Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eigelb schmeckt nach Hühnermist
Hallo Zusammen,
nach Mauser und Winter Blues fangen meine Hühner wieder an Eier zu legen.
Soweit so gut. Das eine Huhn legt jetzt seit ca. 3 Wochen wieder.
Das Problem nur ... das Eigelb schmeckt nach Hühnermist - Was ist das ????
Das Eiweiß schmeckt normal ... ich hatte gehofft das sich es nach ein paar Tagen legt aber mittlerweile habe ich fast 2 Wochen an Eiern durch.
Meine Hühner bekommen Körner Mix von Deuka und Legemehl.
Kann es sein das Sie ihren eigenen Mist essen ??
Über jeglichen Hinweis bin ich Dankbar. Ach ja Sie sehen ansonsten Gesund und Munter aus.
Viele Grüße
Eisbär
woher weisst Du denn, wie Hühnermist schmeckt???
Hast DU mal recherhciert, wo das Futter von Deuka und das Legemehl ursprünglich her kommt und welche Wege (Verarbeitung) es nimmt, bis es bei der jeweiligen marke landet?
Vielleicht ist da ja schon Hühnermist drin?
Ich überlege auch gerade. Aber unser Gehirn verbindet ja Geruchs- und Geschmacksinn miteinander.
Es schmeckt vielleicht so, wie Mist riecht.
SetsukoAi
22.12.2016, 23:00
Hast DU mal recherhciert, wo das Futter von Deuka und das Legemehl ursprünglich her kommt und welche Wege (Verarbeitung) es nimmt, bis es bei der jeweiligen marke landet?
Vielleicht ist da ja schon Hühnermist drin?
Ich füttere auch Deuka Legemehl gekörnt und die Eier sind super. Ich denke das die Henne ein Problem mit dem Legedarm hat. Es gibt Hennen die Eier legen welche nach Fisch schmecken. Da war früher der Verdacht das es von dem Fischmehl kommt was aber nicht der Fall ist. Die Hennen haben dann eine Legedarm Problematik. Ich denke hier ist es auch so.
Hi also ... nein Hühnermist habe ich noch nicht gegessen ... hoffe ich zumindest ;) ... Ja es schmeckt so wie Hühnermist riecht. Das Futter haben meine Hühner auch bereits vor der Mauser bekommen und der Geschmack der Eier war völlig normal. @SetsukoAi ... Hast du einen Tip wie mann das mit der Legedarm Problematik noch weiter prüfen kann oder eventuell Gegenmaßnahmen zu treffen. Ach ja mir ist gerade aufgefallen das ein Unterschied zu vorher ist das nun das Wasser aus der Regentonne kommt und kein Kranenberger ist .... Vielleicht kann das noch was damit zu tun haben ??
frau merline
23.12.2016, 00:25
hast du im moment schlamm, durch den die hühner laufen? wir hatten mal schlimmen schlamm und die hühner tranken aus diesem wasser und durchsuchten den schlamm. unsere eier schmeckten damals auch eigenartig.
Gallo Blanco
23.12.2016, 00:59
Ich tippe auf das Wasser.
Stefanie
23.12.2016, 06:17
Ach ja mir ist gerade aufgefallen das ein Unterschied zu vorher ist das nun das Wasser aus der Regentonne kommt und kein Kranenberger ist .... Vielleicht kann das noch was damit zu tun haben ??
Damit solltest Du Dich in Zeiten der landesweiten Stallpflicht etc. sowieso nicht erwischen lassen.................. es ist nicht erlaubt, den Tieren "Oberflächenwasser" zu geben - dazu gehört natürlich auch gesammeltes Regenwasser.
Gallo Blanco
23.12.2016, 09:07
Damit solltest Du Dich in Zeiten der landesweiten Stallpflicht etc. sowieso nicht erwischen lassen.................. es ist nicht erlaubt, den Tieren "Oberflächenwasser" zu geben - dazu gehört natürlich auch gesammeltes Regenwasser.
Jetzt muss ich aber mal laut lachen, wir haben ausschliesslich Regenwasser in unser Zisterne die zur Wasserversorgung dient. Denn da wo wir wohnen gibt es kein öffentliches Wassernetz.
Gut, wir filtern mittels BritaWasserFilter und für den Tee muss das Wasser ja sowieso kochen.
Meine Hühner und Katzen bekommen schon seit Jahren dieses Wasser und es gab noch nie Probleme.
Gruss Stefan
Stefanie
23.12.2016, 10:09
Jetzt muss ich aber mal laut lachen, wir haben ausschliesslich Regenwasser in unser Zisterne die zur Wasserversorgung dient. Denn da wo wir wohnen gibt es kein öffentliches Wassernetz.
Gut, wir filtern mittels BritaWasserFilter und für den Tee muss das Wasser ja sowieso kochen.
Meine Hühner und Katzen bekommen schon seit Jahren dieses Wasser und es gab noch nie Probleme.
Gruss Stefan
Stefan - ich finde das auch völlig ok! Und ich gönne Dir, dass Du darüber lachen kannst!
