Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperatur im Flächenbrüter wenige Stunden auf 40°C
hallo
wie der betreff schon sagt war meine bruttemperatur einige stunden auf 40°C
oben. übernacht hat es bei uns stark abgekühlt dadurch war es auch auf dem dachboden wo der brutapparat steht etwas kühler und dem entsprechend auch im brutapparat. hab dann das thermostat etwas nach oben gedrecht und als ich dann heute mittag um drei zurück gekommen bin, tja da stand das thermometer dann auf 40. heute ist bruttag 2 (0,1,2,...) habe im moment 54
zwergwachteleier im brüter. können die 40° den eiern geschadet haben und wenn ja wie stark? was könnte man gegen die tag-nacht-schwankungen machen?
wäre echt dankbar für eine antwort
gegen diue schwankungen kannst du den brüter nur in einen gleichbleibenden raum stellen. oder dir einen vollautomatischen motorbrüter holen.
bei ein paar stunden bei 40 grad kann es schon recht verheerende folgen haben wenn ich so an die größe der eier denke. das klingt für mich eher nach ner traurigen brut.
Gerade bei Wachteln entstehen bei hohen Temperaturen gern Missbildungen. In den ersten Tagen ist es besonders heikel, da sich die inneren Organe bilden.
Stelle denn brutapparat am besten in einen raum wo keine temp.-schwankungen sind und auch keine luftverwirbelungen sind! ich glaub fast das mit den wachteln kannste vergessen selbe problem hatte ich auch schon sind aus 10 eiern 3geschlüpft und waren behindert!will dich ja net entmutigen aber ...!ich wünsch dir trotz alle dem viel spaß
MfG Locke
habe den brutapparat umgestellt und seitdem läuft alles glatt
vorgestern habe ich geschiert und feststellen müssen dass man durch die zwergwachteleier nix durchsieht. bei einem hellen hats dann doch gklappt und es waren deutlich die blutadern zu sehen.
so heute sind die ersten geschlüpft, von wegen behindert, sie sind alle putzmunter jetzt kann man nur noch auf die andren warten.
Nieveringer
04.04.2007, 09:51
Gratulation! Da war die hohe Temperatur ja wohl doch nicht zu lang da!
Na dann gratuliere ich auch recht schön,dann war es wohl doch nicht so schlimm ;)
hühnerling
04.04.2007, 18:59
Das ist ja eine gute Nachricht :), da hast Du ja nochmal Glück gehabt, daß Wachteleier robuster sind, als allgemein vermutet.
Viel Spaß mit den Kleinen!
LG Hühnerling
gippendale
05.04.2007, 10:59
Würde mich schon interessieren wieviele nun geschlüpft sind!? :unsicher
bloß sieben von 56 allerdings vermute ich dass die meisten eier unbefruchtet waren. kurz nach dem ich die eier im kasten hatte hat sich der, von dem ich die eier habe, gemeldet und gesagt, dass bei jemandem der vor mir eier hatte alle lehr waren. werde heute abend warscheinlich n paar eier öffnen um zu sehen ob sie wirklich lehr sind.
Wenn sie ganz leer sind, sieht man das ganz gut beim schieren. Habe ich auch vorgestern gemacht. Ging besser als ich dachte :) Nur bei vielleicht 15 hat man wegen der dunklen Eifarbe überhaupt nichts gesehen.
Öffnen geht natürlich auch, aber ist vielleicht nicht immer appetitlich :P
habs mit schieren auch schon probiert aber bei mir sind alle eier so dunkel da war von anfang an nicht durch zu sehn.
öffnen eines "gesunden" Eies ist gar nicht so schlimm, die stinken nur, wenn sie infiziert waren, man muß ja die Nase auch nicht direkt drüber halten....
LG Ines
so gestern haben wir die eier aufgemacht und gestunken hats wirklich nicht so schlimm wir haben uns sehr bemüht die eihaut ganz zu lassen. das traurige war dass viele küken schon durch die eihaut waren und dann stecken geblieben sind. noch mehr waren schon ziemlich weit entwickelt und sind dann gestorben vielleicht durch eine infrektion denn wir hatten eigentlich nach den 40° am anfang keine probleme mehr. 25 der 56 eier waren befruchtet und davon haben es 18 nicht geschaft aber über unsere 7 kleinen dies doch geschaft haben sind wir wahnsinnig glücklich. auch der der immer breitbeinig rumgesessen ist hat von anfang an nicht aufgegeben und zu laufen probiert. jetzt mit dem handtuch drunter klappts schon richtig mit dem laufen. fußfesseln kann man bei so kleinen tierchen glaube ich vergessen habs probiert aber da kommt man bei so kleine beinen nicht weit.
Süß, was sind das für welche? Bei sind fast alle geschlüpft. Sind jetzt schon über 50 und viele Eier sind angepickt. Mit so vielen hatte ich garnicht gerechnet, weil die Bruteier schon älter waren :o
immer wieder süß die wachtelküken. :)
sind chinesische zwergwachteln und sie werden ihrem namen wirklich gerecht.
so klein oder verstehst du sie nicht? ;)
hühnerling
06.04.2007, 20:01
Na die sind ja was süüüß, sehen aus wie Frischlinge :D :D :D
weil sie so klein sind man traut sich garnicht sie an zu fassen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.