Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strohpellets als Einstreu - hat die jemand von euch?
Hat jemand von euch Strohpellets als Einstreu? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen damit? Vorteile/Nachteile? Muß man die etwas wässern, damit sie zerfallen, ähnlich wie Holzpellets?
Momentan habe ich Weichholzgranulat als Einstreu, das ist nicht schlecht, aber die Hühner scharren nicht so gerne drin. Das finde ich eigentlich schade und das war bei Hobelspänen ganz anders. Deshalb überlege ich, ob Strohpellets eine gute Alternative wären.
LG
Mara
Hühnernanny
28.01.2017, 16:37
Hallo Mara,
wir haben das mal für die Pferde probiert. Die Dinger sind so hart gepresst, dass man sie auch für die Pferde wässern muss, damit sie zerfallen. Dann sind sie allerdings sehr feinkrümelig und neigen auch zum Stauben. Wir mögen das Zeug nicht! Ich kann mir das nicht gut für Hühner vorstellen.
Für Hasen und Küken haben wir Hanfeinstreu, das finde ich klasse und es soll wohl auch rasch verrotten. Da fehlt uns noch die Erfahrung, im Moment ist sowieso alles nur gefroren, da verrottet nichts.
Ich nehm die auch nur als unterste Schicht bei den Meerschweinchen.
Sonst finde ich die weniger geeignet
Für die Pferde kenne ich das auch. Ist wahrscheinlich auch nicht von allen Firmen gleich hart gepreßt. Bei den Heupellets hatte ich schon richtig "fluffige", die waren in einer halben Stunde aufgeweicht, und jetzt von einer anderen Firma ganz harte, die brauchen mehrere Stunden. Blöd daß man das immer erst weiß, wenn man das Zeug mal im Original vor sich hat. Ich dachte mir, wenn die Strohpellets schön weich werden, ohne daß man sie zu sehr einweicht, müßte es für die Hühner schön zum Scharren sein. Wenn die Strohpellets zerfallen sind, tritt es sich dann sehr fest?
Hanfeinstreu kriege ich hier nirgends, Hackschnitzel auch nicht mehr. Deshalb meine Idee mit den Strohpellets. Im Hühnerstall wäre es mir egal wenn es staubig wird, die Hühner bringen sogar das Holzgranulat zum Stauben. Allerdings wären die Strohpellets dann nichts für mein Hustenpferd, wenn die stauben. Es sollte halt für Hühner und Pferd passen.
Wie lange es zum Verrotten braucht ist hier egal, wir haben genug Platz. Ich hab auch noch Strohmist von den letzten Jahren liegen, das ist schon Erde inzwischen.
Hühnernanny
28.01.2017, 20:58
Mit den Heupellets bringst Du mich gerade auf eine Idee...unser Pferd bekommt sein Heu immer im Netz gewässert, er ist auch so ein Huster. Pellets sind dann ja auch nass. Wie machst Du das mit dem Füttern? Wir füttern nur einmal am Tag, deshalb muss das Heu im Netz sein, damit es langsam gefressen wird. Unser großer ist da sowieso gemütlich, aber die Welshstute frisst wie eine Ziege. Für uns ist das mit dem Heu immer ein ziemliches Geschleppe, auf dem Hof ist es zwar nett, aber vieles sehr unkomfortabel, und wir müssen halt irgendwie klarkommen. Dafür sind wir dort mit unseren fünf Kindern willkommen und stören keinen.
Für 1x täglich füttern sind Heupellet nichts. Ich füttere die 3x täglich als Heu-Ersatz, weil mein altes Pferd schlechte Zähne hat und nur noch wenig Heu frißt.
Huhnihunde
29.01.2017, 07:35
Ich benutze Hanfeinstreu. Habe ich früher auch für ein Kolikpferd benutzt. Im Huhnistall hat das Hanfeinstreu sich bestens bewährt. Staubt überhaupt nicht, lässt sich gut kompostieren und es ist sehr sparsam im Verbrauch.
Ich bestelle mir das Einstreu immer übers Internet und lasse es mir schicken. Preislich ist das genauso als wenn ich es im Landhandel kaufen und noch selber transportieren würde.
Gib einfach mal Hanfeinstreu in die Suchfunktion. Da wirst du Anbieter für Heimtier/Haustierbedarf finden die auch Hanfeinstreu verkaufen.
