PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchfall immer rund herum..



Landmädel
23.01.2017, 13:19
Hallo liebe Forianer... Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder Mut machen. Seit November kämpfe ich mit Durchfall bei meinen Orpington. Es handelt sich um jetzt noch 4 Hennen und ein Hahn. Ein Foto kann ich leider nicht einstellen (keine Ahnung wie und nur Handy).
2Hennen habe ich schon verloren. Nun zu den Tatsachen: Der Kotflatschen ist mittig mit einer ziemlich dünnen, grünen Wurst mit weißem oder gelben Häubchen, sowie einen durchsichtigen oder senfgelben See drumherum.. Die erste Henne starb von jetzt auf gleich. Ich habe seziert und nichts auffälliges gefunden. Lediglich 3 Würmer im gesamten Darm. Dann ging es von Tier zu Tier.. Der Kamm ist während der Erkrankungen fast weiß.. Wir päppeln dann mit Eigelb etc.. Alle Hühner bekommen Gerstenschrot, Weizen so viel sie wollen, rote Beete, Äpfel, Möhren (i.W.), getrocknete Brennessel und Oregano(täglich), sowie Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Bierhefe und Blutmehl(ab und an). Ins Wasser gibt es Apfelessig, aber seit November hauptsächlich Oreganoöl ins Wasser..
Und trotz der Oreganogabe, Moro'schen Möhrensuppe, geriebenen Äpfeln hört es nicht auf!!.. Es geht immer von einem Tier zum anderen.. Immer wieder..
Oder fütter ich falsch?.. Gebe ich zu viel"frisches"(4 Möhren täglich bspw)
Ach ja, die 2. Kotprobe ist beim Doc.. Bei der ersten war nix auffällig..

MonaLisa
23.01.2017, 13:56
Schau mal hier unter Schwarzkopfkrankheit. Evtl passt das.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/31649-Schwarzkopfkrankheit-Histomoniasis
Dort sind auch Bilder vom Kot und Therapieansätze.
Gruß Petra

Landmädel
23.01.2017, 14:10
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/44062-Grüner-schleimiger-Durchfall-mit-Bildern/page4
Erstmal vielen Dank für deine Antwort!
So wie in dem Thread oben sieht der Kot aus. Schwarzkopfkrankheit wäre mein Horror!.. Geht das nicht weg?.. Muss ich alle töten?...Das muss doch mal überstanden sein, oder?...Kann ich auch zu viel Oregano geben?.. Im Wasser immer 1ml pro. 1 l Wasser..Die Dosis macht ja das Gift��

Landmädel
23.01.2017, 14:33
Das mit dem Zwiebelsud probiere ich aus...

MonaLisa
23.01.2017, 15:37
.....
Alternativ-Therapie/Prophylaxe:
Der Erfahrungsbericht der Uni Giessen ist zwar von 1997 und bezieht sich auf Puten, dürfte aber bei Hühnern ähnlich wirken:
Oregano (http://www.huehner-info.de/forum/vbglossar.php?do=showentry&item=Oregano) Pulver (Ropadiar Pulver): 3-4g/kg Futter
Besserung trat dort nach 3-4 Tagen ein.

Auch ein Versuch mit Oregano (http://www.huehner-info.de/forum/vbglossar.php?do=showentry&item=Oregano) -Öl (Ropadiar Solution flüssig, Oregano (http://www.huehner-info.de/forum/vbglossar.php?do=showentry&item=Oregano) -Öl ) könnte Erfolg bringen:
Oregano (http://www.huehner-info.de/forum/vbglossar.php?do=showentry&item=Oregano) öl, sofern es sich um 10%iges Öl handelt, 2-3 ml Öl auf 10 l Wasser geben
.....

Ich würde nochmal zum TA und auf Mykoplasmen und auf Trichomonaden untersuchen lassen.
Die Behandlung von Schwarzkopf ist nur mit Oregano möglich, da für lebensmittelliefernde Tiere leider kein anderes Präparat mehr zugelassen ist. Mykoplasmose ist eine Faktorenerkrankung, die ausbricht, wenn das Tier immungeschwächt ist, zB durch Trichomonaden. Sie ist behandelbar.
Etliche Forianer haben ihre Tiere wieder gesund bekommen. Hühner sind nicht so empfindlich auf Trichomonaden wie Puten, also hast du gute Erfolgschancen.

