Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Perfektes Obstgehölz gesucht
Batschkapp
09.02.2017, 09:23
Hallo Forum!
Meine Frage richtet sich an die (Hobby-)Gärtner unter uns...
Meine Voliere ist umrandet mit handelsüblichen Pflanzringen (ca. 50x50x40). Für deren Bepflanzung suche ich nun das perfekte Obstgehölz.
Anforderungen hierbei sind:
- immergrün, da auch als Windschutz für die "Hühnercouch" dahinter gedacht
- ab 100cm, lieber 150cm bis max. 200cm hoch
- sollte mit einem engen Pflanzabstand bedingt durch die Pflanzringe (50cm) zurechtkommen, also eher schlank wachsen und nicht buschig werden
- vorhanden im Obstgehölze-Repertoire sind bereits Johannis- und Stachelbeeren, etwas neues wäre schön. Heidelbeere wäre ultimo
Nach unten sind die Pflanzringe nicht begrenzt, die Wurzeln können also in die freie Erde.
Ich freue mich wie immer auf eure Antworten!
schau Dir mal Apfelbeere an https://www.botanikus.de/Beeren/Apfelbeere/apfelbeere.html
brittchen
09.02.2017, 09:33
Immergrün bei Obstgehölzen ist schlecht. Ich kann noch die Cornellkirsche empfehlen oder wenn es mehr Richtung Heilpflanze gehen soll die Hamamelis...LG
Das was Du beschreibst ist die Eierlegendewollmichsau unter den Obstgehölzen.
Gerade der Punkt Immergrün ist quasi nicht zu erfüllen.
Wenn es Dir auf Wind.- und Sichtschutz ankommt, dann pflanze einen Wacholder, da kannst Du zwar nicht von naschen aber die Beeren in der Küche nutzen.
Wenn Du das Wintergrün weg lässt dann würde ich Dir, wie Heidi, die Apfelbeere empfehlen.
Batschkapp
09.02.2017, 09:42
Wenn es einfach wäre, würde ich ja nicht fragen :biggrin:
Eine Aronia ist bereits vorhandenen. Wird aber für die bescheidenen Platzverhältnisse zu groß.
Bei meinen Recherchen habe ich die Heidelbeere Sunshine Blue gefunden, die ist immergrün. Aber leider nur 100 hoch und buschig...
Hobbyhuhn2013
09.02.2017, 10:30
Hm, also immergün und Obst geht eher weniger miteinander - wie Muri hätte ich Dir einen Wacholder empfohlen, ist aber kein Obst, dennoch lassen sich die Beeren von den Hühnern fressen.
Vielleicht wäre ein "Wildobst" was für Dich bzw. die Hühner - die sollen ja vom "Obst" profitieren, richtig? Da gibt's ja Einiges (allerdings nicht immergün). Was soll denn der Haupteinsatzzweck der Pflanze sein??
Und vielleicht kannst Du noch ein wenig den Standort schildern - Sonnen- und Windverhältnisse, Bodenbeschaffenheit wären hilfreich...
Batschkapp
09.02.2017, 12:23
Es wäre schon schön wenn Huhn und Mensch gleichermaßen davon futtern könnten. Hauptzweck ist einfach die sinnvolle Begrünung des Auslaufes/der Voliere. Immergrün wäre wegen Windschutz toll, da die Huhns direkt dahinter eine Stange haben, auf der sie gerade bei Stallpflicht viel Zeit verbringen.
Der Standort ist sonnig bis halbschattig (großer Apfelbaum), im windigeren Teil. Vom Boden her haben wir bei uns eher steinig/lehmig. Aber die Pflanzen sitzen in den Pflanzringen ja erst mal oben auf...
LittleSwan
09.02.2017, 12:29
wie wäre es mit einer Mischung aus Efeu und Wein?
Batschkapp
09.02.2017, 12:40
Efein?? :laugh
LittleSwan
09.02.2017, 12:42
Klingt auch interessant *lach*
Stefanie
09.02.2017, 12:42
Vielleicht eine Mahonie, da gibt es verschiedene Arten, die unterschiedlich groß werden. Sind wintergrün, blühen leuchtendgelb, sind eine sehr gute Bienenweide, und die Früchte sind zwar kein "Obst" im eigentlichen Sinne, aber die meisten sind essbar für Mensch und Tier. Halbschattenverträglich sind sie obendrein, und genügsam.
