PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Desinfektionsmittel für Wanne am Stalleingang



Dagmar*
16.11.2016, 15:09
Hallo allerseits, welches Desinfektionsmittel verwendet ihr für die og. Wanne bzw. Desinfektionsmatte? Es muss ja sinnigerweise ein sofortwirksames sein, aber ich habe bisher nur welche entdeckt, die mind. 5 Minuten Einwirkzeit benötigen. So lange möchte ich aber ungern vor dem Stall stehen bleiben ;-)

Danke :-)

Dagmar*

Tanny
17.11.2016, 10:43
In der Verordnung für kleine Betriebe auf der SH Seite ist ein link zu den Mitteln aufgeführt (in der 1. pdf) .

http://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/G/gefluegelpest/161116_allgemeinverfuegung.html

Bei mir funktioniert der link aber nicht. Ich bekomme den Hinweis:
"Nicht zulässige Verbindung mit www.desinfektion-dvg.de"

Ich habe dem Ministerium diesbezüglich eine Frage geschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben die verschärfte Verordnung für Kleinbetriebe herausgegeben.
Unter anderem wird dort auf die zulässigen Desinfektionsmittel mit Hilfe eines links verweisen.
Beim Versuch, diesen link zu benutzen, erhalte ich folgende Meldung:

"Nicht zulässige Verbindung mit www.desinfektion-dvg.de"

ich bitte Sie um Mitteilung, falls ich auf ein anderes Mittel als Sagrotan zurückgreifen muss.

Mit freundlichen Grüßen
Kirstin Zoller



Insofern bleibe ich bei Sagrotan, bis das Ministerium gg. anderslautend beantwortet hat.

Tavuk40
17.11.2016, 10:55
Hallo Kirstin, bei mir hat die Link funktioniert, aber ich habe dort nichts passende gefunden. Wie ich verstanden habe, brauchen wir ein Mittel gegen Viren und bei Anwendung 10 C, ich habe in Spalte 7a+b kein einziges gefunden. Fast alle Mitteln da sind auf Basis entweder Wasserstoffperoxid oder Chlor, dann kann ich zu Budni gehen und eine Flasche Chlorix kaufen und vor Stall Tür stehen lassen. Ob ich das benutzen werde...

colourfuls
17.11.2016, 10:57
http://www.siepmann.net/Desinfektion_und_Sch%C3%A4dlingsbek%C3%A4mpfung/Desinfektionsmittel_Stall_und_Hof/ROTIE_CID_FF.html

Z.B. dies hier, ist aber im Augenblick ausverkauft!!

Tavuk40
17.11.2016, 11:32
Danke Colourfuls, der wirkt auch bei 20 C und hat kein Siegel... Da die Desinfektion vor dem Stall statt findet brauchen wir mindest. mit 10 C Wirkung und wenn noch kälter wird ein Frostschutzmittel dazu. Ich fahre morgen nach Hannover zu Messe, Mal sehen was die da anbieten...

Jorg
17.11.2016, 17:13
Moin,

hier ist die von Tanny angesprochene Liste: http://www.desinfektion-dvg.de/fileadmin/FG_Desinfektion/Dokumente/Listen/Tierhaltungsbereich/DVG-Desinfektionsmittelliste_TH.pdf

Runterscrollen, ab Seite 4 geht´s los.

LG
Jorg

Tavuk40
17.11.2016, 17:49
Aldasan 2000 und Aldovet KOK passen für unsere Zwecke, Einwirkungszeit je nach Konzentration von 30 bis 60 Minuten, wenn es wirklich nach Spalte 7b gehen soll. Ob wir so einfach an diesen Zeug kommen können bezweifele ich sehr stark. Die Hersteller geben nicht gerne Info raus, wo man kleine Menge erwerben kann...
Hier z.B. http://lysoform-vetfarm.de/portfolio-item/aldovet-kok/

colourfuls
17.11.2016, 17:58
Ich habe Rhodasept im Haus. Da steht : Wirkt in 5 Minuten bei 0,5% gegen das Vogelgrippevirus.

Eine Einwirkzeit ist ja eher schlecht für so eine Dest.-wanne für die Schuhe oder Gummistiefel.
Im übrigen habe ich gelesen, dass man nicht unbedingt diese doch teuren Des.-Matten brauch . Einfach eine flache Wanne mit ein Stück in Des. getränkte Schaumstoffstück geht auch. Gibt es für wenig Geld im Baumarkt.

wattwuermchen
17.11.2016, 18:08
Ich werde auch Rhodasept nehmen, habe ich im hiesigen Landhandel gekauft, preislich ist es auch ok und nach Verdünnung biologisch abbaubar :(
https://www.praxisdienst.de/Veterinaer/Hygiene/Desinfektionsmittel/Stallhygiene/Rhodasept+Stalldesinfektionsmittel+250+g.html

Tavuk40
17.11.2016, 18:08
Colourfuls, steht auf Rhodasept ein Siegel? Ich glaube nicht, das wenn es hier eine zu Prüfung kommt und ich die andere Mittel zeige, mir das abkauft. Es sollte schon aus deren Liste eine sein. Ich habe in Abstellkammer eine kleine Flasche mit Desi. stehen, Bactazol, leider in Oktober 2015 abgelaufen. Steht Desinfektionsmittel mit insektizider Wirkung, für Haushalt und Kleintierhaltung, noch nie benutzt. Das ist gegen Viren unwirksam...
Dann werde ich mir auch Rhodasept bestellen. Da steht schon wirklich drauf.

Jorg
17.11.2016, 18:11
Wir haben auch Rhodasept aus einem Agrarhandel.
Hat ein "IHO" Siegel: https://iho.de/themen/iho-desinfektionsmittelliste

wattwuermchen
17.11.2016, 18:12
Wir haben auch Rhodasept aus einem Agrarhandel.
Hat ein "IHO" Siegel.

Es ist geeignet für Desinfektionsmatten, steht extra drauf :)

colourfuls
17.11.2016, 18:14
Genau so ist es Wattwuermchen :)

wattwuermchen
17.11.2016, 18:14
Und irgendwann ist dann auch mal gut, auch wenn die Ämter Listen rausschicken lasse ich mir nicht auch noch diktieren, welches Mittel ich kaufen muss/soll. Rhodasept ist geeignet und basta

Dagmar*
17.11.2016, 19:05
Vielen Dank! Leider ist in der dvg-Liste kein Mittel mit weniger als 30 Minuten Einwirkzeit gelistet, und Rhodasept ist zwar gegen Vogelgrippe wirksam, aber...:

"Wirkt in 5 Minuten bei 0,5% gegen das Vogelgrippevirus
Wirksamkeit nach der Europäischen Norm für den Veterinärbereich: gegen Bakterien, Hefen, Viren bei + 10° C und niedriger Belastung von unabhängigen Gutachtern bestätigt"

Aldovet braucht auch 30 Minuten, also ebenfalls für die Wanne am Eingang ungeeignet.

Sehr sinnig, so eine Verordnung, wenn sie nicht umsetzbar ist........ :-/

wattwuermchen
17.11.2016, 19:08
Vielen Dank! Leider ist in der dvg-Liste kein Mittel mit weniger als 30 Minuten Einwirkzeit gelistet, und Rhodasept ist zwar gegen Vogelgrippe wirksam, aber...:

"Wirkt in 5 Minuten bei 0,5% gegen das Vogelgrippevirus
Wirksamkeit nach der Europäischen Norm für den Veterinärbereich: gegen Bakterien, Hefen, Viren bei + 10° C und niedriger Belastung von unabhängigen Gutachtern bestätigt"

Aldovet braucht auch 30 Minuten, also ebenfalls für die Wanne am Eingang ungeeignet.

