja schön blöd, wenn man in Zeiten wie diesen Tiere untersuchen lassen würde,
Ich war so blöd, denn ich war mir sicher, hier gibt es keine VG und ich wollte gesunde Tiere!
Da hatte dann Gewissheit, was in meinem Bestand los war und der Tierarzt konnte erfolgreich behandeln.
Reihenweise tote Wildvögel gab es tatsächlich am Bodensee und dieses Bodensee-Wasser war in meiner Trinkwasserleitung!
Natürlich wäre es sinnvoll, bei Wildvögeln nicht nur H5N8 festzustellen, sondern die tatsächliche Todesursache, aber wenn es dann doch H5N8 gewesen sein sollte, ist man dann eventuell schon zu spät dran mit den Schutzmaßnahmen.
100%ig, denn die haben teilweise ja nach Tagen und Wochen erst untersucht, da hätten im Extremfall bereits ganze Landstriche verseucht sein können, bis das Ergebnis kam.
Nur noch mal zur Deutlichkeit: Eine tote Amsel oder ein toter Spatz wären für mich keine Sache, die mir Sorgen bereiten. Lägen da aber mehrere tote Enten rum, dann hätte ich Sorge.
Da im nahen Bach nur wenige Enten sind, ist das für mich kein Problem, diese würde ich großzügig dem Fuchs und Marder überlassen!
Komplette Sicherheit wird es nicht geben- wobei Impfung ein bisschen mehr Sicherheit in Aussicht stellt. Impfung beruhigt - aber ob sie auch wirklich schützt?
Als Bürger dieses freien Landes kann und will ich bestimmen wie meine Tiere leben, und ich will tierschutzgerechte Freilandhaltung ohne Netz, Folie, Zelt, Hütte oder Aufstallung. Da ich während der Aufstallung den Tieren das Leitungswasser abgekocht habe, zeigt wohl, dass ich die Gefahr einer Ansteckung nicht auf die leichte Schulter nehme aber selbst entscheiden möchte, wie ich die Gefahr einer Ansteckung für meine Tiere und mich einschätze.
Vogelgrippe: In Belgien herrscht ab sofort keine Stallpflicht mehr
http://www.grenzecho.net/politik/belgien/vogelgrippe-in-belgien-herrscht-ab-sofort-keine-stallpflicht-mehr
Potentiell gefährliche neue Grippeviren – genetische Rekombinationen im Labor
http://studylibde.com/doc/1730703/potentiell-neue-grippeviren---genetische-rekombinationen-...
In BRB 48 Wildvögel an Geflügelpest verendet
(oder richtiger: es wurden in 48 toten Wildvögeln AI-Antikörper festgestellt, AMTLICH!)
http://www.moz.de/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1568128/
... Gott dieses leidige Impfthema
Impfzwang - es ist einfach nicht zu verstehen. Ihr wollt gesunde Nahrung, pumpt euch aber auf der anderen Seite mit Aluminium und Quecksilber voll und findet das auch noch toll. Wo bleibt denn da die Konsequenz. Meine Kinder sind ungeimpft und ja sie leben noch. Über jede Kinderkrankheit die sie durchmachen bin ich froh, denn es bringt sie weiter. Tieren geht es genauso. Durch Impfungen schließt man doch auch die natürliche Auslese aus. Küken die nicht fit genug sind werden ausgemerzt. Und ja das betrifft eben auch die tollen Züchtungen, die mehrfach Preise gewonnen haben. Nur so erhält man allerdings robuste Tiere, die wirklich ALLES abkönnen.
Ihr wiedersprecht euch doch in eurer eigenen Argumentation. Frischluft, Bio Futter und UV Licht ja - tut ja auch keinem weh. Aber alles was tiefer geht, da werden faule Kompromisse gemacht.
Masern waren nie eine gefürchtete Kinderkrankheit. Seit man impft und auch natürlich mit der Angst der Menschen arbeitet, sind sie die gefürchtetste Kinderkrankheit geworden und das innerhalb kürzester Zeit.
Die Massentierhalter können ja impfen bis zum umfallen. Wenn die Leute das, was da an Tier noch übrig ist (keine Ahnung wieviel Nährwert dieses Fleisch noch hat) sich einverleiben, sind sie selber schuld.
... Gott dieses leidige Impfthema
:) eben..
Ich bitte hier nicht weiter über Sinn von Human-Impfungen zu diskutieren.
Dies ist ein Hühnerforum und wir sind im Unterforum Aviäre Influenza.
Potentiell gefährliche neue Grippeviren – genetische Rekombinationen im Labor
http://studylibde.com/doc/1730703/potentiell-neue-grippeviren---genetische-rekombinationen-...
Toll! :spei
Hier bei uns werden Millionen gesunder Vögel getötet, um ein Virus zu bekämpfen, welches für den Menschen völlig ungefährlich ist, um zu verhindern, dass es sich vielleicht einmal verändert und für Menschen gefährlich wird.
Dort werden in einem Labor mit viel zu niedriger Sicherheitsstufe absichtlich solche für Menschen tödlichen Vogelgrippeviren erzeugt, und das nennt sich dann Wissenschaft!
Wozu das Ganze gut sein soll, will ich, glaube ich, lieber gar nicht wissen...
Ein Europaabgeordneter von der ÖDP gegen die Massentierhaltung:
http://klausgrausts.eu/
Das Thema scheint die Europaabgeordneten ja brennend zu interessieren...
Bei dem Video von Prof. Dr. Klaus Buchner zum Thema herrscht im Plenum in Straßburg gähnende Leere.
Ein Europaabgeordneter von der ÖDP gegen die Massentierhaltung:
http://klausgrausts.eu/
"In den Niederlanden gelten alle in den industriellen Nutztierhaltungen arbeitenden Menschen als Risikopatienten" Zitat aus der Arte Doku "Killer Keime"
https://www.youtube.com/watch?v=mpIBmKYu4mk
Für deren Angehörige gilt das übrigens auch und dabei gilt das Risiko nicht nur für die eigene Gefährdung. Bei Krankenhausbesuch kommen die sofort in Quarantäne. Und auf der eben eingekauften Gurke klebt der völlig unbedenkliche Mist ...
Vielleicht kann man da ja eine Plane drüber legen
oder reichen evtl. auch Netze mit gut ausgetüftelter Maschenweite nach DIN 0815 für 99€/m²
"In den Niederlanden gelten alle in den industriellen Nutztierhaltungen arbeitenden Menschen als Risikopatienten" Zitat aus der Arte Doku "Killer Keime"
https://www.youtube.com/watch?v=mpIBmKYu4mk
Für deren Angehörige gilt das übrigens auch und dabei gilt das Risiko nicht nur für die eigene Gefährdung. Bei Krankenhausbesuch kommen die sofort in Quarantäne. Und auf der eben eingekauften Gurke klebt der völlig unbedenkliche Mist ...
Vielleicht kann man da ja eine Plane drüber legen
oder reichen evtl. auch Netze mit gut ausgetüftelter Maschenweite nach DIN 0815 für 99€/m²
Warum nicht die Netze gleich für 300 €/qm, dann könnte man damit die arme, durch die Vogelgrippe notleidende Geflügelindustrie unterstützen, die ja gar nichts dafür kann, dass der böse Wildvogel auf die Gurke scheißt und neben Vogelgrippe auch noch multiresistente Keime hinterläßt...
yrwelcome
21.04.2017, 00:22
Mal was zum Ansehen
Geht uns auch an, hat was mit unserem Problem zu tun, geht aber ein wenig tiefer, auch wenn es aus USA kommt
https://de.style.yahoo.com/diese-10-dokus-gesehen-hast-103728143.html
sieht erst nach werbung für Vegan only aus,
ist aber viel mehr
yrwelcome
21.04.2017, 00:29
"In den Niederlanden gelten alle in den industriellen Nutztierhaltungen arbeitenden Menschen als Risikopatienten" Zitat aus der Arte Doku "Killer Keime"
https://www.youtube.com/watch?v=mpIBmKYu4mk
Für deren Angehörige gilt das übrigens auch und dabei gilt das Risiko nicht nur für die eigene Gefährdung. Bei Krankenhausbesuch kommen die sofort in Quarantäne. Und auf der eben eingekauften Gurke klebt der völlig unbedenkliche Mist ...
Vielleicht kann man da ja eine Plane drüber legen
oder reichen evtl. auch Netze mit gut ausgetüftelter Maschenweite nach DIN 0815 für 99€/m²
ich hatte mich gerade schlau gemacht, es gibt Gewächshausplanen die sind UV durchlässig
das geht dann auch für Geflügel-Auslaeufe, Das Problem mit dem Schnee bleibt, und das mit den Kosten.