LittleSwan
09.02.2017, 12:44
werden die so hoch, wie gewünscht?
Stefanie
09.02.2017, 12:51
werden die so hoch, wie gewünscht?
Nicht alle, aber z.B. die Mahonia bealei ’Hivernant’ wird 2 m hoch. Es gibt etliche Arten und darunter wieder etliche Zuchtformen, da müsste man sich eine passende aussuchen.
Hobbyhuhn2013
09.02.2017, 12:59
Es wäre schon schön wenn Huhn und Mensch gleichermaßen davon futtern könnten. Hauptzweck ist einfach die sinnvolle Begrünung des Auslaufes/der Voliere. Immergrün wäre wegen Windschutz toll, da die Huhns direkt dahinter eine Stange haben, auf der sie gerade bei Stallpflicht viel Zeit verbringen.
Ok, da täte es aber auch ein nicht immergrüner, ggf. gut verzweigter Strauch - durch die Äste wird der Wind immerhin gebrochen. Ggf. kannst Du ja auch formbare Heckenpflanzen wie (Hain-/Rot-)Buche oder gemeine Berberitze (sehr gut verzweigt, Blätter haften lange) setzen.
Für's gemeinsame Obst-Angebot eignen sich bspw. die verschiedenen Ribes-Arten (Johannisbeer), die schon genannte Apfelbeere, Holunder (je nach Höhe evtl eine zierlicher bleibende Sorte), Wildrosen=Hagebutten (Höhe/Wuchsform beachten), Brom- und Himbeere, evtl. kleinbleibende Quitte.
"Wildere" Sorten nur für die Hühner wären dann Zierapfel, Hartriegel, Strauchmispel und Schneebälle - da werden die Früchte dann noch in der Wintersaison geerntet ;)
Oder - wenn es denn immergrün sein soll - kannst Du auch ggf. einen kleiner bleibenden Ilex setzen? Der Ilex setzt (sofern auch eine männliche Pflanze in der Nähe ist) ja auch kleine rote Beeren an - die zumindest die Spatzen sich im Winter gern einverleiben: steht bei mir außerhalb des Auslaufs, daher weiß ich hier über die Akzeptanz bei Hühnern nicht Bescheid ;)
Der Standort ist sonnig bis halbschattig (großer Apfelbaum), im windigeren Teil. Vom Boden her haben wir bei uns eher steinig/lehmig. Aber die Pflanzen sitzen in den Pflanzringen ja erst mal oben auf...
Das passt für viele Pflanzen - die Erde kannst Du ja ggf. in den Pflanzringen anreichern bzw. abmagern, wie Du es eben brauchst. Nach dem Anwachsen kommen die Sträucher ja dann auch mit weniger optimalen Bedingungen klar.
harrymoppi
09.02.2017, 14:09
Hallo Batschkapp,
so richtig weiterhelfen kann ich dir leider nicht, der Vorschlag von Hobbyhuhn mit dem Potpourri hört sich aber für mich sehr gut an.
Vielleicht wäre auch eine hinter die Sitzstange gestellte Doppelsteg- oder Plexiglasplatte eine Alternative als Windschutz, wenn es mit immergrünen Pflanzen so schwierig ist.
Da hier mehrfach Wacholder empfohlen wurde, möchte ich daran erinnern, dass Wacholder der Winterwirt für Birnengitterrost ist. Wenn eine Birne in der Nähe wächst, sollte man auf Wacholder verzichten.
Mit dem Winterwirt, hast Du recht aber mit in der Nähe ist ein Umkreis von 1 km oder mehr gemeint und da ist fast immer ein Wacholder zu finden.
Liguster fällt mir da ein, gibt´s immergrün und die Beeren werden gern gefressen. Wachsen tut der, wie man schneidet.
Liguster fällt mir da ein, gibt´s immergrün und die Beeren werden gern gefressen. Wachsen tut der, wie man schneidet.
Meine Hühner zupfen auch ab und an Laub vom Liguster ab. Aber immer nur ein paar wenige Blättchen. Scheint nicht so zu munden. Bisher hat es aber keinem geschadet.
