PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übergangsbauten bei Vogelgrippe: unsere Konstrukte



Seiten : [1] 2 3

Vamperl
11.11.2016, 18:10
Da es ja nun mehr als amtlich ist (und vergleichsweise schnell die Aufstallungen kommen), dachte ich, es wäre doch, vor allem für alle, die das erste Mal mit dem Thema konfrontiert werden, schick, wenn alle, die schon was gebaut haben, Bilder ihrer "Notausläufe" und "Zwangsunterküfte" bei Aufstallgebt einstellen. Das kann doch Anregungen schaffen.

Ebenso könnten wir hier Tipps posten, wie ich ihn von LIsa erhalten hatte:

Ich habe heute 6x25 Meter hässlichste Silofolie bei Baywa für knapp 60€ gekauft, für den Fall, dass ich meinen Mega-Auslauf überdachen muss.

Was ich mache, wenn ich sie nicht brauche? im Sommer einen Strohballenpool bauen - das Geld ist also GUT investiert :-)
Best regards and bird-flu-free-wishes
~^v^~amperl

wattwuermchen
11.11.2016, 18:22
Ich vergrößer meine Volieren, ein paar Latten, feinmaschigem Draht und PVC-Platten, vom Ergebnis bin ich begeistert
179811
War nach zwei Stunden fertig, die Huhns wird es auch nach der Aufstallung noch gefallen wenn es schlechtes Wetter gibt

Sanne
11.11.2016, 18:23
Sehr gute Idee Vamperl,
bin schon auf die Anregungen gespannt.:)

LG
Susanne

Stefanie
11.11.2016, 19:04
Sehr gute Idee Vamperl,
bin schon auf die Anregungen gespannt.:)

LG
Susanne

Ich auch, sehr!

zfranky
11.11.2016, 19:16
Das ist mein Stall mit Voliere:

http://up.picr.de/27405915jf.jpg

Da werd ich bei Stallpflicht oben Gewächshausfolie darüber tackern und an den Seiten kommt ein Baumschutznetz darüber, damit auch keine Spatzen durchkommen. Das sollte genügen.
Und ich finde für 10 Hühner passt das auch.. die haben ja auch noch den Stall mit einem Trockenscharrraum darin..

LG

Giesi_mi
11.11.2016, 21:56
Bei uns ist herrscht noch keine Stallpflicht, aber ich bin vorbereitet:

Unser Partyzelt, 3x6m wird an den Hühnerstall gebaut. Ist schnell gemacht.

frederik
12.11.2016, 14:18
Super Idee! Ich wollte auch schon so ein Thema anfangen...

Es wäre für "Aufstallungs-Anfänger" (Winter 2015 gab es in Nds keine) schön, wenn auch geschrieben würde welche Art Netz, Gitter, Plane verwendet wird und auch gerne die Bezigsadressen mit verlinkt werden.
Ich habe zwar schon eine Idee wie ich bauen werde, aber die Bandbreite von Materialien überfordert mich ein wenig. Tipps von Aufstall-Profis fände ich da sehr hilfreich!

Pfandfrei
12.11.2016, 14:39
Ich habe mir überlegt, wenn es soweit ist werde ich mir SilageFolie besorgen und den Auslauf den sie jetzt am Stall haben damit überdecken. Der Auslauf ist mit Wildzaun eingezäunt, diesen werde ich dann unten rum mit Sichtschutzmatten zumachen ( Strohmatten oder Schilfmatten ) und der Rest der dann noch offen ist , da kommt Vogelnetz drüber. Dann haben meine 8 Tiere immerhin knapp 50 qm und müssen nicht im Schlafstall langeweile schieben. Blöd ist halt, das so gut wie kein Tageslicht mehr in den Auslauf kommt. Gibt es diese Silagefolie auch in durchsichtig ? :)

eierdieb65
12.11.2016, 15:09
Nur als Denkansatz:
Alle, die jetzt aufstallen müssen: Baut Volieren.
Egal ob aus 2-4 Carports (mit Bodeneinschlagshülsen) oder wie bei zfranky.

Natürlich oben mit Plane.

Wenn nach der Aufstallpflicht ein Ordnungshüter kommt, weil ein nicht genehmigtes Bauwerk bei euch steht, könnt ihr argumentieren, dass dieses Bauwerk von der Behörde, in Verbindung mit dem Tierschutzgesetz, angeordnet wurde.
Ist ja schließlich eine "Notfallverordnung", wo keine Zeit für die Behördengänge war.

Ich glaube nicht, dass in Deutschland ein umnetztes Carport von November bis Februar zwingend erforderlich ist, aber ansonsten verboten.

Dadurch bekommt ihr zwar keine Baugenehmigung für ein gemauertes Hühnerparadies, aber ihr habt ganzjährig eine Voliere, die schnell seuchensicher nachgerüstet ist. (Plane drüber und gut ist)

Wenn ihr durch die Instanzen geht, gibt euch die Hühnergrippe mit Aufstallpflicht 2017 recht, während das Verfahren läuft.

lg
Willi

wattwuermchen
12.11.2016, 15:24
Finde ich auch Willi! Volieren sind zu jeder Jahreszeit klasse, selbst im letzten "Supersommer" mit mehr als genug Regen haben sich meine Hühner gefreut weil sie ein trockenes Plätzchen hatten, bei Aufstallpflicht sind sie durch nichts zu toppen.

In der grossen roten Voliere wohnen meine Hybis und das Jungvolk
179840

Dimitri wohnt mit seinen Damen in der weißen Voliere
179841

Maxim und sein Harem in der braunen
179842

Und hier wohnen derzeit 2 Hähnchen
179843

Ich habe noch eine kleine Voliere von der ich grad kein Foto finde, dort wohnen meine beiden behinderten Hennen.
Habe alles ganz alleine gebaut, es ist gar nicht so schwierig und zeitintensiv wie man vielleicht zuerst glaubt, nach ein paar Tagen steht alles und man hat was für eine kleine Ewigkeit. Die Kosten halten sich auch in Grenzen, Dachlatten kosten nicht die Welt, am teuersten ist eigentlich ein guter punktverschweisster Draht (soweit man diesen haben möchte)
Und stabil genug ist es auch, wir hatten in den letzten Jahren genug schwere Stürme, mir ist noch nie was weg geflogen :)

eierdieb65
12.11.2016, 16:55
Übrigens:
Ich würde Malerfolie drüber legen.
Da kosten 200m² 10 €.

Nirgendwo steht, dass das Zeug haltbar sein muss.

Ihr müsst nur glaubhaft versichern, dass ihr sie gerade ersetzen wolltet.
Dafür wäre es gut, ihr hättet Folie vor Ort vorrätig.;D

lg
Willi

frederik
12.11.2016, 17:48
Ich habe mir heute im Baumarkt Vogelschutznetz mit maschenweite 10x10mm angeschaut für die Seiten und durchsichtige Gitternetzfolie mit verstärkten Rand als Dach. Da an drei Seiten des Areals eh ein Sichtschutzzaun steht, nehmen wir den als Basis für das Gerüst und müssen nur eine Seite befestigen und eben von oben.


Da ich nächstes Jahr umziehe werde ich nur provisorisch bauen. Wobei Folie und Netz ja wieder verwendet werden können. Im neuen Haus wird es ganz sicher eine stabile Voliere geben, allein schon wegen Waldrandlage.

wattwuermchen
12.11.2016, 17:50
Was kostet Gitternetzfolie im Baumarkt?

wattwuermchen
12.11.2016, 17:52
Diese Vogelschutznetze finde ich njcht schlecht zum Verkleiden der Seiten, ich habe mir letzte Woche eins gekauft für meinen Teich war total billig: 5x6 m, 10mm Maschung für 5,90 Euro

Crazynaddl
12.11.2016, 17:56
So, ich habe angefangen zu bauen. Aber nicht lachen :)
Am Stallgebäude, wo sich auch der Hühnerstall befindet, hatten wir vor 3 Jahren einen Zwinger aufgebaut und umfunktioniert zum Sitzen etc. Da hab ich schon mal Glück.

Und glücklicherweise haben richtig viel Zeug rum liegen mit dem man provisorisch ne Menge bauen kann.
Lange Latten und lange Eisenstangen habe ich genommen und rundrum noch mehr grundfläche hinzubekommen ( inkl Stall komme ich dann ungefähr auf 60 qm) . Große Plane an der Seite wo eh keine Sonne hinkommt.
Das ist erst mal auf dem Foto zu sehen. Über die Latten habe ich ein Baunetz gelegt (habe ich noch nicht befestigt.

179871

Wenn es interessiert kann ich morgen nochmal Fotos einstellen, wenns fertig ist.

wattwuermchen
12.11.2016, 17:59
Das ist doch klasse! Wenn wir hier bei uns nicht immer soviel Wind hätten würde ich sowas auch noch machen, aber Folie geht bei uns leider gar nicht, die würde weit weg fliegen :(

Crazynaddl
12.11.2016, 18:13
Ja Watt(e)Würmchen, Wind haben wir hier auch immer sehr starken. Aber dort wo die Folie ist, ist es sehr geschützt. Ansonsten hoffe ich einfach nur das es hält.

Gerade habe ich von unserem Veterinäramt Amt die Verfügung gelesen.

http://kreis-vg.de/Landkreis/Bekanntmachungen-Online/Amtliche-Bekanntmachung

frederik
12.11.2016, 19:01
Was kostet Gitternetzfolie im Baumarkt?

Das waren 4 €/m2 (2m breit) bei obi. Bei eBay 1,90 €/m2 in 3m Breite

Wurli
12.11.2016, 19:03
Was machen die mit viel Wind & Schnee:(

frederik
12.11.2016, 19:14
Was machen die mit viel Wind & Schnee:(

Meinst du die Gitterfolie?

Unsere Gegend hat selten Schnee, das Ganze wird bei uns schräg angebracht und bekommt auch Querlatten zur Stabilisierung. Ich hoffe das reicht. Durch das eingebaute Gitter soll es ja reißfest sein. Vielleicht hat hier jemand schon Erfahrung damit.

Orpington/Maran
12.11.2016, 19:31
Wenn es geht drunter Estrichmatten anbringen, die stabilisieren auch die Folie und sind nicht so teuer/schwer

Saatkrähe
12.11.2016, 19:49
Gitterfolie = Gewächshausfolie ist extrem stabil. Bei mir hält sie nun seit drei Jahren durch Wind, Schnee, Sommersonne, Frost. Sieht aus wie neu gekauft. Sehr kälte- und hitzebeständig. Eher fliegt die gesamte Folie weg, wenn nicht richtig befestigt. Reißen kann die nicht. Wer sie als Dach verarbeiten will, sollte entweder eine stabile Holzkonstruktion bauen - alle 60 cm eine Latte, oder ein schräges Spitzdach. Schnee und Regen haben enormes Gewicht.

Saatkrähe
12.11.2016, 19:52
Wenn es geht drunter Estrichmatten anbringen, die stabilisieren auch die Folie und sind nicht so teuer/schwer
Ja, auch ne gute Idee. Aber dann müßte man von oben noch Steine drauf legen oder Latten... sonst flattert die Folie.

wattwuermchen
12.11.2016, 20:02
Dann wird es aber doch schon wieder recht teuer, Latten, Estrichmatte plus Gitterfolie. ...
Ich habe mir heute beim Obi wieder PVC-PLATTEN geholt, die gewellten, 1,20x0,80 kostet eine Platte 2,99 Euro.
Ich finde die klasse, mir ist noch nie eine kaputt gegangen

Saatkrähe
12.11.2016, 20:30
Das ist ja das Blöde... sinnvolle Bedachung frißt das meiste Geld. Um Stabilität für möglichst wenig Geld hinzubekommen, würde ich jetz sagen: Stahldrahtmatte, Gitterfolie oder Teichfolie drüber, an einigen Stellen Latten drüber oder Taue und von unten hier und da abstützen. Ich muß hier immer sturmsicher bauen, sonst fliegt mir alles weg.
Wer an ein Gebäude ranbauen kann, kann ja eine Stahldrahtmatte schräg ans Gebäude lehnen/befestigen und die dann mit Gitterfolie abdecken. Eventuell von innen eine Stütze bei Schnee.

Finn
12.11.2016, 21:35
Hab einen Baum im Gehege, deswegen kann ich sehr schlecht überdachen. Werde den Stall deshalb abgrenzen und die Hühner nur in einen Teil davon lassen (der überdacht ist). Hoffe wirklich das nichts hier nach Westdeutschland kommt.
Hab jedes mal bedenken, wenn ich die Kraniche hier lang fliegen sehe.

Vamperl
12.11.2016, 21:56
@Finn.... also, wenn deine Region stimmt: NRW bereitet sich ja wohl vor.

Kannst Du nciht beispielsweise Folie an dem Stamm (um den Stamm herum) anbringen?
Ich habe auch einen Baum im Auslauf - den haben wir teilweise gekappt....

Kohlmeise
12.11.2016, 22:47
Den hinteren, rechten Volierenteil haben wir bei der letzten Aufstallung mit einfacher Gewebefolie oben abgedichtet.

Da läuft das Regenwasser nur schlecht ab, weil kein Gefälle mehr vorhanden ist. Müssen die Hühner erneut drinnen bleiben, möchte ich in den vorderen übernetzten Teil ein Gewächshaus/Tunnel aufbauen.

Kohlmeise
13.11.2016, 07:23
Frau sollte natürlich auch Bilder anhängen! 179932

brittchen
13.11.2016, 10:42
Ich habe 2 Folientunnel die kosten nicht die Welt und lassen sich leicht auf und ab bauen...außerdem besorge ich mir noch Armierungsmatten, da kostet eine 3,99€ bei OBI 2x1m.die kann man prima als Stellwände nehmen Teichnetz drüber fertig....ich wohne zwar in hessen, aber man weiß ja nie...bei uns ist der Rhein in der Nähe mit vielen Wasservögeln..:(

Pudding
13.11.2016, 19:49
für die Enten/Gänse habe ich je einen Pavillion mit passenden 4 Seitenteilen unten muss man noch Kaninchendraht spannen dann ist alles dicht und es ist auch taghell durch die vier Fenster in den Seitenteilen!
Wie es ausschaut wenns viel schneit ist eine andere Sache...abwarten!

SchrägeWG
14.11.2016, 06:35
Guten Morgen,

in Schleswig-Holstein ist seit Mittwoch (Mittoch? Oder Dienstag?) Aufstallpflicht.

Unsere Provirorien sehen wie folgt aus (leider ohne Bilder) :

- Die Wachteln sind ins Gewächshaus gezogen, das ja sowas von alle Ansprüche erfüllt. :D
- Unsere 10 Hühner sind tagsüber in der Wachtelvoliere, die ebenfalls alle Ansprüche erfüllt... leider sind es nur 4 qm :( Das ist ein ziemlicher Aufwand, weil wir die Hühner täglich hin und her tragen müssen
- Die Enten laufen auf der überdachten Terrasse, die wir zu den Seiten mit Netz zu gemacht haben.

Am Wochenende sollte die Hühnervoliere fertig werden im Auslauf. Leider wurde sie nicht fertig, blöde Lichtverhältnisse. Das ist dann eine befestigte Voliere, die auch Räubersicher ist. Wir wollten gleich richtig bauen für die Zukunft und so eine Voliere kann man immer mal gebrauchen. ;)

Für die Enten tüfteln wir noch an einer besseren Lösung. Die sitzen jetzt nur auf Stein... und schietern uns verständlicherweise die ganze Terrasse dicht. Und sie sind den ganzen Tag unzufrieden, motzen viel, das ist auch nicht so schön.

thej1995
14.11.2016, 09:59
@Finn.... also, wenn deine Region stimmt: NRW bereitet sich ja wohl vor.

http://www.rp-online.de/nrw/landespolitik/nrw-reagiert-auf-vogelgrippe-faelle-ab-dienstag-stallpflicht-fuer-gefluegel-aid-1.6392900

Dann kanns auch nichtmehr lange dauern bis RLP auch Stallpflicht hat...