Sehr sinnig, so eine Verordnung, wenn sie nicht umsetzbar ist........ :-/

Na klasse, und nun? ???

Dagmar*
17.11.2016, 19:33
Ich erwäge gerade, den Versuch einer Ausnahmegenehmigung zu starten.... Kein wirksames Desinfektionsmittel könnte dann ein weiteres Argument sein...

Tavuk40
17.11.2016, 19:42
ich glaube es nicht, das dieses Argument helfen wird. Wir haben hier Wasserschutzgebiet und ich darf gar kein Mittel aus diese Liste hier verwenden... Die interessiert das überhaupt nicht.

Mistel
18.11.2016, 10:43
Wie soll das mit dem Frostschutzmittel gehen?
Es wird ja kälter werden. Eine Eisplatte mit Desinfektionsmittel vor dem Stall nützt auch nichts.

Das einzige was mir dazu einfällt ist der Zusatz für die Scheibenwaschanlage des Autos.

Ist ein Desinfektionsmittel bei Minusgraden überhaupt noch wirksam? In einer Liste habe ich mal 10 Grad plus gesehen.

Kratzeputz
18.11.2016, 13:42
http://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fstatic.praxisdienst.co m%2Fout%2Fpictures%2Fmaster%2Fproduct%2F1%2Finterh ygiene_interkokask_191393_1.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.praxisdienst.de%2FVete rinaer%2FHygiene%2FDesinfektionsmittel%2FStallhygi ene%2FInterkokask%2B1%2Bkg%2BFlasche.html&h=500&w=500&tbnid=24q7yAgHoQLIRM%3A&vet=1&docid=pWi2AbmSlfo-AM&ei=mPUuWNHDIoiRUbCVmMgF&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=413&page=0&start=0&ndsp=19&ved=0ahUKEwjR7_zXqLLQAhWISBQKHbAKBlkQMwgdKAAwAA&bih=678&biw=1120

Habe ich noch stehen und ist geprüft nach EU-Norm IHO-Desinfektionsmittelliste.
Kann ich das wohl verwenden?!?:-[

colourfuls
18.11.2016, 14:37
Nächster Versuch aus meinem Wachtelforum:
https://www.sl-chickery.de/images/virkons.pdf

Tavuk40
18.11.2016, 17:23
Colourfuls, aus was besteht dieses Virkon S? Ich habe aus dieses Werbung gar nicht raus bekommen.
Bis Hannover habe ich heute nicht geschafft, hatte Reifen Panne und in Militärgebiet gelandet. Und danach war kein Sinn weiter zu fahren, vor Hannover war so große Stau, das wir zurück umgedreht haben.

wattwuermchen
18.11.2016, 17:38
Wie das mit dem Frostschutzmittel funktioniert würde mich auch interessieren,
Meine Desinfektionswanne sieht erstmal so aus (noch nicht so schön aber ich habe wenigstens schonmal eine)
180390
Nun hat mir eben eine Bekannte aus der Altenpflege gesagt dass das Mittel alle 24 Stunden gewechselt werden muss???
Wenn dem so ist werde ich am besten auch eine Liste darüber führen die im Bedarfsfall vorzulegen ist...

Quaki
18.11.2016, 17:53
Hallo
Ein Mittel welches in Frankreich hierzu zugelassen ist, kann wohl in Deutschland auch wirken.
Ob es hier erlaubt ist, weiß ich nicht aber ich habe:
http://hakawerkleman.unblog.fr/2012/02/29/hakasinol-la-javel-allemande/
gibts auch in Deutschland zu kaufen.

colourfuls
18.11.2016, 19:29
Colourfuls, aus was besteht dieses Virkon S? Ich habe aus dieses Werbung gar nicht raus bekommen.
.

http://hs-sikma.de/unsere-produkte/virkon-s-fl%C3%A4chen-und-trinkwasserdesinfektion/virkon-s-bei-gefl%C3%BCgel/

Mehr Info habe ich auch nicht gefunden.

Tavuk40
18.11.2016, 19:53
Die machen nur Werbung auf ihre Seite, aber wie ich vermuten kann die wollen irgendwas Verkaufen, ohne Träger zu nennen. Bei Hunden, Katzen, Geflügel 1% Lösung ins Wasser - Chlor? Nur die neue Name gegeben und los. Ich möchte das bestimmt nicht kaufen. In Verbindung mit ND ich bin mir 100% sicher, das ist Chlor. ND wird durch Zugabe von Chlor neutralisiert.

Mistel
18.11.2016, 20:27
Was haltet ihr davon? Essigessenz:
http://www.presseportal.de/pm/65917/2382789

Auf die Schnelle bekomme ich kein Desinfektionsmittel.

wattwuermchen
18.11.2016, 20:28
Was haltet ihr davon? Essigessenz:
http://www.presseportal.de/pm/65917/2382789

Auf die Schnelle bekomme ich kein Desinfektionsmittel.

Landhandel, Zooladen, Apotheke, Tierarzt. ...

Mistel
18.11.2016, 20:33
Ich habe schon überall nachgefragt, nichts sofort zu bekommen, muss immer erst bestellt werden und das dauert.
Der Tierarzt meines Vertrauens hat schon den Auftrag.

Aber eigentlich klingt das mit der Essigessenz auch nicht schlecht, hat zumindest bei Schweinegrippe geholfen.

Dagmar*
18.11.2016, 22:47
Habe gerade noch das hier gefunden und gebe jetzt auf: http://ticker-grosstiere.animal-health-online.de/20060219-00003/
Ist zwar von 2006, aber das Problem ist ja offenbar nicht gelöst. Also purer Aktionismus. Werde jetzt irgendwas von der Liste bestellen und eine Wanne füllen, um der Vorschrift nachzukommen, wohl wissend, dass es sinnlos ist.
Habe unabhängig davon einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung und Schutzimpfung gestellt, mal schauen, ob die das mit der Anlage 1 (bedrohte Rassen) ernst nehmen.
Nee, schon klar, dass die Unmöglichkeit einer erfolgreichen Dekontamination beim Durchlaufen und unter 10 Grad kein Argument ist, habe ich auch nicht angeführt im Antrag, aber für mich war das der Auslöser, einen solchen zu stellen, da meine Hühner im Stall demnach eh nicht geschützt sind.

Genervte Grüße von
Dagmar

Mistel
19.11.2016, 00:04
Was mir noch so kommt:
Sind die Desinfektionsmittel giftig für die Hühner?
Ich trete ja mit Desinfektions- triefenden Stiefeln in den Stall.

zfranky
19.11.2016, 00:10
Du kannst hinter der Desinfektionswanne noch einmal einen Matte zum Abtreten hinlegen. Dann sollte der Eintrag in den Stall so minimal sein, dass es den Hühnern nicht schadet.