Laut Wiki ist der europäische Liguster übrigens halbimmergrün. D.h. er wirft die Blätter erst ab, wenn die neuen austreiben. Den Begriff kannte ich nicht, deshalb fand ich das erwähnenswert.
Wenn´s schmecken würde, wäre er auch nicht lange wintergrün. Das sehe ich am Bambus, da stehen nur noch die blanken Stängel.
Wenn´s schmecken würde, wäre er auch nicht lange wintergrün. Das sehe ich am Bambus, da stehen nur noch die blanken Stängel.
Hühner fressen Bambus? :o
Eigentlich logisch, ist ja auch nur großes Gras.
Wir kennen bei uns in einer sehr wintermilden Region noch 2 immergrüne beerentragende Gehölze:
Die gemeine Myrte: immergrün, lässt sich gut schneiden, sticht nicht, wuchert nicht und hat heidelbeerähnliche essbare Beeren und die
Wintergrüne Ölweide: Eleagnus ebbingii, verwandt mit Sanddorn - muss aber geschnitten werden, sonst ist sie zu ausladend.
Am besten, Du fragst mal bei einer nahegelegenen Baumschule, ob die Winterhärte ausreicht.
Bei Liguster aufgepasst: Meinen muss ich 2-mal im Jahr schneiden, damit er handlich bleibt .....
Wie wäre es mit winterharten Kräutern? Thymian, Salbei, Rosmarin, Fenchel, Dill, Beifuß ...
Oder Beerensträucher, zwar nicht immergrün aber den Winter über Beeren tragend.
Schleh-, Bocks-, Kreuz-, Sanddorn, Vogelbeere, Holunder ...
Batschkapp
09.02.2017, 20:20
Da sind ja einige Vorschläge dabei, danke dafür.
Also die Bedingung immergrün kann man eigentlich streichen. Wollte dadurch die Schilfmatte ersetzen die zur Zeit vor Wind schützt... kann die aber genauso gut stehen lassen. Hätte nur optische Gründe.
Um auf meinen Wunschkanditaten Heidelbeere zurück zu kommen, kennt da jemand eine Sorte die 150-200 hoch wird, dabei schlank wächst, mit dem Pflanzring zurecht kommt und nebenbei noch viele Früchte für Huhn und Mensch abwirft?
Ich schaue mir nebenbei noch die bereits genannten Sachen an und bin für weitere Vorschläge natürlich offen!
https://www.lidl.de/de/trauben-heidelbeere-reka-blue-1-pflanze-vaccinium-corymbosum/p185052?gclid=Cj0KEQiAw_DEBRChnYiQ_562gsEBEiQA4Lcs sggq6veqTbo55fWHk84oyqy8PMseCnbugkByboyT24saAj7Y8P 8HAQ
http://www.baldur-garten.de/produkt/Heidelbeeren/4834/Obst/Beerenobst/Heidelbeeren/Trauben-Heidelbeere%20Reka%20Blue/detail.html?gclid=Cj0KEQiAw_DEBRChnYiQ_562gsEBEiQA 4LcsskA4xVVg8dwAZLIqoVECBQPbBplLFOwpNJ3b-eomC2QaAkyp8P8HAQ
blackphoenix
09.02.2017, 22:05
Feuerdorn. Immergrün. Größe passt. Säulenförmig passt. Gut schnittverträglich. Guter Windschutz. Die Beeren sind sehr attraktiv. Vögel fressen sie sehr gern.
Leider hat die Pflanze eben üble Dornen!
LittleSwan
10.02.2017, 13:05
bei den Engländern habe ich gesehen, die kombinieren kletternde Rosen mit Clematis. Solche sinnigen Kombis gibt es bestimmt auch noch für andere Pflanzen. Die Rosen/Clematis-Kombi ist sicher eher was fürs Auge, aber würde mindestens noch Hagebutten für die Huhns liefern.
Hobbyhuhn2013
10.02.2017, 13:11
bei den Engländern habe ich gesehen, die kombinieren kletternde Rosen mit Clematis. Solche sinnigen Kombis gibt es bestimmt auch noch für andere Pflanzen. Die Rosen/Clematis-Kombi ist sicher eher was fürs Auge, aber würde mindestens noch Hagebutten für die Huhns liefern.
