Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teich für Laufenten.....Was habt ihr für welche?
Hallo liebe Enten-Mamas und Papas!
Im Sommer möchte ich für unsere 3 Laufis sowas hier (Post Nr. 4) anlegen.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81431-Hannovers-Impressionen?highlight=hannover
Natürlich nicht bepflanzen - das überlebt eh nicht.
Abpumpen dann über eine Schmutzwasser-Tauchpumpe, die etwas mehr Leistung hat.
Das Wasser könnte ich ganz bequem unter alle Hecken/Sträucher/Obstbäume ablassen - kein Thema. Wasser in Hülle und Fülle haben wir, Dank einem 32m tiefen Brunnen auch.
Was meint ihr? Könnte das funktionieren? Ich vermute, das Wasser müsste dann so 1x/Woche gewechselt werden.
Ich bin die blöden Sandmuscheln soooo satt.....
Schaut....so etwa in der Mitte....wo kein Rasen/Gras wächst....an die Stelle sollte er ungefähr hin.....
http://up.picr.de/28275550xj.jpg
FunforChill
10.02.2017, 11:12
Ich denke, das könnte funktionieren. Wenn 1× wöchentlich wechseln nicht reicht, wirst du es sowieso im Sommer riechen können. Wie willst du den Teich im Winter eisfrei halten? Und wie groß genau soll er werden? So groß wie die kahle Fläche? Sind das eigentlich Rouen-Clair Enten?
http://up.picr.de/28275566eb.jpg
http://up.picr.de/28275567cc.jpg
http://up.picr.de/28275568pb.jpg
http://up.picr.de/28275569jw.jpg
Schau...es sind Indische Lauf-Enten....
Letztes Jahr hatte ich noch die beiden Pommern...die musste ich aber wieder vermitteln, weil sie uns alle verprügelt haben. :laugh....Dank der Hilfe einer lieben Forianierin von hier, ging es ganz gut....und sie dürften in Frieden alt werden.
Ja...da in der Mitte sollte er hin...das sind gute 9 qm....Eisfrei ginge bestimmt nur ab einer bestimmten Tiefe....Im Moment halte ich aber sogar die Sandmuscheln eisfrei....Es gibt so Styropor-Behälter...die beschwert man mit kleinen Steinen und die schwimmen dann und verhindern, dass sich eine Eisfläche bildet.
FunforChill
10.02.2017, 11:21
Also ein 3×3m Teich. Joa. Also zum Baden und plätschern sollte es für die Enten reichen. Und wenn du jetzt richtig rein haust und den Teich am Tiefpunkt 1m tief machst (zum Teichrand hin ansteigend), hast du 4-5 Kubikmeter Wasser. Die frieren nicht allzu schnell zu :)
Super.....ja ich buddel schon so tief wie ich komm. :D
An einer Stelle dann tiefer...damit sich der Dreck an dem Punkt sammelt. Ich stelle es mir so vor, dass ich die Schmutzwasser-Pumpe dann dort runterlasse....und wenn nur noch wenig Wasser und Schlamm drin ist...Wasser nachlaufen lasse, somit die Suppe verdünne damit es besser ausgepumpt werden kann.....
Jetzt muss ich noch suchen, wo ich günstig Teichvlies und Enten-Krallen-sichere Folie (also dick genug) finde....DANKE schon mal...bin irgenwie total happy bei dem Gedanken, dass es so klappen könnte.
FunforChill
10.02.2017, 11:32
Bitte bitte :D Wir hatten auch letztens einen Teich geplant, es dann aber doch gelassen und die Enten verkauft.
Ohhhh...wie schade. Nee, meine 3 geb ich nicht mehr her....ich hatte vor ihnen Schnecken-Ivasionen ohne Ende....sogar Alpträume davon. Igitt! Letztes Jahr habe ich keine Schnecke mehr gesehen. Bei Nachbarn schleimten die sogar die Wohnzimmer-Fenster hoch...bei uns NULL.....
Unsere sind so lieb....gehen alleine abends in den Stall usw...nee. Die liebe ich einfach nur.
FunforChill
10.02.2017, 12:01
Ich habe meine zwei schönen Warzis auch geliebt. Meine liebe Mutter allerdings nicht.
Auweia....obwohl....wenn es nach meiner Verwandschaft ginge (also die, die nicht bei mir wohnt....:p)...dann hätte ich nicht mal einen Garten. Meine Mutter...oder Schwie-Mutter...alle Tiere bähhh....Garten bähhh....Insekten bähhhh.....
SELBER BÄHH, sag ich nur!!! :D
Bei uns leben Hund, Streuner-Katz, Enten und bald auch endlich Hühner! Punkt. Das ist ein Kindheitstraum von mir und den erfülle ich mir jetzt mit Ende 40. Warum erst jetzt? Weil es vorher nicht ging....Platz....Zeit....usw....Was die anderen davon halten ist mir egal. Hauptsache meine Kinder und mein Mann ziehen mit...und GsD...sie lieben es genauso wie ich.
FunforChill
10.02.2017, 13:51
Mir sind Tiere auch sehr wichtig und meine paar Hühner und Wachteln habe ich ja noch :)
Also ein 3×3m Teich. Joa. Also zum Baden und plätschern sollte es für die Enten reichen. Und wenn du jetzt richtig rein haust und den Teich am Tiefpunkt 1m tief machst (zum Teichrand hin ansteigend), hast du 4-5 Kubikmeter Wasser. Die frieren nicht allzu schnell zu :)
Wenn 1× wöchentlich wechseln nicht reicht, wirst du es sowieso im Sommer riechen können. Wie willst du den Teich im Winter eisfrei halten? Und wie groß genau soll er werden? So groß wie die kahle Fläche? Sind das eigentlich Rouen-Clair Enten?
Da hat aber mal jemand richtig Ahnung ...
FunforChill
10.02.2017, 16:38
Danke. Das mit dem Baden und plätschern hieß, dass es zum Schwimmen und tauchen natürlich nicht reicht. Und das mit dem Geruch ist eine Anspielung darauf, dass man ja wohl selber drauf kommt, dass so ein Grützteich schnell gammelt und stinkt und schließlich umkippt, sofern das Wasser nicht gefiltert oder gewechselt wird. Ich hatte bei der auf Bild 1 zu sehenden Ente an eine junge und magere Rouen-Clair gedacht, weil sie nicht aufrecht stand und die perfekte Färbung hat.
Abpumpen dann über eine Schmutzwasser-Tauchpumpe, die etwas mehr Leistung hat.
das wird nicht funktionieren!
Hatte ich auch versucht, einen Hartschalenteich eingebuddelt schön angelegt und wollte einmal die Woche per Schmutzwasser-Tauchpumpe den Teich reihnigen!
Das geht aber nicht wenn Enten und Gänse im Teich wohnen (und es wird auch sonst nix im und drumherum wohnen dafür sorgen die kleinen Zerstörer mit Inbrunst) denn sie werden massig Erde in den Teich tragen und auch Kot!
Man kann sich vorher nicht vorstellen wieviel das:-X!
Die Pumpe verstopft alle paar Minuten und man muss mit den Händen die Scheisse/Schlamm rausfummeln!
Spreche aus Erfahrung und du kannst mir glauben das macht niemand auch nur 1 Jahr mit:neee:!
Entweder man bleibt bei den Sandmuscheln oder man stellt sich einen richtig großen Teich hin, mit Bepflanzung, Filteranlage und nicht zu vielen Enten. Die Sandmuscheln sind schnell und einfach gereinigt und neu befüllt, ein richtig angelegter und bewirtschafteter Teich benötigt keine ständigen Wasserwechsel, die wären u.U. sogar eher schädlich.
Blindenhuhn
10.02.2017, 17:02
Jo, da muss ich Pudding vollkommen beipflichten! Wir hatten uns das auch so einfach gedacht mit unserem kleinen Kunststoffbecken. Einbuddeln, 1 x wöchentlich mit Pumpe Wasser und Dreck raus, frisches Wasser rein, fertig! Denkste!!!
Nun haben wir am Boden ein Loch in das Becken geschnitten und dies mit so einem Badewannenablauf verschlossen. Wenn man den Ablaufstopfen raus nimmt, versickert das Dreckwasser. Es kann halt etwas dauern! Aber das geht gut.
FunforChill
10.02.2017, 17:02
Ja, meine zwei Warzenenten hatten auch keinen Teich. Wenn Sie Ihre Wasserkiste bekommen haben, war die binnen zwei Tagen mit einer 5-8cm dicken Sand- und Kackschicht am Boden bedeckt.
habe mal einen genialen "Teich" für Enten gesehen und zwar eine riessen Satellitenschüssel im Boden eingebuddelt, in der Mitte ein Überlaufrohr das man zum reihnigen rausnehmen konnnte und das Wasser dann in den Kanal lief!
Und um den Teich drumherum 2m Kies so das sie nicht schnoddern konnten!
Leider finde ich das Bild nicht mehr!
dulcinea44
10.02.2017, 17:21
Solch eine Pumpe schafft das.
http://www.ebay.de/itm/Tauchpumpe-Schmutzwasserpumpe-Baupumpe-20m-2-Schlauch-/272551768183?hash=item3f7559f077:g:-H0AAOSwa39UuCgk
Zwei Zoll sind immerhin knapp 6cm.