LG

Nicolina
19.11.2016, 00:16
(..sofern man denn an einen Eintrag via des Schuhzeugs glaubt..)

zfranky
19.11.2016, 00:17
(..sofern man denn an einen Eintrag via des Schuhzeugs glaubt..)

ich meinte den Eintrag an Desinfektionsmittel... ;)

Nicolina
19.11.2016, 00:18
ich meinte den Eintrag an Desinfektionsmittel... ;)

Grad kapiert ;)

Jorg
19.11.2016, 08:57
E steht nirgendwo geschrieben, dass die Füße in den Gummistiefeln stecken müssen, für die Dauer der Einwirkung :)

Sibille1967
19.11.2016, 10:00
gibt es irgendwo eine Liste zur Vorgehensweise für Hobbyhalter?

ich lese mich gerade quer durchs Forum, es gibt jetzt schon mehrere Threads zu diesem Thema hier im Forum und ich kenn mich nicht mehr aus!
Was ist, und für wen, Vorschrift? Was muss man tun? Muss auch ein Hobbyhalter solch einen Zinnober veranstalten?

sehr verwirrend......

Kamillentee
19.11.2016, 10:16
Sybille, soviel ich gelesen hab, gilt ab 21.11. bundesweit eine entsprechende Eilverordnung,
die auch Hobbyhalter mit wenig Tieren betrifft. Und da stehen auch solche Desinfektions-Maßnahmen drin.
Google mal oder suche hier im Forum nach "Eilverordnung Geflügelpest"

Gast G
19.11.2016, 10:17
Ich halte mich an die Vorgaben "meines" Veterinäramtes. Da steht nix von Desinfektion. Nichtsdestotrotz werde ich mal Wechselstiefel hinstellen...

Sibille1967
19.11.2016, 10:31
Super, vielen dank.
Bin auf der Seite unseres Veterinär- Amtes fündig geworden.
Desinfektion Maßnahmen sind erst ab einen bestand von 1000 Tieren Vorschrift.

Gast G
19.11.2016, 11:09
Daumen hoch! Wenigstens mal EINE vernünftige Vorgabe!

eierdieb65
19.11.2016, 11:22
Nehmt einfach SEIFE.
Zitat:
...Hände übertragen werden:„Das klassische Beispiel sind Erkältungskrankheiten wie Schnupfen oder Grippe. Händewaschen verringert diese Gefahr massiv, da die Keimzahl um mehr als 99 Prozent reduziert werden kann.“
Quelle: https://www.gebenfuerleben.at/downloads/datei/VN-G_20151017_007.pdf

Nix mit Sagrotan. Seife reduziert auch um mehr als 99% der Keimzahl.(inklusive Viren)

lg
Willi

Silke R.
19.11.2016, 13:41
Bei uns ist Desinfektion, Schutzkleidung, Aufzählung von Eiern und verendeten Tieren (ab 10 Tieren!) Pflicht. Gilt für alle ab Bekanntmachung 17.11.2016.

Schaut bitte auf die Bekanntmachung von Eurem Vetamt, hier scheint es große Unterschiede von Kreis zu Kreis zu geben.

Felicity
19.11.2016, 14:20
Sagt mal, wenn ich separate Stallschuhe habe, brauche ich dann trotzdem eine Desinfektionsmatte/-wanne? Hab mir jetzt erstmal nur Händedesinfektion und Stallkittel, -haube und -schuhe zurechtgelegt.

Kamillentee
19.11.2016, 14:49
Ich habe für mich die Desinfektionswanne abgewählt!

Wie soll das denn gehen bei Schnee und bei Regen? Die läuft doch vor der Tür voll, oder der Mist gefriert. Oder habt ihr etwa einen Vorraum?

Ich werd mir solche Plastiktüten-Überzieher-Schuhe kaufen, und neben die Tür innen hängen.
Dazu irgendeine alte Jacke, das wars!

Hanne
19.11.2016, 15:45
http://www.br.de/nachrichten/oberbayern/vogelgrippe-bayern-104~_node-cb8d3b6f-175d-49c3-a639-cc14f1fd67ad_-5e4a72d5beace75cab96a95dde3f9c1193d17b12.html

Wenn Ihr das Video seht, was soll das bringen? Entweder, das ist bloß Seifenwasser, oder der ganze Boden samt Grundwasser wird ohne Ende vergiftet. Ich meine jetzt die Gießkanne, mit der der die Suppe auf die Matte schüttet, alles fließt auf die Erde, hinterher stiefelt der drauf und -quatsch-nochmal alles auf die Erde.

Blindenhuhn
19.11.2016, 15:49
Das sind dann die BIOSchutzmassnahmen!>:(
Mir ist das Wörtchen BIO in diesem Zusammenhang sowieso unklar.

eierdieb65
19.11.2016, 15:56
Bioschutzmaßnahme heißt nur: Maßnahme zum Schutz gegen das Leben.
Da Viren jedoch nicht leben, ist ein Schutz vor ihnen nicht vorgesehen.;D

lg
Willi

Blindenhuhn
19.11.2016, 16:04
Müsste es dann nicht Maßnahme zum Schutz FÜR das Leben heißen?:grueb
Oder Antibio-Schutzmassnahmen, wie Antibiotika?:p

eierdieb65
19.11.2016, 16:09
Antibiotika sind ja gegen das Leben. Deshalb wirken sie ja nicht gegen Viren.
Probiotika versprechen eine Wirkung, die sie nicht halten.

lg
Willi

SuB
19.11.2016, 17:42
Ich würde behaupten, "Bioschutzmaßnahme" bedeutet "Schutz vor biologischen Gefahren" (= Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Pilze) im Gegensatz zu physikalischen oder chemischen Gefahren (z.B. Gifte, Strahlung etc.)

zfranky
19.11.2016, 17:47
Ich würde behaupten, "Bioschutzmaßnahme" bedeutet "Schutz vor biologischen Gefahren" (= Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Pilze) im Gegensatz zu physikalischen oder chemischen Gefahren (z.B. Gifte, Strahlung etc.)

Völlig richtig.
Und ich bitte darum, hier keine etymologischen Diskussionen zu führen.

LG

Tavuk40
19.11.2016, 17:47
jetzt habe ich bei Kreis Pinneberg gefunden: "Peressigsäure-haltige Handelspräparate können auch bei Temperaturen zwischen
0° und 10°C angewendet werden. Bei Temperaturen unter 0°C sind sie mit
Frostschutzmitteln vermischt anwendbar. Hierbei muss sie Erhöhung der
temperaturabhängigen Gebrauchskonzentration beachtet werden." Hier kann man nachlesen: https://www.kreis-pinneberg.de/Im+Blickpunkt/Gefl%C3%BCgelpest/_/20161116%20MELUR%20Hinweise%20Kleinbetriebe.pdf
Eigentlich so schlimm ist das auch nicht, wenn man nur 1 Stall hat...

Blindenhuhn
19.11.2016, 17:58
Völlig richtig.
Und ich bitte darum, hier keine etymologischen Diskussionen zu führen.

LG

'Tschuldigung!:rotwerd:flehan

eierdieb65
19.11.2016, 18:05
Völlig richtig.
Und ich bitte darum, hier keine etymologischen Diskussionen zu führen.

LG

Ihr habt ja recht, oder auch nicht.
Jedenfalls steht es den Obrigkeiten nicht zu, neue deutsche Worte zu erfinden.
Bioschutzmaßnahmen gibt es laut Duden nicht.

Zumindest in Österreich müssen Gesetze und Verordnungen in deutscher Sprache verfasst werden.
Worte, die es nicht gibt, sind sicher nicht deutsch.

lg
Willi

Hanne
19.11.2016, 18:54
Und nun? Hat mir heute ein langjähriger Geflügelhalter empfohlen, ich soll mir eine Pulle hochprozentigen Korn holen, der würde gut genug desinfizieren, neben die Tür stellen und wenn keiner kontrolliert hat, die hinterher auf das Ende der Vogelgrippesaison mir mit meinem Mann hinter die Binde kippen ???
Ja, Ethanol/Wasser-Mischungen desinfizieren super, aber reicht das auch? Wäre dann auch nicht so ein Problem mit den Minusgraden...