Kopf hoch
Petra

Landmädel
23.01.2017, 16:02
Dankeschön!.. Der Sud steht schon im Stall.. Mein Mann fährt jetzt zum TA um den Befund zu erfahren..Das Öl habe ich und gerebelter Oregano kommt immer mit ins Futter.. Aber wenn nichts raus kommt, werde ich weiter testen lassen....Bleibt das eigentlich im Bestand?.. Ich wollte bald Küken ziehen, aber so geht es natürlich nicht...

Kamillentee
23.01.2017, 16:12
Obwohl ich sagen muss, bei dem Futter wundert mich Durchfall nicht wirklich...... :-[

SalomeM
23.01.2017, 16:21
Obwohl ich sagen muss, bei dem Futter wundert mich Durchfall nicht wirklich...... :-[

Wieso?

Lausekind
23.01.2017, 16:43
Probier`s doch mal mit EM-Effektive Mikroorganismen, die richten den Darm wieder ein. Da kannst du zumindest nix falsch machen. Meine Hühner bekommen das so 3-4 mal die Woche, ich träufle das über das Grünfutter oder das eingeweichte Brot mit den Haferflocken (aber Brot kriegen sie nicht so oft). Wir trinken das EM auch pur(ein halbes Schnapsglas pro Tag). Wir beziehen unser EM von Österreich: http://www.kaeserei.at/de/partner/587/praesentation/mikroflor
Viel Glück mit deinen Hunnis
LG Sabine

Landmädel
23.01.2017, 16:47
Ja, warum?... Man kann ja nur dazu lernen...

Landmädel
23.01.2017, 17:00
Mein Mann kam vom Arzt zurück.. Es sollen "Fliegenschwänzchen" Würmer sein!.. So was gibts doch nicht... Und ein Medikament gabs auch nicht mit.. Sie müssen es noch mit dem Oberdoktor besprechen.. Wir sollen morgen gegen 16 Uhr anrufen...

SetsukoAi
23.01.2017, 17:21
Mein Mann kam vom Arzt zurück.. Es sollen "Fliegenschwänzchen" Würmer sein!.. So was gibts doch nicht... Und ein Medikament gabs auch nicht mit.. Sie müssen es noch mit dem Oberdoktor besprechen.. Wir sollen morgen gegen 16 Uhr anrufen...

Also diese Würmer sind mir auch neu...

Es kann auch E-Coli Bakterien sein oder Pasteurellen, die findet man aber nicht bei einer normalen Parasitenuntersuchung. Ich weiß auch nicht ob normale Tierärzte danach gucken können.

Kamillentee
23.01.2017, 17:23
Alles außer dem Weizen (Blutmehl weiß ich nicht) macht doch dünnen Kot.
Gerste ist super schwer verdaulich, kriegen meine Hühner auch Dünnpfiff davon. Viele füttern Gerste deswegen, wenn ihre Hühner zu dick sind.
Sonnenblumenkerne, Oreganoöl - fettig, gibt dünnen Kot. Bei Hafer bin ich mir jetzt unsicher, meine Hühner und Küken vertragen es gut, aber hab mal gelesen für Hühner auch nicht so gut verdaulich....
Das ganze Gemüse, na ja, auch nicht gerade für festen Kot bekannt....
Und Bierhefe und Apfelessig, und dann noch zusammen, boah, da käme ich vom Clo gar nicht mehr runter....

Allerdings erklärt das nicht, warum die Hühner sterben!

Wo hast du den Weizen her? Bist du sicher, daß der in Ordnung ist?
Gib doch mal eine Weile nur Weizen und klares Wasser, dann weißt du, ob es am Futter liegt.

Gerade erst gelesen....Fliegenschwänzchenwürmer...???

Landmädel
23.01.2017, 17:25
Wir haben ähnliche Darmorganismen aufbauende Medikamente hier.. Das mache ich..Mein Mann kam vom Tierarzt.. Es sollen. Fliegenschwänzchen (also Würmer) sein... Medikamente gab es nicht.. Sie müssen es erst mit dem Obertierarzt besprechen und wir sollen uns morgen nachmittag erstmal telefonisch melden...