Dann auf die Bezeichnung "fruchttragend" o.ä. achten - nicht alle Kletterrosen fruchten! Clematis brauchen sowieso eher einen "kühlen Fuß" - im Gegensatz zu Rosen. Ich habe daher bei mir die Clematis hinter eine kleine Mauer, die Rose vor einen Baum gepflanzt - Sonne von oben brauchen beide :)
LittleSwan
10.02.2017, 13:14
als Rose habe ich für mein persönliches Experiment die New Dawn gewählt, die soll wohl fruchten ;)
Hobbyhuhn2013
10.02.2017, 19:41
Ich habe die "Bobby James" - eine super robuste weiße Rambler-Rose mit Duft, die schon im ersten Standjahr blühte, in einem Jahr 2-3m lange Triebe geschoben und sogar Hagebutten ausgebildet hat! Ich habe sie damals von "Rosen Dräger" bezogen - super Quelle, wie ich im Vergleich zu anderen Pflanzen festgestellt habe :jaaaa:
Dotti-Hühnchen
10.02.2017, 19:49
Ich hab mir sagen lassen, Hühner würden Maulbeeren lieben. Kann man als Baum ziehen oder als Strauch, gibt's in weiß und schwarz und die Früchte sind superlecker und süss. Nur mit dem Immerhrün wirds etwas problematisch...
Blindenhuhn
10.02.2017, 20:17
Ich auch! Ich hab sie auch, die Bobby James! Sie ist wunderbar! Und da sie ungefüllt ist, freuen sich auch alle Bienen und Hummeln!
Batschkapp
10.02.2017, 21:01
Maulbeere sieht interessant aus. Finde ich aber nur in 120 hoch...
Ich hab hier ne Tayberry im Topf stehen, die ich versäumt habe zu pflanzen.
Sie ist noch komplett grün beblättert, trotz wochenlangem Frost und Ostwind.
LittleSwan
11.02.2017, 16:27
Da ist wohl so, weil da Brombeere mit reingekreuzt wurde ... die werden auch empfohlen, wenn man sich mit immergrünen Pflanzen beschäftigt. Sind sie nicht wirklich, aber das Laub bleibt wohl recht lange in den Winter rein erhalten.
KaosEnte
11.02.2017, 18:10
mal gefagt: warum nicht als jede dritte Pflanze nen Wacholder oder Mahonie nehmen? Dann ist die Reihe nicht komplett unbelaubt.
Bei Rosen mit Clematis wäre auch zu beachten, dass die Clematis zwei bis drei Jahre Vorlauf bracuht, damit sie wachstummäßig mit der Rose mithalten kann.
Mahonie? Kollege von Hightower? :laugh
Batschkapp
12.02.2017, 14:42
Hm ja an etwas Abwechslung hatte ich auch schon gedacht. Auf jeden Fall vielen Dank für eure Tips!
smuggi83
14.02.2017, 21:41
Wenn es einfach wäre, würde ich ja nicht fragen :biggrin:
Eine Aronia (https://sanasis.ch/produkte/a-bis-c/aronia-extrakt-forte/) ist bereits vorhandenen. Wird aber für die bescheidenen Platzverhältnisse zu groß.
Bei meinen Recherchen habe ich die Heidelbeere Sunshine Blue gefunden, die ist immergrün. Aber leider nur 100 hoch und buschig...
Huhu bin hier gerade zufällig über den Thread gestolpert und kann das mit der Heidelbeere nur bestätigen. Bin damit auch sehr zufrieden. Sie ist tatsächlich etwas buschig, aber man kann sie ja auch schön in Form bringen :)
Hühnernanny
15.02.2017, 00:23
Felsenbirnen haben sehr viele kleine leckere Beeren und im Herbst ein schön gefärbtes Laub.
Kann jetzt zwar nich direkt viel beitragen, aber für Auswahl und Anregungen kann ich https://www.pflanzmich.de/kategorie/obstgehoelze.html empfehlen. Ich unterstützte zwar gerne regional, aber qua Auswahl, bzw die beste Sorte für den eigenen Garten finden, hat das Online Shoppen so seine Vorteile. So kann ich auch richtig vergleichen wie sich die Sorten verhalten.
