Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenfutter selber herstellen
shirley anuschka
05.02.2017, 13:24
Wir möchten nun eigentlich komplett auf fertiges Hühnerfutter verzichten ( für die Erwachsenen mischen wir schon selbst).
Da nun unsere diesjährige erste Kunstbrut am laufen ist, mache ich mir gedanken darüber ob man die kleinen genauso gut ohne fertigen Kükenstarter gr0ß bekommt. Ich würde dies gerne selber mischen, doch bin ich mir bezüglich der Mengenangaben der Unterschiedlichen Futterkomponenten nicht sicher.
Da sie ja dann im Wachstum sind muss es ja einen relativ hohen Eiweißgehalt haben ? Wie decke ich den ohne Soja ab?
Mischt jemand von euch selbst Kükenstarter und wenn ja in welchen Verhältnis?
:)
die gängiste Version ist ein gekochtes Ei mit Schale fein zerdrückt mit einer Gabel für 10-15 Küken mit Löwenzahn oder anderem Grünzeug und Haferflocken und etwas Mohn zu vermischen. Ich mahle nach etwa 3-5 Tagen dazu etwas Hanf in der Kaffeemühle, auch mal gelben Leinsamen oder etwas Gerste, ganzen Hafer..oder ganze Hirse. Wenn sie schon größer sind gibt es eine Handvoll Bachflohkrebse dazu. Aufwenig aber das beste Kükenfutter überhaupft
Gockie2012
05.02.2017, 15:56
Hafergrütze, Kanarienvogelfutter,Haferflocken....
Meine letzte Brut ist mit Ei, Haferflocken, Grünzeug, Mehlwürmern, Hanf, Hirse und Weizen gesund herangewachsen.
shirley anuschka
07.02.2017, 13:45
Ok, also mischen wir diesmal selber, Hartgekochtes Ei und Grünzeug gabs ja immer schon dazu.
Wie sieht es aus, kann man erbsen Hanf und Hirse in großen mengen bedenkenlos füttern?
Woher bekomm ich Bachflohkrebse?
catrinbiastoch
07.02.2017, 15:19
Hanfkörnchen gebe ich so 20%-30% zum Kükenfutter . Hirse auch grössere Mengen .Um diese Jahreszeit ist gekeimte Hirse auch ein prima Zusatzfutter . Suche Dir noch den Link für Bachflohkrebse raus . L.G. Catrin
catrinbiastoch
07.02.2017, 15:26
Guckst Du hier;http://www.ebay.de/itm/142253060977?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT ! Gibt natürlich auch kleinere Packungen. L.G.
Ich habe in den Jahren ein einziges Mal Kükenstarter gekauft, keine Ahnung, warum eigentlich :laugh.
Jedenfalls hat die Glucke den Kleinen gesagt, daß sie das auf gar keinen Fall fressen sollen, wirklich auf GAR KEINEN FALL :laugh.
Also, gab es wieder das übliche, Ei und Grün und Flocken usw.
shirley anuschka
16.02.2017, 14:09
So alle Zutaten sind gekauft, nun wollen wir mischen und schroten, doch welche mischung ist nun richtig, von den prozenten her, bei den großen gibts ja zb. 50% Weizen 20 % Mais% 15% erbsen , 10 % hafer sowie noch mineralfutter ect. Doch wie mische ich bei dne kleinen ?? ? ?
catrinbiastoch
23.02.2017, 00:25
Ich gebe morgens und abends eine Portion Futterfleisch oder Bachflohkrebse satt , mit wenig Lebertran . Ansonsten Hanf ca 20% und eine Mischung mit Hirse, Haferflocken , Wildsämereien . Dazu getrocknete Brennessel mit Samen , Ringelblumen , Kamille , Keimfutter , Möhren und rote Beete gerieben . Eierschalen zerkleinert . Zweige und Rinde zum zerlegen . Ganze Grasbüschel mit Walderde u.v.m. ! L.G.
Ich gebe morgens und abends eine Portion Futterfleisch oder Bachflohkrebse satt , mit wenig Lebertran . Ansonsten Hanf ca 20% und eine Mischung mit Hirse, Haferflocken , Wildsämereien . Dazu getrocknete Brennessel mit Samen , Ringelblumen , Kamille , Keimfutter , Möhren und rote Beete gerieben . Eierschalen zerkleinert . Zweige und Rinde zum zerlegen . Ganze Grasbüschel mit Walderde u.v.m. ! L.G.
