Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rasenschutzgitter



Lockvogel
29.01.2017, 17:37
Hallo Leute, trotz 200 m2 Auslauf wird die Grasnarbe im Bereich der Hühnerklappe, also in unmittelbarer Nähe zum Stall ordentlich beansprucht.
Da ja nun auch in Österreich Stallpflicht ist, dachte ich mir ich könnte diese Zeit nutzen und im Frühling ein Rasenschutzgitter in Stallnähe verlegen.
Hat da jemand Tipps, hat schon jemand eines verlegt?
Ich möchte nicht diese einzelnen kleinen Elemente verlegen, das Gitter sollte so 1 - 1,3m Breite haben.

Danke

Dorintia
29.01.2017, 18:39
Du meinst dieses aus Kunststoff? Stell ich mir nicht angenehm drauf zu laufen vor.
Das um den Stall drumrum alles sehr beansprucht ist finde ich normal. Mehr Gedanken mach ich mir um den Rest des Gartens, vor allem weil er nicht unendlich riesig ist. Da hab ich schon überlegt entsprechende Rahmen mit Gitter auszulegen wo die Wiese durchwachsen kann, die Hühner dran rumpicken können, aber nicht draufgehen oder zumindest nichts kaputtscharren können. Ich will aber auch nicht das sie draufgehen und es eigentlich sehr unangenehm ist...

sternenstaub
30.01.2017, 12:46
Hallo Lockvogel,

ich hab vor einem Jahr Rasenschutzgitter verlegt.
Ich habe damals welches genommen, das betreten werden kann. Das gab es auf Rollen (2x10m, wenn ich mich recht entsinne) und war eigentlich ganz einfach zu verlegen. Rolle über den Rasen rollen und alle 0,5 -1 m so einen Bodenanker rein (gebogen ca. 15 cm lang - reicht völlig aus). Das Gitter war aber sauteuer, ich habe für 200qm 700 Euro gelöhnt, nur für das Gitter. Die vielen Bodenanker haben auch nochmal um die 100 Euro gekostet. Aber dafür können die Huhns (außerhalb der Stallpflicht) nun den ganzen Rasen heimsuchen und es gibt keine Löcher mehr, wo keine hin sollen. (Und der Familienfrieden ist auch wieder gewahrt, mein Mann besteht nämlich auf grünem Rasen ohne Löcher)

Das Rasengitter war ziemlich schnell eingewachsen und heute sieht man es nur noch an den trockenen Stellen, da wo die Sonne drauf knallt, oder die Nadelbäume sämtliches Wasser verbrauchen. Mähen ist auch kein Problem, wenn das Gitter schön am Boden aufliegt.
Die Huhns haben gar keine Reaktion auf das Gitter gezeigt. Die sind auf dem verlegten Gitter genauso herum gelaufen, wie vorher auf dem Rasen. Das Verlegen fanden die Gefiederten sogar höchst interessant, da waren ständig irgendwelche Damen in der Nähe.

Die Fläche um den Stall herum habe ich mit Rasengittersteinen befestigt. Da bleiben die Füße auch bei Mistwetter halbwegs trocken. Und das ist auch leichter matschfrei zu halten, als das Rasengitter. Vor dem Stall/Eingangsbereich würde ich kein Rasengitter verlegen.

tina1972
31.01.2017, 06:12
@Sternenstaub

Das hört sich sehr interessant an. Hast du da noch nähere Informationen dazu?
Ist das aus Metall? Wo gibts das zu kaufen?
Danke

Huhnihunde
31.01.2017, 09:08
Moin sternenstaub,
Das Rasengitter würde mich auch interessieren. Möchte den Auslauf nach dem Winter vergrößern und mit so einem Gitter wäre der "Grünrasenfraktion" der Familie dann auch gedient!
Kann man das Gitter auch zuschneiden? In der Natur gibt es ja keinen rechten Winkel:roll
Danke dir schon mal im Voraus!

sternenstaub
31.01.2017, 09:22
Hi Ihr,

ich habe damals zwei Anbieter gefunden.
Einmal Environtek: https://www.envirotek.de/index.php
Und dann noch Securatek: http://www.securatek.de/

Ich habe damals das günstigste Gitter zum Rollen von Environtek gekauft, dieses hier: https://www.envirotek.de/Produkte/Bodenbefestigung/Rasenstabilisierung/Rasennetz-RN450-20m-Rolle.html

Das Gitter lässt sich eigentlich ganz leicht schneiden, ich hab dazu eine Rosenschere verwendet. Das Gitter, welches ich genommen habe, ist rein aus Plastik. Es gibt aber auch welche die haben einen Metallkern, die sind dann aber noch teuerer.
Wichtig sind ausreichend Verankerungen im Boden, vor allem an den Überlappungen. Da sollte man nicht sparen.

