PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder Vogelgrippe??



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 [79] 80

ae500fr
20.06.2017, 12:48
@fradyc
"Da braucht's dann auch keine Züchter mehr, die sind nur noch lästig...."

Sorry, ich hab den Eindruck die Pappnasen vom BDRG sind alles andere als lästig.
Die schaffen sich durch ihr "Nichtstun" (bzgl. der Vogelgrippe) schon selbst ab.
Sollte ich einzelne Mitglieder/Verbände des BDRG mit dieser Aussage getroffen haben, geschieht das mit voller Absicht. Sonnt euch nicht in der Sommerpause der Vogelgrippe!

du wohnst ja nicht so weit von dresden weg
mit der grossen klappe kannste ja morgen die petition zusammen mit zwerglachs,heidi und mir übergeben
wir sind alle drei aktive züchter würden uns freuen wenn ein hobbyhalter mit dabei wäre
gruss frank

Susanne
20.06.2017, 12:55
Schade, dass man aufeinander schimpfen muss. Der BDRG macht schon einiges, auch wenn wir hier nicht alles wissen. Ich bekomme das immer am Rande mit, weil mein TA (Dr. Götz, Tierschutzbeauftragter des BDRG) andauernd in Sachen Vogelgrippe unterwegs ist und verhandelt.

metasequoia55
20.06.2017, 14:51
du wohnst ja nicht so weit von dresden weg
mit der grossen klappe kannste ja morgen die petition zusammen mit zwerglachs,heidi und mir übergeben
wir sind alle drei aktive züchter würden uns freuen wenn ein hobbyhalter mit dabei wäre
gruss frank

ja, das würde ich auch begrüßen, wenn wir noch einen hobbyhalter mit bei der übergabe hätten. also ranzen packen und morgen um 16.00 uhr in dresden am sächsischen landtag stehen!

Huhnihunde
20.06.2017, 16:43
Wer austeilt muß auch einstecken können.
Kann ich.:jaaaa:

Bevor das Huhnihunde-Bashing jetzt wieder losgeht, folgende Info:
Ich habe mich vor meinem, von einigen hier kritisierten, Kommentar durch die auf dieser Seite aufgeführten Landesverbände des BDRG gearbeitet:

https://www.bdrg.de/landesverbaende

Von den aufgeführten 19 Landesverbänden haben 10 Verbände den Fragebogen zur Auswirkungen der Stallpflicht auf ihrer Seite verlinkt.
Zwei LV's haben einen Link zum Aktionsbündnis Vogelfrei, zwei einen Link zur Petition. Bei dem einen Landesverband von diesen beiden, findet man Aktionsbündnis und Petition auf der Linkliste an den letzten Stellen 62 und 63.

Einige Landesverbände haben auf ihrer Seite eine Unterseite zur Vogelgrippe eingerichtet, wobei Informationsgehalt und Aktualität sehr unterschiedlich bis nicht vorhanden sind!

Insgesamt ergibt das für mich ein sehr inhomogenes Bild der Haltung der Landesverbände zu Vogelgrippe und Aufstallungspflicht.
Manche Landesverbände sind sehr aktiv, für Andere scheint das Thema nicht wichtig.

Ich bin bei der Recherche nur den Links zu der oben aufgeführten Landesverbänden
des BDRG gefolgt. Ob die Liste der Landesverbände des BDRG inclusive der darin aufgeführten Links noch aktuell ist, weiß ich nicht. War aber die einzige die ich gefunden habe.

Aufgrund der Recherche bin ich zu dem Schluß gekommen, dass es in vielen Verbänden noch reichlich "Luft nach oben" gibt, was Information und Aktionen bzgl. Vogelgrippe, Aufstallungspflicht und Geflügelpestschutzverordnung betrifft.
Nach der Vogelgrippe ist immer noch vor der Vogelgrippe.

...und gerne würde ich die Petition als Hobbyhalter mit euch am morgigen Tag überreichen. Fatalerweise ist auch morgen wieder ein Arbeitstag an dem ich zwecks Broterwerb anderweitig gebunden bin. Jeweils zwei Stunden Fahrt pro Strecke plus Verweildauer vor Ort sind da nicht drin.


Zum Schluss möchte ich dem geneigten Leser die Strategie des BDRG zur Vogelgrippe nicht vorenthalten:
http://www.rassegefluegel-th.de/index.php/neuigkeiten/47-2017-1

So und nun könnt ihr euch wieder auf mich stürzen.;D

Nicolina
20.06.2017, 22:32
du wohnst ja nicht so weit von dresden weg
mit der grossen klappe kannste ja morgen die petition zusammen mit zwerglachs,heidi und mir übergeben
wir sind alle drei aktive züchter würden uns freuen wenn ein hobbyhalter mit dabei wäre
gruss frank

Du bist mit dabei- das freut mich!

Nicolina
20.06.2017, 22:34
Wer hat Infos zu Keulungen bei Salmonellenbefund?

fradyc
20.06.2017, 22:40
06.2015 SALMONELLEN-AUSBRUCH Betrieb tötet rund 460 000 Hühner
https://www.welt.de/regionales/bayern/article142331563/Betrieb-toetet-rund-460-000-Huehner.html

Nicolina
20.06.2017, 22:55
Hätte jemand rechtliche Grundlagen, sofern es die dann gibt, dazu parat?
Danke @fradyc

fradyc
20.06.2017, 23:15
Mit einer angeordneten Keulung und Entsorgung habe das allerdings nichts zu tun, betonte Trapp: «Das ist eine rein betriebliche Maßnahme, die alle Jahre im Juni/Juli durchgeführt wird.» #19507 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe?p=1567208&viewfull=1#post1567208)

Warnehof
21.06.2017, 10:56
@fradyc
"Da braucht's dann auch keine Züchter mehr, die sind nur noch lästig...."

Sorry, ich hab den Eindruck die Pappnasen vom BDRG sind alles andere als lästig.
Die schaffen sich durch ihr "Nichtstun" (bzgl. der Vogelgrippe) schon selbst ab.
Sollte ich einzelne Mitglieder/Verbände des BDRG mit dieser Aussage getroffen haben, geschieht das mit voller Absicht. Sonnt euch nicht in der Sommerpause der Vogelgrippe!

Die ersten zwei Sätze kann ich (eingeschränkt) unterschreiben. Die höheren BDRG Funktionäre haben sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Auch nicht hinter den Kulissen. Da wir nicht wissen, was Sie tun, ist es schwer, über deren Vorgehen positiv zu reden. Allerdings gibt es schon einige Landesverbände die sehr aktiv sind, das hängt alles sehr an einzelnen Personen (wie wohl meist).

Die letzten beiden Sätze, waren allerdings für einige der aktivsten AVF´ler ein Schlag ins Gesicht. Es ist richtig, dass hier im Forum nicht mehr viel passiert, für den Augenblick. Was nicht heißt, dass alle im Sommerschlaf sind. Aktive arbeiten einzeln oder in kleinen Gruppen weiter. Allerdings ist die Zahl sehr gering. Aber gerade die aktiven Rassegeflügelzüchter sind dabei sehr gut vertreten.

Wenn Du fradyc´s unsd meine Meldungen verfolgst, wie hoffentlich viele andere, ist wohl klar, dass da im Herbst was auf uns zukommt, da werden ein paar Kommentare in irgendwelchen Online Veröffentlichungen nicht reichen. Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, was Du im Herbst aktiver unternehmen kannst?

Warnehof
21.06.2017, 11:05
In Belgien nun der neunte Fall.
http://afludiary.blogspot.de/2017/06/belgiums-afsca-announces-another-h5n8.html
Der erste Händler hat laut OIE über 4000 Tiere verloren.
http://www.oie.int/wahis_2/public/wahid.php/Reviewreport/Review?page_refer=MapFullEventReport&reportid=24102

Floyd
21.06.2017, 14:47
Wenn Du fradyc´s unsd meine Meldungen verfolgst, wie hoffentlich viele andere, ist wohl klar, dass da im Herbst was auf uns zukommt, da werden ein paar Kommentare in irgendwelchen Online Veröffentlichungen nicht reichen.

Das befürchte ich allerdings auch.
Auf alle Fälle werde ich wachsam sein, und alles was geschen wird mitverfolgen.

Ich schreibe das aus einem Land, wo es auch verendete Geflügeltiere gab, und sogar eine tote Schwarzdrossel. Es gab tatsächlich keine Massenkeulungen, obwohl es hier Geflügelfarmen gibt.
Selbst auf unserer Jahreshauptversammlung im Februar, konnte mir niemand eine Auskunft über Masssenkeulungen geben.

Das habe ich immer wieder in der slowakischen Presse gesucht, aber sehr wenig Infos gefunden, auch nicht im Internet .
Die tschechische Presse berichtet da in ihrem Land umfangreicher.

Vor einigen Wochen hatte ich einen slowakischen Radiobericht über die Vogelgrippe verfolgen können. Da wurden u.a. die 3 Mio. getöteten Geflügeltiere in Ungarn erwähnt, und in der Slowakei nichts. Der Moderator hakte da noch mal nach: Wirklich nichts? Antwort: Nichts.

Über Aufstallungen im 3 Km Umkreis habe ich gelesen, aber Landes-oder Gebietsweite Aufstallungen hat es hier anscheinend nicht gegeben.

Dann habe ich mich mal wegen dem Hühnermist umgehört, der in der naheliegenden Hühnerfarm anfällt.

Herr Floyd kennt tatsächlich einen ehemaligen langjährigen Mitarbeiter (war für die Elektrik zuständig) dieser Firma. Dieser Mann berichtete, dass früher der Mist auf die Felder gekarrt wurde, aber seit 7 Jahren wird der Mist verladen, und in die 10Km entfernte Biostrom-Anlage verfrachtet.
Leider kann ich nicht beantworten, ob dort der Mist verbrannt wird, oder in Gas umgewandelt wird. Auf jeden Fall wird dort aus dem Mist Strom hergestellt.


Aber gerade die aktiven Rassegeflügelzüchter sind dabei sehr gut vertreten.

Das ist wunderbar, und sehr wichtig, dass die Rassegeflügelzucht erhalten bleibt.

Denn viele Geflügelhalter hier, fragen mich oft nach Züchteradressen, nach Kontakten für Bruteier und Rassegeflügel für ihre Zuchten, die oftmals eine Blutauffrischung brauchen.

Deutsches Rassegeflügel ist hier in den Ostländern immer noch sehr gefragt, und sehr beliebt.

Ich bleibe hier im Vogelgrippe-Faden auf alle Fälle dabei.

LG Brigitte

Nicolina
21.06.2017, 22:38
Die Petition wurde erfolgreich übergeben :)
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95918-Unterst%FCtzung-bei-der-Verbreitung-der-Petition?p=1567580#post1567580

fradyc
21.06.2017, 23:00
Petition im Sächsischen Landtag: Stallpflicht nervt Hobby-Geflügelzüchter
http://www.mdr.de/sachsen/petition-stallpflicht-sachsen-104.html

Über Nachweise von HPAI Übertragungen durch Geflügelgewebe (Federn, Fleisch)
http://afludiary.blogspot.de/2017/06/appl-environ-microbiol-survival-of-hpai.html

Milbenexplosion seit (durch?) Stallpflicht
https://www.theranger.co.uk/News/Housing-order-causes-surge-in-red-mite_26315.html

Google übersetzt, in Belgien wurden infizierte Tier erschossen(?)
https://www.mesvaccins.net/web/news/10877-nouveau-foyer-de-grippe-aviaire-hautement-pathogene-a-virus-a-h5n8-chez-des-oiseaux-en-belgique

Nicolina
21.06.2017, 23:20
Danke @Fradyc da ist der link den ich nicht finden konnte.

Warnehof
22.06.2017, 11:46
Google übersetzt, in Belgien wurden infizierte Tier erschossen(?)
https://www.mesvaccins.net/web/news/10877-nouveau-foyer-de-grippe-aviaire-hautement-pathogene-a-virus-a-h5n8-chez-des-oiseaux-en-belgique
Geht um den Händler vom 10.06. mit 4.000 Tieren, die gekeult wurden.
Siehe #19511

fradyc
22.06.2017, 12:01
Ja, aber "erschossen"? Ist wohl mal wieder die Übersetzung, man weiß es nicht genau ...

PS: Hier ist das kleine "e" von #19514 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe?p=1567603&viewfull=1#post1567603), hatte ich kurz gebraucht. ;)

Vamperl
22.06.2017, 12:09
https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com/petition-und-kooperation/

fradyc
22.06.2017, 12:18
Die gewünschte Seite existiert leider nicht (mehr), oder ein Tippfehler verhindert den Aufruf. Hier geht es zur Startseite (https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com/)

:( ...

ae500fr
22.06.2017, 13:24
:( ...

http://www.ardmediathek.de/tv/MDR-SACHSENSPIEGEL/MDR-SACHSENSPIEGEL/MDR-SACHSEN/Video?bcastId=7545204&documentId=43699816

hier der link zur mdr sendung minute 21.15-21.50
marko hat die übergabe super gemeistert und kurze und eindringliche rede gehalten

Vamperl
22.06.2017, 16:19
:( ...

Blöd, wenn man sowas in Hektik macht. Ich hatte den von Frank unten geposteten MDR-Link auf die AVF-Seite gesetzt, eigentlich war mir da der Dank an die beteiligten wichtiger als der Link selbst - weswegen ich ihn hier nochmal wiederhole: Danke, Frank und Heidi, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt.
Und natürlich Marko für die Kraft der letzten Wochen - trotz aller Schicksals- und sonstiger Schläge.

metasequoia55
22.06.2017, 16:48
marko hat mich gebeten noch ein paar fotos hier einzustellen.
wie marko schon schrieb, haben wir alle ein recht gutes gefühl. wir wurden sehr ernst genommen und hatten sowohl in der ansprache des landtagspräsidenten als auch in den gesprächen nach dem offiziellen teil das gefühl, dass unsere ziele befürwortet und positiv gewertet wurden. die unterstützung der sächsischen abgeordneten haben wir auf jeden fall. nun drücken wir noch die daumen für den weiteren weg der petition.

190877190878190879190880190881190882190883

metasequoia55
22.06.2017, 17:56
euer dank ehrt uns zwar, aber es waren in der summe der letzten monate viele, die zu diesem erfolg beigetragen haben, nicht nur wir sechs! wir haben der karre nur den finalen schubs gegeben;)
trotzdem sind marko, frank und julia wohl diejenigen gewesen, die in den letzten wochen bis zur petitionsübergabe die meiste arbeit hatten. auch an nicole ein riesiges dankeschön, denn sie hat ja die petition erst ins leben gerufen und nächtelang, so wie auch marko, unterschriftenlisten eingescannt. nicole, dir ganz besonders einen dicken daumendrücker für deinen mann!
unterm strich ist es aber völlig egal wer hier welchen anteil am gelingen hatte. wir kämpfen alle für unsere tiere. jeder hat dazu beigetragen nach seinen möglichkeiten und seinem wissensstand.
nur um eines möchte ich euch bitten. vergesst bitte nicht, dass wir derzeit nur die ruhe vor dem nächsten sturm erleben. die nächste vogelgrippe ist, so möchte ich fast sagen, schon geplant. denkt bitte auch daran dass dieses jahr wahlen sind. es genügt nicht eine petition einzureichen und sich dann zurück zu lehnen.
wir müssen weiter ran an die politiker, ohne diese erreichen wir nicht viel. alle züchter und halter, egal ob organisiert oder nicht, sollten weiter briefe an die landtage und fraktionen ihrer länder schreiben und die probleme mit der stallpflicht für kleinhaltungen nicht nur schildern, sondern anprangern, dass wir mit der geflügelindustrie (nicht kleinbäuerliche haltungen!!!) in einen topf geworfen werden, obwohl die modalitäten der haltungssysteme verschiedener nicht sein können. sammelt unterschriften unter diese briefe, versucht mit parteien und fraktionen ins gespräch zu kommen.
wir haben gestern live erlebt, dass abgeordnete und sogar landtagspräsidenten ganz normale menschen sind, die auf eine vernünftige ansprache höchstwahrscheinlich auch vernünftig reagieren. macht weiter, gerade jetzt dürfen wir uns nicht auf den erfolgen ausruhen! jeder einzelne von euch ist gefragt!

Warnehof
22.06.2017, 18:17
Internationales

Um die Worte von Heidi nochmal zu unterstreichen, schaut Euch den Artikel aus UK an. Man erwartet ab August die Rückkehr der ersten Zugvögel und eine Erhöhung des Ausbruchsrisikos. Belgien zeigt uns, das der Virus auf dem Kontinent nicht weg ist (wer traut sich da denn noch ein Entenküken zur Pflege aufzunehmen) und auch in Finnland hat man spät im Jahr was gefunden. Wenn wir "Glück" haben, werden wir auch im Herbst nur mit H5N8 umgehen müssen. Aber das gibt uns vielleicht nur eine weitere Frist, bis (wie auch immer) H7N9 nach Europa kommt, bis dahin müssen wir etwas verändert haben, sonst ersticken wir in Behördenhysterie .

Nun hat H5N8 auch Süd-Afrika erreicht, kommerzielle Broiler Haltung betroffen.
http://www.reuters.com/article/us-health-birdflu-safrica-idUSKBN19D21C

UK: DEFRA warnt vor Eintragsrisiken durch Zugvögel ab August/September. Den passenden Defra report habe unten ebenfalls verlinkt.
http://www.newsandstar.co.uk/news/Risk-of-Cumbrian-bird-flu-outbreaks-remains-high-16b437b6-8a8f-492c-9f59-eef60d97b077-ds
https://www.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/618749/updated-qra-avian-flu-june2017.pdf

Finnland: Nicht ganz aktuell. Ende May sterbender Singschwan mit H5Nx gefunden.
http://afludiary.blogspot.de/2017/06/finland-detects-hpai-h5-in-dying.html

AlexL
22.06.2017, 18:58
Google übersetzt, in Belgien wurden infizierte Tier erschossen(?)
https://www.mesvaccins.net/web/news/10877-nouveau-foyer-de-grippe-aviaire-hautement-pathogene-a-virus-a-h5n8-chez-des-oiseaux-en-belgique

Abattre heißt zwar unter anderem auch "erschießen", aber bei Tieren wird es mit "schlachten" übersetzt, was in diesem Fall hier dann auch besser passen dürfte.

fradyc
22.06.2017, 19:25
Bissle spät gefunden, aber trotzdem:

Es ist erschreckend, wie hier auf Kosten unzähliger unschuldiger Tiere mit der Vogelgrippe umgegangen wird. Es kommt der Eindruck auf, dass hier von anderen Ursachen und Problemen abgelenkt wird. Denn es fehlt an unabhängigen Untersuchungen und verlässlichem Zahlenmaterial. Es zeigt einmal mehr, dass das aktuelle Agrarsystem weltweit nicht zukunftsfördernd und für unnötiges Tierleid verantwortlich ist. Dieses System darf einfach nicht unterstützt werden, es gibt unzählige tierleidfreie Alternativen auf die ausgewichen werden kann.

Was können Sie noch machen? Aktuell gibt es eine Petition, die eine Überprüfung der GeflPestSchV, eine Aufhebung der generellen Stallpflicht und keine Keulung auf Verdacht fordert:
https://www.openpetition.de/petition/online/ueberpruefung-der-geflpestschv-aufhebung-der-generellen-stallpflicht-keine-keulung-auf-verdacht
https://www.tierschutzbuero.de/vogelgrippe/

fradyc
22.06.2017, 19:35
H5N8 in Südafrika bei Zuchtgeflügel (Astral Foods Limited)
https://agriorbit.com/avian-influenza-isolated-astral-farm/

Vamperl
22.06.2017, 20:23
macht weiter, gerade jetzt dürfen wir uns nicht auf den erfolgen ausruhen! jeder einzelne von euch ist gefragt!

So sieht es wohl aus.