Was nimmst Du denn da für eine Mischung mit Wildsämereien? Da gibt's ja auch verschiedenes, welche eignen sich denn für Küken? Ich hab hier schon mal geschaut, wüßte jetzt aber nicht was da geeignet ist:
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=wild&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
Petersilie und Oregano kannst du mit ins Kükenfutter mischen, oder separat geschnippelt zur freien aufnahme anbieten Petersilie unterstützt das Knochen- und federwachstum (enthält einige wichtige Vitamine und viel Kalzium)...oregano ist gut zur vorbeugung bei Kokzidien.
du kannst weizen, und mais in der küchenmaschine klein mahlen, oder so ein kleiner mixer..., gekochtes ei und haferflockecken, dazu geschnippelten schnittlauch, dazu, klein geriebene rohe möhren, oder was an kohl und kraut so anfällt.......schnittlauch iss jetzt schon vorhanden, ....., ...........ich mag nicht irgendwas fertiges kaufen..lg marina
macht das nicht soo kompliziert....rausgehen irgendwas grünes zupfen reinschmeissen, für spass und eiweiss..entweder regenwürmer sammel oder ma ein bisse hackfleisch geben...lach
hallo..
Habe am 2. märz mein erstes und bis jetzt einziges küken bekommen..
Ich lese seit september16 so ziemlich täglich über alle möglichen varianten der ühner und Kükenernährung und bin immer noch total verunsichert.. selbst die Züchter in meiner Nähe füttern alle unterschiedlich und jeder meint er macht das beste..
Hab nun in meiner not und euphorie das tatsächlich ein Maranmix küken geschlüpft ist Kükenstarter im Raiffeisen geholt.. Glucke ist ein Zwerghuhnmix.. die unbedingt brüten wollte..
Jedenfalls sind die beiden separiert in der voliere bei drei weteren zwergen mit hahn.
Zum kükenfutter gab ich gekochtes Ei und ab der 2, woche gerupftes grünzeug. Aber damit meine Glucke nicht zu kurz am bekam die noch Körnerfutter gemischt dazu..
und das küken fraß ab dem 2 tag auch schon weizen..
Jetzt gebe ich noch haferflocken dazu und hoffe das mein küken ,welches sehr munter wirkt groß wird.
Würdet ihr noch weiter ei reichen ?
und wann kann ich die 2 zu den anderen setzen.. das küken ist ja bald groß da maran mix und wird sich doch dann irgendwie mit unterstützung der Glucke behaupten können.?
Und noch eine Frage die nur am rand hierher gehört ?
Keines meiner 6 großen (maran ,araucana)und auch die kleinen rühren Legemehl an,wenn ich es nicht mit wasser anrühre.. Sind die nur verwöhnt ? oder kennt ihr das Problem ?
Schnuffelknuff
19.03.2017, 01:11
ich schieb dich mal hoch, da ich nicht genau weiß wie das mit dem Kükenstarter von der Zusammensetztung ist.:-[ .....und ob der Bedarf dann gedeckt ist.
Alles Gute! Und Antworten von Kükenstarter -experten wünsche ich dir.:)
Den Kükenstarter stellst du ganztägig zur Verfügung. Das ist auch ein prima Futter für die Glucken zum wieder aufbauen. Wenn du ganztägig berufstägig bist, ist Kükenstarter eine brauchbare Alternative, da du ja nicht mehrmals am Tag Futter geben kannst.
zusätzlich solltest Du jeden Tag 1x, besser 2x eigenes Futter reichen. Ich füttere da
Ei, Haferflocken (je nach Kükenalter zarte oder kernige), Mohn, Hirse, Hanf, etwas geschroteter Weizen, geschälte SB-Kerne, Brennesseln, Futterkalk oder MF für Kleintiere im Wechsel. 1/3 - 1/2 der Futtermenge besteht aus Ei.
Ins Wasser gibt es ab dem ersten Tag Oreganoöl (Anfangs gaanz wenig, das steigere ich dann). 2-3x die Woche ein bisschen Fleisch, solange, bis sie mit der Glucke raus kommen und selber jagen gehen können.
Nur mit Kükenstarter wird dir keine ordentliche Aufzucht gelingen. Küken brauchen tierisches Eiweiß!
Falls Du an rohe Knochen kommst und eine Knochenquetsche hast, dann davon jeden Tag ins Futter.
