PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grundstück umzäunen mit Wild-Forstzaun sinnvoll?



ninanuk
11.02.2017, 12:54
Hallo zusammen,

seid Anfang diesen Jahres halten wir nun auch Hühner. :) Im Moment leben hier 5Hennen und ein Hahn in einem 8qm Stall mit einem kleinen überdachten Auslauf von ungefähr 14qm....(wegen der Stallpflicht)

Der Stall steht bei uns auf einem hinteren Grundstück hinter unserem Haus und wir haben erst geplant einen kleinen Teil vielleicht 600qm einzuzäunen... Nun hab ich mir überlegt wir könnten auch einfach das ganze Grundstück einzäunen...Dadurch würde das Grün sicher auch eher erhalten werden und es wäre für uns auch etwas leichter das Grundstück weiter zu nutzen.

Das Grunstück ist ungefähr 50m x 40m groß und da ich keine Unmengen an Geld ausgeben möchte (der Stallbau war schon so teuer:-[) hab ich ein bisschen gegoogelt und diese Wild- bzw Forstzäune entdeckt.

Was haltet ihr davon ? Den großen Auslauf von oben zu übernetzen ist definitiv nicht geplant...die Hühner haben auf dem Gelände viele Versteckmöglichkeiten.


Hier noch ein Bild von unserem Stall (wenn ich das jetzt richtig gemacht habe)
http://i64.tinypic.com/s667lt.jpg

Lieben Gruß von Nina ;D

speedy
11.02.2017, 16:02
Ich habe jetzt nicht gesehen, welchen Forstzaun du meinst. Bei denen mit den großen Maschenweiten könnten die Huhnis evtl. durchschlüpfen. Schau mal nach 6-Eck-Geflecht, das gibt es auch in Maschenweiten 45mm, 50 mm, 75 mm usw. Ist so ähnlich wie der Hasendraht, nur eben größere Maschen, aber nicht so groß das Hühner rauskommen - und Füchse u.ä. reinkommt. Gibts auch in verschiedenen Höhen und sind preislich akzeptabel.

piep600
11.02.2017, 17:01
nicht ganz fest anmachen, so das er oben ein bissel wackelt, damit hat der fuchs nicht die möglichkeit so leicht rüberzuklettern...bei einem festen zaun macht er das gerne......unten unbedingt die kleinen maschen nehmen...ansonsten gute .und schnelle idee.............bei den pfosten aufpassen..oben gerade hölzer sind gute aufsitzmöglichkeiten für habicht und co....lg marina

Dane
11.02.2017, 20:12
Hallo!

Du kannst einen Wildzaun nehmen, wobei diese ja unten kleinere Felder als oben haben und das auch variiert.
Du müsstest halt darauf achten, dass die unteren Felder möglichst klein sind und möglichst weit rauf gehen. Küken und kleine Hühner werden wohl durchkommen. Oder du gehst unten nochmal mit einem kleineren Geflecht darüber. Die Montage erfolgt an Holzsteher oder eigene Z-Profilpfähle, wo der Zaun einfach eingehängt wird. Du kannst oben Spanndraht nehmen, ist jedoch nicht unbedingt notwendig, da der Kopfdraht sowieso stärker ausgeführt ist.

https://www.grube.at/leichtes-ursus-knotengeflecht-zinkalu-100-8-1-73-766.html
https://www.grube.at/arcelor-wildzaun-knotengeflecht-150-13-15l-73-720a.html

Beim Sechseckgeflecht hast du überhaupt kleinere Felder, es ist jedoch etwas mehr Arbeit das zu montieren bzw. zu spannen, da du hier schon einen eigenen Spanndraht ziehen solltest.

https://www.grube.at/sechseckgeflecht-73-737-variation.html

Die Links sind nur zur Anschauung, da ich früher mal selbst in dieser Fa. beschäftigt war. Knotengeflechte erhältst du meines Wissens auch in Lagerhäusern.

LG.,
Dane

Vamperl
11.02.2017, 20:18
Wir haben ein riesiges Grundstück und dieses auch aus KOstengründen mit Wildzaun umzäunt. UNten ist er engmaschiger, man muss aber aufpassen, Küken flitzen da durch. Auch haben es vorwitzige, dicke Hybriden geschafft, sich durch die größeren Maschen zu drücken. Meine wohlerzogenen Zwerghühner hingegen respektieren den Zaun ;-)

LittleSwan
11.02.2017, 20:35
Aber Fuchs geht im Zweifel auch direkt durch die größeren Maschen weiter oben durch ... selbst gesehen. Alternativ gräbt er sich unten drunter durch. Geht ganz fix. Und nicht nur nachts!

Vamperl
11.02.2017, 21:11
Aber Fuchs geht im Zweifel auch direkt durch die größeren Maschen weiter oben durch ... selbst gesehen. Alternativ gräbt er sich unten drunter durch. Geht ganz fix. Und nicht nur nachts!

Glaube ich - unserer kam allerdings nicht mehr. Evtl. ist der einfach auch nur treudoof, aber er respektierte den Zaun.

ninanuk
12.02.2017, 10:05
Hallo ihr lieben,

danke für eure Antworten....das hat mir uns sehr geholfen...Meine Tierchen sind eher etwas größer, darum denke ich dass die nicht so leicht durch die engeren Maschen schlüpfen werden...Wenn doch mal Küken da sind, müssen wir vermutlich eh eine seperate Kindergartenstube einrichten...