Vamperl
22.06.2017, 20:25
H5N8 in Südafrika bei Zuchtgeflügel (Astral Foods Limited)
https://agriorbit.com/avian-influenza-isolated-astral-farm/


und immer wieder.... spread by wild birds

Vamperl
22.06.2017, 22:03
und dann ist es eben doch hoffnungslos: http://www.wochenblatt.de/nachrichten/schwandorf/regionales/SPD-wollte-Aufstellungspflicht-fuer-Hobbygefluegelzuechter-lockern;art1170,451702

fradyc
22.06.2017, 22:53
Ob man den Antrag nebst Ablehnungsbegründung irgendwo einsehen kann?
Man kann Anträge stellen, die können nur abgelehnt werden. Mir sind rot und schwarz
viel zu symbiotisch, als das ich denen nur einen halben Meter weit traue.

Vamperl
22.06.2017, 22:58
Ob man den Antrag nebst Ablehnungsbegründung irgendwo einsehen kann?
Man kann Anträge stellen, die können nur abgelehnt werden. Mir sind rot und schwarz
viel zu symbiotisch, als das ich denen nur einen halben Meter weit traue.

Hm.... das ist eine grundsätzlich gute Idee. Eventuell über den Abgeordneten, den... Hubert Aiwanger (Freie Wähler)- da hatte Markus glaube ich Kontakt.?

Andererseits.... was solls.

***altsteirer***
23.06.2017, 08:49
Eventuell über den Abgeordneten, den... Hubert Aiwanger (Freie Wähler)- da hatte Markus glaube ich Kontakt.?


Der "Kontakt" war eine Einbahnstraße. Sein Fraktion war in unserem Sinne aktiv, Antwort von Hr. Aiwanger habe ich aber nie erhalten.

Liebe Grüße, Markus

***altsteirer***
23.06.2017, 08:53
Hm.... das ist eine grundsätzlich gute Idee. Eventuell über den Abgeordneten...

Warum nicht über den Abgeordneten, der bei dem abgelehnten Antrag federführend war? Auch wenn ich @fradyc's Skepsis grundsätzlich beipflichte hat der Initiator des Antrags vielleicht doch ein ehrliches Interesse an der Sache.

elja
23.06.2017, 09:02
es ist Wahlkampf!
Wenn der Antragsteller nicht selber Hobbygeflügelhalter ist oder in der engeren Famile solche hat, dann glaube ich an gar nichts.

***altsteirer***
23.06.2017, 09:07
Wenn der Antragsteller nicht selber Hobbygeflügelhalter ist oder in der engeren Famile solche hat, dann glaube ich an gar nichts.

Ich meine er hat so einen Bezug. Andererseits: Was sind unsere Alternativen? Uns bleibt für eine Änderung der Rahmenbedingungen nur die Politik.
Auch die gewünschte Klage gegen die GeflPestSchV könnte nur von einem MdB angestoßen werden. Wir Normalsterblichen dürfen betteln und zahlen...

elja
23.06.2017, 10:18
Genau das ist das Problem!

metasequoia55
23.06.2017, 14:08
und dann ist es eben doch hoffnungslos: http://www.wochenblatt.de/nachrichten/schwandorf/regionales/SPD-wollte-Aufstellungspflicht-fuer-Hobbygefluegelzuechter-lockern;art1170,451702

sorry, aber wenn ich lese, dass hier noch nicht mal der richtige begriff, nämlich aufstAllungspflicht richtig geschrieben (vielleicht auch so der presse mitgeteilt?) wurde, dann kann ich nur sagen: diese leute (egal ob presse oder politiker) sind überhaupt nicht am thema interessiert. demzufolge kann ich so etwas auch nicht ernst nehmen.
wenn uns sogar eine gewisse grünen ministerin auf einen brief antwortet, dass es sie nicht wüsste, dass im falle EINES positiv beprobten tieres (Zoo) der ganze bestand gekeult wird, dann kann ich nur sagen dass es deshalb solche unsinnigen verordnungen und gesetze gibt, weil in der regel die praktiker, die sich tagtäglich mit den auswirkungen solcher schreibtischergüsse herumschlagen müssen, nicht zur praxisrelevanten umsetzbarkeit solcher gesetzesentwürfe gehört werden.
und solange sich das nicht ändert, werden wir uns weiter mit deutschem bürokratissimus herum schlagen müssen, oder so lange auf die barrikaden gehn, bis sich etwas ändert. resignieren ist hier sicher nicht der richtige weg.

stadtgartenhuhn
23.06.2017, 18:38
Ob man den Antrag nebst Ablehnungsbegründung irgendwo einsehen kann?
Man kann Anträge stellen, die können nur abgelehnt werden. Mir sind rot und schwarz
viel zu symbiotisch, als das ich denen nur einen halben Meter weit traue.

Tante Google hat den Antrag gefunden ;) : https://bayernspd-landtag.de/workspace/media/static/vogelgrippe-58e774301d2fe.pdf

Einer der Antragsteller ist der Landtagsabgeordnete Reinhold Strobl, der selbst Mitglied eines Geflügelzuchtvereins ist und sich immer wieder gegen die Aufstallungspflicht ausgesprochen hat, siehe z.B.: http://www.wochenblatt.de/nachrichten/schwandorf/regionales/Strobl-Nach-der-Vogelgrippe-ist-vor-der-Vogelgrippe-nach-der-Stallpflicht-ist-vor-der-Stallpflicht-;art1170,436037
http://www.reinhold-strobl.de/presse/pressemitteilungen/676-aufhebung-der-stallpflicht-hebt-nicht-die-suche-nach-den-ursachen-der-vogelgrippe-auf.html
http://www.reinhold-strobl.de/presse/pressemitteilungen/669-stallpflicht-fuer-gefluegel-katastrophe-fuer-gefluegel-und-rassegefluegelzuechter.html

Vamperl
23.06.2017, 20:44
Tante Google hat den Antrag gefunden ;) : https://bayernspd-landtag.de/workspace/media/static/vogelgrippe-58e774301d2fe.pdf


Ich frage mich, ob die ganzen EINZELNEN ABgeordneten eigentlich wissen, welche Anträge die Parteien in den anderen Bundesländern so gestellt haben. Ich ahne, dass die nicht mal vernetzt sind - wenn nämlich ALLE, die Anträge stellen sich länderübergreifend vernetzen würden, dann müssten die schon was schieben können

Warnehof
23.06.2017, 21:00
Internationales

Belgien: Wieder zwei Ausbrüche/Funde bei Kleinhaltern
http://afludiary.blogspot.de/2017/06/belgium-reports-two-more-outbreaks-of.html

Belgien: OIE Report. Zweiter Händler vom 20.06. 972 Tiere - keine Fälle (angegeben), keine Toten. Interessanterweise keine Wildvögel, sondern Zugang neuer Tiere und Fomites als Übertragung.
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-belgium/778263-belgium-1-new-outbreak-of-highly-pathogenic-avian-influenza-h5n8-in-birds-intended-for-hobbyists-menen-west-flanders-oie-june-21-2017

China: H7N9 im letzten Ausbruchsfall im Norden Chinas bestätigt
http://afludiary.blogspot.de/2017/06/oie-confirms-hpai-h7n9-in-heilongjiang.html
https://flutrackers.com/forum/forum/china-h7n9-outbreak-tracking/h7n9-who-wpro-ecdc-oie-fao-moa-chp-cnfpc-reports-and-updates/778255-china-1-new-outbreak-of-highly-pathogenic-avian-influenza-h7n9-in-birds-on-farm-baoqing-shuangyashan-heilongjiang-province-oie-june-23-2017

Taiwan: 2 Fälle von H5N2 in einer Enten und einer Hühnerhaltung.
Kann das wirklich noch mit Zugvögeln erklärt werden (wie im Bericht) oder ist das nicht eher endemisch im Land? Wie sind in Ostasien zur Zeit die Zugbewegungen? Auch das Fortschreiten in China nach Norden wird mit Wanderbewegungen erklärt. Findet da jemand was genaueres drüber?
http://news.xinhuanet.com/english/2017-06/23/c_136389830.htm

fradyc
23.06.2017, 21:39
Auch das Fortschreiten in China nach Norden wird mit Wanderbewegungen erklärt. Findet da jemand was genaueres drüber?
http://news.xinhuanet.com/english/2017-06/23/c_136389830.htm

Hmm ...

http://www.sueddeutsche.de/wissen/hn-auf-reisen-vogelzug-gleich-virenflug-1.911743
https://application.wiley-vch.de/vch/journals/2008/pdf/2005_6/373_a.pdf
https://uni-kl.brockhaus.de/sites/default/files/wissensserver/jadis/incoming/1133028.jpg
http://blogs.zeiss.com/sports-optics/birding/de/vogelbeobachtung-israel/

Nicolina
24.06.2017, 00:01
Hallo Heidi,
hier ging es nur darum, dass mit offenen Karten gespielt werden sollte- und um nichts anderes.
Denn es ist für mich sehr unschön gewesen- hier nachträglich aus dem Forum zu erfahren, wer denn quasi stellvertretend für mich Marko dort begleitet hat. Wie sehr ich es bedaurert habe, nicht vor Ort sein zu können, ist dir bekannt.
Alles weitere können wir auch intern klären.

zfranky
24.06.2017, 00:25
so nur kläre mich bitte auf, ich verstehe im moment nämlich gerade die welt nicht mehr!

Ich bitte darum, dies per PN zu klären.

Liebe Grüße

Frank

metasequoia55
24.06.2017, 00:32
schon geschehen. vielleicht wäre es aber auch ratsam darauf hinzuweisen, dass man mit gewissen worten in einem öffentlichen faden nicht so sorglos umgeht?

zfranky
24.06.2017, 00:43
:roll soll ich mal durchzählen, wie oft ich das schon in diesem thread getan habe?

LG

Vamperl
24.06.2017, 09:51
so nur kläre mich bitte auf, ich verstehe im moment nämlich gerade die welt nicht mehr!

In meiner Mail, ebenso wie in der von Nic hats gestanden - und zwar ganz privat und unöffentlich. Das Bedürfnis, es hier auszutreten, kam nicht von mir.
Zum Thema Wortwahl war ich bisher sehr reduziert - was Du hinein liest, obliegt ganz Dir.

So, und nun werde ich da weiter machen, wo ich im November begonnen habe. Man las ja, dass das AVF ohnehin nciht mehr existiert und mit ihm nichts mehr zu holen sei - vielleicht ist es auch einfach Zeit, das Ganze einzustampfen und denjenigen, die heroisch dabei sind das feld zu überlassen. Es gab ja noch viele weitere Namen, die Seiten sind schnell vom Netz und ich persönlich ahbe keinen Schmerz damit, wenn Mathias den Namen in Arbeitsgemeinschaft Vogelfrei Cimbria weiter nutzt.
Schönen Tach noch - ich ahbe Geflügel und bereite mich auf die nächste Seuchenepisode vor ;-)

fradyc
24.06.2017, 10:03
Man kann aber auch nicht aufhören ... :laugh

AlexL
24.06.2017, 10:14
Ich lese hier mit, aber mir war bisher nicht bekannt, dass es zwischen euch Unstimmigkeiten gibt. Wieso werden die jetzt auf einmal hier an die Öffentlichkeit gezerrt? Muss das sein? Könnt ihr sowas nicht unter euch klären?

***altsteirer***
24.06.2017, 13:34
Ich lese hier mit, aber mir war bisher nicht bekannt, dass es zwischen euch Unstimmigkeiten gibt. Wieso werden die jetzt auf einmal hier an die Öffentlichkeit gezerrt? Muss das sein? Könnt ihr sowas nicht unter euch klären?

:bravo

cliffififfi
24.06.2017, 13:51
Ich bin hier auch von Anfang an dabei und denke nach jedem öffentlichen Kleinkrieg, dass jetzt gut ist und wir wieder an einem Strang ziehen....und bin jedes mal ganz enttäuscht wenn es doch wieder weiter geht mit dem Gemopper. Das ist echt blöd.

Movieplayer
24.06.2017, 14:38
Hallo Heidi,
hier ging es nur darum, dass mit offenen Karten gespielt werden sollte- und um nichts anderes.
Denn es ist für mich sehr unschön gewesen- hier nachträglich aus dem Forum zu erfahren, wer denn quasi stellvertretend für mich Marko dort begleitet hat. Wie sehr ich es bedaurert habe, nicht vor Ort sein zu können, ist dir bekannt.
Alles weitere können wir auch intern klären.

Fast Jeder hier weiss doch wegen deinem Engagemment . Aber ich hab gelesen , Du konntest leider nicht hinfahren wegen kranksein deines Mannes ?
Dann ist doch gut wenn Andere einspringen ! Egal ob vorher bekannt oder nicht . Musste man sich denn anmelden ? :-[
Hatte schon Angst , dass da Einer alleine steht bei der Uebergabe . :roll

Nicht sauer sein , dass habt Ihr ALLE gut gemacht . :flowers

***altsteirer***
24.06.2017, 16:52
Dann ist doch gut wenn Andere einspringen ! Egal ob vorher bekannt oder nicht...

Nicht sauer sein , dass habt Ihr ALLE gut gemacht . :flowers

Darum geht es überhaupt nicht.

Aber genau weil die ganzen Hintergründe den allermeisten Lesern hier nicht bekannt sind, ist eine öffentliche Diskussion noch unsinniger, als sie im Interesse unserer Sache ohnehin schon ist.

Lasst es bitte einfach gut sein und nutzt den Faden wieder als Plattform zum Thema Vogelgrippe und nicht für persönliche Auseinandersetzungen!

Die nächste Allgemeinverfügung liegt wahrscheinlich schon in den Amtsstuben und wir zerfleischen uns hier öffentlich :spei

FraKo
24.06.2017, 17:05
Darum geht es überhaupt nicht.

Aber genau weil die ganzen Hintergründe den allermeisten Lesern hier nicht bekannt sind, ist eine öffentliche Diskussion noch unsinniger, als sie im Interesse unserer Sache ohnehin schon ist.

Lasst es bitte einfach gut sein und nutzt den Faden wieder als Plattform zum Thema Vogelgrippe und nicht für persönliche Auseinandersetzungen!

Die nächste Allgemeinverfügung liegt wahrscheinlich schon in den Amtsstuben und wir zerfleischen uns hier öffentlich :spei

Dito! :bravo:bravo:bravo

Leute hört auf zu streiten - dazu ist die Sache viel zu wichtig!

Die nächste Vogelgrippe ist so ca. 4-5 Monate von uns entfernt und hier wird Kindergarten gespielt.

Ihr habt euch soviel Arbeit gemacht und auch schon viel erreicht (wenn es auch nach aussen nicht so aussieht).

Kämpft weiter MITEINANDER in der Sache!

Dieser MdL Strobl ist ja offensichtlich mit seiner Eingabe im bayr.Landtag gescheitert. - DAS KANN`S DOCH NICHT GEWESEN SEIN - ODER??
Kann man den Herrn mal anmailen, was er gedenkt weiter zu machen??

Es kann doch nicht sein, weil`s den Herrn Landtagsabgeortneten zur Zeit zu heiss ist und keiner den Nerv hat sich in das Thema einzulesen, dass das einfach eingestampft wird?

LG
Franz

Vamperl
24.06.2017, 17:31
Kann man den Herrn mal anmailen, was er gedenkt weiter zu machen??

Es kann doch nicht sein, weil`s den Herrn Landtagsabgeortneten zur Zeit zu heiss ist und keiner den Nerv hat sich in das Thema einzulesen, dass das einfach eingestampft wird?

LG
Franz

Franz, wenn Du das machen wollen würdest, könntest Du ihm zum Beispiel einen teil der korrelationen aus der Umfrafge anbieten (sage ich ins Blaue, ohne aktuell zu wissen, was das für Ergebnisse sind. Aber letztlich müssten wir AUCH damit klarkommen, wenn uns die Ergebnisse nicht passen...)

Nicolina
24.06.2017, 22:50
Darum geht es überhaupt nicht.

Aber genau weil die ganzen Hintergründe den allermeisten Lesern hier nicht bekannt sind, ist eine öffentliche Diskussion noch unsinniger, als sie im Interesse unserer Sache ohnehin schon ist.

Lasst es bitte einfach gut sein und nutzt den Faden wieder als Plattform zum Thema Vogelgrippe und nicht für persönliche Auseinandersetzungen!

Die nächste Allgemeinverfügung liegt wahrscheinlich schon in den Amtsstuben und wir zerfleischen uns hier öffentlich :spei

Danke Markus :) So sehe ich es auch und das was zu klären ist, wird auch geklärt werden.
Dafür ist das alles hier viel zu wichtig und es haben viele Menschen etwas dafür getan, dass wir z.B. eben eine Petition fertig bekommen haben, die Umfrage erstellt, eine übersichtliche HP mit gutem Archiv und Ansprechpartnern haben etc. Es sind viele Kontakte geknüpft worden, die uns allen hoffentlich in der Zukunft hilfreich sein werden.

Nicolina
24.06.2017, 22:53
Es kann doch nicht sein, weil`s den Herrn Landtagsabgeortneten zur Zeit zu heiss ist und keiner den Nerv hat sich in das Thema einzulesen, dass das einfach eingestampft wird?

LG
Franz
Auch dazu sind die gesammelten Reaktionen der Parteien wichtig- denn unterm Strich haben alle so geantwortet, dass sie grundsätzlich die Notwendigkeit der Änderung der VO erkennen.

Vamperl
24.06.2017, 23:20
Auch dazu sind die gesammelten Reaktionen der Parteien wichtig- denn unterm Strich haben alle so geantwortet, dass sie grundsätzlich die Notwendigkeit der Änderung der VO erkennen.

weswegen es jetzt, wo wir aufs Sommerloch direkt vor der Wahl zurollen, sicher nciht ganz unrelevant ist, weiter Abgeordnete anzuschreiben und ihre Antworten zu streuen

fradyc
24.06.2017, 23:34
Südafrika: 5000 Masthähnchen an H5N8 verendet, restliche 24000 gekeult.
(Die fehlenden 1000 zur vollen 30 dürften betriebswirtschaftlicher Schwund sein.)
http://www.africanews.com/2017/06/24/south-africa-hit-by-outbreak-of-h5n8-bird-flu/

+ Allgemeines Verbot für den Verkauf von lebenden Hühnern im ganzen Land
https://www.algoafm.co.za/article/domestic/86498/measures-in-place-as-aviation-flu-detected-in-mpumalanga-daff

Frankreich: 6 Städte auf Prüfstand in Nähe zur belgischen Grenze.
http://www.leparisien.fr/societe/grippe-aviaire-des-fermes-du-nord-placees-en-quarantaine-24-06-2017-7083069.php

Taiwan: "Egg duck farm" HPAI H5N2 + H5N8 6800 Tiere gekeult
http://www.newsjs.com/za/live-hen-sales-banned-after-avian-flu-detected-at-mpumalanga-farm/dj6bYdsaQLYy8TMxavzbpi5Sc_nMM/
http://www.newsjs.com/url.php?p=http://focustaiwan.tw/news/asoc/201706240019.aspx

Lina
25.06.2017, 01:43
Wie kann nur jemand drauf kommen, dass Antibiotika in der Massentierhaltung etwas mit multiresistenten Keimen zu tun haben könnten?

Unsere Zugvogelexperten von der AGES (hier auch für das Fachwissen zur Vogegrippe zuständig) kennen sich da viel besser aus:
Wühlmäuse. Ratten und Zugvögel können Überträger sein. So könne es auch bei einem an sich antibiotikafreien Hof passieren, dass etwa ein paar Zugvögel das Trinkwasser verunreinigen, und damit habe auch ein Landwirt, der an sich auf dein Einsatz von Antibiotika komplett verzichtet, möglicherweise resistente Keime im Stall.
http://help.orf.at/stories/2850540/

elja
25.06.2017, 05:48
70% (wenn ich mich richtig erinnere) der Leute, die in Indien in Urlaub waren, bringen MRSAs mit nach Hause.

https://m.youtube.com/watch?v=iPa5NyA0SFI

Ich glaube, die sind gefährlicher als ein paar Zugvögel.

Lina
25.06.2017, 07:47
Sehe ich auch so, war natürlich ironisch gemeint!