Immer drauf achten welche Größe man bestellt, dann ist man auch nicht so schnell entäuscht. Auch bei nicht anwachsen wurde mir schon eine Pflanze ersetzt.
LittleSwan
15.02.2017, 08:14
Ich kaufe da auch ganz gern ... aber manchmal bevorzuge ich doch die Baumschule vor Ort!
Hühnernanny
15.02.2017, 10:12
Naja, Pflanzen online kaufen ist so eine Sache. Eine Zeitlang habe ich mich auch von den schönen Katalogen verführen lassen und einiges bestellt und ausprobiert, das meiste davon ist auf nimmerwiedersehen verschwunden. Nur mit einem Rosenversand hatte ich Glück, das war auch Container und nicht Wurzelware. Schlüter hieß der glaube ich.
Bei Pflanzen lohnt es sich doch sonst mal, in eine größere Gärtnerei zu fahren.
Mein Liebling von der Experimentierphase ist unsere Indianerbanane, Paw-Paw. Es hat zwar gedauert, bis die ersten Früchte zu ernten waren, aber die schmecken unvergleichlich toll!
Hallo Batschkapp,
Sieh Dir mal den "Ilex Alaska" an. Der ist immergrun, wächst straff aufrecht und langsam. Vor allen Dingen trägt er reichlich rote für Vögel essbare Beeren. Ist auch als Windschutz geeignet. Ein echter Hingucker !
Gruss Bernd
hexenpilz
23.02.2017, 17:31
meine hühner lieben ihre goji-beeren ,stehen bei mir am auslauf als zaunbegrünung(kein winterlaub).
Kein Obst, aber für Ausläufe anscheinend recht brauchbar: Cannabis ruderalis
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruderal-Hanf
Pfandfrei
23.02.2017, 17:43
Kein Obst, aber für Ausläufe anscheinend recht brauchbar: Cannabis ruderalis
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruderal-Hanf
ich seh schon meine Nachbarn entsetzt die Grün-Weiße Fussball-Mannschaft rufen ,wenn diese Pflanzen hochgewachsen in meinem Garten stehen :laugh
Werden nur 1m in Außnahmen 2m, nach max.4 Wochen erste Blüten, im Ursprungsland als Unkraut angesehen, Samen bis 40% Fett, klingt ideal.
Einer meiner Nachbarn versuchte mal vergeblich eine 4m hohe Vogelfutterhanfpflanze vor meiner Mutter zu verbergen indem er sich davorstellte ... :laugh
Batschkapp
23.02.2017, 18:06
Ups :juggle
Frag auch nach, dass es nicht giftig ist und Nektar trägt. Wenn es dann noch etwas altes, robustes mit regionalen Wurzeln ist, hast Du alles richtig gemacht.
Hagebutten Arten z. B. Felsenbirne, Aronia, Kornellkirsche, Schlehe, Sabddorn, Rotdorn, Zitronenquitte...
Die Dornen halten die Störenfriede ab, die Blüten und Früchte dienen Mensch und Tier und helfen als PESTIZIDFREIE REGION den Naturkreislauf zu regenerieren.
Oder wie wäre es mit Kräutern und Stauden für Tees, Salben, Heilmittel für Mensch und Tier? Zusätzlich quasi als Getränk, Würze und Leckerchen?
Auch Säulenobst oder Naschbeeren wie Johannisbeere, Stachelbeere, spenden Schatten, Frucht und das Blatt Tee für Huhn und Mensch.
Alles sollte einen Kreislauf Nutzen haben.
Heidelbeere braucht sauren Boden. Also nicht pralle Sonne und mageren Blumen und Kräuterboden. Passt das zu Dir?
Ansonsten frag mal in der Facebook Gruppe PESTIZIDFREIE REGION oder der Gruppe HORTUS NETZWERK dort nach. Das kostet nix und die haben alle Ahnung von Mensch, Tier, Grünzeug und deren beste Voraussetzungen.
Baumarkt hat meist nur überzüchtete Wäre, genmanipulierte und Nektar-tot. Eben billige Massenware.