Vinny
14.11.2016, 10:13
Guten Morgen ihr,

darf ich euch mal fragen, wie viel Platz eure Hühner momentan haben?
Meine haben jetzt mich ach und krach um die 1-1,3qm / huhn.
Es wirkt wenig. Allerdings sah ich am Wochenende einen Betrieb, der die Hühner gerade auf 10 Stk /m² "stapelt"

Mali
14.11.2016, 10:23
Falls ab morgen auch hier die Tür zu bleiben muss, haben meine 4 Zwergseidis ca. 3m² bis mir eine wirklich praktikable Möglichkeit eingefallen ist, einen Teil des Auslaufs zu überdachen.
(Ich hatte bei Amazon mal verschiedene Foliengewächshäuser in die Beobachtungsliste gelegt und immer mehr davon sind ausverkauft...anscheinend ist das für Viele die Methode der Wahl.)

thej1995
14.11.2016, 10:41
Also wenn bei uns auch Stallpflicht ausgerufen wird, bestell ich mir ein richtiges Zelt (4x6m). Kostet zwar um die 300 Euro, aber dann was stabiles und danach kann ich es noch anderweitig verwenden. Das bau ich dann um den Stall auf und damit dürfte dann denk ich alles geregelt sein...

Vinny
14.11.2016, 11:13
Dann noch eine Frage hinterher:

Hat jemand von euch evtl eine Idee, wo ich ein Gewächshaus / Folientunnel mit ZWEI Türen her bekomme?

Ich möchte das gerne vor die Stalltüre Stellen, damit es im stall heller wird und auch noch etwas Fläche hinzu kommt.
Super groß muss es nicht sein- aber zwei Türen wären wichtig.



Für Verbindungsgänge habe ich gerade bei ama**n gerade was tolles gefunden:
Es Gibt kleine Folientunnel, die sind aus Plastik 39x30x100.
Damit könnte man super überdachte gänge zu anderen Flächen schaffen!

Vamperl
14.11.2016, 11:41
Für Verbindungsgänge habe ich gerade bei ama**n gerade was tolles gefunden:
Es Gibt kleine Folientunnel, die sind aus Plastik 39x30x100.
Damit könnte man super überdachte gänge zu anderen Flächen schaffen!

Boah,ich hab da eben noch einen mit 3 Metern Länge gefunden - wieder 2qm mehr, ganz schnell.... (für alle, die echt noch überlegen, wie sie für Kleingruppen schnell mehr Fläche kriegen - kostet da 15 Öre)

Vinny
14.11.2016, 11:47
Fine ich auch echt praktisch, wenn man irgendwo noch auslauf-fläche überdacht hat und nicht weiß, wie man die Hühner "geschützt" Tagsüber da hinbekommen soll.

Die, die ich sah, waren aus Hartplastik, also nichts, was zusammenfallen kann.

Mara1
14.11.2016, 12:21
Bei mir wird wo immer möglich nichts mehr getackert, sondern geschraubt. Auch wenn ich irgendwo eine Folie dran mache. Entweder schraube ich eine Leiste drüber (wenn ich gerade etwas passendes herumliegen habe) oder ich nehme Schrauben plus Beilagscheibe. Schrauben und Beilagscheiben einschrauben geht nicht ganz so schnell wie tackern, kostet auch etwas mehr. Reißt aber nicht so leicht aus wie Tackerklammern, und vor allem kann ich das ganze viel leichter wieder abbauen oder mal eine Folie ersetzen, wenn nötig. Wenn ich etwas getackert habe kam eigentlich immer der Tag, wo ich mich über die Klammern geärgert habe. Die Schrauben sind schnell rausgedreht und ich kann sie meistens auch wieder verwenden (wenn nicht rundgedreht).

reinerm60
14.11.2016, 12:58
Dann noch eine Frage hinterher:

Hat jemand von euch evtl eine Idee, wo ich ein Gewächshaus / Folientunnel mit ZWEI Türen her bekomme?

Ich möchte das gerne vor die Stalltüre Stellen, damit es im stall heller wird und auch noch etwas Fläche hinzu kommt.
Super groß muss es nicht sein- aber zwei Türen wären wichtig.



Für Verbindungsgänge habe ich gerade bei ama**n gerade was tolles gefunden:
Es Gibt kleine Folientunnel, die sind aus Plastik 39x30x100.
Damit könnte man super überdachte gänge zu anderen Flächen schaffen!

Dancover hat solche Folienzelte mit Tür in beiden Stirnseiten.
http://www.dancovershop.com/de/product/foliengewaechshaus-3x36x19m-durchsichtig.aspx

Pfandfrei
14.11.2016, 13:00
Ich habe mir ja Silofolie bestellt und werde die über meinen kleinen Auslauf bauen wenn es soweit ist. Mein Auslauf ist mit Wildzaun umzäunt nun frage ich mich, wie ich die Folie am besten daran befestigen kann ? Loch reinmachen und dann mit Kabelbinder ?? Reisst dann die Folie nicht ein ? :help

Penelope58
14.11.2016, 13:03
Schnellbau ... was Frau mal eben zusammenbasteln kann.
Bauzaunelemente hatte ich noch vom Hengstpaddock stehen, Plane war auch noch eine etwas klapprige da (stabilere ist unterwegs) , einfaches Vogelschutznetz drumrum. Befestigt wird bei mir viel mit Kabelbindern. Und natürlich Heubändern.
Die dicken Huhnies waren froh über etwas mehr Platz.

180002
180003

Lisa R.
14.11.2016, 13:22
@Pfandfrei, gib mal beim Gockel Planenclips ein. Da gibt es zig verschiedene Ausführungen. Mit diesen Dingern lassen sich Folien und Planen sicher und schnell befestigen ohne dass sie einreißen.

Pfandfrei
14.11.2016, 13:30
Danke Lisa :)

Vinny
14.11.2016, 13:35
Danke für den Tip mit Dancover
Da werde ich mal stöbern! :-)

syra105
15.11.2016, 11:35
@Penelope Sieht gut aus.Ging ja flott voran.Werde mich die nächsten Tage mal an die kleine Voliere machen und sie Wildvogelfrei umnetzen :-)

Hühnerhase
15.11.2016, 11:50
Habe auch am Sonntag noch schnell ein Teil vom Auslauf überdacht, und nun kommt ab Donnerstag bei uns in Schleswig-Holstein auch für Hobby Züchter ein verschärftes Hygiene Gesetz, wir dürfen unsere ställt nur noch in Schutzkleidung und Überschuhe betreten oder Desinfektionsmatten.
180066
180065

Orpington/Maran
15.11.2016, 12:14
@Hühnerhase, was hast du denn für Platten als Dach ?!

Hühnerhase
15.11.2016, 12:19
Das sind 3mm Hohlkammerplatten, die hatte ich noch auf der Arbeit liegen. Eigentlich sollen sie unsere fertige Arbeit schützen, nun schützen Sie meine Hühnies

Gruß Henning

Sanne
15.11.2016, 13:09
Das sieht richtig gut aus.:jaaaa:
Aber ist das nicht zu niedrig um einigermaßen rumlaufen zu können,z.b. um sauber zu machen?

LG
Susanne

Hühnerhase
15.11.2016, 13:55
:unsicher soweit denken Männer nicht, ;)
Es ist 1,50 hoch, ich hoffe es reicht, ansonsten runter auf die Knie

Liebe Grüße Henning

Pfandfrei
17.11.2016, 10:53
Region Hannover ist nun auch betroffen. Freitag werde ich den Auslauf überdachen. Nun sind 10 Tiere auf 60 qm..wie beschäftige ich die am besten ? Also was kann ich alles in den Auslauf tun, damit sie was zu tun haben ?
Grünzeug haben sie ja schon alles weggefressen...

Strohballen ? Häckselgut ?

Tulip
17.11.2016, 11:04
Hier, im umgewidmeten Holzschuppen, sind Grünkohl-Palmen, in einen schweren Blumentopf gestellt, der große Renner und werden tagelang bis aufs Gerippe abgepickt. Ab & an hängt noch ein Chinakohl von der Decke (Draht plus Fleischerhaken). Außerdem hab ich gelbe Hirse gekauft und streue sie zwischen das Stroh in der Kiste im Hintergrund. Die Körnchen sind so winzig, dass die Huhns echt zu tun haben. Wellensittichfutter oder sonstwas Kleinkörniges müßte da auch gehen.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/2jailbirdsdeyusp6awb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Hühnerhase
17.11.2016, 11:21
Eine Grünkohlpalme besorge ich mir auch nachher, prima Idee.

Pfandfrei
17.11.2016, 12:28
was sind denn Grünkohlpalmen ? :unsicher Falls Du ein Bild angehängt hast, entschuldige bitte die dumme Frage....
Aber ich kann hier im Büro manche Bilder leider nicht sehen....und wenn ich beim Gockel gucke zeigt er mir nur wirklich große Palmen an ?:o

Blindenhuhn
17.11.2016, 12:42
Wahrscheinlich ist Palmkohl gemeint, eine Gemüsesorte!:)

Tulip
17.11.2016, 12:52
Grünkohlpalme ist das oberste Stück einer Grünkohlpflanze, sozusagen "am Stück", also mit noch am Stamm sitzenden Blättern. Gibt's zumindest hier in Norddeutschland auf dem Wochenmarkt oder natürlich beim Bauern, sieht wirklich ein bißchen aus wie eine Palmenkrone. Kann man prima in einen schweren Blumentopf stellen und die Hühner dann zupfen lassen.

Lisa R.
17.11.2016, 13:01
Nicht umsonst wird der Grünkohl "Palme des Nordens" genannt.

Tulip
17.11.2016, 13:17
Ja, ich kenn den auch als "Oldenburger" bzw "Ostfriesische Palme". Bin im Moment wirklich froh drum, dass der gerade so reichlich auf dem Markt ist - da haben die Huhns doch wenigstens was zum Zupfen.

Jette01
17.11.2016, 14:19
jaja, mein arbeitskollege mit 200 enten sagte vorgestern nocht "keine angst zu uns kommt das nicht, nur an den gewässern" heute im regen schon am muckeln gewesen. das mit der Grünkohlpalme is ne klasse idee. werde ich mir morgen gleich mal basteln. habe jetzt 7 hühner auf 30 qm. hoffe das ist ausreichend

kerstin_ka
17.11.2016, 17:14
Hallo, ja super ab morgen also auch in baden-würtemberg stallpflicht für unsere hühner :o so ein mist.
jetzt habe ich erst seit september Hühner und nun das. reicht eigentlich ein netz als überdachung aus oder muss man folie haben?? es geht sicher auch um den kot der wildvögel, der bei den hühnern landen kann, oder? zum glück haben wir einen etwas größeren stall, sodass sie nicht ganz so zusammen gefercht sind wenn sie eingesperrt bleiben müssen.
gruß kerstin

colourfuls
17.11.2016, 18:01
Du musst Folie drüber machen. Hab mir 6x5m Gewächshausfolie incl. Versand im Internet gekauft und Heute bekommen. Ging gut drauf auf unsere Voliere. Leider war das Dach nicht mehr ganz Regensicher. So wird nun gut gehen!

kerstin_ka
17.11.2016, 18:07
ja super, mein auslauf ist 200m² groß und eben ein netz drüber, da kann ich keine folie drüber machen. spätestens beim ersten schnee bricht mir dann alles zusammen. ohje ist das ein mist alles. dann werden sie wohl im stall ausharren müssen. so leid wie mir das dann auch tut. :unsicher

colourfuls
17.11.2016, 18:16
Musst ja nicht alles überdachen. Ein kleinerer Teil vorm Stall reicht doch aus.

Jette01
17.11.2016, 18:54
Hallo, ja super ab morgen also auch in baden-würtemberg stallpflicht für unsere hühner :o so ein mist.
jetzt habe ich erst seit september Hühner und nun das. reicht eigentlich ein netz als überdachung aus oder muss man folie haben?? es geht sicher auch um den kot der wildvögel, der bei den hühnern landen kann, oder? zum glück haben wir einen etwas größeren stall, sodass sie nicht ganz so zusammen gefercht sind wenn sie eingesperrt bleiben müssen.
gruß kerstin

Tröste dich kerstin, habe auch erst seit september hühner und schon viel erlebt :-) ich sag mir ja immer dann kann ja nicht mehr viel kommen :-)

kerstin_ka
17.11.2016, 18:59
wieviele Hühner hast du denn??? und was machst du jetzt? baust du auch etwas überdachtes, oder hast du schon etwas?

Jette01
17.11.2016, 19:09
nicht so viele. 6 Hühner einen Hahn. habe ca 30 m² vom Garten abgetrennt weil schon ein Greifvogel da war und meinen 1. Hahn erlegt hat. heute hatten sie hausarrest ( wollte heute früh fix ein Zelt aufbauen vor der spätschicht aber irgendwie war ich zu blöde :laugh )bei dem abgetrennten Teil kommen morgen vogelschutznetze vor dem Maschendrahtzaun und oben drüber gitternetzfolie. Sie im Stall zu lassen kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. der ist zu klein für dauernutzung. werde nächstes jahr wohl was neues bauen und den dann als kükenstall nehmen oder so :-)

Vamperl
17.11.2016, 22:11
Vielleicht könnten wir uns darauf konzentrieren, hier wieder zum Thema zu schreiben....

Kratzeputz
18.11.2016, 00:02
Ich habe mir vor geraumer Zeit zwei Rahmen (ca. 120cm breit und 150cm hoch) mit Volierendraht bespannt gebaut und die mit Scharnieren verbunden, um damit meinen Stall bzw. die Voliere zu unterteilen, wenn ich z.B. führende Glücken hatte.

Wenn ich diese Rahmen im rechten Winkel vor die Eingangstür im Voliere-/Stallbereich platziere, hätte ich dann eine Schleuse, einen hühnerfreien Bereich, indem ich Klamotte platzieren und Desinfektionswanne stellen könnte.

Ich hoffe, ich konnte das verständlich beschreiben.

Klar kann das aus Platzgründen nicht jeder so umsetzen, aber vll. der Eine oder Andere so oder ähnlich.

Nicolina
18.11.2016, 00:21
"Schleuse" ist ja zum Glück ( noch ) nicht notwendig.

basty
18.11.2016, 20:06
"SPR 5 Gewächshaus folie" Haben wir genommen, die hält sehr lange. Ein Gewächshaus ist bereits 5 Jahre alt. Sie ist auch sehr stabil und lässt sich in Notfall kleben.

basty
18.11.2016, 20:42
Wir haben ohnehin eine Voliere mit Punktgeschweißtem Draht auch anch oben. Darauf haben wir nun diese SPR 5 Gewächshausfolie gelegt, die wir ohnehin noch hatten. Aus Insgesamt 3 Folienstücken besteht nun dieser Eintragsschutz von oben. Bisher ist diese Folie mit Steinen beschwert. Da die Foliere an Hanglage ist, ist auch das Dach schräg. Somit fließt Regen ab, allerdings gibt es eben Nahtstellen zwischen den Folien. Diese überlege ich nun durch Dachlatten zu verbinden heißt oben und unten Dachlatte, dazwischen die übereinanderliegenden Folien. Allerdings ist dies eher eine Schönheitsmaßnahme. Da die Eintragssicherheit auch so gewährleistet sein dürfte. 100 % Sicherheit gibt es ohnehin nie im Leben. Insgesamt geht es mir eher darum benachbarte Grundstückbesitzer beruhigen zu können, so diese überhaupt Fragen haben sollten.
Wenn man sich mal den Artikel "Die zentrale Rolle der Geflügelindustrie in der Vogelgrippekrise" (http://www.huehner-info.de/vogelgrippe/vogelgrippe-GRAIN-feb2006.html) hier von hühner-info.de durchliest fragt man sich ohnehin was das jetzt alles soll.
Meine Hühner leben zum Beispiel auch relativ weit weg von Geflügelbetrieben und natürlichen Wasserstellen, in Waldrandlage. Unserer Haltung verlässt in der Regel auch kein Huhn einfach so. OK, Eier, die nehmen wir mit nach Hause und verzehren sie. Das jetzt ein invizierter Wildvogel bei uns verendet oder über unserem Grundstück Kot ablässt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Und selbst wenn sich eines unserer Tiere invizieren sollte, was ja schon sehr unwahrscheinlich ist, wieviel unwahrscheinlicher ist, dass davon ausgehend jetzt eben die ganz große Gefahr für ganz Große Geflügelbestände entsteht?
Insgesamt hoffe ich, dass die Stimmen unserer Nachbarn ebenso erkennen mögen, dass hier eine Scheinmaßnahme geführt wird, die wohl dazu dient, irgendwelchen NahrungsmittelMulit's in die Hände zu spielen. Bzw. zumindest eben nicht auf das eigentliche Problem eingehen, die Aktivitäten von großen MassentierhaltungKonzernen International.

