PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legeleistung Zwerg-Wyandotten Farbschlag silber-schwarz und gold-weiß gesäumt



Huhnneuling
22.01.2017, 12:52
Hallo an die anderen Hühnerverrückten:),

ich bin neu hier und hab auch gleich mal ne Frage...:)
Wir haben seit August letzten Jahres zwei Vorwerkhennen und sind hellauf begeistert:-* Daher wollten wir uns gleich noch welche zulegen. Ich habe mich etwas schlau gemacht und bin aufgrund der Größe des Hühnerstalls (insgesamt knapp 2,5 m") bei Zwerg-Wyandotten gelandet. Jetzt finde ich persönlich die silber-schwarz-gesäumten und gold-weiß gesäumten am schönsten, finde aber nicht so recht etwas zur Legeleistung, immer nur, dass diese vom Fabschlag abhängig ist... Daher wollte ich mal fragen, ob jemand generell Erfahrung mit der Rasse und speziell zur Legeleistug hat:)

Mit freundlichen Grüßen
Huhnneuling :laugh:)

PS: Ich habe überlegt zwei Zwerg-Wyandotten und einen dt. Sperber dazuzuholen, meint ihr die Größe reicht?

FunforChill
22.01.2017, 13:11
Ich weiß nicht so recht, ob du deutsche Sperber überhaupt finden wirst. Und ob du Lust hast, drei mal so viel wie für eine normale Henne bezahlen zu wollen (~60€).

Sibille1967
22.01.2017, 13:14
bei mir legen die Lachsfarbenen Zwerg-Wyandotten am besten. Eigentlich unschlagbar, 5 Hennen, täglich 4 Eier.
Kann ich unterscheiden welche Eier von den Lachsfarbenen sind, legen Cremefarbene Eier.

Luci
22.01.2017, 13:17
Mit etwas Suchen und Glück findest du auch seltene Rassen. Mach dir ruhig die Mühe, sonst werden sie nur noch seltener. :)
Wenn es als reiner Schlafstall gedacht ist, wird es reichen. Wie lang ist denn deine Sitzstange?
Bei Wyandotten wird die Legeleistung sicher durch den Bruttrieb beeinflusst. Dass ist auch etwas von Farbe, Linie und Haltung abhängig. Aber prinzipiell gilt: Wer das halbe Jahr brüten will, legt weniger Eier ;)

Sibille1967
22.01.2017, 13:22
unsere Uschi ist schwarz weiß Columbia hat noch nie gegluckt und in ihren drei Jahren seit sie bei mir ist vielleicht 30 Eier gelegt. Sie ist kerngesund, frisst gut ist agil und war lange die Chefin im Ring.
Aber wirklich fleißig....:neee:

Luci
22.01.2017, 13:27
Das Ich find die Zwergdotten ja bezaubernd, aber bin von der Brutwut etwas abgeschreckt. Meine Schwester hätte sehr gerne welche, dann kann ich mir das ja mal anschauen. ;)

Sibille1967
22.01.2017, 13:40
wie schon gesagt, meine sind da ganz unterschiedlich im Brutverhalten.
Schwarz weiß Columbia noch nie gegluckt
Braun: sehr gluckig, auch schwer zu entglucken
Lachsfarben: glucken einmal im Jahr und sind schon nach ein bis zwei Tagen entgluckt.
Gesperbert: macht immer mal wieder Anstalten zu glucken, alles andere ist aber interessanter und sie lässt es gleich bleiben.

Zwergwyandotten sind absolut robust, unkompliziert und haben einen tollen Charakter

Huhnneuling
22.01.2017, 13:55
Ok, vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die schnellen Antworten:) Ich denke ich werde mich dann mal nach den Lachsfarbigen umsehen. Und ja der Stall ist nur ein Schlafstall. Sie haben im Moment eine Außenvoliere von ca. 25 m² falls Schnee liegt usw. und einen Freilaugehege von ca. 500m². Die genaue Länge der Stange weiß ich grad nicht, aber ca 1m vielleicht auch etwas länger. :)

zickenhuhn
22.01.2017, 14:05
Habe zwergwyandotten in fast allen Farben.Also gluckig wurde bei mir bloß eine weiße/ab1Jahr) und eine schwarz-Columbia (das erste mal mit 3Jahren) sonst nicht eine,mal schauen wie es dieses Jahr wird.Entglucken lassen die sich sehr leicht,legeleistung das erste und zweite Jahr von März-September fast täglich ein Ei,ab dem dritten Jahr die schwarz-Columbia,lachsfarben,kennfarben noch alle 3Tage ein Ei.Am schlechsten legt eine rote.Habe nun beschlossen,da sie gut legen und sehr robust und zutraulich sind,in Zukunft noch einige anzuschaffen.