Manchmal komm ich mir vor wie auf dem 38. Parteitag, als der Genosse Weissnichtwas über das Kombinat Braunescholle und deren neueste Entwicklung berichtete
Zunächst sprach er davon, dass der grosse Vorsitzende den Startschiss gegeben habe.
Nun sei es auch schon weit gediehen mit dem Projekt, "Aus Scheisse Brotaufstrich" zu machen.
Während man die Streichfähigkeit jetzt schon gut im Griff habe, arbeite man mit Hochdruck am Geschmack.
Na dann, Klammer auf und Mahlzeit!
yrwelcome
21.04.2017, 00:38
Oha! Ob die Leute von der Rechtsschutzstelle dann den Metti wegen Stalking anzeigen können? Der wird dort dann wohl öfters anrufen müssen :laugh
Oder könnte es sein, dass Metti sich mal wegen seiner Äusserungen zu Zugvögeln vor der FAKE-News Kommission verantworten muss?
Das wäre doch mal n'Highlight
Eher kommt es so, dass das AVF "Fake News" verbreitet ...
... besser schon mal nach einer geeigneten Rechtschutzversicherung schauen!
yrwelcome
21.04.2017, 00:45
Meine Verbreitungstheorie für H5N8 in Europa 2016/17
Das Virus hat sich seit dem Vogelgrippegeschehen 2014 in den Mastentenbeständen (Stopfleberenten) in Frankreich und Ungarn gehalten (es gab Meldungen bereits für den Frühsommer 2016 aus den Foie Gras Regionen Frankreichs, nicht wie offiziell bekannt gemacht und um die Wildvogeltheorie zu stützen, erst zu Winterbeginn). In diesen Ländern gab es keinen Ausgleich für gemeldete infizierte oder infiziert verstorbene Tiere. Es gibt dort also keinen wirtschaftlichen Grund die Seuche zu melden, schon gar nicht, wenn dadurch diese Bestände ohne Ausgleichszahlungen gekeult würden. Zudem könnte H5N8 vereinzelt auch völlig unerkannt im Wassergeflügel überdauert haben. Ein reger Warenverkehr (Bruteier, Küken, Futtermittel, Tiefkühlprodukte) zwischen diesen größten Stopfleberstandorten der Welt ist belegt, die Routen quer durch Europa bekannt. Eine auffällige Häufung der ersten infizierten Wildvögel 2016 in DE war an den Hauptverkehrswegen/Warenrouten zu verzeichnen. Da ist es dann nur noch eine Frage der Zeit bis erste Massenhaltungen, welche als besonders anfällig zu betrachten sind, infiziert werden. Diese wiederum sorgen ihrerseits für eine weitere Verbreitung, durch den sorglosen Mistaustrag, unzureichenden Biosicherheitsmaßnahmen, trotz strengster Vorschriften. Durch unzureichende Fleischbeschau vor dem Schlachtvorgang sind auch die Tiefkühltruhen unserer Einkaufsmärkte nicht mehr Virensicher, auch dafür gibt es Belege.
Nun wird darüber diskutiert, ob nun eine Plane oder ein Netz, über private Kleinbestände gespannt, sicher wäre ... :bravo
Noch sind diese Planen bezahlbar, es ist noch nicht so wie mit den Drahtgeflechten nach den ersten hysterischen Grenzbefestigungen. Aber, vielleicht will man ja auch den Planenherstellern mal was Gutes tun, ein webig den Konsum anheizen, hat ja bei Huehnern und Putenflwisch auch gewirkt.
War der Spruch von CLINTON?
Die Hälfte des CO2 Ausstosses geht auf die Karte der Viehmäster??-- oder wars die Fleisch-Industrie?? ???
Profiteure der Angst - Panikmache mit erfundenen Pandemien
https://www.youtube.com/watch?v=0mlim_sQsRI
ich hatte mich gerade schlau gemacht, es gibt Gewächshausplanen die sind UV durchlässig
das geht dann auch für Geflügel-Auslaeufe, Das Problem mit dem Schnee bleibt, und das mit den Kosten.
So eine lichtdurchlässige Plane habe ich jetzt auch (seit die erste Plane nach 12 Wochen hinüber war). Trotzdem wird es da drunter brottich heiß. Außerdem muss sie wie jede Plane ganz straff und schräg gespannt sein, sonst sammelt sich sofort Regenwasser in den Kuhlen und die Plane hängt durch und reißt. Sie eignet sich also nicht dazu, einen größeren Bereich des Auslaufs mit Bäumen und Büschen darin zu überspannen (wie es mit einem Netz möglich wäre), sondern ich kann nur einen kleinen, unbewachsenen Bereich vor dem Stall damit abdecken (das Gras, was dort einmal wuchs, ist längst verschwunden).
yrwelcome
21.04.2017, 01:04
Jeder hat seine eigene Meinung zum Thema Impfen. Bzgl. Masern finde ich es z.B. Grob Fahrlässig, wenn Eltern ihre Kinder nicht Impfen lassen.
Aber ich denke eine Diskussion zu diesem Thema gehört nur bedingt in diesen Thread.
Hunihunde, sorry, aber jetzt ist sie drin.
ich bin bald 65, wir wurden früher mit einer Impfung nach der Anderen beglückt, passiert ist mir gottlob nichts, ausser meiner pathogenen Aufmüpfigkeit, aber das was heute gemacht wird, 6- und Mehr-fachimpfungen, ist das, damit man den 6-fachen Satz abrechnen kann, bei einfacher Arbeit? oder ist das ganz einfach derselbe Wahnsinn wie die Massentierhaltung und der Antibiotika-Wahnsinn, 3000 Schweine oder Huehner zu behandeln weil eins erkrankt ist?
ok, ich wollte es kurz machen
sorry für ot, wenn es denn so ist
yrwelcome
21.04.2017, 01:08
Bzgl. "regelmäßiger Wurmkur" - ich habe bisher bei den Hühnern noch kein einziges mal entwurmen müssen.
Von den Pferden kannte ich es von früher 4 x im Jahr entwurmen - egal, ob die Pferde symptomatische Probleme hatten - war einfach so.
Dann hatte ich ein Pferd mit diversen, nicht zu spezifizierenden Erkrankungen inkl. Hufrehe - alles Erkrankungen, die auf gestörte --------------------------------
ich denke, dass es bei Hühnern nicht anders ist. Ich gehe davon aus, dass dauernde, vorbeugende Entwurmung auch zu einer Schwächung ds Immmunsystems führen kann und so bei einzelnen Tieren die Entstehung anderer Beschwerden begünstigen kann.
http://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/mit-wurmtherapie-gegen-autoimmunerkrankungen-13483472.html
Meine kriegen regelmässig eine Handvoll Oregano und einen Kräutertee und das wars dann auch.
yrwelcome
21.04.2017, 01:16
Ich denke auch, dass eine Infektion über Staub keine so große Rolle spielt, sonst ---------------------------
Bei uns macht ausschließlich die Einhaltung gewisser Biosicherheitsmaßnahmen Sinn.
Ich wüsste nicht, welche von denen, die im Gesetz stehen, ausser vielleicht allen Amtspersonen, die mit industriellem Geflügel in irgendeiner Weise zu tun haben, den Hof zu verbieten, bzw das Betreten desselben!
Ich wüsste nicht, welche von denen, die im Gesetz stehen, ausser vielleicht allen Amtspersonen, die mit industriellem Geflügel in irgendeiner Weise zu tun haben, den Hof zu verbieten, bzw das Betreten desselben!
Das sowieso! Dafür habe ich das hohe Tor, das in meinen Garten führt, mit einer Kette + Fahrradschloss gesichert.:p Wenn jetzt jemand einfach so zu meinen Hühnern will, dann muss er schon durchs Nachbargrundstück und dann durch die Hecke und über den Zaun steigen...
Mit gewissen Biosicherheitsmaßnahmen meinte ich sowas wie spezielle Schuhe für den Hühnerauslauf, oder nicht die Hunde in den Auslauf lassen, die vielleicht gerade vorher beim Spaziergang an einem güllegedüngten Feld entlang gelaufen sind.
Stallknecht
21.04.2017, 01:33
Tanny, obwohl es vielleicht im Moment nicht so aussieht, haben wir dennoch ein gemeinsames Ziel: So wie es 2005 und 2016/2017 gelaufen ist, soll es nicht mehr weiterlaufen.