Lustig, genau die Pumpe wollte ich auch vorschlagen.
Es gibt aber ausserdem auch Schmutzwasserpumpe nicht, die noch einen Häcksler eingebaut haben. Ohne würde es bei uns im Herbst nicht funktionieren.
Aber zum Teich selber, wir haben das Dreck Problem und die Zerstörungswut bei unseren 14 Gänsen nur dadurch in den Griff bekommen, in dem wir den Teich Rand mit Trittplatten versehen haben
183938
Kann man hier vielleicht sehen.
Zur Teichfolie fällt mir noch was ein: wenn die Sonne direkt darauf scheint, erwärmt sich die schwarze Teichfolie und heizt den Teich unnötig noch an. Also am besten einen helleren Ton wählen. Wenn es aber sowieso Nordseite ist, dann ist es nicht wichtig.
Lustig, genau die Pumpe wollte ich auch vorschlagen.
Es gibt aber ausserdem auch Schmutzwasserpumpe nicht, die noch einen Häcksler eingebaut haben. Ohne würde es bei uns im Herbst nicht funktionieren.
Aber zum Teich selber, wir haben das Dreck Problem und die Zerstörungswut bei unseren 14 Gänsen nur dadurch in den Griff bekommen, in dem wir den Teich Rand mit Trittplatten versehen haben
183938
Kann man hier vielleicht sehen.
Mannnnnn.....Das ist ja ein Traum Teich.......Und den pumpt ihr ab? Also muss es doch dann funktionieren? Es sind doch schließlich pumpen, die auch Jauchegruben leer pumpen? Ja genau....Mit Häcksler....
Und wenn ein kiesstreifen drum käme? Evtl noch sowas wie steinteppich an den Rändern?
Es sind doch nur 3 entis....Und ich mag diese Muscheln echt nicht mehr......
Vergiss den Kiesteppich, damit haben wir auch angefangen. Sah für 1- 2 Wochen toll aus, dann war der Kies im Teich und an Matten jeglicher Art knabbern die Gänse alles kaputt. Keine Ahnung wie das bei Laufenden ist.
Ja wir lassen alle paar Tage Wasser einfach nur nachlaufen und regelmäßig wird abgepumpt. Netterweise ist recht dicht dabei eine Sickergrube.
Vergiss den Kiesteppich, damit haben wir auch angefangen. Sah für 1- 2 Wochen toll aus, dann war der Kies im Teich und an Matten jeglicher Art knabbern die Gänse alles kaputt. Keine Ahnung wie das bei Laufenden ist.
Ja wir lassen alle paar Tage Wasser einfach nur nachlaufen und regelmäßig wird abgepumpt. Netterweise ist recht dicht dabei eine Sickergrube.
Danke.....Ja so trittplatten könnte ich ja auch h drumherum machen. Hätte sogar noch genug....Und auch eine Sickergrube.....Soll ich es wagen?
Ist für mich ein Traum den Tieren beim Baden und tauchen zuzusehen. Wir haben übrigens gegen Mückenlarven noch 10 Goldfische im Teich, Gänse sind ja aber Vegetarier, aber daran sieht man das es geht und das Wasser sauber zu halten ist.
Oh.... Mückenlarven....Auch das gibt es stimmt...Danke für den Hinweis.
Evtl mache ich den Teich sogar noch größere....Mehr Richtung Hecke hinten.....Pläne über Pläne.....
Blindenhuhn
10.02.2017, 18:11
Mückenlarven sind bei Laufis kein Thema!;D
Mückenlarven sind bei Laufis kein Thema!;D
Sorry.....Ich vergaß.....Jetzt mit Stallpflicht und so, muss man danach wieder angelernt werden.....Oje. :laugh
Fressen die Laufenten etwa die Mückenlarven? Das ist ja Klasse! *interessiert-bin*
Übrigens, falls man Fische möchte - egal in welchem Teich, so würde ich nie und nimmer wieder die Goldfische nehmen. Mit denen hatte ich nur Streß: sie k...kten nicht weniger, als Geflügel. Sie vermehrten sich völlig unkontrolliert. Sie knabberten meine Pflanzen an. Und sie halten sich mit Vorliebe im tieferen Bereich (habe dann optisch nix davon). Hingegen Goldorfen sind ein Traum: zu allen obigen Punkten fressen sie nicht nur sowieso die Mückenlarven, sondern halten Goldfischpopulation klein und ebenso Moderlieschenanzahl: diese werde ich auch nie wieder kaufen).
Nee....Fische werden wohl nicht gehen.....Dafür wäre der Teich dann zu klein und evtl auch nicht tief genug. Und ja.....Laufis fressen viele Insekten.....Auch Mückenlarven, klar. Nur war mir das eben garnicht mehr vor Augen, da in den Sandmuscheln nie welche sind.....Die werden ja täglich gereinigt.....
Fakt ist, auf Dauer leider der Garten unter den Sandmuscheln. Man kippt sie aus, die Enten Schmodder in den Pfützen und zerstören die Grasnarbe auf Dauer. Auch bleibt der Schlamm/Kot da liegen.....Das wird dann auch für die Hühner nix, wenn sie Freilauf haben.
Es gibt in der Tat pumpen für Jauchegruben..... Fäkalien pumpen. Ich denke, die werden damit fertig. Die Häufigkeit des Einsatzes wäre mir egal....
Jetzt überlege ich, wie ich das mit den Pflanzringen so machen soll.....Man soll sie ja nicht sehen und die entis müssen problemlos rein und raus können.....Und ein wenig nett sollte es auch aussehen.....
Schau mal Nati,
So haben wir den Zugang gelöst, auch der Gössel wegen.
Wird gerne und viel genutzt.183960
Sind einfach Trittplatten abgestützt mit Steinen schräg bis ins Wasser gelegt.
Danke Kükenei.....Das ist eine gute Lösung.....Ich denke, das kann ich so umsetzen.
warzitante
10.02.2017, 22:00
Jetzt muss ich auch noch was schreiben: Ich wollte nach der Sandmuschel auch einen "richtigen" Teich. 3,8 x 5m, aber nierenförmig. Den haben sie mit Wonne eingeweiht und bald auch vollgekackt. Weil, anfangs dachte ich auch, mit Abpumpen und frisches-Wasser -Nachlaufenlassen geht's. (Hand-Lentzpumpe, weil ich nicht sooo von Strom abhängig sein will). Nach 6 Wochen war die Brühe so eklig, dass ich nachträglich eine Verrohrung machen ließ. Also, Stöpsel raus, Wasser fließt ab, Schrubben, Nachspülen, frisches Wasser rein. Diese Lösung möchte ich nicht mehr missen.
(Stöpsel hängt an einer Kette, die man senkrecht hochziehen muss. Also, Leiter über den Teich legen, in die Mitte robben, Kette hochziehen)
Was sich außerdem bewährt hat: An einer Seite eine flache Uferzone. Wichtig, damit (später dann doch?) Küken raus können. Auch sonst, rundherum, sollte der Wasserspiegel fast bis zum Teichrand reichen. Im seichten Wasser putzen sie sich auch sehr gern. - Ahja, Küken würde ich die ersten 4 Wochen beim Teich nicht aus den Augen lassen. Besser, eine Mutter-Kind-Zone gestalten, mit Wiese und gr. Untertasse + Wasser.
Aber deiner ist kein folienteich, oder? Kann ich mir jetzt wegen dem Stöpsel so vorstellen.....Magst du mir mehr davon erzählen?
Noch bin ich ja mit Recherche und Planung beschäftigt......Ich finde eure Tipps und Ratschläge sehr hilfreich danke......
warzitante
10.02.2017, 22:33
Doch.
o) Umriss mit Spaten ausgestochen. Quer- und Längsschnitt für Baggermann gezeichnet
o) Bagger hat Grube ausgehoben
o) Partnerfirma hat Teichmatte und Teichfolie gelegt
o) Wasser rein, fertig.
Nein, Entenkrallen können eine gute Folie nicht zerkratzen
Teichaushub nach hinten in den Garten schaffen (ist ja gute Erde fürs Gemüse) war DIE Herausforderung des Sommers vor 5 Jahren
Ahja, "Enten gingen gleich ins Wasser" stimmte nur fast. Zuerst Staunen. Dann Begutachten. Meine damals 5 Warzis haben sozusagen im Parallelschwung die Hälse nach re.-li-gereckt. Dann Abwarten, dann hat Jennifer (+) den Anfang gemacht...
Wenn mir noch was einfällt, schreib ich wieder.
Um bei kleineren Teichen den ständigen Wasserwechsel hinauszuzögern, sollte der Teich im (Voll)Schatten stehen, möglichst tief sein, mit möglichst wenig Flachwasserzonen. Eine gute Filteranlage kostet leider mehr als der Teich selbst, aber eine gute Durchlüftung mittels Membranpumpe und guten Ausströmer ist schon ein großer Schritt, diese Pumpen sind recht günstig, leise und haben einen geringen Stromverbrauch. Und interessant finden die Enten das Geperle auch ... Eine Bepflanzung kann auch viel bringen, muss dann aber eine recht starke, umfangreiche Bepflanzung sein mit nur wenigen Tieren am Teich, es sollte mehr nachwachsen, wie weggefressen wird. Schilf wäre hier eine gute Wahl, das Zeug wird nicht angerührt, nur aufpassen, dass der sich nicht im Gelände breit macht. Ein guter starker Stock einer heimischen Teichrose ist da auch Gold wert. Was auch noch hilft die Wasserwechsel zu beschränken, die Enten nur stundenweise an den Teich zu lassen. Wenn die nur halb so oft im Wasser sind, landet auch nur halb so viel Entenkakka im Teich.