FunforChill
22.01.2017, 14:09
Zu den Deutschen Sperbern: Egal wie selten sie sind, eine Henne ohne Hahn in einer bunten Gruppe wird den Fortbestand der Rasse auch nicht gewähren :)

Huhnneuling
22.01.2017, 14:17
An FunforChill: Ja das ist mit klar, allerdings ist ein Hahn aufgrund sehr lärmempfindlicher Nachbarn leider nicht möglich...:( Wie haben sogar Beschwerden, aufgrund zu laut bellender Hunde...:roll Aber es stimmt natürlich.
Ich werde es aber trotzdem versuchen, da ich sehr viel Positives über diese Rasse gelesen habe.:) Also falls jemand einen guten Züchter im Rhein-Sieg-Kreis oder Umgebung kennt, oder selbst züchtet, gerne Bescheid sagen. :)

Mit freundlichen Grüßen
Huhnneuling

zickenhuhn
22.01.2017, 14:51
Deutscher Sperber in rheinischen Gefilde zu bekommen,puh sehr schwer,wenn Du fündig wirst,lass es mich wissen.Habe die Erfahrung gemacht,das alte rassen in dieser gegend schwer zu bekommen sind,wenn überhaupt.Habe ewig nach zwergrheinländer gesucht (man denkt ja,das man die in der Gegend eher bekommt,wo sie her sind),habe nach 3Jahren erst welche bekommen.Deutscher Sperber habe ich somit ganz gestrichen,da man dort gerne Mixe angedreht bekommt.

Huhnneuling
22.01.2017, 15:14
an zickenhuhn: Ja mach ich:) und vielen Dank für die Warnung :) gibt es zwischen diesen Mixen und den Echten einen äußerlichen Unterschied?

Luci
22.01.2017, 15:17
Ich hab gute Erfahrungen mit Huhntransport via Mitfahrgelegenheit gemacht. So wird das Suchgebiet gleich größer und die Chancen auf eine seltene Rasse sind höher. :)
Ich in wirklich ganz entzückt von den Wyandotten, sie sehen einfach immer perfekt gestylt aus. :laugh

Sibille1967
22.01.2017, 15:25
nimm aber mindestens zwei Hennen von einer Rasse, gewöhnen sich sonst nur sehr schwer ein, ich hatte nur eine Barnevelderin, die hatte es sehr schwer und war sehr einsam, hab dann noch zwei dazu geholt und seit dem sind die drei unzertrennlich, irgendwie finden die unterschiedlichen Rassen zusammen.

Luci
22.01.2017, 15:33
Ich bin da ja recht radikal. Ich hab von jeder Rasse (bis auf die Lachse) nur jeweils eine Henne. Ich achte darauf, dass jede eine Freundin hat die vom Temperament ihr entspricht. Das klappt gut und ich hab eine bunte Truppe. :)

Sibille1967
22.01.2017, 15:39
vielleicht war das bei meinem Urmelchen ja nur eine Ausnahme, die Arme hat aber so gelitten so ganz alleine und wie sie aufgeblüht ist als sie zwei Rassegleiche Freundinnen dazu bekommen hat war echt erstaunlich.
Obwohl Urmelchen mit drei anderen (2 Cochins und eine Z-Wyandotte)gleichzeitig eingezogen ist und auch vorher mit denen im Quarantänestall war.
Kaum waren alle in der Gruppe integriert war sie immer abseits und alleine. Auch die einzelne Z-Wyandotte hat sofort Anschluss zu den anderen Wyandotten gefunden.

Kleinfastenrather
22.01.2017, 16:10
Ich weiß nicht so recht, ob du deutsche Sperber überhaupt finden wirst. Und ob du Lust hast, drei mal so viel wie für eine normale Henne bezahlen zu wollen (~60€).

So ein Quatsch, welcher Züchter verlangt denn 60 Euro? Viuelleicht für eine mit V bewertete Henne aber doch nicht für Ausschuss, sie sind genauso zu finden wie andere Rassen auch...

Und klar, wenn der Züchter die Tiere immer gut verkauft bekommt kann er doch mehr Küken ziehen = gut für die Rasse: Und vielleicht begeistern die Tiere ja für zukünftige Züchter.