MGrie
25.06.2017, 08:28
weswegen es jetzt, wo wir aufs Sommerloch direkt vor der Wahl zurollen, sicher nciht ganz unrelevant ist, weiter Abgeordnete anzuschreiben und ihre Antworten zu streuen

Womit wir dann jedoch nichts weiter erreicht haben als den "Status quo" abzufragen und zu verbreiten. Direkte persönliche Gespräche, in denen man die Herzen derjenigen erreicht, die ggf. Entscheidungen mit herbeiführen, halte ich für zielführender. Die Übergabe der Petition in Dresden war offenbar eine gute Gelegenheit, die genutzt wurde.
Herzlichen Dank an ALLE, die dazu beigetragen haben!!!

Huhnihunde
25.06.2017, 09:56
weswegen es jetzt, wo wir aufs Sommerloch direkt vor der Wahl zurollen, sicher nciht ganz unrelevant ist, weiter Abgeordnete anzuschreiben und ihre Antworten zu streuen

Das ist eine gute Idee, dennoch erwarte ich leider keine allzugroße zielführende Resonanz.:-X

Das "Sommerloch" 17 Wochen vor der Wahl bedeutet für den Großteil der Abgeordneten, dass sie sich im Wahlkampfmodus befinden. Hier wird sich jeder Politiker hüten eine Aussage zu machen die über das übliche Politgeschwurbel hinausgeht. Zumal es sich bei unserem Anliegen doch eher um ein "Außenseiterthema" handelt, bei dem man sich heftigst die Finger verbrennen kann!
Solange die Eintragswege der Aviären Influenza nur rudimentär geklärt sind und deshalb die nicht ganz unbegründete Furcht des Eintrags einer humanpathogenen Virusvariante nach Deutschland/Europa besteht, wäre es meiner Meinung nach sinnvoll den Schwerpunkt der Auskunftsersuchen auf den Willen des Abgeordneten nach Erkenntnisgewinnung bzgl. der Eintragswege zu lenken:
Wildvogelthese, Hygienekette in Massentierhaltungen, Einbringen von Jagdwild (z.B. Stockenten aus Ungarischen Zuchtbetrieben), Ausbringen von Ausstallungs-Resten/Mist, etc.

Wenn man nun noch sieht, dass von 634 Bundestagsabgeordneten, 136 Juristen sind (über deren fachliche Kompetenz sich trefflich streiten läßt da so gut wie alle Vorlagen nochmal von externen Juristen überprüft werden müssen...), 13 Landwirte (welcher kleine, ökologisch arbeitende Landwirt hat wohl Zeit für ein Bundestagsmandat?!) und 9 Dipl.Landwirte/Agraringenieure, kann man sich ungefähr vorstellen warum wir mit unseren Forderungen wirklich "dicke Bretter" bohren müssen.
Für den Interessierten hier die Berufe der MdB's (ob diese jemals ausgeübt wurden, gibt die Statistik leider nicht her)
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36615/umfrage/berufe-der-bundestagsabgeordneten-16-wahlperiode/

Leider bin ich, für diese Wahl wohl leider schon zu spät, auf eine interessante Variante der direkten politischen Einflussnahme gestoßen: Einen eigenen Interessenvertreter als freien Abgeordneten ins Rennen zu schicken.:cool:
Nach der Vogelgrippe ist vor der Vogelgrippe, aber nach der Wahl ist auch vor der Wahl...

https://freieabgeordnete.wordpress.com/direktwahl-des-bundestagsabgeordneten/

ae500fr
25.06.2017, 11:04
https://freieabgeordnete.wordpress.com/direktwahl-des-bundestagsabgeordneten/[/QUOTE]

sehr interressanter link
von huhnihunde

Warnehof
25.06.2017, 14:12
Auch das noch!
Eine Ladung "Enten Impfstoff" mit Bestimmung Taiwan wurde am Flughafen Fujian beschlagnahmt. AI Impfung in Taiwan in verboten und was in den Kaoliang (Mohrenhirseschnaps) Flaschen nun wirklich drin ist wird gerade untersucht.
http://afludiary.blogspot.de/2017/06/taiwan-seizes-210-bottles-of-illegal.html


While this appears to be an amateurish attempt to smuggle a potentially dangerous vaccine into Taiwan, had a bottle not broken, it is very possible it would have been successful. One can't help but wonder about how many other shipments, either real or counterfeit, have already gotten through.

Nature's laboratory is fully capable of creating the next pandemic virus. We scarcely need to be lending it a helping hand.

Vamperl
25.06.2017, 17:51
Jetzt ist der Mirror nicht unbedingt ein sehr wissenschaftliches Blatt, aber irgendwie braut sich wohl in China immer mehr zusammen: http://www.mirror.co.uk/news/uk-news/bird-flu-pandemic-worse-2009-10681493

Nett: There are also victims in Indonesia, Egypt and Vietnam, and two cases in Canada of people travelling from China.

Vamperl
25.06.2017, 17:59
Womit wir dann jedoch nichts weiter erreicht haben als den "Status quo" abzufragen und zu verbreiten. Direkte persönliche Gespräche, in denen man die Herzen derjenigen erreicht, die ggf. Entscheidungen mit herbeiführen, halte ich für zielführender.

Natürlich, allerdings erreicht man die Gespräche hat selten, wenn man sich vor Land- oder Bundestag stellt. Im Falle von Frau Kagelmann war es ein Brief von zw.lachs, wenn ich nicht irre, in meine Fall mit Herrn Kühn ebenfalls, auch bei Tanny gab so etwas den Ausschlag - das persönliche Gespräch folgten dann eben auf diesen am AVF-KV-Stand, bzw. durch die Einladung Frau Kagelmanns oder durch das Hoftreffen bei Tanny.
will sagen: so oder so ist es wichtig, wenn jeder an seinen kleinen Tropfen weitermacht. Im idealfall kommt bei 100 Briefen EIN gespräch raus - und das kann dann was ändern.

Warnehof
25.06.2017, 19:43
Jetzt ist der Mirror nicht unbedingt ein sehr wissenschaftliches Blatt, aber irgendwie braut sich wohl in China immer mehr zusammen: http://www.mirror.co.uk/news/uk-news/bird-flu-pandemic-worse-2009-10681493

Nett: There are also victims in Indonesia, Egypt and Vietnam, and two cases in Canada of people travelling from China.

Ja es braut sich und nicht nur der Mirror war heute aktiv auch die Sun hat einen Artikel online. Alles in bestem Bildzeitungsniveau.
https://www.thesun.co.uk/news/3878518/fears-uk-could-face-bird-flu-outbreak-even-worse-than-2009-swine-flu-pandemic/
Das man bei den Toten nicht zwischen H5N1 und H7N9 unterscheidet, sondern es nur um AI Tote geht, ist sehr bedenklich. Hoffen wir, dass unsere Pressemoguln das Thema noch etwas verschlafen.

Vamperl
25.06.2017, 21:02
Das man bei den Toten nicht zwischen H5N1 und H7N9 unterscheidet, sondern es nur um AI Tote geht, ist sehr bedenklich. Hoffen wir, dass unsere Pressemoguln das Thema noch etwas verschlafen.

Ja, das ist ja das grundsätzliche Problem - bei den Tieren und bei den Menschen. Gibt es vom FLI eigentlich diesbezügliche Neuigkeiten (Differenzierung in puncto Öffentlichkeitsarbeit, Vorarbeit zu den aktuell in Asien und Afrika kursierenden Subtypen)?
Oder tun die so als wäre nix und arbeiten dann wieder GANZ fleiig ab November? Im grunde gäbe es ja jetzt auch in Bezug auf Aufklärung die Möglichkeit, aktiv zu werden...

Warnehof
26.06.2017, 13:35
Ja, das ist ja das grundsätzliche Problem - bei den Tieren und bei den Menschen. Gibt es vom FLI eigentlich diesbezügliche Neuigkeiten (Differenzierung in puncto Öffentlichkeitsarbeit, Vorarbeit zu den aktuell in Asien und Afrika kursierenden Subtypen)?
Oder tun die so als wäre nix und arbeiten dann wieder GANZ fleiig ab November? Im grunde gäbe es ja jetzt auch in Bezug auf Aufklärung die Möglichkeit, aktiv zu werden...

Zum Teil erholen sich die Mitarbeiter wohl noch vom Winter (Überstundenabbau, Urlaubsabbau) zum anderen ist die Rede von reichlich Dienstreisen der Leiter. So wurde es mir zumindest mitgeteilt. Ich vermute mal, das Hauptaugenmerk liegt auf Nachbereitung und Analytik der vergangenen Saison, Studienerstellung und Vorbereitung auf die kommende Saison, wäre zumindest logisch.
H7N9 dürfte für diesen Winter noch keine Gefahr sein. Es sei denn es wird per Schiff oder Flieger nach Europa gebracht, anstatt mit Zugvögeln wie offizielle Mehrheitsmeinung. Ich würde mir eher Gedanken darüber machen, das wir neben H5N8 und H5N5, mit H5N6 zu tun bekommen. Auch dieses ist schon auf Säugetiere übergegangen. Ich beobachte die H7N9 Ausbreitung ebenfalls sehr genau und zur Zeit kann man beunruhigt sein, aber für Panik besteht noch kein Grund.

Vermutlich wird die Bildzeitung passend nach der Wahl die AI Karte ziehen, so wie Sun und Mirror jetzt. Das hat ja schon etwas Geschmäckle, das solche Meldungen zeitgleich bei beiden Zeitungen kommen, wo man sich doch so schön auf den Hochhausbauskandal stürzen könnte.

Ich vermute mal, dass wir generell ab Oktober (nach der Wahl) mehr zu tun bekommen werden und nicht erst im November, macht Euch alle da schonmal ein kleines rotes Kreuz im Kalender.

Warnehof
26.06.2017, 13:45
Wir werden ja nun bald die 20.000 posts vollmachen. Erschreckend und schön zugleich wie ich finde.
Auch deshalb hat sich bei mir mal ein Gedanke eingeschlichen, lasst uns diesen Faden schließen.

Ja, ja ich höre das Geschrei...:laugh

Ich halte es für jeden, der diesen Herbst vielleicht frisch dazukommen möchte, für reichlich abschreckend, was hier bisher an Masse produziert wurde. Die Klasse sieht man ja erst, wenn man sich einliest.:jaaaa: Daher dachte ich, wir starten ab September mit einem neuen Faden.

Ich hatte mit überlegt, dass wir am Anfang erstmal einige Zusammenfassungen für Neueinsteiger und Pausierer erstellen, dann kommen wir um die zahlreichen Einzelanfragen herum, die den Faden dann wieder schnell aufblähen. Die Zusammenfassungen können dann auch auf der HP stehen. Und bis September sollte genug Zeit sein, die Arbeit zu verteilen und zu erledigen.

Bei der Frage sind jetzt ausdrücklich auch die Lurker gefragt und die Moderatoren natürlich auch.

Vamperl
26.06.2017, 15:05
Bei der Frage sind jetzt ausdrücklich auch die Lurker gefragt und die Moderatoren natürlich auch.

Wenngleich nciht ausdrücklich gefragt, so doch dafür - ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt - und zwar auch dahingehend, dass man als Neuling sich hier schongar nicht mehr orientieren wird können. In Folge dachte ich schon an mehrere Threads, die wir evtl. gleich sortiert anlegen könnten:
* Vogelgrippe 2017/2018 - Daten, Entwicklung, Fälle
* Vogelgrippe 2017/2018 - Entscheidungen, politische Maßnahmen, Reaktionen
* Vogelgrippe 2017/2018 - persönliche Erfahrungen, Hilferufe, Aktionen (also das, wo dann eingegriffen werden könnte/ wurde, wo Hilfe gebraucht wird, ....)
* Vogelgrippe 2017/2018 für absolute Neulinge - Geflügelbesitzer aller Cuoleur ab 2017 - alle Fragen erlaubt!

cliffififfi
26.06.2017, 15:13
Wenngleich nciht ausdrücklich gefragt, so doch dafür - ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt - und zwar auch dahingehend, dass man als Neuling sich hier schongar nicht mehr orientieren wird können. In Folge dachte ich schon an mehrere Threads, die wir evtl. gleich sortiert anlegen könnten:
* Vogelgrippe 2017/2018 - Daten, Entwicklung, Fälle
* Vogelgrippe 2017/2018 - Entscheidungen, politische Maßnahmen, Reaktionen
* Vogelgrippe 2017/2018 - persönliche Erfahrungen, Hilferufe, Aktionen (also das, wo dann eingegriffen werden könnte/ wurde, wo Hilfe gebraucht wird, ....)
* Vogelgrippe 2017/2018 für absolute Neulinge - Geflügelbesitzer aller Cuoleur ab 2017 - alle Fragen erlaubt!

Das ist eine super Idee. Ich lese hier von Anfang an mit und habe echt den Überblick verloren. Könnte mir vorstellen dass es anderen auch so geht. Dadurch könnte man sich bestimmt auch besser einbringen.

fradyc
26.06.2017, 15:15
Also ich sehe den Sinn nicht, für einen neuen Faden. Der wird spätestens nach 10 Seiten genau so weitergehen. Hauptsächlich dient er ja zur Information, aktuelle Ereignisse für interessierte Leute. Gegen eine Zusammenfassung dieses Fadens spricht aber nichts, nur wer macht sich diese Arbeit? Und danke für die Weiterbildung (Lurker).

Floyd
26.06.2017, 21:38
Ich finde einen Schnitt auch sehr sinnvoll, auch die Aufteilung, die Vamperl vorgeschlagen hat.
Da ich den Vogelgrippefaden wirklich komplett mitverfolgt habe, finde ich die gesamten Infos, Pressemitteilungen, Leserbriefe und Kommentare so komplex, dass eine Wiederfindung fast unmöglich erscheint.

Ich bin weiterhin dabei, auch was die Recherche betrifft.

LG Brigitte

MGrie
26.06.2017, 21:52
Bei der Frage sind jetzt ausdrücklich auch die Lurker gefragt und die Moderatoren natürlich auch.

Schwierig, schwierig...
Moderator bin ich nicht. Aber wenn ich denn wüsste, was "Lurker" sind, wüsste ich zumindest, ob ich auch gefragt bin ����

Vamperl
26.06.2017, 22:10
Schwierig, schwierig...
Moderator bin ich nicht. Aber wenn ich denn wüsste, was "Lurker" sind, wüsste ich zumindest, ob ich auch gefragt bin ����

Bist Du nicht - dat sind die Lurche, die rumlurken und sich nicht zu Wort melden, aber mitlesen.

warzitante
26.06.2017, 23:06
Hab mitgelesen und finde einen Neustart gut. Allerdings nicht mit Aufteilung, sondern - am Beginn - mit einer Zusammenfassung v. Problematik, Lösungsansätzen und bisher Erreichtem.

Was mich interesseiert und was ev. in den vielen Links verborgen ist, die ich aus Zeitmangel nicht gelesen hab:
Wie werden von euch bzw. von "Fachleuten" und ganz echten Fachleuten die Zusammenhänge zwischen H5N8 und der AI, die Menschen befällt, beurteilt?

und, angenommen, der nächste Winter verläuft milde, und es werden kaum tote Wildvögel gefunden, und da und dort bricht in den Ställen der Massentierhaltung trotzdem A1 aus: Dann k ö n n e n die Wildvögel nicht schuld sein!
Ich wage es nicht, optimistisch auf Logik und Vernunft "bei denen" zu setzen.

Nicolina
26.06.2017, 23:09
Ich finde den Vorschlag von Warnehof- auch mit der Ergänzung von Vamperl sehr gut.

Ronja_4
27.06.2017, 08:40
Neuen Thread anfangen finde ich auch sehr gut.

Ebenso eine gewisse "Zusammenfassung" des alten Thread. Wobei ich da eher an eine Übersicht über die wichtigsten Fakten zur Vogelgrippe, die politische Situation und die Aktionen der Aktiven denke ohne Anspruch an Vollständigkeit. Einfach das, was jemand, der im Thema drin ist, spontan in überschaubarer Zeit und Umfang schreiben kann.

Aufteilen würde ich den Thread nicht. Ich finde es dann immer schwierig, zu entscheiden wo was hinkommt. Es ist ja doch alles sehr miteinander verwoben. Und viele lesen dann doch nur ihren Lieblingsthread und die anderen gar nicht.

Floyd
27.06.2017, 10:54
Helmut Demler hat diese Pressemitteilung bei FB eingestellt



https://scontent.fbts2-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/19424048_945799345559999_4523217147343376294_n.jpg ?oh=9a98dba5b04aaaba8ea7005617e2cc4e&oe=59D0E926

Floyd
27.06.2017, 10:56
.....und diesen Zeitungsartikel hatten wir hier auch noch nicht.

https://scontent.fbts2-1.fna.fbcdn.net/v/t31.0-8/19390660_1397708180317760_3254847905635181838_o.jp g?oh=fa00384f3eb194b1a5096b5b8ed361c9&oe=59DA0743

FraKo
27.06.2017, 19:16
.....und diesen Zeitungsartikel hatten wir hier auch noch nicht.

https://scontent.fbts2-1.fna.fbcdn.net/v/t31.0-8/19390660_1397708180317760_3254847905635181838_o.jp g?oh=fa00384f3eb194b1a5096b5b8ed361c9&oe=59DA0743
Schade..............kann man nicht lesen!

Floyd
27.06.2017, 19:30
FraKo, dann bitten wir mal unsere Nicolina, ob sie den Zeitungsbericht für uns lesbar einstellen kann.

Bitte Nicolina, machst du das für uns?

LG Brigitte

FraKo
27.06.2017, 19:38
FraKo, dann bitten wir mal unsere Nicolina, ob sie den Zeitungsbericht für uns lesbar einstellen kann.

Bitte Nicolina, machst du das für uns?

LG Brigitte

Hallo Brigitte,

hätte ich auch gleich machen können - gelle?:jaaaa:

Gruß Franz

fradyc
27.06.2017, 19:54
Belgien: H5N8 "in einer besonderen Farm" in Wangenies (Fleurus) gefunden.
"Wir können dem Verbraucher versichern, dass Fleisch und Eier von Geflügel
ganz gesund und sicher zu essen sind."
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-belgium/778479-belgium-highly-pathogenic-avian-influenza-h5n8-new-poultry-contamination-in-wangenies-fleurus-afsca-june-27-2017

fradyc
27.06.2017, 20:42
Bundeskonferenz der Tierseuchenkassen in Bad Waldsee abgehalten
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Die-Vogelgrippe-im-Blick-_arid,10691717_toid,86.html

Warnehof
27.06.2017, 21:36
Südafrika: Zum Zweiten. Legehennenfarm in Val, Standerton, in Mpumalanga.
https://www.enca.com/south-africa/massive-cull-planned-as-new-case-of-bird-flu-reported

Süpdafrika: Die Nachbarn mögen dann auch keine Geflügelprodukte mehr aus Südafrika haben
https://www.reuters.com/article/us-health-birdflu-namibia-idUSKBN19I0VK

Belgien: Ich hab da auch noch was zu Wagnenies. Die Behörden verbieten jetzt das Füttern von Wildvögeln.
https://www.reuters.com/article/us-belgium-agriculture-birdflu-idUSKBN19I1B7

fradyc
27.06.2017, 22:08
Belgien: H5N8 "in einer besonderen Farm" in Wangenies (Fleurus) gefunden.
"Wir können dem Verbraucher versichern, dass Fleisch und Eier von Geflügel
ganz gesund und sicher zu essen sind."
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-belgium/778479-belgium-highly-pathogenic-avian-influenza-h5n8-new-poultry-contamination-in-wangenies-fleurus-afsca-june-27-2017

Asbest, ist ein tolles Produkt und völlig gesund - anno 1966 ...

Nicolina
27.06.2017, 22:30
FraKo, dann bitten wir mal unsere Nicolina, ob sie den Zeitungsbericht für uns lesbar einstellen kann.

Bitte Nicolina, machst du das für uns?