Gibt es eigentlich irgendwo im Netz eine Petition?

ChrisAnn
19.11.2016, 11:56
Gibt es eigentlich irgendwo im Netz eine Petition?

würde mich auch interessieren. Ich werde mich auf alle Fälle nicht hetzen, eine geeigntete Überdachng zu bauen... Bin ja schließlich auch noch voll Berufstätig...

hühnerling
20.11.2016, 11:46
Hallo miteinander,

eine generelle Empfehlung für Volierenbauten: Ein Pultdach (= eine abgewandte Seite tiefer) verhindert die Ansammlung von Regenwasser und/oder Schnee, die ansonsten zum Einbruch der Konstruktion führen könnten. Falls möglich, die Windseite bevorzugen, da somit auch geringerer Angriffspunkt und bessere Stabilität.

eierdieb65
20.11.2016, 13:57
Ernsthaft?
Eine Voliere, die als Carport zugelassen ist, bricht zusammen, wenn es regnet oder schneit?

Da ich dich nie in Zweifel ziehen würde, bin ich jetzt echt beunruhigt.

4m hoher Schnee drauf, ist allerdings recht selten hier. Und die 4m Schneelast habe ich vom Hersteller schriftlich.
Kein Pultdach.

lg
Willi

Dorintia
20.11.2016, 14:02
Bei Carports ist die max. Schneelast angegeben, je nach Dachmaterial kann die unterschiedlich ausfallen. Und wenn mann als Eindeckung was anderes nimmt sollte man sich vorher schlau machen.

hühnerling
20.11.2016, 18:02
Ernsthaft?
Eine Voliere, die als Carport zugelassen ist, bricht zusammen, wenn es regnet oder schneit?

Da ich dich nie in Zweifel ziehen würde, bin ich jetzt echt beunruhigt.

4m hoher Schnee drauf, ist allerdings recht selten hier. Und die 4m Schneelast habe ich vom Hersteller schriftlich.
Kein Pultdach.

lg
Willi


Schön für Dich.

Aber ganz offensichtlich Du hast den Titel dieses Fadens nicht gelesen, also extra nochmal für Dich: "Übergangsbauten bei Vogelgrippe: unsere Konstrukte".

Übergangsbauten = provisorische Bauten. Du brauchst Dich also mal wieder gar nicht angesprochen zu fühlen.

wattwuermchen
20.11.2016, 18:03
Jetzt, wo mein "Konstrukt" auch die stürmischen Tage unbeschadet überstanden hat traue ich mich es euch zu zeigen:
180640180641
10 Dachlatten, davon 2 quer, die obere an die bereits vorhandene Voliere geschraubt, die untere auf zwei Reststücken 7x7 Pfosten in Einschlaghülsen, als Dach meine geliebte PVC-Tischdecke von der Rolle in transparent, damit verkleide ich im Winter auch die Seiten meiner Volieren, die Tischdecken sind sehr robust und lange haltbar, ausserdem flattern sie nicht wie z.B. Folien, befestigt mit Schrauben auf Unterlegscheiben. Die Seiten wurden mit engmaschigem Obstbaumnetz geschlossen. Kosten für alles ca. 50 Euro, und es ging recht schnell mit dem Bauen

Gagili
20.11.2016, 18:15
Ich hab damit echt so meine Probleme...im Moment hab ich meine Hühner und Gänse zumindest eingezäunt, damit sie nicht mehr wie vorher in allen Nachbarsgärten zu sehen sind.
Aber überdacht is da im Moment noch gar nichts, wird mir aber über kurz oder lang nicht anderes über bleiben. Nun meine Frage-wieviel Fläche brauche ich für 24 Brahma (werden die nächsten Tage aber wohl nur noch 15 sein, das Schlachten der Junghähne muss jetzt eben beschleunigt werden) und 2 Graugänse, damit das noch einigermaßen passabel ist für die Tiere?

elja
20.11.2016, 18:18
wattwürmchen, einfach und funktionell. Wo kommst du zum saubermachen rein?

Widdy
20.11.2016, 18:31
Gitterfolie = Gewächshausfolie ist extrem stabil. Bei mir hält sie nun seit drei Jahren durch Wind, Schnee, Sommersonne, Frost. Sieht aus wie neu gekauft. Sehr kälte- und hitzebeständig. Eher fliegt die gesamte Folie weg, wenn nicht richtig befestigt. Reißen kann die nicht. Wer sie als Dach verarbeiten will, sollte entweder eine stabile Holzkonstruktion bauen - alle 60 cm eine Latte, oder ein schräges Spitzdach. Schnee und Regen haben enormes Gewicht.
@Saatkrähe,

Deine Aussage zu Gewächshaus- bzw. Folientunnel-Folie kann ich zu 100 % unterschreiben. Bevor die reisst, bricht vorher das ganze Gestänge etc. zusammen.
Wir haben seit Anfang 2006 Folientunnel und -Folie im Gebrauch für alles mögliche (auch zum Holzstapel abdecken).
Die hält mind. 5 Jahre bei voller UV-Strahlung, Wind, Eis, Regen und Schnee.
Nachteil; sie ist teuer.

wattwuermchen
20.11.2016, 18:32
wattwürmchen, einfach und funktionell. Wo kommst du zum saubermachen rein?
Danke elja :), um die Ecke herum gibt es eine Türe, die war schon da weil das Konstrukt im linken Auslauf der dortigen Truppe gebaut wurde 180642

Widdy
20.11.2016, 19:11
Danke elja :), um die Ecke herum gibt es eine Türe, die war schon da weil das Konstrukt im linken Auslauf der dortigen Truppe gebaut wurde 180642

Bin jetzt grad nicht so à-jour. Hast Du im Winter jetzt viel Schnee oder praktisch keinen?
Deine Lösung sieht schon mal gut aus :resp

Als Schnee-Erprobte bzw. -Geplagte erlaube ich mir jedoch, Dich auf die unteren ca. 20 cm vom Schrägdach aufmerksam zu machen. Bei Schneefall sammelt sich dieser nach Abrutschen im unteren Teil an, also vor Deiner Querlatte und fängt dort mit Gewicht langsam an, durchzuhängen. Das wären dann 6 Bahnen mit durchhängendem Schnee, der dann auch hart wird und gefriert. Je nach Plane hält die dem Druck nicht stand und reisst und es droht Einbruch vom ganzen Konstrukt nebst kaputter Plane.

Jetzt sehe ich grad, dass @Hühnerling auch selbiges befürchtet.

Als Gegenmassnahme bleibt Dir in diesem Fall nur, dass Du regelmässig (je nach Schneefall alle paar Stunden) reingehst und fortlaufend den durchhängenden Foliensack mit Schnee und Eis von innen nach aussen drückst.
Das gibt schnell Dellen und Löcher bzw. Risse, und ein solcher Einsatz von Dir bei Schneefall ist dann alle 2 bis max. 3 Stunden nötig, auch nachts.
Hast Du noch eine Möglichkeit, die Plane von innen her noch zusätzlich zu unterstützen?

Ich möchte wirklich nicht besserwisserisch klingen; ich selbst muss bei Schnee in der Nacht alle 2 bis 3 Stunden raus und das ganze Folientunnel mit dem Besen von innen abklopfen, weil das ein zusätzlicher Unterstand für unsere Geissen und Schafe im Winter ist und wir dieses nicht abbauen wollen. Die dann fortlaufend anwachsende Schneemasse an den Seiten vom Tunnel muss ich dann auch wegschaufeln, weil der viele Schnee sonst alles von aussen her nach innen eindrückt.
Wenn ich das unterlasse, drückt der Schnee das Eisengestänge vom ganzen Folientunnel platt. Leider schon erlebt.

Mein Folientunnel hat dicke, UV resistente Folie und gebogene und in sich verbundene Eisengestänge nebst stabilen Schneestützen in der Mitte. Die Gesamtlänge ist 8 mtr und die Höhe in der Mitte ca. 4 mtr.

Grüessli Widdy

wattwuermchen
20.11.2016, 19:16
Wir haben hier so gut wie nie Schnee, letzten Winter mal ein paar Zentimeterchen... Vor ein paar Jahren mal etwas mehr...
Das riskiere ich jetzt einfach mal, sollten größere Schneefälle angekündigt werden schiebe ich noch Estrichgitter drunter ;)

Tanny
20.11.2016, 19:29
Na,wie sieht es bei den anderen Nordlichtern mt den Zelten und dem Sturm aus?

...die Spitze kommt ja noch erst....

Pfandfrei
20.11.2016, 19:47
Laut Wetterseite ist bei uns erstmal die Spitze durch. Es ist auch schon ruhiger geworden draussen. Ich hatte ja echt bange, das mein Provisorium abhebt. Wir haben 50qm mit Silofolie überdacht und mit Netzen und Seilen verzurrt damit die Folie nicht abhebt. Ab und zu bei einigen Böen hab ich schon mal geschluckt, aber es hat gehalten. Hoffe das morgen wieder Ruhe einkehrt. ich bin auf jeden Fall sehr froh das der Stall samt Auslauf in einer recht windgeschützen Ecke steht.

Aber so richtig toll ist das trotzdem nicht.

Gast G
20.11.2016, 22:52
Hab jetzt das gefunden:

http://www.hornbach.de/shop/Tunnel-Foliengewaechshaus-200-x-300-cm/5647285/artikel.html

Durch das runde Dach müsste der Schnee abrutschen. Hinten könnte eine passende 2. Tür in die Folie geschnitten werden. Nur noch gegen Wind abspannen, fertsch. ich überlege, meine knapp 8qm Volierenfläche zu erweitern...

Widdy
20.11.2016, 23:51
Hab jetzt das gefunden:

http://www.hornbach.de/shop/Tunnel-Foliengewaechshaus-200-x-300-cm/5647285/artikel.html

Durch das runde Dach müsste der Schnee abrutschen. Hinten könnte eine passende 2. Tür in die Folie geschnitten werden. Nur noch gegen Wind abspannen, fertsch. ich überlege, meine knapp 8qm Volierenfläche zu erweitern...

Leider Trugschluss, wenn es denn bei Dir Schnee gibt im Winter :-X
Oben in der Mitte bleibt Schnee drauf. Bei diesem Exemplar lässt sich die Folie nicht satt und knallhart spannen (habe keine Spannzangen etc. gesehen). Schneedecke, welcher auf loser, nicht fest gespannter Folie oben bleibt (bzw. kleben bleibt), fängt an durchzuhängen, mit ein paar Stunden Schneedauer ist das mächtig viel. Das gibt dann gefüllte "Plastiksäcke" oben, die schwer sind, die zwischen den Stangen durchhängen.
Die Stangen selbst hängen dann auch durch, verbiegen etc. Kann alles zusammenkrachen.
Als Vergleich z.B. ein solches Folientunnel, das muss fest gespannt werden können (siehe vorne am Rundgestänge, da sind Spannzangen dran, die das ganze in gewünschter Bespannung hält).
http://www.hortuna.ch/hortuna2/categories.php?cat_id=215

Das von Dir gefundene Tunnel wird m.E. einem deftigen Winter nicht standhalten.
Müsstest schauen, ob Du so ein Folientunnel bekommen kannst, das Du wirklich satt spannen kannst. Dann rutscht's am ehesten ab. Das "Abgerutschte" muss dann von den Seiten entfernt werden, weil sonst alles von aussen nach innen drückt.
Weiterer Punkt zum Drandenken: In der Sonne wird's dort drin richtig tropisch evtl. gar zu warm für Huhnis.

Will Dir das nicht vermiesen; aber in dieser Sache habe ich seit 2006 Erfahrungen und wir haben hier viel Schnee, sehr tiefe Temperaturen und keine Sonne im Winter. :(

Nicolina
20.11.2016, 23:57
Na,wie sieht es bei den anderen Nordlichtern mt den Zelten und dem Sturm aus?

...die Spitze kommt ja noch erst....

Voliere ist fertig und nur der Weg dahin, mit Planen gebaut. Wenns nicht hält, müssen die Hühner durchs Fenster raus.

Saatkrähe
21.11.2016, 05:24
Ihr Lieben... ich habe wirklich zur Zeit kein Geld übrig für großartige Bauten in Sachen Auslauf. Aber das Wenige das ich habe, werde ich sicher nicht für windige Tunnelbauten ausgeben - wäre nur rausgeschmissenes Geld. Gestänge, das wirklich hält, kostet viel Geld, so wie die dazugehörigen Planen. Ich werde einfach klein anfangen, mit Einschlaghülsen, 7 x 7-Pfosten, Dachlatten und Gitterfolie. Dann nach und nach erweitern, sobald wieder ein paar Taler übrig sind. Sparen am falschen Ende kann ich mir nicht leisten. Oder kurz gesagt, Billigbauten sind mir zu teuer.

Sicher, hier im deutschen Norden hat es die letzten Jahre wenig Schnee gegeben. Vor ca. acht Jahren gab es aber zwei Winter hintereinander, wo es extrem war. Man weiß nie wie es kommt. Könnte diesen Winter wieder soweit sein.

Jette01
21.11.2016, 07:01
Huhu Saatkrähe, das alles habe ich Samstag aus dem Baumarkt geholt. waren ca 300 Euro für 30 qm. aber jetzt wird stabil gebaut. fotos folgen...

Hobbyhuhn2013
21.11.2016, 10:40
Hab jetzt das gefunden:

http://www.hornbach.de/shop/Tunnel-Foliengewaechshaus-200-x-300-cm/5647285/artikel.html

Durch das runde Dach müsste der Schnee abrutschen. Hinten könnte eine passende 2. Tür in die Folie geschnitten werden. Nur noch gegen Wind abspannen, fertsch. ich überlege, meine knapp 8qm Volierenfläche zu erweitern...

Na, dann nimm' doch lieber das hier: hat schon zwei Türen, kann man insofern (intakt) auch noch für andere Verwendungsmöglichkeiten benutzen:

http://www.dancovershop.com/de/product/tunnel-gewchshuser/foliengewaechshaus-2x3x2m-durchsichtig.aspx

Gibt es auch noch in größer, falls das 'ne Option wäre :) Übersicht hier:

http://www.dancovershop.com/de/products/tunnel-gewchshuser.aspx

Vamperl
21.11.2016, 11:38
So, 500 Euro, kurz vor der Scheidung, aber die Hühner sind dankbar....MIT UMleitung für Fremdvögel (oder den Vet, je nachdem) - bäh, schreckliche BIldqualitätund außerdem ahben sich die BIlder eigenmächtig verdreht - naja, ist eh alles Scheibenkleister derzeit, wieso nciht auch cnoh die Technik....?!
180685180686180687180688180689180690

Galla
21.11.2016, 12:25
Na, dann nimm' doch lieber das hier: hat schon zwei Türen, kann man insofern (intakt) auch noch für andere Verwendungsmöglichkeiten benutzen:

http://www.dancovershop.com/de/product/tunnel-gewchshuser/foliengewaechshaus-2x3x2m-durchsichtig.aspx

Gibt es auch noch in größer, falls das 'ne Option wäre :) Übersicht hier:

http://www.dancovershop.com/de/products/tunnel-gewchshuser.aspx


Ich glaube aber, dass die durchsichtige Variant die dünnere Folie hat. Bei Sturm oder starker Schneelast würde ich zur grünen Variante tendieren.