Hummmmm.....Überlege echt, wie ich Abfluss mit der Teichfolie verbinde, damit es dicht bleibt.......
FunforChill
11.02.2017, 12:57
Vielleicht Bausilikon? Nur so eine Idee....
Musst du so "Stutzen" nehmen, wie bei einem Pool wo die Schläuche dran sitzen. Du verstehst was ich meine?
https://www.google.de/search?q=teichfolie+flansch&rlz=1C1ASUM_enDE657DE657&oq=teichfolie+flansch&aqs=chrome..69i57.9007j0j8&sourceid=chrome&ie=UTF-8#q=teichfolie+flansch&tbm=shop
Mir sind noch ein Paar Pflanzen eingefallen, die wirklich robust sind und wahrscheinlich auch den Enten stand halten. Falls nicht, bitte korrigieren - kenne mich mit Laufenten nicht aus.
Schilf und Rohrkolben.
Ich habe so gemacht, dass ich meine Pflanzen im zeitigen Frühling im E-b-a-y ersteigert hatte. Vorteile: das war voll günstig. Kein Vergleich zu Baumarkt-Ware, weil zum Versteigern bieten die Leute in der Regel bereits erwachsene Pflanzen an, die sich stark verbreitet haben. Man kann davon ausgehen, dass man sehr starke große Büschel von Anfang an bekommen wird. Bereits am März fangen die Leute an, ihre Teiche auf Vordermann zu bringen und da muss man immer reingucken, was gerade verkauft wird.
Der Vorteil von Rohrkolben und Schilf ist, dass sie das Wasser von sich selbst sehr intensiv reinigen und (bei guter Befestigung mit großen Steinen) nichts dagegen haben, wenn das Wasser Mal abgelassen wurde und die erst Mal warten müssen, bis das neue Wasser eingelassen wurde. Und sie sehen auch im Winter sehr dekorativ aus. Im Frühjahr werden sie abgeschnitten, um den neuen Trieben Platz zu geben und das war es. ich würde so einen Mini-See mit so vielen dieser Pflanzen umgeben, wie möglich: hat wirklich sehr guten Reinigungseffekt.
Oh cool wusste nicht das es die gibt
FunforChill
11.02.2017, 13:16
@Roksi könntest du irgendeinen Anhaltspunkt geben, wie stark die Filterleistung der Rohrkolben ist? Zb wie viele Enten auf einer bestimmten Teichgröße sein können, ohne dass das Wasser trüb und gammelig wird.
@Roksi könntest du irgendeinen Anhaltspunkt geben, wie stark die Filterleistung der Rohrkolben ist? Zb wie viele Enten auf einer bestimmten Teichgröße sein können, ohne dass das Wasser trüb und gammelig wird.
Also ohne Wasser ablassen wird es leider nicht gehen. Ich kann nur auf einen entenfreien Teich die Aussagen machen. 2012 habe ich meine beiden Teiche gebaut und habe Null Technik drin und Wasser nur aus Regen und sehr selten etwas aus dem Wasserhahn, wenn sie im Sommer ohne Regen etwas austrocknen. Nur einmal bei 40°C an einigen Tagen hintereinander hat der flache Teich (nur 25cm Tiefe!) umgekippt, aber das war auch zu erwarten. Der andere Teich mit 70cm war noch nie leer seitdem. Alles funktioniert dort mittels Pflanzenreinigung. Darin sind auch Fische (Goldorfen). Also Firschkot ist ja immer drin. Im "tiefen" Teich mit 70cm sind neben den Goldorfen auch Morderlieschen drin.
Also ohne Wasser zu leeren wird es in einem Ententeich nicht klappen. Aber nachdem die Rohrkolben und Schilf eingewachsen sind, dann wird man sicherlich das nicht so häufig machen müssen, wie ohne - das meinte ich. Vom Schönheitseffekt Mal ganz abgesehen.
Zwar sind die Pflanzen im Stande, mit Fischkot zurecht zu kommen (in bestimmter Besatzdichte), aber Geflügelkot ist schon eine andere Dimension.
Ohne mechanische Filterung wird ein besetzter Teich so gut wie immer trübe, eine einzelne Ente kann da schon genügend Dreck machen. Pflanzen entziehen dem Wasser die Nährstoffe, so dass Algen nicht gedeihen können (Blau)Algen sind Hauptursache für trübes Wasser und Gerüche. Es ist auch sinnvoll zur Befüllung gesammeltes Regenwasser zu nehmen oder auch echtes Grundwasser, Oberflächenwasser ist zu Nährstoffreich.
Rohrkolben werden leider angeknabbert, manchmal sogar bis zur Wurzel weggefressen. Bei Schilf erwischt es maximal die ganz frischen Triebe, da muss man den Enten halt kurz wieder die Sandmuschel hinstellen und das Schilf erstmal gedeihen lassen. Man kann Rohrkolben und Schilf mit Steinen beschwert sehr gut und praktisch in Wäschekörbe oder ähnliches Pflanzen. Man hat ja oft keinen vernünftigen Pflanzplatz in Teichen.
Hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81431-Hannovers-Impressionen?p=1183744&viewfull=1#post1183744) sind unsere Zwei Teiche. In einem sind nur Fische drin (Morderlieschen und Goldorfen) und im flachen Badeteich ein Paar Goldorfen. Beide Teiche funktionieren ohne Technik. Brunnen gibt es keinen. Nur Regenwasserzulauf. Und wenn es hart auf hart im Sommer drauf kommt, so etwas mit Leitungswasser auffüllen. Aber das nur bei wirklich sau heißen Tagen, weil die Teiche ja schnell verdünsten. Die Pflanzen halten also die Teiche selbst sauber. Fische werden selbstverständlich nicht gefüttert. Seit 2012 funktioniert alles, wie gedacht.
FunforChill
11.02.2017, 13:57
Danke Roksi! Würdest du sagen, dass Rohrkolben und Schilf ungefähr gleich gut das Wasser reinigen (und gleichzeitig einfach zu handhaben sind), oder dass das eine besser als das andere ist? Wir haben Schilf, und mir persönlich wuchert das zu sehr und es ist doch auch mühselig, die hunderten kleinen Halme abzuschneiden. Ansonsten verstehe ich den Punkt mit Geflügelkot - nicht nur kommt der in viel größeren Mengen, sondern auch mit sehr viel Stickstoff und Nierenstoffen.
Ohne mechanische Filterung wird ein besetzter Teich so gut wie immer trübe, eine einzelne Ente kann da schon genügend Dreck machen. Pflanzen entziehen dem Wasser die Nährstoffe, so dass Algen nicht gedeihen können (Blau)Algen sind Hauptursache für trübes Wasser und Gerüche. Es ist auch sinnvoll zur Befüllung gesammeltes Regenwasser zu nehmen oder auch echtes Grundwasser, Oberflächenwasser ist zu Nährstoffreich.
Rohrkolben werden leider angeknabbert, manchmal sogar bis zur Wurzel weggefressen. Bei Schilf erwischt es maximal die ganz frischen Triebe, da muss man den Enten halt kurz wieder die Sandmuschel hinstellen und das Schilf erstmal gedeihen lassen. Man kann Rohrkolben und Schilf mit Steinen beschwert sehr gut und praktisch in Wäschekörbe oder ähnliches Pflanzen. Man hat ja oft keinen vernünftigen Pflanzplatz in Teichen.
Danke für die Info. Jetzt habe ich mich auch weiter fortgebildet.
Also bei Laufis nur Schilf, wie ich verstehe, wenn überhaupt...
Danke Roksi! Würdest du sagen, dass Rohrkolben und Schilf ungefähr gleich gut das Wasser reinigen (und gleichzeitig einfach zu handhaben sind), oder dass das eine besser als das andere ist? Wir haben Schilf, und mir persönlich wuchert das zu sehr und es ist doch auch mühselig, die hunderten kleinen Halme abzuschneiden. Ansonsten verstehe ich den Punkt mit Geflügelkot - nicht nur kommt der in viel größeren Mengen, sondern auch mit sehr viel Stickstoff und Nierenstoffen.
Welche Pflanzen aus beiden das besser tut, kann ich nicht sagen - habe ja beides drin und daher - keinen Vergleich.
Und mir kommt auch so vor, dass Schilf mehr wuchert, als Rohrkolben.
FunforChill
11.02.2017, 14:04
Ich finde Rohrkolben fürs Auge angenehmer als Schilf. Der hat nicht so viele einzelne Halme und eine angenehme grüne Farbe.
Pflanzen die wuchern, brauchen mehr Nährstoffe, ergo ...