Da wir unser komplettes Grundstück nicht ganz einzäunen werden....wäre das eh nicht ganz Raubtiersicher...Sinn des Zaunes soll sein sie etwas mehr im Rahmen zu halten, damit sie nicht auf die dahinterliegende Grundstücke eiern....


Eine Frage nochbezüglich der Z-Profil Zaunpfosten...kann man die so in die Erde schlagen?

mari_wien
12.02.2017, 10:28
Eine Frage nochbezüglich der Z-Profil Zaunpfosten...kann man die so in die Erde schlagen?

Man kann sie so einschlagen oder eine Pfostenramme nehmen - so eine Ramme würde ich dringend empfehlen, die Ausgabe lohnt sich. Die Pfosten gehen damit schneller und vor allem problemlos gerade in die Erde.

ninanuk
12.02.2017, 11:00
:danke

Okina75
13.02.2017, 22:47
Was die Größe der Hühner angeht: Niemals vergessen, dass die Hälfte von deren Ausmaßen durch Federn bedingt ist. Sprich, ein Hinkel, dass 25 cm dick aussieht, ist nicht wirklich 25 cm cm dick und damit unkompatibel mit sämtlichen Wildzaun- Maschen. So ein Huhn ist vllt. nur 13- 14 cm dick, und passt somit durch fast alle Wildzaun- Maschen!

Wenn Ihr nicht wollt, dass Eure Hühnies denn mal durch die Maschen spazieren, dürft Ihr keinen billigen Zaun nehmen, denn je billiger, desto weniger bzw. weniger enge Maschen sind in Bodennähe. Auch bei niedrigeren Ausgaben sind weniger und doch relativ weite untere Maschen am Zaun.
Also nicht zu günstig und nicht zu niedrig kaufen. Auch wenn es übertrieben klingt, der 160- 180 cm hohe Wildzaun ist unten am besten und stabilsten engmaschig.

Ich für meinen Teil habe wegen zeitlicher Pressur einen nur 1 m hohen genommen, mit etwa nur drei unteren Reihen engerer Maschen, was zum Ergebnis hatte, dass die Mädels zwar dreimal nicht mehr einfach durch die Hecke marschierten, doch beim vierten Mal nahmen die Zwergenmädels dann die erste größere Maschenweite, und die dickeren (Marans etc.) dann einfach die erste richtig weite Maschenreihe da drüber. So habe ich da jetzt 'nen an sich schmucken Zaun zu stehen, den ich aber untenrum trotzdem nochmal schützen muss :P...

Aktuell tun es in die Erde davorgesteckte und etwas in die oberen Maschen geflochtene Tannenzweige, weil ich unsere große Tanne im Garten ohnehin etwas aufasten wollte, anschließend werde ich da aber nochmal in 30 m Karnickeldraht investieren müssen, womit ich auch gleich und besser teureren und höheren Wildzaun genommen hätte, was auf's gleiche herausgekommen wäre...

ninanuk
18.02.2017, 09:03
Danke für deinen Beitrag....wir sind uns irgendwie noch nicht so recht einig...wenn Wildzaun, dann mit engeren Maschen...das hab ich nun verstanden...danke...ich hab bisher nicht bedacht dass das Federkleid ja einen großteil der Masse ausmacht:laugh

Aufgrund der Räubergefahr sind wir nun doch am überlegen einen mobilen Zaun unter Strom zu setzen....in der Hoffnung dieser könnte Fuchs und co etwas abschrecken.... Vor dr Gefahr von oben können wir nicht viel tun...

Ganz lieben Gruß euch

Shane
18.02.2017, 09:24
Morgen,

ich hab aus Kostengründen den Garten mit Wildzaun eingezäunt(3000qm),der der unten engmaschig ist nennt sich "Hasensicher" oder auch"Kaninchensicher".Ich hab auch Zwerge (Federfüsse) die da nicht durchkommen,habe aber von aussen gegen Fuchsbesuch mit 25cm Abstandhaltern und Litze aus dem Pferdebedarf Strom gezogen,auch oben gegen Drüberklettern,klappt gut bis jetzt.

Gruß
Claudia

Vinny
18.02.2017, 17:15
Kann wildzaun auch nur empfehlen. Haben 1,6 m genommen und 20cm unten eingegraben. Eine stromlitze kann im unteren Bereich sinnvoll sein, haben wir allerdings nicht.
Kannst z.b. Mal bei unkrautschutzvlies.de gucken. Da gibt es Zaun einigermaßen günstig, auch komplett-sets und in so ziemlich jeder Ausführung.
Ich werde ihn definitiv wieder kaufen.
Mit allem drum und dran kannst du für 50m aber auch 250 Euro rechnen.

Bedenken muss man z.b. Eck- und hin und wieder längsabstrebungen mit den z-profilen. Sie sind bei den komplett-sets nicht mit eingerechnet.

2Rosen
22.02.2017, 14:27
Hier gibt´s gerade welchen im Angebot.

https://www.grube.de/wildzaun-knotengeflecht-200/24/15m-73-758/?c=723001029

Der passt ist aber recht hoch, unten bis auf 70cm nur 5cm hohe Maschen.
Wenn er noch etwas eingegraben werden soll, perfekt.

Okina75
22.02.2017, 14:40
Wow, das ist mit Fug und Recht ein höllisch guter Preis :o... Kaufen!