Landmädel
23.01.2017, 17:26
Wir haben ähnliche Darmorganismen aufbauende Medikamente hier.. Das mache ich..Mein Mann kam vom Tierarzt.. Es sollen. Fliegenschwänzchen (also Würmer) sein... Medikamente gab es nicht.. Sie müssen es erst mit dem Obertierarzt besprechen und wir sollen uns morgen nachmittag erstmal telefonisch melden...
Uppsala.. Doppelhoppel��

Landmädel
23.01.2017, 17:34
Apfelessig soll man doch immer mit ins Wasser geben gegen Würmer..Und Gerste, damit sie nicht fett werden und weil dort andere "Rohstoffe" drin sind als in Weizen.. Nur Weizen ist doch ungesund, oder nicht?.. Vom Blutmehl und Bierhefe gibt es alle paar Tage ein Esslöffel voll ins Feuchtfutter.. Im Wechsel mit Kefir(den habe ich vergessen zu erwähnen).. Sie haben sich schon immer hauptsächlich über Obst und Gemüse ernährt und waren trotzdem ziemlich gut im Futter..(wir haben auch geschlachtet). Aber jetzt hab ich auch schon gedacht,d es zu viel ist... Ich versuche einfach sie so gut wie möglich zu ernähren..Vielleicht werde ich mehr weizen anbieten. Den fressen sie ungerne..

Kamillentee
23.01.2017, 18:01
Bierhefe, Apfelessig und Kefir noch dazu...mhmm, das gärt doch sicher im Hühnerbauch.:-[
Ich will dir das auch nicht alles ausreden. Aber zusammen an einem Tag würde ich es nicht geben.

Und wegen dem Apfelessig, ja manche geben ihn.
Stell dir aber vor, meine Hühner haben ihn noch nie ins Wasser bekommen, und sie sind gesund!
Und werden sogar sehr alt....zu alt sogar. ;)

Natürlich sollst du nicht auf Dauer nur Weizen geben.
Es ist ja nur eine Weile, um rauszufinden, ob es am Futter liegt,
bzw. bis der Durchfall weg ist...wobei es ja auch harmlosen/normalen Durchfall gibt,
eben vom Gemüse und den Sonnenblumenkernen zum Beispiel.

Aber wenn es sowieso an diesen ( mir und Google unbekannten) Würmer liegt,
dann hast du ja schon die Diagnose.
Schreib bitte mal, wie der TA weiter vorgeht, ist ja für uns auch interessant.

Landmädel
23.01.2017, 18:24
Das mache ich ��.. Nein, ich gebe das nicht an einem Tag.. Immer eins so alle 2 Tage... So ist es wenn man alles richtig machen möchte.. Auf jeden Fall werde ich mir keine erwachsenen Tiere mehr kaufen!!.. Die haben es mitgebracht. Und ich werde auf jeden Fall mehr Weizen füttern.. Das mit der Gerste hat sich immer mehr eingeschlichen ..

Landmädel
24.01.2017, 19:20
So, heute früh war eine Henne so schwach, d ich sie problemlos vom Boden pflücken konnte ��.. Vom Tierarzt gabs Flubendazol für 7 Tage..Wir geben das gleich in den Schnabel, damit jeder seine Portion bekommt.. Die Henne habe ich mit Eigelb und Oralpädon zugefüttert..Drückt die Daumen das der Tierarzt richtig liegt und alle überleben..viele Grüße

Lausekind
26.01.2017, 14:24
Hallo Landmädel,
wollt nur mal fragen, wie es deinen Hühnern geht. Merkst du schon ne Besserung durch das Flubendazol?
Lg
Sabine

MonaLisa
26.01.2017, 15:08
Was sollen das für Würmer sein: Fliegenschwänzchen?
Ich kenne Spulwurm, Bandwürmer, Haarwurm, Lungenwurm, Herzwurm, Hakenwurm. Kannst du dir mal den wissenschaftlichen Namen sagen lassen? Das wäre sehr interessant.
Gruß Petra