Schau unbedingt auf den Sackaufkleber, wie lange der Starter noch haltbar ist. Das sollten noch mind. 3 Monate sein, sonst ist der Vitaminzusatz im Futter bald nicht mehr wirksam!
hallo..
... selbst die Züchter in meiner Nähe füttern alle unterschiedlich und jeder meint er macht das beste..
Hab nun in meiner not und euphorie das tatsächlich ein Maranmix küken geschlüpft ist Kükenstarter im Raiffeisen geholt.. Glucke ist ein Zwerghuhnmix.. die unbedingt brüten wollte..
Jedenfalls sind die beiden separiert in der voliere bei drei weteren zwergen mit hahn.
Zum kükenfutter gab ich gekochtes Ei und ab der 2, woche gerupftes grünzeug. Aber damit meine Glucke nicht zu kurz am bekam die noch Körnerfutter gemischt dazu..
und das küken fraß ab dem 2 tag auch schon weizen..
Jetzt gebe ich noch haferflocken dazu und hoffe das mein küken ,welches sehr munter wirkt groß wird.
Würdet ihr noch weiter ei reichen ?
und wann kann ich die 2 zu den anderen setzen.. das küken ist ja bald groß da maran mix und wird sich doch dann irgendwie mit unterstützung der Glucke behaupten können.?
Und noch eine Frage die nur am rand hierher gehört ?
Keines meiner 6 großen (maran ,araucana)und auch die kleinen rühren Legemehl an,wenn ich es nicht mit wasser anrühre.. Sind die nur verwöhnt ? oder kennt ihr das Problem ?
Wenn jeder der Züchter anders füttert, kannst du daraus auch den Schluß ziehen, daß es viele Möglichkeiten gibt, und keine ist 100% richtig oder 100% falsch. Bei den Züchtern werden die Küken doch auch alle groß, sonst würden die ihr Futter ändern. Du hast jetzt schon eine ganze Menge Tipps bekommen, wahrscheinlich kommen auch noch mehr. Also schau mal, was du überhaupt bei dir zu kaufen kriegst, schau daß du auch Abwechslung rein kriegst, und wenn die Küken dann im Auslauf unterwegs sind suchen sie sich da ja auch noch einiges. Ich sehe das inzwischen gar nicht mehr so eng, am Anfang war ich auch ganz panisch, daß ich nur nichts falsch mache.
Meine kriegen in den ersten Tagen nur Kükenstarter und sonst nichts. Damit bin ich bisher ganz gut gefahren. So ab 5-6 Tagen kommen dann nach und nach andere Sachen dazu. Zerdrücktes hartgekochtes Ei, klein gehacktes Grünzeug etc. Es geht sicher auch ohne gekauften Kükenstarter, aber bei mir wird halt so gefüttert, weil das bisher immer gut geklappt hat und ich bei den Küken so gut wie nie Ausfälle hatte. Bestimmt geht es aber auch anders. Hier haben ganz viele Leute Hühner, da kriegt bestimmt kein Huhn so Luxusfutter wie Bachflohkrebse, und die werden auch groß....
Dass die Hühner Legemehl, ober überhaupt "mehlförmiges", nicht gerne fressen liegt glaub ich daran, daß sie das nicht so gut schlucken könnnen. Mach mal einen Selbstversuch, nimm einen Löffel voll gemahlene Haferflocken und versuch das feine Zeug runter zu kriegen.... Wenn man das fein gemahlene Futter mit Wasser anrührt kriegen sie es einfach leichter runter, denke ich. Deshalb gehen sie an ganz feines immer erst ran, wenn sonst gar nichts anderes mehr da ist. Das mache meine auch so, erst wird alles körnige rausgesucht.
LG
Mara
Danke .. das werde ich machen..
Knochen und sowas haben wir reichlich ,da wir den hund lange barften.. und den rest bekomme ich n den winzigen mengen sogar günstig von unserem Bioladen geschrotet.
Hühnerfee72
19.03.2017, 11:21
In den ersten Tagen nach Schlupf füttere ich gekochtes Ei mit Hirse und geflockten Weizen. Dazu gebe ich, falls die Glucke mit den Kleinen wegen schlechtem Wettern nicht nach drausen geht, ganz klein gehackte Brennesselblätter. (Von der Brennessel wird die Kacke richtig grün, nicht wundern)
Nach zwei Wochen ist das Programm vorbei, die kleinen suchen mit Mutti zusammen im Auslauf nach Futter und es reicht ihnen der ganz normale Weizen als Zusatzfutter. Wir haben immer eine kerngesunde Nachzucht.