Quaki
19.11.2016, 21:55
Eigentlich so schlimm ist das auch nicht, wenn man nur 1 Stall hat.

:laugh Stimmt, aber meiner hat 3 Türen und da die Hühner nun auch die Scheune bekommen sind dort noch mal 2 Tore:p

Ich bin der Überzeugung, wenn eine Kontrolle kommen sollte, die kennt sich in den Mitteln die in die Wannen reinkommen nicht aus!

zfranky
19.11.2016, 23:51
[QUOTE=Hanne;1469391
Ja, Ethanol/Wasser-Mischungen desinfizieren super, aber reicht das auch? Wäre dann auch nicht so ein Problem mit den Minusgraden...[/QUOTE]

Wie lange willst du denn in der Desinfektion stehen? ;)
Du weißt doch selber, dass es je mach Mittel unterschiedliche Zeitfaktoren gibt..

LG

zfranky
19.11.2016, 23:54
Ich bin der Überzeugung, wenn eine Kontrolle kommen sollte, die kennt sich in den Mitteln die in die Wannen reinkommen nicht aus!

Da gibt es bei den Ämtern Listen der geeigneten Präparate...
Ich würde ja mal anregen, dort schriftlich per Mail nachzufragen..
Solange die nicht antworten kann man Gott weiss was reinkippen.
Wir sind doch brave Steuerzahler und gehorsam und kooperativ... ;) soll der Staat doch mal formulieren, wie er es denn gerne hätte...

Liebe (und frustige ) Grüße

Frank

Olle Ziege
20.11.2016, 00:02
Also in der Eilverordnung steht ja erstmal nur, dass ich das Desinfektionsgedöns vorhalten soll, von anwenden ist keine Rede. Auch, dass meine Füße während der Desinfektion in den Stiefeln stecken müssen, steht dort nicht. Demnach kann ich auch ein Desinfektionsmittel vorrätig halten, das eine lange Einwirkzeit hat. Die Pulle Schnaps ist also gar nicht soooo weit hergeholt. ;)

Hulda
20.11.2016, 00:09
Huch, was habe ich da für einen Threat entdeckt:o:wfahne
Jetzt muss ich erst mal sehen ob es bei uns entsprechnde Vorschriften gibt und dann muss mir noch einer zeigen, wie ich es schaffe in den Stall (ca. 120 cm hoch, auf Beinen) reinzukommen!?!?!?

zfranky
20.11.2016, 00:10
Die Pulle Schnaps ist also gar nicht soooo weit hergeholt. ;)

Ich kenn die Frau, die vom Vet-Amt für die Kontrolle zuständig ist.. so würd ich nicht argumentieren...
Wenn die dann mit dir fertig ist, wirst du die Flasche Korn brauchen, um zu vergessen..
Da sind die von Vet-Amt zumindest bei uns völlig spass-befreit..
Aber wenn die rumfahren, sind die ja eh als erstes bei mir >:( , wo ich soo auf dem Präsentier-Teller bin.
Ich berichte dann...

zfranky
20.11.2016, 00:12
Jetzt muss ich erst mal sehen ob es bei uns entsprechnde Vorschriften gibt und dann muss mir noch einer zeigen, wie ich es schaffe in den Stall (ca. 120 cm hoch, auf Beinen) reinzukommen!?!?!?

Warte den Montag ab.. da soll das ja bundesweit greifen..
kannst du dann beim BmEL nachlesen..

Hanne
20.11.2016, 00:17
Na ja, ich kenne die Flächendesinfektion(kleine Flächen, keine Wände) in Gebäuden. Wenn Du Dir da keine Verunreinigungen, die Du dann noch jahrelang in allen Proben nachweisen kannst, einschleppen willst, wird mit einer Mischung aus 70 Vol.% I-Prop 30 Vol% Wasser desinfiziert. Das desinfiziert sehr gut und sehr schnell. Hat natürlich immer das Flammpunktproblem. Generell ist der Einsatz von Desinfektionsmitteln schwierig.

https://www.bgrci.de/fileadmin/BGRCI/Downloads/DL_Praevention/Fachwissen/Biologische-Arbeitsstoffe/Einsatz_von_Desinfektionsmitteln.pdf

Ich werd mal eine I-Prop/Wasser Mischung hinstellen. I-Prop haben wir sowieso immer in Kanistern da. Obwohl-Pulle Schnaps hat auch was.

zfranky
20.11.2016, 00:22
Obwohl-Pulle Schnaps hat auch was.

Die trinken wir, wenn der Sch...s vorbei ist!

LG und :prost

hühnerling
20.11.2016, 00:25
...dass meine Füße während der Desinfektion in den Stiefeln stecken müssen, steht dort nicht. ...

Mein Kopfkino springt gleich an: Einsame Stiefel draussen in der Wanne, während Du mit nackten Füßen durch den Stall tapst und Dir die Hühnerschiete zwischen den Zehen hervorquillt... :rofl

Hulda
20.11.2016, 00:33
Herrlicher Galgenhumor :laugh :rofl:rofl:rofl

Melli 2
20.11.2016, 01:05
Warte den Montag ab.. da soll das ja bundesweit greifen..
kannst du dann beim BmEL nachlesen..

Ist das schon amtlich?Also sicher?

zfranky
20.11.2016, 01:59
zu 1) nein
zu 2) ziemlich

:(

Melli 2
20.11.2016, 10:23
Neee!!!
Damit verhagelst du gerade schwer mein Frühstück.

zfranky
20.11.2016, 10:38
Neee!!!
Damit verhagelst du gerade schwer mein Frühstück.

Du solltest mal die Eilverordnung lesen. Und dann frühstücken.
Verpflichtend werden erst einmal die Biosicherheitsmassnahmen sein.
Stallpflicht wird in den nächsten Tagen nach erneuter Risikobewertung durch das FLI entschieden.

LG

und guten Appetit :)

Melli 2
20.11.2016, 10:56
Dank dir, zumal es Eier von meinen Süßen gibt...die ja wohl auch verseucht sind.
Wie dem auch sei. Ich warte erst einmal bis es amtlich ist.
Wenn ich zu meinen Tieren gehe ziehe ich mich sowieso immer um. Desinfektionsmittel, tja da muss das teure Zeug reichen das ich erst gekauft habe um Kokzidien zu eliminieren.
Nur wo ziehe ich mich um? In, an, vor meinen Chicken Traktoren?? Die Huhns rasten ja schon aus wenn ich mit Regenschirm auflaufe. Ein weißer Anzug ist da fraglich.

Olle Ziege
20.11.2016, 11:01
Ich kenn die Frau, die vom Vet-Amt für die Kontrolle zuständig ist.. so würd ich nicht argumentieren...
Wenn die dann mit dir fertig ist, wirst du die Flasche Korn brauchen, um zu vergessen..
Da sind die von Vet-Amt zumindest bei uns völlig spass-befreit..
Aber wenn die rumfahren, sind die ja eh als erstes bei mir >:( , wo ich soo auf dem Präsentier-Teller bin.
Ich berichte dann...