Landhühner
26.01.2017, 15:14
Hallo Landmädel,
ich hab grad erst von deinem Problem gelesen. Ich hoffe deinen Hühnern geht es wieder besser. Meinen 8 Tieren gebe ich jeden Tag einen Esslöffel Kokosöl ins Weichfutter. Das ist gut gegen Würmer -sozusagen eine Dauerentwurmung- so, wie es in dem einen Beitrag empfohlen wurde.
Ich drück die Daumen das du die Truppe wider gesund bekommst.
Lg von den Landhühnern

Pfandfrei
26.01.2017, 15:19
sorry fürs OT...aber Landhühner die Eierbecher sind ja klasse...wo gibts die bitte ? :o

Landhühner
26.01.2017, 17:18
Hallo Pfandfrei, die habe ich auf dem Schlesischen Tippelmarkt erstanden. Ich fand die einfach zum knutschen.

Landmädel
27.01.2017, 04:45
Hallo..��.. Vielen Dank für die Nachfrage..Der braunen Henne geht es besser (Gott sei Dank!), aber meiner kleinen roten dafür sehr schlecht.. Sie ist jetzt so schwach wie es die braune war...Habe gestern mit Eigelb und Oralpädon gepäppelt.. Das funktioniert zum Glück ganz gut. Ich habe diese Art Würmer auch noch nie gehört und Google findet ja auch nichts... Ich kann mit dem Tierarzt nicht so gut. Die mögen meinen Mann lieber.. Ich werde am Telefon weggedrückt oder relativ unfreundlich behandelt (Ich war aber immer freundlich, habe denen nie was getan), deshalb frage ich auch nicht nach.. Sei es drum, es geht ja irgendwie immer noch von einem zum anderen.. Wir geben das Zeug weiter und wenn es nicht wirken sollte, gebe ich eine Kotprobe bei einem anderen Tierarzt in der nächsten Stadt ab.. Also, erstmal weiter Daumen drücken!..

Landmädel
27.01.2017, 04:48
Ach ja, könnt ihr mir sagen ab wann das Mittel helfen sollte?.. Vielleicht bin ich einfach zu ungeduldig..,Vielen Dank für den Tipp mit dem Kokosöl. Das habe ich mir aufgeschrieben...��

Kohlmeise
27.01.2017, 07:08
Verstehe das bitte nicht als Angriff, aber deine Hühner sollten es dir schon Wert sein, beim TA nachzuhaken. Wenn du das Gefühl hast, die können nicht so gut mit dir, was hast du zu verlieren? Lass dich nicht abwimmeln und sei weiterhin freundlich aber energisch und hole dir die Informationen die dir zustehen.

Als Konsequenz würde ich das nächste Mal, wie du schon angedeutet hast, eine andere Praxis anvisieren. Es hilft ja nichts, wenn der TA zwar in der Nähe ist aber keine Patientenpflege betreibt.

Meine Tiere zeigten bei/ nach Wurmkuren mit Flubendazol leider auch oft erst mal eine allgemeine Verschlechterung.
Das Mittel belastet den Organismus schon stark. Und ein eh schon krankes Tier hat damit sicherlich stärker zu kämpfen als Gesunde.

hühnerling
27.01.2017, 20:56
...Wir geben das gleich in den Schnabel, damit jeder seine Portion bekommt..

Das ist leider nicht die korrekte Dosierungsweise und kann so auch nicht vernünftig wirken.

Während der gesamten Entwurmungsdauer von 7 Tagen soll ausschließlich mit Flubendazol medikiertes Futter verabreicht werden, also den ganzen Tag lang bzw. morgens, mittags und abends, je nachdem, ob man Futter zur freien Aufnahme stehen hat oder portioniert verteilt. Lies am besten nochmal hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57470-Entwurmung-mit-Flubenol-5-(Flubendazol)-oder-Flubenol-Paste-2

Landmädel
28.01.2017, 07:44
Oh man��.. Die Tierärztin sagte, d wäre okay so... Sie trinken zur Zeit sehr wenig und die ganz schwachen Tiere fraßen kaum.. Aber man sieht, d die Tiere sich langsam erholen.. Die rote läuft draussen schon wieder mit herum.. So, nun werde ich es ins Futter geben.. Soll ich dann nochmal von vorne beginnen...?.. Oder einfach ein, zwei Tage länger entwurmen....