LG Brigitte
Ich habe den als pdf- Datei..aber wie ich den hier reinbekomme- keine Ahnung.
Er kommt aber auf die HP.

Dorintia
27.06.2017, 22:35
Ich kann das auf dem Tablet problemlos durch zoomen lesen, sollte ja am Computer auch gehen, das Foto ist scharf genug.

Vamperl
27.06.2017, 22:39
Ich habe den als pdf- Datei..aber wie ich den hier reinbekomme- keine Ahnung.
Er kommt aber auf die HP.

Die hängt gerade - ich probiere es morgen wieder

ae500fr
28.06.2017, 00:29
[QUOTE=Warnehof;1570034]Südafrika: Zum Zweiten. Legehennenfarm in Val, Standerton, in Mpumalanga.
https://www.enca.com/south-africa/massive-cull-planned-as-new-case-of-bird-flu-reported

das beste sind die kommentare der leser unter dem artikel

Vamperl
28.06.2017, 09:04
Jetzt geht es: https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com/petition-und-kooperation/ - hier ist der Artikel als pdf

Floyd
28.06.2017, 10:08
Vamperl, vielen Dank.

Warnehof
28.06.2017, 14:12
Make Südafrika great again!

Da ist was durchgerutscht. Es sind mittlerweile 3 Ausbrüche in Südafrika. 2 in Mpumalanga und noch einer im Free State.
http://ewn.co.za/2017/06/28/no-need-to-panic-over-bird-flu-says-vet

Aber da viele Händler keine andere Einahmensquelle haben, läuft der Lebendtierhandel auf den Märkten weiter. Trotz Verbotes.
https://www.timeslive.co.za/news/south-africa/2017-06-27-live-chickens-still-on-sale-despite-bird-flu-ban/

Nicolina
28.06.2017, 21:55
Jetzt geht es: https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com/petition-und-kooperation/ - hier ist der Artikel als pdf

Danke, dass du dich gleich darum gekümmert hast :)

fradyc
28.06.2017, 22:36
Backhaus stellt Vorgehen bei Ausbruch von Geflügelpest vor
http://www.arcor.de/content/aktuell/regional_news/mecklenburg_vorpommern/6033506,1,Verbraucher--Backhaus-stellt-Vorgehen-bei-Ausbruch-von-Gefl%C3%BCgelpest-vor,content.html

Geflügelpest-Epidemie: Tierseuchenkrisenplan angepasst
https://www.l-iz.de/melder/wortmelder/2017/06/Gefluegelpest-Epidemie-Tierseuchenkrisenplan-angepasst-182944

New Mexico berichtet 2 weitere Fälle von menschlicher Pest
http://www.cidrap.umn.edu/news-perspective/2017/06/news-scan-jun-27-2017

fradyc
29.06.2017, 19:58
Südafrika: Vaccination not an option (here is why ...)


“Vaccination of birds will create an endemic situation, affect surveillance efforts and affect our export certification because all our trade partners only want products from a country that is free of avian influenza where vaccination is not practised.”
http://www.sanews.gov.za/south-africa/bird-flu-strain-h5n8-no-threat-humans

fradyc
29.06.2017, 20:21
Von Google iibergesetzt:


Einige Drittländer haben bereits aus der Lieferung von Bruteiern aus Belgien abgewendet.
Unsere Broiler sind nicht mehr willkommen in Südafrika.
http://www.vilt.be/verlies-vogelgriepvrije-status-hindert-belgische-export


Ja, warum wohl ...

fradyc
29.06.2017, 20:26
Kommt ein Vogel geflogen,
mit einem Flugzeug aus Flandern,
und weiter wird gelogen,
wie der Virus tut wandern!

Huhnihunde
29.06.2017, 21:20
Namibia stoppt Geflügelimporte aus Belgien und Südafrika. Alles Geflügel was von dort eingeführt wurde soll nachträglich getötet werden...
http://www.namibiana.de/namibia-information/pressemeldungen/artikel/namibia-stoppt-gefluegelimport-vogelgrippe-in-belgien-und-suedafrika.html

fradyc
29.06.2017, 22:04
06.02.2007 In England gefundenes H5N1 Virus stammte aus Ungarn

Die Vermutung, die Vogelgrippe könne sich möglicherweise durch Tiertransporte verbreiten, war aufgekommen, weil der nun betroffene britische Agrarkonzern Bernard Matthews auch Betriebe in Ungarn hat.
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/vogelgrippe-in-england-gefundenes-virus-stammt-aus-ungarn/807772.html

fradyc
29.06.2017, 22:34
2006 / Bayerns Verbraucherschutzminister Werner Schnappauf sieht Deutschland gegen eine mögliche Ausbreitung des Vogelgrippevirus gewappnet.
Es fragt nach: Herr Jörg Degenhardt vom Deutschlandfunk.

Degenhardt: Reichen denn die Maßnahmen, die da gestern von den zuständigen Ministern vereinbart wurden? Oder kommt da noch was dazu?

Schnappauf: Da ist ein Pakt geschnürt worden, das Sie schon angesprochen haben. Es reicht von der besseren Kontrolle an den Außengrenzen der Europäischen Union, also den so genannten "port of first entry", denn dort sollte schon der illegale Geflügelimport abgefangen werden.

Degenhardt: Ein Restrisiko besteht natürlich immer, auch in diesem Falle. Blicken Sie, Herr Schnappauf, doch mit einigem Unbehagen auf das Frühjahr, wenn dann der Vogelzug, der ja über den Bosporus geht, wieder beginnt, weil dann das Risiko, dass wir vielleicht doch betroffen sind, steigt?

Schnappauf: In der Tat ist das die zweite Haupteintragsquelle, die größte Gefahr geht sicher von den illegalen Importen aus, aber auch der Vogelzug ist eine Möglichkeit, dass der Virus in unser Land eingeschleppt wird. Deshalb haben wir - gerade von bayerischer Seite - schon vor Tagen darauf gepocht, dass es bis Ende Januar eine neue Risikoanalyse gibt. Wir haben uns gestern auch darauf verständigt, dass bis Ende Januar das Friedrich-Loeffler-Institut eine solche Analyse vorlegt.
http://www.deutschlandfunkkultur.de/schnappauf-sieht-deutschland-gegen-vogelgrippe-gewappnet.1008.de.html?dram:article_id=160161


So so, man hat sich also darauf verständigt "eine solche" Risikoanalyse vorzulegen
(eine Solche die den Vogelzug als wahrscheinliche Übertragungsmöglichkeit vorsieht?).
Vielleicht hätte man sich auch gleich auf wissenschaftliche Beweise verständigt, allein kann das FLI diese nämlich nicht beschaffen. In 10 Jahren und zig Mio´s nicht ...

fradyc
30.06.2017, 22:36
H5N8 in der Gemeinde Briyon in Nordfrankreich gefunden
http://www.dailymail.co.uk/wires/reuters/article-4655516/France-confirms-case-H5N8-bird-flu-north.html

China beginnt mit Impfprogramm gegen H7N9
https://www.dgs-magazin.de/Impfen-gegen-Aviaere-Influenza,QUlEPTU0Njg3MDUmTUlEPTQ3Mg.html

fradyc
30.06.2017, 22:42
Eine Influenza-Infektion bei Vögeln gibt einen guten Schutz gegen andere Subtypen des Virus, wie eine natürliche Impfung, nach einer neuen Studie.

"Für zukünftige Infektionen sind die bisherigen Infektionen der Vögel wichtig. Vögel, die Influenza hatten, konnten teilweise vor virulenten Varianten wie H5N1 oder H5N8 geschützt werden", sagt Neus Latorre-Margalef.
https://phys.org/news/2017-06-birds-immune-influenza.html

fradyc
30.06.2017, 22:51
"Nachweis deutet darauf hin, dass Zugvögel kein Reservoir
für hochpathogene Grippeviren sind." (25. Juli 2016)
https://phys.org/news/2016-07-evidence-migratory-birds-reservoir-highly.html#nRlv

Das Rätsel des offensichtlichen Verschwindens des eurasischen hochpathogenen
H5-Clades 2.3.4.4 Influenza-A-Viren in nordamerikanischen Wasservögeln
http://www.pnas.org/content/113/32/9033

Evidence for the Introduction, Reassortment, and Persistence of Diverse Influenza A Viruses in Antarctica
http://jvi.asm.org/content/90/21/9674.full

Weak support for disappearance and restricted emergence/persistence of highly pathogenic influenza A in North American waterfowl
http://www.pnas.org/content/113/43/E6551.full

fradyc
01.07.2017, 12:54
Belgien: Bundeslandwirtschaftsminister Willy Borsus (MR) und die staatliche belgische Agentur für Lebensmittelsicherheit, FAVV, entschärfen die bisher getroffenen Maßnahmen gegen die Vogelgrippe. So wird der Handel mit Federvieh und Geflügel auf den Wochenmärkten ab der kommenden Woche wieder möglich. Nur noch in einigen wenigen Gemeinden gelten die vor einigen Wochen getroffenen Vorsichtsmaßnahmen noch.
http://deredactie.be/cm/vrtnieuws.deutsch/nachrichten/1.3013046

Rheinland-Pfalz Tierseuchenbilanz 2016: Vogelgrippe dominierte
https://lua.rlp.de/de/presse/detail/news/detail/News/tierseuchenbilanz-2016-vogelgrippe-dominierte/

Afrikanische Schweinepest: Erster Fall in Tschechien gemeldet
http://www.jagd-bayern.de/bjv-nachrichten-einzelanzeige.html?&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=890&cHash=3c4fbab48a5a0c3302031668b40e9229

Ira
01.07.2017, 13:29
ehrlich gesagt ist die Tierhaltung heutzutage nur noch eine seelische Grausamkeit und psychologische Kriegsführung. Ich mag meine Tiere gar nicht mehr halten, wenn ständig nach ihrem Wohlergehen und ihrem Leben seitens der Politik getrachtet wird.

fradyc
02.07.2017, 00:59
Neuraminidase-basierte rekombinante virusähnliche Partikel schützen vor einer tödlichen Aviären Influenza A (H5N1) Virusinfektion in Frettchen.
http://www.flu.org.cn/en/article-11701.html

Analyse der 18 H5N8-Schwäne vom Winter am Holy Lake of Shanxi - China
http://www.flu.org.cn/en/article-11738.html

Und nochmal, weil´s die Stallpflicht und die Keulung
gesunder AI-positiv getesteter Tiere ad absurdum führt:

"Wissenschaftler haben entdeckt, dass eine Influenza-Infektion bei Vögeln einen guten Schutz gegen andere Subtypen des Virus bietet, genau wie eine natürliche Impfung, ..."
http://www.outlookindia.com/newsscroll/how-birds-become-immune-to-influenza-decoded/1088852

zfranky
02.07.2017, 01:14
Und nochmal, weil´s die Stallpflicht und die Keulung
gesunder AI-positiv getesteter Tiere ad absurdum führt:

"Wissenschaftler haben entdeckt, dass eine Influenza-Infektion bei Vögeln einen guten Schutz gegen andere Subtypen des Virus bietet, genau wie eine natürliche Impfung, ..."
http://www.outlookindia.com/newsscroll/how-birds-become-immune-to-influenza-decoded/1088852

Na das ist ein Hammer!

fradyc
02.07.2017, 15:07
Eine Influenza-Infektion bei Vögeln gibt einen guten Schutz gegen andere Subtypen des Virus, ...
https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://en.farsnews.com/newstext.aspx%3Fnn%3D13960411000255&prev=search

Diese Meldung geht international durch´s www, sogar in kyrillisch, nur auf deutsch ist der Text (noch?) nicht zu finden. Na ja, nicht ohne Google übersetzen zu lassen ...


Genetic Diversity of HP Avian Influenza A(H5N8/H5N5) Viruses in Italy 2016–17
https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/23/9/17-0539_article

Schnickchen
02.07.2017, 21:10
Hier werden Anträge von Oppositionsparteien gesammelt. Wer da noch welche beitragen kann...

http://www.rgzv-cimbria.de/Blog_eintrag.php?id=175

Und noch ein Totschlagargument - lesenswert.

http://www.rgzv-cimbria.de/Blog_eintrag.php?id=174

fradyc
02.07.2017, 22:26
Viel wissenschaftlicher Lesestoff:
http://journals.plos.org/plospathogens/search?q=hpai&filterJournals=PLoSPathogens

fradyc
04.07.2017, 00:40
Südafrika warnt seine Bevölkerung vor Ansteckung durch H5N8
bei engem Kontakt oder Verzehr.
https://southernafrican.news/2017/07/03/chickening-out-as-countries-ban-poultry-imports/

Hohe Virulenz LPAI H5N2 bei Mäusen, nur eine Passage von LP zu HP
http://afludiary.blogspot.de/2017/07/arch-of-virology-rapid-virulence-shift.html

Neu-Delhi: Wissenschaftler haben behauptet, dass das vorherrschende Vogelgrippevirus in China weit verbreitet und umfangreicher sein kann als gedacht. Das tödliche Virus H7N9, das in diesem Winter mehr als 100 Menschen getötet hat, ist schwer zu erkennen bei Hühnern und Gänsen, sagen Tiergesundheitsexperten.
http://zeenews.india.com/health/china-bird-flu-virus-may-be-more-extensive-report-1978314

Saudi-Arabien verbietet belgisches Geflügel & Eier (war da nicht Entwarnung?)
http://m.arabianbusiness.com/saudi-arabia-bans-belgian-poultry-eggs-amid-bird-flu-679557.html

H5N1 in Togo
http://hbtvghana.com/togo-reports-h5n1-bird-flu-in-southern-part-of-the-country-oie/

Swasiland: Die Verbraucher dürften bald mehr für Hühnchen zahlen
http://www.observer.org.sz/business/88517-consumers-likely-to-soon-pay-more-for-chicken-spa.html

Wer diese Meldung als ".de" findet, bekommt einen dicken Keks!
https://drugstorenewsce.com/editorial-news-item/3/14288
http://www.newsmobile.in/articles/2017/07/03/study-says-birds-also-become-immune-to-influenza/
http://www.forskning.se/2017/07/03/faglar-naturligt-vaccinerade-mot-influensa/
http://zeenews.india.com/environment/how-birds-become-immune-to-influenza-decoded-2020386.html
http://sciencebulletin.org/archives/14128.html

Huhnihunde
04.07.2017, 13:04
Mehr Vorsicht bei den Geflügelzüchtern angemahnt.
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Tier/Gefluegelzuechter-nach-Vogelgrippe-zu-mehr-Vorsicht-angemahnt_article1498807731.html

fradyc
04.07.2017, 22:23
Vogelgrippe 2016/17: Ministerium lädt zum Erfahrungsaustausch
Positionspapier der Geflügelwirtschaft stößt auf breite Zustimmung
http://www.presseportal.de/pm/32363/3675907


"Es war ein sehr konstruktiver Austausch, der gezeigt hat: Wir alle haben ein gemeinsames Problembewusstsein, wir alle wissen, dass gemeinsame Anstrengungen zur Bekämpfung der Tierkrankheit erforderlich sind", bilanziert ZDG-Präsident Ripke nach der zweitägigen Zusammenkunft im Bonner Ministerium, die von gegenseitiger Wertschätzung und Akzeptanz und einem breiten Einvernehmen geprägt war. Übergeordnetes, ehrgeiziges Ziel der gesamten Geflügelwirtschaft bleibt: "Wir wollen, dass möglichst kein Bestand krank wird."

Man nickte sich wohlwollend zu und tauschte nach der Veranstaltung Kontonummern aus? :grueb


Ein Huhn auf einem Geflügelgroßhandelsmarkt in Taipei war mit HP H5N2 infiziert, andere Hühner in der gleichen Charge waren frei von der Krankheit, sagte der Rat der Landwirtschaftsbeamten gestern.
http://www.taipeitimes.com/News/taiwan/archives/2017/07/05/2003673935

FraKo
04.07.2017, 22:26
Mehr Vorsicht bei den Geflügelzüchtern angemahnt.
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Tier/Gefluegelzuechter-nach-Vogelgrippe-zu-mehr-Vorsicht-angemahnt_article1498807731.html

denen hab ich mal ganz schnell einen Kommentar reingewürgt!:cool:

Tanny
04.07.2017, 22:45
Nur schnell - keine Ahnung, ob das hier schon verlinkt wurde:

http://www.mz-web.de/halle-saale/zoo-feuert-ornithologen-vize-direktor-muss-gehen--weil-er-tote-voegel-versteckt-hatte-27909138

http://www.presseportal.de/pm/32363/3675907

fradyc
04.07.2017, 22:46
denen hab ich mal ganz schnell einen Kommentar reingewürgt!:cool:
Welchen? Ich seh nur Klausen seinen ...

Warnehof
05.07.2017, 09:59
denen hab ich mal ganz schnell einen Kommentar reingewürgt!:cool:

Der Kommentar ist mittlerweile erschienen. Ich habe mir erlaubt darauf nochmal zu antworten und etwas weiter zuführen..

Warnehof
05.07.2017, 10:03
Mal wieder etwas Neues zu H7N9.
Sehr sachlicher und detaillierter Bericht des ECDC zur Gefährdung (bzw derzeitige Nichtgefährdung) Europas durch H7N9.
https://ecdc.europa.eu/sites/portal/files/documents/2017-07-03-RRA-Disease-China_H7N9_0.pdf

Warnehof
05.07.2017, 20:09
Internationales

Und wieder Belgien. 13. Fall diedes Mal in Bassenge (Limburg). Wieder Kleinhaltung.
http://afludiary.blogspot.de/2017/07/belgium-reports-another-outbreak-of.html

Zimbabwe: Es waren nicht die Zugvögel, die sind nämlich im April schon durchgewesen, sagt ein Ornithologe. Aber was der schon...
http://www.news24.com/Africa/Zimbabwe/zimbabwe-on-wild-goose-chase-for-source-of-bird-flu-20170705


An initial report on the Zimbabwe outbreak by the Paris-based World Organisation for Animal Health said the affected site was close to a small dam "where there are a number of different migratory waterfowl, which are tentatively suspected to be (the) source of infection". But Mundy rules out the likelihood of migratory birds as a source of infection as these left the region as far back as April. "I would state categorically that the outbreak was caused by domestic chickens or ducks," he told News24.
---
An international team of specialists was last week due in the country to support the survey, the state-owned Herald newspaper said. Such a survey would probably entail trapping or shooting and then taking samples from "very many water birds," said Mundy."I think the experts will be wasting their time if they chase up on wild birds. They should examine the local and imported chicken industry," he said.

fradyc
05.07.2017, 21:50
Geflügelpest fordert Veterinäre
http://www.fleischwirtschaft.de/politik/nachrichten/LUA-zieht-Bilanz-Gefluegelpest-fordert-Veterinaere-35006?crefresh=1

Geflügelwirtschaft verschärft Biosicherheit
https://www.agrarzeitung.de/login/login.php?&url=http%3A%2F%2Fwww%2Eagrarzeitung%2Ede%2Fnachric hten%2Fwirtschaft%2Fprotected%2Fgefluegelwirtschaf t-verschaerft-biosicherheit-66789%2Ehtml#

Map der belgischen Ausbrüche
http://www.lavenir.net/cnt/dmf20170705_01027358/nouveau-cas-de-grippe-aviaire-h5nr-des-mesures-en-region-liegeoise-et-au-limbourg-apres-une-nouvelle-contamination-a-bassenge

Nochmal die "Anti-Wildvogeltheorie"
http://m.news24.com/news24/Africa/Zimbabwe/zimbabwe-on-wild-goose-chase-for-source-of-bird-flu-20170705

Südosteuropäisches Zentrum für Überwachung & Kontrolle von Infektionskrankheiten
https://www.secids.com/

fradyc
06.07.2017, 15:34
Simbabwe:
Die Regierung wird voraussichtlich bald eine "risikoorientierte Untersuchung" von Wildvögeln vornehmen, um die Quelle des Ausbruchs zu finden.

Ein internationales Team von Spezialisten war letzte Woche im Land, um diese Untersuchung zu unterstützen, sagte die staatliche Zeitung Herald newspaper.