Bei Impfungen (jetzt spreche ich aber von Menschenimpfungen) bin ich wirklich ganz anderer Meinung, da sollte meiner Meinung nach sogar Impfzwang eingeführt werden, allen Nebenwirkungen zum Trotz haben Impfungen bewirkt, dass manche Krankheiten drastisch reduziert wurden. Manchen Menschen ist es nicht möglich, sich impfen zu lassen, aber wenn die große Mehrheit geimpft ist, schützt das auch die, die Impfung nicht vertragen. Aber das ist ja hier nicht das Thema.
Ehrlich gesagt bin ich gerade regelrecht erschrocken ! :o
Es gibt einige Forderungen nach einer generellen Impflicht für Menschen in D und impfen ist nie gut. Viele Menschen leiden unter Impfschäden und wenn Big Pharma das auch noch durchsetzen könnte, dann haben wir bald alles nur noch unter Zwang ! Es sterben nicht selten deutlich mehr Menschen an der Impfung als die an einer Grippe, welche dann nicht geimpft waren, das nur mal als Beispiel.
Keine andere Branche zahlt jedes Jahr solche gigantischen Milliardenbeträge an Strafen und verdient immer noch wie verrückt. Wusstest du dass man in Indien vor ca. 2 Jahren mindestens 700.000 junge Frauen mit harmlosen Impfungen sterilisiert hat, weil da andere Mittelchen als Beigabe mit drin waren ? Und das Impfmittel gab es mit diesen Folgen nicht nur in Indien !
Auch Grippeimpfungen sind immer nur der Erreger vom Vorjahr, somit sind die total überflüssig. Meine Oma sollte mal geimpft werden, das hat man dann zum Schutz auch gemacht, sie wurde kurz danach so was von krank, sie wäre damals fast daran gestorben ! Schau mal in die Geschichte der Jahrhunderte, Krankheiten kommen und gehen, ein gesunder Körper mit einem gesunden Immunsystem kann bei ausreichender Hygiene fast alles alleine bekämpfen !
Im Prinzip musst du nur noch lange genug Leben, dann wirst du sehen, dass auch die Pest erneut Einzug halten wird. Es gab und wird immer Jahrhunderte geben, wo die längst ausgemerzten Krankheiten zurück kommen werden.
Mir hat mal einer gesagt, dass er die New Castle Impfungen auch für Wachteln impfen musste. Die ungeimpften Tiere waren 3 Wochen weiter als die geimpften Tiere. In der Zucht wo man sie ja schnell gross haben will um sie zu verkaufen, war das ein echter Wachstumsblocker. Ich finde das sagte eine ganze Menge aus. Aus diesem Grund impfe ich meine Kükis, wenn immer möglich, auch erst am Ende der 3 Monte und nicht gleich mit am Anfang.
Möttchen
21.04.2017, 01:39
... Gott dieses leidige Impfthema
Ist es denn so zwingend, dass wir da auf einen gemeinsamen Nenner kommen?
Kann nicht jeder persönliche Gründe für oder gegen eine Impfung haben?
Sollte nicht die Forderung sein, keinen Impfzwang, aber Impfmöglichkeiten für die, die es wollen?
Würde ich Fleisch oder Eier essen, fiele das Quecksilber einer Impfung da gegen meine Amalgamplomben noch ins Gewicht?
Benutzt hier niemand Deostifte oder Rasierstifte, die ja meist Alaun, also auch eine Aluminiumverbindung enthalten?
Und "ein gesunder Körper", o.k., ich lebe in einem nicht gesunden Körper, bin Grippe-Risikogruppe. Ich habe schon ein paar Jahre nicht mehr geimpft, aber sollte ich das dann nicht für mich entscheiden dürfen?
Ich selber bin tatsächlich auch impfskeptisch - aufgrund dessen, mit welchem Tierleid die Impfstoffherstellung verbunden ist (z.B. Kälberserum, wie das gewonnen wird... :spei oder beimpfte Küken kurz vor Schlupf aus garantiert nicht Freilandelternhaltung,...............)
Trotzdem, wenn es meine Vögel beträfe - ich hab Blut und Wasser geschwitzt, als ich einen kranken Wildvogel in die Klinik gebracht habe, dass sie mir meine Vögel töten - das brauche ich nicht nochmal und auch keine natürliche Auslese, denn vermehren sollen sie sich ohnehin nicht.
O.k. , ich bin hier eine Ausnahme, weil es bei mir nicht um Hühner , Enten, Gänse geht, aber in dem Moment , in dem man alle gehaltenen Vögel anschaut, auch die Ziervögel und gerade die Vögel in den Tierparks, Tierheimen, Zoos und Auffangstationen,die, die von diesem Irrsinn diesmal ganz besonders betroffen waren - sei es durch Keulungen oder die Aufstallpflicht - da geht es dann auch nicht um Nahrungs-sondern andre Zwecke.
Ich finde, wir sollten diese Vielzahl der Haltungen bei dem ganzen Vogelgrippethema zumindest mit im Hinterkopf haben, und wenn es um Forderungen geht wie impfen oder nicht impfen, dann schauen, was wird all diesen Haltungen, so sie nicht tierschutzwidrig wie die Massenhaltungen sind , gerecht?
Es gibt bestimmte Impfflichten bei Tieren, aber es gibt viele Impfungen, bei denen es auch immer noch freigestellt ist.
(ich zum Beispiel würde Hundewelpen immer gegen Katzenseuche impfen lassen, nachdem ich gesehen habe, wie die jüngeren Geschwister meiner Hündin daran krepiert sind oder wochenlang am Tropf hingen. Solche persönlichen Erfahrungen , genauso wie die von Impfschäden, prägen unsre Impfentscheidungen für unsre Tiere mit)
Und ich wäre die erste, die sich gegen eine Zwangsimpfung ausspräche, aber genauso finde ich es wünschenswert, dass denen, die impfen wollen, ein Impfstoff auch nicht vorenthalten wird.
Genauso , wie wir die Abschaffung der Stallpflicht fordern, aber denen , die sich damit sicherer fühlen, zugestehen dürfen, dass sie Netze oder Planen, oder Doppelstegplatten verwenden - dass Ziervogelhalter oder Zoos ihre Aussenvolies, so vorhanden, abdecken dürfen - nur eben nicht müssen.
Wir sind ein Bündnis, und wenn wir um noch mehr Bündnispartner wachsen wollen, dann müssen wir auch unsere Verschiedenheiten mit einbeziehen, und die Verschiedenheiten der Haltungen.
Keine StallPFLICHT, keine ImpfPFLICHT , aber eben auch ImpfMÖGLICHKEITEN, für die die es wollen, ist es so schwer, zu so einem Konsens zu kommen?
yrwelcome
21.04.2017, 01:53
Heut Abend hab ich's gehört,
Die GRÜNEN stehen am Abgrund der 5% Hürde
Habeck wirkt! Deutschland weit, ob der sich das träumen liess vor 4 Monaten?
Sehe ich genau so (http://cicero.de/comment/39234#comment-39234)
Das Phänomen ist aber doch, dass die Grünen immer noch so viele Wähler haben. Ich habe als Studi auch grün gewählt - gegen die Spießer halt. Jetzt stelle ich fest: Die größten Spießer sind die Grünen selber - heuchlerisch, stets besserwisserisch und immer dabei, wenn es darum geht anderen Vorschriften zu machen. Trotzdem gibt es in meinem Bekanntenkreis Leute, die sie noch wählen i.d.R. Beamte. Und was soll ich sagen: Das sind diejenigen, die so geworden sind wie die, vor denen sie früher gewarnt haben.
:bravo
Stallknecht
21.04.2017, 02:05
Ist es denn so zwingend, dass wir da auf einen gemeinsamen Nenner kommen?
Kann nicht jeder persönliche Gründe für oder gegen eine Impfung haben?
Sollte nicht die Forderung sein, keinen Impfzwang, aber Impfmöglichkeiten für die, die es wollen?
Würde ich Fleisch oder Eier essen, fiele das Quecksilber einer Impfung da gegen meine Amalgamplomben noch ins Gewicht?
Benutzt hier niemand Deostifte oder Rasierstifte, die ja meist Alaun, also auch eine Aluminiumverbindung enthalten?
Ich denke schon, dass es ins Gewicht fallen würde ! Denn deine Amalganplomben kannst du dir ja gegen Keramik ersetzen lassen und wärst den Dreck los.