Man sollte sich aber nicht auf ein oder zwei Pflanzenarten beschränken, je mehr unterschiedliche Pflanzen, desto mehr unterschiedliche Schadstoffe werden aufgenommen. Bin ja dafür, dass man soviel pflanzt, dass gar nicht alles weggefressen werden kann. Man kann die Anzahl der Tiere beschränken, wie auch die Zeit, die sie am Teich verbringen dürfen. Wenn die 2 Tage pro Woche in der Sandmuschel baden müssen, kann das den Teich schon vorm Kippen retten.
Ich finde Rohrkolben fürs Auge angenehmer als Schilf. Der hat nicht so viele einzelne Halme und eine angenehme grüne Farbe.
Es gibt auch etwas schöneres Zierschilf.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass man (vor allem in der Pflanz- und Anwachszeit) die Pflanzen durch eine Absperrung schützt. So können sie in Ruhe anwachsen und dann können auch evtl. die Rohrkolben Fuß fassen. Die sehen wirklich toll aus.
Wie sieht es eigentlich mit Wasserschwertlilien aus? Ich kann mir auch vorstellen, dass wenn man so viel wie möglich gepflanzt hat, so können die 3 Laufis (es waren doch nur drei, oder??) nicht so viel vertilgen, oder?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass man (vor allem in der Pflanz- und Anwachszeit) die Pflanzen durch eine Absperrung schützt. So können sie in Ruhe anwachsen und dann können auch evtl. die Rohrkolben Fuß fassen. Die sehen wirklich toll aus.
Dem stehen lange und gelenkige Entenhälse entgegen,
eine wirklich helfende Konstruktion ist sicher nichts fürs Auge ...
Wie sieht es eigentlich mit Wasserschwertlilien aus? Ich kann mir auch vorstellen, dass wenn man so viel wie möglich gepflanzt hat, so können die 3 Laufis (es waren doch nur drei, oder??) nicht so viel vertilgen, oder?
Die scheinen besonders schmackhaft und waren als Erstes weg.
Allerdings hatten da 40 Küken gewütet ...
Dem stehen lange und gelenkige Entenhälse entgegen,
eine wirklich helfende Konstruktion ist sicher nichts fürs Auge ...
Sagen wir so. Seit ich Hühner im Garten habe und etwas vor ihren scharrwütigen Krallen schützen möchte, musste ich mich von vielen Schönheitsansprüchen verabschieden. ;D Abgesehen davon, wäre eine Absperrung wahrscheinlich nur bis zum ersten Winter nötig.
warzitante
11.02.2017, 16:01
Ich habes auch mit Pflanzen probiert. Hat nichts genützt. Wasser war definitif vergammelt. Kann aber sein,dass ich was falsch gemacht hab.
warzitante
11.02.2017, 16:48
Ich habes auch mit Pflanzen probiert. Hat nichts genützt. Wasser war definitif vergammelt. Kann aber sein,dass ich was falsch gemacht hab.
Ergänzung: Ich glaube, es lag daran, dass die Erde um die Planzen nicht genug Ruhe hatte, sondern durch den Badebtrieb aufgewühlt und im Wasser verteilt wurde. Das ergab eine gute Mischung aus Erde und Kacke... :eek:
Weiß nicht, ob das bei Laufis sooo anders wird als bei Warzis. :kein
Hmmmm, das wundert mich auch. Die Pflanzen beschwert man einfach mit Steinen und das war es. Keine Erde! Oder es gibt Lösungen mit solchen Körbchen usw. Aber Erde - würde ich in keinem Teich empfehlen.
Sternenvogel
11.02.2017, 17:26
Wir hatten zuerst einen Folienteich. Da die Gänse Löcher in die Folie gebissen haben, an den Stellen wo sie etwas herausschaute, wurde er im Jahr danach betoniert. Also Gittermatten auf die Folie und Beton daruf verteilen.
Im Sommer mindestens 2 mal wöchentlich mit Teichpumpe leergepumpt und das Wasser schön verteilt. Der letzte Dreck unten drin mit kleiner Schaufel und Eimer raugeschippt. Bisher waren wir immer zufrieden.
Hier mal Bilder
184011
184012
184013
Huhnihunde
11.02.2017, 17:30
http://up.picr.de/28289638vd.jpg
Wir haben Sandboden und an der Stelle wo der Teich hin sollte wenig Platz. Daher etwas unkonventionell gebaut.
Mit Oase Teichpumpe wird das Wasser gut belüftet und man kann es auch mal komplett abpumpen.
Auch wir haben mit Kunstoffarmierungsmatten und darüber Betonschicht und Schwimmbadfarbe gearbeitet. Amphibien und Libellen sind genauso am Teich zu finden, wie viele Wildvögel. Durch die Pumpe friert der Teich im Winter sehr langsam zu. Wir mussten erst einmal im Winter die Pumpe abstellen. Da hatten wir aber auch über Wochen Minusgrade im zweistelligen Bereich. So blau bekommt man den Teich nur, wenn man ihn auspumpt und abkärchert. Im Laufe des Jahres sieht er dann wieder naturnäher aus.
Puhhhh.....So viele Infos, danke!:)
Ich kann kaum abwarten losbuddeln zu können. Ich tendiere zu Folie und Abpumpen. Das Wasser kann ich gut in die Beete, Obstbäume und Co ableiten. Zur Not auch in die Sickergrube.
Hab auch schon Folie in Grün gefunden, die mir gut gefällt....1,5mm dick.....Denke, die reicht bei Laufi Krallen.
Mir ist es wichtig, dass sich der Teich in den Garten optisch integriert.....Und nicht wie irgend ein Wasser Loch in der Ecke aussieht....
Auch werde ich versuchen ihn so gross und tief wie möglich zu machen und bepflanzen. Mal sehen was überlebt.....:p
Schade, dass kein Bagger bei uns rein kommt.....Bis auf ein Törchen, sind wir rundherum dicht.....Also Frauenpower. Bin mal gespannt, wann ich das Handtuch schmeisse...:o
Uuuuuuuiiiiiiiii... Erde selbst rausschaufeln... DAS kenn´ ich. ;D Ich war nur froh, dass mein Schatz das Meiste gebuddelt hat...
Wünsche Dir viel Durchhaltevermögen! ;D Aber wenn es erst Mal geschafft ist, dann ist man auf sich selbst stolz. :jaaaa:
Ja....Ich glaube, meiner wird auch helfen.....Aber wohl eher aus Scham und verletztem Ehrgefühl den Nachbarn gegenüber.....:laugh
Huhnihunde
11.02.2017, 18:00
Schaust du hier. Habe ich in einer Woche auf 1,5 Meter per Hand ausgehoben. Das war ne heftige Maloche. Es war über 30 Grad und jeder Sandeimer musste auch per Hand weggeschleppt werden. Aber die Arbeit hat sich gelohnt! Es ist herrlich im Sommer!
http://www.huehner-info.de/forum/webkit-fake-url://c4efc3d6-ae04-439e-a482-87b65fa1822b/imagejpeg
Huhnihunde
11.02.2017, 18:01
Bild will nicht;)http://www.huehner-info.de/forum/webkit-fake-url://f5622794-a0f2-483d-b1d0-b3f7d94b74bf/imagejpeg
Huhnihunde
11.02.2017, 18:09
http://up.picr.de/28290494yh.jpg
Jetzt hoffentlich mit Bild.
Eine Woche für so wenig Teich???????? Ojeeeeee..........
Huhnihunde
11.02.2017, 18:22
Eine Woche für so wenig Teich???????? Ojeeeeee..........
Es hat ja einen Grund warum Handarbeit so teuer ist! :laugh Und da passen fast vier Kubikmeter Wasser rein...und wenn du nicht willst, dass alles incl. deiner Pumpe komplett im Winter einfriert musst du auch in die Tiefe. :versteck
Ja....Ich glaube, meiner wird auch helfen.....Aber wohl eher aus Scham und verletztem Ehrgefühl den Nachbarn gegenüber.....:laugh
:biggrin: Was hätten wir ohne Mannes Stolzgefühle gemacht. :biggrin:
Du kannst dann - während Du buddelst, Dir von ihm eine Tasse Kaffee bringen lassen. Sieht besonders schön für die Nachbarn aus. :laugh
Es hat ja einen Grund warum Handarbeit so teuer ist! :laugh
:jaaaa: Wir haben auch wochenlang gebuddelt.
Ich kann es kaum abwarten......Mal schauen wie der Boden nächstes Wochenende ausschaut.....
Muss mich eh meine wintermüden Knochen bewegen......:jaaaa:
Sternenvogel
11.02.2017, 19:45
Lade dir doch ein paar Freunde zum buddeln ein. Am Vortag etwas Essen vorbereiten, einen Kasten kaltes Bier und los gehts..... :)
Wir sind Anti Alkoholiker!;D
Hab in der Bucht die Pumpe, die hier im Thread empfohlen wurde für kleines Geld geschossen! *Freu*
Diese Folie hat es mir angetan.....Und so wie auf Bild Nr 5 des Anbieters soll es schlussendlich aussehen, wenn fertig.....Hoffe ich....
http://www.ebay.de/itm/Teichfolie-1-mm-1-5-mm-Maigrun-bis-30-Meter-Breite-Preis-je-Laufmeter-Teich-/252234378178?var=&hash=item3aba572bc2:m:mkVfSXHdJRI31Bv7Fmp2IHw
Da sieht dann auch sauberes Wasser grün aus, schön ... ;)
Wenn die Pumpe gebraucht war, toi, toi, toi.