Eine solche Untersuchung würde wahrscheinlich zu Abschüssen und Probenentnahmen von sehr vielen Wasservögeln führen, sagte Mundy.

Mundy weiter: "Ich denke, diese Experten werden ihre Zeit verschwenden, wenn sie wilde Vögel jagen. Sie sollten die örtliche und importierende Geflügelindustrie untersuchen ".
http://www.thezimbabwean.co/2017/07/zimbabwe-wild-goose-chase-source-bird-flu/

Huhnihunde
06.07.2017, 15:46
Simbabwe:
http://www.thezimbabwean.co/2017/07/zimbabwe-wild-goose-chase-source-bird-flu/

Hoffentlich kamen die internationalen Experten nicht vom FLI :cyclop

fradyc
06.07.2017, 16:05
Da wird die OIE gemeint sein, das FLI wird sicher auch seine Schergen geschickt haben.
Die Wildvogeltheorie muss doch vertreten sein ...

fradyc
06.07.2017, 17:21
Positionspapier der Geflügelwirtschaft
https://www.topagrar.com/dl/2/1/2/1/5/7/0/ZDG-Positionspapier_BMEL-Erfahrungsaustausch_Vogelgrippe.pdf

Streit über Tierwohlabgabe
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Gefluegelwirtschaft-will-Finanzierung-von-Tierwohl-bis-2020-geloest-haben-8391118.html

Geflügelwirtschaft dringt auf Nationale Nutztierstrategie
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Gefluegelwirtschaft-dringt-auf-Nationale-Nutztierstrategie-8057859.html

ZDG hält Meyers Druck beim Ausstieg aus dem Kükentöten für realitätsfern
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-ZDG-haelt-Meyers-Druck-beim-Ausstieg-aus-dem-Kuekentoeten-fuer-realitaetsfern-8058841.html

real-Kauf setzt auf "haehnlein-Eier" und forciert ein Ende des Küken-Schredderns
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-real-Kauf-setzt-auf-haehnlein-Eier-und-forciert-ein-Ende-des-Kueken-Schredderns-8054304.html

Günter Droste
07.07.2017, 08:35
Die neuesten Infos zum Treffen beim BMEL in Bonn sind auf der Homepage unseres Ortsvereins in der Sitemap unter Aktuelles eingestellt. Es bewegt sich was .....
http://www.sporton.de/cms/rgzveisbergen/

elja
07.07.2017, 12:12
Die neuesten Infos zum Treffen beim BMEL in Bonn sind auf der Homepage unseres Ortsvereins in der Sitemap unter Aktuelles eingestellt. Es bewegt sich was .....
http://www.sporton.de/cms/rgzveisbergen/

naja, wenn ich das Ergebnis von RLP sehe, da wird es schlechter und die AmtsVets mit sehr viel mehr Macht ausgestattet. Die "Befehlsketten" in D sollten hier langsam jedem klar sein. Auch wenn die Regierung jetzt Lippenbekenntnisse von sich gibt, so hilft uns Geflügelhaltern das überhaupt nichts. Dazu müsste die GeflügelpestschutzVO geändert werden! Klar versuchen Günzel und Co. das Gespräch als Erfolg zu verkaufen, aber erreicht haben sie de facto bisher noch gar nichts.
Wenn "unser Horst" (Bayern) wieder rumspinnt, wird seine Erfüllungsgehilfin Scharf (wenn sie bis dahin nicht wegen der unendlichen Skandale endlich entfernt wurde) ihren Mitarbeiter Rehm anweisen was zu tun ist. Und der weist die AmtsVets an. Wenn wir Glück haben, wird zumindest nichts schlimmer.
Wenn ich in den vergangenen Monaten eins gelernt habe, dann ist das, dass nahezu alle Politer und höhere Beamte lügen, wenn sie den Mund aufmachen.

Warnehof
12.07.2017, 11:35
War ja auch zu lange ruhig.

Südafrika: Zwei weitere Ausbrüche in Legehennenbetrieben.
http://citizen.co.za/news/1569424/bird-flu-confirmed-new-locations-gauteng-mpumalanga/

China: Das Impfprogram, dass für die zwei von H7N9 am stärksten betroffeneden Provinzen gedacht war, wird im Herbst auf das ganze Land ausgedehnt.
http://www.channelnewsasia.com/news/asiapacific/china-programme-to-vaccinate-poultry-against-bird-flu-will-be-nationwide-9024782

Susanne
12.07.2017, 12:32
Die neuesten Infos zum Treffen beim BMEL in Bonn sind auf der Homepage unseres Ortsvereins in der Sitemap unter Aktuelles eingestellt. Es bewegt sich was .....
http://www.sporton.de/cms/rgzveisbergen/

Hatte vorgestern ein Gespräch mit dem beteiligten Dr. Götz. Dieser hat gute Hoffnung, dass bei erneuten Aufstallung Netze als Abdeckung des Auslaufes klar gehen. Das wäre ja schon mal eine Erleichterung. Zumindest ist das so für B-W angemacht, die anderen Bundesländer sollen aber folgen. Für mich würde das eine wesentliche Entspannung bedeuten (habe eh schon alles mit Netz abgedeckt, meine Bilder wurden sogar in der Fachgruppe verwendet, als es um die Netzweite ging wegen der Schneelast).

warzitante
12.07.2017, 17:18
o) Ich kapier nicht, wie Netze vor der bösen Vogelkacke schützen sollen. :confused:

o) und frage mich, was die machen, wenn ein milder Winter kommt und keine/wenige verhungerte Wildvögel gefunden werden, bei denen dann mit viel Mühe ein paar AI-Antikörper festgestellt werden. - Und wenn dann trotz neuer Vorschriften doch wieder in den Ställen der Massentierhaltung AI-Fälle auftreten. Dann müsste erwiesen sein, dass das Problem Haus-/stallgemacht ist. :verweis

Warnehof
12.07.2017, 17:49
o) Ich kapier nicht, wie Netze vor der bösen Vogelkacke schützen sollen. :confused:

o) und frage mich, was die machen, wenn ein milder Winter kommt und keine/wenige verhungerte Wildvögel gefunden werden, bei denen dann mit viel Mühe ein paar AI-Antikörper festgestellt werden. - Und wenn dann trotz neuer Vorschriften doch wieder in den Ställen der Massentierhaltung AI-Fälle auftreten. Dann müsste erwiesen sein, dass das Problem Haus-/stallgemacht ist. :verweis

Die feste Abdeckung ist ohnehin so ein Sonderding in Deutschland und Östereich, welches über die EU-Verordnung hinausgeht. Es soll der Schutz vor Kontakten mit Wildvögeln erreicht werden. Wenn überhaupt aufgestallt wurde, waren Netze für Ausläufe (soweit erlaubt) ausreichend. Hat irgendeiner unserer Fremdsprachenspezialisten Infos darüber wie Ungarn (ab 2.2.), Polen und Frankreich, dass gehandhabt haben?

Wir hatten nach letzter Zählung knapp 12.000 untersuchte Todfunde. Davon waren knapp 1.200 positiv. Unter den positiven gab es Hinweise auf andere Todesursache (Schrot, Angelschnur etc.). Inwieweit die massiven Aufrufe in den Medien zur Meldung von toten Vögeln ihren Anteil an der hohen Zahl haben, ist ebenso unklar, wie die Auswirkungen durch die Kaltphase im Februar. Auch wenn keine großen Todfunde erfolgen werden und etwas in den Ställen ausbricht, wird man von weiterer Durchseuchung fabulieren. Was sich eigentlich leicht durch eine engmaschige Beprobung von Rast- und Futterstellen beweisen oder negieren ließe. Etwas was übrigens auch das FLI in seiner letzten Risikoeinschätzung fordert.

Huhnihunde
12.07.2017, 18:58
o) Ich kapier nicht, wie Netze vor der bösen Vogelkacke schützen sollen. :confused:

o) und frage mich, was die machen, wenn ein milder Winter kommt und keine/wenige verhungerte Wildvögel gefunden werden, bei denen dann mit viel Mühe ein paar AI-Antikörper festgestellt werden. - Und wenn dann trotz neuer Vorschriften doch wieder in den Ställen der Massentierhaltung AI-Fälle auftreten. Dann müsste erwiesen sein, dass das Problem Haus-/stallgemacht ist. :verweis

Nun ja, milder Winter hin oder her.
Der Zugvogel zieht und denkt sich dann, ich schau ja nicht den Kachelmann.:neee:

Und dann wäre da das Monitoring:
da muß man nicht warten, dass der Zugvogel entkräftet vom Schornstein fällt.

Nein, der Vogel darf, direkt von vorn, geschossen werden über Kimm und Korn. Nach Waidmanns Sitte aufgebrochen wird im FLI an ihm gerochen. Als Festtägliches Bratenstück legt man ein Stück Filet zurück. Es muß ja keiner draußen wissen, dem Vogel ging's schon lang beschissen. H und N merkt Ente kaum und silbrig glänzt ihr zarter Flaum.
Erblickte im Osten das Licht der Welt, von dort war sie hierher bestellt. Als jagdbares Wild just ausgesetzt, schützt sie vor dem Virus auch kein Netz. HxNx, das wissen die Weisen, es geht auf verschlungenen Wegen auf Reisen. Aus Ungarns Brütereien die Küken schlüpfen, dem Forstmann hier vor's Flintlein hüpfen....

P.S.
-Das Aussetzen von gezüchteten Stockenten und Fasanen in Deutschland/England/Österreich/Frankreich zur Jagd ist ein offenes Geheimnis in der Jägerschaft. Die Stockenten stammen zum überwiegenden Teil aus Brütereien in Ungarn. Aussatzzeit ist Mai bis Juli. Die Jagdsaison auf Stockenten/Fasanen beginnt im September.
z.B.
https://www.fischundfleisch.com/martin-balluch/das-aussetzen-von-federwild-zur-jagd-11707

-Wortwendungen manch wunderbarer Dichtung stammt aus dem Gedicht "Advent" von V.v. Bülow (R.I.P. Loriot)

Warnehof
12.07.2017, 21:25
And the winner .... Mr. Wesjohann

https://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/bundeskartellamt-gibt-gruenes-licht_a_31,3,2049278851.html

Ist doch schön das wenigstens Einer von dem Massensterben bei Kartzfehn profitiert.

ae500fr
13.07.2017, 22:41
http://stefan-schmidt.eu/termin/eine-chance-fuer-die-landwirtschaft/

hier mal der link wo man in bayern minister meyer treffen kann
ich hoffe es fährt mal jemand hin termin am 21.7.17 20 uhr in laaber bei regensburg

Nicolina
15.07.2017, 01:41
Ich würde hier nochmal die Vorschläge zu einer Schließung des Fadens aufgreifen wollen.
Den aktuellen Entwicklungen somit unter "Vogelgrippe 2017 - was kommt auf uns zu" Raum geben.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98569-Vogelgrippe-2017-was-kommt-auf-uns-zu?p=1577315#post1577315

yrwelcome
15.07.2017, 09:28
Neuraminidase-basierte rekombinante virusähnliche Partikel schützen vor einer tödlichen Aviären Influenza A (H5N1) Virusinfektion in Frettchen.
http://www.flu.org.cn/en/article-11701.html

Analyse der 18 H5N8-Schwäne vom Winter am Holy Lake of Shanxi - China
http://www.flu.org.cn/en/article-11738.html

Und nochmal, weil´s die Stallpflicht und die Keulung
gesunder AI-positiv getesteter Tiere ad absurdum führt:

"Wissenschaftler haben entdeckt, dass eine Influenza-Infektion bei Vögeln einen guten Schutz gegen andere Subtypen des Virus bietet, genau wie eine natürliche Impfung, ..."
http://www.outlookindia.com/newsscroll/how-birds-become-immune-to-influenza-decoded/1088852

Gott stellt Euch vor, der Prof.dr.dr.hc könnte lesen,
nicht auszudenken

yrwelcome
15.07.2017, 09:40
https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://en.farsnews.com/newstext.aspx%3Fnn%3D13960411000255&prev=search

Diese Meldung geht international durch´s www, sogar in kyrillisch, nur auf deutsch ist der Text (noch?) nicht zu finden. Na ja, nicht ohne Google übersetzen zu lassen ...


Genetic Diversity of HP Avian Influenza A(H5N8/H5N5) Viruses in Italy 2016–17
https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/23/9/17-0539_article

Die haben alle Angst vor Metti, stell Dir vor, metti kriegt das spitz, dann muss der sich wie Rumpelstilzchen fühlen und sich selbst an einem Bein in Stücke reissen.
Der Arme!

yrwelcome
15.07.2017, 10:19
Viel wissenschaftlicher Lesestoff:
http://journals.plos.org/plospathogens/search?q=hpai&filterJournals=PLoSPathogens

ich hab da mal eine Frage:
Kann das jemand lesen?
liest das jemand
versteht das jemand
gibt es die Quintessenz in verdaulicher Form?

Warnehof
15.07.2017, 12:39
ich hab da mal eine Frage:
Kann das jemand lesen?
liest das jemand
versteht das jemand
gibt es die Quintessenz in verdaulicher Form?

Moin Wolfgang,
ja, es gibt Leute die das Lesen. Ein paar...
Quintessenz ist das die Forschung einige Jahre Jahre hinter der Entwicklung herhinkt. Zwangsläufig. Das dauert nunmal. Jede Studie ist ein kleines Steinchen in die richtige oder falsche Richtung.
Quintessenz ist auch, dass die ganze Ai Geschichte immer komplexer wird je weiter man sich damit beschäftigt und immer neue Fragestellungen auftauchen. Und Quintessenz ist, das international, gerade in China, deutlich schneller aktuelle Studien veröffentlicht werden, als es in Deutschland den Anschein hat.
Was genau möchtest Du wissen? Am besten per Mail.

yrwelcome
19.07.2017, 00:41
Wer diese Meldung als ".de" findet, bekommt einen dicken Keks!
https://drugstorenewsce.com/editorial-news-item/3/14288
http://www.newsmobile.in/articles/2017/07/03/study-says-birds-also-become-immune-to-influenza/
http://www.forskning.se/2017/07/03/faglar-naturligt-vaccinerade-mot-influensa/
http://zeenews.india.com/environment/how-birds-become-immune-to-influenza-decoded-2020386.html
http://sciencebulletin.org/archives/14128.html


Fradyc du bist der Grösste

yrwelcome
19.07.2017, 01:22
Internationales

Und wieder Belgien. 13. Fall diedes Mal in Bassenge (Limburg). Wieder Kleinhaltung.
http://afludiary.blogspot.de/2017/07/belgium-reports-another-outbreak-of.html

Zimbabwe: Es waren nicht die Zugvögel, die sind nämlich im April schon durchgewesen, sagt ein Ornithologe. Aber was der schon...
http://www.news24.com/Africa/Zimbabwe/zimbabwe-on-wild-goose-chase-for-source-of-bird-flu-20170705

Lies Ripke und vergesst die Meinung der Ornithologen. (...)

gerade ging durch, dass die Insektenvielfalt und auch die schiere Menge um 60 bis 90 Prozent geschrumpft ist

das wird man doch wohl auch bei Geflügel schaffen

Hoch dem Lohmann
hoch dem PHW
und wie sie alle heissen
hoch all denen, die unsere Welt zwar Ärmer, aber sicherer machen,
getreu dem Wahlspruch:

wo kein Lebewesen., da kein Erreger

Mahlzeit!

Warnehof
19.07.2017, 12:08
Lies Ripke und vergesst die Meinung der Ornithologen. (...)

gerade ging durch, dass die Insektenvielfalt und auch die schiere Menge um 60 bis 90 Prozent geschrumpft ist

das wird man doch wohl auch bei Geflügel schaffen

Hoch dem Lohmann
hoch dem PHW
und wie sie alle heissen
hoch all denen, die unsere Welt zwar Ärmer, aber sicherer machen,
getreu dem Wahlspruch:

wo kein Lebewesen., da kein Erreger

Mahlzeit!

Ja, das "Erste Buch Ripke" sollte Pflichtlektüre in jeder Schule werden, dann hören diese irritierenden Zwischenrufe bald auf und man kann sich wieder ungestört seinen Geschäften widmen.
Aber was diese unnützen Krabbelviecher angeht, das ist ja auch ein Zeitraum von 30 Jahren gewesen, so alt werden die Tierchen nunmal nicht, kein Wunder dass die alle sterben. Übrigens, dafür ist ja in den Medien auch bewiesen wurden, das die Katzen schuld sind, am Rückgang (ach quatsch an der Ausrottung, der niedlichen Singvögelchen). Sagen die Jäger, die gerne weiter Katzen schießen wollen. Was fressen Grasmücken und Meisen doch gleich? Ich komm gerade nicht darauf.

Aber beim dritten Punkt irrt der Autor. Im "Ersten Buch Ripke" steht doch, dass mehr Geflügel in die Hallen gehört und nicht weniger, um den höchsten Grad der Mästerglückseligkeit zu erreichen. Und wenn die wahren Hüter der Artenvielfalt nur alles schön einfrieren, ist ja nichts wirklich weg. Außerdem wofür gibt es denn Zoos.

Hatte ich erwähnt, dass zu viel Beschäftigung mit dem ganzen Geflügelwahnsinn, merkwürdige Nebenwirkungen haben kann :hheiss::mad:

Warnehof
22.07.2017, 00:26
In Italien wird es früh Winter dieses Jahr. 2 neue Fälle von H5N8 in Norditalien.
http://afludiary.blogspot.de/2017/07/italy-reports-two-new-outbreaks-of-h5n8.html
In der Region Mantua 1 Puterbestand (106 Tage alte Hennen) 18.900 Tiere
Und eine Legehennenbetrieb mit 500.000 Tieren.
Ist schon irgendwie auffällig, erst wochenlang gar nichts (letzter Ausbruch 09.06.) und dann gleich zwei Betriebe in der gleichen Region.

China: Die Fallzahlen von H7N9 vermindern sich weiter. WHO update.
http://afludiary.blogspot.de/2017/07/who-update-h7n9-in-china-july-19th.html

Viren haben zur Zeit eine gute Zeit
864 Fälle von Hanta in Deutschland. Letztes Jahr waren es 78 im gleichen Zeitraum.
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/emerging-diseases-other-health-threats-ad/779313-germany-864-cases-of-infection-with-hanta-virus-reported-this-year-78-cases-during-same-period-last-year

Hong Kong erlebt eine ungewöhnlich heftige Sommergrippe
http://afludiary.blogspot.de/2017/07/week-28-hong-kongs-flu-activity.html
http://afludiary.blogspot.de/2017/07/hong-kong-hku-experts-call-for.html

In Sydney sind die Krankenhäuser überlastet. Die saisonale Grippe ist deutlich früher dran, als üblich.
http://afludiary.blogspot.de/2017/07/nsw-sydney-hospitals-slammed-by-flu.html

In Ohio gibt es einen weiteren Fall von Schweinegrippe
http://afludiary.blogspot.de/2017/07/second-ohio-county-fair-closes-hog-barn.html

Nicolina
24.07.2017, 21:33
OT
In der Zwischenzeit erwischt es nun die Pferde und andere Einhufer.
Diese sollen zum Schutz vor Bremsen, Mücken und Stechfliegen in geschlossenen Ställen untergebracht werden..
Auch hier ist das FLI wieder das beauftragte Labor.
http://m.abendblatt.de/region/pinneberg/article211354153/Tierseuche-nachgewiesen-Stallpflicht-fuer-Pferde.html

hein
25.07.2017, 08:40
OT
In der Zwischenzeit erwischt es nun die Pferde und andere Einhufer.
Diese sollen zum Schutz vor Bremsen, Mücken und Stechfliegen in geschlossenen Ställen untergebracht werden..
Auch hier ist das FLI wieder das beauftragte Labor.
http://m.abendblatt.de/region/pinneberg/article211354153/Tierseuche-nachgewiesen-Stallpflicht-fuer-Pferde.html
Braucht das FLI neue Einnahmequellen?