Frag mal den Zahnklempner was der dir dazu sagt, der sagt das ist nicht schlimm, den meisten Dreck bekomme ich ab, wenn ich es heraus bohren muss. Komisch nur, der hat doch eine starke Absaugung. :grueb
Und nun nimm mal die Mikrowelle des Nachbarn dazu, der schmeisst seinen Totmacher an und es dauert gar nicht lange und bei dir im Mund glüht das Amalgan aus. Opss... Oder glaubt irgendwer, dass so eine billige Plastiktüre die Strahlung in der Kiste einsperrt ? Alles was da drin ist, das ist danach tote Nahrung, denn alle Vitamine wurde gelinde gesagt vernichtet. Dennoch stehen diese bequemen Maschinen in fast jedem Haushalt und befinden sich wohl leider recht häufig im Gebrauch. Am besten dabei noch schön durch die Scheibe schauen und warten und immer wieder schauen wie weit es denn nun ist.
Das Fazit, die Leute akzeptieren es dennoch und machen sich meistens keine Kopf. Würde man nun auch eine Impfung beim Geflügel akzeptieren, nur damit man die Stallpflicht nicht mehr hätte, wäre da doch selbiges. Und vor allem haben uns doch viele Beiträge hier klar gezeigt worum es wirklich geht. Immer mehr Leute wollen bessere Eier, weg von den L. dieser Welt und um das zu unterbinden muss man eben die Regeln für die kleinen Leute so verschärfen dass sie eines Tages nicht mehr mithalten können. Würde man dort eine Impfung erlauben, wäre das doch nicht dem Ziele förderlich !
Kurz gesagt, die Industrie ist voll dagegen und das wird auch so bleiben, aber in allen anderen Bereichen wird sich bald tot geimpft. Da sagt doch nun wirklich alles aus.
Wird der Stress zu gross, ist der Sinn des reinrassigen Züchters mit Ausstellungen usw. nicht mehr gewährt, was meinst du wohl wie viele Züchter da ganz schnell da Handtuch werfen, zumal ja auch in diesem Bereich wie überall, ein extremer Mangel der Jugend fehlt, denn die haben ja gar kein Interesse mehr an so etwas, das tägliche gesimmse mit gesenktem Kopf reicht denen als Zeitvertreib doch vollkommen aus. Nebenbei bemerkt, diese jahrelange Fehlstellung wird Folgen haben, mal sehen wie viele von denen später massive Bandscheibenprobleme im Nackenbereich bekommen werden. :jaaaa:
Stallknecht
21.04.2017, 02:10
Heut Abend hab ich's gehört,
Die GRÜNEN stehen am Abgrund der 5% Hürde
Habeck wirkt! Deutschland weit, ob der sich das träumen liess vor 4 Monaten?
Ich denke nicht dass es nur Habeck ist, da war doch auch mal was mit den netten neuen Nachbarn....
Das Problem der Grünen ist leider, sie haben keine direkte Strategie, die hängen sich immer nur an irgend etwas dran, von dem sie meinen, dass es was werden könnte und vergessen dann diese Ziele irgendwann einfach wieder. Ja und Windräder in ganz D, auch kein schöner Anblick, zudem meist noch sinnlos und der Schaden den diese Anlagen anrichten wird verschwiegen, jede Menge tote Wildvögel oder Fledermäuse erschlagen am Boden, was mit den Lebewesen im Wasser noch passiert, das steht ja auch unerforscht noch im Raum. Und wie die mal später entsorgt werden können, das weiss auch noch niemand, ist halt ein ganz gewaltiges Problem der nächsten Generation !
Und wie die mal später entsorgt werden können, das weiss auch noch niemand, ist halt ein ganz
Die werden in der Asse unter die Fässer geschoben, damit die nicht mehr im Wasser stehen.
:jaaaa:
Stallknecht
21.04.2017, 02:21
... Gott dieses leidige Impfthema
Impfzwang - es ist einfach nicht zu verstehen. Ihr wollt gesunde Nahrung, pumpt euch aber auf der anderen Seite mit Aluminium und Quecksilber voll und findet das auch noch toll. Wo bleibt denn da die Konsequenz. Meine Kinder sind ungeimpft und ja sie leben noch. Über jede Kinderkrankheit die sie durchmachen bin ich froh, denn es bringt sie weiter. Tieren geht es genauso. Durch Impfungen schließt man doch auch die natürliche Auslese aus. Küken die nicht fit genug sind werden ausgemerzt. Und ja das betrifft eben auch die tollen Züchtungen, die mehrfach Preise gewonnen haben. Nur so erhält man allerdings robuste Tiere, die wirklich ALLES abkönnen.
Ihr wiedersprecht euch doch in eurer eigenen Argumentation. Frischluft, Bio Futter und UV Licht ja - tut ja auch keinem weh. Aber alles was tiefer geht, da werden faule Kompromisse gemacht.
Masern waren nie eine gefürchtete Kinderkrankheit. Seit man impft und auch natürlich mit der Angst der Menschen arbeitet, sind sie die gefürchtetste Kinderkrankheit geworden und das innerhalb kürzester Zeit.
Die Massentierhalter können ja impfen bis zum umfallen. Wenn die Leute das, was da an Tier noch übrig ist (keine Ahnung wieviel Nährwert dieses Fleisch noch hat) sich einverleiben, sind sie selber schuld.
Sehr schön geschrieben !!!! Als Kind hatte ich auch Masern, war herrlich, da konnte ich die ganze Woche daheim bleiben, ne grosse Belastung waren die Masern aber nicht. Wer heute gegen Masern geimpft wird, der wird an sich um eine Woche daheim bleiben zu können betrogen !
Wer Fleisch aus der Massentierhaltung kauft, hat im Prinzip nur einen Vorteil, er braucht nicht mehr so oft zum Arzt zu gehen, denn er bekommt sein tägliches Antibiotika ja im Überfluss verabreicht ! :laugh
Aber nehmt all die Gammelfleischskandale, hat sich was geändert ? Neulich als es so warm war, the same as every year ! Grillgeruch überall.
Stallknecht
21.04.2017, 02:24
:) eben..
Ich bitte hier nicht weiter über Sinn von Human-Impfungen zu diskutieren.
Dies ist ein Hühnerforum und wir sind im Unterforum Aviäre Influenza.
Sorry, hab es beim durchstöbern der letzten Seiten zu spät gelesen, ich gelobe zukünftige Besserung, auch wenn das Thema indirekt durchaus miteinander verbunden ist. :peace
warzitante
21.04.2017, 02:27
Nochmal was zum Impfen, nicht nur OT:
Ich lehne es a) ab, habe aber auch registriert, dass, wann immer irgendwas geschemerzt, geziept hat oder als echte Krankheit im anzug war, ich durch "Nicht mal Ignorieren" und "geht eh wieder weg"nix bekommen hab.
Außerdem hab ich mit 17 (lange, lange her) Bierhefe entdeckt. Angeblich bekamen Brauereiarbeiter, die das Zeug gratis konsumieren durften, niemals die Pest.
Bei Vögeln sollte man damit vorsichtig sein. Und wieder "angeblich" vertragen sie Bierhefe nicht. Nur, zur Zeit der VG, und meine Enten im kleinen Auslauf mit leider gekipptem Sonnenschirm + Uv-Licht aber Vogelkackegefahr, also, in dieser Zeit hab ich jeden Abend einen Löffel davon in den Futterbrei getan.
Ob es geholfen hat? Ohne Kontrollgruppe zur Versuchsgruppe...?
Zurück zur Stallpflicht, in diesem Fall Ö: Von oben wurde so klar und eindeutig behauptet, in Ö wären kleine Betriebe und Hobbyhaltungen nicht betroffen, WEGEN der Stallpflicht.
Wie können Leute, die sich immerzu auf Wissenschaft berufen, so ein Urteil verbreiten ohne großangelegte Tests mit Versuchs- und Kontrollgruppe?
Stallknecht
21.04.2017, 02:28
Die werden in der Asse unter die Fässer geschoben, damit die nicht mehr im Wasser stehen.
:jaaaa:
Ja genau und darüber legt man dann noch Tonnen an totem Geflügel, damit niemand sich zum nachschauen mehr dahin traut und zusätzlich wird der Virus dann weg gesperrt. Hehe der Gedanke hat doch was, Assepflicht für HxNx. :jaaaa:
Stallknecht
21.04.2017, 02:46
Nochmal was zum Impfen, nicht nur OT:
Ich lehne es a) ab, habe aber auch registriert, dass, wann immer irgendwas geschemerzt, geziept hat oder als echte Krankheit im anzug war, ich durch "Nicht mal Ignorieren" und "geht eh wieder weg"nix bekommen hab.
Außerdem hab ich mit 17 (lange, lange her) Bierhefe entdeckt. Angeblich bekamen Brauereiarbeiter, die das Zeug gratis konsumieren durften, niemals die Pest.