Außerdem kann ich empfehlen:

http://www.ebay.de/itm/Pavillon-PE-Gartenzelt-6-Eck-Partyzelt-Wasserdicht-mit-6-Seitenteilen-in-Blau-/140562007962?hash=item20ba26079a:g:RGoAAOSwezVWyYn x

Die Seitenteile habe ich weggelassen und werde dafür (günstigen) Maschendraht an das Gestänge befestigen. Somit bleibt's hell und trotzdem wildvogeldicht.
Ein paar Sturmheringe zum Befestigen und dann hoffen, dass es diesen Winter nicht stürmt oder meterhoch schneit.

Schön ist es nicht und im Garten sieht's nach Campingplatz aus (hierfür droht mir keine Scheidung, aber dafür schönster Familienkrach mit der Mutter, die nichts von Verfügungen hält und ganzjährig gerne meinen Bestand keulen möchte....:wall...sie hasst Vögel aller Art.)

canner
21.11.2016, 12:27
mal eine andere Frage... Verkauft ihr eure Eier teurer oder verlangt ihr weiter den gleichen Preis (bei mir aktuell 0,25€). So wird die Hühnerhaltung ja direkt zum Draufzahlgeschäft (legen kaum, brauchen teure Überdachung...)

Hobbyhuhn2013
21.11.2016, 12:29
Das ist eine Frage, die ich mir leider nicht zu stellen brauche - bei uns herrscht seit Oktober absolute Legeflaute...:-X

elja
21.11.2016, 13:06
eben 110 Euro im Baumarkt gelassen, dazu noch 55 Euro Pavillon. Letztere steht seit gestern, finden die Hühner ok und gehen zum Ausruhen rein. Die 110 Euro werden heute in eine “Voliere“ umgewandelt, zum Glück habe ich noch ein paar Panele von Patura, fie momentan nicht gebraucht werden.

Widdy
21.11.2016, 13:24
Ich glaube aber, dass die durchsichtige Variant die dünnere Folie hat. Bei Sturm oder starker Schneelast würde ich zur grünen Variante tendieren.

Außerdem kann ich empfehlen:

http://www.ebay.de/itm/Pavillon-PE-Gartenzelt-6-Eck-Partyzelt-Wasserdicht-mit-6-Seitenteilen-in-Blau-/140562007962?hash=item20ba26079a:g:RGoAAOSwezVWyYn x

Die Seitenteile habe ich weggelassen und werde dafür (günstigen) Maschendraht an das Gestänge befestigen. Somit bleibt's hell und trotzdem wildvogeldicht.
Ein paar Sturmheringe zum Befestigen und dann hoffen, dass es diesen Winter nicht stürmt oder meterhoch schneit.

Schön ist es nicht und im Garten sieht's nach Campingplatz aus (hierfür droht mir keine Scheidung, aber dafür schönster Familienkrach mit der Mutter, die nichts von Verfügungen hält und ganzjährig gerne meinen Bestand keulen möchte....:wall...sie hasst Vögel aller Art.)

Jetzt kommt schon wieder die Schnee-Tante aus der Schweiz :laugh,
Bei Dir - Galla - steht Süddeutschland, also auch relativ schnee-reich. :(

Tut mir leid, ich sehe einfach das Problem, dass der Schnee hängenbleibt, und dann nicht von selbst über die Kante rutschen kann.
Die Kante selbst ist wahrscheinlich eine Querverbindung zwischen 2 vertikalen Stangen und dient somit (leider) als Barriere. Ist diese Querverbindung fest verschraubt?
Toll wäre, wenn diese nicht fix wäre und Du sie manuell schnell und gut lösen könntest und damit die schwere Last runter kann.

Ich versuche ab jetzt, still zu bleiben; ich wollte hier einfach meine Erfahrungen mit dem Winter weitergeben, bei dem ich bei Schneefall wirklich rund um die Uhr regelmässig unser stabiles Folientunnel frei-schlagen und ausbuddeln muss.

Das tut mir leid Galla, dass Deine Mutter nicht aus dem gleichen Huhni-Holz geschnitzt ist wie Du; und Vögel kategorisch ablehnt.

VG Widdy

Galla
21.11.2016, 13:35
@Widdy: Gottseidank wohne ich in einem Teil Süddeutschlands, der schneearm ist....puuuuhhh...Schnee wie in der Schweiz könnte ich nicht vertragen.....

Ich war mal im August in Davos und was hattet ihr Schweizer da?? SCHNEE!!!!! Meterhoch!!!

Ich bin heute noch traumatisiert.:laugh


Aber bei einem gebe ich Dir Recht: Die ganzen Folienbauten sind mit Schnee nur bedingt kompatibel. Für solche Fälle habe ich immer einen Besen und starke Nerven: Bei Bedarf stapfe ich eben durch dieses ekelige weiße Zeug zum Hühnerstall und fege und entferne Schneelasten.

Kamillentee
21.11.2016, 13:43
Im Gewächshaus wird's ganz schön warm, wenn die Sonne drauf scheint. :(
In der Nacht wieder kalt....die Hühner werden sich vielleicht erkälten.

Widdy
21.11.2016, 13:50
@Galla,

ich krieg auch jeden Winter von neuem ein Trauma; das ist vielleicht der Grund, warum ich manchmal fast Ausschläge bekomme beim Anblick von so gutgemeinten, und in der Not erstellten Folienbauten.
Hatten vorher 3 Stück (die Profi-Dinger) davon, zwei davon 8 mtr und eines 20 mtr - ich ging körperlich vor die Hunde. Und wenn mal viel Schnee da ist, kann man die Dinger gar nicht abbauen, weil ja die Folie von unten nicht freiwillig aus dem harten, meterhohen Schnee kommt und alles fest zusammengefroren ist :-X
Jetzt ist im Winter nur noch das eine für unsere Schäfli und Gitzi da.

Eigentlich könnten wir uns gegenseitig mal ein paar Tunnel-Frei-Schaufel-Gedanken zuwerfen, vielleicht treffen sich diese irgendwo in einer Schneewolke :laugh

Grüessli Widdy

Crazynaddl
21.11.2016, 14:05
Gestern hatte ich Glück und vielleicht auch gut gebaut, jedenfalls war auch hier richtig doller Wind. Noch kein Sturm!
Meine Folie auf der einen Seite hat gerade so durchgehalten.

Von aussen habe ich noch Bretter gegen gestellt und angeschraubt. Mal sehen wie lange es hält.
Ich fotografiere es mal.

Elliswildehühner
21.11.2016, 17:33
180700
180701
180702
180703

Stallpflicht jetzt auch für Thüringen :( Wir lassen uns die Stimmung aber nicht vermiesen und haben "mal eben" die Voliere Spatzensicher gemacht

Gast G
21.11.2016, 18:17
Na, dann nimm' doch lieber das hier: hat schon zwei Türen, kann man insofern (intakt) auch noch für andere Verwendungsmöglichkeiten benutzen:

http://www.dancovershop.com/de/product/tunnel-gewchshuser/foliengewaechshaus-2x3x2m-durchsichtig.aspx

Gibt es auch noch in größer, falls das 'ne Option wäre :) Übersicht hier:

http://www.dancovershop.com/de/products/tunnel-gewchshuser.aspx

Hm, größer geht nicht, 2x3m ist perfekt.
Wegen der Temperatur muss ich mich nicht sorgen, meine Damen haben die Voliere mit Stall, da wollte ich das Gewächshaus nur als zusätzliche Fläche anbauen. Sollte es sehr viel Schnee gebe, kann ich das ganze auch abbauen. Der letzte "richtige" Winter war 2012/13.
Muss ich einfach sehen. Das wäre für meine Hühnies jetzt eben das beste und schnellste UND preiswerteste.
Wie andere schon schrieben: so kurz vor Weihnachten mit 3 Kindern, Männe bekommt ein Zahn-Implantat und Weihnachtsgeld ist dieses Jahr auch nicht drin...
Da ist so ein Gewächshaus billig und fix aufgestellt und an der Voliere festgemacht. ich werde es einfach probieren. Will mir auch den Garten nicht zubauen.. das wird nicht ewig halten, aber im nächsten (oder übernächsten) Jahr können wir die Voliere ja vergrößern...180705

Saatkrähe
21.11.2016, 19:09
@ Vamperl und @ Elliswildehühner - Spitzdach - super. Damit seid Ihr sicher.

Vamperl... nicht verzagen - es kommen auch wieder bessere Zeiten ;)

@ Widdy - es kommen ja auch immer wieder Neue in diesen Fred. Darum immer schön weiter warnen. Die Meisten glauben es nicht und im Winter ist dann das große Klagen.

Vamperl
21.11.2016, 19:13
@ Vamperl und @ Elliswildehühner - Spitzdach - super. Damit seid Ihr sicher.

Vamperl... nicht verzagen - es kommen auch wieder bessere Zeiten ;)



Muss! im südlichen Schwabenland fällt gerne auch mal mehr SChnee, das haben wir uns schon ganz gut überlegt ;-)

Gast G
21.11.2016, 19:47
Hach, jetzt habt ihr mich doch gekriegt! Ich habe da so eine Vorahnung (meine Narben kribbeln), dass dieser Winter viiiiiel Schnee bringt:wall Ihr habt ja Recht!
Also werde ich mich etwas gedulden und mal schauen, ob ich ein Schnäppchen machen kann:

http://www.ebay.de/itm/Gewachshaus-Treibhaus-Geratehaus-Pflanzenhaus-Tomatenhaus-6-25-m-0705-0603-A6-/262720216145?hash=item3d2b585c51:g:MZEAAOSwal5YKyQ e

Wenn ich das neben de Voliere stelle und einen Ein/Ausgang ausschneide, müsste das ja gehen.

Widdy
21.11.2016, 21:15
@ Vamperl und @ Elliswildehühner - Spitzdach - super. Damit seid Ihr sicher.

Vamperl... nicht verzagen - es kommen auch wieder bessere Zeiten ;)

@ Widdy - es kommen ja auch immer wieder Neue in diesen Fred. Darum immer schön weiter warnen. Die Meisten glauben es nicht und im Winter ist dann das große Klagen.

@Saatkrähe,

da haben wir zwei die gleiche Meinung, was das Durchhaltevermögen von provisorischen Folien-Dingers betrifft.
Natürlich wollte ich mich auch gleich nach Erscheinen von @Vamperls' und @Elliswildehühners' "spitzen" Bildern (im wahrsten und doppeltem Sinne) von ihren Lösungen begeistert einbringen, habe es mir aber verkniffen.
In beiden Fällen bin ich auch überzeugt, dass diese den Winter überstehen werden.
Das fortlaufend drumherum Wegschaufeln wird aber dennoch niemandem erspart bleiben. Bei gefrierendem Nass-Schnee wird das super-schräge Dach sicher am allerbesten wieder freizubekommen sein.
Ich denke dann neidvoll an Euch.


Hach, jetzt habt ihr mich doch gekriegt! Ich habe da so eine Vorahnung (meine Narben kribbeln), dass dieser Winter viiiiiel Schnee bringt:wall Ihr habt ja Recht!
Also werde ich mich etwas gedulden und mal schauen, ob ich ein Schnäppchen machen kann:

http://www.ebay.de/itm/Gewachshaus-Treibhaus-Geratehaus-Pflanzenhaus-Tomatenhaus-6-25-m-0705-0603-A6-/262720216145?hash=item3d2b585c51:g:MZEAAOSwal5YKyQ e

Wenn ich das neben de Voliere stelle und einen Ein/Ausgang ausschneide, müsste das ja gehen.

@Garten-Ilse, mir geht es auch schon lange so diesen Herbst. Eichhörnchen und Eichelhäher liessen mich das auch schon vermuten, dass es diesmal wieder einen happigen Winter geben könnte. Dabei mag ich ihn doch überhaupt nicht.
Zu dem Gewächshaus; es wäre ja nur allzuschön, aber kostet das wirklich nur EUR 4.50 im Neuzustand?

LG Widdy

Vamperl
21.11.2016, 21:29
Och, ich hab dahinter ja die Voliere mit geradem Dach - das wird kein Spaß. War schon keiner, als vorletzte Wochedas Regenwasser drin stand - da wird mein Mann nochmal ran müssen.....
aber ich häte meine Hühner keine Sekunde länger nur mit Stall und Sandbad lassen dürfen. Ich könnte schon wieder heulen....

Widdy
21.11.2016, 22:06
@Vamperl,

ist das das 3. Bild von 6?

Das ist mir auch aufgefallen. Vielleicht kann Dein Schatzilein oben irgendein "Schrägdach" draufzaubern? So rutschig wie möglich.
Oder das Aufliegen des Daches runtersetzen bis zu Deiner Eingangstüre, wie breit ist das Dach denn dort oben?
Kommst Du mit einem langen Besen oder Heurechen ganz hin? Das Du den restlichen, festklebenden Schnee dann runterstossen bzw. runterziehen kannst?
Oder das Dach vielleicht in der Mitte nach oben anheben, dass es dann wieder eine Art Spitzdach gibt.

Ich bin sicher, dass Ihr das hinbekommt, wenn man das 1. Bild anschaut :resp

Vamperl
21.11.2016, 22:17
Haha, das ERSTE Bild ist unser Gluckenstall, der ist URALT, da kam nur die Folie drauf - das dritte Bild ist das neu gebaute - und das Dach ist deutlich schräger als man es auf den miesen Bildern sehen kann, das ist super. Ne, die Voliere ist auf Bild 5/6 im Hintergrund zu sehen.

Galla
21.11.2016, 22:34
Ihr macht mich noch ganz verrückt mit dem Schnee....!:blink:blink

Gestern war hier Sonnenschein und 17 Grad; da haben meine Hühner eher Frühlingsgefühle.

Sollte ich aber nach meiner Wetterstation gehen (Miezekatzen und deren Bauchumfang), könnte es tatsächlich "schneeig" werden....:grueb, um nicht zu sagen sibirischkalt hoch zehn!

@Garten-Ilse und alle anderen Schnee-Yetis: http://www.globus-baumarkt.de/de/article/416090_skan-holz-unterstand-300-x-260-cm.html?

Entweder vor Ort kaufen oder selber zimmern. Schaut jetzt nicht so kompliziert aus. Sollte wetterfest sein und lässt sich spatzensicher verkleiden- entweder mit Gartenhausfolie oder Zaun.

Vamperl
21.11.2016, 22:48
Die bundesweite Eilverordnung gilt im Zweifelsfall bis 20.05.
Vermutlich schneit es bis dahin in Süddeutschland mal.

Widdy
21.11.2016, 22:55
Ihr macht mich noch ganz verrückt mit dem Schnee....!:blink:blink

Bei uns war's heute auch +15 °C, und wenn ich unsere Mizekatzen betrachte, müsste es ein Ultra-Winter geben.

Apropos Winter: -26 °C, keine Sonne, Schnee hüfthoch, Hühner im Schnee steckengeblieben, 3 Folientunnels dauernd freigeschlagen und rundherum freigebuddelt, alle Wasserleitungen/Boiler im Haus eingefroren, Wasser nur noch im Brunnen flüssig, unseren Tieren dauernd lauwarmes Wasser in Eimern hochgeschleppt, fast erfrierende Geissen, Hängebauchschweinchen im Schnee verirrt, Bäume entlastet und zum Schluss noch ein Kaminbrand.

Es haben alle überlebt, aber das hat mir den Respekt vor jedem nahenden Winter gegeben und die nötige Weitsicht, für so ziemlich vieles gewappnet zu sein.

Galla
21.11.2016, 23:03
:flehan Bitte keine Schneemassen! :flehan

ich habe momentan die "Partyzelt-Lösung" und meine Nachbarn schauen jetzt schon, als ob ich die Vogelgrippe hätte.
Hier in meinem (unbeugsamen) Dorf bin ich die einzige, die die Stallpflicht umsetzt.

ich hoffe ja, dass der ganze Spuk tatsächlich bis Ende Januar (BaWü) vorbei ist. Die letzten Jahre fing hier der Schneefall immer erst mitte oder Ende Januar an. Vorher gab es nur ausgiebigen Regen.

Galla
21.11.2016, 23:09
Es haben alle überlebt, aber das hat mir den Respekt vor jedem nahenden Winter gegeben und die nötige Weitsicht, für so ziemlich vieles gewappnet zu sein.