MGrie
25.07.2017, 09:57
Auffällig ist auch, dass dieselben "Gegenmaßnahmen" ergriffen werden.

Stallpflicht (wie werden Fliegen und Mücken ausgesperrt???)
und Tötung bei Nachweis von Antikörpern.

Ist die Entwicklung von Antikörpern nicht die einzige Chance für alle Lebewesen, der Macht von Viren etwas entgegenzusetzen?
Wird nicht mit einer Impfung derselbe Effekt erzielt?

Was machen die da mit uns ???

MGrie
25.07.2017, 10:02
Hatte ich erwähnt, dass zu viel Beschäftigung mit dem ganzen Geflügelwahnsinn, merkwürdige Nebenwirkungen haben kann :hheiss::mad:

Es kann dazu führen, dass Du mit der Zeit doch einen klareren Blick auf die Dinge bekommst. Manche Gedanken lassen sich einfach nicht mehr abschütteln.
Wie so Vieles in der heutigen Zeit kommt mir auch das inzwischen wie eine riesige V..a.....ng vor.

Und je mehr Menschen denen auf den Leim gehen, umso besser laufen die Geschäfte.
Siehe Autoindustrie.....

Huhnihunde
25.07.2017, 10:20
Auch OT, aber hier die aktuellen Hinweise und Schutzmaßnahmen zur EIA aus Niedersachsen
http://www.tierseucheninfo.niedersachsen.de/anzeigepflichtige_tierseuchen/pferdeseuchen/infektioese_anaemie_einhufer/infektioese-blutarmut-der-einhufer-21693.html

Im Update des Abendblatts geht man von der Einschleppung der Seuche durch ein Importpferd aus Argentinien aus.
http://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article211354373/Pferdeseuche-auf-Pologestuet-nachgewiesen.html

Warnehof
25.07.2017, 13:35
In Südafrika können sich die "Experten" wieder mal nicht erklären, wie H5N8 in die Ställe gekommen ist. Also wird die These solange in Unwahrscheinlichkeitskontinuum verschoben, bis eine Realität gefunden wird, die zur These "Zugvogeleintrag aus Europa" passt. So ein kleiner Hinweis auf überprüfte Handelsbeziehungen mit den üblichen Verdächtigen findet sich leider nicht.
http://citizen.co.za/news/1584037/experts-puzzled-by-sa-bird-flu/

Warnehof
25.07.2017, 13:38
Auch OT, aber hier die aktuellen Hinweise und Schutzmaßnahmen zur EIA aus

Im Update des Abendblatts geht man von der Einschleppung der Seuche durch ein Importpferd aus Argentinien aus.
http://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article211354373/Pferdeseuche-auf-Pologestuet-nachgewiesen.html

Wird wohl ein Zugpferd gewesen sein... ist der "Southamerica-Europe swimway" der Pferde eigentlich schon hinreichend untersucht? :wfahne

Warnehof
25.07.2017, 13:47
Es kann dazu führen, dass Du mit der Zeit doch einen klareren Blick auf die Dinge bekommst. Manche Gedanken lassen sich einfach nicht mehr abschütteln.
Wie so Vieles in der heutigen Zeit kommt mir auch das inzwischen wie eine riesige V..a.....ng vor.

Und je mehr Menschen denen auf den Leim gehen, umso besser laufen die Geschäfte.
Siehe Autoindustrie.....


Es kann aber auch die gegenteilige Wirkung haben und einen in Richtung Dauerverschwörung bringen.
Das schöne an der ganzen aufploppenden Automisere ist doch, dass klar wird, das die Mechanismen von Verdrängung und Umsatz, um jeden Preis im System begründet sind. Will sagen wir haben es nicht mit einer Front böser Mächte zu tun, welche uns unseres Federviehs berauben möchte, sondern mit einer Horde Raffgeier und Gehilfen, die gerne noch das letzte Quentchen Gewinn auspressen wollen, bevor ihr schönes Geschäftsmodell implodiert. Ich bin mittlerweile recht sicher dass es sowohl deutscher Automobilindustrie, als auch der inustriellen Agrarwirtschaft, sehr bald so ergehen wird, wie einstmals Kodak oder Nokia. Man muß also ganz nüchtern die Alternativen aufzeigen, um noch rechtzeitig umzusteuern. Vielleicht ist ja noch genug Zeit.

***altsteirer***
25.07.2017, 14:33
Will sagen wir haben es nicht mit einer Front böser Mächte zu tun, welche uns unseres Federviehs berauben möchte, sondern mit einer Horde Raffgeier und Gehilfen, die gerne noch das letzte Quentchen Gewinn auspressen wollen, bevor ihr schönes Geschäftsmodell implodiert.

Eine Horde von 147, die es irgendwie doch schafft als Front aufzutreten und so manches verständlicher erscheinen lässt ;D
Ab 13.50 min: https://www.youtube.com/watch?v=kFweGxMytgw

Liebe Grüße aus der Versenkung, ein momentan voll ausgelasteter

Markus

Nicolina
25.07.2017, 21:40
Auch OT, aber hier die aktuellen Hinweise und Schutzmaßnahmen zur EIA aus Niedersachsen
http://www.tierseucheninfo.niedersachsen.de/anzeigepflichtige_tierseuchen/pferdeseuchen/infektioese_anaemie_einhufer/infektioese-blutarmut-der-einhufer-21693.html

Im Update des Abendblatts geht man von der Einschleppung der Seuche durch ein Importpferd aus Argentinien aus.
http://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article211354373/Pferdeseuche-auf-Pologestuet-nachgewiesen.html

Bei allen bekannten Fällen sind das Pferde aus Argentinien gewesen.
http://www.wir-sind-tierarzt.de/2017/07/equine-infektioese-anaemie-ausbrueche/

zw.lachs
27.07.2017, 20:11
Wollen wir mal die Pferde weglassen und uns der Vogelgrippe zuwenden.
Da von Verbänden und Behörden keinerlei Warnungen an die Bevölkerung herausgegeben werden zwecks H5N8 Einschleppung aus Italien und Belgien müssen wir das wohl selbst in die Hand nehmen.

Es ist Hauptreisezeit und keiner denkt an Seuchenschutz. Belgien und vorallem Italien haben neueste Ausbrüche sowohl in Klein als auch Industrieellen Haltungen zu verzeichnen. Speziell in Italien ist die Region Veneto und Mantua momentan betroffen.
Wer Leute kennt die da Urlaub machen oder selbst hin fahren möchte sollte unbedingt auf Hygiene beim heimkommen achten. Schuhe etc. desinfizieren z.B. mit Essig und nicht gleich zu den Huhnis rennen. Vorsicht ist besser als Nachsicht und der gefährlichste Zugvogel ist nun mal der Mensch.

Lina
27.07.2017, 21:05
Sicherlich schadet es nicht, etwas aufzupassen. Aber bei den jetzigen Temperaturen in Italien vermute ich eher, dass die Ansteckung dort irgendwie in direktem Zusammenhang mit der Hühnerhaltung steht - also über Futter oder Tiertransporte. Ansteckungsmöglichkeit sehe ich da allerhöchstens wenn auf dem Autobahnrastplatz kurz vorher ein Hühnertransport war. Bei Bahnreisen wäre es schon schwierig und kaum jemand besucht im Urlaub Hühnerhalter. Beim Strand- oder Stadturlaub ist die Gefahr vermutlich geringer, als im letzten Winter, wo wir die Fälle fast vor der Haustür hatten.

zw.lachs
28.07.2017, 12:51
Die Temperaturen scheinen dem Virus leider nichts mehr auszumachen, sonst hätte es die Ausbrüche in Belgien nicht gegeben. Dort wurden infizierte Tiere an Kleinhalter vom Geflügelwagen verkauft. Meines Wissens werden diese weder gekühlt noch erhitzt. Händler mit 4300 Tieren Bestand sind nun auch nicht unbedingt als Großindustrieelle zu betiteln.

Die größte Gefahr geht wie erwähnt von Rastplätzen oder Tankstellen aus, ebenso von Märkten mit lebenden Tieren.
Es ist nur eine Frage der Zeit bis wir in Deutschland wieder vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Wollen wir hoffen das uns noch etwas Zeit des Freilaufs vergönnt bleibt.

Lina
28.07.2017, 13:51
Klar, wo Geflügel ist, schützen allein die Temperaturen auch nicht. Ich dachte eher an auf den Strand kackende Schwäne. Wenn da die Sonne ein paar Stunden draufknallt, wird sich nicht mehr viel tun. Und mit anderem Federvieh kommen Urlauber selten in Berührung. Auf den üblichen Märkten gibt es in Italien keine Tiere.
Wer "ländlicher" urlaubt und daheim Hühner hält, wird ja wohl den Hausverstand nicht abschalten.

MGrie
28.07.2017, 18:28
Händler mit 4300 Tieren Bestand sind nun auch nicht unbedingt als Großindustrieelle zu betiteln.


Ein Händler handelt jedoch nur mit den Tieren. Woher hat er sie bezogen?

Ich hörte von Größenordnungen um die 250-500tausend Tieren, die gekeult wurden. Sind die da genauso "sorgfältig" mit umgegangen wie hier in Deutschland? (Offene Container, offene Verladung, wo blieb der Mist??)
Dann hätten wir auch da wieder massenhaft infizierte Widvögel.......

Warnehof
28.07.2017, 18:50
Mal wieder Ungemach für die deutsche Geflügelindustrie, jetzt mal aus Afrika. Echt frech.
http://www.dw.com/de/s%C3%BCdafrikas-nein-zum-globalen-huhn/a-37374617

Wie kam der H5N8 doch gleich nach Südafrika? Mit lebenden Enten aus Europa? Oder vielleicht doch mit Geflügelabfällen. Der Bericht passt jedenfalls mal wieder wunderbar ins Bild.

Warnehof
28.07.2017, 18:57
Die Händler in Belgien kaufen nach den Infos zum Teil auch auf den Märkten von Privatzüchtern. Es ging wohl vor allem um Ziergeflügel. Und bei der Anzahl ist es auch möglich, dass er selber brütet. Denkt an den Petshop Händler in den Niederlanden im Winter. In Deutschland würden die Tiere vermutlich direkt aus dem Raum Delbrück-Paderborn kommen ;), ob es ein ähnliches Zentrum für "Rassegeflügel" im Westen gibt?
So wie es sich mir darstellt, hat sich einer der beiden Händler vermutlich was mit Kauf in Luxemburg oder im südlichen Belgien eingehandelt und mit "unfreiwilliger" Hilfe des zweiten Händlers breit gestreut.

Warnehof
31.07.2017, 12:38
Zimbabwe: Die bereits im Mai betroffene Farm meldet jetzt wieder auftauchen von H5N8. Bisher keine Zahlen, aber Zusammenhang mit Vorgängen von 2 Monaten wird wohl angenommen. Farm war noch unter Quaräne, diese wird jetzt um 3 Monate verlängert.
http://www.herald.co.zw/avian-flu-hits-again/

Wurli
31.07.2017, 15:39
Nanu bei den Schweinen wird ja flott gehandelt...


http://news.orf.at/#/stories/2401374/

Afrikanische Schweinepest: Tschechien baut Elektrozaun


Im Kampf gegen die hochansteckende Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen hat Tschechien in der östlichen Verwaltungsregion Zlin die Krisenlage ausgerufen. Um das Ansteckungsgebiet werde ein 45 Kilometer langer elektrischer Zaun errichtet, teilten die Behörden heute mit.

„Es ist entscheidend, die infizierten Wildschweine in dem Gebiet zu halten und keine anderen hineinzulassen“, sagte Regionspräsident Jiri Cunek der Agentur CTK. Die Kosten soll der Staat übernehmen. In dem Gebiet um die Industriestadt Zlin haben Veterinärmediziner das Virus bereits bei 72 von 115 untersuchten verendeten Wildschweinen nachgewiesen.

Für den Menschen ist der Erreger ungefährlich. Ein Übergreifen auf Hausschweine in Zuchtbetrieben könnte aber immensen wirtschaftlichen Schaden verursachen. Es gibt keine schützende Impfung.

Vorsorgemaßnahmen auch in Österreich

Das österreichische Gesundheitsministerium hat bereits Ende Juni umfangreiche Vorsorgemaßnahmen aufgrund der Schweinepest dekretiert. So sind alle tot aufgefundenen Wildschweine zu untersuchen. Es sollte nur eine schonende Bejagung geben. Der Kontakt von Wild- zu Hausschweinen ist zu unterbinden, Materialien aus der Jagd sind zu entsorgen. Freilandhaltung und Auslaufhaltung von Hausschweinen unterliegen besonderen Auflagen.

Das gilt derzeit für sechs niederösterreichische Bezirke nördlich der Donau (Hollabrunn, Tulln, Korneuburg, Mistelbach, Bruck/Leitha und Gänserndorf) sowie für Wien. Im Falle, dass in Österreich die Afrikanische Schweinepest bei einem Wildschwein bestätigt würde, würde man ein „Restriktionsgebiet“ festlegen, in dem bei der Jagd besonders vorsichtig vorgegangen werden müsste. In Betrieben mit Hausschweinhaltung würden dann ebenfalls zusätzliche Überwachungsmaßnahmen getroffen.



red, ORF.at/Agenturen

Huhnhilde
01.08.2017, 10:11
Nanu bei den Schweinen wird ja flott gehandelt...

Und auch bei uns in NRW. Nieder mit den Wildschweinen :-X

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/kempen/schweinepest-jaeger-sollen-wildschweine-schiessen-aid-1.6975391

Warnehof
01.08.2017, 11:33
:ot

Und auch bei uns in NRW. Nieder mit den Wildschweinen :-X

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/kempen/schweinepest-jaeger-sollen-wildschweine-schiessen-aid-1.6975391

Scheint eine sehr schlaue Idee zu sein, man knallt in einer Region möglichst viele Tiere ab, damit die Tiere in den Nachbarregionen sich besser ausbreiten können. Das Wildschweine aus der Ukraine oder Ostpolen, das Virus nach Tschechien gebracht haben leuchtet mir noch nicht ein. Das da jemand Hausschweine importiert hat, scheint mir da eher wahrscheinlich. Aber die neue Regierung in NRW hat ihre Lösung wohl gefunden. Dazu noch mal ein Artikel aus der NWZ. Auch in Niedersachsen macht man sich ernsthafte Gedanken, aber ohne Aktionismus.
https://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/wirtschaft/afrikanische-schweinepest_a_32,0,841504809.html
Was mir dabei (um wieder Ontopic zu werden) einige Stirnfalten verursacht, ist die Frage, wie geht die neue Regierung dann mit der Vogelgrippe um? Eine Agrarministerin, die schon ihre ersten Anzeigen wegen Tierquälerei an der Backe hat, macht die Sache nicht besser.

Lina
02.08.2017, 14:35
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/insektizid-fipronil-gefunden-niederlaender-sollen-vorlaeufig-keine-eier-mehr-essen/20136966.html

Yokojo
02.08.2017, 14:55
Da hat wohl jemand ein Problem mit Vogelmilben, vielleicht spielen die bei der Vogelgrippe auch eine Rolle ?

Warnehof
02.08.2017, 16:05
Da hat wohl jemand ein Problem mit Vogelmilben, vielleicht spielen die bei der Vogelgrippe auch eine Rolle ?

Vogelmilben sind prinzipiell nicht nur bei uns kleinen Privathaltern ein Problem. Es wurden neue Mittelchen auf den Markt gebracht. Wirkstoffe sind Methanol und Eukalyptusöl, analog zum Milbarom fürs Futter. Ein belgischer Händler scheint dem neuen Präparat aber nicht getraut zu haben und hat zur Wirkverbesserung halt nochmal Fiprinol mit in das Mittelchen gemixt und so verkauft.

Die Milben - Vogelgrippe Problematik, ist meines Wissens nicht endgültig geklärt. Aufgrund der Temperaturen, die gemeinhin im Winter herschen, aber eher genauso unwahrscheinlich wie die Stubenfliegentheorie.

Warnehof
02.08.2017, 18:22
Wirkstoffe sind Menthol und Eucalyptus, nicht Methanol. Kam mir doch gleich so komisch vor....

Interessant ist auch, dass Fibronil sich vermutlich im Fettgewebe längere Zeit anlagert. Was bedeutet, dass die Legehennen reichlich wertlos sein könnten. Was das bei etwa 200 Betrieben bedeutet, dürfte klar sein.

Das sagt Agrar Heute dazu:
https://www.agrarheute.com/news/reiniger-fipronil-wohl-deutschen-legehennenbetrieben

Warnehof
02.08.2017, 18:28
Interessant wie Agrarheute hier die Fakten deutet:
https://www.agrarheute.com/news/erste-vogelgrippe-faelle-neuen-saison-italien

Man leutet dann mal die neue Saison ein. Ich würde ja eher behaupten, das es sich noch um die Folgen der alten Saison handelt

Achso, auf der Agrar-heute Seite gibt es auch einen Wahl-omaten, mit interessanten Ergebnissen.

fradyc
08.08.2017, 00:53
:-X http://www.dailymotion.com/video/x5w8b8e

Warnehof
08.08.2017, 10:42
:-X http://www.dailymotion.com/video/x5w8b8e
Völlig OT: Hatte auch zunächst überlegt den Link im Cafe einzustellen. Hast Du Dir seine Quellen angesehen? Alles etwas nebulös. Sieht mir für den Augenblick eher nach "Fake" aus. MM ist eventuell wegen dem YT Probs etwas dünnhäutig, bisher war seine Recherchearbeit deutlich souveräner.

fradyc
08.08.2017, 11:48
Finde keinesfalls, dass das OT ist, das Thema Vogelgrippe wird dann nicht ausgenommen sein. MM´s Quellen braucht man sich eigentlich gar nicht ansehen, der Dampfer hat längst seine Fahrt aufgenommen und seine Wellen schlagen ans Ufer. Wer ganz nah dran steht, kann sich jetzt schon Gummistiefel zulegen und nur hoffen dass es nicht auf eine Taucherkombi hinausläuft. Ich erinnere mich noch gut an das inzwischen gekippte Verbot der Brennnessel als Nutz- und Heilpflanze in Frankreich, sogar die Werbung oder Verbreitung von Wissen über diese Pflanze stand unter Strafe (bis zu 75.000 € und bis zu 2 Jahren Gefängnis).

fradyc
08.08.2017, 22:16
"Zum ersten Mal ist der Vogelgrippe-Erreger H5N8 in Europa außerhalb der Nutztierhaltung festgestellt worden."
http://www.goettinger-tageblatt.de/Goettingen/Uebersicht/Vogelgrippe-Gefahr-fuer-die-Region-Goettingen

Wer hat´s erfunden? Der Wildvogel?

Maerker
09.08.2017, 10:02
die afrikanische schweinepest sitzt schon sehr lange in ostpolen bei wildschweinen fest! schon über ein Jahr. noch länger in den baltischen Staaten. also nichts mit schneller Massnahme. Wildschweine können pro Tag sehr weit wandern! und lassen sich auch von Zähnen schwer anhalten. nur mal ein Fakt, die Russen brennen holzställe ab, wenn es Erkrankungen gab, da die nicht zu desinfizieren sind! in Russland grassiert die Krankheit schon sehr lange.

2Rosen
09.08.2017, 12:04
Und es geht schon wieder los...>:(
Kaum sind die Felder abgeerntet wird die verdammte Kacke aus den Mastbunkern auf die Äcker gekarrt.
Abdeckung? Fehlanzeige.
Heute Nacht offen auf Feld in der Nähe unseres Ortes abgekippt.
Ich hab nur einen riesigen Kasten-LKW in der Gemarkung gesehen.
Leider kein Kennzeichen.
Wird interessant wann der erste Erreger wieder den bösen bösen WILDVÖGELN zugerechnet wird.