Bei Vögeln sollte man damit vorsichtig sein. Und wieder "angeblich" vertragen sie Bierhefe nicht. Nur, zur Zeit der VG, und meine Enten im kleinen Auslauf mit leider gekipptem Sonnenschirm + Uv-Licht aber Vogelkackegefahr, also, in dieser Zeit hab ich jeden Abend einen Löffel davon in den Futterbrei getan.
Ob es geholfen hat? Ohne Kontrollgruppe zur Versuchsgruppe...?
Zurück zur Stallpflicht, in diesem Fall Ö: Von oben wurde so klar und eindeutig behauptet, in Ö wären kleine Betriebe und Hobbyhaltungen nicht betroffen, WEGEN der Stallpflicht.
Wie können Leute, die sich immerzu auf Wissenschaft berufen, so ein Urteil verbreiten ohne großangelegte Tests mit Versuchs- und Kontrollgruppe?
Das kann ich dir sagen, früher gab es den Hochadel usw. und die Gelehrten, das dumme Volk hingegen war wirklich dumm und ungebildet. Was die da oben also gesagt haben, das wurde gemacht. Erst mit den Revolutionen zB. dem Sturz der B. in Frankreich wurde die Zeit der Monarchie beendet. Seitdem haben wir mehr Recht, nur viel schlauer sind viele dennoch nicht über Nacht geworden, das kam nur sehr langsam. Nun heutzutage haben die Eliten das Sagen, die Monarchien sind nur noch am Rande mit ihren Mitspracherechten da. Wer also heute etwas einfach behauptet, der nutzt diese alten Ansprüche der Gelehrten noch, nur die Denkweise des Volkes hat sich geändert, spätesten zu Zeiten des Internets ist ja die Infoverbreitung viel einfacher geworden und genau das verfluchen die Eliten zwar, sie können aber nichts dagegen tun und sie merken halt nicht, dass wir nicht mehr alles blind glauben !
Genau diese Möglichkeiten der Vernetzung, der AVF ist ja auch nichts anderes, erlauben es dem kleinen Mann eben sich zu wehren, denn schon im alten Rom wusste man ja, die Masse ist gefährlich ! Daher wurden auch die weissen Armbinden, die manche gerne zur Kenntlichkeitsmachung der Sklaven einführen wollten, partout untersagt. Sie sollten ja niemals erkennen wie viele sie waren.
Und glaubt man Peter Plichta seinem Buch "Gottes geheime Formel", wirklich sehr lesenswert und erhellend, dann ist diese ganze Wissenschaft ja eh eine auf einem grossen Irrglauben aufgesessene Kaste. Ich kann jedem nur empfehlen das Buch mal zu lesen und eine Blick in sein Leben und seine umwerfenden Entdeckungen zu werfen, danach sieht man das alles mit ganz anderen Augen. Und dann am Schluss sein Fazit und das Ergebnis seiner Handlungen, nach all den Geschehnissen. Kein Wunder dass er die Menschen nicht reif genug für all seine Patente hält und ihnen dieses über besagtes Bucht mitteilte.
„Die ersten großen Wälder werden schon in den nächsten fünf Jahren sterben. Sie sind nicht mehr zu retten."
Bernhard Ulrich Professor für forstliche Bodenkunde und Waldernährung
„Das Eindringen von Wasser kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.“
Klaus von Dohnanyi Bundesminister für Bildung und Wissenschaft
„Wir haben eine Epidemie bei Wildvögeln“
Kasper Thomas Mettenleiter Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts
warzitante
21.04.2017, 03:25
@ Stallknecht + Peter Pichta: Danke für den Hinweis!
Jahaa...und was macht ihr denn noch um diese Zeit im Hü-Fo?
Nix pennen und in der Früh trotzdem das liebe Getier versorgen?
(Ich hab leicht reden: pflege den heiligen Mittagsschlaf. Früh-raus macht dann nichts aus)
Stallknecht
21.04.2017, 06:41
@ Warzitante
Wie heisst das so schön ? Der gesunde Geist braucht nicht so viel Schlaf ! :D Aber tröste dich, meine Nacht ist nun auch schon wieder vorbei, der Rubel muss ja rollen. Wie herrlich waren doch die Zeiten in China noch, als es noch eckige Münzen gab ? :D
Und bei Plichta muss ein L dazu, wer weiss wen du sonst so abbekommst ? Ich muss aber warnen, das Buch ist am Ende nicht ganz einfach, aber es ist eines der besten Bücher die ich jemals gelesen habe und das waren tausende.
Am Anfang geht es aber ganz nett los, der Peter und der Paul, einer ist fleissig und einer ist faul. :D Aber ernsthaft, wer diese Lektüre durch hat, der sieht die Welt mit ganz anderen Augen und jedem hoch kandideltem Arzt und was auch immer, sollte man das Buch mal zu Weihnachten schenken, ob es was hilft ist eine andere Frage, aber sinnig wäre es halt. Manche n Bücher sind halt zum lesen und zum verstehen da, dieses ist eines der wenigen wo das so ist, denn es verändert echt alles.
Huhnihunde
21.04.2017, 07:37
Weitere Ausbrüche befürchtet. Geflügelhalter sorgen sich.
https://www.welt.de/regionales/baden-wuerttemberg/article163875812/Gefluegelhalter-befuerchten-weitere-Ausbrueche-der-Vogelgrippe.html
Keine StallPFLICHT, keine ImpfPFLICHT , aber eben auch ImpfMÖGLICHKEITEN, für die die es wollen, ist es so schwer, zu so einem Konsens zu kommen?
Nein sicher nicht - wenn du es so ausdrückst klingt das für mich akzeptabel. Ich bin die letzte die jemand etwas vorschreiben möchte. Doch wenn ich hier von Impfzwang lese, geht mir die Hutschnur hoch, dann sehe ich echt schwarz.
@Stallknecht - ich bin voll deiner Meinung - auch was die Pest und ähnliches angeht.
Von Peter Plichta gibt es noch mehrere Bände mit dem Titel "Das Primzahlkreuz". Gelesen habe ich davon nur den ersten Band und darin kommt deutlich die Macht der Pharmaindustrie zum Ausdruck. Außerdem wird klar, wie die Spezialisierung Wissenschafter den Blick für das große Ganze verlieren lässt.
Sicherlich soll jedem die Freiheit zugestanden werden, selbst zu entscheiden, welche Maßnahmen er sinnvoll findet. Dazu fände ich aber wichtig, dass Informationen unabhängig von wirtschaftlichen Interessensgruppen allen zugänglich sind.
Bezüglich Impfungen findet hingegen eine Gehirnwäsche der Pharmaindustrie statt. Die gesetzlich vorgeschriebene Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen findet nicht statt und einen Beipacktext bekommen weder Tierhalter noch Eltern jemals zu Gesicht. Stattdessen Angstmacherei in der Werbung wie bei der Vogelgrippe. Das Prinzip ist überall dasselbe.
Seriöse Aufklärung und freie Entscheidung - so sollte es sein und dahin sollte der Weg gehen, bei allen Themen.
Huhnihunde
21.04.2017, 08:39
Von Peter Plichta gibt es noch mehrere Bände mit dem Titel "Das Primzahlkreuz". Gelesen habe ich davon nur den ersten Band und darin kommt deutlich die Macht der Pharmaindustrie zum Ausdruck. Außerdem wird klar, wie die Spezialisierung Wissenschafter den Blick für das große Ganze verlieren lässt.
Sicherlich soll jedem die Freiheit zugestanden werden, selbst zu entscheiden, welche Maßnahmen er sinnvoll findet. Dazu fände ich aber wichtig, dass Informationen unabhängig von wirtschaftlichen Interessensgruppen allen zugänglich sind.
Bezüglich Impfungen findet hingegen eine Gehirnwäsche der Pharmaindustrie statt. Die gesetzlich vorgeschriebene Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen findet nicht statt und einen Beipacktext bekommen weder Tierhalter noch Eltern jemals zu Gesicht. Stattdessen Angstmacherei in der Werbung wie bei der Vogelgrippe. Das Prinzip ist überall dasselbe.
Seriöse Aufklärung und freie Entscheidung - so sollte es sein und dahin sollte der Weg gehen, bei allen Themen.
Jeder wie er will.
Peter Plichta trat mehrfach als Gesprächspartner und Referent hier auf:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Alpenparlament
Seriöse Aufklärung durch Herrn Plichta:laugh
Aufklärung worüber? Habe ich nicht geschrieben, dass Plichta über irgendwas aufklärt.
Und Wikipedia ist eine versteckte Interessensvertretung von Konzernen. Die beschäftigen eigene Leute, die dort die Artikel so umschreiben, dass es zur üblichen Gehirnwäsche beiträgt. In welche Ecke werden wohl jene geschoben, die Entdeckungen gemacht haben, die gegen wirtschaftliche Interessen der "Großen" wirken könnten?