Stanzi
28.01.2017, 09:21
Ich würde noch die hier bekannte langkochende Möhrensuppe geben

MonaLisa
28.01.2017, 09:58
Sofern sie noch immer nicht genug fressen, solltest du ihnen die Portionen 2 bis 3x pro Tag in den Schnabel geben. Ist zwar nicht korrekt, aber besser, als wenn sie zu wenig bekommen.
Motorische Möhren Suppe ist immer gut.
Aber noch immer sind mir die Fliegenschwänzchen nicht bekannt. folglich ist auch nicht zu klären, ob da Flubendazol überhaupt helfen kann. Bitte fragen noch mal nach dem wissenschaftlichen Namen.
Gruß Petra

Landmädel
28.01.2017, 17:00
Die Moro'sche Möhrensuppe habe ich schon gegeben, Äpfel gerieben und braun werden lassen, Oreganoöl, Knoblauch, Zwiebeln und Haferflocken.. Alles versucht mit kurzem Erfolg und danach wieder einbruch.. Sie haben sehr wenig gefressen.. Keine Ahnung warum.. 70 % des Futters sind noch da, obwohl ich nur 100gr pro Kopf gerechnet habe bei ausgewachsenen Orpington.. Sie haben es heute Abend wieder in den Schnabel bekommen.. Werde nun beides machen.. Bisschen hier und bisschen da... Es geht ihnen auf jeden Fall besser!!!... ��...Die Tierärztin ist nicht schlecht und Kotproben gehören (grad hier auf dem Land) zum Standard.. Sie wird schon Würmer erkennen können.. Wenn wir das nächste mal zu ihr müssen, werde ich nachfragen...��...

MonaLisa
29.01.2017, 00:27
Mycoplasmose solltest du noch in Betracht ziehen. Es ist eine Faktorenkrankheit, die ausbricht, wenn irgendwas anderes nicht stimmt, zB Stress oder Würmer oder Kokkzidien.
Gruß Petra

Landmädel
29.01.2017, 06:16
Das mache ich. Dankeschön!��

Landmädel
03.02.2017, 18:56
So, hier nochmal für die, dies interessiert. Das Wurmmittel hat nicht geholfen. Ich habe 2 in Quarantäneboxen zu sitzen, den Hahn alleine im großen Stall und die restlichen 3, die augenscheinlich gesund sind (zur Zeit) im Quarantänestall untergebracht. Eine neue Kotprobe hat nichts ergeben. Vielleicht ist der Darm einfach zu geschädigt. Morgen werde ich die in den Quarantäneboxen erlösen. Beim Hahn schaue ich, was er heute nacht produziert, denn bei einem geht es wieder weiter und ich glaube es beim Hahn gesehen zu haben. Wenn er auch wieder Durchfall hat, geht er morgen mit weg. Sonst geht einer nach dem anderen nachts in den großen Stall zur Beobachtung... So, bin frustriert.. Alle anderen um mich herum haben gesunde Hühner. Nur mit Weizen und Abfällen.. Aber, was mückert kommt weg.. Ich habe versucht ein Huhn zu retten und bin dabei alle zu verlieren...

MonaLisa
04.02.2017, 00:52
Hast du schon auf Mycoplasmose untersuchen lassen?

Landmädel
04.02.2017, 05:12
Nein. Die Tierärztin(neu)sagte, das die Symptomatik überhaupt passt . Und als ich das gegooglt habe, habe ich gesehen, d sie recht hat.. Auch war Schlupf etc völlig in Ordnung, die Atemwege sind immer frei gewesen und kein Gelenk geschwollen.

Landmädel
04.02.2017, 08:40
Ich werde heute nochmal beim TA anrufen und nach einer Blutuntersuchung fragen.