Sieht kompliziert aus? Nö! Da gibts tolle Bücher. Für Anfänger mit netten realen Geschichten z. B. Das Buch DER DREI ZONEN GARTEN von Markus Gastl. Das ist der vom Hortus Netzwerk. Da gibts auch youtubefilme schon.
Viel Erfolg!
C.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Stefanie
25.10.2017, 09:27
Ich habe die "Bobby James" - eine super robuste weiße Rambler-Rose mit Duft, die schon im ersten Standjahr blühte, in einem Jahr 2-3m lange Triebe geschoben und sogar Hagebutten ausgebildet hat!
Ich auch! Ich hab sie auch, die Bobby James! Sie ist wunderbar! Und da sie ungefüllt ist, freuen sich auch alle Bienen und Hummeln!
Obwohl der letzte post schon mehr als ein halbes Jahr her ist (habe diesen Thread gerade auf der Suche nach etwas anderem wiedergefunden), muss ich zur Bobby James was sagen: Sie ist auf keinen Fall zur Berankung von Volieren geeignet!! Wir haben sie auch, ja, sie ist wunderbar, duftet herrlich, die Bienen lieben sie, die Hummeln baden verzückt im Pollen .......... Aber Ranken von 2 - 3 m macht sie nur im ersten Jahr ............. dann macht sie Ranken von 5 m, und dann macht sie Ranken von 10 m Länge, die mehr als daumendick und mit Widerhaken-Stacheln besetzt sind. Sie hat bei uns in mehreren Jahren eine 5 m hohe alte Eiben- und Schlehenhecke komplett überrankt.........
Sie ist nichts für Zwecke, wo man eine Rose mit 2 oder 3 m Höhe brauchen kann!!
Hobbyhuhn2013
25.10.2017, 09:35
Hallo Stefanie,
das kommt wohl sehr auf den Standort an: "unsere" Bobby James ist jetzt seit drei oder vier Jahren im Boden, und hat keine Ranke, die länger ist als 3 m. Statt dessen wird sie verzweigter, was ich an dem vorgesehenen Standort perfekt finde.
Ich werde sie dieses Jahr dennoch zum ersten Mal leicht zurückschneiden, da ich die Übernetzung wegen des vorzunehmenden Baumschnitts vorübergehend entfernen muss. Bei uns ist die "Bobby James" jedenfalls keine "Wucherrose" wie bei dir - fast schade! ;) Für "Wucherzwecke" haben wir die "Rosa multiflora", eine Wildrosenform. :)
Stefanie
25.10.2017, 09:42
Ja, der Standort beeinflusst natürlich das Wachstum. Aber die Bobbie James (https://de.wikipedia.org/wiki/Bobbie_James_(Rose)) bleibt nur an einem mageren Standort so "klein" wie bei Dir - am guten Standort wird die bis zu 10 m lang/hoch. Und darum kann man sie einfach nicht für die Berankung einer Voliere empfehlen - das Risiko, dass sie dort ihre normale Größe erreicht, ist zu groß. Und sie dann wieder entfernen, wenn sie diese Ausmaße annimmt ............... puuh. Bei uns hat die armdicke Stämme am Boden..........
Blindenhuhn
25.10.2017, 09:43
Ja, Stefanie, bei uns wuchert die Bobbie auch wie wild, darf sie auch. Sie hat jetzt im 3./4. Standjahr unseren alten Renekloden-Baum erobert, der sicher 8 m hoch ist. So "blüht" der Baum ein zweites Mal.:)
http://up.picr.de/30747404fr.jpg
Hobbyhuhn2013
25.10.2017, 09:53
Ist ja Wahnsinn, wie die Rose bei Euch wächst! :o Wunderschön! Aber natürlich - das sehe ich jetzt auch - nicht unbedingt geeignet für eine Voliere! Was beim Einen funktioniert, tut's beim Nächsten nicht unbedingt!:laugh
Stefanie
25.10.2017, 10:13
;D
Untendrunter ist eine Welsumer-Henne ....:
http://up.picr.de/30747592qd.jpg
http://up.picr.de/30747603vq.jpg
ptrludwig
25.10.2017, 11:17
Gerade den Hühnerauslauf sollte sollte man mit Gehölzen bepflanzen die ihr Laub verlieren. Im Sommer Schattenspender, im Winter kann die Sonne wärmen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.