Aber das können wir hier leider nicht - Du lebst nicht in Deutschland, und auch nicht in einem Gebiet mit Stallpflicht und speziellen Hygieneverordnungen. Wo man Dir 'nen Strick draus dreht, wenn Du solches Wasser zum Tränken Deiner Hühner nimmst. Wie unsinnig das auch immer sein mag.
Jetzt muss ich aber mal laut lachen, wir haben ausschliesslich Regenwasser in unser Zisterne die zur Wasserversorgung dient. Denn da wo wir wohnen gibt es kein öffentliches Wassernetz.
Gut, wir filtern mittels BritaWasserFilter und für den Tee muss das Wasser ja sowieso kochen.
Meine Hühner und Katzen bekommen schon seit Jahren dieses Wasser und es gab noch nie Probleme.
Gruss Stefan
Die deutsche Gesetzgebung dürfte für Dich auch nicht bindend sein, für uns hier schon.
Ich behaupte nicht, dass das immer Sinn macht, auch wenn man sich doch Gedanken machen sollte, wo das Wasser lang gelaufen ist. Nach einigen Metern Bitumendach würd ich das nicht mehr trinken wollen, so als Beispiel.
Wenn man eine Verschmutzung oder Verkeimung ausschließen kann, spricht halt nur noch das Gesetz dagegen und da sollte man sich halt in Zeiten der Grippe nicht erwischen lassen, sonst wird einem ein Strick draus gedreht.
SetsukoAi
23.12.2016, 10:39
@SetsukoAi ... Hast du einen Tip wie mann das mit der Legedarm Problematik noch weiter prüfen kann oder eventuell Gegenmaßnahmen zu treffen. Ach ja mir ist gerade aufgefallen das ein Unterschied zu vorher ist das nun das Wasser aus der Regentonne kommt und kein Kranenberger ist .... Vielleicht kann das noch was damit zu tun haben ??
Normalerweise hätte ich gesagt das ein Tierarzt, der sich mir Geflügel auskennt, sowas feststellen kann. Aber jetzt, in Zeiten der Vogelgrippe, würde ich nicht mal mit einem Huhn zum Tierarzt gehen das nur einen Ballen Abszess hat. Denn nachher nehmen sie noch Blut von dem Tier und finden einen Virus der eigentlich harmlos ist und ordnen eine Keulung an.
Wenn es vom Wasser kommt müssten alle Eier von allen Hennen komisch schmecken.
Stefanie
23.12.2016, 10:43
Normalerweise hätte ich gesagt das ein Tierarzt, der sich mir Geflügel auskennt, sowas feststellen kann. Aber jetzt, in Zeiten der Vogelgrippe, würde ich nicht mal mit einem Huhn zum Tierarzt gehen das nur einen Ballen Abszess hat. Denn nachher nehmen sie noch Blut von dem Tier und finden einen Virus der eigentlich harmlos ist und ordnen eine Keulung an.
Wenn es vom Wasser kommt müssten alle Eier von allen Hennen komisch schmecken.
Stefan, der Glückliche, sitzt in Spanien und braucht sich nicht um Stallpflicht und deutsche Verordnungen zu scheren............
SetsukoAi
23.12.2016, 12:55
Stefan, der Glückliche, sitzt in Spanien und braucht sich nicht um Stallpflicht und deutsche Verordnungen zu scheren............
Aber Eisbär hat doch die Frage gestellt, und er wohnt in NRW ;) :)
Stefanie
23.12.2016, 13:19
Aber Eisbär hat doch die Frage gestellt, und er wohnt in NRW ;) :)
Uuuups ........ ich war noch gedanklich in Spanien ........ http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/rolleyes_girl2.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Stimmt, hast Recht, da passt Deine Antwort natürlich.
Gallo Blanco
23.12.2016, 14:31
Uuuups ........ ich war noch gedanklich in Spanien ........ http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/rolleyes_girl2.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Was nicht zwangsläufig falsch sein dürfte!
Der Sonnenschein würde dir bestimmt gefallen.
LG
Buschi78
21.07.2019, 12:23
Hallo,
bin auf der Suche nach einer Lösung für das Problem von eisbaer und habe mit google schon alles durchsucht (auch mehrsprachig) und keine Lösung gefunden.
Wir haben seid 3 Wochen 6 Hennen, die fleissig legen, doch leider schmeckt und riecht das Eigelb nach Hühnerkot. Wasser wird jeden Tag erneuert, Futter haben wir bereits einmal durchgetauscht. Kotbrett und Stall (mit Roggenstrohmehl) wird jeden Tag gemacht. Die Hühner leben auf ca 120qm Auslauf + Stall. Der Auslauf ist mit vielen Büschen bewachsen. Der Boden des Auslaufs ist mit Holzhackschnitzeln versehen, die vor einem Jahr ausgebracht wurden. Die Hühner wirken kerngesund. Wasserpfützen oder Schlamm gibt es im Auslauf nicht.
Wir haben dann noch zwei älteren Hennen, dazu gesetzt, nach zwei Tagen schmeckten auch deren Eier ekelhaft. Der Geschmack ist durch mehrere verschiedene Personen (Futtermittelhändler, Hühnerhalter...) bestätigt.