Kamillentee
04.02.2017, 09:31
Mit den Fliegenschwänzchen, das war mir auch sehr suspekt. Das Problem ist, daß eine unnötige Wurmkur kranke Hühner zusätzlich belastet, aber die TÄ schien sich ja sicher wegen der Kotuntersuchung.
Hast du denn das Futter mal komplett gewechselt? Vielleicht stimmt mit dem Weizen, oder anderem was nicht? Zu sehr gespritzt o. ä.. Wie ist es im Garten, kommen sie da an irgendwas Bedenkliches ran, habt ihr im Garten mal gespritzt, Rondup wegen Unkraut, z.B. Na, ja nicht im Winter, aber die Hühner kränkeln ja schon länger rum.
Und wie sieht es mit den Nachbarn aus, gibts da Probleme wegen den Hühnern?

SetsukoAi
04.02.2017, 10:56
Ich würde dir empfehlen, wenn du eh schon ein Tier erlöst, mach es am Montag morgen und schick es selbst nach Hannover oder Gießen. Die ganze Kotuntersuchungen und Blutuntersuchungen bringen dann nix und kostet mehr als eine komplette Untersuchung in der Uniklinik.

In der Klinik entnehmen sie auch Gewebe und können nach Keimen und Bakterien suchen. So mache ich das immer wenn ich nicht weiß was los ist. Es kann auch eine Schimmelpilzinfektion sein, das sehen sie auch erst bei einer kompletten Untersuchung bei einem Tier.
Du kannst das Huhn natürlich selbst weg schicken und auch nur dir die Befunde zusenden lassen, oder eben auch den Tierarzt angeben. Aber ich hab lieber selbst den Befund in der Hand dann kann ich alles selbst nachlesen.
Das gute an der Tiho Hannover ist das sie meist auch einen Resistenztest machen und den mitschicken. Dann weist du welches Antibiotika du brauchst und kannst damit auch gleich zum Tierarzt.

Also ich kann dir das nur sehr empfehlen. Den Untersuchungsbericht kannst du online ausdrucken: http://www.tiho-hannover.de/fileadmin/user_upload/tiho_hannover/kliniken_institute/15_gefluegel/Downloads/2014-05-26_Vorbericht.pdf

http://www.tiho-hannover.de/kliniken-institute/kliniken/klinik-fuer-gefluegel

Und dann verpackst du das Tier indem du es erst mal in eine Tüte wickelst damit nichts ausläuft, da drum dann Zeitungspapier (oder umgekehrt), eine Kühlakku falls vorhanden, alles in einen Karton oder am besten noch Styroporbox (falls vorhanden) und am besten per Eilsendung an die Adresse, Vorbericht in das Paket legen, direkt oben hin, ganz wichtig:

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Klinik für Geflügel
Bünteweg 17
30559 Hannover

Landmädel
05.02.2017, 14:21
Hallo.. Erstmal vielen Dank für Eure Mühe!!.. Wir leben absolut öko.. Es kommt kein Gift auf den Hof und unser lieber Nachbar giftet auch nicht.. Meine Hühner sind die einzigen im Dorf, die das haben. Aber eine Freundin,die auch Orpington (erwachsen vom Züchter gekauft)hat, hat genau das gleiche. Wir haben uns heute unterhalten und sie hat letzte Woche 2 Hennen erlöst und davor den Hahn.. Ich habe heute eine Henne auf gemacht und sie war voller Leber, die wiederum voll mit kleinen gelben Knötchen war.. Im Internet kann man Bilder der Schwarzkofkrankheit sehen, aber so sieht es nicht aus. Wir haben heute noch unsere Tucke(weder Henne noch Hahn) geschlachtet und sie hatte nichts, ausser das sie unheimlich fett war..Also Haferflocken und Sonnenblumenkerne sind erstmal gestrichen. Die letzten verbliebenen 2Hennen sind jetzt im Quarantänestall. Der Hahn ist im alten Stall . Ich bin mir nicht sicher bei ihm.. Seine Kotbobbel von der Nacht sehen gut aus, bis auf einer..Da warten wir die Woche noch ab. Wenn es nicht besser wird, werden wir auch ihn schlachten. Dann den Stall desinfizieren, kalken und ruhen lassen..Bis dahin bleiben die Hennen auch unter Beobachtung. Wenn da wieder was auftaucht, werden wir keine Orpington mehr haben.. Aber wir haben daraus gelernt,mehr zu gucken. Anfangs habe ich den Durchfall gar nicht so ernst genommen. Nun wird gleich separiert. Und wir werden die Tiere regelmäßig entwurmen(auch wenn das jetzt offen sichtlich nichts damit zu tun hatte)..