Ich weiß, mit denen hatte ich auch schon zu tun (nicht privat). Daher war der Beitrag auch nicht ganz ernst gemeint, was der hier ;) zum Ausdruck bringen sollte.
Bei mir laufen auch täglich -zig Menschen vorbei, ist ja alles von der Straße einsehbar. Von daher bin ich auch sehr bemüht, die verhängten Maßnahmen so gründlich wie nur möglich umzusetzen. Ich sammle zu diesem Zweck gerade alle Unklarheiten und werde die Behörde entsprechend um Hilfe bzw. Erklärung bitten. Meine Angst vor der Behörde ist definitiv größer als die vor der Grippe. :-X


Mein Kopfkino springt gleich an: Einsame Stiefel draussen in der Wanne, während Du mit nackten Füßen durch den Stall tapst und Dir die Hühnerschiete zwischen den Zehen hervorquillt... :rofl

Nein, die Stiefel sind nur für den Stall. Barfuß laufe ich durch den Garten, wo ich allerdings auch in Hühnerkacke trete, da hier ja (noch) keine Stallpflicht herrscht. :)

frederik
20.11.2016, 11:09
Ich arbeite mir gerade durch die DGV Liste und versuche zu entscheiden, was ich kaufe:

Peressigsäure:
Alle reinen Peressigsäure Präparate werden IMHO nur in 10kg Gebinden zu ca 100 Euro angeboten; Ausnahme: calgonit zu 50 Euro(10kg (siehe unten).
Beispiele:
Aldekol Des aktiv: http://feldundstall.de/kaufen/stallhygiene/desinfektionsmittel-aldekol-des-aktiv/ 100 Euro
calgonit sterizid forte: http://www.awe-agrarshop.de/Calgonit-strerizid-forte-15 50 Euro
Intersteril: http://nordland-agrar.de/Interhygiene/INTERSTERIL-Flaechendesinfektion-bei-kuehlen-Temperat---10kg-Kanister--1kg-10-59--.html 110 Euro

Mir sind 10kg Gebinde persönlich zu viel. Ich tendiere gerade zu Virkon S, kein Peressigsäure Präparat, aber laut HS sigma Homepage "bei niedrigen Temp wirksam". 1kg kosten 39 Euro; 1% Anwendungskonz. Ich kann mir vorstellen, dass ich das später auch zur Staldesinfektion weiter nutzen werde.

Meine "Schutzmaßnahmen" sehen übrigens so aus (alles natürlich dokumentiert):
Da mein Stall eh nicht betretbar ist (Schlafstall auf Stelzen) werde ich meine "Stallschuhe" in einer Wanne desinfiziert stehen haben, diese in den Garten tragen und vor betreten der "Hühner-Zone", die ich selber definiere, anziehen. Dazu Händedesinfektion (Sterilium steht vor der Terassentür) und Stallkleidung (Jacke, Gartenhose), die natürlich nicht im Stall verbleiben kann, aber nur zum Zwecke der Hühnerversorgung angelegt wird. Ich bin mal gespannt was das Vet Amt sagt!
Hier bei mir herrscht übrigens noch keine Stallpflicht.

zfranky
20.11.2016, 11:32
Die Verordnung hab ich jetzt oben im Vogelgrippe-Forum angepinnt zum Nachlesen.

LG

Hochzeits-Hühner
21.11.2016, 14:51
Zur Info: wer noch ein Desinfektionsmittel benötigt: Ich habe nach langem Suchen "Aldosan 2000" für 24,95 Euro heute in der Apotheke bekommen.
Laut Liste ist es geeignet und es ist mit 1 Liter eine relativ kleine Einheit.

Wilhelmina
21.11.2016, 20:41
Hallo,
verstehe ich das richtig? Alle egal wo müssen jetzt so eine Wanne haben, auch wenn unser Vetamt nichts auf seiner Seite dazu schreibt??????
Wo entsorgt man das Zeug nach Gebrauch?????

zfranky
21.11.2016, 20:49
oder Einmalschuhüberzieher..
Entsorgen kannst du die Desinfektionsflüssigkeit in die Kanalisation..

guckst du hier:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95190-Verordnung-über-besondere-Schutzmaßregeln-in-kleinen-Geflügelhaltungen-ab-dem-21-11

Wilhelmina
21.11.2016, 21:03
Na da freut sich die Kläranlage. Dann muss ich an die Straße. Wir haben noch eine Grube.
Tollllll
Lg

Dagmar*
21.11.2016, 21:55
Ich habe bei der DVG nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

"Sehr geehrte Frau .....,

vielen Dank für Ihre email.

Spezifische Informationen zur vorbeugenden Desinfektion gegen die Klassische Geflügelpest finden Sie unter http://www.desinfektion-dvg.de/index.php?id=2119

Dort wird auch auf die derzeitigen kühlen Temperaturen und auch auf die Stiefeldesinfektion eingegangen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen und verbleibe mit Freundlichen Grüßen,

Uwe Rösler"

Demnach also Einwirkzeit und Konzentration erhöhen. Habe jetzt Aldosan bestellt, da es wirksam gegen behüllte Viren, also H5N8, ist. Der Witz ist ja, dass wir eine Desinfektionswanne oder eine Desinfektionsmatte verwenden müssen. Über die Matte läuft man definitiv nur drüber, wenn du da die Stiefel alleine draufstellst, werden nicht mal die Profilritzen benetzt ;-)

Ansonsten ist das auch bei mir alles nicht sinnvoll realisierbar, aber ich will wenigstens einen Kanister mit einer einigermaßen adäquaten Plempe dastehen haben, wenn sie wirklich kontrollieren kommen, um meinen guten Willen zu zeigen ;-)
Übrigens sind möglicherweise schnöde Mülltüten von Aldi und Co als Überzieher für die Schuhe billiger, je nachdem wo ihr die Überzieher kauft.

Oh, und habt ihr euren Stall auch schon vor Zutritt durch Unbefugte geschützt :-D Ich bin langsam versucht, die Stalltür obendrein mit einem riesigen gelben Anstrich und "Danger! Biohazard" zu versehen... Oder gleich ein Schild an den Anfang der Straße, die zu den 4 Höfen hier draußen führt...??? Dann trauen sich wahrscheinlich all die Hundeausführer, Reiter und Sonntagsspaziergänger gar nicht mehr hier her... Lusdisch.

Vamperl
21.11.2016, 22:33
Oder volle Lotte Biohazard laufen lassen - endlich mal ein Anlass.... dann kommt auch kaum noch jemand:

https://www.youtube.com/watch?v=GoQAyB0SVR0

zweithuhn
22.11.2016, 09:40
http://www.anokath.com/vogelgrippe-h5n1-h5n8 das hat mir meine TÄ empfohlen. Scheint nicht gar so giftig zu sein und ist sowohl für den Stall als auch für die Schuhe geeignet.
Ich werde vor den Auslauf meine Gartenclogs stellen, die ich beim Betreten anziehe.
Muss ich meinen Stall auch gegen unbefugtes Betreten sichern? Schutzkleidung? Gilt das nicht eher für betriebsfremde Leute?

Botrychium
22.11.2016, 11:04
Hallo Zusammen,

könnte mir einer von euch beim Interpretieren der Schutzvorschriften behilflich sein? Ich stehe da ziemlich auf dem Schlauch.

Ich habe erst seit kurzem Hühner. Zur Zeit nur 4 Orpis. Heißt dass, das ich trotzdem die Desinfektionswannen brauche und Desinfektionsmittel für die Hände. Reicht für die Hände auch Sagrotan? Für die Wannen wurden ja schon verschiedene Mittel von euch angegeben.