Weiß zufällig jemand was das für kleine schwarze Käfer sind die den ganzen Haufen wimmeln und sich bewegen lassen?
Ca. 5mm lang, oval, schwarz glänzend. (Bild Mist3)

Könnte :spei

Huhnihunde
09.08.2017, 12:47
Hallo 2Rosen,

das es ist wirklich eine Sauerei! Würdest du Anzeige gegen Unbekannt erstatten/ macht soetwas Sinn?
Leider kann ich die Käfer auf dem Bild nicht gut erkennen. Vielleicht magst du das Bild nochmal vergrößert bei diesem Thread einstellen? Da sind doch die Insektenprofs ganz fit.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82502-Insekten-und-Spinnen-rund-um-Haus-und-Garten

Penelope58
09.08.2017, 12:52
Das werden ganz normale Mistkäfer sein ;)

2Rosen
09.08.2017, 13:09
Hier sind die Kameraden noch mal etwas größer.

Ich könnte Anzeige gegen Bekannt erstatten weil ich weiß wer das verzapft hat und welcher Bauerngemeinschaft das Feld gehört.
Werde aber erst einmal beim nächsten Aufeinandertreffen mit denen darüber sprechen.
Auf jeden Fall hab ich jetzt etwas in Hinterhand wenn´s wieder um Aufstallung geht ;).

Huhnihunde
09.08.2017, 14:14
Schneller als der Wildvogel?
Neugierig?
Informieren Sie sich:
http://www.wiesmann-lu.de/leistungen.html
So kommt der Mist, Keim und Virus schneller als jeder Wildvogel auch in deine Umgebung.

Warnehof
09.08.2017, 14:15
Weiß zufällig jemand was das für kleine schwarze Käfer sind die den ganzen Haufen wimmeln und sich bewegen lassen?
Ca. 5mm lang, oval, schwarz glänzend. (Bild Mist3)

Könnte :spei
Schwer zu erkennen, aber von Farbe und Körperbau wäre ich mal bei Mehlkäfer, wobei die etwa 15 mm groß wären. Denen wird das Legemehl sicher auch schmecken. Jedenfalls ist es ein Schwarzkäfer und die bevorzugen hygenisch nicht so einwandfreie Umgebungen.
Mistkäfer (Skarabäen) sind nicht so länglich geformt sondern deutlich runder.

Quaki
09.08.2017, 21:31
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/insektizid-fipronil-gefunden-niederlaender-sollen-vorlaeufig-keine-eier-mehr-essen/20136966.html

Ob da nur Legehennenställe damit gereinigt wurden, :pfeifoder auch Ställe von Hähnchen, Pute, Ente ???

fradyc
10.08.2017, 10:04
Das Moorgut Kartzfehn gehört jetzt der britischen Aviagen Turkeys Ltd. (EW Group)
https://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/bundeskartellamt-gibt-gruenes-licht_a_31,3,2049278851.html

Quaki
10.08.2017, 16:43
Das Moorgut Kartzfehn gehört jetzt der britischen Aviagen Turkeys Ltd. (EW Group)
https://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/bundeskartellamt-gibt-gruenes-licht_a_31,3,2049278851.html

:aaa Wesjohann!
https://www.nwzonline.de/boesel/kartzfehn-geht-in-neue-haende_a_31,3,944314774.html

Lina
10.08.2017, 21:36
http://orf.at/stories/2402690/2402691/
"Bei den Mengen, die bisher in den Eiern in den Niederlanden und Deutschland gefunden wurden, sei bei Erwachsenen ab dem Verzehr von sieben Eiern eine bedenkliche Dosis erreicht. Bei einem Kind mit zehn Kilogramm Körpergewicht sei allerdings bereits ein Ei schädlich."

Wenn eine beträchtliche Menge Gift im Ei landet, wieviel Gift steckt dann in einer Legehenne? Und hat schon einmal jemand gefragt bzw. untersucht, ob die Hühner gesundheitliche Probleme durch die Giftbelastung haben? Ein Huhn hat sehr viel weniger als 10 kg. Oder kommt das Gift erst nach dem Legen in die Eier und die Hühner, die in einem so behandelten Stall leben, bekommen wunderbarerweise nichts davon ab?
Siedelt man jetzt all die Hühner um? Sind die nächsten Eier derselben Tiere wieder ohne Gift? Oder habe ich etwas verpasst und die wurden längst ebenfalls "entsorgt"?

Warnehof
10.08.2017, 22:10
@Lina
Ich schreibe das jetzt ja sehr ungern, aber um die Gesundheit der Legehennen brauchst Du Dir keine weiteren Gedanken machen. Das Fipronil wird über die Haut aufgenommen und befindet sich jetzt im Fett, dort wird es ca. 8 Wochen bleiben. Desweiteren sitzt es auch im Gefieder, wenn die Tiere direkt eingenebelt wurden. In den NIederlanden hat man bereits mit der Keulung der Bestände begonnen, man rechnet etwa mit 1.000.000 Tiere. Die niederländische Regierung hat den Geflügelhaltern jetzt erlaubt Arbeitslosengeld als Übergangslösung zu beantragen. Der Amtsveterinär der Grafschaft Bentheim fordert von der niedersächsischen Regierung laut NDRinfo eine entsprechende Anordnung aber Minister Meyer sieht die Sache etwas anders:
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Fipronil-Eier-Duerfen-Hennen-getoetet-werden,eier580.html

elja
11.08.2017, 06:47
der Meyer zieht seinen Weg konsequent durch. Was er tut ist in meinen Augen Anwendung des Tierschutzgesetzes, auch wenn der der Geflügelindustrie nicht passt.
Ich glaube auch nicht an die alleinige Schuld des Herstellers von den Reinigungsmitteln. Bin mal gespannt, was da nach einigen Wochen Ermittlung alles so an Tageslicht kommt.

Huhnihunde
11.08.2017, 12:10
Die Übertragung der Krankheit erfolgt nicht nur von Tier zu Tier,....
So ist zumindest nicht das Wildschwein allein Schuldig. Beim Wildvogel sieht es da schon anders aus...
https://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2017/08/veterinaermt-warnt-landwirte-vor-afrikanischer-schweinepest.html

Miss Boogle
11.08.2017, 15:51
@elja
Meiner Meinung nach wird die vollständige Wahrheit nicht ans Tageslicht kommen - ähnlich wie bei der Vogelgrippe...
Was aber bestimmt passiert, ist, dass die wohl neue Regierung Meyer schnellstmöglich entsorgt, damit die Lobbyisten noch mehr Einfluss bekommen und alles platt machen können, was ihnen im Weg ist.
Auf Tierschutz wird dann gänzlich gepfiffen... :(

Penelope58
11.08.2017, 16:32
@elja
Meiner Meinung nach wird die vollständige Wahrheit nicht ans Tageslicht kommen - ähnlich wie bei der Vogelgrippe...
Was aber bestimmt passiert, ist, dass die wohl neue Regierung Meyer schnellstmöglich entsorgt, damit die Lobbyisten noch mehr Einfluss bekommen und alles platt machen können, was ihnen im Weg ist.
Auf Tierschutz wird dann gänzlich gepfiffen... :(
Mal den Teufel nicht an die Wand :o. Noch hat Schwarz-Gelb nicht gewonnen und noch so ein paar Klöpse wie zuletzt, dann wird das hoffentlich auch nichts.
Überlege wirklich, Wahlkampf für Grün mitzumachen, obwohl ich eigentlich echt politiksauer bin.

Miss Boogle
11.08.2017, 16:42
...geht mir genauso ;)

Huhnihunde
11.08.2017, 19:14
Erstmalig Vogelgrippe auf den Philippinen. Ursache Unklar, entweder Wildvögel oder aus China eingeschmuggelte Enten.
https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/erster-fall-vogelgrippe-philippinen-t%C3%B6ten-093218759.html

elja
11.08.2017, 20:02
leider ist Meyer der einzige vernünftige Grüne der mir auf Anhieb einfällt.
Die anderen setzen sich für multikulti-Gender-Klos ein und wollen Sex mit Kindern straffrei stellen. Absolut indiskutabel. Ansonsten noch ein bisschen mehr Bürger gängeln als die anderen Parteien.
Schade, dass er wohl nicht Minister bleiben wird. Das bedauere ich aus ganzem Herzen. Aber dieser Vollpfosten in S-H kann bei der nächsten Vogelgrippe wieder wirtschaftshörige Politik treiben.

Warnehof
11.08.2017, 21:45
leider ist Meyer der einzige vernünftige Grüne der mir auf Anhieb einfällt.
Die anderen setzen sich für multikulti-Gender-Klos ein und wollen Sex mit Kindern straffrei stellen. Absolut indiskutabel. Ansonsten noch ein bisschen mehr Bürger gängeln als die anderen Parteien.
Schade, dass er wohl nicht Minister bleiben wird. Das bedauere ich aus ganzem Herzen. Aber dieser Vollpfosten in S-H kann bei der nächsten Vogelgrippe wieder wirtschaftshörige Politik treiben.

Das ist das Problem mit Grünen die einen leben in ihren veganen Traumwelten und die anderen wollen die besseren Konservativen werden. Und die Industrie reibt sich die Hände:" Erfolgreich korrumpiert".
Ich hege aber immer noch eine geringe Hoffnung, dass der aktuelle Landwirtschaftsminister auch der Zukünftige sein wird.

Warnehof
11.08.2017, 22:01
In Italien beginnt man jetzt mit vorbeugender Keulung im Raum Mantua, nach einem weiteren Ausbruch in der Nähe des zuerst betroffenen Hühnerbetriebes, scheint man wohl von einem Systemproblem auszugehen.

Ich Südafrika hat es neben einer weiteren Legehennenanlage im Norden, jetzt auch zwei Straußenfarmen tief im Süden in der westlichen Kapprovinz erwischt.
http://afludiary.blogspot.de/2017/08/oie-h5n8-reported-in-south-africas.html

Mit dem Vorfall auf den Phillipinen, bisher ist nur H5 bekannt, könnte dann auch der Weg nach Neuseeland und Australien offen sein. Es handelt sich hier um eine kombinierte Wachtel - Entenhaltung mit 190.000 Tieren, bei der zum Zeitpunkt der Meldung schon etwa 36.000 Tiere verendet waren.
http://afludiary.blogspot.de/2017/08/oie-notification-of-hpai-h5-in.html
Mal sehen, ob sich die Vermutung mit der Einfuhr von Enten aus China bestätigt.

hein
12.08.2017, 07:56
leider ist Meyer der einzige vernünftige Grüne der mir auf Anhieb einfällt...........
Ich würde da schon das Gegenteil behaupten - der Meyer ist der einzige, der in seiner Regierungszeit nur Blödsinn gemacht hat und total an der Realität vorbei lebt.

Obwohl die anderen "Regierenden" auch nicht sehr viel besser sind! Nur, da ich auf dem land lebe, sehe ich den Herrn Minister Meyer schon als Höhepunkt der Verfehlungen

Erzählt mir mal einen Punkt den er gut gemacht hat!?

Penelope58
12.08.2017, 09:32
Erzählt mir mal einen Punkt den er gut gemacht hat!?

Das wird offenbar ziemlich unterschiedlich gesehen.
Ein Punkt war das abrupte Beenden der Vogelgrippe in den Putenställen im LK CLP + Oldenburg. DAS sehen natürlich auch ein paar Leute anders.
Mein ausgesprochen landwirtschaftlich geprägtes Umfeld sieht das Wirken des Ministers je nach Betriebsart und Betriebsgröße sehr gegensätzlich. Ist auf jeden Fall interessant zuzuhören.
Wir sind allerdings auch das berühmte gallische Dorf im Emsland. Hier hatte die SPD bei den kommunalwahlen die Nase vorn. Die Leute hatten vom CDU Filz die Nase voll.

elja
12.08.2017, 10:06
er hat die einzig vernünftige Meinung vertreten, dass die Geflügeldichte gesenkt und werden muss, Verbot zur erneuten Aufstallung ausgesprochen. Klar, dass das der Geflügelindustrie nicht gepasst hat. Er hat zumindest versucht der Geschichte von 500.000 getöteten Küken nachzugehen. Er ist dabei die elendlichen illegalen Tätigkeiten der Schweineindustrie einzudämmen. Es wäre schon viel gewonnen, wenn da endlich nur mal wenigstens geltendes Recht durchgesetzt würde. Er tritt der Geflügel- und Schweineindustrie auf die Füße. Und das ist mehr als überfällig.

elja
12.08.2017, 10:09
@Penelope, dann habt ihr bald den SPD-Filz, dann müsst ihr wieder anders wählen.
Kein Politiker dürfte ein Amt länger als zwei Perioden innehaben. Dann müsste er alle politischen Ämter aufgeben.

Penelope58
12.08.2017, 10:12
In unserer Region wäre es extrem wichtig, die Landpreise zu begrenzen. Da passieren Klamotten, da kriegt man zuviel. Die Pachten sind in den letzten 10 Jahren explodiert. Ausser Mais kann da kaum ein Landwirt was anbauen, es bringt nicht den Ertrag. Allerdings fehlt für die eigene Rinderhaltung dann wieder Gras und Stroh. Mais ist aber leider nix für unsere Böden, entweder Sand oder Moor.
Und nein, das ist nicht in der Zeit von Rot-Grün schiefgelaufen, das ist auf dem Schwarz-Gelben Mist gewachsen.

fradyc
12.08.2017, 10:17
Ich würde da schon das Gegenteil behaupten - der Meyer ist der einzige, der in seiner Regierungszeit nur Blödsinn gemacht hat und total an der Realität vorbei lebt.

Obwohl die anderen "Regierenden" auch nicht sehr viel besser sind! Nur, da ich auf dem land lebe, sehe ich den Herrn Minister Meyer schon als Höhepunkt der Verfehlungen

Erzählt mir mal einen Punkt den er gut gemacht hat!?

Willst mal wieder nur polarisieren oder gehörst Du zu denen, den er wirklich wehtut?
Fandest Du nicht auch in Anbindehaltung besser als Freilauf,
weil Rinder sich ihr Futter dann nicht selbst suchen müssen?
Klar, dass man dann so einen doof findet.

an der Realität vorbei

hein
12.08.2017, 11:24
Das wird offenbar ziemlich unterschiedlich gesehen.
Ein Punkt war das abrupte Beenden der Vogelgrippe in den Putenställen im LK CLP + Oldenburg. DAS sehen natürlich auch ein paar Leute anders............
Das sehe ich auch anders!

Denn der Meyer wollte doch überhaupt nicht und hatte nur das Keulen im Sinn - erst als er gezwungen - äääh freiwillig gezwungen wurde und er konnte nicht mehr anders - erst da geb er grünes Licht!

fradyc
12.08.2017, 12:07
Verwechselst Du den vielleicht mit jemanden? Ich erinnere mich gut an eine verhinderte "Keulung auf Verdacht", welche im Nachgang die Übertragung durch die Industrie belegte. Schon allein dafür hat er bei mir einen Stein im Brett. Von seiner Partei halte ich allerdings nicht sehr viel, Natogrüne Pseudoweltverbesserer ...

Ob Hitler auch ein Grüner geworden wäre?
Vegetarier, Tierschutzgesetz, spielt gern mit Panzern, Russlandphobie ...

2Rosen
12.08.2017, 12:22
Hein, was gibst Du denn jetzt wieder von Dir?
Waren wir hier in Niedersachsen in einigen Kreisen nicht froh als die anderen aufstallen mussten und Meyer es den Kreisveterinären nach Risikobewertung überlassen hat die Aufstallung anzuordnen?
Viele haben uns beneidet für einen so umsichtigen Minister.
Nein, wir haben die Jahre Glück gehabt einen Minister zu haben der sich für Tierwohl versucht hat einzusetzten so gut es ihm eben gestattet wurde und tatsächlich Verdachtskeulungen teilweise verhinderte.
Dass das vielen der "Mäster" oder "Landwirte" nicht gepasst hat die auf Gewinnmaximierung aus sind ist klar.
... und dass das nicht in Deine politische "Gesinnung" passt ebenso.

sil
12.08.2017, 14:28
Möchte nur mal ganz leise daran erinnern, dass es hier um die Vogelgrippe geht, und auch wenn hier viel Politisches geduldet wurde bisher, Wahldebatten gehören hier nicht hin und es wäre schade, wenn der Faden irgendwann im Kontrovers landet.

Huhnihunde
12.08.2017, 20:14
Ein Bericht von 2011: Das Dolly-Huhn resistent gegen Vogelgrippe...
Hat wohl irgendwie nicht geklappt...
Stelle aber mal die gewagte These auf, dass auch in Riems/PH-WERTE/Lohmann eifrig am Dolly-Huhn/-Pute geforscht wird.:cool:
Hühner vor Ansteckung geschützt. Gentrick stoppt Virus-Übertragung
http://n-tv.de/wissen/Gentrick-stoppt-Virus-Ubertragung-article2363376.html

Was interessant war, nach den Fällen in den Massentierhaltungen von NRW, als der Wildvogel nicht mehr als der Hauptschuldige-Überbringer ausgemacht werden konnte, sondern Fehler im Hygienemanagment festgestellt wurden, verdampfte die Geflügelpest in Deutschen Landen zeitgleich mit den zunehmenden Temperaturen....:cool:

Warnehof
13.08.2017, 15:13
Falls abdersweitig schonmal gepostet, einfach ignorieren.
Ansonsten hier Neues aus Schwante in der MOZ:
http://www.moz.de/heimat/artikel-ansicht/dg/0/1/1595997/

fradyc
13.08.2017, 18:55
Manila, Philippinen – Aus Angst vor der Vogelgrippe verzichten viele Verbraucher in Manila auf den Verzehr von Geflügel, das lässt die Preise auf den Märkten der Hauptstadt fallen.
http://philippinenmagazin.de/2017/08/13/vogelgrippe-gefluegelpreise-in-manila-im-freien-fall/Haben die dort keine Institute, die die Ungefährlichkeit bestätigen?



Das Ministerium stoppte zudem die Ausfuhr von Geflügelprodukten von der nördlichen Insel Luzon, auf der sich auch die Provinz Pampanga befindet, in andere Teile des Landes.
https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/940867/ursprung-unklar-vogelgrippe-philippinen.htmlHaben die dort keine Institute, die Wildvögel allein verantwortlich machen?

yrwelcome
13.08.2017, 19:04
Haben die dort keine Institute, die die Ungefährlichkeit bestätigen?


Haben die dort keine Institute, die Wildvögel allein verantwortlich machen?

Hi Fradyc,
das sind diese armen unterentwickelten Länder, das ist da noch nicht so weit wie bei uns,

hier habe ich ein schönes Beispiel bei Schweinen, auch wenn das vielleicht etwas OT sein mag

Hi,

It's worse than a horror film: 20,000 pigs burnt alive -- but together we can make sure this farm of terror is shut down for good!
das ist schlimmer als ein Horror film: 20.000 Schweine lebendig verbrannt -- aber zusammen können wir erreichen, dass diese Horrorfarm geschlossen wird (vielleicht a.d.Ü.)

Join me here: https://secure.avaaz.org/campaign/en/stop_pig_farm_torture_loc/?krxvxlb

schuts mal rein, wäre wichtig
Danke
gruss
yrwelcime

Warnehof
15.08.2017, 18:38
Das große UPS kommt heute aus der Schweiz.
Zwei tote Schwäne am Neuburger See wurden positiv auf H5N8 getestet.
http://afludiary.blogspot.de/2017/08/switzerland-two-dead-swans-test.html

Phillipinen: Nach dem Ausbruch von H5Nx auf den Phillipinen, gibt es jetzt zwei erkrankte Farmarbeiter, bei welchen der Verdacht besteht, dass Sie mit AI infiziert sein könnten.
http://afludiary.blogspot.de/2017/08/philippine-doh-monitoring-two.html

fradyc
15.08.2017, 19:23
Phillipinen: Nach dem Ausbruch von H5Nx auf den Phillipinen, gibt es jetzt zwei erkrankte Farmarbeiter, bei welchen der Verdacht besteht, dass Sie mit AI infiziert sein könnten.
http://afludiary.blogspot.de/2017/08/philippine-doh-monitoring-two.html

Wird Zeit, dass da mal jemand runter fliegt und denen das mit der Übertragbarkeit auf den Menschen genau erklärt. Man muss sich wohl erst noch vom letzten Südafrika Urlaub erholen ...