Dito. Ich bin immer wieder erstaunt, wie die heimische Flora und Fauna mit solchen Wintern umgeht.
Den letzten "richtigen" Winter mit Schnee und Kälte gab es (meine ich zumindestens) 2012? Von daher wäre Schnee und Eiseskälte schon lange überfällig.....bieber, bieber....

Saatkrähe
21.11.2016, 23:22
...In beiden Fällen bin ich auch überzeugt, dass diese den Winter überstehen werden.
Das fortlaufend drumherum Wegschaufeln wird aber dennoch niemandem erspart bleiben. Bei gefrierendem Nass-Schnee wird das super-schräge Dach sicher am allerbesten wieder freizubekommen sein. ....

Naja, wenns viel Schnee gibt, ist es eh alles mühsamer - jedenfalls bei mir. Meine zwei Ställe sind weit ab vom Haus... Wege frei schippen ohne Ende. Ich hoffe nur immer, daß es an bestimmten Stellen keine Schneewehen gibt :roll

Widdy
21.11.2016, 23:35
Dito. Ich bin immer wieder erstaunt, wie die heimische Flora und Fauna mit solchen Wintern umgeht.
Den letzten "richtigen" Winter mit Schnee und Kälte gab es (meine ich zumindestens) 2012? Von daher wäre Schnee und Eiseskälte schon lange überfällig.....bieber, bieber....

Ja Galla, ich meine auch, dass es der 11er/12er-Winter war.
Hoffen wir's beste, aber wie Du sagst, da ist ein arger Winter schon fast überfällig. :(

Wurli
22.11.2016, 07:32
Wegen der Schneemassen die hier kommen können wird's hier auch kein Zelt geben.
Hab dieses vorhandene Freigehege (https://www.amazon.de/Freilaufgehege-Freigehege-Kaninchen-H%C3%BChner-Auslauf/dp/B00KN62QYY/ref=sr_1_4?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1479796274&sr=1-4&keywords=-+gehege+70345) genommen
mittig innen nen 7x7er Pfosten + außen drauf OSB Platten montiert und darauf kam ne Gitterfolie.
Sind zwar nur 2,5 m² aber besser als nix

Hobbyhuhn2013
22.11.2016, 09:47
Aus gegebenem Anlaß, für alle, die wie ich weder Zeit noch Talent zum Selbstbau haben:

bei DANCOVER gibt's heute ein Angebot:

http://www.dancovershop.com/de/product/tunnel-gewchshuser/foliengewaechshaus-3x3x2m-gruen.aspx

Einfach in der Warenkorbansicht noch das Wort DAILY eingeben und es gibt nochmals 10% Preisabzug :bravo

Kann über die Qualität nichts sagen, werde mir jetzt aber so eines bestellen - ist jetzt quasi mein Weihnachtsgeschenk :blink Danke, "liebe" Massentierhaltungslobby :kaputt

sturm
22.11.2016, 10:10
Wegen der Schneemassen die hier kommen können wird's hier auch kein Zelt geben.
Hab dieses vorhandene Freigehege (https://www.amazon.de/Freilaufgehege-Freigehege-Kaninchen-H%C3%BChner-Auslauf/dp/B00KN62QYY/ref=sr_1_4?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1479796274&sr=1-4&keywords=-+gehege+70345) genommen
mittig innen nen 7x7er Pfosten + außen drauf OSB Platten montiert und darauf kam ne Gitterfolie.
Sind zwar nur 2,5 m² aber besser als nix

Öhm, in Oberösterreich bzw. Österreich mit Ausnahme der Bodenseezone gibt es doch gar keine Aufstallpflicht. Und sollte sie landesweit kommen befürchte ich, dass sich die österreichischen Politiker ganz besonders "nette" Regelungen einfallen lassen was gilt und was nicht :-/.
Wobei ich noch hoffe, dass die bevorstehenden Wahlen und die Weihnachtsmarktzeit vom H5N8 ablenken. Ich bin jetzt schon so oft von verschiedenen Leuten gefragt worden ob ich nicht Angst habe, dass mich meine Hühner mit Krankheiten anstecken wenn sie auf mir sitzen, diese Unwissenheit von großen Teilen der Bevölkerung wird uns Hühnerhaltern irgendwann ganz übel auf den Kopf fallen, die Frage ist nur wann.

Wurli
22.11.2016, 10:21
War nur als Beispiel gedacht.

Wollte für Schlechtwetter ne weitere überdachte Fläche.
Die Voliere wird ja nächstes Jahr erst vergrößert...

Widdy
22.11.2016, 10:56
Ich bin jetzt schon so oft von verschiedenen Leuten gefragt worden ob ich nicht Angst habe, dass mich meine Hühner mit Krankheiten anstecken wenn sie auf mir sitzen, diese Unwissenheit von großen Teilen der Bevölkerung wird uns Hühnerhaltern irgendwann ganz übel auf den Kopf fallen, die Frage ist nur wann.

Genau @Sturm,

das sind dann diejenigen, die wegen einem Mückenstich zum Arzt rennen und sich danach wundern, warum die Krankenkassen-Prämie ins unendliche explodieren.

flugfisch
22.11.2016, 13:38
Aus gegebenem Anlaß, für alle, die wie ich weder Zeit noch Talent zum Selbstbau haben:

bei DANCOVER gibt's heute ein Angebot:

http://www.dancovershop.com/de/product/tunnel-gewchshuser/foliengewaechshaus-3x3x2m-gruen.aspx

Einfach in der Warenkorbansicht noch das Wort DAILY eingeben und es gibt nochmals 10% Preisabzug :bravo

Kann über die Qualität nichts sagen, werde mir jetzt aber so eines bestellen - ist jetzt quasi mein Weihnachtsgeschenk :blink Danke, "liebe" Massentierhaltungslobby :kaputt

Danke für den link :)
Da die bei uns in Dortmund jetzt auch rumspinnen, habe ich mir auch so einen Tunnel in 2x4,5m geholt.
Auch in grün (stabilere Qualität). Der kommt vor meine Voliere. Da haben sie dann schon mal doppelt soviel Platz.
Hinten will ich noch eine Plane zwischen Sichtschutzwand zum Schrebergarten (hat Dirk hoffentlich nichts gegen) und dem großen Schlafstall und darüber hinaus spannen.
Bin aber noch in der Entscheidungsfindungsphase...
Wir haben hier eine Sackfabrik (Dosafa) die auch Planen und Folien machen. Mal schauen.

Wurli
22.11.2016, 14:00
Hat jemand mit diesem Gerüst (https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/rahmen-mit-tuer-ideal-fuer-die-erstellung-einer-voliere-6x3x2-m-139206074/) der Firma Vantack Erfahrung gesammelt?

Penelope58
22.11.2016, 14:07
Miniauslauf bauen für Zwerge ...
Mal sehen, was es zum Schluss wird



180770

flugfisch
22.11.2016, 14:18
Hat jemand mit diesem Gerüst (https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/rahmen-mit-tuer-ideal-fuer-die-erstellung-einer-voliere-6x3x2-m-139206074/) der Firma Vantack Erfahrung gesammelt?
Das habe ich hier im forum schon mal gesehen.
Bei Auslauf?

Widdy
22.11.2016, 14:48
Das habe ich hier im forum schon mal gesehen.
Bei Auslauf?

Entspricht fast etwa meinem; d.h. bei viel Schnee und Eis recht arbeitsintensiv (verfolge mal Faden hier etwas rückwärts).
Hast Du dann gute, dicke Folientunnel-Folie drauf, die Du satt spannen kannst? Lottrige Folie sackt leider ein und füllt sich mit Schnee, Wasser, Eis.

Kenne die Schnee-Lage in NRW leider nicht ?!
Auffällig erscheint mir, kannst Du Schneestützen anbringen am jeweils obersten Teil jedes einzelnen Rundbogens?
(=Langer Stab in der Mitte bis an den obersten Punkt des Rundbogens, der wird dort angeschraubt.)

Ansonsten könnt's Dir platt werden, wenn sich dort Schnee sammelt und festgefriert.
Auch wenn sich dort beim der unteren Stange auf Kniehöhe schwerer Schneeansammeln kann, zieht's leider genau dort am obersten Punkt vom Rundbogen alles runter.

Wie gesagt, vielleicht musst Du auch gar nicht mit viel Schnee rechnen :grueb

Wurli
22.11.2016, 14:51
Ok danke!
Dann ist das nix für uns.

Widdy
22.11.2016, 15:06
Ok danke!
Dann ist das nix für uns.

Schau mal Beitrag Nr. 104 hier in diesem Faden von EllisWildeHühner; sie hat einen recht steilen Winkel.
Je steiler um so besser; meine Oberarme sind jedes Winterende gestählt :) - dank unserem Folientunnel :(

Zwiehuhn_Neuling
22.11.2016, 18:41
Hi,

hat einer Praxiserfahrung mit Gewächshausfolie (http://www.folien-shop.org/gewachshausfolie-4-5-m-x-25-m.html)?

Der Preis ist besser als Gitterfolie und es ist lichtdurchlässiger.
Schnee sollte auch kein Problem sein da Gewächshäuser auch nicht "entschneet" werden.
Mit 200µ (0,2mm) ist die Folie auch relativ dick.
UV-Stabilisiert und der Preis ist insgeamt ok.

Gruß Johannes

Edit: Typo

PS: Plan ist, innen ein Gerüst aufzustellen (Layher) und von diesem aus dann die Folie zum Zaun zu spannen.

Nienni
22.11.2016, 19:05
Wie praktikabel ist Sand als "Einstreu"?

Ich überlege die Hälfte vom Stall oder wenigstens eine größere Ecke mit einem etwas höheren Brett oder Balken abzutrennen, damit der Sand nicht durch den ganzen Stall fliegt.

Unsere erste Einstreu war mal Rindenmulch, das riecht auch immer gut und die Hühner haben gerne gescharrt, es ist aber leider zu feucht dauerhaft. Jetzt haben wir Hobelspäne und baden konnten sie ja sonst immer draußen

basty
22.11.2016, 19:16
Gewächshausfolie ist super. Wenn sie alle 70 cm mit einem Balken unterfüttert ist hält sie, bei uns seit Jahren jede Schneelast, bisher max 30 cm.
https://www.meyer-shop.com/!cat-gew001/Geotextilien_-_Schutzmaterial_-_Folien/Schutzfolien/Gew%C3%A4chshausfolie/566451$-Gew%C3%A4chshausfolie-Lumisol-clear-Breite-800-cm-L%C3%A4nge-50-m-gefaltet-auf-240-m

Hier kostet sie nur 1 € / qm. bei einer Rolle 50 m x 8 m

cosmea50
22.11.2016, 19:41
Guten Abend, wir habe jetzt das Carport bisschen verbaut mit Seitenwänden, die noch rum lagen.
Den Rest mit Netz getackert. So, nun sind die Hühnis erst mal raus aus dem kleinen Gewächshaus. Sie haben den ganzen Nachmittag gescharrt und gesungen.:laugh
Wir wollen mal sehen wie das hält und sicher noch nacharbeiten.
180796 im Gewächshaus

180797

180798

Wilhelmina
22.11.2016, 21:21
Hallo.,
ElliswildeHühne kannst Du bitte mal ein Detailfoto von der Befestigung der Sparren an dem Gitterzaun machen? Ich kann es nicht erkennen scheint aber prima zu sein. Danke Gruß
Wilhelmina

cosmea50
22.11.2016, 21:26
was meinst du ? das Netz ist einfach an die Leiste angetackert

cosmea50
22.11.2016, 21:28
ich war wohl nicht gemeint Sorry

Wilhelmina
22.11.2016, 22:33
Hallo,
ich meinte die Konstruktion von Elliswildehühner das Detail zwischen Sparren/Dachlatte und Gitterzaun.

ChrisAnn
23.11.2016, 12:21
ich habe folgende Überdachung gebaut. Kosten knappe 200 Euro...
Mittlerweile ist der Freilauf noch mit einem 6-Eck-Geflecht bis auf einen Meter Höhe eingezäunt und von oben schütze ein Vogelschutznetz gegen Einflug.
180838
Grüße
Chris

Orpington/Maran
23.11.2016, 14:20
Sieht das alles profihaft bei Euch aus! Mein Bau ( noch nicht fertig) sieht da echt laienhaft aus ... seid Ihr alle vom Fach, oder Naturtalente ?!

Galla
23.11.2016, 14:22
Ich bekenne mich als "Nicht-Profi"; bei mir sieht's eher nach Flüchtlingslager Calais aus. Dort Folie, dort Zelt und überall noch ein bisschen Zaun und Netz.....

Da hilft nur Augen zu und durch.

ChrisAnn
23.11.2016, 14:27
Ich zähle mich auch eher zu den Amateuren. Bisher habe ich immer meinen Schwiegervater um Hilfe gerufen, doch diesmal hat der Ehrgeiz gesiegt, das selbst zu bauen.

ubure
23.11.2016, 15:45
ich hab echt nciht das Geld für was Professionelles, hab aber Gewächshausfolie bestellt, und die hat mich auch schon 90 Euro gekostet. Pfosten und Draht hatte ich Gott sei Dank noch, der Rest wird behelfsmäßig befestigt. Kommen durch den Hühnerzaun keine Spatzen? Die Maschen sind doch recht weit, oder? Mir ist das eh wurscht, ich frag jetzt quasi nur, wie einer meiner Nachbarn fragen würde...

ChrisAnn
23.11.2016, 16:12
durch den Hühnerzaun kommen schon Spatzen. Durch den Kaninchendraht dann hoffentlich doch nicht. (Dieser fehlt auf dem Foto allerdings noch).

Crazynaddl
23.11.2016, 20:37
So sieht es bei mir auch aus. :laugh aber es hält. Das Zitat von galla fehlt. :(

Zwiehuhn_Neuling
23.11.2016, 20:37
Hi,

hab 125qm Gewächshausfolie 200µ (0.2mm) bestellt.
Ich hoffe die kommt bis zum Wochenende.
Spatzen hab ich zum Glück keine, das Gelände rundherum ist mir Straße, Äcker, Wiesen und Kleingartenanlage (alle voll korrekt) nicht sehr freundlich für Spatzen.

Auf den 7qm + Stall kommt es recht häufig zu Streitereien :(

Die Mauser hat jetzt auch noch mal bei 2 zugeschlagen :( Noch mehr Streß für alle.

Gruß Johannes

flugfisch
24.11.2016, 09:19
180933Den Zaun hatte ich schon für den Vorgarten gestrichen :), jetzt sperrt er meine Hühnchen ein :(. Gestern in einer Hauruckaktion eingeschlagen. Noch mit Vogelschutznetz (stabile Qualität) versehen. Da war es aber schon zu dunkel zum fotographieren. Hinterm Stall haben sie noch einen Kompost, sonst ist da alles dicht.
Das Rankgitter neben dem Kübelrankgitter ist eine Tür für mich.
Zum Abdecken nach oben habe ich eine 10 x 8 m PE-folie mit Ösenrand in transparent. Die Gitterplane die ich wollte, war nur in blau oder grün vorrätig. Doch etwas dunkel.
Hintendran bei mir ist ein Schrebergarten. Zum Glück darf ich meine Plane an den Pfosten der Sichtschutzzäune befestigen.
Dann ist es hinten 2m hoch und geht vorne auf ca. 1m. Wird noch mit Zeltstangen abgespannt.
Vor allem können sie ab sofort nicht mehr bis zur Straße. Eine ganz beliebte Gegend für Spaziergänger und nicht alle sind meinen Hühnern wohlgesonnen :o
Die 2 Hühnerhalter in der Nachbarschaft haben schon aufgestallt. Sch..ß Veterinäramt.
Was mache ich wenn ich kein Fitzelchen Gras mehr im Auslauf habe?
Und gießen muß ich unter der Plane wahrscheinlich auch.
Probleme auch die ich gerne verzichtet hätte.

brittchen
24.11.2016, 09:55
Ich und Hühner sind entnervt...ich habe noch Europalletten, die ich jetzt als Erweiterung noch aufstelle. Gitterfolie drauf und gut ist. Die armen streiten sich oft auf dem engen Raum. Dann habe ich noch 8 Hähne. Die habe ich jetzt so aufgeteilt wie sich sich vertragen. Die Mädels haben ihr Lieblingnester nun nicht mehr und versuchen ständig aus zu brechen, um in den anderen Stall zu kommen. Ich habe 2....die Tiere sind gewöhnt auf 1200qm zu laufen und dementsprechend gefrustet. Also denk ich mir jetzt Hühnerbespassung aus....Körner picken in frischem Stroh...Äpfel auf Draht ziehen und runter hängen lassen....Kletter bäume basteln, Schaukeln bauen für die Küken....etc..:laugh Hauptsache alle bleiben gesund.....und er Spuk ist bald vorbei....Kopf hoch an euch alle, wir schaffen das...