Betrifft die Schutzkleidung nur das betreten von Betriebsfremden Personen oder auch mich. Ich bin hier die einzige die den Stall betritt und die Hühner versorgt.

Reicht als Schutzkleidung einfach Kleidung die ich nur im Stall anziehe - also Regenjacke und -hose (wegen der Abwaschbarkeit) oder benötige ich spezielle Schutzkleidung. Theoretisch müsste ich die Kleidung ja nach jedem Stallgang waschen oder beseitigen?

Verwirrte Grüße vom Hühnerneuling.

sandyvast
22.11.2016, 13:10
“Oh, und habt ihr euren Stall auch schon vor Zutritt durch Unbefugte geschützt :-D Ich bin langsam versucht, die Stalltür obendrein mit einem riesigen gelben Anstrich und "Danger! Biohazard" zu versehen... Oder gleich ein Schild an den Anfang der Straße, die zu den 4 Höfen hier draußen führt...??? Dann trauen sich wahrscheinlich all die Hundeausführer, Reiter und Sonntagsspaziergänger gar nicht mehr hier her... Lusdisch.[/QUOTE]“

Ha! Wir haben jetzt das komplette Gelände unseres kleintierzuchtverein für alle Besucher abgeschlossen - obwohl niemand in die volieren rein könnte. Dazu hängt dann noch ein netter Zettel, warum alle Tiere weg sind.....zum kotzen

Olle Ziege
22.11.2016, 19:00
Ich war heute beim Landhandel, um ein Desinfektionsmittel für meine Stallschuhe zu besorgen. Von den Blicken der Mitarbeiter hätte ich gerne Fotos gemacht. Ich hätte ebenso nach Futter für meine Marsmännchen fragen können. Schuhe desinfizieren? Nie gehört! Keine Ahnung, was man da nimmt.
Da ich aber natürlich alles richtig machen möchte, habe ich eine Mail ans Vet-Amt geschickt.

In der VO steht "Waschen der Hände" und "Desinfektion der Schuhe". Hände muss ich also nicht desinfizieren. Schuhdesinfektion soll vorgehalten werden, von Anwendung steht da nichts. Schutzkleidung brauche ich nicht, da nicht betriebsfremd. Zutritt durch Unbefugte wird mittels Vorhängeschloss am Auslauftor verhindert.
(Wir weichen vom Thema ab, das ist im allgemeinen Vogelgrippethema schon diskutiert worden.)

Vamperl
22.11.2016, 19:19
Ich hab kurz ne Frage, weil ich diese damische Liste nciht aufrufen, bzw. finden kann: geht Meliseptol?

Santana
22.11.2016, 19:28
Jetzt habe ich auch noch eine Frage!
Falls es schon eine Antwort gibt, habe ich sie wohl überlesen...

In NRW sollen jetzt auch Desinfektionswannen etc aufgestellt werden. Wie ich es verstehe, sollen es auch ALLE Hobbyhalter so machen.
Bei mir herrscht aber keine Stallpflicht! Was macht das für einen Sinn!!!

Hanne
22.11.2016, 19:34
@Vamperl
Heute erst Deinen Musiktipp laufen lassen- welcher Virus geht da nicht stiften? Dann gleich danach radio rotkäppchen-die spielen das, was garantiert kein Wolf und auch sonst niemand hören will. Hilft hoffentlich auch gegen Nachbarn...
http://player.ffn.de/radioplayer/radio-rotkaeppchen/

Vamperl
22.11.2016, 21:53
Evtl. hält es Viren, Fremdvögel, Amtspersonen und MÖGLICHERWEISE zukünftig auch die Killerkatze unserer Nachbarn fern :D

Die Biohazard-CD hab ich früher sehr oft und sehr viel gehört....ICH find die gut!

zweithuhn
23.11.2016, 10:11
Bei uns in der Kommune Telgte (Warendorf) gilt seit gestern Stallpflicht. Ich habe einfach mal so eine Stiefelwanne aus dem Baumarkt mit Schaumstoff ausgelegt und das tödliche Desinfektionsmittel reingekippt. Die Stallschuhe lasse ich einfach in der Wanne stehen, eine zweite als Regenschutz drüber, fertig. Händewaschen geht bei uns im Haus, da wollen wir es doch mal nicht übertreiben.
Eigentlich wollte ich einen Pavillon als Voliere aufstellen, aber das mache ich jetzt zunächst aus Zeitmangel nicht. Die Hühner sind recht empört, bekommen ihr Futter jetzt in die Streu geschmissen und haben hoffentlich lange damit zu tun, das aufzupicken. Dazu gab es heute noch einen GEmüsering aufgehängt, das muss erstmal reichen.

Vamperl
23.11.2016, 10:31
das tödliche Desinfektionsmittel reingekippt.
Welches denn? Ich brauche evtl. noch eins, wenn das Vetamt sich anmeldet---

Kai.K
23.11.2016, 11:01
Ich dreh gerade echt am Rad: Jetzt hab ich einige Mittel die sowohl in der DVG Liste stehen als
auch in der Bio Erzeugung zulässig sind -- Kein Bezug der Mittel ohne Sachkundenachweis ... Pflanzenschutz
reicht wohl - hab ich natürlich nicht weil ich so ein Zeug normal nicht einsetzen will ...

Hat jemand von Euch eine Bezugsquelle, wo man die zugelassenen Mittel ohne Sachkundenachweis
kaufen kann - möglichst innerhalb der EU?

Hier herrscht übrigens auch noch keine Stallpflicht ... und die bei Laves gehen nicht an Ihr
eingerichtetes Bürgertelefon

Santana
23.11.2016, 11:39
Aber warum soll man sich in Gebieten umziehen, Desinfektionswannen nutzen etc wenn noch gar keine Stallpflicht besteht!
Das ist sinnfrei, oder habe ich etwas falsch verstanden?!
Ich habe schon eine Einkaufsliste geschrieben. Wanne etc fehlt noch...

Kamillentee
23.11.2016, 13:26
Ich hab mir Bacillol AF gekauft, ist wirksam gegen Vogelgrippe Viren, und nicht besonders teuer.
Allerdings ist es alkoholisch, scheint mir, und verdunstet vielleicht in der Wanne!? :laugh

Na egal, ich brauch es eh nur zum Vorweisen im Notfall, denn ich setze ja auf die Einmalschuh-Überzieher.

zweithuhn
23.11.2016, 13:31
Welches denn? Ich brauche evtl. noch eins, wenn das Vetamt sich anmeldet---

Das Zeug heißt Venno Vet 1 super. Wirkt gegen Vogelgrippe, Schweinepest, Cholera, Magengrimmen und schlechte Laune. Für Biobetriebe nicht geeignet. Zum Was-vorweisen-können mit 25€ erträglich.

Kai.K
23.11.2016, 13:39
Venno Vet 1 super steht auf der aktuellen Naturland Betriebsmittelliste ... aber es gilt das gleiche
wie bei Calgonit Sterizid Forte --> Kein Verkauf ohne Sachkunde (Sachkundenachweis nach Chemikalienverbotsverordnung §5. Schulung ca. 1 Woche und Prüfung bei der IHK - sagt der Hersteller)

Die haben doch echt einen an der Waffel.

Vamperl
23.11.2016, 14:16
Die haben doch echt einen an der Waffel.