Huhnihunde
15.08.2017, 19:34
Das große UPS kommt heute aus der Schweiz.
Zwei tote Schwäne am Neuburger See wurden positiv auf H5N8 getestet.
http://afludiary.blogspot.de/2017/08/switzerland-two-dead-swans-test.html

Phillipinen: Nach dem Ausbruch von H5Nx auf den Phillipinen, gibt es jetzt zwei erkrankte Farmarbeiter, bei welchen der Verdacht besteht, dass Sie mit AI infiziert sein könnten.
http://afludiary.blogspot.de/2017/08/philippine-doh-monitoring-two.html

Na Super, dass macht Mut für die kommende Saison :mad:, die vielleicht schneller kommt als vermutet...

Man sollte wohl zusehen seine Vogelgrippe-Cover-Bunker fertig zu bauen... by the way, gibt es schon was Neues bzgl. der Überdachung? Da hieß es doch irgendwo, irgendwie, irgendwann, dass eine Netzüberdachung anstatt einer festen, überstehenden Bedachung bei Stallpflicht ausreichen würde....?!

hein
15.08.2017, 20:28
Hein, was gibst Du denn jetzt wieder von Dir?
Waren wir hier in Niedersachsen in einigen Kreisen nicht froh als die anderen aufstallen mussten und Meyer es den Kreisveterinären nach Risikobewertung überlassen hat die Aufstallung anzuordnen?
...........
Nur zu diesem Punkt - Frage, warum hat der Herr Meyer das denn getan und war sooo großzügig? Nicht weil Herr Meyer so nett war und das von sich aus schon wollte - nee er musste! Weil der Druck so groß wurde und schon an seinem Stuhlbeinen gesägt wurde! Er selber hat sich davor wochenlang geweigert bis er es musste bzw. bis er nicht mehr anders konnte

Huhnihunde
16.08.2017, 11:50
Kühle Temperaturen, wenig UV-Strahlung, Vorsicht im Südwesten...
https://www.pz-news.de/baden-wuerttemberg_artikel,-Vogelgrippe-in-Europa-noch-nicht-gebannt-Suedwesten-vorsichtig-_arid,1181298.html

Penelope58
16.08.2017, 12:23
Nur zu diesem Punkt - Frage, warum hat der Herr Meyer das denn getan und war sooo großzügig? Nicht weil Herr Meyer so nett war und das von sich aus schon wollte - nee er musste! Weil der Druck so groß wurde und schon an seinem Stuhlbeinen gesägt wurde! Er selber hat sich davor wochenlang geweigert bis er es musste bzw. bis er nicht mehr anders konnte

Weil er von der Stallpflicht gar nichts hielt. Angeordnet hat er es nur auf großen Druck vom Bund und den anderen Ländern. Auch nur risikobasiert und den Kreisen freigestellt. Er war heilfroh, dass nichts weiter passiert ist, nachdem einige Kreise die Stallpflicht recht früh beendet hatten. Man sollte aber die Macht eines Landesministers nicht überschätzen.

Huhnihunde
16.08.2017, 12:28
Sonderlösungen für Züchter?
http://www.lr-online.de/regionen/spreewald/luckau/Gefluegel-braucht-Luft-und-Sonne;art1062,6153248

Warnehof
16.08.2017, 13:34
Die Phillipinen haben erklärt, dass die beiden Farmmitarbeiter wohl negativ auf H5Nx sind. Das Nx ist immer noch nicht bekannt. Dafür werden jetzt aber insgesamt 36 Betriebe mit zusammen 600.000 Tieren gekeult. Darunter sollen wohl auch Betriebe mit positiven Befunden sein.
http://afludiary.blogspot.de/2017/08/philippines-bird-flu-update-farmers.html

Warnehof
17.08.2017, 22:53
Und wieder neues von den Phillipinen.
Zum Einen gibt es zwei neue Verdachtsmeldungen, etwa 40 km nordöstlich des ersten Ausbruchs.
http://www.philstar.com/headlines/2017/08/18/1730280/suspected-bird-flu-cases-reported-2-nueva-ecija-towns

Harter Schlag für die Freunde gepflegter Abendunterhaltung. Hahnenkämpfe werden in betroffenen Regionen verboten.
http://news.abs-cbn.com/news/08/17/17/walang-sabong-cockfighting-in-pampanga-suspended-amid-bird-flu-outbreak

Und nochmal Rußland. Dieses Mal allerdings etwas verwirrend. Nach Verdacht auf AI, wurden in der Amur Region (Grenze zu China ) bei Amur Broilers etwa eine Million Hühner getötet. Es soll ein Verdacht auf H9N2 vorhanden gewesen sein. Bei weiteren Untersuchungen nach der Keulung konnte aber kein positiver Befund erbracht werden.
http://afludiary.blogspot.de/2017/08/a-curious-unverified-bird-flu-report.html
Amur Broilers gilt als Betrieb mit guten Biosicherheitsmaßnahmen. Da man nah an der chinesischen Grenze ist, gibt es klare Verhaltensregeln für die russischen Mitarbeiter, welche in China waren, diese haben 3 Tage "Quarantäne" einzuhaslten, bevor sie wieder in den Betrieb gehen. Was wohl zeigt, dass man sich der Gefahr einer Übertragung von H7N9 oder H5N6 bewußt ist.

Warnehof
17.08.2017, 22:55
Und auch agrarheute trommelt wieder
https://www.agrarheute.com/news/vogelgrippe-vormarsch

Huhnihunde
18.08.2017, 09:17
Züchter bangen um ihre Zukunft
http://www.lr-online.de/regionen/spree-neisse/spremberg/Zuechter-bangen-um-ihre-Zukunft;art1050,6162374

Warnehof
18.08.2017, 18:21
Nun ist es amtlich. Zwei weitere Ausbrüche auf den Phillipinen. Die beiden gestrigen Verdachtsfälle sind jetzt bestätigt.
1 Wachtelhaltung und 1 Legehennenhaltung. Im 1km Radius wird wieder alles gekeult.
http://afludiary.blogspot.de/2017/08/philippines-announces-2nd-outbreak-of.html
Der erste Ausbruch in San Luis ist erst nach 3 Monaten gemeldet wurden, jetzt waren die Betreiber deutlich schneller. Nx ist immer noch nicht bestimmt.

Der Tourismusverband der Phillipinen sagt, dass Vogelbeobachten auf Davao sicher ist.
http://www.sunstar.com.ph/davao/local-news/2017/08/18/bird-watching-safe-bird-flu-dot-559274
Im September kann man da Tausende von Zugvögeln beobachten.

China: In einer Wachtelhaltung in Guizhu wurde (Überraschung) H5N6 HPAI festgestellt.
http://whtc.com/news/articles/2017/aug/18/china-confirms-bird-flu-outbreak-at-quail-farms-in-guizhou-province/

Schweden: Zum Schluß was zum Nachdenken. Ausbruch von Newcastle in einem Legehennenbetrieb mit 4000 Tieren.
https://www.oie.int/wahis_2/public/wahid.php/Reviewreport/Review?page_refer=MapFullEventReport&reportid=24590

Jorg
18.08.2017, 18:27
...Schweden: Zum Schluß was zum Nachdenken. Ausbruch von Newcastle in einem Legehennenbetrieb mit 4000 Tieren.
https://www.oie.int/wahis_2/public/wahid.php/Reviewreport/Review?page_refer=MapFullEventReport&reportid=24590

Gibt es in Schweden denn keine Impfpflicht gegen ND?

Gruß
Jorg

Wurli
21.08.2017, 16:34
Ob das wirklich so kommt!?? https://www.bdrg.de/stellungnahme-aenderung-gefluegelpestverordnung

FraKo
21.08.2017, 21:49
Ob das wirklich so kommt!?? https://www.bdrg.de/stellungnahme-aenderung-gefluegelpestverordnung

.................das wäre schön - den es würde auch wirklich Sinn machen!

Aber wenn Politiker über solche Sachen entscheiden, bleibt die Sinnhaftigkeit meistens auf der Strecke!!:(

Quaki
21.08.2017, 23:22
Ob das wirklich so kommt!?? https://www.bdrg.de/stellungnahme-aenderung-gefluegelpestverordnung

Deutschland kurz vor der Wahl -da liest sich so was gut - aber was machen die dann gewählten Politiker nach der Wahl?:kein

Nicolina
21.08.2017, 23:41
Das verlinkte zeigt die Forderungen des BDRG , bzw. die Stellungnahme zu der geplanten Änderung - und wie dort geschrieben, wurde dieses auch von anderen in ähnlicher Form formuliert.
Wie und ob das umgesetzt wird, steht auf einem ganz anderem Blatt..

Huhnihunde
22.08.2017, 11:42
Umstrukturierung im Veterinäramt. Sollen Fachfremde über Keulung entscheiden?
http://www.kreis-anzeiger.de/lokales/wetteraukreis/landkreis/tieraerzte-in-gewissensnot_18124400.htm

Warnehof
22.08.2017, 21:55
Ob das wirklich so kommt!?? https://www.bdrg.de/stellungnahme-aenderung-gefluegelpestverordnung

Punkte 1 und 2 sind EU Recht können also nicht national geändert werden. Zumal Punkt 1 beim BDRG sehr unglücklich formuliert ist. Wieviele Veganer haben wir hier im Forum, die ihre Hühnereier nicht essen? Wieviele Ausstellungs(rassegeflügel)züchter essen denn keine von ihren Tieren?

Punkt 3 daran wird im Augenblick in mehreren Bundesländern gearbeitet. Netze sind jedenfalls im Gespräch, nur die Maschenweite könnte hier ein Problem werden und ja, natürlich, der Bundesschmidt und die Niedersachsenwahl. Sentinelhaltung hat den kleinen Haken, dass man hierbei JEDES tote Tier melden und untersuchen lassen muß, auf eigene Kosten selbstverständlich.

Punkt 4 Definiere besondere Einrichtungen -Rassegeflügelzucht. Muß man dafür Mitglied in einem RGZV sein? Ich selber betrachte mich als Erhaltungszüchter und bin unabhängig, sollen dann die BDRG Wunschvorstellungen nicht für mich oder die 3-4 Hennen Halter hier gelten?

Nicolina
22.08.2017, 23:28
@warnehof
Das ist insgesamt nicht gut formuliert.
Bei Pkt 1 muss man 2 x lesen bis man das fehlende Wort bemerkt.

Und Pkt 4..da fühle ich mich z.B. gar nicht vertreten.

Huhnihunde
23.08.2017, 13:19
Leider fallen bei Punkt 1) alle durch die keine Rassegeflügelzüchter sind, sondern ihre Tiere nur als Hobby, aus Spaß am Tier und für die eigene Eier-/Fleischproduktion halten. So verstehe ich diesen Punkt. Sehr schade.
Viele Hobbyhühnerhalter kaufen doch ihre Tiere bei Rassegeflügelzüchtern....

Wurli
23.08.2017, 13:29
Sollte das so kommen gibt's wohl nen haufen neuer Betritte bei den div. Kleintierzuchtvereinen!?

Lina
23.08.2017, 13:54
Diese "Werbung" wird immerhin abgestellt:
Tierschutzreferentin Ines Haider erklärt in einem Statement: "Tiere entscheiden sich nicht freiwillig dazu, von den Menschen genutzt und getötet zu werden. Kindern zu vermitteln, dass die Tiere glücklich über dieses Leben wären, ist schlichtweg falsch."

http://www.heute.at/wirtschaft/news/story/-Ich-werde-Schnitzelstar----Kinderbuch-wird-verboten-48443458
Hier gibt's eine Umfrage dazu!

http://derstandard.at/2000063029480/AMA-erklaerte-Kindern-Fleischproduktion-Werberat-verlangt-Kampagnenstopp

http://www.nachrichten.at/storage/med/download/287015_fleisch.pdf

Crazynaddl
23.08.2017, 14:21
Bei der Umfrage gibt es fast einen Gleichstand zwischen ,,man muß es den Kinder schonend beibringen,, und ,,den Kindern wird was falsches vermittelt,,.

Warnehof, der Bericht vom WAI ist sehr gut zusammengefasst.
Vielleicht sollte man diesen direkt im Neuen Faden einbringen. So bekommt man doch einen schnellen Überblick über die letzte Saison.

Lina
23.08.2017, 14:31
Gut finde ich, dass diese Kinderwerbung nur wenigen egal ist und sehr viele zwar das Verbot nicht befürworten, aber gleichzeitig das Buch lächerlich finden.

Hehnabua
23.08.2017, 14:56
Punkt 1 hört sich für mich so an, da es ja für andere Zwecke heißt muss/soll das ja bedeuten für die Eigenversorgung (das lässt sich ja wohl oder übel auch bei den Rassetieren nicht vermeiden, und wer weiß ob nicht ein Hobbyhalter unter uns ist der eine neue Rasse erschaffen will?? ?? ??) oder wie seht ihr das?

Warnehof
23.08.2017, 18:31
Bei der Umfrage gibt es fast einen Gleichstand zwischen ,,man muß es den Kinder schonend beibringen,, und ,,den Kindern wird was falsches vermittelt,,.

Warnehof, der Bericht vom WAI ist sehr gut zusammengefasst.
Vielleicht sollte man diesen direkt im Neuen Faden einbringen. So bekommt man doch einen schnellen Überblick über die letzte Saison.

Das Büchlein ist ja wohl ein schlechter Scherz, wenn die AMA damit so unglücklich ist, warum ist es dann überhaupt in Druck gegangen. Ab wieviel Jahren muß eigentlich ein Kind jede dreckige Wahrheit über unsere Welt wissen? Für 12 jährige ist das ja wohl nicht gemacht gewesen. Der Autor hat mehrere Semester Padagogik studiert und schreibt jetzt Märchen. Ich denke Märchen trifft die Beschreibung des Buches sehr gut, könnte allerdings auch als Satire auf die Agrarindustrie durchgehen.

Welchen Bericht vom WAI meinst Du? Das letzte was ich jetzt gesehen habe ist von Anfang Februar. Seitdem scheint Funkstille zu herrschen, oder weiß da jemand mehr? Ich versuche zur Zeit die weltweiten Ereignisse seit April in lesbarer Form zusammenzustellen und dachte das dann zu Anfang September auf dem neuen Thread einzustellen.

Warnehof
23.08.2017, 18:36
Punkt 1 hört sich für mich so an, da es ja für andere Zwecke heißt muss/soll das ja bedeuten für die Eigenversorgung (das lässt sich ja wohl oder übel auch bei den Rassetieren nicht vermeiden, und wer weiß ob nicht ein Hobbyhalter unter uns ist der eine neue Rasse erschaffen will?? ?? ??) oder wie seht ihr das?

Wie schon geschrieben, es ist sehr unglücklich formuliert. Eine Trennung von gewerblicher und privater Haltung ist eigentlich dass, was sein sollte. Es geht ja immer noch um die Bekämpfung einer Seuchenausbreitung. Von der Seuche können private Halter wohl betroffen sein, aber das es von Ihnen verbreitet wird ist nunmal mehr als fraglich.

Warnehof
23.08.2017, 18:46
Umstrukturierung im Veterinäramt. Sollen Fachfremde über Keulung entscheiden?
http://www.kreis-anzeiger.de/lokales/wetteraukreis/landkreis/tieraerzte-in-gewissensnot_18124400.htm

Ich habe das dannmal weitergegeben, mal sehen was da an Info zurückkommt. Ist jedenfalls eine sehr sehr merkwürdige Geschichte. Landrat ist SPD, beschäftigt sich wohl mit Familie und Senioren und ist Dipl.Ing., also nicht unbedingt einer der üblichen Verdächtigen. Aber wenn das Schule macht...

Lina
23.08.2017, 19:57
@ Warnehof:
Die AMA wäre damit ja glücklich gewesen. Aber dann sind die bösen Tierschützer gekommen und haben sich beim Werberat beschwert und der hat es verboten. Dabei ist es so ein schönes Märchen. Da gibt es viel grauslichere mit Hexen und bösen Wölfen. Die verstehen jetzt bestimmt die Welt nicht mehr.

Hehnabua
23.08.2017, 20:35
@ Warnehof, entweder ich Sitz jetzt auf der Leitung und Check das nicht, oder ihr , es heißt ja Zitat:
1. Definitionen:

Trennung des Begriffes Geflügel in Geflügel, das zum Zweck der Erzeugung von Konsumeiern und Fleisch wird und Tieren die zu anderen Zwecken (z.B. für Ausstellungen) gehalten werden.

*
Die Trennung der Gewerblichen Haltung und der des Hausgeflügelbestandes auf Punkt 3:

3. Aufstallung/ Restriktionszonen:

Aufstallung ausschließlich in absoluten Risikogebieten für 21 Tage, Restriktionszonen sollen bei Wildvogelfunden nur verhängt werden, wenn in der Nähe des positiven Wildvogels Ausbrüche von HPAI bei einem Hausgeflügelbestand festgestellt wird.*

Das sich ja NUR eine Aufstallung vorzunehmen ist wenn ein akuter Notfall ist bzw wenn bei unseren Huhns das HPAI festgestellt wird.
Jetzt haltet mich bitte nicht für doof, aber für mich ist das verständlich geschrieben, dass (ACHTUNG KURZFASSUNG)
die Bestände die eine Existenz erhalten wie bei der Hühner farm von nebenan Aufgestallt werden MÜSSEN und die Hausgeflügelbestände (also unsere paar Hühner deren Zweck ja nicht unbedingt Ausstellung, sondern die Katze ersetzten) nur auf Befund (HPAI was das auch immer heißen mag) aufgestalltwerden müssen. Ansonsten gilt die Aufstallpflicht für uns nicht.

Wenn ich falsch liegen sollte, korrigiert mich bitte. Ich aber versteh das zu meinem Teil wie oben beschrieben.

MIT DEN FREUNDLICHSTEN HOBBYHALTER, ANGEHENDER RASSEGEFLÜGELZÜCHTER GRÜßEN Hehnabua

Susanne
23.08.2017, 21:10
Wir erzeugen doch keine Konsumeier- denn diese müssen laut Gesetz gestempelt werden. Also halten wir die Tiere zu anderen Zwecken. Auch wenn wir keine Rasse züchten.

Hehnabua
24.08.2017, 06:17
@Susanne, so sehr ich das auch die Ausstellung wird hier ja nur als Beispiel aufgetischt es könnte genauso Katzenersatz o.ä. dastehen. m. M. n
Gruß Hehnabua

AlexL
24.08.2017, 07:18
Wie schon geschrieben, es ist sehr unglücklich formuliert.
Ich bin mir nicht sicher, ob das unglücklich formuliert oder aber ganz bewusst so formuliert wurde. Frei nach dem Motto: Wenn die Vereine nicht freiwillig mehr Mitglieder bekommen, dann eben auf diese (krumme) Tour.

Wurli
24.08.2017, 07:21
Sind in D: nicht schon alleine wegen der Impfflicht bei den Vereinen!?

Warnehof
24.08.2017, 12:03
Wir erzeugen doch keine Konsumeier- denn diese müssen laut Gesetz gestempelt werden. Also halten wir die Tiere zu anderen Zwecken. Auch wenn wir keine Rasse züchten.

Ich darf aber im Hofverkauf meine Eier verkaufen, welche dann von hoffremden Personen konsumiert werden. Und nebenbei das tue ich auch, demnach sind auch diese Eier Konsumeier.

Huhnihunde
24.08.2017, 12:10
Ich darf aber im Hofverkauf meine Eier verkaufen, welche dann von hoffremden Personen konsumiert werden. Und nebenbei das tue ich auch, demnach sind auch diese Eier Konsumeier.

Demnach ist doch jedes Ei ein Konsumei welches gegessen wird. Egal ob vom Halter selbst oder über Schenkung/Verkauf an andere Personen...:unsicher

Wurli
24.08.2017, 12:35
Wenn du Eier abgibst kannst du ja nicht wissen ob die im Brüter oder in der Küche landen :roll