Widdy
24.11.2016, 10:13
Mei Ihr Armen, und Eure noch ärmeren Federfreunde; :-X

ich lese hier immer gespannt mit und es fällt mir auf, dass sich hier wahre Weltmeister unter Euch in Sachen Erfindungsgeist befinden. :resp

LG Widdy

Ajnos
24.11.2016, 17:12
Ich habe 8 Zwerghühner - die ca. 150 qm Auslauf haben mit Draht - ebenfalls habe ich eine Voliere, die ist 8 x 4 Meter - alle Seitenteile sind Volierendraht - oben allerdings nur Draht - sprich die Wildvögel, die ja zu tausenden über meine Voliere fliegen, können bedenkenlos reinkacken - hmpfff....
Ich brauche was für oben zum Abdecken der Voliere - Plane für 50 Euro war Mist... die habe ich wieder runter. Soll ich Gitterfolie, PE-Folie mit Ösenrand oder Gewächshausfolie nehmen? Ich brauche was leichtes, durchlässiges - nur eben als Schutz das die Vögelchen nicht reinkacken und was ich schnell dranmachen kann - das ist jetzt nur für die Vogelgrippe gedacht und kommt dann sofort wieder weg. Befestigungsclips? Habt ihr links für mich oder ne schnelle Idee? Danke!

KaosEnte
24.11.2016, 17:17
Ajnos, durchlässig wird wohl nicht gestattet sein.
Da wird sicher argumentiert: Der Vogeldreck wird bei Regen verdünnt und könnt durchsickern.

Ajnos
24.11.2016, 17:22
Somit scheidet Staubschutznetz wohl aus... So ein Blödsinn - ich könnte schreien...

Crazynaddl
24.11.2016, 17:46
180965. 180966. 180967

Mit dem was ich hatte habe ich gebaut. Sie haben zwar einen 7,5qm Stall, aber da können sich keine 23 Tiere über Monate aufhalten. Mir soll erst mal jemand kommen und sagen, das ich so nicht bauen darf.
Im Amtsblatt gibts nicht mal ne Mitteilung über Stallpflicht etc.

Oh, und heute sind die Huhns ,,leider,, ausgebrochen. Glücklicherweise erst gegen 15.00uhr. Die bekommen richtig Knastkoller. Die meisten sind Jungtiere.

Orpington/Maran
24.11.2016, 18:09
http://up.picr.de/27524830xp.jpg
http://up.picr.de/27524877nx.jpg
Meine Arbeit an den Aufstallungsbauten, es kostet irre Zeit ( ganz zu Schweigen von Geld!!), da aber innerhalb von 2 Jahren 2 Mal Geflügelpest mit Aufstallung war, will ich es halbwegs fest bauen, evtl. brauche ich es ja wieder in 2 Jahren :( mühsam ernährt sich nicht nur das Eichhörnchen, ich muss noch alle Seiten mit Kaninchenzaun und Estrichmatten dicht machen, und Holzleisten zum Stabilisieren anschrauben, ganz zu Schweigen davon, das alle Pfosten noch in den Einschlaghülsen 2-fach durchgebohrt und Verschraubt werden müssen :(
Dachplatten waren ein Sonderangebot, habe leider aus Versehen 4 Platten geschrottet ( der Wind hat sie umgekippt, und sie haben alle 4 einen Riss mit Loch bekommen, halt keine Qualitätsplatten, die kosten aber auch mehr als das 5-fache )

flugfisch
24.11.2016, 18:19
Befestigungsclips? Habt ihr links für mich oder ne schnelle Idee? Danke!
Schau mal hier. Von denen habe ich Clipse im Laden gekauft, aber noch nicht ausprobiert.
http://shop.plaspack.at/Plaspack-Zubehor.html
Viel Erfolg und ruhige Nerven.:bravo

wattwuermchen
24.11.2016, 18:53
http://up.picr.de/27524830xp.jpg
http://up.picr.de/27524877nx.jpg
Meine Arbeit an den Aufstallungsbauten, es kostet irre Zeit ( ganz zu Schweigen von Geld!!), da aber innerhalb von 2 Jahren 2 Mal Geflügelpest mit Aufstallung war, will ich es halbwegs fest bauen, evtl. brauche ich es ja wieder in 2 Jahren :( mühsam ernährt sich nicht nur das Eichhörnchen, ich muss noch alle Seiten mit Kaninchenzaun und Estrichmatten dicht machen, und Holzleisten zum Stabilisieren anschrauben, ganz zu Schweigen davon, das alle Pfosten noch in den Einschlaghülsen 2-fach durchgebohrt und Verschraubt werden müssen :(
Dachplatten waren ein Sonderangebot, habe leider aus Versehen 4 Platten geschrottet ( der Wind hat sie umgekippt, und sie haben alle 4 einen Riss mit Loch bekommen, halt keine Qualitätsplatten, die kosten aber auch mehr als das 5-fache )

Die Seiten kann man prima auch mit diesen Obstbaumnetzen dicht machen, die sind günstig und es geht fix (Maschung 1x1) bei uns im Landhandel gab es 4x5 m-Netze für fünf Euro das Stück

Wilhelmina
24.11.2016, 18:54
Orpington Maran es gibt diese Wellplatten auch in kurz und günstig. Vielleicht kannst Du die großen Platten damit retten.

Sanne
24.11.2016, 19:08
Ich habe eine kleine Veranda am Hühnerhaus, 3 mal 1,80 Meter.
Diese ist mit Estrichmatten zu und von außen mit Vogelschutznetz.
Am Wochenende wird noch ein Gewächshaus angebaut 18qm,dann können sie auch die Fläche unter dem Stall nutzen.
Hoffentlich ist das alles bald vorbei.:o

LG
Susanne

flugfisch
24.11.2016, 19:19
Orpington/Maran
klebe doch die Löcher mit Panzerband oder Ähnlichem zu.
Habe ich schon bei Waschmaschinenschlauch und am Außenspiegel am Auto benutzt.
Draußen geht es wahrscheinlich irgendwann ab. Aber wir wollen ja auch nicht dauerhaft aufstallen;)

Mali
24.11.2016, 19:50
Mein Konstrukt ist krumm und schief, hat aber immerhin schon Regen und Sturm überstanden. Ursprünglich nur als Regenunterstand gedacht hab ich gestern rundum mit Netz dicht gemacht. Einstallpflicht haben wir zwar noch nicht, aber die Dame vom Vet-Amt meinte Dach müsse sein. Sind knappe 4m² für 4 Zwergseidis und muss reichen/standhalten, bis mein Vater Anfang nächsten Jahres wieder zu Besuch kommt und wir eine richtige Voliere bauen. Allein ist das für mich nicht machbar.
Die Damen haben heute Früh etwas sparsam geschaut, wie sie sich tagsüber benehmen werde ich erst Samstag sehen, bis ich Feierabend hab ist dunkel.
180973

Gesendet von meinem MX_Base mit Tapatalk

Wurli
24.11.2016, 19:54
Ich beneide alle die nicht massiv bauen müssen.
Werde sicher bis zum letzten Moment mit dem Einstallen warten - aber ich werde am WE weiter vorbereiten.

Hühnernanny
24.11.2016, 20:38
Zum Glück wär ich im Frühjahr fleißig am bauen, auch wen ich jetzt am WE noch zusätzlich Platz schaffe, bin ich froh um die Vorhandenen Volieren.
Da ich nicht so viel Zeit zum Werkeln habe, hatte ich einfach mehrere Kleintierausläufe bestellt, zwischen die einzelnen Elemente jeweils Drahtgeflecht getackert und so ist schnell eine solide Voliere entstanden. Da ich die größere Voliere direkt an ein bestehendes Gebäude drangesetzt habe, konnte ich die Elemente, die zum Boden bzw zum Gebäude gezeigt hätten zwischen das Drahtgeflecht einfügen. Der aufklappbare Deckel des Auslaufs ist nun die Türe.
Sicher keine Lösung für große und füllige Menschen, auch ist die Gesamthöhe nur ca 160, aber eben relativ schnell und günstig und doch stabil.
Durch das Fenster des Häuschens Können sie hinein, dort habe ich ihnen noch einen zusätzlichen Schlafstall gebaut. So kann ich nachts das Fenster schließen, Rolladen und Tür zu und dann geht das auch in unserem Wohngebiet mit den Hähnen.

Jette01
25.11.2016, 07:16
Guten Morgen, so fast fertig mit dem Umbau mit der Hilfe von Caruso :-)
habe allerdings auch 300 Euro im Baumarkt gelassen. 30 m² überdacht. Ich hoffe es hält den Schnee aus, falls es welchen gibt. Wollte auf jeden Fall stabiler bauen, wer weiß was noch alles kommt. Und ist ja auch nur einmalig

http://up.picr.de/27528566jf.jpg

http://up.picr.de/27528567lo.jpg

http://up.picr.de/27528568es.jpg

http://up.picr.de/27528569sz.jpg

http://up.picr.de/27528570fp.jpg

Kratzeputz
25.11.2016, 07:38
Moin Jette,

in der Hoffnung dem Gewicht von Schnee und/oder Regenwasser etwas entgegenzusetzen, haben wir Estrichmatten auf die Dachkonstruktion bzw. unter die "Plane" gelegt/geschraubt. Das geht schnell und ist kostengünstig. Evtl. brauchst Du mehr Dachlatten für eine solide Auflage.

Bei Regen hat das hier schon bewährt.

:peace

Jette01
25.11.2016, 07:45
Moin Jette,

in der Hoffnung dem Gewicht von Schnee und/oder Regenwasser etwas entgegenzusetzen, haben wir Estrichmatten auf die Dachkonstruktion bzw. unter die "Plane" gelegt/geschraubt. Das geht schnell und ist kostengünstig. Evtl. brauchst Du mehr Dachlatten für eine solide Auflage.

Bei Regen hat das hier schon bewährt.

:peace

Vielen Dank für den Tip, da wird mich der Baumarkt wohl nochmal sehen :-)

flugfisch
25.11.2016, 08:32
Hallo Jette, sieht gut aus. Und mit der Estrichmatte bestimmt auch stabil genug.
:laugh schöner Hahn

Jette01
25.11.2016, 08:44
Danke :-) Dank der Hilfe von meinem Nachbarn und seinem Kumpel, Alleine hätte ich das niemals hinbekommen. Aber unglaublich wie entspannt die Hühner waren trotz Hämmern und Bohren.

flugfisch
25.11.2016, 11:48
Frust, Frust, Ärger :boese
Ich hatte mir eine PE-Folie besorgt, stabile Ausführung mit Ösen. In unserer Sackfabrik.
Wollte heute anfangen mit der däm....chen Bespannung zum Schutz gegen Vogelkacke von oben.
Eine Seite mit Spannhaken befestigt, die andere Seite angebracht, da reißt an der einen Seite das ganze Ösenbefestigungsband von der Plane ab.
d.h. Ösen mit Band am Spannhaken, die Plane munter flatternd im Auslauf. :wall
Nachdem ich die Plane aus dem Auslauf rausgepackt habe, war ich zwar der Held bei meinen Hennen....
Eine kam direkt an und wollte getreten werden :-*. Hatte wohl gedacht, das gibt Superküken:laugh.
Habe bei der Sackfabrik angerufen: ich soll mal vorbeikommen, daß hätten sie noch nie gehabt.
Mal schauen, vielleicht krieg ich etwas Geld zurück.
Und was mache ich jetzt mit der Überdachung? :kein

sandyvast
25.11.2016, 12:30
Ich habe auch Frust. Ich habe von unten an den holzrahmen meiner voliere Folie getackert. Hält nicht, Folie reißt aus.

Von oben kommt man nicht dran....

Jetzt muss ich irgendwie dachlatten besorgen und die mühselig passend sägen, da der kleine volieren Teil dreieckig ist grrrrrrr

Außerdem habe ich zur Zeit keine kohle um da groß Geld einzustecken.....


Ich HASSE es......

Jette01
25.11.2016, 12:34
verstehe euren frust, hatte vor der konstruktion die folie auf die alte konstuktion gepackt und es ist alles zusammen gefallen :-( aus frust bin ich in baumarkt gefahren :laugh

sandyvast
25.11.2016, 12:40
Eigentlich sollten wir mal alle Kaufbelege sammeln und dann an den Hr Schmidt schicken.......da kommen nämlich unsummen zusammen

Jette01
25.11.2016, 12:42
Sehr gute Idee, aber ich denke es interessiert eh keinen :-/

piep600
25.11.2016, 12:57
wenn es nicht so traurig wäre.....ich hoffe das ich mit diesem post nicht gegen irgendwelche forumsregeln verstoße??, wenn ja bitte vom admin löschen
nachdem ich heute morgen wiedermal alle provisorischen bauten hier angeschaut habe, in beisam meines mannes...der nur den kopf schüttelte und sage....was kostet uns das alles, was wir nicht wirklich auf unserem grundstück brauchen
jaa..und ich bin auch seit einer woche dabei...plane ,bauen, usw...
geli...hat gerade eine facebook seite gemacht........provisorische bauten, nur für die geflügelgrippe..., wäre schön, wenn ihr euch beteitigt und eure fotos auch dort einstellt ........., keiner von uns will planen im garten !! laßt uns die bilder teilen lg marina https://www.facebook.com/groups/1305860876122284/

Wurli
25.11.2016, 13:11
Oh ja - noch dazu verschandelt vieles unsere Gärten weils leider so gefordert wird

sandyvast
25.11.2016, 13:11
Ja, da werde ich auch mal was beisteuern......

Wie gesagt, belege sammeln und weg schicken......da kommt was zusammen und wenn es nur mal wieder wachrüttelt....

Ajnos
25.11.2016, 13:56
Ich habe jetzt Gewebefolie durchsichtig von Noor gekauft, 200g/qm mit Lochung an den Seiten. Dazu Expandierschlingen 50 Stück. Zusammen komme ich auf knapp 100 Euro. Habe jetzt 4 x die Folie bestellt a 3 x 4 Meter und werde die Kacke nicht über meiner Voliere sondern von unten am Draht anbringen. Wenn dann der Schnee kommen sollte kann ich das gut abhängen und muß nicht auf die Leiter. Ich bin gespannt. Nächste Woche geht es dann ans zusammenstellen - wenn dann auch alles reisst schreie ich meinen Ort zusammen. Ich wollte es in 4 Teilen haben - mit der Riesengröße wäre ich nicht zurecht gekommen. Mal sehen ob das so geht wie ich mir das vorstelle.... Drückt die Daumen...

piep600
25.11.2016, 13:57
naja..nicht fertig und schön iss anders

Crazynaddl
25.11.2016, 14:14
Piep, Hauptsache es hält. :-X
Glücklicherweise habe ich noch kein Geld ausgeben müssen, die Fütterei wird ja schon viel teurer.

piep600
25.11.2016, 14:33
hauptsache es hält??...ich freue mich schon, wenn ich nicht jeden tag unter meinen riesen zwergenbau muss.....,naja zur not not hab ich den stall dran knapp 32 qm ..+ anbau nochmal wenn ich mit planen hinten fertig bin noch mal 20qm...wird wohl für die riesenfüße hühner reichen...enten schlachte ich weg..muss nur ne woche pause machen.............geht nicht jeden tag schlachten, bauen , schlachten

Jette01
25.11.2016, 14:43
alles mit der Ruhe, denke auch, so lange es hält ist doch super :-) hätte auch genug andere Sachen zu tun gehabt. Habe 3 Nachbarn und 2 davon vertraue ich auch, aber wegen dem 3. musste ich mich sputen. bin froh wenn ich den Zaun umgesetzt habe. dann auch erstmal Pause:jaaaa:

ChrisAnn
25.11.2016, 14:45
Ja, da werde ich auch mal was beisteuern......