Was haltet ihr eigentlich von einer Aktion "Eier für die Freiheit". Jeder von uns hat doch viele Eier nun grad im Frühling über. Diese Eier kann man ja an Bekannte und Freunde/ Verwandte gegen einen Spendenobolus (die Leute geben meist mehr, wenn man ihnen die Spendenhöhe überlässt) abgeben. Wenn jeder auf diese Weise nur z.B. 10 Euro zusammenbekommt und das dem AVF spendet (bei mehreren 1000 Hühnerhaltern, würde schon ne Menge Geld zusammen kommen, für die Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwälten und der angestrebten Klage.
warzitante
21.04.2017, 09:43
@ Stallknecht: danke, Plichta mit L!
Eier: Ich verschenke die überzähligen Enteneier, das wissen Nachbarn & co.
Aber, ich informiere mich (heute schwierig. Dann aber) über AVF und Zweck der Spenden, dann kann ich auch mal spenden.
Meine Damen spinnen heuer: bauen Nester, legen Eier und vergessen's dann und bauen neue Nester. 3 hocken jetzt, weil, einer hab ich die Eier ausgetauscht, sonst schlüpfen die Kids fast gleichzeitig, sind tagsüber auf einem Knäuel beisammen und wollen dann auch nur zu einer Mama, und die andere ist allein. - War das jetzt OT?
@ Stallknecht: danke, Plichta mit L!
Eier: Ich verschenke die überzähligen Enteneier, das wissen Nachbarn & co.
Aber, ich informiere mich (heute schwierig. Dann aber) über AVF und Zweck der Spenden, dann kann ich auch mal spenden.
So könntest du gleich bei Leuten noch ein bisschen Aufklärung betreiben, die noch nicht eingeweiht sind. Wenn man z.B. wenn möglich Bruteier über Kleinanzeigen verkauft und diese als Spendeneier deklariert - so gibts gleich noch mehr Aufklärungsarbeit. Weiß ja nicht ob das rechtlich so geht.
:) der ist mir sympathisch :)
http://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen/fuer-meine-ente-zieh-ich-vor-gericht-51375900.bild.html
Wenn das keine Fakemeldung ist, dann sollte man ihn vor Gericht mit Fakten unterstützen! und genau so müsste es beim nächdten Mal bei uns allen laufen!
Huhnihunde
21.04.2017, 11:36
Wenn das keine Fakemeldung ist, dann sollte man ihn vor Gericht mit Fakten unterstützen! und genau so müsste es beim nächdten Mal bei uns allen laufen!
Ja, hoffentlich keine Zeitungs-Ente. Leider kann man den Artikel nicht kommentieren (zumindest habe ich kein Kommentarfeld gesehen).
http://www.regiotrends.de/de/schon-gelesen/index.news.340298.vogelgrippe-in-baden-wuerttemberg--minister-zieht-bilanz-und-legt-5-punkte-plan-vor---biosicherheitsmassnahmen-bilden-schwerpunkt---vermarktung-von-eiern-muss-flexibler-geregelt-werden.html
hauk baden-württemberg zieht bilanz der vogelgrippe
Weitere Ausbrüche befürchtet. Geflügelhalter sorgen sich.
https://www.welt.de/regionales/baden-wuerttemberg/article163875812/Gefluegelhalter-befuerchten-weitere-Ausbrueche-der-Vogelgrippe.html
Bislang habe die Vogelgrippe für die Geflügelhalter im Südwesten auch keine finanziellen Nachteile mit sich gebracht, sagte Weiß.
Kennt jemand Geflügelhalter im Südwesten? (Das Saarland wird doch nicht gemeint sein?) Würde mich mal interessieren, wie die ohne finanzielle Nachteile Winterquartiere und Biosicherheitsmaßnahmen eingerichtet haben.
:prot Lü-gen-pre- sse, Lü-gen-pre- sse ...
Toll! :spei
Hier bei uns werden Millionen gesunder Vögel getötet, um ein Virus zu bekämpfen, welches für den Menschen völlig ungefährlich ist, um zu verhindern, dass es sich vielleicht einmal verändert und für Menschen gefährlich wird.
Dort werden in einem Labor mit viel zu niedriger Sicherheitsstufe absichtlich solche für Menschen tödlichen Vogelgrippeviren erzeugt, und das nennt sich dann Wissenschaft!
Wozu das Ganze gut sein soll, will ich, glaube ich, lieber gar nicht wissen...
Wenn sie ... auf unerklärliche Weise die Grenzen des Labors überwinden - ach neee, geht ja gar nicht, die Angestellten haben ja alle keine Familie und schlafen im Labor - dann hat man doch den Beweis, wie furchtbar böse diese Viren sind und kann dann guten Gewissens dafür sorgen, dass niemals mehr irgendein Mensch sehen kann, wie Hühner "normalerweise" aufwachsen.
So auf der Wiese, Laub scharrend, in Licht, Luft und Sonne.....
Sind doch wirklich schlimm, diese unrealistischen Bilder!
/Satire
http://www.baden-tv.com/vogelgrippe-im-suedwesten-landwirtschaftsministerium-beschliesst-fuenf-punkte-plan-179600/
Wenn er DAS umsetzt, dann wirds "spaßig" für uns.
Klar, Verbrauchertäuschung soll ausgedehnt werden - damit das Eiergeschäft weiter läuft.
ABER Punkt 4:
Zitat:
Bessere Regelungen für Kleinst- und Rassegeflügelhalter
Es gehe um Empfehlungen und Leitlinien zur Einrichtung von Schutzvorrichtungen in den Ausläufen, damit die Tiere auch im Falle einer Aufstallung die Möglichkeit zum Auslauf ins Freie oder bei Wassergeflügel eine Bademöglichkeit hätten.
Zitat Ende
das klingt für mich nach:
Stallpflicht wird wie bisher (oder länger) künftig gelten. Aber anders, als die gewerblichen Halter werden private Halter küntig, wenn sie Geflügel halten wollen Auflagen bekommen, dass sie mindestens eine Badewanne unter Dach und eine Voliere in Mindestgrösse vorzuhalten haben.....
Also genau so, wie es bei anderen Tieren auch schon umgesetzt ist: 2 -Klassengesellschaft.
Ich sag nur Kaninchen, Frettchen und andere Pelztiere etc. ...
Leider kann man da nicht kommentieren :(
Mienchen
21.04.2017, 14:30
Hier unterschreiben für eine gute Sache :
https://aktion.bund.net/fuer-eine-europaeische-agrarwende
LG von Mienchen
"Zur Erinnerung: In Deutschland sind 88% des Putenfleisches, dass in Diskountern verkauft wird, mit antibiotikaresistenten Keimen belastet"
Prof. Dr. Klaus Buchner ÖDP (ein echter Prof. ...)
Wo bleiben hier die Biosicherheitsmaßnahmen? Warum wird hier keine Panikmache betrieben? An H5N8 ist noch niemand gestorben. Und an antibiotikaresistenten Keimen?
Zitat: Jedes Jahr sterben daran 10.000 oder sogar bis zu 50.000 Patienten. Genaue Zahlen kennt niemand – denn eine Meldepflicht gibt es in Deutschland nicht.
https://www.iho.de/images/downloads/2010-03-31-q-keime.pdf
Ich erahne schon die "alternativlose" Bekämpfungsstrategie gegen MRSA, MERS & Co
Chlorhühnchen ist laut BfR und Efsa nicht gesundheitsschädlich ... (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwi0hpnKybXTAhXGyRQKHa6IAzQQFggmMAE&url=http%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fgesundheit%2Fdia gnose%2Fchlorhuehnchen-ist-laut-bfr-und-efsa-nicht-gesundheitsschaedlich-a-974342.html&usg=AFQjCNHrByf9Vwq5au1TU2FEsNVARF3E_Q&sig2=2qwlN3hNZKcHVscKQBi55w)
Wenn´s nicht so traurig wäre ...
„Ein unmittelbares gesundheitliches Risiko durch den einmaligen Verzehr von Chlorhühnchen ist nicht zu erkennen“, sagt Lüppo Ellerbroek, Leiter der Fachgruppe Lebensmittelhygiene und -virologie am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/widerwaertige-lebensmittel-nicht-erst-durch-ttip-klonfleisch-chlorhuehnchen-zombiebier-gibt-es-bei-uns-bald-noch-mehr-ekel-essen_id_4272197.html
:weglach.... :heul
"Zur Erinnerung: In Deutschland sind 88% des Putenfleisches, dass in Diskountern verkauft wird, mit antibiotikaresistenten Keimen belastet"
Prof. Dr. Klaus Buchner ÖDP (ein echter Prof. ...)