Hanfeinstreu hab ich sogar jetzt gefunden, 14 Kilo für 21 Euro, das finde ich ganz schön happig. Für meine großen Ställe bräuchte ich schon ein paar Säcke. Was zahlst du für die Hanfeinstreu?
nero2010
29.01.2017, 08:44
hallo,
schau mal im Louven-shop . Ich nehme auch Leineinstreu, kostet dort 8,80€ & 1,99 Versand ; genauso gut wie Hanf.
Huhnihunde
29.01.2017, 10:10
Hanfeinstreu hab ich sogar jetzt gefunden, 14 Kilo für 21 Euro, das finde ich ganz schön happig. Für meine großen Ställe bräuchte ich schon ein paar Säcke. Was zahlst du für die Hanfeinstreu?
Bei zooplus für 14kg 14,99€. Immer noch viel, aber man verbraucht wenig, da man die Köttel gut absammeln kann.
Da ich für meinen Hund da auch die Sachen bekomme, die ich brauche und die woanders deutlich teurer sind bestelle ich wg. der Versandkosten immer alles zusammen. Lieferung erfolgt in der Regel in 2-3 Tagen.
Leineinstreu kenne ich nicht.
Leineinstreu kenne ich nicht.
Sibille1967
29.01.2017, 10:38
ich hatte das schon oft, war sehr zufrieden, ist ergiebig und staubt so gut wie nicht.
Bestell immer gleich 3 Ballen dann sind die Versandkosten relativ gering
https://www.stroeh.de/shop/Stall-Weide/Einstreu/Hanf/AUBIOSE-Stalleinstreu?gclid=CN7IwbCH59ECFccp0wodUtAOXw
Ich bestell hier für all unsere Tiere.....Hühner,Gänse, Pferde.....immer ne komplette Palette.
http://www.louven-shop.de/index.php/cat/c232_einstreu.html
cliffififfi
29.01.2017, 11:24
Ich streue mit Strohmehl ein und bin sehr zufrieden. Ist pflegeleicht und bindet den Geruch.
Bei zooplus für 14kg 14,99€. Immer noch viel, aber man verbraucht wenig, da man die Köttel gut absammeln kann.
Da ich für meinen Hund da auch die Sachen bekomme, die ich brauche und die woanders deutlich teurer sind bestelle ich wg. der Versandkosten immer alles zusammen. Lieferung erfolgt in der Regel in 2-3 Tagen.
Leineinstreu kenne ich nicht.
Leineinstreu kenne ich nicht.
Genau bei Zooplus/Ungarn bin ich auch fündig geworden. Allerdings Preis hier 25,60€ pro Pack, zur Zeit im Angebot für "nur" 21,30@, oder im Doppelpack für € 36,60. Ich brauche bestimmt 10 Packungen, wenn ich alle aStälle umstelle, wären dann schlappe 183€. Das ist mir echt zu heftig. Da müssen sich die Hühnchen weiter mit dem Holzgranulat begnügen, wenn es irgendwann mal wärmer wird können sie dann ja wieder draußen herumkratzen. Die Strohpellets wären halt eine bezahlbare Alternative, kosten nur ein Drittel so viel wie Hanfstreu.
Bei Anbietern aus Deutschland oder Österreich scheitert es an den Versandkosten. Ok, ich bleibe erst mal bei meiner Einstreu, sollte ich doch mal einen Test mit den Strohpellets machen werde ich berichten.
LG
Mara
Ich streue mit Strohmehl ein und bin sehr zufrieden. Ist pflegeleicht und bindet den Geruch.
Bleibt das Strohmehl locker oder tritt sich das zu einer festen Schicht?
cliffififfi
29.01.2017, 12:35
Das bleibt Wochen lang frisch und locker. Bin total begeistert.
Huhnihunde
29.01.2017, 12:45
Genau bei Zooplus/Ungarn bin ich auch fündig geworden. Allerdings Preis hier 25,60€ pro Pack, zur Zeit im Angebot für "nur" 21,30@, oder im Doppelpack für € 36,60. Ich brauche bestimmt 10 Packungen, wenn ich alle aStälle umstelle, wären dann schlappe 183€. Das ist mir echt zu heftig. Da müssen sich die Hühnchen weiter mit dem Holzgranulat begnügen, wenn es irgendwann mal wärmer wird können sie dann ja wieder draußen herumkratzen. Die Strohpellets wären halt eine bezahlbare Alternative, kosten nur ein Drittel so viel wie Hanfstreu.