Wie gesagt, belege sammeln und weg schicken......da kommt was zusammen und wenn es nur mal wieder wachrüttelt....

An wen schickst du die Belege?

Grüße Chris

2Rosen
25.11.2016, 15:09
Hier sind jetzt auch meine rund 60m² transparente Gewebeplane eingetroffen.
Ich würde dann in einem Teil des Auslaufs das dort gespannte Netz durch die Planen ersetzen.
Noch nur zur Vorsicht um was da zu haben wenn die Geflügelbarone ihre Machtspiele gewinnen.
Ich würde dem Chrischan Meyer, unserem niedersächsischen Landwirtschaftsminister, gerne ein Bierchen ausgeben.
Er stämmt sich immer noch erfolgreich gegen die bescheuerte Geflügelproduzentenlobby hier im Ländle und lässt die Landkreise (die es ja meistens tatsächlich am besten wissen) entscheiden wo eine Aufstallung nötig ist und wo nicht. Hier zum Glück noch nicht.
Nunja, jetzt liegt das Paket Plane neben dem Einmaloverall für Besucher, den Schutzhandschuhen und der Schuhdesinfektion und ich hoffe dass ich es in ein paar Wochen original verpackt wieder auf den Dachboden bugsieren kann.

Shane
25.11.2016, 15:40
Hallo Mitleidende,

ich hab über die Dachsparren (unter die Plane) statt Estrichmatten (die waren mir entschieden zu teuer...)straff engmaschigen Wildzaun mit Krampen befestigt, da hab ich für 50m x1,50 36 euronen gezahlt,ich denke wenn die Plane darauf ebenfalls ordentlich verspannt ist(ich hab sie von oben an den Sparren noch mit Brettern festgeschraubt)müsste es halten.

Erschöpfte und genervte Grüße
da Frau alles allein baut...

Scharrlotte2
25.11.2016, 16:57
Hallo,

ich hab den Ausgang von meinem Stall mit einer selbst gebauten Türe verschlossen.

Der Lieblingsplatz meiner Hühner, ihr großes Sandbad, ist 12 m vom Stall entfernt. Nun habe ich mit vorhandenen Materialien, zwei Holzabdeckplanen und ein paar Dachlatten eine provisorische, mit Überstand überdachte und vernetzte Verbindung vom Stall zum Sandbad gebaut. Hier kann ich die Hühner bei "guten Wetterverhältnissen" durchlassen.

Nun warte ich gespannt auf den ersten Regen, Schnee und Sturm. Ich befürchte fast, dass dann mein Konstrukt nicht halten wird, aber wenn nichts bricht, ist es schnell wieder aufgebaut.

181064
181065
181066

Liebe Grüße an alle Kreativen

Scharrlotte2
25.11.2016, 17:00
Blöd, jetzt hat es die Fotos wieder gedreht :-(

flugfisch
25.11.2016, 17:28
Der Tunnel ist klasse :laugh. Das heitert mich doch wieder auf.
Hast du du die Schafzaunspieße unten? Klasse. Hoffentlich hälts.
Meine Folie wurde mir anstandslos erstattet, da ganz klar das Ösenband abgerissen war.
Die war nicht genäht, sondern nur mit "Hitze" also wie beim laminieren zusammengedrückt.

Scharrlotte2
25.11.2016, 17:57
Ja, die Schafzaunspieße stecken 20 cm in der Erde.

Ich hoffe auch für dich, dass die ersetzte Folie jetzt stabiler ist.

flugfisch
25.11.2016, 18:04
Hab noch keine neue Plane. Die haben mir das Geld zurückgegeben.
Keine Ahnung, wie ich weitermache.

flugfisch
25.11.2016, 18:07
Huhu, Hobbyhuhn,
hast du dein Foliengewächshaus schon? Wie ist es?
Interessiert mich sehr, da ich mir auch eins für vor die Voliere bestellt habe.

guggel
25.11.2016, 19:23
Moin
Bin auch am bauen.
Meine müßten schon längst unter Dach.
Aber die 2 qm Schlafstall für 15 Tiere gehen ja garnicht.
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161125/4181193665d2dd3c6334c03314000d47.jpg
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161125/6a7c6410b883404f76f3d3dadfb55f90.jpg
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161125/10b6ec296539d72373feefb45cb6e71e.jpg
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161125/9bcb3988f730e57c8f627a56d4e58bb9.jpg

An der Stelle hatte ich vorher nur einen niedrigen Unterschlupf.
Mal eben vor dem vorletzten Schnee hingero...t.
So wie es aussieht, werde ich morgen immer noch nicht fertig. Grrrr.

Gruß Reiner

Crazynaddl
25.11.2016, 19:40
Reiner, da wird nichts passieren, wenn deine Huhns noch einen oder zwei Tage länger die Freiheit genießen dürfen.
Es ist doch ersichtlich das du am bauen bist. da wird einem der Kopf nicht abgerissen. Man muß nur immer etwas goodwill zeigen.

Der Tunnel ist echt klasse. Bin direkt am grübeln, ob ich den Huhns sowas noch anbauen kann. Bei schlecht Wetter/ Einbruchgefahr, kann man es für Huhns ja sperren.

brittchen
25.11.2016, 21:12
Mein Mann hat gerade eine interessant Frage gestellt. Die ganzen carportähnlichen Bauten....eine Baugenehmigung braucht man dafür nicht? Haben wir Hühnerhalter etwa die Möglichkeit unter dem Deckmäntelchen der Vogelgrippe Carports und Lauben zu bauen wo wir wollen, da ja wir ja ständig von der Aufstallungspflicht bei der Vogelgrippe bedroht sind? Ist ja auf amtliche Anordnung hin....hm, tzja...gibt es dann eine Sonderkommission bei der Bauaufsichtsbehörde? Dann streiten sich wohl demnächst Veterinärsamt und Bauaufsicht auf meinem Grundstück darum, ob der Auslauf ein Carport, eine Laube oder ein doch ein Auslauf ist. Ich nehme mir dann einen bequemen Stuhl, eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen und sehe ihnen zu....hachja...Bürokratie...;):laugh
Vielleicht sollten wir einen Antrag auf Materialkostenerstattung stellen....wer entschädigt uns für die Extrakosten, die Tierseuchenkasse?...wohl kaum...oder doch?

Hühnerhuhn
25.11.2016, 21:22
Meine müßten schon längst unter Dach. uuuuuuuuuuups, warum das denn?

LG Hühnerhuhn

Stefanie
25.11.2016, 21:23
Mein Mann hat gerade eine interessant Frage gestellt. Die ganzen carportähnlichen Bauten....eine Baugenehmigung braucht man dafür nicht? Haben wir Hühnerhalter etwa die Möglichkeit unter dem Deckmäntelchen der Vogelgrippe Carports und Lauben zu bauen wo wir wollen, da ja wir ja ständig von der Aufstallungspflicht bei der Vogelgrippe bedroht sind? Ist ja auf amtliche Anordnung hin....hm, tzja...gibt es dann eine Sonderkommission bei der Bauaufsichtsbehörde?

Ich glaube nicht, dass die sagen - gut, dann bekommt ihr jetzt doch eine Baugenehmigung. Die sagen eher - wenn ihr nicht bauen dürft und darum nun also keinen geeigneten Stall/Auslauf habt, müsst ihr eben schlachten ...........

Stefanie
25.11.2016, 21:24
uuuuuuuuuuups, warum das denn?

LG Hühnerhuhn

Ja, habe ich mich auch gefragt.

Picksel
25.11.2016, 21:28
Carports sind oft genehmigungsfrei, je nach Bundesland und Kommune verschieden.

Nicolina
25.11.2016, 21:35
Eine kurze Warnung, weil das heute bei mir passiert ist:
Ich hatte beim Befestigen des Vogelnetzes die Längen, die zuviel waren, nicht abgeschnitten sondern nur "hochgetüddelt"- und das hatte sich gelöst :(.
Zum Glück habe ich noch rechtzeitig entdeckt, dass das kleine Seidenhuhn sich darin komplett verfangen hatte.
Ich dachte, erst es läge tot auf der Seite, weil das Netz ja so dünn ist, dass ich es nicht gleich gesehen hatte.

mm66
25.11.2016, 21:48
Carports sind oft genehmigungsfrei, je nach Bundesland und Kommune verschieden.

Vorsicht! Ja, Carports sind manchmal (nicht in jeder Gemeinde/Kreis) genehmigungsfrei, ABER ... wenn man sie mit Folie und/oder Draht bespannt, gelten sie oft als "umbauter Raum" und sind damit dann eindeutig nicht mehr genehmigungsfrei!
Auch hier gilt: Der Kreis und die Gemeinde müssen ihr o.k. geben.

wattwuermchen
25.11.2016, 21:50
Vorsicht! Ja, Carports sind manchmal (nicht in jeder Gemeinde/Kreis) genehmigungsfrei, ABER ... wenn man sie mit Folie und/oder Draht bespannt, gelten sie oft als "umbauter Raum" und sind damit dann eindeutig nicht mehr genehmigungsfrei!
Auch hier gilt: Der Kreis und die Gemeinde müssen ihr o.k. geben.

Das ist ja witzig... und bis man die Genehmigung hat ist die Stallpflicht vorbei :o

Stefanie
25.11.2016, 21:50
Moin
Bin auch am bauen.
Meine müßten schon längst unter Dach.
Gruß Reiner


uuuuuuuuuuups, warum das denn?

LG Hühnerhuhn



Ja, habe ich mich auch gefragt.

Ah, es gibt im Westerwaldkreis zwei rosa Fleckchen (https://lua.rlp.de/de/unsere-themen/lexikon/lexikon-g/gefluegelpest-infos-fuer-tierhalter/), in denen Stallpflicht herrscht ............... du Unglücklicher ....

guggel
25.11.2016, 21:55
Genau. Nur das ich bei mir bis auf ein paar südwärts ziehende Hohlgänse und Kraniche keine Wasservögel hier gesehen habe in den letzten 5 Jahren. Grrrr

Gruß Reiner

Hühnerhuhn
25.11.2016, 21:58
Hallo guggle,

was ein Mist!!! :troest:troest

LG Hühnerhuhn

Orpington/Maran
26.11.2016, 04:07
Hat zwar nichts mit dem bauen zu tun, aber... wie macht ihr es mit der "zu desinfizierenden Kleidung" im Hühnerauslauf, ab heute muss ich ja auch sämtliche Hygieneauflagen befolgen, einmaloveralls sind mir echt zu teuer :o wie kann ich denn die Kleidung desinfizieren (beim normalen Desinfektionsmittel kostst der Liter auch fast €12) ...Regenmantel mit essig abwischen, Regenponcho ??? HILFE !!

Kratzeputz
26.11.2016, 09:21
Hat zwar nichts mit dem bauen zu tun, aber... wie macht ihr es mit der "zu desinfizierenden Kleidung" im Hühnerauslauf, ab heute muss ich ja auch sämtliche Hygieneauflagen befolgen, einmaloveralls sind mir echt zu teuer :o wie kann ich denn die Kleidung desinfizieren (beim normalen Desinfektionsmittel kostst der Liter auch fast €12) ...Regenmantel mit essig abwischen, Regenponcho ??? HILFE !!
Moin Orpington/Maran,
ich habe für mich einen Kompromis gefunden, der hoffentlich genügt.
Ziehe einen übergroßen "Hausmeisterkrausekittel" (einen 2ten in petto) und sehr hohe und große Gummistiefel an. Beides kann ich leicht an-und ausziehen und desinfizieren bzw. waschen. Zudem habe ich Desinfektionslösung in eine Sprayflasche abgefüllt, sodass ich damit den Schaft der Stiefel und andere Utensilien, Misteimer, Giesskanne und Co. besprühen kann. Zum Waschen habe ich mich für eine desinfizierende Spülung von Penny entschieden.
Im Stall habe ich Plastiktüten (für z.B. den Transport des kontaminierten Kittel), Einmalhandschuhe, eine handvoll Überzieher für Schuhe und Desinfektionsmittel für die Hände deponiert.
Viele der aufgezählten Dinge musste ich nicht kaufen, sondern waren schon vorhanden. Vll. bilde ich mir ein, damit im Falle einer Kontrolle ausreichend gewadmet zu sein ... k.A. :kein, aber vll. dient es Dir ja dann zumindest als Anregung.

Hobbyhuhn2013
26.11.2016, 09:56
Huhu, Hobbyhuhn,
hast du dein Foliengewächshaus schon? Wie ist es?
Interessiert mich sehr, da ich mir auch eins für vor die Voliere bestellt habe.

Hm, komisch, habe gestern schon eine Antwort geschrieben, aber die wurde wohl gelöscht oder so.. ???

Naja, zur Sache: Mein Foliendings ist gestern angekommen und wird mit etwas Glück (brauche einen Helfer, der auch erstmal Zeit haben muss) nächste Woche aufgebaut. Ich hoffe nur, das Ding hält! Ich habe dieses genommen

http://www.dancovershop.com/de/product/tunnel-gewchshuser/polytunnel-gewachshaus-3x6x2m.aspx

und hoffe, es taugt einigermaßen. Habe jetzt schon ca. 250 Euro.- für den ganzen sinnlosen Spuk (ohne gesteigerte Futterkosten) ausgegeben und das vor Weihnachten! Aber nützt ja alles nix: wenn ich nicht will, dass meine Hühner massiv leiden, muss es halt sein... Wenigstens ist Winter, das sind die Hühner ja sowieso ein wenig ruhiger. Mein Horror wäre ein Sommer mit Stallpflicht!!!!

Hobbyhuhn2013
26.11.2016, 10:00
Hat zwar nichts mit dem bauen zu tun, aber... wie macht ihr es mit der "zu desinfizierenden Kleidung" im Hühnerauslauf, ab heute muss ich ja auch sämtliche Hygieneauflagen befolgen, einmaloveralls sind mir echt zu teuer :o wie kann ich denn die Kleidung desinfizieren (beim normalen Desinfektionsmittel kostst der Liter auch fast €12) ...Regenmantel mit essig abwischen, Regenponcho ??? HILFE !!

Hm, reicht da nicht eine Desinfektionswäsche, die man überall im Supermarkt mitnehmen kann? Die nehme ich manchmal zu Darmgrippe-Zeiten als Spülung.. Vielleicht geht das ja auch, zumindest für die Kleidung? Gummistiefel würde ich dann mit der Schuhdesi behandeln... Ich persönlich nehme aber Überzieher für die Schuhe und Einwegoveralls (die ich dreifach anziehe, das ist ja auch bei normaler Kleidung erlaubt, insofern...).

Santana
26.11.2016, 10:40
Warum muss denn die Schutzkleidung nach Betreten des Stalles desinfiziert werden? ( Weil es so angeordnet ist, schon klar...)
Im Kh verbleiben die Schutzkittel auch im Patientenzimmer, bzw mittlerweile gibt es auch Einmalkittel.
Wenn man sich die Schuhe und Hände desinfiziert, direkt vor dem Stall den Kittel (Einmalregenponcho) anzieht und diesen dann im Stall hängen lässt so dass manvon draußen drankommt kann doch nichts mehr eingeschleppt werden?
Ich habe diverse Sachen vor meinem Stall aufgebaut, falls wer kontrolliert, bin ich also gewappnet.
Aber WARUM muss ich es machen, wenn meine Hühner im Garten rumlaufen und sich nicht die Füße desinfizieren!!!

ubure
26.11.2016, 12:40
Aber WARUM muss ich es machen, wenn meine Hühner im Garten rumlaufen und sich nicht die Füße desinfizieren!!!

DAS frage ich mich auch. Wo doch ein Huster der bösen Wildvögel ausreicht und so leicht durch die Maschen des Hasendrahtes in den Auslauf fliegt. Ich weiß nicht, wie oft ich heute lamentiert und geflucht hat, während wir die Folien festgetackert haben, mein Mann kann's nicht mehr hören. Und ich kann nicht aufhören damit. Außerdem haben uns ein Rotkehlchen, ein Spatz und eine Amsel beobachtet. Die führen was im Schilde, das spür ich genau, diese Monster. Und von den Rotkehlchen weiß man ja, dass sie mit die Hinterfotzigsten unter den Wildvögeln sind. Tun so niedlich, dabei machen sie schon Atemübungen, damit auch möglichst viel Puste in den Auslauf und die Ställe gelangt. Mistviecher.