Ich habe auch immernoch Augsburger abzugeben...

LG Thorben

sabs10
22.01.2017, 17:24
ich habe zwei zwerg wyandotten - eine in blau gold und eine in weiß gold, sie haben letztes jahr etwa jeden 2.tag ein ei gelegt, gegluckt habe sie auch, aber nicht oft und sehr schnell wieder vorbei. die beiden in orange gebändert die ich hatte, habe wohl gut gelegt aber auch alle drei wochen für mindestes eine woche gegluckt!

Huhnneuling
22.01.2017, 17:55
An Luci: das mit dem Temperament klingt für mich einleuchtend, gerade wo ich noch nicht so viel Erfahrung mit Hühnern habe... Wüsstest du denn, wir das mit Vorwerk und dt. Sperbern ist? Also, ob die vom Charakter her zusammenpassen? Weil noch zwei zwerg-wyandotten und zwei dt. Sperber, dafür ist der Stall dann doch etwas klein fürchte ich... Oder?

Mir freundlichen Grüßen :)
Huhnneuling

blackphoenix
22.01.2017, 18:10
Ich bin von unserer Zwerg-Wyandotte vom Wesen her sehr angetan. Sie ist orange -gebändert. Sie legt recht gut, gluckt allerdings alle vier Wochen sehr hartnäckig.

Die gold-weißen würde mir auch sehr gefallen und ich hoffe, sie sind nicht so brutwütig!

Luci
23.01.2017, 10:07
Meiner Erfahrung sollte man entweder von jeder Rasse mind. 2 Tiere nehmen oder dann aber von jeder Rasse nur 1 Tier. Ich hatte Mal zu zwei Lachsen eine Orpihenne. Es passte vom Gemüt gut, aber die Orpingtonhenne wurde von den zwei ausgeschlossen.
So sind bei mir zum Beispiel Elli und Lola ( Vorwerkmix und Rheinländer) gut befreundet, Sie sind die agilsten und gemeinsam viel auf Futtersuche. Aber Lola ist schon etwas agiler als Elli. Wenn Elli dann Mal genug hat und zum Beispiel bei Wilma bleibt ( Leberkranke Bielefelderin, daher sehr ruhig), zieht Lola allein rum oder mit Junghahn Lasse.
Wilma hat allein durch ihre Krankheit eine Sonderstellung. Aber sie ist nicht ausgeschlossen. Entweder jagt sie die Kleinen oder gesellt sich auch mal an den Zaun zu den Lachsen. Oder aber zu Elli und Lola, wenn sie pausieren.
Mir ist insgesamt sehr wichtig, dass nicht ein Tier ausgeschlossen wird bzw. niemanden hat, mit dem sie viel Zeit verbringt.
Zu mehreren Wyandotten und mehreren Vorwerk würde ich keine einzelne Dt. Sperberhenne nehmen. Vorallem
Nicht, wenn du nicht ggflls. Eine weitere dazu nehmen kannst.
Bei 1 Vorwerk, 1 Sperberhenne und mehreren Wyandotten hätte ich dagegen keine Bedenken.

Huhnneuling
23.01.2017, 22:13
Hallo Luci, vielen Dank für deine ausführliche Antwort :) ich werden mir auf jeden Fall noch weiter Gedanken machen, vielleicht finde ich ja eine Lösung :) Ich hab ja auch noch etwas Zeit, wir wollten uns die Hennen als Junghennen im Frühsommer holen.

Also vielen Dank nochmal und wenn ich eine neue Idee bzw Frage hab, kann ich die ja einfach mal erzählen :)

Mit freundlichen Grüßen
Huhnneuling

Kleinfastenrather
23.01.2017, 22:41
Hallo,
ich gebe dir den Tipp dich direkt mit den Züchtern in Kontakt zu setzten, die wissen denke ich am meisten über die Legeleistung ihrer Linie. Grade von Zwerg Wyandotten gibt es so viele Farbschläge und Züchter, da kann man es nicht an einzelnen Hüfo-Hühnern festmachen. Bei den Züchtern gibt es natürlich solche und solche, die Meisten sind aber denke ich nette Leute, beim Schreiben und Telefonieren die Richtigen rauszufiltern ist die Sache.

LG Thorben

Huhnneuling
24.01.2017, 18:50
Danke für den Tipp, das werde ich auf jeden Fall machen, fragen kostet ja nichts :) Und du hast recht, die Züchter wissen mit Sicherheit am Besten bescheid :)