Wo bleiben hier die Biosicherheitsmaßnahmen? Warum wird hier keine Panikmache betrieben? An H5N8 ist noch niemand gestorben. Und an antibiotikaresistenten Keimen?
Zitat: Jedes Jahr sterben daran 10.000 oder sogar bis zu 50.000 Patienten. Genaue Zahlen kennt niemand – denn eine Meldepflicht gibt es in Deutschland nicht.
https://www.iho.de/images/downloads/2010-03-31-q-keime.pdf
Wenn Politik und Medien das Thema nicht aufgreifen und Panikmache betreiben, dann interessiert das keine Sau! Die allermeisten Menschen bilden sich ihre Meinung ausschließlich durch das, was ihnen von Politik und Mainstreammedien vorgesetzt wird!
Hier und da mal ein nüchtern und sachlich geschriebener Artikel zu so einem Thema wird zwar registriert, aber dann zuckt man mit den Achseln und vergißt oder verdrängt das Ganze schnell wieder. Ist ja viel bequemer so.
Erst wenn ein Thema hochgespielt wird und alle paar Tage was dazu in der Zeitung steht, fängt man an, sich ernstlich Sorgen zu machen, denn dann muss es ja schlimm sein...
Aus Hauki seim 5 Punkte Plan:
Die Regelungen zur 12-Wochen-Frist, wonach Freilandeier nach einer dreimonatigen Aufstallungsdauer der Hühner nicht mehr als solche vermarktet werden können, müssten an die Erfordernisse der Tiergesundheit angepasst werden. „Wir brauchen kein starres Festklammern an Wochen oder Tagen. Wir brauchen tragfähige Lösungen, die sich auch in der Praxis umsetzen lassen“http://www.focus.de/regional/baden-wuerttemberg/vogelgrippe-in-baden-wuerttemberg-minister-peter-hauk-legt-5-punkte-plan-vor_id_7001817.html
Amtsfuzzi: „Warum haben Sie Ihre Tiere nicht ab 1.9.2017 eingestallt?"
Ich: „Wir brauchen kein starres Festklammern an Wochen oder Tagen. Wir brauchen tragfähige Lösungen, die sich auch in der Praxis umsetzen lassen“
(mit dem Mittelfinger in der Hosentasche)
Ein Auge wird der wohl nicht zudrücken, nicht unter 20.000 Tieren im Stall ...
www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe
Kommentar:
"die Gesunderhaltung der Nutztiere sei angewandter Tierschutz" - das ist ein Witz. Wenn Sie wirklich Tierschutz anwenden wollen, dann muss sich ganz gewaltig etwas in den Massengeflügelbeständen ändern. Oder halten Sie, Herr Minister es tatsächlich für "Tierschutz", wenn Tiere mit chronisch kaputten, schmerzenden Gelenken so eng zu zig tausenden aufgestallt sind, dass sie sich kaum bewegen können und dahin vegetieren. Dass10% Todesfälle während einer Mastperiode außerhalb von Geflügelpest als völlig normal und akzeptabel angesehen werden? Ist es Tierschutz, dass Enten in Massenbeständen "keinen Badezugang brauchen" weil die Einstreu sonst in den übefüllten Ställen zu nass wird? Es ist blanker Hohn, angesichts solcher Zustände von angewandtem Tierschutz zu sprechen.
2. Kommentar
Was bitte ist an einer Regel besser, die weiterhin die Tiere sinnlos aufstallen will? Genug Beispiele in dieser Grippeperiode haben gezeigt, dass die Aufstallpflicht mehr Tiere das Leben und die Gesundheit kostet, als es die Grippe je tat. jetzt wollen Sie "Vorschriften" erarbeiten, wie private Halter vermutlich per Gesetz zusätzliche Ausläufe und Bäder schaffen müssen, wenn sie Geflügel halten wollen? Für mich klingt das nicht nach mehr Tierwohl sondern nach einem Schritt weiter Richtung "Geflügel weg aus dem Freiland". Wenn Sie es ernst meinen mit besseren Seuchenpolitik, dann sollten Sie die Stallpflicht per se überdenken und nicht eine einzige Gruppe Betroffener mit einbeziehen, sondern alle: www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com/über-das-avf/unsere-ziele-das-fordern-wir/
3. Kommentar
legitimierte Verbrauchertäuschung ausdehnen
...und bei Punkt 5 wollen Sie die legitimierte Verbrauchertäuschung, die bisher "nur" 12 Wochen stattfinden darf gleich mal ein wenig ausdehen? Man sollte im Gegenteil vom allerersten Tag der Aufstallpflicht an auf den Schachteln klar erkennen, dass diese Eier zur Zeit nicht aus Freiland kommen.
z.B. einen Stempel drauf: Freilandeier wegen staatlicher Anordnung zur Zeit aus Bodenhaltung wegen Stallpflicht" - das wäre ehrlich und würde gleichzeitig dem Verbraucher trotzdem zeigen, dass er von einem ehemaligen Freilandhalter kauft.
ich finde es einfach nur erbärmlich, dass es offensichtlich niemanden von Ihnen wirklich interessiert, wie es den Tieren geht - es geht einfach und allein darum, ob das Ei weiterhin ein paar cent mehr bringt. Dann wäre wohl auch Ganzjahresstallpflicht okay.
Dass10% Todesfälle während einer Mastperiode außerhalb von Geflügelpest als völlig normal und akzeptabel angesehen werden?
Bei Puten gilt das sogar als vorbildlich ...
https://www.welt.de/regionales/baden-wuerttemberg/article163875812/Agrarminister-Hauk-will-Schutz-vor-Vogelgrippe-verstaerken.html#Comments
Herr Minister Hauck, Sie wollen die legitimierte Verbrauchertäuschung ausdehnen?
In ihrem 5 Punkte Plan unter Punkt 5 wollen Sie die legitimierte Verbrauchertäuschung, die bisher "nur" 12 Wochen stattfinden darf gleich mal ein wenig ausdehen? Man sollte im Gegenteil vom allerersten Tag der Aufstallpflicht an auf den Schachteln klar erkennen, dass diese Eier zur Zeit nicht aus Freiland kommen.
z.B. einen Stempel drauf - das lässt sich problemlos in eine automatisierte Verpackungsanlage integireiren wie auch bei Verpackung von Hand umsetzen: "Freilandeier wegen staatlicher Anordnung zur Zeit aus Bodenhaltung wegen Stallpflicht" - das wäre ehrlich und würde gleichzeitig dem Verbraucher trotzdem zeigen, dass er von einem ehemaligen Freilandhalter kauft.
Ich finde es einfach nur erbärmlich, dass es offensichtlich niemanden von Ihnen wirklich interessiert, wie es den Tieren geht - es geht einfach und allein darum, ob das Ei weiterhin ein paar cent mehr bringt. Hauptsache der Verbraucher zahlt - dann wäre wohl auch Ganzjahresstallpflicht okay.
www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe
Kommentar:
"die Gesunderhaltung der Nutztiere sei angewandter Tierschutz" - das ist ein Witz. Wenn Sie wirklich Tierschutz anwenden wollen, dann muss sich ganz gewaltig etwas in den Massengeflügelbeständen ändern. Oder halten Sie, Herr Minister es tatsächlich für "Tierschutz", wenn Tiere mit chronisch kaputten, schmerzenden Gelenken so eng zu zig tausenden aufgestallt sind, dass sie sich kaum bewegen können und dahin vegetieren. Dass10% Todesfälle während einer Mastperiode außerhalb von Geflügelpest als völlig normal und akzeptabel angesehen werden? Ist es Tierschutz, dass Enten in Massenbeständen "keinen Badezugang brauchen" weil die Einstreu sonst in den übefüllten Ställen zu nass wird? Es ist blanker Hohn, angesichts solcher Zustände von angewandtem Tierschutz zu sprechen.
.......
Wieso hat Focus den ersten Kommentar abgelehnt?
Den 3. haben sie angenommen - zum 2. habe ich noch keine Info.
yrwelcome
21.04.2017, 20:35
Weitere Ausbrüche befürchtet. Geflügelhalter sorgen sich.
https://www.welt.de/regionales/baden-wuerttemberg/article163875812/Gefluegelhalter-befuerchten-weitere-Ausbrueche-der-Vogelgrippe.html
Mein Kommentar:
Gibt es eine dämlichere Forderung als diese: "Freilandeier müssen auch länger ohne Umettikettierung verkauft werden dürfen?"