Okay, ich kauf sowas nciht :-)
@Santana: freut mich für Dich, wenn Du in einem Gebiet der BRD lebst, in dem es noch keine Stallpflicht gibt. Genieß es, bis die bundesverordnung überregional eingefordert wird :-)

zweithuhn
23.11.2016, 15:01
Venno Vet 1 super steht auf der aktuellen Naturland Betriebsmittelliste ... aber es gilt das gleiche
wie bei Calgonit Sterizid Forte --> Kein Verkauf ohne Sachkunde (Sachkundenachweis nach Chemikalienverbotsverordnung §5. Schulung ca. 1 Woche und Prüfung bei der IHK - sagt der Hersteller)

Die haben doch echt einen an der Waffel.

Hier stand das offen im Regal, habs einfach so kaufen können. Ist aber echt nen derbes Zeugs. Handschuhe und atemschutz vorgeschrieben... Puh.

Santana
23.11.2016, 15:39
@Vamperl
Bislang hatten wir immer Glück! Ich plane aber schon fleißig. Es sind aber trotzdem alle Geflügelhalter aufgefordert Wannen vor den Stall zu stellen! Sinnlos, wenn die Hühner im Garten rumlaufen.
Ich werde Rodasept nehmen. Das habe ich noch hier.

misfit
23.11.2016, 16:47
Kein Verkauf ohne Sachkundenachweis bedeutet, dass der Verkäufer seine Sachkunde nachweisen muss, nicht der Käufer!

misfit
23.11.2016, 17:06
Ich habe bei Amazon eine Flasche Schopf Stalldes gekauft. Steht auf der Liste und ist zugelassen, dass kommt in eine übergroße flache Vorratsdose von Rubbermaid, die hier noch rumliegt. Da passen meine kleinen Gummistiefel rein. Hat auch einen luftdicht schließenden Deckel mit Gummidichtung. Vier Schwämme dazu und fertig.
Zusätzlich gibt es noch Einmal-Schuhüberzieher. Den Stall muss ich nur zum Reinigen betreten. Futter und Wasser steht so dicht an der Tür, dass ich das von der Tür aus, also quasi von draußen, erledigen kann. D.h. Desinfektion und Einmalschuhe werden kaum genutzt. Aber es ist da und gut.

lakimeier
23.11.2016, 20:48
Ich habe vom zuständigen Veterinäramt eine Liste der zugelassenen Präperate zur Desinfektion bekommen, schlappe 15 Seiten, immerhin alphabetisch.;)
Ich wähle grade aus:), heute schon Gummistiefel gekauft. Irrsinn das alles

ChrisAnn
28.11.2016, 06:05
Da bin ich mal wieder Quertreiber. Ich hab meinen Stall dicht, dass nix reinkommt und gut...

Olle Ziege
28.11.2016, 23:08
Habe heute mit meinem zuständigen Amtsveterinär telefoniert. Für ihn ist es ausreichend, wenn ich extra "Hühnerschuhe" habe, die ich eben nicht sonstwo in der Weltgeschichte trage. Die darf ich mir auch schon am Haus anziehen und damit durch den Garten zu meinen Hühnern laufen. Desinfizieren muss ich da nichts.

Nicolina
28.11.2016, 23:23
Habe heute mit meinem zuständigen Amtsveterinär telefoniert. Für ihn ist es ausreichend, wenn ich extra "Hühnerschuhe" habe, die ich eben nicht sonstwo in der Weltgeschichte trage. Die darf ich mir auch schon am Haus anziehen und damit durch den Garten zu meinen Hühnern laufen. Desinfizieren muss ich da nichts.

Das ist auch grundsätzlich logisch nachvollziehbar- ich müsste vielleicht auch mal fragen..

Sanne
28.11.2016, 23:38
Habe heute mit meinem zuständigen Amtsveterinär telefoniert. Für ihn ist es ausreichend, wenn ich extra "Hühnerschuhe" habe, die ich eben nicht sonstwo in der Weltgeschichte trage. Die darf ich mir auch schon am Haus anziehen und damit durch den Garten zu meinen Hühnern laufen. Desinfizieren muss ich da nichts.

Klasse !!!
Äußerst sinnvoll. :jaaaa:
Endlich mal eine nicht realitätsferne Ansage.
Da muss ich doch gleich morgen auch mal telefonieren.

LG
Susanne

Hanne
28.11.2016, 23:53
Merkblatt
Für Halter von Geflügel in Klein- und Kleinstbeständen
(auch für Liebhaber- und Hobbyhaltungen)
Jeder Geflügelhalter hat:
1. Aufzeichnungen zu führen über:
a. Zugänge (Käufe, auch Geschenke)
Datum des Zugangs
Geflügelart,
Name und Anschrift des Transporteurs
Name und Anschrift des Vorbesitzers
b. Abgänge (Verkäufe, auch Verschenken)
Datum des Abgangs
Geflügelart
Name und Anschrift des Transporteurs
Name und Anschrift des Folgebesitzers
c. Anzahl der werktäglichen Verluste (Todesfälle)
2. Früherkennung:
a. Verenden 3 % der Tiere innerhalb von 24 h in Betrieben bis 100 Tiere oder
b. verenden 2 % der Tiere innerhalb von 24 h in Betrieben mit mehr als 100 Tieren oder
c. kommt es zu einem erheblichen Verlust der Legeleistung
ist unverzüglich der Hoftierarzt zur Abklärung oder das zuständige Veterinäramt zu informieren.
3. Jeder Geflügelhalter mit 10 bis zu 1000 Tieren hat über die Gesamtzahl der täglich gelegten Eier Aufzeichnungen zu führen.
4. Jeder Geflügelhalter hat:
a. die Stallein- und -ausgänge gegen unbefugten Zutritt zu sichern.
b. Betriebsfremde Personen dürfen nur mit betriebseigener Stallkleidung (z. B. Gummistiefel und langer Kittel) oder Einmalkleidung (u. a. im Landhandel erhältlich; z. B. Overall) in den Tierbestand gelassen werden. Diese Schutzkleidung ist nach Nutzung am Betrieb zu belassen, zu kochen, bzw. Einmalkleidung unschädlich zu beseitigen (Restmüll).
c. Sowohl die Hände des Tierbesitzers als auch betriebsfremder Personen müssen nach dem Stallbesuch gewaschen werden.
d. Stiefel müssen gereinigt und desinfiziert (Desinfektionsmittel im Landhandel erhältlich) werden. Wenn ein Vorraum zum Stall vorhanden ist, besser Stiefel hier belassen.
5. Verbote:
a. Das Tränken von Geflügel mit Oberflächenwasser (z. B. Bachwasser) ist verboten, da Erreger von Wildvögeln eingetragen werden können.
6. Gebote:
a. Futter und Einstreu ist so zu lagern, dass Wildvögel keinen Zugang haben.
b. Futterstellen für Geflügel sind so zu platzieren, dass Wildvögel keinen Zugang haben.
Diese Vorgaben sind zum besseren Verständnis in dieser Art formuliert und stützen sich auf folgende Verordnungen:
 Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest
 Verordnung über besondere Schutzmaßregeln in kleinen Geflügelbeständen

Sanne
29.11.2016, 00:06
Hanne,da muss ich Dir Recht geben.:jaaaa:
Das alles befolge ich,wenn auch murrend.
Doch ich dachte,das mit den Schuhen wäre eine sehr gute Idee,Grundvoraussetzung wäre natürlich das OK vom Amtsvet.