Nein.....Sie ist neu! Mal muss auch mal Glück haben......Hoff......
Die grüne Folie würde ich nochmal überdenken. Wenn Du pflanzen möchtest, fehlt der Kontrast. Wenn es nur ein Badeloch werden soll, würde sie allerdings gut passen.
Grün sieht ja nach Natur aus ...
PS: Schau mal nach Sandfarben oder Grautönen, grau kann strahlend blaues Wasser erscheinen lassen. Und dann würde ich nur noch EPDM Folie kaufen, wobei Beton aber der Werkstoff meiner Wahl wäre.
Ich finde die Farbe schön - habe auch schon damals bei meinen Teichen überlegt. Habe mich doch für die olivfarbene entschieden. Die Stärke 1,5 mm passt, denke ich auch. Meine war auch recht dick - weil der zweite Teich für die Kids gebaut wurde - also das muss schon widerstandsfähig sein. ;D Im Fischteich habe ich die dünne schwarze genommen.
Mir gefällt sie auch....und ich denke, durch die Farbe heizt sich das Ganze nicht so sehr auf wie mit Schwarz. Hattest du, Roksi, ja auch schon erwähnt....
Bepflanzen werde ich den Teich nicht direkt...sondern Drumherum...Gräser, Stauden...Immergrüne. Die Enten fressen sonst wirklich alles kaputt...und da ich mit 1x/Woche auspumpen und neu befüllen rechne, ist mir die Filterfunktion der Pflanzen auch nicht soooo wichtig.
Ich würde in einer Ecke eine Zone machen, wo ich ausschließlich Schilf einpflanzen würde. Vorteile: es ist tatsächlich zusätzlicher Schutz vor Wasserumkippen (falls es brutal heiß ist und man ist gerade nicht daheim - das geht ja innerhalb von Stunden). Und noch einen Vorteil hat man: darin können dann die Libellen nisten. Wenn Wasser abgelassen wird, können die Larven darin die Ebbe und Flut abwarten. Wenn aber der Teich steril ist, lebt ja gar nichts mehr. Ich würde "etwas Leben" darin Platz geben.
Bei uns schwirrt hier mittlerweile jeden Sommer alles voller Libellen aller Arten. Und es gibt bei heißen Tagen immer Schlupf-Shows, wie sie mit frischen Porzellanflügeln zum ersten Flug ansetzen. Würde ich echt ausprobieren: verlieren kannst Du ja nichts. ;D
Allerdings würde ich jetzt abwarten, bis die Leute ihre Teiche für den Frühling klar machen und nach Angeboten bei e...bay gucken. Wie ich schon erzählte, konnte ich damals für sehr wenig Geld mehrere mehrjährige Pflanzen ersteigern. Solche mächtigen Brocken würden die Enten niemals kaputt kriegen. Damit konnte ich eine Fläche von ca. 50x50 cm vollständig bepflanzen. Die Wurzeln waren so groß, dass ich sogar 40 cm Tiefe gebraucht habe, damit sie überhaupt darin richtig versenkt werden konnten. Also nix mit diesen kleinen Frischlingen. Sondern richtig stabile Bepflanzung, die praktisch sofort anfängt, zu arbeiten.
Danke...ja stimmt...das könnte ich dann wirklich....
Schilf.....muss ich mal googeln....weiss grad garnicht wie das aussieht....Lach.
Hatte heute beim Bäume schneiden einen kleinen Geistesblitz. Weidenruten, na ja eigentlich richtig starke Äste als Riesenstrauß im beschwerten Wäschekorb in den Teich stellen. Solange die Rinde grün ist, schlägt Weide Wurzeln, sie ist auch ein Starkzehrer, so wie Schilf, sieht aber um einiges besser aus. Vor dem Laubfall müsste der Strauß dann raus oder vielleicht noch besser, das Blätter tragende Geäst abschneiden und einfach stehen gelassen. Ist dann sowas wie Hydrokultur, werde das auf jeden Fall dieses Jahr mal testen.
warzitante
14.02.2017, 21:52
sorry, aber abgeschnittene Zweige jeder Art verfaulen im Wasser. Musst ja nur am Inhalt einer Vase mit altem Geburtstagsblumenstrauß riechen...
Schilf: Wäre nichts für meinen Teich. Ich will, dass meine Enten, vor allem dann die Küken, an jeder Stelle vom Teich locker aus dem Wasser kommen / flattern. Kann ja sein, dass sie Panik schieben - großer Besucherhund im Nachbargarten, undund.
Libellen kommen sowieso.
Und Singvögel. Einmal hab ich in der Früh einen ertrunkenen Sperling gefunden. Seither achte ich noch mehr darauf, dass an dieser von Wildvögeln bevorzugten Stelle, Steine liegen.
sorry, abgeschnittene Zweige jeder Art verfaulen im Wasser
Das ist völliger Blödsinn! Auch sorry ...
Blindenhuhn
14.02.2017, 22:22
Bei Weiden ist das wirklich anders. Man verwendet auch kleine Stückchen Weide als Bewurzelungshormon für andere Pflanzen, die im Wasser wurzeln sollen. Da fault nix.
Bitte, denkt an flache Ausstiegszonen für die Igelchen!:)
warzitante
15.02.2017, 00:31
Muss mich korrigieren: Bei Panik flattern sie i n den Teich. Nicht raus. Beide Wege möchte ich freihalten.
Hey, danke nochmal für die Tipps.....
Meine Weiden werde ich diese Woche, bzw. nächste Woche zurückschneiden.....(evtl. warte ich dann damit bis der Teich voll ist?)....das könnte ich echt probieren.
Ja...ich habe vor den Teich rundherum ziemlich flach zu halten....habe gestern noch ein tolles Video im Netz gesehen. Super einfach und sieht toll aus. Ich freue mich schon richtig auf den Start....Teich war eigentlich schon immer ein Traum...sicher...mit Enten wird es natürlich anders aussehen, als ein Zierteich..aber immerhin.
Und Küken wird es bei uns nie geben. Ich habe nicht mehr Platz. 3 Laufis sind für unseren Garten genug...ausserdem kommen ja in diesem Jahr (spätestens im Frühjahr 2018) noch Hühner hinzu. Irgendwann ist halt Schluss....
Bei Weiden ist das wirklich anders. Man verwendet auch kleine Stückchen Weide als Bewurzelungshormon für andere Pflanzen, die im Wasser wurzeln sollen. Da fault nix.
Ob man da auch was Immergrünes drauf packen kann, so veredelungsmäßig?
Das wäre doch was ...
Bitte, denkt an flache Ausstiegszonen für die Igelchen!
Falls das nicht möglich, tut´s auch ein Ausstiegsbrett. Hilft nicht nur den Igelchen ...
Bei Weiden ist das wirklich anders. Man verwendet auch kleine Stückchen Weide als Bewurzelungshormon für andere Pflanzen, die im Wasser wurzeln sollen. Da fault nix.
Falls sowas wen interessiert, ich habe da was gefunden. Ist aber von einer eher bedenklichen Seite, ich zitiere deshalb nur gekürzt und ohne Quellenangabe.
Ich habe mal einen Versuch gemacht, Stecklinge mit Weidenwasser statt Clonex zu ziehen. Die Ergebnisse sind so interessant, dass ich sie euch nicht vorenthalten will.
...
Der nächste Schritt war die Herstellung von Weidenwasser. Um Weidenwasser herzustellen benötigen wir erstmal einen Schwung Äste einer Weide. Idealerweise nehmen wir die dünnen Äste, die von diesem Jahr stammen. Das sind die peitschenartigen Dinger, die überall an dem Baum hängen. Anschließend werden alle Blätter von den Ästen entfernt.
Dann werden die Äste in 1-2 cm lange Stücke geschnitten. Diese Aststückchen werden dann in einen verschließbaren Becher (Joghurt-Becher ist sehr gut) gegeben, der schon etwa halb voll mit Wasser ist. Der Becher wird dann verschlossen 24 Stunden stehen gelassen.
So wir haben 24 Std. gewartet, jetzt gehts weiter. Das Wasser wird durch ein Sieb gegossen und die Weidenäste dadurch entfernt. Anschließend habe ich das fertige Weidenwasser wieder in den Joghurtbecher zurückgegossen, weil er als verschließbares Gefäß sehr gut zur Aufbewahrung dienen kann. Das fertige Weidenwasser ist eine etwas trübere Flüssigkeit als Wasser und weist ein paar Ölflecken auf. Dieses Weidenwasser kann so wie es ist mindestens 2 Wochen verwendet werden, länger sollte es nicht aufgehoben werden, weil es dann anfängt zu gammeln und die enthaltenen Hormone abgebaut werden.
Am 30. August habe ich vier Stecklinge von der *Pflanze genommen, indem ich ihr einfach die vier Haupttriebe (Pflanze war zweimal beschnitten) gekappt habe. Diese Stecklinge wurden einfach nur mit Wasser gemacht, ohne Zusatz von Weidenwasser. Sie wurden geschnitten, sofort danach für eine Stunde in Wasser gestellt und anschließend in Torfquelltöpfe gesetzt.