Jette01
26.11.2016, 12:57
😂😂😂

ChrisAnn
26.11.2016, 13:03
Ich bin kurz davor, meine Hühnis mit Ankündigung beim Vet.-Amt wieder in Freiheit zu entlassen. Bei uns beginnen sie jetzt mit dem Federpicken... Eine ist schon ziemlich blutig am Hintern... Seit ich jetzt auch noch das Vogelschutznetz oben rüber hab, damit seitlich nichts mehr einfliegen kann, gehen sie nicht mal mehr aus dem Stall und hocken auch tagsüber lieber auf der Stange...

Zum Thema Desinfektion und Kleidung... Da kann mich der Vet. mal am Ars.. le..en... :-)

Grüße
Chris

Vamperl
26.11.2016, 13:09
Ich bin kurz davor, meine Hühnis mit Ankündigung beim Vet.-Amt wieder in Freiheit zu entlassen. Bei uns beginnen sie jetzt mit dem Federpicken... Eine ist schon ziemlich blutig am Hintern... Seit ich jetzt auch noch das Vogelschutznetz oben rüber hab, damit seitlich nichts mehr einfliegen kann, gehen sie nicht mal mehr aus dem Stall und hocken auch tagsüber lieber auf der Stange...

Zum Thema Desinfektion und Kleidung... Da kann mich der Vet. mal am Ars.. le..en... :-)

Grüße
Chris

LAuter Revoluzzer hier - Du zitierst den Götz, ich habe auf Kohlhaas angespielt... heihei, was sind wir kluge Leut ;-)
Scherz beiseite: kannst Du das exemplarischbitte fotografieren? ich fände es wichtig, der unwissenden Weltmal zu zeigen, as dieser Wahnsinn für normale Hühner bedeutet, die nicht per Geburt schon seelisch deformiert worden sind....

sandyvast
26.11.2016, 13:11
Kurze Frage, auch wenn der thread nicht ganz passt

Baden-Württemberg :

Dürfen tauben draussen bleiben?
Mein maschendraht ist Ca. 2 cm groß.....reicht das oder zählt das nicht weil ein Spatzen sich durchquetschen könnte?

Grüßle Sandra

Vamperl
26.11.2016, 13:14
Der BDRG äußert sich (Dr. Götze) dazu: "ZIertauben müssen nciht aufgestallt werden, es wird aber dazu geraten" (Quelle: https://www.bdrg.de/aktuelle-informationen-vogelgrippe, 25.11.2016)

Wurli
26.11.2016, 13:16
Ja da hätte ich den Vorteile das meine Mastspatzen zu faul und fett für solche Aktionen sind.
:laugh:laugh

Crazynaddl
26.11.2016, 14:16
Die Spatzen gehen mir auch tierisch auf den Keks. Machste alle Löcher dicht, fliegen und laufen die systematisch alles ab, wo das nächste Loch ist. Sieht ja niedlich aus, aber sie finden immer wieder was.
Bin schon am überlegen ob ich sie extra füttern soll, oder hole ich damit noch mehr ran?

sandyvast
26.11.2016, 14:55
Danke, vamperl.

Können tauben sich nicht anstecken? Wie paradox ist das? Im Kleintierzüchter Heim wohnen tauben neben dem Hühner Stall......Die todkranken Spatzen gehen zu,den tauben und feiern ein Fest. Nebendran vegetieren meine Hühner, die dann doch vielleicht Reste von virusfest abbekommen.


Und nochmal die Frage: maschendraht 2 cm - ausreichend oder nicht?

Saatkrähe
26.11.2016, 15:00
2 cm reichen völlig aus

Vamperl
26.11.2016, 18:53
2 cm reichen völlig aus

Bei fetten Spatzen ohnehin!

colourfuls
27.11.2016, 14:22
181154181155

Meine Hühner haben ja eine Voliere, aber schwierig wurde es bei mir mit dem ganzen Trennen von Außen und innen. Also hab ich eine Schleuse gebaut. Den vorderen Bereich habe ich den 9 Hühnern zur Voliere dazu zugebaut. Innen habe ich eine zweite Ebene mit Bank, Liege, Stuhl und Holzplanken gestaltet. So können sie sich aus dem Weg gehen.

elja
27.11.2016, 14:36
wir haben heute noch eine Seite des Volieren-Pavillons durch punktgeschweißten Draht ersetzt. Die Luft war nicht gut darin, außerdem hatten die Hühner keine Aussicht.
Langsam habe ich genug von den Basteleien.

Zwiehuhn_Neuling
27.11.2016, 15:06
Langsam habe ich genug von den Basteleien.

Die Gewächshausfolie ist da, morgen kommt der Rest. Wenn das Wetter mitmacht hab ich morgen 80qm überdacht und abgesichert (wenn nicht 1-2 Tage später).

Aus dem Provisorium sind sie mir gestern und vorgestern entkommen . . . (die 4-monatigen und eigenartigerweise die 1.5jährige die gerade mausert ???).

Ich habe Löcher im Netz entdeckt und geschlossen.
Heute alles drin.

Ich hasse Provisorien!

Gruß Johannes

Bibbibb
27.11.2016, 15:11
Brrrr, was hab ich kalte Füß'.
Grade über drei Stunden am alten Riesenzelt gebastelt, genäht, geschnitten, befestigt.
Sehr hell ist es noch nicht drin. Nächstes WE werden noch mehr Fenster aus Fliegengitter eingenäht.
Hauptsache die Huhns haben erstmal wieder Frischluft. Wenn die den ganzen Tag nur im Stall buddeln ist die Luft extrem staubig.
Mir tun die Nachbarn bisschen leid, die müssen jetzt die ganze Zeit dieses unschöne Teil angucken. :unsicher

Pfandfrei
27.11.2016, 15:18
Bei mir sieht es aktuell so aus...

ca 50qm mit Wildzaun und oben drüber Silofolie und da drüber dann grünes Vogelnetz. Innen habe ich 2 Strohballen reingestellt, die aber mittlerweile schon zerpflückt und verteilt worden. Dann einige Sitzstangen und Äste und ein Sandbad haben wir auch mit drinn. Aber man merkt schon, das die Huhns Langeweile haben. Aber wenigstens haben sie Sonne wenn diese mal scheint und sie haben frische Luft.

http://up.picr.de/27552662vu.jpg

http://up.picr.de/27552666iu.jpg

http://up.picr.de/27552673qf.jpg

http://up.picr.de/27515353ok.jpg

flugfisch
27.11.2016, 15:46
Hallo Pfandfrei,
wie hast du die Silofolie befestigt?
Reißt die nich ein, an spitzen Stellen?

Saatkrähe
27.11.2016, 16:03
Colourfuls - sieht klasse aus :)

Pfandfrei - toll ! Ich drücke Dir die Daumen für anhaltend gutes Wetter. Ich drücke Euch allen die Daumen !



... Ich hasse Provisorien!
Geht mir absolut genau so.

Zwiehuhn_Neuling
27.11.2016, 16:32
Ich habe Löcher im Netz entdeckt und

Nachtrag:

Ich bin jetzt sicher, die machen die Löcher selbst rein.
Heute Abend ein Loch das definitiv gestern nicht drin war. 4 Altküken draußen.

:(

Was für ein Irrsinn.

Gruß Johannes

Orpington/Maran
27.11.2016, 16:35
@Zwiehuhn_Neuling, Neid ! 80 qm, da bin ich ( bzw meine Hühner ) ja mit meinen mickrigen 32 qm ganz schlecht aufgestellt...ich war gestern SCHON wieder beim Baumarkt, beim Bauen fällt einem erst auf, was alles noch fehlt, wo es hakt ect...

Phönix
27.11.2016, 16:47
Meine Mädchen haben nun auch ein Kondom überm Auslauf. :( Aber dafür passt es perfekt und die Hühner sind sicher. Desinfektionswanne ist auch schon da und Wechselschuhe sowieso. :)

181165

LG Phönix

kattl73
27.11.2016, 17:01
Schönen Abend ihr Lieben,
so, ich bin fix und fertig vom bauen. Ihr macht echt coole Bauwerke!
Ich habe für meine 10 Seramas (davon vier Küken) Gott sei Dank einen verhältnismäßig großen Stall, ein umgebautes Gartenhaus und eine Voliere mit der gleichen Fläche, also ca 20m2. Letzte Woche habe ich an die Voliere alles irangebastelt, was ich noch an Kükenvolieren hatte und durchsichtige Plane mit Kabelbindern bzw Schrauben und Beilagscheiben darauf befestigt. Alles eigentlich ok...ABER... das Definfektionsbiodings...
Wir haben echt rumüberlegt und ich habe dann kurzerhand ein Beistell-Gewächshaus bei Amazon bestellt. Das ist dicht, ich habe Platz und im Sommer werde ich es umstellen und die schönsten Tomaten weit und breit züchten...:laugh
Der Aufbau heute war allerdings nicht besonders spaßig - ich mach mir jetzt eine Wärmflasche für mein geschundenes Kreuz und hau mich aufs Sofa...
181166
Der Stall noch ohne Gewächshaus, Foto mit folgt morgen.
Mein Mann meinte heute unser Stall sieht aus als hätte er überall Geschwüre...

kattl73
27.11.2016, 17:04
Sorry, aber ich kapier immer noch nicht, wie ich ein Bild drehen kann... auf meinem Rechner steht es nicht auf dem Kopf...:rotwerd:heul

Zwiehuhn_Neuling
27.11.2016, 17:06
- ich mach mir jetzt eine Wärmflasche für mein geschundenes Kreuz und hau mich aufs Sofa...

Wie das aussieht ist egal: Form follows function

Sag deinem Mann daß der dir das Kreuz massieren soll (ist gut für das Kreuz und die Partnerschaft).

Leider bin ich noch nicht so weit :(.

Gruß Johannes

Zwiehuhn_Neuling
27.11.2016, 17:07
Sorry, aber ich kapier immer noch nicht, wie ich ein Bild drehen kann... auf meinem Rechner steht es nicht auf dem Kopf...:rotwerd:heul

Hi was für ein OS hast du?

Saatkrähe
27.11.2016, 17:08
Wie funktioniert eigentlich bei diesen Gewächshäusern die Belüftung ? An den Seiten Netzfenster ist ja schomma gut für Frischluft - auch wenn da so viel wohl nicht rein kommt ? Die warme Atemluft steigt ja aber an die Decke. Regnets dann da drin irgendwann, oder setzt sich als Eis/Reif fest ?

Saatkrähe
27.11.2016, 17:13
kattl - sieht sehr gemütlich aus :)

Zwiehuhn_Neuling
27.11.2016, 17:18
Wie funktioniert eigentlich bei diesen Gewächshäusern die Belüftung

Ich weiß es nicht.

Ich hoffe daß bei 80qm und reichlich Luft von den Seiten her (1,5 Meter hoch), es keine feuchte Stauluft gibt.
Ob das Stimmt kann ich dir in einigen Wochen sagen.

..... Ich baue das nicht weil ich Spaß daran habe. Ich baue das weil ich muß. Wie das dann in der Realität funktioniert werde ich erfahren.

Gruß Johannes

Saatkrähe
27.11.2016, 17:20
Johannes - das war keine Kritik an Euren Bauten! Nur der Gedankengang einer ebenfalls leicht Verzweifelten.

Pfandfrei
27.11.2016, 17:41
Hallo Pfandfrei,
wie hast du die Silofolie befestigt?
Reißt die nich ein, an spitzen Stellen?

Die Folie ist recht reißfest. Übertreiben sollte man es allerdings nicht mit spitzen Ecken etc. Wir haben einen Drath durchgepikt und dann die Folie am Wildzaun mit dem Drath fest gerödelt. Allerdings nur an den Ecken wo kein Zug drauf ist. Sonst würde das nicht lange halten und der Drath würde die Folie immer weiter aufreißen. ( Bzw haben wir ja die Seiten der Folie hochgerollt und dann mit dem Drath zu gerödelt. So hat der Drath genug Puffer von der zusammen gerollten Folie und reißt nicht ein. Auch haben wir 3 Seile über die ganze Folie gespannt da wir am ersten Abend gleich Sturm hatten und die Folie bedenktlich abgehoben ist. Also wieder raus, Seile und Netzreste und dann alles fest verzurrt.

Das ist alles eher Semi-Professionel , aber für dieses Jahr Vogelgrippe muss es reichen. Nächstes Frühjahr bauen wir eine 80qm große Voliere. Dann muss ich mir das nächste mal keinen Kopf mehr machen.

Ist meine erste Grippe, ich habe erst seit Juni Hühner :)

flugfisch
27.11.2016, 17:58
Ist auch meine erste Vogelgrippe :unsicher.
Das mit den Seilen drüber ist auch gut. Als mir die erste Plane (die 2. ist noch nicht da) eingerissen ist, hat es sie halb zum Nachbarn geweht...

flugfisch
27.11.2016, 18:15
Meine Mädchen haben nun auch ein Kondom überm Auslauf. :( Aber dafür passt es perfekt und die Hühner sind sicher. Desinfektionswanne ist auch schon da und Wechselschuhe sowieso. :)

181165

LG Phönix
Hast du dein "Kondom" auch bei dancover bestellt?
Und wie bist du damit zufrieden? Hast du innen ein Gestell? Man kann da etwas erahnen.:)

Phönix
27.11.2016, 19:51
Hey flugfisch,
Ich habe das hier gekauft:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B01M2D7Q3Z/ref=oh_aui_i_sh_post_o1_img?ie=UTF8&psc=1

Und passte genau über die Voliere :)
181184

Die Folie ist sehr stabil und das Gestell aus Metall. Von Kunststoff wollte ich die Finger lassen.

LG Phönix

flugfisch
27.11.2016, 20:00
Ah, jetzt verstehe ich die "Innenbauten" :laugh
So wie ich das sehe, habe ich mir das selbe Kondom bei dancover bestellt.
Müsste nächste Woche kommen.
Sieht so aus, als wärst du zufrieden damit.:)

kattl73
27.11.2016, 20:34
Johannes - Beim OS muss ich erst meinen Mann fragen... aber erst nach der Rückenmassage ;)

Huhn von den Hühnern
28.11.2016, 12:28
Tolle idee
http://www.suspendedlaunch.com/img/farm/roost_1.jpg

Da hier auch Ideen gesammelt werden

kattl73
28.11.2016, 15:37
So, nun kommt das Desinfektionsbiodings...:jaaaa:
181245

flugfisch
28.11.2016, 15:54
:bravo professionell

Gimar
28.11.2016, 16:13
Bin auch am Überlegen was ich den armen mal schönes basteln könnte, ist leider gar nicht so einfach.
So ein grünes Foliengewächshaus hab ich auch noch rumliegen, war mal als Gewächshaus gedacht und hat nicht mal den ersten Monat gehalten und Licht kam auch nicht rein. Die Folie ist fest die Stangen gehen, aber die Kunststoff-Steckverbindungen hat der erste Sturm geknackt.

Kratzeputz
28.11.2016, 16:14
Superklassedings 👍

Orpington/Maran
28.11.2016, 16:30
@Gimar, man kann kostengünstig ein Tomatenfolienhaus wetterfest machen, indem man unters Dach eine Estrichmatte macht, und die Seiten mit Holzleisten verstärkt , unter Tomatengewaechshaus.info findetst Du genaue Anleitung

Gimar
28.11.2016, 16:43
@O/M, danke für den Tipp. Hatte damals mit Salat mal getestet und der ist draußen unter so einem ganz einfachen Folientunnel super gewachsen unter der grünen Folie hat er gekümmert, jetzt pflanze ich meine Tomaten eh nur noch an die Hauswand, liegt auch an der Sorte, die braucht kein Gewächshaus. Aber evtl kann ich ja aus der Folie was für meine Hühner bauen.