Herr Hauck, sparen Sie sich doch den Aufdruck und die ganze Stempelei direkt, wenn es keinen interessiert. Wofür kennzeichnen wir Eier, wenn dann hinterher die Beliebigkeit Einzug hält?
Auch Sie würden sehr gut ins Cabaret mit Habeck und Konsorten passen.
yrwelcome
21.04.2017, 20:41
Ja, hoffentlich keine Zeitungs-Ente. Leider kann man den Artikel nicht kommentieren (zumindest habe ich kein Kommentarfeld gesehen).
Ich habe bei Firefox "privatr" eingestellt und kann deswegen Bild nicht mal lesen
völlig meschugge die Jungs
yrwelcome
21.04.2017, 20:47
http://www.regiotrends.de/de/schon-gelesen/index.news.340298.vogelgrippe-in-baden-wuerttemberg--minister-zieht-bilanz-und-legt-5-punkte-plan-vor---biosicherheitsmassnahmen-bilden-schwerpunkt---vermarktung-von-eiern-muss-flexibler-geregelt-werden.html
hauk baden-württemberg zieht bilanz der vogelgrippe
gut, dass der nicht kommentieren lässt!
Huhnihunde
21.04.2017, 20:48
Das Eichsfeld, schon zu Beginn der VG-Saison 2016 seiner Zeit ob der Eintragswege des Virus weit voraus:
http://www.kreis-eic.de/pressemitteilungen-details/gefluegelpest-anordnung-zur-aufstallung-von-gefluegel-im-gebiet-birkunger-stausee-423.html
yrwelcome
21.04.2017, 20:52
http://www.baden-tv.com/vogelgrippe-im-suedwesten-landwirtschaftsministerium-beschliesst-fuenf-punkte-plan-179600/
Wenn er DAS umsetzt, dann wirds "spaßig" für uns.
Klar, Verbrauchertäuschung soll ausgedehnt werden - damit das Eiergeschäft weiter läuft.
ABER Punkt 4:
Zitat:
Bessere Regelungen für Kleinst- und Rassegeflügelhalter
Es gehe um Empfehlungen und Leitlinien zur Einrichtung von Schutzvorrichtungen in den Ausläufen, damit die Tiere auch im Falle einer Aufstallung die Möglichkeit zum Auslauf ins Freie oder bei Wassergeflügel eine Bademöglichkeit hätten.
Zitat Ende
das klingt für mich nach:
Stallpflicht wird wie bisher (oder länger) künftig gelten. Aber anders, als die gewerblichen Halter werden private Halter küntig, wenn sie Geflügel halten wollen Auflagen bekommen, dass sie mindestens eine Badewanne unter Dach und eine Voliere in Mindestgrösse vorzuhalten haben.....
Also genau so, wie es bei anderen Tieren auch schon umgesetzt ist: 2 -Klassengesellschaft.
Ich sag nur Kaninchen, Frettchen und andere Pelztiere etc. ...
Leider kann man da nicht kommentieren :(
Dein letzter Satz:
zum Glück! kann man da nicht kommentieren
weil, das könnte meinen direkten Umzug zu.....("Frau Lembke " hiess das bei Reinhard Mai, bedeuten
yrwelcome
21.04.2017, 20:59
"Zur Erinnerung: In Deutschland sind 88% des Putenfleisches, dass in Diskountern verkauft wird, mit antibiotikaresistenten Keimen belastet"
Prof. Dr. Klaus Buchner ÖDP (ein echter Prof. ...)
Wo bleiben hier die Biosicherheitsmaßnahmen? Warum wird hier keine Panikmache betrieben? An H5N8 ist noch niemand gestorben. Und an antibiotikaresistenten Keimen?
Zitat: Jedes Jahr sterben daran 10.000 oder sogar bis zu 50.000 Patienten. Genaue Zahlen kennt niemand – denn eine Meldepflicht gibt es in Deutschland nicht.
https://www.iho.de/images/downloads/2010-03-31-q-keime.pdf
Ich erahne schon die "alternativlose" Bekämpfungsstrategie gegen MRSA, MERS & Co
Chlorhühnchen ist laut BfR und Efsa nicht gesundheitsschädlich ... (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwi0hpnKybXTAhXGyRQKHa6IAzQQFggmMAE&url=http%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fgesundheit%2Fdia gnose%2Fchlorhuehnchen-ist-laut-bfr-und-efsa-nicht-gesundheitsschaedlich-a-974342.html&usg=AFQjCNHrByf9Vwq5au1TU2FEsNVARF3E_Q&sig2=2qwlN3hNZKcHVscKQBi55w)
Wenn´s nicht so traurig wäre ...
http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/widerwaertige-lebensmittel-nicht-erst-durch-ttip-klonfleisch-chlorhuehnchen-zombiebier-gibt-es-bei-uns-bald-noch-mehr-ekel-essen_id_4272197.html
:weglach.... :heul
Ich hatte mal vorgeschlagen, als letztes Becken des Abwasserablaufs aus Grossbetrieben einen Teich zu schaffen, der mit Forellen und oder anderen Fischen bestückt ist, von welchen die Direktoren Reih um jeder 1 mal pro Woche kosten müssen, was glaubt ihr, was das für einen BOOOOST für die Wasserreinigung und die Reinhaltung unserer Flüsse gegeben hätte, vom Arbeitsplatzeffekt ganz zu schweigen.
Aber, eine andere Frage, würde ein Chlorbad die MR's wirklich abtöten, oder wäre das Fleisch dann immer noch gefährlich?
Ich denke darüber nach, vielleicht mein Schwimmbadwasser einer Zweitnutzung zuzuführen :)
yrwelcome
21.04.2017, 21:24
Heute kam es im Radio, Fernsehn und bestimmt auch in der Zeitung, wenn die schon gedruckt ist
"Der Täter von Dortmund war ein mieser Spekulant, der durch den Anschlag die Börsenkurse des BVB manipulieren wollte und daran unheimlich verdient hätte"
Ja, welch verwerfliches TUN, wie sich auch gleich der Terrorismus-Experte des Fragmichwovon entrüstete (zu Recht, es ist eine Schweinerei)
Nur
soooo einzigartig ist es nicht!
Wenn PHW und seine Pendants in der Schweinebranche und der Rinderbranche zum eigenen Nutz und Frommen und zum Füllen ihrer Taschen den Tod von vielen MR-Keim-Toten billigend in Kauf nehmen, verhalten diese sich nicht anders als dieses dumme Menschenkind, das da beim BVB den Hals nicht voll kriegen konnte, ausser, dass jenen die Unzahl Opfer nicht so leicht nachzuweisen ist - vielleicht - !
-- oder sehe ich das so gaaaanz falsch? ----
Huhnihunde
21.04.2017, 21:24
Ich hatte mal vorgeschlagen, als letztes Becken des Abwasserablaufs aus Grossbetrieben einen Teich zu schaffen, der mit Forellen und oder anderen Fischen bestückt ist, von welchen die Direktoren Reih um jeder 1 mal pro Woche kosten müssen, was glaubt ihr, was das für einen BOOOOST für die Wasserreinigung und die Reinhaltung unserer Flüsse gegeben hätte, vom Arbeitsplatzeffekt ganz zu schweigen.
Aber, eine andere Frage, würde ein Chlorbad die MR's wirklich abtöten, oder wäre das Fleisch dann immer noch gefährlich?
Ich denke darüber nach, vielleicht mein Schwimmbadwasser einer Zweitnutzung zuzuführen :)
Die DIREKTOREN...Nein, Nein. Das wäre ein MUST für Polit-Fuzzies jeglicher Couleur...:jaaaa:
Zweitnutzung für das Schimmbadwasser: gute Idee, da ist auch Schockfrosten für den einen oder anderen drin!
yrwelcome
21.04.2017, 21:33
Da ist übrigens sogar mal der demissionär mit mir condom:
Bundesinnenminister Thomas de Maizière wertete die Festnahme am Freitagnachmittag als "großen Erfolg" und verurteilte den Anschlag auf das Schärfste: "Dass sich jemand bereichern will, indem er Menschen umbringt, um den Aktienkurs zu manipulieren, ist eine widerwärtige Tat und erfüllt voll das Mordmerkmal."
Ich hoffe, dass er für die Brüter der resistenten Keime und der schnellen Viren die gleiche Strafe fordert,
Die Beweggründe für die Taten sind auch identisch! "Asche, koste es was es wolle!
warzitante
21.04.2017, 21:46
Im Rahmen der weltweiten Gier, die über Leichen geht, ist die Geflügel-Massenhaltung mit allen fiesen Keimen ein kleiner Brocken.
Denkt man an die Rüstungsindustrie undund.
Wir bleiben trotzdem thematisch bei der aviären Influenza... ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.