Zwei Tage später habe ich nochmal vier Steckies genommen, wieder die Spitzen der Haupttriebe, aber diesmal habe ich mit Weidenwasser gearbeitet um den Unterschied festzustellen.
Zunächst mal habe ich die vier Torfquelltöpfe im Weidenwasser quellen lassen.
Als sie fertig gequollen waren (nach ca. 10 Minuten) wurden sie beiseite gestellt und die Stecklinge geschnitten. Sofort nach jedem Schnitt (mit der Rasierklinge) wurden die Steckies in das Weidenwasser gestellt. Jedem Stecki habe ich dann noch drei kleine Stücke Rinde an der Schnittstelle entfernt - vorsichtig mit der Rasierklinge - und sie dann wieder ins Wasser gesetzt.
Nach etwa einer halben Stunde wurden die Pflanzen dann in die Torfquelltöpfe gesetzt und ihre Blätter wurden beschnitten. Danach kamen sie zusammen mit den anderen Steckies in ein Minigewächshaus, das mit feuchtem Seramis ausgelegt war. Das Mini-Gewächshaus steht auf einer Heizmatte (Thermolux) im *schrank bei 18/6 Std. Licht/Dunkelheit (nur 4 LSRs mit je 18 Watt - also kein heftiges Licht).
Während der nächsten Tage wurden die Steckies regelmäßig gelüftet, das heisst der Deckel des Zimmergewächshauses wurde einmal pro Tag kurz abgenommen und etwas Frischluft reingelassen. Alle acht Steckies sehen ziemlich gut aus, nochmal zur Erinnerung: die ersten vier wurden ohne Zusatz von Weidenwasser geschnitten, die zweiten vier mit Weidenwasser. Ansonsten war die Technik exakt identisch.
So und jetzt kommt das Ergebnis. Am 10. September (also genau 9 Tage nach dem Schneiden ) zeigte sich die erste Wurzel bei einem der Steckies die mit Weidenwasser behandelt wurden.
Einen Tag später hatten auch die anderen drei dieser mit Weidenwasser behandelten Steckies sichtbare Wurzeln.
Die Steckies der ersten Lage, also die ohne Weidenwasser haben bis heute (eine Woche später) noch keinerlei Anzeichen von Durchwurzelung gezeigt, einer ist mir heute beim Nachsehen aus dem Topf gefallen und dadurch kam ans Licht, dass der Stiel am wegfaulen ist. Keinerlei Anzeichen von Wurzelbildung!
Falls doch zu lang oder andere Zitierregeln verletzt wurden, bitte einen Hinweis stehen lassen, dass ich gern die Quelle via PN weiter gebe.
Interessant.... Dankeschön!
Eine Frage hab ich....Den Teich werde ich grob so anlegen wie in dem Video
https://m.youtube.com/watch?v=ZwhPEDGM-dU
Ohne Schnickschnack und Elektrik, bzw Bachlauf. Ich Frage mich die ganze Zeit was das für ein Rohr ist, dass da für den Rand benutzt wurde....Vielleicht hat jemand eine Idee? Das ist anscheinend fest, jedoch trotzdem flexibel....Ich such mich Mal wieder blöd.....
was das für ein Rohr ist, dass da für den Rand benutzt wurde....
http://www.igfd.org/?q=rohr+flexibel
Suuuuuuper! Wink verstanden......Lach mich kaputt!:laugh
Meinst du denn, das so ein geriffeltes Rohr ginge? Die sind doch so weich und lassen sich zusammendrücken....?
Ok....Dann such das Mal......
Übrigens ist die Pumpe da.... sauschweres Teil.....Sieht gut aus!:)
Wieviel brauchst, die Menge mach den Preis.
Empfehle für die Pumpe gleich mitkaufen, dann mind. 4 cm Durchmesser.
Die Länge messe ich dann, wenn ich den genauen Umfang habe....für die Pumpe brauche ich keinen Schlauch mehr. Da ist so eine Art "Feuerwehrschlauch" mit 2" bei....20 meter, glaube ich.
So! Jetzt haben wir den Salat...GG und ich......Wir haben Rücken!! Aua!!!!
Gute Nachricht: der Teich ist komplett ausgehoben! Wir verrückten! Wir haben in insg. 4 Std einen 5x4 m grossen Teich mit 1m Tiefe an der tiefsten Stelle per Hand ausgehoben! Jetzt brauchen wir ne Masseurin......Sind aber super Happy. Fotos folgen.
Huhnihunde
19.02.2017, 15:32
Prima! Das ist ja toll ;D!
Das mit dem Rücken werdet ihr bestimmt morgen noch mehr merken...Aber morgen ist Montag, da geht man eh schon mit gebeugtem Rücken, Richtung Broterwerb...:cool:
warzitante
19.02.2017, 15:42
Gratulation!
Und gute Salbe für den Rücken!
Wollte heute auch was buddeln, ging nicht. Permafrost ...
Danke für die Glückwunsche.....Stimmt morgen im Büro können wir es ja aussitzen.....:laugh
Permafrost?? In was für einer Tundra lebst du armer denn? Hört sich heftig an....
Folie ist bestellt....8x7 Meter....Vlies ist da...Schlauch auch....Pumpe. hoffe, nächstes WE schwimmen zu gehen....:laugh
warzitante
19.02.2017, 17:42
Also, das geht in echt auch. Wenn es richtig heiß ist, und (Schwimmbad 5 kk weit weg) Wasser frisch eingelassen, geh ich selber mal baden.
So! Jetzt haben wir den Salat...GG und ich......Wir haben Rücken!! Aua!!!!
Gute Nachricht: der Teich ist komplett ausgehoben! Wir verrückten! Wir haben in insg. 4 Std einen 5x4 m grossen Teich mit 1m Tiefe an der tiefsten Stelle per Hand ausgehoben! Jetzt brauchen wir ne Masseurin......Sind aber super Happy. Fotos folgen.
https://www.cosgan.de/images/more/schilder/018.gif
Übrigens, der Muskelkater in den restlichen Körperteilen wird sich auch später melden... ;)
So isses....heute weiss ich was ich am WE getan hab. Hehehehe....
Ich hatte euch ja Bilder versprochen:
Hier...trister Wintergarten....wie man sieht: Die Grasnarbe leidet unter dem ständigen Ausschütten der Sandmusscheln...Matschwiese...ekelig.
http://up.picr.de/28376611ix.jpg
Den Umriss des Teiches haben wir mit einem Schlauch markiert....mit dem Kantenstecher erst abgestochen und dann angefangen, die erste Schicht abzutragen.....soweit so gut....:p
http://up.picr.de/28376625vw.jpg
Als die erste Runde fertig war, meinte GG, es könnte doch etwas zu klein sein...also haben wir nach vorne hin etwas erweitert.....Schuffel.....
http://up.picr.de/28376629nz.jpg
Noch geht es leicht von der Hand...ist ja nur lockerer Humus....aber wir merken, es wird schwieriger...mal sehen wie weit wir kommen. GG jammert....ich bin ein Sklaventreiber...aber watt mutt, datt mutt....
http://up.picr.de/28376633gy.jpg
...und am Schluss gähnte ein ganzer Krater im Garten von der Größe einer Diamantenmiene. :biggrin:
*aufweiterefotoswart*
So...das ist der vorerste Stand unseres Werkes...:-)
Wie man sieht....Knete! Totaler Lehmboden....wir haben mal gemessen und gerechnet. 14 Tsd Liter müssten reingehen. Ich hoffe, dann reicht 1x/Woche leerpumpen?
http://up.picr.de/28376669yv.jpg
http://up.picr.de/28376670et.jpg
Die hier sind jetzt schon begeistert....sooooo viele Würmer hatten sie schon lange nicht mehr gefunden....herrlich.
http://up.picr.de/28376678td.jpg
So. Folie ist bestellt...müsste am WE kommen. Alles andere ist, wie gesagt, auch schon da....
Verbesserungsvorschläge? Neue Ideen? Immer her damit...noch ist nichts passiert.....(Ausser, dass ich Tonnen von Rasen-Samen aussähen muss dieses Jahr.....)
Hier noch ein Foto aus der "Vogelperspektive".....sieht garnicht soooo tief und groß aus...
http://up.picr.de/28376719vb.jpg
Die Erde habe ich im Garten verteilt, bzw. hinter dem Teich aufgetürmt. Da kann ich jetzt ganz toll was mit Stauden und Gräsern gestalten.
Ursprünglich wollte ich so eine kleine Holz-Zierbrücke (in der Bucht gesehen) haben....aber das ist echt was für Zwerge. GG wird mir dann eine "ordentliche" Bauen...dann können wir auch flexibel sein, was die Länge und Breite angeht.
warzitante
20.02.2017, 09:55
Nochmal gratulier! :resp
Deine Enten werden - ich spreche aus Erfahrung - wenn der Teich befüllt ist, nicht gleich baden gehn, sondern erstmal staunen. Dann die Angelegenheit begutachten, sich miteinander austauschen und nach nochmaliger Überlegung befinden, dass es ganz gut ist, mal zu testen.
Dann Spaß ohne Ende.
Fotos vom "ersten mal"?? Bitte!