LG
Mara
Schau doch mal bei zooplus.de. Unter Kleintier, Heu und Streu. Ab 29,- Bestellwert keine Versandkosten. Bis 29,- Pauschale von 1,99€
Das habe ich schon mal beim Pferdefutter versucht, die haben mich dann an Zooplus Ungarn verwiesen. Innerhalb Deutschland liefern etliche versandkostenfrei, oder zumindest bezahlbar. Aber hier.... Für 20 Kilo kannst gleich mal 30 Euro Versandkosten einplanen.
Huhnihunde
29.01.2017, 15:29
Das habe ich schon mal beim Pferdefutter versucht, die haben mich dann an Zooplus Ungarn verwiesen. Innerhalb Deutschland liefern etliche versandkostenfrei, oder zumindest bezahlbar. Aber hier.... Für 20 Kilo kannst gleich mal 30 Euro Versandkosten einplanen.
Sorry! Mein Fehler, sehe grade erst deinen Heimathafen! Ich Dummbatz da hätte ich ja schon früher hingucken können:sorry
Kein Problem, Huhnihunde. Ich schaue auch oft nicht gleich, wo die Leute wohnen. Meistens erst wenn z.B. jemand von Hitzewelle schreibt und draußen hat es -10° :Lachen
Ich habe jetzt bei einem Strohpelletlieferanten gesehen, daß der neue Produkte im Programm hat.
Baromfi alom = Geflügeleinstreu. Das sind Strohpellets, die kleiner sind und anscheinend auch schon etwas gequetscht. Das Bild schaut ganz vielversprechend aus. Wenn ich das nächste mal Heupellets für mein Hotte bestelle werde ich mir mal ein paar Säcke dazu packen lassen und dann mache ich einen Test.
http://storkpellet.hu/termekeink/alom-pellet/
Baromfi alom = Geflügeleinstreu
Kisállat alom = Kleintierstreu
Ló alom = Pferdeeinstreu
Also ich benutze schon einige Zeit die Strohpellets. Die sind schon hart und wenn es kuschelig sein soll, sollte man Hanfeinstreu nehmen. Aber die Strohpellets nehmen halt sehr schön Feuchtigkeit auf und zerfallen dann. Das ist dann weich und locker.
Anfeuchten würde ich sie nicht, das zerfallene Zeug ist halt wie Erde und taugt dann nur als Dickeinstreu (deep litter). Aber da es ja schnell teilweise feucht wird, ist die entstehende Mischung prima. Ich nehm es auch für die Kotwanne.
Blöd ist, wenn pellets in das Wasser gescharrt werden, das ist unappetitlich.
Meist mische ich mit Hanfeinstreu, die leider frisch staubt.
Lau Fente
30.01.2017, 04:10
@Mara1: Wenn du Übersetzungshilfe brauchst wegen Storkpellet oder dgl., helf' ich dir gerne.
Beste Grüße, Stephan
ich benutze seit etwa 1jahr die strohpellets von meinhof.at, als unterlage am kotbrett und am boden mit nusslaub vermischt, zerfällt sehr rasch, ist trocken und die mädls scharren auch drinn rum. mit wasser mach ich da nichts.
Danke Stephan für das Übersetzungsangebot! Ist in dem Fall nicht nötig, bei Storkpellet kommt man ganz gut mit Englisch klar. Habe ich schon ausprobiert. Und weil ich meine nächsten Heupellets für das Pferd dort bestellen will bietet sich das an, ein paar Säcke Geflügeleinstreu mit zu bestellen.
Ich schätze mal, daß die Geflügelpellets leichter zerfallen, weil schon etwas zerkleinert. Wenn die dann wie Erde werden wäre mir sehr recht, ich habe immer eine dicke Schicht Einstreu drin. Nur wenn ich viel Erde nehme wird das ganze so schwer und hart, daß sie gar nicht mehr drin scharren. Am liebsten waren mir und den Hühnern Hobelspäne, die kriege ich jetzt nirgends mehr zu vernünftigem Preis. Deshalb bin ich auf der Suche nach Alternativen.
Wasser und Futter habe ich sowieso immer erhöht stehen, da scharren sie so leicht nichts rein. Wenn wieder junge Hühner dazu kommen lege ich einen Holzklotz davor als Treppe, damit alle ran kommen.
LG
Mara
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.