Ich schau mal ob ich die Tage Fotos machen kann, jetzt ist der Schnee ja weg. Dann könnt ihr Euch das mal ansehen.

Lockvogel
31.01.2017, 10:09
Ich werde mir vermutlich dieses Gitter von Amazon bestellen: 1,3m² RASENSCHUTZGITTER in 1,3m Br., UV-beständig, 600g/m² Gewicht, schwarz (METERWARE)
von HaGa-Welt.de

Lockvogel
31.01.2017, 10:10
Aber danke für diesen Link, Preis, Leisung auch toll....

https://www.envirotek.de/Produkte/Bodenbefestigung/Rasenstabilisierung/Rasennetz-RN450-20m-Rolle.html

Wurli
31.01.2017, 10:12
Können die Hühner das Gitter nicht kaputt machen?

Lockvogel
31.01.2017, 10:22
Anbei der Link zu einem grossen Hühnerbetrieb welcher auch ein Rasenschutzgitter in Verwendung hat.
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/unser-land/praemierter-huehnerstall-freilauf-100.html

sternenstaub
31.01.2017, 10:41
Können die Hühner das Gitter nicht kaputt machen?

Nö. Das liegt am Boden auf und ist ca 1-2 mm dick. Es ist auch relativ stabil - steif. Da können die Damen drüber scharren und das war es. Die haben aber schnell gelernt, das Scharren dort sinnlos ist. Sie versuchten es vor der Stallpflicht kaum noch. Mittlerweile ist es zum guten Teil eingewachsen.

tina1972
31.01.2017, 13:27
Hallo Sternenstaub

Danke für deine Mühe.
Jetzt kann ichs mir schon besser vorstellen. Über ein Foto würd ich mich natürlich auch noch freuen. 😊

Bienchenbienchen
31.01.2017, 15:39
Ich habe vor 3 Jahren einiges an Gittern ausprobiert. Bei mir ist im Laufe der Jahre alles immer verlässlich zugewachsen. Irgendwie wächst die Erde nach oben :-[
Mal habe ich Lehm unter den Schuhen, gehe drüber und Lehm bleibt auf den "Rasenlöchern" liegen, Grassamen legt sich drüber. Oder die Huhns scharren in der Nähe der Gitter, Organisches fliegt drauf; schon wieder hat sich die Erde nach oben aufgebaut...
Oder Laub sammelt sich dort, verrottet und schwups ist die Grasnarbe oberhalb der Gitter. Alle Stellen sind kahl und matschig geworden und ich hab aufgegeben. Da wo sie dürfen können sie scharren, wo es nicht soll oder abgefressen zu rutschig wird, habe ich Platten gelegt.

Hoffe auf gute Berichte von euch; evtl. findet ihr eine gute Lösung!

sternenstaub
04.02.2017, 15:49
So. Hat lang gedauert, aber hier mal ein Foto von unserem Rasengitter. Ich hoffe man kann etwas erkennen.

183664

Lockvogel
04.02.2017, 19:06
Danke, ist das Gras bei dir aktuell noch so grün?

sternenstaub
05.02.2017, 10:38
Hi,
das Foto ist von vorgestern. Ich habe den Kontrast ganz leicht verstärkt, damit man das Gitter besser sieht. Aber das Gras ist tatsächlich ziemlich grün. Die Huhns dürfen ja derzeit leider wegen der Stallpflicht nicht raus. Sonst wäre es wahrscheinlich nicht ganz so grün und mehr abgefuttert. Sie lieben Gras.

udgesbou
24.05.2020, 16:46
Servus,
könnt ihr mir Tipps zur Maschenstärke geben? Gibt ja komplett verschiedene.

@sternenstaub dein Link ist leider nicht mehr gültig, dein Rasengitter sieht sehr gut aus.

Grüße