Holzbrücke: Meinst Du, über den Teich?
Würde ich nicht wagen. Wenn die Panik schieben, flattern sie womöglich dagegen.
Klar mach ich Fotos....
Mit der Brücke....wie gesagt...hätte ich eigentlich schon ganz gerne....aber wenn es nicht geht, dann ist es auch nicht soooo tragisch. Die von mir gefundene bei ebay ist allerdings PillePalle....nur 1.5 m lang....dann hätte der Teich in der Mitte NOCH schmaler werden müssen. Das fand ich jetzt unschön. Die Form ist jetzt erst Mal so, dass es auf jeden Fall OHNE Brücke geht....Ob wir dann irgendwann dazu bauen, können wir ja später entscheiden.
So....jetzt bin ich dabei zu gucken was es für Pflanzen gibt....wo sie günstig sind...wie sie aussehen usw....Soooo spannend.
Jetzt drückt mal die Daumen, dass das Wochenende nicht total verregnet wird...ich will doch fertig werden...mannnnn.....
(Folie müsste morgen kommen.....) - der Rest ist da...sogar Kies hab ich schon bestellt....Mist-Sturmtief!!!
Pfandfrei
23.02.2017, 11:15
Na wenn du ein bisschen Gas gibts dann kann der Teich ja gleich voll laufen bei dem Dauerregen :laugh :versteck
Na wenn du ein bisschen Gas gibts dann kann der Teich ja gleich voll laufen bei dem Dauerregen :laugh :versteck
:laugh:laugh:laugh
Wie fies, Pfandfrei!
Aber wohl wahr... Wir haben zwar keine Aufstallung mehr, aber die Damen lasse ich eh in der Voliere, weil sie beim Sch...recklichen Wetter eh nicht sonderlich weit raus wollen. Hocken jetzt alle im Wallness-Center (Trockenbad) und schlagen beim Regen so die Zeit tot...
Huhnihunde
24.02.2017, 09:20
Schau mal hier wird eine Brücke aus Euro-Paletten gebaut.
https://youtu.be/cdWBie5gvwM
Wow? Wie cool ist das denn?
Hab ich direkt meiner Wunschfee (GG) weitergeleitet...hehehe...Danke Hunnihunde!! :)
Dieses WE ist im Garten erst mal Aufräumen angesagt! - Der Sturm hat uns alles durcheinander gefegt - einschließlich Foliengewächshaus wg. Einstallpflicht (was eh verwaist war....)...man man man.....
Sooo...jetzt muss ich hier mal staubwischen und weiter erzählen, wie wir mit dem Teich vorangekommen sind....noch ist es nicht ganz fertig....aber das nächste Wochenende kommt ja bestimmt.....
Schaut selber:
http://up.picr.de/28535834ge.jpg
http://up.picr.de/28535835kh.jpg
Den Rand haben wir festmachen müssen.....kleine Holzpalisaden am Rand entlang reingehämmert und dann einen dicken Schlauch drauf genagelt....an diesem Rand entlang wird hinterher das Vlies und die Teichfolie umgeklappt....dahinter ziehe ich einen kleinen Graben, der mit Kies aufgefüllt wird - Die Sumpfzone, quasi....
Dann das Vlies reingelegt....schön dickes Vlies und ein Rest Strassenbauvlies, den wir noch hatten haben wir benutzt.....
http://up.picr.de/28535852qm.jpg
Und danach kam die Folie.....viiiieeeel zu groß eigentlich....aber besser als zu klein.....
http://up.picr.de/28535853ie.jpg
Danach haben wir das Wasser reinlaufen lassen....Der Wahnsinn.
Samstag von 13 - 18 Uhr.....Sonntag noch von 8 - 15 Uhr....12 Stunden lief da Wasser rein. Himmel...ein ganzer See!!!
Den ganzen Sonntag lang fanden meine 3 den Teich irgendwie "gruselig".....
Aber Montag Morgen dann:
Tadaaaaaaah!!! - Einweihungsparty!!!
http://up.picr.de/28535872ei.jpg
http://up.picr.de/28535873mp.jpg
Wow! Die Farbe leuchtet ja regelrecht! Die Schattierung ist auf jeden Fall super! :jaaaa: Bin gespannt, wie es alles fertig aussieht.
Achja:
Schaut selber: http://up.picr.de/28535834ge.jpg
http://up.picr.de/28535835kh.jpg
Bilder sieht man leider nicht...
Komisch......Wo sind die Bilder????
Die hab ich jetzt nur auf dem Büro Rechner.....Ich poste sie morgen nochmal......Sorry......
Dorintia
09.03.2017, 20:13
Jetzt sind die von den erfolgreichen Arbeiten auch sichtbar.
Habe soeben bescheid bekommen...Meine teichpflanzen (erst Mal 12 fûr den Anfang) kommen morgen......Bin Mal gespannt, ob die verschmäht werden....
Je 3x
- Flatterbinse
- Sumpfschwertlilie in rosa
- Schilfrohr und
- Bunter Rohrkolben
Kennt sich jemand von euch mit teischmuscheln und Schnecken aus? Würden die den entenmist überleben???
KaosEnte
09.03.2017, 22:22
Teichmuscheln werden auf der Folie wohl nicht überleben. Die wollen einen Untergrund mit reichlich Sand. Denen könnte auch das Wasser nicht sauber genug sein.
Die Schnecken würden in einem etwas verunreinigtem Wasser vermutlich überleben. Aber die Enten nicht.
Ente puhlt die Schneck. Schneck wird geschluckt, das Gehäuse ausgespuckt. Hab ich schon oft beobachtet.
Mit den Weinbergschnekcen verfahren sie übrigens genau so. Alternativ werden die auch ertränkt. Im Sommer liegen ständig leere Gehäuse im Tränkkübel.
Geh mal nicht davon aus, dass die Schnecken nach nem Bad nackig davongeschleimt sind :laugh.
So....dann versuche ich nochmal die Bilder einzustellen, die gestern irgendwie komplett "verschütt" gegangen sind....
Man sieht, wir haben kleine Holzpalisaden um den Rand eingehämmert....und diese mit einem Spiralschlauch verbunden. Das ist dann quasi der Rand des Teiches....dahinter kann man dann Vlies, Teichfolie und evtl. Steinfolie umschlagen.
http://up.picr.de/28545800je.jpg
http://up.picr.de/28545801ur.jpg
Und jetzt mal ein Bild mit dem Vlies:
http://up.picr.de/28545815es.jpg
Und hier...mit der viel zu großen Teichfolie.....
Ich muss zugestehen, dass ich etwas unsicher beim Ausmessen war. Die Folie zieht sich mit dem Gewicht des Wassers ja noch ein ganzes Stück in die Tiefe. Aber besser zu viel als zu wenig.....
http://up.picr.de/28545816af.jpg
LittleSwan
10.03.2017, 12:12
sag doch bitte noch mal, wie dick ist diese Folie?
Ich frage mich nämlich, wie die auf die Krallen der Enten reagiert ...
Sie ist 1,5 mm dick....
Allerdings kommt jetzt rund herum an den Rändern (heute schneide ich die überschüssige Folie ab) eine Lage Steinfolie....
Die Krallen der Enten können der Folie selber nichts anhaben....dafür ist sie einfach zu dick. Trotzdem möchte ich zusätzlich die Steinfolie aufbringen, denn 1. ist es für die Enten dann nicht so rutschig und 2. setzt die Sonne der Folie am Rand dann nicht so zu. Im Inneren des Teiches kommen die Enten nicht an die Folie.
Huhnihunde
10.03.2017, 14:14
Schneide die Folie bitte erst dann ab, wenn der Teich komplett geflutet ist und du deine Umrandung auf der Folie hast! Du wirst dich wundern wie weit die Folie noch einsackt. Wenn die nachher zu kurz ist, kannst du keine vernünftige Kapillarsperre mehr bauen und hast ständig Wasserverlust!
Spannend - der ganze Bau! Sehe immer wieder gern, wie ein brandneuer Teich entsteht.
Das mit Folie ist bei mir auch so eine Falle gewesen. Teich geflutet, dann erst abgeschnitten, trotzdem setzte sich die Folie noch nach. Der Grund: die Ränder der Folie waren durch die Übergröße (wie bei Dir) so schwer, dass das Wasser nicht genug Gewicht hatte. Ich hätte nach dem Fluten zwei Mal nämlich abschneiden müssen: zuerst den Rand von ca. 25 cm übrig lassen und dann erst nach ein Paar Tagen auch diesen Rand weg. So habe ich aber ein Paar Zentimeter verloren. :(
Schneide die Folie bitte erst dann ab, wenn der Teich komplett geflutet ist und du deine Umrandung auf der Folie hast! Du wirst dich wundern wie weit die Folie noch einsackt. Wenn die nachher zu kurz ist, kannst du keine vernünftige Kapillarsperre mehr bauen und hast ständig Wasserverlust!
Spannend - der ganze Bau! Sehe immer wieder gern, wie ein brandneuer Teich entsteht.