LG
Susanne

Nicolina
29.11.2016, 00:18
@Hanne
Es ist schon kurios, denn in meinem Anschreiben zur Verfahrensweise innerhalb des Sperrgebietes ist von Schutzkleidung gar keine Rede- da nur von dem Desinfektionsbecken.

Hanne
29.11.2016, 00:18
Hallo Susanne,

es ging mir mehr um den...
NACHHER Hände waschen? Saubere Klamotten braucht nur der Besuch? Ich dachte, wir sollen unsere gefiederten Freunde schützen! Also wenn ich jetzt mit schw..dreckigen Pfoten und Klamotten im Stall rumräume ist das super, Hauptsache die Schuhe sind sauber? Offizielle Anweisungen halt.

colourfuls
29.11.2016, 06:00
Wir haben in NRW eine andere Verhaltensregel! Da muss ich mich auch jedesmal am Stall umziehen!

Auszug:
2. Beim Betreten des Stalles ist bestandseigene Schutzkleidung (inklusive Schuhwerk)
zu tragen. Die Schutzkleidung (inklusive Schuhwerk) verbleibt im Stallund muss regelmäßig gewaschen und desinfiziert werden. Bei Verwendung von
Einmalschutzkleidung ist diese nach Gebrauch unschädlich zu beseitigen.


Als Einmalschutzkleidung können Einweg-Overalls und Einmal-Überziehstiefelverwendet werden. Nach Gebrauch können diese Restmüll entsorgt werden.


Als Schutzkleidung können auch beispielsweise eine Hose mit einem Arbeitskittel
und Gummistiefeln verwendet werden. Wichtig ist, dass alle Sachen im Stall
verbleiben und auch nur für die Arbeit im Stall angezogenwerden. Sie müssenregelmäßig gewaschen
und desinfiziert werden. Desinfektionsmittel für Kleidungkann beispielsweise in Drogeriemärkten
erworben werden

https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuv/verbraucher/pdf/Verhaltensregeln1.pdf

So ein Schwachsinn das ganze!

Hanne
29.11.2016, 07:53
Schreibt eigentlich der Westen vom Norden ab? Beim lanuv steht:
5. Eierschalen, Speise und Kuchenabfälle nicht füttern.

Da sieht man mal, was unsere von unseren Geldern bezahlten Amtsträger machen:

copy/paste ohne Korrekturlesen.

wattwuermchen
29.11.2016, 08:47
Über Nacht sind meine Wannen schön steif gefroren :o

Sanne
29.11.2016, 09:20
Meine Wanne war auch steif gefroren.
Habe sie heute Morgen schnell frisch gemacht.
Heute Abend werde ich sie in die Garage stellen,da hat es immer Plusgrade,oder darf man das auch nicht?

LG
Susanne

wattwuermchen
29.11.2016, 17:17
Meine Wanne war auch steif gefroren.
Habe sie heute Morgen schnell frisch gemacht.
Heute Abend werde ich sie in die Garage stellen,da hat es immer Plusgrade,oder darf man das auch nicht?

LG
Susanne

Ich habe die Wannen auch frisch gemacht mit dem Ergebnis dass eine Stunde später wieder alles steif gefroren war :(

Sanne
29.11.2016, 17:50
Habe meine Wanne mit Deckel in eine Styroporbox mit Deckel gestellt,nix mehr eingefroren.:)

LG
Susanne

Olle Ziege
29.11.2016, 20:56
Ich wohne auch in NRW, diese "Verhaltensregeln" kenne ich. Scheint ein bundesweites Merkblatt zu sein, das ist auf vielen Behördenseiten zu finden. Allerdings enthält es keinerlei Hinweise auf eine Rechtsgrundlage, lediglich die Behauptung, die Eil-VO würde diese Maßnahmen anordnen, was sie aber gar nicht tut. Insofern halte ich das eher für Empfehlungen, die nicht rechtlich bindend sind. Der hiesige Amtsvet scheint das auch so zu sehen, von diesen Regelungen hat er nämlich kein Wort gesagt.

raregroem
29.11.2016, 21:25
Hier mal ein Link zur Verordnung:

http://www.buzer.de/gesetz/12246/index.htm

LG m.

misfit
30.11.2016, 14:27
Wir haben in NRW eine andere Verhaltensregel! Da muss ich mich auch jedesmal am Stall umziehen!
...Die Schutzkleidung (inklusive Schuhwerk) verbleibt im Stall...


Hm....
Mein Stall ist 2 x 2 Meter groß. Umziehen wird da schwierig. Außerdem will ich nicht mit den normalen Klamotten da rein, um mich dort umzuziehen...

Also werde ich ab sofort nackt zum Stall laufen und die Stallklamotten dort anziehen. Es ist ja im Moment nur knapp unter 0, der Stall ist nur 30 Meter vom Haus entfernt und die Nachbarn sollen ja auch was zum lachen haben....

Gockie2012
30.11.2016, 20:00
Ich habe hier noch ein Desinfektionsmittelchen gefunden, ist auch für diese Matten.
http://www.siepmann.net/Amo_Des_flüssig_1_Liter.html

ChrisAnn
02.12.2016, 17:14
Seid mir nicht böse, aber wenn ich sehe was ich hier jetzt auch noch alles ausgeben soll... Mir reichen schon die über 200€ für den Auslauf... Desinfiziert wird nicht und Basta

zweithuhn
12.12.2016, 18:56
Ich habe eine Desinfektionswanne gebastelt. Nun ist mir aber heute irgendwie ein Huhn aus dem selbstgebauten Auslauf entwischt (alle anderen waren drin) und stundenlang außerhalb rumgelaufen. Ich habe es wieder in den Stall gebracht und dachte mir: Nun ist es durch das <ironie> total verseuchte Gebiet </ironie> gelaufen... Ob ich es auch 5 Minuten in die Wanne setzen sollte? Oder überprüft mal jemand, wann ich meinen Auslauf überdache und einzäune? Da könnten ja in der Zwischenzeit auch Wildvögel ihre fies kontaminierten Kackebomben abgeworfen haben. Aber den Mist meiner nicht kranken Hühner soll ich DESINFIZIEREN und nicht unter freiem Himmel lagern. Da pack ich mir doch an den Kopp. Sorry das musste mal raus.

Stefanie
21.12.2016, 11:24
Amo-Des (https://www.amazon.de/R%C3%B6hnfried-AMO-hochwirksames-Desinfektionsmittel-Ger%C3%A4tedesinfektion/dp/B0041M108Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1482315716&sr=8-1&keywords=amo-des), da habe ich jetzt mehrfach im internet folgende Formulierung gefunden:



Amo-Des hochwirksames Desinfektionsmittel zur Raum- und Gerätedesinfektion!
Feindesinfektionsmittel Quaternäre Ammoniumverbindung mit ausgeprägter Wirkung gegen Bakterien, Pilze, Algen, Mykoplasmen und großen Vieren. Amo-Des ist besonders gewebsverträglich und greift keine Materialien an.



Ich hab' jetzt arge Sorge - warum muss man denn jetzt auch vor "großen Vieren" Angst haben? Sind solche hier 4 schon gefährlich?

colourfuls
21.12.2016, 11:35
Steht das auf der Liste?
Ich habe VirkonS

Stefanie
21.12.2016, 12:03
Steht das auf der Liste?
Ich habe VirkonS


Nee, steht nicht auf der Liste, wurde hier aber ein paar Mal genannt, und ich habe nachgegoogelt. Und da fand ich das. Zwar OT, aber musste sein, beim Schutz vor "großen Vieren".

Ich habe jetzt Aldekol bestellt.