Während der Stallpflicht hab ich den Hühnern noch Bierhefe (gibts im Reformhaus) untergemischt. Ich hab den Weizen im Flocker (von Eschenfelder http://www.eschenfelder.de/produkte/korn-quetschen-und-co/kornquetschen) zu Flocken gequetscht, Sonnenblumenöl dazu (damit es an den Flocken klebt) und mit Bierhefe vermischt. Das stand in einer Schrift von einen alten Züchter. Die Bierhefe hat viel Vitamin B. Das Gefieder unserer Tiere glänzt. Den Kleinen kann das nicht schaden.
@Hühnerfee
fütterst du den gequetschten Weizen auch deinen großen Hühnern, oder nur den Küken? Für die ganz kleinen habe ich Weizen immer etwas zermahlen, mit so einer kleinen Küchenmaschine.
Hühnerfee72
19.03.2017, 21:00
Mallo Mara,
manchmal füttere ich den Weizen auch den großen Hühnern gequetscht, um z.B. Bierhefe zuzufüttern. Wenn im Sommer das Futterangebot im Auslauf passt, bei uns teilen sich 12 Zwerghühner ein 1000 qm² große Obstwiese, dann gibt es den Weizen im Ganzen. Ich hab auch irgendwo gelesen, dass es besser ist, abends ganze Körner zu füttern, damit was im Kropf ist.
Die Küken fangen eh nach 2 Wochen von selbst an ganze Weizenkörner zu füttern. Da wir die Glucken immer mit den anderen Hühnern zusammen haben, ist es eh schwierig das Futter zu trennen.
Snivelli
21.09.2019, 15:40
Ist zwar schon älter der Faden aber da ich ungeplant aufs Ende des Sommers wieder Glucken sitzen habe und nicht schon wieder Kükenfutter kaufen möchte, habe ich einen 5 ltr Eimer selbst zusammengestellt aus vorhandenen Zutaten:
1 Becher Körnermischung Weizen und Mais
1/4 Becher Sonnenblumenkerne
1/2 Becher Haferflocken
1/2 Becher Legemehl (22% Protein)
3 EL Mohn
1 MB Bierhefe
Etwas Grit und getrocknete Brennesseln
Handvoll Gammarus und Seidenraupen
- alles geschrotet -
Geht das als Grundfutter oder muss zwingend noch Ei hinzu?
Dorintia
21.09.2019, 16:17
Ich würde Küken die ersten 2 bis 3 Wochen immer Ei mit Haferflocken und Kräutern zusätzlich anbieten(da dann auch die Bierhefe rein).
Muss ja kein ständiges Tagesfutter sein, aber ein, zwei großzügige Mahlzeiten schon.
Wenn du eh Legemehl fütterst, dann stell das halt hin, mit bissl Weizen gestreckt. Sie werden davon eh nicht alles fressen. Zusätzlicher Grit ist nicht notwendig.
Ab wann sollen die Küken mit Glucke bei den anderen laufen?
Snivelli
21.09.2019, 16:32
Ich weiss es noch nicht.
Die beiden Glucken die sich die Eier teilen,sitzen separat in einem 6 m2 Stall. Da habe ich für den Winter die Möglichkeit für eine Wärmelampe. Sobald die Küken voll befiedert sind, werde ich wahrscheinlich umsetzen. Wir haben schon richtigen Winter hier. Im Hauptstall wird es schon kalt
Biete den Tieren von Anfang an feinen Grit an.
So lernen sie und man hat später keine Probleme.
Snivelli
22.09.2019, 09:26
Grit von Wachtelgold steht bei mir in jedem Kükenstall.
magda1125
11.10.2019, 11:23
Moin,
ich habe diesmal auch kein Küken Futter bestellt, da ich aufgrund des Brüterausfalls mit keinem Schlupf gerechnet habe.
Es sind dann doch 3/4 geworden.
Die ersten Tage gab es Mais, Erbsen und Weizen feingeschrotet.
Gehacktes Ei und Haferflocken waren wieder ein Reinfall.
Seit dem 5.Lebenstag fressen sie die kleinen Körnchen aus dem normalen Futter sehr gerne.
Die habe ich jetzt auch mal zum Fermentieren angesetzt, das sollte doch auch die Vitamin Versorgung aufpeppen?
Ansonsten gibt es minigeschreddertes Gemüse 1x täglich + Protein + Bierhefe + Brennnessel und oder Löwenzahn frisch.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.