Das mit Folie ist bei mir auch so eine Falle gewesen. Teich geflutet, dann erst abgeschnitten, trotzdem setzte sich die Folie noch nach. Der Grund: die Ränder der Folie waren durch die Übergröße (wie bei Dir) so schwer, dass das Wasser nicht genug Gewicht hatte. Ich hätte nach dem Fluten zwei Mal nämlich abschneiden müssen: zuerst den Rand von ca. 25 cm übrig lassen und dann erst nach ein Paar Tagen auch diesen Rand weg. So habe ich aber ein Paar Zentimeter verloren. :(
Vielen Dank für diese Tipps.....Wahrscheinlich hätte ich zu kurz geschnitten....Oje.
Bilder folgen, wenn ich weiter bin....
TADAAAAH!!!
http://up.picr.de/28579980az.jpg
Jetzt warten wir auf die Pflanzen!! *freu*
Was sagt ihr dazu??
Pfandfrei
13.03.2017, 13:54
Wow ist das schön geworden !!
Respekt , und das in so relativ kurzer Zeit..da werden die Schnabeltiere aber ihre Freude drann haben !
Orpington/Maran
13.03.2017, 13:58
Super !! Soetwas hätte ich auch gerne, leider wohnen wir in einer der trockensten Gegenden Deutschlands, im Sommer knallt die Sonne, und es regnet bis zu 6 Wochen nicht, da würde ich mich um Haus und Hof den Teich befüllen müssen :(
Huhnihunde
13.03.2017, 14:02
Oh wie schön! Ick freu mir für dir:jaaaa:
und dein Getier!
Wow das habt ihr echt toll gemacht, ein Entenparadies:bravo
Wow ist das schön geworden !!
Respekt , und das in so relativ kurzer Zeit..da werden die Schnabeltiere aber ihre Freude drann haben !
Super !! Soetwas hätte ich auch gerne, leider wohnen wir in einer der trockensten Gegenden Deutschlands, im Sommer knallt die Sonne, und es regnet bis zu 6 Wochen nicht, da würde ich mich um Haus und Hof den Teich befüllen müssen :(
Oh wie schön! Ick freu mir für dir:jaaaa:
und dein Getier!
Wow das habt ihr echt toll gemacht, ein Entenparadies:bravo
Ja. Wir haben echt im Akkord gearbeitet. Jetzt kann ich alle meine Knochen nummerieren...Lach....
Danke. Es freut mich, dass es euch gefällt. Ohne Brunnen wurde es nicht funktionieren. Wir haben mehr als 12 Std gebraucht, bis es voll war. Jetzt ist es schon knapp 8 Tage voll. Ich denke, nach 2 Wochen muss komplett ausgetauscht werden.....
Vielleicht hält es dann länger, wenn es bepflanzt ist.....Bin gespannt.
Huhnihunde
13.03.2017, 18:21
Ja. Wir haben echt im Akkord gearbeitet. Jetzt kann ich alle meine Knochen nummerieren...Lach....
Danke. Es freut mich, dass es euch gefällt. Ohne Brunnen wurde es nicht funktionieren. Wir haben mehr als 12 Std gebraucht, bis es voll war. Jetzt ist es schon knapp 8 Tage voll. Ich denke, nach 2 Wochen muss komplett ausgetauscht werden.....
Vielleicht hält es dann länger, wenn es bepflanzt ist.....Bin gespannt.
Ich weiß ja, dass ihr eine Pumpe habt. Aber die war glaube ich nur zum entleeren gedacht oder? Bei uns hat sich eine Oase Teichpumpe bewährt, da sind auch Aussenfilter dabei. Pumpe holen wir 1-2 mal pro Jahr zur Reinigung von Fadenalgen raus, Filter werden auch 1-2Mal p.a. gereinigt. Du wirst sehen, wie nervig der häufige Komplett-Wasserwechsel wird. Auch wenn ihr einen Brunnen habt und ihr das Wasser nicht bezahlen mußt, hast du damit ständig hohen Nährstoffeintrag plus Entenschmutzi = Algenblüte. Kann durch die Pflanzen schon besser werden. Aber den Zeitaufwandt mit abpumpen und füllen ca. jeden Monat, solltet ihr nicht unterschätzen. Außerdem müsst ihr drauf achten, dass ihr dadurch nicht unbeabsichtigt Nachbargrundstück o.ä. flutet! Wird bei den Wassermengen manchmal unterschätzt.
Bin schon auf die Bepflanzung gespannt!
Ich weiß ja, dass ihr eine Pumpe habt. Aber die war glaube ich nur zum entleeren gedacht oder? Bei uns hat sich eine Oase Teichpumpe bewährt, da sind auch Aussenfilter dabei. Pumpe holen wir 1-2 mal pro Jahr zur Reinigung von Fadenalgen raus, Filter werden auch 1-2Mal p.a. gereinigt. Du wirst sehen, wie nervig der häufige Komplett-Wasserwechsel wird. Auch wenn ihr einen Brunnen habt und ihr das Wasser nicht bezahlen mußt, hast du damit ständig hohen Nährstoffeintrag plus Entenschmutzi = Algenblüte. Kann durch die Pflanzen schon besser werden. Aber den Zeitaufwandt mit abpumpen und füllen ca. jeden Monat, solltet ihr nicht unterschätzen. Außerdem müsst ihr drauf achten, dass ihr dadurch nicht unbeabsichtigt Nachbargrundstück o.ä. flutet! Wird bei den Wassermengen manchmal unterschätzt.
Bin schon auf die Bepflanzung gespannt!
Und die Pumpe verstopft nicht beidem ganzen Entenpuup? Welche Pumpe von Oase ist es denn genau?
Jo....Ich hoffe sehr, dass das austauschen nicht so lange dauert. Unsere Jauchepumpe soll angeblich 17000l/h schaffen....Ob das so stimmt?
Nee...Ich werde das Wasser so gut es geht im Garten verwenden...Der Rest in die Sickergrube...
Wir wohnen auf einem Berg....Nicht, dass die unten denken, da kommt die Sinnflut....:laugh
Wow, ist es schön geworden! Hast Du noch Bilder, damit man das Ganze noch im gesamten Garten sehen kann? Also "weiter weg gezoomt", sozusagen?
Jetzt hast Du Deine eigene "Costa Smeralda" ;D.
Huhnihunde
13.03.2017, 19:16
Wir wohnen auch höher als die Häuser um uns rum, daher der Gedanke der Überflutung. Obwohl leben auf ner Warft, vielleicht nicht schlecht. Welche Oase-Pumpe es ist weiß ich jetzt nicht aus dem Hut, ist aber Sommer wie Winter am laufen, seit etwa 3Jahren ohne Probleme. Welche für dich infrage kommt, kommt auf auf die Größe des Teichs (Wassermenge etc.).
Schau einfach mal
https://www.oase-livingwater.com/de_DE/wasser-garten/start.html
Wir haben keine Enten, d.h. ab und an besucht uns mal eine verirrte Schnatter. Ansonsten Kröten, Libellen usw., unser "Schmutzproblem" ist eine alte Korkenzieherweide. Die beschattet den Teich sehr gut, damit die Wassertemperatur im Sommer nicht übermäßig steigt, wirft aber das ganze Jahr Laub, Blüten usw. in den Teich. Das einzige was die Pumpe zum verstopfen bringt sind elende Fadenalgen.
Werde ich Mal versuchen, Roksi.....Wobei man die Sumpflandschaft im Moment nicht als Garten bezeichnen kann.....Warte auf Sonne um endlich neuen Rasen aussähen zukommen. Den ganzen Garten werde ich aber nicht drauf gekommen....Der ist U-formig ums Haus.....Aber den Vogelgarten dürfte ich schaffen. Später ist das ja auch der hühnergarten...:jaaaa:
Wir wohnen auch höher als die Häuser um uns rum, daher der Gedanke der Überflutung. Obwohl leben auf ner Warft, vielleicht nicht schlecht. Welche Oase-Pumpe es ist weiß ich jetzt nicht aus dem Hut, ist aber Sommer wie Winter am laufen, seit etwa 3Jahren ohne Probleme. Welche für dich infrage kommt, kommt auf auf die Größe des Teichs (Wassermenge etc.).
Schau einfach mal
https://www.oase-livingwater.com/de_DE/wasser-garten/start.html
Wir haben keine Enten, d.h. ab und an besucht uns mal eine verirrte Schnatter. Ansonsten Kröten, Libellen usw., unser "Schmutzproblem" ist eine alte Korkenzieherweide. Die beschattet den Teich sehr gut, damit die Wassertemperatur im Sommer nicht übermäßig steigt, wirft aber das ganze Jahr Laub, Blüten usw. in den Teich. Das einzige was die Pumpe zum verstopfen bringt sind elende Fadenalgen.
Achso.....Ja mit Enten schafft es keine Pumpe. Da brauche ich garnicht gucken. Das müsste dann schon was mit mehreren klärbecken (mit Kies und so) sein. Die finde ich aber sehr undkorativ. Ich wollte ja auch was fürs Auge haben. In unseren Teich gehen mehr als 14tsd Liter.
Hinter dem Mulch Hügel sind es noch gute 5 Meter bis zur gemauerten Laube. Da werde ich einen da 1,5m breiten Rasenweg lassen und direkt mit Voliere an der Laube für die Hühner weitermachen. Die Laube wird zum Stall umgebaut. Voliere dann L-förmig.....ca 8*3 und 2*3 Meter.....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.