Sonst habe ich im Auslauf nichts aussergewöhnliches festgestellt. Die Hphner bekommen keine tierischen reste und werden ansonsten noch mit Wiesengras, Brennesseln gefüttert.
Hilfe!!
SetsukoAi
21.07.2019, 12:49
Hallo,
bin auf der Suche nach einer Lösung für das Problem von eisbaer und habe mit google schon alles durchsucht (auch mehrsprachig) und keine Lösung gefunden.
Wir haben seid 3 Wochen 6 Hennen, die fleissig legen, doch leider schmeckt und riecht das Eigelb nach Hühnerkot. Wasser wird jeden Tag erneuert, Futter haben wir bereits einmal durchgetauscht. Kotbrett und Stall (mit Roggenstrohmehl) wird jeden Tag gemacht. Die Hühner leben auf ca 120qm Auslauf + Stall. Der Auslauf ist mit vielen Büschen bewachsen. Der Boden des Auslaufs ist mit Holzhackschnitzeln versehen, die vor einem Jahr ausgebracht wurden. Die Hühner wirken kerngesund. Wasserpfützen oder Schlamm gibt es im Auslauf nicht.
Wir haben dann noch zwei älteren Hennen, dazu gesetzt, nach zwei Tagen schmeckten auch deren Eier ekelhaft. Der Geschmack ist durch mehrere verschiedene Personen (Futtermittelhändler, Hühnerhalter...) bestätigt.
Sonst habe ich im Auslauf nichts aussergewöhnliches festgestellt. Die Hphner bekommen keine tierischen reste und werden ansonsten noch mit Wiesengras, Brennesseln gefüttert.
Hilfe!!
Ich kenne das Problem zwar nicht, aber ich würde mal wie folgt vor gehen:
Was genau fütterst du? Bitte genau aufzählen. Roggenstrohmehl als Einstreu kenne ich auch nicht, vielleicht mal Leinenstroh verwenden. Evtl. hast du Pflanzen und Büsche im Gehege was das ganze beeinflusst. Hühner picken ja immer an den Sträuchern rum. Ich kenne mich mit Pflanzen gar nicht aus, aber vielleicht hat im Forum jemand Ahnung von so Grünzeug ;)
Wo und wie lagerst Du die Eier? Eier nehmen sehr schnell Fremdgerüche auf, was dann evtl. zu einem merkwürdigen Geschmack führen kann. Weiterhin würde ich das Futter auf die Bestandteile Raps und Ackerbohnen überprüfen. Raps erzeugt bei einigen Hybriden einen fischigen Eier-Geschmack. Ackerbohnen können zu „undefinierbarem“ verändertem Geschmack führen.
In den meisten Fällen handelt es sich um Lagerungsfehler.
ich hatte das dieses Jahr auch bei einer Henne. Einige Wochen schmeckte deren Eigelb schlecht. Allerdings legt sie schon lange, und zuvor waren die Eier ok. Ich bin ihr dann mal ein bischen nachgestiegen und hab gesehen, das sie sehr viele Wanzen fraß, Feuerwanzen, Streifenwanzen und sowas. Deshalb hab ich das als den Grund abgehakt. Inzwischen schmecken die Eier wieder normal.
Buschi78
21.07.2019, 15:15
Vielen Dank für die Hilfe. Die Büsche hatte ich auch zuerst im Verdacht, aber die Hühner gehen da nicht ran bzw die Äste sind zu hoch. Auch das Futter enthält keinen Raps und auch keine Ackerbohne, dass hatte ich such schon überprüft. Der Geschmack ist auch definitiv nicht fischig. Die Legenester sind top und sauber und die Eier werden jeden Tag am Vormittag aus den Nestern gesammelt und im Eierkarton ohne Kontakt zu anderen Lebensmitteln in der Küche gelagert. Auch schmeckt nur das Eigelb ekelig und nicht das Eiweiss. Auch unterschiedlich alte Eier sind immer nicht zu geniessen (frisch gelegt bis 10 Tage alt).
Wir haben aber in der Tat viele Feuerwanzen dieses Jahr im Garten. Das könnte in der Tat ein Grund sein. Werde berichten wie es weiter geht.
Überflieger
21.07.2019, 19:26
Hallo Buschi78,
ich habe da noch so eine Idee, kann es evtl. sein, dass Deine Hühner ihren eigenen Kot aufnehmen, weil irgendwelche Mangelerscheinungen da sind? Vielleicht das Futter nicht ausreichend Mineralien oder Vitamine oder Proteine hat? Vielleicht ein komischer Vergleich, aber ich kenne das Problem von unseren früheren Hunden und von einem unserer früheren Wellensittichen. Beobachte das mal.
Liebe Grüße,
Frau Überflieger
Snivelli
22.07.2019, 09:03
Irgendwelche Insekten, die sie fressen, könnte ich mir auch als Ursache vorstellen.
Meine Hühner jagen und fressen z. B. viele Mistkäfer. Allerdings schmecken die Eier normal bisher.
Sonst fällt mir dazu auch nichts sein außer vielleicht wirklich Mistfressen wegen Mangel oder ähnliches.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.