SalomeM
05.02.2017, 15:15
OT an SetsukoAi:

Sehr interessante Info, war mir so gar nicht bekannt.
Kann jeder Privathalter ohne "Überweisung" oder Voranmeldung durch einen Tierarzt ein totes Huhn dorthin schicken? Und muss man das irgendwie vorab in der Klinik ankündigen (telefonisch oder schriftlich)?
Wenn dieses Tier eine meldepflichtige Krankheit hätte, z.B. Vogelgrippe, was passiert dann? Melden die das und man hat im schlimmsten Fall die nächste Aufstallpflicht ausgelöst?

Heidi63
05.02.2017, 17:06
Da kann jeder Privathalter ohne Voranmeldung ein totes Tier einschicken, nur ein Vorbericht sollte beigefügt werden.
Ne Email Adresse angeben ist von Vorteil.

Selbstverständlich wird auch von dort aus eine meldepflichtige Krankheit der zuständigen Kreisverwaltung zugestellt.

SetsukoAi
05.02.2017, 18:45
OT an SetsukoAi:

Sehr interessante Info, war mir so gar nicht bekannt.
Kann jeder Privathalter ohne "Überweisung" oder Voranmeldung durch einen Tierarzt ein totes Huhn dorthin schicken? Und muss man das irgendwie vorab in der Klinik ankündigen (telefonisch oder schriftlich)?
Wenn dieses Tier eine meldepflichtige Krankheit hätte, z.B. Vogelgrippe, was passiert dann? Melden die das und man hat im schlimmsten Fall die nächste Aufstallpflicht ausgelöst?

Wie das mit Meldepflichtigen Krankheiten ist, weiß ich leider nicht. Aber ansonsten kannst du ganz ohne Anmeldung, und ohne vorher mit der Klinik zu telefonieren oder das mit dem Tierarzt abzusprechen, ein Tier dort hin schicken.

Wenn du also morgen ein totes Huhn finden würdest, von dem du gerne wüsstest was es hatte, kannst du es einfach einpacken mit dem Untersuchungszettel und dort hin schicken.

MonaLisa
05.02.2017, 23:47
Tuberkulose oder Leukose könnten noch infrage kommen.
Gruß Petra

Landmädel
07.02.2017, 03:26
Vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe mich informiert und es schreit nach Leukose. Leider!.. Es ist furchtbar!.. Die letzten 3Hühner sehen noch gut aus, fressen aber schlecht und 2 haben leichten Durchfall. Am Wochenende werden wir den Stall leeren und mit der Desinfektion beginnen. Wir haben alles Revue passieren lassen und uns die Erkrankung mit den ersten neuen Hennen dazu geholt. Die eine starb 2 Wochen nachdem wir sie hatten. Und dann ging es langsam mit dem Durchfall etc los.. Morgen werde ich beim Zuchtverband anrufen und nach der Marekimpfung fragen. Die soll ja auch bei Leukose helfen .

Landmädel
07.02.2017, 03:29
Die Impfung ist für die nächsten Tiere, die irgendwann mal kommen werden...

Landmädel
19.02.2017, 20:15
So, die Wurmart heißt Pfriemenschwanz!!!...Eine Fadenwurmart.. Überträger für Histomonaden, heißt Schwarzkopfkrankheit... Ich habe eine Tierärztin privat kennen gelernt. Sie hat ein Huhn von mir obduziert und Leukose diagnostiziert. Ich habe alles mit Sagrotan geschrubbt, mit Desinfektionsmittel eingesprüht und heute gekalkt..Den Auslauf habe ich auch gekalkt...Hoffentlich reicht das...

Kamillentee
19.02.2017, 22:23
Danke für die Rückmeldung wegen der Würmer-Art!

Aber letzten Endes war anscheinend doch die Leukose die Haupterkrankung. :(
Viel Glück bei der Bekämpfung!

Landmädel
20.02.2017, 10:48
Dankeschön!...��